in Bejug auf Spiel und Kunst des Gesanges zu den ersten viese Offiziere theilnabmen, vom Bahnhof aus in Bewegung, voran Grenze errichtete Benkm al für die im Jahre 1807 gefallene bier aufgetretenen Darstellerinnen dieser Rolle. Der ausgezeichnete dag Musikkorps des 138. Regiments, In dem 36 befanden sich, dem ir und Bayern wurde heute unter Betheiligung deut n J . . , auf , 3 3 ö. in 3 3 21 en. , 26 2533 und 6 . K r, nenn, ae, , D, ö J ö nächster Zeit bevorsteht), stand ihr würdig zur Seite. Auch Fräulein räsident von Freyberg aus Straßburg. un ing es na ajor Tietze au eurode. eine König oheit der Prin 42 2 1 Valerie Andor leistete als Micasla Vortreffliches. Chor und lsaßhausen, wo die Festtheilnehmer um das Armee ce Auf. Regent Luitpold von Bayern sandte ein Begrüßungs⸗Tel ö. D t R ⸗A d K l St ! 2A 3 n . 2 k a , rg bm Dr. ö. orten d gf 6, , ; . . . ö ) 9. ö an, Um el en ll 5⸗ n ll er Un 0m ĩ rell. en Ul 8⸗ 1 ll er. zu wünschen, elangen das Duett zwischen Carmen und Joss im begrüßte in schwungvoller Rede die Gäste un oß mit einem er Direktion des Zoologischen Gartens ist es ö ö . 1 e , ,,, ,, , ,,,, mn 186. Berlin, Mittwoch, den 7 August 1895.
Nangvoller und umfangreicher Stimme begabt, gehört sie Um 1 Uhr setzte sich ein stattlicher 3g, an dem außer den Veteranen Glatz, 6. August. Das im Marxgrund an der osterreichische Erste Beilage
ersten Akt, das schwierige Quintett im zweiten und das snale des Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, welches begeistert aufge⸗ dritten Akts ganz besonders gut. Der Beifall des zahlreich er⸗ nommen wurde. Darauf ergriff das Wort Gymnasial.Direkkor der Mitte der Stelzvogel Galerie, in den sogenannten indischen schienenen Publikums war ein sehr lebhafter. von Rohden⸗Hagenau, der des Elsaß gedachte, das seit nunmehr fast Goldhäufern, sind diese beiden Exemplare, der tleinsten . . 25 Jahren wieder deutsch geworden fel; die Anshrache schloß mit Kirschfgem, welche es guf der Erde giebt, ausgestellt . ; In Kroll's Theater bringt die Königliche Oper morgen einem Hoch auf den Statthalter Fürsten zu Hohenlohe. Bau.! Die Miniaturhirsche, welche kaum die Größe einer ö Statiftik und Volkswirthschaft. 152 Unfälle hatten eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als 13 Wochen, Literatur. Ambtoise Thomas' Mignon unker Kahell meister Sucher'z Leitung infpektor. Wegener-Straßburg brachte alsdann ein Hoch auf das Antilope haben, stammen aus den chilenischen Anden. Trotz der 30 den Tod jur Folge. Die gedrückte Lage der Industrie hat auch Zeitschrift zur! Au fffthrung? . Vielfachen. Wuünschen entsprechend. hat die deutsche Vaterland gus, und. das Vorstandsmitglied Bom Landes. lurzen gedrungenen Beine, welche beweisen, daß das Thier auf Ge. Zur wirthschaftlichen Lage der Arbeiter im Jahre 1833. auf die Höhe der Lohne in manchen Betrieben Einfluß ausgeübt. k 2 . . General- Intendantur der Königlichen Schäuspiele vom Donnerstag, verband RühleStraßburg auf die Kameradschaft im Heer und in birgen lebt und ein vorzüglicher Springer sein muß, erscheint daß . e, ; ; Empfindlicher aber als durch die Lohnminderungen, die in gewissem Die „Illustrierte Frauen Zeitung. Berlin . und den 3. August, ab eine Änzahl Plätze in Krell's Theater den Kriegervereinen. Besondere Begeisterung riefen zündende Reden Pudu graziös und zierlich. Den „Jahresberichten der Königli preußischen Regi erungt⸗ und Grade immerhin durch die niedrigen Getreide, und Kartoffelpreise Wien J., Verlag von Franz Lipperheide; Preis vierteljährlich 2. zu nachstebenden ermäßigten Preisen eingerichtet; Mittelparquet von zwei Veteranen hervor Starke Offenbach, der ein Hoch K Gewerberãthe und Ber bebärden für 18954 (Verlag von W. T. Bruer ausgeglichen wurden, wurde die Arbeiterschaft durch die zeitweiligen 30 3 große Ausgabe 4 25 Y) bringt in ihrer Ny. 13 einen sehr Reihe 15 bis 22 R 4 50 3, Seitenparquet Reihe 19 bis 2 auf die Armee und das Offizierkorpß, und Zeidler⸗ Frauftadt, Schleswig, 6. August. Bei dem hier abgehaltenen Schleswig— in Schöneberg bei Berlin) sind folgende weiteren Mittheilungen ('gl. Betriebseinschränkungen, namentlich in der Maschinenindustrie und bemerken swerthen Beitrag vom Direktor Julius Sessing, betitelt A3 „t, eister Rang Tribüne à 46 M Die Preise für die übrigen der nochmals ein Hurrah auf das deutsche Vaterland ausbrachte., Vor Holsteinischen Gust av Adaolf-Fest erhielt die Gemeinde Ri. Rr. 184 d. Bl) entnommen: . einigen verwandten Zweigen, betroffen; . (Eine Wendung des Geschmacks.?. Der Verfasser schildert darin in Plätze bleiben unverändert. und nach den Reden spielte die Musik patriotische Weisen. Alsdann dorf in Ungarn die Reformgtionskollekte von 1894 in Höhe van Von den? Gewerbeaussichtsbeamten des Regierungsbezirks Am 1. April 1594 ist der Aufsichtsbezirk Merseburg-⸗ Erfurt geistvoller Weise die von ihm in Paris beim Congours Hippique Im Königlichen Schauspiel hau se gebt morgen Shakespeare's wurde beschlossen, nachfolgendes Telegramm an Seine Majestät den 4200 M; die Kollekte von 1895, ebenfalls 4200 S, wurde der Ge Magz fhurg wurden im Jahre 1894 im Ganzen 1920 Hefen en durch Abtrennung des Regierungsbezirks Erfurt getheilt worden, Der und am Vernissage. Tage im Salon gesammelten Eindrücke über den Zauberkemödie Der Sturm. in Scene. Die Rollenbesetzung ist Kaiser zu senden: Die am Armee⸗Denkmal bei Wörth versammelten meinde Hernad⸗Veese in Ungarn zugewiesen; das „‚Liebeswerk“ bekan ewerblicher Anlagen vorgenommen; die Zahl der in den revidierten Regierungsbezirk Merseburg e . nunmehr 4 Gewerbe. Inspektionen. merkwürdigen Umschwung im Farbengeschmack, der heute im Gegensatz folgende: Caliban: Herr Grube; Ferdinand: Herr Maikoẽm sk; alten Krieger und Festtheilnehmer senden Eurer Majestät ehr. die Gemeinde Niedereidesch in Siebenbürgen. Das Fest war stan etrieben beschäftigten Arbeiter betrug 47 801. Von Arbeitgebern Durch diese sind insgesammt L556 Revisionen von Fabriken und zu der bisherigen Farblosigkeit und Dunkelheit der Damentoiletten alles . Nesper; Stephano: Herr Vollmer; Trinculo: Herr Link; erbietigsten Gruß und das Gelöbniß ewiger Treue. Pr. Brand, besucht; zugegen waren die Spitzen der Behörden, Ihre Hoheit die snd alle Dienftstellen recht häufig um Rath und Auskunft angegangen diesen gleichstehenden gewerblichen Anlagen ausgeführt worden; außer⸗ bunt und hell fordere. Selbst der Regenbogen würde sich nur wie ein iranda: Frau von Hochenburger; Arlel: Fräulein Deppe. Die Vorsitzender des Wörther Kriegervereins“. An dem Denkmal wurden Aebtissin Prinzessin Marie von Schleswig ⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ worden. Der Verkehr der Beamten mit den Arbeitern ist dagegen dem wurden noch 1364 Revisionen von , Dampffässern bescheiden ombriertes Bändchen gegen diesen Strauß gewaltsamster Musik von Wilhelm Taubert wird unter Mitwirkung der König, zahlreiche Kränze niedergelegt, unter anderen von Ihrer Königlichen Glücksburg sowie Seine Hoheit der Prinz Julius von Schleswig, noch immer Aäußerst beschraͤnkt. Die Zahl sämmtlicher jugendlichen und Schleudermaschinen aus eführt. Die Zahl der im Regierungs— Farbeneffekte ausnehmen. Ob diese Erscheinung nur eine Schaum⸗ sichen Kapelle und Leitung des Musikdirektors Steinmann zu Gehör Hoheit der Großherzogin von Baden, der Stadt Pofen, dem V. und Holstein⸗Sonderburg⸗Glücksburg. Arbeiter betrug. nach der von den Polizeibehörden im Dezember vor— bezirk beschäftigten jugendlichen Arbeiter betrug 4041 gegen 4379 im welle des Ife r nr. bedeute, oder ob man 5s mit der Bewegung k aähtung 3522, die Zähl der Fabriken und ihnen gleich. Vorjahre oder 338 Personen gleich 7 Yo weniger. Unter den jugend nach einem festen Ziele zu thun habe, das, werde die Zeit lehren.
gebracht. XI. Armee-Korps. Später zogen die Festtheilnehmer nach Frösch⸗ enommenen ö ; f ; e n ; ; 3 t. Im Lessing-Theater wird am Freitag das Schauspiel weiler; hier wurde kurze Rast gehalten; eine Versammlung alter Hannover, 6. August. Die Verhandlungen der heutigen letzten r ren Anfäagen, worin folche Krbeiter beschäftigt waren, 833. Dar, lichen Arbeitern befanden sich ?! Rinder unter 14 Jahren gegenüber Indessen könne man nicht verkennen, daß die Mode in ihrem rück—
Drel ! von Max r gn, zum ersten Mal wiederholt. In Verbin. Krieger vom 47. Regiment schloß sich daselbst dem Zuge, an. Auch Sitzung deg V; Verbandstages, Stolze scher Stend, näch wärde fich gegen das Vorjahr eine Zunahme Han 362 jugendlichen 189 Kindern im Porjahre ober 118 gleich 62,4 so. weniger. Die sichtslosen Betonen der Farbe auf Kosten der Form, in ihrem Stre— Fung damit wird der Schwank Niobe. gegeben, in welchem Tilly hier wurde eine Gedenkfeier peranstaltet. Dann ging es über Herren⸗ gräphen- Vereine wurden mit einem Vortrag des Lehrers Arbeitern oder fl,5 o/o ergeben. Dies steht im Widerfpruch mit den Zahl der jungen Teute von 14 bis 16 Jahren beträgt 3970 gegen ben nach starken, sinnfälligen Wirkungen, in dem er e gen
Waldegg zum eisten Mal die Titelrolle und, Luise von Pösinitz die erg nach dem Denkmal des 46. Negimente, wöselbst wiederum Gruensch-Bremen eröffnet, der den verbessernden Einfluß der Steno— Ihrnehmungen der Gewerbeauffichtsbeamten Fei den Revistonen, 190 im Verjahre oder 20 gleich 5,2 Co weniger; von diesen waren leuchtender Jtatur,. Produkte, in der schillernden Bewegung der Flächen Pöllnitz g nach giments ff essern influß der Steno Wab . als eine Vermehrung der 3525 männliche und 64 weibliche. Von den 71 Kindern wurben genau dieselben 3. enthalte, wie die neueste Richtung der
Rolle der Helene Griffin spielen werden. Obwohl diese Vorstellung Kranzspenden niedergelegt wurden. Von dort bewegte sich der Zug graphie auf die Handschrift betonte. Eine schriftliche Mittheilung d wonach durchweg eher eine Verminderung ö i h h ‚ z j ö. i. a. 3 . 1e , De, , i n, . ,, . . ö J elbe * ,, e lie, lud eisg ,, n hat. . 99 . ö. 6 in , . , ff r ng , , i h fte n e. , ,, nicht wefentlich äberschreiten, da jedes der beiden Stücke sich ohne welcher ein Konzert stattfand. egen 7 Uhr kehrten die Festtheil⸗ rfahrung. Hoeblin⸗Zürich machte V lä tbild ten befanden sich unter den jugendlichen Arbeitern on im Ganzen gewerblichen Anlagen mit 6 rbeitern so erfülle sie J e, ] ichen, ; ö Seed ö,, und n , C ) Knaben und 126 18 deschäftigten inzgesammt 1455 Petriebe jugendlich Arbeiter. Auf je indem sie die Augen für bestimmte Farben · Empfindungen eingewöhne.
Scenenwechfel' abfpiest und daher ohne Zwischenpause dargestellt nehmer nach Wörth zurück. Das Fest, welches vom schönsten Wetter Stenographie. Der Chef des steno ischen Bureaus d ize⸗ inder unter 14 Jahren Ide : n . sch ! 3 schonf . er, n, . hierher r bis i Fahren stehenten zaög,. 1Hhö Kcheiter kämen S4 jugendliche. Befondere Räume zum Aufent, .So arbeiten. die, Fattoren Hand. in Hand, aus denen
werden kann. begünstigt war, verlief glänzend. rischen Bundes versammlung ließ seine gedruckte Darstell irkuli Von den im . ̃ ; 2 ⸗ J, . August. r n ,, Arbeitern waren 2815 (4 321) männliche und 670 (4 34) halt der jzugendlichen Arbeiter während der Pausen find nur in per. ein, neuer Geschmack, ein neuer Stil entsteht. . ö
Vie von dem 2. Thüringi betreffend die Schweizer parlamentarische Praxis, besonders diejenige det 4 355 r 321) alt e 2 ö ) Mannigfaltiges. Infanterie⸗ Regiment Nr. 32 ben fark: ü binn efcier . aus 2312 Mitgliedern bestehenden Berner Großen Raths, wohl . ein⸗ weibliche. In xverschiedenen Industriezweigen herrscht entschiedene Ab⸗ hältnißmäßig wenigen größeren Fabriken vorhanden, In 618 gewerb⸗ enthält das in der ,. ö ent . . don Wörth ist überaus glänzend verlaufen. Ueber 50 Kriege— zigen Parlaments, in welchem im Dialekt gesprochen wird. Der Vor— neigung gegen die Einstellung jugendlicher Arbeiter. In der Textil lichen Betrieben wurden 2333 Arbeiterinnen im Alter von 16 bis und Oesterreichs viel gelesene Blatt in dieser Nummer eine Biogra⸗ Ueber Jubiläum feiern der Siegestage des Jahres peteranen waren als Gaäͤste Les Regiments und der Stadt eingetroffen. sitzende Tes Verbandes Bäckler erläuterte den auf 48 Druckseiten 5 z · nm . den , ,. nei bf hen . . . . l ne bete im , ö ö. . . ö en e n g gr n, ö . ; ĩ Beri ü ie Thätigkei ĩ ittlich ge en Löhne ing, daß es sich für den Fabrikanten rbeiterinnen beschäftigt. Gegenüber dem Vorjahre, das bei e⸗ lel, ö ä
vorliegenden Bericht über die Thätigkeit des Verbandes seit dem schnittlich gezahlten Löhne so gering 5 F 3 gn . . z , ,,. 9 1 i diere! ö. 3 chip une, Kiffen fiene Hilber berchet. 64;
1870 wird ferner aus folgenden Städten berichtet; Das Fest begann am Montag Abend mit einem großartigen Kommers München, 6. August. Unter überaus zablreicher Betheiligung im Schütze z ; F de g, , ĩ letzten Stolzetag und machte kurze Mittheilungen aus den Verhand⸗ kaum verlohnt, jugendliche Arbeiter zu beschäftigen. Insgesammt An! ] M : ; ; i legte heute Nachmittag der bayerische Veteranen⸗Verein an dem Grahe Ine , sn che n , , lungen der zu gehn Wa r en en n egen Im if wurden in Fabriken und diesen gleichstehenden Anlagen 7327 Arbeite, 3076 Arbeiterinnen über 21, Fahre, mithin zusammen hass Arbeite⸗ anziehend ist auch Heft 14, welches den letzten Wiener Blumen Korso des , ven . . ö, . .. . ö ergreifende Rede hielt. Der Feier wohnten Seine Hoheit der 1894 zählte man danach 511 Stolze'sche Vereine, denen sich rinnen i n n eb fen 6. sind 36 63 ö . osoc *. . ö , , ben fern um 9 ö e dern e'. e nn n . 1 5 ö. einen prächtigen Lorbeerkranz nieder. Dabei hob Hauptmann Tanera Ih 3nialt en, 33 s 14 802 Systemgenoss schloss tten; 17 b = ls im Vorjahre. Von diesen Arbeiterinnen standen im Alter von eingetreten, während die Za er gewerblichen Anlagen um 55 6so iu ; en der l ucht. Fer g, irn Kontgliche Hoheit die Cb ringe ssin und hr e ,,,, ann n,, ö. 21 3 zos ( G), über 216 Jahre alt waren 4266 (6 304). gestiegen ist. Die Zunahme hat hauptfächlich in den Gruppen der bietet ferner unter dem Titel „Frieda, eine anziehende . Wiener Ge⸗ schichte! von Balduin Groller. Der Modentheil beider Nummern
in einer kurzen Ansprache die Verdienste des Generals von Durchlaucht die Pri ock in des Siẽ leichterten den Zusammenhang. Kaeding⸗ Berlin berichtet 3 ; ꝛ ; Genn
tar mann fur dig bkchaverisce Tired ie herbor. . Nach einem Parr . ö vi e g n we er ö 6 über die Ferwaltung der . ; fr . deren Nit . Die ,, 2 e. ,, . ö 27 n, 4 ö 9 . ö . ö . ift reich an Mustern der neuesten Saison-Toiletten für Bad und Reise ; ö 56 ; . ĩ h ini verei ittel un r Bekleidun un einigun attgefunden. ⸗ e e,, . ;
wiedergewählt wurden. Den letzten Vortrag. hielt Lehrer hat iu Entlassungen mit Ausnahme einiger ganz bezeinzelten Falle ö ö un . Ine. neben einer Auswahl geschmackvoller Handarbeiten für die verschiedensten
stillen Gebet bewegten sich die Veteranen im Zuge nach dem ments vor dem Resi elt Sei it der Herzog ei n . 6. J auf demselben Friedhofe liegenden reichgeschmückten Grabe der im kernige i e gbr e fe e, , ,. de ders 8 Behrens⸗Lübeck, welcher seine let li fen Grundsätze über die Er—⸗ nicht geführt, da in den Fabriken und diesen . gewerb⸗· Eine geringe Abnahme ist in der Terxtilindustrie r ; Jahre 1870171 in München verstorbenen französischen Gefangenen, zufolge, des glorreichen Taßes von Wörth gedachte die da. theilung, von Stenographie⸗Unterricht darlegte und sich besonders lichen Anlagen des Aufsichtsbezirks längere Arbeitszeiten auch für Die Beschränkung der Arbeitszeit erwachsener Arbeiterinnen hat für Techniken. / ; ; w woselbst der Crste Sckretär des Vereins Forgeitz enen zweiten präch« snälige Pflichltreug als Vorbild ffir. Tas? Regiment hin., Segen, die Schnelltörse, wandte, Cine; Lon Behrens! beantragte ke äimännlichen Arbelter! früta kaum vorkamen. Aus diesem sie Nächthele rer Cntlassungen nicht, in kemerkbarem. Maße zur — Die beliebte illustriertz Familienjeitschtit - 3, Guten tigen Lorbeerkranz mit blau. weißer Schleife unter falgenden Worten siellte und das damals crrungene neue deuische Kaiferthum als tkeuerstes hee filulĩdn an den Vorstand, Unterrichts kurse zur Heranbildung von Grunde hat die gesetzliche Finschränkung der Arbeitszeit auch Fc gehabt. Auf die Löhne und Arbeitsleistungen der Arbeiterinnen Stunde ( Deutsches Verlagshaus Bong u. Co. in Berlin W.; niederlegte; „Im Auftrage des baherischen Veteranen-Vereins München Kleinod seierte. Seine Hoheit schloß., mit einem dreifachen Lehrern der Stenographie zu veranstalten, wurde angenommen, ebenso nen Einfluß auf die Lohnverhältniff';, fowohl. der weib. Hat sie einen Einfluß nur in so weit. aus geübt, als ihnen der Lohn Preis des Vierjehntagz hefts 46 8) ist auch in den neuesten Nummern lege ich diesen Lorbeerkranz am Grabe der Franzosen nieder. Auch sie Hurrgh auf Kaiser und Resch. Oberst Graf von der Goltz dankte eine Resolution des Oberlehrers Morgenstern-Lichterfelde, in welcher lichen wie der männlichen Arbeiter, nicht ausüben können. für die Zeit . die sie früher länger arbeiten durften, Die Be⸗ durch ihren litergrischen Inhalt wie den künstlerischen Schmuck in kämpften und starben für das Vaterland; sie waren zwar unsere Feinde, im Namen des Regiments und brachte dem hohen Chef Tesfelben ein auf die Bedeutung der Stolze'schen Stenographie hingewiesen wird. Über die Arbeiter im allgemeinen wird berichtet, daß in 34955 Fa—⸗ schränkung der Arbeitszeit der Arbeiterinnen hat auch auf die Arbeits⸗ gleichem Maße fesselnd und anziehend, Die Nr. 22 bringt einen im Tode giebt ss aber weder Freunde noch Feinde; wir weihen ihnen ein dreifeches Hech aus. Nach dem glänzenden Parademarsch unterhielt = Der nächste Stolzetag wird im Jahre 18398 in Berlin, zur keien und gewerblichen Anlagen, wobei Betriebe rein handwerks, zeit und die Löhne der Arbeiter, soweit nach den ,. angestellten interessanten Artikel über den Schüler- Rudersport“' und den stilles Gebet.“ Noch lange umstand eine . Menge die beiden Gräber. ich der Herzog in leuffelltzster Weise mit den Veteranen. Nach dem Feier der hundertsten Wiederkehr des Geburtstags Stolze's, abge— 6. Natur nicht mitgerechnet sind, 1894 57 576, 1893 55 646 Ermittelungen erkennbar war, einen nachweisbaren influß nicht aus⸗ dafür gestifteten Preis Seiner Majestät des Kaisers. Dem ver⸗ Den Beschluß des heufigen Gedenktages bildete ein größeres, vom estzuge, nobei namens? der Residenzstatt Sber-Bürgermeister halten werden. Ambetter beschaftigt waren, das entspricht einer Zunahme, von 355 oso. geübt. Was die Arbeiter im allgemeinen anbetrifft, so wurden in storhenen Gustay Freytag widmet das Heft, einen warmen Nachruf. kaperischen Veteranen, Verein veranstaltetes Fest auf dem Lewenbrsu. Schier Lie Begrüßungerede hielt, versammelten sich die Veteranen H Die Arbeitszeiten find die gleichen geblieben wie im Vorjahre. Aus. 6548 gewerblichen Anlagen 62 934 Personen beschäftigt (1393 6336. Anziehend ist die, Kindergeschichte - Frehi schafft Geld' von Alwin keller, wobei Hauptmann Tanerg die Festrede hielt und ein hist orisches im Zivilkasino und im Schützenhause zum Mittag mahl. Nachmittags Meiningen, 6. August. W. T. B. meldet: Die Personen⸗ siinde sind nur vereinzelt vorgekommen. In ö fand zu Be. gewerbliche Anlagen mit 60 290 Arbeitern). Die gewerblichen An⸗ Römer. Nr. 3 bietet u. a. eine ing . Studie, äber Klepto⸗ Festfviel, berielt Vor der Schlecht ben Wörth, aufgefhrt wurde,] wurde ein Aut flug nach Schtloß Landsberg Teranffaitet. Auch General vost zwiTschen Wasungen und Depfershausen ist kurz vor Unterkatz zin der Bauzeit eine' Arbeits einftellung von Dachdeckern unter Kon. lagen haben sich demnach um 48 oder 0. oso vermindert, während manig Die Romane (, Reese ego, . , mn . von Ernst sowie auf die Schiacht bezügsiche lebende Bilder zur Daiftellung ge. J von Foerster welcher das Reciment in den Krieg geführt Fatte, inen Abhang hinuntergestürzt. Der Postwagen wurde zer kultbruch statt. Per Ausstand wurde indessen in kurzer Jeit durch die Arbeiteriahl um 1864 oder 30,0 Festiegen ist. Bie Arbeitszeit von Wolzogen und -Der Fremde, von ü. ert Kohlrausch gewinnen langten. Der kommandierende General Prinz Arnulf, von Bayern wohnte der Feier Hei und wurde von dem Herzog mit dem Großkreuz trümmert. Der Insasse, Lehrer Völker aus Unterkatz, ist an den Jenilligung einer TLohnzulage von 3 Z. für die Stunde beigelegt. einschließlich der Pausen beträgt im allgemeinen 12 Stunden; die mit eder Fortseßung an Spannung Die mannigfaltigen sonstigen und mehrere andere Generale sowie Vertreter der städtischen Kollegien feines Hausordens dekoriert. erlittenen Verletzungen gestorben. In Burg legten in einer Goldleistenfabrik die Lackierer und Pölierer Pausen betragen zusammen in der Regel 2 Stunden, sodaß die Beiträge sind durchweg pon aktuellem Werth und Vie farbigen und — hä belt nieder, mweill sie cine geringe Mehrarbeit zu dem früheren wirkliche Arbeitszeit 19 Stunden dauert, Längere, Arheits ei schwarzen Illustrationen wie immer ganz . Die Illustrierte
Klasstker⸗Bibliothek⸗ (Gratisbeilage) mit Chamisso's reizend illu⸗
nahmen an dem Feste theil. 8 ⸗ . 2 ; Wörth, . Fhen kf Schon der erste heutige Zug um 8 Uhr früh, Saarbrücken, S. August. Dig Jubelfeier des Schlachttages Graz, 6. August. ᷓ ⸗ ceordfatz liefern sollten, der Ausftand wurde schon nach einigen Tagen findet sich nur noch in einigen Industriezweigen, so. in der : n — 9 f wurde eingeleitet mit Gleckenlaͤuten, Blasen von Chorälen vem Rath Deu üdst 6 R , , ph i tn . wieder en , es ö. sich tan . . k Müllerel, in einigen Jiegeleien und Steinbrüchen und in Sägewerken. strierten Gedichten schließt den . J
brachte zahlreiche Gäͤste, meist Veteranen, viele mit Kranzspenden für h ö ö ; 9 ⸗ ; ; jaus und Böllerschüssen. Ein Festzug ven 2000 Kindern begab sich ö * ; J z —ĩ z — 1 ; . t ; hriỹ stel 2. uar wegen — The Repeater Ihre Majestäten den Kaiser Wilhelm und den Kaiser Franz Joseph betheiligt. Ein zweiter Ausstand in Burg war von grö edeu. Hundert Arbeiter einer Steingutfabrik stellten . n . n J 6 Tits Wright Herlag bon
ankäß gab die Entkäffung einer Arbeiterin, deren Wiedereinstellung brüchig zu werden. Die Ar eiteinftelkung dauerte etwa 6 Wochen Rosenbaum und Hart, Berlin.! Allen denen, die sich auf leichte ĩ̃ ür di ändigen Arbeiter kei Erfolg. Sie hab und bequeme Art die Kenntniß der englischen Sprache aneignen wollen, geforderk wurde. Später wurden noch Forderungen auf Verkürzung und hatte für die ausständigen Arbeiter keinen Erfolg haben kn Fllen l und neben Miongks fr den Abonnementspreis Pon
die Gräber der Kameraden. Um 9 Uhr fand die Einweihung des h ; * erer zur, Gedenkfeier an die Gräber, der, Reall̃wnen Kämpfer, Auf dem Paffett, wag die Anwefenden begeistert aufnahmen, Wie Kapesse tung, dauerte 7 Wochen und betraf die rr ne,. Den angekündigter Lohnhergbsetz ng die Arbeit ein,
Denkmals des Hessischen Jäger-⸗Bataillons Nr. 11 bei Moishronn 5 ; . . Gn. estplatz findet ein großes Volkefest statt. Abends wird ein Fackelzu z 1 ** ; s h statt, welches 1870 dort 5 Offiziere und 64 Mann verloren hatte. and Ihuminatlon berfelgen. Der! Zuzug von ,, 63 stimmte die österreichische und die preußische Nationalhymne an.
Das Bataillon war durch aktive und ehemalige Offiziere, Ein⸗ V j ; ö z . ; eteranen⸗ Vereine mit Kränzen zu den Denkmälern auf Spicheren 9 16 ; ; ; ire 8 z ĩ q ö i ĩ ĩ ; beitslosigkeit ist im Be⸗ London, 6. August. Der sozialistische Schriftsteller Friedrich der Arbeitszeit auf J Stunden und Erhöhung einzelner Lohnsätze auf⸗ anderweit Arbeitsgelegenheit aufgesucht. Arbeitslosigkeit ist ö. . , .
jährig⸗Freiwillige, Deputationen von Oberjägern und Jägern ver— d ö 6 . j r e. ö auert fort. ; ᷣ . : w ; ; . gh. n ; ] ö. 2 . reten. Alte Jäger, größtentheils Mitkämpfer von Woͤrth, waren Engels ist, wie W. T. B.“ meldet, am Montag hier gestorben. gestellt. Als schließlich der Ausstand auf Grund eines Vergleichs bei richtsjahre nicht in bedenklicher Weise zu Tage getreten ,
über 100 anwesend, der Verein alter Jäger in Essen mit der Hirschberg, 6. August. Auf die Huldigungs-⸗Ahresse der hier K elegt wurde, nahmen ungefähr drei Viertel der Ausständigen die gewerblichen Betrieben gelangten im Ganzen 1892 Unfälle gegen j ? e e c Fahne, cbenfo der Kriegerrerein Wörth mik der Fahne. Vor dem rerscmmelten Feldöuetjäger des 5. Jäger Bgtscillons ist heute an den London, 6. August. Bei einem gestern Abend im Preston⸗Park ißt wircder auf. während die übrigen im Ausstande verharrten, da 34839 im Vorjahre zur Anzeige. Hiervon hatten 65 eine Erwerbs. und Profa, Ernst und Scherz, alles ist im modernen Stil und praktisch Dentmak hielt erst ein' epangelischer, dann ein kaiholischer Feld. General Lientenant ven Strantz felgen des,. Antwort-Telgiamm von in Brighton veranstalteten Feuerwerk platzte, nachdem bereits sie mit den Bedingungen des Vergleichs nicht einverstanden waren. unfähigkeit pon mehr als 13 Wochen, 23 den Tod zur Boll Gegen⸗ gehalten. Für die weiter Fortgeschrittenen wird all monatlich eine eistlicher cine Festpredigt, worauf der Kommandeur des 11. Jaͤger⸗ Seiner Majestät dem Kaiser aus Ccwes eingegangen; „»Ich habe den zwei Mörfer abgefeuert waren, eine hundert Pfund wiegende Bombe, Erreicht hatten nämlich die Arbeiter durch den Ausstand über dem Vorjahre haben daher die Unfälle um 588 abgenommen. Beilage mit nur englischem Tert beigefügt, dem zum Zwecke des ataislons, Sbérst Lieutenant Emmich die Einweißung vornahm und Huldigung Ginß der, alten Feltzugejäger gern entgegengenommen deren Stücke nach allen Richtungen flogen. Sechzehn Persgnen nicht; im Gegentheil! war die Lage der Zwicker, un. Die Löhne der Arbeiter haben sich im allgemeinen auf der vorsährigen besseren Verständnisses am Fuße jeder Seite die nöthigen Anmer⸗
mit einem Hoch auf Seine Majestät den Kaiser schleß, wonach die und danke denselben für die Gelöbnisse der Treue und Liebe. wurden verletzt, davon zwei schwer. Ein Knabe ist heute den Ver— günstiger geworden, da die während des Ausstands eingeführten e. gehalten, in einzelnen Industriezweigen, deren Geschäftslage kungen beigegeben sind. wickmaschinen einen Theil der Arbeiter entbehrlich machten. 1 sind sie aber auch etwas gefunken. Die Wohnungen sind
Musik „Heil Dir im Siegerkranz' spielte. Prachtvolle Kräne wurden Wil helm.“ letzungen erlegen. ᷓ ö — 24 ; . am Den mal niedergelegt. Baurgth Haak, der Schöpfer des Denkmal, Rüdesheim, 6. August. Heute trafen gegen 70 Veteranen . m Berichts sahre wurden im Ganzen 3164 Unfälle gegen 334. im in den Städten zum theil recht verbesserungsbedürftig; leider zeigt sich exhiest zum Dank eine Bronzestatuette, darstellend einen Jager in aus Vertmund und Förde zu, einm patrictischen, Festakt Winterthur, 6. August. Bei dem hiesigen Schützen feste wvdorhergehenden Jahre gemeldet, d. h. 240 oder E Jo weniger. noch wenig allgemeines Interesse für diese so wichtige Frage. Feldausrüstung. Die Feier nahm bei günstigem Wetter einen er⸗ am Ratibrol“ Denkmal bier ein. Nach einer Rede des errangen gestern Mausbendel, Aebli und Fischener, alle drei aus Mül⸗ ö Lebenden Verlauf. Um 19 Uhr gaben drei Batterien des Feld— Majors a. D. Geheimen Ober Bergtaths Harz aus Dortmund hausen, silberne Becher. ; ; ; Artillerie⸗ Regiments Nr. 31 Geschüͤtzsalven ab; die Offiziere hielten wurde ein großer Kranz an dem Der kmal niedergelegt. Nach 1. Untersuchungs⸗Sachen. . Gommandit. Hesel chaten au Attien ; Aten. Gesellsch. Ansprachen an die Mannschaften und erklärten das Schlachtfeld. Um Beendigung dieser Feierlichkeit zog ein Kriegerverband aus Sachsen Konstantinopel, 6. August. Bei einer Feuersbrunst in 2. Aufgebote, Zustellungen u. derg 2 * . Girwerhsz und Wirt hschaftü. Hen ossenschaften.
11 Uhr begab sich der Zug mit der Musik des Krieger ⸗ rer das Terlmal; Dr. Hankel aus Dresden hielt eine Ansprache. der Vorstadt Pera sind acht Holzhäuser sowie fünf, gemauerte Häuser, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. e en 1 er n X er ö. Lieder laffung z. von Rechtsanwälten.
vereins Wörth und mid * den Gästen nach dem Kalfer Stdann wurden sechs Gichenlaubkräne zu Füßen der Germania darunter das deutsche Vereinshaus Teutonia“, abgebrannt. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. 8 ) j
Friedrich Denkmal, woselbst Dr. Brand- Wörth für die niedergelegt. . . b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. fremden Eäste die Erklärung des Schlachtfeldes übernahm. — ö (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
. Weitere enthält der Aushang an der Gerxichtstafel. 28638 . 1867 für Frau Caroline Wilhelmine Kehler, geb. . ᷣ mr. 1 Untersuchungs⸗Sachen. Das Uͤrtheilf über die Ertheikung des Zuschlags wird! In Sachen der Wittwe des Bäckermeisters Barthel, zu Spandau,
ĩ 7 ; ; am 17. Oktober s986, Vormittags 16 Uhr, Christian Westerhoff, Marie, geb, Domernicht, zu 4 Nr. 52196 über 500 Thlr. vom 13. Mai 1864
richt vom 7. Au gust Uebersicht der Witterung. Benutzung der Dichtung des altindischen Königs Familien⸗Nachrichten. Keine. ebenda verkündet werden. Sie Akten 87 K. 65/95 Helmstedt, Klägerin, wider den Halbspänner Heinrich für den Wirthschaftsbesitzer Friedrich Hermann r Morgens. Der Luftdruck ist bech über Frankreich, dem Alpen Sudiaka. Anfang 73 Ur. w liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Krone in Saalsdorf, Beklagten, wegen Zinsen⸗ Schaarschmidt zu Thum;
ebiet und Siebenbürgen, während das nördliche . Verlobt: Frl. Emma von Hobe mit Hrn. Lieut. ö. Einsicht aus. forderung, wird, nachdem auf Antrag der Klägerin 11. der Deposstalschein vom 14. April 1875 zur
uropa ven einem in der Richtung von West nach Curt von Zitzewitz (Lansen i Mecklb. Doch 2) Aufgebote Zustellungen Berlin, den 29. Juli 1895. die . des dem Beklagten gehörigen Police Nr. 144035 für den Werkführer Carl Gustav Ost langgestreckten Tepressie ne gebiet bedeckt ist., der Deulsches Theater. Donnerstag: Die Redlau i. Weslpr. — Frl. Margarete von ĩ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Grundfluckeg, des Halbspännerhofes No. ass. 25 zu Theodor Eduard Fröhlich zu Breslau;
nied rigste Bare meterstond befindet sich etwa bei Rigg Weber. Anfang 74 Uhr. Höphardt mit Hrn. Hauptmann 3. B. Element und dergl Saalgsdorf nebft Zubehör, zum Zwecke der Zwangs. III, das Sterbetassenbuch Nr. 300 h28 über 50 Thlr.
und betzägt weniger als 7359 mm, Das kühle rer⸗ Freitag (57. Abennements-Vorstellungh: Zwei Frhrn. von Hausen (Loschwitz. — Frl. Emm j 28639 verstelgerung Murer Heschlaß vom 1g Juli iss vamsbrr Sun J. ü den Fzufang nnen.
ande rliche Wetter hält in Teuischland an ei west. Wittwer. — Ter eingebildete Kranke. Grabs mit Hrn. Musikdirekkor Julius Toren le8bs6] Zwangsversteigerung. ĩ 6 des Recht st Römer in berfügt. Zuch die Fintraßung dieses Heschluses in wirth Anqust Gerlach zu Qsterode in Ostpreußen;
. lichen. Winden, die in Norddeutsckland in mäßiger Sennakend: Weh dein, der lügt Glogau) Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im In Sachen des . anna lte a . ö, Grundbuche am 19. Jull 1gh5 erfolgt ist, Termin 1. ,,,
Belmullet.. halb bed. Stärke wehen. In Noirddeutschland fiel sast f B 1 t: an Gi Gäeündbächth von den Umgebungen Berlins Band 145 Bienne 6 in ,,, en , . mar un gwangspersteigernng auf Dienstag, den I) vierundfiebgig tüc vom J. Dezember 186
Aberdeen bedeckt alle nthalben Regen, stellenweise in fehr ergiebigen w 2. f 2 6 9 n , Nr. 657 auf den Namen des Kaufmanns Eugen 6. , . edt, k. ef, . 17. Dezenber 1895, Morgens 165 Uhr, bis 3. März 1883 einschließlich, vom 3. September
mit Frl. Marie Crica von Witzleben (Wiesbaden Neubauer zu Berlin eingetragene, zu Berlin, Hussiten⸗ Vn har r g , . . ire. . 3 Die vor Herzoglichem Amtsgerichte Helmstedt angesetzt, und 3. Dezember 1883 vom 3. Juni und 3. De⸗
eschlagnghme der dem Beklagten gehörigen in welchem Vie Hhpothetgldubiger die Hypotheken. zember Iss, vom 3. März und 3. September 1386,
Christiansund still Nebel h Mengen, arch traten daselbst Gewitter auf. ö ; ; = , R n. Derne erer, ee ns Ihre e men, n oer, ,,, , brie e d bert ichen hal ene, Schemer Kö und z, Mat, ug äber . . . . 25. 180858, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter⸗ 1) deß Wohnhauses an der Georgienstraße hier— JJ laut welcher je 5 Glr. zi. Kr. S. B. gleich 3 e 4 8 ur
randa. b dedectt Freitag: Trei. — Hierauf: Niobe. (Oppeln). — Eine Tochter: Hrn. Prem. Lien ei eng 13 ; i
Moskau ⸗. beiter ö / // — w von Kaisenberg (Berlin). — Hrn. Norwin Frhm. genre ligt, , . . selbst suh . 339 , ie r, p Nr. A0 ieder Bietet auf Verlangen eines Betheiligten Police Nr. 148 655 für Johann Abraham Weiß zu Tor QGucens⸗ . Leutrum von Ertingen , , ö. . Das Grundffück hat eine Fläche von 32a 31 4m und d . , . . n Sicherheit biz zu 10 o sesne Gebotes durch Baar. Nürnberg, .
6 1 halb bed. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 42. /. Alfred von Küster 8. J. — Vm. 6 gurke Gun nstener nicht, agegen mit 0b0 . r . 1 . . ahl . zahlung, Niederlegung kurgfahiger Werthyapiere 2) drei Stück vom 1. April 1870. 1. .
3 beiter Theater. Denner stag: Ensemble. Gastspiel der Mitglieder des Aurtsrichter Dr. jur. Jwand (Saargemänd i, 2. AUtzungswerth zur Gebaäudesteuer veranlagt. Das schun pom 15. Juli 6 e , 1 die Gin. Mer gen e. Bingen zu leiften hat, sowbie der 839 unde. peil L671 Ibn ge 3 ö. 1. .
5 wolkig 5 3 . Carl Schultze. Theaters (Hon burg) unter Leitung Gestorben: Hrn. Pastor Johannes Jäkel Sohn Vatere enthält der , an der Gerichtstafel. , 8* hu im , e ar dem Grundbuchauszug können innerhalb der letzten zwei 6 * zur Police Nr. 42104 für den chiffer
50 7 wolkig Königliche Schauspiele. Denncrttag: Oxern / Tes Direltor? Jose Ferenckh,. Tata. Zotg. Vaude. Johannes. (Kraschnitz). — Hr. Dber - Poft— Daß Ürthesl über die Ertheikung des Zuschlags wird . erfolgt ist, Termin zur Zwangs—⸗ Wochen bor dem Versteigerunge termin. auf der S. M. Doersch 1 31. Dejember 1885 bis
ö. e . baus. Rrck's Theater. S8. Vorstellung. Mignon. . in 26 46 ech be n ö Barrs von nn g , . 2 ,, . 17. ,,, . , , , . . versteigerung auf Dienstag., den 17. Dezember J . 6 , . dö . ö zur halle
i 2 bede Dver in 3 Alten ven AÄAmbroise Thema. TeFt mit Victer Leer, und, F, Zell. usik von Antoine , net mn, n ,,, vorgenannten San verkündet werden. Die 1893. Morgens 9 Uhr, vor Herzoglichem le h . Juli ziir. rd ng fü
Neufahrwasser 749 6 bedeckt utzung des tesck 6am ö Bonet. Anfang 71 Uhr. (Schweidnitz). „ Fr. Veronica von aschckaum, Akten 87 K. 57/95 liegen in der Gerichtsschreiberei, 2 . ; Helmstedt, den 39. Juli 1896. Nr. 412160 für Feige,
Memel. 746 6 bedeckt 5 3 1 6 . . Freitag: i , Toto 4. Rindler 3 b. Lübbenau). — Vermn. Zimmer 42, zur Einsicht aus. er g r nr e n,, e, e,, mn agericht . 33 . ef * Ey 6. . . 2 woltig Barbier, Teutsch von Ferkinand Eumbert. Ball k Sr. Hireltor Lida Bendemann, geb. Schaden Berlin, den 39. Juli. 1395. reichen haben. . per , w und e ist le. ünster . 64 4 bedeckt von Paul Toglicni. Tirigent: Karel meister Sucher. . Düsseldors. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87. Die Versteigerungsbedingungen, laut welcher jeder — , jwar ;
Karlsruhe.. 769 * bedeckt Anfang 76 Uhr. Theater Unter den Linden. Donnerstag: 28637 Bieter auf Verlangen sines Hetheiligten Sicherheit 16035) Aufgebot zu I' von dem pensionierten Bahnwärter Mathias
Wiesbaden. 38 halb bed. Schausrielhaus. 153. Voistellung. Ter Sturm. Rund um Wien. Pantomimisches Ballet in 3 J 1 , , ,. . ug. sall das im s u 100obo seingg Gehst durch Haarng lung, ll gtachftehende von dem Lebengversicherungs,Aktien⸗ Schamherger zu Resenheim in Havern,
ö.. . 5 r, ,. in ⸗ . von 3 , 9 . 8 g, win, ö. A. 3 n g ⸗ . . ö Gn been, enn . . ö. i 6 er . , ,,, i e m, efellschaft Germania zu Stettin ausgeftellte Ur⸗ zu 12 von . ,, , tore. Ne ugust elm ron Schlegel's Uber. ausik von Josef Bayer, der choreographische Thei erantwortlicher Red :Si1 ro j ? ürgen zu leisten hat, sowie der — d de efrau des Hötelbesitzers Ro
ö . cher Rehaktenr: Siem en auf xen Namen des Bautechnikers Gustar Neumann Finnen innerhalb der letzten zwei Wochen vor dem unden nd zwar ier err geb. Adam, im Bere ihres Ehe⸗
654 wolkig se tzurg. Mrsit ren Wilken Taubert. Tenz ven ven Josef Kaßreiter. Neu einstudiert, vom Ballet⸗ in ; Rers ; cen: 69 B 1 bedeckt Cmil Grab. Tiiigent: Mrsittirelter Steinmenn. meisler Herrn Jean Reisinger. Dirigent: Herr . g. Berlitz eingetragene n, Berlin; Kahr Versteigerungẽ termine auf der, Gerichtsschreiberei 3 . 648 über 300 Gld. S. W. vom mannes, sämmtlich zu Beuthen . und
2 4 ö ö ; Nr. ü ꝛ ö ; ; —— . ö Anfang 74 Uhr. Kapeh meister Fedeimann. Vorher: Die Schwätz erin Verlag der Cppedition (i. V. Heidrich) in Berlin. . n, . 2 , . eingesehen, auch die Grundstücke selbst besichtigt 8 August 1866 6 den Bahnwärfer Mathlag vertreten durch den Bureauvorsteher Paul Heinellt 17675 3 bedeckt 18 Frejtag: Kroll's Thester. 9. Veislellung. Zar dou Sagragofsa. Operette in 2 Akten von Offen. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ zeichneten Hericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ werden. 118965 Schamberger zu Sössau bei Grabenstadt, zu Breslau, —⸗ ; ie, I beiter. 15 Jund Zin mem mann,. Ken ischt Fer in 3 Alien kog,. Anschg ? uhr, , Anstalt Berlin sm, Wilbeimstraße Nr. 32. ge eng lteled, ginnen l ffhlrerkswaerkeö. Heimftedt, gen asm: Jet entftzgg Cen os eon se Hai 1853 * n I vön der verwittweten Handelsmann Carglin Triest ... 759 1woltig 22 pon Aibeit Lortzing. Auseng 71 Utr. Freitag: Rund um Wien. — Vorher: Die Bas Hrundftück Hat eine Flache von a 45 4m ea ,,, für Frau Henriette Charlotte Ida Adam, geb. ieh . . früher geschiedene Köhler (auch ; ; i ehler) zu Spandau,
1 Gestern Gewitter und Regen. Nachts Schausxpielbar 8s. 14. Veiftehlurg. Vasantasena. Schwätzerin von Saragossa. Vier Beilagen und ist zur Grundsteuer nicht, dagegen mit 14 500 4 Heinelt, zu Brieg, ö ; Regen. Die ma in ' Aufitttn Ten En ü Pcti, mim sieici , leinschließlich Börsen· Beilage). w— 3) Rr. 165 445 über 100 Thlr. vom 4. Oktober! zu 14 von dem früheren Wirthschaftsbesitzer,
— —
Temperatur
Stationen. Wind. Wetter.
in o Celsius
Bar. auf 06Gr. u. d. Meeressp red. in Millim. 50 C. — 40 R.
22 8 SD So
Rutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das