Leipriæ. garde res fer, ef, 28725 im Königreich Sachsen 1 lich der die Commanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu. fammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 27. Juli.
Fol. 649. Gnido Bleyl gelöscht. Auerbach. Am 31. Juli.
Fol. 369. Curt Weidauer in Rothenkirchen, Inhaber Curt Weidauer. Bischofs erda. Am 27. Juli. Fol. 5. F. G. Herrmann * Sohn, Georg Louis Großmann ausgeschieden.
chemnitz. Am 31. Juli.
Fol. 24193. Sander . Graff, Carl Bruno Sander ausgeschieden.
Fol. 4073. Rößler * Schumann, Inhaber Privatmann Franz Theodor Schumann und Nadel⸗ macher Carl Franz Rößler in Burgstädt.
Dõbheln. Am 22. Juli. Fol. 30. Carl Schmidt, Ling, verm. Schmidt, eb. Pohl, ausgeschieden, Friedrich August Hermann Ein nd und Carl Arno Schmidt Inhaber, deren Prokura erloschen. Pros den.
Fol. 5652.
Am 25. Juli.
E. Pierson's Verlag, Edgar Pierfon ausgeschieden, Oswald Richard Lincke Inhaber.
Fol. 7649. Beyer * Schwabe in Gruna, errichtet den 1. Mai 1895, Inhaber Mechaniker Johann August Beyer und Techniker Gottlob Rudolph Schwabe.
Fol. 7650. Tenia Co. Versandt⸗Geschäft in Niederpoyritz bei Dresden F. Y. Dietrich in Niederpoyritz, errichtet den 24. Juli 1895, In⸗ haber , ,. Hans Dietrich und Elise Frie—⸗ derike, verehel. Dietrich, geb. Beyer.
Am 26. Juli. Fol. 1537. Eduard Hammer, Eduard Hammer
ausgeschieden. Am 27. Juli.
Fol. 4252. Gustav Tuchler, Gustav Tuchler ausgeschieden, Bendix Jordan Inhaber. .
Fol. 6590. F. Großmann, künftige Firmierung Th. Felix Großmann.
Fol. 6852. Oskar Haugk, Prokura Friedrich Arthur Zeh's erloschen.
Fol. 7182. Heinrich Glattfelder in Plauen, Johanne Christiane Juliane, verehel. Glaeser, verw. gew. Linke, geb. Mühlstädt, ausgeschieden, Gottfried Heinrich Glattfelder Inhaber.
Fol. 7651. Alexander Arndt in Blasewitz, Inhaber Max Alexander Arndt.
Am 29. Juli.
Fel. 45153. Import ⸗ Haus Kramer, Simon Gotthelf ausgeschieden, Hermine verehel. Kramer, geb. Raudnitz, Inhaberin.
Am 31. Juli. Fol. 4514. B. Pfeiffer C Sohn geloͤscht. ol. 5969. GE. Schaie Nachfolger, künftige Firmierung Richard Götze. .
Fol. 6913. Julins Weichelt . Co., Sitz nach Niedersedlitz verlegt.
Fol. 7601. Sächfische Baubeschläge⸗Fabrik Franz Lange, Johanne Christiane verehel. Lange, geb. Knauth, Mitinhaberin.
. 7653. Paul Henke, Inhaber Paul Ernst Henke. .
Fol. 7652. Braunschweiger Thüringer Wurstfabrik Balder C Möhbes, errichtet den 15. November 1894, Inhaber Kaufmann Julius Balder und Wurstfabrikant Karl August Möbes.
Fol. 6853. Dresdner Tapetenfabrik Schn⸗ bert Æ Deutsch in Pieschen, Eduard Deutsch ausgeschieden, Reinhard Friedrich Schmiedel Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung Dresdner Tapeten⸗ fabrik Schubert * Schmiedel.
Fol. 1350. Dresdner Beerdigungsanfstalt „Pietät“ Oswald Hofmaun, Georg Oswald Hofmann, Richard Otto Hofmann und Friedrich Eduard Ferdinand Sondermann ausgeschieden, die Aktiengesellschaft Dresdner Fuhrwesengesellschaft“ Inhaberin.
Fel. 6653. Dresdner Beerdigungsanftalt „Heimkehr“ Oswald Hofmann, Georg Oswald Hofmann, Richard Otto Hofmann und Friedrich Eduard Ferdinand Sondermann ausgeschieden, die Aktiengesellschaft ‚Dresdner Fuhrwesengesellschaft“ Inhaberin.
Fol. 6654. Dresdner Fuhr wesen, Oswald k Georg Oswald Hofmann, Richard Otto
ofmann und Friedrich Eduard Ferdinand Sonder⸗ mann ausgeschieden, die Aktiengesellschaft ‚ Dresdner Fuhrwesengesellschaft“ Inhaberin.
Am 1. August.
Fol. 7325. A. Behrend gelöscht.
ol. 7654. Otto Lohse in Plauen ⸗Dresden, Inhaber Carl Otto Lohse.
Ebersbach. Am 27. Juli.
Fol. 159. O. Röthig Co., Karl August Krahl ausgeschieden. Ekrentriedersdort. Am 31. Juli. Fol. 184. K. Heinrich Knniß in Thum, Fol. 54. R. Horn C Co. in Herold, Fol. 94. Georg M. Eigemann in Herold gelbscht. Eibenstock. Am 25. Juli. Fol. 187. Hermann Zeuner auf Max Gustav Zeuner übergegangen. Frauenstein. Am 22. Juli. Fol. 54. Robert Jähne in Rechenberg, In— haber Gustah Robert Jä hne. grossschõnan. Am 30. Juli. Fal. 309. Erich Krause, Buchdruckerei, In—⸗ haber Gottlob Erich Krause. Hohonstein - Ernstthal. Am 24. Juli. SFol. 55 f. Ernstthal. F. G. Schulze in Ernst⸗ tha, Friedrich Hermann Bohne ausgeschleden, Auguste Pauline, verw. Bohne, geb. Schulze, Mitinhaberin. Am 29. Juli. Fol. 28 f. Hohenstein. F. W. Rannefeld & Co. in Hohenstein, August Emil Seifert Prokurist.
Fol. 89 für die Dörfer. Apotheke Gersdorf E. Rausch, Inhaber Ernst Heinrich Rausch. Klingenthal. Am 2. Juli.
Fol. 141. Emil Hoyer vorm. Rich. Stark, künftige Firmierung Emil Hoyer.
leipꝛig. x Am 25. Juli.
Fol. 81598. J. Awerbach * Sohn, Nuchem Awerbach Mitinhaber. Am 27. Juli.
Fol. 3133. Vereins⸗Möbles⸗-Magazin, C. A.
Werner C Co., Friedrich August Götze aus⸗
geschieden. ; Am 29. Juli. .
Fol. 479. Meißner . Buch, Prokura Heinrich Eduard Gustav Zelter's erloschen.
Fol. 8550. Ernst P. Hoppe Æ Co., Paul Albert August Wilhelm Wiedemann ausgeschieden. ,, ii. Max Starke, Inhaber Robert Max
tarke.
Fol. 9117. Th. Mannborg, Inhaber Carl Theodor Mannborg. .
Fol. 91183. Mütze C Sennig in Leipzig⸗ Neuschönefeld, errichtet den 20. Mai 1895, In— haber Metallwaarenfabrikanten Gustav Hermann Mütze und Paul Volkmar Hennig.
Am 30. Juli.
Fol. 3540. Friedrich Gutfrennd, Julius Reichl Mitinhaber. .
Fol. 5206. Bruns * Struth, errichtet den 1. Juli 18905, Inhaber Kaufleute Car Arnold Cäfar Ernst Bruns und Ferdinand Struth.
Am 31. Juli. . Fol. 4043. Callmann Goldschmidt, Max Moritz Steinberg ausgeschieden. ;
Fol. S876. Deutsche Papier ⸗Cigarren⸗Spitzen⸗ Fabrik, Gebr. Schäfer in Leipzig ⸗Nenschöne⸗ feld, Sitz nach Halle a. S. verlegt.
Fol. S153. Max Steinberg, Inhaber Max Moritz Steinberg. ; .
Fol. 9121. Friedrich August Lischke in Leipzig⸗ Schleußig — vorher in Borsdorf — Inhaber Heinrich Paul Keil.
limbach. Am 31. Juli.
Fol. 458. Lonis Bernhardt, Inhaber Friedrich Louis Bernhardt.
eus alza. Am 29. Juli.
Fol. 159. Oppacher Syenitbrüche Franz Névir in Oypach, . Christian Bischoff s erloschen, Paul Adolf Ernst Düßler Prokurist.
Oberwiesenthal. Am V. Juli.
Fol. 91. Karl Gerstenberger in Neudorf, Inhaber Karl August Gerstenberger.
Qederan. Am 22. Juli. Fol. 54. Karl gonrad gelöscht.
Am 26. Juli. Fol. 36. Ferd. Fiedler 's Sohn gelöscht.
Fegau. Am 26. Juli.
Fol. 79. Eduard Stephan gelöscht. .
Fol. 258. Hugo Tetzner, Inhaber Hugo Louis Eduard Tetzner.
Pirna. Am 26. Juli.
Fol. 164 Landbez. O. Harlan, Papierfabrik Heidenau in Heidenau, Albert Holz und Heinrich Fritzsche Prokuristen, dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Plauen.
Fol. 1260. Buchmann.
Am 27. Juli. GS. Buchmann, Inhaber Eduard
Am 31. Juli. ; Fol. 74. J. C. & H. Dietrich gelöscht.
Rosswein. Am 27. Juli.
Fol. 95, 132, 151. 152, 158, 159, 160, 164, 191, 195, 208, 212, 219, 223, 264, 271, 288. C. FX. Schwerdtfeger, T. H. Friedrich, C. A. G. Kurth, F. Bertram, Hermann Kinne, Emil Petzoldt, G. H. Pietzsch, Moritz Kühnel⸗, Ludwig Jürgens, A. W. Zschoche, J. B. Hänsel, Wilhelm Klintzsch, Löwenapotheke zu Roßwein M. Plöttner, C. G. Kirchbach, Paul Richter, Hermann Köpping, Rudolf Johne gelöscht.
Sehn oesoberg. Am 29. Juli.
Fol. 260 f. Neustädtel, Aue u. d. Dorfschaften. H. Brosius, Bahnhof Aue i. S. in Zelle, Hugo Erust Max Böhme in Aue Mitinhaber.
Stollberg. Am 31. Juli.
Fol. 300. O. Görner gr. in Thalheim, Carl Oswald Görner ausgeschieden, Marie Selma, verw. Görner, geb. Arnold, Inhaberin.
zwickan. Am 26. Juli.
Fol. 1420. Zwickauer Cigarren Syiri⸗ tuosen⸗Haus Friedrich Müller in Zwickan, Inhaber Friedrich Müller.
Lüdinghausen. Handelsregister 28200) des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdinghansen.
Der Kaufmann Theodor Nopto zu Seppenrade hat für seine zu Seppenrade bestehende, unter der Nr. 82 des Firmenregisters mit der Firma „Theodor Nopto ! eingetragene Handels niederlassung den Kauf mann Heinrich Nopto zu Seppenrade als . bestellt, was am 25. Juli 1895 unter Nr. 26 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Minden, Westf. Handelsregister [28422 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In die unter Nr. 726 des Firmenregisters ein-
getragene Firma E. Starke Nachfolger in
Minden — Inhaber der Kaufmann Paul Weise
daselbst — ist der Kaufmann Hugo Weise zu Minden
als Theilhaber eingetreten, weshalb die Firma hier gelöscht und unter Nr. 257 des Gesellschaftsregisters
neu eingetragen ist am 3. August 1893.
Nr. 257 des Gesellschaftsregisters: Die Firma E. Starke Nachfolger zu Minden und als deren nere erf nann Paul Me
er Kaufmann Pau eise ; der Kaufmann Hugo 31 zu Minden.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist, zur Vertretung der Firma befugt. Eingetragen am J3. August 1896.
Rogasen. Bekanntmachung. (28739 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein ⸗ getragen: Spalte 1. Laufende Nr. 304 . Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: n, . Richard Welde in Rogasen. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Noggsen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: R. Welde. Spalte 5. Zeit der Eintragung: . Eingetragen sufolge Verfügung vom 31. Juli 1895 am 1. August 1895. Rogasen, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Sommer reld. Sekanntmachung. 28737
Bei der unter Nr. 74 unseres Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Rawetzty Comp. ist Fol⸗ gendes vermerkt: . .
In das Handelsgeschäft ist auf Grund eines Ver—⸗ träges mik dem bisherigen Firmeninhaber Hugo Rawetzky der Schönfaͤrber Victor Brüll zu Sommer feld eingetreten.
Die Firma ist nach Nr. 26 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Sodann ist unter Nr. 26 unseres Gesellschafts⸗ regssters die Gesellschaft Rawetzky Comp, zu Sommerfeld und als deren Inhaber der Fabrik- besizer Hugo Rawetzky und der Schönfärber Victor Brüll, beide zu Sommerfeld, eingetragen.
Die Gesellfchaft hat am 25. Juli 1895 begonnen.
Sommerfeld, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
28738 VWartenburg, Ostpr. Handelsregifter. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden: Nr. 24. Firma Stto Günter in Wartenburg. Wartenburg, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht.
28739 VWartenburg, Ostpr. Handelsregifter. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 40 die Firma Stto Guenter Nachfolger mit dem Niederlassungsort Wartenburg und als deren In haber der Kaufmann Wilhelm Cohn in Wartenburg eingetragen worden. Wartenburg, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Als eld. Bekanntmachung. 28745
Laut Beschlusses der Generalversammlung der Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Grebenau vom 16. März 1895 wurde S§ 16 des Statuts dieser Genossenschaft dahin abgeändert, daß der Vorstand statt, wie bisher, aus 5 aus 6 Mit- gliedern bestehen soll.
Heinrich Krug von Schwarz wurde als 6. Vor—⸗ standsmitglied gewählt.
Alsfeld, den 31. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Müller.
Als eld. Bekanntmachung. 28744
Laut Statut vom 9. Juni d. J. hat sich in Zell eine Genossenschaft gegründet mit der Firma: „Molkereigenossenschaft eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ — Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ perwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . ;
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, im Alsfelder Kreisblatt.
Zu Vorstandsmitgliedern wurden gewählt:
1) Georg Fink zu Zell, Direktor,
2 Karl Gemmer daselbst, Rendant,
35 Heinrich Ditschler daselbst, Stellvertreter des Direktors,
4) Johannes Orth zu Nieder-Breidenbach,
5) Johannes Walther in Billertshausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedermann gestattet.
Alsfeld, den 1. August 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. .
28746 Gaildorr. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Darlehenskassenverein Untergröningen, G. G. m. n. H. daselbst ein⸗ getragen worden:
In der Genetalversammlung vom 21. Juli 1895 wurde an Stelle des i,, Schroff der Konditor Friedrich Unfried in Uatergröningen zum Vorstands⸗« mitglied und das seitherige Vorstandsmitglied Friedr. Kunz, Lammwirth daselbst, zum Stellvertreter des Vorftehers bis 30. Juni 1899 gewählt.
Gaildorf, den 5. August 1895.
K. Württ. Amtsgericht. Oberamtsrichter Mühle isen.
Herbstein. Bekanntmachung. 28747]
Die Liquidation des landwirthschaftlichen Con⸗ sumvereins eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter l . zu Altenschlirf ist beendet und sind die Vollmachten der Liquidatoren . Greb und Karl Schäddel in Altenschlirf erloschen.
Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Herbstein, den 31. Juli 1895.
Großh. Hess. Amtsgericht. Bötticher.
Herzberg. Harz. Bekanntmachung. [28748]
Bei dem Consum ⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Pöhlde ist heute in das Genessenschaftsregister ein ⸗ etragen: An Stelle des ausscheidenden August Zander ist Friedrich Lohrengel zu Pöhlde zum Vorstandẽ⸗ mitgliede bestellt.
Herzberg a. H., 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Hildesheim. Berichtigung. 28749
In der Bekanntmachung zur Firma Sarstedter Consumverein e. G. in. b. H. in Sarstedt vom 19. April d. J. in Nr. 97 des Reicht⸗Anzeigers muß es statt
Vereinsbezirks in der im 8 35 des
.
Schlachter Louis Frenzel Schleifer Louis Frenzel
beißen. Hildesheim, 5. August 1395.
Königliches Amtsgericht. V.
Jutroschin. Bekanntmachung. 28? vo
An Stelle des aus dem Vaorstande des Vorschus⸗ Vereins zu Jutroschin G. G. m. u. S. aug. geschiedenen Rendanten Koztowski ist bis auf weitereg (d. h. bis zur Neuwahl des Rendanten durch die Generalversammlung) der Direktor des Vereinz T. n. vom Aufsichtsrath zum Rendanten bestell worden.
Jutroschin, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Langen, Hessem. Bekanntmachung. 28855
In unserem Genossenschaftsregister wurde gewahrt daß bei der am 28. Juli 1895 stattgefundenen Generalversammlung des Spar⸗ und Vorschuß⸗ Vereins Kelsterbach ES. G. m. u. H. die seit. herigen Aufsichtsrathsmitglieder Philipp Adolph Börner III. und August Engel, sowie der Rechner Schneider wieder . und für das ausgeschiedene Aufsichtsrathsmitglied Georg Bommarius II. Jacoh Diefenbach neu gewählt worden ist und zwar Alle . Jahre vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember
Langen, 5. August 1895.
Großhl. Amtsgericht daselbst.
Malmedy. Bekanntmachung. (28751 Gemäß Verfügung vom heutigen Tage ist in daz
bei dem unterzeichneten Gerichte geführte Genossen,
schaftsregister eingetragen worden unter Nr. 2:
Das Statut der „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weismes“,
und sind ebendaselbst als Mitglieder des Vor standes dieser Genossenschaft eingetragen worden:
1) Bürgermeister Querinjean, 2 Karl Bellefontaine, 3) Josef Klein, 4) Eduard Klein, 5) Heinrich Echten, alle zu Weismes wohnend.
Das eingetragene Statut der besagten Genossen⸗ schaft ist datiert: Weismes, den 26. * 1895, und hat die Genossenschaft die oben hervorgehobene und ihren Sitz in Weismes; Gegenstand des nehmens ist:
1) die Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb;
2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. ö. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗ mitgliedern. Sie sind in dem zu Malmedy er schelnenden Wochenblatte „La Semaine“ aufju= nehmen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Gemäß F 17 des eingetragenen Statuts muß die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen, schaft durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit . soll
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß di Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihr Namensunterschrift beifügen.
Malmedy, den 14. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Decker.
irma nter
Mex gentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Harthausen G. G. m. n. H.
In der Generalversammlung vom 7. Juli 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Landwehr, Gemeinderath von Harthausen, der Johann Michael Landwehr, Gemeinderath da— selbst, in den Vorstand gewählt. Die Wahlperiode dauert bis 30. Juni 1893.
Oberamtsrichter Schmieg.
Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim. Bekanntmachung
über Einträge im Genossenschaftsregifster. Darlehenskassenverein Neubronn GS. G. m. n. H.
In der Generalversammlung vom 20. Juli 1895 wurde an Stelle des aus dem Vorstand auß— geschiedenen Johann Habel, Stiftungspflegers in Neubronn, der Pfarrer Ganzenmüller in Neubronn als Vorstandsmitglied für die Zeit vom 1. Juli 1895 bis 30. Juni 1899 gewählt und zugleich als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher bestellt.
Den 5. August 1895.
Oberamtsrichter Schmieg.
(28762
(as8469 Strehlen. In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgende Firma eingetragen worden: . Firma der Genossenschaft:
„Steinkirche'r Darlehuskassen⸗Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
296 der Genossenschaft:
teinkirche, Kreis Strehlen.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: ö
Der Gefellschaftẽ vertrag datiert vom 7. Juli 1895.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
IH die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jede Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders au müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen
2 ein Kapital unter dem Namen „Stiftung, fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnist der Vereinsmitglieder' einjusammeln. Dieser Sti, tungsfonds soll' ftetz, also auch nach etwaiger Au lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern tatuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben.
8 off bei ber ganzen. Geschäftführnng s Vereins stets im Auge behalten werden, daß du die materielle ö. der Verhäͤltniffe der Vereint. mitglieder haupt ächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
on der Genossenschaft ausgębenden öͤffent n e .,. sind in dem Landwirthschaft 1 Denosfenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu I Ln and, wenn siz rechttrhindl che Grflahungen nalen, Von Pentgstens drei Vorftannmitgliezerm, rl unter dem Vereins vorsteher oder dessen Stellver⸗ treter, in anderen Fällen aber vom Vereins vorsteher, eichnen. 9. in, g für den Verein erfolgt, indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzugefügt kerden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter nd mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei änjlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— in sowie bei Quittungen über Einlagen unter und über die eingezahlten Geschäfts- antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins norsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtẽ⸗ perbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter sechnen, ilt die Unterschrift des letzteren als diejenige ines Beisitzers. Die Mitglieder des Vorstandes sind; 7 k Franz Steuger zu Steinkirche, zugleich zereinsporsteher, Y) Scholtiseibesitzer Oskar Zirpel zu Steinkirche, zugleich Stellbertreter des Vereinsvorstehers, 3) Gutsbesitzer Friedrich Kaerber zu Wammelwitz, 4) Lehrer Heintich Rüffler zu Striege, ) Gutsbesttzer Carl Siebner zu Gambitz, Bei—⸗
sitzer. Die imc der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Strehlen, den 18. Juli 1896. Königliches Amtsgericht.
gtrassburg, Els. 28866 Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ etragen:; ; ö. Nr. 4ß bei der Allgemeinen Consum⸗ Genossenschaft m. b. S. in Liquidation zu Straßburg: An Stelle des bisherigen Liquidators Huber ist der Kontroleur Gottfried Kraenzler hier zum Liguidator gewählt worden.
Zu Nr. 64 bei dem „Dunzenheimer Darlehns⸗ kaffen⸗ Verein e. G. m. n. S. in Dunzeuheim; ür den aus dem Vorstande ausgeschiedenen Michael sschbach ist der Ackerer Georg Ruch daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Straßburg, den 5. August 1895.
Der Landgerichts ˖ Sekretär: Hertz ig.
28753 strehlen. In unserem Genossenschaftsrezister sst heute unter Rr. 11 folgende Firma eingetragen worden:
Firma der Genossenschaft:
„Hussinetz'er Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht.“
gi der Genossenschaft: Hussinetz.
Rechts verhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 6. Juli 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist: .
) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu berzinsen, .
23) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.
Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der enossenschaft, den Mit⸗ gliedern des Vereinsbezirks in der im § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben. Es soll bei der ganzen Geschäftsführung des Verein stets im Auge behalten werden, daß durch die materielle i der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirth:⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu, machen und, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder
dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber vom
Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem
der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 υ, und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzexn um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, Hifi Unterschrift des letzteren als diejenige eines
eisitzers.
Dise Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Mühlenpächter Traugott Foerster zu Strehlen⸗
Dammmühle, zugleich Vereinsvorsteher, 27) Stellenbesitzer Karl Knorreck III. zu Hussinetz, zugleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
) Siellenbesitzer Sermann Kauba zu i c,
9 Stehle er n, Dittrich zu .
5) ,, itzer Traugott Knorreck zu Hussinetz,
eisitzer.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Strehlen, den 19. Jult 1895.
Königliches Amtsgericht.
Wongrowitvn. Bekanntmachung. 28754 In das n, . ist bei Nr. 1, wo⸗ selbst die Bant Jad ow) Wonzgrowieeki, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht eingetragen steht, in Spalte 4 Fol gendes eingetragen: Daß Vorstandemitglied, der Kaufmann 7 dultss wir ist ausgeschieden und an dessen Stelle 2 Vikar Tymotheus Zoch von hier durch Beschlu e de ussichtẽrathẽ vom 27. Juli 1895 gewählt n
Eingetragen zufolge Verfũügung vom 29. Juli 1895 am 30. Juli 1895. 96. 3 Wongrowitz, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Schultz.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Hannu. ; 28843
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. J5. Firma Rhein E Ce, Kunstgewerb. liche Werkstätte in Großauheim, ein Packet mit 32 Mustern, Nrn. 207, 430, 654, 656, 657, 718, 913, 917, 918, 919, 920, 921, 1095, 1100, 1178, 1179, 1195, 1196, 1225, 1604, 5086, 5osg, 5090, 9023, 028, 9032, 9033, 9g034, 119g, 9121, 9122, 123, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ; Mehrer angemeldet am 1. Juli 1895, Vormittags 2. ö
Nr. 725. Graveur J. Jacobi in Hanan, ein Briefumschlag mit 2 Mustern, Nrn. 45 und 46, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 13. ul 1895, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 727. Firma J. G. Zimmermann in Hanau, ein Packet mit 43 Mustern, Nrn. 1755, 1756, 1757, 1758, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1767, 1768, 1769, 1770, 1771, 1772, 1773, 1774, 1775, 247, 248, 249, 250, 251, 255, 266, 258, 263, 264, 265, 266, 267, 270, 272, 273, 4. 275, 282, 284, 286, 294, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 15. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.“
Nr. 728. Firma Heinr. Aug. Brüning in Hanau, ein Packet mit 0 Mustern, Nrn. 48526, 4627, 4631, 4632, 4633, 4634, 4641, 4642, 4643, 4646, 4648, 4651, 4656, 4657, 4658, 4659, 4662, 4664, 4665, 4667, 4868, 4668, 46570, 4671, 4674, 4675, 4676, 4680, 4681, 4682, 4685, 4686, 4687, 4690, 4691, 4692, 4805, 4807, 4808, 4810, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juli 1895, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 7239. Firma Rhein Æ Ce, Kunstgewerb⸗ liche Werkstätte in Großanheim, ein Brief⸗ umschlag mit 4 Mustern, Nrn. 35, 926, 654 und 655, fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1895, Vormittags 115 Uhr.
Ir. 730. Firma Hosse, Schlingloff und Weidert in Hanau, ein Briefumschlag mit 6 Mustern, Nrn. 1001, 1002, 1003, 1004, 1005 und 1066, Halsschmuck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr. .
Ferner hat die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning dahier zu Nr. 534 für das am 2. Juli 1892 mit einer Schutzfrist von 38 Jahren angemeldete Muster 2636 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren recht⸗ zeitig und zu Nrn. 26653, 2660, 2661, 2665, 2676, 2685, 2689, 2694, 2699, Aol eine solche von 7 Jahren rechtzeitig beantragt. .
Weiter hat die Firma Conrad Deines jr. zu Hanau zu Nr. 536 für die am 8. Juli 1892 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nrn. 1341, 1345, 1346, 1349, 1350, 1362, 1353 eine westere Schutzfrist von 3 Jahren rechtzeitig beantragt.
Desgleichen hat die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning zu Hanau zu Nr. 537 für die am 12. Juli 1892 mit einer ,, von 3 Jahren angemeldeten Muster Nrn. 2645, 2687. 2704, 2714, 27165, N19, 2720, 34 eine weitere Schutzfrist von 7 Jahren rechtzeitig beantragt.
Die Firma Conrad Deines jr. zu Hanau hat zu Nr. H40 für die am 26. Juli 1892 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Rrn. 1356, 1357, 1364, 1365, 1375, 1376, 1379, 13580 eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren recht- zeitig beantragt. .
Die Firma Rhein Ce zu Groszauheim hat zu Nr. 542 für die am 28. Juli 1892 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Muster Nrn. S058, 9g062, go061 rechtzeitig eine weitere Schutzfrist von 3 Jahren beantragt.
Oanau, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
28846 In das Musterregister wurde ein⸗
Mannheim. Nr. 38 023. getragen: n
1) Zu O.» Z. 311 Band JL Firma H. Engel⸗
ard in Mannheim, 50 Muster von Tapeten und Borden mit den Fabriknummern 7096, 7098, 71090, 7102, 7104, 7106, 7108, 7110, 7112, 7114, 7116, 7118, 7120, 7122, 7124, 7126, 7128, 7130, 7132, 7134, 7136, 7138, 7140, 7142, 7144, 7146, 7148, 7150, 7152, 7154, 7156, 7158, 7160, 7162, 7164, 7166, 7168, 7170, 7172, 7174, 7176, 7178, 7180, 71582, 7184, 7186, 7188, 71890, 7192, 7194, und 36 Muster bon Tapeten und Borden mit den Fabrik ⸗ nummern 7196, 7198, 7200, 7202, 7204, 7206, 7208, 7210, 7212, 7214, 72165, 6123, 6125, 6127, 6129, 6131, 6133, 6l35, 6137, 6139, 6143, 6147, 6151, 6155, 6159, 6163, 6167, 6171, 6175, 6179, 6185, 6187, 619i, 61565, 6199, 6203, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Juli 1895, Nachm. 5 Uhr.
Hp Zu O43. 312 Band 1' Firma Rheinische Gummi und Celluloidfabrik in Mannheim, 1 Muster von Schirm,. und Stock- Griff mit der ng, 478, versiegelt, Muster für plastische
rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 265. Juli 1895, Vorm. 114 ÜUhr. .
3) Zu O. 3. 2851 Band J Firma Fabrik irischer Oefen Efch Æ Cie in Mannheim, hat für die daselbst eingetragene Abbildung eines Ofens, Fabrik⸗ nummer 31, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Mannheim, 2. A n. 1896.
rr mts gericht. II. ittermaier.
Oberstein. ; 28845
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 229 eingetragen:
Firma Gebrüder Schmidt in Oberstein, Gegen stand ein versiegeltes acket, enthaltend angeblich J Muster fuͤr Zentimetermaße Nr. 40936 und 23 Mufter Schirmgriffe Nr. 390635, 39689, 3969, zögäl roo2r, ahl bis 16zz, 162 bis a0 s. 465; Mußter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ö angemeldet am heutigen Tage, Mittags 12 Uhr.
Oberstein, den 23. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
sSepnitꝝ. sessa9 , das Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 104. Firma Strohbach Æ Ce in Sebnitz,
1᷑ versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend:
1 Muster für Jacquard, Flächenerzeugniß, Fabrik ⸗ nummer 47. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 3 Uhr. Sebnitz, am 3. August 1895. Königliches Amtsgericht. J. V.: Seydel , Ass.
Wurzen. 28844
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 131. Firma Sächsische Broncewaaren⸗ fabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen = Aktiengesellschaft — ein umschnürtes, mit 6 Fabrik- siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 12 Blatt Zeichnungen, 43 Muster für Beleuchtungegegenstände darstellend, und zwar die mit den Geschäfts nummern 1169, 161, 1162 bis mit 1167, 1168 bis mit 1179, 1171 bis mit 1173, 1174 bis mit 1179, 1180 bis mit 1185, 1186 bis mit 1189, 1190 bis mit 1193, 1194, 1195 (für Gaslicht), die mit den . Nrn. 3089, 3099. 3091, 3092, 3093, 3094, 3095 ffür elektrisches Licht), plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 3. Juli 1835, Vor- mittags 11 Uhr.
Nr. 132. Firma Auguft Schütz in Wurzen, ein umschnürtes, mit 3 Fabriksiegeln verschlossenes Packet, 50 Muster für Tapeten und Borden ent- haltend, mit den Fabriknummern 5705, 5706, 5707, 5708, 5709, 5715, 5713, 5714, 5715, 5717, 5718, eig, a0, 5721, 52d 5rd 5724, 57e, . 6727, 5728, 5729, 5730, 5731, 5733, 5734, 573h, 5736, 5737, 5738, 5739, 5740, 5741, 5742, 5743, 5744, 5745, 5746, 5747, 5748, 5750, 5749, 5751, 575d, H7öz, H 755, 5756, 5757, 5758, 57h, und
Nr. 133. Dieselbe Firma, ein umschnürtes, mit 3 Fabriksiegeln verschlossenes Packet, 60 Muster für Tapeten und Borden enthaltend, mit den Fabriknummern 5761, 5763, 5764, 5765, 766, 5767, 5768, 5769, 5770, 5771, 5772, 5773, 5774, 5775, 5776, 5777, 5778, 5779, 5780, 5781, 5782, 5783, 5784, 5785, 5788, 7423, 7425, 7431, 7432, 7433, 7435, 7436, 7446, 7448, 7449, 7450, 7451, 7452, 7453, 7454, 7455, 7457, 7458, 7459, 9124, 30, 9131. 9136, 9140, 9148, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 6. Juli 1895, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Königl. Amtsgericht Wurzen, am 5. August 1896. J. V.: Dr. Heidemann, Ass.
Konkurse. 280764
Ueber das Bermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhändlers Gustav Man zu Berlin, Wollinerstr. , ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstr. 12. Erste Gläubiger versammlung am 5. September 1895, Vor⸗ mittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- — bis 1. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1895. Prüfungs⸗ am 29. Oktober 1895, Mittags Neue Friedrich⸗ immer 27.
termin ; r 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, straße 13, Hof, Flügel B., part., 3 Berlin, den 6. August 1895. Felgentre ff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
28763] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Gustav Pohlmann zu Grosf⸗Lichterfelde, Kaiser⸗ straße 3 (Geschäftslokal zu Berlin, Wilhelmstraße 32) wird heute, am 3. August 1895, Nachmittags 23 Uhr, das , ,,, eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. w bis zum 12. September 1885. Wahl des Verwalters und event. Gläubsiger— ausschusses den 22. Angust Es95, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin den 26. September 1895, r rn fn 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 26, J. Treppe, Zimmer ?2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur ff gehöriger Sachen bis zum 1. September Berlin, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.
28789 Königl. Württ. Amtsgericht Biberach.
Ueber das Bermögen des Alois Krattenmacher, Spezereihändlers in Bellamont, ist am 5. August 1895, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Amtsnotar Ricker in Ochsenhausen. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1895. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin: Montag, 9. September 1895, Vorm. 11 Uhr.
Den 5. August 1895.
Stv. Gerichtsschreiber Müller.
28760] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Müller w Ce e , n, Tiefer 25, ist der Konkurs eröffnet. erwalter; Rechtsanwalt. Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Sep⸗ tember 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. September 1896 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 27. August 18956. Vorm. III Uhr, allgemeiner Pruͤfungstermin 1. Oktober 1855, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 65. August 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Fehl behr.
28786
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Julius Adolf Engen Tschirch hier, . Brüdergasse 26, wird heute, den 6. August 1895, Vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Herr Rathtauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste
Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7F. September 1895, Vormittags
t Uyr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. August 1885. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. — Bekannt gemacht durch; Oe st reich, Gerichtsschreiber.
287565 sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Wiechmann A Rohland in Frenz — Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter 17 Guido Clarenbach, 2) Oskar Rohland, beide Kaufleute in Frenz — wird, da dieselben die Eröffnung des Konkursverfahrens be⸗ antragt haben, heute, am 5. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Courth zu Düren wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Desch li ß fe s um über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 17. Angust 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. llen ee welche eine zur k gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedi⸗ ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter
is zum 1. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, IV., zu Düren.
28756 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guido Clarenbach aus Frenz wird, da derselbe die Er⸗ öffnung des Konkursverfahrens beantragt hat, heute, am 5. August 1895, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Rechts- anwalt Courth in Düren wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 17. August 1895, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 5. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 1L0 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, Zimmer Rr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 18965 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht, IV., in Düren.
28770] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Geschwister Ulrike, Lonise und Aurelie Frick in Hohenstein ist am 6. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Le Blanc in Hohenstein. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 29. August 1895. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. August 1895, Vormittags 8 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Sep tember 1895, Vormittags 10 Uhr.
Hohenstein Ostpr. . den 6. August 1895.
⸗ Jopp. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28795
Ueber das Vermögen des Sattlermeifsters Johann Himberger, Inhabers eines Sattler⸗ geschäfts hier, Brühl 3, ist heute, am 6. August 1895, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Francke hier. Wahltermin am 27. August 1895, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum 12. September 1895. Prüfungstermin am 25. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. September 1895. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung III,
am 6. August 1895.
. J. V.: Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
28794 Konkursverfahren.
Ueber das ,,. des Weinhändlers Franz Urban in Metz, Esplanadenstraße 1, wird heute, am H. August 1895, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige, und Aumelde⸗ frist bis . 28. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung Dienstag, den 27. August 1895. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin Dienstag, den 8. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz. 28779 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Ernst Buch in Mülhausen i. E; ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts , i. E. heute, am H. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit H g igt bis zum 20. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 29. Angust 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, Dreiksnigsstraße Nr. 23, Zimmer J. N. 395195.
Mülhausen i. G., den b. r lt 18965.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
(28775
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des FKaufmanns Paul , r, aus Burowietz ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu Myslowitz heute, am 3. Augusft 1895, Nachmittags 35 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ablauf der Anmelde
frist 20. September 1895. Konkursverwalter Kauf⸗