1895 / 174 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

C. Verwendung des Jahres Ueberschusses.

Auf Grund der preußischen Ministerial⸗ . verordnung vom 8. März 1892. 606. 1 An den Versorgunge fond 13313

H 391 * 3 k , 1532 RFT T 7g 3 die Sicherheitsfonde der 3 Abtheilungen . . 70 . do oz d

A. Einnahmen.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M E74. Berlin, Mittwoch, den 24. Juli 1895.

Jer Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Genossenschasts. Zeichen. und Muster⸗Reglstern, sber Patente Jebraucht nnter, Ronkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan · Bekanntmachungen der deutschen Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 4 besonderen enn. dem Titel ;

Post Nr. lt. prss. Reg.

; . Uebertragz⸗⸗ d. Gewinn - Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Ver⸗ sicherten Sicherheits⸗Fonde): 3 der Kapitalsversicherungen auf den ö. ö 3 J Rentenverficherungen . 66 . . Sonstige Reserven:

II. Bilanz⸗Konto ultimo Dezember 1894. 1 Gulden österr. Währ. M 1.70.

Auf Grund der preußi rf in er ben

oᷣ18 703 07

A. Activn.

K /// // /

k

2 2 ö

2) Versicherungs⸗Rehabilitierungs⸗Reserve . 3) Versorgungs⸗Fond. kJ

Prãmien · Einnahme;

a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall. b. JBEBrlebensfall.

; Reserde⸗ Fond

. Renten versicherungen d. . sonstige Versicherungen: u. zw. für Kriegsversicherungen.... . darunter Prämien für Rückversicherungen M 35 630, 84

a. Zinsen u. zw.:— I) aus den Hypothekar⸗Darlehnen. 2 ruchtgenuß⸗Darlehnen w Policen · Vorschüssen, unterjãhrigen mi

3. rämienentrichtungen, Depo⸗ siten, Konto⸗Korrent⸗Anlagen und 3 . h

b. Miethserträge:

aus dem Realitäten Besitze

Kursgewinne:

Für amortisierte und veräußerte Effekten

Ver af der Rückversicherer:

a. fällige und liquidierte Antheile der Rückversicherer rück⸗ 1

apitalsversicherungen auf den Todesfall . t ; t

rüͤcksichtlich der Kapitalsversicherungen auf den w Sonstige Einnahmen u. zw.: . AgloKonto der Kreditoren und Debitoren... Zurückzustellende Dividenden ⸗Antheile für Kapitals⸗ versicherungen auf den Todesfall. w Gebühren und dergleichen Einnahmen? Uebertritte aus der Ueberlebens⸗Association in die , , ,. auf den Erlebensfall. . Buchmäßiger Kursgewinn für im Portefeuille befind⸗ liche Werthpapiere 3

Summe

; 38064

b. fällige noch nicht liquidierte Antheile . Rckersicherer

437 241 10415 222 944 S0 381

78 734 40 6 800 22G 4*MMli9 ols à38

1647 360 .

bol 867 76 Sb o87 öl

23 685 24

2 369 506

790 047

53 681 39 843 728

17716

200 27 20 2 626 173 52

b. Policen⸗Vorschuß⸗Tilgungs⸗ und Redultions · donto

HK. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren: .

a. geza D

b. zurückgestellt. .

Schäden im Rechnungsjahre:

a. durch Sterbefälle bei Todesfallversicherungen: JJ . 2 m

b. für Kapitalien auf den Erlebensfall: J

S. zurũckgestellt

c. Renten:

k

g ,,,,

lebens⸗Assoziationen: ,, ,

S2 11 44 372489

gz gls z] 6 838 6

617 079 64 54 755 60

ö 102 23086 ickgesten K 5 71450 d. sonstige fällig gewordene Versicherungen u. zw. Ueber⸗ .

.

160 758

4772 165 531

1024833 671 835

107 945

33 1 89 bo

Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 2. . a. Rückkäufe:

a. Kapitals versicherungen auf den Todesfall GErlebensfall

. Rentenversicherungen

ö. Kapitalsversicherungen auf den Todesfall

613746 44 58027 1034627 ö8 443 02 2330342

bl 064

131 146 44 192810

. c Erlebensfall .. Dividenden an Versicherte: a. gezahlt u, zw.: a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall.. 6 Erlebensfall.

b, zurückgestellt u, zw.:

für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall. Rückpersicherungsprãmien ;

a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall b Erlebensfall

Agentur · Propisionen: a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall . . Erlebensfall Verwaltungskosten. . Abschreibungen: an dem Inventar (100ͤ9 des Buchwerthes) . den Häusern der Anstalt (1 . ö der uneinbringlichen Forderungen der Agenten Amortisationen lim Sinne des Statuts § 15 Al. 4 Unberichtigte Jahresprämienraten von erloschenen Kapitalsversicherungen:

ö

5. auf den Erlebensfall. Prämien, Ueberträge Ende 1894: a. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall b Erlebensfall

88

G &

pramien · Reserpe: . ö. für Kapitalsversicherungen auf den Todesfall

J ö Erlebensfall . Rentenversicherungen d. Kriegsprämien⸗Zuschläge und Zinsen. Sonstige Reserven:

J ./

2 , ö Y Gewinn⸗Reserve der Versicherten (Sicherheitsfonde a. für Kapitalsversicherungen 2 2 ? . . ö GErlebensfall . C. Rentenversicherungen w

1. 60

06 0

24 27706

10 30

20684

24 287 36

83 44 7 87 732 61 38773 1633 si 62716

153 994 23 1 8832 166 87 ö 380771

1604 38 14 8542

160555 12 267 63

21 94265 57 6a

736 567 78

V 6d , ga 170

86 07514 7394641 30 Yb 664 02

org 34 a0 5 860

93 432 8 12145 55

16513 270

1286 807

6M) 586 47118 302 665

r, . Ausgaben:

a. Uebertritte aus der Ueberlehens, Assozigtion Kapitalsversicherung auf den Erlebensfall

b. , und Unterstũtzungen ; . Ausgaben Saldo des Versorgungsfonddd d. fallige noch nicht liquidierte Antheile der Rückversicherer und zwar Ueberträͤge 1893 rücksichtlich der Kapitals⸗ en g, auf , , wN e. Saldo des Prãmien⸗Reserve ⸗Abfalles der Rückversicherer f. Uebertrag des Verlustes ex 13993... meg . we .

in die

2707295

.

Summe

16234 1

188 624 5 480 4 830

1667134 b S864 41 234 76571

20 63315

prss. Reg.

* Nr.

vom 8. März 1892

6 28

6 3

do =

Grundbesitz:

Hypotheken

Werthpapiere: a. Staatspapiere b. Pfandbriefe

d. Sonstige Wert

, g. bei Guth

Rückständige Zinsen Ausstände bei Agent

Baare Kasse... Inventar und Druck

Wechsel der Aktionäre oder Garanten ..

3 ij , ö ö, O. ö * n, ,, 11 u. 13 Renn⸗

g Janushof *), Bureauzwe i . Zi

. ö R. O. Nr. 5, Fischhof, 9 Rothgasse Mi Zins ertrag t Js lö5, 7 3. J . ö. ff . . 1. 3 a. SDarlehne auf Werthyapiere ;

b. Darlehne auf Fruchtgenüsse.

C. Kommunalpapiere.

Darlehne auf Policen. Kautions. Darlehne an pversicherte Beamte. Reiche bankmäßige Wechsel ... . : arne: dd aben bei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften (vide 160. u. d.)

Gestundete Prämien.

Sonstige 66 . z a. Sypothekar⸗ und Fruchtgenuß⸗Darlehne⸗Schuld ü b. e, Außenstãnde 3. ; ö. ö C. , für rückversicherte Risikos d. Auszahlung Er atzReserve der Rückversicherer e. Kautions. Effekten der Filialen und Agenten.

101543

243 647

hpapiere

(Stückzinsen der Effekten). en Kd

s. achen ]

3 911 549 74

l5 364 35 165 965 05

163 zii sd] S os 630 . —— 1 429 zag zg

18 24919 5 Hos 18 beg zg6 6 5 154 5 293 65 1 68

1315190 82 241

Vacat

Vacat

Vacat 173 058

Vacat S9 14 J

gz gz oz 16 45 i 7Il gg g⸗ 16 316 z 14 439 z

906 .

Is gs 7s r

Aktien⸗ oder Garant Spezial ⸗Reserven:

Schaden ⸗Reserve:

c. ĩ Rentenverfi d. Ueberlebens Prämien · Ueberträge:

Prämien · Reserve: . der Kapitals ver

b

Baar⸗Kautionen

Ueberschuß

Wien, am 1. J Dr. Endletsber Direktions⸗

Kapital⸗Reserve⸗ Fonds.

a. Versicherungs⸗Rehabilitierungs⸗Reserve. b. Versorgunge⸗Fond

a. der Kapitalsversicherungen auf den Todesfall. . der Kapitaléversicherungen auf den Todesfall.

C. . Rentenverficherungen JJ 4 Kriegsprämien⸗Zuschläge und Zinsen.. . ewinn⸗Reserven der Versicherten (Sicherheits Fond):

a. der Kapitalsversicherungen auf den in sf

C. ö Rentenverficherungen dd Guthaben anderer Versicherungs⸗Anstalten, bezw. Dritt .

. ire , , ,n, k b. Diverse Kreditoren. d

Sonstige Passiva, und zwar; Antizipativ⸗Zinsen pro 1895.

EL. Passiva. ie Kapital

6 3

6 800 - 30027358

Erlebensfall J ö . w Associationen

Erlebensfall .

sicherungen auf den Todesfall.... 7 d

Erlebensfall .

anuar 1895. er m. P.,

6. Alois Grill m. p., C. E

Direktor Stellvertreter.

2 60 ü

136 330 33is

II0* 66

6 36

ol 802 16 55 275 26 6 31842 6 46019

36 567 78

286 075 14 394 641 30 96 664 02

493 432 84 144568

65 68269

3

Vacat

79 734 40

zo M e

12 866 06

goa lo

bᷣI3 270

boꝛ ob g

l 2659 M

293 631 68

go hꝛ7 18 d dz is

1999274275 Der Ober ⸗Buchhalter: Singer mw. p.

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs⸗Anstalt in Wien.

Spezial⸗Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto für Preußen ultimo Dezember E894.

a. Prãmien⸗Reserve u Uebertrãge 5. Schaden⸗ Reservve .

A. Einnahmen. M. ANeberträge aus dem Vorjahre:

s 196 498,17

EB. Ausgaben.

Pramien⸗ a. gezahlt.

. zurictgestell .

1) Schäden im Rechnungsjahre: . 941o0p0 22 380,70

4

196 49817

2) Prämien Einnahme 35 nien 4) Sonstige Einnahmen (A

,,

b. Prãmien⸗Reserve und ebertraͤge ür übertragene Versicherungen

Schreib⸗ und sonstige Gebühren) .

3) Agentur ⸗Provisionen. 4) Verwaltungskosten 345 14 78 339 37 10 M949

2 505 52

ifnahms 7) Prämien · Reserve

2) Vergütung der Ricfdẽ fte

5) Abschreibungen (Repartition nach Maßgabe des preuß. Geschäfts!.

6) Prämien / Ueberträge Ende 1894 S6 39 661,98

I92 306,85

1 611 8 298 77g sõ/

Wien, am 1. Januar 1895.

Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Sin ger m. p.

*

i

22 380 70

1g ho5 s⸗ 2 gz s

1989

231 gos sz

298 77957

„Janus“ Wechselseitige Lebensversicherungs-Anstalt in Wien. Dersicherungs Stand und Abfall, sowie Schlußstand für Preußen pro 1894.

Stand am 31. Dez. 1893. Zuwachs pro 1894: Neue Versicherungen.

Summe Abfall pro 1894:

a. durch Fälligkeit (Er- u. lll, b. durch Kapitals ⸗Ver⸗ ö c. durch Löschung oder aus

anderen Gründen

Summe Schlußstand am 31. Dez. 1894

Ts Tr ss

Erlebensfall⸗

Todesfall⸗ Versicherungen . 3u

Versiche rungen

sammen

lũssige

5 Ver⸗ z sicherungs⸗ Versicherungs⸗· Kapital Kapital ?

6. 1.

Kapital M6

Versicherungs⸗

Policen 2 PVersonen

21 487 852 675 1 603 704,99 2 397 1026662, 80

2 091 556,99 1026662350

457 852 1072 2630 357,79 1293

311821979

8 580 8 11 285 2

13 soo 70 11 z6 253, 16 .

22 380,70 46 538, 16

15 15 28475 1093 93 2590 85176 118 108

279 326, 16 =

D n Ri in ol , e, ,

348 245. 62

203 203 439 512 lolo 971 2 330 462, 17 1213 1174 Der Ober⸗Buchhalter: C. L. Singer m. p.

2769 974, 1712

Central⸗Handels⸗Register

ndels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ An talten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs 14 f ö.

Das Central

Berlin auch durch die Anzeigers, 8M. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und , auf Aktien werden nach Gingang derselben ven den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes 3. Gerichte, die übrigen Handels. registereinträgé aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Groß berzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt dern fe llt die Heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends die letzteren monatlic.

Achim. Bekanntmachung. R26 162

Auf Blatt 252 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Mori Glaser eingetragen:

Der' Chefrau des Kaufmanns Albert Alsberg, Jenny Johanne, geb. Levy, in Hemelingen ist Prokura ertheilt.

Achim, den 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

Allstedt. Bekanntmachung. 26163

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser ndelsregister auf Fol. 124 die Firma Philipp Fabry und als deren Inhaber der Buch und Schreibmaterialienhändler Philipp Fabry zu Allstedt eingetragen.

Allstedt, den 20. Juli 1895.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

26164 Barmen. Unter Nr. 1294 des Prokurenregisters wurde heutl« die dem Faufmann Carl Strunck seitens der Firma Carl Strunck ertheilte Prokura gelöscht. Barmen, den 165. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.

NRerlin. Handelsregister 26340 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. Juli 1895 ist am 20. Juli 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftzregister ist unter Nr. 6667, woselbst die Handelegesellschaft:

Gebr. Behrend . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschaster der hierselbst am 26. Dezember 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ñ Otto Æ Carl Philipp in

d:

Kaufmann Otto Philipp und

Kaufmann Carl Philipp, beide zu Berlin,

Dies ist unter Nr. 15 548 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ;

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 152 die Firma:

Otto Vogel und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Vogel zu Berlin eingetragen worden.

Laut Verfügung vom 20. Juli 1895 selben Tage Folgendes vermerkt:

In unfer Firmenregister ist unter Nr. 20 366, woselbst die Firma:

C. F. W. Neumann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist mit veränderter Firma

durch Erbgang auf die Anders'schen Erben,

a. Frau Kaufmann Elisabeth Weeber, geborene Anders zu Berlin,

b. . Agnes Boderke, Berlin,

C. Kanonier Waldemar Anders zu Spandau,

d. Georg Anders zu Berlin, bevormundet durch den Reichsbank. Registrator Pithe zu Berlin,

übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 15 549

des Gesellschaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 549 die dene Ff

C. F. W. Neumann

Inh. Unders'sche Erben mit dem Siße zu Berlin und sind alz deren Ge⸗ sellschafter die vorstehend ad a. bis d. Aufgeführten eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft Elisabeth Weeber, efugt.

Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1895 be⸗ gonnen. . Dem Kaufmann Eduard Weeber zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. II 029 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 20. Juli 1895. ; Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Handelsregifter 26339 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1895 ist am 23. Jull 1395 fn unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 313, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Union Elektrieitäts Gesellschaft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1895 ist unter Abänderung des 3 des Statut das Grundkapital um 1500 006 , also auf O00 . erhõht. Dasselbe zerfällt in dreitausend Aktien zu je 1000 „, welche auf den Inhaber lauten.

ist am

geborene Anders, zu

ist nur die Frau geborene Anders,

und Königlich Preußischen Staats⸗

Von den Aktien sind 500 Stück, welche für vollgejahlt gelten, in Gemäßheit des F 1 der Thomson - Houston International - Electric- Gompany als Gegenleistung für die von ihr zu übertragenden Werthe und zu gewährenden Leistungen behändigt.

Berlin, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 889.

26166

Rrandenburg a. H. , .

Die im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 182 eingetragene Prokura des Kaufmanns Reinhold Munster zu Brandenburg a. H. für die im hiesigen enn nr, unter Nr. S57 eingetragen gewesene irma Paul Fimmel ist erloschen. Dies ist im Proturenregister vermerkt. Brandenburg a. H., den 19. Juli 1895.

Konigliches Amtsgericht.

26165 Rrandenburg, Havel. Kö.

Bei der unter Nr. 425 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma W. Schultze ist Nachstehendes vermerkt worden:

Der Ziegeleibesitzer Christian Friedrich Wilhelm Schultze jun. zu Götz ist in das Handelsgeschäft des Ziegelcibesitzers Christian Friedrich Wilhelm Schultze Zern zu Gotz als Handelsgesellschafter eingetreten,

Sodann ist unter Nr. 302 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers die Firma W. Schultze 4 Sohn mit dem Sitze in Götz, als deren Gesellschafter:

I) der Ziegeleibesitzer Christian Friedrich Wilhelm Schultze sen., . 2) der Ziegeleibesitzer Christian Friedrich Wilhelm Schultze jun., beide zu Götz. und als Beginn der Gesellschaft der 1. Januar 1892 eingetragen worden. . Brandenburg a. H., den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Riünde. Handelsregister 26167 des Königlichen Amtegerichts zu Bünde. In unser Firmenregister ist unter Nr. 641 die

Firma Gustav Sberschachtsiet und als deren In-

haber der Kistenfabrikant Gustav Oberschachtsiek zu

Bände am 135. Juli 1895 eingetragen.

Bünde. Handels register 26168 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Der Kistenfabrikant Gustap Oberschachisiek zu

Bunde hat für seine zu Bünde bestehende, unter

der Nr. 641 des Firmenregzisters mit der Firma

Gustav Oberschachtsier eingetragene Handels

niederlassung den Kaufmann Otto Ludwig Christoph

zu Bünde als Prokuristen bestellt, was am 153. Jult

1595 unter Nr. 117 des Prokurenregisters ver⸗

merkt ist.

256170

Charlottenburg. In unser Gesellschastsregister

ist heute bei der unter Rer. 20 eingetragenen offenen

Handelsgesellschaft in Firma „Lutter Feder“

Fermerkt worden, daß dieselbe durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist. ; Eharlottenburg, den 20. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

L26168 Charlottenburg. In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. A9 die offene Handels⸗ geseschaft in Firma „Caminer Bloch / als Zweigniederlassung (Hauptniederlassung in Spandau) nit dem Sitze zu Charlottenburg (Wilmers⸗ dorferstraße 22) unter dem Bemerten eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Adolf Caminer und Simon Bloch, beide zu Spandau, sind und daß die Gesellschafst am 20. Sep⸗ tember 1389 begonnen hat. .

Eharlottenburg, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X

Bekanntmachung. 26174

Eschwege. heute zu Nr. 121

In unserem Handelsregister ist eingetragen worden . ) In das Handelsgeschäft D. Stern ist die Ehe⸗ frau des bisherigen alleinigen Inhabers David Stern, Friedericke, geb. Kahn, als Theilhaberin ein⸗ getreten und wird das Geschãst nunmehr als offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma D. Stern von den gedachten Eheleuten fortgeführt. 2) Dem Sohn der Inhaber Julius Stern ist Prokura ertheilt. . laut Anzeige vom 18. Juli 18965. Eschwege, am 18. Juli . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Bekanntmachung. 26176

Fehrbellin. 3 des hiesigen Firmenregisters

Die unter Nr. 18 eingetragene Firma: 2. „G. Corin zu Fehrbellin“ ist erloschen.

Fehrbellin, den 2. Juli 18965.

Königliches Amtsgericht. Fehrbellin. Bekanntmachung. 26179

In unser Firmenregister ist bei Nr. 20, Firma W. Ehrhardt zu Fehrbellin, Folgendes einge⸗ tragen worden: J

rah 6. Bemerkungen; Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf die Wittwe Ehrhardt, Marie Henriette Auguste, geb. Reuter, zu Fehrbellin über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveraͤnderter Firma

sortsetzt.

für

Das Central Handels Register Bezugspreis beträgt L M 50 9 *

Vergleiche Nr. 31 des Firmenregisters, Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 13. Juli 1895 am 13. Juli 1895. erner ist daselbst eingetragen worden; palte 1. Laufende Nummer:; 31, früher Nr. 20. Spalte 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Rittwe Ehrhardt, Marie Henriette Auguste, geb. Reuter, zu Fehrbellin. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Fehrbellin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: „W. Ehrhardt“. Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung 1895 am 13. Juli 1895. Fehrbellin, den 13. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

vom 13. Juli

Fehrbellin. Bekanntmachung. 26178] Die unter Nr. 27 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „J. Schneider zu Fehrbellin ist erloschen. Fehrbellin, den 13. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 26181

Eintragungen in das Handelsregister. üs98. Juli 17.

Rahmstorf * Löwe. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Julius Rahmstorf und Carl Friedrich Mattbias Theodor Löwe waren, ist aufgelöft; die Firma in Liquidation wird pon Carl Bernhard Theodor Diederichs allein gezeichnet. .

Louis Eddelbüttel. Diese Firma hat die an August Carl Gruner ertheilte Prokura aufgehoben.

E. Dawartz. Inhaber: Ernst Thomas Dawartz.

K. Michaelis. Max Goldschmidt ist in das unter diefer Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Karl Michaelis unter der Firma K. Michaelis & Co. fort.

Baherische Hypotheken, und Wechselbank, zu München. Bie Gesellschaft hat Johann Gustav Fuhle, in Firma: Gustay Ruble, zu ihrem hiesigen General Agenten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Anträge auf Feuerversicherungen entgegenzunehmen und diesbezũgliche Versicherungẽ dokumente aut zustellen, Gelder in Empfang zu nehmen und darũber zu uittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Berichten zu vertreten. . .

Die früher von der Gesellschaft an Friedrich August Boye und Georg Eduard Lembcke, in Firma Boye & Lembcke, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Juli 18. ! Adolf ö . Adolf Hildesheimer. Juli

Hotel ⸗Actien Gesellschaft Hamburger Hof. In der Generalversammlung der Aktionäre vom TI. Mai 1895 ist eine Abänderung des Statuts der Gefellschaft dahin beschlossen worden, daß nach dem S 15 ein neuer 5 16, betr. Revdisor, einzuschalten ist und die bisherigen Paragravhen⸗ zablen 16 bis 25 um je eine Ziffer vorzurücken sind.

S. H. Eggers. Diese Firma hat an Peter Carl Theodor Steinhart Prokura ertheilt.

Albert Winkelmann. Diese Firma hat an Anng Maria, geb. Reichardt, des Albert Friedrich Ferdinand Wirkelmann Ehefrau, Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

26184 neidelperg. Nr. 33 216. Zu O.3. 327 Bd. l des Gefellschastsregifters wurde eingetragen; Firma „Geschwister Kahn“ in Heidelberg. Die Theil ˖ haberin Nathalie Kahn ist aus der Gesellschaft aus⸗ getreten. Die Theilhaberinnen Friedericke Frieda und Lina sind volljährig geworden. Zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist nach wie vor Handelsmann Salomon Kahn hier allein berechtigt. Heidelberg, 16. Juli 1895. Großh. Amtsgericht. Reichardt.

26183 Hneidelverg. Nr. 33 218. Zu O.-3. 384 Band 1 des Gesellschaftsregisters wurde kingetragen Firma „Seb. Künzle“ in rn, .

Bie Gesellschaft ist durch den Tod des Tbeilhabers Möser aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen weiteren Theilhaber Karl Friedrich Anderst hier übergegangen, der solches unter der gleichen Firma weiterführt.

2) Zu D. 3. 541 Bd. II des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Seb. Künzle“ in Heidelberg. .

Inhaber ist Kaufmann Karl Friedrich Anderst hier, verheirathet mit Susanna— geb. Becker, von Bochingen. Bie Güterrechtsverhältnisse derselben sind bereit zu D. 3. 213 Band 1 des Gesellschafts⸗ registers veröffentlicht. Dem Kaufmann August Ebeling hier ist Prokura ertheilt.

Heidelberg, 16. Juli 1895.

Großh. Amtsgericht. Reichardt. 26182 neidelberg. Nr. 33 217. Zu O.-3. 327 Band! des Firmenregisters wurde eingetragen,

irma „J. Kesselbach“ in Heidelberg; Di Firma ist auf die Wittwe des bisherigen

das Deutsche Reich. mn. 10)

für das 2 Rei das Viertelja Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile 0 .

erscheint in der ,. inn Der

= Binzelne Nummern kosten 20 8.

Inhabers, Anna Sofie, geb. Schafer hier, üũber⸗

gegangen. . Heidelberg, 17. Juli 1895. Großh. Amtsgericht. Reichardt.

26185

Heidelberg. Nr. 33 449. Zu O. -3. 47 Bd. Il des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen:

Firma „J. J. Lindau“

in Heidelberg:; . .

Ber Theilbaber Josef. Theodor Lindau ist . storben und an seine Stelle dessen Wittwe Bertha, geb. Piazolo, von Hockenheim getreten.

Dieselbe ist jedoch zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.

Heidelberg, 19. Juli 1896.

Großh. Amtsgericht. Reichardt.

Her torx d . an, . 26186

In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Juli 1855 bei der unter Rr. 200 eingetragenen Handels- gesellschaft Barmeyer und Flachmann zu Her⸗ ford vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Barmeyer aufgelöst ist und das Handelsgeschäft von dem überlebenden Gesellschafter Farl Äugust Flachmann unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. .

Sodann ist in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 700 die Firma Barmeyer Flachmann zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Flachmann daselbst ein⸗ getragen.

Herford, den 20. Juli 1886.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 261871 In das hiesige 5 ist heute Blatt 1268 eingetragen die Firma E. Oberdieck mit dem Niederlassungsorte Schellerten und als deren In⸗ haber der Apotheker Ernst Oberdieck in Schellerten. Hildesheim, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 1265921

Rr. 17 686. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

I. Zum Firmenregister:

1) Zu O. 3. 564 Band L., Zur Firma „Fritz Leppert in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

Y Zu O. 3. 189 Band II. Zur Firma „N. Weil! in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

3) O.⸗3. 750 Band II. , „Leopold Weil in Karlsruhe. Inhaber Leopold Weil, Kaufmann in Karlsruhe.

4 O.3. 498 Band J. Zur Firma „Leopold Ziegler“ in Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

5) O.-3. 751 Band 1I. Firma „J. A. Leiner, Leopold Ziegler's Nachfolger“ in Karlsruhe, Inhaber Josef Anton Leiner, Vergolder in Karlsruhe. .

6 O3. 752 Band II. Firma „Fritz Leppert in Karlsruhe. Inhaber Fritz Leppert, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben bereits ver= öffentlicht (oãgJl. Firmenregister Band 11 O. 8. 564).

II. Zum Gesellschaftsregifter:

1) O.-3 49 Band III. Zur 64 „Leipheimer Mende“ in Karlsruhe. Kaufmann Karl von Pfeil, ledig, in Karlsruhe, ist mit dem 1. Juli 1895 als vollberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten.

3) OS. 3. 148 Band III. Zur Firma „Veit L. Somburger“ in Karlsruhe. Dem Sigmund Münzesbeimer, Kaufmann hier, ist Kollektivprokura in der Weife ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der früher bestellten Pro- kuristen Ludwig Röder, Salomon Klaus und August Strauß die Firma rechtsgültig per procura zu zeichnen.

3) D.-3. 149 Band III. „S. Glockner, Litho⸗ graphische Anstalt und Steindruckerei“ in Farlsruhe. Die Gesellschafter der seit 1. Januar 1855 beftehenden offenen Handelsgesellschaft sind Lithograph Leopold Glockner hier, Maschinenmeister Adolf Glockner hier und Lithograph Robert Glockner hier. Ehevertrag des Gesellschafters Robert Glockner mit Emma Blum, 4. d. Karlsruhe, 2. Mai 1396, wonach die Güͤtergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 55 S und auf die Errungenschaft beschränkt ist. .

4 O.3. 132 Band III. Zur Firma „Mee Nees, vormals A. Mee, Baumaterialien⸗ handlung“ in Karlsruhe, Ehevertrag des Ge⸗ sellschafters August Nees mit Elise Lorenz, ledig, von Baden, d. d. Baden, 17. Mai 1895, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschränkt ist.

5) O.3. 216 Band III. Zur Firma „Aktien⸗ druückerer Karlsruhe“ in Karlsruhe. In der General versammlung vom 26. Juni 1895 wurde eine theilweife Aenderung der Statuten beschlossen. Die Geschäftsleitung besorgt ein aus einem Mitgliede be⸗ stehender, von der Generalversammlung auf d Jahre zu wählender Vorstand, Freiherr E. A. v. Göler, Rasimir Katz und Konsul, Julius Menzer sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Freiberr Emil von Stockhorner, Großh. , dahier, ist als Vorstandsmitglied bestellt. . .

6) OD. 3. 151 Band III. Zur Firma „Mäh⸗ maschinenfabrik Karlsruhe, vormals Haid Neun“ in Karlsruhe. Die in der Generalversamm⸗ jung vom 3. April 1895 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um 200 0090 hat stattgefunden.

7) S5. I19 Band III. Zur Firma „Wilhelm