Kö 7 s ö
k
2
4
— —— —— —* X —
——
/, , /
2 .
1) der leitende Direktor bis 20 0ο0 Tantismen,
2) der Aufsichtsrath sowie die übrigen Direktions⸗ mitglieder insgesammt bis zu 20 o Tantismen erhalten und
3) der Rest unter die Aktionäre als Dividende ver-
theilt werden (8 30). Stolberg, den 27. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.
Thorn. Bekauntmachung. 127790
In unser Regifter zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1895 an demselben Tage unter Nr. 241 eingetragen, daß der Kaufmann, Maurer⸗ und Zimmenneister Fritz Seinrich Kaun in Thorn für seine Ehe mit Anna, geb. Weick, durch Vertrag vom 13. Mai 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlofsen hat, daß alles was die Braut in die Ehe bringt und während derselben durch Erbschaft, Ver⸗ mãchiniß, Glückszufälle oder auf andere Art erwirbt, die Natur des vertraglich vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Thorn, den 2. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 27791 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
I) bei Nr. 158 des irmenregisters, betreffend die Firma „J. Schaeidt Sohn“ zu Trier: Das Ge⸗ schäft mik Firma ift nach dem Tode des Inhabers Jacob Schaeidt, Tabacksfabrikant zu Trier, durch Erbgang auf dessen Sohn Johann Peter Schaeidt, Kaufmann und Tabacksfabrikant zu Trier, übergegangen.
2) unter Nr. 2102 daselbst: die vorbezeichnete Firma mit dem neuen Inhaber.
3) bei Nr, 85 des Prokurenregisters, betreffend Tie von dem früheren Firmeninhaber seinem Sohne Johann Peter Schaeidt ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen.
Trier, den 29. Juli 1895.
ᷣ Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vetersem. Bekanntmachung. 27792
Unterm heutigen Tage ist in unser Gesellschafts˖ register eingetragen worden unter Nr. 18 die Handelẽgesellschaft Gebrüder Sievers mit Sitz in Uetersen.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Carl Christian Sievers und der Fabrikant Wilhelm Carl Heinrich Sievers, beide in Uetersen. Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft nach außen zu vertreten.
Die Gesellschaft hat am 11. Juli 1895 begonnen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Fabrikation von Konfettionsstoffen.
Uetersen, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wres chen. Bekanntmachung, 27793 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung erfolgt:
1) Laufende Nr.: 2983.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Johann Kreymann.
3) Ort der Niederlassung: Stralkowo.
4 Bezeichnung der Füma; „Fortuna Drogerie“.
) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1895 am 256. Juli 1895.
Wreschen, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗NRegister.
Altenburg. Bekanntmachung. 27794
In das . des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 13 die Firma Dobitschener Darlehnskassen ⸗ Verein, einge⸗ tragene, Genofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dobitschen ein getragen worden.
Das Statut ist vom 7. Juli 15896.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die zu Dar⸗ lehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be⸗ sonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungefends zur Förderung der Wirthschaftsvor⸗ hältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher , auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den , . des Vereinsbezirks in der durch 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Geno enschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung der
enossenschaft bestimmten Form (s. unten), in anderen Fallen aber vom Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen
Die Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft ind: 2. Edwin Schellenberg, Rittergutspächter in Dobitschen, b. Bernhard Fritsche, Gutsbesitzer in Dohitschen, g. Franz Bräullgam,. Maurermeister in Göllnitz, d. Hermann Voigt, Korbmacher in Ischöpperitz, . Max Gerth. Schmied in Prehna, nnd zwar a. Vorsteher, b. Stellvertreter des Vor⸗ stehers, . = 6. Beisitzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeichnend en hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung hat verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist; jedoch genügt bei Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „, und über die eingezahlten , n heile die Unterzeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer. Zeichnen Vor⸗ steher und Stellvertreter gleichzeitig, so gilt die Unterschrist des letzteren als die eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Altenburg, am 30. Juli 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. J. Kraufe.
[27795 Auerbach. Auf dem, den Spar⸗ und Vor⸗ schnuäwerein zu Auerbach eingetragene Ge⸗= nössenschaft mit unbejchräukzer Haftpflicht betr.
nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“
Grund der Beschlüsse der Generalversammlung vom 18. September 1893 und 14. November 166 ein⸗ aeg ge aft bet fich e Genossenschaft ha in eine solche mit be⸗
schrãnkter . umgewandelt. Ei
Das Statut ist abgeändert.
Die Firma lautet künftig: Spar · und Vorschuß verein zu Anerbach eingetragene Genossenschaft mit beschräukter
n, —
Gegenstand des Unternehmen? ist die Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Cen von Bankgeschäften.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000 , ein Geschãftsantheil 1000 0, im Fall des Erwerbs eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Haft⸗ summe. Die höchste eh der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist fünf.
Königl. Sächf. Amtsgericht Auerbach, 29. Juli 1895. Arndt.
-. 27796 Rerlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juli 1895 ist am 30. Juli 1395 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. Ad, woselbst die Genossenschaft in Firma: Siedlung sgenossenschaft „Freiland“ einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschräukter Haft
pflicht vermerkt steht, eingetragen:
Magistratesekretãär Arnold Suin de Boutemard zu Berlin ist stellvertretendes Vorstands mitglied; derselbe vertritt gleichzeitig bis 1. Oktober 1895 das zeitlich behinderte Vorstandsmitglied Dr. Oppen⸗ heimer. Moritz W. Hohenemser ist aus dem Vor stand ausgeschieden.
Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1895 ist am 30. Juli 1895 vermerkt: Der Ritterguts. Administrator Lothar Meyer zu Dyrotz ist stellvertretendes Bor⸗ standsmitglied geworden.
Berlin, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Boxberg. SHandelsregister. 28907] Nr. 7325. Unter O. 3. 10 tes diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma: Ländlicher Kreditverein Ballen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ re,, Haftpflicht mit dem Sitz in Ballen⸗
erg. Datum des Statuts: 1. Juli 1895. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlehengsgeschäfts. Der Verein bezweckt insbesondere, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld⸗ mittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Anlage un⸗ perzinst liegender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger geeigneter Einrichtungen die Verhältnisse der hr ren in jeder Hinsicht zu bessern. Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts⸗ krãftig durch Namensunterschrift des Vorstebers oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstands⸗ mitglieds unter der Firma des Vereins. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirthschaäftlichen Wochenblatt für Baden auf— zunehmen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher und vier weiteren Mitgliedern, nämlich:
Josef Schulz, Bürgermeister, Vereinsvorsteher,
Stefan Gramling, Landwirth, dessen Stell—⸗
vertreter,
Ferdinand Beck, Rathschreiber,
Michael Wunderlich, Landwirth, und
Richard Spall, Kaufmann,
Aalle wohnhaft in Ballenberg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Boxberg, den 25. Juli 1895.
Großh. Bad. Amtsgericht. Wolf.
27797 Döhlen. Auf dem die Firma anne, , im plaueuschen Grunde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Deuben, betreffenden Folium 5 des hiesigen Ge⸗ nossenschaftsregifters ist heute verlautbart worden: Anton. Moritz Bräunig in Deuben ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Franz Adolph Leonhardt in Deuben ist Mitglied des Vorstands. Döhlen, am 30, Juli 1896. Königlich Säͤchsisches Amtsgericht. Herrmann.
Friedrichstadt. Sekanntui achung, 27798) In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7, be⸗ treffend die Genoffenschaftsmeierei zu Thielen (E. G. m. u. S.) eingetragen: An Stelle von Hasche Helm und von Julius Blohm sind Jacob Frenzen jun. und Johann Jebens bezw. als Vorstandsmitglied und als stellvertretendes Vorstands mitglied gewählt. Friedrichstadt, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. 27904
Heidelberg. Nr. 35 01. Zu O.⸗3. 32 des Genossenschaftsregisters wurde eingetragen — Firma * Darleihkasse Sandhausen e. G. m. n. H.“ in Sandhausen —: In der Generalversammlung vom 17. März 1895 wurden an Stelle der ausscheidenden Verstandsmitgl ieder Jakob Hönig und Georg Schollmeier Heinrich Scheid II. und Zimmermeister Michael Zimmermann in Sandhausen als solche gewählt. Heidelberg, 39. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht.
Reichardt.
Meiũã erheim, Brenz. 27643 F. Märttb. Amtsgericht Heidenheim. Im hiesigen Genossenschaftsregister Band II Blatt 46 ist heute unter der Firma „Darlehens kassen verein Seldenfingen, eingetragene Ge-
Fol. 1 des Genossenschastsregifters ist heute (auf
*
Bei der Generalversammlung vom 24. März 1895 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandgmit ˖ glieder Martin Dauner und Matthäus Bosch der Weber Johann Georg Sautter und der Weber Cbristian Trauter ven Heldenfingen und an Stelle der ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths Pfarrer Eberhard, Johannes Bosch, Matthäus Kröner und Martin Sautter der Schullehrer Ilz⸗ hoͤfer als Vorsitzender, der Bauer Johannes Mai⸗ länder als Stellvertreter des Vorsitzenden, der Wirtbschaftsführer Martin Grupp und Paulus Kumpf in den Aufsichtsrath gewählt.
Den 24. Juli 1895.
Amtsrichter Straus.
. 2764 Lübbenau. Zufolge Verfügung vom 19. 34 1895 ist heute in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 2, woselbst die Firma Gewerk -⸗Vereins Consum Vetschan, Eingetragene Genossen · schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen stebt, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder:
a. Drehermeisters Hermann Bräuer,
b. Schmiedemeisters Franz Vogel, sind durch Beschluß der Beneralversammlung vom 14. Juli 1895 zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden:
a. der Tischler Wilbelm Wegt,
b. der Schilosser Wilhelm Klemann,
beide zu Vetschau,
und zwar:
a. Wegt zum Vorsitzenden,
b. Klemann zum Kassierer.
Lübbenau, den 21. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Nauen. Bekanntmachung. [27644
Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma:;
„Molkerei⸗ und Milchhandelsgenossenschaft Rauen, eingetragene Genoffenschaft mit un ˖ beschrankter Saftpflicht/
ist zufolge Verfügung vom 25. Juli 1895 am 2. Juli 1895 Felgendes eingetragen worden:
Als Vorstandsmitglied ist der statutenmäßig aus⸗ . Domänenpächter J. Kühn zu Berge wieder⸗ gewählt.
Nauen, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
27800 Olbernhau. Auf dem, den Spar ⸗ und Vor⸗ schußverein zu Olbernhau, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschräukter Haftpflicht be⸗ treffenden Folium ist heute folgender Eintrag:
Der Gelbgießer Friedrich August t in Olbernhau, . unterm 11. September 1892 ver⸗ fügte Eintragung als Vorstandsmitglied verfrüht war, ist Vorstandsmitglied, der Kaufmann Karl Emil George Heun in Olbernhau ist dessen Stell; vertreter und der Orts und Friedensrichter Karl Moritz Pohle in Olbernhau ist Stellvertreter des anderen Vorstandsmitgliedes
bewirkt worden.
Olberuhan, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht. Leonhardt.
St. Gouarshausen. Sekanutmachunug. 27645 In der Generalversammlung des landwirth⸗ wirthschaftlichen Consum Vereins eingetr. Genoffenfchaft mit unbeschr. Haftpflicht in Weyer vom 19. Mai 1895 sind an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder G. Ph. Geisel und W. Singhof als Mitglieder Heinrich Zimmer⸗ . und Georg Philipp Wagner in Weyer ge— wählt.
St. Goarshausen, den 18. Juli 1896.
Königliches Amtsgericht. II.
27805 Sontra. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 folgender Eintrag erfolgt:
Der Landwirth George ah I. in Ulfen ist aus dem Vorstande des „Ülfener Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht“ ausgeschieden und an feiner Stelle durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1895 der Landwirth George Baumgart in Ulfen zum neuen Mitgliede des Vor— standes gewählt worden. Auf Grund der Anmel⸗ 2 vom 11. 24. Juli 1895 eingetragen am 27. Juli
O. Sontra, den 27. Juli 1896. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Kässtner.
26643 Stutts art. Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. I6, Landwirthschaftiche Central. Ein. C Verkaufs Geuossenschaft für das stünigreich Württemberg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stuttgart, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des sfkatutengemäß ausscheidenden Vor- standsmitglieds Sie n ben en Reuß von Königsbronn wurde in ber Generalversammlung vom 31. Mai 1895
Schultheiß Künlen in Ottmarsheim in den Vor⸗
stand berufen.
Den 22. Juli 1895. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Amtsrichter Rocker.
27728 Stuttgart. In der Generalversammlung des Konsumvereins Vaihingen aF. G. G. m. b. G. vom 14. l. M. ist an Stelle des Verstands, mitglieds Gottfried Mahler Buchhalter Hennings in Vaihingen 4. F. zum Buchhalter und das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Friedrich Haist zum Kassier gewaͤhlt worden.
Den 30. Juli 1895.
K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Landgerichts ⸗ Rath Bische r.
27646 Sulzbach, Rer. Trier. Unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters wurde bei der Genossenschaft „Arbeiter ⸗Konfumperein, e. G. m. b. H. in AUltenwald“ Folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist n Generalversammlungs⸗ beschluß gufgelöst worden. Zu Liquidatoren find be⸗
folgender Eintrag geinacht worden:
27) Julius Fuchs, Bergmann, 3) Jacob Rectenwald ergmann, alle zu Altenwald. ö Sulzbach, den 27. Juli 18965.
Königliches Amtsgericht.
2780
Zeven. Im Genossenschafteregister esl ble. zeichneten Gerichts ist heute zur Moltereigenossen⸗ schaft Sittensen in Gr. Sittensen eingetragen:
An Stelle des ausscheidenden Gemeindevorsteherg
ermann Hoyns zu Sr, Sittensen ist der Ein⸗ echstel ⸗ Höfner Hinrich Fitschen daselbst und an Stelle bes ausscheidenden Ober⸗Amtmanns Detlef von Man. delsloh in Burgsittensen der Gemeindevorsteher . i g. in Gr. Wohnste zum Vorstandsmitglied estellt. .
Zeven, den 25. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
— 27542 Kerlin. Königl. Amtsgericht L zu Berlin, Abtheilung 89 . . Berlin, den 26. Juli 1895. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1020 zu der . The Arroba * Ce in London mit ; weigniederlassung in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 54 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1887 für Weine und Spirituosen eingetragene Zeichen.
Breslau. Siehe Handelsregister.
Gera, Reuss 3. L. [27380
Als Marken sind gelöscht worden:
1) das unter Nr. 1 zu der . Wagner X Comp. in Gera laut Bekanntmachung in Nr. 115 des Deutschen Reichs, Anzeigers, von 1575. für Mund- und Ziehharmonikas eingetragene Zeichen.
2) das unter Nr. 2 zu der Firma Ernst Weber in Gera laut Bekanntmachung in Nr. 217 des Deutschen Reichs ·˖ Anzeigers von 1875 für Kamm⸗ garnstoffe eingetragene Zeichen.
3) das unter Nr. 3 zu der Firma Löblich K* Josephson in Gera laut Bekanntmachung in Nr. II4 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ von 1875 für Wollenmanufakturwaaren eingetragene Zeichen.
4) die unter Nr. 4. 5, 6, 7. 8, 8, 10, 11 und 12 zu der Firma G. Wie recht C Hauschild in Gera laut Bekanntmachung in Nr. 236 des „Deutschen Reichs Anzeigers! von 1875 für Rauch- und Schnupftabake eingetragene Zeichen.
5) das unter Nr. 14 zu der Firma Ernst Fr. Weißflog in Gera laut. Bekanntmachung in Rr. 357 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' von 1876 für Kammgarnfabrikate eingetragene eichen.
Gera, den 25. Juli 1895.
. Fůrstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schuhmann.
[27541] Meinertshagem. Als Marke ist das unter Nr.] unseres Zeichenregisters für die Firma Cramer Buchholz Pulverfabriken mit beschränkter Haftung in Rönsahl mit einer Zweigniederlassung in Rübeland für die Verpackung von Jagd⸗ und Schießpulver eingetragene Zeichen: „Jager, auf einen Vogel e mit Hund“, zufolge Ein⸗ tragung in die Zeichenrolle des Kaiserlichen Patent- amks gelöscht.
Meinertshagen, den 25. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
26893 Schweidnitz. Als Marke ist gelöscht das ö. Rr. 3 zu der Firma J. G. Scheder sel. Sohn in Schweidnitz laut Bekanntmachung in Nr. 246 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1873 für Holz, Eisen⸗ und Drahtstifte eingetragene Zeichen. Schweidnitz, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leiyz ig veröffentlicht.)
Altenburg. (27926 In das Nusterregister ist eingetragen: Ir. 84. Firma Otto Senff art in Altenburg, 21 Muster zu Möbelbeschlägen und Leuchtern und zwar: 7 Griffe, Fabriknummern 2242, 2244, 2246, 2265, 2276, 3272, 2264. 8 Schilder, Fabriknummern 2243, 2245, 2247, 2269, 2271, 2273, 2265, 1896, 1 Griff mit Schild, Fabriknummer 1895, und 5 Leuchter, Fabriknummern 6o2ß bis 6030, zufammen in 1 Packet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist bon 3 Jahren, angemeldet am 23. Juli 1835, Nachmittags 4) Uhr. , am 31. Juli 1895.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Krause.
Altona. A710 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 167. Firma G. M, Petersson & C zu Altona, ein mit Siegellack verschlossenes Kuvert, enthaltend 15 Verzierungen für Grabplatten, Fabrik⸗ nummern 3 bis 67, sowie. 3 Zeichnungen über i n. Fabrikationsbuchstaben , B B. C6
lächenerzeugnisse, S utzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Jull 1895, Mittags 12 Uhr. Altona, den 16. Juli 1895.
Königliches Amisgericht. Abtheilung IL a.
Ronn.
. 29165]
In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 456. Franz Anton Mehlem, Steingut⸗ fabrit und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 einzelne Blãtter, . denen folgende Gegenstände veranschaulicht sind; . 15746 1 Tampenkörver, Fabrik⸗Nr. 1747 Lampenkörper, Fabri -⸗Nr. 1748 1 Lampenkörher, abrik⸗Nr. 1366 1. Uhrgehäuse, Fabrik⸗Nr. 1307 , , . Fabrik. Rr. 15098 1 Uhrgehäuse, r. 1369 f Uhrgehärse, Muster für plastische
stellt: 1 Mathias Trenz, Bergmann und Krämer,
Der beantragte Schutz
abrik⸗ 6 aus Steingut, Schutzfrist drei Jahre. i a wert den Ene nn
Aus aun eglie a am 3. Juli 895. Nachmit⸗
1 Uhr. ia e hes Amtegericht, Abtheilung l, Bonn.
m. 27916] das Musterregister ist eingetragen:
33. 5 , y . ** .
ngutfa un pferei in m,
,, Umschlag, enthaltend einzelne
auf denen folgende Gegenstände ver=
1 Vase, Fabriknummer 1301,
1 st . ie g .
ür plastische Erzeugnisse,
r r ift der beantragte Schutz soll
sich auf je eilweiser Aut⸗
. in jeg ie in jeglicher
Ausführung un gemeldet am 10. Juli 1895, Königliches A
Camen . ( 2MId02l] In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Rr. 4. Schlossermeister Julius Boh de zu
Camen, ein Muster zu einem Ständer für eine
Präzisionswage/ offen, Muster für plastische Grzeug;
nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli
1895, Vormittags 19 Uhr.
Camen, den 30. Juli 18985. Königliches Amtsgericht.
Cassel. . (27383 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 135, für die Firma Meyer * Vialon in
Cassel zwölf Flächenmuster, offen, Fabriknummern
Sid, 4841, 482 und 4845, nämlich: Fabriknummer 4840, Läufer, Decke und Schoner
. creme Kordovastoff, Stiefmũtterchen. aufgelegt
von Velvet, bemalt, Blätter mitz grüner Floretseide
gestickt, Arabesken zeichnung mit Goldkordel benäht, gefüttert nit ö. , 7 grün, ringsherum mit feiner seidener nur besetzt.
Fabriknummer 484 Läufer, Decke und Schoner auf erème Kordovastoff, Sternblumen, aufgelegt pon Velvet, bemalt, Blätter mit grüner Floretseide gestickt, Arabesken zeichnung mit Goldkordel benäht, efüttert mit Satin Pour robes, der Läufer in grün, 9 Decke und der Schoner in Altgold, ringsherum mit feiner seidener Schnur. besetzt, 6.
abriknummer 4842, Läufer, Decke und Schoner . eremèe Kordovastoff, Lilie, aufgelegt von Velvet, beinalt, Blätter mit grüner Floretseide .
Arabes ken zeichnung mit Goldkordel benäht, gefüttert, mit feiner seidener Schnur besetzt,
Fabriknummer 4843. Läufer, Decke und Schoner auf ersme Kordovastoff, Flieder, . Velvet, bemalt, Blätter mit grüner Floretseide gestickt Arabeskenzeichnung mit Goldkordel benäht, gefüttert nit Satin pour robes, in Altgold, ringsherum mit feiner seidener Schnur besetzt,
mit Schutzfrist auf 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1895, Vormittags 114 Uhr.
Cassel, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Dürxen.
27924
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 104. Firma Metalltuchfabrik Düren, Lempertz & Wergifosse in Düren, Umschlag mit 5 Abbildungen' von Mustern für verzierte Drahtgitter, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugniffe, Fabriknummern 700 bis inkl. 749, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 18965, Vor⸗ mittags 11 Uhr. ;
Königliches Amtsgericht zu Düren.
Er rurxt. (27929 In unserem Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 163. Der Vergolder und Kunsthändler
Friedrich Martin in Erfurt, 1 Blatt Photo⸗ raphie, enthaltend die Nrn. 26. 27, Wanddekorgtion, erstellbar in allen Größen und Materialien, plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
M. Juli 1895, Vormittags 113 Uhr. Erfurt, den 30. Juli 1835.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (unkerschrift.)
Freiburg, Schles. . (27382 In unserem Musterregister ist heute eingetragen
worden: Nr. 82. Attiengesellschaft ,, ,, Königszelt, ein in Papier eingeschlossenes mit Schnur und Siegel versiegeltes Muster zu einem Kaffeeservice, bestehend aus Kaffeekanne, Theekanne, 6 Sahngießer, Tasse 210, Brodteller, essertteller, Kuchenteller, Fabrikzeichen Form L, L, und einen Blumentopf. Fabritzeichen Form PH, plastische ging f Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 1I7. Fuli 1895, Vormittags 8 Uhr. Freiburg in Schlesien, den 17. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
Gi essem. 127711]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Rr. 76. Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die Muster zur Ausstattung von Zigarren⸗ kisten Nr. Has und b6oß die Verlängerung der Schutzfrift auf ein weiteres Jahr angemeldet.
Gießen, 27. Juli 1895. .
Gr. 8ñ Amtsgericht. ebhardt.
Gladenbach. 2922 In das Musterregister ist e, , Nr. 68. Firma 9 D. Wehreunbold Sohn 7 Aurorahütte bei Gladenbach, ein versiegeltes ecke mit 2? Mustern zu irischen Oefen, Fabrik nummern Jo. iI und JG. 23, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am . ngo. Vorm ittars Jõ libr. Gladenbach, den 27. Inli 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Glei witꝝ. 2709]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Joh. , (Ch. Niedlich . er in Gleimitz, ein Gewindeschneider in Stahl, 6 Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer J. W. 1, Schutzfrist 3 ahl, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1695. Vormittags 116 Uhr.
Gleiwitz, den 31. Juli 1895.
büchse, versiegelt, Muster Fabriknummer 1. Schutzfrist
Halberstadt.
stadt, 31 Muster von
329, 335, 336, 337, mittags 1 Uhr. Königliches Amtsgericht.
Heidenheim.
Bei Nr. 28. Die Firma
Mustern für Bettdecken
weitere 3 Jahre angemeldet. Bei Nr. 38. Desgleichen
Bei Nr. 47. Desgleichen und Abschnitte reinwollener der Fabriknummern 8826, 89 S600 und 8800.
Nr. 56. Ein versiegeltes raphien
10 Uhr.
Hoxꝝyexs v ex dla. In unser Musterregister ist eingetragen worden:
für plastische
Lichtenstein. In das ,,,
Rr. 5. Firma W. A
stein,
angemeldet am 2. Jull 1895,
in Lichtenstein, ein ver
Derby bejeichnet und Nr.
in gelbem Karton, i , 1m Dtzd. halbwollene Sock wollene Socken in Seamleß ), frist 3 Jahre, 6 Uhr Nachmittags.
am 31. Jul Ass. Zimme
Limbach. In das Musterregister ist
angemeldet.
Reerink
Lörrach. Nr. 16545. Nr. 297 eingetragen: Koechlin⸗ Baumgartner dung vom 25. Juli 1895, Seiden
versie auf ollen. N. S
Lörrach, . 1895.
Ludwigsburg. ö In das hiesige Musterregi worden:
burg,
Ludwigsburg, den 23. K. Württ. A
M. - GlIadhbach.˖ ; . In das Musterregister ist Nr. 853. Firma
Königliches Amtsgericht.
gewebte Baumwollwaaren,
Za dag Musterregister ist eingetragen: . Halban, ein Muster, Konserpe⸗ für plastische Erzeugnisse,
27. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr. FHalban, den 29. Juli 1895. . Königliches Amtsgericht.
̃ . das Musterregister ist eingetragen:
r. S5. Lithograph Lonis Koch zu Halber⸗ tiquetten, Verzierungen für , Fabriknummern 239, 242, 249,
1, 256, 257, 2658, 269, 261, 274, 306, 306, 308, S065, 316, 311, 12, 3, 314. 315, 326, 327, 328, 335, 339. 340, 342. 3.
frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1895, Na
Halberstadt, den 26. Juli 1895.
In das Musterregister ist eingetragen? Firma Gebrüder Zöppritz in Seidenheim:
getragenen Musterabschnitte und e hinsichtlich der Fabrik. nummer 4800 die Verlängerung der Schutzfrist auf
und Musterabschnitte von Bettdecken hinsichtlich der Fabrlknummern 7025 G, 7305 und 7438.
reinwollener Bettdecken, abriknummern 10145, 10165, 10185, 10245, 102665, oz 75, 10195, 10205, 102265, 10300, 10400, 10600, 10700, 10806, 10285, 10395, 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1896, Vormitt.
Heidenheim, 29. Juli 1835. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Straub.
Aktiengesellschaft für Glasfabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann zu Bernsdorf, Zeichnung einer Lampenglocke, r, 2000, ren nn e, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 20. Jul 16965, Vormittags 111 Uhr. Hoyerswerda, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Rauchfuß in Lichten ein verschlossenes Packet mit 5 Mustern, Rr. 621, 623. 626, 627, S28, zu Bettdecken aus Baumwolle, Flächenerzeugnisse⸗ Schutzfrist 3 Jahre,
r. 9. Firma C. S. Web endörfer C Söhne
6 Mustern zu Strümpfen und Socken, und zwar: 11. Dtzd. halbwollene Frauenstrümpfe in rothem Karton, bezeichnet Tip Top; ĩ reinwollene Frauenstrümpfe in dunkelgrünem Karton,
wollen Socken in dunkelbraunem Karton, bezeichnet Merkur‘, Nr. 7053, 1a Dtzd. reinwollene Socken
bezeichnet. Seamleß /, Nr. Jobb, und si Dtzd. baum⸗ gelbem Karton,
Rr. 3636, Fläͤchenerzeugnisse, angemeldet am 26. Juli 18
Königl. Amtsgericht Lichtenstein,
Nr. 42. Firma Hermann eiche hat am 24. Juli 1896, Nachmittags 44 Uhr, für das unter Nr. 42 eingetragene aus 22 plastischen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre
Limbach, am 25. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister wurde unter
eltes Packet Nr. 294, entha R und Baumwollenstoffen, S8. BF. B. 155, 165, 302 326, 377, 409, 410, 423, 432, 434, 465, 466, 469, 5093, 504, bos, 511, 512, 516, 516, 519, 520, 521, 523, 524, 525, 527, 532, 537, 609. 614, 616, 517, 717, 812, 8265, 827. 830, 831, 832, 978, Flächen⸗ erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre.
. Bad. Amtsgericht. Nüßle.
Nr. 116. Firma Friedrich Vetter in Ludwigs⸗ ein verfiegeltes Packet, : Kerzenleuchter in Form einer Mohnblume und einen folchen in Form eines vierblätterigen Kleeblatts, plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 260. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr. Juli 1895.
Amtsrichter Tscherning.
Greven ,, , in M. Gladbach, 1 Packet mit 34 Mustern für bu
l2*9z30 der Firma
3 Jahre, angemeldet
2770s]
Abtheilung 6. 27546
hat für die hier ein⸗ hotographien von
für die Photographien
für die Photographien Bettdecken hinsichtlich 25, 8765, 8775, 8500, Packet mit 17 Photo⸗ Flächenmuster,
10500, Schutzfrist
27928] unter Nr. 10 Folgendes
Muster
27925 ist eingetragen worden:
19 Uhr Vormittags. schlossenez Packet mit
„Nr. 618 L., 11a Dtzd. 6394 L, isia Dtzd. rein⸗ Seamleß“‘, Nr. 7067, en in gelbem Karton,
bezeichnet .
i 1895. rmann.
27144 eingetragen worden: Brunner in Krenz⸗
Muster, bestehend Handschuhverschlüssen,
1
2708]
Cie hier, Anmel⸗ Mittags 12 Uhr, ein klend * Muster
317, 321, 323, 325,
(27381 ster ist heute eingetragen
enthaltend einen
mtsgericht.
27923 eingetragen:
nt⸗
10 Minuten 1
5 am 1. Juli 1895 ᷣ Königliches Amtegericht ju M. Gladbach. Ceusalzn. ö
In das e, . ist eingetragen Rr. 27. Firma C.
und Schürzenzeuge, Nr. 34008, 34010, 34612, 34014, 34016, 34018,
lächenerzeugnisse, , 1895, Nachmittags 4 Uhr. 2
7378, 7381, 7403, 74065, 7424, 3 Muster Cars
4. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, Zu Nr. 7. Die Firma
waälde hat von den unter Nr. 7 eingetragene
angemeldet. Neusalza, den 39. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Rößler.
Oldenburg, i. Grossh. In das Musterregister ist heute eingetragen; Nr. 110. eichnung eines Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet 1835, Juli 24 Morßens 9 Uhr. Oldenburg, 1895, Juli 24.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J.
FJ. V.: V. Barnstedt.
Reichenbach, Vogt.
bach i. V., ein unverschlossenes Kuvert, enthalten
lächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, ö 18. y. 1895, Nachmittags 5. Uhr.
enshaltend 1 Stück Strumpf, und Handschuhban
gemeldet am 26. Juli 18965, Vormittags 12 Uhr. Reichenbach i. V., am 29. Juli. 1896. Datz Königliche Amtsgericht. Fischer.
Rheydt. In unser Musterregister ist eingetragen:
versiegeltes Packet, enthaltend
wollgeweben, Fabriknummern 1751. 1736,
1725, 1742, Königliches Amtsgericht Rheydt.
Stromberx g. ö In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 38.
50, 50a,
10 Uhr. .
Stromberg, den 19. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. zweibriüÿck en. 2791 R. Landgericht Zweibrücken.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 37. Georg Rinsche, Bürste, offen, Muster am 360. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Zweibrücken, 30. Juli 1895.
K. Landgerichtsschreiberei, Merck, K. Ober⸗Sekretär.
Fabrilnummern 413-441. cue 2 5353 u
27927
J. Matthes in Schönbach, 1ẽ᷑ unversiegeltes Packet. ö0 Stück Muster für Bett⸗ I4001, 34002. 340906, iich bis 15. August 1895. Frist zur Anmeldung 34029, der 34622, 34024, 34026, 34928, 34032, 349034, 34037, 34038, 34040, 34042, 349044, 34016, 34049, 34959, 34051. 34052, 34053, 34054, 34055, 34056, 34057, 34058, 34059, 34060, 34061, 3406, 34069, 34065, 34067, 34070. 34071, 34972, 34073, 34074, 34075, 34076, 34077, 34062, 34063, 34068, enthaltend, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
Firma J. G. Große in gsunewalde, 1, bersiegeltes Packet, 40 Stück Bettzeu muster mit gezierten Kettenstreifen, und zwar: 25 Muster Alt ˖ deutschbettieug Nr. 7370, 371, 7373, 7375, 7377, 7584, 7386, 7385, 7389, 7394, 7395, 7409, 7412, 7414, 7415 7417, 7419, 12 6 Victoriabettzeug 8625 bis 8036,
abettzeug 139, 141, 8278, 3 Muster Rankenbettzeug 5820, 6825, 6846, enthaltend, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
J. G. Große in Kunne⸗
Mustern bejüglich der Nummern 7129, 7123, 7129, 7143, 7165, 7168, 7172, 7177, 790, 7183, 7186, 7157. 71583, 71962, 7195, 7197, 7198, 7199, 7200 die Verlangerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre
(27384
Firma Meyer Æ Ce in Oldenburg, Leuchtofens nach amerikanischem System, Figur 1, Muster für plastische Erieugnisse,
27707] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Rr. I55. Firma Hübler & Strödel in . Schaaf hier, Gllerftraßze 65 a, wird heute, Nach⸗
2 Stück Strumpf und Handschuhbänder Nrn. 276, Her 7s, 2531, 392, 332, 341, 342, 363 356, 374, 375, 376, 383, 393, 399, 400, 4601, 420, 455 bis 458, angemeldet
Rr. 441, Flächenerzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
2Abs37]
Nr. 345. Firma Heinrich *r Rheydt, ein
29 Muster von . T7566, 1754, 1746, 1741, 1738, 1717, 1733, 1723, 1739, 1718, 1761, 1748, 1734, 1765, 1752, 1744, 1757, 1759, 1724. 1728, 1716, 1720, 1722, 1740, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1895, Nachmittags 44 Uh
(2143
Firma Gebrüder Wandes leben zu Stöomerger? deuhitte, snf Mustzt vön fünf Rische hier it Leue Jiachmüittag glüht, de drr tr. Regulierfüllbfen, neu in der Verzierung, Nummern 49 sch
4 und 54 a, offen. Fabriknummern 38 39, 40, 41 und 42, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1895, Vormittags
Bürstenfabrikant in Zweibrücken, J Pappschachtel mit ] rotierenden (27811 für pilastische Erzeugniss Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
an, . lcher daz Vermögen des Kaufmanns Moritz Nichter hierlelbst, Ansbacherstr. J, Inhabers der eingetragenen Firma und Restauratenre. M. Richter“ zu Berlin, . P, ist heute, Vormittags 11 Uhr. das
onkurg verfahren eröffnet. Ronkursberwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Kur⸗ fürstenstraße 1098 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗
onkursforderungen bis zum 2. September 1895. Erste Glaͤubigerversammlung am 20, Au 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 25. September 1893. ormittags 11 Uhr, Spreestraße 3b, 1 Treppe, Zimmer 57. ; Charlottenburg, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
2A sS21] Konkursverfahren.
Ucher das Vermögen des Schankwirths Carl ermann Gründler in Chemnitz (Königstr, 9) ist gestern, am 39. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ perwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Hammer in Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 24. August 1895. Konkurgforderungen sind bis jum 31. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãubigerversammlung am 26. August 1895, Vormittags S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3 G0. September 1895, Vormittags 10 Uhr. n Chemnitz, den 31. Juli 1896.
Sekr. k . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
278221 gonł᷑urs verfahren. Ueber das Vermögen des Personenvereins unler dem Namen Produkten - Vertheilungs⸗ Verein Stelzendorf in Stelzendorf ist gestern, am 36. Juli 1896, Nachmittags 53 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Fiechtsanwall Br. Harnisch in Chemnitz. Offener Ärreft mit Anzeigepflicht bis zum 24. August 1895. Ronkursforderungen sind bis zum 31. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glãäͤubiger⸗ versammlung am 26. Auguft 1895, Vormittags „I uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Sep- tember 1895, Vormittags 99 Uhr. Chemnitz, den 31. Juli 1896. ᷣ
Sekr. . Gerichtsschreiber des Könlglichen mtsgerichts daselbst.
27830 sonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Agenten Johann
das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schnitzler hier wird zum Ronkurzverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 18. August 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Auguft 1895, Vormittags
mittags 6 Uhr,
Nr. 134. Dieselbe Firma, ein offenes , 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser⸗
Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 6. Dülffeldorf, den 29. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
278289 Bekanntmachung.
Ucher daz Vermögen des Händlers Th. Bertram zu Schalke ist heute, Rachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Glaäͤubigerversammlung am 20. August 1895, Vormittags Or Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 3. September 1896 anzumelden⸗ den Forderungen den 17. September 1895. Vormittags 9 e Zimmer Nr. 2. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1895. Gelfenkirchen, den 30. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.
r.
27836
Ueber das Vermögen des Schlofsers Otto ren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Busch hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 1. Sktober 1895. Erste Gläubiger⸗ berfammlung: 14. Angust 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 16. Oktober 1895, ,. 11 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. August 1895.
Gera, am 30. Juli 18965.
Teich, S. Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
ver
8
Konkursverfahren. ö.
e Ueber das Vermögen der Frau Buchhändler Eifriede Dübel zu Inowrazlam wird heute, am 75. Jul 1895, Nachmittags 4t Uhr das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Alexander Petri zu Inowrazlaw wird zum Konkurtwerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. August 18965, Frist zur i, nn, der Konkursforderung
r
Konkurse.
27828 Konkursverfahren.
drechslers Wilhelm andwerker, Emilie, ge Schmal, hierselbst ist heute, am 306.
Verwalter? Grrichtstaxator Hermann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigeft bis 10. September 1895. lung sowie Prüfungstermin am
aale. Barmen, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. I.
27816 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lud w
Kaufmann Oswald Scholz zu Brieg.
den 20. Angust 1895, Vormittags 10 Vormittags 10 Uhr. zeigefrist bis zum 18 Sey tember 1806. Brieg, den 31. Jul. 1835. Königliches Amtsgericht. II.
versiegelt, Flächenmuster,
Juli 1896,
Nachmittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Erdelmann Nr.
Werner ju Brieg ist am 31. Juli 18965, Vor⸗
mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; . 6
is 18. S 18965. aublgerversammlung
, 19 . ö . Rapp, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
All ĩ üfungstermin am Z. Oktober 15 ——— —
e e r Offener Arrest mit in le
bis zum 29. August 1896. ste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Augufst 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1895, Vormittags 10 Uhr.
Ucher das Vermögen der Wittwe des dolß Ju omas lch i . .
onkursverfahren. O 175. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ist Jofef Bodenmiller dahier, zur Zeit an un
(27 5
Erfte Gläͤubigerversamm⸗ dekannten Orten abwesend, wurde heute das Kon⸗ 26. September 18598, beide Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungs⸗
kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Wilhelm Berblinger hier. Anmeldefrift bis 2. Sep⸗ tember 1895. Gläubigerversammlung am Mittwoch. den 28. Angust 1895, Vormittags O Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch. den Li. September 18958, Vormittag dᷣ 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Mam ig 2. September 1896. Karlsruhn, den 30. Juli 1895. Großh. Amtsgericht. II. J. V.: (gez) Dr. Krausmann. Dies veröffentlicht:
Koukursverfahren.
Ueber daöz Vermögen 1) der dandels firma *. Baudle in Kleve und deren Jnhabers des aufmanus Friedrich Johaun Bandle in Kleve, Y über den Nachlaß det verlebten Kauf ·
Waarenhaus für Hoteliers