1895 / 184 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

e /

1 2

w / 77 H .

[L28310

Solinger gemeinnütziger Bauverein. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Dienstag, den 20. August 1895, Abends 6 Uhr, zu der im Hotel , statt · findenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Festsetzung der Dividende. 3). Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Quittung über die letzte Einzahlung als Legitimation vorzuzeigen. Solingen, den 1. August 1895. Der Vorstand.

28248

In der III. Berloosung unserer A0 // igen

Theilschuldverschreibungen sind die Nummern: 75 138 192 247 293 295 332 340 361 gezogen worden.

Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Schuld- verschreibungen erfolgt vom 1. Oktober 8. J. ab bei dem Bankhause Jacob Landau, Berlin und Breslau, sowie bei unserer Gesellschaftskafsse.

Oppelner Portland · Cement . Fabriken norm. JF. M. Grundmann.

28246 . Grundschuld · Bank. . j . bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, in unseren A o Pfandbriefen Serie L/ AI

am 28. Januar er. die erste Verloosung stattgefunden hat, und zwar wurden gezogen von Serie 1 sämmtliche Stucke mit der Endnummer .

14 II . 14 * 16 , 2

Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 31. Dezember er. auf.

Weitere Verloosungen bez. Kündigungen in unseren . stehen für das laufende Jahr nicht evor.

Berlin, 1. August 1895.

Die Direktion.

28133 Die Altionäre der . Zuckerfabrik , 6

werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 26. August er., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbft eingeladen, wo folgende Gegen stände zur Beschlusffassung kommen sollen;

1 erhlr über die im 5 31 des Gesellschafts⸗ statuts vorgesehenen Gegenstände.

2) Beschluß über den Antrag der Direktion um Ermächtigung zur Verpfändung der Fabrik⸗ grundstuͤcke gemäß § 33 Absatz 2 des Gesell⸗ schaftsstatuts.

Neuteich, den 2. August 1895. Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. H. Penner. O. Gru nau.

A. Soenke. G. Wadehn.

28311] t Am 29. August 1895, Nachmittags 3 Uhr, findet zu Altenburg S.A. im Hotel Wettiner Hof die neunte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der FJockendorfer Papierfabrik, Aetien Gesellschaft, zu Fockendorf S.⸗A.

statt, wozu wir die laut 18 und 19 unseres Gesellschaftsstatuts zur Theilnahme an dieser General⸗ versammlung berechtigten Aktisnäre hiermit einladen.

Die Hinterlegung der Aktien bat bei unserer Gesellschaftskasse in Fockendorf oder bei dem Bankhaufe Carl Neuburger, Berlin W. 8, Französischestraße 13, bis spätestens den 25. August n. c. zu geschehen.

Tagesordnung * ö des Geschaͤftsberichts und der ilanz. 2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns und Entlastung des Vorstandes. 3) Aufsichtsrathswahlen. Der Vorstand der

Fockendorfer Papierfabrik, Aetien⸗Gesellschaft.

Lehmann.

28249

Union,

Actiengesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl-Industrie zu Dortmund.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verloosung der am 2. Januar 1896 gemäß den Anleihe Bedingungen zur Rückzahlung gelangenden 4 90 Partial⸗Obligationen ; unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 18 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesammt⸗

betrage von 298 500 S gezogen worden:

a. 199 Obligationen Litt. A. über L10090 Nr. 89 186 333 369 393 475 498 636 680 756 761 893 924 9863 994 995 1985 1156 1233

1360 1427 1430 1434 1445 1521 1530 1696 1766 2387 2425 2696 2714 2753 2760 3128 3155 3173 3649 3662 3693 3847 4054 4166 4193 4259 4261 4639 4661 4772 4816 4840 4852 4901 4921 5057 5853 5921 5974 6009 6087 6097 6102 6351 6449 7441 7465 7592 7638 7780 7861 7917 7999 8977 8335 8336 8351 8387 8429 8433 S852 S547 S674 8340 9412 491 gö47 9588 9711 9737 9742 9762

1829 1863 1922 2096 2102 2103 2145 2194 2237 3174 3228 3253 3264 3462 3567 3580 3608 3611 4268 4312 4393 4395 4432 4489 4513 4525 4607 5156 5250 5337 5507 5574 5615 5640 5717 5752 6603 6677 6721 6800 6807 6839 6962 7015 7075 S085 8108 S145 S164 8225 S261 S291 8311 8317 S697 8844 8912 8973 8977 8062 9087 9330 9333 9798 g801 9818 9964 9972 10094 19163 19357

16123 10186 1656068 10602 10650 10713 10714 109734 109739 109741 19783 198532 19833 10542 19868 16876 16892 165855 10913 11040 11210 11211 11237 11244 114066 11494 11522 11609 11625 11644

11655 11691 11766 11850 11934 11947 11949.

b. 199 Obligationen Litt. B. über 5 O00

Nr. 2 71 97 347 384 436 535 637 683 686 7653 777 789 812 S871 885 908 1943 1091 1105 121 1169 1175 1245 1256 1303 1340 1435 1449 1462 1474 1521 1560 16575 1637 1673 1821 1846 1955 1975 2570 2572 2097 2160 2189 2190 2197 2292 2302 2413 2520 2539 2561 2574 2575 2580 236865 2817 2901 3010 3025 3121 3255 3292 3401 3621 3681 3682 37652 3779 3788 38109 3838 3864 Ig 45 94 1155 4165 42236 4267 4267 4321 4354 4407 4463 4494 4543 4664 4749 47053 4777 18235 4901 4965 4930 4959 4985 5101 509 5160 5233 5331 5383 5606 5709 5727 57933 5801 3892 59566 5994 5177 6351 63565 563695 6406 6523 6544 6567 6573 6670 6802 6845 6978 7024 7041 7096 7225 7259 7259 7411 741985 762 7655 7896 S008 Soõ ) S086 8048 8066 8145 S214 S229 S227 S240 S246 S527 85233 8397 8451 8455 8460 8528 8582 5618 S642 S679 8683 8774 8795 S863 89053 S927 Sost 5071 5215 32595 Sigs S6 9636 9645 9719 9752 9778 9834 9964 10005 10007 10021 19259 19371 10373 10495 106595 10777 10917 10980 11043 1210 11219 1264 11286 11308 1343 11424 11439

11567 11737 11920.

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser ausgeloosten Obligationen erfolgt vom 2. Januar

1896 ab bei . unserer Kasse in Dortmund,

der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin,

den K M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M.,

den Herren Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in Köln gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage perfallen. Ber Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligation

gekürzt.

Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. Dezember d. J. auf.

Bon den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen Nummern

bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden:

Obligationen Litt. A. über 1000 Mü: Nr. 217 269. Obligationen Litt. B. über 500 KA: Nr. 68 209 219.

Die Direktion.

Dortmund, den 1. August 1895.

28243

Bilanz der Kommanditgesellschast a. A. J. Buber & Cie in Rirheim, Ober -Elsaß

Soll.

am 31. Mai 1895.

Haben.

Industrielle Einlage

Kassa

Wechsel

Werthpaviere

Immobilien

Inventarbestände in Maschinen, Mobilien, Rohmaterialien und fertige Waaren ..

Diverse Debitoren

A6 S6 ooo = 5 33666 206 hl 5 5 hoh h 265 gz 5

a38 126 80 s is 8 1479 505 14 lust⸗Konto am 31. Mai 1895.

* 3 bob oo0 * 5 343 46 bd hh gz 3 123 61 35 75656 87 418 os 3 127 65

Aktien · Kapital ; Beistand und Vorsorgefonds . Diverse Kreditoren Spezial⸗Reserve u. Delkredere Gesetzliche Reserve Dispositionsfonds

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .

Tr os i

Ausgabe der verschiedenen Fabrikations⸗ Kontos Spezial · Reserve

Dividenden · Konto

Reservefonds

Beistand und Vorsorgefonds

Tantième der Angestellten

Antheil der Gerenten

Vortrag auf neue Rechnung

Rixheim, den 1. August 1895.

,, . 1 it,, 86 285 10 18 468 37440 36580

3 360 600 22 400 864 06

* ss] s

F338 3 Waaren⸗ Konto 16 318 36

Spezial⸗Reserve von 1894...

bS2 6h4

J. Zuber E Cie.

28244 Activa.

ee, und Utensilien⸗ Konto.... orräthe⸗, Effekten ˖ u. Konto⸗Korrent⸗ Konto

Soll.

Aetien Zuckerfabrik Neuhaldensleben

Bilanz vom 21. März 1895. .

6. 931 818

229 856 3082

1164757

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

PFPassivn.

. 750 03 z56 6h = 5 336 = 19457 99

Aktien · Capital · Konto

Grundbuch ˖Schuld⸗Konto Reservefonds⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

1154757 355

Saben.

An Fabrik⸗Unkosten⸗Konto Amortisations⸗Konto Zurückgestellte Reserve

Nenhaldens leben, den 1.

Keine.

6 . 1 383 66 53 1g 63 g 13617 8

1457 067 27 April 1895.

a n 3 1426 913 63 395 62 207286

nr

Per Zucker⸗ und Melasse⸗Konto Rübenschnitzel · Conto Gewinn pro 1893,94

Der Vorstand. Fehlhauer. Baetge. Michael. Balleier. Ru deloff.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

e / ä

9 Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

28262 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechts anwalte ist der Rechtsanwalt Oscar Thun mit seinem Wobnsitze in Danzig eingetragen.

Danzig, den 1. August 1895. Königliches Landgericht.

28261]

Der Rechtsanwalt Herr Rudolph Martin Kori hat seinen Wohnsitz von Leipzig nach Kamenz verlegt und ist deshalb in der Anwaltsliste des Landgerichts

Leipzig gelöscht worden. Leipzig, den 1. August 1895. Königliches Landgericht. Priber.

/ / ·

9) Bank⸗Ausweise.

28259)

Stand

der Badischen Bank

am ZI. Juli 1895. Activa.

Metallbestand . Reichskassenscheine. Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen k Sonstige Aktiva

5 046 658 17835 195 700 19719 026 697 365 133 192 2408 831

28 218 008

Passi va.

Grundkapital. Reservefond. . Umlaufende Noten.... Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö Sonstige Passivan.

9 000 0090 1659443 14 446200 2 769 216

3463 1a9 20

6

DTT dvd N

Die weiter begebenen, noch nicht faͤlligen deutschen

Wechsel betragen M 972 616.14. 28260 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 21. Juli 1895.

Activa.

, Reichskassenscheine . . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen gGffelteen⸗ Sonstige Aktiva

Passi va.

,, Reservefonds. . w Umlaufende Noten 2 fällige Verbindlichkeiten. . An ündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passi a....

11 447 717 S1 0660 19187009 19 882 961 1279400 8 430

582 620

9 ooo ooo 6 955

23 35h Hoh I Se zz

52 300 351 6087

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 779717. 39.

leszs Braunschweigische Bank.

Stand vom 31. Juli 1895.

Activa. Metallbestand ... 460 Reichskassenscheine Noten anderer Banken . Wechsel⸗Bestand . Lombard⸗Forderungen Effekten · Bestand. Sonstige Aktiva.

Grundkapital. Reservefondd .. Spezial Reservefonds Umlaufende Noten. eg täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten .... An eine Kündigungsfrist ge—⸗ bundene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

ꝑassiva.

596 219. 20 000. 127 009. 4761516. 3 129 590. 317923. 9 026 928.

S6 10500990.

290 574. 399 440. 2 340000. 2 865 335.

1255150. 177 405.

229 203.

Braunschweig, den 31. Juli 1895.

Die Direktion. Bewig.

Tebbenjohanns.

28301] Wochen ⸗ebersicht

Baherischen Notenbank

vom 31. Juli 1895. .

Activa. 6 Metalßhe nn 4 Bestand an Reichskassenscheinen 42 000 ö Noten anderer Banken. 2740000 w 47130 000 Lombard⸗Forderungen. 2631 000 ,, 93 000 sonstigen Aktiven. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefondd.. . Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ MJ Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten. w Die sonstigen Passinn sas. . . 2 857 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln..·. . . 66060 702 248.76. München, den 2. August 1895. Batzerische Notenbank. Die Direktion.

28258] ebersicht

Sächsischen B ant zu Dresden

am 31. Juli 1895. Activa. Mp 2141591.

1531000

7 500 000 1865000 63 711 000

9 653 000

Kursfähiges Deutsches Geld. Reichskassenscheiine« .. ö S89 825. Noten anderer Deutscher . 17 649 100. Sonstige Kassen⸗Bestände . Wechsel⸗ Bestande J Lombard · Beständee ... 2202455. gGffelten Bestãndev⸗· 874 577. Debitoren und sonstige Aktiv. , 8980 670. . Passiva. Eingezahltes Aktienkapital! . . MS 30 0090 000. , . Banknoten im Umlauf . 48 510 300. Täglich fällige Verbindlich—⸗ m An Kün digungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. JJ Sonstige Pau nun ! 790 746. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: S 1 906106. 71 Die Tirektion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

28239] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

am 31. Juli 1895. Activa.

1) Metall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛe. Wechselbestände ꝛc Lombardbestände

Grundstück Passiva. Giro⸗Guthaben ꝛe

np 14 932 189 14 608 205 10 671 909

1945000

30 907 294

ben Warnung!

Mit Gegenwärtigem warne ich von neuem vor dem Ankauf sowie der Annahme zum Depot nachstehender Werthpapiere, die mir seinerzeit entwendet, und durch landgericht liches rechtskräftiges Erkenntniß mir zuge⸗ sprochen sind. Ich ersuche bei eventuellen Ver⸗ kaufsdersuchen der zuständigen Behörde sofort Mittheilung zu machen und die Papiere an⸗ halten zu lassen.

Prenßische 40,0 Konsols:

A. Nr. 38645 55452 582 583, 4 f. MS 5000 MꝗS 20 000,

B. Nr. 43803, 2 f. M 2000 S 4000,

C. Nr. 61001 200680 341458 /59 173171 72371575, 10 f. M 1000 M 10000,

Bahyerische 0;)0 Anl.:

S. 90 Nr. 2238/40 (3), S. 180 Nr. 4508, S. 546 Nr. 13636, 3335 od. H335 Nr. 133365, S. 25 Nr. 617, 9 f. A AS 2000 MS 18090,

S. 888 Nr. 44383, S. 2501 Nr. 125014, S. 259 Nr. 12916, 5 f. à M 1000 S 5000,

S. Nr. 45218889 à M 500 A6 1000,

S. 836 Nr. 208776 à S 200 40 200,

Ungarische A0/ Gold⸗Rente:

Nr. 147756 147759 100030 17607779, 6 f. Fl. 1066 = Fi. 660d.

C. Kaufmann, Hamburg 13, Louisenstraße 21, p.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Der Inhalt viefer Bellage, in welcher die Ber * 66 bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Bekanntmachungen der deutschen

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 5. August

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗“

Gen, und enter, Reger, abe, Fa latt a ih 9

em Ti

1895.

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. aun. 13

Das Central⸗ Handels- Reglster für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Rei . des D ä

in auch durch die Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-

In

Bezugspreis beträgt L M 80 für das Vierteliahr. Ginzelne Nummern kosten 20 . fe 'r rf ref; für den Raum einer Druckzeile 80 3.

Vom, Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 184A. und 184 B. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der m ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt.

Ele ff

2. S. 18 985. Ersatz für die Hosenträger⸗ knöpfe an Beinkleidern. Heinrich Hübener, Seesen a. Harz, Schützenpl. 9. 4. 95.

8. F. 69589. Verfahren zum Färben von Wolle mit Sulfosäuren von Oxyanthrachinon⸗Farb⸗ stoffen; Zus. z. Pat. 790 861. Farbwerke vorm. Meister Lucins & Brüning, Höchst a. M. 29. 7. 93.

12. D. 6894. Verfahren zur Gewinnung von Cyan bei der trocknen Destillation organischer Substanzen. H. Drehschmidt, Berlin N., Fennftr. 59. 20. 6. 94.

R. 9496. Verfahren zur Reinigung von Saccharin. Dr. H. Rüdt, Karlsruhe, Dur⸗ lacher Allee 26. 26. 4. 95.

19. G. 95682. Vorrichtung zum Schmelzen von Schneemassen. Franz Taver von Garnier, Bremen. 23. 4. 95.

22. A. 4096. Verfahren zur Darstellung eines Baumwolle direkt färbenden Disazofarbstoffs. Aktiengesellschaft für Anilin ⸗Fabrikation, Berlin SO. 24. 10. 94.

24. O. 2216. Zugregler. H. Ostermaun, Hannover, Schlägerstr. 42. 5. 12. 94

27. G. S356. Auftführungen zur Ventilation von Räumen. Richard Goll, Frankfurt 4. M., Eschers beimerlandstr. 112. 28. 7. 93.

32. SH. 15 SEG. Vorrichtung zum Bethätigen der Formendruckplatte an Glaspressen. Holz⸗ * * Hilgers, Berlin 80., Köpenickerstr. 33a.

34. J. 3694. Verbindung zweier zusammen⸗ stoßender Wände eines Sarges o. dgl. Martin Jacobsen u. Holger Jacobsen, Vejle, Stald⸗ Wardsgade 625, Daänem.; Vertr.: v. Hertling, Jof. Jessen u. Theod. Haupt, Berlin NW., Luisenstr. 35. 27. 3. 95.

38. S. A5 528. Säge mit parallel geschränkten Zähnen. J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 2X. 12. 94.

42. H. 16 1727. Selbstverkäufer mit ver⸗ borgenem Druckknopf. Carl Heger u. C. Schneider, Winnweiler. 15. 10. 94.

43. G. A595. Flaschenbülsenmaschine; Zus. . Pat. 72 474. Franz Etzel, Offenbach a. M. Herrnstr. 29. 30. 5. 95.

50. M. 1A 304. Plansichter mit mehreren übereinander ,, ,. Siebsätzen. A. Marx, Schwerin i. M. 25. 2. 965.

M. EI S723. Speiseregelungsvorrichtung für Müllereimaschinen. Franz v. Mrzenü, Suchomel, Böhm.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SW., Komman⸗ dantenstr. 89. 6. 6. 95.

51. B. 17 1423. Vorrichtung an Harmonien zur Veränderung der Stärke und Farbe des Tones. Konrad Freiherr v. Bassus, München. 23. 3. 95.

SA. B. 17 E33. Vorrichtung an i, hülsen; Schneidmaschinen jzum Oeffnen des Papierschlauches. Antony Bruandet, Paris, 1 Rue Auber; Vertr.! Arthur Gerson u. Ar n nnn Berlin 8W., Friedrichstr. 233.

S. 7 872. Schaltvorrichtung für einen An⸗ zeige⸗ ppargt. Faure Æ Eie, Neuchatel, Schweiz; Vertr.: Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 31. 10. 94.

64. K. Az 999. Strahlrohr für Flaschenspül⸗ vorrichtungen. Konrad Krämer, Mainz, Zanggasse 36. 20. 6. 96.

22. E. 5500. Durch eine Hohlschraube be⸗ thätigter Keilperschluß für Schnell seuergeschütze. Compagnie Anonyme des Forz os de Chatillon C Commentry, 19 Rue de la Rochefoucauld, Paris; Vertr.: C. Fehlert ö , . Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

G. 4217. In die Rohrseele einsetzbare Fernrohrvisier für Geschütze. Karl Erhardt, Winnenden, Württ. 12. 6. 94.

K. 12 2741. , Anton Krüpl, Imst, Tyrol; Vertr.; C. Gronert, Berlin NW., Luisenftr. Ma. 6. J. 9h,

768. S. A5 878. Spinn. und Zwirnmaschine

mit passiper Spindel und selbständig ange

triebenem Flügel. Rudolf Hasfler, Hannover- inden. 16. 11. 94.

5 6 Fadenfänger für Water⸗Spinn⸗

. der mit Patent Nr. 260 372 geschützten Art.

; dmund Püschel, Leipzig, ozartstr. 9.

6. 4. tzo. B. 17 189. Varrichtung zur tellung ilenburg,

vo stziegeln. ö ö 2) Zurücknahme einer Anmeldung. Wegen Nichtzahlung der vor der Erth entrichtenden Gebühr gift fo 24 5 ck zurũckgenommen. Alasfe.

8. Sch. 10 025. Bürste mit ausziehba zweitheiliger Borstenpylatte. ort ke 3

ma 23

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anraeldung im Reichs⸗Anzeiger . Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt .

Anmeldungen ift ein Patent versagt. Die irkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasfe. SsSs90. Dekatier⸗Preßmulde. Vom

8. R. 13. 9. 94.

3. E929. Stoff ⸗Appretur⸗ und Imprägnier⸗ maschine. Vom 14. 3. 95.

4) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.

Klasse.

2. Nr. S883 Os. Semmelpresse mit verstell⸗ baren Semmelformen. O. Klingert u. P. Semft, Breslau. Vom 19. 19. 94 ab.

Nr. S3 Osz. Semmelpresse mit umklapp⸗ baren Formreihen. D. Ltlingert u. P. Semft, Breslau. Vom 13. 1. 95 ab.

Nr. s8 Os7. Ausziehbarer Backherd mit drehbarer Backplatte. O. Schulze, Breslau, Mauritiusstr. 4. Vom 9. 12. 94 ab.

8. Nr. S8 048. Verfahren zur Verhütung der Selbstentzündung flüssiger Kohlenwasserstoffe. . 3 M. Richter, Hamburg. Vom 14. 10.

ab.

Nr. S3 O60. Verfahren zur Herstellung von Zeugdruckfarben aus basischen Theerfarbstoffen. A. Oesinger C Cie., Straßburg i. E. Vom 11. 9. 94 ab.

189. Nr. 83 O47. Hochbahn mit freischwebend bängenden Personenwagen. Langen, Köln a. Rh. Vom 27. 1. 93 ab.

20. Nr. S3 O54. Doppeldrahtzug ⸗Antrieb für Signale, Weichen u. dgl. Firma J. Gaft, Berlin NO., Greifswalderstr. 33. Vom 31. 3. 95 ab.

22. Nr. 83 O46. Verfahren zur Darstellung von blauen beizenfärbenden Thiazinfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. Vom 22. 11. 92 ab.

Nr. s3 O55. Verfahren zur Darftellung von beizenfärbenden Farbstoffen aus Nitro und Amidoanthrachinonderlvaten; 3. Zus. z. Pat. 79768. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom 28. 12. 93 ab.

Nr. s3 Os6. Verfahren zur Darstellung von Indigo aus Aethylendianthranilsäure. Dr. J. Fränkel, Berlin, Lützowstr. 80 u. Dr. K. Spiro, Straßburg i. E. Vom 5. 9. 4 ab.

80. Nr. 83 Os9. Desinfektionsverfahren. Soci ots anonyme de lnstitut Raonl Pictet, Freiburg, Schweiz; Vertr.: A. du Boig⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 294. Vom 1. 6. 94 ab.

45. Nr. 83 Os. Verfahren zur Desinfektion von Pflanzen und Pflanzentheilen. J. T. Wägener, Domäne Neustadt b. Ilfeld a. H. Vom 26. 2. 95 ab.

57. Nr. 83 049. Verfahren zur Herstellung von lichtempfindlichen Stoffen und Papier ver⸗ mittels Bromsilber⸗Staärke⸗ Emulsion. G. J. rn, Berlin, Steglitzerstr. S4. Vom 19. 10.

ab.

65. Nr. 83 050. Schiffsschraube mit Flügeln, welche sich nach außen verzweigen. A. Vogel⸗ sang, Tegernsee i. Bayern. Vom 21. 8. 94 ab.

Nr. S3 Os. Bootsdavit. G. Gardner, Redcar, Rosebery House, u. J. Livingfton, Middlesbrough, Grfsch. Jork, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 21. 2. 95 ab.

Gebrauchsmuster. Eintragungen,

43 502, 43 549, 43 564 bis 43 802 ausschl. 48 661. laffe.

LE. A3 651. Vorrichtung zum Entsanden von Kies durch Auswaschen: Siebvorrichtung mit Wasserförderung. Johann Goldmann, Kosel O. S. 19. 6. 95. G. 2302.

2. A 572. Gebäck aus durchgeseihter Kleie und Mehl. Auguft Kriemelmann, Stieghorst b. Bielefeld. 24. 5. 95. K. 3763.

2. 4 582. Korset⸗ Stab bezw. ⸗Schließe mit . ae, ö . G. .

C. n achf. . ngen, rtt. n , . . .

. Verschluß für Handschuhe, Gürtel, Korsets u. s. w., . welchem i nl eines Vers kene . in einen Schli

des anderen

Verschlußtheiles eingeführt und festgehalten wird. 16. 7. 95.

Eduard Rühle, Döbeln i. S. R. 26580.

42 680. Korset mit an eingelegten Gurt. bändern befestigtem Einhängeverschluß. Eduard Rühle, Döbeln i. S. 10. 7. 995. R. 2581

A4T 650. Nach dem Hosenbein cg, Drahtrahmen mit auswärts federnden Seiten

als ö Hosenstrecker. Hermann Stübe, mburg, Bürgerweide 67a. 18. 6. 95.

t. 1265.

Klasse.

8. 43 70900. Knopfbefestigungsmaschine, welche den Drahtftift mit einer, durch einen excentrischen Hebel zu öffnenden Klappe festbält, dann mit einem judrückenden Hebel den Drahtstift ösen⸗ förmig biegt. Joh. Simon, Lendringfen b. Menden, Bez. Arnsberg. 13. 6. 95. S. 1899.

48 712. Gestrickter Brufteinsatz in gewebten Hemden. Leopold Krawinkel, offene Han—⸗ w Bergneustadt. 24. 6. 95.

48 713. Galonnierter Fuchsschweifmuff.

einrich Woller, Leipzig⸗Reudnitz, Bergstr. 15. 5. 6. 55. B. 3613.

43 736. Kostüm für Radfahrerinnen, Tou⸗ ristinnen, sowie für Spielerin englischer Rasen⸗ Spiele, bestehend aus fester Blouse, Rock, Bein⸗ kleid und Gamasche, gekennzeichnet durch einen jweitheiligen, in ein Cape durch Aufraffen ver- wandelbaren Rock. Inlins Henel vorm. C. Fuchs, Breslau, Am Rathhaus 24j27. 9. 7. 95. H. 4420. ;

4. A3 607. Kronleuchter aus prismatisch ge⸗ schliffenen, durchsichtigen, durch von außen nicht sichtbare Metallverschraubungen zu einem Stern mit elektrischen Glühkörvern im Innern ver— bunden. Aktien ⸗Gesellschaft vorm. C. H. Stobwasser C Co., Berlin, Wilhelmstr. 147. 21. 6. 95. A. 1177.

43 724. Lampe in Form eines Gigerls oder einer anderen komischen Figur mit Brenn⸗ stoffbehälter im Körper, Brenner im Hals und als Zylinder und Glocke dienendem Kopf mit Hut. A. Marens, Berlin, Admiralstr. 26. 27. 6. 99. M. 3033.

6. A3 572. Berieselungs⸗Kühlvorrichtung mit in innen abgesetzte Bogenstücke eingeschobenen Kühlrohren. J. Goeggl Sohn, München. 24. 6. 95. G. 2311.

43590. Stromkühlapparat mit offenem Lauf und gewindeartig um den Kühlbehälter an geordnetem Kühlkanal mit . oder gewellter Lauffläche. A. Laudbeck, Schäͤfters heim b. Weikers⸗ heim, Württ. 9. 7. 95. L. 2393.

43775. Schaufelähnlich zu handhabender Haufen⸗ und Malztenne⸗Befeuchtungsapparat aus einem horijontalen durchlöcherten, durch schräg angeordnete Rohre mit einem Handgriffe tragenden Wasserbehälter verbundenen . Wilhelm Br 4 . a. S., Lindenstr. 46. 12. 6. 96.

9. A3 579. Besen mit auswechselbarem Hand⸗ griff. F. A. Preiß, Ziegelstr. 4 u. C. Cl. Dr , Lüttichaustr. 33, Dresden. 8. 7. 965.

43 6485. Als Handfeger, Betthandfeger, Gardinen⸗ und Wandbesen verwendbarer Kehr⸗ besen mit drehbarem, in Einschnitten des bügel⸗ förmigen Lagers mittels federnden Stiftes fest⸗ stellbarem Stil aus zwei bajonnettartig ver⸗ bundenen Theilen. Robert Wolff, Einsiedel b. Chemnitz. 28. 6. 95. W. 3050.

11. 43774. Klammer mit einer in eine Oeff— nung derselben zu steckenden, umlegbaren Zunge zum Heften von Schriftstücken, Stoffmustern mit Ctiquetten 2c. Ferdinand Erk, Ruhla. 7. 6. 95. G. 1164. .

43 788. Sammelbuch mit verstellbarem Rücken aus zwei Elli ten, egen einander ver⸗ schieb und durch Schrauben fef tellbaren Platten. Fritz Altmann, Berlin 8SsW., Sebastianstr. 34. 27. 6. 9395. A. 1183.

13. 43 654. Wasserstandzeiger: Niederschraub⸗ Abschlußventile und Ausblaseventil mit aus⸗ wechselbaren Dichtungsscheiben und Ventilsitzen. en Orth, i. F. P. Graef, Darmstadt,

athildenpl. 2. 24. 6. 95. O. 559.

43 718. Vertikaler Wasserröhrenkessel mit ,, Außenmantel und innerer, unter den Wasserspiegel liegender Rauchkammer mit eingehängtem Körper zur Ablenkung der Rauch⸗ ase. Maschinenban⸗Anftalt „Humboldt“

alk b. Köln a. Rh. 27. 6. 99. M. 3026.

7. 43 759. Zuführungsrohr für Kältemaschinen mit Hohlflanschenöffnungen und Kontrolöffnungen. Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartz kopff, Berlin N. Chausseestr. 17/18. 12. 7. 958. B. 4691.

43 784. Gefriermaschine zur igt rn von Eiscreme u. dgl., mit einem theilweise kegel⸗ förmigen, in einem ähnlich geformten Gehaäͤuse drehbaren Eigbehälter nebst darin fester Zuthat⸗ büchse mit Auslaßöffnung im Boden. 8.

isk, Albany, New⸗YJork, V. St. A.; Vertr.: mil Reichelt, Dresden. 20. 6. 93. F. 1978.

20. A4 615. Bahnräumer 9j e wagen aus einer gekuppelten, fahrbaren, federnden

lattform mit geneigtem Vordertheil und . ückwand. W. T. Lacon, Toronto, nada;

6 Emil Reichelt, Dresden. 27. 6. 95.

43 627. Schmiedeeiserne Eisenbahn u. dgl. Räder aus einem Stücke mit durch Randauf . biegung verstärkten Speichen. Hoerder Berg⸗ 36 er. . Hoerde. 10. 7. 95.

A2 791. Auf, die Lagerschale geschobenes Schutzblech mit winkelförmigem, in eine Rad⸗ kranznuth greifendem Rande für Eisenbahnwagen.

räder mit direktem Zahnradantrieb. W. Richard⸗

on, Truckee, Cal, V. St. A.; Vertr. Carl Fr.

eichelt, Berlin NW., Luisenftr. 26. 28. 6. 95. R. 2639.

Alasse. ;

21. 483 649. Leuchtendes Nummerschild für i,, , Alfred Hoffmann, Berlin,

oeckhstr. 52. 6. 6. 95. H. 42965.

A483 660. Aufsätze aus Eisenblech in Form von Polschuhen auf den gegossenen Magnet⸗ körper von Wechselftromgeneratoren. Maschinen⸗ fabrik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 10. 7. 95. M. 3068.

48 692. Kollektorbürste aus gepreßtem Alu⸗ minium⸗Draht⸗ Gewebe oder ⸗Geflecht. Renatus

rauck, i. F. Franck C Co., Shhlettstadt,

traßburgerstr. 19. 29. 4. 95. F. 18665.

43755. Isolator Er elektrische Leitungen mit auswechselbarer Oese für den Draht und einer Klemmvorrichtung. Fritz Thiel u. Rudolf Merz, Nürnberg. 17. 7. 95. T. 1182.

43 756. Wechselstrommotorzähler mit einem Eisenstückchen am rotierenden Theil in der Nähe— eines festen permanenten Magneten. Georg Lig . Dreimühlenstr. 3. 12. 7. 95.

3 7866. Elektrische Grubenlampe mit Akkumulatorenbetrieb und gasdicht eingeschlossener, auf einem einschiebbaren Veckel befestigter Birne. G. 64 C Co., Köln a. Rh. 13. 7. 95.

23. 43 609. Destilliervorrichtung für ätherische DOele mit auf den verlängerten Tragsäulen über der Destillierblase befestigtem Kondensator und TragKonsol für die Florentiner Flasche an einer Säulenverlängerung. Gg. Ib Mürrle, Pforz⸗ heim. 21. 6. 95. M. 3009.

143 744. Pfortentalg in Rollenform mit Pergamentumbüllung. Franz Voitländer, Kronach i. B. 11. 7. 95. V. 721.

24. A2 698. Feuerungs⸗Beschickungsvorrichtung mit tangential beweglicher Zunge unter dem Wurfradgehäuse zur Lenkung des Kohlenstrahls. Bernhard Blauk, Plauen i. V., Trockenthal⸗ straße 13. 12. 6. 95. B. 4561.

25. 42 730. Waarenabzug für Lamb'sche Strick⸗ maschinen mit selbstthätiger Regulierung der in der abziehenden Waare mehr oder weniger entstehen⸗ den Spannung. Sander E Graff, Chemnitz, Turnstr. 35. 2. 7. 905. S. 1947.

26. 43 688. Glüblichtbrenner für leicht ver⸗ dampfbare, flüssige Brennstoffe, bei welchem die Verdampfung mittels strahlender Wärme erzielt wird und die erzeugten Dämpfe gleichzeitig von der . überhitzt werden. Julius Pintsch,

erlin O., Andreasstr. 72/73. 12. 7. 95. F. 1652.

43786. Brenner zur Vergasung flüssiger Brennstoffe mit vom Docht nur theilweise aus⸗ gefüllter Dochthülse, die Vergasungskammer bil⸗ dender, gelochter Kappe auf dem äußeren Brenner⸗ rohr, Gasmischkammer, Wärmevertheiler u. s. w. E. Haeckel, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 25. 6. 95. H. 4372.

48793, Gabelförmiges Zündrohr für mehr flammige Gasglühlaternen. G. Reinhold. . Franckestr. Ja. 28. 6. 95.

30. 43 611. Infundierapparat mit konstantem Niveau für Apotheken, mit aus zwei gedrückten Theilen zusammengelötheteön Obertheil und drei Abzugskanälen für die Verbrennungsgase im Untergestell. Gg. Ib. Mürrle, Pforzheim. 24. 6. 939. M. 3016.

13 734. Gefäß zum tropfenweisen Ablassen von Flüssigkeit, bei welchem das Auslaßventil durch eine an einem beweglichen Stift besestigle Feder geschlossen wird. A. E. Vorreiter u. Dr. C. Müllendorff, Berlin, Boeckhstr. 48. 9. 7. 95. V. 720. .

A3 737. Zerlegbares Handstück für Winkel⸗ stücke zahnärztlicher Bohrmaschinen, mit zwei autwechselbaren Ansteckhülsen und kanneliertem , Th. Dill⸗Richard, Liestal, Schweiz;

ertr.: A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Binde⸗ wald, Erfurt. 10. 7. 99. D. 1637.

43 728. Mit Längsfalten versehene hygienische Binde (Stütze) von gleichmäßiger Breite und der Laͤnge dez doppelten Körperumfanges. Frau Auguste Wolffgramm, Berlin W., Courblore⸗ straße 11. 10. 7. 95. W. 3077.

43 739. Beinstütze für Beckenhochlagerung, aus zwei mit einander gelenkig verbundenen, in geeignetem Winkel feststellbaren und Klammern jur Aufnahme von Ober⸗ und Unterschenkel

, . Schienen, mit Vorrichtung zum Be⸗

eftligen an einem Tisch. Dr. Rudolf Zilles,

Baden⸗Baden. 10. 7. 95. Z. 612.

321. 43 757. Aus einzelnen sektorförmigen Backen

bestehende Form zum Gießen von Rädern. Geor

ummel, München, Dreimühlenstr. 3. 12. 7.

5. H. 44531.

232. 43 798. Glasschneider mit Schneidrolle

aus Stahl und Glasbrecher. Firma Angust

, m. Merscheid b. Solingen. 22. 6. 95.

323. 43 598. Ringartiger Stabspitzenverschluß für Schirme mit zwei federnden Hülsen, deren eine den Schirmgriff bzw. Schirmstock umfaßt, während die andere die Stabspitzen zusammen⸗ hält. Th. Draeger, Altona, Oelkers-⸗Allee 71. 4. 7. 959. D. 1626.

43 599. Schirmschieber mit über die Krone