1895 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Fenn mn, n m

an mmm ö

mmm

dine So. ud. geelig A 6. ine

8 ; . 26 Fiema ist unter Nr. 18 577 des Gesel⸗

gisters übertragen. 6 st ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 15577 die Kommanditgesellschaft: : Seelig Hille Æ Co. Rnd. Seelig * 6 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren erssnlich haftende G'sckischafter der Knüfmann er, . Hille zu Berlin und der Kaufmann Rudolf Seelig zu Dresden eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1895 e, .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 201, wofelbst die Firma: .

Thiele Mützenfabrik

2. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein etragen: . a. . Das Handelsgeschäft ist mit dem ö

durch Vertrag auf die Fabrikanten Paul Thiele

und Otto Thiele, beide zu Berlin, ü .

Die Firma ist nach Jir. 16 Sr des Seen.

schaftsregisters übertragen. J

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 576 die Handelsgesellschaft: 2A. Thiele Mützenfabrik

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren

Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen

worden.

Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1895 begonnen.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin .

unter Nr. N 171 die Firma:

M. A. Tubandt Nfl.

und als deren Inhaber der Kaufmann Hartwig Reitzenbaum zu Berling, *

unter Rr. 27 170 die Firma:

Wilh. Schüler und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ludwig Schüler zu Berlin, eingetragen worden.

Der Kaufmann Max Leonhardt zu Berlin hat für

sein hierselbst unter der Firma; Leonhardt Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 389) der Frau Emily Leonhardt, geborenen Littlewood, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 044 des . eingetragen worden. Gelöscht ist: ;

Prokurenregister Nr. 10746 die r. der Frau ö Häbicke, geborenen Westenhoff, für die

irma:

W. Häͤdicke.

Laut Verfügung vem 31. Juli 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt: z

ö unser Firmenregister ist unter Nr. 12 523, wo⸗ selbst die Firma:

Franz Mar eotty . . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: ; Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4785 bei der Prokura der Frau Josephine Marcotty, geborenen Vervier, für die vorgenannte Firma eingetragen worden.

Die Prokura des Max Friedrich Fürchtegott Stephan für die vorbezeichnete Firma ist erlos und ist deren Loschung unter Nr. J582 des Prokuren⸗

registers erfelgt. Laut Verfügung vom 31. Juli 1895 ist am 1. August 1895 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 512, woselbst die Handelsgesellschaft: Maxmilian Aron Nachfl. 2 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Die. Handelsgesellschaft ist durch Eintritt eines neuen Gesellschafters in eine Kommamdit gesellschaft mit gleicher Firma verwandelt. Ver⸗ gleiche Nr. 15581. ö —⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 581 die Kommanditgesellschaft: . Maxymilian Aron Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Richard Möser und der Kaufmann Max Landsberger, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 3. Juli 1895 begonnen. Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Juli 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Sermann Freund K Co. n , Hermann Freund und aufmann Emil Lazarus, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 579 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ie Gesellschafter der zu Stettin am 15. Juni 1880 begründeten offenen Handelsgesellschaft . Gebrũüder Jacob mit jetziger Zweigniederlassung zu Berlin, sind: 5 August Jacob zu Berlin und Fischermeifter Gottfried Jacob zu Stettin. Dies ist unter Nr. 15 580 des Gesellschafts registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 089, woselbst die Firma: . S. Laquenr mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft der Jweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Moritz Bock zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Laquenr Nachf. Jnhaber Da ,. ,. ech r. Nr. 27 176. emnächft ist in unser rmenregifter unter Nr. 27 176 die Firma: ca S. Laqueur Nachf. Inhaber M. Bock mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 36 . Morin Bock zu Berlin eingetragen orden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 244, woselbft die Firma:

. Wilh. , . * 2 Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Die Firma ist in: ö Wilhelm Hamann geãndert. Vergleiche Nr. N I73. Demnächst ist in unser Firmentegister unter

Nr. N 173 die

. . ilhelm Hamann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der FKaufmann Wilhelm Hamann im Berli ein⸗ getragen worden.

die verehelichte Marie Denecke Machens, ju Berlin übergegangen. welche dag⸗=

ke, orene elbe unter der Firma Fabr vngicntscher e

; ier⸗ und Kühlanlagen Hermann Müh Nachf. fortsetzt. . t. 27 174. Demnächst ift in unser Firmenregister unter

Nr. 27 174 die Firma: ; Fabrik hygienischer Bier nnd Kühlanlagen HSermann Mühe Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin der verehelichte Marie Denecke, geborene Machens, zu Berlin eingetragen worden. 5 Dem Techniker Hermann Denecke ju Berlin i für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und i dieselbe unter Nr. 11 045 des Prokurenregisters ein= getragen worden. . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 21 unter Nr. N 178 die Firma: Carl KCallmaun und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kallmann ju Berlin, ; unter Nr. 27 175 die Firma: S. Roggensack und als deren Inhaber der Kaufmann (Möoͤbel⸗ fabrikant) Paul Kraatz zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 23 238 die Firma: ; Ernst Hildebrandt. Berlin, den 1. August 1896. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

281791

Krake. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 146 unter Nr. eingetragen: =

ir. J. D. Heyerz ,, , , .

Inhaber, alleiniger: Johann Diedrich Heyer in Hammelwarden. .

Brake, 1895, Juli 26.

Großheriogliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Finckh.

Fer, , g, lich . andelsrichterliche g.

Fol. 1163 des hiesigen Handels registers ist heute die Firma Carl Georgi in Sandersleben und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Georgi in Sanders leben eingetragen worden.

Bernburg, den 27. Juli 13835.

Serzoglich Anhalt. Amtegericht. Edeling.

KRxeslanu. Bekauntmachnng. 263551 In unser Firmenregister ist bei Nr. 9187 das Erlöschen der Firma M. Brieger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

KERruchsal. Handelsregister. 28267

Rr. 17511. Zu O. 8g. 216 des Gesellschafts⸗ registers., Firma Schnabel . Henning, Ma- schinen fabrik Bruchsal, Geselischaft mit be- schränkter Haftung in Bruchsal, wurde heute eingetragen:

ür die Dauer des dem Geschäftsführer Wilhelm

Henning vom J. Auguft bis 15. September bewilligten Urlaubs ift Kommerzien Rath Theodor Henning als dessen Stellvertreter ernannt und zum Prokuristen bestellt worden.

Bruchsal, den 31. Juli 1895.

Großh. Bad. Amtsgericht. Bechtold.

Rur, Er. MHagdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1895 an demselben Tage die unter Nr. 303 mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. eingetragene Firma:

„G. Brandt“

(28217

gelöscht worden.

KRBurg Rez. Magdeburg. Königliches Amtsgericht Burg, Bez. Magdeburg.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 29. Juli 1895 an demselben Tage die unter Nr. I36 eingetragene Prokura des Kaufmanns Gustav Brandt jun. zu Burg b. M. für die Firma:

. „G. Brandt“ daselbst gelöscht.

KERurz, Rr. Nagdeburg. (281 95 Königliches Amtsgericht Burg, , n unserem Firmenregister ist zufolge un vom 238. Juli 1895 an demselben Tage 363 Nr. an

28218]

Der Kaufmann Gustav Brandt jun. zu Burg b. M.

mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der

Firma: . „G. Brandt eingetragen. Danzig. Bekanntmachung. 1276586]

In unfser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 643 1 hierselbst errichtete offene Handels gesell. schaft in Fsrma „Sohr und Üibricht“ und als Gesellschafter sind die Kaufleute Gotthilf Sohr und Wilhelm Ulbricht zu Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 22. Juli 1895

nnen Danzig, den 27. Jult 1895. Königliches Amtsgericht. X.

28180

Eisenach. Zu Fol. 212 unsers Handel 0 Firma Pflug R Haerteiß in Eisenach ist heute eingetragen worden 23 Durch einstweilige Verfügung des Königli

i

unser nenreglster ift unter Nr. 26 851, , : r . 3 käffebt, ein

Has handelsgeschaft ist durch Vertrag auf 8 en

das der Haudelsges e n mn ö .

Gisenach, den 30. Juli GOSroßherzogl. S. Amtt gericht. T.

. 28188 Eupen. In unser Gesellschaftsregister 9 nter Nr. 100 die bisher im K 3 ung;

eingetragene Firma „J. muermann“ alg 63 n , . n 1) bisherigen Firmeninhaber Kaufmann Leo

Zimmermann senior ju Gupen, 2) dem Kaufmann Leo Zimmermann junior zu

upen als Gesellschafter eingetragen. Die Gesellschaft beginnt am 1. August 1895. Eupen, den 31. Juli 18965. Königliches Amtsgericht.

Eürstenwalde, Spree. a n ,,.

In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 132 alg Firmen inhaber der Kommissions⸗ Rath Bertram Krause zu Fürstenwalde, als Ort der Niederlassung Fürsten⸗ walde a. Spree, als Firma Ziesiug Krause eingetragen worden. ĩ

ürstenwalde, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.

z 28191 Grenzhansen. In dem hiefigen nell? fl wurden r. fee , e gemacht: ;

Im ellschaftgregister:

h ö 8 6. . irma: J. en dehne zu Höhr. In Kol. 4: Die Gefellschafterin . es Heinrich Ludwig Müllenbach ju Höhr ist gestorben und die ö. an die Wittwe des Gduard Müllen⸗ bach ju Höhr übergegangen. . . Im Firmenregister:

II. z Laufende Nr. 141. 2 6 ,, Wittwe det Eduard Müllenbach, Maria, geb. Bewerunge. 3 Ort der Niederlassung: Söhr. 4 Bezeichnung der Firma: J. Sõhne. reuzhansen, den 380. Juli 1895. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grevenbroich. Sekanntmachung. [25192

In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 62 des Gesellschafts⸗ registers die unter der Firma Chr. Hamacher Söhne ju Wevelinghoven errichtete per e rr schaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Holzhändler Gottfried 6 ö. Hamacher, beide ju Wevelinghoven

obnhaft.

Die Gefellschaft hat am 1. August 1895 begonnen.

Grevenbroich, den 1. August 189.

Königliches Amtsgericht.

Müllenbach

28194 Halberstadt. Unter Nr. 1224 des . registers ist heute die Firma Albert Goldschmidt mit dem Niederlassungsort Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Goldschmidt zu Halberstadt eingetragen worden.

Halberstadt, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halle, Saale. Handelsregister 28196

des Königlichen Amtsgerichts n Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1895 sind an

demselben Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: In unser , nr woselbst unter Nr. .

die hiesige Firma 2 Eceen „EL. reiber“ vermerkt steht, ist ir fen,

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Ludwig Siegel und Max. Thierbach, beide zu Halle a. S., übergegangen.

Die Firma ist nach Nr. 937 des 3 f, . ifftc ßen .

emn ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 937 die am 24. Juli 1895 r . offene Handelsgesellschaft in Firma:

; - „L. Schreiber“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

1) der Kaufmann Ludwig Siegel

2) der Kaufmann Max . beide zu Halle a. S., eingetragen worden.

Halle a. S., den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

r Heidelberg. Nr. 35 251. Zu O. 3. 77 Band 1 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma „8. Eckert“ in .

Das Geschäft ist am 4. Juli 1895 ohne Passiven auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den ledigen Kaufmann Ludwig Eckert kin, übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren . , er

Heidelberg, 39. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht. Reichardt.

K 281 Heldrungen. In unserm geselscastè ff]

ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma Strutz R Schotte zu Gorsleben wieder gelöscht . Heldrungen, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

28198 Iserlshm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1095 die Firma Julius Goswin zu Ihmert ö 3 ,,. . * lius n zu Ihmert am 31. i ei agen. Iserlohn, den 31. Juli 1595. . Königliches Amtsgericht.

Lauban. Bekanntma . 25199

Zufolge Verfügung vom 77. Hun 1895 ö. 2. 29. Jull er. in unserm Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 193 eingetragenen an, n . in Firma Sainke M Voigt“ Folgendes eingetragen

w : r Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen. Gingetragen auf Grund des tékräftigen Er⸗

kenntnisses des Landgerichts zu Görlitz vom 10. Mai

18094. zufolge Verf vom V. Ir 3

,

Can ban, den 29. Juli 1866. Königliches Amtsgericht.

Luahech. . 6 3. ö een Am 31. 6 st ein 4 zregister. 411 Blatt 1748 bei der Firma Friedr. Meyer

D * 1 z . 36. 6 Hefter Joachim Heinrich Friedrich

Der Drechslermeister Louis Robert Böger ist als

Gesellschafter eingetreten. 1 auf Bla e Firma P. . Ort der Niederlassung: Lübeck. . . Peter Heinrich Outzen, Kaufmann in

Lũbeck Lübeck, den 1. August 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

: 28264 Harbarg. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 236, woselbst die Firma C. A. Harti aun zu Marburg eingetragen steht, folgender Gintrag ,, . hulsen Adolf 3

Dem Handlungtgehilfen Adolf Zappe dahier ist Prokura ertheilt. Gingetragen zufolge Verfügn vom 29. Juli 1895 am 30. lte * .

(gej.) Gräber, Aktuar.“ Marburg, den 39. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hinden, Westr. Handelsregister [28220 des Königlichen Amts 2 2 . ? Bei Nr. 227 des Gesellschaftsregisters, die Firma

Rehder c Zann in Minden betreffend In⸗

65 der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zaun und aufmann Hugo Rhinow zu Minden hat fol⸗

gende Eintragung stattgefunden:

Der Mitinhaber Kaufmann Hugo Rhinow ist in⸗ folge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zaun alleiniger

nhaber der Firma geworden. Letztere ist deshalb hier gelöscht und unter Nr. 727 des Firmenregisters

neu eingetragen am 31. Juli 1895.

Nr. 727 des Firmenregisters die Firma Rehder Zaun zu Minden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zaun zu Minden, ein= getragen am 31. Juli 1895.

Minden, Westf. Handelsregister 28219

des Königlichen Amtsgerichts zu mile?

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Zaun zu Minden hat für seine iu Minden bestehende, unter der Nr. I27 des Firmenregisters mit der Firma Rehder C Zaun eingetragene Handelsniederlassung den . Fritz Fischer zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 31. Juli 1895 unter Nr. 190 det Prekurenregisters vermerkt ist.

Mülhausen, Els. (28263 Sandelsregister des Kaiserl, Landgerichts Mäülhansen i. Eis. Unter Nr. 216 Band IV des Gesellschaftgregifters ist heute Herr Salomon Kahn hier als Prokurist der offenen ndelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Kahn“ „Kahn Freres- hier eingetragen worden. Mülhausen i. Els., den 1. August 1895. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.

Na el. Bekanntmachung. 28221 In unserem Gesellschaftsregister ist bei i m. Nr. 19 a , Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Nakel in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Gemäß § 18 Abs. 7 des Statuts hat der Auf⸗ sichtsrath für die Zeit vom 21. Juli bis 1. No vember 1895 sein Mitglied, den Gutsbesttzer . : orstandsmitglie ittergu itzer A. . . ne,. J . ngetragen zufolge Verfügung vom 1. 1895 am 1. August 1895. fang . Nakel, den 1. Auguft 1895. Königliches Amtsgericht.

Neustadt 9.8. Bekanntmachung. Je, In unser Firmenregister ist unter lea. ge r. 46 die Firma 88. Schneider zu Steinan O. S. und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Richard Schneider in Steinau O. S. am 31. Juli 1895 ein⸗ getragen worden. Nenustadt O.⸗S. , den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.

L28225 Solingen. In unser Prokurenregister ist 3 des eingetragen worden:

Bei Nr. 315: Die seitens der Jesinghaus ju Solingen dem Triesch daselbst ertheilte Prokura.

Solingen, den 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

irma Gustav uchhalter Carl

28226 Solingen. In unser Firmenregister ist bei h 8 Firma Angust Bauermann zu Mittel⸗Höh⸗ scheid = Folgendes , . worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. III.

Trarbach. Handelsregister 28228 des stönigl. Amtsgerichts zu Trarbach. Bei Nr. 21 des Prokurenregissers, woselbst die dem Kaufmann Carl Baldes in Trarbach für die e mn, . d geht. n,. bestehende nhandlung e Prokura eingetra wurde heute vermerkt: , Die Prokura ist erloschen. 2 den 26. Juli 1895. 16 indner, Gerichtsschreiber.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enrsth in Berlin.

Verlag der CGppedition (i. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt Berlin 8wW., Wilhelmstraße ir 8X. .

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 5. August

M 184.

,,,, ...... ./. //. /// // ee] r——— r

. Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗

Gekanntwachungen der deutschen Elsenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 13)

Das Central ⸗Handels. Register für da 365 24 erscheint in der ,. täglich. Der

Das Central⸗

Berlin auch durch die Knzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

. 28234 züllichan. In unser Gesellschaftsregister ist am BH. Juli 1895 bei Nr. 3 eingetragen worden, daß bie Sandelsgesellschaft E. Baudouin & Co auf- gelöft und die hier registrierte hiesige Zweignieder⸗ laffung dieser Berliner Handelsgesellichaft aufgehoben ist. Bie Firma der Zweigniederlassung ist dem⸗ zufolge im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht.

Ferner ist in das hiesige Prokurenregister bei Nr. I eingetragen, daß die für obige Gesellschaft dem hiesigen Kaufmann Eduard Lieber ertheilte Prokura erloschen ist.

Züllichau, 25. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Amberg. Bekanntmachung. L27989 In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Tarlehenskassenverein der Pfarrgemeinde Schnaittenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in

Schnaittenbach.

Nach dem unterm 18. Mai 1895 errichteten und durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. und 30. Juni 1895 ergänzten und berichtigten Statut ist Gegenstand des Unternehmens, den Vereinsmitgliedern die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftébetriebe nöthigen Geldmittel in verzins⸗ lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu

geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fond' zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln, welcher Fond stets, auch nach Äuflösung der Genossenschaft, in der fest⸗ geiehten Weise erhalten bleiben soll. Mit dem Verein kann auch eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein wird vom Vorstande nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes gerichtlich und außer— gerichtlich vertreten. .

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 S und und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor— steher bezw. Vorsitzenden des Aufsichtsraths in der Amberger Volkszeitung.

Derzeitige Vorstandsmitglieder sind:

I) Georg Nagler, Oekonom und Bürgermeister

in Schnaittenbach, zugleich Vereinsvorsteher,

2) Johann Reiß, Gastwirth in Schnaittenbach,

zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Georg Freimuth. Pfarrer in Schnaittenbach,

4 Georg Lindner, Gastwirth in Forst,

5 ni, Merkl, Handelsmann in Schnaitten—⸗

ach. Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Amberg, den 24. Juli 1895. Königliches Landgericht. Der Kgl. Präsident beurlaubt. (L. S.) V. n. Hopfenbeck, Kgl. Landgerichts Rath.

PDanzię. Bekanntmachung. 28270 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma: . e, r a,, , . eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . DVDaftpflicht mit dem Sitze in Steegen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden: A. Das Statut lautet vom 5. Juni 1895 und befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält⸗ nisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu ver⸗ bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an⸗— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs—⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder aufzubringen. C. Vorstandsmitglieder sind: 1) Vofbesitzer Gottfried Jäger in Vereinsvorsteher), 2) Vofbesitzer Johann Mittrich in Glabitsch (Stellvertreter des Vorstehers), 3) Hofbesitzer August Hintz in Steegnerwerder, 4) Hofbesitzer Johann Möller in Fischerbabke, 5) HBofbesitzer Johann Penner in Steegnerwerder. DPD. Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens 3 Vorstandsmitgliedern (worunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen fällen vom Verxeinsporsteher unterzeichnet und werden im Landwirthschastlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied veröffentlicht. E. Die Zeichnung der Firma für die Genossen« schaft erfolgt rechtsverbindlich nur, wenn sie vom ereinsvorsteher oder seinem Stellvertreter und

Steegen

andels⸗Register für das Deutsche Rei 1 önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

jedoch Unterzeichnung durch Vorsteher (oder seinen Stellvertreter und einen Beisitzer: bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung bon Darlehnen, bei Quittungen über Einlagen unter 500 M1 und über die eingezahlten Geschäftsantheile. Wenn Vorsteher und Stellvertreter zusammen zeichnen, gilt des letzteren Unterschrift als diejenige eines Beisitzers.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Danzig, den 17. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. X.

Grei gswald. Bekanntmachung. 28269]

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 26. Juli 1855 unter Nr. I6 ein— getragen:

Firma der Genossenschaft: . Spar⸗ und Bauverein zu Greifswald. Eingetragene Genossenschaft mit beschränk ˖ ter Haftpflicht.

Sitz der Genosfenschaft: Greifswald.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Ge— nossenschaft ist durch Vertrag vom 9. Juli 1895 gegründet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Er—⸗ werb und die Verwaltung von Häusern, deren Ver⸗ miethung und ev. auch Verkauf an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

der Buchhalter Max Martens zu Greifswald, der Schlosser Carl Wilde zu Greifswald, der Schlosser Ludwig Homann zu Greifswald.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge nossenschaft sind nur gültig, wenn sie unter der Firma derselben von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern gezeichnet sind. ;

Bie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen haben unter der Firma der Genossenschaft von zwei Vorstandsmitgliedern ge— zeichnet, die vom Aufsichtsrathe , unter Benennung desselben vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet im Greifswalder Tage— blatt und in der Greifswalder Zeitung zu erfolgen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. . ö

Die Haftsumme beträgt 2900 „S für jeden er— worbenen Geschäftsantheil. Die Zulassung eines Genossen ist bis auf 10 Geschäftsantheile festgesetzt.

Das Verzeichniß der Mitglieder der Genossen⸗ schaft kann auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts in den Dienststunden eingesehen werden.

Greifswald, den 27. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

(283235 Hachenburg. Bei dem landwirthschaftlichen Cousumverein, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Luckenbach ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Joseph Wisser und Jakob Söhngen sind der Heinrich Fischer und Heinrich . zu Luckenbach zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Hachenburg, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Kais ex slautern. 28060] Genossenschaftsregiftereintrag.

Als Mitglied des Vorstandes des Konsumvereins Hüffler e. G. m. b. H. in Hüffler, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vikars Sauter der Berg— mann Jakob Zimmer in Hüffler gewählt.

Kaiserslautern, den 39. Juli. 1895.

Kgl. , Mayer, Kgl. Obersekretär.

(28236 Königstein, Taumus. Bekanntmachung.

In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, Landwirthschaftlicher Consumverein Neuenhain, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden: .

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1895 wurde Wilhelm Geis zu Neuenhain zum Rendanten gewählt.“

Königstein (Taunus), den 29. Juli 18095.

Königliches Amtsgericht. II. Posen. Genossenschaftsregifter. 27993

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 verzeichneten „Gleba rFölnieza spolka Sspoty wegn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht“, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß aufgelöst und in Liquidation getreten.

. sind die bisherigen Vorstandemit⸗ glieder: L Kaufmann Victor v. Sokolewski, 2) Kaufmann Stefan Gaertig, 3) Rittergutsbesitzer Gustav von Raczewski, die beiden ersteren zu Posen, letzterer zu Jasien.

Posen, den 26. Juli 18595.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Prim. Bekanntmachung. 279094

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 16, betreffend den Wallers⸗ heimer Consum⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wallersheim, eingetragen:

mindestens 2 Beisitzern unterzeichnet ist. Es genügt

Bezugspreis beträgt L n 50 3 für das Viertelja

1895.

r. inzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerer Johann Fries, Michel Clemens und Nicolaus Moliton sind die Ackerer Peter Schmitz, Christoph Weber und Nicolaus Spoo, sämmtlich aus Wallers⸗ heim, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Prüm, den 31. Juli 1895.

- Vater, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Würzburg. Bekanntmachung. 28237

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassen Vereins Unteraltertheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. er. wurde der Bauer Hr. Andreas Bauer in Unteraltertheim zum Vereinsvorsteher und die Bauern die Herren Friedrich Winkler und Martin Thema daselbst zu Beisitzern gewählt, und zwar mit der Wirksamkeit vom 1. Januar 1896 ab.

Würzburg, am 29. Juli 1895.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S. Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Mufter werden unter Leipz ig veröffentlicht.)

HEBautzen. 28207] In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 361. Die Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Kuvert mit angeblich

13 Stück Mustern von Deckelbildern, Auflegern,

Etiguetten und Bandrollen, bestimmt zur Ver⸗

packung von Zigarren und Zigaretten, bezeichnet mit

den Fabriknummern 30064 bis mit 30066, 30168,

30165, 30172 bis mit 30175 und 30208 bis mit

30211, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 9. Juli 1895, Vormittags 0 Uhr.

Bei Nr. 297. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 9. Juli 1892 deponierten Muster Nr. 21277, 24762, 24764, 24765, 25312, 23801, 23802, 23803, 23804, 24780, 24781, 25318 23621, 23622, 23623 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 9. Juli 1895, Vor— mistags 410 Uhr.

Nr. 362. Dieselbe Firma, ein zweimal ver⸗ siegeltes Kuvert mit angeblich inneliegenden 30 Mustern von Deckelbildern, Auflegern und Etiquetten, bestimmt zur Verpackung von Zigarren und Zigaretten, versehen mit den Fabriknummern 25118 bis mit 25121, 27833 bis mit 27836, 27946 bis mit 27949, 28739 bis mit 28742, 28743 bis mit 28746, 30157 bis mit 30160, 30182. 30184, 30186 bis mit 30189, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Juli 1895, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Bei Nr. 228. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 31. Juli 1889 deponierten Muster Nr. 19420, 19421, 19422, 19423, 20001, 20003 um drei auf neun Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1895, Nachmittags 34 Uhr.

Bei Nr. 298. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 26. Juli 1892 deponierten Muster Nr. 24783, 26329, 25330, 23613, 23614, 23610, 23611 um drei auf sechs Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Juli 1895, Nachmittags 34 Uhr.

Bautzen, den J. August 1895.

Das Königl. Amtsgericht daselbst. Unterschrift.)

Rexlin. 28215 stönigliches Amtsgericht L. Abtheilung 89 II. Berlin, den 1. August 1896.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14370. Firma H. Berthold Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mustern für 2 Grade Hansg-Kursiv und 6 Grade Regina. Kursiv, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 631, 638, 640-645, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 39 Minuten.

Nr. 14371. Firma Leopolb Koenigsberger in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mustern für gewebte Stoffe, versiegelt, ,, . Fabriknummern 500-502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten..

Nr. 14372. Firma L. P. Mitterdorfer in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für mechanische Stickereien, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 66774, 66775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1895, Nachmittags 2 Uhr 7 Minuten.

Nr. 143735. Firma S. Reichmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Yeor elleñ für Kravatten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S624, 8625, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 14374. Firma R. Krönert Nfg. in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Zelluloid Hagmpagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 77, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 4. Juli 18965, Nachmittags 4— 8 Uhr.

Nr. 14375. Firma Max Kiesling in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Metallguß (Nippes), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 816, 817, 819 823. S825, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1895, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14576. Firma D. Nadel R Coe, in Berlin, 1 Packet mit 33 Modellen für Kleider⸗ besätze, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 7299— 7313, 7318 —- 7335, Schutz⸗ rist J Jahr, angemeldet am H. Juli 1895, Nach⸗ mittags 3 Uhr präzise.

Nr. 14377. Firma Vereinigte Smyrna⸗

Teppich⸗Fabriken Schmiedeberg i. / R. Cott⸗ bus. Haunover⸗Linden in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 10 Mustern für handgeknüpfte Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S020, So?, 8040, 8035, 8046, So 8, 8160, S052, 8240, 8041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 14378. Firma Arthur Moses in Berlin, 1Umschlag mit 8 Mustern für baumwollene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Aida 11555 11558, 11568, 11572, 11573, Tennis 265, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 14379. Firma Wilhelm Woellmer' s Schriftgießerei in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ drücken von Modelltypen für 33 Stück Aceidenz⸗ vignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1295 —1327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1395, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 14380. Firma Hompesch C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Druckdekoration auf Blechkasten zur Aufnahme von Stempelkissen, versiegelt, Flächen muster, Fabrik nummer 728, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 14381. Fabrikant Martin Krotoschin in Berlin, 1 Packet mit 14 Mustern für Handmalerei zu Schlössern und Schnallen an Damengürteln, ver⸗

siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1044.8, 1045/13, 1045/10, 10458, 1049/13, 1049/10, 1033/8, 1033113, 1033/18, 1045/10, 1033/10,

1045/10, 1050/10, 999 / 10, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr

16 Minuten.

Nr. 14382. Firma Walther Peck in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Liqueurflaschen⸗ Etiquettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 747, 748, Sa ef 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.

Nr. 14383. Firma Emil Marold in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Metallknöpfe mit Perlmuttereinlage, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2679, 2680, 1395 1398, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 14384. Fabrikant A. Hörich in Berlin, 1Umschlag mit 1 Muster für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 10990, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 38 Minuten.

Nr. 14385. Firma Semmler C Bleyberg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Messing- Einsatzgitter zu Marmorkaminen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.

Nr. 14386. Firma R. Barnick in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinwand, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2214, 2215, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 14387. Firma Herm. Schmidt Ce, in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Photographie⸗ rahmen, Albumstaffeleien, Messerständer, Montagen zu Vafen, Kannen, Schalen und Bonbonniéren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 813, 8ol, 819, 1004, 137 138, 514, 515, 401, 411, 601, 505, 5o6, bo7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 21 Minuten.

Nr. 14388. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 5 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bilder auf Blech⸗ Papier, Holz⸗ und Leder ⸗Verpackungen sowie auf Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2615 2619, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 14389. Fabrikant Max Kuntz in Berlin, 1 Packet mit 28 Modellen für wollene und seidene Stickerei⸗Passementeriebesätze zu Kleidern und Mänteln, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2260 bis 2274, 2276 bis 2277, 2312, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1895, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.

Nr. 143900. Firma Nathan Löb C Söhne in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Unterröcke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 8664, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1895, Vormittags 16 Uhr 16 Minuten.

Nr. 14391. Firma Thümler Swartte in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen in eigenthümlicher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 311, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr 309 Minuten. .

Bei Nr. 12166. Firma Wild Wessel in Berlin hat bezüglich der laut Anmeldung vom 18. Juli 1892 mit Schutzfrist von 3 Jahren einge⸗ tragenen Modelle sür Lampen und Wandleuchter am 17. Juli 1895 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre bezüglich der Modelle, Fabrik— nummern 2568 a, 2509 a, 2510 a, 2511 angemeldet.

Nr. 14392. Fabrikant Adolf Hummel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 48 3eich—⸗ nungen zur Herstellung von schmiedeeisernen Gittern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 339 353, 460 475, 571 574, 601, 674 676, 75657, 758, 770, 790-794, 990 994, 602, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, . Mittags 12 Uhr prazise.