ö Q
5 2 — ** 5 2 R ///
— 2
Mannheim, 27. Juli. (W. T. B.) roduktenm ö 5 ö 32 pr. Juli . 21 112.60. er pr. Juli 13,00, pr. . pr. i 6 . 2 12,25. k Ham burg, 27. Juli. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ bericht.) Good average Santos pr. Juli n Sl hen ttzg, Delember 6. pr. Mär 731. Ruhig! — Zü er markt. (Schluß⸗ bericht Rüben Rohzucker 1. Produkt Basis S8 / Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 9 85, pr. August 8. 823, pr. Oktober 16 23, per Dezember io 453. Ruhig. St, Peters burg, 28. Juli. W. T. 6) Der Birshwyja wedomosti“' zufolge lehnte das Finanz⸗Ministerlum das Gefuch der polnischen und wolhynischen Hopfenbauer um Erhöhung des Zolls auf ausländischen Hopfen ab. Die Hopfenbauer beschlossen daraufhin, angesichts der ausländischen Konkurrenz ein Syndikat für den gemein samen. Betrieb des Hopfenhandels zu bilden. — 29. Juli. (W. T. B.) Die Direktion der Compagnie 6 — 53 e g. ö. es ,. keine Ueber⸗
. em amerikanischen Petroleum⸗Syndi zũgli Theilung des Petroleummarkts. 9 .
Verkehrs⸗Anstalten.
Aus Anlaß der bevorstehenden militärischen Herbstübungen wird auf die Wichtigkeit der Anwendung richtiger * , Auf⸗ schriften bei den Manöver⸗Postsendungen, hingewiesen. Zur genauen Aufschrift gehören: Familienname (möglichst auch Vorname, unter Umständen die Ordnungsnummer), Dienstzrad und Truppentheil — Regiment, Bataillon, Kompagnie, Eskadron, Batterie, Kolonne u. s. w. — und für gewöhnlich der ständige Garnisonort, ein. tretendenfalls mit dem Zusatz oder nachzusenden . Die Angabe eines Marschquartiers empfiehlt sich nur dann, wenn das selbe gengu bekannt und verauszusehen ist, daß die Sendung fo zeitig an dem angegebenen Bestimmungsort eintrifft, um vor dem Veiter marsch in Empfang genommen werden zu können, und 6 die Abholung von der Post auch mit Sicherheit zu erwarten stebt. Da der Stab des Regiments und die einzelnen Bataillone ꝛc. ihre Postsachen häufig bei verschiedenen Postanstalten in Empfang nehmen, so ist eine genaue und richtige Aufschrift ebenso bei den an die Herren Offiziere gerichteten Manöper⸗Postfendungen wie bei den Mannschaftssendungen unentbehrlich. Durch mangelhafte oder un— genaue Anfertigung der Aufschriften wird die ee der Sen ⸗ dungen an die Empfänger oft sehr erheblich verzögert. Zur Ver— . . * 6 und zur Erhöhung der
ĩ it empfie ich die Verwendun Bri schlã i entsprechendem Vordruck. ,
Laut Telegramm aus Köln hat die zweite englische Po st über Ostende vom 27. Juli in Köln den Anschluß an Zug 31, nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund: Schiff in Ostende 30 Minuten zu spät gelandet wegen starken Personenverkehrs.
Bremen, 28. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd Der Reichs ⸗Postdampfer Sach sen“ ist am 26. lf 6 in Aden angekommen. Der Postdampfer Dres den“ bat am 26. Juli Nachmittags Dov er passiert. Der Postdampfer Mark“ hat am 27. Juli Vormittags St. Vin cent passiert.
Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) Ham burg⸗Ameri⸗ kan ische Packetfa hrt Aktiengesellschaft. Der Postdampfer Dale carlig - ist heute in St. Thomas angekommen. Triest, 28. Juli. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Euterpe“ ist beute Vormi ttag aus Konstantinopel hier eingetroffen.
Budapest, 27. Juli. (W T. B.) Unter dem Versitz des Präsidenten der Direktion der ungarischen Staatsbahnen Ludwigh fand heute eine Transport-Enqguste statt, welche die Ansichten über die zu erwartende Ernte und über die diesjährigen Export- aussichten feststellte. Präsident Ludwigh führte aus, daß die Staatsbahnen bemüht sein würden, durch möglichst k Entgegenkommen den gerechten Anforderungen der Ausfuhr zu entfprechen. Für das laufende Jahr habe die Direktion der Staats⸗ habnen ür mögslichst glatte Abwickelung des zu erwartenden Verkehrs Fürsorge getroffen. Verschiedene Bahnböfe seien erweitert Magazine erbaut und der Wagenpark um weitere 1500 gedeckte dast⸗ waggons erhöht worden. Von den Sachverständigen wurde hervor⸗ 8 daß die diesjährige Weizenernte Ungarns, entgegen den Schätzungen des Statistischen Amts, 43 Millionen Meterzentner be—⸗ tragen werde; auch sei in Ungarn nicht nur eine gute Weizenernte zu warten, sondern auch für Mais, Hafer, Gerste, Kartoffeln und Bobgen seien die Aussichten so glänzende, wie feit vielen Jahren nicht.
. London, 26. Juli. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer. Eis more Castles hat heute auf der Ausreise die Canarischen In seln passiert. Der Castle⸗ Dampfer Drumm ond Castle“ ist heute auf der Ausreise in Durban (Natal) angekommen.
— 27 Juli; (W. T. B). Der Ca st le⸗ Dampfer Doune Ca stle' ist gestern auf der Ausreise in Durban (Natal) ange— kommen. Der Castle⸗Dampfer Roslin Castle“ ist auf der 6. ö. , 6 abgegangen.
St. Petersburg, 26. Juli. (W. T. B.) In der ĩ Sitzung des Comités für die Sibirische Er err ed . Faiser 9000 Rll, zur Beschaffung eines Kirchenwaggong saͤr die Eisenbahnlinie Tscheljabinsk—Omsk — Krasnojarsf. — Nach einer Blãttermeldung begab sich der Kaufmann Sibiriakow über Kras nojarst an diejenige Stelle des Jenissei⸗Flusses, wo dieser ft ö cr etliche . . Hier soll ein Ver⸗
skanal geschaffen werden, w Schiff ö; = — R
Theater und Mufik.
In der eisten Hälfte des Monats August wird in der König—
lichen Oper (Kroll Theater) das neue Ballet Laurin es gigi
Taubert, Musik von Moritz Moszkowski, zusammen mit der komiscken
Oper Die Nürnberger Pupre“ von Adrian zum ersten Mal in
Scene gehen. Zur hundertjährigen Feier des Geburtstags Heinrich
e, ee, werden die Opern Hans Heiling“ und Der Vampyr“ et.
Mannigfaltiges.
Auf dem Ausstellungsplatz für die Berliner Gewerbe⸗ Aus stellung 1896 geht das Gebäude, in welchem eine Bergfahrt zur Berliner Hütte in Tirol zur Anschauung gebracht werden soll, einer Vollendung entgegen. Die Flache des Gebäudes nimmt 2500 4m in Anspruch, während die ee, Leinwand der verschie⸗ denen Panoramen über 2000 am mißt, ungerechnet eine fast ebenso große Fläche, die durch Grottenbauten bedeckt werden wird. Sohald die Wände sich gescklossen kaben, wird der dieser Tage von seiner Studienreise aus dem Zillerthal in Tirol beimkehrende Hochgebirgs maler Joseyh Rummel sbacher an die Arbeit gehen, um sein Werk fortzufübren und zu vollenden.
Der mit der 300jährigen Jubelfeier der Berli Buchbinder⸗Innung verbundene 16. . Bun des deutscher Buchbinder⸗ Innungen begann am Sennabend Abend mit einer Begräßungsfeier in Kellers Festsälen, bei welcher ein Festspiel Wie man Meister wird jur Aufführung kam. Die Verhandlungen des Verbands⸗ tages wurden gestern Vermittag eröffnet. Vertreten waren die Innungen von Berlin, Stettin, Köln. Magdeburg, Breslau Halle, Altona, Erfurt, Liegnitz, Düsseldorf. Danzig, Dortmund, dam burg, Bremen, Lübeck, Leipzig, Dres den, München, Braunschweig ꝛc. Aus Stockholm waren vier, aus Riga ein Vertreter erschienen. ga
mit 1400 Mitgliedern, einschließlich 70 Einzelmitglieder eu aufgenemmen sind die Innungen von Celle 3 . — Gestern Mittag erfolgte die feierliche Eröffnung der im Winter⸗ garten des Zentralhotels veranstalteten großartigen Fachausstellung . Nr. 177 8. Bl.). Die mit einem Hog auf Seine r g den aiser ausklingende. Eröffnungsrede hielt Obermesster Slaby. — In der heutigen Versammlung des Verbandstags wurde zunächst die Angelegenheit der Verbands⸗Sterbekasse berathen. erner stand auf der Tagesordnung die Gründung von nnungs⸗ Spar. und Darlehns⸗Genossenschaften im Knscht an die staatlicherseits ins Leben gerufene Zentralanstalt für genossenschaftlichen Personalkredit, die der Verband als ein Zeichen des Entgegenkommens der Regierung freudig begrüßte. Der Sitzung folgten die große Jubelfeier und die Bannerwelhe der Berliner Innung in den reich geschmückten Räumen der Flora. An dem Festakt nahmen Deputationen sämmtlicher Berliner Innungen, sowie die hier anwesenden Delegirten der Innung verbände und Innungè— ausschüsse theil. Zur Darstellung kamen acht lebende Bilder, die vom Buchbindermeister Demuth sebr wirkungsvoll arrangiert waren. Im ersten Bild sah man den ersten Berliner Buchbinder Thurneißer 1571], das zweite stellte das 1595 abgebaltene Innungsquartal vor in dem die Bestätigungsurkunde des Raths vorgelesen wurde; das dritte Bild verfetzte in die Zeit, wo den in ärmlichsten Verhäͤltniffen lebenden Buchbindern der Verkauf von Büchern gestattet war; das vierte Bild brachte eine Meisterprüfung vor dem Rath der Städte Kölln und Berlin; im fünften Bild zeigte sich die Innung in ihrer Wehrkraft; das sechste veranschaulichte die Auf. löfung des guten Montags in der Hasenhaide; das siebente gewährte einen Einblick in eine moderne Buchbinderei mit ihrem vollständigen Maschinenbetrieb. und das letzte Bild endlich verherrlichte allegorisch die Friedensarbeit, die sich in Hand. und Fabrikbetrieb dar— stellt. Den verbindenden Text der Bilder sprach der Dichter desselben, Herr Hornberg. — Ver Akt der Bannerweihe wurde mit einem von Demuth jun. gedichteten Prolog eingeleitet; die Weihe selbst vollzog Pastor Röhrig von der Dreifaltigkeits-Kirche. Das neue Banner, aus dem Atelier der Firma Bessert u. Nettelbeck hervorgegangen, ist künstlerisch ausgeführt. Auf gelbem Grunde prangt das Wappen der Innung: ein Engel mit der Presse und dem Buche von Eichenlaub umgeben. Oben liest man auf einem Bande die Worte Handwerk hat einen goldenen Boden‘, unten sind der Name der Innung und die Jahreszahlen 1595, 18956 angebracht; die reich gestickte Bordure ist blau. Zu belden Seiten hängen Bänder herab, in die der Spruch eingeftickt it: Dies Hanner zeug) zu aller Zeit von Innungs Kraft und Einigkeit.“ Sem ,, . und 2. Aus Anlaß der Jubelfeier ist Pichte der Innung erschienen, die B i is zl ht l r ger g der Buchbindermeister
Bochum, 28. Juli. Von den 36 bei dem Grubenunglüů auf der Zeche Prinz von Preußen“ (s. Nr. 176 d. 3 . gekommenen Bergleuten wurden heute Nachmittag 32 auf dem hiesigen Kirchhof in zwei Massengräbern beerdigt; drei Verunglückte sind in ihrer Heimath bestattet worden, einer ist noch unbeerdigt. 21 der umgekommenen Bergleute waren verheirathet. Die Betheiligung des Publikums bei dem Begräbniß war außerordentlich groß.
Brem en, 27. Juli. Boesmann'z telegraphisches Bureau melde über die Schiffsunfälle bei Kochi⸗nortsu aus Nagasakt . Nr. 177 2. Bl.) weiter: Die Lage des gestrandeten deutschen Dampfers Helene Rickmers“ ist gefährlich; die Ladung besteht zum theil aus Kohlen. Das englische Vallschiff ‚Maréchal Suchet“, welches mit Ballast segelte, wird wahrscheinlich wieder flott werden. Die übrigen gestrandeten Dampfer sind inzwischen bereits wieder flott geworden.
Ham burg, 27. Juli. Dem Hamburgischen Korrespond ö wird aus Al tong gemeldet, daß die Polizei am 3 selbst eine Falschmünzerwerkstatt aufgehoben habe, in welcher falsche Guineen angefertigt worden seien. Der Falschmünzer sei der⸗ art n,, 13 daß er n, . und ein großer Koffer angefũ mi erkzeugen un aterial zur Anferti schen Geldes, habe k werden können. ö
Ham burg, 29. Juli. In der vergangenen Nacht um 12 brach in den Gebäuden k schaft vormals Nagel, auf dem Steinwärder am linken Elbufer, ein mächtiges Feuer aus. Zur Bewältigung desselben waren 10 Dampf⸗ schiffsspritzen und eine Landdampfspritze mit 31 Rohren nöthig. Niedergebrannt sind die Fabrikabtheilungen 20 a und 20 b, wo die Genever⸗Fabrikation stattfindet, und 20 d, wo 50 00. Sack Zucker und 20 000 Faß Mais und Ebenholz lagerten. Die großen Spritlager auf der anderen Seite der Straße, welche durch einen Kanal mit der Geneverfabrik in Verbindung stehen, waren sebr gefährdet, da auf dem Kanal brennender Genever floß; durch Dampfspritzen gelang es aber, diese Spritlager zu retten. Ebenso wurden die nördlich gelegenen Komtorräume und die dahinter lie⸗ genden Lagerräume mit 120 000 Sack Zucker gerettet. Der Wächter Hamann wurde verletzt aufgefunden. — Wie der Hamburgische Kor⸗ respondent! meldet, ist nur der vierte Theil des gesammten Ge— bäudekomplexes vernichtet. Der Schaden des verbrannten Genevers und des Lagers alter Weine beträgt über eine Million. Da die Hauptbetriebe intakt geblieben sind, können die laufenden Aufträge infolge einer Vereinigung mit den Fabriken Lachmann und Höper vollständig ausge ührt werden. An der Versicherung sind fast alle Gesell⸗ schaften betheiligt. Die Verletzungen des Wächters Hamann sind nicht erheblich. Die Entstehung des Feuers wird auf die Unter⸗ suchung eines leck gewordenen Geneverbehälters durch den Wächter zurückgeführt, wobei der Strahl des ausströmenden Genevers die Lampe desselben traf und zur Explosion brachte.
Paris, 27. Juli. Der Temps“ meldet aus Havre, daß di
englischen Dampfer „Cleveland? und D* rtv 36
k zusammenstießen. Der Cleveland“ sank und 7 Personen nken.
Saint Brieue (Bretagne). 27. Juli. Ueber die Ent⸗ gleisung des Pilgerzuges ([s. Nr. 177 d. Bl.) wird noch gemeldet, daß die Lokomotivführer einer Verspätung des Zuges wegen die Fahr⸗ geschwindigkeit steigerten. Daher wurden die Lokomotiven 3 Km vor dem Bahnhof von Plaintel an einer scharfen Biegung aus dem Gleise geworfen und die drei ersten Wagen durch Auffahren auf den Tender zerschmettert.
Gefle, 27. Juli. W. T. B.“ meldet: Von dem deutschen Torpedoboot. Nr. 23 fiel gestern der Heizer , Bremerhaven über Bord. Infolge der starken Fahrt und des kräftigen Wellenschlags hatte er das Gleichgewicht verleren, als er Asche über Bord werfen wollte. Ein Boot wurde sogleich ins Wasser gelassen, man konnte aber Schmidt nicht finden.
Wa shington, 27. Juli. Nach amtlichen Mittheil ĩ
. aus , et ä. ; , des . ureau von der Ermordung der Bevölkerung des son ' s
Hole⸗Thales vollkommen unbegründet. ) R
DVokohama, 28. Juli. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet: Als in der vergangenen Nacht um 1 Uhr ein außer der Lokomotive aus 23 Waggons bestehender Eisenbahnzug mit 409 invaliden Soldaten auf der Fahrt von Hiroshima nach Kobe bei furcht⸗ barem Sturmwind eine exponierte Stelle an der Seeküste passierte, trafen gewaltige Wasserwogen den Zug am Anfang und am Ende mit solcher Wucht, daß derselbe in zwei Theile auseinandergesprengt wurde. Der vordere Theil, bestehend aus der Lokomotive und
dem Geschäftsbericht umfaßt der Verband zur Zeit 37 Innungen
Nach Schluß der Redaktion einge Depeschen. 12
St. Peter shurg, 29. Juli. (W. T. B fürst und r e nr n Sergius ud 2 er Ausland abgereist, treffen heute Abend in Berlin e e. reisen ohne Aufenthalt nach Franzensbad weiter. Konstantin opel, 29. Juli. (W. T. B.) Die se ehn Tagen fertiggestellten Aufklärungen bezüglich der iezk ote der Mächte sind bisher den Mächten nicht miigettes Die Amn estie für die wegen der vor⸗ und dies jährigen pelt ü Umtriebe verhafteten. Armenier erstreckt sich auf . C0 Personen. Diese Maßregel hat überall einen gu Eindruck gemacht und wird als eine kluge politische That er. Pforte beurtheilt, welche der armenischen Frage viel ger. ihrer Bedeutung nehme und geeignet erscheine, besonderg 9nᷣ n . und die Presse Englands zu beruhigen e Regierung zu ei äßi ; . g g 9g zu einer gemäßigten Haltung zu
in und
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
/ / ' r
Wetterbericht vom 29. Juli, 8 Uhr Morgens.
Stationen. Wetter.
u. d. Meeressp.
Bar. auf 0 Gr. red. in Millim. in oO Celstus
o CR. , 40 9
Temperatur
Belmullet. . 762 KN . Ghristiansund .. . k R d St. Petersburg... 7654 Moßla⸗an JJ
Cort. Vueenston . I63 k halb bed. K 63582 bedeckt J 2 bedeckt i) a n H 2 bedeckt?) K 8 nnr wa fer L wolkenlos Memeliꝛlꝛ· 63686 I heiters Paris w AYoedech . 2 bedeckt Karlsruhe . 760 4 oedeckt) Wiesbaden 759 3 bedeckt?) München 762 wolkenlos Chemnitz 57 WSW 5heiter - Berlin I56 WMW 4wolkig Wien.. H stil wollen los 1 55 3 wolkenlos M mk J 3. WMW 4bedegt *. 1 * 1 1 2 * 2. . . 7 0 sti i , 760 O 1
) Abends Gewitter. U 3 Abends Gewitter. ) Nachts Regen. 3) Wetterleuchten. .
; Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck hat im Westen Europas zugenommen, sodas dn Barometer über Süd ⸗Europa, Frankreich und Irland 760 mm übernstz. Das Gebiet mit Barometerständen unter 755 mm ist heute au ke Istliche Nordsee, Südskandingvien und die westliche Ostsee beschränkt. In Westdeutschland ist eine schwache westliche Luftströmung eingetreten. Der Himmel iist daselbst vorwiegend bedeckt, und nach zahlreichen Ge— wittern mit in Nordwest-Deutschland sehr ergiebigen Regenfällen si die Temperaturen zurückgegangen, liegen aber noch über den normalen. In Ostdeutschland ist am Morgen bei schwachen südlichen Winden das Wetter wolkenlos und sehr warm. Im deutschen Binnenlande erreichten die gestrigen Nachmittagstemperaturen 34 Grad.
Deutsche Seewarte.
halb bed. halb bed. Regen Dunst bedeckt wolkenlos wolkig wolkenlos
wollig
t C — — Q r r N — N τωο,.
2 heiter
1 wolkenlos 3) Früh Gewitter
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schanspiele. Opernhaus. (hroll'sches Theater) Donnerstag Die lustigen Weiber von Windsor. Freitag: Carmen. Sonnabend: Die verkaufte Braut. Sonntag: Fra Diavolo. Montag: Hänsel und Gretel. —sarneval.
Schau spielhaus Donnerstag: Torquato Tafso. Freitag: Der Rewvisor. Sonnabend: Das Wintermärchen. Sonntag Das Käthchen von Heilbronn. Montag: Der Bibliothekar.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Dienktag: Ensemble ⸗Gaftspiel der Mitglieder des Carl Schultze⸗Theaters (Ham⸗ burg) unter Leitung des Direktors José Ferenczy. Tata-⸗Toto. w 4 * 9 , und K. von Victor Lson Zell. u on Antoine Banés. f 7 ; Mittwoch: Tata · Toto. . .
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Margarete Blümel mit Hrn. Gerichts -Assessor, Sec. Lieut. d. R. Carl Werner (Oppeln — Breslau). — Fl. Emma Howeg mit Hin. Rittergutsbesitzer und Prem. Lieut. d. R. Otto Guse (halberstadt =-Schwenkittens. — Frl. Mathilde Becker mit Hrn. Pfarrer e ic Crũsemann (Mũünster Dorsten). Verehelicht: Hr. Vastor Gerlach mit Frl. Epa Gottwald (Altält)= Geboren: Ein Sohn: Hrn. Landrath Hagen (Pr. Stargard. — . Hauptmann Sylvius von Debschi . — Hrn. Prem. ieut. Maschke (Syandau). — Hrn. . Stein ¶ Stras⸗ burg WPr.). — Eine Tochter; Hrn. Amtsrichter Kügler (Habel⸗ schwerdt) = = , Prediger Ellenfeld (Schippenbeil)h. — Yrn. Regierungs. Assessor Merleker (potsdam). — Hrn. Hauptmann Grafen von , , , , Gestorben; Verw. Freifrau Anna von Wilmoweki, geb. von Sxe= bach (Marienthal b. Eckartsberg). — Verw. Fr. Amtsgerichte Rath Auguste von Schleufing, geb. Janzohn Breslau). Fr. . * gift, . 3 gr , n , rndt, geb. Saß (Doberan). — Fr. Rittergutspächter Ernestme Schade, geb. y (Beuthen a. O.). .
,
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Bor sen · Beilage), ls0oh
11 Waggons, ftũrzte in die See, 140 Personen sind umgekommen.
und das Berzeichniß der gezogenen Stamm Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Er ste B
e ilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 178. Berlin, Montag, den 29. Juli
Sandel und Gewerbe.
Bremen, 2. Juli. (W. T. B.) Börsen⸗ Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung Petroleum. Börse) Flau. Loko 650 Br. Baumw Upland middl. loko 35 3. Schmalz. Ruhig. middling loko 31.
Short clear
Ruhig.
ien, 27. Juli. (W. T. B.) Das Ministeriu
hat, wie die Wiener Abp. meldet, einen Erlaß an alle Landes behörden n, nach welchem mit Rücksicht auf die von der un⸗ egierung gestattete Wiederaufnahme der Einfuhr von S. ie Kontumgz⸗Mastanstalt in Stein bruch die Einfuhr von Schweinen ausschließlich serbischer Provenienz, welche die veterinär polizeiliche Beobachtung in Steinbruch los überstanden haben, vom 1. August unter Aufrechterhaltung der betreffenden Vorschriften auch nach Oesterreich wieder zulässig ist. W. T. B.) Produktenmarkt. loko ruhig, pr. Serbst 656 Gd., 658 Br, pr. Frübjahr 6,98 Gd, New⸗ 700 Br. Roggen 2 5,60 Gd., 5.62 Br. Hafer pr. Herbst ais pr. Juli⸗August 5, 98 Gd., 600 Br. pr. Mai⸗Juni 1896 4,84 Gd., 4,85 Br. Kohlraps pr. August⸗Sep⸗
arischen e er de sch en Schweinen in die Pest, 27. Juli.
5 70 Gd., 5,2 Br. tember 9,55 Gd., 9,60 Br.
London, 27. Juli. (W. T. B Wollauktion. Preise fest,
unverändert.
ĩ . Wilcox 34 4, Armour shield 335 A, Cudahy 345 4, . . * Speck. aback. jg Packen Paraguay, 191 Faß Kentucky, 10 Faß Maryland.
R ruhig. Schlußbericht. — 29. Juli. (W. T. 32 der Breener
olle. Ruhig.
Mehl 14177 Sack, fremdes 48 073 Umsatz:
m des Innern
ordinary 544. — Bancazinn eingeleitet, — 28. Juli.
gliedern der Monopolverwalt anstands⸗
Weizen Vork, 2. Juli.
mit festem Schluß.
werden.
6 lo Ja vazucker loko 114 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loko
Die Getreidezufuhren betrugen in der Woche vom 20. Juli bis 26. Jali: Engl. Weizen 1756, fremder J 593, engl. Gerste 213, fremde 20 0365, engl. Malzgerste 19 664, fremdè —, engl. Hafer igs,. fremder 84 178 Qrts,
Amsterdam, 27. Juli. (W.
461. Belgrad, V. Juli. (W. T. B.) Es sind Verhandlungen um den Frédit Lyonnais und das ) . Hoskier zur Zurücknahme ihrer Proteste gegen das serbische Rio . bestimmen. ; i. (W. T. B.) Vermittels Ukases sind zu Mit⸗ Georg Der Werth Weifert, Gouverneur der Nationalbank, Marko Stojanohie, Vice Gouverneur der Nationalbank, Demeter Radovie, ehemaliger 3. sident des Kassationshofes, Demeter Kosmanovie, Großhändler, Saint Balmont und Karl Dürenberger. . ; (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest und verblieb duch im weiteren Verlauf in durchweg fester Daltung Der Umfatz der Aktien betrug S3 090 Stück. Weizen eröffnete recht fest; nahm dann eine steigende Haltung an, da man erwartet, daß die sichtbaren Vorräthe bedeutend abnehmen Auch im weiteren Verlaufe war die Tendenz fest auf Be⸗
richte von niedrigeren Ernteschätzungen in
hauptet.
engl. Sack. line Certific. pr. T. B.) Java⸗Kaffee good
do. per Dezember
Bankhaus
ung ernannt worden: Waaren betrug
raf der Vorwoche. Chicago,
i be , und
Waarenbericht. in New-⸗Orleans 695 / is,
, Te m, H niladelbhia o. do. in Ph Juli 136 nom., Schmalz Western
Rohe u. Brothers 6,87, Mais per Juli 483, do. per September 483,
Spring ⸗Wbeat elears 3.29, Zucker 28, Weizen g C., Mais E C. höher.
1895.
ach Eröffnung infolge besserer Ernteaussichten etwas ab, später trat 6 infolge der festen Weizen märkte Erholung ein.
Schluß be⸗
Baumwolle ⸗Preis in New⸗Jork 7, do. do. etroleum Stand. white in New⸗York 7.65, H0, do. rohes in (in . —, do. Pipe
team 6,62, do.
—, Rother Winterweizen 763, Weizen Per Juli
75z, do. per August 758, do. per September 753, do. pr. Dezember
767, Getreidefracht na ; * 7 . 15,83, do. do. per Oktober 15,39, Mehl,
Liverpol 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 154, do. Kupfer 11,50. Nachbörse:
der in der vergangenen Woche eingeführten 9 973 782 Doll. gegen 9 537 565 Doll. in der Vor⸗
woche, davon fuͤr Stoffe 3 335 625 Doll. gegen 2818 86 Doll. in
27. Juli. (W. T. B.) Weizen durchweg steigend während des ganzen Börsenverlaufs infolge höherer Kabelberichte und Deckungen der Baissiers, ; Argentinien, welche auf der Ozeanfahrt begriffen sind. Schluß fest. = Mais fchwächte sich anfangs etwas ab, erholte sich jedoch spãter und schloß behauptet. .
Welzen Tendenz: behauptet, pr. Juli 7oz, pr, September 713. Mals Tendenz: behauptet, pr. Juli 434. Speck short elear nomin.
fowie auf Abnahme der Zufuhren aus
An der Küste 14 Weizenladungen angeboten. Deckungen der Baissiers. Schluß fest. — ais schwächte sich Pork pr. Juli 10,5565.
Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
6. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
127073 Hen, ,,, ,,.
Der gegen die unverehelichte Marie Eppstein alias Heldenstein alias Sieberftein wegen Betruges unter dem 27. Juli 1892 in den Akten BH. R. II. 251. 92 von dem Untersuchungsrichter des Königlichen Landgerichts J hier erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 24. Juli 1895.
Königliche Staatsanwaltschaft. JI.
AIo7]
Das in Stück 155 unter Nr. A412 des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers pro 1895 gegen den Webergesellen Franz Olesch aus Fürstlich Langenau unterm 26. Juni 1895 er⸗ lassene offene Strafvollstreckungsersuchen wird dahin ergänzt, daß der 2c. Olesch wegen Uebertretung des S Ib66 Nr. 7 des Reichs Strafgesetzbuchs verurtheilt ist. — II C. 15/95.
Katscher, den 17. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
e // / / / r .
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[27099] Zangs versteigerung. .
Im Wege der Zwangsvoll streckung soll das im Grundbuche des unterzeichneten SGi chte von Char⸗ lottenburg Band 20 Nr. 778 auf den Namen der Ehefrau des Maurermeisters Graf, Marie, geborenen Schul, zu Charlottenburg eingetragene, hier. Clau⸗ diutstraße Nr. 12 belegene Grundstück am 13. Sep⸗ tember 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ eschoß, Flügel O., Zimmer 40, versteigert werden.
as Grundstück enthält eine Fläche von 9a 75 4m. Gs ist zur Grundsteuer nicht, dagegen mit 14 600 Rutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das weilere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. September 1895, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 38 E. S7 / go liegen in der Gerichtsschreiberei, Zim⸗ mer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 13. Juli 1895. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
(2 ogs 3Zwaugsversteigerung. Im Hege der Zwangsvollstreckung soll, das im Grundbuche von den , , Berlins im Kreise
Niederbarnim Band 82 Nr. 3457 auf den Namen der Kommanditgesellschaft in Firma Soendergp & Ce zu Berlin' eingetragene, in der Schulstraße Rr. 51 belegene Grundstück am 2. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Reue Friedrichstraßze 13, Erd⸗ Heat Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. as Grundfstück hat eine Fläche von 17 a 38 4m und ist mit 15 256 ο. Nutzungswerth zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus. bang, an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Ok⸗ tober 1895, Mittags 12 Uhr, ebenda ber—⸗ kündet werden. Die Akten 86 K. 6s / g liegen in ö. Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ein⸗ aus. Berlin, den 15. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
l2 go? Zwangsversteig erung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Frundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 31 Nr. 1075 auf den Namen des Zimmer— meisters Richard Schröder hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, eingetragene, in der Urbanstr. Nr. 26 belegene Grundstück am 20. September 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel . Jimmer 36, versteigert werden. Das Grundstuck ist mit 15 006 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer
des Zuschlags wird am 30. September 1895,
Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 35 K. 56 /gö5 liegen in der Gerichts schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. Berlin, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
27096 . In Sachen des Kaufmanns Ernst Neuse in Nort⸗ heim, Klägers, wider den Ackergehilfen Heinrich Knoke in Lebenstedt, Beklagten, wegen Hypothekkapitals sammt Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klãgers die Beschlagnahme des dem Beklagten . Anbauerwesens No. ass. 5h zu Lebenstedt sammt Zu— behör zum Jwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 17. d. M. verfügt, auch die Ein⸗ tragung dieses Beschlusses im Grundbuche an dem⸗ selben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteige rung auf den 19. November d. Js., Nach- mittags 3 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Salder in der Behme'schen Gastwirthschaft zu Leben- stedt angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.
Salder, den 23. Juli 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Kunze.
27142] Oeffentliche Zustellung. .
etreff: Brittner Erben ern, Bonnet u. Gengssen, wegen Versteigerung beziehungsweise Wiederversteige⸗
rung von Liegenschaften.
Auf Gesuch des Rechtsanwalts W. Nei in Landau, als Bevollmächtigter der Kinder und Erben von Johann Brittner, im Leben Lehrer in Landau, hat der Kgl. Notar Bollinger von Landau zur Vor—⸗ nahme der Wiederversteigerung der Plan Nr. 204182. und 2045. zu Zr a, mit elnem Wohnhaug, Stall, Keller, Hof und Gärtchen in Leinsweiler Tagfahrt auf Mittwoch, den 21. August 189, Nach. mittags 2 Ühr, zu Leinsweiler im Saale des Gemeindehauses anberaumt, was den nach Aufenthalt unbekannten: ; 4a. Johann Georg Bonnet, Manrer, als Steigerer, b. Seyrg Theobald, Maurer, als Solidarbürge, nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt gegeben wird. - Aschaffenburg, 23. Juli 1895. .
Ber Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (CL. S.) Daschner, K. Sekretär.
27100] ;
In der Zwangsvollstreckungssache, die Zwangever. steigerung der in Stiege belegenen Grundstücke des Zimmermeisters W. Nürnberg hieselbst betreffend, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital. Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden, Zur Erklärung über den Vertheilunge plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 24. Auguft 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht anberaumt, wozu die Betheiligten und der Eisteher hiermit vorgeladen werden. .
Haffelfelde, den 18. Juli 1896.
Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
27125 . . : Von Herrn Gutebesitzer Ernst Louis Gießner in Eulitz bei Lommatzsch ist das Aufgebotsverfahren zur Kraffloserklärung dez K. S. 34 /o, vormals 440, Staatsschuldenkassenscheins der vereinigten Anleihen pon den Jahren 1863/68 Serie 1 Nr. 32 197 über ho Thaler und der vom K. S. Staate über- nommenen 40,9 Schuldscheine der Anleihe der vor⸗ mal. Leipzig · Dresdner Eisenbahn⸗ Kompagnie vom 1. März 1866 Titt. A. Serie 55 Nr. N32 und Serie 385 R 19 . über je 100 Thaler hier an⸗ ängig gemacht worden. ; Ci geen. am 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le.
Heßler.
27124 . l 6 Herrn Gutgbesitzer Karl Oswald Ihle in
erklärung des K. S. Landrentenbriefs Litt. D. Nr. 7737 über 150 4 hier anhängig gemacht worden. Dresden, am 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Le. Heßler.
27117 Aufgebot. Auf den Antrag der Rechtsanwalte Wellenkamp und Dr. Klußmann in Osnahrück als Vertreter a. der Erben der Freifrau Adelaide von Ham mer⸗ stein, geb. Freiin von Hammerstein⸗Retzow, zu Schloß Gesmold, Pp. der Wittwe des Kaufmanns E. F. Eberhardt, Sophie, geb. Klingebeil, zu Melle, werden die Inhaber der zu der von dem von Hammerstein⸗Gesmold'schen Administrationsrathe bei der Hannoverschen Bank in Hannover gemachten hypothekarischen Anleihe von 240 000 Thlr. gehörigen Partial⸗Obligationen 1) Litt. D. Nr. 190, 191, 192 und 183, 2 Litt. D. Nr. 20, K jede über 25 Thlr. lautend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 23. Ja⸗ nuar 1896, Vormittags 11 Ühr, Zimmer 91, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter⸗ mine ihre Rechte anzumelden und die vorbezeichneten , vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der letzteren erfolgen soll. Hannsver, den 10. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. VJ.
20799 Aufgebot. Die pensionierte Lehrerin Wittwe Julie Schmuck, geb. Ober, zu Fürdenheim hat das Aufgebot des pierprozentigen Pfandbriefs der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank dahier Lit. Q. Ser. XfI Nr. G6856 über 200 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Januar 1896, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumten Aufge⸗ botstermin seine Rẽchte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., den 14. Juni 1895.
Das Königliche Amtsgericht. IV.
27123 Aufgebot. J Der Privatmann Friedrich August Pfeifer in Werdau hat das Aufgebot wegen der am 1. Juli 18850 ausgegebenen Prioritätsaktie Nr. 2591 des Steinkohlenbauvereins . in Glauchau, jetzt mit dem Sitze in Hohndorf bei Lichtenstein, bean tragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und die bezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde erfolgen wird. ⸗ Lichtenstein i. S., den 25. Juli 18965. Königliches Amtsgericht. Ass. Zimmermann.
13281] Aufgebot. . . Die verwittwete Frau Friederike Wilhelmine Stein, geb. Black, zu Berlin, vertreten durch den Geheimen Justiz Rath Humbert zu Berlin, hat das Aufgebot der für die Antragstellerin ausgestellten Depotscheine des Komtors der Reichs hauptbank für Werthpapiere Nr. 32 318 und 5l7 827 über 4500 , II o/ Berliner Pfandbriefe bezw. 6000 Rubel In⸗ terimsscheine der 40,0 steuerfreien Russischen kon solidierten Eisenbahn - Anleihe J. Serie beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G. Dezember 11895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Neue Friedrichstrafe 13, Hof, Flügel B., part, Saal 53, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ e die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 17. Mai 1895. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 82.
27118 Aufgebot. . Nachstehende, von der Lebensversicherungs, Aktien ⸗
I. Policen:
1 Nr. 284 0oß3 über 2000 M vom 26. Februar . für den Schreiner Lorenz Wörle zu Ober- ausen,
r 2) Nr. 2900990 über 15 009 1M vom 31. Dezember 1851 für den Kaufmann Bernhard Bräude und dessen Ehefrau Zerline Bräude, geborene Wasbutzky, zu Heydekrug,
3 Rr. 267 700 über 300 Thlr vom 22. Januar 1870 für 5 Schneidermeister Friedrich August Fischer zu Leipzig.
ö uh iger 6000 M vom 1. April 1875 für den praktischen Arzt Dr. med. Ernst Georg Landien zu Köslin,
3) Rr. 87 O05 über 1009 Thlr. vom 9. Januar 1872 für den Gastwirth Emil Schaefer zu Nicolai. 6) Rr. 452 SI9 über 2000 M vom 21. März 1390 für den Dekonom Anton Habres zu Konradshofen, II. Depositalscheine:
1) vom 20. März 1878 für die Wittwe Anna
Rittmanska zu Thorn zur Police Nr. 197978, Y vom 20. Juli 1878 für Lorenz Wisniewski
—
zur Police Nr. 21 427, .
3) vom I7. Februar 1893 für Nicolaus Wagner zur Police Nr. 268 537. .
H vom 14. Juli 1890 für Eduard Ludwig Hirsch zur Police Nr. 426 812, ;
1IIf. das Sterbekassenbuch Nr. 315261 über 130 vom 11. August 1881 für Frau Caroline Christiane Marie Schulz, geb. Müller, zu Berlin,
IV. 30 Stück Prämien ⸗Rückgewährscheine vom 22. Januar 1870 bis mit 22. Oktober 1874 über ie
7 Thtr.7 Sgr. 9 Pf. zur Police Nr. 207 700 für
Fr. Aug. Fischer zu Leipzig, .
sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar:
zu 1 von der Handlung Carl Troeltsch C Co. zu Augsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude hier, .
zu 12 von dem Kaufmann Bernhard Bräude und deffen Ehefrau Zerline, geb. Wasbutzky, in Heyde⸗ krug in Ostpr., vertreten durch den Rechtsanwalt Freude hier, .
zu 13 und IV von der Wittwe des Schneiders Fischer, Emma, geb. Heinemann, zu Leipzig und deren Kindern, als Erben des zu Leipzig verstorbenen Schneiders Friedrich August Fischer, sämmtlich ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Freude hier,
zu 14 von der Wittwe des verstorbenen Sanitäts⸗ Raths Dr. med. Ernst Georg Laudien zu Kissingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Ernst Grelling zu Berlin,
zu 15 von dem Bahnhofs⸗Restaurateur Emil Schaefer zu Nicolai, vertreten durch den Rechts- anwalt Larisch ebenda,
zu L6 von dem Söldner Anton Habres zu Konrads⸗ hofen, Bezirksamt Augsburg,
zu II 1 von der verwittweten Bauunternehmer Anna, genannt Johanna Zyczewski (Rzeczewski), geb. Rittmanngka, zu Thorn als Erbin der Wittwe Anna Rittmanski (Retmanski), geb. Krupitz,
zu 112 von der Wittwe des Kaufmanns Carl Glaser, Rosalie, geb. Wachsmann, zu Kattowitz, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Freude hier,
zu II 3 von dem Oberlehrer Nikolaus Wagner in Saalfelden in Oesterreich, vertreten durch den Rechts- anwalt Freude hier, .
zu II 4 von dem Architekten Eduard Ludwig Hirsch in Jena, vertreten durch den Rechtsanwalt Freude hier,
zu III von der Wittwe Marie Schulz, geb. Müller, zu Berlin
beantragt. .
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. April 1898. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. h3, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Ur= kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 22. Juni 1895. n
Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.
77730 Aufgebot. Das Aufgebot nachbenannter verloren gegangener Urkunden ist beantragt:
gesellschaft Germania zu Stettin autgestellte Ur⸗
veranlagt. Das welter enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung
Reukersdorf ist das Aufgebotsverfahren zur Kraftlos⸗
kunden, und zwar:
1) der , , e, olice Nr. 24 O26 über 3000 M der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗
.
.
; K / / J K : ĩ ö ? 2 K 2 . l K , . ö ö;