1895 / 180 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1895 18:00:01 GMT) scan diff

L27388] Außerordentliche Generalversammlung

der Lübecker Maschinenbau⸗ Gesellschast in Lübeck.

Nachdem die Beschlüsse, der ordentlichen General- versammlung vom 28. Mai 1895 nicht zur Eintragun in das Handelsregister gelangt sind, vielmehr 6 eine theilweise Abänderung der Fassung als erforder⸗ lich erwiesen hat, wird hierdurch eine außerordent⸗ liche Generalversammlung auf den 21. August 1895, Vormittags 10 Ühr, in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft an der Carlstraße einberufen.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Vermehrung der flüssigen Betriebsmittel, ki es durch Erhöhung des Aktien kapitals mittels Vermehrung der Stammaktien oder Ausgabe von Vorzugsaktien, sei es durch Kreierung von Vorzugsaktien gegen Zu⸗

zahlungen der Aktionäre oder unter Zusammenlegung der Aktien und entsprechender Herabsetzung des

Stammkapitals oder Verbindung der mehreren möglichen Wege, die dadurch bedingten Aenderungen des Statuts und weiteren Modalitäten.

Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum 20. August, Abends 6 Uhr, ihre Aktien gegen Bescheinigung bei der Gesellschaftskasse oder bis 2 17. August, Abends 6 Uhr, bei folgenden

ellen:

in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗

langer C Söhne,

in Oldenburg i. Gr. bei der Oldenburgischen

Landesbank, in Schwerin bei der Mecklenburgischen Bank, in . bei dem Bankhause L. M. Bam⸗ erger .

hinterlegt oder ihren Aktienbesitz durch Devotschein der Reichs bank nachgewiesen haben (G6 24 des Statuts).

Lübeck, den 30. Juli 1895.

Der Aufsichtsrath. Siebold.

lessos! Verein

In der am 22. Juli a. c. abgehaltenen erdentli eber a . 1594— 1895 pro Aktie 283 M gegen Einlieferung des

wurde beschlossen, auf das letzte Ges 37. Dividendenscheines auszuzahlen.

ür Gas helenchtung der Stadt Werdau.

n Generalversammlung überschriebenen Vereins

Die Auszahlung erfolgt in der Zeit vom 6. bis 31. August a. 6. im Geschäftsburean des Vereins während der im § 50 der Vereinsstatuten festgesetzten Geschäftsstunden. Gleichzeitig wurden in dieser Generalversammlung die mit Schluß derselben aus dem Aufsichts⸗

err Vorsitzender Jul. Nitzsche, err Bruno Schmelzer,

rath ausscheidenden Mitglieder

für die nächsten 3 Jahre wieder⸗ sowie Werdau, den 24. Juli 1895.

Activa.

Bilanz.

ö. 3. Buchold

err Otto Göldner neugewählt.

Der Vorstand. Teichmann. Passi va.

16 A An Immobilien⸗Konto 266 154 60 Utensilien ˖ Konto 1254 Effekten · Konto Kassa⸗Konto Darlehn⸗Konto Fabrikations Konto

Konto⸗Korrent⸗Konto

35 000 - 285 oa 13 56311 334 ld 43

zb hh 79 151766

M6 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto 150 000 Spezial Reserve⸗Konto 102 415 08 Dividende · Konto 150 Darlehn⸗Konto 40 400 Verlust⸗ und Gewinn⸗Konto .. 41 95035

.

Geprüft und richtig befunden:

Otto G

röger.

127479 DPDebet.

Zinsen⸗Konto . Reparatur und Ergänzungs⸗Konto Abschreibungen auf: Delmühle⸗Grundstücks Konto voa S 226 000 Grundstücks⸗ von S 23 116,40 Grundstücks Konto Hopfengasse 60/61 von MS 77,000, -. Grundstücks⸗ S6 553 189,657 Inventar Konto der Oelmühle 24 146. 16 Inventar Konto der Mahlmühle S 2000, Maschinen⸗ Konto der Oelmühle 66 195 812, 78 Maschinen Konto der Mahlmühle Stärkefabrik von S6 3536 240,90 Mechanische Werkstätte Hopfengasse 74 von 1 6000 Maschineller 6 80 106,91 Elektrische Beleuchtungs ⸗Anlage von S6 27 624,68 Feuerlõsch · Einrichtungs ⸗Kto. v. SM 3000, Reserve⸗Dampfmaschine von S 50 000, Bording Willy von Æ 16000. . Pferde und Wagen ⸗Konto v. 5910.

Gewinn⸗Saldo

5 189,67 2140,10 10e 8 S2. 78

. 16 240, 90 1000,

5 106,91

Gewinn⸗ und Verlust . Konto pro 1894 95.

1 6 35 5 15 06 7 d 6bl i 364551 5 10 ß 103 . e. Ih gh fs

Per Saldo... Erlös aus einer früher als un⸗ sicher abge⸗ buchten For⸗ derung. 290 Fabrikations Kto. 437 089

Jo 141 aa 141 01628, 141 03 87

441 03537

Danziger Oelmühle Petter, Patzig . Co.

Activa.

Bilanz per 21. Mai 1895.

Passiva.

6

Kassa· Konto, Baarhestand

Wechfel · onto, Bestand

Effekten ⸗Konto, Bestand

Konto pro Diverse, Debitoren

Bestände Konto der Rohmaterialien und Fabrikate imaterial⸗Konto, Bestände

Säcke⸗Konto, Bestände

Fãässer · Konto, Bestãnde

Del · Beutel · Konto, Bestãnde

Bau⸗ u. Betriebs material · Kto., Bestände

Mahlmühle⸗Inventar⸗Konto

Delmũhle. Inventar · Konto

Grundstück Konto, Steindamm 26/27, Schleusengasse 12 (Oelmühle)

Pferde und Wagen Konto ;

Grundstück⸗ Konto, Steindamm 28 / 30 (Mahlmũhle und Stãrkefabrit).

Grundstũck . Kto., Hopfengasse 74 (Speicher und Lagerraum

Grundstũck· to. Hoy fengaffe bo / sl (Thorn⸗ und Elbing⸗Speicher

Maschinen · Konte der Delmüble.

Maschinen⸗ Konto der Mahlmühle und Stãrkefabrik

Maschinen des

Berding . Willy

Elekttrische Beleuchtungs· Anlage

Mechanische Wertstãtte, Hopfengasse 74.

Reserve. Dampfmaschine

Feuerlosch · Einrichtun gs Konto

Komtor⸗Inventar⸗Konto

Brücken Konto

Sl 858 8 51 227 50 19 91410 653 793 03

2727 402 8.6 I5 55 oo] Dividenden. Konto 1893 96... 6 do? 47 632 50

663 46 16 06 35

D T3 3

3 2 3

3 000 000 20 435

Gesellschafts⸗Kapital. Konto... Kranken und Unterftũtzungsfonds⸗

Konto

vpotheken⸗Konto

eservefonds⸗ Konto 1 Reservefonds⸗Konto II

Dividenden · Ronto 1894/95 ...

Tantime Konto

Accepten⸗Konto

Konto pro Diverse, Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Vortrag auf neue Rechnung..

2 536 16s z oas

Genehmigt durch die Generalversammlung vom 27. Juli 1895.

Tanziger Oelmühle Petter, Patzig . Co.

lar zdol numhversicherungs · Verein der Magdeburger Wasser Assecuranz˖

Actien · Gesellschast.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 18. August er., Nachmittags A Uhr, im hiesigen Börsenlokale ganz ergebenst ein.

Tagesordnung: .

Abänderung des Paragraphen 14 des Statuten⸗ Nachtrages, Absatz 2 und 4.

Magdeburg, den 29. Juli 1895. Rückwersicherungs Verein der Magdeburger Wasser⸗Assecnranz Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

Hubbe.

men,, .

27067]

en Cugan · Niederwürschnitzer Steinkohlenban⸗

Verein zu Lugau betreffend. . ö

In der Generalversammlung vom 24. April 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital bis zum Betrage von 300 000 MS zu vermindern und des⸗ halb die ausgegebenen 2005 Aktien zu je 100 Thaler in der Welse jusammenzulegen, daß an Stelle von je zwei Aktien zu 100 Thaler eine Aktie zu 100 Thalern tritt. ;

In Gemäßheit dieser in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Stollberg eingetragenen Beschlüffe werden die Aktionäre hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebft Talons und Dividendenscheinen Nr. 18 bis 40 mit doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnissen zum Zwecke der Zusammenlegung bis spätestens den 31. Dezember 1895 an den unterzeichneten Gesellschaftsvsrstand in Lngau oder die nachstehend bezeichneten Hinterlegungsstellen Herren Schnoor Co., Leipzig, Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig, Leipzig, oder Herrn Eduard Bauermeister, Ziuickan, gegen Quittung oder mittels eingeschriebener Postsendung einzu⸗ liefern. .

Formulare stehen bei genannten Firmen zur Ver

ügung.

Je jwei Aktien werden dadurch zusammengelegt, daß die eine vernichtet, die andere durch Abstempelung als fortdauernd gültig erklärt und dem betreffenden Aktionär nebst Talon und Dividendenscheinen zurück⸗ gegeben wird. Talons und Dividendenscheine werden gleichfalls abgestempelt. . .

Bei der Abstempelung werden die verbleibenden Aktien mit neuen fortlaufenden Nummern von 1 bis 1000 und folgendem Stempel versehen:

Abgestempelt und demgemäß für 109 Thaler Stammaktie gültig zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 24. April 1895.“

Wenn eine ungleiche Zahl von Aktien oder nur ein einzelnes Stück von einem Altionär eingeliefert wird, so legt der Vorstand ebenfalls je zwei Aktien, durch Abstempelung der einen und Vernichtung der anderen Aktie, in eine zusammen und verkauft die abgestempelte Aktie an der Leipziger oder Zwickauer Boͤrse bestmöglichst; der Nettoerlös wird an die Eigenthümer der zwei zusammengelegten Aktien je zur Hälfte ausgezahlt.

Diejenigen Ättien, welche zum Zwecke der Herab—⸗ setzung des Grundkapitals bis 31. Dezember 1895 nicht eingereicht werden, verlieren nach Ablauf des Sperrjahres ihre Stimmberechtigung und das Recht, Dividende zu erheben, so lange, bis zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals in oben angegebener he. se jwei zu einer Aktie zusammengelegt sein werden.

Gleichzeitig fordern wir hierdurch die Gläu⸗ biger des Lugau ⸗Niederwürschnitzer Stein. kohlenban · Vereins gemäß Art. 243 u. 248 des Handelegesetzbuchs auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Lugan, den 27. Juli 1895.

Das Direktorium des Lugau ⸗Niederwürschnitzer Stein kohlenbau ⸗Vereins. Otto Richter. Groß.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

98 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

27469]

Der Rechtsanwalt Rudolph Martin Kori, bisher in Leipzig, ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter zeichneten Amtsgerichte mit dem Wohnsitze in Kamenz zugelassen worden.

Kamenz, am 24. Juli 1895.

Das Königlich Sächsische Amtegericht. Dr. Kluge.

27468] Nr. 9151. Rechtsanwalt Dr. Eugen Oppen⸗ heimer mit Wohnsitz in Bruchsal ist in die dies seitige Anwaltsliste eingetragen worden. Karlsruhe, den 25. Juli 1895. Großherzoglich . Landgericht Karlsruhe. ender.

27467] In die Rechtsanwaltsliste des K. Bay. Landgerichts Nürnberg wurde heute eingetragen: Rechtsanwalt Ernst Raithel. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Nürnberg genommen. Nürnberg, den 23. Juli 1895. Der R. Landgerichts⸗Präsident beurl.: J. V.: Brügel.

27466 Es wird bekannt gemacht, daß der beim hiesigen Landgericht zugelassene Rechtsanwalt Justiz Rath Dr. jur. Eduard Siebert gestorben und in der An⸗ waltsliste gelöscht worden ist. Wiesbaden, den 26. Juli 1895. Königliches Landgericht.

Y Bank⸗Ausweise. Keine.

——

10) Verschiedene Bekannt. machungen.

26674 Bekanntmachung.

Nach Maßgabe des § 13 des revidierten Statuts vom 2. Juni 1891. bejw. des Nachtrags vom 16. April 1893 wird hiermit eine

außerordentliche Hauptversammlung auf Sonntag, den 11. . 1895, nach Magdeburg einberufen. Die Versammlung findet im Parterresaal der Freundschaft‘, Prälaten⸗ . 32, statt. eginn der Verhandlungen: Vormittags 10 uhr. , , z

1) Anträge des Verwaltungsraths und des Di⸗ rektoriums auf Ercichtung eines Geschäfte— hauses in Magdeburg.

2) Anträge des Direktoriums, betreffend die Umgestaltung der Krankenversicherung für die Mitglieder des Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Vereins.

Magdeburg, den 31. Juli 1895.

Der Verwaltungsrath

des Jeutschen Privat ⸗Beamten Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.

(27475 Gemäß § 7 unserer Statuten in, wir bierdurch bekannt, daß in stattgehabter Wahl die . Seifenfabrikant Wilhelm Kratzsch, Seifenfabrikant Wilhelm Pauling, vertreter desselben, Zimmermeister 2 A. Schumann, sammtlich in Leipzig⸗Lindenau wohnhaft, in unseren Grubenvorstand gewählt worden sind. Borna, den 28. Juli 1895.

Gewerkschaft Wilhelmschacht.

Der Grubenvorstaud. W. Kratz sch, Vorsitzender.

orsitzender, Stell⸗

26341 Heuerwersicherungsgesellschaft des franz. Phönix Paris.

Bilanz.

. 1601 68078 10 920 864 05

93 34 78 Baare Kassa ; 15 Inventar und Drucksachen Debitoren

Vorschuß auf Dividenden

Grundbesitz Werthpapiere

T Tr T v;

3 200 000 3317743 gb0 900 186 744 3 200 000

2564 158 68 680 1055412 334241 2246 192

14 817 173

Aktienkapital

Kapitalreserve

Spezialreserve

Schadenreserve

, . uthaben der Versicherungsgesell⸗

schaften

Rückständige Dividenden

Verschiedene Kreditoren

Rückstände der Versicherten....

Gewinn und Verlust Konto....

Gewinn und Verlust.

I gIls s ISI IS

2659 879 3 352

3 190 560 67 120 1895505 1442219 75 910 hh 8 764

2911 3 200 0900 2246 192

13 092 406 Sigmaringen, im Juni 1895. Jultus Miller, Generalagent.

26500 Beschlußß. .

In dem Verfahren, betreffend die Entmündigung des Rittergutsbesitzers Ernst Schwabach zu Märzdorf B. 1. 15395 hat das Königliche Amtsgericht zu Haynau am 18. Juli 1895 durch den Amisgerichtẽ⸗ Rath Gruettner beschlossen: .

Der Rittergutzbesitzer Ernst Schwabach zu März dorf wird auf den Antrag feines Vaters, des Ge. heimen Kommerzien⸗Raths Julius Schwabach zu Berlin für einen Verschwender erklärt und ent⸗ mündigt.

Hayuau, den 18. Juli 1895.

Der Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. 8.) urn n f

Vorstehender Beschluß wird. auf Anti des Ge⸗ heimen Kommerzlen. Ralhs Julius Schwabach hier⸗ mit veröffentlicht.

Berlin, den zo. Juli 1855.

Dr. Goldschmidt, Rechtsanwalt und Notar.

p60 Vortrãge 198 855 n , 3 200 000 Schadenreserve 338 248 Prämieneinnahme 8 735 367 olicen 73 348 insen 482 044 Tiethserträge 64644 13 092 406 Schäden einschließlich der Kosten aus den Vorjahren: a. gezahlt b. zurũckgestellt Schäden einschließlich Kosten im Rech⸗ nunge jahre abzüglich des Antheils der Rückversicherer: a. gezahlt b. zurückgestellt Rückversicherungspramie royisionen Steuern und Abgaben . Freiwillige Leistungen für das Feuer⸗ löschwesen

Prãmienüberträge üUeberschuß

M 180.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 31. Juli

1895.

Dee Fmhen vieler Benage. mn welcher die Befanntmachm gen ang den Handels, Genossenschaftg, Jeichen und Muster⸗MRegistern, über Patente, Gebrauchs:nuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central⸗Handels⸗Regifster für

andels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

Das Central Berlin auch . die Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherʒog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resv. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends die letzteren monatlich.

Breslau. Bekanntmachung. 27432

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2855, be— treffend die offene Handelsgesellschaft Paul Wabnitz * Ce hier, heute eingetragen worden;

Der Kaufmann Robert Wabnitz aus Breslau ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Max Heisig aus Breslau in dieselbe als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt.

Breslau, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

27012 Charlottenburg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 577 das Handelsgeschäft in Firma „E. Deckam C Coe“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Salzufer 23) als Zweignieder⸗ lassung Hauptniederlassung in London und als dessen Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Damcke hier, Charlottenburger⸗-Ufer 11, eingetragen worden.

Charlottenburg, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

127434

Charlottenburg. In unser Firmenregister ist

heute unter Nr. 579 das Handelsgeschäft in Firma

Max Hille mit dem ef zu Charlottenbur

(Kantstr. 153) und als dessen Inhaber der Kauf—

mann Max Hille ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hamburg. [27442 Eintragungen in das Handelsregister. ͤ Is95. Juli 24.

Prenßische National⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft, zu Stettin. Nach dem erfolgten Austritt des Carl Friedrich Ehlers aus der Firma C. F. Ehlers C Wichmann hat die Gesellschaft die an den genannten C. F. Ehlers ertheilte Vollmacht aufgehoben, während die an Nicolaus Julius Robert Wichmann, jetzigen alleinigen Inhaber der Firma C. F. Ehlers & Wichmann, ertheilte Voll⸗ macht in Kraft bleibt.

] Juli 25.

Heinr. Fröhling Co. Johann Heinrich Andreas Fröhling ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bis— herigen Theilhaber Wilhelm Hans Theodor Kloth, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Biedermann. Inhaber: Samuel Biedermann.

Adolf Dittmer. Nach dem am 22. Mai 1895 erfolgten Ableben von August Adolph Dittmer ist das Geschäft für Rechnung der Erben desselben fortgeführt, am 1. Juni 1895 jedoch von John Wilhelm Adolf Dittmer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Ausstellung Italien in Hamburg 1895. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Carl August Friedrich g. ist aus der Stellung als Geschäftsführer a. ö ausgeschieden.

uli .

Gustav Blumenthal. Das unter dieser Firma bisher von Gustar Blumenthal geführte Geschäft ist von Albert Theodor Sarnighausen über—⸗ nommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Tanck Æ Co. Diese Firma hat an Carl August Albert Meyer Prokura ertheilt.

J. Hartschen. Diese Firma, deren Inhaber Peter Johann Neimer Hartschen war, ist aufgehoben. Das Landgericht Hamburg. Leipzig. Sandelsregiftereintrge 127449] im Königreich Sachsen (auss eich ber die Commanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Auerbach. Am 23. Juli.

Fol. 178. Friedrich von Lom in Rodemwisch, greg Phil Martin von Lom ausgeschieden. ran

Am 23. Juli. . Fol. 74. Burckhardt Æ Richter in Mulda in Liquidation, Prokura Ernst Otto Bäßler's gelöscht. Burgslãdt. Am 22. Juli.

Fol. 431. F. Albert Sarfert, Inhaber Fried⸗ rich Albert Sarfert. chemnitz. Am 19. Juli.

Fol. 4079. Kellner Dehling, Inhaber Kaufleute Gustaxy Berger und Meyer gen. Max Berger.

Am 20. Juli.

Fol. 2718. Kunze * Schreiber, Robert Rudolf

Schreiber ausgeschieden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Am 22. Juli. Fol. 4071. Denutsche Compagnie Heitinger Æ Co. in Chemnitz, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin, Inhaber Isidor Heitinger

in Berlin. Fol. 4072. G . 33 ol. 2. . H. reiber, Rudolf Schreiber.

Dõbeln. Am 17. Juli.

Fol. 147. Osm. Burckhardt vorm. C. A. Beyer, Oswald Theodor Burckhardt ausgeschieden, Max Fehrmann Inhaber, künftige Firmierung Osw. Burckhardt Nachf. Max Fehrmann.

Fol. 424. Duderstaedt C. Winkler, Friedrich Richard Duderstaedt ausgeschieden, künftige Firmie⸗ tung Adolph Winkler.

Döhlen. Am 24. Juli. Fol. 220. Büsse E Ziesche ol. 269. W. Michalk in Deuben gelöscht. ol. 307. Otto Ebert Dres deꝑ.

Inhaber Hugo

Am 19. Juli.

Fol. 7649. Gebr. Günther . Com. in Lock⸗ witz, errichtet den 29. Juni 1895, Inhaber Ma⸗ schinenbauer Johann Emil Günther, Franz Volkmar in Niedersedlitz und August Herrmann Günther in

Leuben. Am 20. Juli.

Fol. 2942. W. Raders Nachf., Leopold Karl August von Ruets ausgeschieden, Carl Oscar August Fremer in Pieschen und August Oscar Große In⸗ haber, künftige Firmierung W. Raders Nachf. Cremer C Große.

Fol. 183. Robert Hoffmann, Hermann Ludwig Hansdorsch Prokurist.

Fol. 11458. Gebr. Arnhold, Prokura Ernst Georg Henne's erloschen, Curt Wilhelm Friedemann Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol. 1551. F. Leuthier Co,, Franz August Leuthier ausgeschieden, Kaufleute Arno Wilhelm

, Mühle und Franz Ernst Lippmann In⸗

aber.

Fol. 5516. Theodor Ellrich, August Wilhelm Theodor Ellrich ausgeschieden, Grnestine Marie, verw. Ellrich, geb. Selle, Inhaberin.

Fol. 7198. Guftar Obft Nachflgr., Komman= ditlst ausgeschieden, Curt Alexander Pietzsch Mit—⸗

ing ry El K A Josef ol. ; lstner Kunze, August Jose o. ausgeschieden. ö g .

Fol. 7641. Paul Bloch in Kötzschenbroda, Inhaber Gustav Julius Berthold Paul Bloch.

Am 22. Juli.

Fol. 7642. Princeß Luisa Apotheke A. von Herrmann in Klotzsche, Inhaber Alwin von Herrmann.

Am 23. Juli.

Fol. 7644. Pittrich Kühlfluck, errichtet den 24. Juni 1895, Inhaber Kaufleute Oswald Her mann Pittrich in Laubegast und Ernst Kühlfluck.

Fol. 7643. Ober ⸗Kirchleithener Sandstein⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20 April 1892. Gesellschaftsvertrag vom 13. Juli 1895.

Der Sitz der Gesellschaft ist in Dresden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Ausbeutung der gesammten in Königstein auf dem rechten Elbufer unterhalb des ln feln ge⸗ legenen, zur sogenannten oberen Kirchleithe gehörigen Steinbrüche Nr. 86 bis mit 101 die bisher Alexander Oskar Richter in Dresden gehörten —, nebst des dazu gehörigen angrenzenden Äreales, des darauf liegenden Gesteines, der zum Steinbruchs— betriebe dienenden vorhandenen Gebäude, Materialien, Werkzeuge und Utensilien, sowie aller sonstigen Zu⸗ behörungen.

Das Stammkaxital beträgt 500 000 4. Dasselbe zerfällt in 6 Stammeinlagen von 203 000 , 103 000 S, 54 000 Ss, zweimal je 10000 M und 220 000 A6

Die Stammeinlage von 220 000 wird dadurch gewährt, daß der Gesellschafter Alexander Oskar Richter die ihm bisher gehörigen Steinbrüche nebst den dem Steinbruchsbetriebe dienenden Gebäuden, Materialien, Werkzeugen,. Utensilien um den Preis von 400 000 M an die Gesellschaft verkauft hat und mit dem ihm zukommenden Stammantheil gegen den Kaufpreis aufrechnet.

Christoph Friedrich Heinrich Vogel in Dresden Geschäfte führer.

Der Geschäftsführer giebt seine Willenserklärungen und Zeichnung für die Gesellschaft dadurch kund, daß er seinen Namen unter die Firma der Gesellschaft

setzt. vie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Denutschen Reichs⸗Anzeiger und der Leip⸗

ziger Zeitung. . Am 24. Juli.

Fol. 2885. Gebrüder Apt, Nathan Apt auk— geschieden.

Fol. 6824. 3 W. Gottlöber Nachfg. G. W. Niedenführ, Carl Richard Max 2 Prokurist.

Fol. 7044. Deutsche Glühstoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stammkapital auf 100 000 erhöht.

. 7473. Max Kiesling, Sitz nach Rixdorf verlegt.

Fol. 7598. Cigarren⸗Haus Kramer in Blase⸗

witz gelöscht. Fol. 7646. C. Rammer Co,. in Plauen Dresden, errichtet den 1. Juli 18965, Inhaber

Otto Julius Curt Rammer und 1 Kemmandit it.

latt unter dem Tite

das Deutsche Reich. a 160

Das Central ⸗Handels⸗ 3 für dag Deutsche 3 ,,. in der wc täglich. Der

Bezugspreis beträgt L M 50 3

das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 8.

Infertionspreis far den Raum einer Druckzeile 80 3.

Fol. 7647. G. Æ R. Kutzscher, errichtet den 1. April 1395. Inhaber Mechaniker Ehrenfest Bernhard Georg Kutzscher und Ogkar Robert Paul Kutzscher.

Am 25. Juli.

Fol. 7648. Hantusch . Zimmerhackel in Plauen⸗Dresden, Inhaber Kaufmann Otkar Hantusch und Fabrikant Karl Zimmerhackel.

Fol. 4859. Friedemann X Co., Friedrich August Friedemann ausgeschieden, Otto Adolf Engels Inhaber, künftige Firmierung Friedemaun E Co. Nachf.

Frankenberg. Am 20. Juli.

Fol. 317. Ernsft Richter Nachf., Friedrich Julius Uhlig.

deithain. Am 20. Juli. Fol. 110. Karl Gustav Steinert in Frauen⸗ dorf, Friedrich Hermann Steinert Mitinhaber, künftige Firmierung Gebrüder Steinert.

glanchau. Am 23. Juli. Fol. b99. F. Klimpt, Inhaber Johannes Fried⸗ rich Klimpt. Grimma.

Inhaber

Am 24. Juli. Fol. 200. Friedrich August Lischke in Bors⸗ dorf; Sitz nach Leipzig verlegt. Grosdᷣenhain. Am 233. Juli. Fol. 320. Hugo Wever, Inhaber Wilhelm Hugo Wever.

Hainichen. Am 20. Juli.

Fol. 292. Zetzsche C Höpfner, Inhaber Kaufmann Paul Arthur Zetzsche und Lohgerberei⸗ besitzer August Emil Höpfner.

Eohenstein· Ernstthal. Am 19. Juli.

Fol. 31 für die Dörfer. Franz Sewald in Abtei⸗Oberlungwitz gelöscht.

Leipzig. Am 18. Juli. Fol. 7753. Paul Albrechts Selbfstverlag

gelöscht. Am 19. Juli. Fol. 8218. Pollrich . Co., Ferdinand Fried⸗ rich Paul Pollrich ausgeschieden. Fol. 9112. Karl Herpich, Inhaber Karl Lorenz, Marie

Rudolph Julius Herpich.

Fol. 5339. Flinsberg E Therese, verw. Wenz, geb. Brandt, ausgeschieden, Hermann Max Siegel Mitinhaber.

Am 20. Juli.

Fol. 2155. Ernst Heitmann, Bruno Fritz Ernst Georg Bernhard Bartholomäus Heitmann und Heinrich Wilhelm Oskar Schmidt Prokuristen, die⸗ elben dürfen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen.

Fol, 9113. A. Lingner, Inhaber August Wil helm Carl Lingner.

Am 22. Juli.

Fol. 113 des vormal. Ger Amts 1I. Wilh. Pauling . Schrauth in Leipzig-Lindenau, der Mitinhaber Gustav Ludwig Wilhelm Pauling führt die Vornamen Gottlieb Ludwig Wilhelm.

Am 23. Juli.

Fol. 9114. C. A. Hockel Dietrich in Leipzig Nenustadt, errichtet den 1. April 1895, Inhaber Fabrikant Carl August Hockel in Auerbach und Kaufmann Hermann Georg Dietrich in Leipzig⸗

Neustadt. Am 24. Juli.

Fol., 2506. Schmiers, Werner . Stein, Max Ludwig Ephraim Fritzsche Prokurist.

Fol. 685Z. Herm. Salomon in Leipzig⸗ Anger⸗Krottendorf, Ernestine Olga, verw. Sa⸗ lomon, geb. Rohr, ausgeschieden.

Fol. 7507. Fried. Aug. Weise auf Josef Georg Neumann übergegangen.

Fol. 9115. Z. Adler, Inhaberin Zerlinag, verehel. Adler, geb. Wilmersdörfer, Maier Adler Prokurist.

Lengefeld i. Erzgeb. Am 23. Juli. Fol. 15. Friedrich Wilhelm Renupert gelöscht.

Neissen. Am 12. Juli.

Fol. 366, Max Minner, Friedrich Minner.

Am 13. Juli.

Fol. 867. Emil Glüct in Cölln an der Elbe, Inhaber Friedrich Emil Glück.

Fol. 141 d. vorm. Kgl. Handelfger. Julins von Graba, Cölln⸗Meißen, Heinrich von Jacobs und Max Waurich Prokuristen, dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.

Am 19. Juli.

Fol. 249. Bock Eo. in Cölln an der Elbe, Louis Bernhard Woldemar Goerner aus— geschieden.

Oelsnitz.

Inhaber Max

Am 20. Juli. Fol. 223. Bruno Beger, Gustav Bruno Beger ausgeschieden, Emil Clemens Pinkert Inhaber, künf . tige Firmierung Bruno Beger Nachf.

schatz. Am 17. Juli. Fol. 143. Max Zieger gelöscht. Fol. 203 pꝛicha i 2 6 Inh ol. 203. ar restler, Inhaber Richard Gustav Dreßler. ch

Radeberg. Am 20. Juli.

Fol. 1596. Radeberger n ng , , g Wehnert, Wiener C Hoch, Friedrich Gustav

Adolph Wehnert und Karl Otto Wießner ausge⸗ schieden, Kaufmann Anton Gustav Erdmann Richard Löhner in Zuckmantel Mitinhaber, künftige Fir⸗ mierung Radeberger Glasformenfabrik Löhner

Hoch. Reichenbach. Am 24. Juli.

Fol. 767. Germania Droguerie W. Ullrich, Inhaber Friedrich Gustav Walther Ullrich.

Scheibenberg. Am 17. Juli. Fol. 77. Hermann Thies in Elterlein gelöscht. Schirgiswalde. Am 23. Juli.

Fol. 20. J. G. Böhme Nachfolger in Wehrs⸗ dorf, Ernst Karl Traugott Böhme ausgeschieden, Paul Alfred Böhme Mitinhaber.

Fol. 31. C. G. Rößler in Niedersohland, Carl Gottlob Rößler in Sohland a. Spree ausge⸗ schieden, Gustav Adolf Rößler daselbst Inhaber.

Fol. 24. Gebrüder Thomaß in Steinigt⸗ wolmsdorf, Kaufmann Ernst Carl Traugott Böhme in Ringenhain Mitinhaber.

Schu ssberg. Am 20. Juli.

Fol. 37. F. A. Zimmermann gelöscht.

Fol. 260 f. Neustadtel, Aue u. d. Dorfschaften. H. Brosius, Bahnhof Aue i. S. in Zelle, In⸗ haber Huldreich Brosius.

Ver dan. Am 24. Juli. .

Fol. 612. Julius Fuchs, Inhaber Carl Friedrich Julius Fuchs.

Wilsdruff. Am 23. Juli.

Fol. 45s. Gebr. Schneider, Inhaber Ziegelei besitzer Friedrich Theodor Schneider und Friedrich Ernst Schneider.

z wickau. Am 16. Juli.

Fol. 1418. Generalanzeiger in Wilkan i /S. G. A. Rahrendorf in Wilkan, Inhaber Gustav Adolf Nahrendorf.

Am 17. Juli.

Fol. 713. Bernhard Bachmann, Bernhard Bachmann ausgeschieden, Julius Bruno Leuteritz Inhaber, künftige Firmierung Bernhard Bach⸗ manns Nachfolger.

Am 18. Juli. Fol. 1379. H. Kornhänsel gelöscht. Am 19. Juli.

Fol. 898. Alb. Heinmann gelöscht.

Fol. 1419. Ledertreibriemenfabrik Heinrich Kuni, Inhaber Johann Heinrich Kuniß.

Am 20. Juli.

Fol. 1151. Paul Bretschneider in Ebers⸗

brunn gelöscht.

Fol. 6b. Emil Hüttig gelöscht.

27450] Neumarkt, Schles. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 24. Juli 1895 unter Nr. 35 bei der Firma Mosaikplattenfabrik Dt. Lissa, Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

Zum Mitgliede des Vorstandes ist neben dem Kaufmann Max Hüppauff zu Deutsch-Lissa der Kaufmann Richard Heß ebenda gewählt.

Neumarkt, den 25. Juli 18965.

Königliches Amtsgericht. 27455 Rendsburg. In das hiesige Firmenregister ist unterm heutigen Tage sub Nr. 163 eingetragen die Firma Ernst Müller und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Müller in Rendsburg. .

Zwischen dem Firmeninhaber und dessen Ehefrau findet eine Abweichung von dem in Rendsburg geltenden ehelichen Güterrechte statt.

Rendsburg, den 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

(27525 Weinheim. Nr. 192283. Zu O.n-3. 61 ö. Gesellschaftsregisters, Firma Badenia, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen, vormals Wm Platz Söhne, Aktiengesellschaft in Wein⸗ heim, wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 22. Juli 1895 wurde § 1 der Statuten abgeändert. Die Firma lautet nunmehr:

Maschinenfabrik Badenia, vormals Wm Platz Söhne A. G. in Weinheim.

5 34 der Statuten wurde folgendermaßen ab⸗ geändert:

Alle Bekanntmachungen erfolgen durch das gesetz lich oder statutengemäß hiezu berufene Gesellschafts= organ unter der statutengemäß verordneten Unter⸗ schrist in der Regel mittels Einrückens in den Deutschen Reichs. Anzeiger. Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung.

Weinheim, 27. Juli 1895.

Großh. Amtsgericht. Dr. Engle T.

Genossenschafts⸗Register.

Kerdach. Bekanntmachung. m In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 „Schmwalefelder Spar und Darlehnskassen

verein, e. G. m. n. B.“ beute Folgendes ein- getragen: