Ferdinand Stern zu Hanau als offenes Handels- geschäft unter Beibehaltung der Firma fortgefübrt.
Hanan, den 25. Juli 1885.
Königliches Amte gericht. Abtheilung JI.
Hana. Bekanntmachung. 127959
Bei der Firma Storck * Sinsheimer in Sanau, Nr. 663 des biesigen Handeleregisters, ist nach Anmeldung vom V. Juli 1895 heute ein⸗ getragen:
Dem Kaufmann Wilhelm Kredell zu Hanau ist Prokura ertbeilt.
Hanan, den 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Ab
Abtheilung J.
Hörde. Sandelsregister 27961 des Königlichen Amtsgericht zu OSörde. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 heute eingetragen: y 2. (Firma): S. Rode Comp. 3. Sig: Hörde. ie Gejellschafter sind: unternebmer Heinrich Rode,
bat August 1895 begonnen.
e Gesellschaft zu vertreten, haben
8
Königliches Amtsgericht.
(27963 Iserlohn. 8e 60
Seel ich
Fraenkel, durch
Isexlohn.
reginers ist die am 1. J l n er Firn Rafflser * Felderhoff errichtete offene Handelt ⸗ gesellschaft zu Iserlohn 31. Juli 1895 einge⸗ Sesellschafter vermerkt:
88 ö Trich Massloer,
—— —
— ——
regifter. 7966 n unter Fi
erm Ftrmen
KSnissberg, X-. Bekannt Ja unterem Gesellschaftsregister ist
* . Sen Uicest A. oebcke & Com- 31 nflief N. NM. ist aufgelẽst und
stõnigs berg R. M., den 22
—— — — — —
n e e. Michels
H
— — — —
og
6 Genn gig
H 1
— *
an 7 ö Saftung unter nr, üchter . Baff wit beschränkter tar dem Siße in Krefeld
2
. Gon
FG *
—
2
Gr
. ö 2 ——— (Foerteryn . 2 2 3 —
Da genfeder⸗ und Wagenfabrik Attiengesell⸗
Die Gesellschafter ꝛc. Küchler, Dr. Buff und Dr. Eberhardt sind zu Geschäftsführern bestellt, und zwar mit der Maßgabe, daß jeder für sich allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und in der Weise für dieselbe zu zeichnen, daß er zu der Firma seinen Namen hinzusetzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Krefelder Zeitung.
Krefeld, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Sekannutmachung. 27969 Zufolge Verfügung vom 19. Juli 1895 ist am 22. Jult 1895 in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemein. schaft unter Nr. 10 eingetragen. daß der Kaufmann Emil Jacobfohn für seine Ebe mit Johanna, gebsrenuen Jacobus, durch Vertrag vom 160. April 1895 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen bat. Lautenburg, Westpreußen, den 19. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
27970 Leipzig. Auf Fol. 6821 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute Herr Friedrich Wilhelm Karl Dominicus Reinhardt mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuriften zeichnen darf, als Prokurist der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Bier⸗ branerei zu Reudnitz, Riebeck C Eo. Aktien gesellschaft in Leipzig⸗ Reudnitz eingetragen worden.
Leixzig, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. J. B.: Mohrmann.
Eissa, Bz. Eos. Sekanntmachung. 27971]
Im Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft hier ist heute unter Nr. 64 Folgendes eingetragen:
Kaufmann Hugo Friedlaender in Lissa i. P. f seine Che mit Eleonore, geborenen vom 3. November 1894 ,, der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen.
Lifsa, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
at ür — ..
Me= * Vertrag
Heldorr. Bekanntmachnug. 27972 In das hiesige Firmenregifter sind am heutigen
Tage nackstebende Firmen und deren Inhaber ein
Firma: Georg Köster, Inhaber: Kaufmann Christian Georg Heinrich Köster in Meldorf; Nr. IJ. Firma: Carl Albers Buchhandlung Adolf Albers, nhaber: Buchhändler Adolf Albers in Meldorf; Firma: J. D. Bösch, ber: Kaufmann Hans Hösch in Meldorf; irma: Rudolf Schlesmann, kaufmann Heinrich Friedrich Rudolf in in Meldorf; na: Chr. Wommels dorff, kaufmann Cbristian Wilbelm Wom⸗
. 5 Mer rf - teiTtor;
dolf Warncke. fmann Peter Adolf Warn
⸗. J Hans Jacob
Johann Detlef
. 1
. Fißen,
— 22 = ö Diedrich Eduard
Firma: B. S. Bars f Deter Sint:
Firma: S. Michaelsen, : Faufmann Hermann Peter Michaelsen
C. E. N. Plamböck,
Nicolaus
C 2
Kaufmann Christian Eruard = 1 91 1 1 — 11 CTduard
ibẽck in Meldorf;
. ‚
h. Coustabel, ö
Bonne val, Deinrich Friedrich
ww geb,
Firma: Herm. Rohwedder,
Leder händler Hermann Rohwedder in
* [805 : Handels register
. beute za der Firma
schaft, vormals „Schomäcker C Ce Wagen
fever fabrit᷑⸗/
n Hamburg und Altenmelle ein—
en werden
Heinrich Carl . 21. 57 1siches
J — 27974 Meppen. Auf Fol. 150 des Handelsregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Meppen ist eingetragen: die Firma Aug. Löning. Drt der Niederlassung: Meypen und eine Zweig⸗ niederlassung zu Haren. ; Firmeninbaber: Kaufmann Maria Josef Heinrich Löning zu Meppen. Meppen, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.
KRülhausen, Els. Handelsregifter [28072
des Kaiserl. Landgerichts e, ., i. Elf. Unter Nr. 127 Band TV des Gesellschaftsregisters
ist beute eingetragen worden, daß Herr Landgerichts⸗
sekretär Heckelmann vom Kaiserl. Landgericht zum
Liquidator der offenen Handelsgesellschaft „Hauviller
E Bohn“ in Liquidation ernannt worden ist. Mülhansen i. Els., den 31. Juli 18395.
Sekretariat des K. Landgerichte. Welcker.
Aülhausen, Els. Sandelsregister 28071] des Kaiserl. Landgerichts Mültansen i. Els. Unter Nr. 189 Band IV des Gesellschafts⸗ registers „Elsässische Maschinenbangesellschaft — Socistés alsaeienne des construetions mécanigues — hier ist beute eingetragen worden, daß Herr Leon Dardel, Kaufmann hier, zum Mitgliede des Vorstandes ernannt worden, Herr Julius Guth gestorben ist. Mülhausen i. Els., den 31. Juli 1895. Selretariat des K. Landgerichts. Welker.
Handelsregister [28070 des Kaiserl. Landgerichts Mülhansen i. Els. Unter Nr. 330 Band IV des Firmenregisters ist ute die Firma „Tenvze Bader d Cie“ hier — Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft unter der gleichnamigen Firma Nr. 41 Band L des Gesell⸗ schaftsregisters — eingetragen worden. Inhaber ift Herr Leo Bader, Kaufmann hier, er das Handelsgeschäft allein fortfübrt, nachdem ie Gesellschaft infolge Todes der Wittwe Bader aufgelöst ist — Dem Herrn Johann Baptist Schultz hier ist Prokura ertheilt. Mülhansen i. Els., den 31. Juli 1895. Sekretariat des K. Landgerichts. Welcker.
KRHülkazngen, Els.
27980] Reustrelitz. In das hiesige Handelsregister Fol. CLXVII, betr. die Firma Oscar Bräuer cC Co., ist heute eingetragen: ad Kol. 5. Das Geschaäft ist auf den Kaufmann Gustav Karger hier übergegangen, welcher dasselbe mit Genebmigung des bisherigen Inhabers unter unveränderter Firma fortfübrt. deustrelitz, 28. Juli 1895. Sroßherzogliches Amtsgericht. Abth. 1. F. B: Hr, M nl er.
ber- GlIogzu. Sekanntmachnug. 28067]
In unserem Firmenregister ist beute die unter
Nr. 114 eingetragene Firma A. Stephan vor⸗ mals Franz Klein gelöscht worden. Ober ⸗Glogan, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Bekarntmachnng. 27975 irmenregifter ist unter Nr. 463 wo—⸗ 3 in Firma „W. Haverland“ in Laaslich v kt steht, einge⸗
Vertrag auf den zu Laaslich überge⸗ der Firma „F.
2
unser Firmenregister unter g in Firma „F. Gehraunn“ itze in Laaslich und als deren Inhaber
Friedrich Gehrann zu Laaslich ein—
** IIIH0 1c Inn
Perleberg, den 18. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
ESforzheim. Handelsregister. 127976 Nr. 28 187. Zum Handelsregifter wurde heute
a. Zum Firmenregister: Z. IIS83. Firma Richard Leyers ie Firma ist erloschen. ill, 41. Firma Carl Fitterer nn August Schwenker hier ist
Band II,
1 — 2
Firma Emma Brohm in Emma Brobm-⸗Geier r O. ⸗Z. 425. 4125. Firma Emma nhaberin ist Emma Brohm⸗
Lina Geier hier ist
offenen
er Heinrich Dugge ᷣ aft. Pforzheint, den 27. Juli 1895. Gr. Amtsgericht.
nee =
—
Firma ausgeschieden ist und daß Albrecht Wehlfahrt dieselbe mit ben des Verstoꝛbenen als alleiniger
aber unverändert fortfsihrt.
ößueck, den 31. Juli 1395.
er zogliches Amte ge icht. Abtheilung II. Diez.
Friedrich Karl Mänzer infolge Ab⸗ 1
* 1
igun
191n min
Posen. Handelsregister. 127951 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 2641 aufgeführten Firma A. Foerster heute Folgendes eingetragen worden: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den zuchhãndler und Buchdrucker Arthur Isaac zu Pesen, Louisenstt. 13, übergegangen, welcher dasselbe unttr unveränderter Firma fortsetzt. ESleichzeitig ist unter Nr. 2644 des Firmenregisters
Inhaber der Buchhändler und Buchdruck Isaac zu Posen * etragen — 9 er Arthut Posen, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ruhrort. BSekauntmachnug. 27982 Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts
3u Ruhrort. In das Gesellschaftsregister wurde heute bei Nr. 343, betr. Attiengesellschaft der Firma Meidericher Stein kohlenbergwerke, vermerkt:
Spalte 4: J. Durch notariell beurkundeten in Ausfertigung vergelegien Generalversammlungkt. beschluß vom 8. Juli ist das Gesellschaftsstatut im Artikel 11 und 13 geändert, indem:
a. zu Art. 11 der Zusatz:
Vrokuriften können vom Vorstande mit Ge. nehmigung des Aufsichtsrathes bustellt werden*,
b. ju Art. 13 der Zusatz:
oder von einem Mitgliede des Vorstandes mit einem Prokuristen“ beschlossen ist.
II. Durch notarielle in Ausfertigung vorgelegte Verhandlung ist zu den zwei vorbandenen Vorstandz. mitgliedern Kaufmann Fritz Pühler und Bergwerks. Direktor Eduard Fünck der bisherige Spezial— direktor Heinrich Tbate zu Meiderich als drittez Vorstandsmitglied (Direktor) durch den Aufsichtsrath bestellt und ernannt, welcher kollektiv mit einem der beiden Vorstandsmitglieder der Firma zu zeichnen hat.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli am 29. Juli 1895.
Ruhrort, den 29. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Kuhr ert. Bekanntmachung. 27983 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.
In das Prokurenregister wurde heute unter der lfd. Nr. 388 eingetragen:
Kol. 2: Aktiengesellschaft Meidericher Steinkohlen⸗ bergwerke.
Kol. 3 Meidericher Steinkohlenbergwerke.
Kol. 4: Meiderich.
Kol. 5: Die Aktiengesellschaft Meidericher Stein⸗ koblenbergwerke ist eingetragen unter Nr. 343 des Gesellschaftsregifters.
Kol. 6: Kaufmann Heinrich Gooßes zu Meiderich, welcher kollektiv mit einem der Vorstandsmitglieder die Firma in Prokura zu zeichnen bat.
Kol. 7: Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli am 29. Juli 1895.
Ruhrort, den 23. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Sekanntmachung. 27988 Der Kaufmann Matkias Simony zu Forba wurde zum Prokuristen der Firma LSon Con- tnrier zu Forbach, Nr. 748 des Firmenregisters,
bestellt. Saargemünd, 25. Juli 1895. Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard.
27985 Schwerin, HKeckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist heute Fol 566 Nr. 475 eingetragen worden: Die Firma: Lonis Ollenschläger. ‚ Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklen⸗ urg. Inhaber: Hof⸗Theaterfriseur Hoflieferant Louis Ollenschläger zu Schwerin. Schwerin i. Bꝛ., den 31. Juli 1895. Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
27984
Schwerin, MHecki. In das Handelsre 1 des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist ö Fol. 528 zu Nr. 460 Firma „Ad. Liebenthal“ eingetragen:
Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Schwerin i. M., den 31. Juli 1895.
Der Gerichtsschreiber: A. Tiedemann.
Stattsgsart. I. Ginzelfirmen. 27738 X. A.-G. Stuttgart Stadt. W. Spemann, Stuttgart, Zweignlederlassung in Berlin. Dem Buchbänd ler August Brüller in Berlin ist Einzel⸗ Prokurg ertheilt. (29.7. 95.) — Gebrüder Drey⸗ fust, Stuttgart. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers der Firma ist nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben. Die Firma ist erloschen. (29/7. 95) — Carl Reiniger, Stutt⸗ gart. Inhaber: Carl Reiniger, Bahnbofrestaurateur u. Hotelbesitzer in Stuttgart. Weinhandlung. (289. I. 83.) — Oskar Zahn, Stuttgart. In⸗ haber: Oskar Zahn. Kaufmann in Stuttgart. Kolonialwaaren. u. Delikatessen. Materialwaaren⸗ u. Droguengeschäft. (29. 7. 95.) — R. Leyers, Stuttgart. Inhaber: Richard Levers, Kaufmann in Stuttgart. Möbel geschäft. (29. / 7. 95. — Carl Stahlecker, Bank. u. Hypothekengeschäft, Stutt⸗ gart. Inhaber: Carl Stahlecker, geprüfter Ver⸗ waltungskandidat in Stuttgart. (29.7. 95.) Matthias Brennwald Cie., Stuttgart. Ueber das Vermögen des Inhabers der Firma jf das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. (29. 7. 95.) K. A.-S. Stuttgart Amt. S. Landskron n. Cyie., Feuerbach. Gelöjcht wegen Aufgabe des Geschaftz. (2417. 95.) FX. A- G. Brackenheim. Engen Balz, mischtes Waarengeschäft in Güglingen. Inhaber: Eugen Balz. (29. /7. 95.) F. A.-G. Canustatt. Mailänder, J. G. Maschinenfabrik für Buch⸗ und Steindruck⸗Schnell⸗ pressen in Cannstatt. Inhaber: J. G. Mailänder in Gannstatt. Einzel ⸗Prokuristen: Wilhelm Mailänder, Ingenieur, und Georg Mailänder, Ingenieur, beide in Cannstatt. (19.7. 85) — Rosenfelder, Moriz, Häute. und Fellhandlung in Cannstatt. Inhaber: Moriz Rosenfelder, Kaufmann in Cannstatt. Der bisherige Prokurist Siegfried Rosenfelder ist als Theilhaber in das Geschäft ein⸗ getreten, weshalb die Firma als Einzelfirma gelsscht wird. (13.7. 95. — Canustatter Glacsleder- jabrit Moriz Rosenfelder in Cannstatt. In⸗ laber: Moriz Nosenfelder, Kaufmann in Cannstatt. Jafelge Aufgabe des Geschäfts erloschen. (19. 7. 95.) K. A.-G. Gmünd. Johann Frauz jr., Gmünd. Inhaber: Johann Franz jr., Kaufmann in Gmünd. Die Prokura des Kaufmanns Richard Rieß ist erloschen. (25.7. 95.) R. A. G. Horb. KFohlensänre⸗Werke Rud. Buse, Hauptniederlafsung in Hönningen a. Rhein,
ge⸗
die Firma A. Foerster zu Posen und als deren
Zweigniederlaffung in Eyach u. Gerolstein i. Eifel.
Inbaber: Rudolf Buse, Kaufmann in Hönntngen T Rhein. Der Glise Buse, geb. Micklin, Ghefrau des Rudolf Buse in Hönningen a. Rhein, ist Prokura ertheilt. (22. 7. 35.)
R. A-G. Leutkirch. Mang. Anton Albrecht 3. Adler in Aichstetten. Inhaber: Wittwe Theresia Albrecht, geb. Hund. Die Wittwe hat nach dem Tod ihres Ebemannes das Geschäft übernommen,. E26. . ** 5 *. * . . Rimpach, in impach. nbaber: ranz Anton Gnderle, Bierbrauer in Rimpach. Die Firma ist erloschen. (27. /7. 95.)
R. A. G. Reutlingen. J. Störk, Reutlingen. Inbaber: Josef Stork. Friseur in Reutlingen.
arfümerieartikel. (24/7. 95.) — H. C. Votteler, , Inhaber: Eugen Lachenmann, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Kurzwaarengeschäft en gros. s. unten. (247. 35) — Sammel Schill, Reut⸗ lingen. Inhaber; Frau Marie Schill, Wittwe des Lederfabrikanten Adelf Schill in Reutlingen. (24. 7. J95.) — Emil Ruoff. Reutlingen. Inhaber: Emil Ruoff, Kaufmann in Reutlingen. Bankgeschäft. (24.7. 957. — J. G. Lenze, Eningen. Inhaber; Karoline Leuze, ledig, in Eningen. Die Firma ift erloschen. (24.7. 95.)
F. AG. Uim. Wilh. Kölle in Um. In⸗ haber: Wilhelm Kölle, Kaufmann in Um. Gelöscht infolge Uebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesellschaft. (24.7. 75) Conrad Rueß n. Sohn in Ulm. Inhaber: Carl Rueß, Holz baͤndler in Um. Die . ist infolge Durch. führung des Konkursverfahrens erloschen. (24/7. 95.)
II. GSesellschafts firmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A.-G. Stuttgart Stadt. A. n. E. Holz⸗ warth, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1855 zum Betrieb eines Schlächterei⸗, Fleisch und Wurstwaarengeschäfts. Theilhaber: Adolf Holzwarth, Kaufmann, und Eugen Holze warth, Metzgermeister, beide in Stuttgart. (29/7. 95.)
g. A.-G. Cannflatt. Daimlermotorengesell · schaft in Cannstatt. Das Vorstandsmitglied Max Schröͤdter ift seit 30. April 1895 ausgeschieden. (I9. 7. 965.) — Moriz Rosenfelder, Häute, und Fellbandlung in er an. DOffeue ö schaft. Theilhaber: 4 Moriz Rosenfelder, Kauf- mann, 2) Siegfried Rosenfelder, Kaufmann, beide in Cannstatt. (19/7. 95.) .
&. . G. Freudenstadt. Tlumpp n. Groß⸗ mann in Schwarjenberg. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Saͤgerwaaren⸗ und Holzhandlung. Der Tbeilhaber Franz Karl Frey ist , , das Ge⸗ schaͤft ist verkauft und die Firma erloschen. (26.7. 95.)
RX. A. G. Geislingen. Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen; Zweignieder⸗ lassungen: Stuttgart, München, Berlin, Nürnberg, Köln a. Rb. Hamburg, Darmstadt, Mainz, Altona, Breslau, Düsseldorf. Zu stellvertretenden Direktoren mit Wirkung vom 1. Juli 1885 an sind bestellt
orden: F. Plentz in Geislingen und Dr. F. Claus nitzer in Geislingen. Zur gültigen Zeichnung LTer
Firma werden zusammenzeichnen: a. der Direktor
mit einem stellvertretenden Direktor oder Prokuristen,
b. zwei stellvertretende Direktoren. 6. ein stell vertre⸗
tender Direktor und ein Prokurist. Die Prokura
des Dr. Clausnitzet in Geislingen ist erloschen, da⸗ gegen ist als Prokurist bestellt worden Eugen Fahr in Geislingen. (20.7. 95.)
RX. A. G. Reutlingen. S. C. Votteler, Reut lingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich infolge Austritts des Theilhabers Alfred Schraivogel, Kaufmanns in Reutlingen, aufgelöst; das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Theilhaber Eugen Lachenmann, Kaufmann in Reut⸗ lingen, allein übergegangen. 24/7. 95) — Samuel Schill, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Theilbaberin Frau Marie Schill übergegangen. (24.7. 95.) — Ulr. Gminder, Reutlingen. Offene Handelsgesellschaft. Dem Konrad Gminder, Kaufmann in Reutlingen, ist Prokura ertheilt. (24.57. 95.)
R. I.G. Tübingen. Aktiengesellschaft Prenßen⸗ haus, Tübingen. Die Gesellschaft ist eine Attien⸗ gesellschaft, gegründet durch Gesellschaftsvertrag vom 4. Juli 1895 zum Zwecke der Erwerbung des auf dem Oesterberg in Tübingen gelegenen Anwesens des Dr. med. Victor Reichmann in Dürrmenz ⸗Mühl⸗ acker und 1 dieses Anwesens an das von der K. Universität Tübingen anerkannte Korps Bo— russig oder an eine andere vom Aufsichtsrath und Vorftand für diese Vergünstigung ausersehene Stu— denten · Verbindung. Das Grundkapital beträgt 10000 S und ist eingetheilt in 50 auf den Namen lautende Aktien über je 200 c Die Gesellschaft hat das vorbezeichnete Anwesen sammt Inventar zum Preis von 0 000 16 käuflich von Victor Reich mann überngmmen. Die Gründer der Gesellschaft, welche die sämmtlichen Attien übernommen haben, sind; I) Dr. med. Victor Reichmann in Dürrmenz⸗ Mühlacker, 2) Domänen ⸗ Rath Ernst Mutschler in Langenburg, 3) Dr. Fritz Köbel, stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart, 4) Juftiz⸗ Referendar Otto Markel in Stuttgart, s) Dr. med. Eugen Weigel in Ludwigsburg. Der Vorstand, welcher die Gefell schaft nach Außen vertritt, besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche durch den Aufsichtsrath ernannt werden. Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind. Dr. Fritz Köbel, stellvertretender Amtsrichter in Stuttgart, und Dr. med. Eugen Weigel in Lud—⸗ wigsburg. Dieselben zeichnen je einzeln für die Gesellschaftsfirma, indem sie „Preußenhaus“ und Rarunter ihren Namen zeichnen. Dle dermaligen Mitglieder des Aufsichtsraths sind: Domänen ⸗Rath Mutschler, Dr. Victor Reichmann und Justiz⸗ Referendar Otto Martel. Die von der Handels. und Gewerbetkammer Reutlingen in Gemäßheit des Att. 209 h. des. Handelsgesetzbuchs bestellten Revisoren sind: Albert Schweikhardt, Banquier, und Ferdinand Hoch, Hopfenhändler und Vor— stand des , n, ., beide in Tübingen. Die Generalbersammlung wird vom Auffichtsrath berufen, die 5 geschieht mittels eingeschriebener Briefe an die im Aktienbuch eingetragenen Inhaber der Aktien. Die Veröffentlichungen der Gefellschaft erfoh en im Deutschen Reichs- Anzeiger durch den Vorstand oder Aufsichtgrath. [24 7. 85.5 — Attien⸗ gesellschaft Rhenanenhaus, Tübingen. An Stelle des verstorbenen Mitglieds des Aufsichts raths Ober- amtsrichter a. D. Härlin in Stuttgart sst Sber— amtsrichter Klein in Stuttgart zum Mitglied und . des Aufsichtsraths gewählt worden. 20. / I. 99.
K. AG. Ulm. Käßbohrer u. Scheiffele in Ulm. Offene Handelegesellschaft zum 3. der
Kieß ⸗ und Sandbaggerei und des Kieß⸗ und Sand⸗ handels, beftehend seit 9. September 1839. Theil⸗ baber sind: Georg Käßbobrer, senior, Geor 22 bohrer, junior, Rudolf Scheiffele, August S if e, und seit 1. Januar 1893 Martin Scheuffele, sämmt⸗ lich Schiffmeister in Um. (24/7. 935) — Wilh. Kölle in Um. Offene Handelsgesellschaft zum Be—⸗ trieb einer Brennmateriglien Handlung und Soda— fabrik, beftebend seit . Mai 1595. Theilhaber find: Wilbelm Kölle und Eduard Herdegen, beide Kauf⸗ leute in Um. Prokura ist ertheilt: dem Hermann Bodamer, Kaufmann in Um. (21. 7. 95.)
Trebbin. Bekanntmachung. (27986
In unser Prokurenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1
2) Prinzipale:
Architekt Carl Oertel zu Charlottenburg und Dach. und Schieferdeckermeister August Kinze zu Trebbin.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet:
Martens v. d. Berken.
4) Ort der Niederlassung:
Trebbin, Kreis Teltow.
5) Firmen ⸗ oder Gesellschaftsregister:
Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters.
6) Prokurist:
. Albert Martens zu Trebbin.
7 Zeit:
3 zufolge Verfügung vom 24. Juli 1895 am 25. Juli 1895.
(Akten über das Prokurenregister Band 1 Blatt Nr. 1.)
Trebbin, den 25. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachnug. Die in unserem Firmenregister unter Nr. getragene Firma: „Siegfried Meyer in Zerkow“ ist erloschen. Wreschen, den 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
27991]
KRerlin. Zufolge Verfügung vom 30. 3ul 1895 ist am 31. Juli 1895 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 172, woselbst die Genossenschaft in Firma: Verkaufs ⸗Genosseuschaft der Damenmäntel⸗ Schneider⸗ Innung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit besch: änkter Haftpflicht vermerkt stebt, eingetragen: Der Schneidermeister Hugo Perleck zu Rixdorf und der Schneidermeister Wilhelm Suhr zu Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden; der Kaufmann Franz Bach zu Berlin ist nicht mebr stellvertretendes Vorstandsmitglied. Obermeister Albert Witte zu Berlin und Kaufmann Franz Bach zu Berlin sind Mitglieder des Vorftandes geworden.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juli 1895 sind S§ 25, 31 des Statuts geändert.
Berlin, den 31. Juli 1895.
gtönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Hildesheim. Sekanntmachung. 27992
Bei der Wirringer Molkerei, eingetragene Genosffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, i Wirringen ist an Stelle des verstorbenen Hof— besitzers Heinrich Nolle in Müllingen der Halb— spänner Heinrich Stolte daselbst zum Vorstands⸗ mitglied gewäblt.
Hildesheim, 27. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Xngold. 27799 Königl. Württ. Amtsgericht Nagold.
Unterm 27. Juli 1895 wurde in das Genossen—⸗ schaftsregister Band II Blatt 27 unter Haupt—⸗ nummer 8 Ziffer 4 eingetragen: Darlehenskassen⸗ verein Rohrdorf O. A. Nagold CG. G. m.
S. Sitz: Rohrdorf O. A. Nagold. ; In der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Juli 1895 wurden in den Vorstand I) wiedergewählt: . a. Robert Koch Tuchfabrikant als Vorsteher, b. Johann Georg Klenk, Adlerwirth,
Y) neugewäblt: ⸗ Ernst Sitzler, Kaufmann.
Ausgeschieden auf den 1. August 1895 aus dem Vorstand und enthoben durch ordnungsmäßigen Be— schluß der erwähnten Generalversammlung ist:
Christian Lampart, Schönfärber.
Die wiedergewählten Vorstandsmitalieder Robert Koch und Joh. Georg Klenk werden vom 1. Auzust ab zeichnen: .
Robert Koch, Tuchfabrikant, Joh. Georg Klenk, Adlerwirth. Das neugewählte Mitglied wird zeichnen: Ernst Sitzler, Kaufmann. Zur Urkunde: Amtsrichter: Lehne mann. Venstadt, Schwarzw. 27905 Genossenschaftsregister. Nr. 6175. Zu O. 3. 2 des Genossenschaftsregisters „Vorschußverein Löffingen E. G. m. n. H. mit dem Sitz in Löffingen“ wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Juli 1895 wurde an Stelle des verstorbenen W. Kaus Kauf mann. Josef Benitz in Töffingen für die Restzeit von einem Jahr zum Kassier gewählt; die statuten⸗ gemäß ausgetretenen Mitglieder des Vorftands und Aufsichtsratbs, nämlich: Ferd. Nägele, Gegenbuch⸗ führer (Vorstandsmitglied), Josef Cggert und Jakob Hutz ler (Aufsichtsräthe) wurden als solche auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt. Zum Stell⸗ vertreter des Vorstands wurde Kaufmann Josef Paul Thoma in Löffingen gewählt.
Neuftadt i. Schwarz., 30. Juli 1895.
Großb. Amtsgericht. (Unterschrift.) Vürnberg. Bekanntmachung. 27990
In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Diepersdorf. e. G. m. u. HB. vom 23. Juni 1895 wurde daz Statut dahin ge— ändert, daß die Bekanntmachungen des Vereins nun⸗ mehr in der Süddeutschen Landpost erfolgen. Gleich⸗
zeitig wurde an Stelle des Vorstandsmitgliedes
Georg Bachmeier der Bauer Lenhard Mais in
Renzenhof gewählt. ;
Nürnberg, 31. Juli 1895.
Kagl. Landgericht, Kammer II f. Handels sachen. V. n. (Unterschrift), Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
PlIless. Bekanntmachnug. 27912 Im Genossenschaftsregister, den Konsum. und Sparverein Sandan betreffend, ist beute die Wahl des Häuslers Jacob Kania in Sandau als Vorstandsmitglied vermerkt worden.
Pleß, den 20. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. KRæstenburg. Bekanntmachung. (27801 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Molkerei Genofsenschaft Korschen Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Albat der Gutsbesitzer Hermann Patzig aus Unter⸗Plehnen zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. Rastenburg, den 21. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. 27802 In unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juli 1885 die durch Statut vom 23. Juni 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Jezewo'er Dar⸗ lehnsfaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze u Jezewo Westpr. eingetragen worden. Gegen— 6 des Unternehmens ist: I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinsamer Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, 2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im 5 35 des Statuts festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt mit verbindlicher Kraft unter der Firma durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens zwei Beisitzer. K . Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darleben, sowie bei Quittungen über Einlagen von unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Mitunterzeichnung nur eines Bei⸗ sitzers neben der des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters, dessen Unterschrift neben der des Vorstehers als diejenige eines Beisitzers gilt. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Dr. Ignatz Rosentreter zu Jezewo, Vereinsz⸗ vorsteber, ü
2) Eduard Wagner zu Taschauerfelde, Stell⸗ vertreter des Vereinsrorstehers,
3) Jobann Urbanski zu Jezewo,
4) Joseph Parteka zu Buschin,
5) Hermann Hedrich zu Czersk.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schwetz, den 25. Juli 18695.
Königliches Amtsgericht. Siegburęz. Bekanutmachnng. 27803
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 „Wahlscheider Darlehnskassenverein“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wahlscheid in Spalte 4 eingetragen worden: .
In der Generalversammlung vom N. Juli 1895 wurde an Stelle des verstarbenen Vorstandsmitglieds Wilh. Mylenbusch von Müllerhof der Julius Kirsch⸗ baum von Haus⸗Dorp in den Vorstand gewählt.
Siegburg, den 30. Juli 18935.
Königliches Amtsgericht. JI.
Siegbarz. Bekanntmachung. 27804 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 „Cousum Berein Siegburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegburg“ in Spalte 4 eingetragen worden:
Duich Beschluß des Aussichtsraths vom 5. Juli 1395 wurde an Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Geschäftsführers Alfred Hirsch, der Karl Bröer interimistisch als Geschäftsführer in den Vorstand gewählt.
Siegburg, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. J. Strassburg, Els. (27809 Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Zu Nr. 34 des Genossenschaftsregisters, betreffend den „Reeweiler Darlehustassen⸗Verein e. G. m. u. H.“ in Necweiler ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden:
An Stelle des aus dem Vereine ausgeschlossenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Joch Weber ift der Bürgermeister Philipp Saum daselbst als solcher in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 30. Juli 1895.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Usingen. Belanntmachung. 27806
In unserem Genossenschafteregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom Heutigen bei laufender Nummer 6, wo⸗ selbst der Hasselbacher Darlehuskafsenverein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen steht, in Kolonne 4 Fol—⸗ gendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht der Liquidatoren Johann Ponsar und Franz Nagel ist erloschen.
Ufingen, 237. Juli 1895. ᷓ
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
VW ei den. Bekanutmachnng. 278081 Im diesgerichtlichen Genossenschaftsregister wurde heute die mit dem Sitze in Konnersreuth und unter der Firma: ; „Darlehenskassenverein Konnersreuth n. Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
errichtete Kreditgenossenschaft eingetragen.
Laut Statut vom 14. Juli 1895 ist Gegen⸗
stand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ibrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe nöthi Geldmittel in verzinslichen Darleben zu a e n. sowie Gelegenheit zu geben, muüßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond' zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher beziehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes in der Amberger Volkszeitung“. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Die ech n. erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben von 506 M und darunter genügt die e,, . durch zwei vom Vorstande dazu be⸗ stimmte Vorstandsmitglieder.
Der Vorstand ö aus:
Michael Platzer in Konnersreuth, Vorsteher,
Christof Kutzer in Konnersreuth, Stellvertreter,
Kaspar Burger in Rosenbühl,
Engelbert Kunz, Haus Nr. 7 in Groppenheim,
Ferdinand Gradl in Konnersreuth. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Weiden, am 29. Juli 1895.
— Königliches Landgericht.
Der Königliche Präsident: L. S.) Bandel.
Konkurse. 28003
Ueber das Vermögen der Josefine Dreesen, Inbaberin eines Manufakturwagren, Kurz⸗ waaren und Kolonialwaaren⸗Geschäfts zu Herzogenrath, wird heute, am 30. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helvenftein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur ,, , über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 15. August 1895, Vormittags 11 Ühr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. September 1895, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer 25, Termia anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 1895. Aachen, den 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. V. (gez) Dr. David. Beglaubigt: (L. S.) Clöver, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28005 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanus Georg Wiborg, bisher in OGttensen, kl. Rainstraße Nr. 8, wird heute, am 1. August 1895, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stammer in Altona. Anmeldefrist bis zum 15. September 1895. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters auf den 29. August 1895, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 10. Oktober As95, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1895.
Königliches Amtsgericht, Abth. V, zu Altona.
Veröffentlicht: Hasse, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28006 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Kurz⸗ und Weiß⸗ waarenhändlerin Wittwe Henriette Angelika Clerikus, geb. Milinotuski, zu Oliva ist heute, am 1. August 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Adolph Eick von hier, Breitgasse Nr. 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1885. Anmeldefrist bis zum 5. September 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2E. August 1895, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 16. September 1895, Vormittags 0 Uhr, daselbst.
Danzig, den 1. August 1895.
inck, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
28019 .
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Paul Wimmer hier, Königsbrückerstraße 53, wird heute, am 31. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Grün⸗ berg hier, Albertplatz l, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 7. September E895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 26. August 18965.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch;
Oestreich, Gerichtsschreiber. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seifensieders Mendel Langer dahier, Börneplatz 25 III, ist am 31. Juli 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Adolf Mai dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 25. August 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 27. September 1895. Bei schrift. licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1895, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Diens⸗ tag, den 15. Oktober 1895, Vormittags EG Uhr. .
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1896.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.
—
28035
28036
t 6 das Vermögen des vormaligen Agenten Heinrich Hermann Schnitter in Oberodermitz ist beute, am 1. August 1395, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursveifahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Tbiemer in Zittau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1895. Gläu⸗ bigerversammlung den E9. August, Vormit⸗
tags 10 Uhr.
Prüfungstermin den 19. Sep⸗