29279]
129276 Activa.
Gemäß Art. 245 des H.-G. B. zeigen wir hierdurch an, daß die Liquidation beendigt ist. ; Die Liquidatoren der Heidelberger Schuhfabrik A. G. in Liqu. O. Clemm. C. Herrmann. A. Müller.
29279)
Holzstoff⸗ Holzpappen⸗Fabrik Limmritz⸗Steina.
Bilanz⸗Konto per 30. Juni 1895. Pebot.
g. Zweite Beilage . e , nn . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
37 08217 n 190. Berlin, Montag, den 12. August 1895.
150 97114
314732 - —— ö
. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossens „Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗ Belanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 6 . Titel 9. z
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 601
123 029 ö Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der ge, täglich. — Der Berlin auch durch, die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats— Bezugspreis beträgt JL n 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 36 5.
. Vom „Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 190 A. und 190 B. ausgegeben.
5 Kamera. — Dr. R. Krügener, durch zwei am Fußschaft angelenkte Hebel fest zeichnet. Gustav Horn, Berlin, Beuthstr. 5. ockenheim. Vom 29. 7. 94 ab. stellbar ist. Christian Koepgen, Köln a. Rh., 4. 7. 95. — H. 4461. Klasse. Blaubach 80. 19. 6. 95. — K. 3854. Klasse.
Bilanz vom 329. April 1895.
Konzessionen
Grundbesitz, Gebäude, Utensilien .. Verschiedene Debitoren Magazinbestände (Erze, Ziegeleipro⸗ dukte, Materialien)
Kasse
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto (Verlust pro 1894/95) w
lago] Die Aktionäre der Koenigsberger Handels Compagnie werden zu der Sonnabend, den 2I. August 8. J., Nachmittags 5 Uhr, im. = = . Komtor der Koenigsberger Handels Com- 2. Coswig . .. pagnie stattfindenden ordentlichen Geueral⸗ Maschinen⸗Konto Steina ...
versammlung eingeladen. . immritz Die Aktien sind bei der Koenigsberger Handels ö CWCoswig ... Compagnie nach Maßgabe des 5 47 des Statuts Fabrik⸗Utensilien LTonto .... f Komtor⸗Utensilien⸗Konto. ...
zu deponieren. . =. 5 en⸗Konto
6 352 800 156 800
An Grundstück⸗Konto Steina .. Limmritz
Růckständige Dividende
4 285 55317 Friedrichssegen, den 14. Juni 1896. . - Silber⸗ und Bleibergwerk Friedrichssegen.
Die Direktion. Heber le sen. Heberle jun.
leer Mechan. Weberei am Fichtelbach in Augsburg. J
Die Herren Aktionäre werden hiermit ersucht, die Quittungen über die auf unsere neuen Aktien
agesordnung:
1) Revisionsbericht über die 6 n ng pro 1894/95.
2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustre hung sowie des mit den Bemer⸗ kungen des Aufsichtsrathes versehenen Be— richtes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.
nventurbestände laut Aufnahme
olicen Konto
ff ekten⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel Konto Personal⸗Konto
ls SSI SI I ITITTII IX
1363615 1126 30
Patente.
3) Feststellung der Dividende. 4) Wahl von 2 Revisoren und deren Stell⸗
vertreter. 5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. Königsberg Pr., den 7. August 1895. . Koenigsberger Handels Compagnie. ;
Der Aufsichtsrath. F. i fer ?
Konto Hypotheken Konto Reservefonds⸗ Konto
lesgas]. Vereinigte Glashüttenmerke Ottensen
Axtien Gesellschast zu Jamburg. Vorrechts⸗Schuldscheine erster Ausgabe. Bei der heute notariell stattgehabten zweiten Aus—
. unserer 4 90 Vorrechts⸗Schuldscheine erster Ausgabe à M 1000. — wurden folgende Nummern gezogen:
50 69 64 72 125 141 142 145 179 220 238
Delkredere⸗Konto Dividenden⸗Konto
Personal⸗Konto
Gewinn⸗
Per Stammaktien⸗Kapital⸗Konto .. Prioritäts. Stammaktien ⸗Kapital⸗
Reparaturen Reserve⸗Konto
Konto für die Inhaber alter Aktien Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..
1126307
und Verlust⸗Konto per 20. Juni 1895. Debet.
247 253 265 267 382.
Die Auszahlung erfolgt vom 1. November a. C. an: bei der Vereinsbank in Hamburg. Hambnrg, den 1. August 1895. Vereinigte Glashüttenwerke Ottensen. Gustav Herwig. Holste.
Reparaturen ⸗ Konto.. Zinsen⸗Konto Wechsel⸗Konto ..
29181] Delkredere⸗ Konto
Berliner elektrische Belenchtungs Actien Gesellschaft. ö .
Liquidations · Bilanz p. 30. Juni 1895.
Activa. Maschinẽn⸗ Konto Steina 52 084,15 n
36. 3609. err tunen ffn en.
41 425,79 ,, .
288 8365 Bilanz ⸗Konto, Gewinn
A6 5053 13703
Wechsel⸗Konto Debitoren ⸗ Konto Kassa⸗Konto
Gewinn u. Verlust⸗Konto
Steuern onto. Jö
Abschreibungen per 1894,95 auf: Grundstück⸗Konto Steina Limmritz Coswig ..
Limmritz ... Coswig...
omtor⸗Utensilien⸗Konto .. .
Credit.
120 — 83 10 21
Augsburg, den 6. August
Paul
1895.
bereits geleisteten Einzahlungen von 25 C60 Kapital und 25 0 Agio bis läugstens Ende Se tem an Herrn Paul von Stetten, Herrn F. S,. Euringer dahier oder an unsere Firma 265 . dad. die vorschriftsmäßigen Interimsscheins in Empfang nehmen zu wollen.
dagegen
Mech. Weberei am Fichtelbach. Der 2 . Aufsichtsraths: . ö aul in.
Der Vorfstand. A. Reh. R. Korhammer.
29271 Auf Grund der Art. 190 a.
wegen
Algermissen, den 8. Augu Der Aufsichtsrath der
H. Rautenberg, Vorsstzen
Hofbesitzer August Wilke zu Hotteln gegen den — Anfechtung eines Beschluffes der Generalversammlung Klage Termin auf Mittwoch, den 8. September 1895, gerichte zu Hildesheim anberaumt ist.
und 222
st 1895.
Zuckerfabrik zu fer miffen.
der.
—
des H- G.⸗-B. machen wir hiermit bekannt, daß der Aktionz Vorstand und Aufsichtsrath der hiesigen ar
Aktien. Gesellschaf g Klage erhoben hat, und daß zur Ser e fun Vormittags 160 Uhr, vor Königlichem Land⸗
Der Vorstand der
Zuckerfabrik zu Alngermissen.
H. Rühm korf. C. Rautenberg.
29277)
Schein innerhalb dreier Monate vo uns anzumelden, widrigenfalls derselbe
werden wird. Leipzig, den 18. Juni 1895.
Dr. Messerschmidt. Georgi.
Laut ergangener Anzeige ist der von uns für . August Bernhard Julius Rutz, Kutscher in
burg, umterm 1. Mai 1889 ausgefertigte Versiche⸗ rungsschein Nr. 10390 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Versicherungsscheins wird hiermit auf⸗ gefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden
des Punktes 15 der. Versicherungebedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt
Allgemeine Renten- Capital- und Lebensversicherungsbank Teutonia.
am⸗
n heute ab bei in Gemäßheit
Ruppert.
139 073 24
Passi va.
Aktien · Kapital · Konto Kreditoren ⸗Konto 3137,03
S 503 157,05
[298182 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. Februar d. J., eingetragen in das Handelsregister des Königlichen Amtsgericht J am 2. April d. J. ist die Berliner elektrische Beleuchtungs Actien Gesellschaft aufgelöst. Schriftliche Erklärungen sind für die aufgelõste Gesellschaft nur dann ver— a. wenn dieselben unterzeichnet oder unter stempelt sind:
Berliner eleltrische Beleuchtungs Aetien Gesellschaft in Lig. F. Plewe.
Zugleich fordern wit gemäß 8 243 des deutschen Handelsgesetzbhuchs die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 8. August 1895.
Berliner elektrische Beleuchtungs Actien. Gesellschast in Lig. F. Plewe.
Effekten Konto
6 SO, — pro Aktie,
pro Aktie festgesetzt hat, kann des Dividendenscheins Rr. 12. d. M. ab
erhoben werden.
ĩ Grundstücksnutzungs⸗Konto Steina BGrundstücks nußrzungs⸗Kto. Limmritz
.
635 80 133 182 62 270262 567 20 1985 —
— 39 073 24
Nachdem die Generalversammlung vom 8. d. M. die Dividende auf das Geschäftsjahr 1894/95
für die Prioritäts,Stamm-⸗Aktien auf 8 o — für die Stamm ⸗Aktien auf 3 o/ — S 30, —
dieselbe
be gegen Rückgabe 2 (189495) vom
in Leipzig bei den Herren Becker E Co. und in Steina bei der Gesellschaftskasse
Steina⸗Saalbach, den 9. August 1895. Der Vorftand. Friedr. Willkommen.
29452
Aetien⸗Zuckerfabrik Zduny.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der Mittwoch, den 18. September c.,
Vormittags 11 Uhr,
zu Zduny im Saale des trn Doms versammlung ergebenst . .
eingeladen. ö 4 . Tagesordnung: ) Geschãftsbericht vro 1894/95. z
stattfindenden ordentlichen General⸗
2) Borlegung der Bilanz und des Gewinn- und Verlust ⸗Kontos.
3) Bericht der Rechnungs · Revisions⸗ Kommission. 4 Ertheilung der Decharge. 3) Wahl des Vorstandes 6) Wahl des . Wahl der Re nungs⸗Revisions⸗Kommission . 8) Anträge von Aktionären. Die zur Bankhãusern
Breslauer Wechslerbank in Breslau, G. von Pachaly's Enkel in Breslau, Dingel & Eie., Magdeburg,
auf fernere 5 Jahre.
Legitimation erforderlichen Aktien sind bis zum 11. September c. bei den
sowie bei der Reichsbank oder bei der Gesellschaftskasse in Zduny
zu deponieren. Geschäftsbericht, Bilanz. und Gewinn. und
Verlust⸗Konto liegen vom 1. September c.
ab im Geschäftslokal in duny aus; auch können dieselben gegen Einsendung von 1 06 (für Druckkosten)
durch die Post franko bezogen werden. Zdunn, den 7. August 1895. Der Aufsichtsrath. Scholtz, Vorsitzender.
[128275]
Bod . ; ; vebitores. 14 ien ge, in Lig.
Bilanz ver 30. ril 1894.
Cxeditores.
Waaren⸗K’onto. Inrentar · Konto Kassa⸗ Konto
Kommandit . Kapital.. Diverse Kreditores Reservefonds
577 676 41 Bodega⸗Gesellschaft in Liq. R. Tiedem ann als Liquidator.
ö 163 370 86 165 593 657
461248
Keine.
Erwerbs. und Wirthschafte⸗ Genossenschaften.
— 8 —
I ichen safun J R. Nechtsanwaͤlten.
von
Keine.
—
29401]
Stand
am 7. August 1895. Activa.
) Bant⸗ Ans weise. der Badischen Bank
Metallbestand . Reiche kassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombard⸗Forderungen Effelten . . Sonstige Aktiva
(p06
4747 92298 24 255 zb do 19 6586 383 1 hy S 6 15717
2115 457 58
en
Passi va.
.
Grundkapital. Reservefond . ; Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Verbindlith ellen Sonstige Passivan. ; ö
9 000 000 — 165944302
13 616 000 — 2 786 054 10
z61 18273
16
TIF s
Die weiter begebenen, noch Wechsel betragen 4 1021 850.—.
29286] Stand
Württembergifchen Not
am 7. August E895.
nicht faͤlligen deutschen
enbank
Aeti va.
Metallbestand . Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lomhardforderungen
ö 6, Sonstige Aktiva
Passi va.
Grundkapital
Reservefonds .
Umlaufende Noten
Täglich fällige Verbindlichkeiten.
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .
11 612183 98 l S30 - 1232 8090 — 19 666 007 47 1258 000 — 5 450 30
609 475 30
9 ooo ooo - r, 853 13 28 56 156 *
ol 3o0 -
Sonstige Passiwa.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S6 830 559.14.
358 674 61
14417 650
10 Verschiedene Bekannt machungen.
29286 Bekanntmachung. .
Der Herr Oher⸗Präsident der Provinz Hannotn hat durch Erlaß vom 24. Juli d. Is. die Rer. aulage einer Apotheke in der Stadt Celle um zwar in der Vorstadt Neuenhäusen angeordnet.
Bewerbungen um die Konzession sind mir bis zum 15. September d. Is. einzureichen.
Dem Gesuche sind beizufügen:
1) die Approbation,
2) eine kurze Lebensbeschreibung mit Angabe der Konfession und der gen ler Re amn
3) die physikatsamtlich bestätigten, nach der Zeit. folge geordneten und gehefteten Zeugnisfe über die Beschãftigung während der gesammten Zeit seit Ablegung, der. Staatsprüfung,
4) polizeiliche nach der Zeitfolge geordnete und geheftete Führungsatteste aus sämmtlichen Orten, n denen der Bewerber seit Ablegung der Staatk— prüfung als Apotheker oder in fonftiger Beschäftigun thätig gewesen ist,
5) ein amtlich beglaubigter aus neuester Zeit stammender Nachweis, daß und in welcher Höhe dem Bewerber die zur Errichtung und zum Betriebe der . erforderlichen Geldmittel zur Verfügung
ehen,
6) die pflichtmäßige Versicherung, eine Apothele noch nicht, besessen zu haben, oder, wenn dleg der Fall ist, die genaue Angabe der Verhaͤltnisse, welche den Bewerber zur Veräußerung seiner Apotheke ber⸗ anlaßt haben, sowie des Kaufs und Verkaufspreises ö. ss
Die Konzession wird nach Maßgabe der Aller— höchsten Ordre vom 30. Juni 1891 mit der PBe— stimmung ertheilt werden, daß dem Inhaber der Vorschlag eines Geschäftsnachfolgers nicht gestattet ist, die Konzession vielmehr bei dem Ausscheiden des Inhabers an den Stagt zur anderweitigen Ver— kinn zurückfällt, der hinterbliebenen Wittwe und den Waisen des Konzessionars jedoch die im 31 Tit. I der revidierten lh otheteront n ang vom 11. Ot tober 1801 bezeichneten Vergünstigungen zu thell werden sollen.
Meldungen von Bewerbern, welche bereits mehr als eine Apotheke besessen, oder welche eine in ihrem Besitze gewesene Apotheke mit Gewinn verkauft haben, werden nicht berücksichtigt, auch haben Be— werber, welche nach dem Jahre 1883 approbiert sind, keine Aussicht auf Erfolg.
Lüneburg, den 6. August 1895.
Der Regierungs⸗Präsident.
292 labns Bekanntmachung.
Bei der hiesigen städtischen Sparkasse ist auf nach= folgende Konten seit mehr als 30 Jahren weder eine Einzahlung, noch eine Abhebung erfolgt:
I) Nr. 570. Karoline Gif; Willberg über 101 M 62 4, 2) Nr. 764. Karoline Meyer über 8 S 81 4.
Nach 5 265 der Statuten hat die Verzinfung der vorbezeichneten Konten mit dem 29. April 1891 auf⸗ gehört. Der Anspruch auf das Guthaben der gu. Konten erlischt, wenn die Inhaber der Spar— kassenbücher binnen 5 Jahren nach dem Aufhören der Verzinsung weder Ein- noch Auszahlungen auf die qu. Bücher machen resp. fordern.
Potsdam, den 7. August 1895.
Magistrat.
won Hartung'sche Militär⸗Vorbildungs⸗ Anstalt, Cassel,
. cröffnet. 3. Oktober neue Kurse, auch kurje . Reyetitionskurse für Aspiranten mit Primaner, ' röeife. Seit Jahren die besten Erfolge. 1894
bestanden 41 (von 42) Fähnrichs., eimaner
u, Einj. Freiw. Aspiranken meist nach kurier . DVorbereitung. Gewissenhafte Hausordnung. Programm gr. durch Dirigenten Hptm. a. D. n Beheim⸗Schwarzbach.
a 1.
20.
21. H. 15 677.
22. W. 15 533. 36. 42. D. 55. D. 6731.
71.
72.
77. Sch. 10 485.
Nachgenannten ein Tage ab unter nachstehender Nummer der Patent⸗ rolle ertheilt.
20.
22. Nr. S823 068.
20. Nr. S3 0689.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschũtzt.
Der Gegenstand der
e. ö S. S108. Vorrichtung zur Scheidung von Erzen. — William Scott, Brovegno, Italien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. 7. 94.
5. G. 9416. Einrichtung zum Vortreiben von
Tunneln in schwimmendem Gebirge und zur Ent⸗ wässerung der gewonnenen Erdmassen. — Her⸗ mann 1 Berlin NW., Paulstr. 12. . 12.
8. Sch. 16 530. Breitwaschmaschine für Ge⸗
webe. — Hermann Schiedges, Aachen, Mon⸗ heimsallee 6. 24. 1. 965.
17. N. 3363. Einrichtung zur Eisgewinnung.
— Jacoh Nadler, Jetzendorf. 7. 1. 965
L. 98338. Stromleiteranordnung für elek⸗ trische Bahnen mit oberirdischer Stromzuführung. — Edward Dudley Lewis, Savona, 34 Rail⸗ ward Street, County of Steuben, Staat New⸗ Jork; Vertr.. C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 21. 1. 95.
S. S369. Sperrklinke für die Drucktaste an Siemens'schen Blockapparaten; Zus. z. Anm. S. 7937. — Siemens Halske, Berlin 8W., Markgrafenstr. 94. 26. 11. 94.
Elektrische Apparate, deren Bewegung auf der Widerstandsänderung des Wis- muths im magnetischen U. beruht. — Jo⸗ hannes Heßberger u. Hermann Heßberger, Niedersedlitz b. Dresden. 1. 2. 95.
Verfahren zur Herstellung farbiger Schuhwichse. — A. Wakeznski, Bischofsheim v. d., Röhn. 13. 12. 34.
U. O97. Gasheizofen mit Vorwärmung der Verbrennungsluft. — Gerard Ulrici, Dülken, Rheinland, Venloerstr. 24. 12. 11. 94. 6838. Röhrenfedermanometer. Dreyer, Rosenkranz Droop, Hannover.
29. 3. 95
Drehknotenfänger ohne Rad⸗ antrieb. — Robert Dietrich i. F. Gebr. Dietrich, Merseburg. 31. 1. 95. H. E44 504. Verfahren zur Herstellung unverziehbarer nahtloser Schuh⸗ und Stiefel⸗ schäfte unmittelbar aus dem Thierfelle. — Firma Gebr. Haase, Halle a. S., Karlstr. 19.3. 94. K. 12 426. Schußbremse für Räderlafetten; ih . m R 18 G62. Firma Fried.
rupp, Essen. 24. 12. 94. lugapparat mit zwei⸗
theiligen Flügeln. — Ditto Schmidt, Königs berg. 2D. 2. 95.
Sch. 160 687. Steuerapparat für Flug⸗ i . Otto Schmidt, Königsberg. d.
7) Zurücknahme von Anmeldungen.
Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Klasse.
. B. 15 295. Vom
. 5. 965.
Gleisehebeapparat.
80. K. 12 409. Drehbarer Tisch mit selbst—⸗
thätiger Transport. und Feststellvorrichtung an Schieferschneidemaschinen. Vom 16. 5. 95. Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗
machung der Anmeldung im „Reichs⸗Anzeiger'. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den atent von dem bezeichneten
B. R. Nr. S3 061 bis s3 069.
Nr. S3 065. . arbeitende Strähngarnschlichtmaschine. B. Cohnen i. F. Cohnen C Neuhaus, Grevenbroich. Vom
22. 3. 95 ab.
Nr. S3 063. Selbstthätige Eisenbahn⸗ wagen ⸗Kupplung. — H. Kling, Linz, Ober⸗ österreich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 1. 2. 965 ab.
Verfahren zur Darstellung eines braunschwarzen Küpenfarbstoffgs aus An⸗ thrachryson. — Farbwerke vorm. Meister
Lucins R Brüning, Höchst a. M. Vom
20. 11. 94 ab.
Einrichtung zur Herstellung elektrolysierter Desinfektionsflüssigkeiten zum Hausgebrauch. — E. Hermite, E. * Paterson u. C. F. Cooper, Paris; Vertr.: Franz Wirth u. Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Vom 23. 11. 94 ab.
lasse. 8.
26. Nr. S3 O64. Vorrichtung zum gleichzeitigen
Umkippen des Rostes und des Aschenkastens mit selbstthätiger Entleerung des letzteren. — A. Hardt, Elberfeld. Vom 9. 2. 96 ab.
7. Nr. 83 061. Zusammenlegbare photo-
57. Nr. S3 062. Auslösungsmechanismus für die Magazin Kamera des Patentes Nr. 75792; Zus. z. Pat. 75 792. — A. A. Foiret, Paris; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandantenstr. 89. Vom 7. 19. 4 ab. .
62. Nr. 8232 067. Antriebvorrichtung für Fahr⸗ räder. — J. V. Schneider, Amberg, Bayern. Vom 2. 11. 94 ab.
65. Nr. S3 066. Schiffsschrauben⸗Flügel. — Th. Armftrong, Londen, Leadenhall Buildings; Vertr.: J. Leman, Berlin 80., Waldemarstr. 41. Vom V. 4. 94 ab.
Gebrauchsmuster.
Eintragungen, 423 320, 43442, 43803 bis 44 E16 ausschl. 43 948 u. 44101. Klasse.
2. 423979. Brod mit eingebackenen Würstchen. Max Mayer, München. 18. 7. 95. — M. 3094.
2. 43 812. Manschettenbhalter mit scheren⸗ artig verbundenen Schenkeln zum Verhüten des Herabgleitens der Manschetten über das Hand⸗ gelenk. August Piper, Hamburg, Schauenburger⸗ straße 9. J5. 5. 55. — P. 1665.
42 834. Kravatte mit zur Verbreiterung der Enden dienender Drahteinlage. Chs Lavy C Co, Hamburg, Bleichenbrücke 25 —29. 15. 7. 95. — L. 2410.
43 850. Konfektions⸗Mode⸗Bild, bei welchem die den Stoff bedeckenden Stellen transparent und mit Bordüren und Schatten bedruckt sind. Georg Saalfeld, Berlin, Alte Jakobstr. 101. 16. 7. 95. — S. 1983.
43 853. Strumpf mit an geigneten Stellen eingearbeiteten, unterbrochenen Gummizügen.
W. Schubert, Gel enau i. S. 17. 7. 95. —
ch. 3506.
43863. Strumpf mit auswechselbarem, vorderem Kniestück. Ernst Pfüller, Dessau, Zerbsterstr. 41. 17. 5. 95. — P. 15938. .
43 887. Kopfbedeckung aus Loofah mit innerer Metall⸗Versteifung. Hermann Fried, Cannstatt, Wilhelnstr. 20. 10.7. 95. — F. 2013.
43 999. Verbindung eines oben offenen Handschuhverschlußknopfes mit dem Handschuh mittels Hohlstiftes, dessen beim Anschlagen ent stehende Ausbauchung sich in die entsprechende Erweiterung der am Knopf befindlichen Kapsel legt. C. H. Pischon Nachf., Berlin NW., Flensburgerstr. 12. 17. 7. 95. — P. 1704.
43952. Schleppenraffer, bestehend aus innen an der Schleppe befestigten Schnüren, Ketten oder Bändern, welche hinaufgezogen und festgelegt werden können. Hoffmann Kumme, Berlin S., Dieffenbachstr. 35. 18. 7. 95. — H. 4451.
423 953. Aus zwei Theilen zusammengesetzte Nadel, von denen der eine fest in einem Hand—⸗ griff, der andere verschiebbar am ersten entlang angeordnet ist, um ein zu öffnendes Nadelöhr zu bilden. W. J. Midelton, Harston, Engl.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8SW., Kommandantenstr. 89. 18. 7. 95. — M. 3095.
44 061. Gamasche mit durch eingelegte Rundfedern stets in geschlossener Lage gehaltenen Längskanten. Robert Baumeister, Köln, Gil— dachftr. 3. 27. 6. 33. — B. 4655. —
44089. Aus einem elastischen Bande sowie Klemmschnalle mit keilförmigem Schlitz be— stehender Sockenhalter. Frau H. O. Biller, e , Leipzig, Delitzscherstr. 3. 6. 7. 95. — B. 4665.
44071. Korset⸗Stab bezw. „Schließe nach G. M. Nr. 43 582, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsdrähte an den Enden mittels nnn o. dgl. befestigt sind. C. G. Rau, J. C. Stein's Nachf., Göppingen, Württ. 3. 7. 566. I. 2575.
44 097. Mehrtheiliges Modebild aus durch⸗ sichtigem Material, welches vermittels eines Uhr⸗ werkes auf einem Fuß drehbar angeordnet ist. Max Cohn jr., Berlin C., Kleine Präsidenten⸗ straße 2. 20. 7. 95. — C. 915.
4. 43 s16. Straßen o. dgl. Laternen ⸗Einsatz aus einem abnehmbaren Reflektor mit Ven⸗ tilations hut. Schumann * Küchler, Erfurt, Magdeburgerstr. 57. 2. 7. 95. — Sch. 3457.
43 82785. Lampenzylinder, der ganzen Länge nach in gerader oder krummer Linie aufgesprengt, als Sicherung gegen Zersprengen. Bereinigte Ungarländische Glasfabriken, Akt. Ges., Budapest; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27. 6. 95. — V. 708.
43 890. Brennstoffbehälter für Sturm laternen mit kegelförmiger Mantelfläche aus Bandeisen. Jobann Breitenstein, Emmerich a. Rb. 13. 7. B63. — B. 4655.
42920. Galerie, Hebevorrichtung für Lampen aus einer winkelförmigen * g en mit in einen Schlitz des horizontalen Schienen theils greifender Kurbel. Eckel * Glinicke, Berlin, Wasserthorstr. S0. 19. 6. 93. — E. 1180.
43 963. Selhstthätig beim Umfallen der Lampe wirkende Löschvorrichtung aus einem federnden, beim Aufsetzen der Lampe empor⸗
geschobenen Stift mit Brennrohrdeckplatte, die
Klasse.
4.
43997. Aus Blech gezogener, durch Mantelwulste und den eingedrückten Boden ver⸗ stärkter Untersatz für Wetterlampen. Wilh. Bein, Gelsenkirchen i. W. 3. 5. 95. B. 4379.
4999. Zündvorrichtung für Wetterlampen, mit einem Schlagbolzen, der aus dem Behälter nur je eine git auf der ausgehöhlten Spitze 2 Russell, Camen i. W. J. 6. 95.
11 600. Fahrradlaterne mit zwei an einem
! verstellbaren Halter befestigten, in einem Winkel
zusammenstoßenden, transparenten Platten mit schwarzen oder bunten Fahrradnummern. C. Haege, München, Reichenbachstr. 22. 27. 5. 95. — H. 4244.
44082. Vorrichtung zum Entzünden ein zelner Zündpillen durch Durchdrücken derselben durch ein Reibblech aus einem konischen Behälter mittels eines aus einem Rohre und einem Bolzen bestehenden Stempels. Felix v. d. Wyngaert, Berlin S., Ritterstr. 23. 5. 7. 95. — W. 3068.
4083. Brenner mit jochartig sich kreuzenden Saugdochtrohren. Firma Louis Runge, Ber⸗ lin NO. 6. 7. 95. — R. 2537.
5. 2 814. Schutzschrank gegen Hinabstürzen
von Wagen in Bremsschächte aus seitlich und zwischen den Schienen angeordneten Stangen mit gegen einander versetzten Auffangarmen an beiden Enden. Karl Fischer, Herne, Wilhelmstr. 59. 1. 7. 98. — F. 1997
6. 43807. Effigfãure Rektifizierapparat mit
Kolonnenausfütterung aus durch Feder und Nuth abgedichteten Chamotteringen mit ringförmigem Ansatz als Siebbodenauflagerung, Chamotte⸗ auskleidung für den Blasenhelm u. s. w. Auguft Quiel Söhne, Berlin Nw., Alt⸗Moabit 46. 19. 6. 99. — Q. 72.
44027. Faßspund für Sterilisierung und Gährung mit zwei übereinander liegenden Kam⸗ mern mit Flüssigkeitsverschluß der einen oder anderen Kammer durch die äußere Atmosphäre oder den Ueberdruck im Faß. Adolf Vogler, Ober⸗Rohrdorf b. Baden, Schweiz; Vertr.: Dr. Wil h. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin NW., Karlstr. 7. 4. 7. 95. — V. 715. ;
44044. Entpichungsanlage für Bierfässer mit Doppelmantel zur Vorwaͤrmung der zum Entpichen dienenden Luft und Heißluftrohr⸗ ansätzen. Traugott Reinhold, Köstritz i. Th. 20. 7. 95. — R. 2607.
8. 43 820. Chemisch präparierte Torfwolle,
allein oder mit Lein, Jute, Hanf, Wolle, Baum wolle, Seide u. s. w. gemischt, gefärbt oder ge⸗ bleicht, zur ere ug von Geweben. Carl Geige, Düsseldorf⸗ Grafenberg. 5. 7. 99. — G. 7333.
43 845. Zwei⸗ und mehrfarbige Bänder und Stoffe, aus Stoff- oder Bandstreifen her⸗ estellt. Krahnen C Gobbers G. m. b. H., refeld. 15. 7. 9358. — K. 3952.
43 994. Gezwirnte Seide oder Schappe
z für Stickzwecke, in der Farbenzusammenstellung
10. 44042.
des Regenbogens abschattierend und fortlaufend
efärbt. Firma W. Rücker, Weinheim a. d. B.
1. 5. 935. — R. 24383.
44020. Mit Amphibolin⸗Anstrichfarbe als Grundiermittel imprägnierte Leinewand für De⸗ korations-⸗ und Kunstmalerei. H. F. Hahn, Berlin 8., Alexandrinenstr. 45. 30. 5. 95. — Fp. 4251. eueranzünder aus, in mit Harz⸗ mischungen getränktem Papier eingehüllten, leicht brennbaren , , ,. F. X. Gogl, Ham⸗ 4 . enmestr. 17. 20 71 965.
11. 44 001. Briefordner, bei dem die Briefe
12. 43975. Filter aus
oder Drucksachen c. ungelocht dadurch festgelegt werden, daß eine Schnur über sie hinweggespannt wird. C. Ewald, Berlin, Chausseestr. 3.
10. 6. 95. — GE. 1170. einem im unteren
Theil siebartig durchlochten, in einem Sammel⸗ mantel angeordneten Behälter und einem den iltrieraum zum theil ausfüllenden Einsatzkörper. heobald Fr. Seitz, Kreuznach. 10. 7. 95. — S. 1967. 43 987. Einstellbarer Aufsatz für Dreifüße. 3. ö ö Leipzig. 20. 7 95. —
13. 43 805. Kondenstopf mit Schwimmer und
denselben mit dem Ablaufventil verbindenden Hebelwerk. H. Hencke, Berlin. 14. 6. 95. — H. 4318.
423882. Dampfkessel mit einem über der Feuerung liegenden, von sich kreuzenden Flamm⸗ rohren durchdrungenen Hauptkessel. Joh. Reuber, Bendorf a. Rh. 2. 7. 95. — R. 2551.
14. 42 967. Reihen⸗ Turbine für Dampf und
Wasser.
Albert Keferstein, 4. a. S., Hen⸗ riettenstr. 37. 24. 6. 95. —
3876.
15. 43 930. Zeitstempel mit durch ein von
dem Druckapparate getrenntes Uhrwerk mechanisch angetriebenen Typenrädern. Heinrich Schwa⸗ bacher, Berlin 8W., Dessauerstr. 5. 4. 7. 965. — Sch. 3464.
44026. Linienstück mit einseitigem An⸗ schluß, durch Einkerbung, Abschrägung der an Ecke o. dgl. als Anfangs⸗ oder Endstück gekenn⸗
17. 44 023. Gefäß mit angegossenen Dampf⸗
18. 43 829.
19.
kanälen. Hans Bolze, Mannheim. 24. 6. 95.
— B. 4626.
Verschiebbares Verbindungsstück zwischen Heißwindapparat und Kamin bei Hoch⸗ ofen⸗Heizanlagen. F. Burgers, Gelsenkirchen. 13. 7 39. —= B. 4557.
43846. Schneekehrmaschine an einem Spurwagen, mit zwei entgegengesetzt bewegten, in eine Mulde kehrenden Buͤrstwalzen und in der Mulde hin« und herbewegten Auswurfkratzen. . Lucas, Munsons, Penns., V. St. A.; ertr.: Emil Reichelt, Dresden. 15. 7. 99. — L. 2407. 143 842. Wagenkupplung mit Fanghaken, der durch eine Zugstange und llich an diese angeschlossenen Drehhebel bethätigt wird. GC. Whitmore, Stockton, Kal., V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 15. 7. 95. — W. 3088.
43 843. Wagenkupplung aus einem hori⸗ zontalen, durch Federn zu ö und durch ein Gleitstück verschiebbaren Klauenhebel. H. Schwanger u. W. H. Haines, Thompsontown, Penns., V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NV., Luisenstr. 28. 15. 7. 95. — Sch. 3499.
43923. Selbstthätig gesperrter Motor⸗ wagen für Bergbahnen, dessen Antriebs ⸗Stirn—⸗ räder in neben den Schienen laufende Zahn— stangen eingreifen. August Zügel, Mannheim, Schwetzingerstr. 71. 24. 6. 55. — Z. 598.
42961. Durch eine Spurrille eines äußeren Straßenkanals ein⸗ um⸗ und abbaubarer, oben und seitwärts geschlossener und in Abtheilungen zerlegter innerer Dedkenkanal zur Aufnahme des Arbeitsleiters für elektrischen Bahnbetrieb. — Eduard Lachmann, Hamburg, Gr. Reichenstr. 17. 6. 6. 95. — L. 2400.
43962. Stromabnehmer aus einem ver⸗ drehbaren Kontaktarm und einer zum Wagen motor führenden Leitung für elektrischen Bahn⸗ betrieb mit unterirdischer Stromzuführung. Eduard Lachmann, Hamburg, Gr. Reichenstr. 17. 6. 6. 935. — L. 2401.
44015. Hemmschuh für Eisenbahnfahrzeuge mit auswechselbarer Stahlkappe. Maschinen⸗ fabrik Deutschland, Dortmund. 19. 7. 995. 2 M. 3099.
44068. Auf dem Dach von Straßenbahn⸗ wagen angebrachte Stütze mit drehbar befestigter, die Aufschrift „Besetzt' tragender, durch Winkel⸗ räder und Griff vom Innern des Wagens aus bewegbarer Scheibe. Gotth. Stöhr, Hamburg, Rosenstr. 35. H. 7. 95. — St. 1283.
21. 43 838. Verzierte Befestigungsvorrichtung
für Isolierknöpfe in eleganten Räumen. Hart⸗ mann C Braun, Bockenheim ⸗Frankfurt a. M. 11
43 901. le. mit Nuthen für Sekundärelemente. ccumulatoren⸗ Fabrik, , nba Hagen i. W. 16. 7. 95. —
43904. ö mit aufklappbarem Deckel, sektorförmigen beweglichen Elektroden und Kurzschlußvorrichtung. Charles Pollak, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 263. 16. 7. 95. — P. 1705.
44905. Auf der Welle von Wechselstrom⸗ motoren elastisch angeordnetes Schwungrädchen zur Aufrechterhaltung des synchronen Ganges. Charles Polllak, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ landstr. h3. 16. 7. 95. — P. 1706.
43968. Glühlampenhalter nach G.⸗M. Nr. 22059 mit kfreisförmigem Ansatz und mittlerer, kreisförmiger Rille zur Befestigung von Reflektoren und Schutzkörben. Adolf Schuch, Worms a. Rh. 27. 6. 95. — Sch. 3442.
42970. Umschalter für elektrische Leitungen mit rotierender Doppelkontaktfeder. Rein⸗ eng r war, Reutlingen. 1. 7. 95.
483972741. Durch Uhrwerk betriebener Fern⸗ , n, , versehen mit Ein und en, vorrichtung sowie Schlagwerk. Wilm Große, Cöthen l. A. 3. 7. 95. — G. 2279.
44018. Bleiträger mit darin aus zu⸗ ammenhängenden Kugeln gebildeter wirksamer
asse für elektrische Aceumulatoren. Arthur Duffek, prag, u. Gottlieb Holub, Wein⸗ berge⸗Prag; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin 8W., Kommandantenstr. 89. 1. 4. 95. — D. 1486.
44031. Schalltrichter mit zwei oder mehreren Schallzuführungsrohren zur Vereinigung und Verstärkung aus verschiedenen Richtungen kommender Schallwellen. J. Berliner, Han- nover. 18. 7. 95. — B. 4I5.
44089. Tauchelement mit durch einen parafinierten, elastischen he ngen gebildetem, luft dichtem Abschluß der hohlen Kohle. Emil Schwarzfeld u. Robert , , Berlin NVW., Stephanstr. 61. 16.7. 95. — Sch. 3592.
24. 143 969. Vorwärmer oder Ueberhitzer, be⸗
stehend aus Rohrgruppen, durch welche die vor⸗ zuwärmenden oder zu überhitzenden Medien gehen. Pr. R. Worms, Berlin N., Oranienburger⸗ straße 23. 28. 6. 95. — W. 30651.
42985. Luftzug erzeugende Wasserzer⸗
; stäubungseinrichtung für Rauchkanäle zur Aus-