1895 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; 7 7 7 7 77 77777

dd ;; ;; 7 7 7

ö 7 . .

K .

Rudolst. Schldsch 3

7 650099

1 1 .

1.7 1000 u.

I. I100- .

. 2000 . 20MM - 2006 ——

O0 1000-20001, SoG

14.10 1 66

Duisburger do. 3 1. GSlauchauer do. 4 33 1. ildesheim do. 371. 2.-Gladb. do. 3 1. do. do. 4 ; NMühlb. Ruhr, de 36 1. Stralsunder Vo. 4 Thorner do. 33 Wands ec. do. 1 4 Vitt ener do. 1382 3 Dr. Grkr. B. VIII 33 Meckl. H Pf uk 1c0σ 3 1. do. II. do. 34 Pomm. Prod Anl. 3]

22

= L

Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant. Anl. 3 Bu arest. St. Anl. 4 Chines. St. Anl. 6 De sterr.· ng. Bl. 4 ; Schwei Eisbß RI. 3 1.1.5.9 8080 - ö Eisenbahn · Prioritãts⸗ Obligationen. Halbst. Blankbgõ 3 1.1.7 1000 u. 500 —, do. konv. 1884 3 1.1.7 500 u. 300 Gotthardbahn. 37 1.4. 10 10ο u «ςꝶ2 3. 193,406 Nortỹ. Jac. Gert 6 1.15 1000 . II3, 506 Eiseubahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro iss iss 85 8. T. Stude : ul Paul. Neu. Rupp. 5 4 I. 50« .

Bank Aktien.

Dixidende pro 1898 1834 3f. 8.⸗T. St. zu Erfurt. Bk. 56 60 / 4 5 4 1.1 300 Kieler Bank... 81 8 1 en . Posen. Sprit k. * 1.7 300 170,25 bz G Breuß Seht. w. 6 8 3 . cd s lil. ßob; Rhn. Wstf. Bk. . 3 7 4 1.1 3090 6887566 Schroar b. B. MM, 8 5 1 11] 560 lis, 258

Obligationen indnstrieller Gesellschaften. 85. S- T. Stade n *]

Berlin. Iichor. xz. IJ 4 1.1.7 I000 u. ᷣõ0Oσ -/!ͥc

Poril Jem. Germania 4 I. 4. 10 1000 Industrie Aktien. (Dividende ist event. für 1898 9 resr. für 1889 38 angegeben.) Dividende pro 1883 189 85. 8.⸗T. Std. zu⸗ *]

k 31 5 s4 11.1 Ilg. Hãuserb. ko. * t Kohlenw. 0 Annener Gßst. . 1 Ascan. Chem. ph. S3 Bauges. CitySP O do. 5. Mittelw. Bauges. Ostend . 0 Berl. Aquarium 1 do. Zementbau 12 do. Zichorienf. 8 de. Wr. Snk. Vz Birkenw. Baum. Braunschw Pfrdb Brel. Br. Wies. k. Brotfabrik... Carel. Brt. Dffl. Centr.· Baʒ. f. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Contin.·Pferdeb. Se m m, De ß au Waldschl. I Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Faconschm. St.

ankf. Brau. K.

elsenk Guß stahl Glückauf kond. Gr. Berl. Omnib. 6 Gummi Schwan. l

öbb Fr. 1650 463020 b; G

c —— 28 * 0M X 2

n- , n= e, = n= n= m, , m-, n= n= m .

2

189

333333

de O O

R

*

,

d oh b; B 23 65 * 142,50 bz leb sob; 6 38368

75 00

F O de

dee

t= - = = m, m, n= n= n=.

I SCI II EIIII OI OSI I C J GJ · 0.

Ge d e do e , e -, , e, =, , n , .

e S & do O O - G O M - e O O O. 8007s

do. b. Vj. A. 23 do. Wali muͤhle Langen. Tuch. K Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Masch. Anz. Bbg. Meckl. Masch. Vj dea do. H Möõbeltrges. neut Rieter Geb enn Nienturger Eisen Nurnb. Brauerei , do. St. ⸗Yr. Masch. F.

dotsd. Straßenb. 2

da. RNatben. Ort. FJ. NRedenßt. St. Gtr. Te Dest Ind. Sãcqhj. Gaßstahlf 1

te. Nähfaden .

1

2

1128

Fu- - . =. n= = ne, ms n= =, m, me-, d=, m. = = , n=, , n=, m, , =, m . n.

2 6 2

54 0b. 2658 553 165306

o Soc

2

.

1 = * —— 2 .

d e ne

167 006 6 165 Hoch 5 O6 G flf5

107,256 92406 30756 109,503

80 8090 E13 ö 2 2

DSR 0 8

*r.

T

2 ö 9 2 ö 6 2 2 2 . 6 . . 8 3 .

3238

*

2

ö Tædetenf. Nord. 1

8e

.

Ee S Ig 9

1

*

ö ö

x L 2 2

n , , r. 2

112111811 * 2 6 3

ö .

Ser sicherungs · Gesellschaften. gart und Tbhidende Æ pr. Sta-. Dividende pro 1894 Ao h. M. Feuerꝝ 2M /oy. 1000 Mus Nach. Rũckhers. G. We pp. 00 M Berl. Lnd. u. Wssv. 2M / ob. 500 Mr 1835 Berl. Feuerv. G. 20M /9 v. 1000Mιν. 28006 Berl. agel A. G. 200 . 1000 1006 Berl. Lebens v. G. 2M /ꝗ v. 000 Mun 4000 3 Colonia, Fenerv. Ms /o v. 000 Mu S975 Concordia, ebv. 200 /o v. 1000MMι,. 1175 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Mr 18406 Dt. Lloyd Berlin 2M ov. 1000 Ms 31906 n Phönix 20) v. 1000. 750 G6 Dtsch. Trnp. V. 26 0 / o v. 2400.0 16456 Dresd. Allg. Trsp. 10s / ob. 1000 Mun Dũsseld. Transp. 100/09 v. 1000 M 53006 Elberf. Feuervers. M / ob. 1000 Mur 53606 ortuns Alg. Te e b. i ier so er:nania, Lebnsv. WM / Sv. 500 Mar 11758 Gladb. Feuervers. WM / ev. 1000 Mur 11306 Köln. Hagelvers. S 2M /b. 00 tτνά 5496 Köln. Rückers. G. M0 /g v. 500 Mun Leipzig Feuervers. boo / . 1000 Aer 16509096 Magdeb. Fðeuerv. 20/9 v. 10009αν I 469563 G Magdeb. Hagelv. 33 0 /g v. 500 Mer 7156 Magdeb. Lebensv. 260 0 v. 500M 6106 Magdebg. Rũckvers.⸗Ges. 100 Mer 10156 Niederrh. Gũt. .A. 100. 500 Mr Nordstern, Leby. 2M /9 v. 1000 Mer 23106 Oldenb. Vers.⸗ G. 200 / v. 00 Men 1450 B 5 2M ov. 500 Mn 85G 8

2Mοbz

reuß. Nat. Vers. 259 /ov. 00 νν 990 rovidentia, 1060/9 von 1000 fl. ö. h. Westf. Lloyd (l OM o v. 1000 Mπνm

Rh.. Westf. Rückv. 100 . 400 Mτνν

Sãͤchs. Rũckv. Ges. S0 / o v. 500 Mr

Schles. Feuerv. G. 206 / ov. 00 Mι,

Thuringia, V.⸗G. 200 / . 1000 Mes

Transatlant. Gũt. 2M / v. 1500 4 1180

Union, Hagel vers. 200 / v. H 00 80 820

Viktoria, Berlin 2M / v. 10002νMn (171 174 41603

Westdtsch. Vs. B. 200M . 10002. 24 60 111016

Wilbelma. Magdeb. Allg. 100 Ru 33 33 6820

Fonds⸗ und Aktien ˖ Bürse.

Berlin, 26. Juli. Die heutige Börse eröffnete in unentschiedener Haltung und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börfenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, ge⸗ wannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluß auf die Stimmung. . .

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimswerthen etwas grzßeren Belang. . l

Im Verlauf des Verkehrs befestigte sich die Haltung, und die Kurse konnten sich unter kleinen Schwankungen behaupten oder etwas bessern. Der Börsenschiuß blieb ziemlich fest.

Der Kapiralsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs. und preußische konsolidierte An⸗ leiben erschienen etwas besser. ; .

Fremde, festen Zins tragende Papiere zeigten sich gleichsfalls zumert fest, aber ruhig; Italiener behaupter, Mexikaner anfangs schwächer, dann be⸗ festigt, Ungarische Goldrenten fest.

Der Priwatdiskont wurde mit 14 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen weiter⸗ bin in fester Haltung ziemlich lebhaft um; Franzosen unter kleinen Schwankungen behauptet, Lombarden fester, italienische Mittelmeerbahn etwas anziehend, Meriodinalbahn schwankend; schweizerische Bahnen anfangs schwach. . )

Inländische Cisenbahnaktien ziemlich fest; Lübeck⸗ Buchen und Dortmund Gronau etwas besser, Marien burg Mawka und Ostpreußische Südbahn nach schwachem Beginn befestigt.

Bankaktien ziemlich fest; Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile anziehend; Diskonto⸗Kommandit-⸗ Antheile unter Schwankungen behauptet, Aktien der Deutschen Bank anfangs schwächer, dann befestigt.

In dustriepapiere zumeist wenig. verändert und rubig; Montanwerthe, besonders Kohlenaktien nach schwacherem Beginn befestigt.

Fraukfnrt a. M., 25. Jull. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,442, Pariser echsel S0, 575, Wiener Wechfel 168 25, 3 6lo Reichs- Anl. 99, 70, Unif. Egrrter 104 30, Italiener 88,30, 3 o/ port. Anl. 26 50, 3 e amt. Rum. Is, 30, 40 so ruf. Koniols 102,60, 2/0 Ruff. 1894 67,50, 4 0 Spanier 66 30, Gottbardb. 183,30, Mainzer 118,99, Mittel- meerbahn 93, 10, ombarden got, Franzosen 3613, Berliner Handelsgesellschaft 1856 06, Darmstädter 155,70, Tiskento⸗ Kommandit 21610. Dresdner Bent 158750. Meitteld. Kredit 111, 05. Dess. Krer it. akticn 3343, Oest. ung. Bank 837,00. Reichsb. 161 62, Laurabuütte 133 00, Westeregeln 170,00, 6 30 kons. Mer. 90 69, Bochum. Gu5. 157, 20, Privatdiskont 14. Frankfurt a. T., 35. Juli. . T. B.) Effet ten · Sozietät. (Schlugz.) Desterr. Kreditakt. 334, ——, Lomb. 954, Sotthardbahn 183,70, Dis korto⸗ 26 00, Bochumer Gußstahl 15700, Laurahütte 132, 80, iesen —, Italien. Mittelmeerbabn ——, Schwe er Nordost⸗ babn 142090, Ital. Meridionaux Mexilaner 30 96. Italiener 88 50, 3 c Reichs Anleihe BDeemen, 25. Juli. (W. T. B.) (Kurse des Effetten · Mafler · Vereins.) 5 es9 Nordd. Bolllãm⸗ merei- und Kammgarnfrinnerei Aktien 166 Gd. 3M Nordd. Llord. Aktien 10656 Gd. Bremer Woll⸗ k Se amburg. 3. Juli. (S8. T. B) (Schluß. Kerse. Hamb. FKommerzb. 127 40, Nordd. Bank , Lüb. Büch. G. 152 00, Nyrdd. J- Sv. 137 00, LG. Guans R. I3s 5) pit. A. io. 265, Nerdd. Lloyd 105,50, Dun -Trr it L. 135, 50, 3 o/o Staats. . 33 6, Jr oss dil. Staater, ios, 16, 1 14 e, en, . 6e S ggurse) ien. 23. Juli. B. T. 55 1Saluß · urse. Dest. 41] n Dax iert. 100,50, do. Silberr. 100 90, do. Goltr. 123,79, do. Kronen. I9 Io, Uagar, Gold. 1340, de. Kron. A. 39 860. O est. 60 goose 156, 00, Tard, Loge 7 S0, Anglo Auft'. 71S, inderbant 27.25, Dest. Kredit. 95 25, Uniorban 351, 00, ng Kreditb. 456 50. Wien. Bl -B. 166 40, Böhm. Berk. i, de., Nordbahn 3 Mon, Buschsseraber Bs os gitetbalbabn A6. 25, Ze , ere, d, O) Dest. Eiacreb. , 63, Hern, 333 C0, Lom barden 110 75, Nord westb. 295,75, er 223, 00, Alx - Mont. 93 30, Tabad. 4. 2 33 G50). Nansterdam

838 33 3666

e

Pariser da. 48, 10. Napoleons 9,64, Marknoten 59,43, Russ. Bankn. 1,292, da, d. (1897 113. 59. Wien, 26. Juli. (W. B.). Fest. Ungar. Kreditakt. 436 00, Dest. Kreditakt. 398, 99, granzosen 29 50, Lomharden 111,575, Glbethalb. 296,75, Dest. Papierr. 100,60, 4 060 ung. Geldrente 123,30, Dest. Rronen⸗Anleibe 101,10, Ung. Kronen⸗ Anleihe 99, 8, Marknoten 9 47. Napoleons 9, 633, Ban kyerein 167, 10, Tabackaktien 237, 9. Länderbant AS, 75. Buschtierader Litt. B. Aktien 556, 0), Türk. Loose 79, 40, Brüxer 279. 3 London, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse.) A400 Konsols Lombarden 9z, 4060 w Ky. Türken 255. 5 /g Cgyrt. 101t, o/o unifiz. do. 1034, 3 00 Trib. Anl. 98, 6 Cso kons. Mer. 90, Ottomanbank 18, Kanada Pacific olf, De Beers neue 223, Rio Tinto 163, 46/0 Rupees 59, 6660 fund. argent. Anl. 737, 5 og Arg. Goldanleibe 66. 4E υά– au ere do. 485, 3 09 Reichs⸗= Anl. 98 , Griech. Sler Anl. 323. do. S7er Monopol- Anl. 35, 40/9 Griech. Sdger Anl. 277, Brasil. Sger Anl. I4t, olg Western Min. 82t, Platzdk. 3. Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 87, Anatolier 953, 6 9so Chinesen 1053.

Aus der Bank flossen 34 900 Pfd. Sterl.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12.330, Paris 25, 46, St. Petersburg 253.

Paris, 25. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kur e) amort,. Rente 100,0, 3 , Rente 102,05, Ital. Ho / Rente 88, 00, 4 Ungarische Goldrente 102,43, 4 Russen 1889 101,30, 3 υο Russen 1891 982,30, 409 unif. Egypter 10309, 409 span. Anleihe 653. Bangue ottomane 70750, Banque de Parts 8355,00. Te Beers oss, 0M, Ersdit foncier S83, Huanchaca. Akt. 162 00, Meridional⸗Akt. 630, Rio Tinto⸗Akt. 415.00, Suezkanal⸗Aktt. 3222, Cröd. Lyenn. S820. Bangue de France —, Tab. Ottom. 494 00. Wechsel a. deutsche Plätze 1253, Lond. Wechsel kurz 26,28, Chegqu. a. Lond. 25, 29t, Wechsel Amsterdam kur 206 37, do. Wien kurz Vb, 75, do. Madrid kurz 419,50, do. auf Italien 4T, Portugiesen 26 00, Portuglesische Taback. Oblig. 472, 4069 Rufsen 84 67,45, Prioatdiskont R. Langl. Estats 153,12. ö

Mailand, 25. Juli. (W. T. B) Italien. do Mo Rente 93,274, Mittelmeerbahn 489. Meridiongux bõ8, Wechsel auf Paris 105, 10, Wechsel auf Berlin 129, 95, Banca Generale 47, 00), Banca d' Italia 810, Rubattine⸗Aktien 288.

St. Petersburg, 25. Juli. (W. T. S.) Wechsel London (3 Monate) 93. 00, do. Berlin do. 45, 45, do. Amsterdam do. 76,55, do. Paris do. 36,823, Ruff. 40s0 innere Rente 998, do. 400 Goldanleihe v. 1894 do. 3450/0 Goldanleihe v. 1894 143, do. 45 7/0 Bedenkredit Pfandbr. 1493. Petersburger Dis- kontobank 781, do. Internat. Bank J. Em. 658, do. II. Em. 412. Russ. Bank für auswärtigen Handel 500, Warsch. Kommerzhank 535.

Amsterdam, 25. Juli. (W. . B.) SSchluß⸗ Kurse ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novhr. verz. —, DOestr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 84, 94 er Russen (6. Em.) 885, 4 069 do. v. 18984 64, ond. Türken 254, 33 Jo hboll. Anl. 1013, 5 o gar. Transp.- CG. G65. Trans vaal Warsch. Wiener 1523, Marknoten 59,3! Russ. Zollkuv. 1923.

Hamburger Wechsel 59. 25, Wiener Wechsel 98,56.

Rew⸗Hork, 25. Juli. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Regierungẽ bonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 11, Wechsel auf London (60 Tage) 489, Gable Transfer 4,904, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,173. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 955, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 143, Canadian Pacific Attien 51, Zentral . Aktien 18, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 695. Denver & Rio Grande Preferred 473, Illinois Zentral Aktien 39, Lake Sbore Shares 1524, Louisville & Nasbville Aktien 593, New⸗YVork Lake Erie Shares 93, New⸗Nork Zentralbahn 1913, Northern Pacifte Preferred 13535, Norfolk and Western Preferred 134. Philadelphia and Reading 5 J. Inc. Bds. 33, Union Pagcifie Aktien 133, Silver, Commercial Bars 66. Tenden; für Geld: Leicht.

Buenos Aires, 25. Juli. (W. T. B.) Gold agio 2485.

London, 25. Juli. (W. T. B.) Ban kausweis.

Totalreserve Pfd. Sterl. 28 516 000 613 0090 Notenumlauf . Baarvorrath . Portefeuille 3 Guthaben d.

Privaten ö Guthaben d

Staats Notenreserve

26 245 9000 176 009 37 961 000 437000 23 420 000 72000

41 594 000 4 683 000

6 606 00 130 000 25 886 000 4 675 000 Regierung

sicherheit ö 14191 000 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 59 gegen 58z in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 125 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 26 Mill. Paris, 25. Juli. (W. T. B.) eh gg ge er o 8082 oog Baarvorrath in Gold Fr. 205 ĩ do. ö Silber . 1 259516000 4 30100090

ortef. d. uptbk. 2 J. zun * ; 1072511 000 580918 0909 Notenumlauf. 3 422 986 000 72 691 009 1085 606 000 526992 000

Lfd. Rechnung d. Priv. 8 249 183 000 4 81 826 000

Guthab. des Staats schaftzes⸗ ? z Gesammt⸗⸗Vorschũsse 460 031 000 156 145 000 2 551 000 1304009

Zins⸗ und Diskont⸗ Ertrãgnisse ; Verhaͤltniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 96,71.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 26. Juli. Aug e t eis fe st⸗ ellung von Getreide, Mehl, el, De⸗ toleum und Spiritus.

Weizen (init Musschliß von Raubweijen) Ver 1000 kg. Loko still. Termine niedriger mit festem Schluß. Gek. 100 . Kändigungspreis 144 M Loko 136 150 * nach Qual. Lieferungsqualität 144 A, per diesen Monat ver August ver Sey tember 147,25 - 146,75 -= 148 bey, per Oktober 148, 25 14775 149 bez., per November 14925 - 148,75 IId ber, ver Veiember Ibo. 23 = 149 75 161 bei.

120 A, inland. guter alter und neuer 119.5 121 ab Bahn bez., etwas klammer 116 ab Bahn ber., yer 123,5 - 122,75 - 123, 25 13 per Oktober 125,75 125 125,5 bez. ver ovember 127 - 126, 25— . , e,, bez. per Unverãndert. ergerste, große und kleine 08s - 12 Æ n. O., Braugerste 123 —- 156 4A n. Qu. Hafer per 1009 kg. Loko gut behauptet. Ter. mine flau. Gekündigt 300 t. Kündigungspreis 131,5. Leko 126 12 4 nach Qual. Lieferungsqualität 131 A, pommerscher u. preußischer mittel bis guter 130 - 138, feiner 140 - 149 bei., schlesischer mittel bis guter 132 - 140 bez. feiner 142 - 149 ber., russischer 128 —– 132 bei., per diesen Monat 13125 131,75 bez, per August per September 127,5 bez., per Oktober 127 - 126,75 127 bez., per November 17 bez., per Dezember —. . Mats ver 1000 Ez. Loko still. Termine still. Ger. 200 t. Kündigungsrpreis 114 Æ Loo 113— 122 6 n. Qual., runder u. amerik. 114 119 frei Wagen bez. per diesen Monat —, wer August —, per Sertember 109,25 bez. Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 130 - 160 4 nach Qual., Vlktoria⸗Erbsen 150 = 180 4, Futter- waare 116— 130 nach Qual. . Roggenmebl Nr. 9 u. 1 per 190 Eg brutto inil. Sack. Termine geschäftslos. Gek. Sack. Kün- digungöpreis M, per diesen Monat —, per August 16,20 M4, per September 16,60 A6, per Oktober —, per November —. . ö Rüböl er 100 Kg mit Faß. Termine still. Get. ZItr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —, ver diesen Monat , per August per September und Oktober 4435 , per November und Dejember 44,7

Petroleum. , Standard white) per 1065 Rg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekünd. kg. Kündiguagsvreis 4 Loko=—=, Per diesen Monat * ver Sepibr; 22,2 , per Oktober 224 S6, per November 22,6 , per Dezember 22,9 bez.

Spiritus mit 50 * Verbrauchsakgahe per 10201 à 100 10000, nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchs abgabe Fer 1001 2 16090 10000 * nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungs preis Æ Loko ohne Faß 37,3 bez., per diesen Monat 60 . .

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ver 1601 à 160 9, 10000 ½ nach Tralles. Getündigt 1. Kündigungs preis Æ Loko mit Faß —.

Spiritus mit 0 „* Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Seländigt 10 000 1. Kündigungspreiz 41,40 Æ Loko mit Faß —, ver diesen Monat und per August 41,5 41,6 41,4 —- 41,35 bez., per Ser⸗ tember 41,6 —- 41, 41,5 41,6 bez., per Oktober 40,8 = 40,9 bez., per November 40 - 39,8 40 be, per Dezember 39,8 - 39,7 39,8 bez.

Weizenmehl Nr. 00 21 50-19. 900 bez.. Nr. O 19, 00 - 17,50 bej. Feine Marken über Noth bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 1650 -=- 16 00 bez. de. feine Marken Nr. O u. 1 17,75 1650 bez., Nr. 0 . 4M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inll. Sack.

Roggenkleie 7, 5 7 70 bez.

Wel enkleie 7, 40 - 7,60 bez.

Berlin. 25. Juli. Markipreise nach Ermittelun des Königlichen Volizei⸗Prästdiums.

ö Boch ste Niedri gte Preise

R

11

Per 100 Eg für:

d w Erbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... ö, . Kartoffeln (neue) Rindfleisch Kine er ers: auchflei . Schweinefleisch 1 EUV Kalbfleisch 1 Eg... ammelfleisch 1 kg. 24 Gier 60 Stũck .. Karpfen 1 g...

11

183

Krebse 60 Stüch.t. . . Stettin, 25. Juli. (W. T. B. etre ide⸗ markt. Weizen sester, lolo 142 145 per Juli⸗ Aug. 144 50, pr. Seyth. Okt. 148, 00 Roggen loko fester, 120 - 175, vr. Juli⸗August 122.00, n Spyt Okt. 123,75. Pommerscher Hafer loko 1621 Rüböl loko still, xx. Juli 44,00, pr. ö. Dktober 44. Soiritus loko behauptet, mit 70« Konsumsteuer 37 09. Petroleum loko 1110. Köln, 25. Juli. IW. T. B.) err n. , , , . Roggen hiesiger loko 12,75, er loko 1425. e, *r 1775, fremder 1355. Rüäböl lolo 9, 05, pr. Oktober 46,80 Br. sve⸗ Hamburg. 25. Juli. B. T. S) Getz ö markt. zen Joko fest, bolstein. loko 66 113 - I50. Roggen loko fest, mecklenburg. ö neuer 138 146, russischer loko fest, loko u S5 = 86. Hafer u. Gerste fest. Rübõl (und. behanpt.· loko 46. Sytritus ruhig, pr. Juli-⸗Aug. 20 33 vr. August · September 200 Br.. pr. Sept n. Ditober 253 Br., pr. Oktober⸗November 20 . Raffeer fest. Umsatz 4500 Sack. Petro loko ruhig, Standard white loko 6.56. wde⸗ Wien, 25. Juli. (W. T. B. git he markt. Weien pr. Herbst 5, 93 Gd. 667 ö. pr. Frübjahr 7,39 Gd., 7,37 Br. Reg 86 Herbst 6d Gd. Hor Bi. vr. Fritebhr,., al Br. Maig vr. Jul Aug. 6 15 Gd. 6325 3 pr. Sept.⸗Okt. 6,20 Gd., 6, 25 Br., dafer Gd, den 6 Os Gd, So? Br., pr. Frühjahr

. r. n.

aäsgow, 25. Juli. (B. T. B). Robgiss

,,,, m 1

. Antmweryen, 1 W. T. B)

727121

do = R —¶ DNĩio diu re K d = = = = I - II -I I- 1 SSE]

*

Roggen ver 1000 kg. Loto mehr angeboten. Termine flau. Gelündigt t. Kündigungspreis A Lok 115 - 122 1 n. Q. Lieferung qual.

105 15, Pisch. Hläte Ss 13, ger r. . Fd Lz o,

l leum markt. (Schlußbericht). weiß loko 19 bezahlt. er

S2, Margarine ruhig.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

und

Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Bost-Anstalten nehmen KBestellung an;

sür Berlin außer den Rost- Anstalten auch die Erpedition

S8W., Wilhelmstraßee Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 3.

R

M 1 7X.

* 22

s Insertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats-Anzeigerz

Berlin 8XN., Wilhelmftraße Nr. 32.

1895.

.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten Allerhöchstihrer Gesandtschaft in Hamburg folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

. 5h Legations⸗-Sekretär, Kammerjunker Dr. von Hum— bracht;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Vorsteher der Gesandtschafts-Kanzlei, Hofrath Heyne; sowie

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Legations⸗Kanzlisten Schütze.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der Deutschen Kolonial-Gesellschaft für Suͤd— wesi⸗Afrika, Gutsbesitzer Franz Cornelius zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Bürgermeister 4. D. Giebler zu Pillau den Rothen

Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem Fußgendarmen Pfotz er von der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen, dem Färbermeister Jo hann Bruchhaus zu Velen im Kreise Borken, dem Schafmeister Friedrich . zu Klein⸗-Lienichen im Kreise Saatzig und dem Müller Elemens Laum zu Velen im Kreise Borken das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Konsul, in Mailand, Legations-Rath Stemrich zum General⸗Konsul in Konstantinopel, und

den Vize⸗Konsul Dr. Albrecht Lentze zum Konsul in Montreal (Canada) zu ernennen geruht.

2

Dem zum Königlich spanischen Vize⸗Konsul in Hamburg ernannten Herrn Enrique de Perera Blesa ist das Exe— quatur namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

ö en. Fernsprech verkehr mit Prenzlau ist eröffnet worden.

Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt 1 6

Berlin CO., den 25. Juli 1895.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geh eime Ober⸗Postrath Griesbach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisher als Hilfsarbeiter im Ministerium für Land⸗ wirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Landrath Conrad aus Flatow zum Geheimen Regierungs- und vor— tragenden Rath in diesem Ministerium zu ernennen, sowie den mit Führung der allgemeinen Dienstaufsicht beauftragten Amtsrichtern Schulz in Lublinitz, Br. Hu th in Charlotten— burg, Perniock in Namslau, Streidel in Königshütte, imbal in Zabrze, Frenking in Hagen, Hundorf in 'sel, Dr. Gotltschalk in Solingen, Nordbeck in Essen und Munckel in Gelsenkirchen den Charakter als Amtsgerichts— ath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Konsistorial⸗Assessor Paul in Berlin zum Konsistorial⸗ Rath zu ernennen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Dem Hof⸗ und Dom⸗Goldschmied Joseph Brems zu Trier ist die Medaille für a le fh gen in Silber

derliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Albrecht Dieterich f Marburg ist zum außerordentlichen Professor in der philo— ophischen Fakultaͤt der dortigen Universität ernannt worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität. Bekanntmachung.

Die Universität mird zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter König Friedrich Wilhelm II. am 3. August d. J, Mittags 12 Uhr, in der Aula eine Ge⸗ dächtnißfeier begehen.

Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu— gestellten Einlaßkarten am Eingang vorzuzeigen.

Berlin, den 27. Juli 1895.

Der Rektor der Universität. Pfleiderer.

Justiz⸗Mini terium.

Der Landgerichts⸗Präsident Gry ezews ki in Breslau ist zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Posen ernannt worden. Der Kammergerichts-Rath Dr. Scholz ist infolge seiner Ernennung zum Ober⸗VerwaltungsgerichtsRath aus dem Justizdienst geschieden

3 Landgerichts-Direktoren sind ernannt: der Landgerichts— Rath Berckemeyer in Hannover bei dem Landgericht in Hagen und der Landgerichts-Rath Hagedorn in Kottbus bei dem Landgericht in Gleiwitz.

Versetzt sind: der Amisrichter Zürn in Labes und der Amtsrichter Loewenstein in Neustadt (Westpr.) als Land⸗ richter an das Landgericht in Stettin, der Amtsrichter Gold— stein in Neumark und der Amtsrichter Dr. Hünke in Reppen als Landrichter an das Landgericht in Guben, der Amtsgerichts⸗Rath Fenner in Hersfeld an das Amtsgericht in Cassel, der Amtsrichler Blumenfeld in Marggrabowa an das Amtsgericht in Insterburg, der Amtsrichter Colpe in Norburg an das Amtsgericht in Wennigsen, der Amtsrichter Bode in Arnswalde an das Amtsgericht in Frankfurt a. O., der Amtsrichter Reck in Werder a. H. an das Amtsgericht J in Berlin, der Amts— richter Lautz in Dinslaken an das Amtsgericht in Ibben— büren und der Amtsrichter Wagler in Königshütte an das Amtsgericht in Havelberg.

Dem Landgerichts-Rath Mahraun in Allenstein, dem Landgerichts⸗Rath Weber in Schneidemühl und dem Amts—⸗ gerichts⸗Rath Weber in Lauban ist die nachgesuchte Dienst— entlassung mit Pension ertheilt.

Der Kaufmann Ernst Schultze, der Kaufmann Anton 6 und der Kaufmann Julius Kayser in Magdeburg ind zu Handelsrichtern,

der Kaufmann Heinrich Foelsche, der Kaufmann Richard Vogel, der Kaufmann Paul Burchardt, der Kaufmann Bernhard Lippert, der Kaufmann Ernst Engel und der Kaufmann Albert Held in Magdeburg zu stellvertretenden Handelsrichtern bei dem Landgericht in Mägde— burg ernannt.

Der Staatsanwalt Max Müll'er vom Landgericht Jin Berlin ist zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Ratibor ernannt.

. Staatsanwalt ist der Gerichte⸗-Assessor Arntz bei dem Landgericht in Elberfeld ernannt.

Dem Notar Möhlis in Wohlau ist die Entlassung aus dem Amt ertheilt.

Der, Rechtsanwalt Oscar Sachs in Breslau ist zum Notar, für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau, und

der Rechtsanwalt Doepner in Dortmund zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Hamm, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Dortmund, ernannt worden.

In der Liste der Rechtsanwalte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Rheinart bei dem Landgericht in Trier, der Rechts— anwalt Sym ons bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in M⸗Gladbach und der Rechtsanwalt Möhlis bei dem Amtsgericht in Wohlau.

In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Günther vom Landgericht J in Berlin bei dem Kammergericht, der frühere Rechtsanwalt, Justiz— Rath Albert Müller bei dem Ober⸗Landesgericht in Köln, der Rechtsanwalt Symons aus Mä-⸗Gladbach bei dem Amts—⸗ gericht in Uerdingen, der Gerichts-Assessor Dr. Voelker bei dem Landgericht in Köln, der Gerichits⸗-Assessor Dr. Cramer bei dem Landgericht in Bielefeld, der frühere Gerichts⸗Assessor Wegner bei dem Amtsgericht J in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor Dr. Br ader bei dem Amtsgericht in Bünde, der Gerichts-Assessor Arp bei dem Amtsgericht in Apenrade und ö. n, . Huguenin bei dem Amtsgericht in

ialla. . Der Landgerichts⸗Nath Lind in Duisburg, die Amtz— gerichts-Räthe Steinhaufen in Meyenburg, Schmidt in

Breslau, Nissen in Garding, der Amtsrichter Kayser in Guben, die Rechtsanwalte und Notare Justiz-Rath Beiers⸗ dorf in Lauban, Konrad in Neustadt in O—⸗-Schl. und Kleinschmidt in Insterburg sind gestorben.

Bekanntmachung.

Von den zuständigen Staats, und Kirchenbebörden wird beab- sichtigt, für die noch im Bau begriffene Kaiser - Friedrich⸗ Gedächtniß⸗Kirche in der Händel⸗Straße hierselbst eine selbst= ständige evangelische Kirchengemeinde zu errichten und demgemäß folgende Festsetzungen zu treffen:

1. Die Evangelischen in demjenigen Stadtgebiete von Berlin, welches umschrieben wird

im Norden durch die Spree von der Lutherbrücke bis zur Weich⸗ bildgrenze gegen Charlottenburg,

im Westen durch die Weichbildgrenze gegen Charlottenburg von der Spree bis zur Mittellinie der Charlottenburger Chaussee,

im Süden durch die Mittellinie der Charlottenburger Chaufssee bis zur Mittellinie des Spreewegs.

im Osten durch die Mittellinie des Spreewegs von der Mittel- linie der Charlotten burger Chaussee bis zur Lutherbrücke, werden aus der Dorotheenstädrischen Kirchengemeinde ausgepfarrt und zu 6. selbständigen Kaiser Friedrich⸗Gedächtniß⸗ Kirchengemeinde

vereinigt.

II Die bisherige dritte geistliche Stelle der Dorotheenstädtischen Kirchengemeinde geht als erste Pfarrstelle zugleich mit ihrem derzeitigen Inhaber, dem Prediger Hagenau, als Pfarrer auf die Kaiser⸗Friedrich⸗ Gedächtniß⸗Kirchengemeinde über.

III.

Für die Kaiser ⸗Friedrich⸗Gedächtniß-Kirchengemeinde gelten bis auf weiteres die gegenwärtigen Gebührenordnungen der Borotheen städtischen Kirchengemeinde.

.

. Der Zweiggemeinde wird das Recht der Benutzung des neuen Kirchhofs der Eta nmm gemi in der Scharnweberstraße eingeräumt.

Die Zweiggemeinde vereinnahmt für die aus ihrer Mitte statt. findenden Beerdigungen

1) für die Bauer der Benutzung des Kirchhofs

a. die Stolgebühren,

b. die Erträge der Armenbüchse zur Hälfte, sowie die Erträge . sogenannten Ablösungen der Armenbüchse seitens ihrer Mit= glieder,

2) für die Dauer von 10 Jahren vom Tage der Errichtung ab

a2. die Stellgebühren,

E,. die aus der Reseipation von Grabstellen und aus dem Erwerb i Gberr brifsen seitens ihrer Mitglieder fließenden Gebühren zur

älfte.

Falls Mitglieder der Zweiggemeinde auf dem alten Kirchhof in der Chausseestraße, welcher der Stammgemeinde und der Friedrichs= Werder Kirchengemeinde gemeinschaftlich gehört, oder auf dem Kirchhof der Stammgemeinde in der Liesenstraße beerdigen lassen, haben sie die für die Angehörigen der Stammgemeinde festgesetzten Gebühren, auf welche die Zweiggemeinde keinen Anspruch hat, zu entrichten.

.Die Küchhofsgemeinschaft hört auf, fobald die Kirchhöfe voll= ständig belegt bezw. geschlossen sind, oder die Zweiggemeinde einen eigenen Kirchhof erworben hat oder in eine Kirchhofsgemeinschaft mit einer anderen Gemeinde getreten ist, spätestens aber nach Ablauf ö . Jahren, vom Tage der Errichtung der Zweiggemeinde an ge⸗ rechnet.

i.

An dem Tage, an welchem die Errichtungsurkunde in Kraft tritt. geht die Kapelle in der Bachstraße mit sämmtlichem Inventar und mit allen Rechten und Pflichten, welche die Stammgemeinde bezüglich derselben hat, in das Eigenthum der Zweiggemeinde über.

VI.

Mit dem Tage der Errichtung gewährt die Stammgemeinde der Zweiggemeinde eine Aussteuer von 100 000 „, und zwar, soweit es nach dem Ermessen der Stammgemeinde angängig ist, in baarem Gelde, sonst in einer mit 395 G zu verzinsenden? Hypothek. Das Kapital kann seitens der Stammgemeinde jederzeit, auch ratenweise ausgezahlt werden. Für die Zweiggemeinde ist die Hypothek unkündbar.

.

Von den Erträgen der der Dorotheenstädtischen Kirchenkasse zu= geflossenen Legate und sonstigen Zuwendungen, welche im Eigenthum der Stammgemeinde verbleiben, erhält die Zweiggemeinde in den ersten Tagen des Dezember eines jeden Jahres:

a. zwet Fünftel der Ueberschüsse des Jakobi⸗-Legats,

b. 180 6 zur Verwendung für Arme und Kranke von den Zinsen der Legate von Michaelis, Minet, Lafontaine, Sala, Rosenlechet und . .

Indem wir diesen Parochial Regulierungẽplan zur öffentlichen Nenntniß bringen, fordern wir sämmtliche Interessenten arf. etwaige Einwendungen gegen denselben bis zum 12. August d. J. während der Zeit von i Uhr Vormittags bis 2 Uhr Mirtags in dem Zimmer 2 unseres Dienstgebäudes (Schützenstraße 26) bei dem Sekre= rariats Assistenten Winter oder dessen Stellvertreter unter geeignetem Ausweis über ihre Betheiligung schriftlich einzureichen oder zu Pro- tokoll zu erklären.

Berlin, den 16. Juli 1895.

(L. S.) Königliches Konsistorium der Provinz Brandenbun Abtheilung Berlin. ; 9 In Vertretung: Peter.