1895 / 188 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

.

ee, eee, e e er.

? .

.

—— . Q ;/

Schöfferbof Br.

Nichtauitliche Kurse.

Fonds nud Bfandbriese. 8. B- Tm. ] Stuce mu *]

Dot. Sr n. , s so g= b Dresdner do. 93 35 1.1.7 Foo . Duisburger do. 31 1.1.7 1500-1000 102,006 Glauchauer do. 94 37 1.17 M. Gladb. do. 35 7 do. do. 6 Mühlh. Ruhr, do. Sz Stralsunder do. 4 Thorner do. 31 Wands beck. do. l * Wittener do. IZ 82 3 Dt. Grkt B. YIIIz]j Mckll. H Pf. uk. i900 37 de , Ro. 1 Pomm Prod Anl. z Rudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. 37 Bern. Kant. Anl. Bu karest. St. Anl. 4 Chines. St. Anl. 6 Desterr. ⸗Ung. Bk. 4 Schweiz Eisb R. Eisenbahn⸗P Halbst. Blankbgh 33 1.1. do. konv. 1884 3 Gotthardbahn. 3] North. Pae. ICert b

2000-200 1000 -= 200102006

S

88

Fr. . 4050 - 405 94,50 bz G 500 - 50 ÆI09, 50 bz G Soo / ioo f(lP. .

Soso - Sd =

itãtõ⸗Obligationen. 1000 u. 5006 00 u. 300 —— 10000 u. Soo Fr.] 103, 40G 1000 5 114,20 bz

= 0 = 8 22

20 O

8

ö

—— 2 O

* . * P

Eisenbahn⸗ Stamm nnd Stamm⸗Prior. Aktien.

Dividende pro 1898 1894 8f. 8.⸗T. Stücke zul

Paul. Neu. Rupp. IJ = a LI bob -=- -

Bauk⸗ Aktien. Disidende pro isss 1894 . gf. 3. T. St. zu &]

Kieler Bank ... 81 8 4 600 Posen. Sprit⸗Bk. 7 4 reuß. Leihh. kv. 6 . 4

iel 13 006

hn. Wstf. Bk. ky. 3 l, 7h bz G

Schwarzb. B. 0M / g 5 ͤ 103, 25 G

Obligationen industrieller Gesellschaften. Bi B. T. Stu ce zu Æ]

Fr furt. Bl. S f. 1 3 f 9 355

ᷣ. 46 1. 1.1 1.1

7 po bz G

. I. I7 I0O0 u. Sõο Peortl Zem. Germania 4 1.4.10 1000

Industrie⸗ Aktien. (Dividende ift enent. für 1898 94 resp für 1894 25 angegeben.) Diyibende pro sisss 1894 8. 8.-T. Stck. zu- a]

Alfeld Gronau 3 33 141, 00bzG Allg. Häuserb. kp. 300 82, 106 Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Agcan., Chem . kv. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wlz. Enk. Vz Birkenw. Baum. BraunschwPfrdb Brol. Br. Wies. k. Brotfabrik... Carol. Brk. Offl. Centr. Baz. f. .F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. GContin. ⸗Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau . Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun Fagonschm. St. . , Brau. kv. elsenk Gußstahl Glückauf konv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. Hagen. f . kv. arburg Mühlen arzW. St. P. kx. ein, Lehm. abg. Deinrichshall .. Hefs. Rhein. Bw. Kahla, ö Karlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Königsbg. Masch. do. Pfdb. Vz.. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. Lothring, Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mekl. Masch. Vj. 28. do. II Möbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Nürnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. ⸗Pr. e. ö zotsd. Straßenb. ehen. Opt.? then. Spt. F. Redenh. St. Pr. Rh.-Westf. Ind. Sãch . Gußstahlf do. Nähfäden kv. Schles. Gas A. G.

——

2 m.

. ? 2 2

P

1

de O O

5 ioG

ab 266 5 Sb

1

lõb 0oG 112 506; 3256

S5 75 G 6. 166 156, 90 B lol, obi G

161,90 bz G 9.00

52 506 7h, 00 B 128,75 bz G Sl, 00G

1lo7 00 55 5665 Ib 5 b3 6 4275 bz log po pz G 36 756 6. 866 död 5o br G I4l, O0

war- ar- 22

D dor O O O —DNĩC Dj , O ON 0d O

81881 I I G = .

; . 2 7 6 6 2 8

A 2 N- X N Q S- N - =- =

2 2 *

2 dẽ = C de O O do O OM do O C D

2 . 2

2

*

di

139 56 63 G 16 65 B

3 2 * k

3 —⸗—— *

8281

i A= 7

106,50 bz 93, 75 bz G 32, 00 bz G 10,006 198, 506 102, 006 123, 25 bz G

—— 88d 2

—— *

Sinner Brauerei Stohwass. Vz. A. StrlsSpilk et. . Sudenbg. Masch. Südd In m. 4M υ Tavetenf. Nordb. Tarnoroitz Lit. A. de. St. Pr. Union, Bauges. WBulkan Bgw. kv. Meißbier 95)

2

*

8 8

9.

do. Bolle) Wilhelm Weinb Missener Bergr.

ö 40 b; G Zeitzer Maschin.

275,50 B

1121111 SI IIS ICI OI I I-III 0

ü / 3 SS 0 2 03— w 3 *

S2 2

S0, 90bz kl. f.

!

BVersich un gs · Gesellschaften. RKrir und Dividende Æ pr. Std. Dividende pro 1393 1894 ö 430 430 Aach. Ruck ers. G. 2M / gv. 00 Mur S0 2000 Berl. nd. u. Wssp. 2M / ox. 00 Men 125 18506 Berl Jeuerv.. G. 2M / v. Joo Mun 170 28008 Berl. Sagel A. G. 206 /. 1000 Mnν 45 4086 Gerl. Lebens b. G. 2060/9 v. 1000 Mπν 190 4000 Colonia, Fenerv. WM /o v. 1000 Mun 400 8950 B Concordia, Lebv. 200 ½ο v. 1000) 51 1195 Dt. Feuerv. Berl. WM /o v. 1000 Man 108 18406 Dt. Lloyd Berlin 200/90. 1000 Mu 200 3200 Deutscher Phönix 200 v. 1000. 110 75b0oG Stsch. Trn6y. V. 2b /o v. 2160 56 io iss Dres d. Allg. Trsp. 10 / ov. 1000 Man 225 34006 Düsseld. Transp. 100 v. 19007 ν 300 53006 Elberf. Feuervers. WM / ov. 1000 Mar 240 53606 y,, ,, v. 1000 Man 120 2700 ermania, Lebnsv. 206 / ꝗv. 00 Mun 45 11756 Gladb. Feuervers. 2M / Cv. 1000 Mun 75 11306 , 200 /o. 500 Mur 54 5153 B Köln. Rückvers. G. Wo / o v. MM Mλνα 40 9306 Leipzig Feuervers. boo / ov. 1000 Man 720 165006 Magdeb. Feuerv. WM /o v. 1000 7nun 240 1471536 Ia deb Hagelu . s v. h 00 Mu 100 1699 bz G Magdeb. Lebensv. 2609 v. 00. Mur 25 6303 G Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mun 10156 Niederrh. Güt. A. 100 0. 500 Man 1030 Nordstern, Lebp. 20 / 0 S. 1000 l 23306 Oldenb. Vers. G. 20 /0e v. 500 1450 reuß. Lebens vers. 206 / ov. 00 Mun 8856 reuß. Nat. ⸗Vers. 250 / ov. 400 Men 9776 rovldentia, 100,½ von 1090 fl.

Th. Westf. Llovdl Oo v. 1000 7006 Rh. Wet. Ftüchv. ir /ov. 1M0 iu 1753 Sãchs. Rückv. ⸗Ges. Ho / 6 . 00 Mun. 325 B Schles. Feue rv. G. 2M / v. 00 Man 1880 Thuringia, V. G. 200 / ov. 1000 YM. 150 3355 G Transatlant. Gũt. WM /o v. IH00.νιέ' 80 180 Union, Hagelvers. 20/0 v. 00 Mνινν. 90 830 Viktoria, Berlin 20/9 v. 1000 171 41603 Westdtsch. Vs. B. 200½ v. 1000. 24 11306 Wilhelma, Magdeb. Allg. 1004 33 20

Fonds⸗ und Aktien Börse. Berlin, 8. August. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten besondere geschäͤftliche Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber in einigen Papieren zeitweise etwas größere Ausdehnung.

Im Verlauf des Verkehrs trat eine weitere Be⸗ festigung hervor, doch erschien der Börsenschluß wieder abgeschwächt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge⸗ sammthaltung für heimische solide Anlagen bei nor⸗ malen Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte Anleihen fest, nur 3 prozentige Reichs anleihe etwas abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet, aber ruhig; Italiener steigend und lebhafter, Mexikaner unter kleinen Schwankungen etwas nachgebend, ungarische Goldrenten fest.

Der Privatdiskont wurde mit 1800 notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien nach festerem Beginn zu etwas abge⸗ schwächter Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen anfangs fest, dann weichend, auch Lombarden schwach; schweierische und italienische Bahnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist wenig verändert und ruhig; Marienburg Mlawka etwas anziehend, Mainz⸗Ludwigshafen fest.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen anfangs fest, später nachgebend.

Industriepapiere zumeist wenig verändert. Von Montanwerthen waren Hüttenaktien fester.

Breslau, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Bresl. Diskontobank 118,75, Bresl. Wechslbt. 107,50, Kreditakt. 248 00, Schles. Bankverein 129, 00, Giesel Zement 192.00, Donnersmarck 140,25, Kattowitz er Tos, 0, Spberschlef. Cif. 32 30, Sberschlef. Port. Zem. 112,50, Oppelner Zement 120,00, Kramsta 140,00, Schles. Zement 169,5, Schles. Zink 205, 00, Laurahütte 138,50, Verein. Oelfabr. 86 00, Oesterr. Banknoten 168,90, Russ. Bankn. 219,50, Italiener S9, 00, Bresl. elektr. Straßenb. 191,50, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien S6, 25, Deutsche Kleinbahnen —, Breslauer Spritfabrik 137,75.

Frankfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) ,, , Londoner Wechsel 20,452, ,.

echsel 81,05, Wiener Wechsel 168,35, 3 /o Reichs Anl. 100, 40, Unif. Egypter 1065,20, Italiener 89,39, 3 0/9 port. Anl. 27, 00, 5 b amt. Rum. S9, 20, 40 /o rufs. Konsols 102,40, 40/0 Russ. 1894 67, 90, 4 0,0 Spanier 64,50, Gotthardb. 184,40, Mainzer 119,10, Mittel meerbahn 94,00, Lombarden 951, Franzosen 351, Berliner Handelsgesellschaft 1659,30, Darmstädter 156,89, Diskonto⸗Kommandit 220 00. Dresdner Bank 164.40. Mitteld. Kredit 111.49. Def. Fredit⸗ aktien 3353, Oest. ung. Bank 904,00, Reichsb. 161.50, Laurahütte 138,60, Westeregeln 168.30, 6 (io kons. Mex. 91.80, Bochum. Guß. 159, 90, Privatdiskont 15.

Frankfurt a. M., 7. August. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3334, Franz. 36515, Lomb. 94, Gotthardbahn 184,00, Diskonto⸗Kommandit 219,40, Bochumer Gußstahl 159,50, Laurahütte 138,50, Portugiesen - —, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ bahn 142,30, Ital. Meridionaux —, Mexikaner gl. S0, Italiener 89, 5, 3 o Reichs- Anleihe 100,50.

Leipzig, 7. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) 30 / sächsische Rente 99, 70, 3 o, do. Anleihe 103,25, Oesterr. Banknoten 168,75, Zeitzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik S7, 19, Mansfelder Kuxe 276,0, e iger Kreditanstalt⸗Aktien 203,00, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 123, 3, Leipziger Bankaktien 144,26, Gacnn. Bankaktien 125,90, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 185, 00, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 181,09, a , ,. Aktien.

rauerei 206,00, , Glauzig⸗Aktlen 108,50,

uderraffinerie ö e⸗Aktien 151,00, „Kette“ Deutsche

lbschiffahrts Aktien 89,50, Thüringische Gas Gesell⸗ schafts⸗Aktien 194 00, Deutsche Spitzen Fabrik 201,25.

Bremen, 7. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins.) 5H o Nordd. Wollkãm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei ⸗Aktien 1685 Gd. solo Nordd. Lloyd ⸗Attien 1044 Gd. Bremer Woll⸗ kämmerei 2677 Gd.

Hamburg, J. August. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Hamb. Kommerzb. 128,00, Nordd. Bank

, L2üb. Büch. G. 154 50, Nordd. J. Sp. 140.50. R. G. Guano W. 127, 00, f 3 A. 103,40, Nordd. Lloyd 165,25. Dyn. T 140, 15, 3 oso 5 Staats⸗A. 99, 60, 35 o, do. Staatsr. 106,00,

ereinsbank 148, 20, Privatdiskont 1.

Brasilianische Bank für Deutschland 153,75.

Wien, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Dest. 41/5 0 / Paplerr. 100, 95, do. Silberr. 101,15, do. Goldr. 123, 50, do. Kronenr. 191,15, Ungar. Goldr. 123, 20, do. Kron.⸗A. 100,00, Oest. 60 Loose 154,60, Türk. Loose 76, 9, Anglo⸗Austr. 178.09, Länderbani 26. 50, Oest. Kredit. 399,50, Unionbank 347,50, Ung. Kreditb. 489,50, Wien. Br.-⸗BV. 167300, Böhm. Westb. 418 00, do. Nordbahn 299,00, Buschtierader 55h, 00, Elbethalbahn 294,25, Ferd. Nordb. 3570,00, Dest. Staatsb. 419,50. Lemb. Czer. 324,00, Lom⸗ barden 109,75, Nordwestb. 293,50, Pardubitzer 225,00, Alv. Mont. 983, 90, Taback A. 233,00, Amsterdam 100,25, Dtsch. Plätze 9, 40, Lond. Wechsel 121,56, Partser de. 48,123, Ravoleons 9, 2, Macknoten 59, 40, Russ. Bankn. 1,293, Bulgar. (1892) —.

Wien, 8. August. (WB. T. B.) Schwankend. Ungar. Kreditakt. 189,75, Oest. Kreditatt. 398,75, Franzosen 419,10, Lombarden 110,090, Elbethalb. 295, 25, Oest. Papierr. 100,90, 4 ung. Goldrente 123,10, Oest. Kronen⸗Anleihe 1091,10, Ung. Kronen Anleihe 99, 90, Marknoten 59. 40, Rapoleons 9,63, Bankverein 167,75. Tabackaktien —, Länderbank Nö, 75. Suschtie rader Litt. B. Attien 553, 00, Türk. Loose 75,00, Brüxer 255.

Zondon, 7. August. (W. T. B.) (Schluß Kurse,) Engl. 2c Kons. 1077, Preuß. 40/‚009 Konsol —, Ital. Ho Rente 88, Lombarden 96, 469 1889 Russ. 2. S. 103, Kp. Türken 255, 40/9. Span. 64, 3 o/ Egvpt. 101, 409 unifiz. do. 1034, 33 , Trib. Anl. 38, 6 0so kohs. Mer. 92, Ottomanbank 1861, Kanada Paciste 534, De Beerg neue 2441, Rio Tinto 179, 40 /o Rupees 59, 66 / fund. argent. Anl. 744, 5 o6g Arg. Goldanleihe 67. 40 äußere do. 49, 3 0,6 Reichs⸗ Anl. 983, Griech. ler Anl. 333, vo. 87er Monopol Anl. 36, 40 0 Griech. 8Jer Anl. 283, Brasil. 89er Anl. 75, o /g Western Min. 844, Platzdk. J, Silber 305 / 16. Neue Mexikaner v. 189353 894, Anatolier 953, 6 9so Chinesen 106.

In die Bank flossen 271 000 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 200 000 Pfd. Sterl. nach dem Kap.

Baris, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 9 amort. Rente —,—, 3 0s0o Rente 102,25, Ital. Ho /g Rente 88, 65, 4 9, Ungarische Goldrente Io3, 00, 4 0/0 Russen 1389 101,50, 3 G Rufssen 1891 52,05, 4 069g unif. Egypter ——. 40 span. Anlelhe 643, Bangue ottomane 713, 09), Banque de Pars 8352, 00 De Beers 623 00, Crédit foncier S878, Huanchgeg. Akt. 169, 0, Meridional. Akt. 630, Rio Tinto⸗Akt. 441,80, Suczkanal⸗Atkt. 3252, Crsd. Lyonn. 825, Banque de France —, Tab. Ottom. 492 00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Lord. Wechsel kurz 25, 25, Chequ. a. Lond. 25,26, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 205,75, do. Madrid kurz 414.50, do. auf Italien 41, Portugiesen 26,378, Portugiesische Taback-Oblig. 40e. Russen 94 67,50, Privatdiekont J. Langl. Estats 169,37.

Bhailaud, 7. August. (W. T. B) Italien. 50/0 Rente 93,35, Mittelmeerbahn 488, Meridionaux 666, Wechsel auf Paris 195,25, Wechsel auf Berlin 129, 314, Banca Generale 49, 00, Banca d' Italia 820, Rubattino⸗Altien 288.

St. ,, 7. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 3,05, do. Berlin do. 45, 429, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36, 80, Russ. o/ innere Rente 993, do. 400 Goldanleihe v. 1894 —,m do. 37 Goldanleihe v. 1894 142, do. 456,0 Bodenkredit⸗Pfandbr. 1505, Petersburger Dis⸗ kontobank 812, do. Internat. Bank J. Em. 682, do. II. Em. 426, Russ. Bank für auswärtigen Handel 511, Warsch. Kommerzbank 535.

Umsterdam, T7. August. (ILB. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) DOesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S833, Oestr. Silberrente Jan. Juli verz. 843, 94 er Russen (6. Em.) 9735, 4016 do. v. 1894 6431. Konv. Türken 253. 35 holl. Anl. 1014, 5 oo gar. Transv. E. —, 60so Transbvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 30, Russ. Zollkup. 1923.

Rew⸗York, 7. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsatz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 13, Wechsel auf London (60 Tage) 4, 894, Cable Transfers 4,90, Wechsel auf Paris 0 Tage) 5,153, Wechsel auf Berlin (60 Tage 953, Atchison Copeka K Santa FSs6 Aktien 143, Canadian Pacisie Aktien 24. Zentral k Aktien 183, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 705, Denver C Rio Grande Preferred 47, Illinois Zentral Aktien 98zex, Lake Shore Shares 1493, Louisville & Nashville Aktien 604, New⸗Nork Lake Erie Shares 8t, New⸗Jork Zentralbahn 1018, Northern Pacifie Preferred 181, 4, and Western reg 14, hiladelphia and Reading 55/8 J.

ne. Bds. —, Union Paeiste Aktien 13, Silver, Commercial Bars 6664. Tendenz für Geld: Leicht.

Nio de Janeiro, 7. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 103.

Produkten ⸗˖ und Haaren. Vörse.

Berlin, 8. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Del, Pe⸗ troleum und Spiritus.

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 Kg. Loło still. Termine fester. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loto 132 —- 150 M nach Qual. Lieferungsqualität 143 M, per diesen VUtonat —, ver September 144,25 145,50 144, 50bez., per Oktober 146,25 146 146,73 bez., per No— vember 147,50 147,25 148,25 bez., per Dezember 148, 50-149, 75 bez.

Roggen per 1000 kg. Loko wenig Angebot. Ter⸗ mine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Lolo 112-118 M n. O. Lieferungsqual. 114 A, inländ. guter neuer 114,5 115 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per September 117 - 11675 117,25 bez, per Oktober 0 = IIS 75 = 120 25 bez, per November 122 —- 121,75 - 122 bez., per Dezember 123,75 - 124 bez.

Gerste per 1000 kg. Unverändert. Futtergerste, große und kleine los- 122 Æ n. Q., Braugerste 123 156 S6 n. Qu.

HDafer per 10090 kg. Loko fest bei guter Frage. Ter⸗ mine fest. Gekünd. t. Kündigungspreis Loko 126 152 A n. Qual. Lieferungsqualität 133 A, vommerscher mittel bis guter 131 —=139 bez., feiner 140 150 bez., preußischer mittel bis guter 131— 139 bez, feiner 140 =- 150 bez, schlesischer mittel biz guter —, feiner —, russischer 129 —133 ber.,

ver diesen Monat . ver Seytember 1ꝛ853. 127575 bez., ver Oltober 12575 1265,79 ben per November —, per Dezember .

Mais ver 1000 kg. Loko gut verkäuflich. Termin stil Ser. t. Kündigungspreis S6 Loko 11354 120 S n. Qual., runder u. amerikanischer 110=11ʒ fr. Wagen, per September 107 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 130 = 169 4 nach Qual., Viktoria · Erbsen 150 - 180 , Futter. waare 116— 130 4A nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 1090 Kg brutto inkl Sack. Termine fester. Gek. Jo0 Sack. Kündigung. preis 15,50 M, ver diesen Mengt 6, ver Sey. tember 16,65 15,70 bez., per Oktober 1605 bez.

Rüböl per 160 kg mit Faß. Termine ruhin Sek. Ztr. Kündigungspreis 6 Loko m'

—ů ohne Faß per diesen Monat pe

eytember per Oktober 43,5 M, per Novemkbe 43,6 bez, per Dezember 43,7 bez.

Petroleum. (Maffiniertes Standard white) x 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Term. unverändert. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loko ver diesen Monat per Septbr. 21,1 4 per Oktober 21, , per November 21,5 46, pa Dezember 21,7 A0

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgahe per 100] 100 60 10 000 / nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis M Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 109 àX 1000/0 10 000 ½ο nach Tralles. Gelündig I.. Kündigung preis Loko obne Fag 37. = 537,1 = 537,2 hej, per diesen Monat

Spiritus mit 50 . Verbrauchsahgabe ver 1601 à 100 6 10000 nach Tralles. Gellündig L. Kündigungzpreis - Loko mit Faß

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Gek. 110 1. Kündigungspreis 41,7 4 Loko mit Faß —, per diesen Monat 41,3 - 417 41,3 bez., per September 41,4 41, 41,5 bez, per Oktober 40,2 40,1 40,3 bez., per November 39,7 39,6 39,7 bez, per Dezember 39, 5 = 39,4 39,5 bez, per Mai 1896 40. 4 40,5 49,3 40,4 bez.

Weizenmehl Nr. 00 20,50 - 18 bez., Nr. 9 18, 00 - 16,B50 bez. Feine Marken über Notiz bezahli.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 15,75 15 25 bez., de. feine Marken Nr. O u. 1 17,00 15,75 bez., Nr.) , . höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl.

ack. Roggenkleie 7, 25 7,50 bez. Weizenkleie 7,20 - 7,40 bez.

Berlin, 7. August. Marktpreise nach Ermittelu des Kön lichen ollie Hrn thing. .

Sir, fi .

Per 100 kg für: k u

e 2. . L 16 1 1 . 1

rbsen, gelbe, zum Kochen e, chr, . 1 Kartoffeln (neue)]) ... Rindfleisch

von der Keule 1 Eg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg... er

y, , Eier 60 Stück ö 188

D 281 .

O0

I I 1 * 1 1 —1—

* do do do do do d C d&

Krebse 60 Stück... Stettin, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau, loko 140 146, per Septb. Okt. 145, 00, pr. Okt. Nov. 147, 00. Roggtu loko flau, 115 —= 118, pr. Sept. -Okt. 11650, n. Okt ⸗Nov. 118,50. Pommerscher Hafer loko 118 - 12 Rüböl loko still, Fr. Aug. 43,50, pr. Sept Oktober 43,50. Spiritus loko unv., mit 70 A Konsumsteuer 36 50. Petroleum loko 1055.

Köln, 7. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loko 1450, fremder loko 15.36, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder loko 14 25. Hafa hiesiger loko 12,75, fremder 13,50. Rübsl lol 49,06, pr. Oktober 46,80 Br.

Hamburg, 7. August. (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen loko matt, bolstein. loko nenn 145— 1485. Roggen loko matt, mecklenburg. lch neuer 133 136, russischer loko flau, loko neut 30 -= 82. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (un.) ruh loko 453. Spiritus matt, vr. August⸗Septembe 205 Br., pr. Seytember⸗Oktober 203 Br., e Drktober⸗Rovember 233 Br., pr. Nopember⸗Dezembt⸗ 20 Br. Kaffee fest. Umsatz 2500 Sack. Pettt⸗ leum loko behauptet, Standard white loko 6,20

Wien, 7. August. W. T. B.) Getreize⸗ markt. Weizen vr. Herbst 6,66 Gd., 6.68 Br. pr. Frühjahr 7,14 Gd., 7,13 Br. Roggen *. Herbft 5,76 Gd. 5.78 Br., pr. Frühjahr 6,17 Ed 6.18 Br. Mais pr. Aug- Sept. 5, 7 Gd., 5, 90 Et. pr. Sept. Okt. 5,97 Gd., 5,94 Br., Hafer M . 64 Gd., 6,5 Br., pr. Frühjahr 620 6h 22 Br.

Linerpool, 7. August. (W. T. B. Baum. wolte. Ümfatz 15 960 B., davon für Spekulatih⸗ und Export 16000 B. Stetig. Middl. amerila Lieferungen: August⸗September 34 se⸗ Kaãuferptri⸗ September ⸗Oktober 349/39 Verkäuferpreis, Oktober November 3265/3 Käuferpreis, November⸗Dejem zz /g. Verkäufeipreis, Dezember Januar. Il sig R, Januar Februar 3565/3 Käuferpreis, Februar⸗ 356 /s Verkäuferpreis, März ⸗April d. do. 6

Giasgow, 7. August. (W. T. B. Ro he is⸗ Mixed numbers warrants 44 sö. 115 d. 9

Paris, 7. August. (W. T. B.) Eg Rohzucker behauptet, 8800 loke 27,75. Ve Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Aug, 3 * Sept. 25, &', pr. Bktober⸗Janudr. Ih, Ft, .

anuar⸗April 36,623.

Amsterdam, 7. August. (W. T. treidemarkt. Weizen auf Termine fl Nevember 149, pr. März 156. Roggen lo auf Termine flau, pr. Oktober 101, , 166. Räböl loko 234, pr., Serbst 21. Pr. M

Autwerpen, 7. Alugust. (W. T. B.) Y leum markt. (Schlußbericht5. Raffini weiß loko 184 Verkäuferpreis. Fest. S Aug. 793, Margarine —.

SISI I 1 —=——— * —83

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Koniglich Preußischer Staats Anzeiger.

Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Bost⸗Austalten nehmen BGestellung an;

für Gerlin außer den Nost -Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 5.

* ——— R

Insertiouspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. JIuserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers

Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M HSS.

Berlin, Freitag, den 9. August, Abends.

1895.

mar,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Stabs- und Bataillons⸗Arzt Dr. Pannwitz vom Infanterie⸗Regiment von Horn (3. Rheinisches) Nr. 29, kom⸗ mandiert zum Kaiserlichen Gesundheitsamt, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, .

dem Haupt⸗Steueramts⸗A1Assistenten a. D. Hof meist er zu Nebra im Kreise Querfurt den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse,

dem Schulzen, Bauerhofspächter Martiens zu Malkwitz auf Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,

dem Gemeindeschäfer Andreas Ewe zu Groß⸗-Santers⸗ leben im Kreise Neuhaldensleben das Allgemeine Ehrenzeichen, owie t dem Reserve⸗Hilfsbahnwärter Au gu st Ernst zu Northeim und dem Ober⸗Maschinistenmaaten Oskar Kinne von der J. Werft-Division die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver— leihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Lieutenant Freiherrn von Dobeneck, Adjutanten bei dem Kaiserlichen Kommando der Schutztruppe für Deutsch⸗ Istafrika, die Erlaubniß zur Anlegung der von Seiner . dem Sultan von Sansibar ihm verliehenen dritten Stufe der zweiten Klasse des Ordens „der strahlende Stern“ zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Dem bisherigen Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Amasia Asiatische Türkei) Krug ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

. r nung

betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Schweineseuche, der Schweinepest und des Rothilaufs der Schweine.

Nachdem durch Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 26. Juni d. J. (Reichs⸗Gesetzblatt S. 352) für Elsaß⸗ Lothringen vom 10. Juli d. J. ab bis auf weiteres die Anzeige⸗ pflicht für die Schweineseuche, die Schweinepest und den Rolh⸗ lauf der Schweine im Sinne des 9 des Reichsgesetzes vom 23 Juni 1880/1. Mai 1894, betreffend die Abwehr und Unter⸗ drückung der Viehseuchen (Reichs⸗Gesetzblatt von 1894 S. 409), eingeführt worden ist, wird verordnet, was folgt:

Artikel 1.

Die Anzeigen von dem Ausbruch der Schweineseuche, der Schweinepest und des Rothlaufs der Schweine und von allen verdächtigen Erscheinungen, welche den Ausbruch einer solchen Krankheit befürchten lassen, sind bei der Orts⸗Polizeibehörde (dem Bürgermeister, in Straßburg, Metz und Mülhausen dem Polizei⸗Direktor) zu machen.

Artikel 2.

i das weiter einzuschlagende Verfahren (Belehrung der Figenthümer u. s. w. über die zu beobachtenden Ver— haltungsmaßregeln, Sperre des Seuchengehöfts und, Be⸗ zeichnung desselben durch Tafeln, Benachrichtigung des Kreis-Direktors, des Kreis-Thierarztes, der benach⸗ barten Gemeinden, der höheren und der benachbarten Behörden, Desinfektion der Stallungen, Beschränkungen des Weidganges und des Transportes der Schweine u. s. w.) finden die Vorschriften sinngemäße Anwendung, welche durch Gesetze, Verordnungen, Bekanntmachungen und Verfügungen für den Fall der Anzeige der Maul⸗ und Klauenseuche oder des Verdachts dieser Krankheit erlassen worden sind, jedoch mit der Maßgabe: ͤ

1) daß die Kadaver von Schweinen, welche an einer der in Art. 1 genannten Krankheiten gefallen sind, ferner die Eingeweide, das Blut, die Abfälle und der Dünger nach der Erkrankung h,, Thiere und der Dünger und die Streu aus verseuchten Ställen mit Kalkmilch oder einem anderen geeigneten Mittel unschädlich gemacht (desinfiziert) und auf dem Gemeindewasenplatz vergraben werden;

) daß erkrankte Thiere nur im Seuchengehöft geschlachtet werden und daß deren Fleisch nur in vollständig durchkochtem oder gepökeltem oder geräuchertem Zustande in den Verkehr

gebracht wird. Artikel 3.

Die Bestimmungen des f 1ẽ der Verordnung, betreffend die veterinärpolizeiliche Beaufsichtigung, des Viehverkehrs vom 18. November 1589 (Zentral- und Bezirks⸗-Amtsblatt S 297) finden auch Anwendung im Falle der amtlichen Feststellung des Ausbruchs der in Artikel 1 genannten Krankheiten, oder wenn die Gefahr der Einschleppung einer dieser Krankheiten aus dem Auslande besteht. Artikel 4.

Das Verbot der Abhaltung von Viehmärkten in Markt⸗

orten (5 ]7 der Verordnung vom 18. November 1889) hat sich

*

im Fall der Feststellung der in Art, 1 genannten Krankheiten nur auf Schweinemärkte und den Auftrieb von Schweinen zu anderen Märkten zu erstrecken.

Artikel 5.

Sofern nicht nach den bestehenden gesetzlichen. Be⸗ stimmungen eine höhere Strafe verwirkt ist, finden bei Zu⸗ widerhandlungen die Strafvorschriften der 388 G65, 66 und 57 des Reichsgesetzes vom 33. Juni 188011. Mai 1894 An⸗ wendung, wonach auf Geldstrafe bis zu 150 oder Haft erkannt werden kann.

ö den 31. Juli 1895.

Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten. Der Unter⸗Staatssekretär:

Zorn von Bulach.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Staatsanwalt Dr. jur. Pfeiffer in Braunsberg zum Landrichter daselbst und .

den Staatsanwalt Herr in Danzig zum Landrichter bei dem Landgericht J in Berlin, beide mit dem Charakter als Landgerichts⸗Rath,

ben Gerichts-Assessor Bernhard Schmidt zu Heyde⸗ krug zum Amtsrichter in Wartenburg,

den Gerichts-Assessor Kanter in Baldenburg zum Amts— richter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Arthur Neumann in Berlin zum Amtsrichter in Alt-Landsberg,

den Gerichts-Assessor Dr. Norden in Brandenburg a. H. zum Amtsrichter in Wolgast, .

den Gerichts-Assessor Pelkmann in Berlin zum Amts— richter in Inowrazlaw, . .

den Gerichts-Assessor Franz Arndts in Berlin zum Amtsrichter in Kosten, ; .

den Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. Hager in Breslau zum Amtsrichter in Beuthen O⸗S.,

den Gerichts-Assessor Hufnagel in Rixdorf zum Amts— richter in Nikolai, .

den Gerichts-Assessor Alexander Klein zum Amtsrichter in Hermsdorf u. K., .

den Gerichts-Assessor Weingärtner in Breslau zum Amtsrichter in Ober-Glogau,

den Gerichts-Assessor Henze in Eilenburg zum Amts⸗ richter in Seehausen, Kreis Wanzleben,

den Gerichts-Assessor Oskar Hentrich in Magdeburg zum Amtsrichter in Dingelstädt, .

den Gerichts-Assessor Otto Strecker in Göttingen zum Amtsrichter daselbst, 3 .

den Gerichts-Assessor Lattmann in Alfeld zum Amts— richter in Freiburg i. Hann.

den Gerichts-Assessor Hildebrand Amtsrichter in Haspe,

den Gerichts-Assessor Hermann Schwarz in Essen zum Amtsrichter in Lüdenscheid,

den Gerichts-Assessor Walter Schor Amtsrichter in Frankenberg, .

den Gerichts-Assesor Mittag zum Staatsanwalt in Glogau, und .

den Gerichts-Assessor von Ibell zum Staatsanwalt in Hanau zu ernennen, sowie .

dem Notar Wolff in Bedburg den Charakter als Justiz⸗ Rath, und e

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hanisch in Berlin bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen.

in Breslau

in Warburg zum

in Prüm zum

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberarzt am Bürger⸗-Hospital, Sanitäts-Rath und Professor Dr. Bardenheüer in Köln den Charakter als Geheimer Sanitäts-Rath zu verleihen; ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Liegnitz getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten der Stabt Zeitz Gayl als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Liegnitz, sowie

infolge der von der Sladiverordneten⸗Versammlung zu Magdeburg getroffenen Wahl den besoldeten Stadtrath Oskar Fischer daselbst als besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Magdeburg, beide für die gesetzliche Amts⸗ dauer von zwölf Jahren, zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Dem Lehrer Paul Friedmann an der Realschule zu Arnswalde ist das Prädikat Oberlehrer verliehen worden.

Bei dem Schullehrer⸗Seminar zu Rheydt ist der Lehrer Kniese i Remscheid⸗Vieringhausen als ordentlicher Seminar⸗ lehrer un

an der Präparanden-Anstalt zu Fritzlar der bisherige Privat⸗Präparandenlehrer Filthaut aus Montabaur als Erster Lehrer und Vorsteher angestellt worden.

Bekanntmachung.

Im zweiten Vierteljahr 1895 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer keh afet la cke erhalten:

Pr. Franz Bonse aus Drensteinfurt i, Westf.,

Dr. Ferdinand von Brincken aus Düsseldorf,

Pr. Gustav Dieckmann aus Schüttorf in Hannover,

Pr. Gottfried Oswald aus Gudensberg in Hessen,

Hr. Adolf Klingelhöfer aus Amöneburg in Hessen,

Pr. Reinhold Herrmann aus Berlin,

Pr. Karl Königsdorf aus Berlin,

Dr. Wilhelm Kreke aus Bersenbrück in Hannover,

Pr. Max Lauer aus Schöneck W-Pr.,

Dr. Walter Wanjura aus Berlin,

Pr. Karl Schneyder aus Hagenau i. E=,

Pr. Oskar Baserin aus Zinten O.⸗Pr.

Pr. Johannes Hohenthal aus Potsdam,

Dr. Willy Green aus Potsdam,

Pr. Gustav Kovert aus Lippstadt i. Westf.,

Pr. Gisbert Kirchgässer aus Neunkirchen,

Dr. Georg Brandenburg aus Trier,

Dr. Lüppo Schöningh aus Berlin,

Pr. Salomon Doeblin aus Metz,

Dr. Hans Rhese aus Graudenz,

Pr. Sskar Schilling aus Karolath i. Schl.,

Dr. Walter Amhrosius aus Hanau,

Pr. Ernst Colla aus Finkenwalde i. P-umm.,

Dr. August Dünges aus Koblenz,

Dr. Fritz Friedel aus Zinnowitz,

Dr. Otto Mennicke aus Grimmen.

Berlin, den 6. August 1895. Der Minister

der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten. Im Auftrage: Löwenberg.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Auf die Anfrage in dem Berichte vom 24. v. M. Nr. 9448 C0. erwidere ich der Königlichen Regierung, daß den zur Verwendung im Forstdienst zeitweis beurlaubten Jägern und Oberjägern (einschließlich der Feldwebel) der Jäger⸗Bataillone und des Garde⸗Schützen-Bataillons vom 1. April d. J. ab die in dem Runderlasse vom 30. März er. III. 4694 für Forst⸗Hilfsaufseher, welche zu den Reserve⸗ jögern gehören, bewilligten Diätensäße nach Maßgabe ihrer Militär-Dienstzeit ebenfalls zu gewähren sind. Eine Ausnahme hiervon findet nur statt bezüglich derjenigen beurlaubten Feld⸗ webel, welchen aus nahmsweise die Fortsetzung des Forstdienstes noch während des 7. und 8. Monats ihrer Beurlaubung gestattet wird. iesen ist vom Beginn des 7. Monats ihrer Be⸗ schäftigung im Forstdienst ab der mittels Runderlasses vom 23. April 1876 IIb. 5805 für sie festgesetzte 3 von 2 M 30 3 für den Tag zu bewilligen, wofern sie na ihrem Dienstalter als Forst-Hilfsaufseher nicht einen höheren Satz zu beziehen haben.

Berlin, den 25. Juli 1895.

An die Königliche Regierung zu Marienwerder.

Abschrift hiervon erhält die Königliche Regierung zur Kenntnißnahme und gleichmäßigen Beachtung.

Berlin, den 25. Juli 1895.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Im Auftrage: Donner. An sämmtliche übrigen Königlichen Regierungen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen.

Ju stiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Dr. Mus hack in Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Berlin, sowie mit der Verpflichtung er⸗ nannt, in dem Stadttheil Louisenstadt diesseits des Kanals innerhalb der Stadtbezirke 1235, 126, 131 bis 134 zu wohnen und seine Geschäftsräume zu halten.

Der Rechtsanwalt Hem kes in Leer ist zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Leer, und =

der Rechtsanwalt Harßewinckel in Wilten zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Witten, ernannt worden.

Dem Notar Wilhelm Pütz in Aldenhoven ist der Wohnsitz in Kleve angewiesen worden.