esetzt. Der Schnelldampfer Lahn“ ist am 7. August Nachts in Im Königlichen Schauspielbause geht morgen Schiller's Verhandlungen gewidmet. Nachmittags finden Ausflũ E B 3 J ͤ m angekommen. Der Postdampfer München, ist am Wilhelm Tell in folgender Besetzung in Scene: Tell: Herr Nesver, Besichtigung der großen e en Anlagen ien e 8 E E 1 3 89 E T August Nachmittags von Baltimore nach der Weser abgegangen. Heßler: Hern Klein, Attinghaufen: Herr Kahle, Stauffacher: Herr Stolberg und Eschweller statt. Einen vierten Tag gedenkt der Ver 8 2 * Der Postdampfer Mark. hat am 8. August Morgens die Reise Molenar, Melchthal; Herr Matkowöfy, Parricida; Herr Ludwig, dem Besuch von Düren und Seraing zu widmen. 24 Verein deni ft . . — 2 2 2 ö 2 von An twerpen nach Bremen fortgesetzt. Der Postdampfer Gertrud: Frau Stellberg, Hedwig; Frau von Hochenburger, Bertha: Ingenieure hat im Laufe des Jahres die Mitgliederzabl, von 19 h Um kel en el 5⸗ n el er Un i re 1 if en lll a. zeiger. Möve; ist am 8. August Morgens in Antwerpen angekommen. Fräulein Lindner, Armgart: Fräulein Poppe. Herr F. Ludwig tritt überschritten. Nachdem er im vorigen Jahre ein Grundstück in best 5 . Der , . „Darmstadt“ hat am 8. August Vor um ersten Mal als Rudenz auf. Lage Berlins, an der Ecke der Charlotten⸗ und Mittelstraße z ꝛ 8 18 mittags die Reise von Neapel nach Genua fortgesetzt, Der Schnell. Das Deutsche Theater kündigt für Donnerstag, den 15. August, kauft hat, wird der Verein auf seiner diesjäbrigen Hgauprdersau ml. 46 1883. Berlin Freitag den 9. August dampfer Kaifer Wilhelm II. ist am 8. August Vormittags von die Erstaufführung des neu einstudierten Don Carlos! an. Die über den Bau eines eigenen Hauses auf 2. Grundstuck zu 6 23 ; 2. . . 6 . ee e, r,. H. 6 spigt wie 6. . ou hn g ai nn, . schließen haben. ö . eier“ hat am 8. Augu ormittags Las Palmas wassiert. eicher, die Königin Nina Sandow, die Prinzessin von Eboli Marga— 5 ‚— ; ⸗ ; z 3 F aris ; ĩ i ö 52 . (W. T. B.) Die Castle⸗ Dampfer rethe von Lazar, den Herzog Albg Hermann Müller, und den Marguis Köln, 8. August. Die Stadtverordneten ⸗Versamm lun ; Statistik und Volkswirthschaft. e r, n . 2 8 ,, n , , ,, 586 ici as 4 , Cast le“ sind gestern auf Posa Ferdinand Gregori. — Morgen kommt Grillparzer's Lustspiel setzte heute das Programm für die . des Se dan irthschaftlichen Lage der Arbeiter im Jahre 189 . e, ,. . , Kirner lten, zur, KÜgrottung der Paupertzmus, wäbtend ĩ imreise von apstadt abgegangen. Der Union Dampfer Weh dem, der lügt‘, tbeilweise neubesetzt, zur Aufführung. Das tages fest. Danach soll am 1. September eine e. ur wir ; 2 ; ; l. ndustrt ; . X. ; 6 8. und Ge sniltief be, in Te Foörigen die Bevölterungsstatistii, das Verfassungs⸗ Mexican 6st heute auf der Ausreise in Kapstadt angekommen. Werk, das an diesem Abend die 30. Wiederholung unter der Direktion liche Beleuchtung und Beflaggung der öffentlichen Gebaäͤn Den „Jahresberichten der Königlich preußischen Regierungs. und 9 re uad in der Jadust rie der r n ern el 7 in ñ . g 66 gRiepublit und hierbei namentlich die Wirkungen Der Castle⸗Dampfer . Doune Castle“ ist heute auf der Aus⸗ Brahm erfährt, ist, wie folgt, besetzt: Josef Kainz spielt den Leon, und am 2. September ein Fest im Gürzenich stattfinde ewerberäthe und Bergbebörden für 1894 en, ,. W. T. Bruer er , , n. . . 14 2 . i, '! j . 2. 1 Stimmrechts, die Verwaltung, das Justin, das reise in Mauritius angekommen. Gisela Schneider die Edrita, Hermann Müller den Bischof, Ernst Die hier ansässigen Mitkämpfer von 1864, 1866 und 1870 g. n Schöneber bei Berlin) sind folgende weiteren Mittheilungen (ogl. . rg rn . ,, 6. ö e . irn ö. Unterrichtswesen sowie die Gesellschaft, dĩe öffentliche Pittschau den Kattwald, Ferdinand Gregori den Galomir. J balten eine Ehrengabe von 5 1; außerdem soll Hilfebedürftigen en Ir. 15s d. Bl) entnommen: ö , . 3h. in . a. 6. sie nicht , ,. He nung die Presse! und deren Einfluß ausführlich besprochen Theater und Musik. Für das Adolf ⸗Ernst Theater ist die Soubrette Fräulein gußerordentliche Unterstützung gewährt werden. Die für die Dur Im Regierungsbezirk Erfurt waren der Gewerbeagufsicht Kementfabriten doͤhere Sonn und 1egten, ,,,, 6 ond Treffe ist die in cinem Nachtra 2 A Bãck lch til d l⸗T ö ü S ih 3m 9. h f 5 ; die Ärbeit nieder. Der Ausstand wurde von der Firma dadurch werden. Von besonderem Interesse ist die in m g 8) Ueber 70 Aufführungen neuer Stücke sind nach den An— nns Bäckers, weiche ne Zeit lang, dem Zentral Theater angehörte, fäbgtnghdes Programms ausgeworfene Summe von 30 O0 . mut in Ganzen 2654 Aulagen mit 236 3 Arbeitern unterstellt, und zwar fofort beendigt, daß fle all? 53 Äusständigen entließ und andere un, brachte Liste sämmmtlicher Ministerien seit dem 5. Sextember 1870, kündigungen hiesiger Bübnenleitungen für diese Spielzeit zu erwarten ,, , , a, 2 — Id Anlagen niit Dan pfbetrieb, 281 mit znstigen, clemmentgzen aher gelernte Ärbester ein flellte Sie gen diehtndderkl anz nomen deren. Zahl fich auf nicht weniger als z0 beläuft. Das werlieg'nde Gine s Ulcberssch e derfelben ergickt die nachfolgende Aufstellung? Sr len n,, , mn, mn, z . Oi glni ö keristhen Motoren und zzz obne feden Melor. Pen den Generbe. Hunden und bisher die. Vortfetl' net freien Wohnung genossen Büch bisdet übrigens nur den . Vaud eines großen Werks des- Röonigfiches'Dpernhaus: Laurin“', Ballet von Cmil e, . . ; Köln, Z. August; Die „Kölnische Volkszeitung. meldet ag muffichtsbeamten sind 1339 gewerbliche Anlagen. besichtigt worden; hatten, muß: en won da ab wöchentlich? 6 Mieth bezahlen. * Im selben Verfassers, welches den Titel führen wird Am Schluß 5 Sen erh, i e, mn, n, r e Mannigfaltiges. Saarlouis: Bei der Explosion in der Grube Kronprinz nmerdem wurden 489 Kesselrevisianen ausgeführt. Erfreulicher April 1855 verlangten 82 Arbeiter in Glüästndk dier tzur Löschung (ines Jab rhßunderts. Allgemeine NRundschau der eurcpäischen Dper von Sulliwan; ⸗ Ingo; Oper von Philiy Rüfer Das Geschäftsjahr der städtischen Feuer⸗Sozietät wurde, ein Arbeiter getödtet, zwei andere sind schwer, einer leit Rise sind die Arbeiter mehr als im Vorjahre in von Kohlen angenommen waren plötzlich Lohnerhöhung und stellten Völker⸗ und Staatenkunde mit Hinblick auf die Hauptfragen der Benvenu. Cäcllini', Dyer ben Berisoß; „Jelan ber, Dyer bon 1. Sitober 1653, a 3 sich betreffs seiner l ge fig c, . — mönlich? Berührung. mit den Gewerke, Inspeltoren Hetretean, als Liese nichl bewilligt wurde, die Arbeit Cin. Der Ausstzind a, Benenwhart. Von diefem Werk werden zunächst die die übrigen fünf Vche teme kp. — Kön ig liches Schaufdieipaus: „18i2., wiederum un inf liger ag als das Vorjahr. Zwar ist . Zahl ũ 111. i r Gefgmmtöahl der im Ytegierungebeßzirt beschästigten jugendlichen erfolglos. Ven größerkm Urnfang, war der Autstand der Schneider Großmächte behandelnden Bände unter den Titeln Dentschland, das TFatriotisches Drama von v. dT. Pfordten (am Sedantage); Sadasa der , e f f den eine e. nämlich 1521 gegen rep) ö . . hin 3 1g 26 . . ꝛ . e . k in r im Mär 65, der sich bald darauf ein Ausstand der neue Reich ö. . Auf ꝛben, 2 ,, ,, ; 46 7 ; * ö ⸗ ; 6 4 J ⸗ ĩ en⸗ einan 2942, 292 che c ñ Schnei ĩ burg . Ki urd „ SDesterreich⸗ Ungarn.. Italien, . Das titisch e n, ö ö 6. ö 2 . k . ö ,, k i ö. . . de erz . . ahl 35 . e. . . . i m, n, , . , 3. Das . Deich 2 je . . a, 3 , 915 in, ̃ ; ö 88 104,4. . ; . Zentral, Blit istituts, Stifte de audhamer ge⸗ 8, 11 Knaben un ädchen. Von den? Arbeitern im Alter ; , . 6 Aus der denen fich dann der 7. Band (Schweiß, Be gien und Holland) der ö ö. ,, Ne pie a. . ö. en w enn . ö ö 1 * ,. hat. schlossen. Der nächste Kongreß findet im Jahre 1898 in Steh l . 14 bis 16 Jahren waren 1503 männliche und 1253 weibliche. W a. ö. . 5 ,,. Schweden und Norwegen); der 9. (Spanien und Por⸗ bruch; Der Sihiaghaum Lustfpiel von He nrich Lee; Hi hid fiten ien ne , e ,,,, bei Berlin statt. — — 6 . . in . ,, , zald zu stande kam. Außer diesen lam eine Anzahl kleinerer Aus⸗ tugah) . der 10. , . . , , Schauspie 2 Der Pfennigreifer‘ ĩ ʒzekã ; — 1 g g s nagen rwe lerinnen. nner Dahle, aͤstigt wurden, stände in Baugeschãf iner Konservenfabrik und einer negrs, Rumänien und Griechenland) anschließen werden, zie; M ze Ge, , n,, nn,, , n,, nn,, ,,,, ,, n,, n, ,,,, ,,, ,, J , , ,, Precber; Der Mottenmajor', Schwank von Horst und Pan geblieben. Die Deckung sämmtlicher Ausgaben erforderte denn auch des Fůrstlich Thurn und Ta is schen Salnffes in Cho fir fn e ft t. wen nen , . 1 ah ĩ ᷣ Hir war eine Bewegung der Brauer und Brauercisrbeiter in Flensburg, in deren nächstem Berei 6 iegen, , . wer 3 nãm . Der, Einer wie der Ändere, Schwank von Ed. Krämer.. — einen entsprechend höheren Beitrag, und derselbe ist mit 5,3 3 rvro unrichtig Ss sind nur . Strobschoben lurch das d ieschan z66?, über 21 Jahre alt ö 22 28 nen, ö. 3 . hie bereits im Jahrè 135 shren Anfang nahm und infolge der Uneinig⸗˖ Luxemburg bei Heutschland, Liechtenstein bei e i ngarn . mcf si'n g. Theater; „‚Diogencs, Schwank in 3 Akten bon Ernst 166.6 der Versicherungẽfumme ausgeschrieben worden. Hiermit wird Dampf dreschmaschine in Brand 4 euer einer nahme der Industrie der Heljz-⸗ un Schnitzftoff hat in a . keit der beiden größten Brauereien dieser Stadt besonders erfolgreich war. San Marino bei Italien, während das Fürstenthum Monaco un di ö 183 i di ̃ ni — ᷣ . ; ; Brand gerathen; für das Schloß bestam abrigen Induffriezweigen eine Abnahme der Fabrlken, die Arbeiterinnen Im ? Frühjah ie S l ick! an] ie Republik Andérra bereits bei Frankreich besprochen worden sind. don Wuͤdenbruch; Venus? von Milo“, Märchen friel von Paul jedoch der Gesammibedarf nicht ganz gedeckt, und der geringe Minder⸗ keine Gefahr. r ren, stattgefunden; andererfests ist. die Anzahl, der Arbeite= di i r n , Hin heiff! n zweite beachtenswerthes Werk über die Zustände in Frank⸗
Stationen. Wind.
Temperatur
in O GCelsius 50 C. — 40 R.
u. d. Meeressp red. in Millim.
Lindau; Der Dornenweg“, Sckauspiel von Felix Philippi; „Gräfin betrag der Ausschreibesumme von 10 67, 19 muß aus den Ueberschüssen . ⸗ 2 5 4 36 ⸗ 3 ⸗ R ; . . re n e Fritzi, Lustspiel von Oscar Blumenthal; „Das neue Genie, Schau. der frühreren Jahre entnommen werden. Die Gesammtversicherungs summe Freiberg i. S, 8. August. Gestern Abend in der elst e,. u n, i. . , J abꝛuschaffen. Die meisten Arbeitgeber gaben das bete hiznde . in der J , ,,,, , e / aber z, üie Lahnseiböte mn, n geht nme ö ehh, n e de n , dn Rat, gend ele nieren, , , ichkard Nordmann; „Ein Regentag“, Lustspiel in 3 Akten von betrug am 1. Oktober auf 22 rundstücken 3 415 40 200 , S ; i Hi orf ein mi irn Dynami , ,, . Arbesteri in der Textil⸗ ü , , . ) k . Berfasser, offe h s eit K 6 groß ö —ö 2 a; J Laufs ,. Oltebe . ö 22 , 3 . 93 . t, kö kö e ,,,, en gen , , men d , ae nien. . c . , ö ö . e e fe , . r n n , . un ilhelm Jacoby; war einmal‘ Märchendrama von mithin am 1. Oktober mehr 231 Grundstücke und 92 447 100 4 rd slenweit i s 4 an, ien . . , schrfta zanges, fosn. Das angebot von rbeitstrasten, in 2 ; e n inn, 33 z f 18 6 nn, ,,,, ö. ö. 8 ö , , sigd . 6 286 ö ö w ö felt 1 ,, , X. 365 . . 3 , ,, , , ,,, iederkehr. Schauspiel von Frangois de Curel; ‚Cherchez la 300 6 Versicherungswerth hinzugekommen, demnach im Jabre In der Fabrik selbst wurde beträchtlicher Schaden ; zelmaschi d aus der Cinschrãnkun der Kebergrbeit Männliche Rhein rn n, n , , , nn, wart . ischen P teien. Wenn sein Urtheil auch femmen, Schwank von A. Hennequin und SF. de Najac; „Die 1893/94 weniger 65 Grundstücke und 12 137 200 46 Versicherungswerth. gerichtet, Fensterscheiben und Fenfterkreuze eingedrückt, stellenweis . , , , , Beschran kun ö. Arbeitszeit d Vollend ang des Nord.-Ostsee⸗Kanals hat die Arbeitslosigkeit, wenn Verhältniß zu den parlamentarischen Dartéten. en n r n ie; Romantischen (Les romanesques] von Rostand (übersetzt von Die Stadt Berlin war am 1. Oktober 1894 mit 350 Gruntstücken, Cr und Mauerwerk beschädtat ö Heins 95 F z nnn ö der Frauen ht; Gin Ginflß ö. . . pl. ,. 6 auch nicht erheblich, vermebrt. Die Grefßindustrie hat in mehr ein ubieltiwes ist; dem man sich nicht ü erall an 6 Fuldah. — Deutfches Theater: „Te deum*, Komödie von Ernst deren Baulichkeiten mit 127 771 7990 „6. versichert waren, bei der är , n, . erwachen en , . 9 de,. , legobnch e diefem Jahre, eine, gräßcre, Zahle von Arbeitern entlassen. kann, so, ist. das Thatsächliche, darin doch von großem s kt Resmer. Liebelei., Schauspiel von Arthur Schnitzler; Das Hohe städtischen Feuersozietät betheiligt, einschließlich der Grundstücke derjenigen kan w . 4 a,,, 2 . be. ir 38 ,,. , un nt . Ven den 5 Glashütten des Regierungsbezirkz haben Dähren Betrieb und. geeignet nquchẽ m . ,,, Lich. Draͤmd von Cabzllott ie ker Falta ,r, Ber Meister Stiftungen welche von der Stab gemeinde wer walter werden. Der Feuer, hommten. ö ö ge⸗ rigen rg * un en g . Jin bla d en , , , , de,. vonständig eingestellt. Den Entlassungen steben Mehreinstellun gen erscheinen, in ihrem inneren Zusamm 983 z von Palmyra! von Adolf Wilbrandt, esidenz · Theater. Hotel kassenbeitrag für dieselben beträgt einschließlich der doppelten und H . re [. infol 466 Beschrankung die n. den n der Industrie der Nahrunge, und Genußmittel don über . gründen. gert re zum Freihafen, (HL6te! du libre che nge von Georges Feydegu; vierfachen Beträge 78 668,30 6. Im Ganzen sind im abgelaufenen Ge— Stuttgart, 9. August. Der Benediktiner, Pater Prin . Rr an Keen Tagen schon um 55 Üühr auftören in zer Veberinduftrig von Lö nd (saher , . Die Nr. 21 der Zenschrift Moderne Kunst? (Verlag von e, , , n , ,,, ,, JI , 2 ; 8 E a on Valabrègue; „Villa revision faxen, welche eine Erhöhung der durch die Aufnahmetgren erzielten K. ie, Arbeitss , . Di, . 7. f , ett nrg — ö Legi ZƷubilã üras ,,, , , , d, , ,,,, a' s eie he, g de, ee eh , , e, ,, ,,,, , illot; Ein Rabenvater“, von Fischer und Jarno; außerdem einige hat im eschãftẽ jahre g4 nur von 3149 Feuern Kenntniß erlangt melden: Ein ziemlich starkes Erdbeben wurde gestern 8 Uh . Beschtänkung' sebenfalls f trheilbaft daß man dem Gedanken Tie Gelamm nan, . . ge, ner t em Beide Kaiferliche Kt jestäten beigewohnt haben. Ju dem Tert Einakter. — Neues Theater: „Die neue Zeit“, Schauspiel von gegenüber 6iß7 Feuern im Vorjahre. Diese außerordentliche Ver⸗ 2 Mi ĩ 1 Stõ ̃ ̃ Oh! dis Beschraͤnkung iedenfalls o dor . ae,, ,,, ,, . s Votiahre. Me wirthschaftliche Lage der industriellen Arbeiter, ist im dem 2 eide g aiser iche Maje , . on, . g . . . . Karl Costa . ,,, ist . 4 ,, dem er ere wren die . . k , 26 R ö . ,, berfes n i, . ö 6 , , , en r g schlaf, Drama von Max Dreyer; So keck kann nur ein Lieutenan on der Königlichen Staatsanwaltschaft zur Einsichtnahme üͤbersandten fich ein starker Sturmwind. 3 amn nr ert der erblicken Anlagen beschäftigten Arbeiter war aren sehr verernzert, Wonne 5 5 weufluß M intereffanter Form Über den „Hamburger Kaffeemarkt'. Unter den sein!“ Lustspiel von Thilo von Trotha; „Route de Thebes“, Brandermittelungsakten, soweit diese Mobiliarschäden betreffen, in w SGesamm zabl der id , . 96 rückg 9 hat darauf Ziegeleien und einigen Werften vor. Von größerem Gin fluß waren in intere santer Form ü 926 * a,. e n nen, Drama von Alexandre Dumas; „Der Herr Direktor von Bisson; bedeutend geringerem Maße, namentlich vom April 1894 Winterthur, 8. August. Auf dem Schützenfe st platz wun . Beginn, des werichte jahres een 9 . . ö. 63 Vekriebzeinschränkungen und Entlaffungen, welche die Arbeit gelegen= belletristischen Beiträgen . . mg, 6 , e , ,, ,. . ö . w,. . J . = . W O. . 85 9 die 1 0 j z 1a z 1 ? In F. n . — ptschmuck der Nr. 22 La femme du Tabarine, Trauerspiel von Catulle Mendes; ab, zugegangen sind. Für 1921 dieser Brände, einschließlich heute die Vertheilun ; der er, pon . 4 . 19 . ve dj . n, ö . ö. k beit verminderten, ung pen Ver d len ,, . , ö. i . en. 3 if 3 eines Berg⸗ Vornehme Gesellschaft“? von Boniface; ‚Tante Léontine von 1 Schornsteinbrandeß 12 Leuchtgas, und 26 Ofengas - Exple. einer Ansprache eröffnet ö ,, . ö.. *r en, n ro e 285. Arbeiter, beschäftigt ö waren g. n h zu ggerzt fall ein kleiner Theil der Arbeiter von ö ungünstigen Verhäͤltnissen bildet Da letzt & ü . i . . un f Ye. Poniface und Bodin; „Les respectables“ von Ambroise Jouvier; sionen, sowie 2 Blitzstrahlbeschädigungen und. 14 nachträglich statiert wurden Als erster Sri se e w . 2 . 16 5* da &ewerhea uff t chte bea ten . . 6 . ö E z per betroffen wurde, und die, debens ittespreise ' . , 6 e ne mn gh 'ndig! Nu 26 ist über⸗ Familie! von Auguste Germain; „Die Eule“ von Gabriel Finne; gemeldeten zu ver ütenden Brandschäden, sind Entschädigungen im Ge⸗ ö . l ᷣ 5 e, ,,. n inn gemeldet. * wen iger als mg n lehre a, . re niedrig waren, so, hat sich die Ernährungsweise der einheimischen P. Stachiem ic; Ein tträchtlicher ö ; . . , von e,. ; Me Henn ton an ö e . jar 9 , . . i die e , nenn n,. k , . ,. al e m eh, ,, , arbeitenden Bevölkerung nicht erheblich verschlechtert. ö 6. ke k . Duentin ' von Perez Galdos. — Theater Unter den Lin en übrigen Feuer eine Vergütigung nicht erlolgte. Der ant eilige Beitra Terbevõ ag unte Berhältnisse zu leiden. In⸗ 7 Bilder die iti , , ,,, e e ö. s stattungs stück von Keller und Hermann (bisher ohne Titel; „Die 642 819,12 Y, die Verwaltungskosten und sonstigen Nebenkosten am 8. d. M in NewYork der Neubau eines achtstöckigen Vaus 166 und des Gichsfeldes wurden die Löhne oft so gedrückt, daß der rristischen Gaben 6 neben dem laufenden, in der Treue der Schilde⸗ Chansonnette', Operette von Dellinger; Die Lachtauber. Operette 121 356, 50 6: Summa l 852 238005 46, zu deren Deckung ein Beitrag zu sammengestürzt sei; 17 Arbeiter seien unter den Trümmern be VBochenberdienst zur Veschaffung von Fleisch nur an Sonntagen auß⸗ Staatenkunde. teürishen Seren innern der Hon, Der Wein don Wolfgang von. Tagund; Die Karlschülerin. Operette van ö von 333 für je 100 „ der Ende September guf 3 415 470 200 Æ graben. eichte So . E indeß die Brot. und Kartoffelpreise nicht in die Soviel auch schon über das moderne Frankreich geschrieben worden un hben besonderg eine durch Feinheit ber Stimmung ausgezeichnete TDadr Farlatan', Operette von Adolf Müller; Chilperig, Aus, festgestellten Versicherungssumme ausgeschrieben ist. k geh geben is e e eslihs. Nor stand vicht zu befürchten. ist, sS bat es biz jetzt doch an einem Werke gefehli, daz in zusamẽmen.· Norekietle Ist fis? von Heinrich Mann hervorzuheben, Die Vei= stgttungs. Drerette von Hervé; Die goldene Märchenwelt“ und J Philadelphia. 9. August. Der englische Dampfer Capat' Im 5e levun gb ejirk Schles wig wurden im verflossenen bängender Dalstell'ug die dortigen inneren Verhältnisse, zur An. jsde cane der Zickzack, find init Bilöchen gusgestattet, welche den nen Burschenliehe', Ballets (Perfasser ungenannt),. — Zentral Die CTXXVI. Hauptversammlung des Vereins deutscher ist, wie R. B.“ meldet, gestern mit 17 Personen von der Besaßun Jabre 1357 Gelten gen gewerblicher Anlagen vorgenommen und schauung brächte und dadurch manche auf den ersten Blick nicht ge= en hůll ten Wihlelsbacher Brunnen in München, die plastischen Scher z⸗ Theater: Eine Gesangepofse ven W. Mannstaedt und J. Freund Ingen ien re findet in diefem Jahre in Aachen in den Tagen vom des untergegangenen englischen Schiffes „Prinz Oscar. 7157 Damnpffe fe lun terfuchun gen ausgeführt. Bie Schulpflicht dauert nügend motivierte Erscheinungen des politischen Lebens aufklärte. grubpen aus dem Mäienfest der Deutschen Schri tftellergenossenschaft (bisher ohne Titeh. — Ädelf-Ernst Theater; Eine Berliner 19. bis 21. August statt, Von den Angelegenheiten, welche den an Bord hier angekommen. Der „Prinz Oscar ist infolge einck in Schleswig. Hoistein bis über das 4. Tcbenssahr Hinaus. Die Be⸗· Diesem Mangel ist jetz durch ein bel der Dent schen Verlags, wkwernglera zu Charlottenburg und eine Reihe von Tagegerei gniffen Lokalvosse van Jacobson u. Trepton. (bisher okne Titel; E Verein im letzten Jahre beschäftigt haben und auf, der bevorstchen den Ju sgmm enst aße mit einen, unhefangten Schiffe gekentert, welche shäfti zung von Andern unter 11 Jahren in den Fabriken ist dabzr Aunstalt, Stuttgart, Lepzig, Berlin und Wien) erschiegenes Werk in geistreicher Wanier illuftrieren. Ruban“ von Feydeau und Devallisres; Little Lord von Mrs. Hodgson Hauptversammlung — akgesehen von den laufenden Jahresgeschäften gleichfalls gesunken ist. Es sollen 40 Personen ertrunken sein, und nicht mehr zuläfsig. Die Anzahl der in Fabriken und diesen gleich des Kabiners⸗Ratbs a. D. Karl Vogel, welches den Titel Die FB Hefte * bis 19 der illustrierten Zeitschrift für Natur- Burnett; Honele Bidochon. von P. Roussel und van Loo; des Vereins — verhandelt werden, sind die folgenden von all! zwar 6 Mann von der Besatzung des „Prinz Oscar“ sowie die ganz stehenden Anlagen beschãftigten jungen Leute von 14 bis 16 Jahren dritte französische Republik bis 1895. führt, abtzebolfen freunde Natur und Haus. (Verlag, von Robert Oppenheim, Lenlèvement de la Toledads ven Carr. Musik von Audran; gemeinem Interesse: Errichtung ven Denkmälern für F. Gras— Tannschaft des unbekannten Schiffes. Die Ueberlebenden trieben ist im verflossenen Jahre von S6 auf 1025 gefstiegen. Davon worden, Der Verfasser, der sich einer möglichst strengen Berlin) enthalten u. 4. folgende, meist mit schönen Driginal⸗ Tes petites BrSbis- von Armand Liobat. Muflk von Louis Varncy. kof in Karlsruhe und für Werner Siemens in Berlin; drei Tage, ohne Lebensmittel zu haben, in einer Schaluppe umher, bit waren sil ( 36) männliche und 215 (4 64) weibliche Arbeiter. Dbickrivitãf befleißigt und offenbar durch versönlich Anschauung 4hbildungen geschmückte Auffstze: Das Seelenleben der Vögel von — Schiller Thea ter: ‚Divab der Narr, Komödie in 3 Akten Ingenieur. Laboratorien zun; Ausbildung Ler Studierenden, an den sie gerettet wurden. Die Anzahl der in Fabriken und diesen gleichste benden Anlagen be. gin genauer Kenner der franzößschen Verhältniß ist, schildert darin z. Hermann. —= Wasserblüthe von Professor br K. Lampert. von Ludwig Jacobowski. Technischen Hochschulen; Maßregeln gegen mißbräuchliche Benutzung K schãftigten erwachsenen Arbeiterinnen hat sich von 292 auf h547., also um ie Entwicklung der dritten französischen Republik sowie die Nachtigall und Sproffer von Gebr. Adolf und Carl Müller. — Ge⸗ . ; d von Zeichnungen, Kostenanschlägen u. dergl.; Preisausschreiben für Sydney, 8. August. Ein Bugsierdampfer, der zu dem Wunt L oso' vermehrt, von ihnen standen im Alter von 16 bis 31 Jabren Vandlangen chres Wesens bis, zum Regierungsantritt des fangens Kernbeißcr bon G. Rüdiger. — Zur Leben gzgeschichte des 1 Kroll' Theater bringt die Königliche Oper morgen eine Geschichte der Dampfmaschine. Vorträge werden u. a gehalten des bei den Seal⸗Rocks gescheiterten „Catterthun“ gesant 1705 ( 305 wahrend 3859 (— 50) über 21 Jahre alt waren, jetzigen Staats oberhaupts Felix Faure, unz führt dem Leser irols von Ad. Steuer. — Leicht herzustellende kleine heizbare Verdẽsß Troubadour unter Kapellmeister Sucher s Leitung von: Professor Intz., Aachen, über größere Wasserkraftanlagen in war, ist zurückgekehrt und brachte die Nachricht, daß 60 Personen, In der Industrie der Nahrungs. und Genußmittel, in der die Zahl; dea Augen, wie sich die Verhältnisse in Frankreich zur Zeit Eerrarien und Jimmertreibkästen von H. Lachmann. — Die; grüne Aur Aufführung. Herr. Heinrich Bötel. vom Hamburger Dentschland, in der Schweiß und in Oesterreich; Professor Schröter, darunter 46 Chinesen, ertrunken sind. . der Arbctterinnen im Laufe des Jahres erheblichen Schwankungen gestaltet baben, welche Zufsaͤnde daraus erwächsen. sind, welche Fidechse von R. Puschnig. — Die Hochzeits fackeln der Leuchttäfer von Stadt -Theater setzt sein Gastspiel als Manrigo fort. Die übrige München, über Linde's Verfahren der Sauerstoffgewinnung mittels unterliegt, hat sie um 237 = IH. So zugenommen. Am zahl⸗ Nothwendigleiten für die Gegenwart und welche Autsichten für die Br. S. Gotthiif. — Schmetterlings. Schädlinge in Obsthaum, und Besetzung ist folgende: Graf Luna: Herr Bulß, Azugena; Frau Götze, verflüssigter Luft; Hr, A. Polis, Aachen, über Acetylen und dessen ö ö sind die Arbeiterinnen in der Textilindustrie (2106), Zukunft sich daraus ergeben. Der reiche Inhalt des Werks zerfällt gtuchĩstrauch tan men von Profeffor Br. L. Glaser, — Die Kultur Fräulein Hiedler — welche zum ersten Mal in dieser Spielzeit auf⸗ Verwendung als Beleuchtungs material (mit Versuchen). Die Vor— 3a. . ; x doch hat in dieser Gruppe die Zabl um 33 oscẽ abgenommen. in jwanzig Kapitel, von denen die ersten vier iner Uebersicht über ber Kakteen im Zimmer von W. Mundt, — Die Enset · Sanane — tritt — Leonore. mittage der drei Tage der Hauptversammlung sind den Vorträgen und (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Der Gewerbe⸗Inspektor zu Neumünster berichtet. daß die Beschrän ˖ das europaäische und überseeische Gebiet Frankreichs, der Natur⸗ Zierkurbifse von NM. Hes dbörffer.!— Die Zimmerkultur der Richardia — — MꝙtMövoTNauaδaenunCDar'ꝗ c —w— — kung der Arbestsjeit nur in wenigen Fällen zur Gntlaffung oder zu beschaffenheit des Bodens und des Klimas, dem Ursprung der Nation, Vethiopica von Ph. vom Berge, — Kleine Mittheilungen. — Fragen — ——— , . J ; ; ö ö 663 357 i Stun ö ick von den Urzeiten bis z eden gewidm d, jährli i i if . . robeheste liefer m 2. An gutt nebersicht der Witterung. Dis stille Wache. Schwank, in 1 Aufzug von Familien⸗Nachrichten. ö . ,. kee chr e el fr bi es hh nge be die fte mbsische Tan i dn, ee ,. en gaffl und r erh , n. Das Hochdruckgebiet hat sich von Frankreich aus Richard Skowronnek. Anfang 74 Uhr. unverandert geblieben, da der Accordsatz beibehalten und der Stunden macht, die Seemacht, die afrikanischen Gebiete am Mittelmeer und wieder ostwärts über das südliche Zentral ⸗ Europa J Verlobt: Frl. Anna von Lädinghausen mit m lohn nur ellenweise etwas erhöht worden ist. Die Arbeits die Kolonien und Herrschafte gebiete in Amerika, Afrita Vertkehrs⸗ Anstalten. ausgedehnt, und auch in Lappland und Groß— Gutsbesitzer Eugen Zenker (Grauden; ). — Ji zeit der Männer ist in gleicher Weise verkürzt worden, jenseits der Saharg, Madagaskar, Vorder und Hinterindien und der h 8. August. (W. T. B.) Hamburg ⸗Amert⸗ . Rrßland ist das Barometer über 760 mm gestiegen. Dentsches Theater. Sonnabend: Weh dem, issi von Ortenberg mit Hrn. Botho Klach weil für sie allein der Betrieb, zu koftfspielig wird. Südsee bringen. Befon dere Fapitel beschäftigen sich ferner mit der r,, , n,. Iffcha ft. D hosth fer Wetter. Das 3 ber . ö seine Lage der lügt! Anfang 75 Uhr. (Saliwedel Rudow b. Berlin). Die gnmilhabl der im verflossenen Jahre in der Industrie be, ,,, 2 e. , e r aft . 4 6. 6 ; 9 z 9 / k 8 my wenig verändert, an Tiefe aber abgenommen, Sonntag: ñ ö . af . 3 3unst Arbei 47 633 der Landes, und Volkskultur, wobei der Gegensatz von ; k , 33 . . e, e nnn m. Verehelicht; Sr, Privatzozent Dr. Gugen Kühy schaftigten über I5 Jahre alten mannlichen Arbeiter betrug . Dir. R ; . 748 4 sich der Nordküste Irlands genäbert . ; . mih dy y, , . — 5666 7 39 — — —— — — * im m n * 15 ö 12 at. Die Temperaturen sind in Westdeutschland J Jur. P. A. Jangma van der Ploeg mil dir . ; gommandit⸗Gesellschaften auf. Aktien u. Aktien ˖ Aberdeen 3 W Zwoltig. 13 etwas gestiegen, doch ist das Wetter in ganz Deutsch⸗ Frieda von Oertzen. Schroeder Ein 1. Untersuchungs⸗Sachen. ö . 65 . enossenschaften.
Sbrijtiansund 53 woltenlos ü ene ih cb ze erlice är emen Lessmg Theater. Sonnabend. Der Raub Gehe Cine Toch dien 3 ei G
. and 11 . = . ; ter: . Lien 3. Aufgebote, Justellungen u. dergl. ; 1 . echtsanwäalten. 5 — Küste wehen frische und starke, im übrigen Deutsch= der Sabinerinnen. Anfang . Uhr. da r wn Elch den ö ö. Frbn 3. 6. und 3 2. Versicherung. e en 1 ev nz 1 * ö. . . n ö on Rech
ockbolm . egen land mar ge südwestliche Winde. Stellenweife fanden Sonntag: Der Raub der Sabiuerinuen. von der Goltz (Kallen). 4. . Verpachtungen, Ver dingungen ꝛc. z 10. Verschiedene Hetanntmachunger
Savaranda 1 4 bedeckt ñ j ᷣ ö ; ; ieren. Dr were brg. B36 . in Teutschland Gewitter . ä, dn, Gestorben: Hr. See -Lieut. Erich von Hach . Verloofung ꝛc. von Werthpapieren
Moskau... wolkenlos
— ———— —
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 42. / 5. Berlin). — Hr. Stationg⸗Assistent Felir i it drei ingni ü lite i ben ler. dau, 6 * ; ix. b . rei — 3 — Monaten Gefängniß, gerichts dahier vom 30. Juli 1895 wieder aufgeho ,, . 6 n,. , ,,, n. n, , ,. , lesen, Württ. Amtsgericht Besigheim i e sitrürr ne. ne n n , . ,, . ; geit atom gez. wid) =. ꝛ; 91. . ̃ e Juni angni den 1. 36. o . e ,. . ,, . . n,, . . Alexant⸗ 7) Untersuchungs⸗Sachen. Zurückgenommen wird der Steckbrief 4. 4. 28. Jun sechs — Wochen Gefaͤngniß als verbüͤßt erachtet . if erl. ́ . Gr atganwalt:
herb . 35 4 ö des Direktors Joss ; = ; „ SFabrikbesitzer und Prem. -Lieut. d. R. ; ⸗
2 ö a. fle . rn e , . (Bad. Nauheim). — Hr. Stadtaltes̃ ke d. deen, ge nrodistonggreisenden 3 3 f Ersten Staatsanwalt Dr. Benedix 5. d. Schroeder, Staatsanwalt.
Sylt... 755 . Theater. Victor Lor und. J. Zell. Mußsik von Antoine Carl Büchner (Neu⸗⸗Ruppim. 28934 Steckbriefs⸗Ernenerung. . rr rns ö r nr , die Verurthellung . mburg .. ; 5 halb bed. Bansés. Anfang 741 Uhr. Der 9. den früheren Schuzmann Johann Den 6. ug , ner rr br Ale effaglen . ben e wier == Wochen
re, . . Königliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern· Senntag: Tata. Toto. Lorenz Guflay Rienäcker, am 28. Januar 1863 56. theils ĩ ᷣ m Neufahrwasser J55 6 1 bedeckt haus. (Kroll's 2 10. Vorftellung. Der . V zu Quedlinburg geboren, welcher wegen Verbrechens r led e en n, ern 2 k 2 Aufgebote, Zustellungen Memel... 756 —⸗ 4 bedeckt Troubadour. Oper in 4 Akten von Giuseppe 36 die Sittlichkeit zu einer vier shrigen Zücht, des sönigs! geklãgten Warsönke öffentlich bekannt zu machen. und dergl
. . 2 eren, = s == Verdi. Tert nach dem Italienischen des Salvatore Theater Anter den Tinden. Sonnabend: Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth sstrafe verurtheilt und aus der Strafanstalt zu (298039) Im Namen
n. ; 1 7 den Arbeiter und Böttcher — nn, ,. 38 Famerans. Dirigent: Kapellmeisler Sucher [Man- ; . . ; randenburg a. H. entwichen ist, in den Akten In der Strafsache gegen d ũnster 1 Nebel tigen ell meister Sucher. (Man. Rund um Wien. Pantomimisches Ballet in in Berlin. J. it E. 9. g3. Top. unfer dem 27. September Georg Warsönke zu Berlin, geboren am 19. Mär lago) ann n. egoinn 3w ng er n er,
Rarlsrube . 33 E 3 beit rico: Herr Heinrich Bötel, vom Stadt-⸗Theater in P * 5 ; . . ĩ̃ j i j
ne,, n, ih 1. Dambutg, als Gast.) Anfang 77 Uhr. . . He e e, , f Berlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin z865 erlassene, unter dem 13. Iktober 185 und 1863 ee, r., se. , w r , einer Vermögensbeschlagnahme. Im Wege der Jwangsbollstregung l, das, in Müͤnchen. I65 6 1 wolkig 11 Schauspielhaus. 155. Vorstellung. Wilhelm von Josef Haßreiter. Reu einstudiert vom Ballet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vellatk⸗ . unn iösg erneuerte Steckbeief wirb hiermit ee , . 569 die IX. Straft Immer Die durch. Beschluß der hiesigen Strafkammer Gfrundbuche von den Umgebungen 6 * ,,, , , , rr reer en, n d,, n, ren rer d Berlin.. 5 S ; . Schiller. Anfang 71 Uhr. apellmeister Federmann. Vorher: Die Schwätzerin ; Kön gliche Staate Itschaft eim Landgericht l. Sitzung vom 9. Juli] 5 für Recht erkannt: Apr .J. Zt. . 4 6 pslück 28. Srtober 1895 Bien... n 3 wolkenlos von Sarageossa. Operette in 2 Akten von Sffen. Vier Beilagen nigliche Staats anwa ei 9 . * hl nagtẽ Warsönke wird wegen öffentlicher straße 123 wohnende. wegen Verletzung der Wehr- belegene Grundstück am . ö . Brela 61 32 3 wollen? 14 Sonntag: Krolls' Theater. II. Porstellung. bach. Anfang 1 Uhr. . g Kiener fe r en Vergehens gegen. 3 159 Pflicht angeordnete sen e, eber , n, ift durch Vormittags 10 Uhr, ver, dem unter. 28 d Aix. 83 6 3 . . . en. 36 e nr. 6 * Uhr. . . 8 — Vorher: Tie seinschließlich Börsen⸗Beilage!. lle bid ide e hon e er dic f ot Rin, der Ferienlampnier des Raiserlichen Land. zeichneten ericht, Neue Friedrichstraße 13. Erd- ting ⸗ stel heiter Schauspielbaus. 155. Vorstellung. Halali. Lust⸗ ãtzerin von Saragossa. ö still wollenlos spiel in 4 Aufzügen von Richard Stowronnek. — — —