1895 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

und Aschentheilchen, sowie äure aus den abziehenden Burger, Zwickau.

scheidung der Ruß- der schwefligen Feuerungsgasen. C. F. I9. 7. 95. B. 4717.

Nlasse. 25. 43 832. Apparat zur Herstellung umlegter

ö gehãkelt als Damenkleiderrock · Stumpe, Barmen.

Waare auf dem Rundstuhl. Heyer Æ Reds lob, Hohenstein. 15. 7. 95. H. 4444.

43841. Plüsch an 22 mit Stabldraht

chutzborte. Mann

17. 7. 95. M. 3086.

41116. Strohgeflecht⸗Nachahmung aus

Bastband mit zackenartiger Gestaltung der einen Kante des Geflechtes durch Bildung dieser Kante mittels Umfaltens des Einzelbastes statt ein⸗ fachen Wendens durch den gewöhnlichen Klöppel

lauf. hausen.

26

Carl Paas Æ Sohn, Barmen⸗Wichling⸗ 22. 7. 35. P. 1513.

43818. Schale aus Asbestpappe oder

einem anderen schlechten Wärmeleiter zwischen

Bunsenbrenner Glůhlampen

Herm. Friedländer, J. 7. 95. - 7. 1995

und Vergaser von Spiritus⸗ mit besonderer Vergaserflamme. Leipzig, Schützenstr. 21.

44010. Delgasbrenner zum Abbrennen von Glühkörpern mit Doppelrohr⸗Vergaser, Ablenkungs⸗ und Vertheilungskörper des Gas⸗

stromes und Rohr oder Ringdüsen für die Preß⸗

luft.

Firma Louis Runge, Inh. Wwe. Marie

Runge u. L. Bosse, Berlin NO., Landsberger⸗ straße 9. 6. 7. 95. R. 2538.

. Schutzdeckel für Gaslampen Zylinder.

44040. Mit dem Hahnküken verbundener

Hugo

Asseburg, Berlin, Rosenthalerstr. 58. 20. 7. 95. A. 12710.

artiger Mantelfläche. Wandsbeckerchaussee 151.

44041. Bunsenbrennerhaube mit rost⸗ Carl Göbel, Hamburg, 20. 7. 95. G. 23635.

44064. Am Glühkörperträger befestigte

Scheibe zum Schutz des Glühksrpers und zur Erhöhung

der Leuchtkraft. , Pflücke,

Meißen. 5. 7. 9.5. P. 1678.

44104. Gaskonsumregulator mit mehreren

auf einer losen Scheibe stehenden, dem Wechsel der Druckstärke entsprechend in den Ausströmungs⸗

öffnungen einer Abschlußscheibe abbewegenden Stahlschmidt,

sich auf⸗ und konischen Stiften. Ferdinand Hasspe i. W. 22. 7. 99.

St. 1304.

28. . aus einem winkelförmigen schnitten im vertikalen

44077. Schuhriemenschneidevorrichtung ührungsstück mit Ein—

chenkel und nuthen⸗

förmigen, von einem Messer überdeckten, Riemen⸗ Durchziehkanäle bildenden Einschnitt⸗-Fortsätzen

im horizontalen Schenkel. Rosseln. 20. einer mit aseptischem Garn ze.

Georg Hayo, Groß⸗ 10. 6. 95. H. 4289.

42320. Bewegliches Drainierröhrchen aus umflochtenen,

feinen Metallspirale zu chirurgischen und anderen

Zwecken.

J. J. Schwartz Söhne C Co.,

Groß ⸗Ammensleben J Magdeburg.

15. 6. 95. Sch

3387.

43 888. Automatischer Amalgam⸗Stopfer

mit ausgehöhlter Pincette zum Ergreifen und Halten des Amalgams und mit einem, durch einen Hebel beweglichen Kolben zum Aus stoßen

des Amalgams. straße 64.

fadenkante Rumpf'sche Kreppweberei,

Paul Buß, Berlin, Friedrich⸗ 12. 7. 95. B. 4690.

423889. Krepp⸗Verbandbinde mit Schling⸗ zum Verhindern des Ausfaserns. Aktiengesell⸗

schaft, Basel; Vertr.. G. Dedreux, München. 12. 7. 95. R. 2587.

43 891. Flasche mit Löffel oder Spatel,

welcher in einer Nuth der Flaschenwandung unter dem Etiquette aufbewahrt wird. A. Walk, Mühl⸗

Salmiak ãmpfen, welchen kleine Slaskolben zur Aufnahme Medikamente eiugelassen sind.

hausen i. Th. 423918.

13. 7. 95. W. 3085.

Apparat zur Inhalation von aus einem Glasbehälter, n, er Medieinisches

Waarenhaus, Akt. Ges., Berlin N., Friedrich⸗

straße 108.

31. 5. 55. * N. 2936. 43935. Apparat zur Erzeugung örtlicher

Anästhesie, mit an einem abhebbaren Aufsatz be—⸗

23. A3 872.

findlichen Ventilhahn und vermittels Hobl— schraube auf diesen Aufsatz zu befestigenden aus— wechselbaren Kanülen. Dr. Ch. Broillet, Frei⸗ burg, Schweiz; Vertr.! Hugo u. Wildelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 7. 95. B. 4708.

4937. Zahnbürste mit gekrũmmtem Borstenträger und wagerechtem Griff. Ludwig Ehrlich. Berlin NW., Mittelstr. 9 / 10. 15. 7. 95. E. 1213.

43964. Artoskop mit verdickten oder tinnenförmig verlaufenden Enden zur Besichtigung der tieferen Theile des Rachens, des Kehlkopfes und der Luftröhre. W. A. Hirschmann, Berlin N., Johannisstr. 1415. 24. 6. 95. H. 4364. Zusammenlegbarer Fischkorb: Drahtgestell mit Stoffüberzug. Jakob Sack. reuter, Frankfurt a. M. Friedensstr. 3. JI7. 6. 95. S. 1907.

43 928. Brenneisen mit zwei Hülsen⸗ brennern und einem massiven, halbrunden Brenner. K. W. Bickel, Steinbach⸗Hallenberg. 2. 7. 95. B. 4652.

43933. Militär Ganz oder Theilfigur, als Griff für Stöcke. Gerten, Schirme u. f. w, welche durch Militãr⸗Abzeichen , Ausrüstungsstücke oder mittels Lupen vergrößerte Bilder verziert sein können. Nathan Salomon, Berlin, Chausseestr. 51. 6. 7. 95. S. 1959.

43936. Schachtel, Koffer oder Reisekorb mit an den gevolsterten Wänden befestigten, elastischen Schnüren zum Festhalten von Hüten u. dgl. Anton Reif, Franzensbad, Böhmen; Vertr.; Hugo u. Wilhelm Patafy, Berlin NW., Luisenstr. 25. 15. 7. 95. R. 2594.

43940. Haaragraffe mit feststellbarer, das Haar an den Obertheil anklemmender Zunge. Hermann Noack, Berlin O., Grüner Weg 89. 16. 7. 95. N. 846.

43 847. Knöpfhaken mit im Griff liegender Platte zur Aufnahme von Anzeigen. George Nash, London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 17.7. 95. N. 847.

24. 13 803. Aus mehreren Rahmen bestebende

abnehmbarer Polsterung.

Federmatratze mit . Polste Landschaftsstr. 6.

HS. Liebermann, München,

11. 6. 5. 8 2325. 423809. Auf Auslegern beweglicher, mittels

Zugschnüre vom Fenster zu entfernender Vor—

*

hanghalter zum Zweck, die Vorhänge beim Oeffnen der Fenster zu schonen. Wilhelm Jung, Karls⸗ ruhe, Waldhornstr. 33. 24. 6. 95. J. 1000.

Llasse. 324. 43 810. Kochgeschirr aus Porzellan, mit

einem unteren, durch Wärmeschutzmasse vom Geschirrboden isolierten Metallrand. Hermann ee, , m, Leipzigerstr. 107. 25. 6. 96.

43817. Zerlegbarer Stuhl aus einem mit der Lehne und dem Sitz durch Schrauben zu verbindenden Vordertheil. C. Prächtel, Berlin SW... Krausenstr. 31/52. 3. 7. 95. P. 1675.

4833. Waschmaschine mit zwei in ver⸗ schiedenen Richtungen drehbaren Reibern, welche mit einer Klappe im Deckel, einer Feuerung und einem Ablaßhahn versehen ist. Carl Brückel, Düsseldorf, Friedrichstr. 106. 15. 7. 95. B. 66. .

43 852. Bemalte Glaseinlage mit farbiger

apier⸗Unterlage als Körper oder Einlage für

ronzemontierungsGegenstände. Heinrich Bar tels, Berlin 8., Jakoblkirchstr. 2. 16. 7. 95. —2 B. 4710.

43 854. Doppelwandiges Gefäß mit Zwischenlage aus Asbest u. dgl. für Koch⸗ und Bratzwecke. Ch. L. Edkins u. J. Ledbrook, Birmingham, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 17. 7. 95. E. 1215.

43855. Am Rand des Waschbeckens ꝛc. zu befestigende Seifenschale. J. R. Ervey, Boulder, G. W. Gilham, Townsend, D. W. Rathfon, Marysville, u. A. E. Cumming, Helena, V. St. A.; Vertr.: G. Dedreux, München. 17.7. 95. GEG. 1214.

4 856. Betthaken, bestehend aus einem am Längstheil der Bettstelle sitzenden Band mit eingestanzter oder angegossener Knagge von pris— matischem Querschnitt, welche hinter einen unter⸗ schnittenen Schlitztheil eines am Kopftheil der Bettstelle sitzenden Bandes greift. ranz , N., Adolfstr. 12. 17. 7. 95.

A 857. Leseyult mit Gelenk nach D. R. P. 81 972. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. I7. 7. 95. H. 4450.

142 866. Anschraubbarer Düten⸗ und Beutel⸗ halter mit einem an einem die Düten ꝛc. auf— nehmenden Stab angelenkten, von Feder beein—⸗ flußten Hebel mit zwei Zapfen. O. F. Tränkner, Radeburg. 29, 5. 956. T. 1150.

43 880. Feststell. Vorrichtung für Fenster⸗ vorhänge, aus Winkel mit Schlitz, in welchen mittels Winkelhebels das Ende eines Bolzens ge— drückt wird. Asa H. Brumfield, Charles A. Collier u. W. L. Collier, Markleville, Indiang, V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 28. 6. 95. B. 4643.

43 884. Huthaken aus einem schleifen— förmigen Drahtstück mit gewundenen Oesen für die Schraublöcher und zwei unteren Haken. J. D. Geck, Mühlenrahmede. 3.7. 95. G. 2325.

43899. Zusammenrollbare Matratze aus einem Stück, deren Fußrolle und Keilkissen durch entsprechende Knebel und Schlaufen zusammen— gelegt werden können. Berthold Willner, Breslau. 15. 7. 95. W. 3091.

43 925. Zwei in einem Kästchen, Karton oder ähnlichen Behälter vereinigte Chlorkalk— lösung und Oxalsäure enthaltende Flaschen zum Entfernen von Tintenflecken. Peter Vujan, Pancsova, Süd Ungarn; Vertr.: Br. Joh. Schanz und Max Wertheim, Berlin 8SsW., Komman⸗ dantenstr. 89. 28. 6. 95. V. 716.

43 972. Luft Gummi⸗ Matratze mit Eck stützen und Verbindungsbändern zwifchen Ober und Unterseite. L. Reis u. E. Gäck, Frank— furt a. M. 3. 7. 95. R. 2558.

43974. Petroleum ꝛc. Abfüllapparat mit Reinigungssieb im Behälter. G. Goetz, München, Sedanstr. 170. 6. 7. 95. G. 2337.

43 980. Trittleiter mit drehbaren zwischen zwei Wangenpaaren und einer an den Wangen gekuppelten und geführten Stütze. P. Dallmeier, Altona, Georgstr. 52. 19.7. 95. D. 1648.

43 981. Läuferstangenhalter aus an der Seßzstufe befestigter Klammer und darin seitlich einzuschiebendem und durch Steckstift zu sicherndem Ring oder Muffe. Carl Patscher, Eiringhausen b. Plettenberg. 19. 7. 95. P. 1713.

Einlage

Stufen

42982. Bratrost mit aus Asbest 2c. zur Verhinderung des Anbrennens der Speisen. Ch. L. Edkins u. John Led⸗ brook, Birmingham; Vertr.: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 19.7. 95. E. 1218.

43991. Verstellbare Gardinenleiste mit einer vorderen Leiste, hinter welcher die Leisten perschiebbar und feststellbar angeordnet sind. Chr. Carl Krause, Langensalza, Bergstr. 3. 20. 7. 95. K. 3975.

44021. S förmiger Reise⸗Garderoben⸗ Halter mit einlegbarem Haken. G. Lesser, Schmalkalden. 8. 6. 95. L. 2315.

4022. Zerlegbarer Waͤschetrockner mit übereinander liegenden Stäben. H. Maritzen, Rheinbrohl. 20. 6. 95. M. 3612.

44028. Umklappbares Seitenpolster an Sophas u. dgl. mit einem gegabelten, um einen Bolzen drehbaren Flacheisen mit einer haken förmigen und einer auf einer kreisförmigen Fläche gleitenden Zinke. G. Bauder, Stuttgart, Silberburgstr. 159. 8. 7. 95. B. 4679.

44046. Gaslangbrennerplatte nach G. M. Nr. 12191 mit entleuchtetem Zündflämmchen für automatische Gaskoch⸗, Heiz⸗ und Bügelapparate. Junker Ruh, Karlsruhe i. B. 72.7. 95. F. 19

44047. Beweglicher Roststab zum Oeffnen und Schließen des Gaventils an automatischen Gatapparaten. Junker Ruh, Karlsruhe i. B. 22. 7. 85. J. 1021.

44048. Bolzenventil für automatische Gaskoch⸗ und Bügelapparate. Junker Ruh, Karlsruhe i. B. 22. 7. 95. J. 1022.

144049. Messerputzmaschine mit zwischen Scheiben festgeklemmten Putzringen und einer die Klemm⸗ und ev. besondere Gabelputzscheiben tragenden, um laufenden Betriebswelle. Haller C Co., Altona⸗Ottensen. 22. 7. 95. H. 4469.

44050. Wandkonsolgaskocher mit gegen die Wand klappbaren Theilen. Haller C Co., Altona ⸗Ottensen. 22. 7. 95. H. 4468.

laffe. . , Os 1. Wandkonsolgaskocher mit einer von

der Aufhängestelle unabhängigen Brennstoff zufubr. ö Co., Altona⸗Ottensen. 22. 7. 95. —2 4467.

44076. Gemüseschneidmaschine in Form einer Zylinderreibe mit geschlitzter Trommel zur Bildung von Schneidkanten. 93 ö ** Gera, Reuß, Zschachern 19. 4. 6. 95. J. 984.

44 107. In ihrer Länge verstellbare Gar⸗

dinenftange mi fich felbfitbälig einstelender Auf. hängevorrichtung für die Falbel. Sri Graf u.

Franz Böhlaud, Merseburg, Oberebreitestr. 6.

253. 7. 95. G. 2371. .

44108. Mit reihenweisen Vertiefungen

und mit Vertikalführungen versehener Halter

nebst korrespondierend ausgebildetem Träger für

durch Lampen zu beheizende Kochgefäße. F.

Budweg C Sohn, Berlin, Schmidstr. 26.

J. I. 853. B 15666. . 36. 43 903. Zimmerheizofen, bei welchem die Heizgase aus dem eigentlichen Ofen in einen Untertheil geführt werden, diesen schlangenförmig durchströmen, erwärmen und durch ein Rohr in den Kamin abziehen. Jaroslay Seykora, Prag; Vertr.: Dr. Joh. Schanz, Max Wertheim ü. Ferdinand Nusch, Berlin SW. , Kommandanten⸗ straße 89. 16. 7. 95. S. 19881.

44019. Kachelofeneinsatz mit direkter Ab⸗ .. der beißen Gase in den Ofensockel zur tarken Erwärmung des unteren Ofentheiles. G. Fuhrken u. Th. Thor, Rodenkirchen, Oldenb. 265. 4. 95. F. 18566. .

44030. Unterkasten oder Einsatzofen für 5 mit seitlich zur Feuerung angeordneten

eizkörpern, die auf der Außenfläche zwecks An— brinzung von Feuerschutzmasse mit unterschnittenen Leisten versehen sind. Firma Albert Krüger, F. R. G. Pienau Nachf., Hamburg, Spi⸗ talerstr. 34g. 18. 7. 95. K. 3964.

44086. Dauerbrandofen mit zweitem ver⸗ schließbarem Rauchabzug. C. Oftermann 8, Schlägerstr. 42 a. 10. 7. 95.

5

44087. Kaminverschluß, dessen Abschluß⸗ organ verschieb⸗ und umklappbar ist. Borchers E Nentwich i. F. H. C. Havemann, Berlin, Alexanderstr. 31. 10. 7. 95. B. 4686.

44090. Gasheizofen mit einem bis auf den Zimmerboden verlängerten Reflektor. Friedr. Siemens, Dresden. 17. 7. 95. S. 1885.

44091. Schweelkasten mit seitlicher Feuer⸗ brücke in der Ofenfeuerung. Rob. Burghardt, Cöthen, Anh., Ringstr. 113 a, u. H. Grun wald, Holzminden. 19. 7. 95. B. 4719.

44092. Wärmkessel für Brausebäder mit innerhalb des Kessels zwecks allmählicher Abküh— lung des Brausewassers durchlöchertem Ausström⸗ rohr. H. Schmidt jr., Geestemünde. 20. 7. 95. Sch. 3516. ;

44094. Drehschieber als Luft⸗Zuführungs⸗ Regler für Dauerbrandöfen mit Skala zum AÄb— lesen des Oeffnungsgrades der Luftzuführungs— Oeffnung. Eisenwerk Barbaroffa Aktien⸗ Gesellschaft, Sangerhausen. 26.7. 95. E. 1222.

44095. Dauerbrandofen mit abnehmbarem Obertheil und die feuerfeste Ausfütterung des Untertheiles nach oben abgrenzendem Schutzring. Eisenwerk Barbarossa Aktien⸗Gesellschaft, Sangerhausen. 20. 7. 95. G. 12235.

44199. Gaskamineinsatzofen mit hinter dem ö.. Brennraum rechtwinklig zu demselben aufgestellten Heizkasten, deren Zwischen⸗ räume senkrechte Luftdurchzugskanäle bilden. Franz Lönholdt, Frankfurt a. M., Bocken— heimer Landstr. 83. 19. 4. 95. L. 2173.

ö 44115. Gasherd mit einem aus in Ab— ständen angeordneten Plättchen bestehenden Re—⸗ flektor und einem zweiten als Isolierwandung wirkenden Reflektor. Gaston Kern, Colmar i. E. 22. 7. 95. K. 3981.

37. 43 823. Wendeltreppensetzstufe mit Sãulen⸗ muffe und Geländerpfostenhülse aus einem Stück Blech. Rudolf Bergfeld, Elberfeld. 13.7. 95. B. 4696.

43 S0. Formstein mit schlitzartiger Aus⸗ sparung auf der Läuferseite. F. A. Beny II. Oppenheim a. Rh. 15. 7. 95. B. 4707.

43932. Storchschnabelartig zusammen⸗ schiebbare eiserne Thür, Fenstergitter oder Zaun. Oswald Winkler, Görlitz. 6. 7. 95. W. 064.

13934. Plättchen⸗Theilverblender mit äußeren und inneren Einkerbungen. Akt. Ges. Weseler Kunstziegelei und Eltener Thon⸗ werke, Elten b. Emmerich a. Rh. 8. 7. 95. w

43943. Auffangschale für Blitzableiter mit mehreren, am Rande angeordneten Spitzen. Friedhold Koch, Hildesheim. 17. 7. 95. —– R. 3361.

43944. Auffangstange für Blitzableiter mit Bleirohrsicherung zum Schutz gegen das Ver⸗ rosten. Friedhold Koch, Hildesheim. 17. 7. 95. KR. 3960.

434957. Fahnenstangenhalter für jede Fensterbreite und jede Fabnenstangenlänge passend, bestehend aus Einsteckbülse, Haltering und ver— stellbaren Befestigungs ringen. Josef Schultheis, Aachen. 19. 7. 95. Sch. 3511.

43958. Gipsdiele mit deppelkeilförmigen Seitenflächen. Hermann Löcherbach, Schwelm. 19. 7. 95. L. 2419.

44016. Waagerechte Decke aus zwischen Eisen⸗ oder Holzträgern aufgebauten, keilförmigen Steinen mit variierender Konizität. Josef . Danzigerstr. 136. 28. 3. 95. S. 1749.

4017. Dachziegel, dessen Längsstöße falz⸗ artig übereinandergreifen, gekennzeichnet durch zwei Vorsprünge, die, in die Nuthen des Nachbar— ziegels greifend, dichten Schluß erzielen. August Kliemchen, Neu⸗Lagow b. Lagow, Reg.“ Bez. Frankfurt a. O. 30. 3. 95. R. 3528.

44112. Bielefelder Fal ,flachziegel mit einfachen oder doppelten Falzen und Nuthen. Theodor SOymmen, Bielefeld. 29. 6. 95. S. 4353.

38. 43 869. Bandsäge mit Hohlgußgestell und doppelter Stirnzapfenlagerung. A. Aldinger, Stuttgart, Böblingerstr. 10 B. 11. 6. 95. A. 1150.

432 881. 3weischneidiger, auf zwei gegen überliegenden Seiten ausgeböhlter Löffelbohrer für Bürstenbinder. Franz Wirths, Remscheid, Heid hof 6. 2. J. 955 5. 3657.

4H. 44098. Durch versteifte poröse Flügel⸗

Alaff 42.

3

obertheile gekennzeichnet es gerte terte

mit oder ohne metallne zusammen haltende

k

e. 43 8275. Vom Luftdruck unabhängiges einem an beiden Schenkeln i e, . e. e n , . e n,. meter. a 0 emni , 3 ? e ätiger Verabrei ö. mehlartige oder . 64 it

Vorraths behälter mit festste hendem perschiebt n

Rohr, deren korrespondierende Deffnungen un zur Abgabe i

Verschluß des Behälters und stimmter Mengen beim Heben des Innentch dienen. H. agner, Dresden, Schun en straße 29. 24. 5 55. T. 3045.

18 883. Entfernungsmesser für gan aus einem durch Rollrädchen mit Kranrat** tragung bewegten eg, mit deutf französischer und russi cher Maßeintheilung. Fi von Mairhofen, Würzburg, Kaiferftt f 3. 7. 95. M. 3045.

43 892. Den Drehbewegungen eines Fõmya folgender, durch Gewichtsfall und einen gegen z umlaufendes Merkzeichenblatt vorgeschoben: Druckstift wirkender Kontrolapparat für Förpe drehbewegungen. Max Kaempff, Labiau. 3 95. K. 3955. ;

43 894. Rechenmaschine mit Zäͤhlkörpen bestehend aus einem leiterartigen Aufbau um einem zwischen den Holmen angeordneten Del brett mit Ziffern und Deckklappen. J. Lindner Regensburg. 15. 7. 35. 8. 2406.

13902. Kartographisches Besteck aus einn Grundplatte mit kartographischen Instrumengn auf der Verderseite und Kartentasche auf de Rückseite. Josef Schardt, Nürnberg, Goftz⸗ hofer⸗Hauptstr. 28. 16. L. 95. Sch. 3563.

432 907. Optisches Instrument jur Prüm 96 Diamanten und deren Nachahmungen Thomas Thorp, Whitefield, Engl.; Vertr.*3 Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. I7. 7. . T. 1191.

43927. Interpolationszirkel mit auf de einen Schenkel verschieb⸗ und feststellbarem, dus einen Schlitz des anderen Schenkels greifen Kreisbogen mit Maßeintheilung. A,. Eugltg, Breslau, Höfchenstr. 6. 1. 7. 95. E. Ig

43998. Selbsteinkassierender Verkãnn n Wegweisern mit Straßenverzeichniß auf der seite und bei Einwurf eines Geldstückes ber, barer, die Abgabe einer Karte oder eines In veranlassender Vorrichtung. M. Giese, Val, en ee. 22. 16. 5. 95. G. Alg.

44005. Als Zeigestock, Aufhängestab, Mi stab und Lineal benutzbarer zugespitzter Stab nn Maßeintheilung. J. Nohweder, Husum. 2. * R. 2548.

44034. Waagezifferblatt, dessen Skala nn hinter einander liegende Abtheile besitzt, dar mittlerer sich vom Fünfhundertgramm⸗Strich zum Einkilo. Strich erstreckt. Schütte C Pöpre Hannover, Krausenstr. 12. 20.7. J5. Sch. dll

44085. Taschenfernröhrchen aus Patrone;

hülfen. J. Chrifsten, Basel, Vertr.: Hr.

Schanz u. Max Wertheim, Berlin SwW., Kr mandantenstr. 89. 10. 7. 95. C. 908.

44. 43 861. Mit Spiegel und Bartbürste

15.

sehene Schnupftabackdose mit mechanischer De reichvorrichtung. Anton Schelle, Peiting, O6 19. 4. 959. Sch. 3176.

439090. Verbindung der Enden nicht n tallischer Armspangen durch eine hülsenfötme gezahnte Klammermuffe. Louis Neuberget Bridgeport, Conn. V. St. A.; Vertr.: Cul Reichelt, Dresden. 16. 7. 95. N. 845.

44024. Leichteinziehbarer Manschetten in Hemdenknopf, dessen Stegdimensionen vom Außer kantensteg bis Schaft tleiner sind als die Knopf lochweite, zwecks Einführung durch Verdrehen Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 25. 6. R X. Ii85.

44045. Zigarrenspitze mit Spitzenabschnei Adolf Abler, Wiesbaden, Taunusstr. 29. 26.7. j. iz65. .

4066. Knopf mit in eine Bohrung in Obertheil einzutreibendem Stift am Unterthel. Hugo Bremer, Neheim, Ruhr. S5. 7. 95. B. 14665.

440627. Mit den Befestigungszacken an einem Stück gestanzter Fassungsring fuͤr Schmich, steine. Ludwig Schmidt, Oberftein, Amtestt. 5. 7. 95. Sch. 3470.

44093. Ueber das Brandende einer Zigan oder Zigarette steckbare Schutzkapsel mit Feber klemmung. Heinr. Harries, Hamburg, Mühler⸗ damm 68. 20. 7. 35. H. 4460. .

4411. Knopfmechanikkörper mit einen, durch Erweiterung und Ümbördelung der darm befindlichen Stifte festgenieteten anderen Metal theil. Emil Marold, Berlin, Melchiorstt. 20. 7. 95. M. 3102.

42821. Fagonnierter Hufeisenstab ni dreieckiger Rille. Jac. Ziegler, Köln, Benest straße 51. 10. 7. 95. Z. 611. .

43 S28. Getreidereinigungs⸗ und Sortis maschine mit getheiltem Zellenzvlinder, mit de Rücktransportschnecke verbundener, durch eine A* laßöffnung getheilter Mulde und selbstibit öffnender und schließender Klappe am Traner gh rohr. Wilhelm Krüger, Kalk b. Köln a. R 153. 7. 55. R. 35ah. .

13 837. Kartoffel Pflug, aus Gabelrfih, schar, darüber, liegender Stiften. Aufnehmna und dahinter liegendem Roste nebst Transrh, walije. J. S. Horner, Felix, Penns. V. St. Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Lutst⸗ straße 26. 165 7. 35. S. 4446. y

3 851. Hufeisen mit Verstärkung in * Zehenkammer jur Aufnahme eines Stoll Hermann Siebert, Berlin N., Schönhes Allee 167 a. 16. 7. 5. S. iss? ö

43885. Futterschüssel für Hunde aus., einen kegelförmigen Mantel bayonnettartig . setzbarem Gefäß mit Tragbügel. Ville Bauer, Gernehach i. Bad. 6. . 55. 46.

439159. Gangspill far Fischereibetrieb n Doppelzahnrad und vierfachem Vorgelege Erzielung sechsfacher Geschwindigkeit der un trommel. J. A. T. Langhoff, Hamburk⸗ Kajen 3435. 18. 7. 95. L. 2414. ick

13912. Buttermaschine mit durch e, und Schnurbetrscb in Drehung vesetztem Flüs

Xra⸗ ois.

47.

44033.

1414073.

14074.

44075.

4141090.

50.

13 S822.

Flũgelwerk und Schnurgetriebe 13 8 wungkugelregulakor zu ; ax Stelzig, 95. St. 1295.

Form zur ee von Fett⸗˖ käsen in annäbernd quadratischer Bacsteingestalt. ammerftein C Arp, Elten. 16. 2. 95. Ii6õs. . 44007. Am Zuleitungsrohr befestigtes Tränkbecken mit über das Rohr greifender Aus böblung und Einlauf in der Rückwand. A. Rönneburg, Uelzen. 4. J. 95. R. 2569. 44008. ufeisen mit mehreren aufwärts ebogenen, mit den Seitenflächen des Hufes durch rauben verbundenen Lappen. Gustav Arendt, Schwetz. 5. 7. 95. A. 1183. 44684. Insektenfänger aus zusammen⸗ gefaltetem, fett und wasserdichtem, auf der Fier en mit klebriger Masse ö. apier. Gebrüder Schwarz, Leipzig, Rath— 6. 9. 7. 95. Sch. 3481

Seiden

46. 44 096. Am Kolbenende angebrachtes, mit

Deffnungen versehenes Rohr als Zünd⸗ und Austritts Vorrichtung für Gas- und Kohlen⸗ wasserstoff Motore. Christian Blancher, Tou⸗ louse, Frankr.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Max Wertheim, Berlin SW., Kommandanten straße 89. 26. 7. 55. B. 4724.

43 142. Schlauch mit oder ohne Gum⸗

mierung, welcher aus Asbestfäden geklöppelt ist,

die mit einer Metalleinlage oder Metallumwick-

lung versehen sind. L. Günther, Berlin S.,

Brandenburgstr. 56. 29. 6. 95. G. 2319.

43874. Riemenverbinder aus einem innen gezahnten Rahmen und einem nach außen ge— jahnten Keilstück. J. W. A. Offermann,

Barmen, Wiesenstr. 11. 17. 6. 95. O. 549.

43877. Linsendichtung aus Metall für

Flansche mit abgeflachten Dichtungskanten. H.

Bolze, Mannheim. 24. 6. 95. B. 4622.

143 878. Dichtungsringe und ⸗Scheiben aus einfach oder zopfartig geflochtenem Hanf, Flachs, Jute, Baumwolle u. dgl. A. Miksicek u. B. Wehr, Laun; Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 24. 6. 55. M. 3015.

43 998. Gefäß mit abnehmbarem Klapp deckel. Christian Cordes, Hamburg, Gr. Dreh⸗ bahn 31. 17. 7. 95. C. 914.

42929. Staubsicheres Lager, bei welchem

die Abdichtung durch das Schmiermaterial ge⸗

schieht. k Schmargendorf. 3. 7. 965.

43 960. Absperrventil mit sowohl selbst⸗ thätigem, als durch Hand erfolgendem Kugel abschluß und einem das selbstthätige Oeffnen be—⸗ wirkenden Entlastungskanal. M. Stock, M. Glad⸗ bach. 31. 5. 95. St. 1254.

44012. Nach beiden Richtungen wirksames einstellbares Pendelkugel · Rückschlagventil. C. E. Rost C Go., Dresden⸗A., Rosenstr. 103. 18. 7. 95. R. 2601.

449013. Nach beiden Richtungen wirksames Kugelrückschlagventil mit einstellbarer Kugellage. C. E. Roft . Co., Dresden⸗A., Rosen⸗ straße 103. 18. 7. 95. R. 2600.

44082. Ventilhahn für Milchbehälter mit federnd auf seinem Sitz gedrücktem Ventil⸗ teller mit auswechselbarer Dichtungsscheibe. Herm. Tippen, Pasewalk. 19. 7. 95. T. 1186.

Wellenlagerung mittels Unter⸗

legung großer Laufrollen. Rudolf Kast, Baden-

Baden, Hahnhofstr. 23. 20. 7. 95. K. 3974.

44035. Mehrsitziges Ventil mit gerilltem

Kegel oder Sitz und dementsprechend glattem Sitz oder Kegel. D. A. Schröppel, Braun= schweig, Bergfeldstr. 16. 20. 7. 95. Sch. 3517. 44072. Geräuschloses Schaltwerk, bei welchem sich eine Rolle auf der Stirnflaͤche des zu schaltenden Maschinentheiles abwälzt, deren Halbmesser kleiner ist, als die ,, . Klinkenspitze von der Klinkenachse. W. hl⸗ mann, Offenbach a. M. 14. 3. 95. K. 3369. Geräuschloses Schaltwerk, bei welchem die Klinkennabe sich direkt auf dem Schaltrade oder der zu schaltenden Zahnstange abwälzt. W. Kuhlmann, Offenbach a. ; 14. 2. 95. K. 3315. Geräuschloses Schaltwerk, bei welchem eine zur Rolle ausgebildete Klinkennabe mit der Nabe des Sperrrades durch ein endloses Band verbunden ist. W. Kuhlmann, Offen— bach a. M. 14. 2. 95. K. 3314. 5. Achsbremse für das Schaltwerk von Schmierpumpen zum Ersatz der Gegenklinke. W. , . Offenbach a. M. 14. 2. 95.

ö 11 681. Oelvertheilungsapparat mit Filter

und Ueberdruckventil. Gebr. Commichau, Magdeburg⸗Sudenburg. 4. 7. 95. C. 966. Auf Kettenscheiben aufsetz barer Kettenkranz mit in einzelne Lücken derselben ein- tretenden Vorsprüngen und zusammen mit anderen Lücken Durchtrittsöffnungen für Befestigungs. schrauben bildenden Aussparungen. B. Ecks, Blumenthal, Hann. 22. 7. 95. E. 1224.

149. 43 862. Bohrerkopf mit bikonkavem Schlitz

zum Einspannen von Fagonflachstahlbohrern. J. W. Arntz, Remscheid. 30. 4. 95. A. 1089.

43 sGS8. Ziehbank mit zwei Ketten, welche

je einen Ziehring für sich oder gemeinsam einen dritten Ziehring bedienen. Dentsch⸗Oester⸗ reichische Mannesmannröhren⸗ Werke, Düsseldorf. 10. 6. 95. D. 1591.

143 989. Löthofen mit drei einzeln abstell⸗

baren Löthstellen. Eisenhüttenwerk Friedrichs · ütte, J. G. Wiedermann, Friedrichshütte, ez. Liegnitz. 20. 7. 95. G. 1221. 43808. Aus einem Stück bestehendes Mählrad mit hartem Umfang und weicherer Nabe für sog. „Griffin. Müblen?“. Bonner Bergwerks⸗ und Hütten ˖ Verein, Akt. ⸗Ges., Zementfabrik b. Obercassel b. Bonn. 20. 6. 95.

B. 4613.

Mahlmühle mit züwiefachem, sinuidisch gezahntem Mahlkegelkranz mit um⸗ wechselbarem Ringtheil. W. N. Nicholson u. W. Mather, Newark on⸗Trent, Engl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., & f aft 43/44. 11. 7. 95. N. 840

412 844. Walzen stuhl⸗Speisevorrichtung aus

zwei über der Vertheilungswalze liegenden, mit Stiften , Walzen. Aug. Opale, Bern⸗ stadt i. Schl 15. 7. 95. S. 5355.

. Ziebharmonika, bei der zwischen Stimmkasten und Balg ein mit Luftklaphen ver—= sehener Zwischenboden ein geschaltet ift. 5. Echuster, Klingenthal i. S., Unterklingenthalstr. 124. 15. 7. 35. Sch. 3500.

43841. Katheder oder Schreibtisch in Verbindung mit einem Harmonium oder Cottage⸗ argel mit außer Gebrauch feststellbaren Pedalen.

rau M. E. Puntenney, Nokomis, Ill. V. St. k Reichelt, Dresden. 15. 7. 95.

44054. Glockenspielartiges Instrument mit Gruppen aus mehreren gleichzeitig zu be—⸗ tbätigenden Tonkörpern. Effner, Berlin, Blumenstr. 77. 18. 4. 95. E. 1107. 44079. Dämpferklotz für Flügel mechaniken mit einer vertikalen Rinne zur Aufnahme des mittels Schraube zu regulierenden Dämpfer—⸗ drahtes. Joseph Herrburger, Paris; Vertr.: H. 1 Berlin S., Prinzenstr. 32. 2. 6. 95.

S2. 13 9856. Tonlose Nähmaschinenplatten aus

53. 43867.

Holz mit Einlagen aus Filz o. dgl. Friedrich Ritter, Osnabrück. 19. 7. 95. R. 2603.

43988. Doppelfeder für Nähmaschinen⸗

schiffchen zum Schutz gegen Ausspringen der Spulen. Auguste Bleise, Berlin, Bellealliance⸗ straße 71 a. 20. 7. 95. B. 4723. Trichter mit Lederüberzug, durch Deckel verschlossenem Schnurbehälter im Innern, k und federnder Spitze zur Her⸗ tellung von Ketten aus Bonbonmasse o. dgl. Arthur Dzondi, Langebrück b. Dresden. 4. 6. 95. D. 1587.

43871. Mit einem Stubenofen durch Rohre mit Absperrventil verbundener Räucher⸗ und Trockenschrank. Joh. Hounen, Traar b. Krefeld. I5. 5. 85. S. 4535.

43995. Gefäß zur Konservenbereitung

mittels durchblasenden Wasserdampfes. . 4.

Baßfreund, Hildesheim. 13. 12. B. I663.

54. 43 S119. Leiste für Reklamebilder, Plakate

u. dgl.,, mit doppelter Falte, welche nach der einen oder anderen Seite des Bildes verwendet werden kann. Rudolf Roßbach, Berlin S., Ritterstr. 0. 4. 7. 95. R. 2562.

43 824. Aus einem Stück hergestellter Papplasten, bei welchem der an einem Seiten theil befindliche Boden an den Lappen der anderen drei Seiten befestigt wird. Richard Starke, k , 15. 7. 85. St. 1291.

43859. Karte mit zwei verbundenen, durch 2 ö arch 1 . i. . Schleifen. einri eiftenschneider, e a. S. Herrenstr. 14. 9. J. 9853. L. 2014.

48 938. Alphabetischer Nachweis der Ein⸗ wohner bei Städteadreßbüchern unter Zugrunde legung der für die betreffende Stadt geltenden Grenze des Stadt ⸗Postbestellbezirks. W. * S. . Berlin C., Grünstr. 4. 16. 7. 95.

43950. Versäumniß⸗, Zensur⸗ und Sitten⸗ bogen für die ganze Schuljeit zum Gebrauch für Selbstbinder. Dr. Reinhart Michel, Pegau. 18. 7. 99. M. 3097.

43951. Anbringung von Reklamefeldern, ganz oder getheilt, auf zusammenlegbaren und festen Fächern. Gustav Schubert. Berlin W., Leipzigerstr. 115. 18. 7. 95. Sch. 3509.

44078. In Felder eingetheilter Rahmen für unterzuschiebende, mit Anzeigen bedruckte Blätter. Auguft Markowitz, Posen, Nau⸗ mannstr. 8. 71. 6. 95. M. 3006.

440809. Wagen aus Pappe mit lenkbarem Vordertheil. uftprägerei Buchholz, Mittag, ,, Buchholz i. S.

3. 7. 95. K

56. 43 8227. Sicherheits gebiß für Pferde, mit

elastischem Nasenband. A. F. Lamberty, Köln a. Rh., Brüsselerstr. 54. 15. 7. 95. X. 2405.

43992. Kühltasche aus Leder mit Draht gaze und Schwammplatte als Schutz für Pferde gegen Sonnenbrand und Hitzschlag. Bernhard 6 N., Stralsunderstr. 48. 20.7. 95.

57. 43 831. Kameragleitschiene zur Aufnahme

von Stereoskopbildern. Robert Beltz, ig. 15. I. 85. B. Non.

. 6. Hei satiniermaschine mit Spiritus gasheizung für Photographen. Hermann Anders, Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 6. 7. 95. 2 A. 1194.

43916. Aus zwei dicht aneinander und ohne Lichtdurchlaß entgegengesetzt gleitenden Vor⸗ schußscheiben bestehender Moment und Zeitver⸗ schluß mit Regulierbremse für Apparate. Josef Vojta, Smichow⸗Prag; Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. 12. 3. 95. V. 636.

43942. Photographische Kamera, deren Visierscheibe durch einen angelenkten Schieber ausziehbar und mittels einer Strebe in geneigter Stellung feststellbar ist. Heinrich Ernemann, Dresden. 17. 7. 95. —2— E. 1216.

rtaun⸗

58. 43 870. Ueberzugkappe für die Schlamm

59.

durchgangsöffnung an den Platten von Rahmen- Filterpressen als , , C. W. Julius Blancke K Co., Merseburg. 12. 6. 95. B. 4560. 43864. Wasserstrahl⸗Saug. und Druck⸗ pumpe, bei welcher die Luft oder das Gas durch Wasserstrabl mittels einer Düse angesaugt bzw. epreßt wird. G. Eger, Graz; Vertr.: E. 5 Berlin TVwW., Marienstr. 2 a. T. 5. S6. G. ji5. ; 43893. Preßstrahl⸗Absauger (Ejektor) mit am Austrittsende 64 erweiterndem Strahlrohr. . Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 15. 7. 95. 44099. Rotierender Pumpenkolben mit auswechselbarem und nachstellbarem Walzen⸗ mantel. Emil Naeher, Chemnitz, Becker⸗ straße 31. 22. 7. 95. —2— N. 851.

60. 4405. Dampfmaschinen⸗Regulator mit

einer durch Ueberschraubhülse . Gegen · feder für die von Gewichtshebeln bewegte und das Dampfventil bewegende Welle. 244 ; Bracklow, Horst, Holst. 28. 2. 95. B. 4049.

61. 43 825. Bremse für Rettungsleinen, aus

einem Bügel, dessen Enden U, Abstand von einander haben und, um den Bügel leicht schließen und öffnen zu können, mit einem aus— wechselbaren Verschlußstück versehen sind. C. J. M.

Leers, Köln, Sternengasse 79/81. 13. 7. 85. L. 24093.

Kl

asse.

61. A4 029. Feuerwebreimer mit einer den⸗

selben der Länge na

ch umgreifenden Schiene mit

en e. und einer als Handhabe dienenden usbauchung unter dem Boden. Gebrüder Adt,

Forbach i. Lothr.

63.

ö

Edwardsburg, Michigan, V arl Fr. Reichelt, * 5. 7. 95. D. 1642.

10. 7. 95. A. 1197. 43836. Dreirad, mit Antrieb durch edalhebel, Klinkenschaltung und Gegenfeder.

M. Doan, J. G. Sickles u. J. A. Parson,

St. A.; Vertr.: erlin VW., Luifenftr. 26.

43 860. Fahrrad Luftreifen mit mehreren

Schläuchen innerhalb eines einzigen Mantels mit

Friedrichstr. 48.

oder Hartgummi.

fe

dern und seitlich ausgebogenen Waßmuth

4.

reßluft. Carl Huber u. Bruno Endler, Vertr:: Jarl Röstel, Berlin SW., 15. 5. 865. H. 398. Wagentrittplatten aus Kautschuk ilbelm Kappler, Friedrichs⸗ lde b. Berlin. 18. 7. 95. K. 3969. 43 91. Fahrradkette mit geschlitzten Glie⸗ i ee . Brandenburg

. Luftleitungen zum Einbringen der

ien;

43911.

a Eisenmenger, H. 19. 7. 95. W. 31605. 43914. Fahrrad. Triebrad, in dessen rinnen⸗

förmigem Radkranz drehbare Rollen gelagert sind, über welche sich eine gewöhnliche Gliederkette als

Triebkette bewegt. 19.

aus

hr. Stollewerk, Aachen. 7. 985. St. 1301.

44002. Bremevorrichtung für Fuhrwerke, einem in einen Kasten eingeschlossenen

Schnecken. und an zwei Enden wirkenden Zahn⸗

radgetriebe,

welche von zwei Seiten betrieben

werden kann. Frau Amalie Schöps, München,

Lilienstr. 2.

13. 6. 95. Sch. 3373. 44004. Befestigungsvorrichtung für Rad⸗

fahrerpeitschen, bei welcher letztere gegen ein von

ei

elastisches Stück zu liegen kommt. müller, Köln, Rubensstr. 16.

Riemen an der Lenkstange gehaltenes, J. Wind⸗ 24. 6. 95.

nem

W. 3037.

44 643. Fahrrad mit einschaltbarem Vor⸗

elege zur Verringerung der Uebersetzung auf das

ider; zur leichteren Ueberwindung von 9 ö. en.

Th. Frhr. von Hacke, Mün— 20. 7. 95. 4459

44060. Fahrrad. Führungshülse mit in

einem Stutzen mittels abnehmbarem Schlüssel

D

Lücke,

erschiebbarem Feststellbolzen. Wolfart Hannover, Listerstr. 3. 24. 6. 95.

W. 3038.

44102. Durch zwei auch einzeln verwend⸗

bare Karren gebildeter, zur Massenspeisung von Truppen und sonstigen militärischen und volks—

wirthschaftlichen Zwecken 33.

64.

füllenden Gefäße

dienender Wagen. F. E. Evers, Wandsbeck, Löwenstr. 52. 7. 95. E. 1226.

43865. Durch Anstoßen mit dem zu zu öffnender Zapfhahn mit

Sicherheits vPerschluß. F. Wadas, .

Ungarn; Berlin NW.,

Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Lussensstt 25. . 6. 55.

W. 2974.

43917. Flaschenverschluß mit einer Er⸗

höhung und sich darüber pressender Korkdichtung.

E. Böhme,

Dresden ⸗A., Ferdinandstr. 15.

10. 4. 99. B. 4258.

43919. Flasche mit einem über den unteren

entsprechend eingezogenen Theil gestülpten Trink-

glase. 8. 6. 95. H. 4337

1

Paul Hiller, Berlin, Göbenstr. 21.

13 921. FRontrol. und Reinigungsapparat

für Bier⸗ und andere verschleimte Rohrleitungen,

w

tiles

elcher nach Verdrehen eines Hahnes oder Ven eines Kreuzstückes in der Druckleitung

Druckmittel sofort zugeführt erhält, sodaß eine schnelle Kontrole auf Reinlichkeit der betreffenden

Leitungen möglich ist. den Fr.

zurũcklegbarer Feder. Oberschönau i. Th.

; Hahnkegel. J.

F. A. C. Linke, Dres⸗ 21. 6. 95. L. 2350.

43931. Korkzieher mit in die Stange Carl Ullrich C Co., 5. 7. 95. U. 325. 43945. Hahn mit einem Sieb in dem Strafser, Landsberg a. L.

I7. 7. 965. St. 1298.

barer Seih⸗Vorrichtung. Schorndorf, Römmelgasse 275.

43977. Hölzerner Faßhahn mit abnehm⸗ Georg 6, . .

M. 3093

aus Gummi o. dgl. zum Ueberstülpen über

1416055. Muschelförmiger Dichtungsring

ähne

zwecks Vermeidung des Ausspritzens von Flüssig⸗—

ke

gart.

66. ti

Christian Unrath, Gablenberg, Stutt⸗ 10. 6. 95. U. 317. 439286. Zusammenlegbarer Fleischmarkt⸗

iten.

sch in Eisenkonstruktion, mit in der Ebene der

festen Tischplatte zusammenlegbaren und zu be—

festigenden Theilen. hann Nocon, Königshütte O. S.

E. 67. m

Rudolf Lublinski u. Jo—⸗ 29. 6. 95. 2379.

441023. Theilspeiche für Ebenschleif⸗ . Schubring, Dessau. 22. 7. 96.

Sch. 3

68.

3 8735. Fischband für rechts oder links

zu öffnende Thüren oder Fenster mit zwei Dreh—

zapfen am unteren Band, und der Hülse

wischenboden in des oberen umstellbaren Bandes.

Karl Stanggassinger, Berchtesgaden. 17. 6. 95. St. 1263.

43896. Kombinations⸗Schloß, aus einer

aus einzelnen drehbaren Theilen zusammengesetzten Nuthentrommel und in diese eingreifenden, den Schubriegel auslösenden Hebel bestehend. G. W.

. J G. Hubbard,

B. Hill, A. S. Zimmermann u. Salt Lake City, Utah,

V. St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin

N

W. Luisenstr. 26. 15. 7. 95. H. 4442. 423897. Verschluß für Briefsäcke aus

einem durch Schlüssel bethätigten, mit mehreren

R C

2 5

NVW., Luisenstr. 26.

N

wächter, Barmen, Mühlenweg 1.

S

iegelschlössern verbundenen Hauptschloß. O. M. hesney u. A. F. 6 Toypeka, Kansas, St. A.; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin 15. 7. 95. C. 912.

43898. Wagenthürschloß mit einer zweiten für den Gegendrücker. Robert Schaar⸗

15. 7. 95. ch. 3498. 439416. Schloßriegel mit Riegelschaft aus

zwei mit Aussparungen für den Riegel versehenen Platten zum Auf und Zuschließen mittels zweier

S i.

chlüssel. Heinrich Holtschmidt, Volmarstein KW. 17. 5. 55. S. 4445.

71. 43826.

72. 3 935. .

74.

lasse. . 959. Nachstellbare Thürangel mit Oel-

behälter und unterem, nachstellbarem Stützzapfen für den Drehdorn. 5. Krausen u. R. Schenk, Langenberg. Rbeinl. 19. 7. 5. K. 3972. A424 003. Selbstthätige, durch einen passend gestalteten, drehbaren Hebel beim Schließen eines Flügels in Wirkung tretende Verschlußvorrichtung für zweiflügelige Thüren. Gustav Müller, Budapest, Schulgasse 35; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln a. Rh. 24. 6. 95. M. 30271. 44009. Gelenkband mit in den Boden der Bandhülse eingeschraubtem Verschlußstũck. Robert Deißler, Treptow b. Berlin, Elsenstr. 2. 5. 7 . D 1631 44062. Thürschloß mit federnder, beim Schließen der Thür zurückgedrückter und die Zu—⸗ haltung aushebender Nase, als selbstthätige Ver⸗ schlußvorrichtung. H. T. Lenckart u. J. F. Wagner, Chemnitz. 3. 7. 95. L. 2386. 41065. Schiebefenster⸗Feststeller aus einer Zahnleiste am Fenster⸗Futter, in welche eine Zahn⸗ leiste am Fensterrahmen eingreift. L. A. Hein⸗ erling, Monte Cristo, Washington, V. St. A.; 6 Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 5. 7. 95. H. 4400.

69. 143 906. Pferdeschere mit rotierendem An⸗

trieb. David Little, West. Melton, Neu⸗See⸗ land; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Ber⸗ lin NW., Dorotheenstr. 32. 17.7. 95. T. 2413.

20. 43815. Am Handgelenk zu befestigende,

der Rundung desselben entsprechend ausgehöhlte Platte als Handstütze beim Schreiben. Georg Berger, Augsburg, Mittlere Maximilianstr. A 8. 1. 7. 95. B. 4647.

43 895. Federkasten mit Vorrichtung zum Halten von Büchern, Vorlagen ꝛc. Arnold Bäringer, Apolda. 15. 7. 95. B. 4703.

43 924. Aus zwei dicht neben, oder über⸗ einander angeordneten Waljen bestehender An— feuchteapparat für Briefmarken, Briefumschläge u. dgl. O. A. Merz, Kirchberg i. S. 24. 6. 95.

M. 3019. A3 978. Zweitheiliger Bleispitzenschoner. Nürnberg, Adam-Kraftstr. 57.

Gg. Meier,

18. 7. 995. M. 3096.

43 983. Tintenlöscher, dessen Bogen aus mehreren mit einander verleimten Fournieren besteht. W. G. Bühl, Barmen. 19. 7. 95. .

A3 984. Ständer für den Schulgebrauch, mit hohlem Standbaum, in dem sich die die Tafel, Karte u. s. w. stützenden Theile ver⸗ schieben lassen. P. N. Peters, Marne i. Hosst. 189.7 95 P 12.

Schuhwerk aus elastischem Ge⸗ webe. J. R. Holfeld, Georgswalde, Böhmen; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisen⸗ straße 26. 13. 7. 93. H. 4433.

143 Sz27. Schuhwerk mit maschenartig ge⸗ wirktem oder gewebtem durchlässigen Obertheil. Frau H. M. Lippert, Dresden, Grunaerstr. 189. 13. 7. 95. L. 2402.

43 965. Umnietstifte für Schuhsohlen aus Aluminium und dessen Legierungen. A. Gschwindt, Wien; Vertr.: Georg Neumann, Berlin N., Invalidenstr. 121. 24. 6. 95. G. 2308.

43 966. Reformlineal mit Maßverjüngungen, Spitzen und Ballenbestimmung, sowie 4 Trans porteur mit vierfacher Nummerierung zur An⸗ fertigung aller Schaftmodelle. H. Franke, Artern. 24. 6. 95. F. 1988.

43 990. Schuhwerk mit Sohlen aus mit Guttapercha präparierten Stoffen. Ludwig Glaser, K Frankfurterstr. 80/81. 260. 7. 95.

mit vertikal auf⸗ und niederbewegtem Verschlußblock. Otto Tanner, Liegnitz, Burgstr. 37. 16. J. 95. T. 1190. 44025. Abdruck-Umschaltung für mehr⸗ läufige Gewehre, dessen an einen . an⸗ gelenktes Schaltglied durch die Höhe seines An— satzes wirkt und durch einen Schieber auf der Scheibe bethätigt wird. Nimrod⸗Gewmehr⸗ Fabrik, Thieme . Schlegelmilch, Suhl. J. 7T. 95. N. 832. 43835. Signal bezw. Warnpfeife in Muschelform mit Löchern zum Entweichen der Schallwellen und einem als Membran dienenden Kupferstreifen. Paul Andreack, Berlin SO., Engel⸗Ufer 9. 15. 7. 95. A. 1202. 12954. Sirenenartige Mundpfeife, deren Gehäuse aus Celluloid oder Hartgummi besteht. Hugo ef Berlin, Tresckowstr. 10. 19. 7. 95. 456.

ö 11 058. Signalpfeife mit auszuschraubendem dn, , n in Ebertz, Lüdenscheid. 18. 6. 965.

76. i056. Wollmelangestoff aus mit roher

oder gebleichter Ramiefaser versponnener Wolle. 52 G Nyebölle, Kottbus. 12. 6. 94. .

77. A3 848. Durch Einwurf einer Münze zu

bethätigender Würfelspielapparat mit . Griff und Geldeinführungskanal, welcher kleinere Münzen beim Einwurf durchfallen läßt. E.

Paulus, Oldenburg i. Gr., Häusingstr. 9. 16. 7. 95. P. 1700.

43849. Stab⸗Baukasten. F. H. Klodt, Frankfurt a. M. 16. 7. 95. K. 3957.

42922. Selbstkassierender Würfelapparat mit beweglicher Mitnehmer⸗Nase. R. M. Polter, Leipzig⸗Plagwitz. 21. 6. 95. 9 1650. .

4955. Roulettes, dessen Drehscheibe mit einem von der Seite aus zu bethätigenden Antriebsmechanismus versehen ist. Schacht Dildebrandt, Leipzig⸗Eutritzsch, 19. 7. 95. Sch. 3512.

4 956. Aus einem oder mehreren Model⸗ lierbogen zusammenzustellender Bewegungsbilder⸗ apparat. C. F. P. Müller, Leipzig⸗Plagwitz, Karl Heinestr. 5. 19. 7. 95. M. 3100.

44 057. Kinderklapper aus zwei schalen⸗ förmigen, federnd und gelenkig verbundenen 8er theilen mit Zapfen an dem einen Theil. Ernst Schmidt, Odernheim, Rheinbayern, Haupt- straße 80. 12. 6. 905. Sch. 3385.

44059. Schlittschuh⸗Befestigungsplatte im Stiefelabsatz, mit ovalem, durch . Platte verschlossensm Loch. Hugo Baumgarten, Berlin, Tilsiterstr. 9. 19. 6. 95. B. 4595.

1140634. Kästchen mit Kreide, Schärfsteinen und Schwamm o. dgl. zum Ankreiden, Schärfen und Reinigen der Billardstöcke. 33 Regel, Leutzsch b. Leipzig. 4.7. 5. R. 2663.

9