* . 1 2 * ? ' J * ö *
Desfentlicher Anyeiger.
3 * *
*
— * ö Carl Busseꝰ) schon * * Als vor J letzten Novellen?) noch 5 7 * ** jũn Magdeburg, 1. Jugust (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ 6. gommandlt · Gesell w
j aͤngt. . ; ö fir re , denselben zu verhaften, in das , ermann August, geboren am be Mar, 3.15 , pr. April 3,17 , pr, Mai Fir, de, sHwächstgelegen. Amtsgerichtges ängniß abtüuliefern und 2. Juli ö in Pölkwiz, zuletzt Laselbst wohnhaft Jun z.1rr K, pr. Juit == limjaz: 35 Seß g,. 3. ber Hestnakme Brahtnacheicht der Staats. germ
.T. B.) Serienziehung der aaanwaltschaff in Rudolstadt zu geben.
er-Loose: 245 295 355 375 457 Tönigfee, den 31. Juli 1835.
Gefühl für die fortschreitende Entfaltung der geistigen Kräfte seines Volkes. l . seine 22 ; wenn der . ö. 36 seinem ehr⸗ d d f ollen zurückbleibt; nur ürlich ist es, * Ein Mann der Zukunft ist auch Christian Morgen stern). Schriftsteller, *. unter so gan . ö 23 * anders, so ganz anders als es früher aus lockenumwallter junger dingungen aufgewachsen ift als die jängeren Genossen, nicht ganz und ichter Mund klang, tönt es hier. Er meint einmal, er sei nicht 9. sich häuten kann. Seine jüngste . Susi * U), die fruher n
u September 3,15 , pr. Oktober 3, 1090 , pr. lden ber 3, 10 6,
zitternden ersten Liebe seine Lieder sang, daß einer so wie er die er⸗ pr. Dezember 3126 , pr. Januar 3,12 , vr. Februar 3, 15 4,
greifende Wucht des Volksliedes nachzuschaffen vermochte.
. r trei 1 . gon, Serve Bruno und Kollegen. Auch Hans Hopfen hat 3 das Gebiet der Po cker von 2 os n nnterfuchungẽ · Sachen. .
6 . ö — neue —. 3855 , . , — Biulen⸗ Almanach die Reben und mit der . ben, die ihn Krftllt. die Kö 1 e. a, nn. beg ee n, e *
die Gedichte des wier 3 E, 2 ragten weit aus der Masse Romans „Glänzendeg Glend.? wesentlich beeinträchtigt ih. Rendement 7lI0—- 75. Ruhig. Brotraffinad;: 1 22,75. Brotraffi⸗ I ünfall, und Invallditãts· . ersicherung. 386 . 2c. von Rech
. = Har , me, d, . 65 . 66 * Jedermann hatte das Anders stellt sich Friedrich 8 g, zn der modernen hade 11 13,3565. Gem. Rafflade mit Faß Ws = e, 00. Gem. 2 BVertaufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc. 16 * n — 1 k . ö,,
Hö ihm in einer Kritik begeistert zu: „Worituri ts salutant, Carl seine aufrechte, schlanke Gestalt. E . eblieben, jung wie f. a. B. Hamburg Augu ; S882 Br., Pr. tember ö 1 2 1 ; . 13 e,. f 2 Hö 1 1 ; ; 2 ; ; ] lchlante GEr versucht es, so gut es ibm nur 9,95 Gd., 10909 Br., vr. Oktober. a ; 2 * ꝛ 11. April 18727 in Hohenleuben, t elbst sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf⸗- Hö 33 31 cn . * 9 en, kernigen Jugendlieder, in denen irgend gelingen will, die Fähßlung mit den aufftzebenden Geschlecht pi. Wen en en; . k . 9 ĩ Untersuchungs⸗Sachen. i , , —ͤ . ,. . 5 der Gintragung des Versteigerungsbermerks gebattztermine den 20. Januar 1896, Mittags kö 3 3 5 e jubelnde Jugendfreude und frischer Lebengmuth uns zu wahren; er hat geradezu rr davor, man könne auch ihn im Augsburg,. 1. Auguft. (W. T. B.) Serienziehung der . 5 ; 33) Enke, Ernst Wilhelm, geboren am 12. Mätz t ber e n, ingbesondere derarttge Forderungen 21 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer ö r e, gn 167 . Revisian unterzogen, ehe er sie zum Lager der Neuen zum alten Gisen werfen; er will noch mitthun, noch Augsburger? Fl-Loose: 2 101 197 516 546 673 1046 1469 E28 Stectbriesssf. 1872 in Raimberg, zuletzt dafelbst wohnhaft ge⸗ don Kapital! Ilnsen, wiederkehrenden Hebungen oder Nr. 33) ihre Rechte anzumelden und das Buch vor⸗ (. . * al in die Welt sandte. Sie werden nicht alt, sie haben nicht darauf verzichten, in der Entwickelung der Literatur eine Rolle 1541 1842 i603 1887 2079. ö Gegen den unten beschriebenen Schneider Dskar ö Noften, spaleflens⸗ im Verstelgerun gz lermin vor det en. wibrigen sclls die Ftraftlozerflãrung degselben ö 36 . 5 3 2 16 , 4 i * . , . . . ö 66 . grollend Leipzi 6. J. August. (B. T. B) Kam mjug-Termin⸗ 9 8e. 5 3 * , 9j Limmer, Hermann Paul, ern , mr ,, a . en . m , wee
) ; . 2 ö . ehen; dafür lebt in seinem Dichterherzen zu lebendig das wa ; ꝰ ; . ersuchung 22. 721 ⸗ und, er betreibende ubiger wi dem Ka ö Jun 5
kaum die Zwanzig überschritten, der blühenden Natur und der . . lata. Grundmuster s Pr. Augz'st 3p , rr. . * n ef n in Kangentoctzei darf. zuletzt daselbft Gerichte glaubhaft zu machen, e n, mn , . Königliches Amtsgericht.
bei ellung des geringsten Gebots nicht berück⸗
n . und k ö des Kaufgeldes
gegen die berücsichtigten Ansprüche im Range zurück ⸗
freten Diejenigen, welche das Figenthum der Grund-
stücke bean sprů en, werden aufgefordert, vor Schluß e
25171] , l
Nr. 13 460. Leopold Schottmüller Wittwe von Schuttern hat das Aufgebot eines Sparkassenbuchs der Sparkasse Lahr Nr. 13 131 über Einlage von 691 1
gewesen, 3) Weber, Woldemar, stud. math., geboren am 26. Juli 1872 in Moskau (Rußland), zuletzt in
Braunschweig, 1. August. ge e m, zo . ee
k aus Wolkenkukuksheim, er sei der Erde armer Poet. Aber auf schon in ei ttschr arstliches Amtsgericht. e Finf ĩ , m, 2 e r . on in einer Zeitschrift, jetzt als Buch der Engelhorn'schen ? Fůrslliche obnha esen, bes Verste gernugstermins die Einstellung des Ver⸗ 7 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ‚⸗ . . fee, * * mit seltsamen n ö mückt, so fährt er zur Sammlung erschien, e ie e e recht weit entfernt . . . 36 3 ö. 53 , ; 833 r en 1. Eduard, geboren am , le. sähren, widrigenfalls nach erfolgtem gefordert, spätestens in dem auf Samstag. 15. Fe- ö 1 K loß , — wie er seine Pfychologle, nach der wir ung heute schnen. Und gerade die pitante. 497 zosz3 ög4 bas, zös3 drs ösäz oösi, Sigs sar sznz 6535. Beschreibung: ig Mär then Lngenwol chendbrff lebt in Juschlug das aufe in äng auf der änszrugs krnar ass, Forwittags J0 Uhr, ar unter, H : 2. ae, . 36 itzt er denn und webt aus freien, und gewiß sehr amüsanke cr i, die uns hier mitgetheilt 7197 7280 7310 7456 7548 7900 7917 7930 8121 S242 8324 8469 Alter; 23 Jahre, Statur: mittelgroß. Haare; Schleiz wohnkaft gewesen. an die Stelle des Grundstäcks tritt. Das UÜrtheil e . Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten . . er en, . rzenden Rhythmen phantastische Gedichte über die wird, verlangte dringend nach einer fiefgründigen Schilderung der S580 S913 gbr glg9 9154 gag3 ga93 9888. plond, Bart: Kfandes Schnurrbärtchen, Augenbrauen: 33) Weisze, ö Albin, geboren am 14. Juni über die Grtheilung des Zuschlags; wird, am 0 ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die dd . , m ,, . 16 e, d,, =. zu tanzt. eutschen Hofe; in seinem ittelpun eht eine hübsche Frau, Raffinierte J i ĩ esicht: chmal, ; . ; . an Gerichts telle ndet werden. r ãrun rbu olgen wird. . w. ien, . 2 blühende Gluth . diesen Phantasten, Sust, die Gattin eines Freundez des Herzogs. gf ; zi n nr ge w , 26 ir ,, ö.. denlsch, Kleidung: scwarter Geh eck Hware e. 3 Verletzung der Wehrpflicht auf Grund von ihein sers n Juli 1805. Lahr, 12. Juli 1335. ; . 283 in ige . eit, die den . packt und nicht wieder lasläßt, Füßen. auch, der Herr des Landes; und auf feine Keidenschaft Upland middl. loko 35 3. Schmafsz. Matt. Wilcor 33 3 wund Hofe, hellgrauer Somwmmerberzieher, bes⸗ndere g 145 Ziff. r* . burch Beschluß der önigliches Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. , , , n , , ,, , , , m,, ,,, , d ,, . 31 . ; freilich nicht, und statt der linken Hand ein ürsten erhält sie uhig. ort clear middling loko 34. Taback: Umsatz: 10 Fa ; ; . . jer vom 4. Mai d. J. das Hauptverfahren vor der [27896 ; — r . r m gf 2 , . . dessen . schließlich nur die nicht mehr ganz 6 Rechie . Kammerherrn, Cen gn, 26 Faß Virginv, 3 Faß Maryland. . daß 2nschl Steckbrief. III. Strafkammer hier eröffnet und durch diesen Be⸗ ĩ In Lachen das Konkursberfabren über das Ver⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: oder nicht. Gin fo echter din it e hm en mn . m a. ö en der lange schon bei Seite stand, bis die Reihe an ibn käme.. Das Hamburg, 1. rn j. (W. T. B) Kaffee. (Nachmittags⸗ Gegen den Handelsmann Bonum Nußbaum zu schluß das im Deutschen eich befindliche Vermögen mögen des Maurermeisters Friedrich Röper hier⸗ Eggler. , ,, ien . . é. e es ist gewiß alles ganz nett zu lesen und mag manchem Neugierigen bericht) Gogd average Santoß pr. September 756, pr. Deiember Bungtaun, welcher flüchtig ist, ift die ünterfuchungä . der Abwesenden mit Heschlag belegt worden ist. felbst betreffend, wird auf Antrag des Konkurs. . . 2 1e g eg unn . n 1 in * ahnen Spaß machen. Aber Spielhagen gleitet nur an der Oberfläche hin; 44, pr. März 734. pr. Mai 736. Ruhig. — Zuckermagrkt. Faft wegen Meineidz verhängt. Es wird ersucht, Gera, den 27. Juli 1895. . . verwalters, Kaufmanns B. Mielziner hier, Termin 6 Aufgebot. , , r , , e dr nn,, ,,, , ell . Fei * . ; . ö J ⸗ i achten efern. ment neue Usance, frei a ; 824, pr. i abzuliefern. K en nachbejeichneten Grundstü es 2c. Röper, n⸗Ehrenfeld, je u eifkottenmühle bei merksamkeit gelesen. Indessen das schadet nichts! Viel Gutes Da können wir Deutsche immerhin noch von den Nordländern ,, n . ö . 36 , ie e Nr. * . Blatt des Feldrisses ö Gfferen, . gl. Staa altscha z
sicherlich wird uns noch von diesem jungen Phantasten kommen. an der Ecke der Kaiser Wilhelm. und Bismark⸗
Oktober 16.274, per D ber 10,477, pr. März 10773. ö . per Dezember . pr. Mar; 1. Hehauptet 2) der Kaufmann Ferdinand Blau zu Köln, von
etwas lernen. Heute dürfen wir das ruhig eingestehen, heute., wo Hamburg, 1. August. T. B.) Prämienziehung der
Neben dem jugendlichen Stürmen und Drängen dieser Poesien
Der un nr nn, 5 dem Kgl. Landgericht: e hr.
( ! : . . m unsere junge deutsche Literatur schon auf festen eigenen Füßen steht! Köln- Mindener Prä mien? Änthe i scheine. 53 006 Thlr. Vermõgensbeschlagnahme. straße hierselbst belegenen Grundstücks zu 5 a 5 4m Werthstraße 38, Jö , , nge een ert, , wein e gender, n d db,, Fifuß dee, des ich, lurch Reͤteamult rttn , , , , la gag elauutmgchung. . ihn e Gchuit n Köln. Barenthal h ? J 3 3 2 . 3. 1 2 1 2 4 * — / . . . z 2 ij ö J 1 2 m ö 9 e nna . 1 Homan gchanät bat. Ks jst ein Köchen viel Klagen des, Verschmrm. srfahren. — die Heschichts von, einem; lehengturftigen, heißt lätihen 25 264. 25 23. 6 ils, Si izt, si 14, T, er i , ö e,, Kerntwiß s. n i ele, ii eis tenen ng gem l in ö ,
; ö . Nr. 37, angesetzt, 1895 das im Deutschen Reich befindliche Vermö gläubigern die ö; krltäehnfnann. Josef Honnste zu Een,
102 583, 162 219. vpothekenbriefe zu . sind. 4)
n
re, n, de, dem, g , , ,.
. 2 *
— *
— — — — —
, n , .
. . Eu⸗ 2 ./ . / /
k
——
. H — , , 1
——— — —— — — · — ———
ä
— K — — — . i 2
klatscht und schallt, er lacht, daß man denkt, er kommt nicht wieder zum Bewußtsein, herzlich und zornig. Mit beißendem Hohn über- schüttet er all das Viele, was in . . den Hohn verträgt und verdient. Hoch über dem Gewimmel der Menschen steht er und macht seine Glossen darüber. Er ist kein Dichter der Masse, er ist ein Poet des eigenen Ich, der eigenen Freiheit, des Individualismus:
Hasse den . halt Dir das Volk vom Leibe,
Der theuren Sippschaft weise mit Hohn die Thür'
Und singe stolz die eigenen Lieder,
J Bauend auf Dich und die heilge Dichtkunst⸗—
so übersetzt er sich ganz ausgezeichnet das starke Wort des Horaz. Die antiken Metra haben es ihm überhaupt angethan, und er besitzt ein ungewöhnliches Formtalent. So hat er in dem schon genannten
mit einer erschütternden Kunst geschildert werden, so glaubt, man, müsse existieren. Denn sonst hätte es der Verfasserin nicht so sebr auf die Schilderung der entsetzlichen Erlebnisse ankommen dürfen und müssen, als vielmehr auf die Zeichnung des Arztes selbst, der selt⸗ samen Grausamkeit, zu der die unumschränkte Macht über die Neben⸗ menschen wohl den Psychiater unter Umständen drängen kann. Daß aber auch unter den deutschen Romanen und Novellen, die in diesen heien Sommertagen aus den Drufkeroffizinen ans Tages⸗ licht kamen, treff liche und feine Kunstwerke sich befinden, das soll ein nächster Ueberblick uns zeigen. Dr. M. O — n.
Handel und Gewerbe.
114 ruhig, Rüben ⸗Roh zucker loko 9 ruhig. — Chile⸗Kupfer 456, pr. 3 Monat 46. t ; ; ö Liverpool, 1. August, (W. T. B.) Offizielle Notierungen. American good ordin. 31/6. do. low middling 35jiz, do. middling 3u /ig, do. good middling 37 /a, do. middling fair 45,32, Pernam fair Iissis, do. good fair 45113, Ceara fair 33. do. good fair 14, Egyptian brown fair 6, do. do. good fair G / is, do. do. dod 6is is, Peru rough good fair 5r iz, do. do. good hHosis, o. do. fine 6t, do. moder. rough fair 43/1, do. do., good fair 40/ng, do. do. good Hisig, do. smooth fair 31Iis, do. do. good fair 315/13 M. G. Broach good 31s /saa, do. fine 3* / , Dhollerah good 3, do. fully good zt, do. fine 35sis, Domra good 3, do, fully good 35, do. fine 3516. Seinde good fair 25 / is, do. good 2*/18, Bengal fully good 2u / is, do. fine As / is.
s Hemmann, Otto Karl, geboren am 26. Mai 1874 in Meilitz, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen, 9 Weller, Karl August, geboren am 25. De- zember 1571 in Paitzdorf, zuletzt in Gera wohnhaft
ewesen, . ö 10 Nünthel, Franz Louis, Knecht, geboren am 30. Januar 18371 in Braunichswalde, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen, ; III Hempel, Albin Oskar, geboren am 4. Mai 1871 in Mühltroff, zuletzt in Schleiz wohnhaft ge⸗
wesen, . 12) Pilz, Ernst Richard, Schlosser, geboren am 28. Robpember 1873 in Untermhaus, zuletzt in Kuba
zu Recht erkannt: es solle das dem
der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Stuttgart, den 30. Juli 1895.
27 1.
beschlagnahme gegen den
Milltär . Revisionsgericht zu Stuttgart am 20. d6. Mts.
ischer gegenwärtig zustehende oder künftig k Cen unbeschadet
Dragoner ⸗Regiment König (2. Württ.) Nr. 26.
848)
ie lurch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts hier vom 21. Juni 1889 bis zur Höhe von eintausend Mark ausgesprochene Vermögens Maurer Karl Kelbel, ge⸗
b. eines von L. Peill & Cie über 11514 1 aus- el en, auf Herren vom Rath & Bredt in Köln zogenen, an eigene Ordre lautenden Wechsels de dato Düren, den 8. Juni 1895, zahlbar drei Monate dato,
beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf ⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 20. März 1896, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 16. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
König Wilhelm und von diesem an die Firma Jof. Sonnste & Cie zu Essen indossierten Wechsels, sautend über 271, 7
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. März 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Köln, den 12. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
„Pierrot lunairen die schwierigen Rondels, die dem Franzosen Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks Bräd fard, 1. August. (WB. T. B wohnhaft gewesen, ; ü. ; ö , . 187 ĩ 1 . T. B.). Woll ge⸗ l : boren ju Colmar den 21. Juli 18588, ift durch Be. —— l2r8ꝰl Aufgebot, — Giraud wie allen Romanen natürlich leichter fallen, mit spielender an der Ruhr und in Oberschlesien. fragter, Garn fpinn er anti für 8*)fe guter 6. r ge e n , , , ie e . . Ferienkam mer des Kaiferlichen Landgerichts Die Wittwe Leibzüchterin Meta EGichmeier auf
Grazie nachgeahmt. So hat er die Versmaße des Aleäus und der Sappho und des Asklepiades mit deutschen Worten und mit modernen Gedanken gefüllt: Wie Göttern einst der lockigen Hebe Hand Beschenkt den Nektar ewigen Jugendmuths — So will ich Euch in alten Schalen Reichen den schäumenden Wein der Zeiten.
Frischer Studentenhumor, fröhliche Zechfreude, köstliche Liebestöne ohne Sentimentalität der früheren und ohne krankhafte Uebersãttigung der jetzigen Zeit, kühner Troz gegen Zwang und Lüge — das alles weht erfrischend aus diesen Versen uns entgegen. Richts erinnert an die Goldschnittbuüchlein säuselnder Dichterlinge. ;
Denn die Menschen bassen den Goldschnitt', so sagt ein armer
reicher Dichtenwollender in einer der kleinen lustigen Erzählungen, die
rtleben unter dem Titel der Haupthumoreske Vom gast freien
a st orm ) herausgab. Hier offenbart sich ein bumoristisches Genie ersten Ranges. Hartleben macht keine Wiße; keine scharfen aus- geklügelten Wort viele, keine raffiniert berechneten Situationen sollen die Kosten der Wirkung bestreiten. Es ist einzig und allein sein goldener Humor, der alles durchtränkt; ihn schlürfen wir hinunter wie einen edlen, klaren, schimmernd hellen Rheinwein besten Ighr—⸗ gange und wohlige Behaglichkeit umfängt uns beim Genuß. Aus em lieblichen Stolberg im Harz, wo der fidele Schreiber, der Jurist
ist und pikante Histörchen mit Grazie anzubringen weiß, ein amusanter Causeur, aber nicht 6 mit dem weiten Blick und
An der Ruhr sind am 1. d. M. gestellt 10 548, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschle lien sind am 31. v. M. gestellt 3365, nicht recht ⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmagrkt vom 31. Juli 1895. Auftrieb und Markt- preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach dLebendaewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 279 Stück (Durchschnittspreis für 100 kg.) IJ. Qualität * 6 II. Qualität D n, Ill, Qualität, 92 319 , IV. Qualität 89. 85 66 = Schweine. Auftrieb 6731 Stück. (Durchschnittépreis für 100 kg.) Mecklenburger 4 , Landschweine: 2. gute 90 - 82 41, b,. geringere St = 88 1, Galizier — «, leichte Ungarn — Xe, bei 20 5 Tara, Bakonyer —— 6 bei — kg Tara pro Stück. — Kälber. Auftrieb 1618 Stück. ird cn fer e für 1 kg) 1. Qualität 1,18 —- 16920 4, II. Qualitãt 1, 10— 1,16 4, III. Qualität 1, 00- 108 6 — Schafe. Auftrieb 1216 Stück. (Durchschnittspreis für 1g J.. Qualitãt 1,0 - l, 2 46, II. Qualität O, 92 — 6,96 6, III. Qualitãt — —
— Vom oberschlesischen Steinkohlenmarkt berichtet die Schl. Ztg.: Nachdem sich das oberschlesische Kohlengeschäft in der ersten Hälfte des Juli ziemlich rege angelassen, ist es in der
Kohlenanfuhr aufgehört und die Händler ihre Lager gefüllt haben, hat sich die Fer nun, auf den Gruben sehr , ab⸗
Am ter dam, 1. August. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 544. — Bancazinn 39. .
Belgrad, 1. Auguft. (W. T. B.) Die auf Grund des Ge⸗ . ernannte neue Monopolverwaltung ist heute in Funktion getreten.
, ,. ö , y T. . e 6 ruhig, wurde im weiteren Verlauf fest un oß schwach. m⸗ satz der Akt ien betrug 257 000. Stück. 9
Die für Weizen anfänglich matte Stimmung gewann durch die Nachricht über zunebmende Lagervorräthe in Liverpool und schwãchere Kabelberichte eine weitere usdehnung und übte in Ge⸗ meinschaft mit großen Verkäufen für fremde und heimische Rechnung einen recht fühlbaren Preisdruck aus. Später trat jedoch ein vell⸗ ständiger Umschwung der Stimmung ein. Man schenkte einestheils den umfangreichen Deckungen der. Baissiers große Beachtung und anderntbeils lenkten Meldungen über niedrige Ernteschätzungen in San Franzisko die Aufmerksamkeit so a auf sich . sie einer ee n zum Durchbruch verhalfen. Sci sehr fest. —
ais stieg infelge von Meckungen der Baissiers für Monat Sep- tember und infolge ven Abnahme der Eingänge fast während des ganzen Börsenverlaufs. Die wenigen Reaktionen waren kaum nennens⸗ . sie durch weniger günstige Ernteberichte bald wieder ver⸗
wanden.
do. per Oktober . Rother Winterweizen 753, Weizen per August er
74, do. ver September 74, do. pr. Oktober 744, do. per Dezember 75t,
obenstein wohnhaft gewesen, ; 1 14) Pasold, Johann Martin Gottfried, geboren an 7. Jul 16rd in Göritz, zuletzt dafelbst wohn. haft gewesen, . 6 15) Langheinrich, Johann Heinrich Robert, geboren am 21. Dezember 1572 in Blankenstein, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
15 Schönheiter, Karl Hermann Ferdinand, boren am 20. wohnhaft gewesen, . ö
17) Peter, Karl Louis Franz, Maler, geboren am . 1872 in Lobenstein, zuletzt daselbst wohn⸗
aft gewesen, 18ß Fiedler, Karl Alfred Heinrich, geboren am . 32. in Hirschberg, zuletzt daselbst wohn⸗ aft gewesen,
19 Fischer, Ernst August, geboren am 6. Ja⸗
. in Saalburg, zuletzt daselbst wohnhaft ewesen, ; 20 Eißner, Bernbard Arthur Bruno, geboren am 17. September 1872 in Mielesdorf, zuletzt da⸗ selbst wohnhaft gewesen, 21) Queck, gn. Paul, geboren am 28. April
6. November 1577 in Kaafen, zuletzt daselbst wohn haft gewesen,
, .
Colmar, den 29. Juli 1895. Der Erste Staatsanwalt: J. V.: Schroeder, Staatsanwalt.
und dergl.
27894 Zwaugsversteigerung
riedrichstraße 13, Erdgeschoß, , . Das Grun
dagegen mit 12 880 4 Nutzunggwerth zur
in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur sicht aus.
hier vom 24. Juli d. J. wieder aufgehoben worden.
ᷣ—
Y) Aufgebote, Zustellungen
Im Wege der Zwangspoll treckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder barnimschen Kreise Band 59 Nr. 2409 auf den Namen des Tandwirths August Rudzio zu Berlin einge⸗ tragene, zu Berlin, Antonstraße Nr. 6, belegene Grundftũck am 1. Oktober 1895, Vormittags ö Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue
lügel C., Zimmer 40, stuͤck hat eine Fläche von 15 a 42 qm. Es ist zur Grundsteuer ugt.
E⸗
Gin·
27887 e e, .
Auf Antrag der nachbenannten Personen werden die nachbezeichneten, vom Creditverein don Thorwest, k X To., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Könnern ausgestellten, den Antragstellern angeblich verloren gegangenen Beibücher aufgeboten:
IJ auf Antrag des Bierverlegers Heinrich Knoch in Könnern a. S., gesetzlichen Vertreters seines minderjãhrigen Sa,. des Maschinenschlosfers Willy Knoch in Friedeburg a. S.,
daz am 29. Juli 1889 für letzteren ausgestellte Beibuch B. Nr. 737 über noch 416 M Einlage,
2) auf e, der unverehelichten Wilhelmine Koch aus der alten Hütte bei Dornitz
die auf deren Namen ausgestellten Beibücher B. Nr. 350 über 13 170 M und B. Nr. 678 über 2445 MS Einlagen.
Die unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ kunden (Beibücher) werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Februar 11896, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem Gericht anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden werden.
das Aufgebot des ihm von der Spar, und Leihkasse dafelbst über eine am 3. Februar 1894 bei ihr zu
Nr. 21 in Fromhausen hat als Gläubigerin das Aufgebot der Hypothekenurkunde vom 15. Januar 1895, wonach fuͤr sie auf dem Kolonate des Zieglers Fritz Krüger Nr. 31 in Fromhausen unter Nr. 6 ein Darlehn von 850 M eingetragen steht, beantragt.
Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 20. Febrnar 1898, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde ö unter dem Rechtsnachtheile, daß sonst solche dem Schuldner oder dessen Rechtsnachfolger gegenüber für ungültig und wirkungslos erklärt werden soll.
Detmold, 19. Juli 1895.
Fürstliches , ., .
Eberhardt.
2890
Die Erben des verst. Bäckergesellen, dann Rentners
riedrich Schafmeister hiers. haben glaubhaft gemacht. 63 . Nachlaß gehörige, auf die Stätte Nr. tz hiers. eingetragene Schuld, und Pfandurkunde vom
33. April 15553 zu 100 Thlr. oder 300 0 verloren
; von Haufe aus ist, dem Preußischen Staat als Referendar jweiten Hälfte ganz bedeutend zurückgegangen. Die Verladeordres W bericht ; ĩ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält zer s : behuf e
kh , r , .
, 6 , , ten . . Flaue eingetreten, wie sie in diesem Jahre noch nicht zu verzeichnen do. do. in Philadelphia 7, O65, do. rohes (in Cases) — do. Pipe bored n gr nr f, in Kiem, zuletzt in Gera die Ert eilung des Zuschlags wird . 4. z ö . . — dem Antrage als Feriensache stattgebenden hies. Be⸗
⸗ , 0 9 , 7 war. Immerhin war das Juligeschäft noch besser als im vorigen line Certific. pr. Juli 124 nom., Schmalz Western steam 6,50, do. aufhältlich gewesen, 2 tober 1895, Varmittags 11 Uhr, ebenda (I5598] Aufgebot. schlusfes wird demnach der unbekannte etwaige In- 9 ein ganz fröhlicher Geselle Jahre. Nachdem mit Beginn der Ernte die Dominien mit der Rohe u. Brothers 5.75, Mais per August 49, do. Per September 49 ) Burkhardt, Franz Theodor, geboren am berkündet werden, Tie tte 33 Ki. bo/ss ligen Ber Peter Friethiic Kere von Winde gen bet
ebrnar
haber der erwähnten Urkunde aufgefordert, . te hier
im Aufgebotstermine 3 . 1896, Morgens 10 Uhr, seine Re
der iicfen flaren Menschenkenntniß Hartleben z z Richt gleich thun. ceschwächt; aber nicht allein bier ii, die ürsache ⸗ . r Yi Bern li 1895 S ö ; ; ; n. J ꝛ zu dem Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 164, do. 24 Schmidt, Otto, geboren am 29. Sey⸗ erxlin, den 21. Juli 1595. Gunsten seines Sohnes Johannes gemachten Spar. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls . ift . . e , 36 keller wieder u Barniederliegen des oberschlefischen. Kohlengeschäfts zu suchen, Rio Rr. 7 per September 1350, do. do. per November ib, 46, 26 6 3 . lch daselbst wohnhaft Königliches Amtögericht J. Abtheilung 8s. einlage von hoo Sp ausgessellten r 3 lettere für kraftlos erklart und den Schafmeisten schen
ntschãdigung für
sondern auch in der westfälischen Konkurrenz und in dem herrschenden
Mehl. Spring ˖ Wheat clears i Zucker 21518, Kupfer 12,00.
gewesen,
ihm abhanden gekommen ist, beantragt. Der In⸗
Erben nach Meg. des bezüglichen Hypotheken-
. den finstern Ernst, mit dem sie gern unserg Zeit betrachten. Gerade Wassermangel. Der gegenwärtige Absatz für Stück., Würfel. und hĩca : — ̃ i ̃ ö j , . 2 5 y l go, 1. August. (W. T. B.) Weizen anfangs fest a ĩ 27895 erung. aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in buchs jetzt Grundbuchbelegs eine neue ausgefertigt ; . * ö . m. 3 ih z 5 Nuß 1 ist äußerst schwach, und auch Nuß II findet nicht genügende Degkungen a g fe l erlitt im weiteren Verlauf e e . 16 , 8 een , ,, . , sollen die . auf den * Del nde ai dh, Vormittags ö oll. ] . , n. w ; 3 ,,, n, n. 45 . ö. noch wohnhaft gewesen, 4 a g. , , . 83 6 . . . 24 i rer. dem nene nn, Ger nn 8 Lage * 16 He ncges Amtgetjecht kJ j f ö e,. ? . er — urde. Dur erüchte von 2 ö ich Wilhelm, g Ja⸗ Nr. d 1 Nr. ite 49, Ban ; ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und ür visg . . . einen Feldzug gegen die Modernen unternahm, führt auch in seinen ö. P . Hevse, Melusine. Berlin, Wilh. Hertz, 1895. Ders., e n,. Käufen für den Export wurde der Ausfall jedoch wieder 2 r ed , , , 2 3. 704 n * Bl. 33 Seite 289, Band XV Unlere vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Nieländer. H — rn, Ebda., 1854. Ders, Aus den Vorbergen. 1 Ent. 5 i nr ch e 3 . 6. 6. wesen, . . Bi. S63 Selle 193 ö. * ben. 9 b. der ir n, ,,,, agg rss] An sgepot. Hö ; 5 ö ö olte sich aber sy nfolge von Meldungen über Ernteschäden We besitzers Julius i 8 Windecken, den 28. Mai 1890. n 2 H gen ö 266 ik , er, 3. Auflage. Großenheim und . ans ** fe, Glänzendes Elend. Berlin, Gebt. Pagtel. durch Frest und infolge der reichlichen Deckungen der ö am pa ner,, ,,. 6 . beg ,, be mn , . ö 5 1 Königliches Amtsgericht. Jum Ausbau resp. Verbreiterung deg Kom kö *. n Phanta's Schloß. Gin Cyclus humoristisch · phantastischer 2 gend (e n , , nor nn, J 1 pr. August 681, pr. Dezember 694. M is pr August weh ban gem e en, : ,. 8 W n . 'r de gt 26 aui Aufgebot ,, a, . ö ö H it ; ; ; 463 j AM pr. Ma Augu Re zeichnete icht — — p ufgebot. ende, er 4. . 2 bon Christian Morgen stern. Berlin, N. Taendler. . 166 Nan sen, Julieng Ta ebuch. Berlin, Fischer. 15953). 436. Speck short clear nomin. Pork pr. August 9,90. — 14. ai,, n Sen en, 5 — .. u n nin, sind mit . ge n Das Sparkassenbuch . städtischen Sparkasse zu 1 a. B. e. d. 6. . bezeichnete Grundflächen im ; ; ; ö ö . ; malie Skram, Professor Hieronymus. Roman. Autori⸗ ö ; ; ĩ ü efertigt ] Wege der guütlichen Vereinbarung abgetreten; H Felix Dörmann, Gelächter. Dresden, Leipzig und Wien erte Ueber : ; gewesen. und einer Fläche von 17 ha 64 a 36 m zur Grund Kattowitz Nr. 452 über 450 6, ausgefertigt für Wege der g abg Jö G. Pier son. IS55 9 ; zg 1 66 ; schnn auß dem Normegischen von Math. Mann. Paris Verkehrs⸗Anstalten. 25) Rothenberger, Karl Ernst Hermann, ge, steuer, mit 656 4, Nugtzungswerth zur Gebäude. die verwittwete Frau. Schuhmacher Florentine 8 von dem * Andreas Bötel zu Hedeper, H ) Otto Grich Hartleben, Meine Verse. Berlin 1 ,,, , ; am 16. August 1872 in Gera und zuletzt ieh ucr' veranlagt. Auszug aug der Steuerrolle, Czwikalit (Cmwinkalik) zu Myslowitz, ist angeblich 1 2 68,9 4m vom Hofe No. a8. 4] daselbst, Hö S. FJische 1895 J = . Gries⸗ und Erbs⸗, sewie Klein und Staubkohlen finden Dam burg, L. August. (W. T. B). Hamburg ⸗Ameri⸗ wohnhaft gewesen beglaubigte Abschrift des , m, . iwalge verloren gegangen und soll auf den Antrag der 2) von der Ehefrau des . hristian H . ö; Ber., Goethe. Breyier. Goethe's Leben in seinen Gedichten . 3. Ablatz zum Ziegeleibetriebe sowie zu Betriebszwecken im lani che 94 etfahrt · Aktie ngesellschaft. Der Schnell. zö) Siegler, Louis Karl, geboren am 26. Januar a, mee t andere Lie Grundftücke be. Volksbank zn Kattgwitz — Fingetragene Genossen. Bötel, zn Hedeper 1a 51,7 4m vom Hofe No. Kö Ninchen * Sc, , rm de sg5ß ,,, 6 ,,,, . , gänge tg, ende, rennen tg der Oefzoclsheg Carls Rutůcen H z ; ; ; ö x j 3 ‚ . orgen in Cuxhaven einge ⸗ ) : en anwalt Sittka ebenda, auf welche = = . ,,, . , , , , ; ĩ aben, T t offen. ; ie nicht v t de diehen ist, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für zur Auszahlung der r diese K ) Hans Land, Die Tugendhafte. Berlin, ebda. 1895. Abfuhr, die Vorräthe sind nur gering. dh e n .. Johann Heinrich, geboren am 3 ö oec. . 2 Hie e 1 rt werden. Es werden . Gntschädigung (1260 M pro 26 a und 40sso Zinsen ö
mendes, Vergehendes in seinen Gedichten. Ein Hauch des Ver⸗ jungen Mädchen, das sich in einen Schauspi j ö ; . 1 da . pieler verliebt, in leicht ̃ ĩ 41 ; e ö par 6 . . ö. . . ; fliegen . 2 . ö. in men , h , . ö 96 n., ,,,. . 5 3 ) Ser chens 9 zᷣster⸗ ö ,,, nn i er . § 326 St. P. O. mit Be⸗ da m,. 3j den 361 . 3. 9 3. Er Inhaber der Firma Jos. Honnste & Cie
ö ] ; . ! deutlich tritt dies a reichischen er Loose: 401 568 575 649 . rden; ogli mtsgericht. aselbst,
. ht *. . 63 . ö ö , auz dem Tagebuch der armen Julie heraus, die wir fo lich baben 56s 773 Sig igzs 1397 1385 1463 1 , iss, is, n. , , Heinrich Richard, geboren den Den zo Sill ade walt: ⸗ 8. Tarn ff haben das Aufgebot nachstehender Urkunden be⸗
. Ungesundes, Kranköaftes annmufbet, so viel echt te Poache zur Ver= ö e e ge geg mn, e, , , enen . 3 3. . 6 e , . . 6. 1 7 g isi in Labenstein, zuckt dafelbst wohn. . ; na ., mne n , Quittungsbuches der städtischen Spar
. hann. ; . ; ö ; uch, r Hieronvmu on 4203 4253 4259 4455 * , d,, 27886 Aufgebot. u uittungs bu er h =. K
ö . ö 2. ir greg ae,, t. Cs st french nicht? für schrache erden, ig, ztös zs, 5s abs is is zoßsß zösi zit s, dis kat n,. Gustav Theodor Rudolf. Fabrik. larS47] g. Staats anwaltschaft Ulim. . 7 e Wittwe . Stroever, Handels frau a Köln Rr. 35 6563, umgeschrie ßen auf K
I. BVinlßern ve leng! und sistlrs Hie Kah gen hangen saster ws, chm 3. es .. ö. n ö. unbeimliche Atmosphäre iner Irrenanstalt, 5456 5504 dö0) 5579 5712 65876 5897 Soss 55s S322 G32 S688 arbeiter gebören an 28. März 1851 in Lobenstein, Vermög ensbeschlagnahme. isfer und Juhaberin der Firma Bernhard Stroeber zu Nr. 7 C2. über 131359 M, lautend auf Greven, ö
. , 8 er tel. als leitender Arft vorffeht. Merkwürdig ist e, s7sz Ses 6zzß sha3 7080 zal Täg 35? 7333 zs Sas zä6r ie m Herd wufbalffich geen, In der Strafllache 89 Johann Georg 2. ffer Köln. Anton. Tagelsshner, Ehrenfeld, Ven soerstraße 167, K w n,, , nn nn, , nm, , , . . 6 . w. Dinge dargestellt kat, die wenige Wochen Söd2 S5ßß 8ö60 Sö6d Soss S619 3637 3918 S843 90ozl 3203 H TStöcker, Johann Heinrich Anton, Dienstknecht, don Uhingen, O n. r g, a . . etzinß * die Kommanditgesellschaft unter der Firma zu 2 des, Quittung huches der stãdtischen Spar⸗ Hö . n , , , , n, ,,,, e ,,, lu ber Ferit, L. bei. & Ce mn Hrn, kaffe zn Köln Nr, od zor. üer 841 lautend H Hö Schein wirft. a i n . 86 4 ö. fend ö. hier furchtbare 19541 19777 11921 11945 113733 11636 11694 112313 11365 kajelbst wobnbaft gewesen, ,,, . 36 ö. haben das Aufgebot folgender, Urkunden; auf Blau, Ferdinand, Kaufmann in Köln, von ö R Lachende Gesundheit und markige Kraft aber athmen die Gedichte befreundeten Perso 6. 8* ,. . er . n, ibr 11916 12053 12264 12355 12431 1266 12676 12931 13299 h Schreiber, Emit Wilhelm Srnst, Barbier, 6. ie, eutschen z. 3z e. 6 63 2 5g ö ad J vier Interimẽscheine iber Attien der Rheinisch⸗ Werthstraße 38, . . , . 3. ,, Hö kuäͤhnem Selbstbervußtfein diesenigen Gedichte Goethes, die ihm am nicht mehr don ern Gebanken . ie rn m daselbft wohnhaft gewesen, . ; ͤ z. Serie G. Nr. Serie B. Nr. . . 2b, . . H 3 . danken los: spannte. hvfteriche 13190 i535 jzis3 jzz7 izzzI isss5 isa iz44i iszõs iss : Den 30. Juli 1805. gj ie P. Rr. I 35 auf Schmitz, Anna, Dienstmagd in Köln, Schnur⸗ ö JJ , , , , , , ,, . ( 4. solge, um, J en, un theils durch ein Miß ⸗ 5 ? ĩ 482 17545 17713 17784 . ᷣ . . aukgestellten, auf Herren vom Ralh & Bredt in ju 4 des am h. ember ] . . ( . . , . ,, . . rie Ge n en und Grausamkeit der 17794 17979 18938 18086 18099 18197 18264 18891 19170 19193 , e, Karl Otto Angelo, Schlosser, geboren 27843] Bekanntmachung. 9e 9 , d eigene Ordre . 2 bach zu Köln ausgestellten, auf Jean Schmitz zu 4 ö ö . ö . 2 ie , . ö. d,. 19222 19244 19410 19520 19574. J am 16 Marz sr in Neustadt . B., juleßzt in ö , . 6 40 dato Diren, den? 3. Juni 1895, zahlbar drei Köln beg then von 36 e . an g De⸗ . er lacht, indem er sich mit den Händen auf die Schenkel haut, daß es ,,, 96 n, n, London, 1. August. (. T. B] 96 oño Iavazucker loko Weida wohnhaft gewesen, . . T.) e, n,, . har das Kgl. Monate gate a e. . den en Ce erf eren.