, —/— 7 äää
bee e gerufürde Kappelner
Schmalspurbahn Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio · näre am Dienstag, den 13. Außust d. J., Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Bahnhofsgebäude.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
2) Genebmigung der Bilanz und Antrag auf Entlastung der Direktion für das verflossene Geschãftsjahr.
3) Festsetzung der Dividende.
4 Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.
Wegen Benachrichtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung werden die Aktionäre auf die §§ 22 und 23 des Statuts noch besonders hinge⸗ wiesen. Hinterlegung der Aktien kann, außer bei der Gesellschaftskasfse hier, bei dem Bankhause Abel Æ Co. in Berlin erfolgen.
Eckernförde, den 17. Juli 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: arl Clausen.
26946
Eckernförde ⸗Kappelner Schmalspurbahn Gesellschaft.
Die Rechnung für das Betriebe jahr 1894/95 liegt vom 29. Inli bis zum 12. August d. J. zur Einsicht für die Aktionäre im diesseltigen Be triebsbureau aus. 1
Eckernförde, 24. Juli 1895.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl Clausen.
L26809
Laut erstatteter Anzeige sind die Rechnungs⸗ bücher unserer Bank Nr. 24597 und Ar. 24 909, sowie die Schuldbekeuntnifse unserer Bank Nr. 1910 und Nr. 2180, auf die Namen Fritz bez. Melitta Matthias lautend, durch Feuer vernichtet worden. Falls sich bis zum 31. Juli a. c. niemand meldet, der diese Urkunden unter Nachweisung seiner Ansprüche bei uns vorlegt, werden dieselben für ungültig erachtet und an deren Stelle Duplikate ausgefertigt.
Leipzig, den 30. April 1895.
Leipziger Credit⸗Bank. Gu stav Fritzsche. Rudolph Modack.
[263421 Ther Spar C Credit. Aktien= Gesellschaft in Lich.
Ordentliche Generalversammlung Mittwoch, den 14. August d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Rathhaussaale zu Lich.
Tagesordnung: a. Vorlage resp. Abhör der 1894 er Rechnung. b. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein— gewinnes resp. Zuschlag zum Reservefonds und Festsetzung der Dividende. C. Entlastung des Vorstands fürs Jahr 1894.
Lich, den 26. Juli 1895.
Der Vorstand. Vogt,
— Dör mer, Versitzender. Rechner. 26913
Grafenberger Stahlwerk, Düsseldorf⸗Grafenberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Freitag, den 16. Auguft d. J., Nachmittags I Uhr, zu Neuwied in der Wohnung des Herrn Justiz⸗Rath Sayn stattfindenden auser⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch ein ⸗ geladen.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung: 26 eines Mitglieds des Aussichtsrarhs an Stelle des verstorbenen Herrn Kommerzien⸗Raths Friedr Wilh. Remy in Bendorf.
Düsseldorf, den 26. Juli 1895.
Der Aufsichtsrath.
Schäã fer, Kontroleur.
126321] „Neue Moorburger Dampfschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft von 189890“ in Liquidation. Die Liquidation der Gesellschaft ist nunmehr be⸗ endigt. Hamburg, 25. Juli 1885. Die Liquidatoren.
2
126941
Die Aktionäre der Chemischen Fabrik zu Döhlen in Liqu. werden eingeladen zu der Diens— tag, den ETZ. August 1895, Rachmittags 4 Uhr, im Geschäfielokal des Unserzeichneien, Wilsdrufferstraße 2 II, abzuhaltenden Generalver⸗ fammlung, in welcher über die voerzulegende Schluß rechnung, Vertheilung der vorhandenen Masse und la ftuna des Liquidators Beschluß gefaßt werden oll.
Dresden, am 26. Juli 1835.
Chemische Fabrik zu QRüͤhlen in Ligu. Der Aufsichtsrath. F. Gerlach, stellvertt. Vors.
126917 Commanditgesellschaft auf Aktien „Koenig C Cin in Marlirch.
Activa. 3233 000.10 101 758.15 476 150.95 6 0901.15 683 615.25
ite 1 600 525.60 Passiva.
Immobilien Mobilien Waaren · Konto Kassen ⸗ Konto Debitoren.
26812,
Pebet.
. 2 3 — 3 Steinkohlen⸗ Konto.. ö 50 Oel. und Talg ⸗Konto 34 Versicherungs Konto 75 Insertionen⸗ und Drucksachen⸗Kont ö 45 Reparaturen⸗ Konto.... 01 Betriebs Konto... K 50 Zinsen · Konto ; 81 Neservefonde· Konto 58 Dividenden · Konto — Abschreibungen ; 20 Gewinn J 28
77
Acti vn.
Aetieugesellschaft „Ems“. Betriebsjahr 1894 98. ; Gewinn ⸗ und Verlust · onto.
Gewinn⸗Vortrag aus 1894.5... Here, H rderünz k
. und iwerse Einnahmen....
Status am 31. Mai 1895.
Credit.
. 3 1010258 54 26719 ö. S800 —
83 io 77 Passiva.
An D. „Emden“ und Inventar.. D. „Borkum und Inventar „D. Wilhelm und Inventar
1607 Sz ob 3363656 265 S093 20
Abschreibungen 1638520
10. 31 154 531 46 Per Aktienkapital.
Reservefonds
nicht gehobene Dividende. Kreditoren r
249 oᷣ13 - Emden, 31. Mai 1895.
W. Phil
C. H. Metger. F. D. Ihnen.
Der Vorstand.
ip vstein.
Der Auffichtsrath. A. Kappel hoff.
P. van Rensen.
S. H. Burmeister.
6 3 200 900 — 3 66412 360 —
42 058 60 3 430 28
249 513 —
26813 Bil
ro
der Molkerei⸗Geuossenschaft Star — ö 1
anz
894.
Acti ven. ;
175 39 5 754 72
72 O86. 92 144 383 61 25 753 44 9 735 24 1276 54 436752 268562 54 2743 20 27 42247 5 22958 153531 26 36012 339 549 —
Kassen⸗Konto baar .. Reichsbank⸗Giro⸗Konto Grund und Boden⸗Konto, Barnim⸗ straße h / 6 Gebãude⸗ Konto Maschinen⸗ Konto Gerãthe⸗Konto Mobilien Konto Pferd und Wagen ⸗Konto Brunnen⸗Konto Waaren ⸗ Konto Schweine ˖ Konto Kãserei · Konto Kosten⸗Konto Debitoren. · Konto
Anleihe ⸗ Konto Geschãftsantheil⸗Konto Kreditoren Konto. Reservefonds⸗ Konto Wechsel · Konto.
F - — —· —— —— ——
7 Erwerbs- und Wirthschafts⸗-Genossenschaften. gard i / Pont. E. G. m. u. H.
LFassiven.
— 3520 80
.
Gewinn ˖ und Verlust⸗KoaὴóꝓPuu
6 01910 6 438 35 3 24438 31313 10 349 95 145583 6I09 J 28 497 45
Gebãude⸗ Konto
Maschinen Konto
Gerãthe Konto
Mobilien ⸗ Konto
Neservefond g Kon od Pferd⸗ und Wagen ⸗Konto Brunnen ⸗ Konto
Wendbhausen.
Kosten onto... Käserei Konto Schwein e⸗Konto
Die Anzahl der Genossen betrug im Jahre 1894: 33. Molkereigenofsenschaft Stargard i / Bomm. G. G. m. u. H. Der Vorstand.
Seidler.
16 85639 631923 5321 83
e , 0 . r /
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
26761 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Kammer—⸗ gericht zugelassenen Rechts anwalte int unter Nr. 106 eingetragen:
Der Rechtsanwalt Ernft Nathansohn hier, Greße Hamburgerstr. 3711.
Berlin, den 24. Juli 1895.
Der Praͤsident des Königlichen Kammergerichts.
26763) Bekanntmachung.
In die Lifte der bei dem unterzeichneten Gericht
zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechtsanwalt,
Amtegerichts Raih a. D. Roemer hieiselbst ein
getragen. ;
Hirschberg i. Schl., den 24. Juli 1895. Königliches Landgerich:.
26762 ⸗
Nr. 11 825. In die Lste der bei dem Gr. Land⸗
gerichte Mannheim zugelsssenen Rechtsanwälte ist
der Rechtsanwalt Dr. Emil Selb mit dem Wohn
siß in Mannheim eingetragen worten.
Mannheim, 25. Juli 1893.
Gꝛoßherzogl. Bad. Landgericht.
Ladenbach.
26919 Bekanntmachung. Der Name des durch Entschließung des K. B. Staatsministeriums der Justiz vom 16 Juli 1895 zur Rechteanwaltschaft bei dem K. Oberlandes gerichte München zugelassenen Rechtsanwalts Dr. Eugen Freiberr von Liebig von München wurde. nachdem derselbe den in SI7 cer R. A. Ort g. vorgeschriebenen Eid geleistet hat, heute in die Rechts anwaltsliste des K. Ober ˖ Landesgerichts München eingetragen. München, den 24. Jali 1895.
Der K. Ober ⸗Landesgerichts⸗Präsident.
In Vertretung: von Obermüller, K. Senate⸗Präsident.
26764 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Lunn ig Höhn in München wurde heute in die Liste der beim K. Landgerichte München 11 zugelassenen Rechtsanwalie eingetragen. München, den 24. Juli 1865.
Der Prändent des Königl. Landgerichts München 11: Wilhelm.
Aftien · apital Reservefonds Disrxositionsfonds 3 Arbeiter · Unterstũtzungs⸗ Konto... Kreditoren
Gewinn und Verlust
kd 1 69 go, 14722. 50 34 968. 15 3 106990 118 998905 29 600 — s 1 600 525.60
26765 Bekanntmachung. Der Rechté anwalt Robert Kothe in München wurde heute in die Liste der beim K. Landgerichte München II zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. München, den 24 Juli 1895. ᷣ Der Prãsident dez Königlichen Landgerichts München II: Wil belm.
9) Bank⸗Ausweise.
Stand
26760 der
Württembergischen Notenbank
am 23. Juli 1895.
Activa.
Metallbestand .. Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand. Lombardforderungen Effekten ; Sonstige Aktiva
Fassi va.
Grundkapital
Reservefonds ...
Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichkeiten .
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. .
Sonstige Passionana.. ..
Gyentuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 1477 235.77.
26748
Stand
der Badischen Bank
am 22. Juli 1895.
Activa.
1 224 65528 77 650 * 270. 305 15 oi? zb 12153 165 8456
god 65
9 C00 go0 75 6h85 23 Has 1060 655 276
51 100
313 92127
Metallbestand ; Reiche kassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel bejtand. Lombard ⸗ Forderungen
Gffeften
Sonstige Aktiva
2 M0.
4 808 561 85 212650
S3 o (
19 ho7 452 74 671 415 — 141 332 2305 00232
M
TDT DJ s
Passivn.
Grundkavital Reservefond. Umlaufende Noten. Täglich sällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichfeiten 2 Sonstige Passiva.
ö.
=
1 655 443 0: 1 rh 706 2 Sas 765
357 973
a6.
T J
Die weiter begebenen, noch nicht falligen deurschen
Wechsel betragen MÆ dos 845.26.
.
[26761] e, Bayerischen Notenbank
vom 28. Inli 1898.
Activa. ee nnn, Bestand an Reichskassenscheinen
ö Noten anderer Banken. ö Lombard⸗Ferderungen
88
83 S538 S853333
Genn, sonstigen Aktiven.
Passi va. Das Grundkapitab ... Mer Nele nn,, Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichleiten Die an eine Kündigungsfrist gebundenen ö , Die sonstigen Passia .. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, zahlbaren Wechselln ... München, den 25. Juli 1895. Batzerische Notenbank.
Die Direktion.
—— 22 O ——— — — — — — —
87
81 283 w
22 —
2 ö 5
do 2 * 5
R 3 3* 5 .
26749 ebersicht
Sächsischen Bant zu Dresden
am 23. Juli 1895. . Activa.
Kursfähiges Deutsches Geld. . M 22 327311. Reichskassenscheine 900 765. Noten anderer Deutscher
k 18 498 400. Sonstige Kassen⸗Bestände 750 454. Wechsel · Bestãnde .. 73 808 bos. Lombard⸗Bestãnde . 2 902 465. Effekten · Bestãnde⸗ 75h 231. Debitoren und sonstige Aktiva. 13 748 044. —
. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital. . S 30 000 000. — referent, Banknoten im Umlauf. 48 g01 400. Täglich fällige Verbindlich-
keiten. 22524 210. — An Kün digungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. ö 26 827 112. — 6 ö . ö. O87. —
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: n,
M2 223 789. 57
Die Tirektion.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
J Rennverein für Mitteldeutschland zu Gotha.
Generalversammlung Dienstag, den 13. August 1895, Vormittags 11 Ühr, im Hotel Wünscher zu Gotha. Tagesordnung: 1 Erstattung des Jahresberichts. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge zur Jahres
rechnung pro 1894. Vorstandes nach § 2 der
23 Ergänzung des Sa ungen. Gotha, den 26. Juli 1895. Der Vorsitzende des Vorstandes: von Schrabisch, Oberst⸗ Kammerherr u. Kgl. Preuß. General Major z D.
9 26804 „Janus“ mechselseitige Lebens · Nersicherungs · Anstalt in Wien. Auszug aus dem Rechenschaftsbericht pro L894. An Stelle der in Deutschen Reichs Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeiger Nr. 174 4 Bei. lage unter J Nr. 265 221 ad C. veröffentlichten Tabelle tritt die nachstehende, genauer spezifizierte Tabelle, wie folgt: C. Verwendung des Jahres Ueberschuffes.
1) An die Kapital ⸗Reserven: Kapital Reservefonds (5 15 des Stat. Anh. III) 2) Tanti omen an a. Aufsichtsrath b. Vorstand C. Generalbevellmãchtigte d. Sonst 3) An die Aktionäre oder Garanten .. 4) An die Versicherten: Gewinn ⸗Reserve der Versicherten (6 15B. der Stat.) a. für Karital ⸗ Versicherungen auf den Todesfall . M0 52 819.98 b. für Rentenversiche⸗ rungen 17 95544 5) Andere Verwendung, und zwar welche: An den Versorgungsfond der An⸗ staltsbediensteten (5 15 Anh. III
Summe
124645 ö.
Antiquitäten und Münzen verkauft an diesbezügliche Liebhaber und Selbst⸗ kaͤufer Felix Walter, Westend bei Charlotten. burg ö. Berlin, Ahorn⸗Allee 33, Eingang: Platanen⸗Allee 2.
urfachten Schaden nachzuwessen.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch Berlin, Sonnabend, den 27. Juli
ungen aus den Handels,, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern,
das Deutsche Reich. n. In
M 177.
Der Inhalt dieser 2 in welcher die Belanntm Gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Eentral⸗Handels⸗Register für
Dritte Beilage
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich r n Staats
nzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
latt unter dem Tite
en Staats⸗Anzeiger. 1
895.
Das Central Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der e tãglich. — Der
Bezugspreis beträgt L M 650 g für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten ZO . —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 177A. und 177 B. ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
I Auf die Vermittlung von Immobiliarkauf—⸗ geschäften trifft die Vorschrift des Art. 275 H. G. B. nicht zu. Dieselbe kann vielmehr ein Handels⸗ geschäft sein. I. O.-L.- G. Köln v. 23. Jan. 1895, Rh. Archiv Bd. 88, 1 S. 162.
2) Art, 290 H.-G. B. verlangt nicht, daß die Geschäfte oder Dienste, die ein Kaufmann für eine andere Person besorgt oder einer anderen Person leistet, in Ausübung . s eines“ Vandelsgewerbes besorgt oder geleistet sind, sondern es genügt, wenn 9 k handelsgeschäftlicher Natur sind.
ass. U.
3) Die Konventionalstrafe stellt das vertraglich festgelegte Interesse dar, das der Gläubiger an der amm des Vertrags hat. Letzterer ist nicht verpflichtet, einen ihm durch die Nichterfüllung ver U. O.. L.⸗G. Köln v. 23. Februar 1895 a. a. O. S. 214.
4 Bas Mitglied einer Genossenschaft ist, wenn es durch einen Beschluß derselben in seinen Mitgliederrechten ver kürzt ist, zu dessen Anfechtung befugt. U. R. G. Seuff. Archiv. Bd. 48. S. 5.
5) Der Staat haftet für die Handlungen seiner Vertreter soweit, als der Wille des als solcher handelnden Vertreters in jeder Beziehung rechtlich als Wille der juristischen Person des Staates gilt oder gelten kann. U. R. G. in Seuff. Bd. 49 S. 1, Slg. Bd. 32 S. 144.
6) Die Unterzeichnung eines Darlehnsscheins in dem vollen Wissen das Darlehen nicht selbst empfangen zu haben, bildet eine rechtlich verpflichtende Anerkennung eines Schuldversprechens. Nur wenn Irrthum vorläge, wäre dieselbe anfechtbar. U. RG. vom 22. Sept. 1393 Seuff. a. a. O. Bd. 496. 169.
7) Rechtsunwirksam ist ein Kon kurrenzverbot, das gegen die verfönliche Freiheit verstößt. Die in Handel, Gewerbe und Industrie zahlreich vorkommenden vertragsmäßigen Konkurrenzverbote find an bestimmt begrenzte und daher im Einzelfalle alsbald erkennbare Schranken nicht gebunden. Als Prinzip gilt nur, daß die persönliche Freiheit und Erwerbsfähigkeit des Einzelnen nicht übermäßig be⸗ schränkt und nur ein begründetes Interesse geschützt werden darf Eine absolute Schranke ergiebt sich hierbei daraus, daß durch solche Verträge die Er⸗ werbsfähigkeit des einen nur beschräntt, nicht aber für immer im Ganzen oder in einzelnen Rich tungen vernichtet werden darf. Daraus folgt die Unzulässigkeit vertragsmäßiger Konkurrenzverbote ohne jede Beschränkung und Begrenzung nach Zeit e ft U. R. G. v. 19. Mai 1893 Slg. Bd. 31
Der Gewerbefreund. Technisches Zentral- blatt für Berg⸗ und Hüttenwesen, Maschinen⸗ und Metallwaaren Fabriken. Nr. 29. — Inhalt;: Die Klärung des Kesselspeisewafsers. — Ueber dichten Guß in Eisengießereien. — Zum Kapitel über isollerende Wärmeschutzmassen. — Anfertigung von Werkzeugen aus Tiegelgußstahl. — Verschiedenes. — Rezepte. — Neu eingegangene Preislisten. . Wer liefert? — Technischer Briefkasten. — Mittheilungen aus Handel und Industrie. — Neuanlagen, Ver größerungen, Brände u. I. w. — Patent ⸗Anmel⸗ dungen. Handelsgerichtlich neueeingetragene Firmen. Literarisches. — Submissionen.
Berliner Messe. Offizielles Organ der 1893 er Vereinigung für Internationale Messen in Berlin. (Verlag von Ludwig Fränkel, Schriftführer der 1893 er Vereinigung. Nr. 14. — Inhalt: Der Bau des Berliner Hr salastez — Neu angemeldete Mitglieder. — Die Handels, und Industrie⸗ verhältnisse der Bereinigten Staaten Amerikas. — Berliner Gerwerbe⸗Ausstellung 1896. — Allerlei aus aller Welt: Preisausschreiben. Preisvertheilung. —
andel und Verkehr: Die Aeltesten der Kaufmann⸗ chaft von Magdeburg u. J. w. Streik in der Porzellan. Industrie. Dem Jahresberichte der Handels und Gewerbekammer in Chemnitz u. s. w. Handels ; kammerberichte. Entscheidungen des Reichsgerichts. Nachrichten über Konkurse.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- und Steuerwesens. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin Nr. 13. — Inhalt: Abhaltung von wen, bei den Hauptämtern. — Zoll- und Steuertechnisches: Zölle: Generalperordnnng der Kgl. Sächf. Zoll- und Steuer ⸗Direktionen vom 27. Mai er., Zollbehandlung von Plüsch betreffend; desgl. vom 25. April, Tarifierung von Federvieh und Wild betr.; desgl. Werthzölle betr. — Erlaß des Kgl. Württ. Steuerkollegtums, betr. Unter ⸗ brechung der Verjährung von Zöllen und Steuern. Sgljabgabe: Bundegrathẽbeschluß vom 16. Mai, betr. A änderung der Ausfũhrungsbestimmungen. — Branntweinsteuer: Bundesrathsbeschluß vom 24. Mai, betr. Verwendung steuerfreien Branntweins zur Her⸗ stellung von Parfümerien 2c. — Entziehung der Ab⸗ gaben: Rei , , vom 3. Dezember 1894, betr. Verwendung von Wechselstempelmarken. Persönliche Dienstverhältnisse der Beamten: Un⸗ . heiten in den Gehaltsverhältnifsen. — Per⸗ onalien. — Verschiedenes: Kleine Mittheilungen. — Unterm Strich: Ueber das Recht des Vorgesetzten.
del fernt r . laß itschland. ng für wissen e un geschãftliche Intereffen .. Pharmazie. Herausgegeben
von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. (Dresden L.) Nr. 29. — Inbalt: Chemie und Pharmazie: Neue Arzneimittel. — Quecksilberchlorid und Calomel. — Prüfung und Werthbestimmung von Arzneimitteln. — Thalleiochinreaktion. — Feh= ling sche Lösung. — Reaktionen ätherischer Oele. — Synthese des Aethylalkohols. — Chlor im Harn. — Globulin neben Albumin im Harn. — Alantolakton. — Therapeutische Mittbeilungen: Erster Wund⸗ verband im Felde. — Dermatol als Blutstillungs⸗ mittel. — Jodkali gegen Maul⸗ und Klauenseuche. — Verschiedene Mittheilungen: Signieren von Giften im Handverkauf. — Tuberkulose der Haus—⸗ thiere. — Staub und Tuberkelbazillen. — Diphtherie⸗ Membranen. — Schutz gegen Verwesung von Körper⸗ theilen. — Belehrung für den Gebrauch von Un— geziefermitteln. — Lysol und Liquor Cresoli Saponutus. — Leberthran⸗-Emulsion. — Bleiweiß. — Eucalyptol. — Rosenöl. — Rostschutz⸗Anstrich. — Schwarzbrot. — Alkohol. — Wosserstoff suxeroxyd. — Kleister. — Glasätzungen. — Sublimaspastillen. — Aufruf.
Der Geschäfts freund“, Konfektions⸗Zeitung. Fachblatt für die Manufaktur, Konfektions, und Modewaaren⸗, Hut⸗, Putz und Weißwaaren⸗ 2c. Branche. 17. Jahrgang. (Verlag von Cduard Melchior, Berlin 8Ww.) Nr. 29 vom 20. Juli enthält: Umschau in der Branche. — Kauf nach Muster. — Aus der Möbelstoff⸗Branche: Teppiche. Decken. Portièren. — Verein süddeutscher Trikot⸗ fabrikanten. — Aus der Damenmäntel⸗Konfektion: Neuheiten in Jaquetts, Capes und Kindermänteln. —Submissionẽwesen. -Die Wäscheausfuhr Deutsch⸗ lands nach Nord Amerika. — Aus der Put⸗ und Modewaaren. Branche. — Gebrauchs muster. — Der neue französisch⸗schweizerische Zolltarif. — Aus der Kostüm Konfektion. — Nachrichten aus dem Aus lande. — Aus Geschäftskreisen. — Buntes Allerlei. — Konkurs⸗Nachrichten.
Glückauf‘. Berg ⸗ und Hüttenmännische Zeit⸗ schrist. Organ der deutschen Bergbau⸗Vereine, ge⸗ leitet vom Königlichen Berginspektor Engel und Bergingenieur R. Cremer sowie Dr. Lehmann, Lr. Mohs, Dr. Strecker. Nr. 55. — Inhalt: Aufruf zum sechsten Allgemeinen Deutschen Berg— mannstage. — Der Bergbau auf der Deutsch⸗ Nordischen Handels- und Industrie⸗Ausstellung in Lübeck. — Beschreibung der zur Unschädlichmachung des Kohlenstaubes auf Grube Maybach getroffenen Einrichtungen, nebst Kostenzufammenstellung. Von C. Haarmann. — Eisenbahn ˖ Ausnahmetarife für t ,, und Hüttenprodukte. — Technik: Die Kohlengrube von Mitowice. Der Kohlenreichtbum Chinas. Unterseeische Sprengarbeiten in Neusee . land. — Gesetzgebung, Besprechung ꝛe.: Die Thätig. keit der Berggewerbegerichte im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund im Jahre 1894. Geplante Abänderung der Bergpolizei⸗Verordnung im Königreich Sachsen. — Marktberichte. — Volkswirthschaft und Statistik. — Verkehrswesen: Kohlenbewegung in dem Ruhr⸗ orter Hafen. Amtliche Tarifveränderungen. — Patentberichte. — Vereine und Versammlungen, Ausstellungs⸗ und Unterrichtswesen. — Verdingungen. — Verschiedenes.
Zeitschrift für gewerblichen Rechtsschut. Archiv für Erfindungsrecht, für Marken.. Muster und Firmenschutz. Organ des Deutschen Vereins für den Schutz des gewerblichen Eigenthums. (Verlag: R. Oldenbourg in München und Leipzig.) Nr. 21. — Inhalt: Der Begriff der Vorbenutzung des 5 2 des Patentgesetzes. Von Paul Schmid. — Gesetz⸗ gebung. Sesterreich, Ungarn. Das neue ungarische Patentgesetz. = Rechtsprechung. Deutschland. Hatent⸗ recht. Gebrauchsmusterschutz. — Kleine Mitthei⸗ lungen. Bild und Wort in Waarenzeichen. — Literatur.
Bau gewerks ⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeltung, B. Felisch, in Berlin.) Nr. 59. — Inhalt: Zur Neuorganisation des Handwerks. — Beleuchtungsanlage des Kaiser⸗ Wilhelm⸗anals. — Zum Baueinsturz in Bamberg. — Zehn Jahre Bauthätigkeit in Hamburg. — Vereinz angelegenheiten. — Berufsgenossen schaften. Gerichtliches. — Lokales und Vermischtes. — Tech⸗ nische Notizen. — Soziales. — Suhmissionswesen. — Berliner Arbeitslöhne (Juni 1896). — Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.
Der Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks und Bauverlehrs. Ken z don Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 29. gir. 393. — Inhalt: Subhastätionen. Zu Geschäfts lage. — Rechtliches. — Vermischtes. — Die Architektur auf der Berliner Kunstgusstellung. Technischez. — Bauliches. Bau ⸗Unfaͤlle.—=— Literatur. — Baumaterialien ⸗ Bericht. — Sub⸗ missionen. — Zwangkẽversteigerungs Ergebnisse. — Aufgehobene Zwangsversteigerungen.
Deutsche Färber Zeitung. (München.) Nr. 29. — Inhalt: Unsere Muster, Beilagen. Ueber Garndruck und Garndruckmaschinen. — Der — 2 Wollfärber. — Graue Melangen. —
euere Appretur. Mittel und deren Anwendung. — Fortschritt in Wärmeschutz · Vorrichtungen. - Tages geschichte. — Sprechsaal. — Handel und Wandel. —
Patent ⸗Liste. — Aus den Handelsregistern.
Der Deutsche Leinen ⸗Indu triel le. Wochen schrift fär die Flachs, Hanf und Jute⸗-Inzustrie. (Serausgegeben vom Verbande Deutscher Leinen⸗ Industrieller. Bielefeld. Nr. 6655. — Inhalt: Ausfuhr nach Amerika. — Ein und Ausfuhr von Flachs⸗ und Werggarnen in Großbritannien. — Die Reform und Erweiterung der Unfallversicherung. — Flachs Interessententag in Mähr. Schönberg. — Flachs Brech., und Schwingmaschine. — Industrielle Notizen. — Literatur. — Berichte über den Stand der Flachs und Hanffelder. — Marktberichte. — Kursberichte.
Wochenschrift für den Papier⸗ und Schreib⸗ waarenhandel und die Papier verarbeitende In- dustrie. (Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W.) Rr. 29. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Aufruf an die Buchbinder Deutschlands. — Fest ⸗ Programm. — Mittel und Wege zur Förderung unseres Aus⸗ fuhrhandels nach den Vereinigten Staaten. (Fort- setzung) — Neuheiten. — Normalpaxiere, — Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Geschäfts⸗ berichte. — Waarenzeichen. — Berliner Briefmarken⸗ Börfe. — Gebrauchsmuster. — Vom Büchettisch. — Deutsche Patente.
Zentralblatt für die Zuckerindustrie der Welt. (Verlag der Geschäftsstelle in Mandeburg.) Nr. 45. — Inhalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Maiktberichte. — Saatenstand⸗ berichte. — Fabriknachrichten. — Zuckerpreise. — Wockenumsätze in Zucker. — Statistisches. — Die ZJuckerkonferenz in Wien. — Das Urtheil des Patent⸗ amts in dem Patentprozeß, betr. die Dr. Bock'schen Patente. — Mittheilungen. — Personalien. — Witterungsbericht des Kgl. Statistischen Bureaus vom Monat Juni. — Landwirthschaftliches. — Ver⸗ ein der Zuckertechniker (Vereins- Angelegenheiten, Stellennachweis)]) — Generalversammlungen. — Allerlei. — Handelsregister.
Chemiker⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheter, In⸗ enieure. Mit dem Supplement Chemisches Repertorium. Verlag der Chemiker⸗Zeitung in Cöthen. r. 59. — Inhalt: Zur Gebührenfrage für chemisch⸗analytische Untersuchungen. — Jahres⸗ Berichte der Kgl. preußischen Regierungs- und Ge⸗ werberäthe und Berabehörden für 1894. — Neue Druckluftpumpe für Fußbetrieb (mit Abbild.). Von C. Leiß. — Berichte über die Thätigkeit von chem. Laboraiorien des In⸗ und Auslandes — Sitzungs⸗ berichte. — Patentbeschreibungen. — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patentliste. — Handelsblatt.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. (Ver— lag von Philixp v. Zabern in Mainz) Nr. 29. — Inhalt: Zu den Herbstaussichten. — Zum 14. deutschen Weinbaukongreß. — Ein sehr beachtenswerthes Er— gebniß von vergleichenden praktischen Versuchen unter der Anwendung von Reinhefen. — Automatischer Zinnschrot - Flaschenspüler. — Die Verschnitte mit ausländischen Rothweinen. — Zur Haltbarmachung der Etiquetten auf den Weinflaschen. — Eingetragene Waarenzeichen. — Rebstands⸗ und Handelsberichte. — Personalien. — Anzeigen. — Das Rigolen des Bodens und die Düngung der Reben. — Vie Kälte⸗ rückfälle im Mai. — Feuilleton.
Die Mühle. Wochenschrift für die Interessen der deutschen Mühlenindustrie. (Verlag: Moritz Schäfer in Leipzig, Lange Straße 4.) Nr. 30. — Inhalt: Verband deutscher Müller. — Thüringer Iweigverband (Erfurt). — Mühlenwesen: Automati⸗ sche Walzenmühle und Porzellanwaljenstühle. Von Dr. Sellnick. — Reisenthülsungsmaschine. Von Gustav. Weirich in Kuopio. (Finland). Mit Bild 124. — Bespannungteinrichtung für Trommel: siebe. Von Gebr. Propfe in Hildesheim. Mit Bild 125 und 126. — Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem Dampfe. Von Huge Kohl in Düsseldorf. Mit Bild 127. — Windmühlen im Dienste der Industrie. — Kleine Mittheilungen: Kohlenstaubfeuerungen. — Antworten. — Fragen. — Müllerei⸗Berufsgenossenschaft: k über das Verwaltungsjahr 1894. — Liste über emeldete Unfälle bis 19. Juli 1895. — Sektion 3 (Posenz — Rechtswesen. — Wirthschaftliches: Handel. — Ver⸗ lehr. . Sagtenstand und Ernte. — Vermischtes. — Geschãftliche Meldungen. — Zahlungseinstellungen. — Konkurtaufhebungen. — Unfälle. — Elementar schäden. — Strafrechtliches. — Neue Bücher.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Altiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach , . derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog; thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. 26548 In das hiesige ge irg n ist heute Blatt 286 eingetragen die Firma Gebr: Rohde, offene andelsgesellschaft mit dem Niederlassungsorte lfeld und als deren Inhaber der Maurermeister
Heinrich Rohde und Maurermeister Dietrich Rohde in Alfeld. J ; Alfeld, den 15. Juli 1895. Konigliches Amtsgericht. II.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. 26546] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute Blatt 247 zu der Firma Paul Lazarus in Alfeld eingetragen: „Vie Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. 26547] Auf Blatt 165 des hiesigen Handelsregisters ilt heute zu der Fuma Otto Glenewinkel in Alfeld eingetragen: ö Vie Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II.
26549 Arnswalde. Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1890 sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt:
a. Firmenregister. Zu Nr. 46 (Firma Wiihelm Lau). Vie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Lau, Wilhelmme, geb. Herbig, zu Arnswalde über— gegangen; vergl. Nr. 158 des Firmenregisters.
Nr. 159 (früher Nr. 46). Wittwe Lau, Wil⸗ helmine, geb. Herbig, zu Arnswalde, Niederlassungs— ort: Arnswalde, Fitma: Wilhelm au.
b. Prokurenregister. Nr. 7. Prinzipal: Wittwe Lau, Wilhelmine, geb. Perbig, zu Arnswalde. — Firma welche der Ptokurist zeichner: Wilhelm Lau, Ort der Niederlassung: Arnswalde. — Firmen⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 199 des Firmenregisters. Prokurist: Fabrikant Erich Lau zu Arnswalde.
Arnswalde, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26815 Aschersleben. In unserem Firmenregister ist beute bei der dort unter Nr. 50s eingetragenen Firma C. X. Staebe mit dem Sitze in Aschers⸗ eben Folgendes vermerkt: ö Vie Wittwe des Kaufmanns Rudolph Kuntze, Anna, geb. Staebe, in Aschersleben ist befreite Vor⸗ münderin und zur Zeichnung der Firma C. L. Staebe berechtigt. Aschersleben, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
26550 Karmen. Unter Nr. 3394 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Paul Langen und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Langen hierselbst. ; Barmen, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.
E aruth. Bekanntmachung. 26816
In unser Firmenregister ist unter Nr. 35 die Firma Gustav Gebhardt, als deren Inhaber der Pferdehändler Gustav Gebhardt zu Baruth und als Ort der Niederlassung Baruth zufolge Verfügung vom 22. Juli 1895 am 25. Juli 1895 eingetragen worden.
Baruth, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
KRergedorg. L26551 Eintragung in das Handelsregister. E895, Jun 23.
Bergedorfer Dampf⸗Ziegelei von R. von Pressentin jun. in iqu. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Bergedorf.
Rerlin. SHandelsregister 269311 des Königlichen Amtegerichts L zu Berlin. Laut Versugung vom 25. Juli 1896 ift am 24. Juli
1895 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1337, woselbst die Yandelsgesellschast:
A. WMotard * Co. mit dem Sitze zu Sternfeld bei Spandau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen:
Der Kaufmann Alfred Eugen Motard zu Berlin ist in die offene Handelsgesellschaft als Gesellschafter eingetreten.
Die Kollektivprokura des Alfred Eugen Motard für die vorgenannte Geseblschaft ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 9092 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der am J. Januar 1899 zu, Ham- burg mit Zweigniederlassung zu Werlin begründeten offenen Handelsgesellschaft:
s ; S. Simonson C Co.
n
der Fabrikant Theodor Simonson und der Kausmann Hermann Simonson, ; beide zu Hamburg. Dies ist unter Nr. I5 bbð des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 133, wosjelbst die Firma: Sp. Wolfsohn
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: