Kw 3 WÄWÄ
J ö J . . ö.
4 . k
.
a ——
Theilhaber dieser Firma, Namens Hermann Urlanger 9 hier, ist am 5 Juli 1898 ausgetreten und dem⸗ selben au I5. dess. Meg. Prokura ertheilt worden.
13 995. Deinrich Gerlach Streng. Die Firma Heinrich Gerlach Streng ist er oschen.
12 993. Frankfurter Hotel Aetien⸗Gesell schaft. Durch Beschluß des Aufsichtsraths dor XW. Juni 1895 ist Rechtsanwalt Dr. Winterwerb von hier zum Vorstand der Frankfurter Hotel. Aktien ˖ Hesellschaft vom 15. Juli 1895 ah ernannt worden. Am letztgenannten Tage sind Jie bisherigen Direk . toren James Foucherre und Wilhelm Clouth aus dem Vorstande ausge neden.
Frankfurt a. M.,. 17. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
2bõbb Frankrurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: ;
2 99. Daenner . Fuchs. Die Handels⸗
esellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters ö 8 Adam Daenner aufgelöst. Der andere Ge⸗ ellschafter Karl Fuchs führt unter Beibehaltung der irma das Handels geschäft als Einzelkaufmann fort.
12 995. Frankfurter Maschinenfabrik Schra⸗ der Ruediger. Der Gesellschafter Ingenieur Gustav Adolf Schrader ist ausgeschieden. Das n, ,,. wird, nachdem der Kaufmann Albert
abisch in dasselbe eingetreten ist, von diesem und den verbleibenden Gesellschaftern Fabrik-Direktor Bruno Antonius Robert Schrader und Maschinen⸗ fabrikant Georg Hermann Otto Ruediger, beide da⸗ Hier, in offener Handelsgesellschaft unter Beibehal⸗ tung der Firma fortgeführt. . ;
13 95966. W. Engelbert. Die Firma ist er⸗ loschen. . ⸗
I2997. Tom Becken. Unter dieser Firma hat der hiesige Droguist Tom Becken ein Handelsgeschäft hierselbst als Einzelkaufmann errichtet.
13 5958. Apotheker H. Fecher Æ Cie Unter diefer Firma haben der Apotbeker Hans Fecher und der Kaufmann Wilhelm Wigand, beide dahier, ein Sandelsgeschäft hierselbst errichtet, welches am 15. Juli 1895 begonnen hat. .
12 855. Hch. Lauboeck. Die Firma ist durch Aufgabe des Handelsgeschäfts erloschen.
13 000. C. W. Raders Æ Ce, Aus der Handelsgesellschaft C. W. Raders K Ce- ist am J9. Juli 1855 der Theilhaber Kaufmann Karl Wilhelm Raders von hier ausgetreten. Der andere Theilhaber Kaufmann Fritz Rudolf Raders von hier führt das Geschäft unter derselben Firma als Einzel kaufmann weiter und hat dem Kaufmann Carl Wilhelm Raders Prokura ertheilt. ; ᷣ
13 001. S. Rumpf. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Richard Theodor Reifenberger dahier übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Die Prokura für Fräulein Katharina Rumpf bleibt in Kraft.
Frankfurt a. M., 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gerbstedt. Bekauntmachung. 26829]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen „Zuckerfabrik Helmsdorf von Kerssenbrok Ce“ in der Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:
„Der Freigutsbesitzer Ludwig Müller zu Zaben⸗ stedt ist infolge seiner Aufkündigung mit dem 30. Juni 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juli am 22. Juli 1895.
Gerbftedt, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
L26830 Gernsbach. Nr. 5764. Ins Firmenregister O.. 3. 14 wurde eingetragen die Firma Ferdinand Krieg in Weiseubach. Inhaber der Firma ist Kaufmann Ferdinand Krieg in Weisenbach. Der— selbe ist verheirathet seit 29. Januar 1889 mit Sophie Hürst von Weisenbach. Der Ghevertrag vom 23. Fanuar 1889 bestimmt in Artikel 1: Jeder Theil der Verlobten und künftigen Eheleute wirft von seinem jetzigen fahrenden Vermögen den Werth von 50 M in die ebeliche Gütergemeinschaft, und ist durch diefes Geding alles jetzige und künftige aktive und passive fahrende Vermögen, gleich dem liegenden, von der Gemeinschaft ausgeschlofsen und vorbehalten.
Gernsbach, den 22. Juli 1895. Großh. Bad. Amtegericht. Huffschmid.
26831 Grärenthal. Zu Nr. 10 des hiesigen Handels registers, betreffend die Firma Kämpfe & Heubach in Wallendorf, ist heute eingetragen worden: Kaufmann Max Heubach in Wallendorf hat Prokura. Gräfenthal, den 18. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Sillich.
L26832 Gr. Salze. In unserem Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 95 die Firma Melasse⸗Futter⸗ Fabrik Ursin X Jaeckel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und als Sitz derselben „Großj⸗ Salze“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Verwerthung von Melasse⸗ Futter und insbesondere zu diesem Zwecke die Ver⸗ werthung der der vormaligen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma ‚Ursin C Jaeckel! Melasse Futter mittel⸗Fabrit zu Cöthen eingetragenen Gebrauchs mufter und ertheilten Patente a. für das Deutsche Reich Gebrauchsmuster Nr. 16011 vom 5. Juli 1893, b. für Frankreich Patent Nr. 26 344 vom 6. Ok⸗ tober 1892, e. 8 . Patent Nr. 6974 vom 1. Juli d. für Belgien Patente Nr. 1021 — 1023 vom 16. November 1892, sowie die Fortführung der von dieser Firma be⸗ iriebenen Handels geschafte. ö Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 36 tausend Mark).
Der Gesellschafter Chemiker Franz Jaeckel zu Cd en hat als Stammen vage den Werthüberschuß des au? ihn übergegangenen. Vermögens der vor, maligen ostenen Hanvelsgesellschaft Ursin. & Jaeckel RNelaffe. Futtec mittel · Fabri u Cor ben, einschließlich rer Verwerthung der obenbezeichneten Gebrauchs. muster und Patente, über den an ihn baar ern g zutablenden Betrag von 20 00 4 eingebrach
Dre
[ ; s ; *
. deg Jaeckel hat einen Geldwerth von 260 3
Geschäs izführer sind die Gesellschafter: 2 .. . rl Franz Jaedel zu Cöthen,. 25 der Kaufmann Heinrich Lüdemann zu Hildes«
heim . .
3) der Kaufmann Heorg dechhh zu Hildesheim.
Es genügt, daß die Abgabe von , ,. und die Zeichnung durch einen Geschäfts führer erfolgt
Die inn geschieht in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namens- unterschrift beifügt. ö. -
Die Dauer des Unternehmens ist bis zum 31. März 1899 bestimmt mit der Maßgabe, daß, wenn bis zum 1. Oktober 1898 von keiner Seite eine Kündigung. erfolgt ist, die Gesellschaft sich stillschweigend um 1 Jahr vom 1. April 1899 fortsetzt und daß das⸗ felde für die folgenden Jahre stattfindet, wenn bis zum 1. Oktober des betreffenden vorangegangenen Jahres eine Kündigung nicht stattgefunden hat.
Gesellschafts vertrag vom 10. Nobember 1894 mit Nachträgen vom 16. und 31. Januar 1895.
Gr. Salze, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Hörde. Bekanntmachung. L26833
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 — Hörder Bergwerks und Hüttenverein — Fol gendes eingetragen: ;
Der am 2. April 1893 zum Direktoren -Stell⸗ vertreter ernannte Ingenieur Paul Schmidt zu Dortmund ist aus dem Dienste des Hörder 3 werks. und Hüttenvereins ausgeschieden und hat auf— gehört, Direktoren⸗Stellvertreter zu sein.
Hörde, 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26834 Inowrazlam. In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗ register, betreffend die Aktiengesellschaft der Aktien Zuckerfabrik Wierzchoslawiece ist bei Nr. 29 Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
In der Generalpersammlung vem 28. Juni 1895 ist der 8 17 des Statuts dahin abgeändert worden: Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, für Vorstands⸗ mitglieder an Stelle der einzeln zu liquidierenden Diäten und Reisekosten Pauschalbeträge festzusetzen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1895 am 22. Juli 1895.
Inowrazlat, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Bekanntmachung. 26835
Nr. 15 9350. In das Firmenregister wurde unter O.⸗Z. 202 eingetragen: .
Ernst Büchelin in Lörrach, Kurz- und Weiß waarengeschäst nebst Wäschefabrikation, seit 15. Juli 1835. Inhaber gleichen Namens ist seit 4. d. M. mit Emma Ludin von Steinen nach dem ehe— vertragsmäßigen Geding des L. R. S. 1500 ff, ver⸗ heirathet: Ausschluß alles aktiven und passiven, n,, und zukünftigen eigenen Vermögens eider Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 50
Lörrach, den 253. Juli 1895.
Großh. Amtsgericht.
Nüßle.
Lüneburg. Bekanntmachung. 26837
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 503 eingetragen die Firma: F. C. Hoppe mit dem Niederlassungkorte Lüneburg und als Inhaber
appenfabrikant Friedrich Christian Hoppe zu Lüne⸗ urg.
Lüneburg, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. L26836 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 504 eingetragen die Firma Joh. Böttger mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber Kaufmann Joh. Böttger zu Lüneburg. Lüneburg, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 26190 . Nr. 36077. Zum Handelsregister wurde einge⸗ ragen:
1) Zu O. 3. 124 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Heypert Peters“ in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Theil haber Ludwig 3 übergegangen, der solches unter der gleichen
irma fortsetzt. . ⸗
2) Zu D. 3. 554 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Seppert & Peters“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Peters, Kaufmann in Mannheim.
3) Zu S3. 515 Firm. Reg. Bd. LI. Firma: „Adolph Menges“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.
4) Zu O3. 555 Firm. Reg. Bd. IX. Firma: „C. Hoffmeister“ in Mannheim. Inhaber ist Garl Hoffmeister, Kaufmann in Mannheim.
5) Zu O. 3. 459 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „P. Meurer, Annoncen⸗CExpedition Rhenus“ in Mannheim. Diese Firma ist erloschen.
6) Zu O.-3. 201 Ges. Reg. Bd. VL. Firmg: Blum ce Levi“ in Mannheim. Der Theil- Hader Seligmann Levi hat seinen Vornamen in Sigmund abgeändert.
7) Zu O.⸗3. 4 Ges Reg. Bd. VII. Firma: „Maffot Werner“ in Mannheim. Diese
irma ist erloschen und damit auch die Prokura des mil Winkler.
8) Zu O. 3. 620 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: Rub Jaufmann“ in Mgunheim. Diese . ist durch den Eintritt des Peter Meurer und
riedrich Wüst in das Geschäft als Einzelfirma erloschen und damit auch die Prokura des Peter Meurer. Das Geschäft wird von der unter dieser 5. errichteten offenen Handelsgesellschaft fort ˖ gese
8) Zu Q-3. 178 Ges.-⸗Reg. Bd. VII. Firma: „NMub * Jaufmann“ in Mannheim. Off ene e ast. Die Gesclsschafte. sind: Josef
aufmann, Schneidermeister, Peter Meurer, Kauf⸗ mann und Friedrich Wüst, Schneidermeister, alle in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1895 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Josef Jaufmann sind bereits unter O.-3. 55 des Ges.· Reg. Bd. HIL bei derselben Firma veroffentlicht.
Mannheim, den 18. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht. Il. Mittermaier.
Obornik. Gekannutmachnug. 26s 38 In unser Firmenregister ist unter Nr. 50 die Firma Isidor Tuch und als deren Inhaher der Garderodenbändler Isidor Tuch in Obornik am 22. Juli 1895 eingetragen. Obornik, den 22 Juli 1895. ö Königliches Amtsgericht.
Prorxheim. Haudelsregister. 26839
Nr. 26 631. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: ̃
a. Zum Firmenregister:
1) Band III, S. 3. 422. Firma M. Freuden⸗ berger hier. Inhaber ist Kaufmann Martin Freudenberger, wohnhaft hier.
2) Band II, O. 3. 394. Firma J. Schmalz hier. In Schwäbisch Gmünd ist eine Zweig⸗ niederlaffung errichtet unter der Firma J. Schmalz.
3) Band III, O.-3. 292. Firma Ernestine Wertheimer hier. Die Firma und damit die . der Kaufmann Moritz oper Ehefrau,
athilde, geb. Grünwald, hier, ist erloschen.
I Band III, O⸗-3. 422. Firma Kuttroff u. Volz Nachfgr. hier. Inhaber ist. Kaufmann Johann Ott, wohnhaft hier. Derselbe ist obne Ehe⸗ dertrag verheirathet mit Anna, geb. Kuttroff, und lebt in der Errungenschaftsgemeinschaft des württem ˖ bergischen Rechts, wonach den Ehegatten auch an der beigebrachten und ererbten ö. Sondereigenthum zusteht, ohne daß diese Fahrnisse verzeichnet zu sein Fung benz Vergl. Gesellschaftsregister Band l,
5) Band UI, O.-3. 423. Firma C. Hafuer hier. Inhaber ist Kaufmann Robert Hafner, hier wohnhaft. Nach dessen Ehevertrag mit lise, geb. Herrmann, d. d. Pforzheim, den 16. August 1893, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz dahier hatten, wählten die Ehegatten die Süter— gemeinschaft nach L. R. S. 1500 u. ff., gemäß welcher jeder Theil den Betrag von 100 M zur Gütergemein⸗ schaft einbrachte, während alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa hierauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für vorbehalten erklärt ist. Dem Kaufmann David Rohr hier ist Prokurg ertheilt. Vergl. Gesellschaftsregifter Band II, O. 3. 857 und
1018. b. Zum Gesellschaftsregister:
IM) Band I, Os-3. 1014. Firma Johs. Weiß in Liquidation hier. Kaufmann Theodor Bornett hier ist als Liquidator bestellt.
27) Band II, On 3. 924. Firma A. Fuchs hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging auf die Modistinnen Marie Graf und Ling t fen, dahier über, welche das selbe unter der Firma A. Fuchs Nachfolg. weiterführen, vgl. Gesellschaftsregister Band II, O.3. 1017. .
3) Band II, O. 3. 1917. Firma A. Fuchs Nachfolg. hier. Theilhaberinnen der seit 1. Juli 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Modistinnen Marie Graf und Lina Eckstein, beide Erg gh bt. Vgl. Gesellschaftsregister Band II, 4 Band II, O.⸗3. 731. Firma Kuttroff n. Bolz hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebft der Firma Kuttroff u. Volj Nachfgr. ging auf Kaufmann Johann Ott, wohnhaft hier, über. Vergl. Firmenregister Band III, O.-3. 422.
5) Band I, D. 3. S57 u. Forts. 1018. 5 C. Hafner hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen, ebenso die Prokura des Kaufmanns David Rohr hier. Vergl. Firmenregister Band II, O.g. 425. 6) Band Il, Os 3. 1019. Firma Engler n. Demuth hier. Theilhaber der seit 1. Mai 1895 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kauf⸗ mann Friedrich Engler sen, 2 Diamantschleifer Ernst Demuth und 3) Diamantschleifer Heinrich Demuth Ziff. 1 und 3 hier und Ziff. 2 in Neu— , wohnhaft. Nur Friedrich Engler ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nach dem Ehevertrag des Engler mit Ida, geb. Märklin, d. d. Durlach, den 21. Mai 1869, zu welcher Zeit beide Brautleute ihren Wohnsitz in Durlach hatten, versprach jeder Ehegatte eine Geldeinlage von 106 Gulden in die Ehegütergemeinschaft und schloß von dieser alle seine i und künftige fahrende Habe sammt den darauf haftenden Schulden durch Verliegenschaftung aus.
Pforzheim, den 17. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht. Kappler.
26841] Solingen. In unser Handelẽregister ist Folgendes eingetragen worden;
J. Bei Nr. 220 des Gesellschaftsregisters - Firma Eduard Thomas zu Wald. — Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Carl Thomas, Kaufmann und Fabrikant zu Wald, setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 805 des Firmenregisters. ;
II. Bei Nr. 805 des Firmenregisters — Die Firma Eduard Thomas mit dem Sitze zu Wald und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Thomas zu Wald.
Solingen, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
26842 Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes ein etragen worden: .
En Nr. 806 die Firma Gustav Jesinghaus mit dem Sitz zu Solingen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jesinghaus daselbst.
Solingen, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Stassart. Bekanntmachung. 26843 In dem Firmenregister des y', , Amts⸗ gerschts ist bei Nr. 732, woselbst die Firma: „Eugen Adam in Staßfurt“ eingetragen steht, in Kolonne 6 folgende Eintragung: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli am 22. Juli 1895. bewirkt worden. Stafffurt, den 22. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
26844 Steinach, Sachs.-Meim. Im Hamel id ist heute auf Bl. 167 die Firma Pleuger Pletsch zu Lauscha, Zweigniederlassung der gleich ⸗
namigen Firma zu Barmen, mit den Kaufleuten Louis Pleuger und Albrecht Pletsch in Barmen alg Inbabern eingetragen worden. Steinach, 20. Fuli 1895. Herzogl S. M. Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Zubrmann, i. V.
Stuttgart. I. Einzelfirm en. 2b 39 K. A- G. Stuttgart Stadt. Friedrich Kauff⸗ mann Nachf., Stuttgart. Ueber das Vermögen deg August Ruf, Inhabers der Firma, ist am 19. d. M. das Konkursherfahren eröffnet worden. (22.7. S5) K. A.-G. Aalen. Leonhard Pahl in Aalen Inhaber: Gottfried Leonhard Pahl, Inhaber einer Konditorei, Lebküchnerei und Spezereihandlung in Aalen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Ge— schäfts erloschen. (18/7. 95.) — Albert Pahl in Aalen. Inhaber: Albert Pahl, Konditor in Aalen Inhaber einer Konditorei, Lebküchnerei und Spezerei. handlung. (13/7. 95) — Papierhülsenhandlung Ellwangen G. Oehler Unterkochen, Unterkochen. Inhaber: Gustar Oehler, Fabrikant in Feuerbach. 66. 25.).— Patriz Merz in Hüttlingen. In— aber: Patriz Merz, Inhaber eines gemischten Waaren⸗ geschäfis in Hüttlingen. Der Inhaber der Firma ist gestorben und die Firma erloschen. (18/7. 835) — Johannes Merz in Hüttlingen. Inhaber: Jo— bannes Merz, Kaufmann in Hüttlingen, Inhaber einer Manufaktur und Spezereihandlung. (18.7. 95) K. A. G. Balingen. Gottlieb Ott zur Kirche in Ebingen. Inhaber: Gottlieb Ott, Bortenmacher zur Kirche Ebingen. Dem Heinrich Cleß, Kauf— 3 96h Ebingen, wurde Prokura ertheilt.
K. AG. Ludwigsburg. ö Mergenthaler c Cie.,, Ludwigsburg. Inhaber: ilhelmine Mergenthaler, geb. Gugel, Wittwe des Fabrikanten Deinri H Mergenthaler in Ludwigsburg. Gegen die Inhaberin der Firma wurde unter dem 21. Juli 1895 das Konkursverfahren eröffnet. (22. 7. 95.)
K. A. G. Neuenbürg. Franz Birkenmeier,
auptniederlassung in Talmbach, OA. Neuenbürg, Iweigniederlassung in Malsch, Amtsgerichts Wies loch, Baden. Inhaber: Franz Birkenmeler, Fabrikant in Malsch, Amtsgerichts Wiesloch. Karl Notz, Kauf⸗ mann in Kalmbach, Prokurist. (18. /7. 95.)
K. A.-G. Oberndorf a. R. S. Schwarz⸗ haupt, Hauptniederlassung in Offenburg, Zweig⸗ niederlassung in Schramberg. Inhaber: Simon Schwarzhaupt in Offenburg, Inhaber einer Münchener Herrenkleiderfabrik. (17. / 7. 95.)
K. A.-G. Rottweil. Carl Bauer, Schömberg. Inhaber: Carl Bauer in Schömberg. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (16.7. 95 — Emil M. Bauer, Schömberg. Inhaber: . 6 Bauer, Kaufmann in Schömberg.
K. A.-G. Tuttlingen. EChristian Henke, Hauptniederlassung Tuttlingen. Inhaber: Christian Henke, Schuhfabrikant in Tuttlingen. Gelöscht in—⸗ folge Verkaufs und Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft. (16/7. 95.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Blaubeuren. Weil u. Sigloch in Blaubturen. Der Gesellschafter Karl Johann Sig= loch ist gestorben. (15. 7. 95.)
K. A. G. Laupheim. Laupheimer Werkzeng⸗ fabrik, vormals Jos. Steiner u. Söhne n Laupheim. Für die Zeit vom 10. Juli 1895 bis 31. Dezember 1895 ist das Mitglied des Aussichte⸗ raths Beno Heumann zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt und ermächtigt worden, während dieser Zeit mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen. Buchhalter C. Agner wurde Prokura ertheilt mit der Ermächtigung, mit einem Mitglied des Vorstands oder dessen Stellvertreter oder aber mit einem Prokuristen die Firma rechtsgültig zu zeichnen. (18.7. 95.)
K. A.⸗G. Neuenbürg. Barth u. Birkenmeier in Kalmbach, Zweigniederlassung in Malsch, Amte, gerichts Wiesloch, Baden. Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst worden, die Firma erloschen. (18. /7. 95.) .
K. A. G. Rottweil. Gebrüder Link, in Rottweil. Offene Gesellschaft zum Betrieb eines Kolonial. und Landetproduktengeschäfts. Inhaber find: Adolf Link, Kilian Link, Kaufleute in Rottweil, Ueber das Vermögen der Inhaber ist am 16. Juli 1895 das Konkursperfahren eröffnet worden. (16.7. 595.)
K. A.-G. Tuttlingen. CEhristian Henke's Nachf., Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ trieb einer Schuhfabrik feit J. Juli 1895. Gesell= schafter sind: 1) Wilhelm Hilzinger, Kaufmann, 2) Julius Hilzinger, Weißgerber, beide in. Tutt⸗ lingen. Jeder Gesellschafter ist zur selbstãndigen
eichnung der Firma berechtigt. Christian Henke,
chuhfabrikant in Tuttlingen, hat die Weiterführung feines Namens in der Firma genehmigt. (16.7. 96.)
26846
Vorsrelde. Bei der im hiesigen Handelsregister Blatt 21 verzeichneten Firma. Benze . C — , , . der zu Kalvörde domizilierten offenen Handelsgesellfchaft Benze E Ce. — ist heute vermerkt, ö. die . chast durch Ueher= einkunft der Gesellschafter aufgelöst und zum allei⸗ nigen Liquidator der Kaufmann Carl Grete iu Vorsfelde bestellt ist.
Vorsfelde, den 23. Juli 1895.
Herzogliches Amtsgericht. ,, .
werden. Sandelsregister 26866 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden
Der Kaufmann Leopold Simon zu Werden ö für feine zu Werden bestehende, unter Ter Nr. 1 des Firmenregisters mit der Firma L. Simon ein etragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Ern
imon zu Werden als Prokuristen bestellt, wa len, 21. Jult 1555 unter Nr. 50 bes Hrokurenregiste vermerkt ist. ;
Werden, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expeditlon (i. V.: Koye) in rel
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
AÄnstalt Berlin ö., Wilhelmstraße Rr. 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gen
Gekanntmachungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral⸗Handels⸗Register für
ndels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs und Ie e , gi n, Staats
Dag Central · Berlin auch durch die Königliche Expedition des
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels Register.
TZüllichan. 19. Juli 1895 eingetragen Züllichauer F Nr. 8. M. Mendelssohn. S. Cohn, ⸗ Otto 1 Tschicherzig, olshorn, Tschicherzig,
J Wilhelm Jol, Tobias Levy, A. Lewy, W. Balke, Wilhelm Jacobi, Richard Neumann, Fr. Reinmann, A. Th. Gierach, Louis Posner, Louis Tolles. Wilhelm Allfart, H. Diewald, Wilhelm Bieß, F. Mecklenburg, Otto Bertram, Ernst Kalliske, Paul Steinke s⸗Blumberger Firma Nr. 67. Theres Cohn, sowie die dem Ernst Gierach bezw. dem Ernst riedrich Christoph Gierach seitens der tr. 185 bezw. Nr. 196 ertheilte, im Prokurenregister Nr. 14 bez. 16 eingetragenen Prokuren erloschen sind. Die Firmen sind demzufolge im Firmen., die Prokuren im Prokurenregister gelöscht. Züllichau, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die Genossenschaft in F
„Neu Barkoschin'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
; Saftpflicht/ mit dem Sitze in Neu Barkoschin eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 7. Juli 1895 und be⸗ findet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ist, die zu Dar⸗ lehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.
G. Vorstandsmitglieder sind: farrer Wilhelm Dedlow, Neu Barkoschin, als Vereinsvorsteher,
2) Besitzer Julius Schulz daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,
3) Gasthofsbesitzer Gustav Döring — daselbst, Ebel — Klein Bendomin,
5) Gute verwalter Wilhelm John — Lubahn.
D. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig stens dtei Vorstande mitgliedern, in anderen Fällen aber durch die Vereinsporsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Reuwied bekannt zu machen.
PB. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt eichnung hat mit Ausnahme der älle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile wird die Unterzeichnung durch de einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens
den Verein rechteverbindlich. wo der Vereintzorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berent, den 16. Juli 1895 Königliches Amtsgericht.
8 In unser Handelsregister 1 .
und die Gro
NRerxent.
4) Lehrer Hermann
nachbenannten
einen Beisitzer für
Rerlin. Zufolge Verfügung vom 22. 31 . ist am 24. Jul! 1895 in unser Genossenschaftregister unter Nr. IH, woselbst die Genossenschaft in Firma Berliner Productiv Genoffenschaft selbstän ˖ diger Schneider Berlin's und Undgegend. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht, vermertt steht, eingetragen: D mann Victor Bormkam ist aus dem Vorstand aus— geschieden und durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1896 der Schneidermeister zu Berlin zum Vorstandsmitglied gewählt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Juni 1895 8 2, 6 8, 9, 11, 17, 25. 39 geändert. Der Vorftand besteht nunmehr aus 3 Mitgliedern, von denen der erste und zweite Vorsitzende geprüfte Schneidermeister fein muͤssen.
Stait „Rendant“ eißt es fernerbin der 3. Vorsi
Die Zeich⸗
BSierte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 2. Juli
der . die Worte Der Vorstand? und die eigenhändigen Unterschriften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern zugefügt werden. Berlin, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.
Rreslau. Bekanntmachung. L26851 Nach dem Statut vom 13. Juli 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma Spar und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Gengssenschaft ist Gros-Nädlitz und der Gegenstand ihres Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge⸗ . für ihren Geschäfts und Wirthschafts— etrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗
rung des Sparsinns.
Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Genossen mit Einlagen betheiligen können, ist auf 20 , in Worten zwanzig Mark, festgesetzt.
Ueber die Form, in welcher die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen und hinsicht- lich der Blätter, in welchen dieselben aufzunehmen sind, ist bestimmt, daß die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern, erfolgen und in dem Breslauer Kreisblatt aufjzunehmen sind. Die Willenserklärung und, Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn f Dritten 6 . Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die
eichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentunter⸗ schrift beifügen.
Vorstandsmitglieder sind:
1) Ce n achter Heinrich Krusch in Groß—
ädlitz,
2) Kaufmann 3. Reppin ebenda,
3) Kaufmann Gustav Bochnig ebenda,
4) Freistellenbesitzer Gottfried Wolfram ebenda,
5) Stellenbesitzer Carl Paust ebenda.
Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 44 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und, die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden in unserem Geschäftsgebäude, Schweidnitzer Stadtgraben, im Zimmer Nr. 6, Gerichtsschreiberei Abtheilung 11 Jedem gestattet ist.
Breslau, den 18. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 26850]
Nach dem Statut vom 14. Juli 1895 ist eine Genossenschaft unter der Firma Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Clareneranust und der Gegenstand ihres Unternehmens: der Hetrieb eines Spar und Darlehnsgeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehnen an die Ge—⸗ nossen für ihren Geschäfts, und Wirthschafts betrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Der Betrag, bis zu welchem sich die einzelnen Ge⸗ nossen betheiligen können, ist auf 20 „ festgesetzt. ÜUeber die Form, in welcher die von der Genossen⸗
schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen und hinsichtlich der Blätter, in welchen dieselben aufzu⸗ nehmen sind, ist bestimmt: daß die Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen und in dem Breslauer Kreisblatt aufzunehmen sind.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ö
ihre Namensunterschrift beifügen.
irma der Genossenschaft
Vorstandsmitglierer der Genossenschaft sind:
1) der Gemeindevorsteher und Stellenbesitzer Carl Scholtz zu Clarencranst,
2) der Kaufmann Carl Kusch ebenda,
3) der Stellenbesitzer Josef Glatz in Marien
cranst, 4) der Stellenbesitzer Heinrich Fuchs II. zu Clarencranst, 5) der ö Carl Hoffmann ebenda. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt
gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 45 des bei dem unterzeichneten Gericht ge⸗ führten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen während der Dienst stunden in unserem Geschäftsgebäude, Schweidnißer Stadtgraben, im Zimmer Nr. 6, Gerichte schreiberei⸗ Abtheilung II, Jedem gestattet ist.
Breslau, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
[268655]
Kaiserslauterm. Am 25. Juli 1895 wurde in das Genossenschafteregister des K. Landgerichts Kaiserslautern eingetragen:
Spar ⸗ und Darlehnskasse eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Dieselbe hat ihren Sitz zu Altenbamberg. Das
Statut ist vom 7. Jull i895 datiert. Die Mit- glieder des Vorstandeß sind: 1) Friedrich Reichard, Uickerer und Adjunkt, ) Johann Brosius, Ackerer und Müller, 3) Josef Traxler, Stationsverwalter, 4) Karl Schlich, Ackerer, und Johann Jung .,
Bezugspreis beträgt L 4 80
mitgliedern; sie sind in der „deutschen landwirth⸗
Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Britten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben
Namens unterschrift beifügen. Zugleich wird bekannt gegeben, daß die Einsicht der Genossenlisten während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist. Faiserslautern, 23. Juli 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei, Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.
KHKonitꝝ. Bekanntmachung. L26852
Bei der Molkerei Genossenschaft Jacobs dorf, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht ist am 6. Juni 1893 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des als Vorstandsmitglied zurückgetretenen Dr. Anton von Wolszlegier ist als Direktor der Mühlen. und Gutepbestzer Adolf Cimering zu Neumühl bei Buch- holz in den Vorstand gewählt,
und ebendort ferner heute: An Stelle des aus scheidenden Albert Klemm ist W. von Lukowiez in Blumenfelde zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Konitz, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. IV.
26853 X. Wildungen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. , Bringhänser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgen⸗ der Eintrag bewirkt worden: Durch ihn der Generalversammlung vom 23. Juni 1895 ist Christian Weinreich (Eder) zu Bringhausen an Stelle des verstorbenen Landwirths
worden. Yz. Wildungen, den 23. Juli 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26854 Waldenburg, Schles. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein „Eintracht“ zu Altwasser, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter . Haftpflicht! in Spalte 4 folgender Vermerk: Das Vorstandsmitglied Porzellandreher Carl Lippert ist durch Tod ausgeschieden und an dessen Stelle der Porzellandreher August Grallert aus Alt— wasser als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt worden.“ heute eingetragen worden. Waldenburg, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
26797 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Hermann Kröhl in Laufigk, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Kröhl in Lausigk, wird heute, am 24. Juli 1895, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Schneider in Lausigk. Anmeldefrist bis 31. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den E7Z. August 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 21. September 1895, Vormittags I Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. August 1895.
Borna, am 24. Juli 1895.
Gexichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts daselbst. Aktuar Claus.
(26759
Ueber das Vermögen des Mufikalienhändlers Heinrich Karl Julius Thie hier, in Firma: „Georg Näumann“ (Marienstraße 3) — Wohnung in Plauen, Falkenftraße 41! — wird heute, am 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg—⸗ verfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurforderungen sind bis zum 19. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Elm bigerversammlung, sowie n, . Prüfungstermin am 28. August 1895, Vormittags RO Uhr. . 1 und Anzeigefrist bis zum 19. August Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Jb.
Bekannt gemacht durch; Oest reich, Gerichtsschreiber.
(26788 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Laundmanns Gustav Wicke zu Kiekbusch wird heute, am 24 Juli 1895, Vormittags 19 Uhr, das , , ren eröffnet. Verwalter: Rechts gnwalt Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 22. Augn 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Pruͤ⸗
nung der Firma geschieht fernerhin dadurch, daß zu
Ackerer, alle in Altenbamberg.
Staats⸗Anzeiger.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck 1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts., und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg⸗
schaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die
soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre
Friedrich Münch zum Vorstandsmitgliede gewählt
1895.
Fa en, ache, mr Nuster-⸗Rtegfstern, sber Patente, Gebcauchgenuster, Ronkurse, sowie die Tarif. und Fahrylan⸗
das Deutsche Reich. (Mar. i77B)
Das Central - Handels Regtster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . if; . , — 4 FInfertionspreis fuͤr den Raum einer Druckjeile 80 .
inzelne Nummern kosten 20 3. —
9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 183695. Eutin, den 24. Juli 1895. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez) Hemken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
26791 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe des weil. Hofbesitzers Teodor Carl Friedrich Wicke zu Kiekbusch, Dora, geb. Hildebrandt, wird heute, am 24. Juli 1895, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Böhmcker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 20. August 1895 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Angust 1895, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ok⸗ tober 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 158. August 1895.
Eutin, den 24. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez) Hemken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
(26789 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der unverehelichten Sophie Wicke zu Kiekbusch wird heute am 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin. Anmelde- frist bis zum 20. August 1893 einschließlich, Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 2Z. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr. i. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August
Eutin, den 24. Juli 1896. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. (gez.) Hem ken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
[26790 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen der unverehelichten Louise Wicke in Kiekbusch wird heute, am 24. Juli 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Böhmcker in Eutin, An meldefrist bis zum 20. August 1895 einschließlich. Erste. Gläubigerversammlung am 22. August S985, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. August 1895.
Eutin, den 34. Inli 1865.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
= lgez. em ken. Veröffentlicht: Harder, Gerichtsschreiber.
126792 Konkursverfahren.
Nr. 11 890. Ueber das Vermögen der Anna Bärmonn, Damenkonfektion, Freiburg, wird, da die Gemeinschuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit vor Gericht angezeigt hat und diese durch Zusammen⸗ stellung der Aktiven und Passiven nachgewiesen ist, heute, am 20. Juli 18895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. C. F. Montigel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. August 1895 schriftlich bei dem Gerichte oder mündlich bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Mitt woch, den 28. Anguft 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
1
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für c.
sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis .
15. August 1895 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 20. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: (L. S.) Schreiber.
26779 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl
Dünnhaupt, in Firma Ernst Riegel Nachfolger zu Groß ⸗ Salze 9 am 24. Juli 1895, . 12 Uhr, vom hiesigen Amtsgericht das Konkurgber - fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Luther zu Schönebeck. Offener Arrest und Anzelge⸗ pflicht bis 21. August 1895. Anmeldefrist bis 4. September 1895 Erste Gläubigerversammlung am 22. Aungust 189858, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. September 1895, Vormittags 9 Uhr.
Gr. Salze, den 24. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
26774 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fer⸗
dinand Nicolaus zu Grost Strehlitz wird heute, am 25. Juli 1895, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Drabich zu Groß, Strehliz wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 25. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird
fungstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags
zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die K
ahl eines anderen Verwalters,