* 2 — 82 —
2222 8 —
OO — O
O
000 (200 - — 500 Fr. 4050-405 94,30bz G
a
3
x= n D 2 888 DO 2
C J. — C — M — — CCC
2 8
53 1 2
— —— — — — — — Q — — —
K
W C 36
S = VoJ—O— — Q- — — 2 — S- — — Q ——— 2—
kö
112198
* d O O
G X Se Sw ] 0
* O
8
= = w m . . m n w m . w . ö m w m w ö w ö 7 ö m m m
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — — — — ,,, , ,
3—
Nichtautliche Kurse. Fonds nnd Pfandbriefe. . SI. 8-Tm. Stu de zu Æ] Nottb. St. A. 89 4. Dresdner do. 933 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 4 z vz eim do. 3
Gladb. do. 31
do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 Wandsbeck. do. 1 4 Wittener do. 1882 3 Dt. Grkr G. III 31 Mell. H Pf. uk. i900 37
do. II. do. 3 , . Anl. 3
udolst. Schldsch 3 Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant. ⸗Anl. 3 Bukarest. Et. Anl. 4 Chines. St. Anl. 6 Desterr.⸗ ng. Bk. 4 Schwei Gib RL. z
Eisenbahn⸗P ãts⸗CObligationen.
Halbst. Blankbgõ 3] 1000 u. 560 - —
do. konv. 188431 00 u. 300 — — Gotthardbahn. 3 100 u poo Fr. 103, 406 North. Pac. ICert 6 1000 75 114206 Eisenbahu⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Brior. Aktien.
Dividende pro isss 1894 8f. 8.⸗T. Stücke zu Paul. Neu⸗ Rupp. 57 — 4 1.4 500 — —
Bank⸗Aktien.
Disidende pro 1898 1894 85. 8.⸗T. St. zu *] Erfurt. Bk. 660 / 44 5 14 1 300 loo, 10bz Kieler Bank... 81 8 4 600 — — Posen. Sprit ⸗ Bk. 7 — 4 300 172, 00b3G
reu5. Leihh. kp. 8 6 4 ine eee 111, 75G hn. Wstf. Bk. . 3 7 4 300 90, 10bzG Schwarz b. B. MMM, 5 5 1 11 560 sios 35G Obligationen industrieller Gesellschaften. Sf. 8.⸗T. Stüde zu ] Berlin. Zichor. xz. 103 4 11.7 1000 u. 500 PVortl Zem. Germania 4 1.4.10 1000 Ind uftrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1893 2. resr. für 1804 05 angegeben.)
Dwidende pro iss 1804 85. 8.T. Std. zuc sl Alfeld. Gronau 35 5 4 1.1 600 138,756 All . — Q0— 300 82,356 Anhalt Kohlenw. 0 300 85, 25 b; G Annener Gßst. ko. 1 300 — — Azcan. Chem hh. 37 600 Bauges. CitvSPp 0 1000 do. . Mittel. — kö Bauges. Ostend. 9 600 Berl. Aquarium 1 600 — — do. Zementbau 2 600 175,006 do. ZJichorienf. 8 300 — — do. Włz. Enk. V; 6 300 145, 00bz3 G Birkenw. Baum. 21 600 pb, 00 bz B BraunschwPfrdb 5 500 — — Brol. Br. Wies. k. 0 — — Brotfabrik 3 600 150,006 Carel. Brk. Dffl. 6 200 Centr. Baz. f. F. 3 5256 Chemnitz. Baug. 37 w do. Farb. Körn. 2 300 70506 Contin. Pferdeb. h 300 130,00 Cröllwtz. Pap. kv. 4 300 148,00 63G Dessau Waldschl. 12 1000 0. — — Deutsche lsxhalt 5 S600 161.206 do. V Betr. St ; 6 1000 8. 16 Eilenbrg. Kattun 0 3
agonschm. St. . 0 600 75 00 rankf. Brau. kp. 4 128, 196 elsenk Gußstahl 2 — 79,50 bz G Glũcauf kony. O0 — 4 — Sr. Berl. Omnib. s. 3. = 6 107 00b3 Gummi Schwan. 124 94 187, 9006 Hagen. Gußst. . 4 — 106,90 bz arburg Mühlen — — arz W. St. P. k. 42, 75 bz ein, Lehm. abg. 102,30 bz G einrichshall .. 131,50 bz G O0 ebz G 252,50 b G 140, 006 69 00bzG 60, 75 B
ö ahla, Porzelan Iz 1 Karlsr. Durl. Pf 56 König Wilh. Bw. 0 Königsbg. Masch. 9 do. 6 V5. A. 21 do. Wal mhle Langens. Tuchf. H 11 11 Sind. Bra nere kr. 22 — TLethring. GCisenw 9 Mannh. Chem. 6 Masch. Anh. Bbg. 0 Mal. Masch. V). O0 doe. dv. II 0 Röbeltrges. nene O Montan ind Berl. = Liederl. Kohlen 5 Nienburger Eisen O0 Närnb. Brauerei — Oranienb. Chem. 0 do. St. Pr. 0 . Masch. F. 4
otsd. Etraßenb. 0
do
— 1 889
C νο·
— 28 —— 8.
* 2
Sl III O1
1
S0, 0 bz G
105,506 93, 75 bz G 30,90 bz 109, 75 bz 197,25 bz G 101, 106 123,756 182, 75G 127.50 bz 127.256 236,75 bz
88 oo 37 00b36 13 756
64 00 bz G 167,00 63G
do. kon. 7 Fathen. Opt. F. 2 Redenh. St. Pr. 9 Rh Westf. Ind. 35 * Sch]. Gußstahlf 19 do. Nãhfãden ko. 6 Schles. Gas A. G. Schöfferhof Br. Sinner Brauerei k 9 trlsSpilt St. .
, . Sũdd Imm. ¶ Mo Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. St. Pr. Union, Bauges. Vulkan Bgw. kv. Weißbier Ger. do. Bolle Wilhelm j Weinb Wissener Bergn. O Zeitzer . 20
w 9
6 666 * *
x O S- — 2 — C —— —·——
. 2
— — — —
118111811
.
22
7 *
Ver sicherungs · Gesellschaften.
Rur und Dioidende — Æ pr. Sta.
Dividende pro
i ,, ,n , Aach. Rũckvers. G. 2M / ov. 00 Man Berl. Lnd. u. Wssp. WM / ov. d 00 Mer Berl. Feuerv. G. 2M /g v. 1000 Man Berl. Hagel A. G. 200 ο v. 1000Mα. Berl. Lebensv. G. 2M / v. i000 Mαν Colonia, Fenerv. WM /o v. 10002 Concordia, Lebv. 2000 v. 1000 Dt. Feuerv. Berl. WM / o v. 1000 Me Dt. Lloyd Berlin M ov. 1000 Me . Phönix 200 v. 1000. Dtsch. Trnsp. V. 266 / o v. 24000 Dresd. Allg. Trsp. 10G / ov. 1000 Man Düsseld. Trans. 10 /o v. 1000 Elberf. Feuervers. 20 / oH. 1000 Mer ortuna, Allg. V. 20 v. 1000 Mα ermania, Lebnsv. 2M / ꝗv. 00 Mar Gladb. Feuervers. 2M / ov. 1000 Me Köln. Hagel vers. G 200 / ev. 00 Me Köln. Rücwvers. G. WM / 9 v. 00 Man Leipzig Feuervers. BM / od. 1000 Mun Magdeb. Feuerv. 20/9 v. 1000 Mag deb. Hagelv. 33 o / gv. 500 Men Magdeb. Lebensv. 2609 v. 00 Mar Magdebg. Rückers. Ges. 100 ναs Niederrh. Gũt.⸗A. 100 /ov. 00 Mun Nordstern, Lebr. 20 /o 6. 1000 Oldenb. Vers. G. WM /o v. 00 Ma reuß. Lebens vers. 00 / ov. 00 Man reuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Men rovidentia, 100, von 1000 f. h. Westf. Llovd 100. 1000 Rh. Westf. Rüctv. 10 /ov. 400 . Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / ) v. h 00 Man Schles. Feuerv.⸗ G. 2M / ov. 00 Mun Thuringia, V.⸗G. 20 /o. 1000 Mut Transatlant. Gũt. 20 /0 v. 1I50 0 . QM so v. 500 Mc. Viktoria, Berlin W / o v. 1000 ar Wet otsch f. B. Ay op. Joo g, Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Men
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Brotfabrik 150,566.
Fonds⸗ und Aktien Börse.
Berlin, 3. August. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls wenig günstig, wahrend die sonstigen auswärtigen Meldungen geschäftliche An⸗ regung in keiner Richtung darboten.
Hier bewegte sich das Geschäft fortgesetzt im all⸗— gemeinen in bescheideneren Grenzen. Nur einige Ültimowerthe gingen zeitweise lebhafter um.
Im Verlauf des Verkehrs unterlag die Haltung mehrfachen Schwankungen, und der Schluß der Börse blieb schwach. ö
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammthaltung für heimische folide Anlagen bei normalen Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen fester, nur 400 Konsols un⸗ bedeutend abgeschwächt. ,
Fremde, sesten Zins tragende Papiere waren zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener und Mexikaner abgeschwächt; Ungarische Goldrenten fast unverändert.
Der Privatdiskont wurde mit 1800 notiert.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu schwächerer Notiz mit einigen Schwan⸗ kungen ziemlich lebhaft um; österreichische, schweizerische tel, ß Bahnen sowie Warschau⸗Wien nach—= gebend.
Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und . Ostpreußische Südbahn und Lübeck-⸗Büchen ester.
Bankaktien ruhiger; die spekulativen Devisen zu abgeschwachten Kursen etwas lebhafter.
Industriepapiere wenig verändert und nur ver⸗ einzelt etwas lebhafter; von Montanwerthen waren Kohlenaktien fester, Hüttenaktien zum theil abgeschwächt.
Breslau, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Bresl. Diskontobant 11860, Bresl. Wechtlbk. 107,25, Kreditakt. 249, 75, Schles. Bankverein 128.40, Giesel Zement 102.25, Donnersmarck 139,50, Kattowitzer Io2, 50, Oberschles. Eis. 84,35, Oberschles. Portl. Zem. 112,25, Oppelner Zement 119,80, Kramsta 39,50, Schles. Zement 176, 90, Schles. Zink 205,50, Laurahütte 136,50, Verein. Oelfabr. S700, Oesterr. Banknoten 168,55, Russ. Bankn. 219, 15, Italiener go, 00, Bresl. elektr. Straßenb. 191,75, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien 85,75, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 137,75.
Frankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,443, 6 Wechsel 81,00, Wiener Wechsel 168, 37, 3 0/0 Reichs Anl. 100,00, Unif. Egypter 104,90, Italiener 89,79, 3 oM port. Anl. 27,30, 5 M amt. Rum. 9, 30, 40/0 russ. Konsols 102,50, 40/0 Russ. 1894 67,50, 400 Spanier 65,70, Gotthardb. 185,90, Mainzer 119,10, Mittel- meerbahn 94,90, Lombarden 96, Franzosen 361, Berliner Handelsgesellschaft 159.50, Darmstädter 156,70, Diskonto⸗Kommandit 220,50. Dresdner Bank 166 146. Mitteld. Kredit 116 85. Defs. Kredii˖ aktien 3383, Oest. ung. Bank 903, 01, Reichsb. 161,50, Laurahütte 136,20, Westeregeln 169, 00, 6 o kons. Mex. Hl, bo, Bochum. Guß. 157,40, Privatdiskont 16.
Frankfurt a. M., 2. August. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3354, Franz. — Lomb. — Gotthardbahn 183,00, Diskonto⸗Kommandit 220, 40, Bochumer Gußstahl 159,40, Laurahütte 137,10, Portugiesen 27,00, Italien. Mittelmeerbahn 4 60, Schwelzer Nordost⸗ babn 142.20, Ital. Meridionaux 128,90, Mexikaner 92.20, Italiener 89, 50, 3 9½ Reichs⸗Anleihe —, —.
Leipzig, 2. August, W. T. B.) e, , . 30 /o i ge Rente 99,20, 35 o69 do. Anleihe 103,25, Desterr. Banknoten 168,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 87, 0, Mansfelder Kuxe 275,00, 86 Kreditanstalt⸗ Aktien 203, 00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 123,90, Leipziger Bankaktien 142,50, Saͤchsische Bankaktien 125,90, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗Aktien 185,00, Kammgarn⸗ . Stöhr u. Co. 178,00, Altenburger Aktien
rauerei 204 50, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 109 00,
uckerraffinerie Halle⸗Aktien 151500, „Kette Deuts
nn, . S7, 00, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 194 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 201.25.
Hamburg, 2. August. (W. XT. 9 ¶ Schluß⸗
Kurse) Hamb. Kommerib. 128,25, Nordd. Ba
Gestern:
C. 1654 265, Nordd. J. Sp. 149,75,
23 it 108.40, 6 139,00, 3 o/o oo do. Staatgr. 106,00,
Br., 20 d. Sicht M6 Br., 20 43 168,05 Br., 167,55 Gd. 168,10 Gd. Paris Sicht 81,5 Br., 80.85 Gd. St. Petersburg lg. A 6,75 Br., 2165, 265 Gd. New⸗Jort ö 6 3 4,14 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4,15 Br.,
Wien, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 1 /ß oe ¶Papierr. 100,90, do. Silberr. 101,99, do. Goldr. 123, 50, do. Kronenr. 100, 8o, Ungar. Goldr. 123,30, do. Kron. A. 100,90, Dest. 60 Loose 155,00, Türk. Loose 78, 40, Anglo⸗Austr. 173,509, Länderbank 9,50, Dest. Kredit. 402,753, Unionbank 35275, ng Kreditb. a9], Ho,. Wien. Bt. B. ß a0, Böhm. Westb. 416,50, do. Nordbahn 303,50, Buschtierader ö 6d. Elbethalbahn 2) 25, Ferd. Jtordb. 6559 06, Dest. Staatsb. 431,50, Lemb. Czer. 323, 00, Lom darben il 25, Nordive tb. A3 Ho, ardublßer r 66. Alp. Mont. 943 60, Taback⸗ A. 255,5, Amsterdam 105, 15, Dtsch. Plätze 59,38, Lond. Wechsel 121,40, Pariser ds. 4805, Rapoleong 9,623, Marknoten 59,35, Ruff. Bankn. —— Bulgar. (1892) — —.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Schwach. Ungar. Kreditakt. 490 50, Oest. Kreditakt. 4091,75, Franzosen 430, 00, Lombarden 111,00, Elbethalb. gs, 50, Oest. Papierr. 100,90, 4 060 ung. Geldrente 123,30, Oest. Kronen⸗Anleihe 100,95, Ung. Kronen Anleihe 100 00, Martnoten 59. 38, Rapoleons 9,625, Bankverein 168, 00, Tabackaktien — —, Länderbank 9,0, Buschtierader Litt. B. Aktien ——, Türk. Loose 78,50, Brüxer 260.
Zondonu, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 24 cu Kons. 10674, Preuß. 46ĩ0 Konsols —, Ital. Hog Rente 88, Lombarden 93, 469 I1889 Ruff. 2. S. 1021, Kp. Türken 261, 4 oo Span. 65, 34 5/s. Egypt. 101, doso unifiz. do. 1034, 31 6/9 Trib.“ Anl. 98, 6 oo kons. Mex. 92, Ottomanbank 183, Kanada Paeifte 533, De Beers neue 24t, Rio Tinto 178, 40/ñ0 Rupees 59g, 66 o fund. argent. Anl. 743, 5 og Arg. Goldanleihe 6741, 4 /o äußere do. 49, 3 069 Reichs Anl. 884, Griech. Sler Anl. 33, do. S7er Monovol- Anl. 36, bo Griech. 8der Anl. 283, Brasil. 8ger Anl. 75, o /9 Western Min. 4, Platzdk. , Silber 301. Neue Mexikaner v. 1893 89, Anatolier 955, 6 Yo Chinesen 105.
In die Bank flossen 73 000 Pfd. Sterl.
Baris, 2. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurle.) 3 o amort. Rente 100,85, 3 00 Rente 102,36, Ital. Ho / Rente 89, 10, 4 7 Ungarische Goldrente Io3,31, o/o Russen 18599 101,40, 3 c Russen 1891 92,10, 40½ unif. Egypter —— . 40; span. Anleihe 653, Bangue ottomane 71709, Banque de Paris 8a6, 00. De Beers 628,00, Crédit foncier S875, Huanchaca⸗ Akt. 163,90, Meridional. Akt. 636, Rio Tinto⸗Akt. 446,809, Suegskanal⸗Akt. 3265, Créd. Lyonn. 835. Banque de France 3585, Tab. Ottom. ——, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lond. Wechsel kurz 26,24, Chequ. a. Lond. 25,257, Wechsel Amsterdam kur 206,12, do. Wien kurz 205, S7, do. Madrid kurz 420,00. do. auf Italien 43, Portugiesen 2631, Portugtesische Taback-Oblig. Nö, 4 669 Russen 94 67,55, Privatdiskont J. Langl. Estats 173,12.
Mailand, 2. August. (W. T. B) Italien. o/ o Rente 93, 70, Mittelmeerbahn 498, Meridionaux 675, Wechsel auf Paris 194. 80, Wechsel auf Berlin 129,30, Banca Generale 4, 90, Banca d' Italia 860, Rubattino⸗Attien 290.
St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Wechsel London 3 Mt) 93, 5, Wechsel Amsterdam 9 t. — — Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 45423,
echsel Paris (3 Mt.) 36,823, z⸗Impsrials (Neu—= prägung) — Russische 40,0 Staatsrente 993, do. 33 50 Goldanleihe von 1894 142, do. 3 0/ Goldanleihe von 1894 1345, do. Ho /g Prämien⸗ anleihe von 1864 2543, do. do. von 1866 2336, do. hoo Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 2104, do. 40/0 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 150, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 610, do. Diskontobank 868, do. Internat. Bank 679, Russ. Bank für aus⸗ wärt. Handel 518, Warschauer Kommerzbank böo, Privatdiskont Ho / .
Anifterdam, 2. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗ . Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. 831, ODestr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 843, 94 er Russen (6. Em.) 981, 4 0s9 do. v. 1894 643. Konb. Tücken —, 34 50 holl. Anl. 1013, 5 oso gar. Trans. G. —, 65/0 Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 30, Russ. Zollkup. 192.
Wechsel auf London 12.123.
New⸗Jork, 2. 2 (W. T. B.) (Schluh⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz !, Wechsel auf London (60 Tage) 4,89 , Cable Transfers 4,90, 56 auf Paris (60 Ta ö. 5,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa
6 Aktien 15, Canadian Pacifie Aktien 52, Zentral
acifie Aktien 185, Chieggo Milwaukee & St. Paul
ktien 705, Denver & Rlo Grande ,. 4734, Illinois Zentral Aktien 101, Lake Shore Shares I50, Loulsville & Nashville Aktien 61, New⸗Jort Lake Grie Shares 93, New⸗NJork Zentralbahn 191, Northern Pacifie Preferred 18*, . and Western reg; 15, Philadelphia and Reading os J.
ne. Bds. — Union Paeifie Aktien 13, Silver, Gommercial Bars 66. Tenden; für Geld: Leicht.
Buenos Aires, 2. August. (W. T. B.) Gold⸗
aneiro, 2. August. (W. T. B.)
Wechsel auf London 10.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. August. (Amtliche Pr eis fest⸗ ellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ roleum und Sp irituz.)
usschluß von Rauhwelzen) per
5
zoo t. gündigungspreis 1165 Æ. Soto 12 1183.5 , , inte .
n. 116 A, d. guter 116,5 — 117,5 ab Bahn bez., per dies 3 116 bez., per September 119,5 - 11975 -= 1187552 119 bez. ver Oktober 1225 122756 122 — 122, 25 be ver Nobember 124,75 - 124 - 124,25 bez., per De, zember 126,5 — 126 bez.
Gerfte per 1000 Kg. Unverändert. Futtergersfe große und kleine los- 122 Æ n. Q., Braugerft⸗ ö kd . goto behauptet
er per . o behauptet. Termi
fes Gel andigt = C Tun digunggpreist . 125 — 152 AÆ nach Qual. Lieferungsqualitãt 132 4 pommerscher u. preußischer mittel bis guter 130 138 bez., feiner 140 148 bez, schlesischer mittel biz guter 132 — 140 bei, feiner 142 - 149 ber., russischer 129 — 132 bez., per diesen Monat —, ver September 127,5 bez., ver Oktober 126, 25 bez., per November 125,5 = 125,75 bez., per Dezember —.
Mais per 1600 kg. Loto still. Termine behauptet. Ger. — t. Kündigungspreis — S0 Loko 114. - 121 S6 n. Qual., runder u. amerik. 115 big 119 fr. Wagen, per September 109,5 bez., per Nobember —.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 130 – 160 4 nach Qual., Viktoria⸗Erbsen 150 - 180 M, Futter waare 116 130 A nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gek. — Sack. Kündi. gungspreis — S, per diesen Monat 15.50 , per September 16 15,90 — 15,95 bez., per Oktober 16,35 — 16,30 bez, per November 16,70 — 16,65 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine niedriger. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — S Loko mit
aß —, ohne Faß —, per diesen Monat — per
eptember — per Oktober 43,3 bez., per November 43,9, S, per Dezember 43,3 bez.
Petroleum. affiniertes Standard white) 3 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine unverändert. Gekünd. — Kg. Kündigungspreig — Loko — per diesen Monat — per Septbr. 21,2 , per Oktober 21,4 , per November 21,6 4M, per Dezember 21,9 6
piritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 2 100 ½υ — 10000 0j nach Tralles. Gekünd. — I. Kündigungspreis — M Loko ohne Faß —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchgabgabe per 1001 2 10029 — 10000 0 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Æ Loko ohnt Faß 37, bez., per diesen Monat — 6
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1601 2 1600 0½0 — 10000 nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ Loko mit Faß —. feet mit 70 AÆ Verbrauchsabgabe. ester. Loko mit Faß — per diesen Monat 41,6 —– 41,3 41,4 bez., per September 41,9 — 41,6 — 41,7 bez., per Oktober 40, — 06 – 40,7 bez., per November 40,1 — 39,9 bez., per Dezember 40 - 39,8 bez.
Weizenmehl Nr. O0 20,50 18 bez.ͥ, Nr. 0 1800 — 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 15,75 — 15,00 bez., de.
selnt Her gen gen u, f ir e sh ber, ard 1 24 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. inkl.
4 * Roggenkleie 7, 35 — 7,60 bez. Wetzenkleie 7.20 - 7,40 bez.
Berlin, 2. August. Marktpreise nach Ermittelun des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. ch J
Vöchste Niedrige Preise
Per 100 kg für: 8)
. 16 deu 1 * * 1 . 2. * 1 *. . Erbsen, gelbe, zum Kochen , dne, wee, k Kartoffeln (neue) Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 Rg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg... . ö Butter 1 kg. Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg. Aale . Zander Hechte — 6 Schleie
Bleie J Krebse 60 Stück... Stettin, 2. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., lolo 140 — 145, per
Septb. Okt. 145, 00 pr. Okt. Nov. 146,50. Roggen loko unveränd., 115 — 118, pr. Sept. Okt. 116,75, vr.
do — XM . do do do do & do — — — do! 421 = 01 1 *
*
Okt. ⸗Nov. 118.75. Pommerscher Hafer loko isn . ept. Oktober 45,0. Spiritus loko matt, mit 70
Rüböl loko still, pr. Aug. 43,70, pr.
Konsumsteuer 36,50. Petroleum loko 1055. gsöln, 2. . (W. T.
markt. Weizen loko 14,50, fremder loko 15,ů75.
Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1425. Hafer
hee. loko 12,75, fremder 13,50. R
19, 05, pr. Oktober 46,89 Br.
mar kt.
146 147. oggen loko fester, S6 = 82. Hafer u. Gerfte fester. Rüböl (lunv.) ruhig, loko 455. Spiritus fester, vr. August⸗September 204 Br., pr. September ⸗ Oktober 206 Br., pr. Dltober⸗November 206 Br., pr. November⸗Dezember
— Br. Kaffee fest. Umsatz oo9 Sag. Petro ⸗-
Standard white loko 6.30.
ugust. (W. T. ö, Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 6,71 Gd. 6,73 Br. pr. Frühjahr 7,16 Gd., 7, 18 Br. Herbst 5, FJ Gd. 5,83 Br. pr. . 623 Gd. 5.25 Br. Mals pr. Aug. Sept. 6. 00 Gd. , 6,95 Br. pr. Sept. Okt. 603 Gd., 6,05 Br., Hafer Pr. , 68 Gd., 6,10 Br., pr. Frühjahr 6,28 Gd. ) r.
Glasgow, 2. August. (W. T
leum loko ruhi Mien, 2.
69
* Aug. 28, ö 29,62, Pr.
Termine Gekünd. 120 000 1. Kündigungspreis 41,4
B.) Getreide,
üböl lol⸗
Damburg, 2. August. (W. T. B.) Getreide, eizen loko fester, holftein. Ioko neue mecklenburg. lolo neuer 135 — 138, russischer loko ruhig, loko neuer
ggen v.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Gerlin außer den Rost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Uummern kosten 25 9.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an:
R die Königliche Expedition des Aeutschen Rrichs⸗ Anzeigers und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 5. August, Abends.
M 184.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Schriftsteller Or. phil. Gensichen zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem pensionierten Polizei-Abtheilungs-Wachtmeister Pflum m ebendaselbst das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, sowie
dem Schleusenmeister Franz Czieslik zu Klodnitzkanal— schleuse Nr. 3 (Regierungsbezirk Oppeln), dem Bäckermeister Johann Franz Bazin zu Gorze im Kreise Metz und dem landwirthschaftlichen Arbeiter Jacob Winkelmann zu Wormsdorf im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehren— zeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnäͤdigst geruht: dem türkischen Staatsanwalt bei dem Gericht erster Instanz zu Pera Michalaki Efendi den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse, sowie . . dem Kaiserlich und Königlich österreichisch-ungarischen Ritt— meister Freiherrn von Lederer im Niederösterreichischen Dragoner⸗-Regiment Albert König von Sachsen Nr. 3, Kammer— vorsteher Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Erz— herzogs Franz Salvator von Oesterreich, und dem dirigierenden Oberarzt des Krankenhauses zu Christignia, Korpsarzt und Kapitän Gamborg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Legations⸗Sekretär bei der Gesandtschaft in Belgrad vom Rath den Charakter als Legations⸗Rath zu verleihen.
Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Laguna de Terminos (Mexiko Heinrich Corssen ist die von ihm nach— gesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.
Von dem Kaiserlichen Konsulat in Cajamarca (Peru) ist der Kaufmann Franz J. Wiebe in Trujillo zum Konsular— Agenten für Trujillo und Salaverry bestellt worden.
Betkannt machung.
Am 15. d. M. wird an der Werra⸗Eisenbahn zwischen den Stationen Themar und Hildburghausen der Haltepunkt . für den Personen- und Gepäckverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 3. August 1895.
Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
Bekanntmachung.
. e e fr ehr mit Dem min ist eröffnet ) ; ühr für ein gewöhnli äch bi Dauer von 3 Minuten beträgt Fenn , Berlin C., den n gn 1895. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Schulze.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen vom Festlande nach den Nordsee⸗ wen fr, ö Furt, sck al tt gm ö iekeroog un angergog gestalten sich in de ei zin . 6 ,.
n oh ** i ; on Norddeich na orderney mittels Dam ĩ ĩ etwa 1 . n f, am 16. August 7,), 4,0, am 17. August 7,0, 10,30, 5,9), am 18. August 7,), 11,0, 6,44, am 19. August 6,45, 11,ů0, 6, 2g, am 20 August 715, 11,0, 1,30, Tag, am 21. August 90, 110, 3,6, am 22. August 9,0, 11,0, 3,45, am 23. August 9, 45, 11,0, 40, am 24. August 11,0, 4.0, am 25. August 5, ag, 11,15, 4,9, am 26. August 6.9. 12, 4.0, am 37. August 645, 1.0, 46, am 25. August 7,0, 1,16, 4,0, ain 28. August Jo, 236, 4,65, am 30. August 7.5, 9,o, 4,0, * 31 ug e , 119. 539, egen der postseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf d Fahry lan verwiesen. . ö J 2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 33 Stunden (Briespost): am 16. August 2,25, am 21. August 6,28, am 27. August 7,22, am 3 ent 8, 15, ö. 24. ,,. am 30. August T.. ! remerhaven nach Nord i fschi in 4 bis 5 Stunden (Briesposth wr e gner K II. Nach Borkum.
ö n,, Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa
vom 16. bis 31. August 1,415, am 18. und 25. August eine zweite Fahrt 8 30, desgl. am 27. August 6,30.
2) Von Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden:
am 16. August 7, 15, 9 0, 2,0, am 17. August 8,0, 9, 0, 2,0, am 18. August 9,0, 2,0, am 19. August 9,0, 12,0, 2,0, am 20. August 9, 0, 12,30, 7.0, am 21. August 90, 12,30, am 22. August 9, 0, L0, 2.0, am 23. August 9, 0, 1,ů0, 2.0, am 24. August 90, 20, am 25. August 2.0, am 26. August 7, 15, 9,0, 2.0, am 27. August 7,15, 9, 0, 2,0, am 28. August 8,0, go, 2,09, am 29. August 9, 0, 2,0, am 30. August 8,0, 9,9, 2, 0, am 31. August 8,30, 9,0.
III. Nach Juist. Von Norddeich nach Juist mittels Dampfschiffs in etwa 2 Stunden:
am 165. August 6,30, 6.42. am 17. August 8,0, 7, g, am 18. August 9o, am 19. August 6,15, 10,45, am 20. August 11,0, am 21. August 11,0, am 22. August 12,0, am 23. August J, 0, am 24. August 1,30, am 25. August 3,15, am 26. August 315, am 27. August 3.165, am 28. August 3,30. am 29. August 6,0, 4,30, am 30. August 7/0, 6, 42,
am 31. August 9,0. IV. Nach Baltrum. Von Neßmersiel (Botenpostverbindung von Dornum ( Ostfr. ) nach Baltrum mittels Fährschiffs in etwa 1 Stunde: am 16. August 7,6, am 17. August 8, 15, am 19. August 11,60, am 20. August 11,45, am 21. August 120, am 22. August 10, am 23. August 1,30, am 24 August 2,15, am 26. August 3,30, am 27. August 4,15, am 28. August 5,0, am 29. August 6,2, am 30. August 7,30, am 31. August 90. V. Nach Langeoog. Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 15 Stunden: am 16. August 4 g, 7, 6, am 17. August 6, 0, 5, S5, am 18. August 6,55, 6,2, am 19. August 9,15, 7, d, am 20. August 9, 28, am 21. August 10,15, am 22. August 10,20, am 23. August 11,25, am 24. August 1125, am 25. August 12,5, am 26. August 12,40, am 27. August 1,20, am 28. August 2.5, am 29. August 5. 22, 6,20, am 30. August 5,2, 7,3, am 31. August 6,15, 6, 28. VI. Nach Spiekeroog. Von Esens Bhf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden: am 16. August 6,30, am 17. August 7, 30, am 18. August 8, 30, am 19. August 15, am 20. August 10, , am 21. August 10,45, am 22. August 11,30, am 23. August 12,15, am 24. August 1L0, am 25. August 1,45, am 26. August 2,45, am 27. August 3, 80, am 28. August 4,15, am 29. August 5, ), am 30. August 6,30, am 31. August 7.0. VII. Nach Wangeroog und Spiekeroog. Von Karolinensiel (Harle) nach Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bez. 2 Stunden: am 16. August 6,2, am 17. August 9,0, am 18. August 9, 45, am 19. August 10,15, am 20. August 11.15, am 21. August 11,45, am 22. August 1245, am 253. August 2,30, am 24. August 3,0, am 25. August 3,9), am 26. August 4,0, am 27. August 5.30, am 28. August 5.30, am 29. August 5,30 (bis Wangeroog), am 30. August 8,0, am 31. August 9, 15. Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. Oldenburg, den 30. Juli 18935. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.
Königreich Preusen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Polizei-Assessor Hugo Weiß in Stettin zum Polizei⸗Rath zu ernennen, sowie dem Kreis⸗Kommunaltechniker des Kreises Teltow, Regierungs- und Baurath a. D. Werne kinck in Berlin den Charakter als Geheimer Baurath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Frucht- und Delikatessenhändler Friedrich Welge
zu Hannover das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Auf den Bericht vom 20. Juni d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der ifi der vierprozentigen An⸗ leihe im Betrage von 2550 A6, zu deren Aufnahme die Stadt Danzig durch das Privilegium vom 13. Juli 1882 ermächtigt worden ist, von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privi⸗ legium festgesetzte Tilgungsfrist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihe⸗ scheine dem Magistrat der Stadt Danzig nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31 f . werden.
Schloß Tullgarn, den 14. Juli 1895.
Wilhelm k. Zugleich für den Minister des Innern: Miquel. An die Minister der Finanzen und des Innern.
1895.
Auf den Bericht vom 20. Juni d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der durch Allerhöchsten Erlaß vom 16. Juni 1884 von 4 auf 4 Proz. herabgesetzte Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme im Betrage von 550 900 6 die Stadt Gleiwitz, im Regierungsbezirk Oppeln, durch das Privilegium vom 25. August 1879 ermächtigt worden ist, von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungs— frist innegehalten werde, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat der Stadt Gleiwitz nicht bis zu einem von demselben fest⸗— zusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31 Prozent ein— gereicht werden.
Schloß Tullgarn, den 14. Juli 1895.
Wilhelm R.
Zugleich für den Minister des Innern: Miquel. An die Minister der Finanzen und des Innern.
ö betreffend die Ausdehnung verschiedener Bestim⸗ mungen des Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 18665 auf den Stein- und Kalisalzbergbau in der Provinz Hannover.
Vom 14. Juli 1895.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2cc. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags Unserer Monarchie, für den Bereich der Provinz Hannover, was folgt: 861
Auf den Stein- und Kalisalzbergbau in der Provinz Hannover kommen die nachfolgenden Vorschriften des All— gemeinen Berggesetzeß vom 24. Juni 1865 (Gesetz⸗-Samml. S. 705) in der Fassung der Novelle vom 24. Juni 1892 (GesetzSamml. S. 131) zur Anwendung:
I aus Titel III Abschnitt 1, von dem Bergwerks⸗ eigenthum im allgemeinen“, die 85 58 und 59, sowie die S8 60 bis 63 einschließlich;
2) aus Titel III Abschnitt 2, „von dem Betrieb und der Verwaltung“, die 5 66 bis 79 einschließlich;
3) Titel II Abschnitt 3, „von den Bergleuten und den Betriebsbeamten“, S5 80 bis 93
4] Titel AÄbschnitt l, „von der Grundabtretung“, 5s§8 135 bis 147, nebst der zugehörigen Uebergangsbestimmung des 5 241, mit der Maßgabe, daß die Grundabtretung nur insoweit gefordert werden kann, als die Benutzung eines frem⸗ den Grundstücks zur Anlage von Wegen, Eisenbahnen, Kanälen, Wasserläufen und Hilfsbauen . Zwecke des Grubenbetriebes und des Absatzes der Bergwerkserzeugnisse nothwendig ist;
5) Titel V Abschnitt 2. „vom Schadensersatz für Be⸗ schädigungen des Grundeigenthums“, 5 148 bis 152, mit der a,. daß s 152 keine Anwendung findet, insoweit darin von Arbeiten des Muthers die Rede ist;
6) Titel V Abschnitt 3, „von dem Verhältniß des Berg⸗ baues zu den öffentlichen Verkehrsanstalten“ S5 153 bis 155;
7) Titel VII, „von den Knappschaftsvereinen“, 8 165 bis 186, mit der Maßgabe, daß die Bestimmung der Bezirke, für welche neue Knappschaftsvereine gegründet werden sollen, oder derjenigen bereits bestehenden Knappschaftsvereine, welchen die diesem Gesetz unterworfenen Bergwerke zugetheilt werden sollen, nach Anhörung der Werksbesitzer und eines von den Arbeitern zu wählenden Ausschusses durch den Minister für Handel und Gewerbe erfolgt;
8) Titel WII, „von den Bergbehörden“, S5 187 bis 195;
9) Titel X, „von der Bergpolizei“, S§ 196 bis 2092;
10) aus Titel XII, „Schlußbestimmungen“, §z 242.
8§ 2.
Wird der Salzbergbau im Gebiete der Provinz Hannover von mehreren Personen gemeinschaftlich betrieben, so sind diese, sofern ihre Vertretung nicht durch die allgemeinen Ge⸗ setze geordnet ist, verpflichtet, mittels notarieller oder gericht⸗ licher Urkunde einen im Inlande wohnenden Repräsentanten zu bestellen, welchem die Befugniß zusteht, alle Vorladungen und andere Zustellungen an die Betheiligten mit voller recht⸗ licher Wirkung in Empfang zu nehmen und letztere hei den Verhandlungen mit der Bergbehörde, mit den Knappschafts⸗ vereinen und anderen auf den Bergbau bezüglichen Instituten und Korporationen zu vertreten. = Dasselbe gilt, wenn der Alleineigenthümer eines Salzberg⸗ werks im Auslande wohnt. —
Wird ein Repräsentant auf die Aufforderung der Berg⸗ behörde nicht innerhalb einer Frist von drei Monaten bestellt und unter Einreichung der Bestallungsurkunde namhaft gemacht, so ist die Bergbehörde befugt, bis dahin, daß dies geschieht, einen Repräsentanten zu bestellen und ihm eine angemessene, von den Betheiligten aufzubringende und nöthigenfalls im