eee, .
Gegenftãnde ist ein Termin auf den 16. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur üfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 12. September E895, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftélokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur = gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für che sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ eng in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 16. August 1895 An yeige zu machen. Ruß, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[26586 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Wilcke zu Adl. Krumpohl ist am 25. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Kämmerer Kühn zu Schloppe. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 16. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. September 1895, Vormittags 10 uhr. Konkursforderungen sind dem Gerichte bis zum 15. September 1895 anzumelden.
Schloppe, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtegericht.
126604) K. Württ. Amtsgericht Tübingen.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Dendel, Damenschneiders von Tübingen, wurde am 20. Juli d. It., Abends 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Sauter⸗ meister in Tübingen, im Falle seiner Verbinderung ist Stellvertreter dessen Ässistent Beck hier. An⸗ meldefrist: 1. September 1895. Wahltermin: 10. August 1895, Vormitt. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin: E6. September 1895, Nachm. 3 üÜühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Sep⸗ tember 1895.
Den 22. Juli 1835.
Amtsgerichtsschreiber Maier.
(26678 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Emil König von Wiesbaden ist heute, am 23. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wesener zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls üer die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 31. August 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 1/6, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.
Wiesbaden, den 23. Juli 1895.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
26677 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Jean Strauch von Biebrich a. Rh. ist heute, am 23. Juli 1895, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hehner zu Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 31. August 1895, Vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Marktstraße Nr. 1/5, Zimmer Nr. 21, Termin anberaumt.
Wiesbaden, den 23. Juli 1895.
Axthelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
26583
In dem Konkurse über das Vermögen des Stuhl rohrfabrikanten Julius Burkhardt Jr. hier soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Hierbei sind zu berücksichtigen M 32,74 bevor⸗ rechtigte und M 29 064,11 nichtbeborrechtigte For⸗ derungen. ö
Der verfügbare Massebestand beträgt, ausschließlich neuerer Zinsen, M 1066,44, wevon sich aber noch das Honorar des Gläubigerausschusses kürzt.
Altenburg, den 24. Juli 13895.
Rechtsanwalt Lots.
26594 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sebes in Aurich wird 4 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Aurich, den 22. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
III.
[126623] Bekanutmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Agrarbank, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, Pariser Platz 6, ist zur Erklarung über die Vorschuß⸗ berechnung ( 100 des Genossenschaftsgesetzes vom 1 Mai 1889) ein neuer Termin auf den 7. August 1895, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Die von dem Verwalter eingereichte Vorschußeerechnung ist in der Gerichts schreiberei, Zimmer 25, zur Eimsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 19. Juli 1895.
Lange, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
[26676] Konkursverfahren.
Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des zu Küdinghoven wohnhaft gewesenen, im Januar 1890 verstorbenen Ackexers Johann Arenz sen. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bonn, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. V.
L26585 gsonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gampert hier ist nach Beendigung der Schluß vertheilung aufgehoben worden. Breslau, den 12. Juli 1895.
Jaehnisch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26615 Konkursverfahren. In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kretschmann von hier ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Dienstag, den 6. August 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Deffau, den 24. Juli 1895. Stößel, Bureau⸗Diätar, . Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts, i. V.
26342] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkurfe über das Vermögen der verwittweten Frau Johanna Bertram, geb. Becker, soll die Schlußvertheilung stattfinden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Schluß⸗ verzeichniß sind dabei nun 78 229, 90 nicht bevor⸗ rechtigter Forderungen zu berücksichtigen, während der verfügbare Massenbestand 88 664 33 M beträgt. Dt. Eylau, den 22. Juli 1895.
Hugo Nieckau, Konkursverwalter.
26619
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Gastwirths Christiau Philipp Weck, hier, Ostendstraße 47, ist in der Deutigen ersten allgemeinen Gläubigerversammlung der ea tee, lt Carl Wertheim hier als Konkurs⸗ verwalter ernannt worden.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1895. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
26590 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des Dampfmühlenbesitzers Karl Fried⸗ rich Lange aus Nieder⸗Siegersdorf ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Freystadt, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26616 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Joseph Schild in Weft⸗ kanal (jetzt Idafehn) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben. Friesoythe, den 20. Juli 1895. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. (gez.) Bothe. Beglaubigt: . (L. S.) Meyer, Gerichtsschreibergehilfe.
T2bb 84] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Restaurateurswittwe Louise Markftein, ge⸗ borenen Henke, zu Gottesberg wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gottesberg, den 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26597 Beschluß.
Das Konkure verfahren über das Vermögen der verehelichten Schlofser Lehmann, Johanna, geb. Lange, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hiermit nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Guben, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(L26613 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders und Papierhändlers Valentin Heinrich Hauschildt wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
6 Hamburg, den 23. Juli 1895.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
(26612 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Ver⸗ mögen der Friederike Bernhardine Conradine, geb. Eggert, des früheren Tischlers Johann Ludwig Haackert Wittwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den 253. Juli 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
L26582
In der Frau Anna Schulz'schen Konkurssache in
Schillkojen betragen die nicht bevorrechtigten For⸗
derungen 2374 MÆ 38 5. Zu deren Deckung sind
256 S 85 3 vorhanden.
Heinrichswalde O. Pr., den 24. Juli 1895. Der Verwalter: Fritz Freutel.
26679 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des, Kürschners Gustav Büchner hieselbft ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 9. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt. Holzminden, den 18. Juli 15895. Wilken ing, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
26596 Beschluß. Der Konkurs über das Vermögen der Handlung Otto L. Totzeks Wittwe Nachfolger — In⸗ haber Kaufmann Walter Feydt — ist durch rechtskräftig beftätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben. Johannisburg, den 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26592] Bekanntmachung.
In dem Kontursverfabren über das Vermögen des früheren Bauunternehmers, jetzt Guts⸗ verwalters Alfred Michalowski in Jungfern⸗
*
/// .
Kaufmann Pangritz dahier, Rhesastraße Nr. 19, als Konkursverwalter gewählt worden. Königsberg, den 22. Juli 1895. Könlgliches Amtsgericht. VL a.
L26598] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Rücklaß des Metzgermeisters Johann Mayer von Lands⸗ ut wurde mit Beschluß vom Heutigen als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.
Landshut, am 22. Juli 1895. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Neidert, Kgl. Sekretär.
26591 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Anna Nentwig, geb. Liebisch, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 265. Angust 1895, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst. Zimmer Nr. 2, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei III zur Einsicht niedergelegt. Lanban, den 23. Juli 1895. Königliches Amtegericht.
26588 Bekanntmachung.
In dem Max Heidrich schen Konkursverfahren wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß—⸗ verzeichniß auf Dienstag, den 13. August 1895. Vorm. 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Löwenberg i. Schl., den 17. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26599] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Theodor Maacke in Mölln i. L. wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Juli 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mölln i. L., den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26622]
Das K. Amtsgericht München I, Abth. A. f. 3. S., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 6. März 1895 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Anton Wondrak dahier mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗ den Masse eingestellt.
München, 23. Juli 1895.
Der K. Gerichtsschreiber: (L. S.) Kirsch.
26611 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hartleb zu Nordhausen, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma F. A. Hartleb daselbst wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 2. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Nordhausen, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26587 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirths Adolf Becker zu Nixdorf, Knesebeckstr. 82, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Auguft E895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Erkstraße 29, Zimmer 15, II Tr. anberaumt, Das Sch lußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Rixdorf, den 24. Juli 1295.
Sommer feld,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
26600 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Paul Lehmann in Ronneburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Rouneburg, den 23. Juli 1895.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. . He yner. Veröffentlicht:
Ronneburg, den 24. Juli 1895.
Der Gerichtẽschreiber 32 Herzogl. Amteẽgerichts: Laaser.
25985 Bekanntmachung. In dem J. Bresler'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung der Masse erfolgen. Bei einem verfügbaren Bestande von 11 595 M 50 4 sind laut dem auf der Gerichtsschreiberei IL des Königl. Amtsgerichts hierselbst niedergelegten Verzeichniß 38 651 M 59 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Saalfeld O.⸗Pr., den 20. Juli 1895.
R. Stahlkopf, Konkursverwalter.
26607 Konkursverfahren. Der Konkurs zum Vermögen der Bielefelder Nähmaschinen⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, vor- mals hier, ist durch Schlußvertheilung beendigt und aufgehoben. Saalfeld, den 22. Juli 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. III.
Trinks.
26675] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Kontursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Carl Nolte zu Soltau, soll in der nächsten Zeit eine Abschlags⸗ vertheilung stattfinden. Der verfügbare Massebestand beträgt 3100 M, die Summe der zu berücksichtigen den Forderungen mit Einschluß der berorrechtigten I7 678, 05 6 Soltau, den 24. Juli 1895.
Der Konkursverwalter:
dorf, ist in der heutigen Gläubigerversammlung der
26589 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Willibald Schroeter zu Torgau f zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter zur Erbehung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüg, sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1 n , m, , nn,, ) Uhr, vor
em Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zi Nr. 4, bestimmt. dimna Torgau, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
26606 Das Konkurkeverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Gustav Eduard Dressel in Eich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Treuen, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
nin Veröffentlicht: Akt. Feiler, G. S.
Tarif. ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.
26667 Bekanntmachung.
Vom 1. August d. J. ab werden die auf der Bahnstrecke Stolp — Zollbrück verkehrenden Züge mit Ausnghme der Züge 1075 und 1076 auf dem zwischen Stolp und Schlönwitz neu eingerichteten Haltepunkt Veddin behufs Vermittelung des Per, senen⸗ und Gepäckverkehrs nach Bedarf anhalten und werden einfache Fahrkarten und Rückfahrkarten für den Verkehr zwischen Veddin einerseits und Schlönwitz, Stolp und Zollbrück andererseits aus. e n , n. . fol
Die Züge werden, wie folgt, von dem Haltepu Veddin abfahren; walten n
Richtung nach Stolp: Zug 1071 ab 10,04, d w Richtung nach Zollbrück: Zug 1072 ab 522g, , .
.
zie Berechnung der Beförderungspreise erfol— auf Grund nachstehender Entfernungen: 6 af in
Veddin = Stoly Em, — Schlönwitz 565. J
Gepäckstücke werden von Veddin unabgefertigt mitgenommen. Die Fracht hierfür wird entweder auf einer Zwischenstation oder auf der Fahrkarten, Endstation erhoben.
Näheres ist bei den vorgenannten Stationen i erfahren. .
Danzig, den 22. Juli 1895.
Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.
26670 Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenverkehr. 5810 D. II. Vom 1. August d. J. an wird di Station Stolp des Eisenbahn-Direktionsbezitt Stettin in demselben Umfange, wie die vorgeleger Station Zitzewitz, in den direkten Verkehr aufgen omen Die zur Berechnung kommenden Frachtsätze sind n 300 M für 10000 kg höher als diejenigen Station Zitzewitz. Dres den, den 22. Juli 1895. Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
26671 Berlin Sächsischer Verbands ⸗ Güterverkehr. Nr. 5534 D. J. Vom 1. August d. J. an werden im Verkehre zwischen Radeberg, sowie Ulbersdorf einer⸗ seits und Berlin, Anhalt⸗Dresdn. Bhf., andererseite nicht mehr die Entfernungen von 195 und 235 Em, sondern die Entfernungen von 188 und 225 Em der Frachtberechnung zu Grunde gelegt. Dresden, am 23. Juli 1895.
Königliche General. Direktion
der Sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
26738 Norddenutscher Donau⸗Umschlags⸗Verkehr über Passau Regensburg Donaulände transito. Am. 1. September d. J. treten die Ausnahme, frachtsätze sür Zucker (Ausnahmetarif Nr. 14 der Abtheilung b., Verkehr mit den unteren Donau⸗ ländern) ohne Ersatz außer Kraft. Erfurt, den 11. Juli 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
als geschäftsführende Verwaltung.
26669 Ausnahmetarif für Eisenerz, Schlacken u. . w. zum Hochofenbetrieb vom 1. Mai 1893. Die Stationen Blankenburg (Harz) der Halber. stadt · Blankenburger Gisenbahn und Halberstadt de Eisenbahn⸗Tirektionebezirks Magdeburg werden mit Gültigkeit vom 1. August d. 3 ab für den Ver⸗ sand von Eisenerz, Schlacken u. s. w. Vienenburg in den vorbezeichneten Tarif eng ng fan ö ie Frachtsätze betragen: von Blanfenburg 66 nach Vienenburg. O20 Halberstadt Bienenburg . 0, I5 * für 100 kg. Magdeburg, den 23. Juli 1895 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26672 Hessische Ludwigsbahn. - Am 1. Auguft d. Is, tritt für die Befördern von rohen Käalksteinen und halkgebranntem Ther von Weisenau nach Mannheim 5. E. B. und Mann, heim Bad. Bahn ein Ausnahmefrachtsatz im 6 von Olg 4 für loo kg und Zablung der gran nach dem Ladegewicht der derwenderen Wagen in Kra Mainz, den 22. Juli 1895. In Vollmacht des Verwaltungs rathè: Die Spezial⸗Direktion.
nach auf ⸗
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. ;
Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berl in.
Druck der Norbbeutschen Vuchdruckerel und Valage
Fisser, Rechtsanwalt und Netar.
Anstalt Berlin Sm., Wilhemsttaße Nr. 3.
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
3 H7G.
Berliner Börse vom 26. Juli 1895. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze. 1è Frank — Oz 80 * 1 Lira — o, 80 Æ 1 Lei — o, 89 Æ Peseta — , So Æ 1 Fsterr. Gold⸗Gls. — 2,30 M0 1 68uld. stẽerr. B. = 1,70 é 1 Lrone österr. ung. B. — o, 88 M 7 uld. Md d. B. = 12.90 6 1 Guld. holl. B. — 1B 70 Æ 1 Mart Banco * 1,50 1ẽ4FRrone — 1,126 66 1 Fubel — 3, 1 Æ 1 Peso — Coe , 1 Dollar- 4,25 Æ 1 Livre Sterling — 20, 00 4
Amsterdam, Rott. do. — Brüssel u. Antwp. do. do. Skan din. Plätze. Kepenhagen ... denpon =.
1Milreis o. zo. 1Milreis
Madrid u. Bare. 190 Pes. do. do. 100 Pes.
.
k 1
ds. J Wien, öst. Währ.
do. ; Schweiz. Plätze. nn plůj⸗ . alien. Plätze. do. 9 l00 Lire — — St. Petersburg . 100 R. S. 8 T. 4 2158, 75 bz do. 100 R. S. 3 M. —— Warschau .... 166 R. S. T. 41 Els, Sobz
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Münz ⸗Duk . 9,7 bʒ Engl. Bnkn. 1 20,45 bz Rand ⸗Duk. G2 = — Frz. Bkn. 100 F. 89, 95 Gk. f. Sovergs. p St. Dolländ. Noten. 168, 65 bz. 20 Fris. St. Italien. Noten. 77, 10bʒz Nordische Noten 112, 456k. f. Dest. Bkn. pl oQofl 168, 35 bz
do. 100 168,256 Russ. do. v. 100 R 218, 85 bz ult. Juli 218, 75 bz
68 0b B
/
1
/
8 , ,
d - MN N , , 8
0 X
— 2 ö 2 —— —— — — ——
38 Guld.⸗ St. Dollars p. Et. Imper. pr. St. do. pr. 00 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5005 — — do. kleine 4 1525 bz
ult. Aug. ——
Schweiz. Rot. . 81, 00bz do. Cp. z. N. J. 4,1575 6 Ruff. Zollkuvons 324,20 Gelg. Noten . 80, 95 bz do. kleine 323, 90h G Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 3 */, Somb. 335 u. 40so. Fonds nnd Staats⸗Bapiere. Sf. B. Tae. Stuce zu Dtsche Rchs.⸗Anl. 4 1.4.10 5000 200 105,70 bz do. do. 34 versch. 000 — 2001104, 40 bz
Dtsche Rchs.⸗Anl. do. do. ult. Juli Preuß. Kens. Anl.
do. do. ult. Juli do. St. Schul esch. Kurmärk. DOder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. S7. 89 37 de. 18913 Augsb. do. v. 1889 35 Barmer St.⸗Anl. de. do. Berl. Stadt⸗Obl. 1892 3 Breslau St. ⸗Anl.
Cafsel Stadt ⸗Anl. Charlottb.
Krefelder
Danziger
Dessauer
Doꝛtmund. ö Düsseldorfer 18763 1888 18903 1553 Elberf. St. Obl. z] Erfurter . Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 ; do. 1892 tarlsr. St.⸗A. 86
Rieler
Kölner Königeb. 81 Lu. I
Mainzer
do. do. dJ. do. do. do.
do.
do. do.
do. do. 1891
do. ds.
do.
do. do. do.
do. do. do.
do.
do.
do. do. do.
do. 89
984
Idv. 3
3893
Börsen⸗Beilage
Berlin, Freitag, den 26. Juli
1.4. 10 50900 - 150 1065000 - 150
3000-75
3000-150 3000-300 000-5090 000-500 000 - 500
w — 2 — —
1. 4. rsch.
6
. ö 5 1. e
1 1 . 1
*
1
8 88
3000-500 Ho = 75
— 75272
r 3 . 3. 6
3000-200
—
z 000 = 166 6b0 = 106 Vo = 169 S6 -= 200 2000 06 zo = S606 zoo - 566 lGbbo. 206 260 = 565 z0bC = H06 ob = 666 do = 600 1600 -= 366
— — —
. = — 2
9 C 2 — — * , * . —
*
8 *
— — C — — — — — — —
O
. 1 1 öh = 60
4.10 10090u. 500 O 2000-509
. 8 M L K = K = d - R- , L= = -
7 5000-100 (.
1 II 1893
1895
do. do. do.
Liegniß do. 1892
do. do. 1897
Magdb. do. 1, TN)
do. do.
do. 1 do. 88 do. 94
do. do.
Mannheim do. 88
do. do. 30
Dstpreuß. Prv. O. Posen. do. St. Anl. L. u. III3? Pots dam St · A. 9 ] Regensbg. St. A. 3 Rheinprov. Oblig.
op. Anl.
do. do.
* . 1 5. 1 . 1 1 .
w C W — 0
I
10 2000-500 10 2000 - 500 4.10 2000-507
*
1.1.7 2000 - 200 versch. 000 - 1060 1.7 5000-100 12 2000 - 200 3.7 2000-200 4.10 2000 - 200 71000— 2090 1000 - 20
S R . ö 2 8 er = .
= 8. = = . . e
1 1. . 1. 1. 1 1. 1 91 1 561 1 1 1 . 1 1 1 1 1 1 1 V 1 1 1
bo = e e
3
ö ö! . 4
- - — 4
—
ersch. 1000 u. 500
2
3 versch. boo - 200 πσ 35 75 b
versch. ooo 150 tob go 1024,30 bz G o do ß
3
102,003 G 102, 00bz G 26000 - 160 — — S000 -= 500 102, 106
loꝛ zobꝛ ooh · 100 io 5 b3 los 16 zBõo0 = bh i od 30G Sd = 0 l oz bs los So
zoo = 6d ic oo o 1655 - 2665 - =
125606 - *66 97406 1 37665 = 60 dz 406 lol. S5 G
107 1606 17 70605-2651 —
02.306 oJ S5 G 104,406
od 25 B 6 75 G ol So 61768 lol 36G
e 164 5
3 Soo = 55 * 0 1044 00bz G 11 6 56 - 20 i 86bz
36 bz B
ds. do. Rixderf. Gem. A. Rostocker St. Anl. Schöneb. GS.. 31 Spand. St. ⸗A. 91 Stettin do. 35 do. do. 18954
Berliner do. de. do.
do. ds. do. 3
do. nene ..
Vommersche ...
do. do. Landschastl. 3 do. Land. Kr.
do. do. 5
Säͤchsische ...
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. xo. do. do. do.
do. do.
do. do. Westfãlische ...
d8. .
do. . Wstpyr. xittsch. I. IB de. 3 do. neulndsch. II.
Hessen· NNassau 2 do. ö
Rhyr Ohl. 1. I. I. 3 117
do. Landschftl. Zentral 4 1.1.
xo. 5
Kur⸗ u. Reumãtk. 3 1. I.
1 *
do. K— b 359 ö do. landschaftl. 3 1.
do. do. Schlsw. Hlst. x. Er.
Hannoversche ... 4 1. *. 9 34
156 1417
1.1 1.1 1.4. . 1.4. 1.4 11 1.1 1
7 7 1 7 1 1
17 17
22 2
ö
22222222222 *2—
dd / w — — Q —— Q — — — — —
, .
*
12—
2 3
14 55 dersch.
oll so br G oo sd gd bʒ d o I6h u. bo
10 10900—- 10690 4.10 10090 - 309 2009 - 200 boo - 200
lo00 2060
0003009 60 = 156 1.7 3090 - 150 . 0M0Q0 - 159 1.7 109090159 S000 -= 160 S000 = 156585 00 = 150 000 - 150 00 - 50 — — zoo0 -= 75 3000-75 3000-75 3000 - 75 C00 - 75 5000-75 zo00 200 S000 -= 200 zoo = 75 3009 — 75 36000 - 75 009 - 69 000 - 60 3000 = 150 zoo = 150 HSo00 - 100 3000-100 S000 -= 100 z000 = 100 So00 - 100 S000 - 100 Soo 0 =206 S000 200 bob -= 200 37, 10 bz S000 - 100 4000 - 109 o6o0 -= 200 37,650 000 - 200 5000 = 209
3000 - 30 3000 - 30
schen Staats⸗Anzeiger.
1895.
104,006 do.
l0l, 106
103,506 101, 75 6 102, 006 101, 706 10170665
do.
6
do.
Lauenburger.
4
Posensche. ....
do. J 56 u. Westfäl. 4
do.
Sich iche... Schlesische ...
do.
Schls w. Holstein.
4 1.17 3000-30 Pommersche ... 4 1.410 3000 — 30
r versch. 569-360 1.41. IS 3506-36
versch. 3000 -= 390 14. 16 3590 - 36 1.4. 10 3000—- 30 II Sobo-= 36 1.4. 10 3000— 30 versch. 3000 - 30
105,10 bz 105, 10 bz 102,306 105. 10 bz 102, 30 bz 105,40 bz 102 30er. bz B 105,206 102, 30 bz 105,10 63 105, 006 102, 306 105,30 6G 102, 30 bz
do.
do. . do. do. do.
oz, Ho bz
101,306 0 256 v6 do bꝛ 101, 0063 los 366 101.20 bz 163 oh b; G
8o.
do.
lob So G6 lob So G6 ob, So
J do. 100,75 G
Badische Eisb. A. * Anl. 18553 3 Bayerische Anl.. 4 do. St. Gisb.· Anl. 3 Brschw. L. Sch. VI Bremer Anl. 1885 1887. 1888. 1890. 13892. . ö . Grhhꝛgl. Hess. Db. do. N Hambrg. St⸗Rnt.
do. St. Anl. 6 amort. S7 do.
4 4
—— C 2 d X O
8 Dc
3 * 51
do. St. Anl. 83 3 Lũb. Staats A. gh 3 Meckl. EisbSchld.
do. kons. Anl. 6
do. do. 90-943 Sachs · Alt. Lb⸗Oh. z] Sch . St. A. 68 37 Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. Wald. Pyrmont 4 Württmb. S1 - 83 4
4
0
3
.
2 5
ðẽe
— — — M οσ0 , —
O — — —
. ꝭ—
w —— D E - 0 -
2 2
= = 2 8 6 . e e , is
— 2
—
ö
— — 0Q— O — —
37
— — — 2
31
3
2
M .
lb00 - 75
r. r, — e — — — W — Q — — — — W — 2 3
O * — — —
— 7
P2obob - 75 2000-75
*
So) -= b00
o00 - 500 - — 3000 ‚'500 102, 30 bz 500M -— 56001 — — 000-5001103, 106 2000-200 S000 — 200 — — 2000 - 5090 106 00 5000 - 500 98, 156
56000 - 500 5000-500 S0ob0 - 500 103. 40b36
3000 - 5090 3000 - 100 3000 - 100 ö000 - 100 -,
1.1.7 30090 - 300 — versch. 200-200] -
versch. 2000 - 200 105.506 1.5.11 2000 - 200 104,506 versch. 2000-200 1.2.5 10000200
106, 20G 105, 00 B g 8, 25 bz G 109,50 6
SoO00 - 500 f10l, 2 B
3
106,106
or go
or do
Sõh 0 = Hops 30G
0l, 90 Ez 103, 90 kz
oz 26 bz öl o bꝛ
106 50 B 9 0 3 Bayer. 101,60 bz 102, 106 01,60 bz
105, 106 lob, 106 loz zo G 105, 20 B 162. 365
Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl. x. Augsburger 7fl. X. Bad. Pr. A. v. rãm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. . Loose. übecker Loose. Meininger 7 fl. . Oldenburg. Pappenhm.
Obligationen Dents Dt. ⸗Ostafr. 3. ⸗O.
Sz X O =. -= o, =
2 —
**.
120
— 1 Ge e GG — O
Gre G e — 823
1 — *. *
p.
418.90 27,25 G 45,25 bz 5b, 106 09 60 bz B 141, 75 G 143, 506 143,70 bz 35, 106 24, 580 B 131,506 28, 00 bz B
cher Rolonialgesellschaften. 5 1.1.7 10000 -— 3061110, 50
Auslãndische Fonds.
. g.⸗Tm. Argentinische by / Gold · A. ( do. do. kleine do. C/ do. innere do. do. kleine do. KSo/ο äußere b. 88 do. do. . do. do. de. do. Barletta⸗Loose Bukarester Stadt ˖ Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires hs / i. K. 1.7. 91 do. do. . do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. dg. do. do. do. Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. National bankPfdbr. Chilen. Gold⸗Anl. 1889 gib essc 8 ts. Anl. inesische Staats ⸗Anl. ö. Stadt ⸗Anl. Dan. Landm.⸗ B. ⸗Obl. IV do. do. do. Staats Anl. v. S6 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau⸗Regulier. ⸗Loose. Egyptische Anleihe gar.. 2 priv. n do. do. 4 do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. Daira San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. d; do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . er Loose.. alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations Anl. Genua ⸗Loose ...... Gothenb. Et. v. S1 S. . ech. A. au g 6... . 1.3 do. mit lauf. Kupon do. ᷣ Mso inkl. Ay. i. J. J do. mit lauf. Kupon ö. jo fon Hold · Herne . o. do. do. kleine do. Mon. Anl. i. &. I. 1.94 do. mit lauf. Kupon * k ãJ1. 1.94 35 ; on o in. Ter mi , do. mit lauf. Kupon do. i. K. 15. 12.93 do. mit lauf. Kupon
*77
kleine
d ß ß
22 88 — — — — — ö
w —— —
d d de de;
20 *
405 6 u. vielfache 1000-500 40 1000-20
20400 4 1000 4 1h00 - 450 10
s , 2 , 3 3 Be,
= — * 86882 *
1
/// // 4 1444165 ,
* ö 222
— —— 3
DS . * 22
S 8 .
10 Mir — 30 1050 - 405 A oh 0 = 405 A hob00 = b00 A
-: S — — — — 3 8 ** 2
ö
35
85 * 8 8 3858
D
3
1 ///
533838 bo be bo ed;
56, 10 57,50 bz 46, 90bz 7, 10 bz 18, 80 bz 48, 806 48,90 bz 49,50 bz 25,50 bj G 99, 60 bz G 99, 70 bz G 9, 40 bz G 99,40 bz G 33,506 77,50 bz G 77,50 bz G 78, 00 bz 78, 75 bz 4, 00 bz B 94,30 bz G 98, 40 B
0M So bz G 103,506 kl. f.
J
106 35 bi G
Ss 2356 kf. lob 0oG 34 25636
Srch dd. J. Is. I ʒ do. mit lauf. Kuvon
Holland. Staatk⸗Anleihe 3
do. Komm. Kred. .. Ital. steuerfr. Hyp.·Obl. do. do. Nat. Bk. ⸗Pfdb.
5 . 4
do. stfr. Nat. St sdb. i do. o/o Rente (200υά St.) 4
do. do. do.
kleine 4 do. pr. ult. Juli
do. amort. 50 / III. IV. 4
Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L. II. do. do. Luxemb. Staats Anl. v. 2 Mailänder Loose .... do. 3 Mexikanische Anleihe .. do. 1 do. kleine do. pr. ult. Juli do. 1890 . 100er do. 2er Do. pr. ult. Juli Staats ⸗Eisb. Obl. do. do. leine Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. V.. . orwegische Hypbk. Obl. do. Staats ⸗Anleihe 88 . kleine do. 18392 o. do. 1894 Gold⸗Rente. do. kleine do. pr. ult. Juli ; , . , ᷣ do. pr. ult. Juli Silber · Rente ö kleine do. kleine do. pr. ult. Juli Staatẽsch. (Lok.).
do. 1860er Loose .
do. do. pr. ult. Juli
do. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit ⸗ Pfbrf.
vag gde . L- V o.
o. 24 do. Liquid. Pfandbr.. pnrcu glg v. S8 / 89 40 o do. do. kleine
do. Tab. Monop. Anl. , Röm. Anleshe Lsteuerfrei
ö
4 31 4 *
fleine ]
— **
. SSSR SM, ö
— O O
——
K // /// Kö
773 ; 833. 3. GG -=- — * 1- — =, = . 3
o & R 8 00
88538 2
,
K = = D S
1 — —
—— — — 28 — & && 3 82 *
222 — de
20 20 * 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. hoo Lire P. 20000 u. 10060 Fr. 4000 u. 100 Fr.
ho00 Lire P. 1500-500 60. 1800, 900, 300 22650, 900, 450
2000 4
400 A 1000-100 4
45 Lire
10 Lire 1000-500 2
1060 *
20 *
1000-500 * 100 * 20
200-29 2 20 * 1000 - 100 Rbl. P.
y 3 1 gl õõ c ad. 10h)
100, 60 104106 IL oO0bziG
92 75 bz 32. 75 bz 92 9063 l, 9092, 50 bz 78, 90 bz 79, 40 74,75 B kl. f. 18, 30 bz
II5, 80 G
20400 - 408 4 1000 u. 200 fl. G.
fl 109 fl. Oest. W, 1000, boo, 1099 f,
1. J
/
/
Iod poet. bB oz doch
.
100, 25 bz 100, 25 bz
1
83 So b; C 35, Job 336, 00bz 157,50 bz
.
S s
156, 90 . Sa lo7, 0b)
100 u. hb0 fl. 20000 - 200 A 3000 Rbl. 9
1000 —- 100 Rbl. 1000 - 100 Rhbl. O60 u. 2030 4 06
106 100 Mu — 169 f. S.
bo0 Lire G.
* 69, 50 bz
340,00 bz
69,50 bz kl. f. H.. 6b8, 00 bz
10 50bz G 10,50 bz G 93, 00 bz 100,506
v2. 50G kl. f.
Röm. Anl. I-VIII. Em. 4 1.4. 10
O
Rum. Staats⸗Obl. fund. mittel kleine
amort. kleine
v. 1892 kleine von 1893 von 1889 kleine von 1390
o. do. von 1894 Engl. Anl. v. 1822 l do. kleine do. von 1859 kons. Anl. von 1880 .. do. do. pr. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Juli ITV
9 5 Gold ⸗ Rente 1884
do. do Fr. ult,. uli St. Anl. v. 1889 do. kleine do. 18980 II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold Anl. strfr. 1894 3 do. pr. ult. Juli kons. Eis⸗Anl. J. II. , Ser de. ler do. pr. ult. Juli do. III. Staatgzrente o. ult. Juli Nikolai⸗Obligat.. dDo. kleine Poln. Schatz⸗Obl. Do. kleine Pr. ⸗Anl. von 1864 . von 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit ... do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. v. 1890 do. St. Rent. Anl. .. , do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine do. do. Gesamtkdg. ab 1904 do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schwelz. Eldgen. r. 8 Do. 1889 Serbische Gold⸗Pfandbr.
S r r . 8 O O m r m 4 R 8
T 7 ö — — 2 — 6 6 6 4
— * — *
——— — —— — 6 2 — 222
83
—
*
5. 12
D QO te de
A222 ——— —⸗———
d = — —
8
— — — — — — — Q — W — — W — — W — — W — — — — — — — — — * 2 4 KJ —
== — — — — 2020222
2 — *
2 DO
de =/ / . d)
ü
— *
—
4000 4 400 (OOO — 400 400 M6 4000-400 bho00 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 S 1036 u. 518 T 148— 111 1000 u. 100 E 625 Rll. G. 125 Rbl. G.
7,50 bz G 102,50 bz 102, 50 bz 102.60 bz
8, b0 bz 9860 B
gs, 0oet. bz G g8, 80 G
98, 9906 kl.. 38 50G
S8, 50G
S8, 70 bz
S8, 70 bzboorf. 88, 20 bz
S8, 20 bz
S8, 70 bz
.
1
ol Sobz G 10 50 bz G 1601. 50 bz
10000 - 100 Rbl. P. — —
10000 - 100 Rkl. 1000-6990 Rbl. 1265 Rbl.
3125 — 126 Rbl. G. 626 — 125 Rbl. G.
00-20 2 500-20 4 500 - 20
31265 125 Rol. G
410 1
3125 u. 1250 Rbl. G
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl. 2600 Fr.
500 * boo = 100 Rbl. P.
150 u. 109 Rb. P.
100 Rbl. 100 Rbl.
.
1000 u. B00 Rbl. P.
100 Rbl. M. G.
1000 u. 100 Rbl. G.
5000 = bH00 .
h000 -= 600 6
bo0M0 = 1000 - Æ 10 Thlr.
¶ Sö0O0 - 3000 Æ 1500 6
600 u. 300 Æ
zoo - 00 A 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr.
100
7 2bet. bz
. .
1
1
— —
25000 105 Rb. P. 7 6obz
1
1
1
1
o oοοbz G lob. do G
120 6063 loͤz . 10 B
Iod, 80G 104,806 104, 80G 103, S0bGkl. f.
—
.