1895 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Solches ist auf heutige Anzeige im Handelsregister Fol. 1566 eingetragen worden. Gotha, am 7. August 1895.

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack.

Hamburg. (29100 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Augunst 3.

Bernhard Riess æ Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Wilhelm Riess und Ludwig Becker waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demgemäß ist

die Firma gelöscht. 3 Inhaber: Christian Jens

Christian Rissler. dolph Rissler. e Diese Firma hat an Carl August Wilhelm

Rissler Prokura ertheilt.

Joh. Bapt. Sturm. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Rüdesheim. Inhaber: Eduard richtiger Adam Eduard Sturm, Albert richtiger Lorenz Albert Sturm, Otto richtiger Johann Otto Sturm, sämmtlich zu

Rüdesheim. Curt Müller. Diese Firma hat an Rudolf Eugen zu Rochester im

Müller Prokura ertheilt.

Vacuum Oil Companx,

Staate New⸗York. Die Gesellschaft hat Everett Oscar Wader zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, auf Namen der Gesellschaft und für deren Rechnung hierselbst eine Niederlage zu halten, von deren Bestand zu verkaufen, sowie für dieselbe einzukaufen, Waarensendungen für diese Niederlage, sowie Zahlungen für in derselben verkaufte Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, Wechsel zu zeichnen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Ernst Michaelsen ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. August 5.

Brodtmann E Grimm. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser aufgelösten Gesellschaft beschafft; demgemäß ist die Firma gelöscht.

Michaelis &. Brieke. Inhaber Gustav Max ö. Michaelis, zu Berlin, und Friedrich Georg Brieke, hierselbst.

Max Schwermer. Inhaber: Max Emil Schwermer.

A. Benois. Das unter dieser Firma bisher von Marie Amalie Caroline, geb. Fixsen, des Alexander Benois Wittwe, geführte Geschäft ist von Adolphine Dorothea Krosz übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter der Firma A. Benois Nachf. It esett.

J. A. Sack. Inhaber: Johann Anton Sack.

Auguft 6.

Gliemann & Carlier. Inhaber: Rudolf Glie⸗ mann und Jacob Joseph Eugen Carlier.

Schneemilch C Stechel. Inhaber: Julius Carl Bernhard Schneemilch und Friedrich Gustav Jaesb Stechel.

D. Müller Ce. Mathias Wetzlar ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Diderich Müller in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Alfred Moritzen unter unveränderter Firma fortgesetzt.

D. Desler. Inhaber: Dethlef Heinrich Desler.

S. Freund. Das unter dieser Firma von Salo genannt Siegmund Freund geführte Ge⸗ schäft ist mit dem unter der Firma

S. , E Pels betriebenen Handelsgeschäft, dessen alleinige Inhaber der genannte S. Freund und Henry Pels waren, zu einem Geschäfte ver⸗ einigt, und wird das letztere von den genannten S. Freund und H. Pels, als alleinigen In⸗ habern, unter der Firma S. Freund E Pels fortgesetzt.

Henry Pels.

els. Salo genannt Siegmund

Freund ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗

schaft mit dem bisherigen Inhaber Henry Pels

unter der Firma Henry Pels Æ fort. Bas Landgericht Hamburg.

29095 Heidelberg. Nr. 36 22122. Zum Firmen register Band 2 wurde eingetragen: 15 Zu O.⸗3. 545. Die Firma „G. Mappes“ in Heidelberg. l Inhaber ist der ledige Kaufmann Georg Mappes von hier, z. Zt. in Durlach. Dem Kaufmann August Mappes hier ist Prokura ertheilt. 21 Zu O3. 354 Band II. „Friedrich Dröll“ Hauptniederlassung in Mannheim mit Zweigniederlassung in Heidelberg —: Die dem Kaufmann Georg Chemnitz für die hiesige Zweig⸗ niederlassung ertheilte Prokura ist erloschen. Heidelberg, 6. August 1895. Gr. Amtsgericht. Reichardt.

28096)

Melmstedt. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma W. Hartwig Fol. 100 eingetragen: Die dem Kaufmann Joachim gen. Julius Schul hier für die Firma W. Hartwig hier ertheilte Pro⸗ kura ist auf Antrag des Firmeninhabers heute ge⸗

löscht. Helmstedt, den 6. August 1895. Herzogliches Amtsgericht.

Kruse.

Isenhngemn. Bekanntmachung. 29097]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 689 zur Firma A. Sauske eingetragen:

Das Geschäft ist eum activis et passivis auf den Kaufmann Carl Girke zu Hankensbüttel über⸗ gegangen.

Dem Handlungsgehilfen Albert Girke zu Hankens⸗ büttel ist Prokura ertheilt.

Daneben wird bekannt gemacht, daß die Kollektiv⸗ prokura der Wittwe A. Sauske, geb. Kahle, und des Handlungsgehilfen Gustav Adolf Ewald Schröder zu Hankensbüttel erloschen ist.

Isenhagen, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht. II.

Karlsruhe. Bekanntmachung. In die Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister: 1) Zu O.-3. 590 Band II. Zur Firma „Ludwig Dörflinger jr.“ zu Karlsruhe. Ehevertrag des Firmeninhabers mit Marie Elisabetha, geb. Geisen⸗ dörfer, von Karlsruhe, d. d. 19. Juni 1895, wonach

29119

die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von se 50 M beschränkt ist. EI. Zum Gesellschaftsregifter:

I) O.-3. 262 Band J. ur Firma „L. Sittler Wwe.“ in Bülach. Die Firma ist erloschen.

2) D.-3. 57 Band III. Zur Firma „Vereinigte Karlsruhe ⸗Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ und Dampfbahngesellschaft“ zu Karlsruhe. Die Firma wurde geändert (vgl. Gesellschaftsregister Band III O. 3. 1592).

3) O. 3. 157 Band III. „Karlsruher Straßen bahngesellschaft“ zu Karlsruhe. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1895 wurden fur die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinigte Karlsruhe⸗Muͤhlhurger und Durlacher Pferde, und Dampfbahngesellschaft⸗ (vgl. die Einträge im Gesell⸗ schaftsregister Band 1 O.-J. 288, Band 1ĩ1 O.-3. 198, Band 11 O.-3. 57) vollständig neue Statuten be⸗ schlossen. Die Firma wurde in Karlsruher re bahngesellschaft umgeändert; die Gesellschaft hat ihren Sitz zu Karlsruhe; ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist:

I) der Erwerb und Betrieb von Pferde⸗ und Trambahnen in Karlsruhe und Umgegend,

2 der Erwerb und die Ausnützung von Kon⸗ zessionen zur Erbauung und zum Betrieb derartiger Bahnen.

Das Grundkapital beträgt wie bisher 550 000 , eingetheilt in 1100 Aktien auf Inhaber à 5090 Der Vorstand (die Direktion) wird durch den Auf— sichtsrath gewählt und besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Erklärungen, Bekannt⸗ machungen und Urkunden der Gesellschaft müssen:

a. von einem Mitgliede der Gesellschaft, so lange dieselbe aus einer Person besteht,

P. oder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen,

c. oder in beiden Fällen (a. und b.) von zwei Prokuristen

abgegeben werden, um rechtsverbindlich zu werden.

Bei schriftlichen Erklärungen u. s. w. ist die Firma der Gefellschaft vor der Namensunterschrift des Ver⸗ treters oder der Vertreter zu setzen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Reichs⸗Anzeiger. Die Einladungen zu allen Generalversammlungen müssen einmal veröffentlicht werden. Vorstandsmitglieder sind: Richard Colle, Direktor der allgemeinen Elek— trizitätsgesellschaft, und Eduard Conrad, Direktor der allgemeinen Lokal⸗ und Straßenbahngesellschaft, beide in Berlin.

4) O.-3. 43 Band III. Zur Firma „Evan⸗ gelischer Arbeiterverein Karlsruhe“ zu Karls— ruhe. In der Generalversammlung, vom 3, April 1895 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1895 wurde Kaufmann Karl Burger dahier zum Liquidator bestellt.

5) O.⸗-Z. 153 Band HI. „Corpshausgesell⸗ schaft Franconia mit beschränkter Haftung, Karlsruhe“. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Karlsruhe. Gesellschaftspertrag vom 22. April 13895 mit Nach⸗ trag vom 2. Juli 1895. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist der Betrieb des eigenen Hauses Karl- Friedrichstraße Nr. 1 in Karlsruhe (zum Frankeneck genannt) und unentgeltliche Ueberlassung von Ge selligkeits. und Wohnräumen in demselben an das Corps Franconia. Das Stammkapital beträgt 29 000 Ss, Der Gesellschafter Baumeister Karl Appenzeller dahier überträgt in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 500 ½ das Grundstück Karl⸗ Friedrichstraße Nr. 1 in Karlsruhe sammt dem darauf gebauten Hause, sowie dem in den Corps räumlichkeiten und Wirthschaftslokalen befindlichen Inventar zu Eigenthum an die Gesellschaft um den Unschlag von 185 000 M. Für den restlichen An—⸗ schlagöpreis von 188 500 M übernimmt die Gesell⸗ schaft die auf dem Gebäude ruhenden Lasten, sowie weitere von Baumeister Appenzeller infolge Er⸗ bauung des Hauses geschuldete Beträge, alles zu⸗ sammen in Höhe von 188 500 S. Als Geschäfts⸗ führer sind zwei oder mehrere Personen zu bestellen. Die Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung geschieht gültig nur durch zwei Geschäftsführer. Als Geschäftsführer sind bestellt; Baumeister Karl Appen⸗ zeller, QOber-⸗Ingenieur Albert Ihm, Architekt Friedrich Kirchenbauer, sämmtlich in Karlsruhe.

Großh. Amtsgericht . zu Karlsruhe. Fürst.

Kalbe, Saale. Bekanntmachung. 29098 In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 5. August 1895 an demselben Tage bei der unter Nr. 114 verzeichneten Firma Wiese b Uebe zu Glöthe in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist zufolge Antrags des Ge⸗ sellschafters Schleysing auf Löschung und rechts kräftiger Verurtheilung des Gesellschafters Uebe—— Urtheil des Königl. ,, zu Magdeburg vom 3. Juli 1895 in die Löschung der Handels gesell⸗ schaft zu willigen, erloschen und gelöscht worden.

Kalbe a. S., den 6. August 1895.

r Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [29099

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 566, betreffend die Firma Stehr Reith mit dem Sitze in Wilhelmshaven und Zweigniederlassung in Kiel, Gesellschafter die Kauf, seute Christian Julius Wilhelm Stehr und Ernst Franz Harm Reith, beide in Wilhelmshaven, ein⸗ getragen.

Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma .

Kiel, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

28601 Köln. In das hiesige Handel⸗ Cel e 6) Register ist heute unter Nr. 5875 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Domhotel Theodor Metz Erben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und welche gemäß Gesellschaftsvertrag vor Notar Justiz⸗Rath Hilgers zu Köln vom 7. Mal 18995 gegründet worden ist. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 18 Jahre fest⸗ ge gt welche mit dem 1. April 1895 begonnen haben. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb des zu Köln am Domhofe gelegenen Domhotels. Die Gesellschafter haben das von ihnen besessene enannte Domhotel mit allen Aktiven und Passiben in die] Gesellschaft eingebracht, und bildet der aus

der Bilanz dieses Unternehmens per 1. April 1895 sich ergebende Aktiv⸗Ueberschuß im Betrage von 1591 2600 M das Stamm ⸗Kapital.

Die Betheili ung der Gesellschafter an diesem Arti enche ef ildet die Stamm ⸗Einlage der Gesellschafter, und zwar, wie folgt:

1) Wittwe Ignatz Theodor 2 Gertrud, geborene

Weiner, ö Stand, zu Köln mit S 795 600,

) Frau Felicite Raymond, geb. Metz,

Ehegattin von Iwan Raymond, Sekretär der Gompagnie du Chemin de fer des Flateaux de Herve, ohne Stand zu Lüttich, mit

3) Tristan Julius Metz, Geschäfts⸗

führer in Köln, mit

4) 3 Sophie Bach, geb. Metz,

hegattin von Kaufmann Louis Bach, ohne Geschäft in Köln, mit

5) Leo Metz, ohne Geschäft in Köln, i

t 6 2666 Metz, Geschäftsführer .

Köln, m 7) Wittwe Friedrich August Metz, Elise, geb. Jonen, ohne Geschäft in Köln, mit 8) Theodor Metz, noch minderjährig und bei seiner Vormünderin, vor⸗ enannter Wittwe Friedrich August etz domiziliert, mit 990 5900, Summa MS L591 200. Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist Adolf

Metz in Köln. Köln, 19. Juli 1895. Königl. Amtsgericht. Abtb. 26.

132 600, 132 600,

132 600, 132 600, 132 600,

z3 100,

29103

Landeck... In unser Gesellschaftsregister ist heute

unter Nr. h die zu Seitenberg unter der Firma Losky

und Stahr bestehende Handelsgesellschaft mit dem

Beifügen eingetragen worden; 1) daß dieselbe am

. 1855 begonnen, 2) daß die Gesellschafter ind:

1) der Partikulier Robert Losky zu Schreckendorf,

2) der Kaufmann Heinrich Stahr zu Schrecken

dorf. Landeck, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.

291041 Liegnitz. Zufolge Verfügung vom 1. August 1895 ist an demfelben Tage in unser Firmenregister unter laufender Nr. 1086 die Firma Ednard Schmidt zu Kroitsch und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schmidt zu Kreitsch eingetragen worden.

Liegnitz, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

29105 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist zufolz! Verfügung vom 3. d. M. heute ein getragen unter Nr. 194: Kol. 3 (Firma): Carl Richartz. Kol. 4 (Ort der Niederlassungz: Ludwigslust (Zweigniederlassung). Kol. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Lederhändler Carl Richartz zu Grabow i. M. Kol. 7 (Prokurist): Schuhmacher Hermann Hen⸗ nicke zu Ludwigslust. Ludwigslust, den 5. August 1895. Der Gerichtsschreiber.

Handelsregifter. 28911 Zum Handelsregister wurde einge⸗

NHHannheim.

Nr. 37 440. tragen:

i) Zu O.⸗3. 189. Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Armbruster C Cie.“ in Mannheim. Offene Handels gefellschaft. Die Gesellschafter sind: Feilen hauer Karl Armbruster und Kaufmann Ernst Fingado, beide in Mannheim wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1896 begonnen.

2) Zu O.-3. 83 Ges. Reg. Bd. V. Firma: „Wunder * Bühler“ in Mannheim. Die Ge⸗ , . ist aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt der

heilhaber Georg Wunder in Mannheim.

3) Zu O.⸗3. 556 Firm.⸗Reg. Bd. IT. Firma:; „Georg Wunder“ in Mannheim. Inhaber ist Georg Wunder, Spenglermeister und Installateur in Mannheim. Derselbe ist verheirathet mit Fran— ziska, geb. Strodel, und sind dessen ehelichen Güter rechtsverhältnisse bereits unter O.-3. 63 Ges.⸗Reg. Bd. V bei der Firma Wunder & Bühler ver⸗ öffentlicht.

4 Zu O.⸗Z. 5h57 Firm. Reg. Bd. IT. Firma; „M. Rothweiler“ in Maunheim. Inhaber ist Georg Michgel Rothweiler Wwe., Philippine, geb. Lenz, in Mannheim. Sebastian Rothweiler in Mannheim ist als Prokurist bestellt.

5) Zu O. -Z. 558 Firm. Reg. Bd. TV. Firma: C. Ermel Mannheimer Feueranzünder⸗ Fabrit᷑ in Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Farl Ermel in Mannheim. Derselbe ist verheirathet mit Marie, geb. Kempf, ohne Errichtung eines Ehe⸗ vertrages.

6) Zu O.⸗Z. 524 Ges.⸗ Reg. Bd. TI. Firma: „Herm. Löb⸗ Stern Cie.“ in Mannheim. ie dem Kaufmann Ludwig Cahn ertheilte Kollektiv⸗ prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Richard Oppenheimer in Mannheim, welcher Kollektivprokura hatte, ist das Recht ertheilt, die Firma als Prokurist für sich allein zu zeichnen.

7) Zu O.⸗3. 181 Ges.“ Reg. Bd. VII. Firma: „Gebr. Lorch“ in Mannheim. Der Theilhaber Aron Dellheim von Mannheim hat seinen Vornamen in Arthur abgeändert. Derselbe hat sich mit Cilly, geb. Katzenstein, von Darmstadt verehelicht. Der am 1. Junl 1895 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemaͤß L. R.⸗S. 1500 1504, bis zum Betrage von 200 S, den jeder Theil zur Ge— meinschaft einwirft.

s) Zu O.-3. 267 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „M. Jacobsohn“ in Mannheim. Der am J19. Juni 1895 in Frankfurt a. M. errichtete Ehe⸗ vertrag des Maier genannt Max Jacobsohn in Mannheim mit Clara Rothschild von Frankfurt a. M. bestimmt den Ausschluß der fahrenden Habe aus der Gütergemeinschaft gemäß L. -R. S. 1509 bis 1504, bis zum Betrage von 100 , den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft. Der Ehefrau des Kauf⸗ . Maier genannt Max Jacobsohn ist Prokura ertheilt.

irma:

9) Zu O. 3. 233 Firm. Reg. Bd. I. eschãft

„J. Scheufele“ in Mannheim. Das

ist nach dem Ableben des Johann Wilhelm August Scheufele auf dessen Wittwe Eva Scheufele, geh Filderhof, in Mannheim übergegangen, die folchet unter der 9 irma weiterführt.

10 Zu D. 3. 161 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma:

Marr * Brandt“ in Mannheim. In Sand. haufen? Jerichtebeirk Heidelberg, ist eine Jwen, niederlassung errichtet.

1I) Zu S. 3. 559 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. P. Lanz X Cie.“ in Mannheim. . (Bayern) ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

12) Zu O.-3. 152 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma: „M. Klein u. Söhne“ in Mannheim. Der Theilhaber Markus Klein ist am 1. Juli 1895 aug der Gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft wird von den Theilhabern Jakob und Albert Klein unter der gleichen Firma weiter geführt.

15) Zu O3. 523 Ges-Reg. Bd. VI. Firma: „Scheuer Hirsch u. Schlof“ in Mannheim.

ie dem Jofef Breitenbach und Friedrich Keller in Heidelberg ertheilte Prokura ist erloschen.

14 Zu O.-3. 425 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma: 5 nn Deutsch“ in Mannheim. Die Firma

erloschen.

Mannheim, den 27. Juli 1895.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Mannheim. Sandelsregister.

Nr. 37 790. getragen:

Zu O.⸗Z. 74 Ges.⸗ Reg. Bd. VII Firma „Bier⸗ branerei Durlacher Hof A.-G. vorm. Hagen“ in Mannheim.

Kaufmann Franz Grünewald hier wurde zum stell vertretenden . des Vorstands ernannt.

Mannheim, 1. August 1895.

Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.

: 28912 Zum Handelsregister wurde ein—

29106

M. - Gladbach. In das Firmenregister ist 99

von der zu M. Gladbach wohnenden Kauffrau Emilie

Koopmann daselbst unter der Firma H. Koop⸗

mann errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 2480 des

Firmenregisters eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, den 5. Auguft 1896. Königliches Amtsgericht.

Vauen. Bekanntmachung. [29195

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11, woselbst die Firma „H. J. Maafr“ mit dem Sitze zu Nauen vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 5. August 1395 am 6. August 1895 Folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag, auf den Rentier Friedrich Karl Reuter zu Reinickendorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „vH. F. Maaß Nachfolger F. Reuter“ fortsetzt. Vergleiche Nr. 78 des Firmenregisters.

Demnächst ist am selben Tage in unser Firmen, register unter Nr. 78 die Firma „H. F. Maaß Nachfolger F. Reuter“ mit dem Sitze zu Nauen und als deren Inhaber der Rentier Friedrich Karl Reuter zu Reinickendorf eingetragen worden.

Nauen, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

28730] Ohligs. Unter Nr. 39 und 40 hiesigen Prokuren⸗ registers sind eingetragen die Einzelprokuren des Technikers Karl Heinrich Pieper zu Weyer Ge, Ohligs und des Kaufmanns Alfred Lange daselbst zur Jeichnung der Firma Kortenbach Rauh daselbst.

Ohligs, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

29107

Opladen. Die im Firmenregister unter Nummer 55

eingetragene Firma F. Schlösser zu Hitdorf sowie

die seitens derselben dem Kaufmann Jakob Zorn zu

Hitdorf ertheilte, im Prokurenregister unter Nummer 8 vermerkte Prokura ist heute gelöscht. Opladen, den 1. August 18965.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 2008] Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

„Ludwig Peters Nachfolger“, Zweigniederlassung der in Braunschweig unter gleicher Firma bestehenden Kemmanditge ellschaft, eingetragen: Die re n n i, in Peine ist aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Moritz Traube in Peine ist erloschen.

Peine, den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. JI.

(29194 PFrettin. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen offenen Handelsgesell= schaft Fr. Langenbeck ier eingetragen: Kol. 3: Als. Sitz der Gesellschaft Lichtenburg gelöscht und dafür Prettin eingetragen. ü Kol. 4: Der Sitz der Gefellschaft ist vom 1. Juli 1895 von Lichtenburg nach Prettin verlegt. Prettin, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

29195 Erettin. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Firma Fr. Langenbe Folgendes eingetragen worden: ;

Kol. 6 Der Sitz der Gesellschaft ist seit dem 1. Juli 1895 von Lichtenburg nach Prettin ber, legf und wird die Gefellschaft an letzterem Orte unter unveränderter Firma fortgesezt. Vergleiche Nr. 38 des Firmenregisters. Verfügung vom 31. Juli 1895 am 5. August 15

Ferner ist unter Rr. 35 unseres Firmen registers Folgendes eingetragen:

Kol. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: 96 3 ,, Langenbeck und der Fabrikan

ilhelm Langenbeck.

Kol. 3. Ort der . Prettin.

Kol. 4. en, n der Firma:

Fr. Langenbeck.

Prettin, den 5. August 1895.

Königliches Amtsgericht. K

Eingetragen nuf

29l0O0o] 1 Es wurde die Errichtung einer Zweigniederlassung

4linbursg. In unsere Handelsregister ist 83 Folgendes ge be . In das Firmenregister zu Nr. 449, woselbst die ginn „Fr. Dillge“ in Quedlinburg vermerkt steßt, Spaste 6. ; . .

Ver Kaujmann Hermann Prinkmann in Quedlinburg st in das ande r alt eingetreten. Die unter der img. „Fr; Dillge, Inhaber Behrens HIrinkmann / gegründete Handelsgesellschaft ist unter Ur. 168 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

In das Gesellschaftsregister unter Nr. 168 die m 1. April 1895 begonnene Handels gesellschaft unter r Firma „Fr. Dillge, Inhaber Behrens * Griukmann/ mit dem Sitze in Quedliuburg d als deren Gesellschafter der Kaufmann Max BHehrens und der Kaufmann Hermann Brinkmann, deide in Quedlinburg.

Guediinburg, den 5. August 18365.

Konigliches Amtsgericht.

nin dort. Bekanntmachung. (29110 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der nn Nr. 49 eingetragenen, hierorts domizilierten zerliner Dampf- Getreidepresthefen· und

Hhiritus Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

haftung vermerkt worden, daß das Stammkapital af 140 F500 M erhöht ist, daß der Kaufmann Max Sommerfeld zu Charlottenburg an Stelle des als Heschäfts führer ausscheidenden Chemikers Walter Ehwirkus zu Rirdorf zum Geschäftsführer bestellt st und daß die Gesellschaft am 30. Juni 1909, falls aber keiner der Gesellschafter vor dem 1. Juli 1899 findigt, erst am 30. Juni 1905 endet. Rixdorf, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

29111 schwerin, Meckl. In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst, ist ol. 546 zu Nr. 475 Firma Lonis Ollenschläger il eingetragen: . ; Spalte 5. Das Geschäft ist übergegangen auf den Hostheaterfriseur Louis Röhr zu Schwerin i. M. nit der Befugniß, die bisherige Firma fortzuführen. Schwerin i. M., den 8. August 1895. E. Tiede, Amtsgerichts ⸗Aktuar.

28920 stettin. In unser Gesellschaftsregister i heute unter Nr. 1383 die Handelsgesellschaft in Firma Mayer K Kaskel mit dem Sitze der Gesellschaft Stettin eingetragen.

Die Gese ffn sind: I) der Kaufmann Michaelis Kaskel, 2 der Kaufmann Max Mayer, beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen. Stettin, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

28919 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Mr. 2668 der Kaufmann Reinhold Bartz zu Stettin mit der Firma Reinhold Bartz und dem Orte der Niderlassung Stettin eingetragen. Etettin, den 2. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

stuttgart. I. Einzelfirmen. 28874 F. A.⸗G. Stuttgart Stadt. C. F. Blum⸗ hardt, Stuttgart. Nach dem Ableben des bisheri- gen Inhabers der ir ist diese mit dem Geschäft auf seine Wittwe Pauline Blumhardt, geb. Rohm, in Stuttgart, übergegangen. G. /8. 95.) Rich. Lipp u. Sohn, Stuttgart. Nach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist die Firma mit dem Geschäßst auf seine Wittwe Christiane Beisbarth, geb. Kauf⸗— mann, in Stuttgart übergegangen. (H. /8. 95.) J. Schwizgäbele, Stuttgart. Das Geschäft sammt der . ist nach dem Ableben des bisherigen Inhabers an eine offene Handelsgesell⸗ schaft übergegangen. (6./8. 906. . A. Stotz, Stuttgart. Nach dem Ableben des Firmeninhabers . Stotz ist das Geschäft sammt der ö auf seinen kurz vor ihm verstorbenen Sohn Robert Stotz, von dessen Rechtsnachfolger sodann auf die Wittwe desselben Marie Stotz, geb. Wiedemann, und von dieser auf eine offene Handelsgesellschaft übergegangen. Die Prokura des Albert Benz in Stuttgart ist erloschen. (6. / 8. 95) Gebrüder Banzhaf Hotel Royal, Stuttgart. Inhaber: Auguft Banzhaf, Hotelier in Stuttgart. Weinhand⸗ lung. (5.8. 95.) Max Stark, Stuttgart. In⸗ haber: Max Stark, Konditor in Stuttgart. Bonbons u. Lebkuchenfabrik. (5/8. 95.) Andreas Trimbach, Stuttgart. Inhaber: Adolphine Sommer, geb. Batzler. Ehefrau des Andreas Sommer, Schneiders in Stuttgart. . kuristen: Eugen Leyrer und Andreas Sommer, beide in Stuttgart. Herrengarderobegeschäft. (6. / 8. 35. Drogerie Seeber, Stuttgart. Inhaber: Richard Oekar Seeber, Drogist in Stuttgart. Droguen⸗ und arbwaarengeschäft. (5.8. 95.) Z. Kaufmann, tuttgart. Inhaber: Zacharias Kaufmann, Kauf— mann in Stuttgart. Manufakturwaarengeschäft. ki. 95. Fr. Stahl u. Cie., Stuttgart. In⸗ aber: Friedrich Stahl, Bijouteriefabrikant in Stutt⸗ . (578. 95.) Buchhandlung des „Gesund⸗ eitsrat“ E. Edele, Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (9/8. 95.) Buchhandlung des Gesundheitsrat! Gust. Ludwig, Stuttgart. Ihaber: Gustav Ludwig, prakt. Lehrer der Natur— klkunde in Stuttgart. Verlag und Buchhändleri⸗

its Sortiment, (6./8. 95)

A.-G. Göppingen. Eisengießerei n. Meschinenfabrik von J. Seitter in Eislingen. Mhaber: Jakob Seitter, Bauunternehmer in Eis— nen. Die Firma ist infolge Verkaufs des Ge⸗ schäfts ersoschen. (24/7. 355 Eisengießerei n. Maschinenfabrik Eislingen J. Seitters Nachfolger Hans Baur. Inhaber: Hans Baur, Fabrikank in Kleineislingen. 24.7. 95.

JC. A. G. Rottweil. Adolf Mauch, gemischtes Waarengeschäst in Dunningen. Inhaber: Marie Sole Mauch, geb. Cha, Wittwe in Dunningen. ach dem Ableben des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf feine Wittwe übergegangen. Dasselbe wird mit Zustimmung der Miterben unter der seit⸗ e gen Firma e bel Die der Wittwe und em Kart Mauch, Kaufmann in Dunningen, seiner zest ertheiste Prokura ist erloschen. (23,7. 96) pa. . G, Schorndorf, uo ffabrit Schorn 6 Karl Breuning, Schorndorf, Eßlingen. nhaber: Fabrikant Karl Breuning in Schorndorf.

in Eßlingen und die Aenderung des Wortlauts der irma in: Knopffabrik Schorndorf Karl Breuning“

an ie n 27.7. J5

AG. Tübingen. M. J. Weil u. Söhne in Hechingen, , , , in Tübingen. Dem Neffen, der Geschäftstheil haber, Kaufmann Sigmund Weil in Hechingen, ist Prokura ertheilt. (2/5. 95.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

iuristischer Personen.

K. A. ⸗G. Stuttgart Stadt. Gebrüder Banzhaf Hötel Royal, Stuttgart. Die Gesell⸗ schaft hat sich infolge des Ablebens des Theilhabers Carl Banzhaf in Stuttgart aufgelöst; die Firma ist mit dem Geschäft auf den Theilhaber August Banzhaf, Hötelier in Stuttgart, als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. (6.8. 5.) Andreas Trimbach, Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; die 1 ist mit dem Geschäft auf, die Theilhaberin

dolphine Sommer, geb. Batzler, in Stuttgart über⸗ gegangen. (G6 /. 95.) Friedrich Schutz, Stutt⸗ art. Die Prokura des Fr. Heermann, Kaufmann in Stuttgart, ist erloschen. (/ 8. 95. FZ. Schwizgäbele, Stuttgart. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juli d. J. zum Betrieb einer Preßhefen⸗ fabrik und Kornbranntweinbrennerei, Theilhaber: Carl Schwizgäbele und Eugen Schwizgäbele, Fabri⸗ kanten in Stuttgart. (5.8. 95.) A. Stotz, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1895 zum Betrieb einer Fabrik schmiedbarer Eisen⸗ ußwaaren. Theilhaber: J) Marie, geb. Wiedemann,

ittwe des Rob. Stotz, gew. Fabrikanten, 2) Paul Kees, Kaufmann, beide in Stuttgart. Die Theil⸗ haberin Marie Stotz, Wittwe, hat auf Zeichnung der , verzichtet. Kollektivprokuristen sind: J. Chary und F. Gasser, beide in Stuttgart. Gesellschaft hat sich infolge des Ablebens des Theil⸗ habers Christian Stahl aufgelöst; die Firma ist sammt dem Geschäft auf den Theilhaber Friedrich Stahl als Alleininhaber übergegangen. (8.8. 96.)

K. A.-G. Göppingen. D. Louis Habfast in Göppingen. Offene Handelsge ellschaft. Die Firma ist infolge Durchführung des Konkursverfahrens er⸗ loschen. (2417. 95. J. Fritz u. Cie, in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist infolge Durchführung des Konkursverfahrens er⸗ loschen. (24 7. 95.)

K. A. G. ,, Phönix, Süddentsche Glühlampenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neuenburg. Die Bestellung des Albert Zobel in Neuenbürg zum Geschäftsführer ist er⸗ loschen. (3. / 8. 965.)

Trachenberg. Bekanntmachung. 28291] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 3. August 1895 am 3. August 1895 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 15. 1 der Gesellschaft: Elsner und Schütze. Sitz: Trachenberg. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Arthur Schütze in Trachenberg, 2) der Fabrikbesitzer Max Elsner in Ebersdorf, Kreis Habelschwerdt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1895 begonnen. Trachenberg, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.

29112 Vechta. In das Handelsregister zu Nr. 124 Firma J. F. Häcker C Ce in Lohne ist heu te eingetragen: ö Das Geschäft ist mit dem 1. Juni d. J. auf die Kaufleute Richard Beckmann und Heinrich Niehaus, beide in Lohne, übergegangen, welche dasselbe unter derselben Firma fortführen.

Vechta 1895, August 2. k Amtsgericht. J. ane ratz.

Wattenscheid. Handelsregister 28922 des Königlichen Amtsgerichts zu Wattenscheid.

In unser Handelsregister ist am 3. August Folgen—⸗ des eingetragen unter

1) Nr. 22 des Gesellschaftsregisters: Die Gesell⸗ schaft Schmidt und Schubert ist durch den Aus⸗ tritt des Buchdruckers Carl Schubert aufgelöst; die Ehefrau Kaufmann Schmidt führt die alte Firma

fort. 2) Nr. 91 des Firmenregisters: Die . Schmidt und Schubert und als deren Inhaber die Ehefrau Buchdrucker Wilhelm Schmidt, Johanna, geb. Zielke, zu Wattenscheid, .

3) Nr. 12 des Prokurenregisters: Die dem Buch⸗ drucker Wilhelm Schmidt für die Handelsgesellschaft . E Schubert ertheilte Prokura ist ge⸗ öscht.

4) Nr. 13 des Prokurenregisters: Der Buchdrucker Wilhelm Schmidt zu Wattenscheid ist für die unter Nr. 91 des Firmenregisters eingetragene Firma Schmidt * Schubert als Prokurist bestellt.

Wes el. Handelsregister (28923 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

1) In unser Firmenregisfer ist bei Nr. 717 Firma Wilh. Westhoff zu Wesel Folgendes vermerkt worden: .

Die Firma ist durch Kaufvertrag unter gleich zeitiger Abänderung derselben in „Wilh. Westhoff Nachf.“ auf den Kaufmann Hermann Bruns zu Wesel erg gangen, (efr. Nr. 757 des Firmen⸗ registers) Eingetragen am 2. August 1895.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 737 die 3 Wilh. Westhoff Nachf. und als deren

nhaber der Kaufmann Hermann Bruns zu Wesel am 2. August 1895 eingetragen.

3) Der Kaufmann Hermann Bruns zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 737 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Weft hoff Nachf. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ludwig Weber zu Wesel als Prokuristen bestellt, was am 2. August 1895 unter Nr. 229 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Wies baden. , , , 291131

Der Eintrag bei Nr. 330 des hiesigen Gesell⸗ schaftzregisters, betreffend die Firma „Froesner Kaewel! zu Wiesbaden, ist dahin berichtigt worden, daß die Liquidatoren nur gemeinschaftlich zu handeln befugt sind.

Wiesbaden, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

9

= M. *

Genossenschafts⸗Register.

29116

Arnswalde. Genossenschaftsregister: Zu Nr. 3 Spar⸗ und Vorschußkasse zu Arnswalde, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) ist Folgendes eingetragen: Während der erhinderung des Direktors H. Marth werden die Geschäfte desselben durch den Kaufmann Moritz Grünbaum zu Arnswalde versehen.

Aruswalde, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 29I92

1) Bei der am 16. Juni 1895 abgehaltenen Generalversammlung des Darlehenskassenvereines Röllfeld wurde an Stelle des verstorbenen Alois Becker, Stellvertreter des Vorstehers, in den Vor⸗ stand Karl Ludwig gewählt.

2) Egidius Amrhein, Stellvertreter des Vorstehers des Darlehenskafsenvereines Weibersbrunn, ist gestorben. In der Generalversammlung vom 7. Juli 1895 des genannten Darlehens kassen vereins wurden in den Vorstand gewählt Franz Rüppel, seither Beisitzer, als Stellvertreter des Vorstehers, ö. Philipp Salg als Beisitzer, beide in Weibers⸗ runn.

Aschaffenburg, 1. August 1895.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: J. V.: Metz.

Bekanntmachung. 29117

Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für die Stadt Bautzen ist heute zufolge Verfügung vom 7. dieses Monats verlautbart worden;

Die Genossenschaft „Gesellschaft für Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher und gärtne⸗ rischer Erzeugnisse, eingetragene Genofsen . schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bautzen“ ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation.

Zu Liquidatoren sind bestellt und eingetragen:

a. der Oekonomie⸗Rath Herr Carl Heinrich Gustav Pfannenstiel in Bautzen,

b. der Kaufmann Herr Julius Wilhelm Mattheis in Bautzen,

c. der Oekonomie ⸗Rath Herr Otto Julius Hetzer in Niederkaina.

Dieselben werden zeichnen:

Gesellschaft für Verwertung landwirtschaftlicher und gärtnerischer Erzeugnisse, eingetragene Genossen⸗ dn mit beschränkter Haftpflicht zu Bautzen

in Liquidation. G. Pfannenstiel. J. Mattheis. Otto Julius Hetzer.“

Bautzen, den 7. August 18965.

Das Königliche Amtsgericht. Wetzlich.

KRautzen.

28926 Cassel. Genossenschaftsregisfter Cassel.

Nr. XXXX. heute eingetragen:

Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitze Wahlershausen: Statut vom 19. Juli 1895. Gegenstand: 1) Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts— betrieb. )) Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. Bekanntmachungen der Ge— nossenschaft erfolgen unter der . derselben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und sind in der Hessischen Dorfzeitung zu Wehlheiden zu ver— öffentlichen. Vorstand: 1) Dr. phil. Max Knyrim, 2 Lehrer H. Dippel, 3) Landwirth Martin Herzog zu Wahlershausen. Einsicht in die Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Cassel, den 265. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

289265 Insterburg. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 (Mulowöhner Darlehnskafssen⸗ verein) heute eingetragen, daß an Stelle des Meierespächters Mentz, welcher das Amt des Stell⸗ vertreters des Vereinsvorstehers niedergelegt hat, der Rentier Carl Schimkat in Aulowöhnen als solcher gewählt ist.

Insterburg, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.

28927] Koschmin. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1) das Statut vom 26. Juni 1895 der „Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genoffenichaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ladenberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗! und Wirthschaftsbetrieb sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnes. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— . in dem „Koschminer Anzeiger“ aufzu⸗ nehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen; 2) der Vorstand, bestehend aus:

1) Pastor Arlt,

2) Richel,

3) Bahrfeldt,

4 Hartert,

5) Friedrich Labitzke. k

Die Einsicht der Lisfe der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Koschmin, den 13. Juli 1555.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. pe , , , (129131 In der Generalversammlung des Creditvereines Wiesentheid, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht vom 29. Juni J. J wurde der Bampfjägewerksbesitzer Hr. Kaspar

Eppenauer daselbst zum Direktor gewählt. Würzburg, 3. August 18985. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorfitzende: . S.) Gros, K. Landgerichts Rath. ö; 83 ö

171

Würzburg. Bekanntmachung. 291301

Der Creditverein Wiesentheid, e. G. m. n. S. bat unterm 23. Juli J. Is. beschlossen, daß als. weiteres Publikations⸗ Organ für seine Bekannt⸗ machungen der in Gerolzhofen erscheinende Bote vom Steigerwald“ zu dienen habe,

Würzburg, am 3. August 1896.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: (L. S) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Konkurse.

29076 ; Ueber das Vermögen des Ludwig Schumacher, Drechsler zu Linnich, ist heute, am 7. August 1895, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsmann Hütter zu Alden hoven. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 3. September 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 6. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Aldenhoven.

29047] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Aschbach, früher zu Steglitz, jetzt zu Gros⸗⸗Lichterfelde, Chausseestraße 72, ist heute, am 7. August 1895, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. September 1895. Wahl des Verwalters und event. Gläubiger⸗ ausschusses den 29. Auguft 1895, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 3. Oktober 1895, . . 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Hallesches Ufer 26, J. Treppe, ö Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur . gehöriger Sachen bis zum 1. September

Berlin, den . August 1895.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 22.

29078 Konkurs.

Ueber das Vermögen des Architekten Jnulins Tröller hierselbst ist heute, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Mielziner hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1895 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Auguft 1895, Vormittags 94 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 37.

Braunschweig, den 6. August 1895.

Der Gerichtsschreiber . Amtsgerichts:

W. Sack, Sekretär.

290h4 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schütz von hier, Palmstraße Nr. 15, in einge⸗ tragener Firma Bartsch * Schütz, Catharinen⸗ straße Nr. hierselbst, ist heute, am 7. August 1895, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beyer hier⸗ selbst, Palmstraße Nr. 7. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1895, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 23. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 90, im zweiten Stock des Amtsgerichtsgebäudes am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. August 1895 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. Oktober 1895.

Breslau, den J August, 18956.

*

aehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29068 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Urban und dessen in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Anna, geb. Lietz, zu Danzig, Poggenpfuhl Nr. 8, ist heute, am 7. August 1895, Nachmittags 123 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter Kaufmann Paul Muscate zu Danzig, Schmiedegasse Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 2. September 1895. Anmeldefrist bis zum 17. September 1895. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. September 1895, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin am 27. September 1895, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 7. . ö.

inck, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.

29060] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Ferdinand August Helfrich von hier, Kaiser⸗ straße 31, ist am 7. August 1895 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Löwenthal dahier ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1895 und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 8. Oktober 1895. Hei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 29. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. ö

Frankfurt a. M., den 7. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV. 29188 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Ber⸗ nard Leifeld zu Gelsenkirchen, Kirchstraße Nr. 30 a., ist heute, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs— verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 27. Auguft 1895, Vormittags 10) uhr. Termin zur Prüfung der bis zum I7. September 1895 anzumeldenden Forderungen den 3. Oktober 1895, . 10 ir Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 17. September 1895. Gelsenkirchen, den 7. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Happe, Sekretär.

29061 Konkursyerfahren.

Ueber das Vermögen des Bergwerkbesitzers Hugo Lehmann in Guben, Uferstraße Nr. 5 g., ift heute, am 7. August 1895, Vormittags 12 kik