1895 / 178 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

1èẽ S8. Erbaan. abres, Gr. Reigen n. f e, nien, , d n n wm. 1 2 z Een, ser, , e geen, e.

6. 6. 85. L. 253065. gerundeten, am Umfange einklem-· 43 Ausziehen De lenxlatte durchgebendem Röhremuge. Attien : eri A menden Flacheisen gebildetes als . 9 249 jefel verwenddarer Stiefellnecht mit drehbaren v. Joller. Berlin, Sandsbergerstr. I/ 2. . 5. 86. 3. 6

Alasse. * ãchen. . affe.

Jesellschaft für Fabrikation gon Bronce. 20. A3 32372. Seilantrieb fũr Streckenfõrderungen el; Vertr.: FJ. Haßlacher, anjen Anzuges dienender Kleiderbũge Stangen als Handgriffen. J. Lan 39. 3 3271. a , dender ; 53. 1556.

waaren und Zinkgnß 86 J. C. Spinn aus einer Antriebstrommel mit Krang aus ver= 1. 7. 95. T. 1173. oth, Zerlin NV. , Marienstr. 12. Bald, Rbeinl. 21. 6. 85. E. , Doppelhebel 4 e . 323 glasse. ö. 854. 260. Saffianlederpapier aus Natur- Ten, gm, Wancritecht. . 6, , Jen, el, nm, , d s 6 . , zarser. B. D. Kutein, Leirsig, Königftt. I. 95. A. 1091. rilligen Seilscheiben. P. Jorifsen, Dũůffeldorf · 20. 48 300. Kette jur Erregung elektrischer A3 333. Schublade mit in Schienen laufen. Fahrkammern bei bydraulischen n mit mn ö. ,, , g, . 6. os. ie rer , mm mel nnd Arlegen 8 55. ü. B6.

43548. Eine Oeffnung der Bedachung von Grafenberg. I7. 6. 85. J. 995. Strõme, deren Glieder aus je einer Kupfer und den Rollen. Magnus i. u. SLouis Muns Fer Kammer fest angebrachter Klemmvorrichtung 42. 43 270. Ie n dortichtang. fr Unter, 2 5 er nnn 2 e. , a 288. Sammelbogen fur Trambahn⸗ nicht elektrijchen Beleuchtungseinrichtungen be⸗ 43 378. Scherenartig guf ˖ und zusammen⸗ einer Zinkschale besteben, die schellenartig zu⸗ Blankenburg · Schwarzathal i. Th. 28. 65. 35. für das Steuerseil. nz von Adelson n. fuchungsobielte aus einem jylindrischen Behälter Moran, Loretto, Canada; Vertr. Emil Reichelt, billets mit vorgedruckten Feldern für die ver- deckender und alle Lichtftrablen in den Bedachungs klappbare Plattform. Schranke fur Gleiswagen. 6 und durch Haken unter einander J. 1010. . . . ; Sewald Fliegner, Berlin. 20. 35. J5. nir Hopp snandigem. a ,, Deen, ,,, ge, =, m, oö. alen itrten von Bilseke. . Jen meth i. raum zurũckwerfender Spiegel. Reflektor. Franz J. Sicker, Dresden N. Wiesenthorstt. 8. verbunden find. G. Pilz. Dresden, Blumen⸗ 48 332. Rettigschneider mit einer an einem A. 1039. . kedalter! bilren be Manteloberceil mit winkel,. dan, Gabel mif dus einem Stũc be⸗ Gebr., Saertl, Můlnchen. X83. 5. 85. Wehrfritz. Hamburg, Gertrudenftr. 16. 30. 5. 18. 6. 95. S. 1912. straße 19. 1. 7. 85. P 1671. Stiel befindlichen, scharfgängigen, konischen 26. 43 290. Batterie Gasofen mit einzeln eren, Sn mur Hectellagerung. Hr. . sted r haller oe niger ringe a ,, .

., 5823 330. . Ghent gen arelegltes, , a sis, Mehünn She mi, sen, Schraube, welche an dem dn Stiel zgewen deien a che rden enk Dann oversah- winke, geiltn, Luffenfkt, 3. Is. 8 833.4 Sti, , denn ge wn Eiern,, , , 4 as82. Naturpapier zn den verschiedensten A3 830. Nacht ·˖ Iluminations oder Christ - Ffederndes Fanggitter mit an ig ee dre, weichem cin? dem . Nnhalte eines normalen käreren Ende in ein Messer endigt. Carl Naschinenbau Aktien Gesellschaft vorm. N. 74. Lothr. 75. 6. S5. G. 2327. Zwecken verwendbar, als imitiertes ederpapigr baum. Kerze mit verschlebbarer Hũlse als Glocken⸗ Laufradachse. * nen, urg, Kattrepels · Suppen. Dessert · und Ther Lõffels entsprechende Dehlinger, Schorndorf, Württ. 25. 5. 85. Georg ya, . Linden vor Zanndber. 3. 7. 8353... 43 271. Klemmer mit Fförmigen, federn. 13 536. Hufeisenstollen oder Griff von Jestaltet. H. S. Un stein, Leipzig, Königsstr. 12. träger und Abtropfbehãlter und drehbar be⸗ brücke 3. 19. 6. 95. 2521. ö Gradeintheilung vorgeseben ist. Ch. D. Dicker⸗ D. 1623. ; 2 H. 4391. den, in Hakenansätzen des Bügels geführten Lförmigem Querschnitt mit schräg in einander 13. 3. 95. U 277.

festlgtem, den Docht umschließendem und als. 13 as. Durch Radtaster zu betbätigender son u. D S. Dongldson, Marquette, 43 3327. Obere Verbindung der Sprung. A486 307. Herdfeuerung mit Einrichtung jum *r ae , sr,, gettens r , ergebenden Flache 3 Fee lern inn as das. Ralrhapier R z e, ma Auslöscher dienendem, durchlõchertem Brennerkorb. elektrischer Babnsignalayparat mit Lãutewerk und Michigan, V. St. A. Vertr. Emil Reichelt, federn bei Matratzen, Sophas ꝛc. mit einer Zweck, nur die jeweilig zu benutzenden Herd Milowerstr. 9. 13. 6. 35. B. 4564. 5. 7. 95. B. 4668. anderen Schriftjwecken verwendbar, als imitiertes H. Bergmann, Berlin, Dorotheenstr. 73/74. Zeigervorrichtung, zur Angabe der Zugrichtung. Dresden. 3. 7. 5. D. 1625. ö Spiralfeder und wei Winkelbaken. C. Peist, sff nungen und Wärmekästen vom Feuer be. 43 286. Schrank für naturhistorische ⸗··· 42 537. Sichelförmiger Hufeisenstollen mit Lederpapier gestaltet. H. H. Ullftein, Leipzig, 31. 6. 95. B. 4608. —; Th. R. Alfsoy, Middletown, Conn. V. St. ; . 13 3592. Tropfflasche mit flachgedrũcktem Bremen, Körnerstr. 32. 1. 7. 95. P. 166. ftreichen zu lassen. Frau Viktoria Albeser, parate mit Einzelkästchen zur Aufnahme je eines, Verstarkungsrivpen. G. A. Bauer, Vörde i. W. KRönigsstr. 12. 18. 3. 85. U. 279.

135357. Taternenhahn mit dreiwegigem Vertr. Emil Reichelt, Dresden. 20. 6. 965. Bauch. Dr. F. von Heyden Nachfolger. 43 338. Kochgefäß mit einem bis an seinen Breitenbrunn b. Pfaffenhausen. 24. 4. 95. ein Entwicklungsstadium darstellenden Präparats. 7. 95. B. 4667. 43 389. Karton aus Holz⸗ oder Lederpappe, Küken and gaufflammmznznndroh: zum münden K ; ; Riad cbenl . Deer mn, , , de, n. 6. geren Wand eicher den Mantel, Fran Schan, L. 1981. l ö. inrich Sander, Brühl a. Rh. 29. 6. 95. 43 538. Streukegel für Saat⸗ und Dünger⸗ mit an bogenförmige Umbiegungen des Mantels pon geschlossenen Laternen. Schumann 4 43 383. Elektrischer Zugabgangsmelder mit 12 351. Armlehne aus vernickellem Metall · Berlin NW., Dreysestr. 6. 2. . 95. Sch. bö5 A3 354. Hein oder Kühlrohre mit durch 15974. strenma cht zen mit Streu rippen uf der uhren rprehtem Hoden. C. R. Lötzf 16 F Moritz Küchler, Erfurt, Magdeburgerstr. 38. 6 7. 985. nahezu horizontalen, durch Hebel mit den unmittel- guß, insbesondere für zabnärztliche Dyeratione · 43 349. Kartoffelreibmaschine mit einzelnen, aufgegossene Metallringe befestigten Scheiben.. 13288. Zähl und Kontrolapparat an Mantelfläche. W. Klagges. Hamburg, Niedern⸗ e. Nachf, Annaberg i. Etigeb. J0. 6. 965. Sch. 3473. bar darüber liegenden, horizontalen, sich senkrecht stãble. Paul Buß. Berlin, Friedrichstr. 64. schraubenförmig angeordneten Reibeisen und W. Engelhardt & Co.. Maschinen ˖ Meßstãben. Lou s Silberstein, Berlin, Leipziger ˖ feiderstr. I3. 5. 7. 85. R. 3916. LX. 2332.

a3 563. Windleuchter mit durchhrechener vor die Schauöffnungen stellenden Meldetafeln ver⸗ 1 1 96. 6 , . Schabblech. Wilhelin Höhmann, Wipperfũtth. fabrit Eisengiesterei, Furth i. B. 4.7. 35. sira he , L.. 85. S. 183. 40 *1z 61. Von einem zur Befestigung der. 43 Fü. Auf der Rücseite, nicht auf der

vlindergallerie, durchbrochener, flacher vlinder⸗ bundenen Glektromagneten. Ankern. Speditions- 13419. Transportabler Beinhalter, welcher 2. 7. 95. H. 4387. . . - A413 306. Wandtafeliirkel aus wei zusammen. Rurbelwellenlager und als Zylinderbekleidung Verschlußklappe gummierter Briefumschlag Robert 2ärpe und Zändt ollschachtel Halter. Hermann n. Elbschifffahrts · Comtoir, Aktien gesel. durch. Kufbängung. Ter Unterschen fs der n 43 1128. Gaekechbrenner mit regulieren A3 358. Eiserner Regulier⸗Etagenosen mit elenkten, ein Lineal bildenden Maßstäben mit dienenden Blech. Gehäuse umschlofsene Gag⸗ oder Schneider . F. Bretschneider & Grasser, Andree, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 141. schaft zu Schvenebeck, vormals C. Fritsche, Dperierenden vnd kierbei infolge des Widerstandes Brennerkopf und steigendem Mischrobr. Richard um die Feuerung geführtem Abzug k Ee, wien Kreidehnlfe, die Tntfernung der ö ine. Gmil Eapitaine, Seipzig- Berlin Sr., Beuthstr. J. 15. 5. 653. 3 Sch. 3274.

95. .

Rlasse. ̃ ; 4. 43 548. Glektrische . mit bis zur

1. 7. 985. A. 11980. Schönebeck. 21. 6. 95. S. 1918. der Beine gebildete Reibung die zu Dperierende Goehde, Berlin W., Leinrigerpl. 12. 21. 5. . GC. S. Kirchhof, Meerane i. S. 4. Schenkelspitzen angebendem Transporteur am lagwitz, Zscho te G, 6 43 126. Gefaltete Gratulation · oder g. 43 311. Rührwerk unter dem Senkboden . 13 418. Sicherheits vorrichtung für Tram. n Rückenlage selbsttkätig festbält, Hermann G. 232. ; K. 3210. ö Gelenk n ee r nn,, X. Renter, ; 6 J Scherzkarte mit gekniffter Papierfigur auf den von Manschbottichen, desten Rübrkreuze durch babnfabrzeuge aus mittels Debelwerkes zu be⸗ Haertel, Breslau, Thiergartenstr. Sz. 6. 6. 35. 43 123. Bürstengarnitur auf Brettchen n A3 440. Ausfũtterung us Ghamotte o. d9J. Lyck, Ostpr. 18. 3. Jö5. R. 2298. 47. 43 2827. Dichtungsrtinge in Form allseitig . die sich beim Oeffnen der Karte Dandebel unterbalb dez Bottichs gedreht werden. thätigenden Bremgschuhen, fowie Schutzgittern. O. 545. . K Verkindung mit Toilettenspiegel. F. . Leut, für irische Oefen g. dgl., mit schlitzartigen 3 43 328. Gestell für Klemmer oder Brillen eschloffener, plattenförmiger Hohlkärver, deren feibffthätig aufstellt. A. Sala, Berlin SW. Artur Goelitz a. Ebersberg, Stadtilm. G. . Eyncker, Mincken. 47. 33 26382. 43 462. ,. mit Rückschlag⸗ Schönbeide i. Erzgeb. 17. 6. 856. . 236. nungen in den Wandungen und bis, an den mit förmigen Gläser⸗ Befestigungs klammern. eee fun mlt einem nachgiebigen Stoff (Pappe, Schütz enftr. 60. 19. 6. 935. S. 1914. 4 6. 85. G. 2267. A3 481. Durch die Entlastungsborrichtung ventil im Druckball an. Dr. Josef Raab u. Franz 28 427. Milchkochtorf mit umlaufender äußeren Ofenmantel reichenden, vertikale Kanäle W. Dreuficke, Rathenow, Forststr. 19. 65. 95. Asbest o. dgl.) ausgefüllt 1 Heinrich Engler, 13 182. Wanddekoration für Reklame, mit 43 121. uf einer Welle mit gleich- oder das Signal einer Gleiswage mittels Hebel. Bingler, Ludwigshafen a. Rh. 14.5. 85. Rille mit Abflußrobr zur Verhütung des Ueber= bildenden Rippen. Eisenhütten⸗ C Emaillir D. 1606. Krossen b. Zwickau. J. J. 9686. S. 1195. auswechselbaren Tafeln. Otto Heedrich, Jarmen, armigem Dopvelbebel befeftigte, durch an den kbertragung u bethätigen de Gleissperre aus zwei R. 2425. ; ö . Carl Gertling, Neumunster. 20. 6. J. werk, Neufalz g. O. 259. 6. 85. G. 129... 48 243. Pincene; mit gradem und zu. 43 30. Verschraubung für Rohre, Heiz⸗ Schaafbrůckenstr. 4. 29. 6. JH. H. 4336. Debelenden drehbar aufgehängte, von, einer auf einer feitlichen Wee be eftigten Oemmschuhen.⸗. 13 470. Mutterrohr mit rag nach hinten . 43 452. Küchenberd, dessen Feuertopf mit . laufenden Autofixftege. H. Erst körper u. d3I. mit Verbindunggrohr mit ver. 42 198. Wäschebuch, dessen mit den Wäsche⸗ Wafferleitung abwechselnd gewdeiste Behälter A. Spies, Siegen, Kampenstr. I u. 8. 24. 6. 95. gerichteten Anstritts kanälen. Wilbelm, Holz . Kühlungs⸗ und Lufterwärmungekanälen umgeben thenor, Baderstr. 17. 3. 7. 55. schiedenem wink! Eifenhutten Emaillir⸗ benenn ungen verfeh ene Blätter abtrennbare Liefer⸗ afternierend zu bewegende Kuͤblschlange. Rarl S. 1927. haner, Marburg. 11. 6. 95. S. 4314. tie funge ; und mit besonderen Regulierschiebern im d⸗ ; ö werk Tangerhütte Franz Wagenführ, scheine besitzen. Albert Bernhardt, Hamburg, Ulrichs. Schtrakewig b. Rachewiß u. Hermann. 432 495. Hängebabn nach D. R. P. 73 50 31. 43 275. Kupolofen mit Ausfütterung in i. S. 29. 6. mantel für den Gintritt der Huft in dieselben . 4 2323. In Holz gefaßter Thermometer Tangerhutte. 25. 2. 95. E. 1045. AB. C-Str. 17. 5. 7. 35. B. 4671. Kraenfel, Vlelabutte b. Rudzinitz O. S. 13. 6. mit einachsigen, auf jeder Selte mit einem Lauf der Schmelzzone aus gebrannten und gelochten, 43 437. versehen ist. Otto Höhfeld, Barmen. 5. 7. 95. mit gefärbter Flässigkeit zwischen Außenrebr und. 43 319. Vorschubregulierung für laufende 432 199. par, mit Wasserzeichen, das dõ. * U. 618. ö abe bersek nen Wagen. J. Huber, Köln, ven Einen gestartigen;, zantel aus Eisen ft ben K ie, belege nn, Htelienbach, Hefrerre. Schwingen? Dreie zm ichen Anti e, Bildnifse von Landschaften, Gebäuden, und A3 540. Filter mit Siebwänden von Gereonsmũhlengasse. 5. J. 9335. H. 4606. umgebenen Steinen. O. Ullrich, Leipzig, West J D. 1627. A3 159. Dãmpfer für Kamine, aus geschlitzter 1. Th. 17. 6. 35. B. 4584. flange und Sperrgestänge. E. Z. P. Fleck Perfonen darstellt. S. H. Ullftein, Leipzig, Welst lech. Gerhard Graf. Dresden, Rãckniz ⸗· 3 508. Halteftellenanzeiger für Straßen. straße 63, u. Hugo Schoppan, Teipzig Lindenau, und gelochter, mit massiwem und, gelcchtem . 13 279. Verkaufsautomat für Zigarren und Söhne, Berlin N., Chausseestr. 31. 14. 6. 96. Fönigsftr. 12. 6. I. 55. U. 326. strahe 3. 6. 7. 83. G. 3335. bahnen mit in einem eventuell verschließ baren Georgyl. 3. I5. 6. 33. U 318; P Schieber bersehener Platte bestehend. Delaß andere unregelmäßige Körper mit drehbarer, durch F. 1970. 43 5600. Druckschriften, deren freigebliehene s**erg 39. Mit Jute. Jwirn.,, Baumwoll Nahmen herausnehmbar angeordneten Tafeln für 32. 3 293. Vorrichtung zum Nundschmel ien Slates, Cabi; Junstien, Ohio, V. St. A.; gebogene Wände getheilter Ausnabmewalfe, e., A4ä 3842. Zwangeläug, mit Hilfe einer Stellen mit aufgeklebten oder aufgedruckten und Teinenkette und Schußfaden von 4 bis die einzelnen Linien. H. Krause. Berlin 8. bon Lampen zylinder Rändern: Gestell mit dreh⸗ stange. Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW. Luisen⸗ weglicher Vorder-, Hinterdecke und Zuführung Reibungeurbel bet bãtigte Sperrvorrichtung. Reklamen versehen sind. Heinrich Simons, carreaugebundenes Scheuer⸗ eder. Wischtuch. Dresdenerstr. 44. 6. 7. 95. R. 3921. barem oder verschiebbarem, mittels Hebels senk · R. 2564. ö ; straße 26. 5. L. 95. S. 1236. u. f. w. Gotthard Buck, Berlin NW., Paul⸗ Bruno Rückert, Leipzig, Sedanstr. 3. 7. 35. Berlin W., Potgdamerstr. 29). 6. 7. 95. Clemens Krahl, Kirschau b. Schirgiswalde i. S. 43 509. Durch eine zwischengeschaltete, durch barem Obertheil zum Einhängen der über einen 43439. Verstellbares Fuß lager und Koyf⸗ A3 661. Füllofen fär Ober. und Unter⸗ straße 8. 19. 6. 95. B. 4586. R. 2657. S. 1958. 7. 7. 95. K. 3808. Schneckengetrieke und Drehgriff nachstell bare Sfen i führenden Zylinder. Adolf Hirsch, stütze als Ergänzungstheile für Fauteuils u. dil. dauerbrand, mit zwei Klappen als Zugwechsel⸗ . 13 381. Zählwerk mit aufgebogenem Zahn. 43 441. Schlauch aus gummiertem Gewebe, . 42558. Briefumschlag mit ,

13 13. Ventilations· und Trockenrõhren Spannschraube von der Außenseite von Eisen⸗ Weißwasser S. . 16 6. 33. H. 4230. E. Lamm, Berlin W., JYortstr. 36. 29. 5. H. vorrichtung. CG. . Hofmann, Chemnitz i. S. an der Einerscheibe zum Schalten der Zehner⸗ welches aus Asbestfäden mit Metalleinlage oder fläche. Carl Blanke, Barmen.

w ö 1 .

K

*

Fahnfabrzeugen in der Länge veränderbate Brems 43411. Diapbanienbild aus zwei hobl⸗ L. 2378. Friedrichstt. 1. 5. 4. 85. H. 4014. scheibe und in Kurvenscheiben greifendem Binkel= Metallumwickelung hergestellt ist. 8. Günther, B. 4672.

für Dampfmangeln und zbnliche Zylinder⸗ ; 2 3 . ; maschinen. Alfred Boy,. Duisburg a. Rh. zugstange. Aktien⸗Gesell schaft für Fabrikation gegossenen Glazplatten, mwischen welchen zu 434216. Kinderstuhl mit Haken und umleg⸗ 37. 43258. Doppeldecke aus an einer auf kebel zum Zurückbringen beider Räder in die Berlin 8., Brandenburgstr. 56. 29. 6. 95. 56. 43455. Kopfzügelhaken aus geschlitztem 18. 4. 95. B. 4289. von Eisenbahnmaterial, Görlitz. 20. 5. 95. einem Strauß zusammenge fügte, gepreßte Blumen baren Beinen. Gebr. Reichftein, Branden, Draht oder Rohrgewebe lagernden Zwischendecke Nulsstellung. H. Heilbronner, München, u. G. 2320 Rammdeckel⸗Knopf und Schnalle mit dem Schlitz

434160. Band oder Litze aus Leinen, Wolle, IA. 1125. obne Klebemittel gebalten werden. Albrecht burg a. H. 4 7. 95. R. 2560. aufgehãngten Gipsdielendecke. W. Weyhe, M. Stein. Stuttgart. 20. 6. 85. H. 4348. 49. 3 282. Elektrischer Löthkolben mit rohr⸗ entfprechend eingekerbtem Oesen⸗Ansa bestehend. Baumwolle, Seide oder Sammet, welches röhren. 21. A8 369. Mikrophon mit einer Kontakt⸗ Hoff mann, Schöningen. 7. 2. 95. & 3697. 4134117. Kästchen mit abgewogenen Mer gen Bremen, Am Deich 48. 6. 2. 235. W. 2558. 43 418. K-förmiger Doppel · Nasensteg fũr förmigem, dünnwandigem, den Kolben um⸗ F. W. Powers, Reinbeck, Jowa, 8 . förmig zusammengewebt, geheftet oder geklebt ist kohle, welche mittels Summi gehalten wird. 33. 43295. Holzfarbige Hülle für Schirme kũnstlicher Sũßstoffe und Gewürze in festem oder 13 264. Excentrische Jalousieladen · Be⸗ Klemmer. Fritz Mae, Rathenow, Fabriken · schließendem Heizkörper. Max Haas, Aue Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ und eine scharfe Kante befitzt. Frau C. Wolff⸗ Emil Kirschke, Berlin R., Reinickendorferstr. 68. mit einer Stockiwinge und sich dem Schirmgriff en. Zustande zur Erleichterung des Gebrauch schläge. Georg Bilger, Karlsruhe. 27. 5. 95. straße 2. 31. 3. 35. M. 2832. 1. Erzgeb. 22. 6. 35. H. 4359. straße 26. 5. J. 95. P. 1681. Aachen, verläng. Leonardstr. 6. 7. 85. W. 3065. 23. 5. 95. K. 3771. , . Bande. M. Levi, Gießen. gicher inkensiv fchmeckender Stoffe ini saushalte B. 4514. ; 43 520. Tarierte Vollpipette mit von Sand. 43 305. Robrbiegmaschine mit feststehender, 87. A3 478. Doppel Vignette. Wilhelm 423 553. Waschechte Strümpfe mit Moirsée⸗ . 13 132. Elektrischer Ein⸗ und Ausschalter 26. 6. 5. L 2361. Br. F. von Heyden Nachfolger Radebenl 13277. Lösẽbare Blitz ableitungs⸗Kuypelung zu bethätigendem Stabventil. Oscar Bock, gerillter Scheibe und mit einem gegabelten Hebel Mertens, Krefeld, Hochstr. 0. 15. 6. 95. Schattendruck. Brühl * Norden, Berlin C., aus zwei Polklemmen, von denen die eine durch 43 301. Stockschirm aus konischem, dünn⸗ b. Dresden. 4. 7. 25. S. 435. mit Regenabtropfrändern. Sartmann & Braun, Riel. 20. 5. 95. B. 4612. nachstellbar um diese drehbarer Biegrolle. Thomas M. 2980. Reue Grünstr. 29. 4. 7. 35. B: 4669. ein Gelenkstück mit der anderen verbunden werden wandigem Rohr jur Aufnabme des Schirmeg, 13 158. Spieltisch mit Schiebermeckꝛnie Bockenkeim . Frankfurt a. M. 15. 6. 85. 4. 43 266. Stulpenknopf mit Kopf in Form Seaton Sen. u. J. Th. Frafer, Toronto, n 489. Als Handtasche, Tornister oder 9. 3 3289. Bärste mit a- förmigen Nuthen kann. Amandus Metzger, Schenectady, Nem⸗ unten eingefetztem, aus gebohrtem Bußen und auf⸗ mus für Bierbehälter, der die eingeschobenen S. 4329. . . einer Panzergranatenbaãlfte. Heinrich Nürn⸗ EGanada; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 8. 7. 95 Rucksack tragbarer, mit Klappen, Schnallen, zum Einlegen der Borstenbündel. August Zügel, Vork; Vertr: Carl Fr. Reichelt, Berlin W., schraubbarem Knopf mit Innenpolster, Theodor Geldkästchen arretiert und von einem Punkte i 43 284. An beweglichen Haken aufgehängte, . Siegburg, Geschoßfabrik. 30. 5. 95. S. 1950. . . Desen und Riemen versehener Behälter für Mannheim, Schwetzingerstr. 71. 24. 6. 85. Luisenstr. 2B. 26. 6. 95. M. 3023. Terjung, Kunftwerkerbütte bei Steele a. d. R. handhaben ist. Adolf Oberländer, Lobau i S. selbsttragende Decke. Carl Voltz, Straß N. 819. . ; 43 396. Gefrãster Doppel.. Maschinennadel⸗ photographische Gebrauchsgegenstãnde. Firma 3. 601. 43 450. Mit der Fafsung lösbar ver- und Benno Schmidt, Hofstede bei Bochum. 4. 7. 95. D. 564. burg i. E., Pioniergasse 4. 27. 6. 95. V. 707... 43 278. Knopfschaft mit abgesetztem, aus⸗ schaft. Jos. Zimmermann, Aachen. 3. 7. 95. Philipp Knoch, Hamburg, Ellernthorsbruͤcke 6. 11 48 267. Einbinder für Kurs, und Reise⸗ bundener Reflekter für Glühlampen. Eduard 2. 7. 985. T. 1176. 13 4523. Mittels einer oder mehrerer Jeden 43 359. Kunststein Eisenträger aus einem gefenktem Ende, über welches die Knopmlatte 3. 60. . 4 =. B. 7. S5. K. 3819. bücher, mit Fahrkartenhalter. Julius Weiß, Imme, Friedenau b. Berlin, Handjerystr. 90. 43 316. Frisierzange mit gestanztem, ge⸗ die Schaugegenftãnde haltendes Schaugestell innern Fachwerk · oder Gitterträger mit umggssener eschoben und durch Erweiterung der Aussenkung . 43 403. Lünette für Drehbänke, mit Zabn⸗ 58. 43524. Vorrichtung zur Herstellung von Leipzig, Körnerftr. 36. 1. 6. 95. W. 2884 J. 7. 95. J. 19014. schmiedetem oder gegossenem Löffel und in den ,,, u. dgl. E. M. Fuller, Sort in oder umgepreßter Kunststein⸗Masse. lbert efeftigt wird. Emil Marxold, Berlin SO. segmenten, Getrieben und dadurch radial verschieb⸗ Kautschuktstempeln mit zentraler e ee n. = Schneiders, Aachen. 6. 3. 34. Sch. 2351. Melchiorstr. 6. 17. 5. 95. M. 2984. baren Zentrierftüßzen. G. F. Rabus, Cedar und feitlichen Preßplatten⸗Führungeschrauben.

13 258. Einfach oder mehrfach L- förmig 43461. Keil Drahtoerbindung. Hans Löffel durch Feder eingedrücktem, ein oder mehr⸗ ounty of Hampsbire; Vertr. Robert Kw, lag . . ö. z J ĩ l z gebogener Stabldraht als Klemmvorrichtung für Greb, Frankfurt . M. 6. 7. 95. G. 2335. zinkigem, rundem, , . oder ovalem Berlin XV., Rarlstr. 27. 5. 7. 35. F. M. 43 361. Fenster mit herablaßbarem Kämpfer. 432 279. In einen Arm geschraubter Ver⸗ Rapids, Jowa, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. B. Schilling, Gera. R. j. L. Schloßstr. 7.

Noten,, Zeitungs. und. Briefhalter. Julius 23. 43 860. Fahrbare, durch Nũnderger Schere Brenner. J. Häfner W. Sohn, Steinbach⸗ 13 163. Vierkantige, stählerne Sricheael und Klavpflũgel. dadurch gekennzeichnet, daß der schlußhaken für Dbrringe. Wilhelm Selminger, Reichelt, Berlin XW. Luisenstr. 28. 5. 7. 85. 4. 6. 985. Sch. 3337. . . Weiß, Leipzig, Körnerstr. 36. 1. 6. 95. fenk und bebbare Transporttafel für Seifenfäll—⸗ Sallenberg. 12 6. 856. Q. ob: mit zwei elaftischen Federn und einer Dunk. i. . . , nee, , ö. aus⸗ 1 Mannheim, Sophienstr. 293. 17. 6.95. ö 3. 1 6 , 4 . . . 27 . * . R 6865. bee nt Abfcicberorrichtung far die Fällblöcke. 4 385. Zweitbeiliger Doppel. Flũgel. krecung Gh. D. Werner, Schmalkalden, gehängt werden kann. Gusta midt, Chemnitz, ö . . . i 52. Transportable miedefeuer m ahnstangen greifenden rnrädern auf der

ern. n,. 5 ; 3 2 ppl. lunge. Scher 9 Aeuß. Johannisstr. 13. 14. 1. 95. Sch. 28239. 43 122. Zigarrenspitze mit verschiebbarem doppeltwirkenden Balgen und am Antriebshebel Antriebs? Kurbelwelle, durch Schieber verschließ⸗

2 2 . 2 8 3 3 w . . * w **. . 2

w K ä 7 ; ö ö 2 s , ,

2 K

ö 18 434. Dokumenten Mappe mit verstell ˖ C. G. Rost Æ Co., Dresden. 17. 6. 35. mit käferfõrmiger Flammer. August Frentzen, Weidebtunner Thor. 18. 5. 835. W. XXI. ö . ö ö . . den r barem Verschlußband und . Faltentatchen. R Sid. ö ; . 6 . 8 5 5 . 43171. Reibinũhlc für Chokolade, Sch 13 365. Gerüst⸗˖ Verbindungs- Haken aus Mundstück zum Entfernen der Zigarrenreste. durch Kette befestigtem, in den Hebel einsteckbarem, baren Einschüttöffnungen in der Druckplatte und J ] ; em anzuschiebenden, das Mahl⸗ einem . Metallstũck, dessen beide Friedrich Moser, ö a. M., Wielandstr. 21. fuͤr Hand. und Fußbetrieb benutzbarem Bügel- abnehmbarer Moftbehälter Vorderwand. August

Wilbelm Langguth, Eölingen a. N. 23. 6. 95. 24. 143 364. Mittels Wulste und Vertiefungen 43236. Spazierstock als Federhalter mit u. dgl., die mit ein e r , rn Där elhaten 6 re rg, 3 277 1 . 89 . * * 3 z 2

2. 2377. an den Kopfseiten verbundene Roststäbe mit abnebmbarer, die Schreibfeder umschließender aut auffangenden Bebälter zur Verpackung ben ö . , , m grif . üirich, Eßlingen a. N. 1. 7. 95. Züů 41 in henm, Schwetzingerstr. 71. 24. 6. 95.

43 539. apierhalter mit auf gestanzter T-förmigen, sich nach unten trichterförmig er- winge. Tudwig Sörr, Nürnberg, Dammstr. 6. Seife, Cböokolade u. f. w. benutzt werder fam. . lier tre . em 18 8324. . . . z ; Platte Eb itt Drahtbũgeln 6 ö *. weiternden En gen Wi, 6 ö. 8 ds. 36 ; R. g e , De eh, 4 2. 12. 6. S. Brüncker. Köln Lindenthal, u. tte Camp- an einer Platte am Hut durch Schraubhül en. zu 50. 48 513. Blecherne Kaffeemühle mit den 59. A3 312. Rotatignsvumpe mit doppeltem Fogenen Hinterstiften und geraden, nach vorne Effen, Ruhr, Bahnhofstr. 106. 13. 5. 95. 13329. Bree ie Tasche zum Anhängen und Sch. 3384. haufen, Bielefeld. 30. 3. 833, * 2. 607; befesftigenden Haardoppelnadel, C. O. Rift, Stein von unten stätzender Stellschraube. Th. Kolbensystem und Sen, ,. Steuerwalze. beweglichen und mittels Feder regulierten Vorder. N. 5802. ö Anknöpfen mit auftlappbarer Schreib vorrichtung. 43172. Schreibtisch mit Berierrerschluß 13 393. Sell stthätige Verschluß vorrichtung Antwerpen; Verte; Arthur Gerson u, Gustap ug. Harhaus, Hagen i. W. 8. J. 85. Emil Bibus, M. Gladbach. 8. 6. 95. B. 45343. ftiften. The Eciipse Ornee Furniture 43 385. Rauchverzebrende Feuerung für Frhr. v. Mairh ofen, Wärzkurg, Kaiferstr. . bei welckem ein aus zulõsender Schließ mechan emu für Rollläden mit Gen mn mlitels Sperrras Sache, Berlin SwW., Friedrichstr. 10 19.6. 95. S. 413. * 63. A3 272. Federnde Klammer aus Zelluloid

Companz Limited, Ottawa, Ganada; stebende Dampfkessel, mit durch Schieber regulier⸗ J. 7. 95. M. 3046. das hintereinander erfelgende Oeffnen der Käte und Sperrkegel mit einer endlosen über zwei ge *. 231. w s1. A3 256. Zither mit. Aluminiumrahmen zum Befeftigen hon Gegenständen an Fahrrädern.

Vertr. Fude, Berlin RW. , Marienstr. 28. barer Jäführung vorgewärmter Sekundärluft 43168. Etui aus Celluloid mit Bebälter und Schränkchen durch Freilegen federnd in die ahnte Rollen laufenden Kette, Georg Wehrle, 43 sT. Mit seitlichen Zinken versehener und durch Kämme und Leisten abzupämpfenden Ellis Menke, Frankfurt a. M. 14. 6. 965. 24. 6. 35. E. 1185. durch einen isolierten Kamm. Theodor Loos, und Deckel aus je zwei durch Ueberblattung ver⸗ selben gedräckter Bolzen zuläßt. F. M. Böhme, Freihurg i. B. 2. 7. 33534 W. 3068. Hutbalter, dessen Steg langsverschiebbar an einer oder höher zu stimmenden Saiten. F. erlich sen. M. 2975. ö . 6.

43541. Drebbarer Bügel zum gleichzeitigen Offenbach a. M., Sprendlinger Landstr. C. 56. bundenen Theilen. Gebrüder Friedmann, Dregden. A. 12. 5. Jö5. B. 573. 4123184. Mehrtheiliger zur gleichzeitigen Befestigungsstange angeordnet ist. E. Lazarus, u. D. Weber, Greiz, u. F. Perlich jr., Berga. 42 294. Stütze für Zweiräder, bestehend Schließen der beiden Deckel von Doppelalbum. 24. 6. 95. ES. 2354. Nürnberg, Marienthorgraben 22. 20. 6. 95. 13173. Kannendeckelsicherung aus einen Bildung von Va serlãufen und Zügen zur Unter Berlin 6. Heilige geistfir 0. 7. 80. . 6. a. Ilster. J. 3 34. P. 6566. ö aus zwei mittels , Körpers verstellbaren, Schwartz Seehaus, Berlin 80. Naunyn⸗ 423 386. Ventilations⸗ und Schornstein⸗ F. 1977. angelenkten, unter einen An des Kannenhalse⸗ bringung elektrischer Ceitun gen dienender orm ziegel. 134927. Schnalle mit Oese an der Zunge 42 346. Windfang mit auf der Achse sitzen⸗ seitlichen Spreizen. Carl Sipman, Nottingham; ffraze 13. 5. 7. 95. Sch. 3475. . auffaz mit seitlichen, fächerartig angeordneten, 43476. Ranzen mit Tragriemen ˖ Oesen an reitenden Anker. G. Hochstetter, Serlm Cb. Th. Young, Sorento, Dhio, X. St. A zum. Durchführen einer Sicherung, Firma der Fangplatte und durch Schleuderkraft aus Vertr. Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Werlin 12st. e Wim afurstegen fie Dampftscher eh ee egen n, gern he bene, Hani em er arm e n an den Setter. Cin gi, z. 8. 93. 5. X21. Verte: Emil Reichelt, Dresden. 3. I. 95. DJ. 6. Philipp Knoch, Hamburg, Ellernthorsbrücke 6. einander gehenden Fangscheiben. Yrun Rückert, SW. Friedrichstr. 10. 3. 7. 95. S. 1953.

mit nach unten sich verengendem, kegelférmigem Grove, Berlin, Friedrichstt. 24. 25. 5. 95. wänden, zur Verwendung als Arm-, Umhänge⸗ 13 474. Sal, und Pfefferbehälter mm 22488. Nach unten klappbarer. oberer 5. J. 863. , Ks * 10, : ; deiy ig. Sdanstz⸗ 3. . 35. R. 25566; 436 397. Schutzmantel für pneumatische Rad.

D , n, fin, Carl Bostraunecki, Drezken= 3. 2312. ö ind tasch Bernbard Müner, mn butz, Rirewert im erfteren. Carl Wicke, Senbeg Fensterflũ el für Doppelfenfter, bei welchem der 43507. Zigarrenabschneider und Spitzen 43 353. Notenzeichen für Stahlstimmen reifen mit schwalbenschwanzförmig ineinander

Sbtau. 19. 6. 35. P. 1646. 43 392. Verstellbare Feuerbrücke. J. C. A. Graskeller 14. 18. 6. 95 M. 2993. b. Cassel. 14. 6. 95. W. 3017. innere Glasrahmen am oberen Ende mit dem sammler in Verbindung mit Streichholzhalter. mechanischer Musikwerke, aus zwei sich en reifenden Enden. Carl Schwanitz, Berlin N., 43 430. Dampfüberbitzer für Lachavelle⸗ Marckmann, Hamburg, Johannis boll wert 15. 13529. Als Stock verwendbarer zwei⸗ 43178. Blecherne Petroleum . äußeren scharnierartig verbunden ist, Sas igarrenruhe, Aschschale und Tischglecke. A. einander versteifenden Schlingen oder Rollen. üllerstr. I78. 4. . 956; - Sch. 3456,

Kessel aus einer in das Rauchtobr eingebängten 29. 6. 55. M. 3051. beiniger Jagd und Tonristen Stubl mit sattel Kanne mit abschraubbarem Obertt . Y ulin und Maschin en · Fabri Gebr. taniewicz, Guben,. 6. J. 95. - St. 1286. Leipziger Musikwerke „Phönix“, Leipzig. . 423 398. Schutzmantel für pneumatische Rad⸗

friraffsrmigen Robrschlange. Theodor Loos, 43358. Schornsteinaufsatz mit Haube in fͤrml ent Sitz. Ernst v. Brauk, Boppard. Schwarz, Y reslau, Agnes str. 4. 15. 6. 85. Bockenheim b. Franffurt a. M. 4.7. 85. A5. 43 2857. Vor Einfrieren, geschützter Vogel⸗ 4. J. 83. . L 376. reifen mit wellenförmig gestalteten, genau inein -

Beem Ttenetinger Santstt. S. Ss. Form einer Jecken Mk 3e mit geßem Rinpel '. 6. 395. B. 4636. Sch. 3465. 33. 233 tränkappargt mit stets gleichbleibendem Waffe . 4 9. Mechanisches Musttwerk mit per- nder rassen gn. Egden, Carl. Schwanitz.

24. 6. 95. L. 2352. Ind Gegengewicht. ö. Dzenerburg, Köln a. Rh., 34. 13 292. Ghristbaumlichthalter mit geyreßter 13 179. Längsverschiebbare Scharnierrer . . spiegel. G. dach m gun Sobernheim a. Nahe. forlertem Notenblatt für dag zu spielende Stück. Berlin N., Müllerstr. 1796. 4. 7. 95. 14. 43 330. Geradfbrungs balken mit Schutz⸗ Allerbeiligenstr. 9. 4. 6. 95. A. 821. Tüse mit Stift oder Schraube durch Draht mit bindung an dreitheiligen Dopye und filstãben gebildeter Sas n 2. ö. . 13560. it ied e, , , . . , ,. D . ;

G. Kuhn, Stuttgart Berg. 24. 6. 85... 43 561. Einrichtung an Feuerungen zur (nem Kontregewicht verbunden. Emil Ubrig- Anlege Leitern. Conr. Krell, esbad apparate . Hufeifen mit verschieden schmeren Syaethe, Gera, Neuß. l. 6. 0. .. . 399. Drebhgestell zum Bearbeiten von

R. 3883. Erzielung einer rauchfreien Verbrennung: Kanãle Charlottenburg, Garde du Corpsstr. 5. 10. 6. Taunusstr. 13. 22. 6. 935. T. 3574 . Schenkeln. S. J. W. Jenckner, Pahlen. 43113, n , , Wagen. 9. dgl. Rädern, bestehend aus einer mit 15. 43 352. Winkel ⸗Reglette mit geradem zur Zuführung von Luft hinter die Feuerbrücke S8. n 51a. 13 480. Kleiderbügel mit unterer, an ien , ,,, 3 . Auflo 16 von ö. 9. h tg, a, . . . n,. en , n, , F. X. Rücken oder doppelseitigen Zähnen zur Gr ielang und Feuervlarten zur Vorwärmung der letzteren. 43 236. An dem Ofenrohre anzubringendes Haken hängender Stange zum Aufbängen * = = ⸗‚ aschine zum k ö . z . aulen geptide n e . ö. 15 8 ie . . angquaid. 4. I. 95. R. 6, pon eraften Diagenalsätzen durch feste oder G. R R. Soyt, Brooklyn. New. Jork. V. St. A.; Waͤschetrockengeftell. D. Szitnick., Düsseldorf, Beinkleidern, Damenröcken 2. Robert Rranse, n Bodens und Ausheben von * Dfrüchten aus arer, einseitig pendelnd aufgehängter Klaviatur ⸗- 3 4827. Zweitheiliger Fahrrad Handgriff, er ernte Slächenan lage kechteckiger Aus schluß⸗ Vertr. Gmil Reichelt Dresden 25. 5. Jö. 26 Sum oldtstr. 25. 6. 85. S. 1937. ; Hotha, Augustinerstr. 26. 24. 6. 95. . 3&0. einer fahrbaren, geneigten Trommel mit Messern klappe. Emil A. Gertz. Hannover, Königstr. 1. dessen eine Halfte als Handhabe für in der Regletten. Aug. Bethmann, Remscheid, Elber⸗ H. 4356. ; 43297. Aus Draht gebogener Gardinen⸗ 13 301. Wafferreserveir in Gbristtarm), am angeschãrften , ., und. , ee . 3 . 8 . lle für Musikwerk denkstange mitgeführte Gegenstände dient, Nürn— felderstt. 3. 4. 7. 33. B. 4654. 26. A3 3035. Zylinder für Glũhlichtbeleuchtung ufbänger mit federnden Verschlusßsen. Felix stãndern. Direktion der JAittien· Gese lischat . J. 16 . 564 . gGrierigen g/. = 2 , . e Ce 6. ,, ,,, Wolff 17. 43 522. Küblarparat mit kreisrunden mit der Glübstrumpf⸗Form angepaßter, kegel⸗ v. d. Wyngaert, Berlin XV., Frie drichstr. 94. der Holler 'schen Carlshütte, Carls hũtte be r. Joh. en . ellerstr. 6. dine S itte lc 3. B n *. wen tr o5. * 63 . .

Räblrõbren, deren runder Querschnitt an einer ormiget Verengung. Alb. Riegermann, Elber⸗; 25. 6. 75. W. 3052. Rendõburg. 6. 7. 35. D. 1633. 43 281. Geneigtes, Pendelndes Shutt⸗ sie Bautze, Berlin Gneisenaustr. ö 26. Befestigungsvorrichtung für Kinder

Stelle durch ein nach innen gerichtetes Segment feld. 5. 3. S5. R. 2X35. ; 43 299. Sabel aas einem Stück Draht. 43 303. Aliseitig geschloffener Beutel 1 mandantenstr. 89. füt Getreide ⸗Reinigungẽzwecke u. dal, durch 5. 7. 8836. T. 1178. . sättel an Fahrrädern mittels jweit heiligen zu S e n mee be,, ne, Jof. Biaut, , s 73. Zysin r i Glalamwen mit oder Riem, unte, Zw icäau, Schulstt. 5. J. . 6. Ait n Hon Kaffec, Kaffegfur ogaten oder Ther 13 547. 3 f gegen Rahmenanschlaͤge sich stützende Federn in. 43 50s. Mechanik für Saiteninstrumente ammenschraubbaren Ringes Friedrich Schneider.,

Heidelberg. 5. 1. 95. —2— B. 3817. ohne Einschnẽtung und dem Glühstrumpf ent⸗ S. 1942. defsen Wandungen zum Zweck der Gxtrattie⸗ Eisenröhren zum Gelã Nol der . Halten; Ei. stũhne, Heiligen · mit len,. , . n ,. 1J. 6. 35. Sch. 3392.

19. 43 409. Schienenverbindung aus zwei mit sprechend geformtem Unterteil. . Meyenberg. 43 302. Deckbett mit Luftkissen. Carl wafferdurchlãssig sind. Richard Poetzsch, Libsin Bochum,. 29. 5. 23. . , , , , . ; ide Ernt . . . 6 . d verstellbarcd 3 ä, suftyumpz mit ing inanderschie baren den Schienenstegen verschraubten, dem Schienen ö. Wendorf n. S. Senlein, Frankfurt a. M Sercle, Kögaigsee i. Th., Schulstr J. 7. 95. —2 Fönigspl. I3. 8. 7. 35. P. 1683. 12552. Gewellte e mit . 43 3458. Vorrichtung an Getreide Ernte Getheiltes und verstellbares Pedal. und mit Kolben versehenen Röhren für Luft⸗ prefff angepaßten und unterbalb des Schienen. 18 5 55. N. S5. 6 . S 1515. ö ö 135 513. Verichlaßborrichtung für Schrei Träzerfuß, Schlußstein und. Abschrägung Otto maschinen zum Auslegen der gehundenen Garben, Karl Schn ze, Sannover, Welfenpl. 6. 25. 6. 865. reifen u. n Adols Rosner, Graz; Vertr.: ies ine nandergreienden Laschen. J. B.. 13 302. Vxrrichtungz an Karburieren von 13 313. In seiner Längzachse zusammen⸗ puste: durch Federkraft. und durch den Rolllide Schin arz, Nünchen, Auguftenstr. . 24. 6. 86. 5. e, e, in, 5 2 c in, ann 32. ö. Kettelstichnähmaschine mit drei n ger 35 , 2 Berlin Sw. Weber, Hamburg, Steckelhorn 19. 31. 10. 94. Luft, mit langbabnigem, schließlich mit der Luft; legbarer . * wagen. Srnst Dello, Hamburg, betßätigter, den Verschlußriegel füt Die unten Sch 3427. 8 win genen, nn, mn, . h St. ein Jleichschenkliges Dreieck bildenden Nadel ; rizdrichte. 10. 3. . 83. , f Ds W. 22685. kammer nochmals derbundenem Rarburator. 2 Dammthorst.. 3. 11. 6. 85. D. 1597 Schrankthüren tragender C. * as. 13 315. Stellvorrichtung für Drucwalen B. S. Markley, Menallen DPenns . V. Si. ein gleichschenkligss: Dreies bildeldfn derem; 82. 43 286. Spundverschluß zur Aufnahme

20. T3 314. Achslager mit Schmierkammer Feil, Amberg Behern. 5. 7. 85. F. Zoos. 13 317. An Fensterrahmen durch Seil Bornheim, Köln a. Rh. 5 3. 37 X. an Vollgattern bei welcher die Druckwalzen ein T; Vertr.. Emil Reichelt, Dresden. 3. 7. P65. wovon zwei vertikal zur Arbeitsrichtung stehen von Hähnen oder Luftrentilen mit durch eine jum Veriodischen Schmieren für Förderwagen und 1 11. Kcblamm affersteff- lf renner mit oder verschlebbare Gisenstãbe ju befestigendes 13 517. Wandborte als Halter r S*. mittels Hewicktehckel. Handräret und Spern, . nd die 2 i n . 3 1637 lleint 8e, zur Deckung zu bringenden Luft. ändere Fabrfeuge. Jofe Sanerbier, Bogut ars nchbarem Grenntoßtr, erwestertem, die Brenner ˖ HYeslecht lg Schutz vorrichtung gegen da ** Stoke u. dãl. mit Aus br ungen, die darch von klinken bethätigtes Zahnstangengetriebe gegen den 48 23 Safe meh r . . . . C. . hemnitz, Zwickauerstr. 57. . im eich und Faßring. ilhelm schüß OS. 11. 6. 35. S. 1897. krone tragendem Brennrohrkopf nit Speckstein· fallen von Kindern. G. R. Lorenz, Dresden, Lern beeinflußte Sternräder nach außen . olzbleck gepreßt, werden; 2 . 38 . * en r . e rf. 35. z 389. Fähmaschinendrückerfuß zum Auf 6 Köln, Pfalperstr. 27. 8. 86.

ö a r. Signal Blinklicht. Laterne fũr ring und Luftregelung durch ein im Brennrohr Loulsenftr. 48. 12. 6. 95. L. 2335. verrt sind. J. P. „London; Vert. Alfte 10. Berlin N., Chauffeestt. 31. 15.6. 95. 2 9 icke ö. , crlin W., Tanftenstt s.. . D P mn n, . . ,

Gisenbahnwagen, mit von einer Achse aus be⸗ ver schiebkares Rohrstũck. Otto Steuer, Dresden, 143 224. Sxrungfedermatratze mit verstell. Fojeyb. Samdurg. 5. 5. 35. 5. 198418... J. 1261. ; ; 4a 381. Nartoffeigrabemaschi it Schar rumme für daz Yiesenband zentrlsch liegend BPersn ZG) * ge Fla he Sarl Rang.

e,, erm, n sebbsttkätigs Aenderung Stepkan nl. 3. i , , g ,. barem, ciastischem Fteiltiffen und die Federn mit 6 ns, e idertneggen aus me, ,. 45 228. Jaßreisen: Biegerorrichtzng. zin, aufs be, ef, mn, en ne gerd, d, n, n, dr enn g nn,, d, mg, Köpenickerstr. Ioö / lob. 8. 7. 86.

dez Farben scheins be Aenderung der Fabrtrichtung. 27. 42 223. Durch Federn geyreßte Windsäcke den Stablbändern verbindenden Eisenklammern platte mit scharfkantigen, in Gel allen. rn, , eiserner Faßreifen mit einer beam n . 3 1m 0er 6 Senn ß beef llb drölelfißtal. Adolf j 4* r J ;

Richolson, DOalsield 3 St J.. Vertr. fũr Tretblasebãlge 3 Issem, Berlin mit MNessingunterlage. Pater Mettlach, Solingen baren Tragbägeln. Meijer ch ö. Biegehebel bewegten chneidebacke und einem arbeiten. Em i obberftein e ,, erstellbarem, Drücterfuß hals, do uchholz, a 66. Korkzieher mit den Kor beim

Ja Reichelt Deen 3. 7. 95. N. Z31. Stra furnderst⸗ 3 178 33 31 j Rbeinl 17. 5. 5 P. 7555 ö ; Theateryl. 1 15 6. 35. M. 2886 mittels Daumens vom Handhebel bewegten Loch⸗ Graudenz. 22. 6. 5. D. 1619. Bochum. 17. 6. 9658. B. 4586. ,, von dem Krätzer haltenden Armen. 1413 368. . Stcom jule stungstanal far eilekt⸗· 320. 13 291. Nen steuations verband aus einem 13 331. Knierobr 3c Abfaugung und Füllung 123 8109. Jeitungshalter m tempel. Otte Kirchheim, Ded cf Schwar b ⸗· * . n . nano . * h e n n ,,, 1 2 9 fer nn, nnn ,,

trischen Bahnbetrieb aus zwei im Straßenbett zeschloffener, rc warts westenartig zu õffnenden für Röstapparate, mit einem Achlenlagzr und ecken und einer das 2 Sender sh. 19. . 6 s. . ; n 6 7 55.4 5. 2001 z in der 3 eines annähernd 2 tisch 13 168. ö kob

mittels Qaerwerbindungen jusammen gehaltenen Beinkleid mit Auffaugkissen. Dr. A. Theil einem zweistufigen Flansch, um dessen kleineren bindernden Platte mit Anzeigen. E. Rosern 43 458. Bandsägenführ nn. aus einer eurode. 2b. F. 2001. ö ö. 6 ratischen Korkausbohrender Zavfhahn. Ja

uhnd tine Spurrille bilbenden Sc ener trangen. haber Mun hen 7 5 . T ds6 ad ge etz ten . die Nösltrommel rotiert. Ferd. thal, Sudehest; , . Pat 8. Nuthenrolle, deren Achse in c. m erspitzen läuft.. 43 102. Aluminiumring mit Buchstaben . teins. 1 n, me., 83 . Elten b. Lingel / Malstatt. Burbach, Tudwigsberg N.

in 2s, Berceug (hlugger lum Ein Gothot, n n err se e. iz. Prinzenstr. Jö. If. 5. 5. R. Bi5. Hire gowell, Järvi, Canada. Vertr.: oder Nummern als Grkennungszeichen für Brief / mmerich. 15. 2. 96. H. 06. g. 7. 95. E. 2386. *

, / /—/—/— * *