6
— R ;/; /;?;?7; e / * 2 3 . k * i ö . ö ö , r ü —— k . 3 22 er /
d e , . . 2 . * * 2 4 24 * i n ?: ; * . 2 2 * 2 — 2
—
— Am Montag und Dienstag wurde hier in Berlin der
zehnte Deutsche , , . abgehalten. Der Verband * It 24 Innungen mit 567 Mitgliedern und 27 Einzelmitglieder.
ach den Mittheilungen der Blätter beschãftigte sich der Korbmacher⸗ tag junächst mit der Frage der Gefängnißarbeit und wiederholte die schon frũher . Entschließung gegen die Korbflechtschulen; der Verbandsvorstand wurde beauftragt, eine Petition an die Reichs ˖ regierung zu richten um gänzliche Aufhebung des Hausierhandels. Sodann berichtete der Verbands. Sekretär über die von der Re⸗ gierung ins Werk gesetzte Förderung des Personalkredits im Hand⸗ werkerstand und über die Errichtung von Genossenschaften mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht. Am zweiten Tag bildeten namentlich die Be⸗ stimmungen über die Sonntagsruhe, die Kinderwagenfabriken und der dr, , der Berliner Innung den Gegenstand der Verhand⸗ ungen.
— Die Königlich säch s ichen Staats ⸗Eisenbahnen batten im März d. eine Gesammteinnahme von 7330 617 ( 130 598) A und vom 1. Januar bis Ende März 19795 120 C 367 567) M* — Bei der Zittau ⸗Reichenberger Eisen⸗ bahn betrugen die Einnahmen im März 65 736 (4 4778) S0 und vom 1. Januar bis Ende März 180 682 (4. 19 371) 4 — Die Altenburg-Zeitzer Eisenbahn vereinnahmte im März d. J. S5 480 CC 3371) 6 und vom 1. Januar bis Ende März 246 587 C 25 618) Æ — Bei der Zittau⸗Oybin⸗-Jonsdorfer Eisen bahn betrugen die Einnahmen im März d. J. 3185 (— 567) 0 und vom 1. Januar bis Ende März 135 — 657) 4
— Die „ Zeitschrift des Leipziger Meß verbandes“, die vom Meßausschuß der Leipziger Handelskammer herausgegeben wird, bat in der Rr. 12 (Mai Juni 18965) folgenden Inhalt: Bericht über den Verlauf der Ostermesse, — Zur Frage der Errichtung eines Musterlagers für die thüringische Industrle in Leipzig. — Das Meß. und Marktwesen in wissenschaftlicher Beleuchtung. — Vor hundert Jahren. — Kleine Mittheilungen.
Magdeburg, 24. Juli. (W. T. B.) Kornzucker exkl.,, von 929i neue ĩ SSo / Rendement — — neue 10,5 — 10,50, Nachprodutte exil., 75 O/o Rendement II9—- 7,85. Ruhig. Brotraffinade 1 22, zõ, Brot- raffinade II 22.50. Gem. Raffinade mit Faß 22,75 — 23,00. Gem. Melis 1 mit Faß 2.25. Ruhig. Robzucker J. Probutt Transita J. a. B. Hamburg pr. Juli det Gd, 9.97 Br., vr. August 9.85 Gd., g.97 Br., vr. September 10077 Gd., 10,123 Br., vr. Oktober Dezember 19,45 Gd., 10950 Br. Still.
Leipzig, 24. Juli. (W. T. B.) FRKammzug ⸗ Term in- bandel. La er Grundmuster B. pr. Juli 3, 05 S, pr. Auguft 3, (5 ÆK, pr. tember 3, 7 Æ, vr. Oktober 3, 10 M. pr. No- vember 3 19 , pr. Dezember 3,124 , pr. Januar 3, 15 AÆ, vr. Februar 3, 15 *, pr. März 3,17 . vr. April 3,17 A, pr. Mai 3, 20 AÆ, pr. Juni 3,20. Umsatz 1090 000 Eg.
Mannheim, 24. Juli. (W. T. B.) Produ ktenmarkt. Weisen pr. Juli 1445, rr. November 14570. Roggen pr. Juli 1300, vr. November 1269. Hafer pr. Juli 12,90, pr. No⸗ vember 12,35. Mais pr. Juli 11,85, pr. Norember 11,25.
Bremen, 24. Juli. (W. T. B.) Borsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer n, Matt. Loko 6.70 Br. Baumwolle.
illiger. Upland middl. loko 35 4. Schmalz. Ruhig. Wilcox 34 3. Armour sbield 335 3, Cudahy 345 *, Fairban 29 4. Speck. Ruhig. Short clear middling loko 31. Wolle. Umsatz 1979 Ballen. — Taback. Umsatz 292 Faß Kentuckv, 300 Packen Türkei.
Hamburg, 24. Juli. (W. T. B.) Kaffee. bericht) Good average Santos pr. Jrli 753, pr. Septem 75k, pr. Dejember 736, pr. März 72t. Behauptet. Zucker⸗ martt. (Schlußbericht) RübenRohzucker J. Produkt Basis S8 0/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Juli 9, 924, pr. August 9, 974, pr. Oktober 10,374, pr. Dezember 10,55. Rubig.
Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Ausweis der öster reichisch ˖ ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) vom 11. bis V. Juli 712013 TI., Mindereinnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres 57 3849 FJ.
Pest, 24. Juli. (W. T. B.) k Weizen loko ruhig, vr. Herbst 6.53 Gd., 6.55 Br., pr. Frühjahr 6,933 Gd. 5.95 Br. Roggen pr. Herbst 5,54 Sd, 536 Br. Hafer pr. Herbst 263 Gd., 5,55 Br. Mais vr. Juli⸗August 5, 9ö Gd., 5, 98 Br., pr. Mai-⸗Juni 1896 4,74 Gd., 4,376 Br. Kohlraps pr. Auguft⸗September
8.50 Gd., 9,60 Br. (W. T. B.) Wol lauktion. Preise
London, 24. Juli. fest, unvcrãndert. .
An der Küste 12 Weizenladungen angeboten.
sb oo Javazucker loto 114 ruhig. Rüben ⸗Rohzu cer loko gz rubig. — Chile⸗Kup fer 4471, pr. 3 Monat 441.
Liveryvool, 25. Juli. (B. T. B) Wollgu ktisn. Die Auktion eröffnete lebhaft. Die Preise waren 5 Gio höher als bei der letzten Auktion. Verkauft wurden 4511 Ballen.
Am sterdam, 24. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinarv 545. — Ban kazinn 40. tf ö.
Brüssel, 24. Juli, (B. T. B. Die Einnahmen der Prinz Heinrich Bahn betrugen in der jweiten Juli⸗Dekade: aus dem Bahnbetriebe 82 199 Fr., aus den Minen 9404 Fr., Gesammteinnabmen 191 513 Fr., Mindereinnahmen gegen die pro⸗ visorischen Einnahmen im entsprechenden Zeitraum des verigen Jahres 22 632 Fr.
Belgrad, 24. Juli. (W. T. B.) Die Regierung bat den Kaufmann Kosmanowitsch und den ebemaligen KRassations. Prãsidenten Radowitsch als Mitglieder der Administration gewählt. Beide gehören zu den geachtetsten Personen Serbiens. Soweit sind die sieben Mitglieder der Administration feststehend; außer den beiden Senannten gehören derselben an der Gouverneur und der Bie ⸗ Gouverneur der Serbiscken Natignalbank, der General- direkter der Monopole und die beiden ausländischen Mitglieder. In den nächsten Tagen wird Statut. und Geschäftsordnung der Adminiftration mit dem Minister vereinbart, sodaß schon am 1. August (neuen Stile) die Verwaltung in voller Funktion sein dürfte. Sehr bald nachher wird die Einlösung des Jullkupons erfolgen.
New⸗JYerk, 24. Juli. (W. T. B.) Zu Anfang der Börse 4 . . im Pee. ger ae, war
aft durchweg günstig. Schluß schwach. Af tien betrug . 1 ö
Weizen eröffnete recht fest und stieg wäbrend des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktignen auf stramme Kabelberichte, Näufe der Baissiers, ungũnstige Ernteberichte sowie infolge ungeklärter Situation in Eurova. Schluß stramm. — Ma is entsprechend der 3 des Weijens allgemein fest während des ganzen Böörsen⸗
2.
KBaarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New-⸗Jork 7, do. in Nere · Orleant e is Petroleum Stand. wbite in . 7,65, do. in
ilarelrbia 7, 69, do. rohes lin Cases7 — do, Pipe line cert. vr.
1521 nom., Schmal Mest. steam 6 823, do. Rohe & Brothers 6 87. Male pr. Juli 493, do., vr. September 493, do. pr. Dezember = Rether Wintern renen 67, Beinen rr. Juli 754, do. pr. Auguft 75k, do. vr. Sertember 754. do. px. Dezember 77. Getreide- fracht nach Liverpool 14. Faffee fair Rio Nr. 7 154. do. Rio Ur. 7 * , . * 83 6 Oktober , Mebl. Sxyring eat. c 20. er 23. Frpfer 1140. Nachbörse eien c. hõher. 2
Chicago, 24. Juli. (B. T. B) Weizen steigend während des ganzen Börsenverlaufs auf höhere Kabelberichte, gemeldeten Ernte- schaden und Deckungen der Baissiers. Realisierungen verursachten 22 Reaktionen. — Mais durchweg fest während des ganzen
enverlaufs entsprechend der Festigkeit des Weizens.
Weizen pr. Juli 71, vr. Sertember 724. D ais pr. Juli 44.
uckerberichl. ornzucker exkl.,
Ge n . er
Verdingungen im Auslande. Niederlande.
am Leeuwenhoeksingel in Del ft: Lieferung von J. 10609 000 Eg Blei, II. 7500 Rg Meffing und 1II. 6000 kg. Antimon Regulus. Be—
den Bureaux der Kommissare der Koningin in den einzelnen Pro⸗ vinzen und sind bei Franko⸗Anfrage erhältlich bei den Direktoren der hen ,, ,, p ö ĩ
August, r. Provinzialverwaltung zu Assen, Provin Drenthe: Lieferung von Steinkohlen für den Betrieb en. n. maschinen des Noòord-willems, Kanals in der Provinz Drenthe. Be⸗ dingungsheft liegt zur Einsicht im Ministerium von Waterstaat= handelã-nyverheit und bei den Provinzial verwaltungen und ist ferner bei Franko Anfragen gegen Bezahlung der am f. desselben ver⸗ merkten Kosten erbältlich bei Gebrüder van Cleef, Spui Nr. 28, im Haag. Nähere Aufschlüsse ferner, zu bekommen bei dem Haupt⸗In⸗ genieur des 3. Distrikts in Zwolle, dem Ingenieur Doyer in Assen und dem Hauptmaschinisten van der Klip v d
Verkehrs⸗Anftalten.
Oppenheim 24. Juli. Das bier versammelte Provintia!“. Comité zur Wahrung wirthschaftlicher Provinzial: in teressen in Rhe inhessen beschloß einstimmig auf Antrag des Reichs tags · Abgeordneten Freiherrn von Heyl: die Großherzog⸗ liche Staatsregierung, welche unter Zustimmung der bel⸗ den Kammern den festen Entschluß kundgegeben., hat, die Verstaatlichung der Hessischen Ludwigsbahn noch in diesem Jahre herbeizuführen, zu ersuchen, den Sitz der künftigen Staats⸗— Eisenbabnverwaltung, soweit die Strecken der Hessischen Ludwigsbahn in Betracht kommen, in der Stadt Mainz, demnach in der Provinz Rheinhessen zu belassen. Dadurch wird den Verdiensten der Bürger der Stadt Mainz um die Verkehrs verhãltnisse des Landes und dem allseits in der Provinz Rheinhessen empfundenen Wunsche Rechnung getragen, die Provinz vor einem starken Ausfalle von Provinzialsteuern zu bewahren.
Bremen, 25. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Lahn“ hat am 23. Juli Abends von Southampton die Reise nach Breinen fortgesetzt; er überbringt 491 Passagiere und volle Ladung. Der Schnelldampfer Spree ist am 25. Juli Vormittags von NewYork nach der Weser ab⸗ gegangen. Der Postdampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“? hat am 23. Juli Nachmittags St. Vincent passiert. Der Reichs⸗ Postdampfer Prinz Heinrich‘ hat am 23. Juli Abends die Reise don Neapel nach Genua fortgesetzt. Der Schnelldampfer Havel - ist am 24. Juli Vormittags in New⸗ York angekommen. Der Postdampfer Willehad“ ist am 24. Juli Morgens in New York angekommen. Der Postdampfer Rolan?‘ bat am 24. Juli Morgens die Reise von Vigo nach dem La Plata fort- gesetzt Der Reichs Peostdampfer „Hohen staufen“ hat am 24. Juli Nachmittags die Reise von Adelaide nach Colombo fort⸗ ich. Der Postdampfer Agchen ist am 20. Juli in Buenos
ires angekemmen. Der. Reichs Postdampfer „Prin ij-Regent Luitpold ist am 20. Juli Vormittags in Adelaide angekommen.
TLondon, 24. Juli (W. T. B.) Der Union Dampfer
Moor“ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt angekommen.
Theater und Musik.
Das Neue Berliner Symphonie⸗Orchest er“ unter Leitung seines Kapellmeisters Herrn Carl Zimmer hat jetzt eine Heimftätte für seine geplanten regelmäßigen Konzerte gefunden, und zwar in dem Konzertsaal des Deutschen Hofes“, Luckauerstraße 15, in der Nähe des Morißzvlatzes. Der vom Baumeister M. Richter erbaute Festsaal faßt über 1509 Personen, ist vornehm ausgestattet und hat infolge einer eigenartigen Konstruktien des Decken gewölbes eine ausgezeichnete Akustik. Die Konzerte werden am Sonntag, Dienstag und Freitag stattfinden, und der Eintrittspreis soll nur 30 . im Vorverkauf 40. 3 betragen. Abgesehen davon, daß dem Orchester tüchtige Instrumental⸗Solisten angehören, verfügt es auch bereits über einen eigenen Chor und die nöthigen Vokalsolisten. Der Chor ist der e, „Konzerthauschor., der nach seinem Dirigenten Max Battke seinen Nömen in Battke'scher gemischter Chor- geändert bat. Man gedenkt eine Spezialitãt daraus zu machen, neue einaktige Opern den Kritikern, Theaterleitern ꝛc. konzertmäßig vorzuführen, und zwar soll, wenn möglich, an jedem ersten Dienstag im Monat eine derartige , . stattfinden. Auch die beiden anderen Theile dieses „Komponisten. Abends. sollen durch neuere und neueste Instrumental.⸗ Kompositionen ausgefüllt werden.
Mannigfaltiges.
Anter großartiger Betheiligung fand heute Vormittag die Trauer; feier für den Wirklichen Geheimen Rath, Professor Dr. Rudolf von Gneist statt. Die Wohnung in der Linkstraße reichte bei weitem nicht aus, um den Zutritt aller Leidtragenden zu gestatten. Die sterblichen Ueberreste des Dahingeschiedenen waren in dem schwarz drapierten Saal inmitten von Blattpflanzen und Kränzen aufgebahrt. Unter der großen Zahl der Blumenspenden seien nur die jenigen Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Ihrer Majestät der Taiserin Friedrich, Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden, des Auswärtigen Amts, des Hauses der Abgeordneten, des Zentral vorstandes der nationalliberalen Partei, der juristischen Fakultat von Berlin, der Stadt Leipzig und der Berliner Universität erwähnt. Auch die Vereine, denen der Entschlafene seine roße Arbeitskraft widmete, hatten kostbare Kränze gespendet; so der Lettre. Verein, die Juristische Gesellschait, das Kuratorium des Viktoria⸗ Lpceums, der Zentralverein für das Wohl der arbeitenden Klassen, der Berliner Handwerkerverein, der Juristentag. Die Gemeindegertretung der St. Matthäi⸗Parochie, welcher, der Verstorbene lange Jahre an- ent hat, ließ einen Lorbeerkranz mit weißer Schleife am Sarge nieder⸗ egen. Die Orden, welche die Brust des Gelehrten geschmückt hatten, lagen auf zwei Taboarets. In Vertretung Seiner Majestät des Kaisers erschien zu der Feier der Chef zes gin fr l ftetẽ Wirkliche Geheime Rath Dr. von Lucanus; der Großherzog von Baden hatte den Gesandten Dr. von Jagemann mit Höchstseiner Vertretung be—⸗ auftragt; unter den Anwesenden befanden sich ferner der Vize⸗ Präsident des Staats ⸗Ministeriums, Staats⸗Minister Pr. von Yoettiche ; der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Bosse, die Staats Minister Dr. von Schell ing und tth. der Staats sekretär a. D. Herzog, der Geheime Ober · Regierung Rath Hr. Althoff und der Präͤsident des Reichsbank -⸗Direttoriums, Wirkliche Geheime Rath Pr; Koch. Die Universität war durch den Rektor D. fleiderer und n . Professoren vertreten; Ober- Bürgermeister Zelle erschien in Begleitung mehrerer Stadträthe und Stadtverordneten. Die Trauerfeier wurde durch Gesang von Königlichen Sängern eingeleitet; sodann nahm Prediger Richter Mariendors das Wort zur Gedaͤchtnißrede, in welcher er in kurzen Zügen ein Bild von dem reichen, arbeitsvollen Leben des Ent⸗ schlafenen gab, auf dessen Wirken der sichtbare Segen Gottes geruht habe. Altdann wurde der Sarg binuntergetragen und unter dem Senken der 32 Fabnen der Studierenden, welche auf der Straße Aufstellung genommen hatten, auf den Wagen gehoben. Dem Zuge voran wurde das Banner der Universität ge⸗ abren; binter dem Leichenwagen folgten der Galawagen Seiner Majestät des Kaisers, die studentischen Korporationen mit ihren n r eine . . * 4 mit * 6 enden. e Beisetzung erfolgte unter Gebet un en auf dem Kirchhof der Matthãi⸗ Gemeinde. J ; 63
Grünberg i. Schl., 25. Juli. blatt! meldet: Als der gestern um 3 Uhr 56 Minuten von Liegnitz kommende gemischte Zug Nr. 1019 in Raudten ein fuhr, versagte die er, Der Zug fuhr infolge⸗
Das Niederschlesische Tage⸗
30. Juli, 12 Ubr. Direktions. Bureau des Kriegs- Ministeriums
dingungen liegen zur Einsicht auf dem bezeichneten Bureau, sowie auf
drang in das Stationsgebäude ein, und zwar in Wartesaal IV. Klasse. Der Maschinenführer Sonntag und ein Bremser sind todt. Der Zugführer ist schwer an den Augen verletzt. Viele Paffagiere sind verwundet; man fürchtet, daß mehrere inzwischen gestorben sein werden. Die Lokomotive liegt noch im Wartesaal.
Münster i. W., 24. Juli. Die Stadtverordneten ⸗Ver— s , lehnte, wie. W. T. B. meldet, mit 16 gegen 8 Stimmen den Antrag des Westfälischen Bauernvereins ab, demzufolge ein Stand, bild des Freiherrn von Scher lemer ⸗ Al st auf dem hiesigen Dom. platz auf Kosten des Vereins Aufstellung finden sollte.
Brüx, 25. Juli. Eine von dem Vorstand des Revier ⸗Bergamts und dem Bezirks⸗Hauptmann unterzeichnete Bekanntmachung besagt daß für andere Stadttheile und Oblekte, als die von der 6k. senkung bereits betroffenen, keine Gefahr bestehe und eine Ver— schlimmerung der gegenwärtigen Situation nicht zu besorgen sei.
London, 25. Juli. W. T. B.“ meldet: Gestern erfolgte i der Pagtrenenfabrik zu Edmonton bei London eine 'r wf, n Vier Arbeiterinnen und ein Arbeiter trugen schwere Brandwunden davon. Zwei der Frauen sind denselben inzwischen erlegen.
Spoleto, 24. Juli. Heute Nachmittag 4 Uhr 36 Mi . 56 ein 3 Sekunden dauernder, wellenförmiger Err erspũrt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Wien, 25. Juli. (W. T. B.) In der heutigen Sitzun des Herrenhauses erklärte Graf ,,,, 3. Rechten: es handele sich bei der CiklLlifragse nur um die von der früheren Regierung gegebene Zusage, welche zu erfüllen die Pflicht der gegenwärtigen Regierung sei, da in der Staats⸗ leitung eine gewisse Kontinuität herrschen müsse. Die Erfüllung der Wünsche des slovenischen Volksstammes sei gerecht, und die Art der Durchführung der den Slovenen ertheilten Zusage sei eine dem Ermessen der Regierung anheimgegebene Exekutivmaßregel, mit welcher die Rechte einverstanden sei. Hierauf wurde das Finanzgesetz angenommen. Der Minister⸗Präsident Graf Lielmannsegg erklärte darauf die Vertagung des Reichsrathes.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 25. Juli, 8 Uhr Morgens.
Stationen. Wetter.
u. d. Meeressp. Y
Bar. auf 0 Gr. red. in Millim. in oO Celsius
Temperatur
Belmullet. Aberdeen GChristiansund Kopenhagen Stockholm. k . Moskau.
Cort, Queenstown
halb bed. wolkig wolkig Regen Regen wolkig wolkig Regen bedeckt wolkig bedeckt bedeckt wolkig wolkig bedeckt
wolkig bedeckt wolkig wolkig heiter wolkig wolkig bedeckt bedeckt w heiter . w ill wolkenlos wolkenlos
Neufahrwasser . Memel
Uehersicht der Witterung.
Das Gebiet niedrigen Luftdruckes umfaßt heute nur die Britischen Inseln und Skandinavien. Minima unter 755 mm lagern über Südschweden, der Nordsee und westlich von Irland. In einem bon der Biscavasee bis Galizien und Ungarn sich erstreckenden Streifen übersteigt das Barometer 765 mm. 8 Norddeutschland wehen mäßige bis srüche füdwestliche Winde bei melst bedecktem Himmel, wöhrend im Süden eine schwache südöstliche Lustströmung und heiteres Wetter herrscht. Die Temperaturen sind in Deutschland über die normalen gestiegen. Regen wird von den deutschen Stationen nur aus dem Nordwesten und aus Pommern gemeldet.
Deutsche Seewarte.
erer //
Theater⸗Anzeigen.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4. / Sv. Freitag⸗ Ensemble⸗Gaftsplel der Mitglieder des Carl Schultze Thegters Dan burg) unter Leitung des Direktors Joss Ferenczy. Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud uünd Barr von Victor Loch und F. Zell. Musik von Antoine Banés. Anfang 74 Uhr.
Sonnabend: Tata / Toto.
— — —
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Ida Vogel mit Hrn. Architekten Wilhelm 1 Schüren (Herlin). — Frl. Marie Hecht mit Hrn. Kreis · Sekretẽr Emil Funck (1Allenstein Charlottenburg). — Srl. Martha Ander son mit Srn. Chemiker Dr. Ernst Klamt (Breslau — Sagran;.
Geboren: Fin Sohn: Hrn. Amtsrichter Chrig (Gibenstock i. Erg — Eine Tochter: Hrn. Oberst von Liebermann Eiegnitz.
Gestorben: Hr. Stadtältester Wilhelm Wolff (Ohlau).
—
Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.
Sechs Beilagen
Sy eck short clear nomin. Pork pr. Juli 1075.
dessen über die Drehscheibe hinweg, riß die Prellböcke um und
(einschließlich Bör sen⸗Beilage).
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Donnerstag, den 25. Juli
en Staats⸗Anzeiger. 1895.
bisher die zahlreichen Entwürfe zu letzt= jetzt hat das
Mn 175.
Statistik und Volkswirthschaft.
tbschaftlichen Lage der Arbeiter im Jahre 1894.
Den Jahresberichten der Königlich preußischen Regierungs⸗ äthe und Bergbehörden für 1894 (Verlag von W. T. Bruer berg bei Berlin) sind folgende weiteren, den Regierung otsdam betreffenden Mittheilungen (9gl. Nr. 169 d. BI.)
den 9 Gewerbeaufsichtsbegmten des Regierungsbezirks sind 2498 gewerbliche Anlagen in 3526 Revistonen be⸗ ßerdem wurden 1395 Dampfkessel, und Dampffgß. Der Verkehr mit den Arbeitgebern hat Für die Ausführung sind bis auf wenige Weitergehende A
und viel benutzt wurden
willigen Verfügungen; des gesammten Erbre
m Schaden der Lernenden und zum Gehilfenschaft vielfach eine sträf⸗ s billige Arbeitskräfte gezeitigt. Die en gedrückten Löhne der hnende Arbeitsgelegenheit tzt mehr und mehr vom Ha sffände herrschen in dieser Beziehung en weder die Arbeitgeber sicher Arbeiter das erwünschte Verständniß für Es steht zu befürchten, beschäftigten Kinder der
in handwerksmäßigen Betrieben zu Nachtheil der dadurch verdrängten liche Ausbeutung der Lehrlinge al . durch die Massenbeschäftigung bon Lehrlin Gehilfen und die verminderte Aussich halten tüchtige junge Kräfte Die meisten Mi t Im allgemeinen zeig
ch Allgemeinem preußi in das künftige Erbr chen Gesetzbuchs für das Deu cht nur dem mit Auf⸗ und An⸗ ügungen befaßten Amtsrichter,
er ein Testament zu entwerfen hat, sowie dem g fein Testament entwerfen will, sei das
ft für Strafrecht, Strafprozeß, unde und die gesammte Strafrechts⸗ ben von Pr. M. Stenglein, (Verlag von Ferdinand Enke in Bandes weisen fol Von Dr. Hugo K. — Einige allgemeine Bestim⸗ etzentwurfs und des deutschen Bemerkungen zu e vor dem Strafrichter“. h. — Der schweizerische Straf⸗ dgenössischen Experten kommission. — Der russische Strafgesetzentwurf. . Bemerkungen zu dem Literatur⸗ Anthropologie in Band XV die gesammte Strafrechts⸗ Schkuß bilden literarische
Volkswirthschaft. Die Verschuldung des ländlichen Grundbes ares Mittel zu deren Bekämpfung, Abstellung der Kreditnoth in der Landwirthschaft pothek y. Von Ober ⸗Steuerkontroleur s⸗Verlag von Th. Christiansen in Als das Universalmittel nicht allein zur Er⸗ haltung von Baarvermögen für die Landwi unkündbaren Personal⸗ und R S. 32 dieser Schrift die, Lebens- lauben wir den Inhalt genügend charakterisiert
Von Dr. Richard lag von Puttkammer u. Müblbrecht in Berlin. In der gegenwärtigen Zeit, in welcher die Noth= t die Aufmerksamkeit wieder mehr auf die ver⸗ Artikel, befonders auf Zucker und Branntwein, sich über die Zucker⸗ vornehmlich für das
nach dem Entwurf eines Bürgerli Reich Einblick gewährt wird. nahme von letz jedem Anwalt, d e welcher vorsichti s bestes Hilfsmittel empfohlen. — Der Gerichts sgal, erichtliche Medizin, teratur, herausgege Rath zu Leipzig. g Das fünfte und sechste Heft des LI. auf: Die „Kriminal ⸗Anthropologie '. Staats anwalt⸗Stellvertreter in G mungen des österreichischen Strafges Von Professor Zucker in Prag.
werk zurück. twilligen Verf
in den Schlossereien. noch die Eltern jugend den Zweck und den Werth der Schutzgesetze. heil der bisher in Fabriken t linde wo theilweise unter erheblich ungünsti t wird als in der Großindustrie. — Die riken und diesen gleichstehenden Anlagen beschäftigten re beträgt 18 924; davon standen im Alter über 21 Jahre alt waren 13 472. Außerdem liche Arbeiter in Fabrikanlagen thätig. Eine hat gegen das Vorjahr nicht stattgefunden. Löhne der männlichen Arbeiter hat die tszeit der Arbeiterinnen keinen wahrnehmbaren sind die Löhne der und vielfach nicht aus⸗ ebenshaltung, zumal für Ueber die Arbeiter im all⸗ ünstige Lage der Tuch⸗ icht ohne Einfluß auf die iegelindustrie ist ein geringer at jedoch eine erhebliche Zu⸗ r nicht stattgefunden. Jahres von 1928 des Verunglückten allgemeinen llerältesten
im Jahre 1894 sichtigt worden; außerd unterfuchungen ausgeführt. sich günstiger ge der für nothwen älle gütliche Vereinbar rüche an Einrichtungen ch auf geringes Entgegenkommen. Bemühungen,
daß ein großer T Hausindustrie
Verhãältnissen
der in 911 Fa Arbeiterinnen über 16 Jah von 16 bis 21 Jahren 5452, sind noch 1212 jugendliche weib wesentliche Zu⸗ oder Abnahme Auf die Arbeitszeit un Beschränkung der Arbei Einfluß ausgeübt.
Reichsgerichts⸗ Stuttgart.) — enden Inhalt
staltet als in früheren Jahren. dig erachteten Schutzvorrichtungen ungen erzielt worden. für Gesundheitspflege und Wohlfahrt stoßen Der Bericht behandelt dann . engeren persönlichen Ver⸗ Aufsichtsbeamten mit den Arbeitern herbeiz 7II1 Fabriken des Bezirks wurden 3478 ö junge Leute (279 männliche, Mädchen). Dies ergiebt eine Abnahme der jungen d o/o) und eine Abnahme der Kinder um 103 Köpfe ; J Die Anzahl der in den 9 König⸗ technischen Instituten zu Spandau beschäftigten jugendlichen betrug 145; in 5 Königlichen Eisenbahn-Hauptwerkstätten des jugendliche Arbeiter beschäftigt. Im allgemeinen ahre zu beobachten, daß die Neigung der Gewerb⸗ gering war. Pausen sind doch steht die
ingehender eingeh Strafgesetzes.
von Krafft Ebing's Der Konträrsexual F. Hypeden, Geheimem Medizinal⸗ Berathungen der ei
uführen. — Arbeiter be⸗
jugendliche 1176 weibliche) und
In der Kur⸗ und N Arbeiterinnen im allgemeinen äußerst niedri kömmlich für eine noch so bescheidene Wittwen, die Kinder zu ernähren emeinen bemerkt der Bericht, da industrie, insbesondere der Sommer Arbeiterzahl geblieben ist. Rückgang eingetreten. Im allgemeinen oder Abnahme der Zahl der erwachsenen Arbeite Die Gewerbeaufsichtsbeamten haben während des Unfällen Kenntniß erhalten; des zur Folge gehabt. Der Zustand der Arbeitsräume ist in Eine Ausnahme hiervon machen nur die a Aber auch in geräumigen und ein⸗ die Betriebsvorrichtungen, Maschinen, erkzeuge zu recht vielen Ausstellungen ch das Jahr 1894 für die anzen mindestens kein günstiges. lerte Verdienst legte mancher Familie er⸗ der an sich schon kärglichen Lebenshaltung sich wohl die Hand⸗ Die Wohnungs⸗ sind oft wenig gut, die Mieths- Vielfach wurde ermittelt, daß für Wohnungsmiethe
schäftigt und zwar 345 23 Kinder (21 Knaben, Leute um 17 Köpfe (run S2 oo) gegen das Vorjahr.
gesetzentwurf. rofessor Dr. Gretener. rofessor Dr. Gretener. — bericht über Kriminal-Politik und Kriminal (1895 S. 694 - 801) der
. eitschrift für wissenschaft. Von von ĩ
Bezirks waren 80 Auch in der war auch in diesem treibenden zur Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in Fabriken Befondere Aufenthaltsräume für Arbeiter während der Zahl im Bezirk eingerichtet worden, er für das nächste Jahr in Aussicht. Ein nach⸗ der gewerblichen Arbeit auf die körperliche Ent⸗ tliche Erziehung machte sich besonders bei den in äftigten zugendlichen Arbeitern bemerkbar. d kräftiger hingegen sahen im allgemeinen die in d vornehmlich die im Freien beschäftigten jugendlichen In 632 Fabriken sind 15363 über 16 Jahre alte Arbeiterinnen beschäftigt worden; bon diesen standen im Alter von 16 bis 21 Jahren 5744, über 21 Jahre außerdem waren gewerblichen Anlagen thätig.
der Beschäftigung von gegen das Vorjahr Die Königlichen technischen Institu 16 Jahre alte Arbeiterinnen, jugen
itz es, deren Beseitigung
Ursachen und ein unfehlb und Verhütung, sowie zur durch Schaffung der unkündbaren Hy Aug. Burgdorff. Altona / Ottensen.
langung und Er sondern auch kredits empfiehlt der versicherung“. Damit g
— Der Zucker immermann. reis 1620 M — ge der Landwirthschaf brauchs steuerpflichtigen auf hinlenkt, wird es weiteren Kreisen Bedürfniß sein,
Die vorliegende Broschüre, ernter ftehende Publikum bestimmt, ermöglicht llen Ueberblick über alle interessierenden Fragen, Entwicklung der Verbrauchsbesteuerung und chen Staaten, und dürfte daher
Unterrichtswesen. Erziehung und Unterricht Von Dr. N. Brückner. Preis 2 S6. — Diese Schrift versuch g der Jugend einer bestrebt, frei von partei⸗ praktischen Bedürfnissen t der Verfasser ei über die Heilung nachgedacht. Beobachtens en, von der öffentlichen Fürsorge für die Inden Theile des Buchs wie in dem zweiten, der Lehre und Verwendung und Fachunterricht der rthschaftlichen und gewerblichen Aus= blichen Jugend gewidmet ist, uns entgegentreten, Mag man gegen einzelne in einzelnen gedanken des Verfassers e und seiner Befürwortung der Uebernahme ch ganz oder zum theil der Familien Erziehung auf die Oeffentlichkeit — verfehlte erachten, so kann alles dies des Buchs nicht beeinträchtigen, Man m die Schrift als Ganzes für eine erfreuliche Erscheinung niemand, der für die Erziehung der Jugend an zu wirken berufen ist, unbeachtet lassen sollte.
erst in geringer 17 haben den Tod
Errichtung weiter theiliger Einfluß
wicklung und die sit abrikbetrieben bes llend frischer un Werkstätten un Arbeiter aus.
befriedigend. Anlagen und die Pachtfabriken. heitlich betriebenen Anlagen Geräthschaften und selbst Anlaß. Gleich dem Vorjahre war au Arbelterbevölkerung im G verkürzte Arbeitszeit geschmã hebliche Einschränkungen in auf. Von allen Arbeitern des Bezirks befinden weber der Leinenindustrie in der bedrängtesten Lage. verhältnisse, besonders auf dem Lande, beträge dabei unverhältnißmäßig hoch. Arbeiter bis zu einem Viertel ihres Verdienstes aufwenden müssen.
Kommission
zur Schaffung eines Verfasser au
alt waren 9619; Arbeiterinnen Im allgemeinen hat Arbeiterinnen
im Welthandel.
in den gewerb⸗ stattgefunden. te zu Spandau haben 3234 über dliche überhaupt nicht beschäftigt. Verwendung sodann in der Papier⸗
lichen Anlagen,
frage zu informieren. den Detailfragen entf den gewünschten schne namentlich auch über die - der Ausfuhrprämien in anderen europäis Anklang finden.
findet die Ärbeiterinnen in der Textilindustrie statt, Die Löhne der Arbeiterinnen sind durch die Ein⸗ tags da nicht gesunken, wo Eine Verminderun oweit sie nicht durch die ist, nicht zu verzeichnen til 13592 die Beschäftigung von 1 Stunden täglich im Durchschnitt nicht aus⸗ Nur in der Königlichen Konservenfabrik und der unitionsfabrik zu Spandau wurde der Tagelohn we 1120 herabgesetzt.
Literatur.
Gesetze, Verordnungen re. von Gesetzen,
fabrikation ꝛc. führung des 11 stündigen Normalarbeits ausschließlich in Accord gearbeitet wird.
Verdienstes der Tagelohnarbeiterinnen ist, s schlechte Geschäftslage herbeigeführt worden da bereits vor dem 1. A
Verordnungen, Bezug auf den Eisenbahndienst. ahnbeamte zur Vorbereitung auf Dienstprüfungen Hilfs. und Nachschlagebuch Bienststellen und ⸗Verwaltungen. er zusammengestellt von von Decker's Verlag, cht zu Grunde, in erster Linie dem tenden mittleren Eisenbahnbeamten d Verwaltungsvorschriften leicht zu⸗ reichen Bestehen aterien sind in aber unter Ausscheidung sigen Paragraphen wieder⸗ eingefügt, die den Gesetzestext ministerielle Ausführungs⸗ Nach dem Prospekt, eben ist, enthält erordnungen all⸗ Gerichtsverfassung, Grunderwerb ꝛc. dem Betriebe
Sammlung lassen u. s. w. in Handbuch für Eisenb und zum praktischen für Eisenbahn⸗Be hörden, mit Anmerkungen und Sachr Engelhard. — Diesem Werk liegt die Absi sich auf Dienstprüfungen vor alle diejenigen gesetzlichen un gänglich zu machen, der Prüfun ihrem amtlichen Tert in neuester Fa aller für Eisenbahndien Dazwischen sind Anmerkungen Parallelstellen hinweisen, sentlichen Inhalt anführen. welcher der eben erschienenen ersten Lieferun die Sammlung in drei Theilen: J. Gesetze und halts: Reichs. und Staateverfassung, Strafprozeßrecht, Vormundschaftsrecht. Verordnungen, welche bei dem Bau, isenbahnen in Betracht kommen, Unfall-, Invaliditäts. und Alters- unter Berücksichtigung der chen Staatseisenbahnbeamten, als Anstellungs⸗ onsverhältnisse, Hinterbliebenen⸗Ver⸗ erks ermöglicht auch seine Verwendung be der Königlich preußischen Eisenbahn⸗ eamten sowie der Reichs-Eisenbahnen vat⸗Eisenbahnverwaltungen. die Quellenangabe in aus⸗ Anlaß der Neuordnung ltung erlassenen verschiedenen gung gefunden. erk, dessen Gesammt⸗ en soll, wird jedem m weit entwickelten
vom Standpunkt
Gebrauch, sowie ein ; ĩ Verlag von Siemenroth
Soz ialpoliti k. u. Worms in Berlin. Gebiet der Erziehung und Heranbildun politischen Betrachtung zu unterwerfen, und ist en Tendenzen und Anschauungen, den Mit scharfem Blick deck
rbeiterinnen über 1
edehnt wurde. r Berlin 1895.
ie Arbeits⸗ in den Anlagen, in abhängiger Arbeitstheilung allgemeinen nicht vermindert vor den Sonn- und Festtagen. Ankleideräumen und von Auf⸗ Bezirk noch wenig Erfolge zu verzeichnen. n älteren Anlagen erreichbar ist, und b daß auch in
Arbeitszeit um chsenen männlichen Arbeiter worin Arbeiterinnen und Arbeiter zusammen beschäftigt werden, worden, mit Ausnahme der Tage In der Errichtung von enthaltsräumen sind im Jedoch wird, soweit es i llen Neuanlagen streng darauf gehalten, Änforderungen erfüllt werden. — betrifft, fo war die Zahl der be⸗ ken nahezu die gleiche wie im jedoch wegen der ungünstigen Lage Die Arbeitszeit schwankte im allge⸗ tunden. Ausstände sind 3 von geringer chemischen Fabrik, die mehr als endete der Ausstand nach wenigen Tagen nterwerfung der Arbe iter. Im Zehdenicker Erzielung höherer f einige Ziegeleien April fand ein Ausstand der Bauhand⸗ aurer in Wittenberge wegen verweiger Wochen währte und an dem Widerstand Anzeichen von Arbeitslosigkeit traten im hervor als in den V wovon 22 den Tod, 298 Er⸗ 200 leichtere Ver⸗
schränkung der das Wort zu reden. die vorhandenen Schäden auf und hat dab dieser Schäden vorschläge, Nachdenkens in dem ers familienlosen Kinder hande welcher der öffentlichen Volksschule, jugendlicher Arbeitskräfte, männlichen Juge bildung der wei zeugen überall von warmer Liebe zum Volke. der Vorschläge ernste Bedenken hegen, ja r B. bezüglich der Reform
zum erfol Die gebotenen M
deren Studium unerläßlich
Wasch⸗ Und 5 sterec le Delft
kurz erläutern, auf
sonders bei a aun erlasse in ihrem we
dieser Beziehung die gesetzlichen Was die Arbeiter im allgemeinen an schäftigten Arbeiter in den S Vorjahre, auf dem platten Lande der Ziegeleien erheblich gerin meinen zwischen 10 und 11 Bedeutung vorgekommen. 1000 Arbeiter beschäftigt, mit der bedingungslosen U segeleibezirk haben kurze Arbeitseinstellungen zur hne stattgefunden; sie erstreckten sich jedoch nur au und Arbeits werker und statt, der indessen nur etwa; der Arbeitgeber scheiterte. ; Berichtsjahr im allgemeinen weniger Anzeigen über Unfä werbsunfähigkeit von me letzungen nach sich zogen. schädlicher Einflüsse lassen Übrig. Der schädliche Einfl heller Arbeitsräume auf die Gesu von den Arbeitgebern, sondern au verneint und dadurch eine erfolgrei Gesundheitepflege in Fabriken wese liche Lage der Ärbeiterbevölk durch die gedrückte Lage der Indu und Gräbereiarbeiter hatten, einen fühlbaren Ausf . otene Gelegenheit zum billigen Einkauf, von reinem Vorurtheil von den Arbeitern det die Beschaffung und Ueberlassung Die Ernährungsweise war bei den einen zweckmäßig zu nennen; mit f ein kräftiges warmes Mittagbrot. die Ernährungsweise der Arbeiterinnen. Arbeiter in Fabrikstädten gaben zu als einzelne Räume, um nur aufzunehmen, sehr stark
dem Fortbildungs⸗ nd, der hauswi
gemeinen In Zivil⸗ und
JI. Gesetze und und der Verwaltung der Staatse einschließlich Haftpflicht, Kranken⸗, III. Die Beamtengesetzgebung,
Punkten — wie z. über die öffentliche Volksschul wesentlicher, gegenwärtig no pflege überlassener Zweige der seine Grundauffassungen für die Anerkennung des Werths
versicherung. 2 Verhältnisse der preußis Besoldungs⸗, Disziplinar⸗, Pe 2c. Die Einrichtung des tlichen Geschäftsbetrie Behörden, ⸗-Dienststellen und ⸗B in Elfaß⸗Lothringen und aller deutschen Pri Es ist deshalb auch in den Anmerkungen gedehntestem Maße durchgeführt. Di der preußischen Staats- Gisenbahnverwa „Ordnungen! haben möglichste Berücksichti (a. 10 Lieferungen (zu 1 (6) erscheinende W inhalt zu einem Band (Quart) vereinigt werd enbahnbeamten, dem daran gelegen ist, sich in de ! t des Deutschen Reichs und des Preußischen Staats im allgemeinen und der neugestalteten Verwaltung der preußi Staatseifenbahnen im besonderen sowie in seinen persönlichen perhältnissen zurechtzufinden, als ein unentbehrliches Hand⸗ und Nach⸗ cht und willkommen sein.
chts: und Staatswissenschaft, Rechtskunde in Rechtsfällen ohne Entscheidungen Uebungen und beim Selbststudiumi Regierungs⸗Referendare. Forst⸗Akademie
kurt rohr f !. Shun erachten müssen, die n n n irgend einer Stelle Karte der Umgegend von Berlin mit den Vor— erleibung der Vororte. Im Auftrage der amtlichem Material graphisch dargestellt von Berlin 1895. Verlag von Jul. Straube. erhältniß von 1: 30 050 ist diese Karte mit der rkeit und Schärfe hergestellt, durch welche si des Verlags stets auszeichnen. Verschiedenes. Sieben Sedan-Reden von Professor Hr. Christian Direktor des Königlichen Wilhelm Gymnasiums in Cassel. 3 Verlag (Max Große). dem Verfasser in den Jahren
schlägen zur Einv Stadt Berlin nach Jul. Straube.
e gingen 2327 ein, hr als 13 Wochen und 2— In Bezug auf die Beseitigung gesund die alteren Fabriken noch viel zu wünschen uß staubiger, dunstiger und ungenügend ndheit der Arbeiter wird nicht nur ch von den Arbeitern geflissentlich che Thätigkeit auf dem Gebiete der ntlich erschwert. Die wirthschaft⸗ st im allgemeinen wie im Vorjahre strie nachtheilig beeinflußt gewesen. theilweise auch d all an Verdienst.
ch die Kartenwerke Verwaltung appara
Halle 4. S. Richard Mühlmgnn 60 M — Diese Reden, welche von S6 bis 1897 am Sedantage zu Stettin gehalten wurden, hiermit der Vergänglichkeit des ges die Reden nach der Zeit ihrer Ent rbung haben (Vorw. Vaterlandsliebe. sodaß die Reden nach F
schlagebuch erwüns R
Die Ziegelei⸗ Ungunst der Witterung Die in vielen Fabriken geb Lebensmitteln wird recht oft aus nicht benutzt. Mehr Anklang fin von Kohlen zum Einkaufepreise. männlichen Arbeitern im allgem wenigen Ausnahmen hielten si Unzweckmäßiger war pielfach noch Die Wohnungsverhältnisse der Bedenken nur in so weit Veranlassung, einen oder zwei Kost⸗ und Quartiergänger belegt waren.
Im Regierungsbezirk Fr sammtzahl der Revlsionen gewer wurden gh Kesseluntersuchunge
end war in diesem Regierungs ern; selbst in den wenigen nungen zwangsweise durchgefü Sehr zurückhaltend ist bislang no den Aufsichtsbeamten. In 691 Fa den 3759 jugendliche Arbeiter beschäftigt. und zwar LWözß männliche, 1207 weibliche) und 27 Kind Mädchen). Hiernach ergiebt fich gegen die Erhebungen zur Aufstellung des gewerblich e don 112 Fabriken und 141 jugendlichen Arbeitern,. Kinder ist von 69 auf 27 gesunken. ruhen auf Ermittelungen wäh diesmal zum theil nur auf die Der erdrückende Wettbewerb der Großindustr
rochenen Wortes entzogen. ehung auch eine zeitgeschichtliche so verrathen sie doch begeisterte Augdruckzweise ist klassi sch, die Sprache edel Inbalt als Muster von bezeichnet werden können. Möchten dieselben am Sedantage in den Schulen weite Verbreitun — Handbuch der Flei Aerzte und Richter von Dr. med. fessor an der Thierärztlichen Mit 161 in den Text ged Enke in Stuttgart. erschien im Septembe so ist damit der Beweis erbrach lan des Han bewährt hat:
Zum Gebrauch bei akademischen Forstbeflissene und Berlin und Lehrer an der iner Karte der Privatrechtsgebiete Deutsch⸗ n Julius Springer in Berlin. lung von demselben Verfasser, welcher im vorigen schen Uebungen, namentlich Vahlen) veröffentlicht hat,
für Juristen, Karl Dickel, Amtsrichter in in Eberswalde. lands. Verlag vo Vorliegende Samm Jahre „ Rechtsfälle zum Gebrauch bei zuristi dei den Gerichten? (Berlin 1894, Franz an der Hand zahlreicher Rechtsfälle den Forstheflissenen An dung auf dem Rechtsgebiet. sind für manche Rechtsfälle nicht Sammlung bestimmt,
Mit einer Preis 4 6 —
Robert Osterta Hochschule in Berlin. ten Abbildungen. Verlag von 16 M — Die erste Auflage die etzt bereits die zweite vorliegt, t, welche Anerkennung das Werk dbuchs ist der gleiche, wie er in der hier war nichts zu ändern oder hat das Werk eine wesentliche Erweiterung Geschichte der Fleischbeschau, für die Einführung der Fleisch ˖ der verschiedenen Schlachtthiere, welche neuerdings eine größere seuche und die rothe Ruhr des kehrs mit Büchsen⸗ Austern und Mies. vorzüglich; das. earbeitungen des
zu einer gründlichen Ausbil üche, welche gestellt werden Aber auch für weitere Kreise ist die Verfasser ertheilt im Vorwort (S. V) einen Rath, wie er sein gierungs⸗Referendaren benutzt wissen möchte. Stellen aus ilteren Rechtsdenkmälern zum bracht, auch einzelne Gesetzesstellen, welche bei Bearbeitung in Betracht kommen, nschte Verwerthung in allen auf dem Titelblatt an⸗
Ein Hand, und Musterbuch für letzt. im Gebiete des Allgemeinen Landrechts, mit rkische Recht und das künftige deutsche Erbrecht, chhorn, Kammergerichts⸗Rath. 2. umgearbeitete
Berlin I895, Franz Vahlen. Pr. geb. 6 6 — Die erste ist im Jahre Ssg5 erschienen; ein Vergleich ergiebt, daß eine voll⸗ ständige Umarbeitung vorgenommen wu e die Rechtsprechung in einem J estellt war, ist dieselbe jetzt vollständig umgearbeitet.
ankfurt a. O. betrug die Ge— r 1892; wenn j
blicher Anlagen 2670; außerdem
Durchaus h funden hat.
ersten Auflage si umzugestalten. erfahren durch
Buch von Juristen und Re
Abdruck ge der Rechtsfälle
eisen finden.
Das Testament. willige Verfügungen Hinweis auf das mä bearbeitet von G. Ei
n vorgenommen, bezirk das Verhältniß zu den in denen nothwendige A ten, blieb es erträglich. halten der Arbeiter zu iken des Regierungsbezirks wur⸗ 3732 junge Leute (22 Knaben, Vorjahre veranstalteten en Katasters eine Abnahme
; die Einfügung einer Mittheilung von Musterverordnunger beschau, Klassifikation des Fleisches
Darstellung verschiedener Krankheiten, erlangt haben, wie Texas ndlich ist auch fleisch, Schweineschmalz, muscheln erörtert.
hrt werden muß
jetzt die Kontrole des Ver ischen, Kaviar, Krebsen, r usstattung des Werks selbe kann als Grundlage für alle kleineren Gegenstandes bezeichnet werden.
— — ——
(Die vorjährigen A Sommerzeit, während sie sich letzten Monate des Jahres beriehen,) se hat im Handwerk
ährend in der ersten Auf⸗ Nachtrage (S. 224ff.) zusammen⸗ Zweckmãßig
11
r / ///