ö
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Jer Gezugapreis brträgt nierteljährlich 4 M 50 8.
Allr PRost Anstalten nehmen Gestellung au;
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Anm mern ko strn 25 8.
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzrile 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
des Peutschen Reichs · Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats · Anzeigers
ö R
August, Abends. 1895.
M 186.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Greifswald Dr. Koschwitz und dem emeri⸗ tierten rf. Berghauer zu Borgholzhausen im Kreise alle i. W, bisher zu Sprenge im Kreise Herford, den Rothen dler⸗Orden vierter Klasse, . . dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät
der Universität Greifswald, Geheimen Medizinal-Rath Dr. Sommer und dem Sanitäls-Rath Dr. med. Oehme zu Bleicherode im Kreise Grafschaft Hohenstein den Königlichen
dem Revierförster a. D. Goohs zu Greifswald, bisher 6 Bremerhagen im Kreise Grimmen, den Königlichen Kronen⸗
dem Förster a. D. Reinke zu Drausnitz im Kreise Tuchel, bisher zu Hammer, Kreis Schwetz, dem trafanstalts⸗ Ausseher a. D. Engler iu gell a. S. und dem Chaussee⸗ Aufseher a. D. Holter zu N e zu Nassau im Unterlahnkreise, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ theilen, und zwar: des Königlich bayerischen Militär⸗-Verdienst⸗ kreuzes:
dem Stabstrompeter Radecke beim 1. Badischen Leib⸗
Dragoner⸗Regiment Nr. 20; des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen
Albrechts-Srdens und des Ehrenkreuzes des Ordens
der Königlich württembergischen Krone:
dem Oberst⸗Lieutenant von Uslar, Kommandeur des
Lehr⸗Infanterie⸗ Bataillons;
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Obersten von Uslar, Kommandeur der 13. Kavallerie⸗
Brigade;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
dessel ben Ordens:
dem Hauptmann Strauß im Infanterie-Regimen
Nr. 130;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗
herzoglich hessis senst des Großmüthigen:
dem Oberslen von Kröch er, Kommandeur der 8. Kavallerie⸗
Brigade;
des Fürstlich n nn, , , Ehren kreuzes erst er asse:
dem General⸗Major von Caprivi, Kommandeur der
16. Infanterie⸗Brigade;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Major von Borcke im 7. Thüringischen Infanterie⸗
Regiment Nr. 96;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Hauptmann Franz von der Reserve des Magde⸗
burgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 4, dem Hauptmann Treumann und dem Fremier⸗Lieutenant Freiherrn von Imho ff,
beide im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4. sowie
der Fürstlich een n silbernen Verdienst⸗ ed aille: dem Feldwebel Nethe und
dem Sergeanten Hartung, beide im Magdeburgischen Jäger⸗Bataillon Nr. 4.
Die Nummer 33 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelan Nr. 2262 die Bekanntma nationalen Uebereinkommen ü beigefügte Liste.
gt, enthält unter end die dem inter⸗ ber den Eisenbahn⸗Frachtverkehr Vom 3. August 1895. Berlin, den 7 August 1895. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. In Vertretung:
chung, betreff
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des s 28 des Landesverwaltungsge esetz Samml. S. 196) den Regie itgliede des Bezirksaus treter des Regierungs⸗Präsidenten „Verwaltungsgerichts⸗
auf Grund setzes vom
30. Juli 18383 (G Fauck zu Breslau jum M d zum Stell ver ehörde mit dem Titel
chusses in Bromberg un im Vorsitz dieser Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Steffens in Fulda zum Land⸗
Assessor Ern st Gu stav Haack ath zu ernennen; f spektoren Wil helm Marburg, Cornelius Udet in Cassel, danau, Georg Ernst Bö in Fulda den Charakter als Baurath zu
rath, und
den bisherigen Polizei⸗ in Danzig zum Polizei- den Landes⸗Bauin Brüning in Georg Karl
Hinkelbein in sser in Kirchhain
und Karl Wolf verleihen, sowie infolge der von Trier getroffenen Wahl Joseph Oster zu Aachen a Stadt Trier für die gesetzliche zu bestätigen.
der Stadtverordneten⸗Versammlung zu den bisherigen Gerichts⸗-AUssessor ls besoldeten Beigeordneten der Amtsdauer von zwölf Jahren
Finanz⸗Ministerium.
Der Bundesrath hat in d Sz 455 der Protokolle — beschloss fransitlager ohne a Nr. 9 des Zolltarifs auf an Orten
erheblicher schon besteht,
er Sitzung vom 4 d. M. — en, daß gemischte Privat— schluß für die in
mtlichen Mitver Getreide u. s. w.)
geführten Waaren zuzulassen seien, Transithandel oder voraussichtlich sich ent⸗ d daß bei dem Wegfall beziehungswei t dieser Voraussetzung — namentlich auch, nden Orie befindlichen Lager in der em Zollinlande benutzt werden — er Negel zurückzuziehen sei, sowie derjenigen Orte
dischem Getreide wickeln wird, dem Nichteintrit wenn die an dem betreffe Hauptsache für den Absatz nach d die ertheilte Gen daß nach demse verfahren sei, es Bundesraths gemischte Lager
Die betheiligten Amtsstellen u versehen. ö
Berlin, den 23. Juli 1895.
Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage:
Schomer. inzial⸗Steuer⸗Direktoren, die Steuer⸗Direktlon in Cassel, schen Zoll- und
chen Verdienst-Ordens Phil ipp' s
ehmigung in d lben Gruͤndsatz auch bezügli an welchen schon jetzt zufolge Bestimmung gestattet werden dürfen. sind hiernach mit Anweisung
An sämmtliche Herren Prov Provinzial⸗ l-Direktion des Thüringi Steuervereins zu Erfurt und die Königliche Re⸗ gierung in Sigmaringen.
Königliche die Genera
Ministerium des Innern.
em Landrath Steffens i ̃ i ,, i . s ist das Landratht amt im Kreise 22. Jul Kellermann, Sec Et. a. D., Zahl mstr., des
Per son al⸗Ber änderungen.
gtöniglich Preusßische Armee. Portepee- Fähnriche ze. Beförderungen und Versetzungen
Ernennungen
ktiven Heere. rosper von Arenberg, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere.
Offiziere,
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Hilfsarbeitern im Auswärtigen Amt Dr. Kürwitz und von Haxthausen den Charakter als Legations⸗Rath zu
verleihen.
Reues Palais, 30. Juli. in der Armee und zwar als von Driesen (Westfäl.) Nr. 4
Neues Palais, Gren. Regt. König Kommandeur in das Inf. Nr. 6 einrangiert. Prinz Emanuel zu und jwar als ÜUlan. Regts. mit Vorbehalt der Pate Sec. Lt. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm
ec. Lt. à la suite mit Vorbehalt der Patentierung an
Major aggreg. dem Regt. Nr. 105 König Wilhelm II. von Württemberg, Reich, als Bats. . Schönberg vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser l (7. Brandenburg Wilhelm, König von Preußen, Reich unter , , . in
Floerke, Wilhelm J. (J. Westpreuß
Regt. Markgraf K Salm Salm, in der das 6. Inf. Regt. Nr. 105 König Wilhelm
Lt. 2. Garde. Württemberg, Nigolgi, Nathufius, Kruspe, Seeck, ntierung angestellt. Michaelis, aenfel vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz ⸗ Regent
Großherzogl. Hess.)
suite des
leistung bei der Militär-⸗Intend. entbunden. Eggers, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna l Ostpreuß) Nr. 8, unter Verlängerung seines Kommandos zur Botschaft in Madrid um ein Jahr, à la Suite des Regts. gestellt. Neues Palais, 3. August. v. Guretzky⸗Cornitz, Major vom Generalstabe der 19. Div. zum Generalstabe des VI. Armee⸗ Korps versetzt. v. Unger J., Hauptm. à la suite des Generalstabs und vom Neben ⸗Etat des Großen Generalstabs, zur Dienstleistung bei dem Generalftabe der 19. Div. kommandiert. Frhr. v. Ucker mann, Sauptm. vom Generalstabe der Großherzogl. Hess. (25.) Div.; zum Generalstabe der Kommandantur von Posen, Bendemann, Major vom Generalstabe des Gouvernements von Mainz, zum Generalstabe der a , . Hess. (25. Dip., v. Witz leben, Major vom Großen Generalftabe, zum Generalstabe des Gouvernements von Mainz, — verfetz. Clüvpver, Major à là suite des Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, von der Stellung als Eisenbahnlinien⸗Kommissar in Altona entbunden und unter Belassung 3 lña suite des gedachten Regts. und unter Kommandierung zur Dienstleistung bei der Eisen⸗ bahn. Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Eisenbahn⸗Kommissar, du Fais, Major Ig suite des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 und Eisenbahn-Kommissar, unter Belassung à la suité des gedachten Regts, und unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabs, zum Eisenbahnlinien⸗Kommissar in Altona, — ernannt. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Nenes Palgis, 2. August. v. Konarski, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Invalidenhause zu Carlshafen, die Aussicht auf Anstellung im Zivil⸗ dienst und die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. Ii r kr Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 40 wieder⸗ ertheilt. Neues Palais, 3. August. Vaupel, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, v. Ohne sorge, Sec. Lt. A la suité des Füs. Regts. von Gersdorff (Hess) Nr. 80, — beiden mit Pension der Ab—⸗ schied bewilligt. Im Säanitäts-Korps. Neues Palais, 1. August. Fack⸗ ler, See. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 16, aus seinem bisherigen Militärverhältniß ausgeschieden; gleichzeitig im Sanitãts⸗ Rorps und zwar als Assist. Arzt 2. Kl. der Ref. mit einem Patent pom 21. September 1889 wiederangestellt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Ver fügung des Kriegs⸗Ministeriuins. 26. Juli. Lyck, Zahlmstr. vom Schles, Tramn⸗Bat. Nr. 6, Voß, Zahlmstr. don der I. Äbtheil. Holstein. Feld Art. Regts. Nr. 24, — auf ihren Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt.
Königlich Bayerische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛe—. Ernennungen, Beförderungen und Ver setzun z en. Im Beurlaubten⸗ stan de. 23. Juli. Schäff, Ste. Lt. in der Res. des 2. Inf. Regtg. Kronprinz, Beichhold (Augsburg), See. Lt. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, — zu Pr. Lts,, Hörtreiter (Passau), Vize⸗Feldw. der Ref. im 10. Inf. Regt. Prin; Ludwig, Strixner . Vize⸗Wachtm. der Res. im J. Train-Bat., — zu Sec. Lts. der Res., — befördert.
Abfchiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 30. Juli. Günther, Hauptm. von der Fortifikation Ingolstadt, mit der gesetz⸗ lichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt.
Im Beurlaubtenstande,. 23. Juli. Von der Reserve: Joachim, Sec. Lt. des 1. Inf. Regts. König. Wiedenmann Sec. Lt. des J. Inf. Regts. Kronprinz, Keller, See. Lt. des 1. Feld⸗Art. Regtz. Prinz⸗Regent Luitpold; von der Landwehr 1. Aufgebots:; Lieberich (Ludwigshafen), Pr. Lt. von der Inf., Hecker (1 München), Pr. Lt. von der Feld ⸗Art, Wunsch Gissingen), Sec. Tt. von der Inf, Roth pletz (Aschaffenburg), Sec. Lt. von der Feld Art, Hel ler ( München), Sec. Lt. von der Fuß-Art.; von der Landwehr 2, Aufgebots: Steger München), Pr. Lt. von der Inf, Stein (Ludwigshafen), Sec. Lt. von der Inf., Sandler
J München), Sec. Lt. von der Kav,, Riederer (1 München), Sec. Lt. Jon der Feld⸗Art., — der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts- Korps. 25. Juli— Dr. Heckenlauer, Unterarzt des 6. Chev. Regts. vakant Großfürst Konstantin Niko⸗ lajewitsch, zum Assist. Arzt 2. Kl. in diesem Truppentheil befördert. Kröner (4. München), Ässist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. J
265. Juli. Dr. Sch mitt, Assist. Arzt 1. Kl. des 4. Feld ˖ Art. Regto. König, Dr. Hillenbrand, Assist. Arzt J. Kl. des 2. Train⸗ Batz, — in ihren Truppentheilen gegenseitig versetzt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
1. Ulan. Regts. Kaiser Wilhelm II., König von Preußen, tritt mit Pension in den erbetenen Ruhestand. 73. Juli. Kraft (Bamberg), Ober Apotheker der Landw.
2. Aufgebots, der Abschied bewilligt. 36. Juli. Dr. List, Studien. Inspektor am Kadetten⸗Korps
(mit dem Range eines Gymnasial Rektors), tritt zum 1. September d. J. in den erbetenen Ruhestand.
XII. (Kniglich Sächsisches) Armee-Korps.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche X. Ernennungen,
des Kür. Regts. 31. Juli. Die Port. Fähnriche: Graf Vitzthum v. Eck stã dt,
v. Zanthier, Frhr. v. Marfchalck, v. Ein siedel vom 1. . Gren. Negt. Nr. 1090, v. Einsiedel unter Versetzung in das 6. Inf.
von
uitpold von Bayern, Kruspe unter Versetzung in das 6. Inf.
45 versetzt.
Saxe, dem Kommando zur Dienst⸗
Nr 116, in das 8. Sstpreuß Inf. R Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 129, von
Regt. Nr. 105 König Wilhelm 11. von Württemberg, Mater, inn mn, Wuttig vom 4. Inf. Regt. Nr. 103, Riedel, Löser
.
k
— ö
2
8
. . 4 . ö
ö ö ö 5 3 4 . ö ö 3 1 * ö
.