,
de, , = e. , , r , e, me ö
r 6 H D, =, .
ammen 700 000 M gemacht, und ist dasselbe in so ooch auf die Stammeinlage angerechnet.
Geschäfts führer sind; 1) der Baurath Friedrich Eduard Hoffmann zu Berlin, zur Zeit in Siegers⸗ dorf, und 2) der Privatbaumeister Paul Oskar Büsscher zu Eberswalde. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt und ver⸗ tritt die Gesellschaft, indem er der Firma seinen Namen beifüũgt.
Halle a. S., den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hanau. Bekanntmachung. 287111
Bei der Firma Traudt E Will in Hanau, Nr. 1114 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 31. Juli 1895 heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Hanau, den 31. Juli 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachnng. 28712 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 11972 nach Anmeldung vom 31. Juli 1895 beute einge⸗ tragen worden: in. Traudt C Langenheim in Hanau. nhaber der Firma sind: I) Kaufmann Wilbelm Traudt, 2 Kaufmann Hermann Langenheim, beide von Hanau. Hanan, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 258719
In unser Handelsregister ist auf Fol. S67 die durch Gesellschaftspertrag vom 26. Juli 1895 errichtete Gesellschaft:
Gautzsch, Gasglühlichtfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitz zu Harburg an der Elbe eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Gasglühlichtkörpern und der Vertrieb von Gasglühlichtbrennern.
Das Stammkapital beträgt 25 000 A
Von dem Gesellschafter Carl Gautzsch zu Münster ist auf seine Stammeinlage sein Verfahren zur Her⸗ stellung von Gasglühkörvern und seine Lieferungs— abschluüsse über Glasglühkörper als Einlage zum Geldwerth von 198 906 4 eingebracht.
Der Geschäftsführer ist Herr Ernst Bartels in Harburg an der Elbe.
Der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juli 1895 be⸗ findet sich Blatt 3 der Akten. .
Harburg a. Elbe, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 25718] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 868 eingetragen die Firma (offene Handelsgesellschaft) Hugo Thalenhorft C Ce mit dem Nieder⸗ laffungsorte Eißtendorf, Landkreis Harburg, und als deren Inhaber: 1) Mühlenbesitzer Carl Theodor Hugo Thalen⸗ horst in Eißendorf und 2) Kaufmann Heinrich Christian Reusmann in Harburg. ; Harburg, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.
228900 Holzminden. Im Handelsregister fur den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 126 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma:
Henke, Abbes Comp. Holzessigfabrik, Einkauf und Verkauf von Producten der trockenen Destillation des Holzes. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz zu Holzminden hat, und als
deren Inhaber: 1) Fabrikant Herm. O. Henke, 2) Fabrikant Daniel Hilcken, 3) Fabrikant Dr. Heinrich Abbes, welche zugleich zu Geschäftsführern ernannt sind. Die Fel. 121 eingetragene Firma Herm. O. Henke, Fabrikation von Holzessigsauren Pro⸗ ducten, sst gelöscht. Holzminden, den 8. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Cle ve.
ö 29028 Holzminden. Im Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 127 ist am heutigen Tage eingetragen die Firma: Holzindustrie Hilcken Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Sitz in Holzminden hat und als deren Inhaber: 1) der Fabrikant Daniel Hilcken, 2) der Fabrikant Herm. O. Henke, 3) der Fabrikant Pr. Heinr. Abbes, welche zugleich zu Geschäftsführern ernannt sind. Die Fol. 104 eingetragene Firma „Bau⸗ und Induftrie⸗Holzsägerei Hilcken Æ Ce zu Alten⸗ dorf ist geloöscht. Holzminden, den 8. Juli 1895. Herzogliches Amtsgericht. H. Cleve.
Insterburg. Gandelsregifter. L28901] Der Kaufmann Paul Epha hat für seine Ehe
mit Ida Knbisch aus Insterburg durch Vertrag
vom 77. Juli 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 5. August 1895 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft eingetragen worden. Infsterburg, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht. 28904 Krereld. Bei Nr. 2098 des hiesigen Gesell⸗ schafts registers woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Möllmaun Æ Oellers mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesell⸗ schafter am 27. Juli cr. aufgelöst und die Firma erloschen. Das ganze Geschäft mit Aktiven und Passiven ist auf den bie herigen Mitgesellschafter Hermann Oellers und den Kaufmann Rudolf Cousin, beide bier wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Nud. Consin Æ Ce in offener Handeltgesellschaft fortführen. Unter Nr. 2123 des
Gesellschaftsregisterß ist demgemäß diese Gesellschaft sub Firma Rnd. Coufin Æ Ce und als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Oellers und Rud. Cousin zu Krefeld eingetragen. Krefeld, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.
28905 Krereld. Unter Rr. 2124 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregifsters ist eingetragen die durch Not Akt. bom 30. Juli 1895 vereinbarte Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung sub Firma Zilleffen Ce Copsgeschäft mit beschränkter een und dem Sitze in Krefeld. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf von Rohkops, deren Fär— bung und Verkauf. Das Stammkapital beträgt oo 000 460 Die Gesellschaft endet mit dem 30. Sep⸗ tember 1900, falls einer der Gesellschafter ein Jahr dorher den Gesellschaftspertrag kündigt. Für die Folgezeit gilt der Vertrag stillschweigend auf die Dauer eines Jahres verlängert, falls eine Kündigung ein Jahr vorher nicht erfolgt. Geschäftsführer der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Ernft Brüning, Kaufmann, und Ernst Zillessen senior, Färbereibesitzer, beide in Krefeld wohnend, die jeder für sich allein befugt sind, die Gefellschaft zu ver= treten und für sie zu zeichnen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kre⸗ felder 3 ö
strefeld, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.
288903 Krereld. Bei Nr. 3734 des hiesigen Firmen⸗ registers, woselbst die Firma C. Cohn eingetragen ist, wurde heute bermerkt: Die Firma ist erloschen. Damit ist auch die von der Inhaberin dieser Firma dem Simon Cohn ertheilte Prokura erloschen, was unter Nr. 1561 des Proturenregisters vermerkt ist.
Krefeld, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.
28902 Krereld. Bei Nr 3356 des Firmenregisters, woselbst die Firma W. G. Schusty eingetragen ist, wurde heute vermertt: Die Firma ist erloschen. Krefeld, den 3. August 1895. Koͤnigliches Amtsgericht.
ILzdos Krereld. Bei Nr. 2082 des Gesellschafts— registers, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub Firma Lawaczeck K Bracht mit dem Sitze in Krefeld eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch Vereinbarung der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. Das Geschaft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den bis⸗ berigen Mitgesellschafter Jos. Lawaczeck, Kaufmann in Krefeld, übergegangen, der dasselbe unter der Firma J. Lawaczeck weiterführt. Unter Nr. 3989 des Firmenregisters ist demgemäß die Firma J. Lawaczeck und als deren Inhaber der vorgenannte Jos. Lawaczeck, Kaufmann in Krefeld, eingetragen.
Krefeld, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 28907]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 folgende neue Firma eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Georg Ebitsch.
Ort der Niederlassung: Labes.
Bezeichnung der Firma: Georg Ebitsch.
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Juli 1895 am 2. August 1895.
Labes, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Labes. Bekanntmachung. 28908
In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 fol⸗ gende neue Firma eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Dreoguist Max Doerschlag.
Ort der Niederlassung: Labes.
Bezeichnung der Firma: M. F. Doerschlag. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 1. August 1895 am 2. August 1895.
Labes, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekanntmachung. 28909 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 538 eingetragen die Firma Heimann Ukenga mit dem Niederlassungsorte Leer und als deren Inhaber: I) der Kaufmann Hermann Heimann von Leer und . 2) der Kaufmann Bruno Ukena von Augustfehn. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Beide Inhaber zeichnen einzeln die Firma. Leer, den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. J.
. 28418 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 321 jur Firma A. H. Koellmann Nachf. zu Lüneburg eingetragen:
Sralte Bemerkungen: Der Kaufmann Ad. Hof⸗ meister in Lüneburg ist zufolge Geschäftsübertragung als Inhaber der Firma eingetragen; der Kaufmann J. G. Bendhack zu Lüneburg ist als Inhaber der Firma gelöscht. Eingetragen am 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht Lüneburg.
Märk. Friedland. Bekanntmachung. 238919] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 25 eingetragene Firma „Paul Blümcke“ gelöscht worden. ⸗ Märk. Friedland, den 1. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Handelsregister 23741] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Eis.
Unter Nr. 69 Band V des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Lazarus“ hier eingetragen worden. — Sie hat am J. April 1894 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Moses Lazarus in Neuweiler und Abraham Lazarus in Bischheim.
Mülhausen i. Els., den 5. August 1895.
Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Huülhanugen, Els. Handelsregister 258742] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Anter Rr. 70 Band V des Gesellschaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der . „Bertrand E Cie“ in Kingersheim — ortsetzung der Firma „EGug. Bertrand! Nr. 62 Band 11 des Firmenregisters — 31. Juli 1895, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Herren Louis Eugene Bertrand in Kingersheim und Robert Pfenninger in Mülhausen. Mülhausen i. Els., den 5. August 1895. Sekretariat des Kaiserl. Landgerichts. Welcker.
Mülkeim, Ruhr. Handelsregister [253726 des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Unter Nr. 296 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1895 unter der Firma G. Denkhaus E Söhne errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 6. e 1895 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Tabacksfabrikant Gerhard Denkhaus senior,
2) der Kaufmann Gustav Denkhaus,
3) der Kaufmann Gerhard Denkhaus junior,
sämmtlich zu Mülheim a. d. Ruhr.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht
jedem der Gesellschafter zu.
begonnen am
28913 M.-GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 1743, woselbst das unter der Firma L. Boltze zu M.⸗„Gladbach betriebene Handelsgeschäft ein— etragen ist, vermerkt worden: Der Kaufmann Louis ö ist am 12. Juli dieses Jahres gestorben und das von demselben geführte Handelsgeschäft auf seine Erben und Rechtsnachfolger übergegangen; sodann ist unter Nr. 2479 des Firmenregisters das von der zu M. Gladbach wohnenden Wittwe Louis Boltze, Cornelia, geb. Schroeter, Kauffrau, Inhaberin einer Sortiments, Buch-, Kunst, und Musikalienhand—⸗ lung, sowie Schreibwaarengeschäfts, in eigenem Namen, sowie als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Louis Werner, Sophia Klara Cornelia Elsa und Friederike Cornelia Boltze unter der Firma L. Boltze zu M.⸗Gladbach errichtete Handels geschäft eing-tragen worden.
M. Gladbach, den 2. August 1395. Königliches Amtsgericht.
Reiss e. Bekanntmachung. 28728
In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 793 eingetragenen Firma Franz Marmaetzschke in Neisse heut Folgendes eingetragen worden:
Die Firma hat in Neustadt O. S. seit dem 1IJ. Februar 1895 eine Zweigniederlassung errichtet.
Neiffe, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Veisse. Bekanntmachung. 28727] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 60 eingetragene Firma M. Förfter in Reisse heute gelöscht worden. Neisse, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht.
dCeuburs, Domau. Bekanntmachung. 258745
1) Die Gesellschaftsfirma Gebrüder Sommer in Oettingen ist erloschen.
27) Der Kaufmann Wilhelm Sommer in Oettingen betreibt mit der alleinigen Niederlassung daselbst seit 1. Auguft 1895 unter der Firma „Wilhelm Sommer“ ein Getreide⸗ und Landesprodukten geschäft. ⸗
Neuburg a. D., den 3. August 1895.
Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: FJ. V.: Knözinger.
Veustadt a. Rbge. Bekanntmachung. 258740]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 144 eingetragen die Firma Kollmeyer . Cie mit dem Riederlassungsorte Neustadt a. Rbge. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Kollmeyer senior und der Kaufmann Fritz Kollmever junior, beide in Neustadt a. Rbge. (.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handels— gesellschaft.
Neustadt a. Rbge., den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Vie derlahnstein. Bekann tmachung. 28914 Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 117. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Gustav Löffler, Kaufmann zu Oberlahnstein.“ 3) Ort der Niederlassung: „Oberlahnstein.“ 4) Bezeichnung der Firma: ; „Gust. Cöffler.“ Niederlahnstein, 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Sekauntmachung. (28729 In unser Gesellschaftsregister ist zufolg. Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 247 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma M. Blumenthal Spalte 4 Folgendes vermerkt:
Der am 3. Juni 1895 großjährig gewordene Arthur Blumenthal ist seit 3. August 1895 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nordhanusen, den 3. August 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Parchwitz. Bekanntmachung. e, In unser Firmenregister ist am 2. August 1895 eingetragen worden, daß das unter der Firma Ed. Körber (Nr. 21 des Firmenregisters) zu Spitteln. dorf bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Eurt Hohlfeldt zu Bahnhof Spitteln⸗ dorf übergegangen ist, und daß derselbe das Handels geschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 29 des Firmen⸗ tegisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inbaber derselben der Kaufmann Curt Hohlfeldt zu Bahnhof Spittelndorf ist.
Parchwitz, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 287321
Nr. 28 323. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
. a. zum Firmenregister:
I) Band II O.-3. 1622. Firma Jakob Heinz hier. Die Firma ist erloschen.
f j
m Ehemann zum Betriebe dez
Handels gewerbes ermächtigte Kaufmann Johann
Martin Reutter Ehefrau, Johanna, geb. Frommknecht, wohnhaft in Cannstatt, und
b. Kaufmann Adolf Hermann Braun, wohnhaft
ier.
Rach dem Ehevertrag der Ersteren mit ihrem ge—⸗ nannten Ehemann, d. 4. Cannstatt, 15. März 1852, zu welcher Zeit beide Ehegatten ihren Wohnsitz in Cannstatt batten, leben dieselben in der Errungen⸗ ,, , . des württembergischen Rechts. wonach den Eheleuten auch an der beigebrachten und ererbten Fabrniß Sondereigenthum zusteht, ohne daß die Fahrnisse einzeln verzeichnet zu sein brauchen.
Dem Kaufmann Johann Martin Reutter in Cannstatt ist Prokura ertheilt.
Pforzheim, den z0. Juli 1895.
Großherzogliches Amtsgericht. Kappler.
. Hein Pössneck. Laut Anzeige vom 1. d. M. ist unter Nr. 216 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma R. Scheffer Co. in Pößneck und als deren Inhaber Kaufmann Karl Friedrich Rudolf Scheffer und Instrumentenmacher Karl Otto Meichsner hierselbst. .
Pößneck, den 2. August 1895.
Herzogliches Amtegericht. Abtheilung II. Schaller, i. V.
Rixdort. Bekanntmachung. 287331
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die am 15. September 1892 in Berlin unter der Firma „Fabrik chemisch- technischer Produkte, Gros Ce -* errichtete offene Handels-˖ gesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Sally Munk und Isidor Schwerin, beide zu Berlin, in⸗ folge Verlegung des 236 dieser Gesellschaft von . nach Rixdorf, Bergstraße 132, eingetragen worden.
Rixdorf, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
; ; 287351
Schkeuditz. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma „J. Schäfer Söhne“ zu Schkeuditz Folgendes vermerkt worden: .
Der Gesellschafter Paul Emil Schäfer ist ver— storben und daher gelöscht.
Schkenditz, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
28917 Schönau, Katzbach. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 96 das Erlöschen der Firma Dominial⸗Kalkwerke Richard von Bergmann in Ober⸗Kauffung eingetragen worden.
Schönau, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
28916 Schönau, Katzbach. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 106 die Firma „Kalkwerk Tschirnhaus Inhaber Richard von Bergmann“ zu Kauffung mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz und als deren Inhaber der Major 4. D. Richard von Bergmann in Kauffung am 26. Juli 1895 eingetragen worden.
Schönan, den 26. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
28918
Schönau, Katzbach. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Prokuren—⸗ register unter Nr. 4 eingetragen worden, daß der in Kauffung wohnhafte Major Richard von Bergmann für seine in Kauffung mit einer Zweigniederlassung in Liegnitz unter der Firma „Kalkwerk Tschirn⸗ haus Inhaber Richard von Bergmann“ er— richtete Handelseinrichtung dem Kaltwerksdirektor Carl Elsner in 33 Prokura ertheilt hat.
Schönau, den 26. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Sies burg. Bekanntmachung. 28736 In unser Firmenregister ist unter Nr. 61, woselbst die Firma „Alte Üpotheke in Siegburg C. Sorgenfrei“ mit dem Sitze in Siegburg ver— merkt steht, eingetragen: ; . Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Apotheker Anton Doms in Siegburg übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Alte Apotheke 9 6 A. Ooms“ fortführt. Vergleiche
r. 89.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 58] die Firma: Alte Apotheke in Siegburg Ooms, mit dem Sitze in Siegburg und als deren Inhaber der Apotheker Anton Doms in Siegburg eingetragen worden.
Siegburg, den 2. August 1895.
Königliches Amtsgericht. JI.
TZabræze. Bekanntmachung. 29038 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 241, be⸗ treffend die Firma „M. Wrobel“ zu Dorotheen⸗ dorf, Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zabrze, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht.
,
Verantwortlicher Redakteur: Siem enrsth in Berlin. Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
n 188.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen gelaumtwachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen enn, e ,
Central⸗Handels⸗Register für
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 9. August
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
lin 331
Genossenschafts⸗Register.
nmöerg. Bekanntmachung. 28932 n der Generalversammlung des Steppacher Yschens kafsen vereins eingetragene Ge nsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom alt c. wurde an Stelle des ausscheidenden Bei⸗ e Catpar Baum, der Bauer Peter Prechtel von rpach neu gewählt. Famberg, am 3. August 1895. J Landgericht. Ferienkammer für Handels sachen. 99 Lorenz.
Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
praubach. Befanntmachung. 28924 n unser Genossenschaftsregister ist am 27. Juli h die durch Statut vom 19. Juli 1835 errichtete genossenschast unter der Firma. „Bachheimer Spar- und Darlehenskassenverein eingetrggene Henossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht nt dem Sitze zu Niederbachheim eingetragen worden. ö . Fegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse e Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver—
.
Die Weyand, Pbilipp Wolf, beide zu Niederbachheim, Piilnp Schäfer, zu Oberbachheim, Wilhelm Plies, Fal Bröder, beide zu Kehlbach. .
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dinmunden des Gerichts Jedem gestattet.
Braubach, den 24. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
Neldort. Bekanntmachung. 28928
In das Genossenschaftsregister zur Firma Meierei⸗ Genoffenschaft in Albersdorf Nr. 6 ist ein— settagen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Juli Jö. ist an Stelle des Jürgen Hartwig Buhmann Fuhrmann Claus Vollstedt in Albersdorf in den Derstand gewählt worden.
Neldorf, den 1. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
28929 oldenburg, Grossh. In das Genossenschafts⸗ gzister ist heute zur Firma Central⸗Genossen⸗ schaft oldenburgischer landwirthschaftlicher Consumvereine, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg I. Gr. eingetragen: .
I Der Generalsekretãr Dr. W. Rodewald ist aus m Vorstande ausgeschieden.
Y) Der Ziegeleibesitzer⸗ W. Bertram: Zwischen. än ist vom Äufsichtsrath gemäß 5 16 Abs. 4 des Statuts mit der Wahrnehmung der Geschäfte eines bitten Vorstandsmitgliedes bis zur nächsten General—⸗ besammlung beauftragt.
Ildenburg, 1895, Juli 28. .
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
8 V.: W. Bornstedt.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) 28657]
Ereslau. Als Marke ist gelöscht das unter 0h zu der Firma Albert Peiser zu Breslau, Ea Bekanntmachung in Rr. 183 des Deutschen äs. Anzeigers von 1885 für Kopier und Schreib⸗ mn: eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Breslau.
‚— 28899 inneldor n. Als Marke ist gelöscht das unter El zu der Firma Gehre * Koll Rhei⸗ nihes gieseiguhr werk in Tüsseid orf, laut Be machung in Nr. 93 des Deutschen Reichs nieigers von 1894 für Universal⸗Putzpulver ein⸗ hetagene Zeichen.
Ddůffe dorf. den ö. Aug ht 1895.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗ Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipz ig veroffentlicht.)
Apolda.
g 2sg94 n das Musterregister ist eingetragen:
R Nr. Ibo. Rentner Ernft Wege in Apolda,
Nuster eines Apparates zum Rauchen von Taback
auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
in Patronen, Geschäftsnummer 10, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 6. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr. Apolda, den 1. August 1895. Großherzoglich S. Amtsgericht. II.
Forst, Lausitz.
In unser Musterregister ist heute worden: Nr. 49. Firma Th. Schmidt in Forst i. L., ein versiegeltes Packet mit Mustern von Buckskin⸗ fabrikaten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1827, 1854, 1855, 1856, 1852, 1848, 1849, 1850, 1843, 1844, 2676, 2665, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet den 31. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Forst i. L., den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht.
28995 eingetragen
Forst, Lausitz. 28996 In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 41. Firma G. Brauer in Forst i. L.,
vier versiegelte Packete mit Cheviot. und Melton—⸗
mustern, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern: Packet J.
Dessin Rr. 328 bis 351. Nr. 316 bis 327, Packet II.
Dessin Nr. 297, 298, 299, 300, Nr. 302 bis 309,
Nr. 282 bis 285, 287, 288, 291, 292, 293, 295,
296, Nr. 20 bis 277, 279. 280, 281, Packet III.
Dessin Nr. 443 bis 448, Nr. 102 bis 198, 111,
Nr. 174 bis 177, Nr. 181, 184, 449, 459, 451,
Nr. 422 bis 435, Nr. 400 bis 409, Packet L.
Dessin Nr. 1571, 1573 bis 1578, Nr. 163, 166, 167,
Nr. 1581, 1585, 1585, 1586, 1587, 1589, 1599,
Nr. 382 bis 399, Nr. 436 bis 442, Schutzfrist
1 Jahr, angemeldet den 31. Juli 1895, Vormittags
11 Uhr 10 Minuten.
Forst i. L., den 31. Juli 1895. Königliches Amtsgericht.
Haspe. 28993 Musterregister des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe.
Für die unter Nr. 66 und 63 eingetragenen, von der Firma Friedr. Wilh. Lohmann zu Alten⸗ voerde angemeldeten Muster ist die Schutzfrist um 3 Jahre verlängert, was am 27. Juli 1895 ein⸗
getragen ist. Iserlohn. 28997]
In unser Musterschutzregister ist für den Monat Juli 1895 eingetragen:
A. Nr. 963. Firma Turk C Staby zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Geldfchrankrosetten Nr. 225 und 226, Briefschild Nr. 48, Thürknöpfen und Griffen Nr. 109, 110, 111, 112. Fensterbaskules Nr. 44, 945, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1895, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 963. Firma Gebrüder Eichelberg zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeichnungen von Schlüsselschildern Nr. 3973, 3974, 3975, 3976, 3977, 3578, 3979, 3980, Griffen Nr. 2677, 2678, 660, 5661, Kreuzen Nr. 44, 545, 546, 547, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1855, Nachmittags 12 Uhr 16Minuten.
Nr. 964. Firma Kissing C Möllmann zu Iser⸗ lohn, ein versiegeltes Packet enthaltend Zeichnungen von Gasleuchter Nr. 1643, 1044, 1045, I046, 10947, 1048, 1049, 1050, 1051, 1052, 1053, Elektrische Leuchter Nr. 1054, 1055, 1056, 1057, 1058, 1059, 1060, 10661, 1062, 1063, 1064, 1065, 1066, Tafel⸗ uhren Nr. 1067. 1068, Kandelaber Nr. 1069, 1070, Kerzenleuchter Nr. 1071, 1072, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 18965, Nachmittags 4 Uhr 25 Minuten.
Nr. 65. Firma H. D. Eichelberg * Cie u Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich— nungen in Lichtdruck von Gaslampen (2 Blatt) Nr. 17529, 17530, 17531, 17532, 17533, 17534, 17535, 17536, 17537, 17538. 17539, 17540, 17541, 17542, Zeichnungen in Blei von Klavierleuchter (1 Blatt Nr. 3457, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr 25 Minuten.
Iserlohn, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
29032 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Landwirthschaftlichen Consumvereins Freimersheim eing. Ge⸗ noffenschaft m. unb. Hftpfl. in Freimersheim bei Alzey, z. Zt. in Liquidation befindlich, wird heute, am 3. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Weiner in Aljey. Offener Arrest mit , bis zum 21. August 1895. Anmeldefrist bis zum 21. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1895, Vormittags 10 Uhr. All gemeiner Prüfungstermin am 2X. Angust 1895, Vormittags 16 Uhr, in dem Sitzungssaale unter— zeichneten Gerichts. . Alzey, den 3. August 1895.
Großh. Amtsgericht. (gez) Ne hr. Veröffentlicht: Pöpperling, S. Gerichtsschreiber.
28983 Konkursverfahren.
Ucber das Vermögen des Lehngutsbefitzers Karl Bruno Oehme in Leubsdorf wurde heute, am 7. August 1855, Vormittags 412 Uhr, das ,,. erõff net. Konkursverwalter: Rechts anwalt Paul Enghardt in Lengefeld im Erigebirge.
latt unter dem Tit
1895.
und Muster⸗Registern, ber Patente, Gebrauchsnuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗
das Deutsche Reich. n. 165k)
Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche 9 eint in der 8 täglich. — Der
Bezugspreis beträgt U n 50 3 für das Viertellahr. —
inzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
—
Anmeldetermin: 7. September 1895. 1. Gläubiger⸗
versammlung: den 21. August 1895, Vor⸗
mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 18. Sep⸗
tember 1s95, Vormittags 10 Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1895. Der Gerichtsschreiber
des Königlich Sächs. Amtsgerichts Angustusburg: Sekretär Brück ner.
28943
eber das Vermögen I) der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma P. Meyer E Co, 2) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hugo Wernaer . Co, beide zu Berlin, Leipziger⸗ straße 98 (die Gesellschafter sind Hugo Wernger und Carl Scheunchen), ist heute, Nachmittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. September E895, Mit tags 12 Uhr. Offener Arrest mit 2 pflicht bis 1. Oktober 1895. Frist zur . meldung der Konkursferderungen bis 1. Oktober 1895. Prüfungstermin am 29. Oktober 1895, Vormittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.
Berlin, den 7. August 1895.
Fel gentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
28957] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Moritz Schwarz dahier, unter Königsstraße Nr. 50, ist heute, Vormittag 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Schüßler dahier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. September d. J., Vormittags 115 Uhr, Zimmer Nr. 22.
ECassel, den 6. August 1895.
. Wieck low,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, 3.
28940 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Milchhändlerin Amalie Ernestine verehel. Kaiser in Ober⸗ hermersdorf ist heute, am 7. August 1895, Mit— tags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Müller in Chemnitz (Chemnitzerstr. 7). Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1895. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 14. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 5. September 1895, Vormit⸗ tags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr.
Chemnitz, den 7. August 1895.
Für den Gerichts schreiber des K. Amtsgerichts daselbst: Sekr. Treff.
(28952
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Albert Bruno Kühn, alleinigen Inhabers der Firma „Dresdner Oel⸗Raffinerie Kühn Körlick Hern, rickanerstraß;. s. wird Henke, am z. August 1895, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hier, Amalienstraße 11, wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. August 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 16. September 1895, Vormittags 9 Uhr. 6 Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. August 895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht durch; Oestreich, Gerichtsschreiber.
289650
Ueber das Vermögen des Hutmachers Christiau Auguft Miller zu Erfurt ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1895, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 2. August 1895. .
Rübenhagen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.
28961]
Ueber das Vermözen des Kaufmanns Max Rausch zu Erfurt ist am heutigen Tage, Vor— mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. erwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum X. August 1895. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1885, Vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1895, Mittags 124 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Erfurt, den 2. August 189.
Rübenh agen, Sekretär, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
28955 Konkursverfahren. ;
Ueber den Nachlaß des am 31. Juli 1895 zu Freiberg verstorbenen Maschinenöl ˖ und Wag en⸗ fettfabrikanten Johannes Paul Hoffmann, alleinigen Inhabers der Firma Paul Hoffmann in Freiberg, ist heute, am 6. August 1895, Vor
mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. August 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 14. September 189.5. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 27. August 18595, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Dienstag, den 1. Okto- ber 1855, Vormittags 10 Uhr.
,. am 6. August 1895.
Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Abth. J. Der Gerichtsschreiber: J. St.: Exp. Schubert. 28974 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gustav Adolph Ramm, Drogen⸗Händlers en gros, in Firma C. D. Ramm zu Hamburg, Catharinenstraße 22, 1. Et., wird hegte, Mittags 12 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter! Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 25. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. September d. J einschließlich. Erste Gläͤu⸗ bigerversammlung den 31. August d. J., Vorm. 105 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. September d. J., Vorm. 105 Uhr. . Hamburg, den 6. August 18935. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
28973 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Ernst Faulmann, alleinigen Inhabers der Firma Rich. Faulmann E Coe zu Hamburg, Büsch⸗ straße 5, wird heute. Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. September d. J. einschließlich. Erste Glãubiger⸗ versammlung d. 29. Augusft d. J., Vorm. EEE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 1. Ok ⸗ tober d. J., Vorm. 10 Uhr. ; Amtsgericht Hamburg, den 6. August 1885. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
28951 Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen der Eheleute Klempner
ohann Heinrich Gottfried Zinck in Husum ist am 5. August 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil . Storm in Husum. Anmeldefrist bis 20. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 25. August 1895.
Husum, den 5. August 1895.
Reimers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
28346 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Theodor Havertz, Ackerer zu Broich bei Jülich, wird heute, am 3. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Konkurß⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Franz Schwalge in Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten . auf Montag, den 11. September 1895, Vormittags 9 Uhr- vor dem unterzeichneten Gerichte, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. i, Termin anberaumt. Allen Persgnen, welche eine zur ö gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu 1 auch die Verpflichtung 3 von dem esi e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache ab esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ern, eme bls zum 20. August 1895 Anzeige zu machen. .
Königliches Amtsgericht zu Jülich.
28966 Konkursyerfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Louis Rabow zu Kosten wird heute, am 6. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sparkassen⸗Kontroleur Mollmann in Kosten wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14. Oktober 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1895, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, neues Gerichts-
ebäude, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt.
Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse gehörigé Sache in Besitz haben oder zur Kon kurd⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf , nichts an den Gemeinschuldner zu n n gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 14. Oktober 1895 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kosten.