är die Seiden, und Sammet, und in Sorau für die Leinenindustrie. Tiefe des Meeres, welche am Orte der Katastroxhe 70 m beträgt.! — Vie Webeschule in Mülbeim a. Rh. wird, wenn die deswegen zufolge wird dem Infolge aus Nyland in Schweden eingetroffenen telegraphischen
2 1 *. P 2 1 9 fre enden . Berkandlungen zum iel führen, in sch schen Petroleum Befehls Seiner Majestãt des Deutschen Kaisers ö ** ; ; St ts⸗A ö) 3 N Hehn für . Kenn line e um · rufsischen Kerosin⸗ Kom- sich wie B. T. B. meldet, heute der deutsche Hire e, zllm ell en el 5⸗ nzeiger Un oumg 1 reußi en ss . nzei er. ber, dr,, , dnn en, k 1895 ĩ Stad v e kommen. Unter Mar: ö ; 1 ,, . . w M 1241. Berlin, Mittwoch, den 214. Jul —— . Tebr. und Stundenplan entworfen, der sich tr icht an die vom bat den General Konsul, Seiner Majestät dem Kagiser den Dank der — — — — ———— — — 7 r, , , . ane e e ,. . h brigen. Guta Neuß Si nr nn , . ,,,, — Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juli 1895. äne anzuschließen hat. Die Schüler sind ver⸗ ü imber ‚ . = . ; th an r ne m n ce , . theiljunebmen, und sie erhalten D des Kaisers Wilhelm Mittheilung. 36 3u ĩammengeste It im KCai(erLlichen Statistilben mt
ur dann ein ÄAbgangszeugniß, wenn sie die am Schlusse ᷣ — . ; 6 Kursus kann e e, I fung inen haben. . . adele . ö e,, ,. ; . . 6 26 ö * 2 2. e Schnell. 5 . Um die Mitte des Monats Juli war der Stand der Saaten: bnabme der Präfungen werden an allen Schulen Prüfungs⸗ Reichsbank zu Warschau, Jekaterinburg, Kiew, Moskau, Sdessa, iga, ampfer Columbia“ traf auf seiner Nordlandfahrt beute frü t aaten ( ö ; ö . ,, ir 2 auch ein Kommissar des . * Rostow am Don, St. Petersburg und Charkow zur Ausgabe ge, 7 Uhr wohlbehalten hier ein. Das Wetter ist herrlich, an gi Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. gehört. Eine in der Ausarbeitung begriffene „Prüfungsordnung für langen. Die Deposttenscheine werden auf den. Inhaber alles wohl. und —
die Preußischen Fachschulen für Textil ⸗Industrie“ wird das Prüfungs⸗ lauten und. auf einen halben und ganzen Imperial, sowie auf fünf, : Weizen Spelz Roggen verfahren emheiflich regeln. Das Schulgeld wird für alle gleichartigen zehn, fünfzig und Hundert Imperigis ausgeftelle und auf Verlangen Landestheile. Win. Min. S Min. 1 Sam ,, Anftalten gleich hoch, für Nichtpreußen aber höher als für Inländer wieder gegen russische Goldmünze eingelöst werden. Diese Quittungen NR Schl Redakti ; in· Som ⸗ Win⸗ Som · Win⸗ Som. bemeffen. Die Ausbildung der Lehrer in befonderen Lehrerkursen werden von der Krone bei Zahlungen an dieselbe okligatorisch an ach Schluß der Redaktion eingegangene ter. mer. ter. mer. ter. mer. fowie ibre Fortbildung durch Studienreisen und Fachkonferenzen genommen, im privaten Geschäftsverkehr bleibt die Annahme dieser Depeschen. —
wurden für dringend nothwendig erachtet, ebenso die regel mäßige Be Depositenscheine fakultativ. Budapest, 24. Juli. (W. T. B.) Der Fürst⸗Primas Preu ßen. . aufsichtigung der Schulen durch Fachmãnner. Kardinal ö Erzbischof Vas za ry ãußerte einem hiefigen Reg. Bez. , . . . — .
— Um die mit dem Reichsgesetz vom 14. April 1834 über die Berdingungen im Auslande. ; s ; — Aufhebung des e lane f 8 Vortheile auch den ⸗ , k . . Danzig von den Küsten entfernteren binnenländischen Plätzen zu Gute kommen Niederlande. . ü . 9 2 tank 7 1 on⸗ Marienwerder zu laffen, beabsichtigt die Staatsregierung, für die überseei sche Aus⸗ 1. August, 11 Uhr. Bureau der Intendantur der neuen gregation in der Frage, o atholische chullehrer otsdam (mit St. Berlin) fuhr von Getrelde, Hälfenfrüchten, Raps-und Rübsaat, Hollaͤndischen Wafferlinie, Agnietenstraat Nr. 6: Lieferung, von Stellungen als staatlich. Matrikel führer. annehmen e,. ꝛ 3 Mühle ö n n . und 2 . a. 6 . 3 e, kg 6 5 8. 33 be, . 2 fa er . . , . . 6 . . Dr, ee. .
ellten Kaffee ⸗Ersatzmitteln einen Aus nahmetaxrif nachaußer!· bäckerei zu (tren * g ha und 5009. : es sei unden kbar, daß der Papst den Bescheid der Kongregation, Stettin
beutschen Landern Cin zuführen. Dieser Tgrif wird für die Entfernungen über für di Militärbäcke rei zu Harderwyk, je im n, von 18 welcher den katholischen Lehrern die Annahme solcher Stellen Köslin 190 , , . ö. der ,. . . . ö. * * 2 , , . liegen zur Einsicht in dem gestattete, annulliert habe. . Stralfund e, * K , ken k 1 ; an ten 6 m, ö. 3 ß preußische . , 9. gar e n re he, ; 3. fu bon 2. August. Ministerium für öffentliche Arbeiten in Bu karest: . ö ein. Nachdem der Landes⸗Eisenbahnrath in der Sitzung vom 1. d. Vä. ö . 2 eee gm ( . . . ( die geplante Frachtermãßigung fe, . a,, hat, 3 5 2 i, 26 ö auf der Straße Piatra Dangu. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) dem Staats. Ministerium die Einführung des Tarifs nunmehr be⸗ 1 ; a ö . schlossen worden. Die Vorbereitungen sind im Ministerium der 6 ö, , r See e, , 866 ! 3 r . ang offentlichen Arbeiten so getroffen, daß der Ausnahmetarif für die Aus⸗ auschlag do, Hein Näheres an Dr und Stelle. ; Yi ,. —— fuhr über alle deutschen Seehäfen nech der diesjährigen Ernte zu 23 August. Kriegs. Ministerium: 10000 n,, ausgerũstete Wetterbericht vom 24. Juli, 8 Ubr Morgens. statten . 5. Bergamt aberlst Dort been, wie i r und 10 000 Leibriemen mit Bajonetthaltern, Schnallen und
— Im er ⸗ Berg sbe etrug, Haken. die Blätter melden, . , . im . Yaren 1895 9579 821 t, oder t weniger als in dem gleichen Zeit raum von 1894. Im ersten Halbjahre 1895 betrug die Minder⸗ Berkehrs⸗Austalten. förderung gegen das erste Halbiahr 1864 85 z'0 * Bremen, 24. Juli. (B. T B Norddeutscher Lloyd.
— Wie die „Köln. Ztg. mittheilt, findet am 7. August bei der Der Schnelldampfer Ems und der Schnelldampfer Werra“ sind Königlichen Eifenbahn-Direktion Essen eine , . Sub! am 2. Juli in New-⸗-Jork angekommen. Der Postdampfer ; , . miffion auf Klein-Eisenzeug für die gesammten West! und Stuttgart ist am 22. Juli Abends auf der Weser ange⸗ Belmulleeete . WSW balb bed. P Mittelpreußischen Eisenbabn. Direktionsbezirke statt. Vergeben werden? kommen. Der Reichs- Poftdampfer Oldenburg hat am e,, 54 S 1 bedeckk Her r. D545 t Vaschen, 19 t Laschenschrauben, 970 t Schwellenschrauben, 22. Juli Vormittags Ouessant passiert. Der Schnell dampfer Ghristianfund. Regen Aitu berg 720 t Hakennägel, 526 6 Hakenschrauben, 1246 850 Stück Klemm. Ka sser Wilhelm 16 ist am 20. Juli Vormittags von New: gi, . .. ꝓlatten, 1170 7566 Stück Unterlagsplatten. Vork nach Genua abgegangen. Der Schnelldampfer Lahn“ hat 0 ee. s,, ö 66
Königsberg, 23. Juli. (B. T. B) Getreidemar kt. am 25. Juli Morgens Scilly, passiert. Der Postdampfer n nile, 2 ba .
. 23 j in Bi k . 1 wolkenlos 2 Weijen fest. Roggen bebauptet, do. vr. 2006 Pfd. Zollgewicht 117. Roland? ift am X. Juli Nachts in Vigo angekommen; . =. 2 Koblenz 9 ile hacer, Hafer behauptet, do. loko pr. 2000 Pfd. London, 25. Jul IB. T. B) Der ÜUnion⸗Dampfer Cort, Queenstomwi c.. Nebel 1 Důsseldorf
5. s 2600 Pfd. icht os 05. Gu el ph ist gestern auf der Heimreise von den Cangrischen w X 6 Nebel n, , go e , eh 373, 34 J. i n do. pr. In seln abgegangen. Der Union. Dampfer Gaul. ist heute auf S ; k ; 2 bededt Scptember 371. ĩ . Ausreise 3 ir nen r . 2 ert, e nn S J 36 . ia. ĩ T. B. ĩ ; iʒ Lismore Cafstle“ i onnabend au er Ausreise von mburg 3 halb bed. . . loko ß, , . , r, 53 Southampton abgegangen. Der CGastle ⸗ Dampfer Warwick er n. k . 2 beiten) ö Sigmaringen po. inländ. bellbunt. 141, do. Transit hochbunt und weiß 109909, Castle! ist Sonnabend auf der Deimreise von Mauritius ab- Neufahrwasser. 718. stil beiter) Königreich Preußen ko, bellbunt 166, M5, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt, gesangen, Der Union, Dampfer „Goth“ ist gestern auf der Heim Memel K 2 beiter ĩè. Mecklenburg. Schwerin
geplant in Aachen, Berlin und Kottbus für die Wollen, in Krefeld wird die Maria P. kaum gehoben werden können wegen der E r 1 e B 2 i 1 3 9 e
ö w e m, . — / 2 *
Bemerkungen.
Wie⸗ sen.
Hafer.
Sommer⸗ Gerste.
1
— —
— —
— —
2 — 2 2 & & .=
— 8 — *
2 DO Tde = oe r- e = r id -. Se .
—
e C & Cx do o reo o erk — Mn Oo O0 O
= ß do d == D don
Die Mitte vorigen Mongts eingetretene kühlere feuchte Witterung schlug bald wieder in warme . um. Im Rordwesten und Norden des Reichs gebiet r das Wetter für die Entwickelung der Früchte und der Futterpflanzen weiter günstig. In Ost⸗ und Mitteldeutschland nahm jedoch die nach dem vorigen Berichte dort berrschende Dürre — 2 zu, indem die im Juni eingetretene Regenperiode nur wenige Tage anhielt und bald wieder von trockener Witterung abgelöst wurde; letztere ward nur hin und wieder durch 6 regen, welche aber, scheint es, mehr Schaden verursachten als e der Pflanze nen twi e 6 Nutzen brachten, mit Sturm und Hagelfãllen unterbrochen. In Süddertschland war e. Wikterung im allgemeinen gänstig zu nennen; nur, wird in mehreren Beꝛirken Bayern Fiber Schädigungen durch die anhaltende naßkalte Witterung im Juni, in vielen a n. über die nunmehr herrschende Trockenheit und ihre Folgen geklagt In Bürttemherg ba am 1. Juli ein mit Wirbelsturm verbundener Hagelschlag im Nagoldthal schweren Schaden angerichtet.
&
ce d, Oe e - r D n c O0
DO Ddr L= do de DO
—
e de
2 To o
865 D — DD de D
— —
— —
8.
do r
O 0 E. ro o .
— —
. .
—
O CO M — e d = de do, id,
.
—
o C 6 S . . O2 DDdo id = &
o do — M
——
661 To & 0 do
—
S DoD Todo bo-
& e 0 1 O COD C G O—— — C
tx D Den O [
Co D ge Ce e oö 0 Xe — — t O C —
—
— 2
Se 8 .
11
—
2 — E D Todo dd
ro R R, &
K deo — O O =
D de de D dos
C C O F CX 8 10 N
8 = D do do
— — —
.
be — bo
Da d, D d do de do, e,
o o & o ge Oe ee 26964 e do e ro eo ee oö
—
D 0 D d =
& do o & o r. & X T,
o
114 ro tor CX dN M D D
E
Wintergetreide.
Der nachhaltige Einfluß der anhaltenden Dürre hat sich beim Wintergetreide weniger fühlbar gemacht als bei den Futterpflanzen, indeß sind die Ernteaussichten für Roggen nur wenig besser geworden und für Weizen gegenüber dem Vormonat etwas verschlechtert. Vielfach, namentlich in den östlichen Berichtsgebieten, ist beim Roggen die Nothreife ein, getreten. Mit der Ernte ist begonnen worden; die Anzahl der Garben ist. durchschnittlich eine geringere als im Vorjahre, da bäufig der Roggen infolge der Auswinterung etwas dünner steht; indeß erwartet man, daß er in diesem Jahre besser schütten wird. Stellen⸗ weise wird über Rost geklagt.
0 ro b d,
—
do 0 e e do de d .
0 D LC Do
0 D
do =I — de , , e d de == 880 6
Lü
OOO O C dN N,
dannover
O oOo
Bar. auf 0 Gr.
8 28
d = D 04 8 0D Q, d - d
Stationen.
e ER α
o R &--s—v&
E b Gem — — DNdĩi CM
Temperatur in O Celsius
u. d. Meeressp red. in Millim.
Wind. Wetter.
1 — N b — N,.
Od w D
—
& T R p¶ßoʒ & 0 Ho R ά0Gẽę , b.
b r RM CR o, o K O Go mr, o Om
— — —
O o b bαάί & .
ro Ro o T λ·δ QλoC)00 x Do D do D -=
—
ro re d e or, oo OC — — —
ro N R, N /
—
d O do de do d o o
— 11 doro — D D dbo GG = =
ro
Ro ro
& 0
Sommergetreide.
Bei den Sommerhalmfrüchten bat der Mangel an ausreichenden Niederschlãgen in Ost. und Mitteldeutschland, sowie in einigen rr een Gebietstheilen die Ernteaussichten wesentlich herabgemindert. Spät bestellte Aecker und Gegenden mit leichtem Boden haben besoaders darunter gelitten, fodaß selbst reichlicher Regen nur aus nahmsweise Besserung brachte. Am besten hat in Nord und Mitteldeutschland Gerste die Trockenheit über⸗ wunden, was wohl darin begründet ist, daß sie zumeist auf besserem, tiefgrũndigem Boden stezt. Hafer ift dagegen im ganzen Reichsgebiet gegen die Vormonate zurückgegangen und wird derselbe voraussichtlich die hohen Erträge des Vorjahres nicht erreichen. In einigen söstlichen Gebietetheilen (Ost⸗ und Westpreußen, Posen) sind große Flächen dieser Fruchtart ganz ausgebrannt. Häufig wird über Verunkrautung des Getreides, nur vereinzelt über Eagerlinge uud Mäuse geklagt.
. n
— —
0 O1
—
CM — C
D D Da de n d =.
— —
Oo Oc
Oro do e & So & R
—
— — 200
—
SD C M — 0 O —
11 o b t dr N & R ,
re MIG ro do TMM
11 6
—
. L= DO d
b TR NN
—=— — — —
6
2 70 TRο b do ß 0 — D b ü t+s — — * N οt
G6 86
=
o o wo
e re do do o e e re O r o d nd do Ode O oo
o o so o
8e vo e ro
0 8 28 & 8
—
— NN N ,.
3
—
— —
Sri -o b,
141.50, do. Transit vr. Seyt - Okt. 10600, Regulierungspreis reile in Southampton angekommen. gris -= 3 bedeckt Hie clenburs - Strelitz
zu freiem Verkehr 141. . loko n,, 3 sen. 6 — . .
20 Go, do russischer und polnischer zum Transit S5, 00, do. Termin n,, 2 Pede
pr. Sert. . do. Termin Tiansit vr. Sept. Okt. Theater und Musik. Wiesbaden.. still bedeckk 1
Bo ob, do. Regulierungspreis zum freien Verkehr 129. Gerste, grohe eber die Musteraufführungen Händel scher Oratorien München w 1 wolken og 115 Oldenburg.
660 = 760 Gramm) I65. Gerste, kleine C6236 — 660 Gramm 95. in Mainz wird der . Köln. Ztg. weiter berichtet: Der zweite Tag Cbenmitz wollen! 3) 15 erzogthum Oldenburg
Hafer, inländischer 115.00. Erbfen, inländische 115,00. Spiritus (2. Juli) brachte den Herakles, der zwar nicht durchgehends die Berlin wollenlos 16 urftenthum Lübeck
loko kontingentiert 5. 96, nicht kontingentiert 37, 50. ; Schönheit des Oratoriums. „Deborah“ Lrreicht, aber doch in den Wien. 3 wollen ! 185 ö Birkenfeld Magdeburg, 23. Jult. (W. T. B. Zu erberichi. Tramatischen Reeitativen chargtteristischer Arien biele reizoolle, zum Breslau w Q woltenl. 16 Großherzogthum Oldenburg =
Rernzucker eri, von 835 . - neue = Rornzuger exkl., ibeil schon an Glucks Qpernstil gemahnende Züge aufweist. Eine Ile dar., 6 W 5 weit X76 a , , ,
do /o Htendement == neue 10,35 10 50. Nachprodutte erkl., Tööös kereutende folifüͤsche Kraft war in dem englischen Tenoristen Lloyd, Nißzgac. : still ö firpe ;
Nentement 70 —- „96. Still. Brotraffinade , 22 15, Brot. einem Künstler von seinstem Geschmack und edler Empfindungs wärme, Triest.. Wa dec
raffinade I 2250. Gem. Jaffinade mit Faß 22, 8 —=23 00 Sem. Erschienen. Frau Herzog, Fräulein Hahn, Fräulein Haas, Herr ) Abends ,
Deen mnif Faß 22h. Ruhig. Rohräcker J. Produkt Tranfitę Pöeschaert Hoten vorpägfiche Leistungen, uch Cbor und Orchest'r Nächm. Gewitter. Nachm. Gewitter. Xr nn
J. 2. B. Hambyrg pr. Juli 890 Gd, 97 Br., vr. Auguft trugen dazu bei, den Erfolg des zweiten Abends dem des ersten gleich⸗ Uebersicht der Witterun
4 bez. 10 0 Br., vr. September 10,165 Gd.,, 10175 Br., zustellen. Beiden Aufführungen wohnten Ihre Majestät die Kaiserin Der Luftdruck it hbch über dem n . und sůdlichen
vr. Dkteber⸗Dezember 1047 Gd, 1033 Br. Friedrich und Seine Königliche Hoheit der Großherzog von 6 * . . ö Britische w sel , , , nepst Effen a. d. Ruhr, 25. Juli. W. T. B.) Die Berg bau- Hessen bei. Gurgha, niedrig nber n . ischen Inseln un andinavie
treiben n! an Fer Dil und der Wahn vlanen, wie die Rhein,. Finland. Ueber dem Alpengebiet erreicht das Barometer 768 ö.
Wefstf. Zig.“ meldet, eine Verkauft vereinigung. Anfangs August soll Mannigfaltiges ⸗ da,, ö ö. ,,. im 33 5 eee, .
cine Verfammlung der Bergwerksbesitzer zur Berathung der Statuten ? England sich befinden. as Erscheinen des letzteren läßt beso 9 Königreich Sachsen
stattfinden. Der Platz vor dem Brandenburger Thor ist jetzt, für das nordwestliche Deutschland ö. , k k Effen a. d. Ruhr, 23. Juli, (W. T. B) Wie die Rhein. nachdem die umfangreichen Pflasterungsarbeiten beendet sind, für die re , . ,,, ett en gen, c det e bau! San sen⸗ Meiningen
Westf. Ztg. meldet, theilte der General⸗Direktor Rirdorf in der Fußgänger in bequemer und sicherer Weife zu überschreiten. Die nu and h l, hee, ger sften een e, sonf ach heiter, ig ken. Attenbur
bertigen Gssener Beiratbsfitzzung des rheinischwestfälischen Fahrdämme sind bedeutend eingeschränft worden, unh bie größe fiel Regen und snd . Deutsche Seewarte sen⸗Foburg- Gotha...
Kobkensyndikats mit, daß die Beitrittserklärung der sämmtlichen 3 auf denen sich Kandelaber befinden, bieten bei großem re Scwarzburg Sonder han sen
Syndikat zechen zur Vertrageverlaͤngerung eingegangen ist, der Vertrag Wagenverkehr Schuß und Zuflucht. ; ; Schwarzburg Ru dolstadt ...
ö am 31. Juli vollzogen . . ö. . . Ein k — . 9. . . erfror e .
schränkung der Förderung im Monat Juli wir voraussichtlich, wie : ; . ; ; ; . 99 ꝛ ut jüngerer Linie
beschlonen. Iö5 d o betragen. Der Jechenke tet persamm ung wird Zie . 5 23 5 ee, eg. . 2 I. ng. 2. Theater⸗Anzeigen. — 3 — — 8 Biesen.
2 3 , . . . 4 . glorreichen Tage des Feldzuges von 180571, am; 16. August, dem Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42.5. Donner? tas Provinz Oberhessen ? : . ö Die Heuernte ist beendet und das Heu fast überall bei gutem Wetter eingebracht
z ) ,. d rf 6 * 3 e. au gr Term in. größten Ghrentage bes Hteginnts eine e Jene air abhalten. Alle Ensemble. Gaftspiel der Mitgliedgt des Carl Schulte. Theater. Han Start nburg worden Der Ertrag an Wiesenbeu hat sowohl der Menge als der Güte nach seit Jahr⸗
handel. E. lets Grundmmfter B. Vi. Juli 3 O s, pr. August bemaligen Zieten. Husaren sind dazu eingeladen und werden er luck, burg) unter Leitung des Direktors Joss Ferenczy. Tata. Tyto, Rheinhessen zehnten scinesgleichen nicht gehabt, nur einzelne Bezirke Württembergs klagen über die
137 , pr, September 307 m, rr. Dlober 3 15 * pr 80 re Theilnahme recht bald dem Vorsttzenden des Vereins, Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Victor Loon Großherzogthum Hessen raube Befchaffenbheit des Heus. Die eingetretene Dürre hat jedoch die Aussichten auf den
pPembẽr 3, s0 M. pr. Berember iz. A, pr. Jamiar 3s AM, pr Wächtmeißter a. D. 3. Palchen. Gr Rt bensw. , . Das und F. Zell. Musil von Antoine Bancs. Anfang 74 Uhr. Bayern. weiten Schnitt fehr verschlechtert. Nur Rieselwiesen versprechen auch für diesen einen
dis e, rr, Harz sr g, pi. Kr , Frenag: Tata · Toto. Reg. berb nennensweriben Ertrag, alfe Übrigen haben nur geringen Grasansatz und kann somit nar
Februar 3⸗I5 , vr. März 3,176 M*, pr. April 3,176 A, pr. Mai 1 Kameraden? im Vereinslokal Zum alten Zieten bei eg. Bez. Oberbayern nnens wer l ger z ind ni
20 M, vr. Juni 33265. . . . n k . lie, ,,. a, Jiederbayern ö und warmer Witterung auf eine annähernd befriedigende Grummet⸗ Bremen, 23. Juli. (W. T. B.) oörsen ⸗ Schlußbericht. ; ö al. Festrede und Nieder⸗ ö erechn n.
ö ,, Familien · Nachrichten.
Stetig. Upland müddl. loko 34 3. — Schm ali Ruhig. . fe r, m . Angehörige der Kameraden sind als Verlobt: Frl. Helene Pacully mit Hrn. Sec. Lieut. Erich Scurin
DHücez za 4, Ärmęonr sbield 34 3. Cudahr ss. ., Falcbankte g 8 Kab et, Fol. erich z t Frl. Aeeline Wälfns , Cslg, E. Jai. Aus Vecnmn nene zie elne Tuns, Verehsll chi; r. Amtsrichter Fran mit Frl. Areltnt Pfal⸗
29 3. ; 2 — . ng ag . ⸗ Wünschelhurg). j . w k ö Anf der Ze we , Dan nen ke m. t 4 and ine En, . r Sohn Hrn. Berg Inspektor Rutsch (Laurahũtte Königreich Bavern
( ; ? ; ion s bei wescher ein Arbeiter getödtet und zwei Arbeiter schwer 1 8 . n ar Logs = burg, 23. li. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags- lion statt, — Hrn. Rittmeister von Krosigk (Braunschweig). — Srn. von * Württemberg. eich f* 8639 36 lee , pr. Du 75k, 4. 2 er verletzt wunden. — — ¶ ichn ee) — Eine Tochter: Hrn. , . Frhrn. n,, . Neckarkreis ; 75, Pr. Yee me, 23. vr n. 21. e,, t B , . Bonn, 24. Juli. Wie der Bonner General-Anzeiger meldet. 1. . , gte fer . 54 . . i, et e, . . h . 63 *. ist das yfiester * iar n heren 9 , , 9. Hr. Ghrendomherr Leopold Nerlich ¶ Deutsch · Pielary ö Ih , st o. s7z, vr. Bttober io s? pr. Dezember 1895377. Still. pile m en g . , , Pelle Tau rmmänn s. B. Bite Herbe Bein, n dem, Rörngreih Warte nber; Wien, 23. Juli. (W. T. B) Am 25. und . August findet ; — Sansstãts . Rath Marie a n ne, h . ,, n. ben, 1 e nnn, sieerrienrie Garen, ar, nn, d,, n ,,,, , , . kanderorm Ber Sea,: ; ; . Befichtigung des Annaschachts wurde festgestellt, eine weitere ; n n , ,, besitze Gusta⸗ ö ( reiburg .. ⸗ . ö Ilauktion. 82 eb. von Berndt (Komptendorf). Hr. Rittergutsbesitz . 2 6, T. B. Wol lauktion. Preise Steigung . Wafferstandes stattgefunden hat. E unn ram ĩ . ee, e.
An der Küste lo Weizen ladungen angeboten. . . ( 9 ö De em o6 o Javazucker loko 116 rubig. Rüben Robiucter loko Toulon. 23. Juli. Durch Zerplatzen des Stoßbodens einer — roßherzogt um Baden... gz ruhig. S Chile Kupfer 4, Pr. 3 Monat 4411. Kandne bei Uebungen des Geschwaderpanzers Bouvines wurde, Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. 23164 Lothringen.
D do r K ie, =.
—
Sg Gg ro & R bo & &R Ce
88G
be 8 d do, n, do O dr r- O,
r — O 0 M o O — Oο O
re Ro Ro do Ts, e R N Q N
— D 20 1 1 de do ro e = o d= =
—
Do do dodo de de - did D D , = = d
ͤ
.
o = de dm, =, o do de d, O
Kartoffeln.
Die Kartoffeln hatten sich bis zur Zeit der letzten Berichterstattung befriedigend entwickest und wird namentlich in Süddeutschland auf eine gute Ernte gerechnet. In Mittel- und Norddeutschland stehen sie trotz ungenügender Niederschläge voll in Kraut, dech wird für die Ausbildung der Knollen Regen für dringend nothwendig erachtet. In eirzelnen Gegenden sind die Ernteaussichten infolge der Trockenheit minder gut geworden, doch ift nach dem jetzigen Stand immer noch in den meisten Gebietstheilen auf eine Wittelernte zu rechnen. Ueber Kartoffelkrankheiten wird nur vereinzelt geklagt.
6
& o 8
be D Do do
o R 8 —
1
— 2D
ẽ — N — r b re-
SGG Ge . 6 89 8 R
R
d = . *
.
—
—
—
bo do D D
— — —
& R —=— re d D D n
1
o & m r C d M b -,
C R ά,Q s O TL -
x 0 O L d - d W dr io de io O & Re & c de & do d
1 —
Se R R r , o = o de oö T d TN
o Se Ge - e, do, = ee oö & R V Rά·&öl CCE r- R
SC R N M , deẽ S MC — — — c O N O NN
—
— Dos de r, D de K = de do = e ds
x D =
& & Gr e Oe S = . D 0
C D — — =
K L O O)
141 4
R C R R
re b Nο
Klee.
Klee und Luzerne haben beim ersten Schnitt fast durchgängig einen ungewöhnlich hohen Ertrag ergeben, während der zweite Schnitt mit wenigen Ausnahmen weit hinter den ge⸗ hegten Erwartungen zurückbleibt. Die Kleefelder sind zum theil ganz ausgedörrt; der junge Klee ist entweder garnicht aufgegangen oder vertrocknet, Nur Süddeutschland und einize Theile des Nordwestens verzeichnen einen befriedigenden Stand der Futterpflanzen.
e de -= D de r d Sd d - Te do
de O de Do D - n- d , O Do n= . & R & & & O C= L D
*
e = o Ro Re
— — —
wo es OO O
l Se o o o R o e e .
11 Doo de L I ./ Dr de
D do de DG d O de d O
o
o X = œo ασ r' ze de O co αα Q , O 0
D Di
—
o = Do sue Ro & C b , o R Rο Q
& Ro X όέsm S Ro c de o Ro o Rs o = X RléeiasuuuuuuauuQuuuuuuv:uGouuu
do R d dN N NN N0ᷓ2Nά-
b — D de n- = de do e o o = o TR tÇßbVi' R ro
b de m D — O — NO RON, ä‚
& R .Ç8bm— e be rs 11 1 & & &
de de R ee
& do de =.
o di De do DD
o e
—
D id es
te — e o o RO . x 0 8
8 * & e o
r C G gi
.
. o = = D do do e ro de r de M bο0)
. * e 8
o
—
— —
—
ö — — 0 O de de = = de, do o
83 3
1
S8 de Do , O do , = =.
—
x — D — . .
.
—
—
S o de Xe Dr de R-
—
C R R άί¶&, o R
—
R N & ολ
—
. D0 De D do d d n= =.
— —
—
—
do & Ro N X &⏓-ώgKa' rG o bo d — O Ve ,
—
— —=—
D R R άFo 8e d -= d do d n Ro E R tos d N Do R — — — D TQ D
*
—
— — — Q — Q 2 — W — — —
—
re ro = Ro ee o ee o oö S — i — 0 — 8 rr NL
e oö e e e = d, o, do,
o o de De de 3 e = d 33
—
— — — —
ö /
—=—
In der nebenstehenden Tabelle bedeutet O weniger als O, ein, Strich (,. daß die betréffende Frucht garnicht oder nur wenig angebaut wird, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht mne n gemacht sind.
0 D Q ==
=*
2 — 2000 Sd T0
d do do Re e - — 0 — dᷣ do Ce do do
—
d o & 0
—
O de R R Ex D = Do
de 5 o R & dα Do D o .
der? e d = D.
—
d Ro R R L C — r o or oe, o, & —— O
—
—
8 * 866
dd — — — — — *
22 2 * e , 2 * ; —— k 2 . , = 26 2 ꝛ
= — — 6 2 — —
e Re R λάÇj:D N b rn e R Rπ & No e o de =
o do o do ö
bo e de o & de de de Dr . we R R Rt] O — K — 0 e e d o
o d & ά‚α Do o D e R R R σ de de = O e.
—
de
= —
e & RάeDé s S O — do Dir
Berlin, den 24. Juli 1895.
—
—— * Oo O O
—
o do de de = 2 =
E de de d
M ster, 23. li. (B. T. B) 121 Water Taylor 453, wie W. T. B. berichtet, ein Matrose getödtet und der Kontre⸗ d Unter⸗Elsaß ....
30 r 3 9 n 4 2 36 2 6 . r , , . nebst zwei Offizieren und mehreren Mann Verlag der Expedition (i. V.: Kove) in Berlin. k 321 M rooke 6, 40r Mayo I0r Medio Wilkinson 71s, der Befatzung verwun Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verlags · Anstalt, . thringen . k,, , , , , , ö ö = , e. e, fdr, s- 11s dars 153 cis greß Printers aus zarsi Ia tz Dampf Sechs Beilagen e,, win. Mai
Ruhig. ss t ö ö * eters burg, 23. Juli. (W. T. B.) rodukten⸗ leinschließlich Bör sen⸗ Beilage). — . . r, markt. einen loko 8,00. Roggen loko 550. Hafer lolo 3, 30. hlich = I
—
D D
de . 0 , = D d.
—=—
X E m de bo de D-
— — —
— — R
x . 0 de 2
R & CSS
—
ö —
de e R d d C *
2
—
re R = o
— —
2
.
do E
—
— —
—
e e R Rάwöé& do oo eo — D — —
de do
—
—
R m n nm . ; ö
o R w — re R -= de e n e.
= —
& er es E t—ᷣ‚· x= = S dM =