1895 / 178 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö

/// /// // // / / /

Reingewinn der folgenden Geschäftsjahre ergänzt werden; falls der Reingewinn für sämmtliche, die neuen und die alten Aktien 41 Y Dividende über⸗ steigt, soll der Reingewinn auf sämmtliche Aktien gleichmäßig vertheilt werden.

Die Erköhung des Grundkapitals soll vom 1. Ok- tober 1896 eintreten und zwar in Höhe desjenigen Aktienbetrags, welcher bis zu diesem Tag auf die neuen Aktien gezeichnet ist.

Die neuen Aktien sollen zum Nennwerth aus- gegeben werden. . .

Mansfeld, den 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 27037 Zufolge Verfügung vom 22. ist am 23. Juli 1895 in unserem Firmenregister unter Nr. 65 die Firma Wim Richter in Memel, und 2 in unserem Prokurenregister unter Nr. 40 die für diese Firma dem Kaufmann Friedrich Frobeen in Memel ertheilte Prokura gelöscht worden. Memel, den 23. Juli 1895. ; Königliches Amtsgericht.

Merseburg. Bekanntma chung. (27938 In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Juli 1895 heute unter Nr. 175 die Handelsgesellschaft: „Merseburger Fabrik verstellbarer Zug Gardinen, Boehland und Graf“ mit dem Sitze der Gesellschaft zu Merseburg ein⸗ getragen. ö Die Gesellschafter sind; . 1) der Kaufmann Franz Boehland, 2) der Kaufmann Fritz Graf, beide in Merseburg. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1895 begonnen. Merseburg, am 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 27039)

In unserm Firmenregister ist heute bei Nr. 225 dermierkt worden, daß die Firma „Jacob Cox“ durch Erbgang auf den Kaufmann August Clauß zu Mülheim am Rhein übergegangen ist, und dieser das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen wird.

Gleichzeitig ist unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragen worden, daß die dem Kaufmann August Clauß ertheilte Prokura erloschen ist.

Mülheim am Rhein, den 24. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 25714

In unser Handelsregister ist unter Nr. 349 am 12. Juli 1895 die durch die Gesellschaftsvverträge vom 5. Juni und 14. Juni 1895 errichtete Gesell⸗

schaft. Münfterische Petroleum Gesellschaft Pafssipis auf den bisherigen Mitgefellschafter Kauf—

mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Münster eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Verkauf von Petroleum.

Das Stammkapital betrãgt 55 000 M0

Geschäftsführer bezw. Stellvertreter desselben sind der Kaufmann Fritz Havixbeck⸗Hartmann bezw. der Kaufmann Ludwig Stroetmann, beide zu Münster.

Dieselben werden ihre Willenserklärungen kund geben und für die Gesellschaft zeichnen, indem sie der Firma der Gesellschaft ihren Namen (der Stell⸗ vertreter mit dem Zusatze J. V.) hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in Münster i. W. erscheinenden Zeitungen den Merkur, Münsterischen Anzeiger und Volks zeitung und durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Münster, den 12. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

FTeuwied. Bekanntmachung. [27041] In unser Firmenregister ist bei Nr. 624, betreffend die Firma Max Salomon, folgender Vermerk ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Neuwied, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Prokurenregister ist

Neuried.

In unserm heute

theilte Prokura gelöscht worden. Neuwied, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

271117 . ; hiesige Handelsregifter ist heute zufolge Verfügung vom 24. Juli 1895 sub

Penzlin. In das

Fol. 35 Nr. 67 eingetragen worden: Kol. 3. W. TDanckert Thiele. Kol. 4. Penzlin.

Kol. 5. Schneidermeister Heintich Thiele zu Kol. 6. Die Gesellschaft hat begonnen 22. April 1895. Penzlin, den 26. Juli 1895. E. Feihstel, Gdtr., als Gerichtsschreiber.

Posen.

2 HSandelsregister. In unserem

Firmenregister

das Handelsgeschäft des Kaufmanns ift die bierdurch entsftandene, die eingetragene

Gesellschaftsregisters eingetragen.

Zugleich ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. Gol die seit dem 1. Januar 1895 bestebende Handelsgesellschaft in Firma Michaelis Heppner

zu Posen, und sind als deren Gesellschafter: 1) Kaufmann Michaelis Heppner,

2) Kaufmann Siegfried Meyer, beide zu Posen,

eingetragen worden. Posen, den 16. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Russ. Handels register. Firma A. Kaufmann getragen worden. Nuß, den 2. Juli 1835. Königliches Amtẽgericht.

durch Gesellschafts vertrag vom 4. Juli 1895 zum

27040]

unter Nr. 208 die der Firma Salomon zu Neuwied für die daselbst bestehende Firma Max Salomon er⸗

Haan, Wilhelm Danckert zu Wartn, welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden.

aren. am

firma, indem sie ‚Preußenhaus“ und darunter ihren

27069 ist bei der unter Nr. 2406 eingetragenen Firma Michaelis Seppner zu Posen heute Nachstehendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Siegfried Meyer aus Posen ist in ? Michaelis Heppner als Handelsgesellschafter eingetreten und es Firma weiterführende Handelsgesellschaft unter Nr. 601 des

27070 In unser Firmenregister ist unter Nr. 166 die enseleit und als deren Inhaber der riedrich Robert Henseleit zu Ruß ein⸗

Sangerhausen. , 270431

In unserem 8 ,, i der unter Nr. 21 eingetragenen Gesellschaft Rübenzucker⸗ fabrik Walhausen Schmidt, Rödger * Cre zu Wallhausen in Spalte 4, Rechtsverhältn isse der Gesellschaft, heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Oekonom Karl Adolf Hecker in Sanger hausen ist aus der Gesellschaft auf Grund des nota—⸗ riellen Vertrages vom 18. Juni 1895 ausgeschieden.

Sangerhausen, den 17. Juli 1895.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schrimm. Bekanntmachung. 27044

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Juli 1855 unter Nr. 24 die in Schrimm errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma: „L. Becher et Sohn“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß

Gesellschafter derselben, die Kaufleute Louis und Leopold Becher zu Schrimm sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Juli 1895 begonnen hat. Schrimm, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

27045 Solingen. In unser Firmenregister ist bei NÜ. 508 Firma Franz Könnecke zu Solingen Fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Sommer reld. Bekanntmachung. 27046

Bei der unter Nr. 74 unseres Gesellschaftsregifters eingetragenen Firma Rawetzkty Comp. ist Folgendes vermerkt:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelõst.

Ber Fabrikbesitzer Hugo Rawetzky setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 74 des Firmenregisters. .

Sodann ist unter Nr. 74 des Firmenregisters die Firma Rawetzky C Comp. zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Hugo Rawetzky hierselbft eingetragen.

Sommerfeld, den 23. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 127047]

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 22. Juli 1895 am folgenden Tage eingetragen:

a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 143 in Kolonne 4 bei der offenen Gesellschaft „A. Gootz'.“ mit der Hauptniederlassung zu Bergen a. R. und einer Zweigniederlassung zu Stralsund:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. männische Geschäft ist mit allen

Das kauf⸗ Aktivis und

mann Wilhelm Gootz zu Bergen a. Rg. vererbt, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fort⸗ führen wird, (cfr. Nr. 9662 Firm.-Reg.).

b. in das Firmenregister unter Nr. 62 die Firma „A. Gootz!“ mit der Hauptniederlassung zu Bergen und einer Zweigniederlassung zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gootz zu Bergen auf Rügen.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund. Tübingeen. 27140 Kgl. Amtsgericht Tübingen.

In das Handelsregister, Register für Gesellschafts⸗ firmen, ist am 24. Juli 1895 eingetragen worden: Aktiengesellschaft Preußenhaus in Tübingen.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegruͤndet

Zwecke der Erwerbung des auf dem Oesterberg in Tübingen gelegenen Anwesens des Dr. med. Victor Reichmann in Dürrmenz⸗Mühlacker und Ueberlassung dieses Anwesens an das von der K. Universität Tü⸗ bingen anerkannte Korps Borussia oder an eine andere vom Aufsichtsrath und Vorstand für diese Vergünstigung ausersehene Studentenverbindung. Das Grundkapital beträgt 10 000 M und ist ein⸗ getheilt in 50 auf den Namen lautende Aktien über je 200 40 Die Gesellschaft hat das vorbezeichnete Anwesen sammt Inventar zum Preis von 50 000 M käuflich von Victor Reichmann übernommen. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmt⸗ lichen Aktien übernommen haben, sind: I) Dr. med. Victor Reichmann in Dürrmenz⸗ Muhlacker, Domäne⸗Rath Ernst Mutschler in Langenburg, Dr. Fritz Köbel, stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart, ) Justiz⸗Referendär Otto Markel in Stuttgart, 5) Dr. med. Eugen Weigel von Ludwigsburg. Der Vorstand, welcher die Gesellschaft nach Außen vertritt, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern,

Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: Dr. Fritz Köbel, stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart, und Dr. med. Eugen Weigel in Ludwigsburg. Dieselben zeichnen je einzeln für die Gesellschafts⸗

Namen zeichnen. . ö

Die dermaligen Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

Domäne ⸗Rath Mutschler, Dr. Victor Reichmann, und Justiz ⸗Referendãr Otto Markel.

Die von der Handels⸗ und Gewerbekammer Reut⸗ lingen in Gemäßheit des Art. 209 h. des Handels⸗ gesetzbuchs bestellten Revisoren sind:

Albert Schweithardt, Banquier, und Ferdinand Hoch, Hopfenhändler und Vorstand des Handels vereins, beide in Tübingen.

Die Generalversammlung wird vom Aufsichts rath berufen, die Ladung geschieht mittels eingeschriebener Briefe an die im Aktienbuch eingetragenen Inhaber der Altien.

Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath. .

Z. B.: stv. Amtsrichter Frisch.

1270491] Ziegenhals. In unser Gesellschaftsregister ist 323 unter Nr. 13 die zu Ziegenhals unter der irma: Tschersichs Brauerei zum Burgkeller „Filke und Stokloffa“

1) daß dieselbe am 1. Juli 1895 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind a. der Kaufmann Joseyh FTilke, b. der Braumeister Carl Stoklossa, beide zu Ziegenbals. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Jeseph Filke zu, der Brau— meister Carl Stoklossa ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. Ziegenhals, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Ziegenhals. Sekanntmachung. 27048 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Brauerei Bergkeller in Ziegenhals, E. Tschersich“ Nachstehendes ein⸗ getragen worden: 3 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Filke und den Braumeister Carl Stoklossa von hier übergegangen. . . Ziegenhals, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bergen, Rügen. Bekanntmachung. 27II0] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 Genossenschafts . Molkerei Garz a. Rügen, E. G. m. u. S. eingetragen: . An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutspächters Otto Hinrichs zu Hof Wenvdorf ist der Rittergutsbesitzer Fritz von der Lancken auf Mulitz bis zum Ablaufe der Wahlperiode für ersteren 16. November 1895 in den Vorstand eingetreten. Bergen a. Rg., den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Colmar, Els. L26856

Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 13 Bd. IL des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Consumverein Eintracht, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sulzmatt, wurde heute eingetragen: Durch Geöneralversammlungsbeschluß vom 25. Mai d. J. wurde an Stelle des Eduard Gutschenritter der Josef Steiblin in den Vorstand gewählt. Colmar, den 19. Juli 18935. .

Der Landgerichts⸗Sekretãr: Weidig.

(27054 Crivitz. In den Vorstand der Molkerei Ge⸗ nossenschaft Crivitz, E. G., ist an Stelle des aus der Genossenschaft ausgeschiedenen früheren Erb⸗ pachthofbesitzers Knorre zu Göthen eingetreten der Gutspächter Dierks zu Zapel.

Crivitz, den 23. Juli 1895. . . Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

27051] Frankenstein, Schles. Sekanntmachung.

Nach Statut vom 10. Juli 1895 ist unter der Firma: „Lampers dorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Lampersdorf, Kreis Frankenstein in Schlesien, gebildet und am 20. Juli 1895 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, ; ö

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsperhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder anzusammeln.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

der Amtsvorsteher Heinrich Anders zu Lampers—⸗ dorf, Vereins vorsteher,

der Ortsvorsteher Oswald Stephan zu Lamvers⸗ dorf, Stellvertreter des Vereins vorstehers,

der Gutsbesitzer Wilhelm Püschel zu Raudnitz und

der Gutsbesitzer August Springer zu Lampers⸗ dorf.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft hat mit Ausnahme der im § 11 der Statuten aufgeführten Fälle nur dann verbind⸗ liche Kraft. wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. ö .

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in den Fällen des § 11 der Statuten in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden durch den Dentschen Reichs⸗Anzeiger und durch das „Landwirthschaftliche Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied“ veröffentlicht. Die übrigen Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch letzteres Blatt allein.

Die Zeichnung für den Verein ersolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenstein, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 27060

Mit Statut vom 9. Juli 1895 hat sich unter der Firma: „Darlehenskassen Verein Ullstadt, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ullstadt, fich erstreckend auf Ullstadt, eine Genossenschaft zu dem Zweck gebildet, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fond! zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden im Scheinfelder Anzeigeblatt“ veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden, und hat mit Ausnahme des nachgenannten

lehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die , , . zwei Vorstandsmitglieder.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 3 Mahler, Bürgermeister, als Vereins. vorsteher,

2 Friedrich Zink, Oekonom, als Stellvertreter, 3) Konrad Troester, Dekenom, 4) Georg Hoppert, Oekonom, 5) Georg Baßler, Oekonom,

letztere drei als Beisitzer,

sämmtlich in Ullstadt.

Die Genossenschaft wurde heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jeder.

mann gestattet.

Fürth, den 24. Juli 1895. K. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der st. Vorsitzende: (L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Hildesheim. Bekanntmachung. 27052

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zur Firma: Sildesheimer Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: . Der vom Aufsichtsrathe zum einstweiligen Mit- aliede des Vorstandes bestellte Hutmacher Carl Lange in Hildesheim ist zum definitiven Vorstands— mitgliede von der Generalversammlung gewähli. Hildesheim, 22. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

26408 Homberg, Oberhessen. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister unterzeichneten Ge⸗ richts wurde heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Burg⸗ Gemünden an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Lehrer Bergauer der Heinrich Reitz von Burg⸗ Gemünden in den Vorstand und als Direktor gewählt wurde. Somberg a. Ohm, den 18. Juli 1895. Großh. Hess. Amtsgericht Homberg. 27109 HKatscher. In unser Genessenschaftsregister ist bezüglich des Dirschel'er Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dirschei Folgendes eingetragen worden:

Aus dem Vereinsvorstande ist der Vereinsvorsteher Gemeinde⸗Vorsteber Herrmann Proske, der Bauer Wilhelm Proske J. und der Gärtner Gottlieb Proske, sämmtlich aus Dirschel, ausgeschieden; der Gärtner Gottlieb Proske ist in den Vorstand wiedergewählt und der Häusler Heinrich Gold aus Dirschel in den Vorstand neugewählt.

Der Vorstand besteht gegenwärtig aus folgenden Personen: Bauergutsbesitzer Arnold Zigahl, Vereins- vorsteher, Bauergutsbesitzer Hubert Klose, Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers,. Bauergutsbesitzer Josef Kluger, Gärtner Gottlieb Proske, Häusler Heinrich Gold, sämmtlich zu Dirschel.

Katscher, den 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

27108 In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich des Deutsch Nenkirch'er Darlehns⸗ kassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden:

Die Vorstands mitglieder Adolf Daniek aus Bieskau, Franz Schmidt aus Rosen und Franz Klein aus Deutsch Neukirch sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden, Franz Klein ist in den Vorstand wieder gewählt und der Bauergutsbesitzer Franz Kroemer aus Bieskau und der Gärtner Franz Paschke aus Rosen sind in den Vorstand neugewählt worden. Eingetragen am 22. Juli 1895.

Katscher, den 22. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Kats cher.

Linz, Rhein. 27055 Lenbsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, g. GM., mn n,

In der Generalversammlung vom 19. Mai d. Is. ist an. Stelle Tes verstorbenen Lehrers Pertzborn der Schuster Johann Joseph Schwarz von Leubsdorf zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Linz, 18. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

27056 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: I) das Statut vom 15. Juni 1395 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kainscht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnes. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet ven zwei Vorstands— mitgliedern, in der Deutschen Tageszeitung“ aufzu⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus: 1) Ernst Zillmann 2) Konstantin Flohr 3) Amandus Haake 4) Carl Vogel 5) Gottlieb Mudrack II. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Meseritz, den 22. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. 27057

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 15, betreffend den Weins felder Consum⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Weins feld, eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschie denen Ackerer Bernard Bolmes und Nicolaus Valentin zu

Mes exĩtꝝ.

in Kainscht.

bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗

getragen worden:

Falles nur dann verbindliche Kraft, wenn sie durch drei Mitglieder des Vorstands erfolgt ist. Bei An⸗

Weinsfeld sind Johann Haas und Johann Zaum,

Ackerer zu Weinsfeld, zu Vorstandsmitgliedern ge⸗ ier, de, e Zul 1e den 24. Juli 1895. 666 Vater, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Rheine. Sandelsregister 27050] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1

Mesumer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein

e. G. m. u. H. Folgendes eingetragen:

Der Ober Bergamts. Sekretãr a. D. Hinterding, der Lehrer Hosef Schweninger, der Rentner Bernard Engeln, sämmtlich aus Mesum,

sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre

Stelle

der Kelon August Schürmann gt. Tiltmann zu Mesum als Vereingvorsteber,

der Wirth Bernard Feldhaus zu Mesum als Stellvertreter des Ver ned orftehẽrt.

der Kötter und Weber Klemens Kamp hues zu Mesum als Beisitzer

gewählt worden. ;

Eingetragen am 24. Juli 1895 zufolge Verfügung vom 23. Juli 1895. (Akten betr. die Genossenschaft

Band 181. 272)

Strehlen. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 folgende Firma eingetragen worden:

Firma der Genossenschaft: 27058 „Riegersdorf'er Darlehnskassen⸗Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

. Saftpflicht .

Sitz der Genossenschaft:

Riegersdorf, Kreis Strehlen.

Nechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 23. Juni 1895.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nötbigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmirtel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ sonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, allo auch nach etwaiger Auf— lösung der Genossenschaft den Mitaliedern des Vereinsbezirks in der im 5 35 des Statuts fest— gesetzten Weise erhalten bleiben.

Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Vereins stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins— mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar ehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 509 660 und über die eingezahlten Geschäfts— antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Gemeindevorsteher Adolf Schild zu Riegers—

dorf, zugleich Vereinsvorsteher, Kantor Justus Scheuermann zu Riegersdorf, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gutsbesitzer Ernst Weinert zu Riegersdorf, Ortevorsteher Heinrich Sommer zu Karisch, . Traugott Scholz zu Eisenberg, Bei— itzer. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Strehlen, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

Vnn n. Bekanntmachung. 27059

Durch Beschluß der Generaltersammlung vom 29. Juni 1895 ist das Statut der „Molkerei Unna eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ dahin abgeändert:

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen statt durch das amtliche Lokalblatt zu Unna durch den

llweger Anzeiger und Boten von Unna.

Unna, den 22. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

ö. Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Brehmer in Anklam ist am 25. Juli 1555, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

um Konkursverwalter ist der Kaufmann Vietor Schulze in Anklam ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. September 1855. Anmeldefrist bis 15. Oltober 1895. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Glaäͤu⸗ bigerausschuffes. Wahl eines anderen Verwalters und die Gegenstände des 5 120 Konkursordnung am 21. August 1895. Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am ä. Sfttober üsg5z, Gor- mittags 107 Uhr.

Anklam, den 25. Juli 1895. ;

Kath, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l2bb2a]

Ueber den Nachlaß des am 14. Juli 1895 ver— storbenen Kaufmantts Detmund Meer ar Schwarz, 8 9, in Firma E. . chwar⸗⸗ Seydelstraße 5, ist heute, Nachmittags ö Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I das

onkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann

Ludwig

Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Angust 1895, 9 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. September 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 26. September 1895. Prüfungs termin am 28. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 24. Juli 1895.

San ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

26975

Ueber das Vermögen der Berliner Holzbrand Manufaktur Kelk & Paetel hierselbst, Alexan⸗ drinenstraße 93 (Gesellschafter Kaufmann Gustav Kelk hierselbst, Alexandrinenstraße 3, und Kaufmann Albert Paetel hierselbst, Bernauerstraße 76 wohnhaft), ist heute, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Martens hierselbst, Neue Friedrichstraße 4. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. August 1895, Vormittags IL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 36. September 1895. Prü⸗ fungstermin am 22. Oktober 1895, Vormittags EL Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 25. Juli 1895.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

269761]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Albert Brodn hierselbst, Danzigerstraße Nr. 81 wohn⸗ haft, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht LI das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65 wohnhaft. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 24. August 1895, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 18985. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 15. September 1895. Prüfungs- termin am 10. Oktober E895, Nachmittags EZ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. Juli 1895.

—. Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

26977

Ueber das Vermögen des stanfmannus (Mädchen⸗ mäntelkonfektion) Nathan Rewald hierselbst, Stallschreiberstraße 27,28 (nicht eingetragene Firmen N. Rewald Sühne und „N. Rewald“) ist heute, Nachmittags 2 Uhr 5 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht JI das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstraße 4 wohnhaft. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 13. August 1895, Nachmittags E22 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 15. September 1895. Prüfungs⸗ termin am 15. Oktober 1895, Nachmittags E2I Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 26. Juli 1895.

Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

27112 Kaiserliches Amtsgericht Bischweiler.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adolf Herrmann in Bischweiler ist am 24. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr. Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Fedor Richter in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. August 1895. Anmeldefrist bis 19. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den L. Angust E895, Vormittags EAI Uhr, im Sitzungssaale.

Der Gerichtsschreiber: Kapps.

26986 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 22. Januar 1895 in Kahnsdorf verstorbenen Schmiedemeifters Fried⸗ rich Wilhelm Schönfeld wird heute, am 25. Juli 1395, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Herrlich in Borna. Anmeldefrist bis 22. August 1895. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1895, Vormittags S Uhr. Prüfungstermin den 14. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. August 1895.

Borna, am 25. Juli 1895.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts daselbst. Aktuar Claus. 26985 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 16. März 1895 in Rötha verstorbenen VBiehhändlers Johann August Albert Gottweis wird heute, am 25. Juli 1895, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna. Anmeldefrist bis 22. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den Z. September 1895, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1895.

Borna, am 25. Juli 13895. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Aktuar Claus.

[26952] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Bermögen des Müühlenbesitzers Adolph Tschierschke zu Modlau ist am 26. Juli 1895, Vormittags 1095 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Fleck zu Bunzlau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. September 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 24. Angnst 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pru⸗ fungstermin den L0. Oktober 1895, Vormittags 8 . im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer NM . Bunzlan, den 26. Juli 1895.

Wabner, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26979 onłkursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des Gasthofbesitzers und Viehhändlers Christian Karl Schwarzenberg

in Lippraundis ist heute, am 25. Juli 1895, Nach

mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Agent Moritz Mehl⸗ horn in Glauchau. Gläubigerversammlung am 10. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 31. August 1895. Prüfungstermin am 10. September E895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1895. Glauchau, am 25. Juli 1395. ; . Sekr. Wett l ev, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst.

26983 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Ernst Rausch in Gnesen ist, heute, am 26. Juli 1395, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Klossowski bier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. August 1895 bei dem Gerichte an—= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in den S5 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. August 1895 Vormittags 109 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter is zum 16. August 1895 Anzeige zu machen.

Gnesen, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

27113

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat am 25. Juli 1895, Vormittags 4 Uhr, folgenden Konkurseröffnungsbeschluß erlassen: Es wird über das Vermögen des Ackerers und Fuhrmannes Philipp Müsel in Obrigheim das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursbderwalter: Rechtsagent Johann Hemmer in Grünstadt. Erste Gläubiger versammlung Samstag, den 17. August E893, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 17. August 1895. Anmeldexrist endet mit dem 5. September 1895. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin Samstag, den 21. September 1895, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts hier.

Grünstadt, den 25. Juli 1895.

K. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Müller, stellv. Gerichtsschreiber. 26965

Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des Bier⸗ und Kognak⸗Händlers Alexander Neuwald, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Bethge C Neuwald, zu Hamburg, Borgfelde, Ankelmannstraße 48/52, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichen⸗ brücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. September d. J. einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerver ammlung den 22. Angust d. J., Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. September d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Juli 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

26961] gonkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Schneidermeisters Carl Friedrich Johannes Joachim Krommweh zu Hamburg, St. Pauli, Hafenstraße 106, wird heute, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuer⸗ wall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. September d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 22. August dss. Is., Vorm. LO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Sep⸗ tember dss. IJs., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 25. Juli 18965.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

26966 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Herrenschneiders Friedrich August Christian Heldt zu Hamburg, Heuberg 2, wird heute, Vormittags 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 21. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 22. August d. J. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. September d. J., Vorm. AO Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 25. Juli 1895.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

26992 RToukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers Karl Edel

aus Kienzheim wird heute am 25. Juli 1895,

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Geschäftsmann Simonin in Colmar wird zum

Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum

16. August 1895. Gläubigerversammlung und

Prüfungstermin am 24. August 1895, Vorm.

9z Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum

16. August 1395.

Kaiserliches Amtsgericht zu Kaysersberg. gez. . Ar ends.

Veröffentlicht: Reinfried, Amtsger. Sek.

L26956 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Seiler zu Mettlach, Inhaber eines Hut⸗ und Mützenlagers, wird heute, am 24. Juli 1395, Nach—= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von Napolski zu Merzig wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konktursforderungen sind bis zum 30. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in

§ 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. August 1895, Nachmittags 4 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. September 1898, Vormittags 10 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

Ausgefertigt: (L. S. Sch

gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berg gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter biz zum 10. August 1895 Anzeige zu wachen. Merzig, den 24. Juli 1395. Königliches Amtsgericht. II.

L26957 Bekanntmachung.

Das Königl. Bayer. Amtsgericht Münchberg hat am 26. Juli 1895, Vormittags 99 Uhr, beschlossen: Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Johann Wolfgang Hafenrichter in Weißdorf wird der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wird der Gerichtsvollzieher Peterson dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 20. August 1895. Erste Glãubigerversammlung am 20. August 1895, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1895, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4.

Münchberg, den 26. Juli 1895. Gerichtsschreiberei des Königl. Bayer. Amtsgerichts:

(L. S.) Kgl. Sekretãr: P. Müller.

26953

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gössel, in Firma „Peter Wernecke“ in Neu⸗ münfter, ist am 24. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Heinrich Bartram in Neumünster. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August 1895. Anmelde frist bis zum 4. September 1895. lãubiger⸗ versammlung Mittwoch, den 14. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 21. September 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Neumünster, den 24. Juli 1895.

Fick, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung JI.

GJ

26951] Konkursverfahren. *

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Eckelt zu Stadt Parchwitz ist heute, am 23. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Carl Laugwitz zu Stadt Parchwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. September 1895. Anmeldefrist bis zum 5. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 9. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 17. September Üüs9s, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Parchwitz, den 23. Juli 1895.

Bierend, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26991] Oeffentliche Bekanntmachung. Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Wiesentheid hat mit Be⸗ schluß vom 25. Juli 1895, Vormittags 93 Uhr, über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Johann Schnauder von Prichsenstadt den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Gresser in Wiesentheid. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist der Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 4. September 1895 einschließlich bestimmt., Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Mittwoch, den 18. September L895, Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale dahier bestimmt.

Wiesentheid, 25. Juli 1895.

Der K. Gerichtsschreiber: (L. S) Gumpoldt.

26980] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schweinehändlers Zacharias Schmutzler, weil. in Kriebitzsch, wird im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Korkursmasse nach F 190 der Konkursordnung somit eingestellt.

Altenburg, den 25. Juli 18935.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Krause.

26954) Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen der Leinwand⸗ händlerin Pauline Laube zu Bentschen wird nach erfolgter Schlußvertheilung und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bentschen, den 24. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

26973 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Kestenbaum E Ed. zu Berlin, Alexanderstraße 8 ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Juni 1895 angensmmene Zwange vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Juni 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 24. Juli 1895.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

26974 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Bunzl Weiß hierselbst, Köpnickerstraße 73, Gesellschafter Lederwaaren⸗ fabrikanten Eduard Bunzl zu Berlin, Michael. kirchstraße 30, und Kurt Weiß zu Berlin, Katzbach— straße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung de Verwalters Schlußtermin auf den 6. August 1893, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 24. Juli 1895.

Lan ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

26959 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Goldschad, alleinigen In⸗ habers der Firma Julius Acary in Bernburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 23. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht.

(gez. Edeling.

midt, Bureau⸗Assistent,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts