zeichniß: Präparate von Kraft und Gesundheits⸗ mehlen, Brot, Teigwaaren und 8
Rr. Id i. JX. IS. Riĩaffe T ã.
Pariser chic
Eingetragen für die Firma . Institut für wissenschaftlich practische Zuschneidekunft: „Pariser Chic“ A. Lehnert Cie., München, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 94 am 20. 6. 95. BGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von vier theiligen Zuschneide Schablonen für Damen- und Kinder⸗Kleider. Waarenverzeichniß: Viertheilige Schablonen zum Zuschneiden von Damen⸗ und Kinder⸗Kleidern.
Nr. 75142. E. 307.
Eingetragen für die Firma Ex⸗ port⸗ und Lager⸗
haus⸗Gesell schaft, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 2. 1. 95 am 20. 6. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Fabrikation von und Handel in 2 . und Syrup aus stärkehaltigen Substanzen.
aarenverzeichniß: Zucker und Syrup aus stärke⸗ baltigen Substanzen.
Nr. 7543. R. 29.
Klafse L6 b.
genannt
Ro
Eingetragen für die Firma Rosendorn, Berlin N., Brunnenstr. 10, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 am 20. 6. 95. Geschaͤfts betrieb: Groß⸗ destillation. Waarenverzeichniß: Spirituosen.
Nr. 75 44. . 72. Klasse 36.
Eingetragen für Robert Langbein, Kursdorf, zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94 / 18. 10. 81 am 20. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Zündbolz⸗ fabrik. Waarenverzeichniß: Zündhölzer aller Art.
Nr. 7545. F. 444.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Baher Æ Co., Elber⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 8. 10 94 14. 7. 92 am 20. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theer⸗ farbstoffe.
Nr. 7547. P. 180.
lafse 9 b.
Eingetragen für die Firma W. g. e, O rere, ,,. 4 England; ertr. Dr. Martin Drucker, Leivzig, zufolge Anmeldung 1 6 om 25. 15. S4 15. 3. 75 am 12 20. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Metallwerkzeugen. Waarenverzeichniß: Messerschmiedewaaren, Feilen, Sãgen, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Sattler, Gerber, Lederzurichter, Böttcher, Bildhauer und Graveure, Ambosse, Schraubstöcke, Wagenfedern, Ketten, Korkzieher, Nadeln, Angelhaken, Geräth⸗ schaften fũr Landwirthschaft, Garten bau und Haushalt. Nr. 7548. E. 288.
Eingetragen für die Firma Eles Æ Comp., Remscheid, zufolge Anmeldung vom 18.12.54. 29. 8. 34 am 20.6. 95. Geschãfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß: Feilen, Raven, Hobeleisen, Beitel, Sägen aller Art, Messer, Scheren, Hämmer, Zangen, Bohrer, Zirkel, Winden, Amboßse, Schraubstöcke, sewie sämmtliche Werkzeuge für Schreiner, Schmiede, Schlosser und ähnliche Gewerbe.
Nr. 7546. C. 707.
Eingetragen für die Firma Compagnie frangaise des Chocolats & des Theés, L. Schaal K Cie., Straßburg i. E., zufolge Anmeldung vom 4. 2. 85/13. g. 75 am 20. 6. 985. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kakao⸗Waaren und Thee⸗, Vanille⸗, Tapioca⸗ Handel. Waaren⸗ verzeichniß: Chokolade, Vanille, Tapioca, Kakao, Chokolade · Bonbons, Thee, Kakao⸗Erzeugnisse.
Ar. 7519. K. 72. Klaffe LX.
Eingetragen für Knü fermann, refeld, zufolge An⸗ meldung vom 11. 10. g/ 109. 11. 82 am 20. 6. 95. Geschãfts⸗ betrieb: Baumwoll⸗ garnhandlung.
Waarenverzeichniß: Englische Baumwoll⸗ garne.
COMBEED 6ASSED
Nr. 75509. W. 425. Klafse 260.
Eingetragen für die Firma Friedr. Witte, Rostock i. M., zufolge Anmeldung vom 28. 11. 94 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von deutschen Pepsinpräparaten. Waaren⸗ verzeichniß: deutsche Pepsinpräparate.
Nr. 7551. D. 341.
Klaffe L6G p.
8
Coch
Eingetragen für die Firma J. Dupont Æ Co., Cognac; Vertr Hugo und Wilhelm Pataky, Berlin NW., Louisenstr. 25, zufolge Anmeldung bom 24. 11. 94 am 20. 6. 85. Geschäftsbetrieb: Produktion und Vertrieb von Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß:· Kognaks.
Nr. 7552. A. 599.
Eingetragen für die Firma Gebrüder Aurn⸗ hammer, Treuchtlingen, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 95 am 20. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ fertigung und Vertrieb ven nachstehend bezeichneten in echt und unecht oder aus anderen Metall- Legierungen hergestellten Gold. und Silber ⸗Artikeln. Waarenverzeichniß; Gold. und Silber⸗Draͤhte,
lätte, Bouillon, Flitter. Gespinnste, Tressen, ransen, Litzen, Schnüre, , . Quasten, Stoffe und Stickereien. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigefügt.
Nr. 7552. R. 618.
Eingetragen für die Firma Rheinisch⸗
Wefstfãlische Eyrengstoff⸗Aetien⸗ Gesellschaft, Köln a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 31.1. 95 am 29. 6. 95. Ge⸗ schãfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Sprengstoffen,
Schießpulver und
Klasfse 26.
Muniton. Waaren⸗
verzeichniß: Schießpulver. Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt. Nr. 7554. V. 40.
Eingetragen für die Firma Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulver⸗ fabriken, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94 / 18. 7. 90 am 20. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waaren⸗ verzeichniß: Schießpulver.
Klasse 26.
Nr. 7555. L. 244. Eingetragen für
die Firma Lorenz
Co., Nürnberg,
zufolge Inmeldung
vom 4. 10. 94 am
20. 6. 95. Ge⸗
schãfts betrieb: Fa⸗ brikation von
Bronzefarben in Pulver. Waarenverzeichniß: Bronze⸗
farben und Flitter.
Nr. 7556. Sch. 999.
Klafse 1.
.
Eingetragen für die Firma J. C. Schmidt, Er⸗ furt, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 95. am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Kunst⸗ und Handelsgärtnerei und Samenhandlung. Waarenverzeichniß: Samen, Pflanzen, Blumenzwiebeln, Bouquets und Bindereien aus getrocknetem und künstlichem Material, künst⸗ lichen Blumen und künstlichen Pflanzen, Blumen körbe, Düngerpulyver, Einmachegläͤser und Hyazinthen⸗ gläser, Ziergegenstände zur Aufnahme von Blumen, Gartenbaugeraͤthe.
N. 7557. K. 910.
Klasse 26 4.
Eingetragen für die Firma Wilhelm Kutschke, Bautzen, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 85 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Backwaaren, vornehmlich Zwiebacken. Waarenerzeichniß: Backwaaren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 71558. FJ. 522.
Eingetragen für die Firma Fertsch Æ Laeisz, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 10. 94 / 10. 9. 89 am 2I. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Export von Waaren. Waarenverzeichniß: Manufaktur⸗ waaren, Kurzwaaren, Papier und — 5 Schirme, Garne,
üte und Konfektionen.
Klasse 42.
Nr. 7559. S. 370. Klasse 9 J. Eingetragen für die Firma Sandvikens
Jernrerks Aktiebolag, Sandviken,
Berlin, Dorotheenstr. 33, zufolge Anmeldung
vom 7. 12. 94/5. 19. 91 am 21. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb von * Eisen und Stahl, sowie von Eisen⸗ und Stahlwaaren. Waarenverzeichniß: Drahtfabrikate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 7561. J. 53. Klasse 22 b.
Schweden. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, !
Eingetragen für die Firma Ilme⸗ naner Glas⸗Instrumenten⸗Fabrik Alb. Zuckschwerdt, Ilmenau, zufolge Anmeldung vom 2. 19. 94j8. J. 90 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Thermometern und Glas⸗ instrumenten. Wagrenverzeichniß: Ther⸗ mometer und sonstige Glasinstrumente.
vom 14. 11. 94
. r, , .
XV
Nr. 7560. M. 532.
Eingetragen für die Firma J. W. Menschel sen., Buch⸗ brunn, Unterfranken, u. Rüdes⸗ heim, Rheingau, zufolge An⸗ meldung vom 10. 12. 94/29. 2. 93 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen. Waaren⸗ verzeichniß: Weine.
dr. TSdss- S. SRG.
Eingetragen für die Firma M. Höchstetter C Cie., München, zufolge Anmeldung vom 2. 2. 95 / 19. 6. 89 am 21.6. 95. Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Punschsyrups, Li⸗ queuren und Spirituosen. Waaren⸗ verzeichniß: Punschsyrupe, Liqueure und Spirituosen.
Nr. 7563. V. 41.
—
2
58 ö 23 , enen, 6 —— 42
, . 22 W 2
Rhein,
Anmeldung vom 1. 10. 94519. 7. 990 am
21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waarenverzeichni5: Schießpulver.
Nr. 7564. P. 267.
Eingetragen für die Patentpapier⸗ fabrik zu Penig, Penig, zufolge An⸗ meldung vom 18. 12. 94 am 21. 6. 95. Ge⸗ schäftsbetrieb⸗ Her⸗ stellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Post⸗ und Schreibpapier.
Nr. 7565. G. 546. Klasse 6d.
f(ilk NE lh
Eingetragen für die Firma Carl Graeger, Hoch heim 4. Main, zufolge Anmeldung vom 31. 1. G am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation mons⸗ sierender Weine. Waarenverzeichniß: Weine, int besondere Schaumweine.
Nr. 7566. P. 181.
Klasse 9b.
Eingetragen für die Firma W. K. GC. Peace, Sheffield, England; Vertr.: Dr. Martin Drucker, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 29. 19. 94 10. 5. 75 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Metallwerkzeugen. Waarenverzeichniß: Messerschmiedewaaren, Feilen. Sägen, Werkzeuge für Schlosser, Schmiede, Tischler, Zimmerleute, Sattler, Gerber, Lederzurichter, Böttcher, Bildhauer und Graveure, Ambosse, Schraubstöcke, Wagenfedern, Ketten, Korkzieher, Nadeln, Angelhaken, Geräth⸗ schaften für Landwirthschaft, Gartenbau und Haushalt.
Nr. 7567. Sch. 562. Klasse 27.
Eingetragen für die ö,, Gebrüder Schmitz, erken b. Düren, zufolge Anmeldung am 21. 6. 95. Geschãftsbemrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenverzeichniß: 1 und tadelpapiere.
Nr. 75709. B. S40.
Eingetragen für die Firma Fh Leonh. Backofen, S ürnberg, zufolge Anmel. dung vom 25. 10. 941. 5. 75 am 21. 6. 995. Geschäfts⸗˖ betrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nachtlichten und Christbaumlichten. Waaren ˖· n, verzeichniß: Nachtlichte und Christbaumlichte. Nr. T dT. F Iön s.
Eingetragen für die Firma Fabrik von Maggi / s Nah⸗
rungsmitteln A. G. Berlin C., Seydelstr. 14, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 3. 95 am 21. 6. 95.
Geschãfts betrieb: Herstellung und Ver⸗ kauf von Nah⸗ rungs⸗ und Genuß⸗ mitteln aller Art.
Klasse 26 a.
2
Suppen ⸗Artikel, ing⸗ besondere
extrakte,
Nr. 7568. M. 659.
Eingetragen für die Firma: Paul Martin, Rouillae, Frank⸗ reich; Vertr.: res. Antoine ⸗ Feill u. Dr. Hübener, Dam ⸗ burg, zufolge An⸗ meldung vom 6. 2. oö am 21. 6. 95. Geschãftsbetrieb:
Vertrieb von Weinen und Spiri⸗ tuosen. Waaren⸗ verzeichniß: Spiri⸗ tuosen.
Klasse 16 b.
Nr. 7569. C. 610.
Eingetragen für die Firma J. S. Carnap E Sohn, Ronsdorf, zufelge Anmeldung vom 18. 12. 94/14. 1. 78 am 21. 6. 965. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Bändern und Litzen. Waaren⸗ verzeichniß; Bänder und Litzen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 7572. G. 351.
Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. — Gruschwitz X Söhne, Neusalz — a. d. Oder, zufolge Anmeldung
1. 11. 94 / 6. 5. 85 am 21. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Leinen und Hanfspinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Jwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren⸗
verzeichniß: Leinenzwirn.
vom
23 5ä6— 22 ö. F 89 *
me
Nr. 7573. B. 1388.
Eingetragen für Hermann Beck⸗ hoff, Dortmund, zufolge Anmeldung vom 19.2. 95 am 21. 6. 85. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung von Senfmehl und fertigem Tafelsenf. Waarenverzeichniß: e r , und Tafelsenf.
Klaffe 260.
258
* *
Nr. 7574. D. 144. Eingetragen für die Firma John DLewhurst R Sons Limited, Skipton, Jorkshire, England; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin, Oranien⸗ burgerstr. 23, zufolge Anmeldung vom . 1a gil , , m 2. 6. Jö. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und
Vertrieb von Zwirn sowie .
maschinen ⸗ Garn. Waarenverzeichniß:
Klasse 14.
Nähzwirn
jeder Art, einschließlich Häkel , Frivolitäten ⸗Näh⸗
maschinen⸗Garn.
Nr. 7 575. H. 974.
Eingetragen für die Firma Hartzendorff Lehmann, Berlin, Alexandrinenstr. 97, zufolge Anmeldung vom 16.2. 95/3. 8. 88 am 21. 6.95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Beleuch⸗ tungsgegenständen. Waaren⸗ verzeichniß: Laternen und Laternentheile, Reflektoren und Brenner.
Klafse .
Rr. 7d 7. F. Zs.
Eingetragen für die Aetien ˖ gesellschaft Farbeufabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld, zufolge An⸗ meldung vom 4. 10. 9420. 4. 87 am 21. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Verkauf von chemischen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.
Berichtigung.
Zu dem im Reichs⸗Anzeiger vom 5. März 1895 und vom 3. Mai 1895 veröffentlichten Waarenzeichen
Nr. 3319 bez. Nr. 5317 der
Firma A. C.
Meukow
C Co. in Cognac wird als Vertreter statt der dort
Genannten Otto Kothes in Berlin bekannt gemacht.
nachträglich
Umschreibung.
Nr. bo20 Kl. 11 eingetragen am 8. April 18965 sür die Firma Beit & Phiäippi in Hamburg u.
Staßfurt ist am J. Mai 1555 in Beit C
geändert worden. Berlin, den 30. Juli 1895. Kaiserliches Patentamt. v. Woedtke. J. V.
Co. um⸗
27157
Eutscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.) I), Hat jemand eine ihm nicht gehörige, frem de
Sache verkauft, fo tra ĩ stehende Gefahr und zn . er den Vertrag nicht er 21. Dezember 1892, Se
ieraus ent⸗
hat, kann nur einheitli
nahmeverzug ist, auf Leistung des Interesses, ferner ein Anspruch auf den Mindestpreis der Kaufsumme, da so weit sein Vertragsrecht unbedingt reichte. U. R. G. Slg. Bd. 30 S. 97.
3) Die vom Veräußerer eines Geschäfts über den Umsatz gemachten Angaben gehören zu den wesentlichen Kaufbedingungen, da sie für die Schätzung des Geschäͤfts ausschlaggebend sind. 6 365. v. 12. April 1892, Seuff. Archiv Bd. 48
4) Der Agenturvertrag ist ein Vertrag be⸗ sonderer Art, der weder als Dienstmiethe noch als Werkverdingung gelten kann. Sein Inhalt besteht darin, daß dem Agenten das Recht übertragen wird, und er die Pflicht übernimmt, dauernd für den Um satz der Waare seines Kommittenten in einem mehr oder weniger begrenzten Gebiet zu sorgen und hierbei dessen Interesse zu wahren. Der Agent steht aber in keinem Dienstverhältniß zum Kom— mittenten, daher sich auch die von diesem zugesagte Vergütung nicht als Lohn für bestimmte dauernde Dienstleistungen, sondern als nach dem vom Agenten erzielten Erfolg bemessener Gewinn desselben dar⸗ stellt. U. R. G. v. 2. Juli 1892, Slg. Entsch. Bd. 31 S. 60. .
5) Die Vereinbarung von Gesellschaftern mit einem Dritten, daß dieser im Falle der Liqui- dierung seines Geschäfts in die Gesellschaft auf⸗ zu nehmen sei, ist rechtswirksam. Es handelt sich hier nur um den Eintritt in eine bestehende Gesellschaft, nicht um Gründung einer neuen. Ebensowenig ist ein solcher Vertrag wegen Mangels der Bestimmtheit unwirksam, indem im Zweifel Gleichheit der Gesellschaftsantheile am Gewinn 6 , anzunehmen ist. Slg. Entsch. Bd. 30
6) Die Pflicht des Gesellschafters zur Rechnungs⸗ legung kann nur aus dem Umstande, daß er Geschäfte für die Gesellschaft ge führt hat, ab— geleitet werden. U. R. G. v. 15. Nov. 1892, Seuff. Archiv Bd. 48 S. 288.
7 Die entgeltlichen Verfügungen unter⸗ scheiden sich von den unentgeltlichen im Sinne des 5 25 Nr. 1 Konk.⸗O. nicht nach dem Zweck und Beweggrund, sondern durch ihren. Inhalt. Zur Entgeltlichkeit ist nicht erforderlich, daß die Er— langung einer Gegenleistung den Beweggrund zur Verfügung abgegeben hat, sodaß letztere auch dann, wenn eine Gegenleistung gegeben ist, der Verfügende aber aus einem anderen Beweggrunde, als nur die Gegenleistung zu erhalten, gehandelt hat, als unent⸗ geltliche zu behandeln wäre, sondern das Unter scheidungsmerkmal wird durch den Umstand gebildet, ob in der That eine Gegenleistung erf olgt ist oder nicht. U. R.⸗G. v. 29. April 1893, Seuff. Archiv Bd. 48 S. 479.
8) Bei der Aufhebung des Konkursverfahrens un—⸗ erledigt gebliebene Anfech tung sprozesse gelten als erledigt, und es kann nur eine außerkonkurs« mäßige neue Anfechtung geschehen. Der Gemein⸗ schuldner tritt nicht an die Stelle des Konkurs— verwalters, dessen Thätigkeit zu Ende ist. U. R. G. v. 25. Februar 1893 a. 4. D. S. 250. .
89) Die Frage, ob das einer Bank durch einen Boten übersandte Geld im Verlustfall (63. B. infolge Unterschlagung durch den Boten) der mit Ankauf von Werthpapieren beguftragten Bank oder dem Einsender unterschlagen ist, kann zu Un⸗ gunsten der Bank nur dann entschieden werden, wenn die Bank bei der versuchten Uebergabe an sie ein geschäftlich zu vertretendes Verschulden trifft. U. R. G. vom 29. Mai 1895, „Berliner Börsenzeitung.? Beil. IV Nr. 310.
10) Die minderjährigen Kinder haften für die Geschäftsschulden, welche die überlebende Ehefrau bei Fortführung eines zur Gütergemeinschaft gehörigen Geschäfts kontrahiert, abgesehen von dem Fall einer offenen Handelsgesellschaft, nur dann persönlich, wenn die Ehefrau bei Eingehung der Verbindlichkeit als Vormünderin der Kinder ge⸗ handelt hat. U. O.. L.⸗G. Köln vom 2. Mai 1894, Rhein. Archiv Bd. 88 S. 235.
11). Ein Rechtsgeschäft, welches theilweise han dels⸗ i n und theilweise zivilrechtlichen Charakter
ᷣ beurtheilt und nicht theilweise als Handelsgeschäft und theilweise als zivilrechtliches Geschäft aufgefaßt werden. Für die Beurtheilnng ist der überwiegende Charakter des Geschäfts maßgebend. U. O.⸗L.-G. Köln v. 15. März 1895 a. a. O. S. 245.
12) Sparkassenbücher sind zur Außerkurs⸗ setzung nicht geeignet, und der Vermerk der Außerkurssetzung ist, jedenfalls sofern es sich nicht um eine Außerkurssetzung durch das Vormundschafts— gericht handelt, der Sparkasse gegenüber wirkungs los. U. O. L. G. Köln v. 19. März 1895 a. a. O. S. 247.
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. (Carl Heymann's Verlag.) Nr. 30. — Inhalt: Patentliste: Anmeldungen; Zurücknahme von Anmeldungen; Versagung; Er⸗ theilungen; Uebertragungen; Löschungen; Pater . Neudruck von Patentschriften. — Ge⸗ rauchsmuster: Eintragungen; Umschreibungen; Ver⸗ längerung der Schutzfrist; Löschungen; Zur Nachricht.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 59. — Inhalt: Krempel mit wandernden Deckeln. — Entklettungs⸗Vorrich⸗
tung für Wollkrempel. — Deutsche Patente. —
Schußwächter. Ausländische Patente. - Muster⸗
zeichnungen. — Ein- und Ausfuhr im deutschen Zoll⸗
ebiet im Mai. — Gebrauchsmuster. — Fragen. — arktberichte.
Deutsche Brau Indu strig. — Berlin. 76 ielles Organ des Deutschen Braumeister⸗ und
e ,. undes, des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau ⸗ steuergemeinschaft, des Thüringer, Erigebirgischen, Voigt irie g 6 emnitzer, Oberlausitzer, Freiberger und Niederlausitzer Brauer Vereins, sowie des Hopfen⸗ bau⸗Vereins zu Neutomischel. Nr. 41. — Inhalt: Deutscher Brgumeister, und Maljmeister⸗Hund. — . die Mitglieder des Deutschen Braumeister⸗ und
alzmeister⸗ Bundes. — Bierverbrauch im Brau⸗ stenergebiet 189495. — e,, in Vereinen. — Veutscher Braumeister⸗ und Malzmeister⸗Bund. — Die Haftpflicht und Unfall ⸗Versicherungs. Gesetze in Deutschland. — Marktbericht. — Hopfenstands⸗ berichte. — Geschäfts! und Arbeitsmarkt. — Ver⸗
Papier ⸗Zeitung. (Berlin) Nr. 59. — Inhalt:
apiermacher⸗Berufsgenossenschaft (Sektion IT). —
nee,, rer ge, aft (Sektion IX). —
ormal · Aktendeckel. — Mitscherlich — Ekman. — Wasserkräfte des Niagara. — Gehalt und Provision der Geschaäͤftsreisenden. — Papier⸗ und Papyen⸗ muster aus Bombay. — Probenschau. — Das For⸗ mat. — Japanischer Farbenholzschnitt. — Kleine Mittheilungen. — Büͤchertisch. — Zolltarife des In. und Auslande. — Deutsche Erfindungen. — Mängel an Verkaufsgegenständen. — Amerikanische Erfindungen.
Deutsche Wein ⸗ Zeitung. (Verlag v. J. Diemer in Mainz.) Nr. 56. — Inhalt: Das Depot bei Weinen auf der Flasche. — Berichte. — Mittheilungen aus dem Leserkreise. — Eingetragene Waarenzeichen. — Patent⸗Liste. — Personalien.
Das Rheinschiff, Zentral-Organ für die Interessen der Schiffahrt und des ö. auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. (Verlag der Dr. H. Haas'schen Buchdruckerei, Mannheim.) Nr. 29. — Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufs⸗ Genossenschaft. — von Kaufmann F. — Der Unter⸗ gang des Dampfers „Drachenfels“ vor Gericht. — Ein „Haardt⸗Kanal“. — Hafengebühren. — Be⸗ fähigungsnachweis der Schiffer und Maschinisten für Binnenschiffe. — Zum Federkrieg der Frachten. — Belgische Hafenbauten. — Gebührentarif für die Benutzung des Fulda⸗Hafens bei Cassel. — Das
Kabel (Fortsetzung). — Verschiebungen der Flüsse.
— Petroleum⸗Produktion in den Vereinigten Staaten. — Elektrischer Krahnen der Maschinenfabrik von Mohr K Federhaff in Mannheim. — Ueber den Gesammtverkehr des Hafens von Duisburg während des 1. Semesters 13995 im Vergleich zum 1. Se⸗ mester 1894. — Neues aus der Nautik. — Nach⸗ richten und Korrespondenzen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Gioßheryog· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.
Aken. Bekanntmachnng. 27159 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Juli am 26. Juli 18955 bei Nr. 2 die durch Zeitablauf erfolgte Auflösung der unter der Firma „Spiritus brennerei Aken“ betriebenen offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Aken, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Alfeld, Leine. Bekanntmachung. ir In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 281 eingetragen die Firma Gebr. Bause, offene Handels⸗ gesellschaft, mit dem Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber die Maurermeister Adolf und Friedrich genannt Karl Bause in Alfeld. Alfeld, den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Alreld, Leine. Bekanntmachung. 6 Auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ernst Fast eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. II.
Reetzendorf. Bekanntmachung. 2I62
In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 5 „Kartoffelstärkefabrik. Ahlum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zufolge Verfügung vom 19. Juli 1895 eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Carl List zu Rohrberg ist der Ackermann Friedrich Tiedge in Stöckheim zum Geschäftsführer gewählt.
Beetzendo rf, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
KBerlin. Handelsregister 27395
des Königlichen Amtsgerichts AL zu Berlin. Laut Verfügung vom 25. Juli 1895 ist am
26. Juli 1895 Folgendes vermerkt: — Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Juli
1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
fund A. . J. Behrendt
n
der Kaufmann Arthur Behrendt und der Kaufmann James Behrendt,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 15 563 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fund Johannes Re Co. in
Kaufmann Michaelis Rothschild und Schneidermeister Johannes Reß,
beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Michaelis Rothschild berechtigt.
Dies ist unter Nr. 15 564 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1892 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind C. Metschke C Eo.
n
der Futtindermeiste Carl Metschke zu Berlin un der Buchbindermeister Edmund Vollert zu
Schöneberg. Dies ist unter Nr. 15 h6ö des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 7 161 die Firma: Arthur Redecker und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Re— decker zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann 6 ippmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Lippmann bestehendes Handel sgeschäft , , g. Nr. 18437) dem Kaufmann 23 Levy zu Berlin Prokura er- theilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 038 des Pro⸗
mischtes. — Mittheilungen für Haus und Wirthschaft. l kurenregisters eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 26. Juli 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:. n unser Firmenregister ist unter Nr. 12 450, woselbst die Firma:
Max Joachim ezyk ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 384, wo⸗ selbst die Firma:
O. Schuffenhauer . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Necht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Carl August Voigt zu Berlin Über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 27163.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 163 die Firma:
O. Schuffenhauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Voigt zu Berlin ein⸗ getragen worden. . .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 162 die Firma: Hugo Stangen's Reisebureau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Stangen zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Handelsregister 27396 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Juli 1895 ist am 29. Juli 1895 in unser Prokurenregister unter Nr. II 040 eingetragen worden, daß die Aktien⸗ gesellschaft in Firma: Bank für Handel und Industrie mit dem Sitze zu Darmstadt und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 3361) dem Johann Adam Lemms zu Frankfurt a. M. der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe er⸗ mächtigt ist, in der Art die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen, daß zur Gültigkeit der Zeichnung derselben die Mitunterschrift a. eines Direktors oder b. eines stellvertretenden Direktors oder e. eines Mitglieds des Vorstandes der Filiale in . a. M. oder bezw. eines mit der ständigen Vertretung der Vorsteher der Filiale in Frankfurt a. M. beauftragten Beamten erforderlich ist. Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1895 ist am 29. Juli 1895 in unser Gesellschaftsregister ein—⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nr.: 15568. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verlag der Lustigen Blätter Dr. Eysler C Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
Haftung. 13 Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Juni
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnutzung und Verwerthung des bisherigen Dr. Eyslersschen Verlagsgeschäfts zu Berlin, insbesondere der von demselben herausgegebenen Zeitschriften Lustige Blätter und anderer, sowie aller sonstigen, mit dem Gewerbe eines Verlegers oder Buchdruckers zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 700 000 M
Der Gesellschafter Dr. Eysler bringt in die Ge⸗ sellschaft sein Verlagsgeschäft, nämlich den Verlag „der lustigen Blätter“, „des lustigen Echo‘, . der neuen Fliegenden sowie das Lieferungsgeschäft für kolorierte Zeitungsbeilagen für den Gesammtpreis von 675 000 6 ein.
Der Geschäftsführer ist der Schriftsteller Dr. Otto Eysler zu Berlin. .
Erklärungen der Gesellschaft sind mit der Firma der Gesellschaft und, solange nur ein Geschäftsführer bestellt ist, mit dessen oder dessen Stellvertreters oder zweier Prokuristen eigenhändiger Unterschrift, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, mit der Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Ge— schäftsführers und eines Prokuristen oder zweier Pro⸗ kuristen zu versehen.
Berlin, den 29. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KRielereld. Sandelsregister 27163 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 610 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Februar 1894 unter der Firma Koch Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Essen mit einer Zweigniederlassung in Bielefeld am 25. Juli 1895 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:
1) der Kaufmann Ludwig 5 zu Essen,
2) der Kaufmann Bernhard Wilensky zu Essen.
Rocholt. Bekanntmachung. [27164 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 106 vermerkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Gebr. Ahlers zu Bocholt infolge Austritts des Kaufmanns Bernard Ahlers zu Bocholt aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Kaufmann . Ahlers unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann ö. Ahlers zu. Bocholt ist unter Nr. 305 des irmenregisters ., worden. Bocholt, den 26. Juli 1893. Königliches Amtsgericht. ls] Krandenburg, MHavel. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein⸗ getragene Firma: Ernst Götz, früher J. S. G. Metz Sodn zu Brandenburg a. H. ist gelöscht. Brandenburg a. S., den B. Juli 1803. Koͤnigliches Amtsgericht.
KR reisach. andelsregister. ; Be kanntmachnng.
Nr. S364. Sub OJ. 148 des diegseitigen Firmen ˖ registers — Firma Seb. Sorg in Breisach— wurde eingetragen: Indaberin der Firraa it auf
.