die Veranlassung zu einer Aufbesserung, die sich aber nicht lange behaupten konnte, da der bessere He fan wieder zu umfangreichen Verkäufen für Rechnung Europas benutzt wurde. Schluß schwach. — Mais fiel infolge besserer Ernteaussichten und Verkäufe für Rechnung dez Inlands während des ganzen Börsenverlaufs mit unbedeutenden
nen.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗YJork 7, do. do. in New. Orleans 6, Petroleum Stand. white in New⸗York T0, do. do. in Philadelphia 7, 05, do. rohes (in 2. —, do. Pipe line Certifie. pr. Juli 121 nom., Schmalz Western steam 657, do. Rohe u. Brothers 6, 85,, Mais per Juli 483, do. per September 48), do. per Dezember — Rother Winterweizen 763. Weizen per Juli 75, do. per August 75, do. ver September 754, do. pr. Dezember 763, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 164, de. Rio Nr. 7 per August 15,40, do. do. per Oktober 15,590, Mehl, Spring⸗Wheat clears 3.25, Zucker 2, Kupfer 1160.
Weizen Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten taaten nach Groß— britannien 36 000, do. nach Frankreich —, do. nach anderen Häfen des Kontinents 13 000, do. von Kalifornien und Oregon 83 , 18 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten K betrug 6311 003 Dollars gegen 5 880 323 Dollars in der
orwoche.
Chteago, 30. Juli. (W. T. B. Weizen zeigte während des ganzen ger berũ eine fallende Tendenz, die gegen Schluß durch schwächere Kabelberichte, Verkäufe der Haussiers und durch die Zunahmen der Lieserungen in Winterweizen sich mehr und mehr be— festigte. — Mais verschlechterte sich im Preise infolge von günsti⸗ geren Ernteberichten. Unterstützt wurde der Rückgang wesentlich da⸗ durch, daß die Baissiers verkauften und die Haussiers ihre Engagements verringerten.
Weizen pr. Juli 701, pr. September 711. Mais pr. Juli 431. Speck short clear nomin. Pork pr. Juli 10,30.
Verdingungen im Auslande.
Italien.
3. August, 10 Uhr. Tabacks. Manufaktur in Turin: Lieferung von 3500 Quintal Muldenblei erster Fusion. Voranschlag 108 500 Fr. Kaution 5460 Fr.
5. August, 12 Uhr. I. Marine⸗Dexartement in Spezia: Lieferung von Farben, Firniß, chemischen Predukten, Materialwaaren. Definitiver Zuschlag 26. August, 12 Uhr.
Spanien. ;
5. August, 11 Uhr. Stadtverwaltung von Madrid: Lieferung ven 2200 m gußeiserner Wasserleitungsrohre von 025 m innerem Durchmesser und 3 m Länge sowie 560 m derselben Art mit einem Durchmesser von 0,0 m. Die Rohre müssen einem Drucke von 15 Atmosphären widerstehen können und 86 bezw. 30 kg auf den laufenden Meter wiegen. Grundpreis 0,289 bezw. O27 Peseten das Kilogramm. Kautien 2884 Peseten. Auskunft im städtischen Sekre⸗ tariat.
14. August. Stadtverwaltung von Bilbao: Lieferung von Sand⸗ steinröhren und Spezialstücken fuͤr die Kloaken der Stadt Bilbao. Auskunft bei der Stadtverwaltung. !
16. August, 12 Uhr. Stadtverwaltung von Valencia: Lieferung von 102 gußeisernen Kandelabern. Grundpreis 45 Peseten für 100 Kg . Kaution 257, 40 Peseten. Auskunft im städtischen Sekretariat.
24. August, 1 Uhr. Ministerio de Fomento: General- Direktion der öffentlichen Arbeiten in Madrid. Baggerarbeiten im Hafen von Gras (Valencia). Anschlag 825 099 Peseten. Kaution S250 Peseten. Ausfübrungszeit 40 Monate. Auskunft bei genannter Verwaltung und im Zivil-Gouvernement der Provinz Valencia.
Portu gal.
3. August, 1 Ubr. Verwaltung der Süd- und Süstwest Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Lissa bon: Lieferung von 650 Barren Stahl für Federn. Prov. Kaution 45 Milreis. Tastenheft und Bedingungen im Sekretariat der Direktion Largo de S. Roque 22 in Lissabon.
10. August, 1 Uhr. Kön hzlich portugiesische Eisenbahngesellschaft, Zentralstation in Lissabon (Rocio): Lieferung von 190 0900 Krampen, 00 Schraubenbolzen und 34 000 Schienenstühlen. Auskunft in den Bureaux der Gesellschaft 28 rus de Chateaudun in Paris.
Niederlande.
7. August, 14 Uhr. Direktion der Marine in Hellevoets⸗ luis: Lieferung von Beleuchtungsartikeln. Bedingungsheft liegt beim Departement der Marine, bei den Kanzleien der Marine Direktionen zu Amsterdam, Willemsoord und Hellevoeisluis, bei den Provinzial⸗ behörden, ausschließlich derer von Südholland, und bei den Magistraten in Rotterdam und Dordrecht zur Einsicht aus. Abschrift für 20 Cent bei der Marine ⸗-Direktion in Hellevoetsluis erhältlich.
8. August, 1 Uhr. Der Chef⸗Ingenieur der Telegraphen, Kasernestraat 3 im Haag: Legung unterirdischer Telegraphenkabel. Voranschlag fl. 3200. Lastenheft für fl. 0,20 bei Gebr. van Cleef, Spui 28a im Haag. .
21. August. Billiton⸗Gesellschaft im Haag: Deffentlicher Ver⸗ lauf von 2000 Picul Zinn (Billiton), gegenwärtig in Batavia.
. Rumänien.
7. August. General ⸗ Direktion der Telegraphen und Posten in Bukarest: 20 000 Rollen Papierstreifen.
20. und 22. August. General⸗Direktion der Eisenbahnen in Bu karest: je 100 950 eichene Eisenbahnschwellen.
20. August. Stadtverwaltung von Crajova: Herstellung von 20 000 4m Trottoir in den 2 der Stadt.
24. August. General ⸗ Direktion der rumänischen Eis enbahnen, Bukarest: Licferung von 14000 eichenen Schwellen.
2. Oktober. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Buka re st Hafenarbeiten in Turn⸗Severin, 268 532 Fr.
Britisch Indien.
7. August, 1 Uhr. M. A. P. Dunstan, Sekretär der East Indian Railway Comp., Nicholas⸗-Lane, London EC. : Lieferung verschiedener Arten Federn sowie von Rädern mit Achsen. Lastenheft in den Bureaux der Gesellschaft für 1 Guinee (Fr. 26,40).
7. August, 2 Uhr. Staats- Sekietariat für Indien in London: Lieferung von J. Stahlschienen, JJ. stählernen Schienenlaschen, III. stählernen Bolzen für Schienenlaschen, TV. eisernen Krampen für Schienen. Auskunft in den Bureaux des director general of stores, India Offices, Whithall, London SW.
Egypten.
15. Sexrtember. Finanz ⸗Ministerium in Kairo: Lieferung von Papier und Kuverts für die Staatsverwaltungen während der Jahre is96, 1897 und 15898. Mittheilung des Lastenheftes, der Anmeldungs⸗ formulare und der Muster bei der Direktion des Sekretariats des genannten Ministeriums.
1. Oktober. Stadtverwaltung von Alexandrien: Konzession der Tramwavlinien von der piace Sainte Catherine durch die äußeren Boulevards bis zu dem in Mex projektierten Schlachthause, mit Zweiglinie von der Börse von Minet et Bassal bis zur rue de LFAncienne Douane et du Midan. Kaution 1000 egvptische Pfund. Mittbeilung des Projekts im Zentralbureau der genannten Ver⸗ waltung täglich, mit Ausnahme der Feiertage, von 8 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags.
Verkehrs⸗Anftalten.
Laut Telegramm aus Köln hat die englische Po st über Ostende vom 30. Juli in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht erreicht. Grund: Zug—⸗ verspätung auf deutschem Gebiet.
Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der Schnelldampfer Fulda ist am 30. Juli, Morgens, auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfer Saale ist am 29. Juli,
Mittags, in New⸗JYJork angekommen. Der? Reichs ⸗ Postdampfer Darm stadt“ ist am 29. Juli, Vormittags, in Aden angekommen. Der Reichs. Pestdampfer SIdenburg“ bat am 298. Juli, Nach- mittags, die Reise von Genua nach Southampton fortgesetzt. Der Schnelldampfer Spree hat am 30. Juli, Mittags, Seilly passiert. Der Schnelldampfer Kaiser Wilhelm II.“ hat am 6 36 Vormittags, die Reise von Gibraltar nach Genua ortgesetzt.
London, 30. Juli. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer Grantullvy Castle“ ist heute auf der Heimreise in London angekommen.
Theater und Musik.
Die Königliche Oper wird im Krollschen Theater morgen Abend 797 Uhr mit einer Aufführung von Nicolai's komischer Oper „Die lustigen Weiber von Windsor' unter Kapellmeister Wein gartner's Leitung eröffnet. Die Besetzung ist folgende: Falstaff:
err Stammer, Fluth: Herr Betz, Reich: Herr Mödlinger, Fenton; 33. Sommer, Spärlich: Herr Lleban, Cajus: Herr Schmidt, Frau
eich: Frau Götze, Anna: Fräulein Weitz. Fräulein Dietrich singt zum ersten Mal die Rolle der Frau Fluth.
Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Goethe's Torquato Tasso' mit Herrn Matkowsky in der Titelrolle zur Aufführung. Die übrigen Rollen sind, wie folgt, besetzt: Alphons: Herr Ludwig, Leonore von Este: Fräulein Poppe, Leonore . Fräulein Lindner, Antonio: Herr Klein. (Anfang 7 r.
Die Wiedereröffnung des Deutschen Theaters findet am
nächsten Sonntag, 4. August, mit Gerhart Hauptmann's Schauspiel „Die Weber“ statt, welches an diesem Abend seine 95. Aufführung . Am Montag wird E. von Wolzogen's Lumpengesindel“ gegeben. Hermann Sudermann's Lustspiel „Die Schmetterlingsschlacht“, mit welchem das Leffing⸗Theater am Sonntag wieder eröffnet werden soll, wird in den Hauptrollen von Franz Gutbery, Franz Schönfeld, Herrmann Böttcher, Louise von Pöllnitz, Meta Jäger, Milly Rieke und Nanna Theuer dargestellt werden. Die Eröffnung der Tageskasse findet am Sonnabend zu den gewohnten Stunden statt. Der weitere Spielplan des Lessing⸗Theaters wird sich in der ersten Hälfte des August hauptsächlich aus Werken der heiteren Gattung zufammensetzen, wie sie dem sommerlichen Unterhaltungsbedürfniß am willkommensten sein dürften. .
In der Offenbach'schen Operette „Die Schwätzerin von Sara— gossa', welche morgen, in der ersten Vorstellnng des Theaters Unter den Linden, zur Aufführung gelangt, wird Fräulein Gisela Fischer als Roland debütieren. In dem Ballet Rund um Wien tritt Fräulein Fiocatti zum ersten Male auf. Fräulein Hofschüler wird erstmalig die mimische Partie der Marie darstellen. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
Im Verlage von Louis Oertel, Hannover, erschien ein großes patriotisches Tongemälde mit dem Titel Erinnerung an die ruhmreichen Kriegsjahre 1870 und 71“ von Carl Berni. Der Inhalt sucht die einzelnen Phasen des Krieges zu schildern, wie: Tieser Frieden, Frankreichs Kriegserklärung. Abschied vom Eltern— hause, Sammein der Truppen, der Feldzug. Scenen im Feldlager, die Schlacht u. s. w., bis zur deutschen Kaiferkrönung und Heimkehr. In allen diesen meist kurzgefaßten, musikalisch wirkungs- doll und charakteristisch gehaltenen Tonstücken (die eventuell durch lebende Bilder illustriert werden können) zeigen sich eine hervor ragende Begabung für Tonmalerei und eine vielseitige Beherrschung in der Wahl der hierfür sich besonders eignenden Mittel zur Aus—⸗ führung. Das Tongemälde ist in Ausgaben für Orchester, für Piano⸗ forte, Männerchor und für Militärmusik mit und ohne Chor er— schienen. Die Ausstattung ist eine sehr sorgfältige.
Der an der hiesigen Königlichen Oper als Korrepetitor angestellte frübere Herzogliche Musikdirektor Möricke beabsichtigt, am 1. September Kurse für Opern⸗-Ensemblestudien, an denen sich Sänger und Sängerinnen betheiligen können, einzurichten. Bei der langjährigen Thätigkeit des Genannten ist ein gründliches methodisches Verfahren in der Ausführung dieser vraktischen Idee wohl zu erwarten. Die Uebungen finden in der Wohnung des Herrn Möricke, Belle ⸗Alliancestraße Nr. 67, statt.
Mannigfaltiges.
Gegen die Richtigkeit der ausgelegt gewesenen Gemeinde wählerlisten ist mehrfach Einspruch erhoben worden. Nach gesetz= licher Bestimmung muß über diese Einsprüche bis zum 15. August durch die Gemeindebehörden Entscheidung getroffen werden; die Stadtverordneten⸗Versammlung wird also vor dem an⸗ gegebenen Termin zu einer Sitzung zusammentreten müssen. — Während der Zeit vom 15. bis einschließlich 30. Juli, Mittags 123 Uhr, sind die Gemeindewählerlisten von 7387 Personen — fast ausschließlich der Arbeiterpartei angebörend — eingesehen worden. Bis zum Schluß des öffentlichen Ausliegens derselben, gestern Nach—⸗ mittags 3 Uhr, dürfte diese Zahl auf rund 7400 angewachsen sein: eine Zahl, welche bisher in der Gemeindewahlbewegung nicht er— reicht sein wird.
München, 30. Juli. Wie die Münch. N. Nachr.“ melden, wurde bei dem gestrigen Gewittersturm in Geiselhöring der Sohn eines Bauern unter den Trümmern einer Scheune begraben. Mehrere Gebäude wurden abgedeckt.
Florenz, 30. Juli. Heute früh wurde bier ein leichter Er dstoß beobachtet. In den benachbarten, bereits durch Erdbeben heimgesuchten Landstrichen wurde ein sehr heftiger Erdstoß verspürt, welchem ein unterirdisches Getöse vorausging. Die Bewohner sind ãußerst beunruhigt.
Ferrara, 30. Juli. Heute Mittag wurden in Coma cchio zwei leichte Erdstöße verspürt, welche die Einwohner in Schrecken versetzten. Es sind einige Rauchfänge eingestürzt.
Bern, 28. Juli. Zwei junge Engländer sind auf dem Bietsch⸗ horn im Lötschenthal in Wallis verunglückt. Die Leichen sind, seweit bekannt, noch nicht gefunden. Ferner wird über einen schweren Unfall berichtet, der Fräulein a. von Steiger, die einzige Tochter der . Steiger⸗Jeandrevin, in Bern, betroffen hat, und zwar bei Besteigung des Gsfür (2711 m). Die Dame ver⸗ unglückte bei der Niederfahrt über ein sehr steiles Schneefeld. Sie stürzte in ein theilweise mit Firnschnee gefülltes Felsenloch und wurde bewußtlos mit einer schweren, tiefen Schädelwunde am Hinterhaupt aufgefunden und nach Adelboden hinabgetragen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Warschau, 31. Juli. (W. T. B.) Graf Schuwalow hat sich gestern zur Jubiläumsfeier des Ulanen⸗Regiments Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreußisches)ꝰ Nr. 1
nach Militsch begeben.
Tanger, 31. Juli. (W. T. B.) Der französische Kreuzer „Cosmao“ ist hier eingetroffen. Der französische Gesandte wird morgen Fez verlassen, nachdem er über die Hauptpunkte der schwebenden Fragen befriedigende Er⸗
klärungen erhalten hat.
Wetterbericht vom 31. Juli, 8 Uhr Morgens.
p m.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Milli
Belmullet . ö k Ghristiansund .... 760 w ö ö 1 751
J
k Cork, Queenstown... . 7565 w
; . K J K 169 Swinemünde. 7564 Neufahrwasser .. . J
bedeckt heiter
bedeckt wolkig bedeckt wolkig bedeckt heiter
bedeckt bedeckt wolkig halb bed. wolkie heiter i) halb bed.) heiter?)
. K ö ö . 759 bedeckt J
. . G München ö w ein,, w K d kö ö Triest. r, . 0 L wolkenlos 1) Thau. ) Gestern Regen. 3) Gestern Regen.
Uebersicht der Witterung.
Skandinavien und Rußland gehören einem Depressionsgebiet an, dessen Barometerstände unter 750 mm im Norden Skandinaviens sich befinden. Auch über Frankreich ist der Luftdruck wieder unter 760 mm herabgegangen. Ueber Irland und Mittelschlesien erreicht das Barometer den höchsten Stand von 765 mm. Bei — ver⸗ änderlichen Winden ist in Deutschland der Himmel bewölkt, die Morgentemperaturen sind nahezu normal; Regen fiel im wesent⸗ lichen nur über dem östlichen Deutschland; doch sind besonders zu⸗— nächst in Westdeutschland aufs neue zahlreiche Gewitter und starke
Regenfälle zu erwarten. Deutsche Seewarte.
d — — x N - — O: N - N hö- K — —
Theater⸗Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Opernhaus. (Kroll'sches Theater.) Donnerstag: 1. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in 3 Akten von Otto Nicolai. Text von Mosenthal, nach William Shakespeare's gleichnamigem Lustspiel. Tanz von Emil Graeb. Neu in Scene gesetzt vom Ober⸗-Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapellmeister Weingartner. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 146. Vorstellung. Torquato Tasso. Schau— spiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von Goethe,. In Scene gesetzt vom Ober - Regisseur Max Grube. Anfang 77 Uhr.
Freitag: Kroll's Theater. 2. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludovic Halsévy, nach einer Novelle des Prosper Méörimée. Tanz von Emil Graeb. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 147. Vorstellung. Der Revisor. Lustspiel in 3 Aufzügen von Nicolai Gogol, deutsch von Elsa von Schabelskv. Anfang 7 Uhr.
Lesstng Theater. Wieder ⸗ Eröffnung am Sonntag: Die Schmetterlingsschlacht. Komödie in 4 Akten von Herm. Sudermann. Montag: Der Herr Senator.
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. Donnerstag: Ensemble⸗Gastspiel der Mitglieder des Carl Schultze Theaters (Ham⸗ burg) unter Leitung des Direktors José Ferenczn. Tata⸗Toto. Vaudeville in 3 Akten nach Bilhaud und Barrs von Victor Léon und F. Zell. Musik von Antoine Banss. Anfang 71 Uhr.
Freitag: Tata ⸗Toto.
Theater Unter den Linden. Donnerstag: Eröffnungs Vorftellung. Neu einstudiert! Mit vollständig neuer Ausstattung: Rund um Wien. Pantomimisches Ballet in 3 Bildern von Franz Gaul und A. M. Willner. Musik von Josef Bayer, der choreo⸗ graphische Theil von Josef Haßreiter. Neu einstudiert vom Ballet⸗ meister Herrn Jean Reisinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Feder⸗ mann. — Vorher: Neu in Scene gesetzt: Die Schwätzerin von Saragossa. Komische Operette in ? Akten nach dem Französischen von Carl Treumann. Musik von Jacques Offenbach. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Epstein. Anfang 77 Uhr.
Freitag: Rund um Wien. — Vorher: Die Schwätzerin von Saragossa.
Familien⸗Nachrichten.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Petermann (Rosenbach). — Hrn. Bauinspektor Fischer (Jagdschütz b. Bromberg). — Hrn. Hauptmann Bodo von Griesheim (Düsseldorf). — Hrn. Rittmeister a. D. C. von Heyden Linden (Stretense) . — Hrn. Lieut. Adolf
rhrn. von Carnap (Pankow). — Eine Tochter: Hrn. von ovna Neustadt a. . — Hrn. Prem. Lieut. Friedrich von Daehne (Kratzkau i. Schl). — Hrn. Hauptmann Erich von Wunsch (Schloß Mückenberg a. Elster).! = Hrn. Pastor Fengler (Metschkau).
Gestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath Julius Reißmann (Groß ⸗Warten⸗ 9 — Hrn. Regierungs. Rath Lorenz Sohn Gerhard (Hannover). — Fr. Regierungs und Schulrath Henriette Sperber, geb. Kops (Breslau. — Fr. Bürgermeister Alice Vogt, geb. Koch (Biebrich a. Rh.). — Verw. Fr. Rittergutsbesitzer Caroline Wahrburg, geb. Hen ber (Berlin). — Hr. Kreisthierarzt Friedrich Jacobi (Dahme,
art. — Hr. Dr. Friedrich von Wasmer (Weimar) — Fr. Alexandrine von Suckow, geb. Freiin von Maltzahn (Berlin). — Hr. Major a. D. Georg Pergande (Frankenhausen, Kyffh.). — Hr. Regierungs⸗Rath a. D. Albert Oesten (Posen).
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Bör sen⸗Beilage).
zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 180.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Erste Beilage
ö 5 9 . Deffent licher Anzeiger.
eiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch, den 31. Juli
schen Staats⸗Anzeiger.
E895.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungs⸗Sachen.
27470 Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Viehhändler August Haak in den Akten J. 1613. 92 unterm 3. August 1892 erlassene Steckbrief wird erneuert.
Potsdam, den 24. Juli 1895. ;
Königliche Staatsanwaltschaft.
2) Aufgebote., Zustellungen und dergl.
27511] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 149 Nr. 6666 auf den Namen der verwittweten Frau Bohne, Minna, geb. Lauenroth zu Charlottenburg ein⸗ getragene, in der Marienburgerstraße Nr. 3/4 be⸗ legene Grundstück am 19. Oktober E895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstũck mißt 13,30 a und ist mit 20 009 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gexichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Oktober 1895, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 86 K. 71,95 liegen in der Gerichts—⸗ schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 15. Juli 158,.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
— ——
(27512 Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Zwangspollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 41 Nr. 2572 auf den Namen des Maurermeisters August Haber ˖ stroh zu k eingetragene, in der Langen⸗ Straße Nr. 12 zu Berlin belegene Grundstück am 27. September 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschoß. Flügel G.. Zimmer 36, ver steigert werden. Das Grundstück ist Jo, 2 a groß und mit 18 550 6 Nutzungswerth. zur Gebändesteuer veranlagt. Das weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. September 1895, Nachmittags 124 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 56G / C5 liegen in der Gerichts- schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. Juli 1895. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
27508] Zwangs versteigerung. — Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 99 Nr. 3938 auf den Namen des Maurermeisters Gustav Kräutlein zu Berlin eingetragene, in der Zwinglistr. Nr. 7 belegene Grundstück am 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue riedrichstraße 13, Hof, Erdgeschoß, Eingang C, immer 40, versteigert werden. Das Grundstück ent⸗ ãlt eine 'n von 13 a 92 4m und ist zur Grund⸗ steuer nicht, dagegen mit is 10 „S Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 10. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. bl / 9h liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus. .
Berlin, den 23. Juli 1895. .
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.
27509 Zwangsversteigerung. ; Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder barnimschen Kreise Band 83 Nr. 3463 auf den Namen des Bauunternehmers Franz Reetz eingetragene, zu Berlin, Schulstraße Nr. 11, belegene Grundstück am 24. September 1895, Vormittags 101 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, e,. OC, Saal Nr. 40, bersteigert werden. Das Grundstück ist mit „63 Thlr. Reinertrag und einer Fläche von 6 a 99 am zur Grundsteuer, mit 7570 ½Æ½ Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält per Aushang an der Gexichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Sep⸗ tember 1885, Vormittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 885 K. Sg / 9h liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein—⸗ sicht aus. . ;
Berlin, den 24. Juli 18095. ;
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.
27507 e, n,, ,,
Im Wege der Zwangevollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 165 Rr. 6566 auf den Namen des Maurermeisters Paul Thomas zu Berlin eingetragene, zu Berlin Fhorinerstraße Nr. 23 belegene Grundstück am 27. September 1895, Vormittags 1091 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich straße 13, Erdgeschoß, Flügel e, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 7a. Ez ist zur Grundsteuer nicht, dagegen mit 11 600 e dil menen zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aut hang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1. Oktober 1895, Vormittags 1A Uhr, ebenda verfündet
werden. Die Akten 88 K. 92 / 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 24. Jult 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
27510 Zangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Alt⸗Schöneberg Band 12 Nr. 588 auf den Namen des Droguisten Leopold Zingel zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Steglitzerstraße 81 belegene Grundstück am 24. September 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück hat eine Fläche von 6a 38 in. Es ist zur Grundsteuer nicht, dagegen mit S300 6. Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 27. Sey⸗ tember 18895, Vormittags 1A Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K,. 9l / 95 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88. ,,,
*
(27506) Versteigernngs⸗ Bekanntmachung. In Sachen des Physikus Dr. med. Tischer in Stadtoldendorf, Klägers, wider den Drechsler Carl Brömer in Deensen. Beklagten, wegen Forderung, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ nahme des dem Beklagten gehörigen Planes Nr. 1815, Ueber dem kleinen Felde und vor dem Voßsieke“, Stadtoldendorfer Feldmark, zu 27 a 90 am, zum Zwecke der Zwangtversteigerung durch Beschluß vom 2X3. Juli 1895 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlußsses im Grundbuche an demselben Tage er, folgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Donnerstag, den 26. September 1895, , , . EO Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte hieselbst angeseßt, in welchem die Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben. Stadtoldendorf, den 25. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. Dehlmann.
27504
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der Erbpachthufe Nr. IV zu Güstow, dem Erb⸗ Pächter J. Ahrens daselbst gehörig, mit Zubehör, Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufsbedingungen am Sonnabend, den I9. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr,
2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 16. No⸗ vember E895, Vormitags 11 Uhr,
3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund⸗ stück und an die zur Immobiliarmasse desselben ge⸗ hörenden Gegenstände am Sonnabend, den 19. Ok⸗ tober E895, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Oktober an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Herrn Amtsanwalt Greve zu Gadebusch, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.
Gadebusch, den 29. Juli 1895.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.
(27505
Zur Zwangsversteigerung der dem Tischlermeister Eduard Stoof gehörigen kanonfreien Häuslerei Nr. 6 zu Radelübbe steht nach dem am 26. Juni 1895 erlassenen Verkaufsproklame der Ueberbots⸗ termin auf Mittwoch, den 21. August 1895, Vormittags 11 Uhr, an. Derselbe wird vor⸗ schriftsmäßig hiedurch öffentlich in Erinnerung ge⸗ bracht mit dem Bemerken, daß in dem gestern statt⸗ efundenen ersten Verkauft ermine für das beregte
rundstück ein Bot nicht abgegeben worden ist.
Hagenow i. Meckl., den 265. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht.
27518 Aufgebot.
Die Ehefrau des Juweliers J. 1 Fischer, Mathilde Aloisia Josepha, geb. eenicek, zu Pforzheim, vertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Friedleben und Dr. Neumann dahier, hat das Auf-= gebot des Legescheines der ‚„Providentia“ Frankfurter Versicherungogesellschaft zu nn. a. M. vom 22. Januar 1890 über die Verpfändung der Police der genannten Gesellschaft Nr. 50 170. vom 16. e , 1884 auf das Leben der Antrag stellerin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den AEX. Februar 18990, Vormittags EO Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebetstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor ⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. M., den 22. Juli 1855.
Das Königliche Amtsgericht. 1V. (27514 Aufgebot.
Der Königliche Oberlandeszgerichtspräsident zu Breslau hat das Aufgebot der von dem früheren Gerichtsvollfieher Oswald Bassitta zu Gleiwitz, jetzt Landgerichtskanzlist in Ratibor bestellten Amts · kaution, bestehend aus 8 genden im Kautiongdeposi⸗ torium der Breslauer ? usfi. Gau tasse verwahrten Werthpapieren
den Schuldverschreibungen der Preußischen konsoli⸗ dierten 36 0,oigen Staatsanleihe von 1885 Litt. E wa Gn, erer 300 1. nebst den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 1-20 und der Anweisung zur Zinsscheinreihe III von 1888 Litt. E Nr. 174 304 über. - 300 , nebst den Zinsscheinen Reihe 1 Nr. 17 bis 20 und der Anweisung zur Zinsschein⸗ reihe I ö zusammen über. 600 beantragt. . Es werden deshalb alle unbekannten Gläubiger des Oswald Bassitta aufgefordert, die ihnen aus dem früheren Dienstverhältnisse desselben zustehenden Ansprüche und Rechte auf diese Kaution spätestens in dem Termine am 1. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 19 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls sie ihrer
Ansprüche auf die Kaution verlustig gehen und ihnen nur der persönliche Anspruch gegen den Schuldner
gewahrt bleibt.
II. B. 22/5)
Gleiwitz, den 18. Juli 1395. Königliches Amtsgericht.
27601]
Berichtigung.
Das auf Antrag der Wittwe Emma Wiesmann,
. Bisplinghoff, am 18. Juli d. J.
erlassene
ufgebot eines Kautionsempfangsscheins der Kaiser⸗ lichen Ober⸗Postdirektion zu Arnsberg wird dahin
berichtigt,
daß dieser Schein die Nr. 19 2381
(nicht 13 981) trägt und daß die hinterlegte Kaution in der Schuldverschreibung der Po /o (nicht 390) Preuß. kons. St. Anl. von 1893 Litt. E. Nr. 101980 über 300 ½ besteht. Arnsberg, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
74664] mäßigen Inhabern fruchtlos geblieben und vom
Handlungen an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, so werden guf Verlangen der nach shekenobjektsbesitzer gemäß 5 82 des Hypoth.- Ges. u. S 823 u. ff. R. Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb se
Aufgebot. Nachdem bei den unten aufgeführten Hypothekforderungen die Nachforschungen nach den recht⸗ Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden
benannten Hypo⸗
Z. P.-O. diejenigen, welche auf diese chs Monaten und spätestens in dem
auf Samstag, den 26. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, anberaumten, im . Szimmer des e
hiesigen Amtsgerichts stattfindenden Aufgebotstermine öffentlich aufgefordert unter dem
tsnachtheile,
daß im Falle der Ünterlaffung der Anmeldung die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypotheken
buche gelöscht werden.
Besitzer
Hypotheken · 9 Sypothekenobjekts
buch für Band Seite
5 des intrags
Bezeichnung der Forderung und des Gläubigers
Frankenried . II 85 Petrich
Irsee. Thomas Merz
Irsee . Kaufbeuren. Peter Wiedemann Josef Guggemos
David Viktor
Kaufbeuren.
Kaufbeuren.
Kaufbeuren. Christian Haag
Oberbeuren.
Oberbeuren . 15 Theres Fäßler
Osterzell .. 529 Schlingen. 29 Thalhofen. 121
Rid Helene Schnatterer
Wallburga Zettler
Kaufbeuren, den 5. März 1895.
Peter Bartenschlager
Anselm u. Anna M. 14. IV. 1847
23. III. 18652
24. V. 1853 8. XI. 1860 2. X. 1850 S. VI. 1842
und 8. XI. 1860
8. XI. 1860
Ludwig Tröbelsberger 27. VII. 1853
21. XI. 1856
Oswald und Kreszenz 22. VIII. 1864
10. II. 1826 20. XII. 1843
Königliches Amtsgericht. Birett.
beg Zur ,, e Gerichtsschreiberei des König
Der Königliche Sekretär:
(L. S.)
(27513 ,
In Sachen, betreffend das Aufgebot der im Grundbuche von Witkowo Nr. 146 Abtheilung III Zahl 9 für die Carl August Mühlbradt'sche Spezial⸗ masse ꝛc. er, . Post, ist der auf den 1. Ok⸗ tober d. J,, Vorm. 10 Ühr, anberaumte Termin auf⸗ gehoben.
Gnesen, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
27519 Aufforderung.
Der am 29. April 1810 zu Dietenhausen geborene, . langer Zeit nach Amerika mit unbekanntem
ufenthaltsorte verzogene Johann Philipp Lommel wird hiermit auf Antrag seiner Erben, nämlich der Kinder seiner verstorbenen Geschwister, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 29. Ok- tober l. J., Morgens 11 Uhr, hierher ange⸗ setzten Termin zu melden und zu legitimieren, widrigenfalls er für todt erklärt und die s. 3. bei der Nass. Landesbank hinterlegte Kaution von 121,71 u. 174,14 4 sammt Zinsen den Erben ausgeliefert werden wird.
Weilburg, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. II.
275165
ö 5 Auf Antrag der verebelichten Häusler Franziska Schustek zu Branitz wird deren Fhemann der am 22. Juli 1837 zu Branitz ge⸗ borene Häusler und Maurer Engelbert Schustek, welcher im Jahre 1872 nach Rumänien gegangen und seit 1874 verschollen ist, aufgefordert. sich spätestens im f . am 9. Juli 18969, Mittags 1 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.
Leobschiütz, den 27. Juli 1895. ö Königliches Amtsgericht.
(27517 Auf Antrag des Jakob Falk und des Deinrich Falk zu Villmar als nächste Verwandten, d. h.
Nachgeschwisterlinder der am 31. Oktober 1894 ohne
Teftament dahier verstorbenen Margarethe
80 Fl. Anschlag für Wohn⸗ und Pflegerecht des Andreas Kuile
von Frankenried.
zo' gl. Anschlagi C. Wohnrechtz der Johanna Schoßlin, geb. Klug⸗ hammer.
100 Fl. Anschlag f. d. Wohnrecht des Josef Rauch von Irsee.
60 Fl. 55 Kr. Kaution f. Jakob Birkholz von Kaufbeuren.
10 Fl. Muttergut f. Eduard Petrich von Kaufbeuren.
2 Fl. 30 Kr. Anschlag des Wohn⸗ rechts für Jakob . von Kaufbeuren.
60 Fl. 55 Kr. Kaution für Jakob
irkholz von Kaufbeuren.
60 Fl. 55 Kr. Kaution für Jakob Birkholz von Kaufbeuren.
40 Fl. Anschlag f. d. Wohnrecht des Mathias Haug von Ober⸗ beuren.
83 Fl. 20 Kr. Anschlag f. Wohn⸗ recht des Mathias Greiner von Oberbeuren.
150 Fl. Kapital des Johann Halden ⸗ meier von Osterzell.
Wohnrecht f. Nikolaus u. Taver Gutermann von Ellighofen.
5 Fl. Anschlag f. Wohn u. Pflege⸗ recht der Anna Maria Häberle von Thalhofen.
ichen Amtsgerichts. Fingerle.
nriette
Antoinette, geborenen Müller, Wittwe des Chemikers
Karl Bernhard Lehmann, ergeht an alle,
welche
gleich nahe oder nähere Verwandten der Erblasserin
Au
zu len behaupten, die Aufforderung, spätestens im gebots termin Dienstag, 21. Dezember 1895,
Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, unter 6 weis ihres Verwandtschaftsverhältnisses ihre Erb⸗ ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls Verzicht auf dieselben unterstellt und der Nachlaß den Antragstellern ausgeliefert werden wird. Darmstadt, den 14. Juli 1895. Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J.
27616)
Lebrecht. Aufgebot.
Auf Antrag des Nachlaßpflegers. Bureau ⸗Vor⸗
stehers Isidor Guttmann zu Pleschen,
vertreten
durch den Rechtsanwalt Lehmann daselbst, werden die unbekannten Erben des am 2. Mai 1893 zu Pleschen verstorbenen taubftummen Schneiders Moses
Sperling aufgefordert. den 29. Mai 1896,
termin,
spätestens im Aufgebots⸗ Vormittags
10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nach⸗ laß bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nach-. laß werden ausgeschlossen und der Nachlaß den sich meldenden und legitimierenden Erben, in deren GEr⸗ mangelung aber dem Fiskus wird verabfolgt werden. Den Kindern des verstorbenen Samuel (Schmul) Sperling, eines Bruders des Moses Sperling, sollen ihre Rechte vorbebalten werden.
Bleschen, den 12. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
27500 Oeffentliche Betanutmachung.
Der am 2.
Juli 1895 zu Oalle a. Saale der-
storbene Premier Lieutenant a. D. Simon Walther Ferdinand Vabel bat in seinem am 1 Juli 18060 eröffneten Testament vom 13. Juni 1881 Den Lieutenant der Reserve Betbe Cerlmann bedacht. Werlin, den 18. Juli 1895. Königliches Ammwgericht 1. Abtheilung &