.
2 63
—— Dre. 3
ö 4 . fi 8 ö ö ö ö ö ö. f J * 4 1 2. 3 ; ] 1 59 H I 1 . 6 * ! 1 k * 1 4 ; . 1 ö ö . ⸗ 51 ; * 4 * 2 K . 6. . . . ö 5 2 . ⸗ . ( . . k. . ; K HJ : H 4 1. . K
2
ein beck.
leger, Ladung.
Stefan Strack, Sohn von Johann Josef, ohne bekannten Stand, Wohn und Aufenthaltsort, zuletzt in Amerika, und für den Fall, daß derselbe gestorben ist, die Erben und Rechts nachfolger desselben werden bierdurch in die Amtsstube des unterzeichneten Ge⸗ richts auf den 16. September L895, Vor- mittags 10 Uhr, vorgeladen, um ihre etwaigen Anspruͤche an den in Artikel 264 der Grundsteuer⸗ mutterrolle der Gemeinde Herschbroich auf den Namen Johann Josef Strack J., Sohn von Johann Josef, zu Herschbroich, eingetragenen Grundstücken geltend zu machen. Erscheint niemand in diesem Termin, so werden als Gigenthümer gedachter Grundstücke die Geschwister bezw. Geschwisterkinder des Johann Josef Strack J. mit Ausschluß des . Stefan Strack im Grundbuch eingetragen werden.
Adenan, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
27889 Aufgebot.
Auf 4 Rechtsanwalts Rimpler zu Oels, Pflegers des Nachlasseß nach dem am 29. Januar is95 zu Oels verstorbenen Militärinvaliden Paul Skade, geboren zu Breslau, werden die Nachlaß⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer des zuletzt in Dels wohnhaft gewesenen Paul Skade hiermit auf gefordert, ihre Ansprüche und Rechte an den Nachlaß dieses Militärinvaliden Paul Skade unter Angabe des Grundes der Forderung spätestens im Aufgebots- termine am 30. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, anzumelden, widrigenfalls sie ihre An⸗ sprüche und Rechte . die Benefizialerben nur
in soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers Paul Skade aufgekommenen Nutzungen durch Be⸗ friedigung der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. dafl ic wird die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung wegen der durch dieses Aufgebots. verfahren betroffenen Ansprüche für die Dauer des Verfahrens angeordnet. Oels, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
27892 Nachlaß ⸗Aufgebot.
Auf Antrag der Erben des verstorbenen Hefbesitzers Peter Thahsen zu Tummelsberg bei Rinkenis werden, mit Ausnahme der protokollierten Gläubiger, alle diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche und Forderungen an denselben resp. dessen Nachlaß zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, dieselben binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung an gerechnet, und zwar bei Vermeidung des Berlustes und des ewigen Still⸗ schweigens, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden.
Flensburg, den 29. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. II. Abth.
27593] Oeffentliche e, , ,, ,
Die am 4. Juni 1395 zu Berlin verstorbene Frau Mathilde Charlotte Friederike Hoppe, geb. Schaefer, bat in dem mit ihrem Ehemann, dem Arbeiter Christian Julius Hoppe, am 26. Juli 1895 publi⸗ zierten Testamente vom 3. April 1577 ihren Sohn Max Hoppe bedacht.
Berlin, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
27692 Aufgebotsverfahren.
Nr. 7728. Das in dem Ausschreiben vom 13. Dezember 1894 Nr. 15 151 (Reichs⸗Anz. Beil. Nr. 301) bezeichnete Sparkassenbuch, wurde durch Ausschlußurtheil des Gr. Amtsgerichts Wolfach vom 9. Juli 1895 für kraftlos erklärt.
Wolfach, den 9. Juli 1835.
Der . Gr. Amtsgerichts. ãssig.
(27595 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juni 1895 ist die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch des der Wittwe Wilhelmine Nikutowsky, geborene Warth, und ihren vier Kindern Marie Johanne, Carl Max, Carl Wilhelm und Amalie Elisabeth gehörigen Grundstücks Luschninken Nr. 67 eee, III Nr. 1 für die Wittwe Theone Sarowy, geborene Skalweit, zu Labiau eingetragene Kaufgelderrest von 900 M für kraftlos erklart.
Mehlanken, den 14 Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 26. Juli 1895. Neumann, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Besitzers Wilhelm Flamming in Schudienen, vertreten durch die Rechtsanwalte Meyer & Dr. Zimmer in Tilsit, erkennt das König liche Amtsgericht zu Tilfit durch den Gerichte Assessor Stieren für Recht:
Die Hypothekenurkunde über die Post Schudienen Nr. 12 Abth. III Nr. 11, betreffend die Aus⸗ stattungen der Christoph, Urte und Els ke Geschwister Poideks aus Cullmen Wiedutaten, bestehend aus
mer Kub im Werthe von 39 „, einem Schwein im Werthe von 8 A, einem Schaf im Werthe von 3 6, far jeden der drei bezeichneten Gläubiger, ein⸗ etragen auf Grund der Verhandlungen vom 21. Fe⸗ — 18535 und 23. März 1855, zufolge Verfügung vom 253. März 1855, gebildet aus den Ausfertigungen der bejeichneten Verhandlungen und dem Hypotheken auszuge vom 28. März 1855, wird für kraftlos er- flärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ tragsteller auferlegt. Stieren.
27693
127713 Ain e, Jatrag des Tagelbbnem Wilhela hrert und deffen Ghefrau Eleonore, geb. Ries, von Lutzel= bausen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Gelu⸗ 4 * eee. den Amtsgerichte⸗Ralh Schnurre ꝛc. für t:
Die Hrypothekenn kunde über die Post Abthei⸗
lung III. Nr. I und 4 des Artikels 261 Lũtzelhausen
1028 M 57 u des Kaufmanns . in vc — ö. 1er tt und werden
Gunften , ,, rä
etwaige Berechtigte mit ihren Ansprüchen aus geschlossen. Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. (gez.) Schnurre. Verkündet am 8. Juli 1895. Gundlach, Gerichtsschreiber.
. Bekanntmachung. —⸗ Durch Ausschlußurtheile vom 2. d. M. sind die Hypothekendokumente über
I) die im Grundbuche von Westerbhüsen Band 7 Blatt 258 in Abth. III Nr. 1 — (trüher Hypo⸗ thekenbuch vom Dorfe Westerhüsen Vol. III Nr. 199) — für den Hofmeister 9 Lieber und dessen Ehefrau Dorothee, geb. Germer, zu Deersheim aus der Schuldverschreibung vom 5. September 1856 eingetragenen 700 Thlr. Darlehen,
Y) die im Grundbuche von Beyendorf Band IV Blatt 82 Abth. III Nr. 2 — (früher Hpotheken⸗ buch vom Dorfe Beyendorf Vol. L Nr. 165, 16, 22) — für Marie Wilh. Aug. Käsebühr aus der Schuld⸗ verschreibung vom 31. Januar 1866 eingetragenen 105 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf. Darlehen,
3) die im Grundbuche von Beyendorf Band II Blatt 75 und von Westerhüsen Band 17 Artikel 94 Abth. III Nr. 1 (früher im Hypothekenbuche vom Dorfe Beyendorf Vol. J Nr. 19 und von der Feld⸗ mark Westerhüsen Vol. IL Nr. 76) für den Zucker⸗ fabrikanten Joh. Andr. Christian Schütze in Beyen⸗ dorf aus dem ö vom 29. März 1847 eingetragenen 1000 Thlr. Restkaufgeld,
die im Grundbuche von Fermersleben Band? Blatt 206 Abth. II Nr. 1 (früher Hypothekenbuch von Fermersleben Bd. 1 Bl. 165 für Marie Dorothee Elisabeth Dockhorn in Seehausen i. M. aus der . vom 27. Juni 1855 ein⸗ getragenen 600 Thlr. Darlehen,
für kraftlos erklärt.
e, ,, B., den 4. Juli 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
(27913 Im Namen des stönigs! Verkündet am 30. Juli 1895. Peickert, als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag der verehelichten Gärtner Bertha Musche, . Hunger, zu Friedersdorf b. Brehnitz, vom 16. April 1895 erkennt das Königliche Amts⸗ gericht zu Kirchhain N. L. durch den Amtsrichter Pr. Philippi für Recht:
Der Hypothekenbrief über die auf dem Grundstücke Friedersdorf Nr. 208 in Abtheilung HI unter Nr. 5 für die drei Geschwister Hunger aus dem Erbrezesse vom 9. November 1870 n enen 400 Thaler wird für kraftlos erklärt. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen.
[27914] Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Juli 1895.
Krau se, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot der für die Geschwister Johann Marienwald aus Passenheim und Julie Marienwald aus Beutnerdorf im Grund⸗ buch don Passenheim Nr. 118 Abtheilung II Nr. 3 eingetragenen väterlichen Erbgelder, hat das König⸗ liche Amtsgericht in Passenheim in der öffentlichen Sitzung vom 13. Juli 1895 auf Antrag des ein
etragenen Eigenthümers des genannten Grundstücks, tadt Wachtmeisters Merkel zu Passenheim, für Recht erkannt:
Die unbekannten Rechtsnachfolger der Geschwister Johann und Julie Marienwald werden mit ihren Ansprüchen auf die für diese Geschwister im Grund⸗ buch von Passenheim Nr. 118 Abtheilung III Nr. 3 eingetragenen Erbgelder von je 8 Thlr. 4 Sgr. 5 Pf. ausgeschlossen.
Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag steller auferlegt.
Meckbach.
27529] Im Namen des Königs! Verkündet am 12. Juli 18965. Ik ier, Assistent, als Gerichtsschreiber.
Auf den wt gj des minderjährigen Freiherrn Friedrich Georg Christian von Werthern in Wiehe, vertreten durch seine Vormünderin Freifrau von Werthern, geb. von Dewitz, im Aufgebotsverfahren
vertreten durch den Rechtsanwalt Franke in Quer-
furt, erkennt das Königliche Amtsgericht gh Wiehe durch den e, G. Werner für Recht:
Die Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypotheken ⸗ läubigerin Frau Christiane Henriette List, geb. G n iter. aus Wiehe werden als ihrer Person oder ibrem Aufenthaltsorte nach unbekannt mit ibren Ansprüchen 1 die Hypothekenpost 200 Thaler preuß. Kurant Darlehn, aus der Obligation vom
30. April . . 48 Jun 1847 nebst vier Prorent Zinsen und den
Wiedereinziehungẽkosten für die genannte Glãubigerin, eingetragen im Grundbuche von Wiehe Bd. 5 Art. 2127 Abth. III Nr. 2, ausgeschlossen.
27872 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghefrau Theodor Hürth, Caroline, geb. Jansen, Näherin zu Köln, Bachemstraße 4 vertreten durch Rechtsanwalt Heinrich Schüller in Köln, klagt
egen ihren Ehemann Theodor Hürth, Modelleur, err. zu Köln, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthalts ort, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 7. Februar 1891 vor dem Standesbeamten zu Köln geschlossene Ehe zu trennen und den Beklagten zu verurtheilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 2. Dezember 1895, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugela fenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 n Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Köln, den 27. Juli 1895.
Küppers, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 27873 Oeffentliche Zustellung. R. 307. 75. 3. R. 20. Die Frau Anna Elise Helene Gramm, geb. Better, zu Fürstenwalde a. Spree, Junkerstraße
Nr. 23, vertrelen durch den Rechtsanwalt Dr. Philipp hemann,
Fraen kel ju Berlin, klagt gegen ibren G den Wagenlackierer Kari her r, Gramm, früher
*
ö auf Ge-
, 3 mit dem An⸗
tr und den 86 für cen zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechts- streits vor die 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts I zu Berlin, Jüdenstr. 59 I Tr., Zimmer 139, auf den 0. November 189858, Vormittags Iiz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte urls fenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Junger, Gerichtsschreiber ᷣ des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20, i. V.
2871 Oeffentliche Zustellung.
Die zum Armenrecht zugelassenen K
1) Ottilie Selma Denkert, geb. Wittig, in Chemnitz. — . e e in Louise Thelang, geb. Neumann, eben⸗ aselbst,
beide vertreten durch Rechtsanwalt Preller in Chemnitz, klagen gegen ihre Ehemänner:
zu 1 den Komtorist Ernst kö Denkert. zuletzt in Chemnitz, dann in New Pork, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, .
zu 2 den Tischler Friedrich * Thelang. früher in Metzdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem 3 auf 3 1 Verurtheilung zur Herstellung des ehelichen
ens,
zu 2 Ehescheidung event. Verurtheilung zur Her⸗ stellung des ehelichen Lebens,
und laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den 17. Dezember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der? me, en, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vom Prozeßgericht bewilligten öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt gemacht.
Sekr. Fischer, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts. Ferienzivilkammer J.
28741 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Arbeiter Müller, Marie, geb. Leide, zu Gransee, Klägerin, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meißner zu Prenzlau, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Wilhelm Müller, zuletzt in der Korrektisnsanstalt Prenzlau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung — R. 18/95 — ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu
Prenzlau auf den 29. November 1895,
Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Bachhuber,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
28821 Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer F. Reich in Barkehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt Astecker⸗Goldap, klagt gegen den fr. Besitzer Friedrich Niemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für in den Jahren 1894/95 gekaufte und übergeben erhaltene Milch, für 3 einspännige Fuder Torf und ein Stück Langbolz, sowie für ein gemiethetes Fuhrwerk, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 36,20 4A nebst Ho /g Zinsen seit dem Tage der d , ,,, kostenpflichtig zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 25. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berg, Gerichtsschreiber des Ce jlichen Amtsgerichts.
2880] Oeffentliche Zuftellung.
Der Hugo Althans zu Saalfeld (Saale), vertreten durch den Rechtsanwalt Freysoldt daselbst, klagt egen Christian Carl Bernhard Althans von eschwitz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus einer Hypothek, mit dem Antrage, zu erkennen, daß der Beklagte kostenpflichtig schuldig, an den Kläger 1750 MS nebst 5 ½ Zinsen vom 10. Januar 1895 ab bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in den dem Beklagten gehörigen, in Reschwitzer Flur belegenen Grundbesitz Parzellen 248/189, 37 und 77/32, 61 dm Hofstelle zu zahlen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 18. No. vember 1895, Vormittags 9 Uhr, mit der , , einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
len lf nnn, den 30. Juli 1895.
Michael. Gerichtsschreiber des gemeinschaftl. Landgerichts.
27883 Oeffentliche Zustellung.
Die Hausbesitzerin Theres Weinfurtner in Warth, vertreten durch Rechtsanwalt Rall in Dingolfing, klagt gegen Simon Aigner, uslerssohn von Warth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen , , mit dem Antrage, Urtheil zu erlassen: 1 Beklagter Aigner ist schuldig, die für ihn auf dem Anwesen . Nr. 341 in Warth, Steuer- emeinde Steinberg, gehörig der Klägerin Theres
ein furtner, eingetragene, zu 400 verzinbliche Vater⸗ gutsforderung zu 300 M auf dem einschlägigen Hy⸗ pothekenbuchsfolium des K. Amtsgerichts Dingolfing 2. die Steuergemeinde ,, zur ig n ,
willigen, widrlgenfalls diese Erklärung mit Gin⸗ i r eech iettas des Urtheils als 2 er⸗
wird.
, Aigner hat die Kosten des Ver⸗ ahr u tragen.
Die iir. welcher das Armenrecht bewilligt wurde, ladet den Beklagten zur mündl Verhand⸗ lung des Rechtsftreits vor das K. Amtsgericht n, in den auf Freitag, den 8. November 1858, Vormittags o Uhr, festgesetzten Termin.
ger B der dffentlichen ustellöng wird dieset uszug der
, . 8 . Ju ir ge e . Zrenner, K. 27881 Oeffentliche Zustellung. Der Gottlob Schaf in *, eim klagt gegen den Henry Doelling, Bäcker, früher in e, . 405 E. 8 Street, zur Zeit mit unbekanntem Aufent⸗
balt abwesend, wegen Forderung aug Zession, resp. Miethe, welche von dem Bäcker . .
hier an ꝛc. Schöf abgetreten wurde, mit dem Antrage,
es wolle erkannt werden: Beklagter hat an den Kläger 62 Æ 50 3 nebst 50! Zins daraus vom 2. Februar 1894 an, sowie 1 Æ 30 3 Mahn⸗ auslagen zu bezablen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Crailsheim auf Donnerstag, den Z. November 1895, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 29. Juli 1895.
: = 4. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27875
Die durch Rechtsanwalt König J. vertretene Emma Friedler zu Elberfeld, Ehefrau des Wirths Cwald vom Hagen daselbst, hat gegen letzteren beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung f Termin auf den LI. November 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Schäfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
27877
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 8. Juli 1895 ist zwischen den Eheleuten Johann Bertram Rasch und Catharina, geb. Schneider, beide zu Hahnbuchen bei Ruppichteroth wohnend, die Gütertrennung ausgesprochen.
Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
27376
Durch rechtskräftiges Erkenntniß der J. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 98. Juli 1896 ist zwischen den Eheleuten Carl Schnins, Ackerer, und Katharina, geb. Adolph, beide zu Oberholpe bei Holpe wohnend, die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Taentzscher, Landgerichts⸗Sekretär.
27878 Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Meß vom 8. Juli 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Maria Katharina, geb. Königsecker, und Peter Frommholz, bisheriger Kantinenwirth, beide in Metz unn nen, bestehende Gütergemeinschaft mit Wirkung vom 29. März 1895 ab für aufgelöst erklärt.
Metz, den 30. Juli 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
27879] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Metz vom 9. Juli 1895 wurde die zwischen den Eheleuten Katharina, geb. Mettel, und Franz Schmahl, Zapfer, beide in Metz wohn⸗ haft, bestehende Gütergemeinschaft mit. Wirkung vom 30. April 1895 ab für aufgelöst erklärt.
Metz, den 30. Juli 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
eine.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
Bekanntmachung.
(27909
erpachtung der Domäne Kebrberg im Kreise Greifenhagen von Johannis 1896 bis dahin 1914. Gesammtfläche 514,35 ha, darunter 347, 20 ha Aecker, 99, 2 ha Wiesen, 10,81“ ha Weiden, 30,47 ha Wasserstücke. . 9622 S6 Gegenwärtiges Pachtaufkommen 17 392,50 4 ;
Nochmaliger Bietungstermin am Mittwoch, den 28. August 1895, Vormittags LA Uhr, in unserem Sitzungszimmer, nachdem auf dem ersten Termin ein annehmbares Gebot nicht abgegeben ist.
Verfügbares Vermögen 80 000 ςο sowie land⸗ wirthschaftliche Befähigung der Bieter sind dem Regierungs⸗Assessor Leiter hierselbst spätestens im Termin, womöglich früher . ,,. .
Die e, , . sind in unserer Regifstratur und auf der Domäne 3 einzusehen.
Die Besichtigung der Domäne ist gestattet. Ab= schrift der Bedingungen ist gegen J g der Schreibgebühren durch unsere Registratur zu bezlehen.
Stettin, den 1. August 1895.
sönigliche Regierung. .
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten.
27865 Bekanntmachnug.
Bei der unterzeichneten Anftalt sind vom 1. Ja⸗ nuar 1896 ab, auf die Dauer von 3 Jahren, 30 Gefangene, welche zur Zeit mit Korbwaaren⸗ Arbeiten ,,, d, aber auch zu jeder anderen, in einer Strafanstalt ausführbaren Arbeit verwendet werden können, neu zu vergeben.
Kautions⸗ und leiftungöfähige Unternehmer von unbescholtenem Ruf wollen ihre Angebote bis
spätestens zum 30. September 1895 an die unterzeichnete Direktion einreichen.
Die Bedingungen liegen zur Einsicht aus, können auch i rstattung von 1 4 eibgebühren . It werden.
uster, den 31. Juli 1895. Königliche Direltion der Strafanftalt.
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. August
M* 182.
18953.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Aufgebote, Zustellungen u. y
Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ . zersicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. „BVerloofung ꝛc. von Werthpapieren.
—
Oeffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Keine. reer — —— — — — —— —
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
27866
gie Eckernfürde⸗ Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bekanntmachung. Das gedruckte Protokoll der am 24. Juli d. J. stattgehabten Generalversammlung kann von den erren Aktionären bei der Direktion in Kiel, riedrichstraße 4, und bei den Stations⸗Vorstehern in e und Flensburg entgegengenommen werden. Kiel, den 31. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. W. To os buy.
2793 ü. erliner Holz ⸗ Comptoir.
Die Herren Aktionaͤre werden hierdurch zu einer am Dienstag, den 27. Auguft d. J., Vor⸗ mittags 16 üühr, im Hotel Imperial in Berlin, Unter den Linden Nr. 44, stattfindenden auster⸗ ordentlichen Generalversammlung mit dem er⸗ ebenen Bemerken eingeladen, daß die Legitimationen ür die Versammlung gegen Niederlegung der Aktien, gemäß 5 29 des Statuts, bis späteftens am Sonnabend, den 24. August d. J. Nach⸗ mittags A Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Charlottenstraße Nr. 84 (wochen⸗ täglich von 9 bis 4 1 entgegen zu nehmen sind. In Stelle der Aktien können Depotscheine der Reichsbank ,, . werden.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich in der Generalversammlung durch einen anderen Aktionär vertreten lassen wollen, werden auf die gesetzliche Stempelpflicht (M 1,50) der bezüglichen Vollmachten aufmerksam gemacht.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung:
Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Berlin — ,, 84 — nach Char⸗ lottenburg — Hardenbergstraße 29 — in das zum Zwecke der besseren Unterbringung unserer Bureaux angekaufte Haus. (Aenderung des § 2 des Statuts.)
Berlin, den 1. August 1895.
Der Aufsichtsrath.
27859] Lodz⸗ Gas ⸗Gesellschaft.
In der am 13. Juli er. gemäß § 23 des revidierten Statuts vom Jahre 1890 und auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 6. Juli er. stattgefundenen sechsten Verloosung unserer Aktien sind folgende 120 Stück behufs Amortisation gezogen worden:
a. Stamm⸗Aktien.
Nr. 1 21 36 38 56 64 77 87 126 127 133 156 170 179 186 191 192 196 200 203 204 210 213 216 219 222 232 234 243 2653 278 282 2965 306 313 316 317 319 323 325 326 330 337 344 377 382 394 395 410 430 432 435 451 457 466 471 485 487 490 496 500 509 512 513 522 523 531 532 543 547 552 553 581 586 588 598 — 76 Stäͤck.
b. Stamm ⸗ Pri orit. Aktien.
Nr. 2 8 16 20 31 39 42 77 85 91 93 109 112 113 127 130 131 134 136 139 144 157 158 179 180 192 196 200 207 212 217 223 225 230 238 243 247 257 271 277. 279 281 286 295 -= 44 Stũc'.
Die Einlösung dieser Aktien zum Nennwerthe erfolgt gegen Einlieferung derselben nebst den noch nicht fälligen Dividendenscheinen und Talons vom 1. August er. ab:
bei unserer Gasanstalt in Lodz,
bei Herrn Stan. Lud. Kronenberg in Warschau,
bei Herrn Louis Starkmann in Warschau,
bei der Dresdner Bank in Berlin, bei Herren L. Behrens Söhne in Hamburg, an letzteren beiden Orten zum jeweiligen Kurse von kurz Warschau in Berlin. An denselben Stellen werden auch anstatt der ausgeloosten Aktien die betreffenden Genusscheine mit Talon und Super⸗Dividendenscheinen ab 189596 ausgereicht. Lodz ⸗ Gas ⸗Gesellschaft. Louis Starkmann.
27548 Die Derren Aktionäre der ; Zucherfabrih Güstrom, Ahtiengesellschast werden zu der am Mittwoch, den 21. August d. Is., Nachm. 5 Uhr, im Hotel Erbgroß⸗ herzog zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) i des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrathes für das Geschäftsjahr 1894/95. 3) Besprechung wegen Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt. 4) Wahl von zwei Mitgliedern des Vorstandes. 5) Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrath. 6) 1 . Kommission zur Besichtigung der gelschäden. Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf §13 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 29. Juli 1895. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
27933)
Actienzuckerfabrik Fallersleben.
Die Herren Aktionäre der Actienzuckerfabrik Fallersleben werden hiermit auf Freitag, den Tz. August, Vormittags 10 Uhr, zu einer Generalversammlung auf dem Rathẽskeller dahier eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes der Bilanz und der Gewinn⸗ und er lust , über die verflossene Kampagne. Beschlußfassung über den vorhandenen verfügbaren Betrag, sowie Decharge⸗Ertheilung.
2) Vorlage und Wer fing über Annahme des revidierten Statuts.
3) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen.
4 Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes.
55 Neuwahl eines eventuell zweier Aufsichtsraths⸗ mitglieder.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn und Verlust⸗ Rechnung liegen vom 6. August ab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Komtor aus.
Fallersleben, den 1. August 1895.
Vorstand der Actienzuckerfabrik Fallersleben.
27931
Schönebeck⸗Elmener Straßenbahn Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß der §S§ 201. und 26 des Gesellschafts⸗ statuts berufen wir hiermit eine außerordentliche Generalversammlung auf Montag, den 26. August er., Nachmittags A) Uhr, in das Geschäftszimmer der Gesellschaft, Friedrichstr. 63, hier, mit folgender Tagesordnung:
1) Antrag, des Vorstandes auf gänzliche oder theilweise Einstellung des Betriebes,
2) Auflösung der Aktien⸗Gesellschaft event. Um⸗ wandlung derselben in eine andere Gesell⸗ schaftsform. ; —
Aktien, für welche in dieser Versammlung die Stimmberechtigung ausgeübt werden soll, sind unter Angabe der Namen der Besitzer spätestens bis zum 23. August 1895 bei dem Unter⸗ eichneten, Magdeburg, Steinstr. l, zu hinter⸗ egen.
Schönebeck a. E., den 1. August 1895.
Der Auffichtsrath. H. Giese, Vorsitzender.
(27910
Vereinigte Splauer C Dommitzscher Thonwerke A. G.
General. Bilanz vom 231. März 1895.
Activa.
Passi vn.
6. 3 S0 0 6h28 42 382 749 54
3 40872 8 416 85 470038
30 434 03
145067
I) An Immobilien 2 Mobilien
16316
Pobet.
1251 620 5 Gewinn ˖ und Verlust⸗Konto vom 21. März 1895.
1) Per eingezahltes Akt. Keapital .
e * ö . 2 9. onds 69 3 Extra ⸗Reserven 6 t Buchschulden 27 5 Reingewinn 26
1251 620 22 Credit.
6, 159 260 17 3778767 762114 15 376 90 46 549 26
266 595 14
uhrwerks⸗Unkosten bschreibungen Bilanz⸗Konto Reingewinn ..
h An Fabrikat. Unkosten ... 2 ndlungs⸗Un 3 .
e n 1) Per Vortrag vom Vorjahr. 5 31815 2) . Waaren⸗Konto 260 697 07 3 fSfekten 12903 4 Acker und Landwirthschaft .. 460 86
266 59h14
27 858 Activa.
Fabrik in Strasburg i. U. An Kassa ⸗ Konto fößfifekten⸗Konto Grund⸗ und Boden⸗Konto ... Depot ⸗Konto Gespann Konto — Unfall⸗ und Inval.⸗Vers.⸗ on
Vrenzlaus Acker Konto Wasserleitungs⸗Konto Eisenbahnbau⸗Konto J Melasse⸗Entzuckerungs ⸗Konto . Maschinen Konto Geschäfts⸗Utensilien Konto... Gebãude⸗ Konto Beleuchtungs⸗Konto Ravensmühle⸗Konto Untermühle⸗Konto Wasserversorgungs⸗ Konto... , m. k erberei⸗ Anlage⸗Konto ; Bassin · Anlage Konto Diverse Debitoren
2 9 9 9 9 9 9 n n , 9 9
Fabrik in Prenzlau.
Kassa⸗ Konto fandbrief⸗Tilgungs⸗Konto ... iverse Debitoren
Vorrãthe
Ackerpacht⸗Konto
Versicherungs⸗Konto
, zahnstrang⸗Konto
Wasserleitungs⸗Konto
k aschinen⸗Konto
, , k
R 2
ernsprech⸗Anlage⸗Konto. ...
änderei⸗Konto
Meliorations Konto
Landw. Gebäude⸗Konto ....
Landw. Inventar⸗Konto ....
. und Rindvieh⸗Konto .. eleuchtungs⸗Konto
Pflaster ⸗ Konto
Mobiliar ⸗Konto
1127163561 3 485 158 7
1167 773 60
7 dis 70s sᷣ Gewinn und Verlust / onto.
6 93
4231 92 Per
3 526 544 , Kautions⸗Konto 1063 13535 . Diverse Kreditoren 45 450 — „ Zucker⸗Lombard⸗Kont 3 678 50
458436
S07 904 72 48 424 44 * 23 83529 46979 69 33 349 06 ** 53 81068 *
364 311 59 Insgesammt. 20 151 25 Per Aktien⸗Kapital⸗Konto
486 443 011 . Accepte⸗Konto 277 22443 . Reservefonds⸗Konto 93 721 13 29 041 33 45 676 37
2889 36 113 66 105 483 04
vpotheken⸗Konto
Per Hypotheken⸗Konto „Pfandbrief ⸗Konto
Zinsen⸗ Konto
Ritterschaftliche
20. November 1895 Diverse Kreditoren
857133 1636232 16120 55
93h 100 05 10 80140
339115 36 000 — 24737 20 7h 698 30
63131496
oeh zd f 3366 1 24 id 6 Ils 59 as Ii 55 = 6 g3g so I z 6 36386 2
1127250 211065
Zuckerfabrik Straßburg U.⸗M. Bilanz am 30. April 1895.
Fabrik in Strasburg i. U.
0
Fabrik in Prenzlau.
— Darlehns⸗Kasse in Berlin Restkaufsgeld per
Zucker · Lombard⸗ Konto
Passiva.
2704967 69 736
1478100 hoh 000 S1 704
7 616 702
abrikations⸗Unkosten in Prenzlau andwirthschaftliche Unkosten in Prenzlau Abschreibungen in Strasburg S 62 937.53
82 092.31 8170449
ö in Strasburg.
Abschreibungen in
1628740 24
16
210 888 07 Prenzlau
Reservefonds⸗Konto
26 34 33
Der Aufsichtsrath.
ecker.
H. Graf von Schwerin. H. Rabe. B A. Tave rnier.
Die Revisions⸗Kommission.
von Arnim⸗Züsedom. Hans Schmidt.
3 721 079167
Der Vorstand. G. von Arnim. O. Naegels.
H. Boldt. P. Wolte
abrikations⸗Einnahme in Prenzlau.
3 1654717035 . in Strasburg andwirthschafts⸗ Einnahme in
r.
66 8 1580 424 1365 900
202 654 572 100
3 721 079
Johannes Siebe, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
278671
Acti vn.
Rheinische Kohlensäure⸗Industrie Ac
Bilanz pro 21. Dezember 1894.
tien⸗Gesellschaft, Hoenningen a / Rh.
Passivn.
Grundstücke⸗Konto
Gebãude⸗ Konto
Maschinen. und Utensilien⸗ Konto .. Mobilien⸗Konto Beleuchtungsanlage⸗Konto Eisenflaschen⸗Konto Stahlflaschen⸗Konto
Mofetten⸗ und Rohrleitungs⸗Konto . Bohr⸗Konto
Wasserleitungs⸗Konto
Debitoren
Kassa⸗Bestand
Wechsel⸗Bestand
Vorraͤthe
* 30] Aktien⸗Kapital⸗Konto 3 400 Prioritäten
— 300 Stammaktien à AM 10600.
vpothek⸗Konto 7 reditoren Y” Delkredere⸗ Konto Reservefondg · Konto 97 Tantieme ⸗ Konto 54 Dividenden ⸗ Konto: Dividende 20 . 67 34 Oso a. 1H 9 a. Stammaktien
— à S 1000. M 400 000.— 300 000. —
ro 1894: rioritäten S6 15 000.— 3 750. —
*
Gewinn · Vortrag pro 1895
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rech
23 898 b
nung pro 21. Dezember 189 *.
2488
923 898 Cxcedit.
Abschreibungen a. Anlage⸗Konten Ueberweisung a. Reservefonds Dividende pro 1894:
1 o/o a. Prioritãten . AM 15 0900. — 1100Oa. Stammaktien
Tantiome pro 1894 Gewinn · Vortrag pro 1895
6, , . 429 693
3750. —
Brutto ⸗ Gewinn Unkosten) Gewinn Vortrag aus 1893
2000
18 750 -
243334 3163 6 o Js fh
Der Vorstand. Dr. Bunge.
na Abzu ö S 74 027.46
aller 1338. 33