ü
ö . .
, . a
m — — 8 ĩ
in a .
zur Hälfte zwischen den beiden Ehegatten bezw. deren
die Wittwe Paula RKottwitz, geb. Nitzpon, zu Rosen⸗
Ne 968.
Angust Arnold, L. Meyers Nachfolger“ zufolge
11. Juli 18385 die in Schlochan befindliche Han⸗
lsregister. ni ern wege e, e mn, m,
n F. osen, Königliches Amtsgericht.
Radolfzell. Handelsregistereintrag. 27211] Nr. 9354. In das diesseitlge Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen zu D.-3. 216: ö. Friedrich Merckling. Richard Brandt s Nachfolger in Schaffhausen, Zweigniederlassung
Inbaber der Firma: Friedrich Merckling in Schaff⸗ bausen. Derselbe ist verheirathet seit September 1881 mit Mathilde, geb. Herzog.
Nach dem zwischen den Eheleuten abteschlossenen Ehevertrag ist die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft beschrankt, welche bei Auflösung der Ehe
Erben getheilt werden soll. Radolfzell, den 27. Juli 1895. Gr. Amtsgericht. v. Hollander.
Rosenberg G. S. Bekanntmachung, 27212 In unserem Firmenregister ist zur Nr. I63, Firma Franz Kottwitz eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Paula Kottwitz, geb. Nitzpon, zu Rosenberg O.⸗S. übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ äanderter Firma fortführt. Vergl. Nr. 167 des Firmenregisters. — . Ferner ist unter Nr. 167 des Firmenregisters die ndlung in Firma Franz Kottwitz mit dem Sitze in Rosenderg O. -S. und als deren Inhaberin
berg O.⸗S. eingetragen worden. Rosenberg OD. S., den 26. Juli 1895. Königliches Amtegericht.
Ruhrort. Handelsregister 27213 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In das Firmenregister ist heute eingetragen unter
Kol. 2 (Inhaber): Heinrich Velden, Kaufmann.
Kol. 3 (Ort): Ruhrort.
Kol. 4 (Firma): Heinr. Velden.
Tol. 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juli 1895 am 18. Juli 1895.
Ruhrort, den 17. Juli 1895.
Rick, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27214
Saarbrũck;en. Bekanntmachung. Firma
Im Firmenregister ist zu Nr. 542:
Anmeldung und Verfügung vom 18. Juli 1895 ein
getragen, daß die Firma erloschen ist. Saarbrücken, den 18. Juli 1895.
; Königliches Amtsgericht. IJ.
Schlochau. Bekanntmachung. [27215 Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1895 ist am
delsniederlassung des Kaufmanns Ernst Haase aus Schlochau ebendarelbst unter der Firma Erufst Saase in das die seitige Firmenregister (unter Nr. 182) eingetragen. Schlochau, den 10. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
27216 Solingen. In unser Prokurenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 314. Die seitens der Firma Ednard Thomas zu Wald der Ehefrau des Kaufmannes und Fabrikanten Carl Thomas, Jenny, geb. Jäckel, daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
Strassbarg, Els. 27220 Kaiferl. Vandgericht Straßburg.
In Band VI des Gesellschaftsregisterz wurde beute zu Nr. 218 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Katholisches Vereinshaus“ in Straß burg Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktie nãre vom 25. Juni 1895 ist der Gefellschafts⸗ vertrag in den F§5 2, 9, 17, 18, 22, 27, 30, 42 und 43 der Statuten abgeändert und ferner das Grund⸗ kapital von 20 000 6 auf 300 000 M durch Aus⸗
abe von 400 neuen Aktien à 200 Æ erhöht worden. Die Berufung der Generalversammlung soll außer in dem Deutschen Reichs ⸗-Anzeiger in den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen erscheinen und durch ein Rundschreiben den einzelnen im Aktien⸗ buche eingetragenen Attionären mitgetheilt werden.
Straßburg, den 27. Juli 1895.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hertzi g.
Thorn. Bekannt achnug. [27218 In unser Firwenregifter ist zufolge Verfügung vom 23. Juli 1895 heute bei Nr. 12, woselbst die irma Ernst Wittenberg“ in Thorn vermerkt tent, ig Spalte 6 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Thora. den 25. Juli 1895. Rönigliches Amtègericht.
Thorn. Bekanntmach 127219
Zufolge Verfügung vom 25. Sul 1895 ift am 26. Juli 1885 die in Thorn bestehende Handels- niederlaffuag des Kaufenanns Josef Burkat eben⸗ daselbst unter der Firma⸗
Packta mmer für Colonialmaaren
. J ief. Sr rar eee dies seitige Jirmenregister unter Nr. 960 ein⸗ getragen.
Thorn, den *. Juli 1235.
127221 Varel. Amtsgertcht Barel. Abtheilung J.
In das r Seite 2 Nr. I ift E. jur Firma A. W. Mencke, Sitz: Varel, ein⸗
. t 9 Die dem Kaufmann Friedrich Wilbelm Gützlaff in Varel ertheilte Prokura ist erloschen. 1895, Juli 25. Kleyboldt.
. lar 223 Vechelde. In dem hlesigen Handelsregister i bei der Actien⸗ Zuckerfabrik Wierthe vermerkt, daß laut Beschlusses der Generalversammlung vom 2. Juli 1895 der Abs. 4 des § 18 des Statuts ab⸗ geändert worden ist. . ö Vechelde, den 25. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Holland.
Genossenschafts⸗Negister.
. 27224 Angermünde. Bei der Landwirthschaftlichen Kreisgenossenschaft, eingetragenen Genossen ; schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Anger⸗ münde ist beute in unser Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Gralow und Reuter sind der Ackerbürger Carl Neumann und der Kantor Carl Schwarzmeier, 6 zu Angermünde, zu Vorstands mitgliedern be tellt. Angermünde, den 25. Juli 1885. Königliches Amtsgericht.
Augsburg. Bekanntmachung. 2241]
In der Generalversammlung vom 13. Juli 1895 hat der Neue Konfumverein Pfersee, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Pferfee, die Liquidation beschlossen. Als Liquidatoren sind die bisherigen Vorstände des Ver- eins Leo Eymüller und Otto Haag, Kaufleute in Pfersee bestellt.
Augsburg, 25. Juli 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Rarreuth. Bekanntmachung. (27242
I. Vom „Vorschus verein für den Hum̃el⸗ gau, e. G. m. u. S. in Liquidation“ wurde als Liquidator für den verstorbenen Georg Brendel der Oekonom Johann Erhard Ruckriegel in Voits⸗ reuth bestellt.
II. Vom „Pressecker Darlehen skassenverein, e. G. m. u. S5.“ wurde für das ausscheidende Vorstandsmitglied Johann Kraus der Färbermeister Set fried Wolff in Presseck in den Vorstand ge⸗ wãhlt.
Bayreuth, den 27. Juli 1895.
Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Rebm.
KBischofsburg. Sekanntmachung. 27225]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be⸗ treffend den Creditverein zu Bischofsburg, eingetragene Genofsenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht folgender Vermerk:
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes August Freisleben ist der Stadtkassen⸗Rendant Max Finger zu Bischofsburg gewählt. Eingetragen zu—⸗ folge Verfügung vom 24. Juli am 24. Juli 1895,
eingetragen worden.
Bischofsburg, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Ellrich. Bekanntmachung. 27226
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juli am 27. Juli 1895 unter Nr. 6 bei der Genossenschaft „Ceutral⸗Molkerei Clettenberg EC. G. m. b. S.“ Folgendes ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 19. Juli 1895 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers Max Scheller zu Klettenberg der Mühlenbesitzer Carl Höfer daselbst gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen.
Ellrich, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Sekanntmachung. I27243 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Land
gerichts dahier wurde heute eingetragen die Genossen⸗
schaft unter der Firma:
„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
mit dem Sitze zu Lachen.
Das Statut datiert vom 7. Juli 1895.
Der Gegenstand des Unternehmens ist; der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehne kassengeschäfts zum Zwecke; a. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts⸗ betrieb, b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sxarsinns.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Jeichnung geschieht in der Veise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftẽpresse aufzunehmen.
Den Vorstand bilden: a. Joh. Schmitt, Sauter's Tochtermann, Direktor, b. Karl Gros IL, e. Philipp Gros, Stellvertreter des Direktors, 4. tistoph Brückert und 6. Peter Hoos, Arnold's Tochtermann,
Königliches Amtsgericht.
Tübingen. . Amtsgericht Tübingen. 27221
In das Handelsregifter, Register für Ges 9. firmen, ist heute eingetragen worden unter Aktien⸗ gesellschaft Rhenanen Haus Tü ni 3 An Stelle des verstorbenen Mitglieds des Aufsichtaraths, Qber⸗Amterichter a. D. Härlin in Stuttgart ist Ober. Amtsrichter Klein in Stuttgart zum Mitglied un? Versitzenden des Aufsichtsraths gewählt werden.
Den 25. Zuli 1895.
Stlly. Amterichter Fri sch.
alle Ackerer, in Lachen wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 25. Juli 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei: Teutsch, Kgl. Dber⸗Sekretär.
(27227 Fürsten erg, Westr. Bei dem an m ,,. Spar⸗ und Tarlehuskassenverein e, G. m. nu. S. zu Breiwäsche ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister ingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Joh. Sprenger ist
kHKatzenelnbogen. Bekanntmachung. . . ei der
2
Theodor Sbach zu Bleiwäsche Nr. 47 als Vor⸗
e en, 26
Fürster erg i. W., den 23. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragenen, kin domizilierten Ge⸗ nossenschaft in Firma „Landwirtschaftlicher Cousum verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgetretenen Direltors Philipp Bücher der Schreiner Wilhelm Müller hierselbst zum Direktor des Vereins gewählt worden ist.
Tatzenelubogen, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
(27229 Kempen, Rhein. Bei Rr. 5 des Genossen⸗ schaftsregisters hbiesiger Stelle, betreffend die ein⸗ getragene Genossenschaft sub Firma: Weber ⸗Ver⸗ einigung „Vorwärts“ (Consum-Verein) ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu St. Tönis, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß durch Be- schlüsse der Generalversammlung vom I2. Mai 1895 und 14. Juli 1885 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fritz Gatting und n, Schmitter, beide zu St. Tonis, die daselbst wohnenden Weber Anton Reßler und Johann Horst in den Vorstand gewählt worden sind.
Kempen, den 26. Juli 1395. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Berichtigung. 27244
Der Vorsteher des Balzhanfener Darlehens kassenvereins eingetragene Genosseuschaft mit . Haftpflicht, beißt Ludwig Gallen⸗ miller.
Memmingen, 17. Juli 1895.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
(L. 8) Bürger.
Nünechen. Bekanntmachung. 27245 Durch Statut vom 19. Mai I. Is. mit Nachtrag vom 7. Juli J. Is. hat sich unter der Firma „Dar⸗ lehenskaffenverein Hohenbrunn, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in Hohenbrunn gebildet. .
Gegenstand des Unternehmens ist, den Genoßen die nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen und Gelegenheit zu geben, Gelder ver⸗ zinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Genessen anzusammeln. Der Stiftungsfonds soll auch noch nach Auflösung der Ge—⸗ nossenschaft in der im 8 28 des Statuts festgesetzten Weise erbalten bleiben.
lit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt werden.
Bei Anleben von 500 46 und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 Mitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma in der „Neuen freien Volkszeitung“ und sind gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, . vom Vorstande ausgehen, vom D des Aufsichtsrathes, wenn sie vom Aussichtsrathe ausgeben. .
Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Springer zu Hohenbrunn, Vereins vorsteber, Benno Mair zu ö Stellvertreter des Vereinsvorsteherkt,
osef Berger, Josef Eierstock und Vincenz Huber, sämmtlich in Hohenbrunn. .
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet.
München, den 26. Juli 1895.
Kgl. Landgericht München J. Ferienkammer für Handels sachen. Der Vorsitzende:
Kreutzer, Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Teuburg, Donau. Bekanntmachung. [27246 Gemäß Statuts vom 2. Februar 1895 hat si unter der Firma „Molkereigenossenschaft Laningen a / D. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossen. . mit dem Sitze in Laningen a. D. ge—
ildet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Molkereiprodukten auf eigene Rechnung und Gefahr.
Zweck der Genossenschaft ist, die von ihren Mit⸗ gliedern produzierte Milch zu sammeln, dieselbe emeinsam zu verarbeiten, die daraus gewonnenen ee . für gemeinschaftliche Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Möglichkeit der höchsten Ausnutzung der Milch, den Konsumenten die Ga—⸗ 2. *! größte Güte der Milchprodukte zu ver- schaffen.
Die Zeichnung für die Genessenschaft durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß sämmtliche Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im „Lauinger An⸗
zeiger. ; ö. gegenwärtige Vorstand der Genossenschaft esteht aus: 15 dem Vorsitzenden Josef Gentner, Seifensieder in Lauingen, 2) dem Stellvertreter des Vorsitzenden Peregrin Geiger, Sattler in Lauingen, 3) dem Rechner Michael Link, Stadtschreiber und Anwesensbesitzer dort. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neunburg a. D., den 20. Juli 18935. , Landgericht. Dr. Söõltl, Kgl. Landgerichts⸗Präsident.
NKordhausen. Bekanntmachung. 27230] 3 unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, woselbst die Genossenschaft in Firma Landwirth⸗ schaftlicher Ein ⸗· und Verkanfsverein zur goldenen Aue, eingetragene Gen ossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht vermerkt ist, Spalte 4 i, n,. eingetragen: . An Stelle des ausgeschiedenen Rittergutsbesitzerg
T lcledrich 836 in Groß Werther als Vorstands. mitglied gewählt worden. ordhansen, den 24. Juli 1895. Königl Amtsgericht. Abtheilung II. Ober- Glogan. Bekanntmachung. 27231
Nach dem Statut vom 16. Juni 1895 f 3 Genossenschaft unter der Firma Twardawaer Darlehuskassen verein eing ene Genvossen⸗ schaft mit unheschränkter * flicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Twar⸗= dawa und der Gegenstand ihres Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder . Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be. schaffen und müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand besteht aus dem Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und aus vier Beisitzern.
Den Vorstand bilden:
IN. n Borhm aus Twardawa, Vereing⸗ dorste her, Bauer Joseph Lattacz aus Dobersdorf, Stell vertreter des Vereinsborste her. Bauer Carl Moschek aus Nesselwitz,
Möühlenbesitzer Paul Baron aus Schwesterwitz,
Bauer . Strzyga aus Twardawa,
6 Bauer Joseph Jurczyk aus Twardawa.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften des Vereinsborstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier anderer De, de, des Vorstandes beigefügt werden. Bei änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
arlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 509 „S, bei der Vereinz⸗ korrespondenz und bei Bekanntmachungen genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstands⸗ mitglied. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die eines anderen Vorstandsmitgliedes. ;
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Neustädter Kreisblatt bekannt zu machen. Das Originalstatut vom 16. Juni 1895 befindet sich Blatt 3 der Akten, betreffend den Twardawaer Darlehnskassenverein. Dieses wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heute unter Nr. 5 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschafts. register erfolgt und die Einsicht der Liste der Ge—⸗ nossen während der Dienststunden in unserem Ge—⸗ schaͤftsgebäude im Zimmer Nr. 4, Gerichtsschreiberei⸗ Abtheilung I, Jedem gestattet ist.
Ober ⸗ Glogau, den 22. Juli 1895.
önigliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachung. [27232 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter
Nr. 39 die Genossenschaft:
„Syar⸗lund Darlehn s verein Dentscher Beamten,
Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter ᷣ dafstyniicht⸗
eingetragen.
Sitz: St. Johann⸗Saarbrücken.
Die Genossenschaft bezweckt die Förderung der wirthschaftlichen Bedürfnisse der Deutschen Beamten durch Spar. und Darlehnsgelegenheit und erstreckt ihre Wirksamkeit auf das gesammte Gebiet des Deutschen Reichs.
Vorstandsmitglieder sind:
1) 1 Ackers, Eisenbahn⸗Sekretär zu Saar⸗ rücken,
2) C. Hölzer, Eisenbahn⸗Sekretär zu St. Johann,
5 HgRamtaachtt, Eisenbahn⸗Betriebssekretär zu Saarbrücken.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Saarbrücker, St. Johanner und Kölnischen Zeitung.
Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt durch Namensunterschrift des Vorsitzenden und Schriftführers, bezw., deren Stellvertreter.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Saarbrücken, den 24. Juli 13895.
Königliches Amtsgericht. JI.
Samterx. Bekanntmachung. 272335 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) Das Statut vom 17. April 1895 der „Spar⸗ und Darlehuskasse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Peterkowko. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts jum Zweck der Ge⸗ währung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern in der Deutschen Tageszeitung“, ᷣ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 6. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: erdinand Cybulski, ilhelm Prey, , au, arl Krenz, Karl. Forbrich, . Die Einsicht der Liste der Genossen t wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Samter, den 20. Juli 15395. Königliches Amtsgericht.
sämmtlich aus Peterkowko.
Schweinrart. Bekanntmachung. L72471] In den Vorstand des Konsumvereins Schwein⸗ furt, eingetragener Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, wurden anstatt der Herren eter Heinzmann und Johann Fehler, als Kassierer err Fran Hoffmann, Schuhmacher dahier, und alt Schriftführer Herr Georg Büchlein, Jinngießer dahler, gewahlt. . weinfurt, 24. Juli 13895. ,, Kammer für Handelssachen. — er Vorsitzende: Zeller.
gehwetz. Sekauntmachuug. lx. Bei der Rank judo my Eingetragene Ge—=
Camillo Rleemann in Mauderode ist der Landwirth
t mit unb ãnkt icht in w aft am 11. , k schafteregister eingetragen.
3
3 ist Bäckermeister Jo
chie denen ers Aloystus 23 Partika in Driczmin zum Kassierer und B * Johann Fruciynski in Driczmin zum Kontroleur beftellt. Martin Kruczkowski ist als Direktor wieder gewählt. Schwetz, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
27235 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschaft in Firma „Pommersche Landesgenossenschaftskasse e. G. m. b. SH.“ mit dem Sitze „Stettin“ Folgendes eingetragen: Der Rittergutsbesitzer von Knebel⸗ Döberitz zu Lübgust, der AÄckerbürger Wilhelm Hohn zu Anklam sind aus dem Vorftand ausgeschieden. ür sie sind neu eingetreten: C. Broberg zu tettin und der Rechtsanwalt Aulig in Pyritz. Stettin, den 22. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
. 27236 Vlotho. In unser k ist heute die durch Statut vom 4. Juli 1895 errichtete Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Teutonia, Consum verein zu Uffeln, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Uffeln eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft-⸗ if. e,, von Lebeng. und Wirthschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Die , ,. des Vorstands sind: August Morgenthal Nr. 179, Wilhelm Schimansky Nr. I79, Wilhelm Begemann Nr. 8, Moritz Kohlstaedt Rr. 1654, Friedrich Klemeier Nr. 34 und Wilhelm Steinbach Nr. 50, sämmtlich zu Uffeln.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung von mindestens drei Vorstandsmitgliedern durch das Minden ⸗Lübbeker Kreisblatt sowie durch Aushang an
der Kirche und Schule zu Uffeln bez. Holtrup.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Drei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Haftsumme beträgt 30
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Vlotho, den 22. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wei den. Bekanntmachung. 27248
Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Griesbach und unter der Firma:
„Darlehenskassenverein Griesbach ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter aftpflicht
errichtete Kreditgenossenschaft eingetragen.
Laut Statut vom 16. Juni 1895 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu 9 sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein pit unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.
Die Bekanntmachungen des Vereins 2 unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes in der Amberger Volkszeitung“.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von so0 4M und darunter ge nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu 6 Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand besteht aus:
. Baptist Schuller in Griesbach, Vor⸗ eher, Johann Baptist Meißner in Lauterbach, Stell⸗ vertreter, Josef Haering in Asch Haus Nr. 13, Andreas Seitz in Redenbach und Johann Eckert in Laub.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weiden, am 25. Juli 1895.
Königliches Landgericht. Der Königliche Präsident: (L. S.) Bandel.
5e Wiehl. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
ie Wiehler Wasserleitungsgesellschaft, ein ⸗ getragene Haftpflicht zu Wiehl, errichtet durch Statut vom 1. Juli 1895. Die Genossenschaft bezweckt Anlage und Unterhaltung einer Wasserleitung jur Be⸗ schaffung von Quell- und Trinkwasser fuͤr den Haus- haltungsbedarf der Genossenschafter des Dorfes Wiehl.
Die von der Genossenschaft bezw. dem Vorstande ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem In⸗ seratentheil der Gummersbacher Zeitung in der Form eingerückt, daß die Ueberschrift, Wiehler Wasserleitungs⸗ esellschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . ftpflicht“, die Unterschrift Der Vor⸗ tand! heißen soll. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März einschließlich.
Den Vorstand bilden: I) der Kaufmann Robert Dreibholz zu Wiehl, 2) der Kaufmann Hugo Roth— stein daselbst.
Die Zusammenberufung der Genossenschafter seitens des Vorstandes erfolgt mittels schriftlicher Einladung.
Die Einsicht der . der Genossen ö wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wiehl, den 24. Jull 1855.
Königliches Amtsgericht. J.
Wipperürth. Bekanntmachung. M238] Bei der Molkerei⸗Geuoffen 1 kbafsẽ ! er G. m. b, H. zu Wasserfuhr ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: In der General- enn ung der gern fe fr. vom 26. Juni 1) an Stelle deg verstorbenen Landwirths Hubert eypinghaus z Wipperfürth der Landwirth Josef lumberg zu Biesenbach als Vorstandsmitglied bis zum 25. Januar 1899 gewählt worden, 2) folgender Zusatz zu § 17 des Statuts be⸗
Genofsenschaft mit beschränkter
schlossen worden: Ueber die d die oder das ker e, ,
eingehenden Geldbeträge leistet oder der vom Vorftand bestimmte Kassierer allein für die Genossenschaft rechtsgũltige Quittung. Wipperfürth, den 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.
(27249 Zweibrücken. Haseler sKonsumberein, ein⸗ 22 Gen. m. beschr. S.⸗Pfl. in Hasel. Vor⸗ tands veränderungen: Ausgetreten: Jakob Schunk, Karl Presser II. . lt: Johann Hubertus, Johannes Derschang, beide Bergleute in Hasel. Zweibrücken, den 26. Juli 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Konkurse.
27402) K. Württ. Amtsgericht ,,
Ueber das Vermögen der ledigen Marie Anna Rock in Erolzheim ist am 25. Juli 1895, Vor— mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter Amtsnotar Ricker in
Ochsenbausen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22. August 1895. Wahl n und Prüfungstermin Freitag, den 30. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Den 29. Juli 1895. stv. Gerichtsschreiber: Müller.
27308 Kon kurs.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schulze, in Firma „A. Volber E Co.“ hier, Rebenstraße 5, ist heute, Vormittags 1075 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fran Sallentien, Körnerstraße 21 hier, ist zum Konkursz⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1895 anzumelden. rste Gläubigerversammlung am 19. August 1895, Vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Oktober 18985, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts- gerichte, Zimmer Nr. 37, hierselbst.
Braunschweig, den 26. Juli 1895.
2. Müller, Sekretär, Gerichtoͤschreiber.
27385 Konkursverfahren.
Ueber den der Nachkommenschaft der verwittweten Frau Major Marie von Normann, geborenen von Ravenstein, zu Falkenberg i. M., durch das am 21. September 1374 eröffnete Testament des am 15. September 1574 zu Obernigk, Kreis Trebnitz, verstorbenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen Majors a. D. Friedrich August von Ravenstein an⸗ 6 Erbtheil, vertreten durch den gerichtlich estellten Pfleger, Rechtsanwalt Henschel in Breslau, ist heute, am 24. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann 3 Landeberger in Breslau Kloster⸗ straße Nr. 3. Anmeldefrist bis zum 21. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 21. Angust 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin den 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 39 im zweiten Stock. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August
5. Breslau, den 24. Juli 13885.
. Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27240 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ händlers Ednard Nowak in Chemnitz (Friedrichstr. 6) ist heute, am N. Juli 1895, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebeck in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1335. Konkurtzforderungen sind bis zum 31. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. August 1895, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. September 18935, Vormittags 0 uhr.
Chemnitz, den 27. Juli 1896.
. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
(27286
Ueber den Nachlaß des am 17. Mai 1895 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hirsch Hugo Simon hier wird heute, am 26. Juli 1895, Mittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße J33, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 19. August 1395 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs- termin am 28. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 19. August 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.
27266 NConkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe Heinrich Schürmann Maria, geb., Lndewigs, zu Duis⸗ burg, ist heute, den 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Agent G. A. Goslich zu Duisburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Angust 1895, Vormittags g Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich neten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Dffener Arre und Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 20. August 1896.
Königliches Amtsgericht Duisburg.
27274
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Potent in Burg 1. D. ist heute, den 24. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net. Verwalter: Gericht polisie er a. D. Denzau in Eddelak. Offener Arrest mit Anzeige- und An⸗ meldefrist bis zum 15. tember 15395. Erste Glaubigerversammlung. 14. Augunft 1895, Nachm. 4A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 21. September 1895, Vormittags 11 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Eddelak.
Veröffentlicht: Wulf, Gerichtsschreiber.
ĩ oułkursv K
en des Wurstfabrikanten Jeg, audt zu Elberfeld, Viehhofftraße r. 79a. / 8Iia., ist heute, am 27. Juli 1895, Mittags is iin c tarerei g r, crõffnet. Der Rechte König II. lberfeld ist jum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Seytember 18895 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI, . anzumelden. Zur ersten d, ist Termin bestimmt auf den 24. August 1895, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebãude, Känigs⸗ straße 71, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest er⸗ sassen mit Anzeigefrist bis zum 21. Auguft 1896. Elberfeld, den 27. Juli 1895.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.
27290 .
Ueber das Vermägen des Hubert Pistel, Wirth zu Holzweiler, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtspraktikant Wilbelm Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 26. August 1895. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 3. September 1895, Vormittags I0 Uhr.
Erkelenz, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
27296 onkursverfahren.
Nr. 12113. Ueber das Vermögen der Firma Geschwister Bernaner in eiburg wird auf Antrag eines Gläubigers, da die Zahlungsunfäbig⸗ keit der Firma eingeräumt und gegen den Antrag eine Einwendung nicht erhoben ist, heute, am 23. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. C. F. Montigel, Waisenrichter hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis jum 20. August 18986 schriftlich bel dem Gerichte oder wine bei der Gerichtsschreiberei anzumelden. Es wird zur Be⸗ ,, ,,. die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenftände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Sams tag, den 31. August 1895, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 81, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bestitz haben der zur Konkursmafse etwas Hen sind, wird aufgegeben, nichts an den
emeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den e,, . welche . aus der Sache ,,, ' efri igung in nspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. August 1895 Anzeige zu machen.
Freiburg, den 23. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Badischen Amtsgerichts: Schreiber.
27305 Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurseröffnung
über den Nachlaß des Georg Heinrich Schickle, . Weingärtners hier, am heutigen Tage.
onkursverwalter: Gerichtsnotar Collin hier und in dessen Verhinderung Gerichtsnotariats - Assistent Drauz hier. Offener Arrest mit Anzeige, und For⸗ derungs⸗Anmeldefrist bis 22. August 18395. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 29. August 1895, Vormittags 11 Uhr.
Den 26. Juli 1895.
Gerichtsschreiber Gehring.
27397]
Ueber das Vermögen des Oekonomen Friedrich Albrecht aus Lobach ist heute, am 27. Juli 1895, Mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber ⸗Aspirant Heinrich Fröhlich von hier ist zum Konkurskerwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 27. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. August Es95, Vormittags 0 Uhr, und Prüfungstermin am LO. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1895 ist erkannt.
Holzminden, den 277. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Wil kening, Sekretär.
27265 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der zu Klein Morin am 19. April 1895 verstorbenen Frau Gutsbesitzer Henriette Stoltz, geborene Schmidt, wird heute, am 26. Juli 1895, ? , 41 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Miernicki zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter er—⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1885, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüͤ fungstermin am 24. September 1I895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Juowrazlaw, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
27291]
Ueber das Vermögen des Gastwirths Friedrich Reinhard Hermann Krause zu Bant ist am 26. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gerdes zu Neuende. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. September 1895 und Anzeigefrist bis zum 26. Auguft 1895. Erste Gläubigerversammlung am 17. Auguft 18958, Vorm. 197 Uhr. All- emeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1895, orm. 109 Uhr.
Jever, den 26. Juli 1895.
, Amtsgericht. Abth. III. * 93 Brau er. Veröffentlicht: Meyerh olz, Gerichtsschreiber.
127261] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des abwesenden Kauf⸗ mannes Simon Löb, zuletzt in Kreuznach wohnend, ist am 25. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Lingenbrink hier. Offener Arrest mit Anzelge⸗
frist bis zum 1. Oktober 1895. Erste Gläubiger
gust 18985, Vormittags Prũ termin am 1. Ok-
(27306 .
d
e n
eudunitz, Chausseestr. 13 J, ist heute, am 26 214 1895, Nachmittags 5J Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hugo Beck hier. Wahltermin am 19. August L895, Vor- mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. August 1895. Prüfungstermin am 7. September 1895. oer, ,,. 11 Uhr. Offener Arreft mit An⸗ leigepflicht bis jum 23. August 1895.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abtheilung II, am 26. Juli 18895. V.: Mohrmann.
46 J. Bekannt gemacht durch: Exp. Schulz, f. d. GS.
27302
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lonis Hinzelmaunn, wohnhaft in Leipzig, Esster straße 61 II, alleiniger Inhaber der Firma Max Sinzelmaun, Posamenten⸗ und Seidenwaaren⸗ geschäft in Leipzig, Markt 16, ist beute, am 26. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Th. Eichler II. hier. Wahltermin am 16. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. August 1895. Prũfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. August 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ni,
am 26. Juli 18585. J. V. Mohrmann.
Bekannt gemacht durch: Exp. Schulz, f. d. G.⸗S.
27298 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Thonwaarenfabrikanten ee, ,,. Fischer in Gräfenroda wird, da eberschuldung vorliegt, heute, am 27. Juli 1896, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Modelleur Walther in Gräfenroda wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 283. August 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ tellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden alls über die in § 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den gleichen Tag, Vor⸗ mittags 9 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 6. September 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ e. oder zu . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte . in Anspruch nehmen, dem
nkursverwalte zum 23. August 1895 Anzeige zu machen.
Liebenstein, 27. Juli 1895.
Herzogliches S. Amtsgericht. Sch aaff.
27289 Koukursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Gugen Isdant in Markirch wird heute, am 27. Juli 18956, , SJ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschaͤftsagent Simon in Schlett⸗ tadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 15. Auguft. 1895. Anmeldefrist bis 30. August 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung: ZI. Auguft 1895, Vorm. 105 Uhr. Prüfungstermin: 20. September E895, Vorm. E04 Uhr.
Kaiserliches Amtegericht zu Markirch.
Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts⸗Sekretär.
[27304 K. Württ. Amtsgericht Neresheim. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Babette März, geb. Schwab, Ehefrau des Metzgers Robert März in Bopfingen, ist am 25. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Amtsnotar Egle in e n, zum Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 5 108 der Konkursordnung und die Frist zur Anmeldung der Forderungen auf 15. August 1895, der Wahl- und allgemeine Prüfungstermin auf 26. August L895, Nachm. 2 Uhr, festgesetzt worden.
Den 25. Juli 1895.
Gerichtsschreiber Erhardt.
27300 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Die Bekanntmachung in der Vierten Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anjeiger Nr. 173 vom 26. Juli 1895 den Konkurs über das Vermögen des Adolf Mock in Neuburg a. D. betr. wird dahin be⸗ richtigt, daß es heißen muß: „Wahltermin Frei⸗ tag, den 30. August ds. Is., und Prüfungstermin Freitag, den 360. August d6. Is. ꝛc.
Neuburg a. D., den 25. Juli 1895.
,, des K. Amtsgerichts. eniger, K. Sekretär.
27309 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Neukirchen hat über das Vermögen der Krämerin Johanna Greil — vormals Geiger — in Lam auf deren Antrag mit Beschluß vom 26. Juli 1895, Nachmittags 36 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieber Hofbauer dabier. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters estellung eines Gläubigerausschusses, dann über bie in S§ 180 und 125 K. .O. bezeichneten ragen LT. Angust 1895, Vormittags 6 ffener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur iin n der Konkurgforde⸗ rungen bis zum 24. August 1895 einschließlich be⸗ stimmt. e, ,. Prüfungstermin ist auf Sams⸗ * den 7. September 1895, Vormittags 9 Uhr, im Geschaͤftszimmer Nr. 1 dahier angeseßzt.
Neunkirchen b. hl. Bl., 26. Juli 1895.
Der K. Sekretär beurl. Schmirl, Sekr. ⸗Assistent.