1895 / 186 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

verfahren eröffnet. Der Rentner Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 3. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 17. September 1895 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. September Is95, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 3. August 1895. Großherzogl. Sächsisches Amtsgericht. Abth. IV.

28647 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Anguft Hermann Bergner in Dörtendorf ist am J. August 1895, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Klöpfel in Auma zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 7. September 1895, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. am 27. Auguft 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 14. September 1895 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 29. August 1895. Gerichtsschreiber des ,, Amtsgerichts Auma:

1 *

ölker.

E855]

Heber das Vermögen des Kaufmanns Paul Willing, Skalitzerstraße o ist heute, Nachwittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Neue Friedrichstr. 4. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. September E895, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. Oktober 1895. Frift zur An⸗ meldung der Kontursferderungen bis 1. Oktober 1885. Prüfungstermin am 2. November 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part,, Zimmer 27.

Berlin, den 5. August 1895.

Fel gent reff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

28558 Veräußerungsverbot. .

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma P. Meyer E Co. hierselbst, Leipzigerstraße 9g8, beantragt ist. wird derselben hierdurch jede Veräußerung, Verpfändung und sonstige Entfremdung von Bestandtheilen der Masse untersagt. .

Berlin, den 5. August 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

(28576 Ueber

sConkursverfahren. das Vermögen des Drechslermeisters Heinrich Christian Angust Lindenberg in Bremerhaven, Grünestraße 21, wohnhaft, ist heute, am 3. August 1895, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Wolf zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 15. September 1895 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 28. August 1895, Vormittags 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin Mittwoch, den 2. Oktober 1895 Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. September 1895 einschließlich.

Bremerhaven, den 3. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Trumpf.

28014

Ueber das Vermögen des Schmieds Theodor Heinrich Germing in Wettrup ist am 31. Juli 18895 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts—⸗ Assistent Dirks in Freren. Anmeldefrist bis zu der auf den 2. September 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumten ersten Gläubigerversamm⸗ lung. Allgemeiner Prüfungstermin 2. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1895.

Freren, den 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

28579 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 3. August 1895, Nachm. 4 Uhr, auf Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirths Johann Baptist Herrmann, Inhabers des Restaurant Wittelsbach, Mathildenstraße Nr. 18, in Fürth. Konkursverwalter: Agent Konrad Daniel Eckart in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 20. August er., Vormittags 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 3. September 1895, Vormittags 9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 14. Die Forde⸗ rungen sind bis Montag, den 26. August 1895 anzu⸗ melden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Montag, den 19. August 1895.

Fürth, den 5. August 1895.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts. (L. S.) Hellerich, geschäftsl. Kgl. Sekretär.

(28572

Ueber das Vermögen des , . Willy Berndt zu Wilhelmaburg, Reiherstieg, ist am 3. August 1895, Vormittags 115 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann B. Küper zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1895. Anmeldefrist bis zum 30. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1895, Vormittags IL1 Uhr, an der Buxtehuderstraße.

Königliches Amtsgericht, Abth. U, zu Harburg.

(28564 Konkursverfahren.

Heber das Vermögen der Handelsfirma Jan⸗ zen Langer zu Kleve und deren Inhabers Kauf⸗ manns Josef Richard Langer zu Kleve sowie über das Vermögen des Schuhwaarenfabrikanten Heinrich Janzen in Kleve, bisherigen Mit- inhabers der früheren offenen Handelsgesell⸗ schaft Janzen Æ Langer, wird heute, am 4. August 1895, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann J. C. Deidelhoff zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

30. August 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1895, Vormittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungssaale Nr. 2 des Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 29. August 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Kleve.

28566 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Folonial⸗- und Materialwaarenhändlers Friedrich Schulz hier, Münzftraße Nr. 17, ist am 3. August 1895, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz bier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 24. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13. Augunst 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 8. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1895.

Königsberg, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht. VN a.

28646 Konkursverfahren.

Nr. 14739. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Carl Kniey in Lahr wurde heute, am 3. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf—

mann Carl Schnitzler in Lahr. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 30. Auqust. 1895. Wahl des Verwalters und Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann Beschlußfassung über die in § 120 K.. O. bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin auf Freitag, 6. September 1895, Vor- mittags 9 Ühr. Lahr (Baden), den 3. August 1895.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Eggler.

28577

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. —⸗S., hat über das Vermögen des Leder— händlers Georg Irlbeck in München, Geschäft Hochbrückenstr. 3. Wohnung Neuthurmstr. 3, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Königl. Advokat Siegel II. hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 29. August 1895 einschließlich bestimmt, Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 55 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, den 31. August 1895, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, 9. September 1895, Vorm. 91 Uhr, im Geschäfts zimmer Nr. 43/1 bestimmt.

München, den 3. August 1895. ;

Der Königl. Sekretãr: (L. S.) Kirsch.

28567 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann , . zu Posen ist heute, Vormittags 10 Uhr 8 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 20. August 1895 und Anmeldefrist bis zum 15. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts gebäudes, Sapiehaplatz Nr. J.

Posen, den 2. August 1895.

Grzebyta,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28645 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Ueber das Vermögen des Josef Schnell, Kauf⸗ manns in Ravensburg, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Keppler dahier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 31. August 1895. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Den 5. August 1895. Gerichtsschreiber Kögel. 28681] K. Württ. Amtsgericht Riedlingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Sattlers Moriz App in Unlingen ist heute, Vorm 11 Uhr, das Konkure— verfahren eröffnet worden. Amtsnotar Karlein in Buchau ist zum Konkursverwalter und dessen Assistent Salenbauch daselbst zu seinem Stellvertreter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 297. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 279. August 1895. Erste Gläubigerversammlung, Wahl. und allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 6. September 1895, Nachm. 3 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte hier. Den 3. August 1895. Gerichtsschreiber Elbs.

28571 Ueber den Vachlaß des am 17. März 1895 ver- storbenen Restaurateurs Franz Schmidt aus Stettin und seiner am 29. Mai verstorbenen Ehe⸗ frau Minna Schmidt, geb. Wichmann, ist am 3. August 1895, Mittags 12 Uhr, der Kenkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Goebtz zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Oktober 1895. Gläubigerversammlung am 23. Angust 1895, Mittags 12 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 57.

Stettin, den 3. August 1895.

bie le, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[28569] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers David Lewinski in Zempelburg wird heute, am 2. August 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Rechtsanwalt Glinski von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1895 bei dem Gerichte an. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnang bezeichneten Gegenstände auf den 21. August 1895, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1895, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1895 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Zempelburg.

28578 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Waldbaum, in Firma A. Waldbaum, in Bergedorf und dessen Filiale in Itzehoe wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Juli 1895 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1395 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bergedorf, den 2. August 1895.

Das Amtsgericht. gez.) Blumen bach. Veröffentlicht: Rahn, als Gerichtsschreiber.

(28555 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Luxusmöbelfabrikanten Otto Neper hier, Sebastianstr. 74, alleinigen Inhabers der Firma Rutsch . Neper hier, Stallschreiberstr. 8, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 31. Juli 1895.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

28556 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Feld zu Berlin, Große Frankfurterstraße 86, Geschäftslokal daselbst und Dranienstraße 205, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 13. Juni 1395 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 1. August 1895. Schindler, Gerichtschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

28559] Bekanntmachung.

Das Veräußerung verbot vom 3. August er., be⸗ treffend den Kaufmann Julius Wohlauer zu Charlottenburg, in Firma Wohlauer Co. zu Berlin, Schiff hauerdamm 16, wird wieder auf— gehoben, da sich die Unzuständigkeit des unterzeichneten Gerichts herausgestellt hat.

Berlin, den 5. August 1895.

Königliches Amtsgericht J.

28308

Im Refstaurateur Giesche'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubiger-Ausschusses die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 2671,89 6 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 31,00 MS bevor⸗ rechtigte und 5468,85 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ tungen.

Brieg, den 3. August 18985.

Der Verwalter: O. Scholz.

(28573 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Adolf Saß in Glücksburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Flensburg, den 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Christensen.

28679 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Juda Lewy Wartsky zu Königs⸗ hütte ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Angust 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Ring 2, Zimmer 8, anberaumt.

Königshütte, den 29. Juli 1895.

. Baxpsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28574 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Wittwe Jenny Marbe in Lissa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lissa i. P., den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 84.

28560

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Friedrich Schroeder zu Hesseln bei Halver und den Nachlaß des Friedrich Schroeder wird zur Abnahme der von dem früheren Konkurs— verwalter Rechtsanwalt Wünnenberg gelegten Schluß⸗ rechnung in Gemäßheit des 5 87 K. O. Termin zur Gläubigerversammlung auf den 16. Auguft 1895, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Schlußrechnung ist auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Lüdenscheid, 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht.

28565 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. J. Meisenkothen zu Speldorf wird auf Antrag mehrerer n,. zur Beschlußfassung über die Anfechtung einer Rechtshandlung der Ge— meinschuldner eine Gläubigerversammlung auf den 321. August 1895, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

(28570 Konknrsverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Angufte Storek zu Oels ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗

hebung von Einwendungen gegen das verzeichniß der bei der Vertheilung zu sichtigenden Forderungen und zur B der Gläubiger über die nicht verwerthb mögensstücke der Schlußtermin auf den 2 ugust 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, beffimmt wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nett den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei i niedergelegt.

Oels, den 1. August 1895.

. Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28563 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Maschinenfabrikanten Bernhard Dreyer hier. selbft ist, nachdem der Zwangsvergleich vom 27. Maj 1895 , geworden, zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 26. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Plettenberg, den 3. August 18935.

Königliches Amtsgericht.

28568 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hoteliers Hermann Potlitz zo Schneidemühl ist infolge eines von den Rechtè— nachfolgern des Gemeinschuldners ,, . Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 27. August 1895, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier. selbst. Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Schneidemühl, den 2. August 1895.

,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28550) Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rothgerbers Karl Remshardt hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.

Den 3. August 1895.

Amtsgerichtsschreiber Bertt ram.

28562

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Rönsch in Wittenberge soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 120 1 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Gesammtbetrage von S770, S5 0

Wittenberge, den 5. August 1895.

Der Konkursverwalter: Zowe, Rechtsanwalt und Notar.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der dentschen Eisenbahnen.

28630] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn⸗Verband.

Mit Geltung vom 15. August d. Is. findet der Ausnahmetarif 2 (Stückgut ⸗Ausfuhr⸗Tarif) auch für solche Frachtstückgutsendungen Anwendung welche mit direkt lautenden Frachtbriefen nach Schweden und Norwegen aufgegeben und mangels direkter Tarifsätze in Altona umexpediert werden.

Näheres ist bei den betheiligten Güter-Abferti⸗ gungsstellen zu erfahren.

Altona, den 3. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschãftsfübrende Verwaltung.

28628]

Die durch Bekanntmachung vom 24. Juni 1895 veröffentlichten Frachtvergünstigungen für Heu und Stroh von Stationen der Eisenbahn. Direktions⸗ bezirke Berlin, Breslau, Bromberg, Danzig, Katto— witz, Königsberg i. Pr., Posen und Stettin nach allen preußischen Staatsbahnstationen und für Baum⸗ wolle und Wolle im Verkehr der preußischen Staatsbahnstationen untereinander werden auf den direkten Verkehr mit der Oldenburgischen Staats— bahn ausgedehnt.

Berlin, den 3. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

28629 Bekanntmachung. Hannover⸗Bayerischer Verband.

Zum Gütertarif Heft 1 tritt am 1. September d. Is. ein Nachtrag in Kraft, welcher anderweite er— mäßhigte Tarifentfernungen für Detmold und nördlich davon gelegene Stationen enthält. Der Nachtrag kann voraussichtlich am 20. August in den Verbands— stationen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 31. Juli 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28631 Staatsbahn Gruppen Gütertarif V.

Am 1. September d. Is. gelangt der Nachtrag 2 zu dem Heft 2 und der Nachtrag 3 zu dem Heft 3 des Stagtsbahn⸗Gruppen . Gütertarifs V (Direktions⸗ bezirke Erfurt, Halle, Magdeburg und angeschlossene Privatbahnen) zur Einführung.

Dieselben enthalten Entfernungen und Tarifsätze im Verkehr mit den Stationen Bahrdorf, Barmke, Döhren, Emmerstedt und Weferlingen der neuen Babhnstrecke Helmstedt Oebisfelde, anderweite niedrigere Entfernungen im Verkehr zwischen mehreren Stationen älterer Bahnstrecken der Gruppe V, sowie einige Berichtigungen des Haupttarifs. ;

Die übrigen in den Nachträgen aufgeführten Tarif⸗ maßnahmen sind bereits früher eingeführt und be⸗ sonders öffentlich bekannt gemacht worden.

Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Güter ˖ Abfertigungsstellen erhältlich.

Magdeburg, den 3. August 1335.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou. als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eppedition (i. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 7. August

Roftocker St. Anl. 34 117 3000‚Q200 Ta io ibo - 96

gerliner Zörse vom 7. August 1895. 416 15000 -- 309

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnung 3-Sätze.

3 1 6 0. 80 411 18ei 1ẽ 3sterr. Sold⸗Slv. 2,80 4

1ẽ Krone 5sterr Ang. D. o, 5 * Guld. holl. S. 1B 70 * 1 Mart Da 1.125 6 1 Rubel 3, 20 Æ 1 3es

1èẽ2Zivre Sterling 20, 00

Rrone gar 6 26 *

HWechsel. ö

Insterdam, Rott. 100 Do. .

Brãssel u. Intwy. do do

SFlandin. Plãtze. girpenhagen ... London.. s. gifsab. u. Oporto o. do. Madrid u. Bare.

1090

1Mil

100 10690 100 109 1060 7 100 190 100

dg.

St. eters burg 106 R. S. ö 100 R. S.

80. *. . Warschau .... ;

Geld⸗ Sorten. Banknoten und Engl. Bnkn. 1 20,43 bz Fr. Vtn. o . S1 I5b kl f. Dolländ. Noten. 158,5 b; Italten. Noten. 77, 10b kl. f. Vordische Noten 1125063 Deft. Bkn. yl 0O0fl 168, 40

a n,. Rand Duk. G8 Sovergs. x St. 20. 40 6 V Frls. St. 16,23 bz 3 GSuld. St. Dollars p. St. 4.1775 Imper. px. Et. do. pr. 500 g f. bs. neue.... do. do. 500 g - merit. Noten

1000 u. 007

do. kleine 4, 5b G do. Cy. 3. N. J. 4. 1625 bz Belg. Noten. SI bz

ö * /

ö

Ingfuß der Reichs band: Bech sel 33 /, Lomb. 33 u. 40 o. Fonds und Staats⸗Paxiere. Otsche Rchs. 1 Gr ore, s sios 06 Anl. 4.10 5000 - 200105, 706 33 versch 5000 200 104,606 * ver d. sõbb -= Go io 235 bi G; 100, 402, 39G J Rirderf. Sem. A.

2 . TI 2 1

do. do. 33 do. do. do. do. ult. Aug.

3 1Milreis 3

J.

.

lo r. 3 *. *

E *

1 9

85

J. 7 ö 5 rks. ks. f.

j.

F 33

Des s e , , .

8686 .

D *

8

583 G6 e r 238

3 **

S

do.

do.

Russ. do. v. 100 R 2189,35 bz ult. Aug. ——

ult. Spt.

Schwelz. Not. . S1, 10b kl. f. Ruf. Zollkupons 324, 40h B

Zeso

5

168, 30 B 167,50

1

/

1

Li, Ilobz 216,90 bz 6216, 05h upon.

1000fl 168, 40 B

kleine 324, 20b B

Börsen⸗Beilage

Preuß. Kans. Anl. 4 versch. 5000 150105. 25 p36

do. do. do. do.

do. do. do. 30. ult. Au do. St. Schul s Qurmãrl. Schld DOder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 93

h

D.

Alton. Et. A. 87. 8d

do. ds6s.

de do.

do. do.

Breslau St. ⸗Anl. 4

GCharlottb. do. do. 8.

Krefelder

Danziger

Dessauer

Dortmund.

do. do. do.

do. do. do.

Erfurter

do. do. do.

Rarlsr. do.

Kieler

Kölner do RN

do.

do.

Liegnitz do. 18 do. 1892 Magdb. do. 91, N

do. do. ds. Mainzer do. do. M

Dstvreuß. Pr.. O. Posen. Prop. Anl. do. St. Anl. I. u. II Pot? dam St. A. 7 1 2000 Regensbg. St A. 3 1.2.8 590009 - 609 Rheinprov. Oblig. 4 versch. M00 u. 5600) do. 34 1.4. 10 5009 200 1.1. I. 3. ; 3 1.1.7 5000 0668,25 bz 4 1.4.10 1000 u. 500

do. do. do.

do.

do. 1 do. 23 3 1. Düsseldorfer 1376 37 1.5. 1888 351. 1890 33 1.1. 1894 35 1.3. Elberf. . 1 , Essener do. IV. V. 37 Hallesche do. 1886 35

o. do. 1892 3 1.1. Hildesh. do. 1895 35 1. 853 8383 89 33 1.1. 245 1.4. Königeb. 81 Lu. N 4

15553. 52

i.. 15 55 * 150 3 1.4. 16 5b = 195

3 9 1894 Augsb. do. v. 1885 Barmer St. Anl. 3 versch. 000 —– 500 . 1 1.4. 16 530-566 Berl. Stadt ⸗Obl. 3] versch. 000 = 75

1892 37 1.1.7 5000-109

S Gs Ge e GG ese ee

C D- - C- e- o C - .-

Or r.

(04,50 b3 G 100.196 1060, 2063 17 i6l. 5b 43 3000 - 150116 Oοbά:ẽ 4.

7 3000 - 75

102, 9063 102.006 102, 006

1

1

1.1.7 3000 - 300 14. 10 5000 - 00 versch. 5009 = 500 1.4.16 3000 - 09 14.10 2000-1090

102 006 lol 569 G ld. 15 3 10 56

1.4.10 5000-2090

7 2000-100 10 2000-100 —, O 2000 - 100 S000 - 200 2000 200 506060 -= 2090 3000-500 10000200 2000 - 500 2 OO 00 2000 C‚· 5000 5000 - 200 I. 4. 10 100090 - 200 1.7 3000 00 O 1000-200 S000 - 100 1000– 2090 12000200 12000 - 200 2000-500 O 1000u. 500 2000-500 —. 2000 - 500 102,306 2 OOO —- 500 I02, 3063 2000 - 500 —, 2000 - 200 —, . 2000-200 versch. 5000 - 100

102,006

er]

38

8

14

1— 22 1 —— 2 * D 8

102,306 102. 306 102 306 97.706

987.7706

102, 0986 102,60 G6

Q Q Q W

1 2 **

2

t * c =

*

102 5086

104,406 102,256 102, 106 101, 9063 B 101,906 101,758 104,008 97,70 5 103,806 103, 235 b; G 103.25 b G

2000 00

O 2000 200 1000200 3000 - 1090 50060 - 1090

1.1.7 5000-200

ILL io 2Mσοσ· 300

117 5656 66

104,006

Schõneb. G. ⸗A. 981 4 Spand. St. A. 1 4 Stettin do. 3

do. 3 Weimar. do. 3 Westyr. Prov. Anl 3 Wies bad. St. Anl. z

Berliner

. neue.. Landschftl. Zentra 88. do. de. do. . Kur · u. Reumãärk. do. . do. Ostpreutische do. . Pommersche ... do. do. Landschaftl. do. Land. ⸗Kr.

5

Schles. altlan dich. do. do. . landsch. neue

;

do. Schls do. do. 1 Westfalische ... de. ;.

do. landschftl. I. 3 g , . do. II. neue 3

Hanno versche ...

do. . Kur⸗ u. Neumärk. 4

3 **

. 8 ß 8 8 883 = 3 w

do. 2 * 3 Hessen⸗Nassau . *

17

2

. J 3 ö

2 2 *

Bfandbriefe.

. . 114 1 1

1122 1 22 2

6

.

1

1 7

1

ö * 7

. . . . . 1 . . . 1 *

z

. * 1 . . J 1 . 1 . . 5

1 222 2 2 2 2

1 ! 1 1 1 1 1 1 1 J 1 1 l 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 ö 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 l 1 1

. . * ö 1 . * . . . * . . . * * . * . . . . . 1 1 . . . . . *

ö

38.

6 3ooo

2.23. * S*

ö

300. 150 zb -= 3669 zoo -= 156 060 = 15 9siod. 6b oM = 150M, 3563 6G Io 0 (150 oo = 150 SMM -= 156 S666 - 156 zo 009 = 156 zoo0 = 656 3060 - 75

300075 300075 300075 300075 3000— 5 3000— 200 S000 -= 200100, 70 300075 300975 3000-75 300060 300060 3000 - 1501100, 606 3000 150 —,

5000 - 1001100, 70 bz 3000-10990 5000-100 3000-100 5S0O0OQ 100 S000 - 100 5000-200 S000 200 5000-200 5000-100 1000-100 000 - 200 97,00 5000-200 5O0QQ 200103, 106 3000-60

bersch. 360 - 39 14 I 355 = 30

104,006 104,06 lol, So G 102, 106

.

1

123 106 Do.

17,206 11,30 bz

do.

Sãchfische a . ö

o. ; Schlsw. Hol

xauenburger

gRehein. u. Weftfãl

do.

do.

stein. 4

Kur u. Neumärk. 3 versch. 30006 30 .. 4 1.1.7 3000 - 30 Pommiersche .. . 1 1410 3009-30 do. .. 34 versch. 3000 - 30 J 41.4. 10 3000—30 3 versch. 3000 - 30

... 4 1.4. 10 3000-30 3 * versch. 000 —30 4 1.4. 10 3000 30 3 * versch. 3009 30 .. 4 1.4.10 3000—ůp 0 . 4 1.4.10 300030 .. 31 1.1.7 3000-30 1.4. 10 300030 33 versch. 3000 30

101. 50b3G 97.2036 101, 006 102, 706 100,25 6 101.40 96, 90 bz 101,406

26 9063 G

lol. Sobz 03 Hob

do.

6.

102 00 G 720 bz & od 56 c

xo. ds.

do. lob 7obz G lob 6oG 106, 106 101,20 bz 97, 50 bz

do.

ö . 18956...

1892... 3

1893...

amort. d

do.

do.

** ng

Grßhig(. Gef. Sb. do. St. Anl. v. 83 37

7 ö

o. St. Anl. 83

do. kons. Anl. 86 3 90 94371 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächs. St. A. 693 3. Sãchs. St. Rent. 3 ve do. Ldw. Pfb. u. Kr. 34 ver

D.

2

1 141 1. 414 .

O O & r C O 0 0

. = DO =

5 1

*

.

L. . .

iM, D - ,-

286 *

0 ö

ö

.

⸗—

3. 3.

11.7 T

00M 5090 000 - 500 3000 - 500 15000 - 5090 L50009 - 500 6.6. 1 2000 28 O oõ0MοO -200 2M 500 5. 11560 - 5006909, 600b3G 15000– 5090 O 500-500 55000 500

5000 5600

zoo -= 60 3000– 100 O 3000 —100 oSö00OOQ C hnjé 7. Ibo - 75 sch. bob = Ho sch. V6 =* 1 versch. 3o09— 75, ald. Pyrmont . 4 I. 1.7 3000 - 300 Warttmb. S1 - 83 4 versch. 2000 20

Staats⸗Anzeiger.

1895.

102, 89 b G los,25 6 105,506 102 803 G 105 256 102. 803 G 105.256 loꝛ Sobʒ G 105, 25 G 102, 80biG 105.256 105,256 10280636

os Sob G

K .

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 2001105, 006 Anl. 1892 35 1.5. 11 2000-200 Baverische Anl. 4 versch. 2009 200 do St. ⸗Eisb. Anl. 39 1.2.5 10000200 Brschw. 2. Sch. VI 3 1.4.10 Bremer Anl. 1885

104,506 106, 40 105,25 6 98,75 B 10, 00 bz B

101,606 102 506 1053, 606 103. 106

ö 106,00 B

02 55 o. 565 63 563 ö lo 70 102 80236 5. 35 b; G

389 8963 loz, 20 bz G

1

.

106,00 bz 102,30 bz

102,00 bz G

01.9065

77,00 bz G 7, 00 bz G N, 00 bz G

105, 23 6 ob. 25 6 62 Sh bz G 105 356

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl.. Augsburger 7fl. . Bad. Pr.. A. v. Hh7 Bayer. Yrãm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Vr. Sch Dessau. St. Pr. J. Hamhurg. Loose . Lübecker Loose . Meininger 7 fl. x. Oldenburg. Loose Pappenhm. 7fl. . p.

Obligationen Dentscher ylonialgesellschaften. Dt. - Ostafr. 3. D. 5 1.1.7 1009 3061110 25b3B

ö

S3 8 8 2

81

!

v. Stck

. Sich ö

838

3

8 O

* * p. 1 1

*

8

9 VJ.

ö

1 J . 1

6.

16

G M .

ö

i

8

120

48,106 27, 106 45,90 6 156,00 B 102, 106 141. 75 bz 142,906 143,50 bz 35,30 bz 24,20 b; B 130 506 27, 006

Aus lãndische Fonds.

Argentinische do. do.

bo. Ad do. do.

do.

ds. do. Barletta⸗Lopse. ... Bukarester Stadt ⸗Anl. S4

do. do. kleine

do. do. v. 1888

do. do. kleine Buen. Aires ho / i. K. 1.7. 91

do. do. kl. do.

do. do. GSold⸗Anl. 88

do. ds. do.

do. do. ds.

do. do. do. 6 92 0. National bank Pfdbr. Chilen. Gold Anl. 1883

do. do. Chinesische

kleine

Staats Anl. Christiania Stadt. Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl. IV do. do. de. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. e e gyptische Anleihe gar. . po. Hm. Aul.... do. do. do. do. do. do.

kleine

do. bo. do. do. urger Loose e Landes⸗Anleihe

opinations⸗Anl.

gothenk. St. v. 91 S. A. Eriech. A. gi . sr i R. i. 1.3

do. mit lauf. Rupon

do. 5 oso ink. y. i. L. 5a do. mit lauf. Kupon

. 40 /o ton Gon Aden

D. O. do. do. kleine do. Mon. Anl. i.. i. i. 3 do. mit lauf. Kupon . an. ir o. m Fuyon o dm. T mis, do. mit lauf. Cuvon do. i. R. I5. 12.93

5

35 4

J

m.

.

.

.

; v. Siẽ

5 1.5.11 5

5 5

x= OD O —— 888

6

—— * —— * 2222

D Q 2 2 26

3

6 44 4

51 4 1 31 ö

31

*

3 162

3 .

3 282

4

M* R .

—— ** d DN N, eo

3

8e

2

'

& = D 9 8.

29 O

np 1 .

—— Re e e 8

* 2

do. mit lauf. Rupon

Stũde 1000-590 Pes. 100 Pes.

Oh A u. vielfache 1000-500 6 1000-20

20400 60 1000 4 4500 - 450 16 2000 200 Kr. 20M 200 Kr. b000Q —- 200 Kr. 2000 - 50 Kr. 100 f. 1000-100 100020 * 1000 u. 500 100 u. 20 2

1000-20 4 UO50 405 S 10 Mer 30 M 4050 - 405 4 4050 - 405 5000 - 500 160. 15 Fr.

8333

3

53

58 50 59, 30 6 48 506; G 48,80 z 50, 50bz 50 60 bz 50, 90bz 51,30 bz 26, 50bz B 106,306 100,306 100, 306 100,306 35, 25 b 35, 25 bz

.

79,900 bz B 79,30 bz 94 706 4,530 bz 99, loG6

105 75b;

717114. 1

29 20h

100,256 37, 75 66 34,90 bz G 37, 756 34 9063 G 29, 756 29,75 G 30, 00bz G 41,50 37,50 bz G 11,50 37,75 bz G 36, 006 33,106 36, 0906 33, 196

kl. f.

165.766 kl. .

88 2366 kl..

Holländ. Staats Anleihe z

Ital. steuerfr. Hyp. Obl.

do. So / g Rente (200½ St.) .

Karlsbader Stadt Anl. Kopenhagener

do. Lissab. St. Anl.

do. de. Mexikanische Anleihe .. 6 do. do.

Moskauer Stat t⸗Anl. 865 Neufchatel 10 Fr... New-⸗ Yorker Gold ⸗Anl. Norwegische Sypbk. ·Obl.

do. J Volnische re nr. L V z

do. o. K do. Liquid. Pfandbr. Portugies. v. 8 / 89 40 / o fr. do. do. do. Tab. Monop. Anl. 4 Raab⸗Grz.

Sr Sd. R R. Is 2.3 ft. 3.

do. mit lauf. Kupon

do. Kemm.⸗Kred.⸗L. do. do. Nat. Bü. . Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb.

do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. amort. 50/9 III. IV. 4 do. 1 do. 1892 86

kleine 4

2 4 4 375 1. P 4

14

do. do.

1

8388

122 2 2 der

*

Luremb. Stagts Anl. v. S2 4 1.419 Mailänder Loose ..

. x. Stck

.. p. Stck

vers 6 vers do. kleine 8

do. pr. ult. Aug ; 138606 100er 8 . 20er 6 do. do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb. Obl. 5

do. kleine 5 1.1.

k QGeès i-

8

1

do. Staats ⸗Anleihe 88 do. do. do. do. do. do. Gold ⸗Rente . ö kleine do. pr. ult. Aug. Papier Rente...

6 CO 383 C T HK C o re- C G C Oo, 67

—— 3 —— k . . i

*

r ——

; .

do. lleine M I. do. pr. ult. Aug. Staats sch. (Lok.). , 5 Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. lI860er Loose . do. pr. ult. Aug. Loose v. S654... p. Bodenkredit⸗Pfbrf.

8Gr dd Cd = 8

kleine fr.

Pr.. A. cx. Anr. 1.

Nöm. Anleihe L steuerfrei 1.4.10

3.

20 4 20 * 12000 - 100 fl. 100 f. 00 Lire 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10000 Zr. oM u. 100 Fr.

8

zoo Lire P. 15605 500. 18605, os, zo *

7 2250, 909, 450 4

2000 4 400 IGM, 100 A0 45 Lire 10 Lire

9

20M —– 20 E 20 * 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. S5 3 G.

19

156 75 a o

100 Aαtν - ' fl. S. 500 Lire G.

lo3 . gobz

65 65G ü.. II 20bi G

36, 006 33,106

/

60, 75 bz 84756 Jh, 0 bz 33.20 bz * 39.20 b

8 Gasg 103

104,408 100.70 b G 104306 72, 106

72, 30

49,70 bz 13,80 bz 93,70 bz * 93, 70 bz 33,7060 93,50 bz 94,10 94 10 94108 5, 90a, 75a, 90 bz 80, 75 bz S0, 90 bz 75, 00 bz

165506

kl. f.

104,25 bz

100, 30bz

100.50 Bz 1065766

1

*

S3 8obi * 4 84,80 bz

341 00 bz 156,40 bz

341. 0b; 69 606 kl..

41,20 G 933, 80 bz 100, 25 bz

92. 90 bz B

Röm. Anl. II- VIII. Em. 4

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

* .

mittel kleine amort.

von 1883 don 18839

. a Q Ou Qo—⸗„w'

do. do

5

5

3

4

kleine von 1890 4

von 1894 4

Ruf. Engl. Anl. v. 3255

do. do.

do. von 1859

. kons. Anl. von ö

do. do.

6 pr. ult. Aug.

kleine h

3

inn. Anl. v. 18874

do. pr. ult. Aug. 1

V. 4 5 .

J ; Gold ae, 1884 6.

do. pr. ult. Aug.

. St. Anl. v. S353 4 versch. 1268 -= 125 Röl. G. 635 136 Rr. G.

do. kleine

do. 1890 II. Em.

do. III. Em.

. . IV. Em. do. do. 1894 VI. Em.

4 4 4 4

4

do. Gold; Anl. strfr. 1394 3

do. pr. ult. Aug. do. kons. Eis⸗Anl. I. II. do. do. her do. d do. do. . do. Staatsrente do. ult. Aug. do. Nikolai · Obligat.. do. do. do. do. do. Pr. Anl. von do. do. do. do. do. do. sar. Schwed. St. Anl. v. 1386 do. do. v. 1890 do

do. E

weiz. Eidgen. rz. 98 Sch 3 w. . Serbische Sold ⸗Pfandbr.

1 1 4 1 4 1

do. kleine PVoln. Schatz. Obl. 4 d kleine 4 158645 von 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden · Kredit.. . 5

*

3 1

1 —— 6 *

2 8 SG . 3 . . . m.

.

vers

3 vers vers

1

IG

. 8917

D dQ Q Q Q 0 0 20 0 2

S8 e O, de, e = = = = = = 6 6 8

'.

ͤ

ver]

versch.

1

I 1 1. 1

1 1 1 1. 1 1 1

265000 - 100 RblI. P.

p D &

Do 8

K 2 22 207

1

12

5 .

o w

3

r 2 2

.

b 00 -= 109 10 150 u. 109 Rbl. D.

00 Lire G. 4000 Æ 2000 400 S 4000 Æ 400 4

400 0

(000 400 10

2000 8. G.

1000 u. 500 L. G. o000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 000 - 2500 Fr. 1606 u. doo Fr.

405 6

1036 u. 518 R

148 111 4

1000 u. 100 R 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

4 10 100 00 Rol. P. 6 306 7

10000 - 100 Rl. 1000-500 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

410 .

3125 u. 1250 Rbl. G.

ß25 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rhi.

2600 Fr. 500

100 Rbl. D. 100 Rbl. P.

O00 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G.

5000 - 500 A 5000 - 500 A

50MM · 1000 M

10 Thlr.

00 3000 Æñ

1500 4 600 u. 300 * 4500 - 300 60 os 0M 300 t

1000 Fr.

10000 - 1050 Fr.

100 Æ

Fr. Rbl. P.

8,00 bz G 102 60 bz 102. 60 bz G 102.75 bz 99.30 bi 99,80 99 60 bz 9, 80 b 95, 10900 kl. 5. 88 90

S9, 00 Bh orf. 85.75 G

88, 5b G . 85,50 bz

S8, 80 bzõ0orf. 88 70 bz

1

ol, So a, 9b ol. S6 a. vob

1

1

1

4

1

ol, 408 101,40 bz G lol 40bzG

5.

rohr

loꝛ 5obʒ 67 50 b; 67, 566 b

/

67 90a, So b

72.00 bz 69, 00 bz 20,606 103, 803 G ol. 103

1

129, 50 104, 806 104, 806 lo. So G6 103,403 kl. f. l0o2, 40 bz kl..

*

85 7obz G