1895 / 187 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

r·/· e. nn . ,

.

mann Tgzarus Plone ker zu Myglowitz. Der offene

Ar it ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. Sep⸗

ember 1895. Wahltermin: X. September 1895.

Vormittags LO Uhr. Prüfungstermin: 15. Ok⸗

tober 1855, Vormittags A0 Uhr. Myslowitz, den 3. August 1895.

Rogier, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28798 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Metzgers und Wirthes Wilhelm Weiner zu Gau⸗Algesheim wird heute, am 6. August 1'895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Der Rechtspraktikant Stillbauer in Ober Ingelheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ erf ifm über die Wahl eines anderen Verwalters,

owie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses

und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten orderungen auf Donnerstag, den 8. September A888, Vor. mittags iGo Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder jur. Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für wel 6 aus der Sache abgesonderte ei ung in

nspruch nehmen, dem Konkurtzerwalter is zum 28. August 1895 Anzeige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht zu Ober · Ingelheim.

(gez) Dr. Müller. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber: J. V.: Jung.

[287691] Bekanntmachung. ;

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Sachs zu Sorau, in Firma Müller * Sachs, ist durch ö des unterzeichneten Gerichts vom J. August 1855 am 3. August 18995 Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Paul Heidemann zu Sorau zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Dffener Arrest mit An; zeigefrist bis zum 1. September 1895. Anmeldefrist bis zum 13. September 1395. Erste Gläubiger versammlung den 17. Angust 1895, Vor⸗ mittags 16 Uhr. Prüfungstermin den 25. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr.

Soran, den 3. August 18965. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. (gez) von Jagodzinski i. B. Veroͤffentlicht durch: Sekretär Vetter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

28790 K. Württ. Amtsgericht Vaihingen. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gott⸗ lieb Beck in Nußdorf wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Amtsnotar König in Vaihingen. Konkursforderungen sind bis zum 30. August 1895 anzumelden. Der Prüfungstermin, in welchem auch über den Verkauf der Liegenschaft durch den Konkurs⸗ verwalter aus freier Hand verhandelt werden wird, findet am Freitag, den 13. September 1895, Vormittags 10 Uhr, statt.

Den 3. August 1895.

Gerichtsschreiber Gramer.

128792 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Holzhauers Florenz Spengler, 2) der Ehefrau Spengler, geb. Ro⸗ salie Ruffenach, zu Engenthal, z. Zt. in Grand⸗ fontaine, wird heute, am 5. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber. Anwärter Jacobs dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1895 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag. pen 20. August 895, Vormittags AO Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch. den 2. Oktober L895, Vormittags 0 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. September 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (L. S) Mönch, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

1287931 Konkursverfahren.

liber das Vermögen der Eheleute Anton Müller, Maurer, und Helena Jacob, zu Waßsselnheim wird heute, am 5. August 1886, Vormittags 11 Uhr, das ,, gef Der Gerichtsschreiber⸗Anwärter Jacobs in Wasseln⸗ beim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Septemher 1896 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver. fammlung den 20. August 1895, Vormittags 160 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 5. September 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist 1. September 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Wasselnheim. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber:

(L. S.) Mönch, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.

28788 ,

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Friedrich Otto Aurich in Dittersdorf ist am 5. August 1895, Nachmittags 43 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokal. richter Reinhold Mihlan in Ischopau. Anmeldetermin 3. September 1895. Gläubigersammlun 22. Angust i895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin 1X. 5 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener AÄrrest 30. August 1896.

Zschopau, am 5. August 1896. .

Königlich San r hes Amtsgericht. Dr. Meier.

128771 Konkursverfahren. ö

Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbinders Fritz Sievers in Langenfelde, Gimebüttelerftrahe 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 25. Juli 1895.

Königliches , . 6 V.

Veröffentlicht: Lüth, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

287661 gonłkursverfa

In dem Konkursverfahren ü Gurtlermeisters Richard Hanse zu erlin, Skalitzerstr. 141 a., Werkstatt uisenufer 7, ist in⸗ olge eines von dein Gemeinschuldner emachten Vor- fg? zu einem en, ,. ergleichstermin auf den . September 1895, Mittags A2 Uhr, por dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue n,, 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß,

aal 36, anberaumt.

Berlin, den 3. August 1895.

Schin dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(28774

In der Georg Herzog'schen Konkurssache ist Termin jur Abnahme der Schlußrechnung und zur Irhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß auf den 2E. September 1895 123 Ühr, anberaumt worden. Das Schluß verzeich. niß und die Schlußrechnung nebst Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Bialla, den 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

28762 sonkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Angust Eck ju Dülken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dülken, den 26. Juli 1896.

Königliches Amtsgericht. I.

28761 Roułursverfahren.

Das Konkurßverfahren über das Vermögen des staufmanus Jacob Krapohl, früher zu Burg- waldniel und jetzt zu Amern St. Autan in Ungerath, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben,

Dülken, den 26. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. J.

28852 stonkursaufhebung.

Das Kgl. Amtsgericht hier hat durch Beschluß vom Heutigen das Konkurgberfahren über das Ver⸗ mögen von Johannes Anton, Kanfmann in Diedesfeid, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Edenkoben, den 6. August 1886. . Der K. Amtsgerichtsschreiber: Haas, K. Sekretär.

287821 Bekanntmachung. .

In der Ernst Rausch'schen Konkurssache sind die auf den 20. und 27. August d. J. anberaumten Ter⸗ mine aufgehoben und auf den 31. Augufst d. J. Vorm. G6 Uhr, bezw. den 7. September d. J., Vorm. 10 Uhr, verlegt worden.

Gnesen, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

28759 Bekanntmachung.

In dem Bernhard Goldmann'schen Konkurs— verfahren soll die i, , erfolgen. Hierzu sind 1148 Æ 88 verfügbar, ach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichniß sind dabei 22 77 66 65 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Graudenz, den J. August 1895.

Carl Schleiff, Konkursverwalter.

283565 Bekanntmachung.

Der Konkurs Über das Vermögen des auf. manns Libor Webendörfer, weil. in Greiz, ist ., Schlußvertheilung beendet und wird daher auf gehoben.

Greiz, am 31. Juli 1895.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J. Dr. Scheibe.

28784 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Reiche zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf den IL. September 18855, Mittags 12 Uhr, vor dem . Amts⸗ gerichte hierselbst, Kleine Steinstraße Nr.7, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 5. August 1885.

Dülßner, Assistent, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

28786 Aonkursvoerfahren.

Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Drognisten und Farbenhändlers Carl Albert Pietsch in Halle a. S. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 5. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

28796 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Erasmus Berg, Instrumenten—⸗ macher und Mefsserschmied zu Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1895 angenommene , . leich durch rechtskräftigen 8 n, vom 13. Juli 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Koblenz, den 5. August 1895.

Köngliches Amtsgericht. Abtheilung II.

28778 Konkursverfahren.

In dem Konturgperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Rudolf Kremp, in Firma R. Kremp in Memel, ist infolge des vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichs vor⸗ schlages zur Verhandlung darüber und zur Prüfun nachträglich angemeldeter Forderungen Termin 16 den 2I. August 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. I, anberaumt.

Memel, den 5. August 1895.

Simokatis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28780 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seifen händlers Gerhard Mooser in Mül⸗ hansen wird nach erfolgter m , des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. N. 15/94.

Mülhansen, den J. August 1896.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

a, , . In der Kirchhosf'schen Konkurs fache von hier ist Termin zur Prüfung mehrerer nachträglich ange meldeter Forderungen auf den 23. August 18885, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungssaal anberaumt. Neuhalbensleben, den 2. August 18965. Königliches Amtsgericht.

28776

In Sachen, betr. das Konkurkverfahren über das Vermögen des Rechnungsstellers SH. B. Müller zu Rorden, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur ö er Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke anberaumt auf den 21. August d. J. 11 Uhr.

Norden, den 31. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. 28783 Konkursverfahren.

Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Otto Menrer zu Nordhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nordhausen, den 5. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

28781) K. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Pfeiffer, Zimmermanns in Pfullingen, sst' Rach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Reutlingen, den 5. Außust 1885.

Amisgerichtsschreiber Scholderer.

(28787 Konkursverfahren. ‚.

In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des Lohgerbers Paul Oswald Jungfer in Riesa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. September 1895, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts ; gerichte hierselbst bestimmt.

Riesa, den 6. August 1896.

Sänger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28766 Der Konkurs über das Vermögen des Holz⸗ händlers Johann Andreas Louis Bãrthel jum. in St. Gangloff ist im Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. . Roda, am 6. ug gt 1895. . Herzogliches Amtsgericht. (gez. Stötzner. Ausgefertigt: Roda, am 6. August 1895. Gerichtsschreiberei des H. Amtsgerichts. (L. S.) Assistent Götze.

28797 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Adolf Simon zu Schöningen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben.

Schöningen, den 3. August 1895,

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Kükelhan, Sekretär.

28768 ö

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Februar 1895 zu Vierraden verstorbenen Gast⸗ wirths Karl , Stäglin N. 3/985 * ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangẽvergleich vom 12. Juni 1895 aufgehoben.

Schwedt, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

287671 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Max Berns, Hotelier und Restaurateur zu Soldugen, wird eine Gläubigerversammlung auf den S. September A895, Vormittags AA Uhr, in das Amtsgerichtsgebäude hierselbst, Wupper straße 60, Zimmer Nr. 1, einberufen.

. Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Ankrag des bisherigen Konkursverwalterg, Rechtéanwalts Dr. Kelders zu Elberfeid auf Entbindung von diesem Amte und Entgegennahme der Schlußrechnung.

Solingen, den 30. Juli 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

28791 Konkursverfahren.

Nr. 6235. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gerbers und Landwirths Rudolf Erbacher in Hardheim wurde nach Abhgltung des Schlußtermins durch Beschluß Großh. Amts⸗ gerichts hier vom Heutigen wieder aufgehoben.

Walldürn, den 5. August 1895.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:

(L. S.) Hoerst.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

(28861

Die in den besonderen Tarifvorschriften unter II B. 14. der Staatsbahn⸗Grurpen⸗ und Wechseltarife der Preußischen Staatsbahnen sowie in den Tarifen mit der ,, Staatsbahn für frische Seemuscheln im erkehr von den deutschen Nord⸗ seehäfen vorgesehenen Beförderungerleichterungen werden vom 15. August 1895 ab auch im Verkehre von den Deutschen Sstseehäfen unter den tarif⸗ mäßigen Voraussetzungen gewährt.

Berlin, den 2. August 1895.

Königliche Eisenbahn · Direktion zugleich namens der ubrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen und der Großherzoglichen Eisenbahn⸗

Direktion in Oldenburg.

.

(28803

In dem Ostdeutschen Gütertarif (Gruppen LII) vom 1. April 1895 sind folgende Entfernungen zu berichtigen: Auf Seite 190 von Oppeln nach Goldap

von 643 in 693 km, auf Seite 302 von Oppeln nach Klarheim von 3659 in 369 km und auf Seite 489 von Gronhowitz nach Raudnitz von 455 in 445 Em.

Die erhöhten Entfernungen treten erst nach 6 Wochen in Kraft.

Bromberg, den 2 August 1895.

Ftöunigliche Eisenbahn⸗Direktiou, als geschäftsführende Verwaltung.

28808 Böhmisch⸗Norddeutscher Kohlenuerkehr. 63605 PD II. Am 15. August d. Is. wird die Station Tennstãdt des Fisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt mit den um 2 M für 19 000 Kg erhöhten ,,, der Station Döllstädt in den oben⸗ ezeichnefen Verkehr einbezogen. Dresden, den 3. August 1895. Fönigliche General · Direktion der Sächsischen Staats eisenbahnen. als geschäftsführende Verwaltung.

28804

Vom 1. Oktober d. J. ab führt die an der Strecke Aachen Jülich gelegene Station Höngen A. J. die Bezeichnung ‚Mariagrube“ und die an der Strecke Stolberg = Herzogenrath gelegene Personenhaltestelle Höngen Rh. die Bezeichnung Mariadorf “.

Köln, den 3. August 1895.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

288051 Bekanntmachung. Eröffnung des Haltepunkts Schertingswalde . für den Personenverkehr.

Seit dem 15. Juli d. J. halten die Personenzüge auch auf dem zwischen Mohrungen und Gr. Hermenau neu eingerichteten Haltepunkt Schertingswalde behufs Vermittelung des Personenverkehrs nach Bedarf und werden Fahrkarten für den Verkehr zwischen Scher⸗ tingswalde einerseits und den Stationen Mohrungen, Gr. Hermenau, Liebstadt i. Ostpr, Sportehnen, Sberheide und Wormditt andererseits durch die Zug⸗ führer der ,, , ausgegeben. Etwaige Ge⸗ päckstücke werden von Schertingswalde unabgefertigt mitgenommen und wird die Fracht hierfür auf der End oder einer Zwischenstation erhoben.

Näheres ist bei den oben genannten Stationen zu erfahren.

Königsberg, den 15. Juli 1895.

önigliche Eisenbahn⸗Direktion. Greinert.

28807]

Frachtsätze für die Beförderung von Zigarettenpapier . . nach Snuczawa ransit.

Mit Gültigkeit vom 16. August 1895 bis zur Durchführung im Tarifwege, längstens bis 31. De— zember 1895 werden für die Beförderung von Zigarettenpapier von Paris nach Suczawa transit k Frachtsätze im Rückvergütungswege be— rechnet:

Bei Aufgabe von beziehungsweise Frachtzahlung für mindestens

door ⸗== 10 00.

Kilogramm pro Frachtbrief und Wagen Francs Gold für 1000 kg

151,30 136,20

Die Sendungen müssen nach Jassy (Rumänien) befördert worden sein. Die Abfertigung der Sendungen ist im Fracht⸗ briefe, wie folgt, vorzuschreiben: entweder a. mit Umkartierung in Eger und zwar bis Eger über Novéant; von Eger über Karlsbad Bubna = B.⸗Brod Olmütz -Oswiecim Podgorze⸗ Plaszéw oder Krakau, oder b. mit Umkartierung in Nürnberg und zwar bis Nürnberg über Nopéçant; von Nürnberg über Furth I. W. Smichom Vyso San Tynist. hotzen Olmütz Oswie eim Podgorze · Platz6w. oder Krakau, oder c. mit Umkartierung in Wien K. E. B. und zwar bis Wien K. E. B. über Delle Buchs Arlberg = Bischofshofen⸗- oder über Delle Romanshorn Trajelt Bregenz Arlberg = Bischofshofen oder über Altmünsterol Konstanz Bregenz Arlberg = Bischofshofen oder über Ayricourt = Kehl Mühlacker = Ulm Simbach; von Wien K. E, B. über Lundenburg⸗— Oswiecim od orze Nas zw, beziehungsweise Krakau oder über ,, , oder uber Stadlau Marchegg Bes kid, oder über Bruck a. L. Kelenföld Szerenes Munkaes Bes kid. An Stelle der Umkartierung kann Neuaufgabe in Eger, Nürnberg oder Wien K. E. B. erfolgen. Die Rückvergütung erfolgt gegen Vorlage der auf die r Firma als Absenderin lautenden Diplikat⸗Frachtbriefe von Paris bis Eger, Nürnberg Der Wien &. C. B. und der auf die betreffend Firma als Äbsender lautenden Original, Frachtbrief von Eger, Rürnberg oder Wien K. E. B. na Suczawa transit beziehungsweise. Jassy, eventue egen Vorlage der auf den Refaktiewerber als Ab⸗ 6. lautenden Ori inal⸗Frachtbriefe von Paris oder einer jenseits Paris gelegenen franzõslschen Station nach Suczawa transit bezlehungsweise Jah Diese Belege sind längstens bis 31. Mãrz 1896 einzureichen. Wien, am 3. August 18965. s. General- Direktion der Oesterreichischen Staatsbahnen, namens der betheiligten Verwaltungen.

m

Anzeigen.

2180] n 2 ; ö ihr ft his gb. e n mile ilblirgauberlin

,

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Eypedition (i. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amfterdam, Rott. do. .

Brüssel u. Antwy. do. do.

Skandin. Plätze.

Fepenhagen ... London

New de

Italien. P do. J. St. Petersburg .

do. Warschau .... Geld⸗ Sorten, Banknunten un Engl. Bnkn. 1*

1,125

I do

an , 9, 72 bz

Rand⸗Duk.

8 *

Zoberg z. Sf. 0 406 ö Frl. St. ib ghd bi

8 Guld.“ St.

Dollars p. St. 4, 17756 Imper. pr. Et. =, do. pr. H00 g f. do. neue... . —, do. do. 500 g ,

Amerik. Noten

1000 u. 5005

do.

kleine 414756

do. Cp. 3. I. J. 4 1575 bz Gelg. Noten S1, 10bz

do. do.

do. 3 vers

do. do. ult. Aug.

gerliner Börse vom 8. Augnst 1895. Amtlich festgestellte Kurs

Umrechnung s⸗ Sätze. nt o, 800 1 Lira 380 M 1ẽ 5sterr. Gold⸗Gly. 2,60 Lrone österr.⸗ ung. D. O,

Guld. holl. B. 1,70 6 1 Rubel 3, 20 * 4,365 Æ 1 Livre Sterling 20, 00 **

MWechsel.

Schöneb. G. A. 91 4 1.4.10 Spand. St. A. 91 4 Stettin do.

Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. 3] Wies bad. St. Anl. 3

100,29 do. do. ult. Aug. 16 do. St · Schulksch. Kurmärk. Schldr. Oder⸗Deichb⸗Obl. Aachener St. A. 3 Alton. St. A. 87. 89

Augs b. do. v. 1389 Barmer St. ⸗Anl.

Berl. Stadt · Sbl. Breslau St.⸗Anl.

Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do.

893

os Oobz G 16d Hobʒ G

D

000 -= 200 2,6036

ö ö or- OC O Ot . O D -

D 3 —— .=

82

33

Kur⸗ u. Reumärk.

1 Milreis

1Milreis 2000 - 100

8828

C S G , ßᷣ= , R . d d ß 2 2 22 ö

8

Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1376

= =

o 3obr 6 gi rf. Gt. S6. .

Essener do. TV. V. Hallesche do. 1886

Hildesh. do. 1895 Karlsr. St. ⸗A. 86

2

. do. .

193 9963 & ho. landschaftl]

6. altlandsch ? 0

landsch. neue

——— 202

2

2000-200 2000 - 200 2000 - 500

4.10 2000 - 00 4.10 2000 - 500 4. 10 2000 - 500 4.10 2000 - 509 2000 200 2000 - 200 S000 - 109 000 - 109 2000 = 200 2000 - 209 2000 = 200

de N OQO

Königeb. 1 Lu. I

3. Bkn. 100 F. ? Holländ. Noten. Italien. Noten.

C . L K C - d e - = C = 2 = w 8 ——

Liegnitz do. 1892 2 n , .

Magdb. do. Al, I ]

1 . C o. - Dt ᷣCᷣ C Nᷣ—ᷣ 1ᷣ6t

—— Q

1 822

2

Ruff. do. x. 10M lg 5 ult. Aug. 219, 25 bz

ult. Spt. A8. 25 bz

Schweiz. Rot. SI, 15 bz Russ. Zollkupons 324,406 zelg. kleine 324, 106 Insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 /o, Lomb. z u. A0 /o. Fonds und Staats⸗Bapiere.

Sf. Tm. Stuüce Dtsche ö 1.4. 10

do 34 versch. 5000-200

H000 -= 200] 100, 20et. bz G

Wefffalische ... do. ö

O

do. . Wstpr.rittsch. I. IB do do. II

do. neulndfch. If. ! do. landschftl. 1. .

Mannheim do. 88 DOstpreuß. Prv. O.

do. St. Anl. J. u. II Vots dam St · A. 92 Regensbg. St.. A. Rheinprov. Oblig. do do.

102. 00b G 000 C= 100 102, 90obz G 2000 - 200 104006 ooo = b00 o 7. 75 b 1000u. 00 Lο3, SoG 000 -= 200 1058, 25bz G 000 - 200 03, 25 bz G 000 -b 00 98, 256 1000 u. 50 οᷣφο; G

d iẽö e K .

w

. 1

a n . ö 0. ö. Hessen⸗Nassau.

do. ,, Kur⸗ u. Neumärk.

D.

ö

.

do. Rixdorf. Ge

23 * 8

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

Berlin, Donnerstag, den 8. August

u Fanf An a per c, oo Fössos , . do. 33 1.4. 10 5000 —– 150

1 * (

9

J J 17. *

. .

1 ö. 1 1 1 D

22

5

1 . . n .

.

4. 1. 1. 1. 1. . ö 1

1

222222222222 ——

Q

2 1

10600 -= 106 10606-3600 7 zb = 60 Jobh · Ihß 7 I ooh = Sb0 I0 zoo = 060 ersch. 2566 = Tb

Bfandbriefe. 30606 - 160 36600 300 3000 - 1660 6600 - 150 000 -= 150 10560 156 S600 = 150 S600 = 1560 3600 - 150 3000 –- 150 3000 —– 650 600 = 75

1.7 3000 75 3000 - 200 33 1.1.7 5000 200 1.7 3000– 75 000 - 75 zoo - 756 1.7 3000 60 1.7 3000 69 1.7 53000 159 3000 150 5000 - 100 3000 - 100 5000 -= 100 3000– 100 5000 - 100 5000 - 100 5000 - 200 000 200 000 200 5000 w 1001105, 90 (000 - 100 5000 - 200 5000 - 200 000 - 200

5000 - 200

A222 22222222222

1

. versch. 411.1. 10

5000 200

Nenutenbriefe.

4 / 1.4. 10 3000-30 Ir versch. 3000 –= 390 4 1.4. 10 53000 - 30

Rostocker St. Anl. 39 1.1.7 3000 200 —,

104,006 lor 5h 101, 80 B 102, 106

124,096 17,206 11150 bz 104,75 bz 102, 30bz G

101.30 bz 97.20 bz;

101,006 102,506 106, 206 01, 30et. bz B 36, 90 bz

101466

zb 9obꝛ G 101, 75 bz 1602 20 1605. 56

102 1066 7 20 bz G od, 65 B

lob, bobz lob ob; ob 7oG sob zo bz

106, 10bz 101,20 bz 7 hbz

102,30 bz 97,00 102.006 102,75 G 0200 7,00 bz 97,00 bz G 7, 00bz G

105, 256

oh. 25G 162 56G 105 35 G

Argentinische bo / Gold A. do do.

do. 46½ο do.

do do

Bul

C

do. do. do. do. n . er Loose alizis Galij. Propinations · Anl. Genua Loose ...... vothenb. St. v. 1 S.. Sriech. A. ar ga s 212 do. mit lauf. Kupon do. ð o ini. p. I. 1.5 do. mit lauf. Kupon do. 40 / o kons. Gold⸗Rente

do

do. do. Mon. Anl. I. K. I. 1. 8a 9 mit lauf. Kupon O. do. mit lauf. Kupon do. Gld A. Ho /gi. Klh. 12. 83 * mit lauf. Kupon do. mit lauf. Kupon

A480 äußere v. 88 do. ö do. de. ; Barletta ⸗Loose ,, Stadt⸗Anl. 84 O. do. do. Buen. Alres bo / ci. K. L. I. l do. do. do. do. do. do. do. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. 9 Gold Anl. 1889 o. . Chinesische Staats ⸗Anl. . Stadt · Anl. 56. Landm. B. ⸗Obl. IV o. ? do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau⸗Regulier. Loose. Egyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl. .... do. do. do. do. Darra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. Loose . St. E. Anl. 1882

Uns ländische Fonds. 1000-500

kleine do. kleine do.

do. . kleine

do. kleine do. v. 1888 do. kleine do. kl. do. do. Gold ⸗Anl. 88

d6. do. do. dg.

do.

do

do. J do. kleine do. pr. ult. Aug.

do. v. 18386 do. P

Landes ⸗Anleihe

do do. kleine

do. i. Kp. 1. 1.894

i. K. 15. 12.93

SIrch Gd. I. R. Ib Id. S] mit lauf. Kupon Hollãnd. Staats ⸗Anleihe] Komm. ⸗Kred. -. Ital. steuerfr.

do. do. Nat. Yi. Pfdb.

do. stfr. Nat. Bk. ⸗Pfdb. do. bo / o Rente (20so .

do. pr. ult. Aug.

do. amort. Ho / ) III. V. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener ö

o. Lissab. St. ⸗Anl.

Luxemb. Staats⸗ Anl. v. 82 4 Mailänder Loose ....

do. de;, Mexikanische Anleihe .. do. do. 5.6 do. kleine 9 pr. ult.

1

C E E . . S*

12000 - 100 fl.

bo0 Lire G. 500 Lire P. 20000 u. 10060 Fr. 000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 4 1800, 900, 300 4 2250, 900, 450 4

innere

d. T de g, ——

b

6 ,

& 2 28

r = = —— 1 —— 2 2 2

1000-100

22 w dea de- =

= 0

s de de deo w —— —— 8

9G

ö

23

* 8 2

(05 4 u. vielfache 1000-500 4 1000-20 4

/// //

R 2 —— —— ——— —— —— * —— 2 *

; pr. ult. Aug. Staats ⸗Eisb. Obl.

uer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. x. New⸗HJorker Gold Anl. ische Hypbk.-Obl. taats⸗ Anleihe 88

83 *

4500 450 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. ö000 - 200 Kr. 2000-50 Kr.

fl 1000 - 100 4 1000-20 2 1000 u. 500 4 100 u. 20

1000-20

4000 -= 405 M 10 Mir 30 0b0 - 4095 4A 4060 - 405 M0 000-00 4A.

boo = I00 f. 10000 - 50 fl.

800 u. 1600 Kr.

103,106 kl. f.

d 0 8868

OD 22 222

2

u O0

ͤ ͤ

W 2 2 2 2 2

G o- - ——

ͤ 8335 ,

S d E .

1 1 .

14 4

wr 2 82 42

D*

36 83 8 82 *

S*

SS G2

. 2

do. pr. ult. Aug. Papier⸗Rente ...

do. , do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente ..

—— —— 2

88288 288 2

8

98 23G kl..

k pr. ult. Aug. Staatssch. (Lok.).

Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864... do. Bedenkredit Pfbrf. Polnische ,. L V

o. ö uid.⸗Pfandbr. . ifi g,,

Monop. Anl. r. A. ex. Anr. 2

S S = 8 Q.

—— ——— —— W lᷓ— ——

.

10000 - 200 Kr.

a- 3 3 .

1 9 *

—.

S8 ke ken ñ̃ 3

X 3

*

2855 3228

16. 4 10 100 Me 150 fl. S. ooo Lire G.

1 1

3335

Raab Grz.

,,

bete hoe de ;

Röm. Anleihe Lsteuerfrei

ö

33, 406

6 .

ho, 25 G

72, 196 72, 25 G 46, 00 bz 13, ʒHh G 93, 60 bz 3,60 bz 93, 40 bz 93, 90 bz 83 90 bz 93 90 bz

gd, 80u, 60a, I0 bz

S0, 30 bz S0, 30 bz

18,10 bz

II4,60 bz G

1

1

Sb, 00

306 113663 93,70 6

36, 006

106, 25 bz

S9, 3 0Qn, S0 bz

or do 65 56h 604 36h

Engl ö

3, 60 bz?

76,00 bzGkl. f.

104, 006

10b, 308 100, 30et. bz G

100,75 B 100,306

83 90 G*

gz342. 25 ib 303 156. 36et. 1, 10 bz

3

O60 u. 2030 4

sög, so b; kl.. h 6h b, kl..

lo. 29 bz e G * kl..

Röm. Anl. II-VIII. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do.

o. do.

; kons. Anl. von 1880

do.

do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887

do. pr. ult. Aug. do. Gold Rente 1

do. do. pr. ult. Aug. do. St. Anl. v. 1889

. do. 1890 II.

do. do.

do. do. 1894 VI. Em. do. Gold ⸗Anl. strfr. 1894. o. pr. ult. Aug. lons. Eis⸗Anl. I. II. K her

ds.

do. pr. ult. Au

do.

Staats rente Nikolal · bligat. gui. Schatz Pr. ⸗Anl. von 1864

do.

H. Anleihe Stiegl. Boden Kredit...

do. do. Schwed. St. Anl.

do. do. St. ⸗Rent. Anl. . . do. do. Gesamtkdg. a do. Städte ⸗Pfdbr. 83 Schwein. Gidgen. rz. 38 do. 188 Serbische Gold⸗Pfandbr.

1895. versch. 3000 - 30 1. 17 3000 - 30 1.4.10 5000! 30 34 versch. 3000 30 1.4. 10 3006 50 versch. 3000 - 30 1.4160 3000 - 3 versch. 3000 - 30 1.4. 10 000-39 ö versch. 3000 30 1.4. 10 3000-39 1.4. 10 3000-30 17 ob -= 30

1.4. 10 3600 - 30 versch. 3000 30

sch. 000 = 200 1.5 11 3560 296 versch. 2000200 128 10ooο 200

11 I0 56060 00 12.33 5000 500 725 5600— 5060 25 5600-50606 00 = 6600 600 = 600 bo0 -= H60 2000 - 200 000 = 700 26000-5600 bh6 –= 600 Hob0 = 506 bob –= 560 zoo -= 500

3000 - 500 3000 - 100 3000-100 000 = 100

Ho00 = h00

Kur. n. Neumãrk. 3 Lauenburger.

do. . 6d o bz 6 Rhein. u. Westfãl. d do.

Schleflsche ... 1 do. . Schlsw. Holft

Badische Eisb. A.

do. Anl. 1892 Bayerische Anl.. do St. ⸗Eisb. Anl. Brschw. L. Sch. Vl Bremer Anl. 1885

w . 2

C D 0σ0 t C —+srßcꝓ‛†&r

1053, 20 bz G

O Q

Grßhzgl. Hess. Ob. do. St. Anl. p. O3 Hambrg. St.⸗Rnt.

do. St.⸗Anl. 86

S C F —— O

ob 00obz G

ö

ö O

do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats A. gh Meckl. EisbSchld.

do. kons. Anl. 86

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. St. A. 69 St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.

Wald. Pyrmont. Württmb. 81 - 83

Kurhess. Pr.⸗Sch. Ansb. Gunz. fl. x. Augsburger ⁊7fl.· . Bad. Pr.⸗A. v. 67

Braunschwg. Logse Cöln Md. Vr. Ech Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose . Meininger 7 fl. x. Oldenburg. Lo Pappenhm. ü fl.

Obligationen Dentscher olounialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. 3. .O. 5 1.1.7 1000 - 30601110, 25 bz B

do0 Lire G.

103 4063 G

or zob; G

d /

= W 2 2 68222

Ce , - - .- t-

s J s -, , . 8 2 * 81 3

e

102, 20 bz G . 103, 90bz G

3000 - 300 2000 - 200

6.

108,50 bz G 142, 10bz G

144.25 bz G

k ö [. n G8 do Gg 8 220

—— —— ——

de Gd d n 82

1

8 . *.

* D

102.75 bz G 102,75 bz G 102 75 bz G

—* O Oda de de

i000 - 400 A

1000 400 4 5000 L. G. 1000 u. 00 L. G. 000 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 - 2500 Fr. 1066 u. Hob Fr.

1036 u. 518 * 148-111 * 1000 u. 100 4 625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

olloooo= 100 Rbl. P.

10000 - 100 Rol. 1000-6990 Rbl.

9,106 kl. f. S9 bz B hoorf.

Anl. v. 1832

P * 4 K

8 88 d 8 F; Q 222222222 2

8 2

8

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. boo = 20 * ooo -= 20 4 hoo = 20 XR 3125 120 Rbl. G.

Sr R ö O5

97 102, 20 bj

3125 u. 12590 Rbl. G. 626 Rbl. G. 125 Rbl. G.

265000 - 100 Rbl. P.

*

boo = 1090 ö P. 150 u. 100 Rbl. P.

100 Rbl. P.

100 Rbl. P. 1000 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G. 1000 u. 100 Rbl. G. bo00 = bH00 4A h5000 —H00 4 bo00 - 1000 A

ö00 - 3000 4 600 u. 300 Æ 4600 - 300 M 3000-300 4

7 10000 1000 Fr.

O 2 O

—— 8 l—— 82

8e , ,

W 2222

8 do d 2

8

103,60 G kl. f. loꝛ ; bob Gkl. f.

S D O C O R F = d —— 2 ——