1895 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

das Konkurgvperfabren eröffnet. Verwalter: Der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 18. Oktober 1895. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ am S. November 1895, Vormittags r. Guben, den 7. August 1895. Königliches Amtägericht. Abtheilung J.

298067 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Hausbesitzers Karl Julius Ruschitzka in Hainichen, Bruckenstraße Nr. 424, wird heute, am 8. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Priber in e, . zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 14. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. September 18965.

Königliches Amtsgericht Hainichen, am 8. August 1895. . V.: Ass. Lehm ann, H. R. . Veröffentlicht: Exp. Lehmann, st. Gerichtsschreiber.

70 Konkursverfahren.

Nr. 36 147. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Geo. Cohn, Inhabers der Frankfurter Damenmäntelfabrik in Heidelberg, ist am 7. August d. Is, Nachm. 46 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 31. August ds. Is. einschl. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 10. September d. Is., Borm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7.

Heidelberg, 7. August 1895.

Großh. Amtsgericht. (gez.) Reichardt. Zur Beglaubigung: (L. S.) Fabian, Gerichtsschreiber.

(28069 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil

einemann in Firma J. Saalmann Nachf. in

albe a. S. ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz Rath August Buhtz zu Kalbe a. S. Erste Gläubiger⸗ versammlung 29. August 1895, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. August 1895. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 30. September 1895. Prüfungs⸗ termin am 4. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr.

Kalbe a. S., den 8. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

29052 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Lebram zu Köslin ist heute, am 5. August 1896, Vormittags 113 Uhr, von dem Kgl. Amtsgerichte zu Köslin das Konkurse verfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter Kaufmann Franz Laurin zu Köklin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. August 1895. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. Sep— tember 1895. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1895, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1895, Vormittags II Uhr, an Gerichtsstelle (Saal 29).

Köslin, den 5. Au r ö.

arth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29057 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Töpfers und Ofen setzers Erust Emil Zimmermann in Löbau ist heute, am 7. August 1895, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 31. August 1895. Anmeldefrist bis zum 7. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 21. Augunst 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgeineiner Prüfungttermin am 18. September 1895, Vormittags 10 Uhr.

Löbau i. S., am 7. August 1895.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

(Unterschrift), Sekr.

(29068 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Lorenz Maier in Neumarkt a. Rott ist am 7. August 1895, Nachmittags halb 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Zistl in Neumarkt a. Rott. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1895. Anmeldungsfrist gleich—⸗ falls bis zum 31. August er. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1895, Vormittags halb 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal.

Neumarkt a. Rott, den 7. August 1895.

Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S.) Koch, Kgl. Sekretär.

29080) K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Eugen Schwarzmann, Kaufmanns in Pfedelbach, am 7. August 1895, Nachmittags 63 Uhr. Konkursverwalter ist K. Ge⸗ richtsnotar Koch in Oehringen. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 4. September 1895. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Den 7. August 1895. Gerichtsschreiber (Unterschrift.)

29064 K. Württ. Amtsgericht Weinsberg. J de, , . , über das Vermögen des August Kies, früheren Bäckers und bisherigen Badbesitzers in Thenßerbad, Gde. Loöwenstein, am 7. August 1895, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Loöble in Löwenstein. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. September 1895. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungslermin am 20. September 1895, Nach⸗ mittags 2 Uhr. Den 8. August 1895. Amtsgerichtsschreiber Pf eilst icker.

29072 Beschluß vom 5. August 1895.

In dem über das Vermögen des Handelsmanns Carl Oswald Thomä in Brambach eröffneten Konkursverfahren wird an Stelle des von dieser Funktion enthundenen Ortsrichters Geipel der Rechts⸗ anwalt Dr. Merz in Plauen zum Konkursverwalter

ernannt. Königliches Amtsgericht Adorf. Ass. Dr. Hedrich. Veröffentlicht: Sekr. Herrmann.

29177

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Rosenthal hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Hierbei sind zu berück⸗ sichtigen 58 M 33 3 bevorrechtigte und 13 322 19 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. Der verfüg⸗ bare Massebestand beträgt 5250,92 MS. (Dividende 38,976 0/0). Schlußrechnung und Belege sind in der Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abth. I, hier niedergelegt.

Altenburg, den 8. . 1895.

I. Wei se, Konkurse verwalter. 29060 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Engen Sickel zu Plaue a. H. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juni 1895 bestätigt und nachdem die Schlußrechnung abgenommen ist, hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. H., den 6. August 1895.

Das Königliche Amtsgericht.

29059 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Erftling hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. August 1895, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 46, anberaumt.

Brandenburg a. H., 39 6. August 1895.

Haack, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts.

28773!

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bang zu Charlottenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Bertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver . sowie zur Festsetzung der dem Ver⸗ walter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütungen Schlußtermin auf den 27. August 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Spree⸗ straße 3 B., 1 Treppe, Zimmer 57, bestimmt.

Eharlottenburg, den 5. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 29051

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Julius Schagrschuh zu Charlotten⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Charlottenburg, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

29063 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Ernst Engen Rehm, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma „E. Rehm“ hier, König⸗Johannstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. Akth. Ib. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

29176 Bekanntmachung.

In der Zesch'schen Konkurssache hat der Gemein schuldner Handelsmann und Fleischermeister Gustap Zesch aus Ober -Lindow einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens eingebracht. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs gläubiger sind in der Gerichtsschreiberei IV zur Ein⸗ sicht der Konkursgläubiger und sonstiger Betheiligter niedergelegt.

Frankfurt a. O., den 3. August 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 29082 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Stiasny in Gießen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gießen, den 6. August 1895.

Großherzogliches Amtsgericht. Neuenhagen.

29071 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der . J. H. Bötticher hieselbst, Inhaber aufmann Carl Bötticher hieselbst, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß— kern gut der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur r n hfn fn der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Helmstedt, den 7. August 1895.

F. Müller, Gerichtsschr. Geh.,

f. d. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(29081 Konkursverfahren.

Nr. 20 675. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kleidermachers Sigmund Adolf Schnoppinger dahier wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß— vertheilung aufgehoben.

Karlsruhe, den 6. August 1895.

Großh. Amtsgericht. I. (gez. Krausmann. Dies veröffentlicht; Rapp, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

29049 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauflente Oscar und Arthur Jacoby in

Firma Brüder Jacobh hier, wird, nachdem der in dem 33 vom 11. Juli 1895 angenommene r re gie d durch rechtskrãftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den J. August 1895. Könlgliches Amtsgericht. VIILa.

28661 .

In dem Julius Lemke'schen Konkurse soll die Ausschüttung der Masse erfolgen, wozu 1712,02 vorhanden sind. Das Verzeichniß der dabei zu be⸗ rücksichtigenden Konkursforderungen 7809,44 de ist in der Gerichtsschreiberei III des hies. Königl. Amts⸗ gerichts niedergelegt.

Kottbus, den 5. m 1895.

Der Konkursverwalter: Louis Schubert.

29053] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Benno Maschkowsky zu Kulm ist infolge eines von dessen Erben gemachten Zwangs— vergleichsporschlags Vergleichs termin auf den 8. Sey⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, an⸗ beraumt.

Kulm, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

29073 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Christoph Wittilo Oscar Hädrich in Leipzig⸗Rendnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. J. V.: Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

29074 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Albert Franz Eigenwillig, Inhabers des Herrengarderobe⸗ und Schnitt- waarengeschäfts in Leipzig⸗Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. J. V. Mohrmann.

FJ. V. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.

29066 Bekanntmachung.

In der im Konkurse über den Nachlaß des am 16., Juni 1895. in Lippersdorf verstorbenen Wirthschaftsbesitzers Carl August Beyer be⸗ reits auf den 6. September 1895, giach⸗ mittags 3 Uhr, anberaumten ersten Gläubiger⸗ versammlung soll auf Antrag des Konkursverwalters auch Beschluß über Genehmigung eines von ihm in Ansehung des zur Konkursmasse gehörigen Grund⸗ stücks abgeschlossenen Kaufvertrags gefaßt werden.

Lengefeld, den 7. August 1895.

Das Königliche Amtsgericht. Handtke. Veröffentlicht: Expedient Mäckel.

29189 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Knötzele in Ludwigshafen a. Rh. ist heute mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Ludwigshafen a. Rh., 8. August 1895.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

29075 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Firma J. Stallechner in Miesbach ist durch Zwangs⸗ vergleich beendigt und daher aufgehoben worden.

Mies bach, 8. August 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts allda. v. n. Kallhamer.

291741 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittme Wingnd Stollenwerk, Händlerin zu Simmerath, ist zur Beschlußfassung, ob gegen das Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Aachen, durch welches die Konkursmasse Stollenwerk zur Zahluug von 1028 606 80 3 verurtheilt ist, Berufung erhoben werden soll, Termin zur Gläubigerversammlung auf den 16. August 1895, Vormittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an— beraumt.

Montjoie, den 6. August 1395.

, D. Otters, Gerichtsschreiber des Käniglichen Amtsgerichts.

29175 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Pfarrkirchen hat in Sachen Konkurs über das Vermögen des Getreidehändlers Paul Scheiblhuber von Anzenkirchen unterm 6. J. M. beschlossen:

„»Das Konkursverfahren wird zufolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben.“

Pfarrkirchen, am 7. August 1895.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Aigner, K. Sekretär.

29065 Bekanntmachung.

Nr. 29 2388. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Franz Scheffler hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Pforzheim, den 6. August 1835.

Der J e. Bad. Amtsgerichts:

att.

29048 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Schoenfeld (in Firma L. Schoenfeld) in Posen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jzur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu , Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. August E895, Vormittags IHS Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Sapiehaplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 156, bestimmt.

Posen, den 3. . 1895.

. rzebyta,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2g 66 stonkuroverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermsß Kaufmanns Hermann Bachler zu Kraupi det wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu 2 hierdurch aufgehoben ns

Ragnit, den 6. August 18595.

Königliches Amtsgericht.

29079 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Regensburg J. hat mit Be schiuß vom Heutigen dag über das Vermögen ü Kaufmanns Clement Valier dahier am 39. Maj por. Is. eröffnete Konkursverfahren mangels Ver! handenseins einer Theilungsmasse aufgehoben. en d r . ö nn t . 4

erichtsschreiberei des K. Amtsgeri egensb

y

29046 Bekanntmachung.

In der Konkurssgche über das Vermögen des Anton Hoos zu Meiderich wird hierdurch zu Kenntniß gebracht, daß in der Gläubigerbersammlu vom 16. August auch über Gewährung nothdürftige Unterhalts an die Familie des Gemeinschuldnerß Beschluß gefaßt werden soll.

Ruhrort, den 7. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

29062 Konkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Pinner . Pezold zu Spremberg ist nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins aufgehoben.

Spremberg, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

(29077 Königl. Amtsgericht Urach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Knecht, Kupferschmieds von Urach, jezt in Fellbach wohnhaft, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.

Den 7. August 1895.

Gerichtsschreiber Marquardt.

29055 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen &

Konditors Julins Clausen in Westerland nih nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins här durch aufgehoben. Westerland, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht Tinnum, zur Zeit in Westerland.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

29164 Säch sisch Süd westdentscher Verband. Zu Nr. 6012 D. J. Am 15. August d. J. kommen direkte Frachtsätze für den Verkehr zwischen Weiden, thal (Pfälz. Bahn) einerseits und den sächsischen Stationen Chemnitz, Dresden (sämmtliche Bahn höfe), Hainsberg, Mittweida, Potschappel und Wald, heim andererseits zur Einführung, über deren Höh die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft geben. Dresden, den 5. August 1895. Königliche General Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

29163

Am 15. August d. J. werden die Stationen Mücka (Lausitz!, Peitz⸗Forsthaus und Peitz⸗Stadt des Bezirks Halle und die Station Pleiskehammer des Bezirks Stettin als Versandstationen in den Ausnahmetarif 7 bezw. 7a für zum Hochofenbetriebe bestimmte Eisenerze 2c. des ostdeutsch⸗mitteldeutschen und des Berlin⸗Stettin⸗schlesischen Gütertarifs auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Dienststellen und Verkehrsbureaux Auskunft.

Kattowitz, den 5. August 1895.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

29162 Bayerisch Belgischer Güter⸗Verkehr. Für die Beförderung von „Papier aller Art, auk— genommen mit anderen Stoffen überzogenes, oder getränktes Papier (Glas⸗, Sand⸗, Schmirgel., Fliegen⸗ papier und dergl.), bei welchen diese Stoffe die wesentlichen Bestandtheile bilden von Lindau (Stadt und Rangierbahnhof) nach den belgischen Seehäft und Terneuzen transit zur übersceischen Ausfuht werden vom 19. d. M. ab bei Wagenladungen u 5000 kg die Sätze der Klasse A.2 und zu 10 6008 die Säße des Spezialtarifs L gewährt. Köln, den 7. August 1895. Namens der Verband verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

28806) . Westdeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen . bahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich und Ungarn. Aufhebung der Ausnahmesätze für Pflaumen ꝛc.

bosnischer Herkunft. ö.

Am 1. Oktober 1895 treten die in den Taris= heften 1 und 4 bezw. in den Nachträgen dazu füt den Verkehr von Wien c. und Hr er bestehenden Sätze des Ausnahmetarifs 4 (für getrocknete Pflan, men ꝛc. aus Boknien und Serbien) für die au Bosnien herstammenden Sendungen außer Kraft. Von dem genannten Tage ab werden für derartige Sendungen die Sätze der Wagenladungeklasse ; bezw. die allgemein für Pflaumen ꝛc. bestehenden

Ausnahmesätze berechnet, 9 betheiligten Dienststellen in

Näheres ist bei den erfahren. Magdeburg, den 5. August 1895. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

.

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin. Verlag der Expedition (. B.: Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Werlage⸗ Anstalt Berlin S', Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

gerliner Börse vom 10. Angust 1895. sestgestellte Kurse. ch e

nung s8⸗Sätze.

Amtlich N

030 6

6, 80 * B. 1,70 166 12 3 Æ

mne

1 Kro Dollar

do. do. Skandin. Plãtze. Kepenhagen.. London...

do. *

Lffab. u. Oporto do. do. Madrid u. Bare.

ö do.

do. Barschau ....

Geld⸗Sorten, Banknoten aud Knnuns. Engl. Bnkn. 1 * Frz. Bkn. 100 F. lländ. Noten. Italien. Noten. e Noten n. pl00fl 1000fl 100 R ult. Aug. 219,50 b

ult. Spt. Schweiz. Not. . I0bz

Münz Duk l ? Rand Duk. 8 Sovergs. p St. V Frks. St. z Guld. St. Dollars p. . Imper. pr. St. Jö. pr. 500 gf. de. neue.... o. do. 500 g Imerik. Noten

1000 u. 5005

do. kleine do. Cp. 3. N. J. Belz. Noten

Otsche Rchs. Anl. do.

do. do. do. do. ult. Aug.

*

8ĩ. 1

1,125

Sl, 00bz Insfuß der Reichsbank: Wechsel 3 */ 9, Lom

Fonds und Staats⸗Papiere. X. Tin. Stücke 1.4.10 o. 34 versch. 3 ver .

0

ö

Nordi Oeft.

do.

do.

1èẽ gira er 80 1 35sterr. Gold⸗Slrx. 3, 80 ** 1ẽRrone Bsterr⸗ ung. B. —2— e, 86 M ] Suld. 18uld. holl. B. 1,70 * 1 Rart Sanco 1 Rrbel 8, 290 Æ 1 85 * 1 Sivre Sterling 20,09

Ruff do. v

Ruf. Zollkupons 324,506

zu 5000 - 200 b000 - 200 o 000σ —- 200

1 gei o, 80 * 18uld.

3

.

167 303 30, So bz G 6 85 bz

Ah 35 bi I, 33. d ah b,

20, 43 bz 81, 15b kl. f. 168,45 bz 77, 00 bz 112,403 168, 55h B 168, 55b B 219.706

kleine 324, 40G 34 u. 40/0.

S6

105,60 bz G 104, 60 bz 100,20 bz 00,20 /

Preuß. Ksns. Anl. 4 31

d6. do.

do. do. do. do.

do. do. ult. Aug.

do. St. Schul sch.

Sch Kurmãärk. Schldv.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Aachener St. A. 3 Alton. St. L. 87.89

do. ds. 1894

Augsb. do. v. 1889

ö St. ⸗Anl.

8. do. Berl. Stadt⸗Obl. 3

do. do. 1892 Breslau St.⸗Anl. do. do. 1891 Gassel Stadt · Anl. Charlottb. do.

do. do. 1889 ds. do.

Krefelder do.

Danziger do.

Dessauer do. l Dortmund. do. 93 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Hallesche do. 1886 do. do. 13892 Hildesh. do. 1895 Karlstr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 Könige b. 1 Lu. Il do. 91 III do. 1893 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. l, N

do. do. Mainzer do. 91 do. 88

do. do. do. 4 Mannheim do. 88 Ostyreuß. Prv. O. Posen. Prov. Anl. do. St. Anl. Lu. II Pots dam St⸗A. ? Negensbg. St. A. Rheinyprop. Oblig. do. do. do. L. III. II.

do. do. Rixdorf. Gem. A.

Börsen⸗Beilage

öohh hh)

IO 500M ·—⸗ 5600 Ho00 -= 75 6000 -— 100 000 = 200 000 200 3000 - 200 2000-100 000 100 2000 -= 109 3000 -= 2090 2000 - 200 000 -= 200 3000 500 10000 - 200 2000 - 500 2000 500 2000 500

** —— 18

S = = 2 28

85

or- Gt - . O- 0 - d t- - - ,.

rx = - —— 8

.

8

10600 = 53060 soo0 = I6h 1660 260 2000 700 600 366 2000 5060 1000 u. 500 0 2600 = 5609 6 560 –= 566 6 2000 566 6 600 565 z6 069 200 000 = 206

.

e = = . 2 4 366

= 2 O ——

ö

*.

——

. .

ö or- o C- .- ö.

5000 - 100 2000 - 200 2000 200 2000 200 1000 200. 3000 100 5000 1006 5000 200 2000 - 200 3009 500 loo u. 500 5000 =- 200 5000 - 200 3000500

w C C 2 7 2 2 2 2 2

rr er = = rom = ö

i 2 3224 8

co 1 4

ö

ᷓ— ö . ö

K 0 D . X e, , , , O .

12 80 88

1000 u. 00

2660 = 106 - sch. bb G = 560 ( 102. 106 16 . 8hch lo 50 1067. 303

102,306 ob = 20 =. 1060 = 360 zbbG0 = S0 -

102.306 M, S0bz G M7. 80bz G 102, 906 102,606

03 306 og och

101,606 000M -—- 100 104,406 102,256 102, 106 02 00 102,106 101,758 98, 10 3 103, 806 103,25 b G 103,25 b G 98.2565 101,006

10.

; Rostocer St. Anl. 3] Schbneb. G. I. 1 4 Spand. St. ⸗A. 34

Stettin do. do. do. 1894 Weimar. do. Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

Berliner

ds. do.

do.

o. J do. landschaftl.

do. landsch. neue do. do. do.

do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. x. Kr. do. do.

do. do. Westfällsche ... dz. .

do. ö Wftpr. xittsch. I. IB

do. do. II. do. neulndsch. II. do. landschftl. J. do. do. II. neue

,,, .

do.

do. 26 u. Neumärk.

Kur⸗

D S G G

do. neue.. Landschftl. Zentral do. To. 3

Kur⸗ u. Reumärk. 3 neus...

Schles. altlandsch. do do. 14

do. Idsch. Lt. A. do. So. Lt. A. do. do. Lt. C.

—— . 0 C 2 0 w

o. ö Hessen⸗ Nassau. .

er und Königlich Preußischen Staat

August

3000 200 iooo-=

6 1069 = 360 6069 = 660 0500 = 650

1

3.822 *

T- —— w **

ö

sch. 2000 200

*

1.7 3000 300 1.7 3000-150 3000-15 000-15

= =— *

ooo · 166 zoo = 159 zoo 0 169 0h 0-560 zbb = 76 z000-= 75 zoo = 75 3050 - 75

,

1

ö 000 - 100 00M —=— 200 000 - 200 000 - 200 5000 -=- 109 1000-100 5000 - 200 000 - 2090 000 -= 200 000 650

000-200 5000 - 200 5000 - 60

. 222222222

er-

= = 1 —— —— —— —— —— —— ——

k

zo - 30 3000-30 30090 - 30

ol, 60

sos so 63, 106 00 300 I0τσοο

104.906 102,30 bz 0000-150 —— 000 C= 1501014036 97,10 b3 G

loo, 60G

Rur. 1. Neumãrk. Lauenburger ... Pommersche ...

o. .

ö

do. preuhische H

111,606

34 versch.

ö o. ö Rhein. u. Weftfãal.

124 006 . do.

117,30 bz

do. k Schlsw. / Holftein. do. do. 383

oS⸗Anzeiger.

1893.

3000 - 30 1.1.7 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000-390 35 versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 1.4.10 1

1.4.10

versch.

3000 - 30 3000-30 3000-30 3000 —- 30 3000 - 30 3006 30 3000 30 3000 - 30

102, So bz 105,306 loz . 25 b os. 50 G

105, 306 102,80 bz 105.306 102,80 bz 165, 306 105,306 102,806

Io gob;

do. Anl. 1852

9h96 Baberische Anl.

102,90 bz 100,25 6 100,906 96, 90 bz 101,403 G

Brschw. L. Sch. V Bremer Anl. 1885 d , do, 1888 do. 1890 ... ö, 6 . ö. g ef.

do. gi. Hambrg. St. Rnt. do. St. ⸗Anl. 6 do. amort. 87 d, 99 do. St. ⸗Anl. 93 Lũb. Staats⸗A. gh Meckl. EisbSchld. do. lons. Anl. 86 do. do. 90 94 K

101, 80 bz 100, 403 B 104 00 102 203 97, 20bz3 G 100,40 bz 100,506 100.50 bz 100,506 100.406 100,506 196 gb Sach. St. A. Sächs. St. Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Wald. Pyrmont. Württmb. 81 - 83

100,40 bz 100, 206 1606, 106 101,203 MN, 90 bz

Badische Eisb. A. 4

do. St. Eisb⸗· Anl. 3

nl. p. 93

3

D

& d id is ð d; i8 0 C QꝘ O0,

1. , . . * O O Q

er Q Q ß 2 ;

- , = G D ᷣ·?᷑· &lAo˖ m = = ( 0, iMᷣ— . 0 , = O = 0

o-

K K K C , X W . W O & M W M . , Q

G00 200

36006 = hh ' . Ioobo - bb zõhõ = 0h bod Hb boo hoh ob G = h06 dbb = hoo bb = Ho dbb hb zob0 = 200 = dbb = bh 6bG -= 566 ob = H66 dᷣohd = hoh ob = 566 obo Hb

3000 - 600 3000 - 100 3000 -- 100 S000 -= 100 1500-75 , 000 -= 500 2000 -= 75 2000 - 75 7 3000 300 2000 -= 200

05,206 10d, 50 G 106,75 105,25 G 98,70 B

101, 006 101,75 B 101, 756 102, 89 103, 706 103 206

(06, 10bi G 99.40 b; G 102.606 105, 00 bz G 1053 406 8, S9

102 60G 103, 00 B G5 M0bz G

Kurhess. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl.x. Augsburger 7fl.⸗L. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. . Braunschwg. Loose Cöln⸗ Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. en ech Loose . übecker Loose . Meininger 7 fl. . Oldenburg. 6. Pappenhm. 7fl. E.

105,90 bz 102, 30bz 97, 00B 101, 90 102,70 bz 01.80 85 97, 00 bz G 7,00 bz G 97,00 bz G

105,306

soh zo 62 35d

I0 3000 - 30

105.306

../

20

c = Gre Gg er ö

p.

108, 006 142.0063 142, 40G 144,00 bz 135,90 B 24, 25 G

130,606 27, 60063

Obligationen Dentscher & olonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300110 256

41060 do. . do. . 480½ außere ; do. do. do.

do. Barletta⸗Loose. ..... Bukarester Stadt · Anl. 4

do. ö do. do do. do. do. do. do.

o. ⸗. do. Gold⸗A do. do.

do. National ban

Chilen. Gold ⸗An do. do.

gn we. Staats

do. do. do. Staats⸗Anl.

do. Bodkredpfdbr. gar. Donau Regulier . Loose.

Egyptische Anleihe do. priv. An do. do. do. do. do. do. pr. ult.

do. Dalra San. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl.

do. Loose.

St. G. ⸗Anl. do. v. do.

ethur er Loose

alizische Landes ⸗Anleihe

gSaliʒ. Propinations⸗ Anl.

enua⸗-9oose ......

Gothenb. St. v. 1 S.A.

.A. a6 K

on

do. h oso inkl. cn.

on

do. 4 / olons. Gold⸗Rente do. do.

do. do. leine bo. Mon. Anl. i. &. i. I.] Kupon .. 1.34 Kupon

do. mit lauf.

do. mit lauf.

do. mit lauf. do. i.

do. mit lauf.

do. Gd. l. zo / gi M6. 5 mit lauf

O.

Atgentinische he / eGold⸗A. do do.

innere

v. 18388 dien Aire do ci. S&. i. 7. 9] do. dg.

do. do. do. , , ,,, , 92

riftiania Stadt ⸗Anl. Dãn. Landm. B. ⸗Obl. IV

Kupon i. K. 15. 123.93 do. mit lauf. Kupon

Ausläubische Fonds.

kleine kleine v. 88 kleine

kleine

kleine o. nl. 388

sdbr. l 1889

Anl.

v. 86 gar..

kleine Aug.

1882 1886

12.93

85

.

8 F —— —— —· —= . w

= 82

i

T.

* 26 8 83 2 * * * * *

ͥ— 2 —— —·— * 92

En

83

R · —— W—

e .

3.⸗Tm.

.

82 de Y

8d 8G rd;

Pes 1

405 AM u. vielfache 1000-500 Ss 1000-20 E

20400 S 1000 4 4500 450

100 u. 20 4

1000-20 40h0 405 10 Mir 30 40650 405 1060 = 105 5000 - h00 46

35 .

S8, 90bz G 59, 40 bz

19. 00et. bz G 49,30 bz 51,90 bz G 51,90 bz G 51,90 bz G 51, 90 bz G 30,50 bz G 100, 10b3 G 100, 10b3 G 100, 10bz G 100, 10bz G 36, 006 36,006 79, 10bz G 79, 109b3 G 79, 40 bz G 79, 6043 G 34, 25 G gd, 75 bz G 98, 90

sob do os, 6G kf.

ö

1 6

8 306 kf.

100, 25 G

38, 006

34, 90et. bz G 38,006

34, 90et. bz G 30, 1oG

30, 106

30, 40 ö 42, 00

38, 003 G 12, 00 B 38, 00 bz G 36,006 33,106

36, 006

33, 106

Grch. Sd. .A. i. K. 16. 12. 95 do. mit lauf. Kuvon

Hollãnd. Staats⸗Anleihe

gt . s er , al. steuerfr. Oyp.“ . do. do. Nat. Bk. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. oo /o Rente (200 /6)St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. amort. Ho / 9 III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl.v. S2 Mailänder Loose ...

do. d, Mexikanische Anleihe .. do. ö do. do. do.

do. do.

do. kleine do. pr. ult. Aug do. 1890 do. 100er do. 20er do. Do. pr. ult. Aug. do. Staats ⸗Eish. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. x.. . orwegi pbk.⸗Obl. do. 4 nleihe 88 z kleine ö 1892 do 1894 Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Aug. ö . . o. 3 do. pr. ult. Aug. Silber Rente do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Aug. Staatbsch. (Lok.) . , do. Loose v. 1854... do. Kred.⸗Loofe v. 58. do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Aug. do. Loose v. 1864... do. Bodenkredit ⸗Pfbrf. . rh. L= V o.

0. 2 2 do. Liquid. Pfandbr. . v. 88 / 89 Ho /)

. do. kleine

do. Tab. Monop. Anl. Raab⸗Grʒz. Pr. A. ex. Anr.

D S3 Ss

4 ö 3 23 K .

Röm. Anleihe L steuerfrei

87 *

C —— 2 = de = 20 D 2—O—

2

K . = 8 8 222 * ĩ

GG dd!

S C=

3 283

2 1 * . 2 . d / n

w Gre -= =

x io ðù - = .

S —— —— 9

n 8888

——— ———

22

G = * ——

/// ö

—— 22

2

16 10

18. . 10

20 4 20 4 12000 100 fl. 100 fl. bo0 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.

20000 u. 10060 Fr.

000 u. 100 Fr.

500 Lire P. 1500-500 4

1800, 30, Joh A Vo Sch. 150 A

2000 0 400 0 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 2 20 4

1000-500 100 * 20 2

20M - 290 4 20

4 1000 - 100 Rbl. P.

r. 114,806

eit. K

d O60 u. 2030 Æ O06 4 06 M

121

1.4. 10

bo0 Lire G.

Iod g bz

bh 10G ff.

loo u. = in sl. &.

107,50 bz h0 . 306

94 806

386 00

896 906* 2

.

104,306 72,506 72, 60 b G

* ? 8 93,70 b; X. 93, 0a, 30 bz 93, 90 bz 93 906 93 9063 gz, 90a, 70 bz S0, 25 bz S0, 25 bz 7h, 75 bz Gkl. f.

96 00bz 6, 00 bz

1

104,006

1656, 50et. bz G 341,90 bz

69,50 bz kl. f. 69, 70bz kl. f. 67,90 bz

41 75636 41,75 bz G 93,756

100, 106 92.706 kl. f.

Röm. Anl. II- VIII. Cm. Rum. Staats⸗Obl. fund.

do. do. Russ. Engl. Anl. v. 1322

do. do. 85 Schwed. St. Anl. v. 1 do. do 18

do. do. do. do. Gesa ab 1904 do. in nne, 83 , Gidgen. xj. o. Serbische Golb⸗ fandbr.

8 * 2

mittel kleine amort. kleine v. 1892 kleine

do. do. ho. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. kleine do. do. von 1869 do. kons. Anl. von 1880 do. do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Aug. do. do. ITV. do. Gold · Rente 1884 do. do. do. do. pr. ult. Aug. do. St. Anl. v. 1889 do. do. kleine do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. do. 1894 VI. Em. do. Gold · Anl strfr. 1894 do. pr. ult. Aug. kons. Eis⸗Anl. I. II. ö. her dö6. ler do. pr. ult. Aug. do. III. Staatsrente o. ult. Aug. . ö, ,, ü ö leine Poln. Schatz. Obl. do. kleine Pr. · Anl. von 1864 do. von 18665 5. Anleihe Stieg Boden ⸗Kredit ...

22 , , / / 22

5. 11 5.11 5. 11

—— —— —— I . * 9

2866 ——* 2

. . C OC M . 2 83.3.

C K —⏑— D O , C C · D W O Q Q m d

er

ö D

90

Ge & s- - K- KC n ,

2

O. * V. St. Rent. Anl. ; ö. 6 * r. B.

ö * mittel feine

n . 2 r r i

6

2 222

98 1889

S ——— Q *

*

O09 Lire G. 4000 6 2000 4 400 6 4000 4A 400 0

(O00 -- 400 Æ 400 606 4000-400 6 5000 L. G.

1000 u. 500 L. G.

5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 000 - 2500 Tr. 1000 u. 590 Fr. 405 60 1036 u. 518 E 1468 - 111 R 1000 u. 100 * ßh25 Rbl. G. 125 Rbl. G.

10000 - 100 Rbl. 1000-600 Rbl. 126 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 6265 125 Rbl. G.

500 - 20 4 500 - 20 * 500 ‚=20 *

3125 125 Rol. G

410 46

3125 u. 1259 Rbl. G.

625 Rbl. G. 125 Rbl. G.

125 Rhl.

L25000 05 Rbl. P.

88, 25 B 02.90 bz 102.90 bz lo3. 25 bz 99, 70 bz B 9, So bz B

99 50 bi B 100, 10b3 99.40 kl. f. 388,0 bz

S8, 90 bzõoorf. S8 90 bz

88, 0b . 85,40 bz

89, 40b; .

8 90 bz

.

loꝛ, 0obz B

1

141010000 - 100 Rbl. p.]

1

Il 00bz oz 25 bz G6 od 5 be G

Io gioz, 10bz 63 n oz 166 63e s 166.

/

7 9obz

67 80a. 7ha,. 80 bz

2600 Fr.

500 Fr. bo0 -= 100 Rbl. P. 150 u. 100 Rbl. P

100 Rbl. * 100 Rbl. P.

1000 u. ho0 Rbl. P.

100 Rbl. M. G.

1000 u. 100 Rbl. G.

101,90 G 101,606 99, 10 bz

7 5426 bz 160,50 bz

120,706 03, 90 B 00, 9oet. bz G 109, 906

ol goG 64 85 h

104,806 Oz, 60G kl. f.