—
2 , 244 Fonds?
gi gem.
.
2
Ddr dd r
8
Dresdner do.
8 2
Berl. Feuer. G.
Colonia, Fenerv. MM v. 1000 M. Concordia, Lebv. 200 ½0 v. 10000. Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000ά:. loyd Berlin MMM v. 1000Mαν,. Deutscher Phönix Mo v. 1000. V. 2636 / 9 v. 24000 0 / ob. 10000. Düsseld. Transp. 1M /o v. 10000. Elberf. Feuervers. 00 / ov. 1000Mα ortuna, Allg. V. 200 v. 1000 ermania, Lebngv. M / q. 00 Gladb. Feuervers. M /ꝙx. Io00Mαιυ gelvers. SG 200 / ev. 00 Mer sn. ückvers. G. 200 ½ v. 500M Leipzig Feuervers. BM ob. 1000 t. uerv. 2M v. 10000. gelv. 33 o / g v. 500M bensv. 2600/9 v. 00 σ& Magdebg. Rũckver . Ges. loo Mar Niederrh. Gut. ⸗A. 100/o v. H00 Me Nordstern, Lebn. WM /o v. 10002. Oldenb. Vers.⸗ G. 2M / v. 00 Mιαμ- euß. Lebens vers. 200 /o v. 500 Mn reuß. Nat. Vers. 250 / v. 00 Ru rovidentia, 10/9 von 1000 f1. h. ⸗Westf. Lloyd 100 ο . 10000 α Rh. ⸗Westf. Rückv. 100 /0v. 400 Mu Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mar Schles. Feuerv. G. jop. Hoh cc Thuringia, V. G. 20M / ov. 1000 a. Transatlant. Gut. W / o v. 160 Union, Hagelvers. WM / a v. 00; erlin 2 / 9 v. 10002
eftdtsch Af B. zieh. ĩ o cz Wilhelma, Magdeb. Allg. 100300.
(Nichtamtl. Kurse. ) Gestern: Halberst. Blankenb. 3 9, Eis.⸗Pr.Obl. von 95
1000-20010
8 E =/
C wet-
Wands beck. do. l Wittener do. 1882 Dt. Grkr. G. VIII Mckl. S Pf. uk. 1900
Pomm . Prov Anl. Rudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗Anl. Bukarest. St. Anl. Chines. St. Ank Desterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA. San er,, . Blan do. konv. 1884 Gotthardbahn. North. Pac. ICert Eisenbahn⸗Stamm⸗ nud Stamm · Prior. Aktien. Dividende pro 1893 1884 8f. 8.⸗T. Stücke ꝛul Paul. Neu. Rupp. 53 — 4 1.4 500M — —
Baukl⸗Aktien. vro 1s 189 gf. gd.⸗-T. St. zu Æ Erfurt. Bk. 66 o / Kieler Bank.. Posen. Sprit · k. 7 reuß. Leihh. Iv. 6 n. Wstf. Bk. kp. 3 warjb. B. M0½ ! 5 1 5 4 Obligationen 6e . 1000 u. 500
.
K O Q Q Q , ö
456 65 od 25 bz G
.
1000 u. 500 — — 500 u. 300 - 1000 u Soo Fr. 1063, 40G
2 d , .
—— — 2 2 — Id
82 . 2. 2
—— — — —— — w ö
1.1 1000540
—
Berichtigung.
Berlin. Zichor. xʒ. 103 . 1.4.10
3 n isa a los angeges s, ; wine, n mn, ,, g ,,, Alfeld · Gronau. Alg. Häuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv.
Baugef. Cityẽ
do. f. Mittel w. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium
Fonds ⸗ und Aktien Börse.
. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem
Berlin, 1. August. S*. Sta zu j
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten ziemli aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. bewegte sich das Geschäft weiter in be— scheidenen Grenzen, und nur einige Ultimowerthe hatten belangreichere Umsätze für sich.
Im Verlaufe des Verkehrs trat ziemlich allgemein eine Abschwächung hervor, der Börsenschluß erschien aber wieder befestigt. ;
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hal⸗ tung für heimische solide Anlagen n Deutsche Reichs⸗ und preußische konsoli⸗ dierte Anleihen zumeist fester. feften Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber Italiener steigend, Mexikaner wenig verändert,
günstig, boten
r. IXI O0
O O0 80 —— — — — NQ —· —
k
— D
deeẽ Y O
— —
Birkenw. Baum. bei ruhigem
BraunschwPfrdb
Brotfabrik... Carol. Br. Offl. Centr.⸗Baz. f. F.
o. Färb. Körn. Contin.· Pferdeb.
— — K — — — —
— x — 4 4 —
gleichfalls ruhig. ö Schwankungen Ungarische Goldrente fest. Privatdiskont wurde mit 1990 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein, gaben aber später ranzosen waren nur anfangs fest, v otthardbahn etwas besser, andere schweizerische Bahnen nach schwachem Beginn be— festigt, italienische Bahnen steigend.
Inländische Eisenbahnaktien zumeist fest, aber nur mäßig lebhaft; Dortmund⸗Gronau, Marienburg⸗ Mlawka, Lübeck⸗Büchen und Mainz ⸗Ludwigshafen
Bankaktien recht fest; die spekulativen Diskonto—⸗ Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts⸗An—⸗ theile und besonders Aktien der Nationalbank für Deutschland steigend und ziemlich belebt.
Industriepapiere ziemlich fest und vereinzelt leb⸗ hafter; Kohlenaktien lebhafter und etwas anziehend, Hüttenaktien ruhiger.
Breslan, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobank 117, Kreditakt. 250,75, Schles. Zement 193,00, Donnersmarck 139,75, Kattowitzer 153,90, Oberschles. Eis. 84,40, Oberschles. Portl.⸗ Zement 119,00, Kramsta 38,59, Schles. Zement 176 00, Schles. Zink 206,60, Laurahütte 137,50, Verein. Oelfabr. 87, 00, Oesterr. Banknoten 168,50, Russ. Bankn. ——, J S9. 25, Bresl. elektr. Straßenb. 1 scheidt Altien S5, 50, Deutsche Breslauer Spritfabrik 137.75.
Frankfurt a. M., 31. Juli. Kurse.) Londoner Wechsel 20, 442, S0, 9 5, Wiener Wechsel 168,35, 3 oo Anl. 100,90, Unif. Egypter 104,50, Italiener 89, 10, 30/5 port. Anl. 26,70, 5 MM amt. Rum. 99, 10, 40/0 rufs. Konsols 102,50, 40/0 Russ. 1894 67, 890, 4 oo Spanier 66 00, Gotthardb. 185,00, Mainzer 119.00 . meerbahn 93, 80, Lombarden 963, Berliner Handelsgesellschaft 160,26, 156,60, Diskonto ⸗Kommandit Bank 165, 00, Mitteld. Kr aktien 3383, Oest. ung. Bank 919, 09, Reichsb. 161,50, Laurabütte 137,40, Westeregeln 168, 00, 6 9 kons. Mex. 1,50, Bochum. Guß. 158,50, Privatdiskont 11. a. M., 31. Juli. (W. oz ie tãt. (Sch
—
den, , , , 3 , Ss
—
etwas nach, au
Deutsche Asphalt dann schwãächer
do. V. Petr. St. P
nkf. 127,50 bz G elsenk Gußstahl lückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan.
d O do re O O O O
*
— 2
arz W. St. P. ein, Lehm. abg. einrichshall .. bein. Bw.
10,00 b36G
de S ede - S r
249, 90 bi G
8 wor-
echslbk. 1097, 45,
König Wilh. Bw. 128, 265, Giesel
Ban kverem
Xe S
do. Waljmůũh le Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Nasch. Anh. Bbg. Meal. Masch. V).
Möõheltrges. neue Montanind Berl. — Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen
— *
Zem. 111,90, Oppelner
2
272 25 bz 6 12s go b; 6
ö 2 — — P d , 6
1
hnen .
···· S —— —— 2 - — 8 * — 2 N- X - — & — — 2
S OOO Ꝙσω ddẽ—=
—
a o bz G
. 228
2 —— 1
Dranienb. Chem.
8t. 3. 78, 90G fl. f.
21, 00 esdner
1 edit 111 26. Deff. Kredit.
Rathen. Oxt. F. Redenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sã e m ,
— SSN 2
102 0063 g B uß.) Desterr. Kreditakt. 964, Gotthardbahn 184, Diskonto⸗KRommandit 220,60, Bochumer Gußstah 157, 99, Laurahütte 137,20, Portugiesen 27,40, alien. Mittelmeerbahn ——, Schw Nord
rankfurt 2 g meren, chöf ; k Stobwass. V. A.
28588
3 * e Gen err. id zo, bo. Goldr. 123,50, do. Tronenr. 1090
AUngar. 123, 35, do. Kron. M. 5, Jö, o doofe 156 H 3. e Anglo · Cuftr. 74 Ho, Linderbant¶ Sach 280,60, O Kredit. Unionbank 353,00,
Dest 10s 25 Ang. Kredltb. 491.3. Wien. Bk. B. is bh. Böhm. Westß. 116 50, 26. Nordbagn J53 o eic , döz bo. Gibethalbahn 295 , Ferd. Jlordb. zorg o, Dest. Staatgb. 33 M0. Lemb Gier. Jö4, oh, Lom barben 11175, Nordiweftb. W Ho, . 236 oo, Alp. Mont. 4, 50, Taka. . 235, &, pier id 15, Stsch. Plätze Ss, 36, Lond. Wechfel
ser ds. 18,62, Rapoleons 9,623, Marknoten
9, 36, Russ. Bankn. 1293, Bulgar. (1892) — —.
Wien, 1. August. (W. T. B.) — Fest. Ungar. Kreditakt. 492. 50, Oest. Kreditakt. 404, 15, Franzofen 457 55, Vonibarden 111,575, Elbethaib. 299,25, 84 . 10095, 40j60 ung. Geldrente 123,40, Oest. Rronen⸗Anleihe —— Ung. Kronen Anleihe 99, 90, Marknoten 59.30, Navo ons 9, 525 Bankverein 169, 30, Tabackaktien 236, 25, Linder bant 281,25, Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Täck. Loose 78,50, Brüxer 247.
London, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Engl. 27 Kons. 107/16, Preuh. 40ñ0 Konsols —, Ital. 50090 Rente 871, Tombarden gt, 469 1889 Ruff. 23. S. 162, Kp. Türken 254. Log Span. 66, 3d, Ggypt. 10, do /ꝗ unifij. do. 10341, 3 0/‚9 Trib. Anl. 98, 6 oo kons. Mex. 14, Ottomanbank 183, Kanada Paeifie 545, De Beers neue 233, Rio Tinto 178, 40, Rupees 59g, 6 5½ο fund. argent. Anl. 744, 5 og Arg. Goldanlethe 678, 44 0/o 3 do. 47, 30/69 Reichs⸗ Anl. 9834, Griech. Sler Anl. 33, do. Ser Monopol Anl. 353, 40/‚9 Griech. Ser Anl. 28, Brasil. Jer Anl. öl, bolg Western Min, S4t, Platz dt. s. Silber 301. Neue Mexikaner v. 1893 883, Anatolier 97, 6 9so Chinesen 1053.
In die Bank flossen 52 000 Pfd. Sterl.
Paris, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 0 R amort. Rente 100,90, 3 oso Rente 102,10, Ital. Ho / g Rente 88,45, 490 Ungarische Goldrente 103,06, 4 o. Russen 1889 101,30, 3 060 Russen 1891 92,15, 40/so unif. Egypter — —, 40. span. Anleihe 653, Bangue ottomane 714.09, Banque de Paris 845,00, De Beers 604, 00, Ersdit foncier S880, Huanchaca⸗Akt. 161,00, Meridional⸗Akt. —, Rio Tinto⸗ Akt. 438,106, Suezkanal ⸗Akt. 32565, Grsd. Lyonn. 825, Banque de France 3600, Tab. Ottom. 495, 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215518, Lond. Wechsel kurz 265,243, Chequ. a. Lond. 25,26, Wechsel Amsterdam kurz 206,18, do. Wien kurz 206,00, do. Madrid kurz 422, 00, do. auf Italien 4R,
u. 1 per 100 Eg b Get
rutto inkl. ließen matt. 900 Sad.
Kindigun vreis er diefen Monat
Aufkündigung Schlesischer Pfand
Die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermine, Weihnachten 1895, von der Landschaft eingelöst werden. Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe nebst denjenigen Zinsscheinen, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, beziehungsweise mit den Zinsscheinanweisungen (Talons) an uns oder an eine der Fürstenthums-Landschaften einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Kassenquittung, auf Verlangen Recognition ertheilt und diese im Fälligkeitstermin eingelöst werden. Diejenigen Inhaber gekändigter Pfandbriefe, welche die Einlieferung derselben bis zum 1. Februar 1896 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der betreffenden Regulative mit dem Pfandbriefsrechte und beziehungsweise mit dem Rechte der Special-Hypothek ausgeschlossen und mit ihren Ansprüchen auf die bei der Landschaft zu hinterlegende Valuta verwiesen werden.
6
ezember 21,9 0 x mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 1
à 100 90 — 10 000 / nach Tralleg. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — M Loko ohne
Spiritus mit 70 M Verbrauchsa * 1900/09 — 10 0000½ nach Kündigungspreis — Æ Loko ohne Faß per diesen Monat — 50 M Verbrau à 100 ½ — 10 000 / nach — 1. Kündigungspreis — S0
Spiritus mit 70 M Verbrauchsa schwach. Gekündigt 540 000 1. 40,9 M Loko m
zb 6 367 be; Spiritus m
Loko mit Faß
ndigunggpreis : Faß —, per diesen Monat 41 bis 40,7 — 40,9 bez., per September 41,3 — 41 bez., per Oktober 40,2 — 40,1 bez., per November 39,7 — 39,6 bez., per Dezember 39,6 — 39,4 — 39,5 bez. 00 20,50 —18 bez., 18,900 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 15,75 — 15,00 bez., ds. arken Nr. O u. 1 17,00 — 15,75 bez 2 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg
NRoggenkleie 7,35 — 7, 60 bez. Welzenkleie 7, 20 - 7,40 bez. Berlin. 31. Juli. Marktprei des Königlichen Polizei⸗Präsidin
Gleichzeitig bieten wir den Inhabern der hier zur Baarzahlung gekündigten P Höhe eines Betrages von 153 583 715 Mark den Umtausch in 3 ige Pfandbriefe der Schlesischen Landschaft unter folgenden Bedingungen an:
1. Der Umtausch erfolgt durch Abstempelung und Rückgabe der eingelieferten Stücke, bei den 450 igen Pfandbriefen aller Kategorien, den 3 Y m igen altlandschaft⸗ lichen und „Neuen“ Pfandhriefen nach Wahl der Landschast durch Hingabe neu ausgefertigter oder abgestempelter 3 ½ iger Pfandbriefe der gleichen Kategorien. Für die altlandschaftlichen Pfandbriefe werden dabei, soweit darstellbar, Pfandbriefe Litt. A unter Baarzahlung eines etwa nicht darstellbaren Mehrbetrages, für die „Neuen“ Pfandbriefe Pfandbriefe Litt. D gewährt. Die Abstempelung erfolgt durch Aufdruck des Vermerks: „Dieser Pfandbrief trägs nur noch 3 Prozent Zinsen“. 2. Die zum Umtausch gelangenden Pfandbriefe müssen mit Zinsscheinen von Johanni 1895 ah (fällig am 28. Dezember 1395) und Talons eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine muß baar hinzugefügt werden. . . . erhült dafür den gleichen Nenuwerth abgestempelter oder nen ausgefertigter 3 iger Pfandbriefe mit Zinsscheinen ham gleichen ermine ab un . , von r Prozent, nämlich M“ Ronvertirungsprämie und Y Zinsvergütung für das Halbjahr ;
fandbriefe innerhalb einer unten bestimmten Frist bis zur
se nach Ermittelung n preis
Per 100 kg für:
rbsen, elbe, zun Rochen — Speisebohnen, weiße.
Portugiefen 26, 51, Porfugtesische Taba Oblig. Lins
473, 4 0/9 Russen 84 67,650, Privatdiskont JI. Langl. Estats 165,62.
Mailaud, 31. Juli. (W. T. B.) Italien. 5 9 Rente 92, 89, Mittel meerbahn 486, Meridionaux 661, Wechsel auf Paris 104 65, Wechsel auf Berlin 129,40, Banca Generale 47, 00, Banca d' Italia 812, Rubatting⸗Aktien 281. .
St. , , 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93 00, do. Berlin do. 45, 424, do. Amsterdam do. ——, do. Paris do. 36, 80,
3. Der Umtausch ist anzumelden in der geit vom 10. August bis längstens 10. September 1895
in Shhlesien:
bei der Hauptkasse der Schlesischen Generallandschafts⸗-Direktion in Breslan, bei den 9 Schlesischen Fürstenthums⸗Landschaften in Jauer, Glogau, Natibor,
Breslau, Liegnitz, Frankenstein i / Schl., Neisse, Oels i /Schl. und Görlitz, bei der Schlesischen landschaftlichen Bank
in Berlin: der Haupt⸗Seehandlungs⸗Kasse der Direktion der Diskonto-⸗Gesellschaft S. Bleichröder der Deutschen Bank
eisch ? Eg Butter 1 Eg . Eier 60 Stück
Ruff. Jo /o innere Rente Ihr, do. Yo Goldanleihe v. Aal
1894 —, do. 30/0 Goldanleihe v. 1894 143, do. 4 50 Bodenkredit ⸗Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank 794, do. Internat. Bank J. Em. 6765, do. Il. Em. 420, Russ. Bank für auswärtigen Handel 518, Warsch. Kommerzbank 546. Amsterdam, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß ⸗ y, Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S834, Oestr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 84, 94 er Russen (6. Em.) 988, 40s9 do. v. 1894 643, Konb. Türken —, 35 οo holl. Anl. 1014, 5oso gar. Trans b. E. —, 650 Transvaal —, Warsch. Wiener 1563. Marknoten 59.39, Russ. Zollkup. 1923. New⸗York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß—⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 3 Wechsel auf London (60 Tage) 4 89, Cable Transfers 4,90 Wechfel. auf Parls Iso Vage) d,. igt, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 853, i or Topeka & Santa 6 Aktien 153, Canadian Paciste Aktien 524, Zentral acifie Aktien 183, 9 Milwaukee & St. Paul ktien 723, Denver & Rio Grande Preferred 48, Illinois Sentral Aktien 10901. Lake Shore Shares 150, Louisville & Nashville Aktien 623, New⸗Nork Lake Erie Shares 10 New⸗Jork Zentralbahn 10923, Northern Pacifie Preferred 194, Norfolk and Weftern r 15, Philadelphia and Reading 3956 J. ne. Bds. 323, Union Paeisie Aktien 143, Silver, Commercial Bars 66. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 31. Juli. (W. T. B.) Gold—⸗ agio 2407 / 10. Rio de Janeiro, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 100/16.
Produkten ⸗ und Waaren · Börse. ö
Berlin, 1. August. (Amtliche * eis fe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritug.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweijen) ver 1000 Eg. o still. Termine schließen wenig ver⸗ ändert. Gek. 55g t. Kündigungspreis 141 6 Loko 134 — 190 M nach Qual. , 143 4, per diesen Monat 141 bez, ver September 144,75 145 - 144 - 14475 - 143, 25 bez., per Oktober 146,25 — 145 bez., per November 147,50 – 146,25 bez., per Dezember 148, 75 — 147,50 bez. ;
Roggen ver 10090 kg. Loro schwächeres Angebot. Termine flau. Gelkündigt 700 t. Kuündigungspreis 115 M Loko 112— 117 AÆ n. Q. Lieferungsqual. 115 A, inländ. guter neuer 114,5 — 115,5 ab Bahn bez., per diesen Monat 114,5 — 115 - 114,25 bez., per September 118.5 — 117 bez., ver Oktober 121,75 — 120 bez., per November 123,25 — 122 bez., per De⸗ zember 125,25 — 124 bez.
Gerste per 1000 Kg. Unverändert. Futtergerste,
oft⸗ 6 und kleine 105— 120 Æ n. Q., Braugerste
T3 50bz G bahn 141,70, Ital. Meridionaux 128, 90, Mexikaner 1.30, Itallener 89, 20, 3 3/0 Reichs⸗Anleihe —, Bremen, 31. Juli. 2 Effelten · Makler Vereins) 5 C Norbd. merei⸗- und Kamm 3.M/o Nordd. Lloyd kãmmerei 266 Samburg, 31. Kurse.) b. Kommerzb. — = Luüb. Büch. G. 153, 75, Nordd. J. Sp. 138, 090 AG. Guano W. 126,50 Nordd. Lloyd 10600,
Sudenbg. Masch. Sẽdd Imm. Ms
2861961 2 IIC OGQI III 82 e 1 89 868GSGI G] 12111 81931 D 0 G e = , eo.
spinnerei ⸗Aktien 1653 Gd. ktien 104 Gd. Bremer Woll⸗
oel ah
15h 5 n G Juli. (B. T.
137, 10 bz B
. — —
111211
e 33 sss
Mi ffener Berge. Zetger Maschin
—— — — — — — — — — — G M — 2 2 — — ö— *
2 - S SX - — N S — 2 2 - — — - —
—— *
r n
26 — 152 4A n. Qu. ; fer per 1006 Kg. Loko behauptet. Termine still. Gekündigt —= t. Kündigungspreis — M Loko 126 — 152 9 i! Ser e m tn. 46 * pommer u. preußi m guter — 85 152 — 140 bez. feiner 142 - 149 russis 28 — 133 bez, ver diesen Monat —, ver Seyptem er 175 — 125,23 bez, ver Dffober 124, 25 -= 17435 bei, per Nobember — per Dezember — 2 Mais ver 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine still Get. — t. Kündigungepreig —
bei der Bank für Handel und Industrie bei der Berliner Handels gesellschaft Mendelssohn & Co.
Robert Warschauer & Co.
der Dresdener Bank
dem A. Schaaffhausen'schen Banklerein
dem Schlesischen Bankwerein in Jerlin,
Sr Vo do do do d, , — = = . . 181831 81118858183
G. von Pachaly's Enkel
der Breslauer Wechsler⸗-Bank der Breslauer Disconto⸗Bank S. L. Landsberger
Jacob Landau
Dobersch & Bielschowsky
der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz in Görlitz, H. M. Fliesbach's Wwe. in Glogau,
R. G. Prausnitzer's Nachfolger in Liegnitz,
Selle & Mattheus in Liegnitz,
Knappe & Thomas in Jauer,
bei Abraham Schlesinger in Hirschberg,
bei F. H. Röchling in Gnadenfrei,
Stettin. Il. Juli. in Breslau,
T. B.) Getreide⸗ Juli⸗Aug. 14400, vr. Septb. Okt. 144,00. Roggen 117-121, pr. Juli⸗August 115,090, vr. Spt. Okt. 116,909. Pommerscher Hafer loko 118-125. Rüböl loko still, pr. Juli 43,70, pr. Oktober 43,70. Spiritus loko still, mit 70 4A Konsumsteuer 37,0900. Petroleum loko 10,50.
Köln, 31. Juli.
; T. B). Getreide- Weizen loko 1450, fremder loko 15,75. gen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1
iesiger loko 12,75, fremder 13,50. 49,06, pr. Oktober 46,80 Br.
üböl loko Getreide⸗
ig 1 holstein . mecklenburg. loko
en loko ru Roggen loko ruhig, neuer 135 — 138, russischer loko matt, loko neuer 81 = 82. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhig, loko 453. Spiritus matt, pr. August ⸗ September 20 ) Oktober 204 Br., pr. Oktober⸗November 204 Br. 3500 Sack. leko matt, Standard white loko 6,30.
Wien, 31. Juli. Weizen pr.
—ᷣ. *
5, 838 Gd., 5,99 Br., pr. Frühjahr 6,29 Gd., 6,31 Br. Mails pr. Juli⸗Aug. 6,12 pr. Sept. ⸗Okt. 6, 15 Gd. , Herbst 6, 04 Gd. 6, 06 Br. pr. London, I. Juli, (W. T. markt. (Schlußbericht.;
r. Juli⸗Aug. 20 B September⸗
und außerdem bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld in den bei den einzelnen Anmeldestellen üblichen Geschäftsstunden.
Den Pfandbriefen, welche zum Umtausch eingereicht werden, ist ein doppeltes, mit deutlicher Namensunterschrift und genauer Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes, nach Kategorien (Litteris), Serien und Nummern geordnetes Verzeichniß beizufügen. Formulare hierzu können bei den obengenannten Stellen kostenfrei in Empfang genommen werden. Ueber die zum Umtausch eingereichten Pfandbriefe wird auf dem einen Verzeichnisse Quittung ertheilt, gegen deren Rütkgabe in einer auf der Quittung zu vermerkenden Frist die 3 igen Pfandbriefe nebst Konvertirungsprämie und Zinshergütung von der betreffenden Umtauschstelle ausgehändigt werden. Die Pfandbriefe können behufs der Anmeldung jeder der unter 3 genannten Stellen frei durch die Post eingesandt werden. Die Gegenleistung geschieht frei unter Werthangabe. Sobald der Generallandschafts-Direktion durch die ihr von den Umtauschstellen gemachten Mittheilungen bekannt geworden ist, daß der eingangs
genannte Betrag von 153 583 715 Mark zum Umtausch angemeldet ist, werden weitere Anmeldungen nicht mehr angenommen. bereits angenommenen Anmeldungen alsdann den vorbezeichneten Betrag, so ist die Generallandschafts-Direktion berechtigt, die üherschießenden
Anmeldungen zurüctzugeben, wobei die Priorität der Anmeldungen thunlichst gewahrt werden wird.
Ein Verzeichniß der bereits für frühere Termine gekündigten, aber noch nicht eingelieferten Pfandbriefe wird dem wiederholten Aufrufe vom 18. September in den Schlesischen Regierungs-Amtsblättern, der Schlesischen Zeitung, Breslauer Zeitung, Schlesischen Volks-Zeitung, Schlesischen Morgenzeitung und dem Deutschen Reichs-Anzeiger beigefügt werden.
Breslau, den 15. Juli 1895.
gichlesische Generallandschafts-Yirektinn.
Petroleum
J Getreide⸗ erbst 6, 80 5 oggen vr.
d., 6,15 Br., ir, Hafer pr. ühjahr — Gd. ) SGetreide⸗
u Gunsten der Käufer, Hafer ziemlich on schwimmendem Getreide Weizen 1 sh. Gerste fest, Mais geschäftslos.
W. T. B. Baum⸗ 10 9000 B., davon für Spekulation Middl. amerikan.
niedriger nominell. erpool, 31. Juli.
und Eyport 1509 B. Stetig. Juli⸗August 38 Käuferpreis, ö Oktober 3* kaͤuferpreis, Oktober⸗Nobember 3463s ember 3u itz do,, Dezember⸗Januar anuar⸗Februar 3*/ x do.,
Kaäuferpreis, Ueberschreiten die
Nobember D 345sg do., März 34 d. do
pr. Juli 28,127, nuar 29,123, pr.
(W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine flau, pr. Ns- vember 148, pr. März —. auf Termine fl 105. Rüböl loko
, . 8 0 lt, Margarine -
Amsterbam. II. Juli.
Oktober 100, pr. pr. Herbst 223, pr. Mai 223.
ertes Type
y t , Schmal per Aug.
Erster Togen.