ö
NTottb. St. A. 89 3 Vresdner do. 933 Duisburger do. Glauchauer do. dd M.⸗Gladb. do. do. do. Mühlh. Ruhr, do.
Stralsunder do.
Thorner do. Wandsbeck. do. dl Wittener do. 1882 Dt. Grkt. GS. VII 3 Mcll. S Pf. uk. 1000 3 do. II. do. 3 Pomm Prod Anl 36 1. Rudolst. Schldsch 33 1.1. Teltower Kr. Anl. 35 1. Bern. Kant.⸗Anl. 3 1.1. Sukarest St. Anl. 41 Chines. St. Anl 6 Desterr. Ung. Bk. M 1. Schwei Eisb RA. 3
Eisenbahn · Brioritãts⸗ Obligationen. Halbst. Blan kbdõ zz 1.1.7 1000 u oM - —
do. konv. 188433 1.1.7 500 u. 3 Gotthardbahn. 34 1.4.10 1000. Boo c. 6 1.1.7 1000 7
North. Pac. ICert
1
rio
Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prisr. Aktien. Dividende
pro sisss is . Stu ce u
Vaul. Neu- Rupp. 57 — 4 1.4 500 .- —
Bank ⸗ Aktien. Diuldende vro iss 3 iso . . St. u
C Bk. 66 3 0½ 44 5 4 5 . 81 3
; 6 37
4 4 4 k. 4 o 515 4
TI ob G6
91, So bz G 103,25 G
Obligati s nen indnstrieller Gesellschaften.
f. 8.⸗T. Stüde zr 4
Berim,. Jich or. 1. 103 1.1.7 1000u. 500
Vortl Zem. Sermania 4 I. 4. 10
Industrie⸗Aktien.
8 So
(Dividende ift event. für 1808 24 resꝝ. für 1894 25 angegeben.) Diwidende pro isss 189 85. 8. T. Ste. zul
Affeld . Sronau . 3 Alig. Häuserb. kp. — Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. k. Ascan., Chem. k. Bauges. City SP do. f. Mittel w. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zement bau do. Zichorienf. do. Wk. Enk. V Birkenw. Baum,. Braunschw Pfrdb Srsl. Br. Wies. k. Brotsabrit . Carol. Bik. Offl. ö f. F. emnitz. Baug. do. Färb. Körn. Contin. Pferdeb. Cröllwtz. Pav. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt zo. V. Petr. St. P Eilenbrg. Katiun Fagonschm. St. . Frankf. Brau. kv. GelsenkGußstahl Glüdcauf Ttonv. Gr. Berl. Omnib. Gummi Schwan. gen. Gußst. lv. burg Mühlen
rz W. St. P. k. n, Lehm. abg. einrichshall .. Hess. Rhein. Bw. Kahla, e Karlstr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. Kön e, . do. 96 Vz. A. do. Walzmůhle Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem.
S2 80
ö SI IIERI III OI SI IC IGI —· I S I RI 0
ö.
= n i s = . . . m . m m w p m m ö m . ö . m w R m
O O O Ode it do C , t C . M
— 2
— Y 5 . O do * O OD do
—
de de
w . . ö 6 3 * * ö 6 6 6 2 2 ö ö ö ü ö ö 6 Y ö ö ö
ds. do.
Möõbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Eisen Yürnb. Brauerei Oranienb. Chem.
Yomm Masch Hen , mn.
o. J Rathen. Opt. F. Redenh. St. · Pr. Rh. Westf. Ind. S , .
do. Nãhfäãden kv. r r.
erhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. I. StrlsSpilk St . , e . Sũdd IGmm. Mo Tavetenf. Nordb.
OC 0080
— SSN O 2
— — — O c=
—
h. ( . Wilhelmj Wein Wissener Bergw. Zeitzer 5
11811101 8861 981 2X ICL O Oσονl L II III
*
1
— — — — G —
1
p , , r ö. h — ö . 5 —
ö , m
8
e e , ,. —— 2 — 33
— — — — 23
—
2 * — 2 1 2 9 A 2 — — — 1 08 — — 6 — — — 32 — 2
141.2536
161, 80bz G 8. 00bz G 53. 756 75.00 127, 106 80,50 G
los 758 1963 255 116, 00bz G
412, 90 bz 102, 80bz G 30 00 bz G 7.50 bz G 252,50 b G 141, 006
sg y bi G 60,00 B
272 8o6 Ig ob G 125 25 bz G 6, iõbz &
135 ob; G 80, 25 bz G g6 00836 168, 003 G 166 23 b.,
lob 00G 93, 75G 34, 10bz G 11,50 bz 197,756 1603. 05bʒ 123,506 181, 80bz G 262, 75G 146 05636 127 006 29,75 bz
136,25 b3 G 74 S0 bz G 24,00 G 276 00
13,0036
S0, 70 bz kl .f.
IA. G. 200 νο. 100092ν. bensv. G. 2M v. 1000 Mu Colonia, Fenerv. M/ v. 1000 Concordia, debv. 2M /oο v. 10002. Dt. Feuer. Berl. 2M /o v. Io00 M. K ) õnix 2M v. . Dtsch. Trnẽy. V. 2630 / o v. 2400.1. Dregd. Allg. Trsp. 10 / cb. 100 3009 Dũsfeld Trans p. IO o o. 1000 2s Elberf. Feuervers. W / ob. 1000 189 ortuna, Allg. V. 2M τν v. 10000 2090 ania, Lebngp. M / Zb. MMM, 4 Gladb. Feuervers. 2M / ev. oo bλĩ‚. 0 Köln. Hwagelvers. S 200 / . 00 99 Rin Ficker. &. Sor /o v. dose, deipꝛig ververs KM cd. 19090, Magdeb. Feuerv. 20 / 9 v. 1000 0Rιυ 150 Magdeb. Hagelb. 3 o / v. M0 Mur 199 Magdeb. ebensb. 20 9 v. 0M M. 21 Magdebg. Rũckvers· Ges. Io M a0 Niederrh. Güt. A. 100 /οv. 500 υά: 45 Nordstern, Leb. M /0o v. 10092ν II6 Oldenb. Vers⸗· GS. 200 v. 0, 69 . 40
euß. Nat · Ver . 2d / ox. MMM Mt) 15 ovldentia, 105/ von 1000 fl. 35 h. Westf. Llovd ĩ Mo v. logo. 36
Rh. West f. Rü. 100 /p. 00σś 24
Sãchs. Rückv. Ges. So /so v. 500 Mr 75
Schles. Feuerv.⸗ G. M / ov. 500
Thuringia, V. G. 2M / ov. 1000 Mr
Transatlant. Gũt. Mo v. IH00
, ,,. 20M /o v. 500 Mar
Viktoria. Berlin Ms v. 1000 τιιυë
Westdtsch. Vs. B. 20 ev. 1000 Rα
Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Ma
Fonds ⸗ und Aktien ⸗ Börse.
Berlin, 3. August. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit zum theil etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber geschaͤftliche Anregung nach keiner Richtung dar.
Hier bewegte sich das Geschäft wieder im allge⸗ melnen in bescheidenen Grenzen, gestaltete sich aber für einige Papiere lebhafter, .
Im Verlauf des Verkehrs unterlagen die Kurse nur unbedeutenden Schwankungen, und der Schluß der Börse blieb ziemlich fest. .
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; Deutsche Reichs- und preußische konsolidierte An⸗ leiben zum theil etwas besser.
Fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener anziehend, Mexikaner schwankend, ungarische Goldrente fest.
Der Privatdiskont wurde mit 190/0 notiert.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen unter kleinen Schwankungen ziemlich lebhaft um; Franzosen fester, Ewlbethalbahn schwach; schweizerische Bahnen und italienische Meridionalbahn etwas anziehend.
Inländische Gisenbahnaktien waren ziemlich fest, aber wenig belebt, Dir , Südbahn steigend, auch Dortmund · Gronau, arienburg Mawka und Lübeck⸗Büchen fester. - ;
Bankaktien fest und ruhig; die spekulativen Devisen fester und etwas lebhafter, namentlich Aktien der . Bank und Nationalbank für Deutschland
eigend.
Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Montan⸗ werthe zum theil etwas anziehend.
Frankfurt a. M., 8. August. (B. T. 23) Schluß ⸗Kurse.) Londoner Wechsel 29,475, Pariser Wechsel 1016. Wiener Wechsel 168, 3, 3 0l o Reiche Anl. 100, 30, Unif. Egypter 105, 30, Italiener 89,29, 3 0/ss port. An! 27, 10, */ amt. Rum. I9, 30, 40/0 rufs. Konsols 102,50, 40 9 Ruff. 1894 68, 10, 400 Spanier 64,50, Gotthardb. 184 20, Mainzer 11920, Mittel meerbahn 94,00, Lomhbarden 943, Franzosen 3483, Berliner Handelsgesellschaft 158 16, Darm städter 156,70, Diskonto⸗ Kommandit 219,20. Dresdner Bank 164 00, Mitteld. Kredit 111,ꝓ50, Oest. Kredit aktien 3333, DOest. ung. Bank 903, 00, Reichsb. 161,50, Laurabũtte 139,20, Westeregeln 168,70, 6 30 kons. Mer. l. S0, Bochum. Guß. 160, 20, Privatdis ont 1.
Fraukfurt a. M., 8 August. B. T. B) Effekten · Sꝑzie tät. (Schluß) Desterr. Kreditakt. 3327, Franz. 3476, Lomb. 46, Sotthardbahn 184/10, Diskonto RFommandit 219, 35, Bochumer Gußfstabl 159,50, Laurabütte 139, 40, Portugiesen 27,15, Italien. Mittelmeerbahn 94 30, Schweitzer Nordoft⸗
Mexikaner
Bant᷑
J. Sp. 142.25, A. 103,50,
9, 75, 3 0/0
iskont 13.
Brasilianische Bank für Deutschland 153375.
Wien, 3. August. W. T. B. (Schluß ⸗Kurse.) Dest. M / g o/ Papierr. 100, 85, do. Silberr. 101,090, do. Goldr. I23. 70, do. Kronenr. 1091,00, Ungar. Goldr. 12320, de. Kron. . 29, 99, Dest. 60 Loose 1654 00, Türk. Logse 74.3753, Anglo. Austr. 16. 26, Lãnderbant᷑ ANZ3 50, Oeft. Kredit. 398,09, Unionbank 346,375, Ung. Kreditb. 48750, Wien. Br.-B. 166109. Böhm. Westb. A3 60, do. Nordha gn. s S9. Buf hg S6, Gltetßalbabn 23 S5, Zerd. Jlordö. 362 o)
satsb. 416,75, Lemb. 322,00. Lom⸗ Farben Iod 5, Nordtoestb. A3 50. Hardußitzer 24 o, Aly - Mont. 33 30, Tabad- A. 23309 dam od , Tc. Fiat Ss 4, Tonz. Wechfe 13, 60, er de. 48. 15, Napoleons 9, 53, Marknoten
g. 43, Russ. Bankn. 1333, Bulgar. (189 11175.
Wien, 9. August. I T. B.) Schwankend. Ungar. Kreditakt. 25, Deft. Kreditakt. 397,15, Franz osen 41435, Lonibarden 155,15, Eh'bethalb. 2IYI 59, Dest. Papierr. 100 90, 40 ung. Gsldrente 123, 10, Dest. Kronen — — Ung. Kronen⸗ Anleihe 83 35, Miarknoien b5. 45, Rapolfons 363 Bankherein 16575, Tabadattien - — Länderbank IJ Oh, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 73, 10, Brũxer 251.
Lzondon, 8. August. W. T. B) (Schluß Kurse.) Gngl. T* Kons. 107, Preuß. 45s‚ Konsols 106535, Ital. Sog Rente 883, Lombarden 95, eM 1589 Ruff. 2. S. 1024, Gy. Tärlen 255, Loso Span. 643, 34 5. Ggypt. 101, 46M, unifiz. do. 1034, 34 5ς Trib⸗Anl. 98, 6 go lons. Mex. 921, Dttomanbank 184, Kanada Pacific 534, De Beers neue 243, Rio Tinto 177, ol Rupees 5935, 6 * fund. argent. Anl. 75, 5 og Arg. Goldanleihe 674, 4E 0ιάσ äuzere do. 43, 309 Reich?; Anf. I9, Griech. ler Anl. 33, do. 7er Monopol⸗ Anl. 363, 40/9 Sger Anl. 284, Brasfil. Sger Anl. 7ät, bog Western Min. 84, Platz dt. . Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 S9, Anatolier 953, 6 „o Chinesen 1053.
In die Bank flossen 51 000 Pfd. Sterl.
Wechselnotierungen : Deutsche Plätze 20,57, Wien 12.30, Paris 25,393, St. Petersburg 257.
Paris, 5. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 3 eM amort. Rente —, Z 0/9 Rente 102271, Ital. 5o / J Rente S8, 90, 40 Ungarische Goldrente TM, 87, 4 o, Russen 1888 101,550, 3 0 Russen 1891 923, 00, 4 9 unif. Egypter — , 40/9 span. Anleihe 644, Bangue oltomane 711.09, Banque de Paris S832, 00). De Beers 628 00, Crédit foncier S375, Huanchaca⸗Akt. 160, 00, Meridional˖ Akt. 33, Rio Tinto⸗Akt. 433,75, Suezkanal⸗Akt. 3269, Erd. Lyonn. 830. Banque de France —, Tab. Ottom. 488,00, Wechsel a. deutsche Plätze 1223, Zond. Wechsel kurz 25.26, Chequ. a. Lond. 25,2773, Wechsel Amsterdam kurz 206 00, do. Wien kurz 205,57, do. Madrid kurz 416,90. do. auf Italien 4, Portugiesen 26 43, Portugiesische Taback- Oblig. 176, 4 069 Russen 94 67,60, Yrivatdiskont 1. dangl. Gstats it. 30.
Mailand, 8. August. (W. T. B.) Italien. dos Rente g3 624, Mittelmeerbahn 483, Meridignaur 666, Wechsel auf Paris 105.20, Wechsel auf Berlin 129,89, Banca Generale 50, 00, Banca d' Italia 830,
Trans v. E. — 60so — Warsch. Wiener —, Marknoten 59,30. Russ. Zollkuv. 1923. Hamburger Wechsel 58.25, Wiener Wechsel 98.56. Rew⸗York, 8. August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Itegierungs bonds Prozent at 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 1, Wechsel auf London (60 Tage) 894, Cable Transfers 490, Wechfel auf Paris (60 Tage) 5, 153, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 953, Atchison Topeka & Santa s Attien 15, Canadian Pacifie Aktien 52, Zentral aeifie Aktien 183, Chicago Milwaukee & St. Paul ktien 703, Dender C Rio Grande Preferred 461, Illinois Jentral Aktien 838, Lake Shore Shares Ig, Loutsville & Nashville Aktien bot, New⸗York Lake Erie Shares 83, New⸗ Jork Zentralbahn 102, Northern Pacifie Preferred 17, Norfolk and Western eferred 133, Philadelphia and Reading * L. Inc. Bds. IJ, Union Pacifie Aktien 13. Silver, Fommercial Bars 667. Tendem für Geld: Leicht. Rio de Janeiro, 5. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10.
London, 8. August. (W. T. B.) ankausweis.
Pfd. Sterl. 28 136 000 4
26 760 000 —
38 096 000 —
23 595 000 —
42 978 000 4 1055000
5 492 000 — 1136000 Notenreserve x 25 543 000 4 17000
Regierungs⸗ i e ö. 14795 000 4 105909 Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 573 gegen 57 in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 124 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des vor. Jahres mehr 30 Mill. Paris, 8. August. . T. B.] Bankausweis. Baarvorrath in Gold Fr. 2 G60 345 000 4 14179099 do. in Silber . 1259 491 0090 — S95 000
Portef. d. Hauptbk. u. d. Filialen. 767 M2000 - 1749020 09099 3 402 438 000 — 70 826 0099
Notenumlauf.. . Ifd. Rechnungd. Priv. . IJ783 699 000 — 113 257000 328 1063 0900 — 14 060 000
Guthab. des Staats⸗ . Gesammt⸗Vorschũsse 309 812 000 — 31 O01 000 2 913 000 4 1670090
Zins und Diskont⸗ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 97.27. ;
Totalreserve Notenumlauf ö Baarvorrath ö Portefenille ig e . d. vaten
Guthaben d.
Staats .
Ertrãgnisse . m.
Produkten ˖ und Waaren · õrse. Berlin, 3. August. (Amtliche Er eis feft⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ freicum und Spiritus; Wen en dee Ausschluß von Raubwelzen) ver 1000 kg. wen
ig belebt. Termine anziehend.
Gekuündigt — * Käündigungspreis — 6 Loto 135 157 * nach Qual. Lieferungsqualitãt 144 M, per diefen Monat — ver September 14473 — 146,50 146 bey, ver Oktober 146,75 - 148 50 - 145 bez, per November 148 - 149.75 — 149,50 bei.,
4
Lieferungagꝗ 5* Bahn 26 *
ö
Gerste der̃ große und kleine los - 122 Æ n. Q), Braugen
m 3 ga ar . X
er per ; o sehr fest. Termine i Gern, , and ungzbreinddbd , . 128 - 154 AÆ n. Qual. Lieferungsqualitãt 134 * vommerscher mittel bis guter 132 -= 140 bez., irn 142 — 150 bei., preußischer mittel bis guter 13 140 bez, feiner 142 — 150 bey, schlefischer mittel ⸗ guter 134 - 140 bez. feiner 142 — 152, russfi 130 — 134 bey, ver diesen Monat — ver Sey ten 128 — 128,5 bez., per Oltober 127.25 - 127,5 a per November — per Dezember —. *
Nais ver 1009 Kg. Colo matt. Termine gh n Get. — t. Kündigunger reis — Æ Loto 114 II9 6 n. Qual., runder u. amerikanischer 113-1 fr. Wagen, per September 10655 nom.
Erbsen per 1009 Eg. Kochwaare 135 160 4 nach Qual., Viktoria ⸗Erbsen 150-180 Æñ, Fut, waare 116— 132 Æ nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 190 Eg brutto irn Sack. Termine fester. Gekn! Sack. Kündigung vreis —— AS, per diesen Monat — 6, per S. tember 15,30 bez, per Oktober 16,10 bez., per Ne. vember 16,35 bez.
Rüböl ver 100 Rg mit Faß. Termine wenig der andert. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — Æ Loko nm aß — ohne Faß —, ver diesen Monat — pa tember —, per Oktober 43. 4 bez., per November 435 bez, per Dezember 43,6 bez.
Petroleum. Raffiniertes Standard white) pa 105 Kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Term — BGBetkünd. — Eg. Kündigunge rreis — Loko — per diesen Monat — ver Seytbr. — g per Oktober — S6, per November — M, per Dem ber — 16
Spiritus mit 50 t Verbrauchsak gabe per 101 E 100 / — 10000 ½ nach Tralles. Gekũnd. — Kündigungspreis * goto obne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ver 1001 2 100 (/ — 100000 nach Trglles. Gelũndig — 1. FKündigungspreis — Æ Leko ohne Fa 37,2 bez, per diesen Monat —
Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 181 2 100 9 — 10000 *½ nach Tralles. Gekändizg — L. . Fũndigungz preis & Loko mit Faß — Spiritus mit 70 Æ Verhrauchsabgabe. Termin fest. Gek. 90 000 1. Kündigungs preis 41,53 4 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 413 — 41 bez, per September 41,4 — 41,6 bej., ver Okteba 40,3 —– 40,9 bez., per November 39,7 - 39, 8 bei, nn Dezember 39,5 -= 39,6 bez, per Mai 1896 40, 4—– K — 40,5 bez.
Weizenmehl Nr. 00 2050-18 bez., Ne. 18,90 — 16,50 bej. Feine Marken über Notiz bent
Roggemnehl Nr. Ou. 1 1600 - 1550 bei, feine Marken Nr. 9 u. 1 17,25 —– 16 00 bez., M 3. höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kg br. il
Roggenkleie 725 — 7,50 bez. Wer zenkleie 7.20 - 7,40 bez. Berlin, 8. August. Marktpreise nach Ermittelen des Königlichen Pol izei⸗Präsidiums. Sõchste Nieder Preise
Per 100 Eg für:
Richtstroh 2 2 1 6 * * J Erbsen. gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln (neue) Rind fleisch von der Keule 1 g Bauchfleisch 1 E. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch J Eg.
.
z
— 4 —
—
SSI E
SS! 1111
Bleie . . rebse 60 Stũc . 1 . . *
Stettin, 8. August. (W. T. B.) Getreik markt. Weien und, loo 1109 - 148. * Seytb.⸗ Ott. 145,09, vr. Okt. Nov. 147,09. Roꝛrs lok9 und., II56 - 117, yr. Sexrt. - Okt. 116.50 * Dkt. Rob. 11550. Pommerscher Hafer loko 118216 Rübsõl loro flill. Fr. Aug. 13,50, pr., Sa Oktober 43,50. Spiritus loko matt, mit 70 1 Konsumsteuer 36, 30. Petroleum lolo 1055.
Köln, 8. August. (B. T. B) Gettein markt. Weizen loko 1450, fremder lolo 13.
gen hiesiger loko 12,75, fremder loko 1425. . hiellget lors 15,75, fremder I3ö50. FRaäbsl l⸗ 24 „pr. n, 63 . Y) eteche
ambur August. T. B. e tr eln mar kt. 32 loko ruhig, bolstein. loko 1 143 —– 145. Roggen lolo rubig, mecklenburg, neuer 131 — 138, rusfischer lolo flau, loko S0 = 81. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl ar, . loko 15. Spiritus matt, vr. August ⸗Scte ) Vr Br. Fr. Seytember⸗Sttober 2066 Er. Oftober⸗ November 204 Br, pr. Nodember⸗ Denen DI Br. Kaffe; feft. Umsaß 3509 pe leum loko geschäfts los, Standard white
Gien, . Augusft. B. T. . markt. Weizen vr. Herbst 6, 62 pr. fran gb 708 Gd., 7, 10 Br.
bft 5,72 Gd. 5,74 Br., pr. Frũhjahr 14 Br. Malz pr. Aug - Sept. 5.95 Gd., . Ott, 5, 94 Gd., 5, 986 Sr.,
„ö, 56 Br., pr. Frubjahr
18881 SSI SSSSsSSS
28 2 * do = do =*
*
*
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
2.
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8.
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne RHummern kosten 25 5.
für Ggerlin außer den Post Anstalten auch die Ezpedition
.
* — * ; I
1
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nentschen Reichs · Anzeiger
nud Königlich Preußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. R
M 189.
*
Berlin, Sonnabend, den 10. August, Abends.
1895.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Major z. D. Enderlin zu Spandau, bisher Mit⸗ lied des Bekleidungsamts des III. Armee⸗Korps, und dem Steuer⸗Einnehmer erster Klasse . D. Krakau zu Pr. Fried⸗ . im Kreise Schlochau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗ Lieutenant z. D. Bullrich zu Perleberg, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Perleberg, und dem Dberst⸗ Lieutenant a. D. Roesdorff⸗Salm zu Münster, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks I Münster, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,
dem pensionierten Konservator Künow zu Königsberg i. Pr., bisher bei dem Zoologischen Museum der Universitãt daselbst, und dem Assistenten Hoe nack bei dem Amtsgericht I Berlin den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,
dem Schutzmann a. D. Wendt zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
den Schutzmännern Krock, Kurzweg, Leidreiter und Gittkowski, sämmtlich zu Berlin, dem Kanzleigehilfen a. D. Adam J. zu Neustettin, dem Förster a. D. Strippel zu Hof Guttels im Kreise Rotenburg a. d. Fulda und dem Strafanstalts-Aufseher a. D. Kirschen stein zu Cassel, bisher zu Lüneburg, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie
dem Füsilier Rich ard Snoy im 1. Garde⸗Regiment z. F. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem zum Königlich serbischen Vize⸗-Konsul in Frankfurt a. M ernannten Fabrikanten Ferdinand Leuchs⸗Mack jun. ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
Auf Grund des 8 4 des Reichsgesetzes vom 16. April 186 / 7. Juli 1887, betreffend die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutzgebiete (Reichs⸗-Gesetzbl. 1888 S. 75), und des sz 1 des Reichsgesetzes vom 4 Mai 1870 betreffend die Ehe⸗ schließung und die Beurkundung des Personenstandes von Reichsangehörigen im Auslande (Bundes⸗Gesetzbl. 1870 S. 599), ist dem stellvertretenden Landeshauptmann des Schutzgebiets der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie Rüdiger für seine Person und für die Dauer seiner dienstlichen Thätigkeit im Schutzgebiet der Neu⸗Guinea⸗Kompagnie die Ermächtigung ertheilt worden, in diesem Schutzgebiet die Befugnisse eines stellvertretenden Standesbeamten auszuüben.
—
Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im Monat Juli.
18385 isga
Einfuhr 100 Kg netto
von aus ländischem Zucker:
I) in den freien Verkehr: Raffinierter Zucker 284 202 Rob zucker 611 276
Y auf Niederlagen: Raffinierter Zucker Rob zucker
14 3831 1335 472
I von inlãndischem Zucker des Zuckersteuergesetzes b C
der Klasse: ö 281 194 352 153 8 932 Y von auslãndischem Zucker aus Niederlagen: Raffinierter Zucker 1 J.
Berlin, den 9. August 1895. Kaiserliches Statistisches Amt. von Scheel.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗-Assessor Dr. Grünberg, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Danzig, zum Regierungs⸗Rath zu er⸗ nennen, sowie 5 det Wahl des Oberlehrers am Gymnafium zu Hameln Dr. Johannes Windel zum Direktor des Gymnasiums zu
Herford die Allerhöchste Beflätigung zu Ertheilen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Privatdozent, Professor Dr. Franz Meschede zu Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.
Der bisherige Pastor in Kieslingswalde Dr. Gotthard Rauch ist als Professor an die Klosterschule zu Roßleben vom 1. Juli d. J. ab berufen, und es sind demselben die Funktionen des Klosterpredigers und Religionslehrers übertragen worden.
Just i ⸗Minister ium.
Der Amtsrichter He natsch in Gleiwitz ist infolge seiner Uebernahme in die Verwaltung der direkten Steuern aus dem Justi g iens geschieden.
Versetzt sind: der Amtsgerichts-Rath Kühn in Gnesen als Landgerichts Rath an das Landgericht daselbst, der Amts⸗ gerichts Rath Schneider in Oppeln an das Amtsgericht in Ratibor, der Amtsrichter von Reichmeister in Osterode a. H. als Landrichter an das Landgericht in Kiel, der Landrichter Pr. Haase in Schneidemühl an das Landgericht in Posen, der Amtsrichter Reiche in Militsch an das Amtsgericht in Neisse, der Amtsrichter Kügler in Habelschwerdt an das Amtsgericht in Frankenstein, der Amtsrichter Kirschstein in Nikolaiken an das 2 in Weißensee i. Th., der Amtsrichter Dr. Parow in Ruhrort an das Amtsgericht in Oppeln, der Amtsrichter Neumann in Friedland O-Schl. an das Amtsgericht in Bolkenhain und der Amtsrichter von Forckenbeck in Kottbus an das Amtsgericht in Frankfurt g. M.
Dem Landgerichts⸗-Direktor Rave in Bielefeld ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.
Zum Amtsrichter ist ernannt der Gerichts⸗Assessor Dr. Friedrich Neum ann bei dem Amtsgericht in Krone a. Br.
Der Fabrikbesitzer Johann Gottlieb Fritsche in . ist zum Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst ernannt.
Der Rechtsanwalt Kriese in Zülz hat seinen Wohnsitz nach Neustadt O⸗Schl. verlegt.
Zu Notaren sind ernannt: der Rechtsanwalt Sachs in Breslau für den Bezirk des Ober-Landesgerichts in Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Breslau, und der Rechts⸗ anwalt Doepner in Dortmund für den Bezirk des Ober⸗ Landesgerichts in Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dortmund.
In der Liste der Rechtsanwalte ist gelöscht: der Rechts— anwalt Hellweg bei dem Landgericht in Münster.
In die Lifte der Rechtsanwalte sind eingetragen; der Amtsgerichts-RNath a. D. Römer bei dem Landgericht in Hirschberg, der Rechtsanwalt Möhlis aus Wohlau bei dem Tandgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Hanke aus Rüdes⸗ heim bei dem Landgericht in Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor Nathan sohn bei dem Kammergericht, der Gerichts⸗Assessor Jacobsohn bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin, der Gerichts-Assessor Sa mulon bei dem Amts⸗ gericht und dem Landgericht in Graudenz, der Gerichts⸗Assessor Münz bei dem Landgericht in Breslau und der Gerichts— Assessor Thun bei dem Landgericht in Danzig.
Der Landgerichts⸗Raih Bachem in Köln, der Amts— gerichts Rath Schießle in Sigmaringen und die Rechts⸗ anwalte und Notare, Justiz-Rath Thon in Cassel, Justiz⸗Rath Pr. Siebert in Wiesbaden und Dr. Pheiffer in Alten⸗ kirchen find gestorben.
Per sonal⸗Ver änderungen.
XIII. (Röniglich Württembergisches) Armee⸗Korps.
Offiziere, Portepee Fäbnriche ꝛc. Ernennungen, Seferderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. August. Prinz Herrmann zu Sachsen⸗ Weimar, Herzog zu Sachsen, Hoheit, Gen. der Kar. à la suite des Drag. Regts. König Rr. 26, zum Zweiten Chef dieses Regts. ernannt.
Im Sanitäts- Korps. 3. August. Dr. Klett, Unterarit im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, Dr. Mirabeau, Unterarzt der Ref. vom Landw. Bezirk Heilbronn, — zu Assist. Aerzten 2. Kl. befördert. Dr. Butt ersa ck, Stabsarzt im Gren. Regt. Königin Olga Rr. Ji8, behufs Uebertritts in Königl. preuß. Dienste der Ab-
schied bewilligt. Kaiserliche Marine.
Offiziere ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Ber⸗ setzungen. An Bord S. M. Jacht Hohenzollern“, e, n gr Kanal, 5. August. Sarnow, Korv. Kavitän, Kommandant S. M. Kreuzers 3. Kl. „Arcona“, jum Kapitän zur See befördert.
Stellenbesetzungen für die Herbstübungen 1895. von Tiederichs, Kontre⸗Admiral und Insrekteur der J. Marine Insp, jum Chef des neu zu bildenden iweiten Geschwaders und der aus den Schulschiffen zu bildenden Division dieses Geschwaders, Ol deko, Kontre⸗ Admiral u. Inspekteur der . Marine Insp, zum Chef der aus Panzerschiffen 4. Kl. der Nordseestation Ref. Dio.) zu bildenden Div. Grol 9 Korv. Kapitän, Komman⸗ eur der 2. Torpedo Abtheil, zum Chef der neu zu bildenden 2 Torpedoboote flottille — ernannt. Mandt, Kapitän Tt, mit den Funktionen des Cbefs des Stabes des zweiten Geschwaders beauftragt.
a,. Neitzke, Kapitän-Lts, zu Chefs der neu zu bildenden Torpedoboots Divisionen ernannt.
An Bord S. M. Jacht „Hohenzollern“, Helgoland, 4. August. Prinz, Marine ⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Kl., zum Marine⸗ Ober. Stabsarzt J. Kl. unter Vorbehalt der Patentierung befördert. Fr. Börding, Dr. Overbeck, Dr. Burmeister, Dr. Lür⸗ mann, Dr. Gabriel, Assist. Aerzte 2. Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezirk Dortmund bezw. 1 Bremen, Wiesbaden, JL Bremen und Gotha, zu Assist. Aerzten 1. Kl. der Marine Res. befördert. Dieselben erhalten ein Patent von dem Tage, an welchem die Be⸗ förderung ihrer Altergenossen in der Armee ausgesprochen wird.
Abfchiedsbewilligun gen. Dr. Groppe, Marine⸗Ober-
Stabtarzt 1. Kl., Garn. Arzt zu Wilhelmshaven, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Marine⸗ aͤrzte mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Dr, Topp, Assist. Arzt 1. Kl. der Marine⸗Res. im Landw. Bezitk I Oldenburg, — der Abschied bewilligt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. August.
Seine Majestät der Kaiser und König werden Sich heute Abend 101 Uhr an Bord der englischen Jacht „Albert“ von Cowes nach Southampton begeben und von dort nach Lowther Castle mittels Sonderzuges weiterfahren. Die Ankunft in Lowther ist für morgen früh in Aussicht genommen.
Dem „W. T. B.“ wird aus Cowes noch berichtet: Gestern Morgen 9 Uhr begaben Sich Seine Majestät der Kaiser an Bord der 365 „Britannia“ Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen von Wales, um die Segel⸗ wettfahrt um die nsel Wight mitzumachen, * welche der von Seiner Majestät gestiftete Wanderpreis aus⸗ gesett war. Am Abend nahmen Seine Majestät der Kaiser an einem Bankett theil, welches diejenigen Mitglieder der Royal NVacht-Squadron gaben, welche in Kiel anwesend gewesen waren. Seine Majestät waren begleitet von dem ö des Marine⸗ kabinets, Kontre-Admiral Freiherrn von Senden⸗Bibran und dem Flügel⸗Adjutanten Kapitän zur See von Arnim. Die 6 „Hohenzollern“ und die anderen Schiffe erglänzten in festlicher Beleuchtung.
Der General-Lieutenant von Stülpnagel, Komman⸗ deur der ersten Division, ist mit Urlaub hier eingetroffen.
Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von Lerchenfeld-Köfering hat Berlin mit längerem Urlaub verlassen. Während seiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗ Rath Freiherr von der Tann als Geschäftsträger.
Der hiesige Königlich rumänische Gesandte Gregor J. Ghika hat einen Urlaub angetreten. Für die Dauer feiner Abwesenheit fungiert der Legations⸗Rath Cuciurano als Geschäftsträger.
Der hiesige chilenische Gesandte Don Gonzalo Bülnes
hat Berlin verlassen, um sich nach Italien zu begeben, woselbst er
leichfalls beglaubigt ist. Während der Abwesenheit desselben
ungiert der Erste Legations⸗-Sekretär A. Irarräzaval als Geschãftsträger.
Der Regierungs⸗Assessor Reuscher zu Heydekrug ist der Königlichen Regierung zu Gumbinnen zur weiteren dienstlichen Verwendung überwiesen worden,
Dem Regierungs⸗Assessor Vens ke zu Berlin ist die kom⸗ missarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise 3 Regierungsbezirk Marienwerder, und dem Gerichts Assessor don Buch zu Lübben die kommissarische Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Angermünde, Regierungsbezirk Potsdam, übertragen worden. . .
Der Regierungs⸗-Assessor Rothe in Liegnitz ist anstatt nach Lehe an das Landrathsamt des Landkresses Liegnitz ver⸗ setzt worden. .
Nach 4 6 n Meldung an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. Wo lf Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Kretschmann, am S8. August in Port Said ein⸗ getroffen und wollte heute die Heimreise fortsetzen.
Württemberg.
Der „Staats⸗Anzeiger für Württemberg“ vom 9. August macht amtlich die Erwerbung eines großen Gefechts⸗ Schieß platzes für das XIII. Armee-Korps auf dem Mün⸗ finger Hardt (Rauhe Alb) sowie die Ermächtigung zur Zwangt⸗ enteignung bekannt.