ö
Die Mitglieder des Aufsichtsraths haben auf Ersatz der ihnen bei Ausübung ihres Amtes entstehenden baaren Auslagen Anspruch. Sie erhalten überdies ausgenommen die ersten Aufsichtsrathsmitglieder — zusammen eine Tantie me von 5Yso des Reingewinns.
ür bestimmte besondere Funktionen eines seiner
Nitglieder kann der Aufsichtsrath die Gewährung
einer besonderen Vergütung beschließen.
Serr Bergwerksbesitzer kr orte in Grimma bringt in die Gesellschaft das ihm gehörige Kohlen bergwerk Fol. I1 des Grund. und Hypothekenbuchs für Schkorditz ein.
Die Gesellschaft gewährt ihm für diese Einlage 404 Aktien über zusammen vierhundertviertausend Mark. Hiervon hat Herr Korte den gesammten , zu berichtigen, so daß ein be⸗ . ufwand zu Lasten der Gesellschaft nicht entsteht.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren: d ,,, Friedrich Korte in Grimma, Kaufmann Hermann Ohm's in Adlersbof, Polizei ⸗Direktor a. D. Carl von Stutterheim
in Berlin, ö.
Bankdirektor Wilhelm Knülle daselbst,. Bankdirektor Max Haensel in Friedrichshagen, Bankdirektor Dr. jur. Siegmund Guttmann in Berlin.
Sie haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens fünf und höchstens elf Mitgliedern.
Zur Zeit bilden ihn die Herren:
Bankdirektor Dr. jur. Siegmund Guttmann in
Berlin, Vorsitzender.
Kaufmann Hermann Ohm's in Adlershof, stell⸗ vertretender Vorsitzender,
Bergwerksbesitzer Friedrich Korte in Grimma,
Bankdirektor Wilhelm Knülle in Berlin,
Bankdirektor Max Haensel in Friedrichshagen.
Als Revisoren nach Artikel 209 h. des Reichs gesetzes vom 18. Juli 1884 sind die Herren:
Berg⸗ und Hüätten⸗Ingenieur C. Ad. Hering in Dresden und Kaufmann Julius Wischke daselbst bestellt worden.
Der über den Hergang der Gründung erstattete schriftliche Bericht kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann eingesehen werden und wird auf Ver— langen gegen Erlegung der Schreibgebühren in Ab— schrift zugefertigt werden.
Grimma, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. J. BV Dr. Müller, Aff.
Halle a. S. Handelsregister 26568 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1895 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist: a. unter Nr. 934 die am 10. Juli 1895 be— gonnene Kommanditgesellschaft in Firma: Papier⸗Cigarrenspitzen Fabrik „Vulcan“ . . Schaefer C Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als xersönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Benjamin Schaefer zu Halle a. S., b. unter Nr. 935 die am 13. Juli 1895 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma: ; Gebr. Ronneburg mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter: I) der Mühlenbesitzer Hermann Ronneburg, 2) der Mühlenbesitzer Richard Ronneburg,
. beide zu Halle a. S.,
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 453 die Firma:
„Bruno Freytag“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Brund Reinheld Freytag zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Julius Bruno Freytag zu Halle a. S. als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Bruno Freytag“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 836 des Gesellschafts. registers eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 936 eingetragen:
Die Gesellschafter der unter der Firma:
; „Bruno Freytag“ mit dem Sitze zu Halle a. S. am 17. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft sind:
UI) der Kaufmann Julius Bruno Freytag, 2) der Kaufmann Bruno Reinhold Freytag, beide zu Halle a. S.
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 1107 eingetragenen Firma „Otto Korth“ in Halle a. S. mit Zweigniederlassung in Könnern a. S. in Kol. 6 rermerkt:
Die Zweigniederlassung in Könnern a. S. ist aufgehoben.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 548 die von der vorgenannten Kommanditgesellschaft:
Papier⸗Cigarrenspitzen⸗Fabrik „Vulcan“
; Schaefer C Ce. dem Kaufmann Arnold Wagner zu Halle a. S. er- theilte Prokura eingetragen worden.
Gelöscht ist im Prokurenregister Nr. 355 die Prokura des Kaufmanns Bruno Reinhold Freytag zu Halle a. S. für die obige Firma Bruns Freytag.
Halle a. S., den 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgerickt. Abtheilung VII.
26571 Jever. In das Handelsregister ist auf Seite 167 unter Nr. 530 heute eingetragen: Firma: E. Marcus. Sitz: Bant. 1 Zweigniederlassung der Firma: E. Marcus zu Varel. 2) Alleiniger Inhaber: der Kaufmann Sigismund Emanuel Marcus in Varel. Jever, 1895, Juli 17. Gtoßterz. Amtsgericht. Abth. III. Yz B Kra ner. 26575 Kellinghusen. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 56 die Firma Hermann F. Karstens in Overndorf⸗Kellinghusen und als deren Inhaber der Müblenbesitzer Hermann Friedrich Kirstens zu Overndorf eingetragen. Kellinghusen, den 19. Juli 1895.
Königsberg i. Er. Handelsregister. . Der Kaufmann August Stange hier hat für seine Ehe mit Marie Siebert durch Vertrag vom 21. November 1882 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem eingebrachten Vermögen der Frau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschente, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt. Dies ist zufolge Verfügun in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Er. Handelsregister. 26577) Der Kaufmann August Stange zu Königsberg hat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Aug. Stange errichtet. Dies ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3590 am heutigen Tage eingetragen. Königsberg, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
RKönissbers i. Pr. Handelsregister. 26576 Die Firma Emald Porcher ist in unserm Firmenregister bei Nr. 3087 am heutigen Tage gelöscht. Königsberg, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. XII.
26579 Löbeijüm. In unser Gesellschaftsregister jf unter Nr. 1, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Wallwitz vermerkt ist, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, 6 Verfügung vom 15. Juli 1895 am 19. Juli 9.
Löbejün, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
w . . 26580 Löbeijüm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Zuckerfabrik Wallwitz mit beschränkter Haftung zu Wallwitz vermerkt ist, eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Wil⸗ belm Strumpf zu Möderau ist der Gutsbesitzer Wilhelm Stoebe zu Teicha zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden,
zufolge Verfügung vom 15. Juli 1895 am 19. Juli 1895.
Löbejün, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 26626 In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 219, be⸗
treffend die Aktiengesellschaft Mülheimer Bank
zu Mülheim a. d. Ruhr, zufelge Verfügung vom
24. Juli 1895 am 24. Juli 1895 eingetragen:
Der Kaufmann August Reiser von Mülheim
a. d. Ruhr ist aus dem Vorstande am 1. Juli 1895
ausgetreten.
Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 26627 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Vr. 200 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Weber Spalte 2 zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen: Die Firma ist in Barfüßer · Brauerei
. Gebrüder Weber
geãndert.
Nordhausen, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Parehwitz. Bekanntmachung. 26631] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 5 registtierten Firma „E. Wilhelm“ gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 eingetragen worden. Parchwitz, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Fettback. 26628
Oldesloe. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 65 eingetragen die Firma: MaxhPhilipsborn in Oldesloe und als deren Inhaber der Kaufmann Pbilipsborn daselbst. Oldesloe, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Marcus
Osnabrück. Bekanntmachung. 26629 In dem biesigen Handelsregister ist heute Blatt 26 und Blatt 613 zu den Firmen J. H. Prins und C. H. Sack eingetragen:
Die Firma ist ron Amtswegen gelöscht.“ Osnabrück, den 13. Juli 1895.
Königliches Amtegericht. Abtheilung III.
Osterfeld. Bekanntmachung. 26630 In unserem Fümenregister ist die unter Nr. 49 eingetragene Firma: Salomonis Apotheke, Fritz Jacob in Oxsterfeld zufolge Verfügung vom 17. Juli 1895 am beutigen Tage gelöscht worden. Osterfeld, den 13. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Osterwieck. Bekanntmachung. 26737] In unser Firmenregister ist am 22. Juli 1895 eingetragen, daz das unter der Firma C. Franke Nachf. (Nr. 164 des Firmenregisters) in Horn⸗ burg bestehende Handelsgeschäst durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Mellmann in Hornburg übergegangen ist und das derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 189 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen, daß Inhaber der⸗ selben der Kaufüann Heinrich Mellmann in Horn—⸗ burg ist.
Osterwieck, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtegericht.
. 26632 Rheydt. Unter Nr. 74 des Gesellichafts registers, wosclbst die offene Handelsgefellschaft Gebrüder Müllers eingetragen steht, wurde heute folgende Eintragung bewirkt:
Der Kaufmann Wilhelm Müllers, früber zu
vom 19. Juli 1895 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut
der Kaufmann Ernst Müllers zu Rheydt am gleichen Tage in die Gesellschaft eingetreten. gik und Ernst Müllers setzen das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort, und ist jeder derselben zur Vertretung berechtigt. Rheydt, 22. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
26735
Verfügung vom 13. d. Mts. zur Firma „Nordische Dampfschifffahrts ⸗ Actiengesellschaft“ sub Nr. S435 eingetragen worden in Kol. 6: In der Generalversammlung vom 5. Juli 1895 ist beschlosen worden, eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 70 000 S herbeizuführen durch Aus⸗ gabe von 70 auf Namen und auf je 1000 lautenden Aktien. Rostock, 18. Juli 1895. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
26736
Rostsck. In das hiesige Handelsregister ist laut
Verfügung vom 23. d. M. zur Firma Gerhard
Bermann sub Nr. 1039 heute eingetragen worden
in Kol. 3:
Die Firma ist erloschen“. Roftock, den 24. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Schopcheim. Handelsregister. 26633
Nr. 7916. J. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen:
Ju O.3. 124. Firma Wilhelm Bäuerle in k Die Firma ist als Einzelfirma er⸗ oschen. ; .
JII. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
O. 3. 62. Firma Bäuerle n. Horn in Schopf⸗ heim. Die Theilbaber dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft sind Wilhelm Bäuerle, verheiratheter, und Eugen Horn, lediger Kaufmann dahier. Der Ehe— vertrag des ersteren ist bereits veröffentlicht.
Schopfheim, 16. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. v. Blitters dorff.
26634 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1247 bei der Gesellschaft in Firma „Pemmersche Volksrundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Stettin, Hauptniederlassung in Berlin unter der Firma „Volksrundschau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1895 ist das Stammkapital um 28 000 M erhöht worden. Stettin, den 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilang XI.
26635 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2667 der Kaufmann Johannes Georg Ludwig Koberstein zu Stettin mit der Firma „Johs Kober⸗ stein“ und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Tarnowitz. Bekanntmachung. 26731 . ,, . ist heute zu
alt 37 alt Nr. 7 nen und Nr. . das Erlöschen der Firmen Josef Pinkus und J. Grünbaum zu Tarnowitz eingetragen. Tarnowitz, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. 26636
Vechta. In das Handeläregister ist heute zu Nr. 43 — Firma F. van der Wal C Ce in Dinklage — eingetragen: Nr. 25. Der Fabrikant Georg van der Wal hat sein Amt als Geschäfteführer niedergelegt, und ist damit seine Befugniß. für die Aktiengesellschaft die Firma zu zeichnen, erloschen. Vechta, 1895, Juli 22.
e ,, . Amtsgericht. I.
Vaneratz.
26637 Viersen. In das Gesellschaftsregister ist . unter Nr. 80 die Firma Gebr. Schwengers zu Schiefbahn eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1 . Schwengers, Mühlenbesitzer zu Schief⸗ ahn, 2) Heinrich Schwengers, Schiefbahn. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1894 be— gonnen. Viersen, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Mühlenbesitzer zu
. 26638 Woldegk. Gemäß heutiger Verfügung ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden, daß die unter Nr. 25 registrierte Firma „Aug. Müller“ erloschen ist. Woldegk, den 22. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
J. Siehl.
Ziesar. Bekanntmachung. [L26733 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 68 — früher Genthin Nr. 397 — eingetragenen Firma „Otto Ziewitz, Burg -Ziesar“ zufolge Verfügung vom 17. Juli 1395 am 18. desselben Monats ein— getragen worden:
Die Firma ist erleschen.“ Ziesar, den 18. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
; . 26646 Kerlim. Zufolge Verfügung vom 20. Juli 1895 ist am 22. Juli 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 191, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskasse des Vereins Ber⸗ liner Weißbierwirthe“ (eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ver⸗ merkt steht, eingetrazen: Die irma der Genossen⸗
Fönizliches Amtsgericht.
Rheytt, jetzt zu Dülten wobnhaft, ist am 1. Juli 1895 aus der Handelsgesellschast ausgeschieden und
Einkaufsgenofsenschaft. (Eingetragene Ge e, , . mit beschränkter Haftpflicht.) ändert, Laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1895 ist nunmehr Gegenstand des kun nehmens die Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nẽthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften und der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsartikesn 6 ist durch dieselbe Generalversammlung be- timmt, daß die Mitglieder fortan durch Postkarten zu den Generalversammlungen einzuladen sind. Berlin, den 23. Juli 1656. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
266
REerlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 6 ist am 23. Juli 1855 in unfer Genossenschafte⸗ register unter Nr. 215 die Genossenschaft in Firma: TDeutsche Waarenbank Berlin. Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen: Das Statut ist vom 24. Mai 1895. Gegenstand des Unter. nehmens ist die Befriedigung der Lebens⸗ und Wirth. schaftsbedürfnisse der Mitglieder durch die Produktion der Mitglieder und demgemäß der Austausch der Produktion der Mitglieder unter sich, der gemein⸗ schaftliche Verkauf des Ueberschusses dieser Pro— duktion und die Deckung der nicht durch sie be— friedigten Lebens⸗ und Wirthschaftsbedürfnisse der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Einkauf. Die Haft. summe beträgt 1060 . Jeder Genosse kann mehrere Antheile erwerben, jedoch höchstens 100. Die Be— kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Wochenblatt für Deutsche Land. und Forstwirthe', Berlin W. 57, und der „Deutschen Waarenbank⸗ und weiteren von der Generalversammlung zu be— stimmenden Organen. Falls die beiden erstgenannten Blätter eingehen, tritt der Deutsche Reichs- und Preußische Staats⸗Anzeiger so lange an deren Stelle, bis ein neues Organ bestimmt ist. Der Vorstand besteht aus Otto Kurtze zu Berlin, Paul Zimmermann zu Charlottenburg, Theophil Bodtke zu Berlin. Zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam ver treten rechtsverbindlich die Genossenschaft und zeichnen deren Firma.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts, Neue Friedrichstr. I5 Zimmer 1389, Jedem gestattet.
Berlin, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.
26639 Bütz on. Auf Verfügung vom 19. d. M. ist ! Spalte 4 der Nr. 5 des lic Senossenschaftẽ⸗ registers, betreffend die Molkerei⸗Genossenschaft Tarnow, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Erbpächters Bastian ist der Erbpächter Joachim Seemann, Gehöft Nr. 18 zu Tarnew, gewählt worden.“ Bützow, 20. Juli 18365. Der Gerichte schreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
(26640 Erfurt. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Einkaufsverein Erfurter Colonial⸗Waarenhändler hier in Kol. 4 nach stehende Eintragung erfolgt: In der Generalpyersfammlung vom 15. Juli 1865 ist der Kaufmann Ernst Mund in Erfurt an Stelle des ausgeschiedenen Ottomar Fröhlich hier als Mit. glied und Vorsitzender des Vorstandes gewählt. Eingetragen auf Verfügung vom 22. am 23. Juli 1865. Erfurt, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 26730
Reinheim. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß Johann Friedrich Pfeiffer aus dem Vorstand der Spar. und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Gr. Bieberau ausgeschieden ist, und daß an seiner Stelle Friedrich Heldmann von da als Vorstandemitglied gewählt worden ist. Reinheim, den 20. Juli 1895. Großh. Hefs. Amtsgericht. v. Grolman.
Rosenberg O.-S. Bekanntmachung. 26641] Bei der Molkerei Rosenberg O / S, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Rosenberg O. -S. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Berthold Baron von Reiswitz ist Constantin Baron von Maltitz zu Alt⸗Rosenberg zum Vorstandemitgliede bestebt. Rosenberg O.⸗S., den 22. Juli 1895. 1. VI. 12/18.
Königliches Amtsgericht.
(asc Stettin. In unser Gemnmssenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei der Firma „Pommersche land- wirthschaftliche Hauptgenossenschaft einge⸗ tragene Genofssenschaft init beschränkter Haft⸗ pflicht“ und dem Sitze Stettin eingetragen:
An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ritterguisbesitzer v. Knebel⸗Döberitz und v. Broch. hausen sowie des Domänenpächters v. Below sind in den Votstand eingetreten: 1) Herr H. C. Brobeig in Stettin, 2) der Rittergute besitzer Schlange auf Schöningen, 3) der Rittergutsbesttzer Curt Beeliß auf Garden.
Stettin, den 17. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Trebnitz. Bekanntmachung. 2666 In unser Genossenschaftsregister ist heute einge= tragen worden die durch Statut vom 17. Juli 1865. errichtete Gencssenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Tarlehuskasse, eingetragene Geuofsen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Skarfine mit dem Sitze zu Skarsinc. S gJenstand des Unternehmens ist der Berrieb eines Spal, und Darlehnskassengeschafts zum Zweck der Gewährung bon Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthfchafts betrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die pon der Genossenschaft ausgehenden 6ffentlichen . kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, se zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dur di Trebnitzer Blätter“. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die
schatt ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Juli 1895 in: Gastwirthschaftliche Bank und
nossenschaft muß durch zwei Veorstandamit g liexrt . folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbin
Weise,
ben soll. Die Zeichnung geschieht in der . daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. 9 . des Vorstandes sind: ar 5 . 36. zu Skarsine, Robert Vetter zu Krakowahne. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trebnitz, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
26531] Bärwalde, Pomm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Carl Riewe in Bärwalde i. B. laut Bekanntmachung in Nr. 38 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers von 1880 für Ver⸗ dauungspulver eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Bärwalde i. P.
KERerlin. Königliches Amtsgericht ! 26532] zu Berlin, Abtheilnng s9 II. Berlin, den 16. Juli 1895.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 90 zu der
. Wolff K Glaserfeld in Berlin, laut Be⸗ anntmachung in Nr. 169 des „Deutschen Reichs⸗
Anzeigers von 1875, für Herren- und Damen ⸗Kragen
. Herren⸗ und Damen⸗Manchetten eingetragene eichen.
. [26869 Ereslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 104 zu der Firma Eugen Wienskowitz in Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 171 des Deutschen Reichs-⸗Anzeigers von 1885 für alle Sorten Nähmaschinengarne in allen Maßen einge— tragene Zeichen.
Breslau, den 16. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
25870 Leipzig. Als Marken sind gelöscht worden:
I) Das unter Nr. 484 für die Firma De Laage Is & CO. zu Cognac laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1875 für Kognak. Branntwein eingetragene Zeichen.
2) Das unter Nr. 607 für die Firma Jean Baptiste Emile surun zu Paris laut Be- kanntmachung in Nr. 288 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1875 für pharmazeutischen Wein eingetragene Zeichen.
3) Das unter Nr. 812 für die Firma T. Sueur sils zu Montreuil sous Bois und Paris laut Bekanntmachung in Nr. 308 des „Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 für lackierte Leder eingetragene Zeichen. .
I) Das unter Nr. 849 für die Firma Rrun- Cottan freres zu Paris laut Bekanntmachung in Ne. 5 des „‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers. vom Jahre 1876 für n, . eingetragene Zeichen.
5) Die unter Nr. 902, 903, g04 und 1691 für die Firma Jules Francois Lombart zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 3 bez. 55 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! vom Jahre 1876 für Chokolade eingetragenen Zeichen.
6) Die unter Nr. 945, 959 und 1928 für die Firma A. Sommier X Ce. zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 5 bez. S4 des „Deutschen Reichs Anzeigers! vom Jabre 1876 für Zuckerhüte bez. Zucker eingetragenen Zeichen. .
7) Das unter Nr. 1027 für die Firma Er. Em. Dieutegard zu Paris laut Betannt- machung in Nr. 15 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Posamentenartikel eingetragene
eichen.
ö 9 Die unter Nr. 1028, 1029 und 16030 für die Firma Peugeot Jackson & Cie zu Pont de Roide in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 12 des ‚Deutschen Reichs Anzeigers. vom Jahre 1876 für gehärtete und Gußstahlsägen, Meisel, Loch⸗ beitel. Hobel, Schnitt⸗ und Hufmesser, halbfeine Zirkel und dergl. Werkzeuge eingetragenen Zeichen.
Leipzig, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger. Leipzig. L26869
Als Marken sind gelöscht worden:
I Tie unter Nrn. 11535, 1136. 1137 und 3411 für die Firma L. Lacroix fils zu Angoulème in Frankreich laut Bekanntmachung in Nr. 27 ber. Nr. 159 des, Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1876 bez. 1885 für Zigarretten-Papier eingetragenen Zeichen. .
2 Das unter Nr. 1386 für die Firma Fr. Renard zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 41 des ‚Deutschen Reicht ⸗ Anzeigers! vom Jabre 1876 für ein pbarmazeutisches Produkt: Sirop Minéral Sulfureux eingetragene Zeichen.
3) Das unter Nr. 1389 für die Firma Can d s & Cis u Paris laut Bekanntmachung in Nr. Al des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers! vom Jahre 1876 für ein kosmetisches Produkt, gen. Lait Antèpholique eingetragene Zeichen. . .
d Das unter Nr. 1447 für die Firma Trebucien * üls zu Paris laut Bekanntmachung in Nr. 37 des Deutschen Reicht⸗Anzeigers⸗ vom Jahre 1876 für Kaffee eingetragene Zeichen. .
5) Die unter Nr. 1833, 1844 und 1845 für die Firma Piagniol de James zu Marseille laut Bekanntmachung in Nr. 64 des. . Deuischen Reichs- Anzeigers. vom Jahre 1876 für Olivenöl eingetragenen Zeichen. .
6) Das unter Nr. 1891 für die Firma E6Sonin Arnaud zu Cognac laut Betanntmachung in Nr. 85 des Deutschen Reichs. Anzeigers. vom Jahre 1876 für Branntwein eingetragene Zeichen.
7) Das unter Nr. 1968 für die Firma Augte
laud neven zu Beaucaire in Frantreich laut Bekanntmachung in Nr. 78 des ‚„Deutschen Reichs= Anzeigers vom Jahre 1876 für ein pharmazeutisches Praͤparat, genannt „Pilules de Protocarbonate de fer inalterablen eingetragene Zeichen.
Leipzig, den 13. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
7126530 Magdeburg. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 65 zu der Firma J. J. Schwartz Söhne E Ce in Gr. Ammensleben — Bleiche für leinene, baumwollene und wollene Bänder und Gurten ꝛe., unter Nr. 66 zu derselben Firma für leinene, baumwollene und wollene Bänder ꝛc., unter Nr. 106 zu der Firma Heinrich Mittag in Magdeburg für Knöpfe, Garne, Zwirne, Bänder, Litzen, Nadeln, Kurzwaaren ꝛc., ; unter Nr. 137 zu der Firma Adolf Serno in Magdeburg für Papier und Papierwaaren, unter Nr. 6 zu der Firma Blencke Bamer— dörffer in Magdeburg für Munitions-, Papp, Leder⸗ und Kurzwaaren, Fabrikate aus Holz, aus Eisen, Blech und anderen Metallen, laut Bekanntmachungen zu 65 in Nr. 107/1885, zu 66 in Nr. 107/1885, zu 106 in Nr. 141 1888, zu 137 in Nr. 292.1892 und zu 61 in Nr. 155/1884 des Deutschen Reichs ⸗Auzeigers“ eingetragenen Zeichen. 2 den 12. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
26741] München. Als Marken sind gelöscht: Das unter Nr. 21 für die Fürma Bickart Steindler hier laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers in Nr. 29/1876, das unter Nr. 76 zu der Firma H. Meindl 4 Cie Nachfolger hier laut Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger Nr. 1.1886, . das unter Nr. 78 für die Firma Christian Schülein's Paus⸗ u. Waschblaupapierfabrik hier laut Bekanntmachung in Nr. S6 / lsss des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, das unter Nr. 83 zu der Firma Georg Roth . laut Bekanntmachung in Nr. 119/1886 des eutschen Reichs⸗Anzeigers, das unter Nr. 88 für die Firma Joseph Pon⸗ gratz, Brauerei Eberl u. Faber hier laut Bekanntmachung in Nr. 183.1886 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, . das unter Nr. 98 zu der Firma Gras E Adler kier laut Bekanntmachung in Nr. 163/1887 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers, das unter Nr. 102 für die Firma Schachtel⸗ fabrik München Lapp * Rink hier laut Be— kanntmachung in Nr. 265/1887 des Deutschen⸗Reichs⸗ Anzeigers, . . . das unter Nr. 128 für die Firma Christian Jobft jr. hier laut Bekanntmachung in Nr. 200 / 1889 des Deutschen Reich ⸗Anzeigers,
das unter Nr. 137 für die Firma A. Urban hier laut Bekanntmachung in Nr. 42/1890 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers, .
die unter Nr. 143 und Nr. 167 für die Firma Dreßler C Heinemann hier laut der Bekannt—⸗ machungen in Nr. 184/1890 und Nr. 262 / 1891 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers, .
und die unter Nr. 195 und 198 für die Firma Grosch Wenz hier laut Bekanntmachung in Nr. 181893 und Nr. 36/1893 des Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers eingetragenen Zeichen.
München, den 22. Juli 1895.
Königliches Landgericht München J. Ferienkammer für Handelssachen.
25662 Schwetzingen. Nr. 13559. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 4 zu der Firma: J. F. Espenschied Portland ⸗ Cement . Thon—⸗ Waarenfabrik in Seckenheim, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 159 des Deutschen Reichs, Anzeigers von 1883, für Anilinfarben eingetragenen Zeichen. Schwetzingen, 93. Juli 1895. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) (26724
Mühlhausen, Thür.
In unser Musterregister ist eingetragen: ;
Rr. 149. Die Firma R. Fleck zu Mühlhausen i. Th., ein versiegelter Umschlag, nach der Aufschrift enthaltend die Abbildungen von 6 Ubrgehäusen Rr. 419, 687, 692, 693, 694 und 6985, der Metall⸗ verzierung Nr. 257 und des Metallschildes Nr. 268, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1895, Nachmittags 5 Uhr.
Mühlhanfen i. Th., den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Konkurse. 26226
Ueber das Vermögen der Frau Henriette Moröfse, geb. Goldmann, in Firma H. Mo— rösse zu Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18. I, Geschäftslokale: Münzstraße 11 und Brunnen⸗ straße 3, ist beute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Auguft 1895, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. September 1825. Prüfungs. termin am 21. Oktober 1895, Vormittags IE Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich; straße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 22. Juli 18865. ;
Felgentreff, Gerichts schreiber des Koöͤniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
26625
. ö das Vermögen des Kaufmanns Maritz Schall amach hier, Mullerstra ße) ist heute, Nach mittags ? Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht] das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Kauf . mann Goedel hier, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger. versammlung am 19. August A825, Mittags E2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. September 1895. Frist ur Anmeldung der Ronkurzforderungen bis 23. September 1835. Prü— fungstermin am 18. Oktober 1885, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 15, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 24. Juli 1895. Lange, Gerxichtsschreiber
Steinberger.
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
26602 Bekanntmachung. : Ueber das Vermögen des Gerbers Josef Wallen born zu Herforft ist am 23. Juli 1895, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nota⸗ riats⸗Sekretãr Theodor Mayen zu Bitburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1895 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Wahl und Prüfungstermin ist auf Frei⸗ tag, den 23. Anguft 18895, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungẽsaal anberaumt. Bitburg, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Strauck, Asss.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26605 Bekanntmachung. Brandenburg a. 5. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Eduard Ruß zu Plaue a. S. ift am 23. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon kursperfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Oskar Brexendorff zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1895. An⸗ meldefrist bis zum 6. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 19. . 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Sep⸗ tember 1855, Vormittags 10 Uhr, an Gerichte⸗ stelle, Zimmer Nr. 46. . Brandenburg a. H., den 23. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Rosentreter, Assistent. 26680 Koukursverfahren. . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Josef Kleiß in Dortmund, Münsterstraße 31, ist heute, Nach= mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Doeppner zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1895. Konkursforderungen. sind anzumelden bis zum 15. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 19. Auguft 1895, Vormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. August 1895, Vormittags ü0 Uhr, Zimmer Nr. 538. Dortmund, den 25. Juli 1895.
dum mel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26618
Ueber das Vermögen der nicht eingetrag. Handels- gesellschaft Ranft Knöfel hier QNicolaistr. 14), vertreten durch die Tischler Franz Theodor Knöfel und Fried. Arthur Ranft, wird heute, am 24. Juli 1895, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pir= naischestr. 33, wird zum Kenkursverwaslter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. August 1895 bei dem Gerichie anzumelden. Erste. Glaͤubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 28. Auguft 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 17. August 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch; Oestre ich, Gerichtsschreiber.
26608 Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen der Schneidermeisters⸗ eheleute Josef und Maria Strob'l dahier wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Eichstätt vom Heutigen, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet und als Konkurẽberwalter Rechtsanwalt Mager dahier aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1895 wurde erlassen. An⸗ meldefrist der Konkurtforderungen ist auf 51. August I. Is. festgesetzt. Erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 109. August 1. Is., Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12, 11, allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Samstag, den 21. September J. Is. , Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 121II, anberaumt. Eichstätt, den 16. Juli 1895. Kgl. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Th. Mader, K. Sekr.
26610 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdewärters Her— mann Hahn in Kaltreuth ist heute, am 23. Juli 1895, Nachmittags 3.30 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. August 1895. Anmeldefrist bis zum 4. Sep- tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am E33. Auguft E895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2X5. September 1895, Mittags 12 Uhr.
Großenhain, am 23. Juli 18935.
Königliches Amtsgericht. Kran er, Ass. ö Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Schöne. 26614 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putz und Mode⸗ waaren⸗Händlers, sowie Stellen⸗Vermittlers und Gesinde⸗Bermiethers Eruft Ludwig Diedrich NRosenthal zu Hamburg, St. Pauli, Langereihe 70, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August d. J. mia . Anmeldefrist bis zum 4. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger · , n, d. 17. August dss. Is., Vorm. EI Uhr. Allgemeiner Pruͤsungstermin d. 20. Sep⸗ tember dss. Is., Vorm. E60 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 23. Juli 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
266831 Konkursverfahren.
Nr. 34173. Ueber das Vermögen des Müllers Michael Rummer in Schönau wurde heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrichter J. C. Winter in Heidelberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Melde srist bis 16. August 1895 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 27. Auguft 1895, Vormittags 9 Uyr, II. Stock, Zinmer Nr. 8.
Heidelberg, 24. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Herrel.
26684 Konkursverfahren. Nr. I6 690. Ueber das Vermögen des Viktualien⸗
händlers Philipp Weiß in Mannheim wurde
heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Bühler in Mannheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Ablauf der Anmeldefrist bis zum 21. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 28. Augnst 1895, Vormittags 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abtheilung 1, hierselbst. Maunheim, 25. Juli 1835.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. S.) Trunzer.
26617 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jo⸗ haun Peter Hartenstein in Metz, Faberstraße, wird heute, am 22. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Groß⸗ wendt hierselbst wird zum Konkursverwalter er nannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 14. September 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. Auguft 1895, Vor⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 24. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse
etwas schulsig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dein Kontursverwalter bis zum 14. September 1895 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
26682 Konkursverfahren. ;
Ueber das Vermögen des Gastwirths Victor Gerrer in Mülhausen i. E. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 23. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Beha hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗
lungam 16. Auguft E895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23, Zimmer 7. N. 38/95. Mülhansen i. E., den 24. Juli 1895. Der Gerichts schreiber: J. V.: Riemer.
266217
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S. hat über den Nachlaß der Parfümerie⸗ geschäftsinhaberin Therese Mader in München auf Antrag der Erben heute, Nachmittags 42 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Justiz⸗Rath Alois Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 17. August 1895 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in S8 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 26. August 1895, Vormittags Olm Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 453,/1II bestimmt.
München, den 23. Juli 1895. ;
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Kirsch.
26681 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung über das Vermögen des früheren Schultheißen Friedrich Glauner in Unterniebelsbach am 23. Juli 1895, Vorm. 10 Uhr. Verwalter: Ge⸗ richts notar Dipper in Neuenbürg. Anmeldefrist: 16. August 1895. Wahltermin: 17. August 1895, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 18. September 1895, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1895. Den 23. Juli 1895. Gerichtsschreiber Dietrich.
26593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters P. Dominique zu Prenzlau ist heute, am 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. August 1895, Vormittags 10 Uhr, zugleich auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. August 1895.
Prenzlau, den 23. Juli 1895.
; Sprung, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26601 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wil helm Meyer zu Rehren a. R. — Inhabers der Firma A. W. Menyer daselbst — 3. Zt. dahier in Untersuchungshaft, ist am 23. Juli 1895, Abends 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Schwabe zu Hannover. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. August 1895, Vormittags 101Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1895.
Rodenberg, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
266031 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Ferdinand Grimm aus Ruß wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, heute, am 20. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Müller hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1895 bei dem Gerichte an— zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl inet anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten