1895 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Nichtamtliche Kurse. gonds nud Ptanbbriefe-

. 8. 3⸗ Tm Studen .

gan Gen S0 Dresdner do. 93 Duisburger do.

Glanchener do. 4 3

UMdesbeim do. Gladb. do.

do. do. 4

Mühlh., Ruhr, do. Stralsunder do. Thorner do. Wands beck. do. 1

Wittener do. 1882 3 Dt. Grkr. B. VIII 34 Eckl. O Pf. Ek. 19600 35 do. II. do. 31 Vomm Prov Anl. 3 NRudolst. Schldsch 3 Teltower Kr. Anl. 31 Bern. Kant. Anl. d Buktarest. Et. Anl. Desterr.⸗ Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. 3 Eisenbahn⸗ Halbst. Blankbgo 3 do. konv. 1884 3

Gotthardbahn. 33 1. Yorth. Pac. ICert 6 1.1.7 1000 5

Eisenbahn⸗ Stamm · und Stamm Rrior. Aktien

3ob00Q -= S00fl0ο6706

104906 101706

1000 u. 00102. 106 1000 - 200 102.20

lo Ibs

1000 u. 500 500 u. 300

ga 5obz G

1

1

ob b 163 sch

13,90

Dividende pro 1898 1884 85. 8.⸗T. Stücke u]

Vaul. Neun. Rupp. 57 4 1.4 50 .-—

Bauk⸗Aktien.

Disidende pro I1sss 1884 35. 8⸗T. St. n *

Erfurt. Bk. 56 3 o/ 44

Kieler Bank

Pofen. Sprit · Bk. 5. Seb. kv.

n W t. K. Schwarzb. B. MM /

Obligationen

.

169,70 bz 111,006 88, 50 b; G 103, 25G

industrieller Gesellschaften. S5. 8. T. Stücke zr *

Bersin. Ischor. rz. 1035 4 1.1.7 1000 u. 50

Portl Zem. Germania 4 I. 4. 10 Indnstrie⸗ Aktien.

(Dividende is event. für 1838 35 resz. fur 182 4 25 angegeben) Dioidende vro 1833 1884 35. 8 T Std zu⸗]

feld Gronau. 3 Alg. Hãuserb. ku.

Anbalt Kohlenw. Annener Gyst. kv.

1. Azcan., Chem. h. S]

Bauges. City SP

do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. O0 0

Berl. Aquarium

do. Zementbau l

do. Zichorienf. do. Wk. Enk. Vz Bickenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brel. Br. Wies. k. Brotfabrik ..

Contin. Pferdeb. Crõllwtz Pax. kv. Desau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St Frankf. Brau. kv. Gelenk Gußstabl Glüdauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. Gußst. kv.

rburg Mũhlen

8 7 Kẽnig Wi * nn n, M 5 * Renis: D . 7 do. Pfꝛb. Vj. A.

28

9

i

ü * 1

Sinrer Brauerei

re. (Volle Vilhelm

8 2 O & ö *

Q Q Q 2 —— Q

= = = =, = =, =, n=, = e, de, d= = d=, =, . n=, d=, =, =, n=, ü d= n=, n= d= = n= d= d= de, d= = = n= n= g= = me n= =, d= n=, , = = e, n= n= w.

ö.

6 2 5 0 3 6 3 3

.

IIS ISI T G -

1

970 O d s- O O O & t α, S do, 4 = 2 Nd b QO = & / = = 2 ᷣ· = SC LC , = -

S III —*

82

z C R O O , w O o do O o n S O S de

wr

=/

=, ,..

.

Q Q W— C —— w —— —·— ö . . . J .

6 4 = 2 2 2 6 2

2000

** *

S QO O8CQσ

*

. a m, = 2 1 2 3 **

e d m d de =. w y 48 h . . J

2

2

* . 2 —— 1 2 6 3 6 2 6 6 6 ö 1 6 8 6 6 m m d= m w (

1

2 * * * ** 80

n = Q 2—

81

. 9 5 15. 6 gn w. 9, * *

Ber b 90

1181118118198

139506 82. 806 S0, 00bz G

lob 00G

51,75 G 59, 00bz 175.006 191, 006

1069, 106

36,106 69, 25 bz 129 006 139, 006

161 25636 8. 60 bz

75 106 26,00 bz G 75 565 G

10h 00b; G 91 3563 los 5 b;

S6 25 bz G 60 75 3200636 271325 b; 45,90 bz

3 0b;

les O5 bz G

is? 65 iG 5 258 kl f.

107 403 52 406 30 756 109756 1090.090636 123,006; 6 152. 756 ö O06 126 006 127 756 E41 00b;3 B

54 0063 6 160 00636 12323506 ö Gbr 20 708

29 90

Versicherungs Gesellschaften. art und Dinidende Æ pr. Sta. Dwbidende pro 1893 1894 M. Feuerv. Ma / op. 10003 430 430 1 Rückerf- G. 20 ab. 1003. 15 30 LEPooos Berl. End. u. Wssp. 2M op. H 00 M 120 15358 Berl. Feuerv.⸗ G. 2M / v. 1000 Mνυάλ) 14. 258406 Berl. Sagel I. G. 20Y ov. 000MM. 25 1666 Berl eben sb. G. G ov. ions a I] 16060 Colonia, Fexerv. Mo v. 10 300 S990 G Foncord ja. cby. Zoo /o v. 0 . 45 11755 Dt. Feuer. Berl. M v. 100 Mτα 100 18406 Dt. ioyd Berlin 200 v. 1000. 200 31906 Deutscher Phönix 206 / v. 10900fl. 100 750 G Dtsch. Trnsx. V. 26 o /o v. 2400. M 80 16456 Dresd. Allg. Trop. 106 /sov. 10000ιν 300 Düsseld. Transp. 10000. 10007 255 33006 Elberf. Feuervers. 206 ob. 1000930 180 53606 ortuna, Allg. V. 2M v. 1000 νυσ 200 2700 ermania, Sebnsv. M / v. 500 Mer 45 1175 Glad Feuerver . 9 z. 1909 Mr 0 1306 w 90 5496 Köln. Rückvers. G. 2M / 9 v. 00 MMυuù. O0 Leipzig , , 720 165006 Magdeb. Feuer. 2M / b. 10009 150 47206 Magdeb. Hagelv. Z3 go / gp. 00 QM I 725 B Hie adck Tebengv. 2600/3 v. 500 MC. 21 25 Magdebg. Rückver . Ges. 10073. 40 10156 Niederrh. Güt. A. 1000. 500Mννt. 45 Nordstern, Lebp. 200½0 v. 1000200 116 23106 Oldenb. Vers.· G. 20 v. 500M. 60 1450 reuß. Lebens vers. WM ob. 00 ur 40 42 58856 reuß. Nat. Vers. 5 ov. 400. 15 990 rov'dentia, 1009 von 1090 fl. 35 42 h. Westf lordi or ov. 00 πα:, 36 . Rh. ⸗Westf. Rückv. 106 /. 4004. 24 Sãchs. Rück. Ges. c/o v. 00. 75 6 2s 825 G Schles. Feuerp.⸗ G. 20M /ov. 00 λ. 80 18906 Thuringia, V. G. 2 wh. io Mur 150 z5 5 Transatlant. Gũt. 2066 0 v. 1500 80 75 1Uis80B Union, Hagelvers. 20 v. 00 Mνtñ. 90 820 Viktoria. Berlin 2M /6 v. 10909093 17 160 bz Westdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 24 1101 G KWilteln e ies deb allt. Ib se, s io br G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Serlin, 24. Juli. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft zum theil etwas lebhafter und gewann in einigen Ultimaowerthen größeren Belang.

Im Verlauf des Verkehrs unterlagen die Kurse vorübergehend infolge von Realisierungen einer Ab—⸗ schwächung, doch trat bald wieder Befestigung ein, und der Börsensch blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste Gesammt⸗ haltung für beimische solide Anlagen auf bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen fester.

Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich fester bei mäßigen Umsatzen; Italiener schwach.

Der Privatdiskont wurde mit 1400 notiert, Geld zu Prolengationszwecken mit etwa 3809 gegeben.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas höherer Jeoti⸗ mit einigen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen und Lombarden sowie andere aus ländische Eisenbahn⸗ aktien fester; Warschau⸗Wien schwächer.

Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest und ruhig; k und Ostpreußische Südbahn schwach.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen etwas lebhafter und unter kleinen Schwankungen anziehend.

Industrievapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fester.

Breslau, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Bresl. Diskontobank 16 75, Bresl. Wechslbr. 197,50, Kreditakt. M6. 50, Schles. Bankverein 127,90, Giesel Zement 1091 00, Donnersmarck 135.25, Kattowitzer Io0, 25, Oberschles. Eis. 83, 0, Oberschles. Portl. Zem. 10950, Oppelner Zement 11900, Kramsta 139,50, Schles. Zement 165,50, Schles. Zink 202.25, Laurahutte 133, 0, Verein. Oelfabr. S6 50, Oesterr. Banknoten 168,10, Russ. Bankn. 219,10, Italiener S8, 94, Bresl. elektr. Straßenb. 193,90, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien S5, 50, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 137,50.

Frankfurt a. M., 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 2,442, Parijer Wechsel S0, 933, Wiener Wechsel 168 097, 3 oo Reichs Anl. 99,809, Unif. Egvrter 104 50, Italiener 88 890, 3 0/6 vort. Anl. 26 90, 5 sg amt. Rum. 58, 90, 4 /o rufs. Koniols 102, 890, 4060 Rrss. 1884 67,50, 4 o Spanier 66, 20, Gotthardb. 183 00, Mainzer 119. 10, Mittel⸗ meerbahn 93, 90, Lombarden 953, Franzosen 3593, Berliner Handelsgesellschaft 155,606, Darmstädter 154 60, Diskento⸗Kemmandit 216,80. Dresdner Bank 16200, Mitteld. Kredtt 111,90, Deft. Kredit⸗ aktien 333, Deft. ung. Bank 800, 00, Reichsb. 161,80, Laurabuütte 133 20, Wefteregeln 170, 10, 6 co kons. Mer. 90.70, Bochum. Guß. 157,70, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 33. Juli. (. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Desterr. Freditakt. 3313, Fran. 355, Lomb. tz, Gotthardbahn 182 40, Distonto⸗stommandit 214 66, Bochumer Gußstahl 16850, Laurahũtte 131, (0, Portugiesen —, Italien. Mittelmeerahn —, Schweizer Nordoft⸗ babn 140 20, Ital. Meridionaux 127,90, Mexikaner

S8 50, 3 c Mo Reichs ⸗Anleihe —.

3 ; V sãchsische Rente 98,35, 31 og do. Desterr. Zanknoten 168,20, 3 Paraffin und Solarsl⸗Fabrik S575, Mansfelder Kuxe 272,00, Teirziger Kreditanstalt · tien 203,25, Kredit. und Srarbank zu Leipng 123 25, Leipziger Bankaktien 146 25, Sãchsische Bankaktien 176 25, Leipziger FRawmgaern Spinnerei ⸗Attien 18500, Fammgarn Finnerei Stöhr u. Co. 17675, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 204 09, Zu erfabrit Glarzig. Aktien 108. 75, e, ne. Halle⸗Aktien 151.90, Kette a bschiffahrte⸗ Attien B. 00. Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schatte⸗ Attien 193, 90, Deutsche Sxitzen⸗ Fabrik 201.25. Bremen, 23. Juli. (W. T. B.). (Kurse des Gffelten· Maller⸗ Vereins) 5 o Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarn spinnerei ⸗Akttien 1643 Gd. Do, Nerd. Lloyd Attien 101 Gd. Bremer Woll⸗ ann,, , gal. CG. g, g) Sæakuh g⸗ 23. Juli. ' ; sturse) Hamb. Kommerjb. 127,75, .

J1— = Lüb. Büch. G. 151,25, Nord. J. Sp. 139 99.

ACG. Guans K. Is o, Hmbg. Pitf A. 10250, Nordd. Lloyd 106,00, Vim T n g 3 o /o 8 Staats⸗A. 98.55, 35 o/o do. Staatsr. 106,00,

ereinsbank 147,75, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. Ass Br., A 84 Gd.

Silber in Barren pr. Kilogr. SJ, 25 Br., 88 75 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 206 406 Br., 20 555 Gd., Lond. k. 20, 44 Br., 206398 Gd., Lond. Sicht z,45 Br., 20,42 Gd. Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,0 Gd. Wien Sicht 168390 Br. 167,70 Gd. Paris Sicht 81,90 Br., 8080 Gd. St. Petersburg lg. 216,75 Br., 215, 25 Gd. New ˖ Aork k. 6 Br., 14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,11 Gd.

Wien, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41 / 0 / Papierr. 160,75, do. Silberr. 101,90, do. Goldr. 123,30. do. Kronenr. 101,25, Ungar. Goldr. 23, 50, do. Kron. A. 99,75. Dest. 69 Loose 156,50, Türk. Loose 77,70, Anglo⸗Austr. 174 00, Länderbant 27,50, Oeft. Kredit. 397, 25, Unionbank 349 00, Ung. Kreditb. 484 50. Wien. Br-⸗V. 16540. Böhm. Westb. 417, 00, de. Nordbahn 301,00, Buschtierader 555, 00, Elbethalbahn 296, 00, Ferd. Nordb. J357 0, 00, Dest. Staatsb. 128,50, Lemb. Czer. 323,50, Lom barden 110, 40, Nordwestb. 295,50, Hardubitzer 223 00, Alv. Mont. 280, Tabac. A. 252,59, Amsterdam 100325, Disch. Plätze 59,474, Lond. Wechsel 121,60, Pariser dz. 4820, Rapoleons 9,65, Marknoten 59,474, Russ. Bankn. 1,293, Bulgar. (1892) 113.25.

Wien, 24. Juli. 6K. T. B.) Fester. Ungar. Kreditakt. 481 75, Oest. Kreditakt. 595, 35, Franzosen 42600, Lombarden 110,10, Elbethalb. 295,25, Oest. Papterr. 100,45, 4 υάη ung. Goldrente 123, 9, Dest. Kronen ⸗Anleihe 101,00, Ung. Kronen Anleihe 99, 70, Marknoten 59.50, Napoleons 9, b5. Bankverein 164 75, Tabackaktien 231, 00, Länderbank ö, 50. Buschtierader Litt. B. Aktien 549 57, Türk. Loose 76. S0. J

London, 23. Juli. W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Engl. 2H υ Konf. 1073, Preuß. 4060 Konsols 1033, Ital. 50 / Rente 87, Lombarden 98, 460 1889 Russ. 2. S. 1071, Kö. Türken 253, 40/0 Span. 668, 3 , Egypt. 1011, Po,) unifiz. do. 1033, 35 so Trib. Anl. 984, 6 oso kons. Mex. 904, Ottomanbank 183, Kanada Pacific 553, De Beers neue 227, Rio Tinto 163, 40 /e Rupees 59, 65/0 fund. argent. Anl. 733, 5 o, g Arg. Goldanleihe 664, 40 äußere do. 48, 3 069 Reichs Anl. 283, Griech. Sler Anl. 32, do. 87er Monopol Anl. 35, 40/09 Griech. Ser Anl. 27, Brasil. S9ger Anl. 75, 5osg Western Min. 835, Platzdk. s, Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 874, Anatolier 958, 6 Go Chinesen 1053.

In die Bank flossen 59 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 12.30, Paris 25,37, St. Petersburg 253.

Paris, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kure.) 3 e armort. Rente 100,5, 3 , Rente 102,00, Ital. 50 / Rente 87, 95, 40/0 Ungarische Goldrente I02. 50, 4 0 Russen 1889 101,20, 3 7, Russen 1891 92.330, 40sg unif. Egypter ——, 4 span. Anleihe 653, Banque ottomane 705,00, Banque de Paris S30, 00. Te Beers sS5, 00, Crsdit foncier S83, Huanchaca⸗Akt. 162, 900, Meridiongl⸗Akt. 627, Rio Tinto Akt. 41736, Suezkanal ⸗Akt. 3221, Ersd. Lyong. 820. Banque de France —, Tab. Ottom. 487 00. Wechsel a. deutsche Plätze 12216 8, Lond. Wechsel kurz 26,25, Chequ. 4. Lond. 25,26, Wechsel Amsterdam kury 206 25, do. Wien kurz 205,57, do. Madrid kurz 421,50, do. auf Italien 45, Portugiesen 26,124, Portugiesische Tabak: Oblig. 173, 4969 Russen 94 67,25, Yrivatdiskont 1. Langl. Estats 158,12.

Mailand, 23. Juli. (W. T. B.) Italien. o/o Rente 82, 5, Mittelmeerbahn 483, Meridionaur 662, Wechsel auf Paris 104,85, Wechsel auf Berlin 129,35, Banca Generale 48, 00, Banca d' Italia 8 6, Rubattins⸗Aktien 280.

St. Petersburg, 23. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,90, Wechsel Amsterdam (3 Mt.) —, Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45423, Wechsel Paris (3 Mt.) -Impérials (Neu⸗ prägung) Russische 40½ Staatsrente 993, do. 35 v Goldanleihbe von 1894 143, do. 30/0 Goldanleihe von 1894 136, do. 50/9 Prämien anleihe von 1864 250, do. do. von 1866 231, do. 50/9 Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 210, do. 4809/0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1493, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 574, do. Diskontobank 780, do. Internat. Bank 660, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 496, Warschauer Kommerzbank 535, Privatdiskont H 0 .

Amfsterbam, 23. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S3. Oestr. Silberrente Jan. „Juli verz. 84, 94 er Russen (6. Em.) 994, 4 0186 do. v. 1894 633. Konv. Türken —, 3 o holl. Anl. 1014, 5 o gar. Trans. C. —, 650 Transbaal —, Warsch. Wiener 1514, Marknoten 59, 323, Russ. Zollkup. 192.

Wechsel auf London 12,11.

ztew⸗Hork, 23. Juli. (W. T. B) ESchlutz Kurse. Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4859, Cable Transsers 4,904, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 16k, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa

6 Aktien 133, Canadian Pacifie Aktien 543, Zentral

acifie Aktien 184, Chicago Milwaulee & St. Paul Aktien 696, Denver & Rio Grande Preferred 478, Illinois Zentral Aktien 987, Lake Shore Shares 1521, Louisville & Nashville Aktien 593, New⸗YHork Late Grie Shares 83, New-⸗Jork Zentralbahn 1917 Northern Pacifie Preferred 183, Norfolk and Western

eferred 138. Philadelphia and Reading XY J. Inc. Bds. 32t, Union Pacifie Aktien 135, Silver, Gommercial Bars 663. Tendenz für Geld: Leicht.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 24. Juli. (Amtliche rt eis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und S tritug)

Weizen (mit Ausschluß von Ranhwelzen) ver 1000 kg. Loto still. Terznine fest. Get. 500 t. Kündigungspreis 144 4 Loko 138- 159 4 nach Qual. Lieferungsqualitãt 143 AM, per diesen Monat —, ver August ver September 146,25 1463 147 bez, ver Oktober 147, 25 148 bez., per No⸗ vember 118,25 = 149 bez, per Dezember 149 150 bez.

Roggen ver 1090 Loto regerer Verkehr. Termine schließen fester., Gelündigt t. Kündigung preis- Lote 115 - 123 M n. Q. Lieferung; qual. 121 M, inlãnd. guter alter und neuer 120,5 121,5 ab Bahn bez, ver diesen Monat per August 120,75 121 bez., ver September 123,5

124 bey, per Oktober 125,75 126,25, in einem , Degember ,,, .

Gerste ver Anverã große und kleine 108- 122 Æ n. Q., . 123 - 156 M n. Qu.

Hafer per 1000 Kg. Loko behauptet. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungepreis 4 Leko 126 182 4 nach Qual. Lieferung qualitzt 131 A, vommerscher u. preußischer mittel bis guter 130 —– 138, feiner 140 - 149 ber, schlesischer mittel bis guter 132 -= 138 ber. feiner 140 - 149 bez. russischer 128 —132 bez., ver diesen Monat 131 nom., per August per September 127, 265 128 25 128 bei. per Oktober 127 - 127, 25 bez, per November per Dezember = - !

Mais per 1000 Kg. Loko unverändert. Termine still. Get. 50 t. Kündigungspreis 14 Loko 112— 121 6 n. Qual., runder und amerik. 114— 119 frei Wagen bez. per diesen Monat —, per . —, per Sevtember 109 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 - 160 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150 - 180 416, Futter; waare 116 130 M nach Qual.

Roggemnehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inll. Sack. Termine niedriger. Gek. 300 Sag. Kündigungspreis 16,30 S, per diesen Monat ver August 16,30 16,35 16, 30 bez, per Sey tember 16,70 - 16,75 16,70 bez, per Oktober 16, 90— 16,95 16,90 bez, per November 17,10 - 17, 15— 17,10 bez.

Rüböl ver 100 Kg mit Faß. Termine matter. Gek. Itr. Kündigungspreis S Loto mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat 4, per August —, per Seytember 446 44,4 bez., pet Oktober 44,5 444 bez, per November 44,6 , pet Dezember 44,7 bez.

Petroleum. , ,. Standard white) rer 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine schwächer. Gekünd. Eg. Kündigungsvreis . Loko⸗ ver diesen Monat per Septbr. 22.2 , per Oktober 22.4 Æ, per November 22.6 , per Dezember 22,8 6

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 1091 X 100 c 10000060 nach Tralles. Setünd. . Kündigungspreig M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe ver 1001 àX 19089 10000 *,½0 nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M Leko ohne Faß 37,3 37,? bez., per diesen Monat 4

Spiritus mit 50 4M Berbrauchgabgabe per 1501 R 100 10000 nach Tralles. Gekündigt J. Kündigungspreis M Loko mit scaß

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Termine matt. Gekündigt 1. Kündigungspreis —— 4 Loko mit Faß —, ver diesen Y u. per August 41,2 41, L bez., per September 41,4 41,5 —– 4172 41,3 bez. per Oktober 40,6 40,8 40,8 bez, per November 39,9 39,7 bez., per Dezember 398 39,6 bez.

Wetzentnehl Nr. 00 21 50 19,90 bez., Nr. 0 1900 - 17,50 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 16 50 16.90 bez., de. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 16,50 bez., Nr. 1,50 Æp höher als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. ill. Sack.

Roggenkleie 7, 7, 70 bez.

Weirjenkleie 7, 40 7,60 bez.

Berlin, 23. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Vöchste Niedr gf Preise

Per 100 Eg für: ö k // Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... k Kartoffeln (neue)... Rindfleisch

von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 Eg. ; Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 g. ntter Er. Eier 60 Stück. Karpfen 1 Eg Aale

ander 33 Barsche

Schleie ; Bleie k . Krebse 60 Stück. 24 21. Stettin, 23. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weijen ruhig, lolo 12 —145, rer Juli. Aug. T4. 0, pr. Septb.- Dkt. a7, 0. Rochen sofo ruhig, 127 135, pr. Juli⸗August 12250, rf. Syt . Okt. 125 50. Dommerscher Hafer loko 118 7131 Rüböl loko fester, Er. Juli 4400, pr, Sey Dltoker 14. Spiritus los behauptet, mit 70 Konsumfteuer 3720. Petroleum loko 1130. göln, 23. Juli. W. T. B) Getreide markt. Weizen loko I450, fremder loko 13.6. Roggen hieñiger loko 2,75, fremder loko 1425. Hir bie iger oke 12775, fremder 1350. Rüböl lo 49,06, pr. Oktober 46,80 Br. ; ,,. 23. Juli. (W. T. S.) Getr eide⸗ markt. eizen loko ruhig, holstein. loko re 150 - 152. Roggen loko ruhig, mecklenburg. le neuer 138 -= 143, russischer Loto fest, loko . S4 = 85. Hafer u. Gerste ruhig. Rübdl (und] 4 loko 5. Spiritus matter, pr. Juli⸗Aug. 201 * vr. August ⸗Seytember 209 Br. pr. S 3 Ditober 253 Br., pr. Oktober ⸗November⸗= Jaffee festa. Ümfagß 50600 Sack. P leko still, Standard white loko 6, 80. Wien, 23. Juli. (W. T. B) markt. Weizen pr. Herbst 6,89 pr. Frübjahr 725 Gd., 7,31 Br. Herbst 5, 94 Gd., 5, 96 Br. pr. Frühjahr 6, 5 äs HBr. Mate pr. Jnsi. lug, Cis Gd, Ce, m. pr. Sert⸗Dkt. Sal) Sd, ö 25 Br., Hafer 9 en 6,04 Gd., Goß Br., pr. Frühjahr On Br

z is en. Glasgow, 23. Juli. (W. T. B) Roben ö. numbers warrantß 44 sfb. 10 8. *in Schluß.) Mixed numbers warrants 45 6.16

Antwerpen, 23. Juli. (W. T. B. leum markt. lußbericht). Raffini

weiß loko 19 bezablt. Ruhig. S S3 , Margarine ruhig.

XR S M 1388 *

1

8 & See e R

* O

83183

n

. do dN Do do d d do

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Krzugapreis betragt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Brstellung an;

* 8 —— * 2 2

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Ezxprdition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ARummern kosten 25 8.

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen stanta Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. XR

M 175.

1895

Seine Naje stãt der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath von Philips⸗ born, vortragendem Rath im Ministerium des Innern, den . Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu ver⸗ eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kapitän zur See Schmidt; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Kapitän⸗Lieutenant Dähnhardt;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur Hermann Springer; owie das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Ober⸗Maschinisten August Dietrich und dem Meister Friedrich Kant. .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten, nach Württemberg kommandierten Königlich preußischen Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen ver⸗ liehenen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ehren kreuzes des Ordens der Württembergischen Krone:

dem Obersten von Fetter, Kommandeur des Infanterie⸗ Regiments Kaiser Friedrich König von Preußen (7. Württem⸗ bergisches) Nr. 126, .

dem Obersten von Fragstein und Niemsdorff, Kommandeur des Infanterie⸗Regiments Kaiser Wilhelm König von Preußen 9. Württembergisches) Nr. 120, und

dem Oberst⸗Lieutenant von Groß gen. von Sch warz⸗ hoff, Chef des Generalstabs des XIII. (Königlich Württem⸗ berglfchen Armee⸗Korps; sowie

des Ritterkreuzes erster Klasse des Friedrichs— Ordens:

dem Major von Wilucki, Bataillons⸗Kommandeur im Infanterie⸗Regiment Alt-⸗Württemberg (3. Württembergisches) Nr. 121, und

dem Major Hagemeister, Bataillons⸗Kommandeur im . König Karl (5. Württembergisches)

r. (

Dentsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs- und Schulrath Dr. Krichel in Straß⸗

burg zum Kaiserlichen Ober⸗Schulrath in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen.

Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Otto Julius Riefkohl in Arroyo (Puerto Rico) ist gestorben.

nachbenannten Krankenkassen: Kranken⸗ und Sterbekasse zu Friedrichshagen Kranken⸗ und Sterbekasse für Haushälter in Breslau, Schlicker Kranken⸗ und Sterbe⸗-Auflage (E. H.), Arbeiter⸗Krankenkasse zu Schönebeck a. E., Krankenkasse des Stralsunder Kriegervereins, Kranken⸗Unterstützungs⸗- und Beerdigungs⸗Vereins⸗ Kasse „Zur Freundschaft“ in Breslau, Kranken- und Sterbekasse zu Oberhöchstadt 9 H), Kranken- und Sterbekasse des Dienst⸗ und Arbeits⸗ personals zu Halle a. S., ) Krankenkasse für Baugewerke zu Hohenlohe, ) Kranken⸗Unterstützungskasse 9 H.) zu Bruchköbel, ) Gymnicher Pius⸗Krankenkasse (6. H.), ) = „Mercur“ (C. H.) zu Pannover, H Krankenkasse der Maurer, Steinhauer und Dachdecker (E. H.) zu Nienburg a. W. ist auf Grund des s 75a des ,, , esetzes in der Fassung vom 10. April 1892 (R.⸗G.⸗Bl. S. 379) die Beschein ung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des s 75 a. a. O. genügen. Berlin, den 23. Juli 1895. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Sieffert.

mit beschränkter Haftung zu

Königreich Preußen.

Allerhöchste Urkunde, betreffend Abänderung der Allerhöchsten Kon— zessionsurkunde vom 1. Juni 1872 über den Bau und Betrieb der Marienburg-Mlawkaer Eisenbahn.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem auf Aenderung einiger Bedingungen in der Allerhöchsten Konzessionsurkunde vom 1. Juni 1878, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Marienburg bis kr Landesgrenze in der Richtung auf Warschau durch ie Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft (Danzig⸗ Warschau, Preußische Abtheilung), von der Iich nr vertretung angetragen worden ist, wollen Wir zu nach⸗ stehenden Abänderungen Unsere landesherrliche Genehmigung hierdurch ertheilen:

JI. Die Bestimmung des Artikels UI, letzter Absatz, erhält folgenden Wortlaut:

„Die Anlegung der Bestände der Reserve⸗ und Er⸗ neuerungssonds hat in Papieren zu erfolgen, welche vom Deutschen Reich oder von deutschen Bundes⸗ staaten ausgegeben oder garantiert sind.“

II. Die Bestimmung des Art. X, Abs. 2, wird folgender⸗ maßen geändert: „Die Direktion besteht aus mindestens ö. besoldeten Mitgliedern, von denen das eine die Befähigung fer den preußischen höheren Verwaltungs⸗ oder Justiz⸗ dienst, das andere die Befähigung zum preußischen Negierungs⸗Baumeister haben muß. Die Wahl der Direktionsmitglieder steht dem Aufsichtsrath zu; sie bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen . Gegeben Stockholm an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den J. Juli 1895. ö Wilhelm R. Thielen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Bei der Bergwerks⸗Direktion zu Saarbrücken ist der Berg⸗Assessor Fuchs zum Berg⸗Inspektor ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 14. v. M. 8 388 der Protokolle beschlossen:

In den Bestimmungen über die Befreiung des zu landwirthschaftlichen 2c. Zwecken bestimm ten Salzes von der Salzabgabe Beschluß des Bundesraths vom 5. Juli 1888, 5 407 der Protokolle wird

I) unter Ziff. I. Abf. 2 folgender weitere Satz hinzu⸗ efügt: 96 Ebenso kann Salz zur Fabrikation von sogenanntem RNaturlab steuerfrel verabfolgt werden/“, und

Y unter 2B hinter Litt. k eingeschaltet:

„I. 3 Proz. der bei der ,, . gewonnenen Salzlauge. (Nur bei der Labfabrikation zulässig.)“

Euer Hochwohlgeboren wollen die Amtsstellen des dortigen Verwaltungsbezirks hiernach mit Anweisung versehen.

Berlin, den 7. Juli 1895.

Der Finanz⸗Minister. Im nnn

. Schom er.

An sämmtliche . Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, an die Königliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Cassel, an die General⸗Direktioön des thüringischen Zoll⸗ und Steuervereins in Erfurt und an die Koͤnig⸗ liche Regierung zu Sigmaringen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der vereinigten ,, und Betriebs⸗Gesellschaft

erlin ist die Erlaubniß zur Vor⸗ nahme allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Neben⸗ eisenbahn von Schwiecheldt nach Peine ertheilt worden.

Ministe rium der ei rr, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Seminar⸗Hilfslehrer Dittrich zu Bunzlau ist zum , Lehrer an der Königlichen Wien und Schulanstalt dortselbst ernannt worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms⸗Universität. Bekanntmachung.

Das lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesungen an der hiesigen Universität für das am 16. Oktober c. beginnende Winter⸗Semester ist von heute ab bei dem Ober⸗Pedell Besteher im Universitäts⸗Gebäude, ersteres für 25 Z, letzteres für 20 3, zu haben.

Berlin, den 20. Juli 1885.

Der Rektor der Universität. Pfleiderer.

Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin für das Winter-⸗Semester 1895,96.

Anfang: 16. Oktober.

IR Müller, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor Anatomie, Dienstag von 109411 Uhr und Sonnabend ven 9-10 Uhr und täglich von 1— Uhr, 8stündig. Anatomische Uebungen, täglich von 10—1 Uhr in Gemeinschaft mit Professor Br. Sch maltz.

2) Dr. Schü tz. Professor; Spelielle pathologische Anatomie, täglich von 12—1 Uhr, 6 stündig. Sektions⸗ und bakteriologische nn , täglich von 10— 12 Uhr in Gemeinschaft mit Repetitor

T. 2

3) Dr. Dieckerhoff, Professor; Spezielle Pathologie und Therapie, täglich von 8— 8 Uhr, 6 stündig. Klinik für größere Haus—= thiere, Abtheilung für innere Krankheiten und Gewährmängel, täglich von 10— 12 und von. 3—4 Uhr. Propädeutik in der medizinischen Klinik, 4 mal wöchentlich von 106— 105 Uhr.

4 Dr. Munk, Professor: Physiologie, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9— 10 Uhr und Donnerstag von 9— 11 Ühr, 5 stündig.

5) Dr, Fröhner, Professor: Spezielle Chirurgie, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9— 10 Uhr, 4 stündig. Klinik für größere Hausthiere, Abtheilung für äußere Krankheiten, täglich von 10-12 und von 34 Uhr. Operations Uebungen, Montag und Donnerstag von 2 4 Uhr in Gemeinschaft mit Repetitor Dr. Eber⸗ lein. Propädeutik in der chirurgischen Klinik, 4 mal wöchentlich von

10—103 Uhr. 6) Dr. Pin ner, Professor; Anorganische Chemie, Mittwoch, Het und Sonnabend von 5— Uhr. 3 Chemische Uebungen, onnerstag von 4 - 5, Freitag und Sonnabend von 2— 6 Uhr in Ge⸗ meinschaft mit Hr. Knudsen.

7) Eggeling, Professoj: Geburtshilfe, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 89 Uhr, 4stündig. Encyklopädie un Methodologie, Montag und Donnerstag von 8— 10 Uhr, 2 stündig. Ambulatorische Klinik.

8) Eber, Lehrer: Pharmakologie und Toxikologie II, Montag, Sonnabend von 9—– 10 Uhr, Donnerstag von 4— 5 Uhr, 3 stündig. Klinik für kleinere w . täglich von 10— 12 und von 3 bis 4 Uhr. Harnuntersuchungen für die klinische Propädeutik, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 4—- 5 Uhr.

9) Dr. Schm altz, Professor: Embryologie, Mittwoch und . von 8 —9 Uhr, T stündig. Geschichte der Thierheilkunde,

ontag und Sonnabend von 4 h Uhr, 2 stündig. Anatomische Uebungen, täglich von 10—= 14 Uhr in FHemeinschaft mit Geheimem Regierungs⸗Rath, Professor Müller. Exenterier⸗U&ebungen, Montag und Donnerstag von 5—8 Uhr.

10 Dr, Ostertag, pff gj Krankheiten des Hufes, Diens⸗ tag und Mittwoch von —— 5 Uhr, 2 stündig. Theorie des Hufbeschlags, Montag, Dienstag und Donnerstag von 8—9 Uhr, 3 stündig. Fleischbeschau, Mittwoch, und Sonnabend von 8 —=9 Uhr, 2 stündig. Demonstrationen der Fleischbeschau, Freitag von 2—3 Uhr, 1 stündig. a nt für größere Hausthiere, täglich von 10—12 und von 3 bis

r. 11). Dr. Wittmack, Geheimer Regierungs⸗Rath, Professor: Anatomie und Physiologie der Pflanzen, Montag und Dienstag von

5—6 Uhr, 2stündig.

12) Dr. Börnstein, Professor: Physik, Dienstag, Mittwo und Donnerstag von 3—4 hee z stündig.

13) Dr. Werner, Professor: Allgemeine Thierzucht, Montag und Sonnabend von 9—10 Uhr, 2 stündig. Schafzucht, Sonnabend von 12—1 Uhr, 1stündig.

14) Dr. Zernecke, Prosektor: Anatomische Repetitorien, Montag und Donnerstag von 6—7 Uhr.

165) Dr. Peter, Repetitor der medizinischen Klinik: Assistenz in, der Klinik. Repetitorium der speziellen Pathologie und Therapie, Dienstag und Mittwoch von 5—6 Uhr.

16) Hbr., Eberlein, Repetitor der chirurgischen Klinik: Assistenz in der Klinik. Operations⸗Uebungen, Montag und Donnerstag pon 2— 4 Uhr in Gemeinschaft mit Professor Dr. Fröhner. Repetitorium der Chirurgie, Freitag und Sonnabend von 5— s Uhr.

17) Pr. Dol, cilttor der pathologischen Anatomie: Sektions⸗ und bakteriologische Uebungen, täglich von 10—12 Uhr in Gemein schaft mit Professor Dr. Schütz.

18) Dr. Knudsen, Assistent der Chemie: Chemische Uebungen, Donnerstag von 4— 8 Uhr, Freitag und Sonnabend von 2—6 k r in er n, mit Professor Dr. Pinner. Chemische und pbysi⸗ tun e , ch 9 fe ugzy siolenische R

19) Dr, Cohnstein, Assistent; vsiologische Repetitorien Montag und Donnerätag von H —6 Uhr. s ö ; 20 Dr. Eschbaum, Apotheker: Pharmaceutische Uebungen. täglich von 10— 12 und von 3 —4 Uhr. Pharmakognostische Repeti= torien, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 4—5 Ubr.