1895 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Nichtamtliche Kurse.

Jonbs nud Bfandbriefe. . 881 4 m * Kottb. St. A. 89 35 1.4.10

Dresdner do. 933

B *

3 3 M.⸗Gladb. d 3 do. do. 4 Mühlbh.. Ruhr, do. 3 Stralsunder do. 4 Thorner do. 3 Wands beck. do. 91 4 Wittener do. 1882 Dt. Grkr. . VIII Mckl. H Pf. uk. ioo do. II. do. omm Prov Anl. tudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. Anl. Bukarest. St. Anl. Chines: St. ⸗Anl. Desterr.·· Ung. Bl. Schweiz Ei . Eisenbahn⸗Pri Halbst. Blankb9o 3] do. konv. 1884 3 500 u. 300 —, Gotthardbahn. 100. Soo Fr North. Pac. ICert 6 1000 5 114,406

Cisenbahn · Stamm nud Stamm⸗Prinr. Aktien. Dividenbe pro 1s93 1894 8f. 8. T Stiude u]

Pan Neu / Rupp. I a LI bot -=-

Bank⸗Aktien. Divibende pro sos 1894 gf. 8. T. St. zu MI Erfurt. Bk. 66 I/ / 441 5 4 300 Kieler Bank... 85 8 . Sprit · Vt.

doo 200M o o bb

102 00 bz

101, 506

/

obi 7ob; los. 23 b. G

n, , , , , , .

1

ritãts⸗Obligationen. 1000 u. 500. —,

. m ,, .

1 142,506 4 177 656 cb

reuß. Leihh. kp. 6 6 4 112, 80; G n. Wftf. Gk. . 3 7 4

Schwar jb. B. MM 5 5 4

Obligatiduen indnstrie ler Gesell

Sf. S8. T. Stüce zu ]

Berlin. Jichor. rj. , 4 10 u. So Portl Zem. Germania 4 I. 4.10 11000

Inbnstrie Aktien. (Dividende ist event. für 1823/9 resz. für 1806 985 aꝛigegeben.) Diwidende pro sisos 1894 85. 8.⸗-T. Stce. zu-] 141.256

Alfeld Gronau 35 5 600 S2, 00 bz

All . kv. 0 Anhalt S8, 50 b;

Kohlenw. Annener Ghst. kv. 150, 006

Agcan. . Chem. kv.

Baugef. City Sp ö

do. f. Mittelw. 2 k ; 51.256 Berl. Aquarium . do. Zementbau 174,756 do. Si . w do. Wkz. Enk. Vi 145. 00bzG Birckenw. Baum. S6, 75 bz G , frdb . Brsl. Br. Wies. k. Brotfabrik .. Carol. Brkł. Offl. , ,. F. Chemnitz. Baug. do. Fãrb. Körn. Contin.· Pferdeb. Cröllwtz. Pay. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt So. V. Petr. Et. P Eilenbrg. Kattun

agonschm. St. ankf. Brau. K. elsenk Gußstahl Glũckauf konv. 865 8 . umm wan. en. Gußst. kv. burg Mühlen W. St. P. . Lehm. abg. richshall .. Rhein. Bw. la, , Karls r. . König Wilh. Bw. Köni . do. ö Vz. A. do. Walimuhle Langens. Tuchf. ky Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem. Masch. Anh. Bbg. Mel. Masch. Vj. . b, m Moͤbeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw Nienburger Gisen Nurnb. Brauerei

—— —— Q

ES s- 01 8 oT 12 *

49,596 111, 806 326 6 36,006 000 G 22,9008 lõ7, 00bz G

162. 25b3 6 38. 00B 32,50

75 90 127, 106 IS, 50 bz G

107.00 195, 006 116. 50bzG 42.90 bz 102. 80 bz 130. 506 7, 75 bz G D254 00G 141,006

70 0Ooh; G 60 05 3

1

x a0.

SI I t GOù , 0

D O de r Odo C McQ O O

Xr O de C

1

d C D O O d O d O M/ ·ν , D

r

273, 25 b G6 40.2560 129, 25 bz G 45,50 bz G

/

Q

4

133, 5ob 6 go, Iobi G

96, 60 b; G 168,256 166 256 SI, 8obz kl. f.

106 006 93,50 bz G 35,006 111,806 197, 906 104.25 123, 75 bz G 181,806 262,506 138. 006 G 126,50 bz 230, 00 bz B 38, 25 bz 37.4061 113506 60, 990 bz 166 756 136,40 bz 105,106

25,00 b G 276 008

86

= = . . 2 —— * e 2

28 2— * *

855 A 8

OAO O S O00

b. S 21

Rh.“ tf. Ind. 5 . Gußstahlf 10

do. Nähfaden kp. 6 Gas l. G. 6

erhof Sr. 11 Sinner Brauerei I50 Stobwess. Vi. A. 9 1

asch. Sũdd Imm. M M 7 Tapetenf. Nordb. Tarnow it Lit. A

**

A Q 2 S- 2 —— —— 3

181I1II80IILE SI CLI ICI I- - 1 IXI - SGI S8 1X S118

6 2 3 6 ö ö 6 6 6 ö 6 4 9 6 2 6 4 m ——— —— —⸗— —— ——— —— ——

.

M. Feuert. WM / op. 1000 M

G. 20 / gv. 00 Mur Berl. nd. u. Wsspv. WM / ox. 00 MR Berl. Feuerv.⸗ G. 2M /9 v. 1000 Mn Berl. Hagel A. G. 2M/av. 1000 Berl. Lebensv. G. 2M / 9 v. 1000 Mνυ Golonia, Feuerv. Mo v. 1000s Concordia, Leby. M/ v. 10002. Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 M Dt. Lloyd Berlin M/ v. 1000Mνν⸗- Deutscher Phönix 2M o v. 10001. Dtsch. Trnsp. V. 26 36 /o v. 400 Dregd. Allg. Trsp. 1 OY / ov. 1000 Mt. Düsseld. Transp. 100 / b. 1000 Mun Elberf. Feuervers. WM / ov. 1000 r,, v. 1000

ania, Lebnsv. 2M / gv. 00 Ms Gladb.Feuervers. 2M / qv. loo Mar , , 2M / ev. 00 M Köln. Rückvers. G. M / a v. 00 M Leipzig ,, , ? Magdeb. Feuerv. 20M / 9 v. 1000 z Magdeb. Hagelv. 33 go / v. 60 M. Magdeb. Lebensv. 200 9 v. 00 Ms Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mu Rick erh. Gt. A. 105 ov. 0G Vordstern, Lebꝝy. A/ v. 19007, Oldenb. Vers.⸗ G. M /o v. 00 Mu ö Lebensvers. M /o. 00 &

1030cbB 233063 1450 S885 G N77 G

7006 475 325 B 90 1880 34006 180 830 * 4160 bz 1406 820

Gestern:

reuß. Nat. Vers. 2650/9. 400 Men

opidentia, 1080/0 von 1000 fl.

, r n. Rh.⸗Westf. Rückv. 10 / 9v. 400 u Sãchs. Rück. Ges. o/o v. 00 Mn Schles. Feuer. ⸗G. 2M / ov. 00 παά Thuringia, V. G. 2M / ov. 10002 150 Transatlant. Gut. 2M /o v. 1500 90 Union, Hagelvers. 20/6 v. 5 00Mνινυ, 90 Viktoria, Berlin WM / v. 1000 MMν 171 Westdtsch V B. 26 e v. 1H , 2 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 ut 33

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Wilhelm; Weinb. —.

Fonds⸗ nnd Aktien ˖ Börse.

KBWerlin, 109. August. Die heutige Börse eröffnete in recht fester Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulgtivem Gebiet.

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstiger und unterstützten hier die Festigkeit. .

Das Geschäͤft entwickelte sich im allgemeinen etwas lebhafter und gewann in einigen Papieren zeitweise gute Ausdehnung.

Im Verlauf des Verkehrs traten wiederholt kleine Schwankungen hervor; der Schluß der Börse erschien aber wieder befestigt.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs. und preußische konsolidierte An⸗ leihen fest, nur 400 Reichs- Anleihe unbedeutend ab⸗ geschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist gut behaupten; Italiener und Mexikaner etwas anziehend, auch ungarische Kronenrente fester.

Der Privatdiskont wurde mit 19 notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas höher ein und gingen ziemlich lebhaft, später zu etwas abgeschwächter Notiz um; Franzofen, Lombarden, Elbethalbahn und Warschau⸗ Wien etwas besser, auch Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen fester, italienische Bahnen gut behauptet. ;

Inländische Eisenbabnaktien waren zumeist fest und ruhig, Dortmund Gronau, Marienburg Mlawka und Mainz-Ludwigshafen etwas anziehend, Ost⸗ preußische Südbahn schließlich etwas abgeschwächt.

Bankaktien in den Kassawerthen behauptet und mäßig lebhaft; die spekulativen Deyisen. durchschnitt - lich fester und lebhafter, namentlich Berliner Handels⸗ gesellschafts Antheile und Aktien der Deutschen Bank,

Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe fester und besonders Kohlen⸗ aktien lebhafter.

Frankfurt a. M., 9. August. (WB. T. Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,456, riser echsel 8l, 00, Wiener Wechsel 168,20, 3 o o Reichs; Anl. 100,10, Unif. Egypter 1965,30, Italiener 89, 59, 30 / port. Anl. 27 00, 5h be amt. Rum. Ig, 50, 4 0so rufs. Konsolt 102.50, 40/0 Russ. 1894 68, 19. 4 0 ο Spanier 64,70, Gotthardb. 184 20, Mainzer 11920, Mittel meerbahn 94,40, Lombarben 948, Franzosen 3463, Berliner Handelsgesellschaft 158 36, Darmstädter 156,0, Diskonto⸗ Kommandit 219,30. Dresdner Bank 16569. Mitteld. Kredit 111.56. Dess. Kredi⸗ Alten z55t, Oeft. ung. Bank do 6. Reicheb. il, z, Laurabuütte 139A, 50, Westeregeln 166,50, 6 (o kons. Mer. l 40, Bochum. Guß. 160, 109, Privatdiskont 11. Frankfurt a. M.,. J. August. . T. B.) Effekten Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kreditakt. 3354, Franz. 3494, Lomb. 94, Gotthardbahn 184,50, Diskonto⸗Kommandit 219, 85, Bochumer Gußstahl 160,90, Laurahütte 139,50. Portugiesen Italien. Mittelmeer kahn 14 50, Schweizer Nordost⸗ babn 143 39, Ital. Meridionaur 129, 90, Mexikaner 91.70, Italiener 89, 60, 3 ½υ Reichs⸗Anleihe —,—. Leipzig, 3 August. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse,) zo / g fãchsische Rente 9, 60, 35 0609 do. Anleihe 103,25, Oesterr. Banknoten 168,35, Zeitzer Paraffin. und Solarol⸗Fabrik S7, 99, Mandfelder Kuxe 280,00, e,, . Kreditanstalt⸗ Aktien 203, 00, Kredit- und Sparbank zu , Leipziger Bankaktien 14400, Saͤchsische Bankaktien 125,90, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗Aktien 186 50, Kammgarn⸗ pinnerei Stöhr u. Co. 185,50, Altenburger Aktien. rauerei 206 50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktlen 10790, uckerraffinerle Ha e⸗Aktien 151,00, „Kette Deutsche . r, 89,75, Thüringische Gas⸗Gesell⸗ schattz / Attien dM Jo, Deutfche Spitzen Fabrik 251. 50. Bremen, J. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten Makler ⸗Vereins.) 5H o/ 9 Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗ und Kammgarnspinnerei Aktien 166 Gd. 5 o/o Nordd. Llovd⸗ Aktien 1045 Gd. Bremer Woll⸗ 8 2 s. . . D) (chin amburg, J. Augu ( h uß.˖ Kurse.) Hamb. FKommerzb. 128,00, end- Luüb. Büch. G. 155. 35, Nordd. 3 14490, AG. Guano W. 127,50, Hmbg. Pttf. 103,20,

B.)

Q 1 1

Nordd. Llovd 105,25, Don. ⸗Trust . 139,55. 3 oo go. 60, 3z o do. Staatsr. 106,00, einsbank 148,090, Privat diskont 18. 3 Brastlianische Bank für Deutschland 15375. Gold in Barren pr. Kilogr. Ass Br., 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 89, 55 Br., 89415 Gd. Wechselnotierungen: London lang 2 421 Br., 20,57 Gd., Lend. k. 20 46 Br. 20,41 Gd., Lond. Sicht Mitt Br, 20443 Gd. Amsterdam lg. I68, 0 Br, 167,0 Gd. Wien Sicht 168,65 Br., 168,05 Gd. Parig Sicht 81,95 Br.. S0 85 Gd. St. Petersburg lg. 7, 60 Br., 2lb, 50 Gd. New⸗Jork t. . Br., 6,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,11 Gd. Wien, 9. August. (B. T. B.). (Schluß⸗Kurse.) Dest. M/ o Papierr 100, 90, do. Silberr. 101,99, do. Goldr. 123,40, do. Kronenr. 10,85, Ungar. Goldr. 123,20, do. Fron. -A. 9, 85, Oest. 60 Lonse 154.00 Tuürt. Loose 73. 30, Anglo⸗Austr. 167,25, Länderbank A400, Oest. Kredit. 398,99. Union bank 34550, Ung. Kreditb. 487.75, Wien. Bl.. D. 16675, Böhm. Westb. 417, 50, do. Nordbahn 295,090 Buschtie rader 552,50, Elbethalbahn 291,50, Ferd. Nordb. 3529,00, Dest. Staatsb. 415,25. Lemb. Czer. 324,90, Lom= barben M , Nordivestb. 30 ho, Hardubttzer 224 6, Aly. Mont. 93,50, Taback⸗A. 233,900, Amfterdam 100 20, Dtsch. Plätze 59,43, Lond. Wechsel 121,60, Pariser de. 48, 15, Napoleons 9,63, Marknoten 59,43, Ruff. Bankn. 1,30, Bulgar. (18972 112.00. Rien, 10. August. (W. T. B.). Sehr fest. Ungar. Kreditakt. 190 50, Oest. Nreditaft. 400, 75, Franzosen 418.75, Lombarden 110,50, Elbethalb. 296, 00, Oest. Papierr. 100,95, 4 0,υ ung. Goldrente 123,10, Oest. Kronen ⸗Anleihe 1091,15, Ung. Kronen⸗ Anleihe 100, 09, Marknoten 9. 41, Napoleons 8.63 Bankverein 168, 40, Tabackaltien —— Länderban 277,50. Buschtierader Litt. B. Aktien 557, 00, Türk. Loose 74 60, Brüxer 253. vonbon, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse) Engl. 24 9e, Konf. 1077, Preuß. 40/0 Konsolsz —, Ital. Ho so Rente 886, Lombarden 28, 436 1889 Russ. 2. S. 109, Sw. Türken 263, 40s0 Span. 643, 34 c/o. Ggqvyt. 101, do,9 unifiz. do. 1034, 38 C Trib. Anl. 974, 6 co kons. Mex. 92, Ottomanbank 183, Kanada Paeifie 533, De Beers neue 244, Rio Tinto 1783, 400 Rupees 59, 63 fund. argent. Anl. 25, 5 og Arg. Goldanleibe 674, 4 *½υ äußere do. 49, 3 069 Reichs. Anl. 99, . Sler Anl. 33, do. S7er Monopol Anl. 363, 40/0 Griech. Ser Anl. 284, Brasil. S9er Anl. At, bosg Western Min. 84. Platz dk. 3. Silber 303. Neue Mexikaner v. 13983 899, Anatolier 953, 6 Go Chinesen 105. In die Bank flossen 41 000 Pfd. Sterl. Faris, 9. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 eso amort. Rente —, 39!9 Rente 102,323, Ital. 5o / Rente 89, 12, 4 ½ Ungarische Goldrente 103,00, 40s0 Russen 1889 101,50, 3 os9 Russen 1891 92,00, 40½ unif. Egypter —— 40/9 span. Anleihe 6h, Banque oltomane 717,00, Banque de Paris 851,00 Te Beers 633 00, Crédit foneler S75, Huanchgea⸗Akt. 158,00, Meridional⸗ Akt. 632, Rio Tinto⸗Akt. 434.30, Suenkanal⸗Akt. 3265, Gröd. Lyonn. 828, Banque de Franee —, Tab. Dttom. 490 00, Wechsel a. deutsche Plätze 123, Lond. Wechsel kurz 26,24, Chequ. a. Lond. 25,27, Wechsel Amsterdam kur 206,090, do. Wien kurz Wb, 75, do. Madrid kurz 419,50, do. auf Italien 48, PVortugiesen 26,56, Porsugiesische aback⸗ Oblig. 478, 4 0s9 Russen 984 67,60, Privatdiskont 3. Langl. Estats 172.50. Mailand. 9 August. (W. T. B) Ztalien. 5 o/o Rente 93, 99, Mittelmeerbahn 491, Meridionaux 668, Wechsel auf Paris 105, 20, Wechsel auf Berlin 129,80, Banca Generale 50, 00, Banca d' Italia 835, Rubattins⸗Aftien 291. St. , 9. August. * T. B.) Wechsel London 63 Mt.) 93,19, Wechsel Amsterdam 68 Mt.) Wechsel auf Berlin (3 Mt.) 4540, Wechsel Paris (3 Mt.) 36,775, ⸗Impsrials (Neu⸗ prägung Russische 4009 Staatsrente 99t, do. 36 5,0 Goldanleihe von 1884 142, do. 3 0½o Goldanleihe von 1894 1346, do. Ho /o Prämien⸗ anleihe von 1864 2554, do. do. von 1866 236, do. 5 o/o Pfandbriefe Adelsbank⸗Loose 213, do. 440 Bodenkredit⸗Pfandbriefe 151, St. Petersburger Privat⸗Handelsbank 622, do. Diskontobank 851, do. Internat. Bank 690, Russ. Bank für aus wärt. Handel 523, Warschauer Kommerzbank bab, Privatdiskont Ho / 9g. Amsterdam, 9g. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verj. S3, Destr. Silberrente Jan.“ Juli verz. 843, 94 er Rgussen (6. Em.) 983, 40/9 do. v. 1894 643, Konv. Türken 254, 375 o holl. Anl. 1013, 5 og gar. Transv. E. 194, 6 o/ Transvaal —, Woersch. Wiener —, Marknoten b9, 32, Russ. Zollkup. 1923. Wechsel auf London 12,134. NRem⸗Hork, 9. n, (W. T. B.) (Schluß⸗ 3 Geld für Regierungsbonds Prozentsaß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 17, Wechsel auf London (60 Tage) 4,899, Cable Transfers 4,30, Wechsel auf Paris (zo Tage) 5, 153, Wechsel auf Berlin (60 . 963. Atchison Topeka & Santa Aktien 159, Canadian Pactfie Aktien 53, Zentral

aeifie Aktien 181, a, Milwaukee & St. Paul Aktien 71, Denver & Rio Grande Preferred 47, Illinois Zentral Aktien 985, Lake Shore Shares 151, Loulsyille & Nashville Aktien 608, New⸗Jork Lake Grie Shares 87, NewYork Zentralbahn 102, Northern Paciste Preferred 18, Norfolk and Western

eferred 12 Br., Philadelphia and Reading 55e .

ne. Bdg. 328, Union Pacifie Aktien 13. Silver, Commercial Barg 666. Tenden für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro. 79. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10116.

Produkten⸗ und Waaren· Börse.

Berlin, 10. August. (Amtliche Preisfest⸗ sftellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und S tritug)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko wenig belebt. Termine flau. Ge⸗ kündigt . Kündigungspreis * Loto 135— 1852 A nach Qual. Lieferungsqualität 143 A., neuer weiß. märk. 141,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, ver September 145,25 144 50 - 144,75 bez., per Otftober 147,25 146 50 146,75 bez., per November 148,50 - 147,75 —- 148 bez., per Dezember 150 - 149 149,25 bez.

Roggen per 1000 kg. Leko still. Termine n, . Getündigt = t. Kündigungspteis Leko 117 120 Æ n. Q. Lieferungsqual. 1I5 , inländ. guter

neuer 115 115,5 ab Bahn bez. per diesen Mongt —, per September 117,25 116,75 bez., per Oktober

ez, Per eiem k . ,

ür r.

ver Unverändert. Futtergers⸗ große und kleine 108 —- 122 4 n. Q, Br ; T, g, ee. 34 augerste

Hafer per oto gefragt. Termine Gekünd. t. 3 49 8 128 154 4 n. Qual, Lieferunggqualität 134 pommerscher mittel bis guter 132 140 bez., feiner 142 150 bei., preußischer mittel bis guter 1372 140 bez, feiner 142 —– 150 bez., schlesischer mittel big guter 134 - 140 bey. feiner 142 150, russischer 130 134 ber, ver diesen Menat per Septemßer 128, 25— 128 be, ver Oktober 127 bez., per November 126 bez, per Dezember

Mais per 1090 kg. Lofo still. Termine still. Ger. t. Kündigungspreis Loke 11— 119 66 n. Qual., runder u. amerikanischer 113— 118 fr. Wagen, ver Sevtember 105,90 bez., per De— zember 10h, 5 1065, 25 bez.

Grbsen per 100090 kg. Kechwaare 135 - 1809 4 nach Qual., Viktoria · Erbsen 150 - 180 4A, Frtter. waare 116 132 M nach Qual.

Roggenmehl Nr. 9 u. 1 per 100 kg brutto intl. Sack. Termine sehr still. Get. Sad. Kündigungt⸗ preis —— , per diesen Monagi 6, per Sey— tember 15,70 bez., per Oktober 16,05 bez., per No— vember —.

Rüböl ker 109 kg mit Faß. Termine etwaz schwächer. Gek. = Itr. Kündigungspreis nn Loko mit

ohne Faß —, ver disen Monat —, per

evtember per Oktober 3,3 bez, per November 43,4 M, per Dezember 43,5 bez.

Petroleum. Rafßsiniertes Standard white) per 108 g mit Faß in Poften von 100 Ztr. Termine still. Gekünd. kg. KRKündigungspreis Loko = Per diesen Monat . ver Seytbr. 203 , per Oktober 21 1, per November 21,? A, per Dezember 21, 4 is

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 1009 A 100 , 0 10000 ½ nach Tralleg. Gekünd. ] Kündigungspreis M Loko ohne a —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 à 100609 10 000 *, nach Tralles. ekũndigt 1. , Æ Loko ohne Faß 37, 37,1 37,2 bez., per diesen Monat 4

Spiritus mit 50 A Berbrauchsabgabe per 100! à 10099 10000 */ nach Tralles. Gekündin 1J. Kündigungspreis M Loko mit Faß

Spiritus mit 70 * Verbrauchsabgabe. Termine behauptet. Get. 160 000 1. Kündigungspreis 41,3 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 41,3 —=414 bez., per September 41,5 41,6 bez., per Oltoher 40.4 bez, per November 39,8 bez., per Dezember 39,6 bez., per Mai 1896 40,4 bez.

Weizenmebl Nr. 00 20,50 —18 bez., Nt. 0 18 00 - 16,50 bez. Feine Marten über Not bezahlt.

Roggenmehl Nr. Ou. 1 16,0900 - 15.50 be., da. feine . Nr. O u. 1 17,00 16, 00 bez., Nr. 0 Her. höher als Rr. O u. 1 vr. Io Kg br. sill.

act. Roggenkleie 7.25 7,50 bez. Weizenkleie 7.20 - 7,40 bez. Berlin, 9. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen PVolizei⸗Präsidinms. Döchfte Niedrigste vVretse

Per 100 kg für:

Richtstroh * 9 . 1 8

un 2 * 2 1 5 . 1 1 heren elbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße... ü Kartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg

Bauchfleisch 1 kg. . Kg

82

61 21 e 1—1 = 3 G S ee ee X 111188 3.

1 Kalbfleisch 1 g. dammelfleisch 1g . utter 1 . Fier 60 Stück. Karpfen 1 Eg. ö Aale ö

SSSI 1 1 1I1ISSSI SS

B 1 1 *. 1 Rrehse 6 wick, Stettin, 9. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, lolo 140 146, ver Seytb.⸗Okt. 145,90, vr. Okt. Nov. 147, 50. Roggen loko fester, 115 118, pr. Sept. Okt. 117, 900&, pr. Okt. Nop. 11900. Pommerscher Hafer loko 118 - 124 Rüböl loko still, Er. Aug. 13,B50, pr. Seyt. Oktober 43,50. Spiritus loko still, mit 70 A

Konsumsteuer 36,39. Petroleum lolo 1055. Köln, 9 un g (W. T. B) Get reide⸗ markt. Weizen loko 1450, fremder loko 15,75. fremder loko 16,25. Hafer Rübl lolo

b d . do do do d Qῦdπσũ - SSS R

50

So = 81. Ha lofko 45.

B.) Getreide 6,63 Br.,

etig. ö Glasgow, 9. August. (W. T. B) Ro heisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 2 d. Fe Amsterdam, J. AÄugust. (B. T. B Ge treidemarkt. Weizen auf Termine höher, Pt. Nevember 151, pr. März 156. Roggen loko , auf Termine behauptet, pr. Oktober I0l, pr. 107. Räböl loko 234, pr. Herbst 21, pr. M

12. 26 - 12135

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Ver Bezugspreis beträgt nierteljährlich 4 1 50 8.

Alle RHost-Anstalten nehmen Kestellung an;

8* K 2 * 1 1 *

für Gerlin außer den Nost ⸗Anstalten auch die Expedition

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 9.

* 190.

Insertionapreia für den Raum einer Aruckzeile 30 59. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Neutschen Reichs Anzeiger?

und Königlich Rrenßischen Ktaats-Anzeigerz

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 32.

1895.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten der Berliner Schutzmann⸗ schaft folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Polizei⸗Hauptmann Haccius; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: den Polizei⸗Lieutenants von Kop und Schmidt II.;

das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: dem Abtheilungs-⸗Wachtmeister Jahn; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

5 den Polizei⸗Wachtmeistern Berlich, Hahn, Frick und iener, den Schutzmännern Kiefer, Ha ensel, Wanjek, Lemke, Horrmann, Hein, Klapproth, Hahn und Lange, und den Kriminal-Schutzmännern Wilhelm Müller und Benedikt Winter.

Deutsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in La Paz Stohmann ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4 Mal 1870 in Verbindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und unter deutschem Schutz lebenden Schweizern vorzunehmen und . en h Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be— urkunden.

Der Privatdozent Dr. Maurer in Straßburg ist zum außerordenilichen . in der mathematischen und natur— wissenschaftlichen Fakultät der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg ernannt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1895 vor— genommenen Ausprägungen von Reichsmünzen ver— offentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den zu Allerhöchstihrer Disposition stehenden außerordent⸗ lichen Ihchunr ie und bevollmächtigten Minister, bisherigen ge men Legations-⸗Rath von Kusserow zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Intendantur⸗Rath . . beauftragt mit Wahrnehmung der Militär⸗Intendantenstelle des J. Armee⸗ Korps, zum Militär⸗-Intendanten, und

die Regierungs⸗Aꝛssessoren Pr. Klein zu Gumbinnen, Sayffaerth in Berlin, Chales de Beaulieu zu Stral— sund, Großkopff in Breslau, Feigell in Minden, Schultz zu Münster, Freiherr Schenk zu Schweinsberg in Tassel, Janssen in Trier und Walther in Aachen zu Regierungs⸗Räthen zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Professoren an der Technischen Hochschule zu Hannover, Baurath Köhler und Fischer den Henn h als Geheimer kw

dem praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Grasso in Frankfurt a. O. den Charakter als Geheimer Sanitätg⸗-Rath,

den praktischen Aerzten, Kreis⸗Wundarzt Dr. Leistner in Eydtkuhnen, Dr. Heyder und Stabsarzt a. D. Dr. Vor- meng in Berlin, Kreis-Physikus Dr. Klein in Charlotten⸗ burg, Dr. Danneil in Seehausen i. A,, Dr. Goedel in Altenweddingen, Dr. Bötticher und Pr. Wittmeyer in Nordhausen und Dr. Voemel in Frankfurt a. M. den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen, sowie

der Wahl des Direktors des Real⸗Progymnasiums zu Naumburg a. S. Dr. Richard Schroeder zum Direktor der in der Entwickelung begriffenen Realschule zu Groß⸗ Lichterfelde, und

der Wahl des bisherigen Leiters der Realschule zu Arns⸗ walde, Regierungsbezirk Frankfurt a. O., Dr. Eugen Horn, * Direktor dieser Anstalt die Allerhöchste Bestätigung zu

rtheilen.

Gesetz, betreffend den weiteren Erwerb von Eisenbahnen für den Staat.

Vom 16. Juli 1895.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: 91

Die Staatsregierung wird unter Genehmigung der lbei— gedruckten) Verträge, nämlich:

L des Vertrags vom 31. Mai / C Juni 1895, betreffend den Uebergang des Weimar-Geraer Eisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat,

2) des Vertrags vom 18.20. Mai 1895, betreffend den . des Saal⸗Eisenbahnunternehmens auf den preußischen

aat,

3) des Vertrags vom 15.16. Juni 1895, betreffend den I en des Werra-Eisenbahnunternehmens auf den preu—

ischen Staat,

H der diese Eisenbahnunternehmungen betreffenden Staats⸗ verträge, nämlich:

a. des Staatsvertrags zwischen Preußen und Sachsen⸗ Weimar vom 27. Mai 1896, betreffend die zur Zeit den Weimar⸗Geraer, Saal⸗ und Werra⸗Eisenbahn⸗ unternehmungen angehörigen, im sachsen⸗-weima⸗

rischen Staatsgebiet belegenen Eisenbahnen, des Staatsvertrags zwischen Preußen und Sachsen⸗ Meiningen vom 27. Mai 18965, betreffend die .

Zeit den Weimar⸗Geraer, Saal- und Werra⸗Eisen⸗ bahnunternehmungen angehörigen, im sachsen⸗ meiningenschen Staatsgebiet belegenen Eisenbahnen, des Staatsvertrags zwischen Preußen und Sachsen⸗ Altenburg vom 27.28. Mai 1895, betreffend die zur Zeit dem Weimar⸗Geraer und dem Saal⸗Eisenbahn⸗ unternehmen angehörigen, im sachsen-altenburgischen Staatsgebiet belegenen Eisenbahnen, des Staatsvertrags zwischen Preußen und Sachsen— Coburg⸗Gotha vom 27. Mai 1895, betreffend die zur Zeit dem Werra⸗-Eisenbahnunternehmen angehörigen, im sachsen⸗coburg⸗gothaischen Staatsgebiet belegenen Eisenbahnen, des Staatsvertrags zwischen Preußen und Schwarz— burg⸗Rudolstadt vom 27. Mai 1895, betreffend die zur Zeit dem Saal-Eisenbahnunternehmen angehörigen, im schwarzburg⸗rudolstädtischen Staatsgebiet belegenen Eisenbahnen, des Staatsvertrags zwischen Preußen und Reuß (j. S.) vom 27. Mai 1895, betreffend die im reußischen Staatsgebiet belegene Theilstrecke des Weimar⸗Geraer Eisenbahnunternehmens zur käuflichen Uebernahme 1) der Weimar⸗Geraer Eisenbahn, 2) der Saal⸗Eisenbahn, 3) der Werra⸗Eisenbahn, ) der Eisenbahnen von Eisfeld nach Unterneubrunn und von Hildburghausen nach Friedrichshall, sowie zum Bau einer Eisenbahn von Köppelsdorf nach Stockheim nach Maßgabe der bezüglichen Vertrags bestimmungen ermächtigt.

§ 2. Die Staatsregierung wird ermächtigt, nach Maßgabe der im S1 unter 1 bis 3 gedachten Verträge den Umtausch von: 19000900 MS Stamm⸗Altien der Weimar⸗Geraer Eisen⸗ bahn in Staatsschuldverschreibungen der 3 proz. konsoli⸗ dierten Anleihe zum Betrage von 3 000 000 , 2) 9 90900900 M rr fer Hic, ütüien der Weimar⸗Geraer Eisenbahn in Staats⸗ schuldverschreibungen der 3 proz. konsoli⸗ dierten Anleihe zum Betrage von.. 3) 6 742 800 M Stamm-⸗Aktien der Saal⸗ Eisenbahn in Stgatsschuldverschreibungen der 3 proz. konsolidierten Anleihe zum e . 4) 6750 000 S Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien der Saal⸗Eisenbahn in Staatsschuld⸗ verschreibungen der 3 proz. konsolidierten Anleihe zum Betrage von... 5) 12 020 700 M Stamm⸗Aktien der Werra⸗ Eisenbahn in Staatsschuldverschreibungen der 3 proz. konsolidierten Anleihe zum Betrage von. ö if f hren und zu diesem Zweck Staats⸗ chuldverschreibungen der 3 proz. konsolidierten nleihe zu dem darste betrage von . auszugeben.

9 900 000

3 371 400

7 875 000

9015525

baren Gesammt⸗

2 69 1h og M ; 83.

Die Staatsregierung wird ermächtigt, in Gemäßheit der

im § J unter 1 bis 4 gedachten Verträge:

a. zur baaren Zuzahlung 1) auf. 9 900 09090 Prioritäts⸗-Stamm⸗ Aktien der Weimar⸗Geraer Eisenbahn k auf 6 742 800 S6 Stamm⸗Aktien der Saal⸗Eisenbahn I auf 6 750 0090 S6 Stamm⸗Prioritäts⸗ Aktien der Saal⸗Eisenbahn D auf 12 20700 6 Stamm⸗Aktien der Werra⸗Eisenbahn die Summe von.. b. zu Abfindungen an die Direktoren der Weimar⸗Geraer, der Saal- und der Werra⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft . an den Aufsichtsrath der Weimar— Gerger und der Saal⸗Eisenbahn⸗ gesellschaft J an die Regierungen von Sachsen⸗ Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen-Coburg-⸗Gotha, Reuß (j. L.) , c. zur Deckung des Bauvorschusses bei der Saal-Eisenbahn J d. zur Zahlung des Kaufpreises für die Eisenbahnen von Eisfeld nach Unterneubrunn und von Hildburg⸗ hausen nach Friedrichshall die Summe von k e. zum Bau einer Eisenbahn von Köppelsdorf nach Stockheim die Summe von ; .

495 000,00 M⸗

3387 140,00

357 500,00

400 690,00

1500000, 00

180 988,00

Sl 262,50

160000005 6 155 5dð0 50

zusammen zu verwenden und

6. ker Deckung der im 83 unter a

is e vorgesehenen Mittel a. die Bestände der Reserve⸗, Er⸗ neuerungs⸗, Betriebsergänzungs⸗ und Wirthschaftsfonds, deren Höhe Ende Dezember 189044 betrug, sobald diese Fonds dem

Staat zugefallen sein werden,

den von Meiningen zum Bau der Bahn von Köppelsdorf nach Stock⸗ heim zu leistenden Zuschuß von.

zusammen

2113 257, 00

2 0000

zu verwenden;

II. zur Deckung des alsdann noch ver⸗ , Betrages von höchstens run .

k i 3 320 500,00 Staatsschuldverschreibungen auszugeben. =

4.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten und der Finanz⸗ Minister werden ermächtigt, bei dem Umtausch von Aktien in Staatsschuldverschreibungen, an die Anzahl der eingereichten Stücke den nach den abgeschlossenen Verträgen für den Um⸗ tausch maßgebenden Verhältnißzahlen nicht entspricht, die Aus⸗ gleichung des in Schuldverschreibungen nicht darstellbaren Ueberschußbetrags durch Baarzahlung zu bewirken, wobei der zu zahlende Betrag nach dem um en Prozent verminderten Kurs, welcher für Staatsschuldverschreibungen der dreipro⸗ zentigen konsolidierten Anleihe vor dem Tage des Umtausches zuletzt an der Berliner Börse bezahlt worden ist, berechnet wird.

5.

Der Minister der fent chin Arbeiten und der Finanz⸗ Minister werden ermächtigt, bei der Auflösung der im § 1 unter 1 bis 3 genannten Gesellschaften nach Maßgabe der daselbst bezeichneten Verträge den Kaufpreis für den Erwerb der Bahnen, unter Verwendung der in den S5, 2 und 3 be⸗ n Mittel zu zahlen, beziehungsweise auf die Staatskasse zu übernehmen.

Der Finanz⸗Minister wird ferner ermächtigt, die bisher begebenen Anleihen der in diesem Gesetz bezeichneten Eisen⸗ , ü soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der ,,, dieser Anleihen die Rück amg der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldver⸗ ö anzubieten und die Bedingungen des Angebots estzusetzen. Die hierzu erforderlichen Mittel sind durch Ver⸗ ausgabung eines entsprechenden Betrags von Staatsschuld⸗ verschreibungen aufzubringen.

§8 6

8 G. ͤ Ueber die Ausführung der im 5 5 getroffenen Bestim⸗ mungen hat die Staatsregierung dem Landtage bei jedesmaliger