— Q —
D —N—ᷣ—Q—iäiKiK— ! “““ f 4
5 — 6 —— — er / * 22 2 * rr / . mm m . 0 . r. * 88
Nichtautliche Kurse.
Fonds nud Pfandbriefe. Si. - TI. Stude iu *]
Rotib. St Sd 3
Dresdner do. 93 3 Duisburger do. 3 Glauchauer do. 94 3
M. ⸗Gladb. do. 31 1.1.
do. do. 4 Mühlh. Ruhr, do. Stralsunder do. Thorner do. 3 Wands beck. do. 1 Wittener do. 18382 vt. GSrtr v. III Mckl. H Pf. uk. i900
. PVomm. Prot Anl. Rudolst. Schldsch Teltower Kr. Anl. Bern. Kant. ⸗Anl. Bukarest. Et. Anl. Chines. St. · Anl. Desterr.⸗Ung. Bk. Schweiz Eisb RA.
Eisenbahn⸗P Halbst. Blankbdõ 3 do. konv. 1884 3 Gotthardbahn. 3
North. Pac. ICert 6b
1.4.10
n , ,.
8 ü dd Tn d n
dodo · Sos( -. —
tãts⸗Obligationen.
1000 u. 560llol, 75bz
00 u. 300 —, — u. boo Fr
, D222. 2 ⁊
1ooo u doo gr — — 1000 8 14,406
ö. . —
Eisenbahn⸗ Stamm ⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro sisoz 18394 gf. 8. T. Stücke zu]
Paul. Neu⸗Rupp. H — 4 1.4 500 .-— —
Bank ⸗ Aktien. Dividende pro 1803 18894 85. 3. T. St. zu
Grfurt. Bt. 6zo/ 44 5 4 1.1 Kieler Bank.. 3 8 Posen. Sprit · Bk. 7 —
reußs. Leihh. kv. 6 z
bn. Wstf. Bk. kv. Schwarzb. B. M /
3
51514 11.1
300 I00, 5obz B 1.1 600 — — 1.7 300 171,90bz 1.1 1000660 —, — 1.1 300 93, 00bz G 500 103, 50bz G
Obligationen , Gesell schaften.
S.⸗T. Stü ce za & ]
Berlin. Zichor. rz. 103 4 I. 1.7 loch u. 00 —. —
Portl Zem. Germania 4 I. 4. 10
1000 198,506
Indnftrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. für 1693 34 resy. für 1854 35 angegeben.) Dividende pro 1893 1894 3f. 8.T. Std. zu]
Alfeld ⸗ Gronau. 3
Allg. Hãuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gßst. kv. Azcan. Chem kr. Bauges. City SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau do. Zichorienf. do. Wiz. Enk. Vz Bickenw. Baum. BraunschwPfrdb Broͤl. Br. Wies. k. Brotfabrik .. Carsl. Brk. Offl. Centr. Ba. f. F. Chemnitz. Baug. do. Färb. Körn. ontin. Pferdeb. Cröllwtz. Pap. kv. Dessau Waldschl. Deutsche Asphalt do. V. Petr. Et. P Ellenbrg. Kattun
X o Ss -= -
rankf. Brau. lv.
S -=
O O DTC O O -= Q O O
==
ö. m. St p 0
ier Gu5 siabi 3
Glückauf
agen. Gußst. kv. arburg Mühlen arz W. St. P. kx. hein, Lehm. abg. einrichshall .. ö ein. Bw. ahla, e, Karlsr. Durl. Pfb König Wilh Bw. Köni . do. 9. —⸗ Vʒ. A. do. Walzmühle Langens. Tuchf. k Lind. Brauerei kv. Lothring. Eisenw Mannh. Chem. , Ml. Masch. V.( . de dg. M Mõobeltrges. neue Montanind Berl. Niederl. Kohlenw tienburger Eisen Nüũrnb. Brauerei Dranienb. Chem. do. St. Pr. en , . otsd. Straßenb. do. kv. Rathen. Dpt. F. edenh. St. Pr. Rh. Westf. Ind. Sch . Gußstahlf do. Nãhfäden kv. re . Schöfferhof Br. Sinner Brauerei Stobwass. Vz. A. StrlsSpilt St. x. Sudenbg. Masch. Sũüdd Imm. GM / Tavetenf. Nordh. Tarnowitz Lit. A. do. t. Pr. Union, Bauges. n, e . ier (Ger.
do. (Bolle) mj Weink , Zeitzer Maschin.
—
o OO 2
—— — E doò O O — dM O CO dd OM t
S OO O 08
konv. 0 Gr. Berl. Omnib. b. Gummi Schwan. 123
* 8
— S O ON = 2
— — 8
w
— 6 —
141,20 bz S8 0ob; G 156 006
51 256
174,006 191,75 bz G 145, 106 57,50 bz G
1
3 i 541
11218 — — — — — r
8
18 — J GO = I d& —
— — H — Q — — Q —
— 2
149, 106 110,006 3256
S6, 006
70, 006 129,60 160, 00bz G
162, 75 bz G 8, 25 bz 52.256
75, 008 130,50 bz G 79, 25 G
105,090 bz 187,00 bz G 17,50 bz G 43, 00 bz 103, 10bz G 29, 00bz
7, d90bz B 255, 09 b; G 141,006 70, 1063 G 59,75 B
J
R . .
— 22 —
1 1 14 J fr . 5 1 J 14 4 1 1 1 1 1 1 * 1 1 * 1 1 1 1 1 1
111121—
t-
r . r . . . m w = 2 DNdSdNO X DN——¶ — — 2 -=
— O
4
* — 1 82 dn, , , ,,
274,00 bz G 10,50 bz 6 129,25 bz G 45,50
*
*
S- — ———— - —— — 2
— — — — =
I3L ob; G 31,50bz G
— D
— — — .
80 211 C 2 2 · — — — — — 3 —3
12 —
S0, 70bz kl. f.
106,50 bz 33,506 34,50 bz B 113,50 bz 197,906 104, 50bz G 122,506 181,80 bz 263, 006 135,50 bz 126, 406 230,50 bz B
S8 50obz G 38 006 13 vo 1 65
68 25 bz G 134,60 b G
27 50h; G 6 468
— D
1 IIS ISI ——=— V — — — —— Q 7 — ———
8 So e O r
—— — O
118111011
2
Ser sicherungs · Gesellschaften.
uri und Dboldende — Æ pr. Sta
Dividende pro 1393 1894
M. Feuerv. 2M / ov. 1000 Mνυν 430 450 —
Aach. Rückbers. G. 200 / ov. 00M. 75 80 2000 Berl. nd. u. Wssp. 2M / ob. 00.Mιυν 120 125 18506 Berl. Feuerv.⸗ G. 2M /g v. I000Mνυν 144 170 2800 Berl. Sagel A. G. 200 /οv. 10002α. 25 4086 Berl. Lebens v. G. 2M /o v. i000, 187 4000 Colonia, Fenerv. 2M / v. 1000 Mur 300 S950 Goncordia, Lebv. 20M v. 1000 Mn 11506 Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Mνιυ& 13406 Dt. Lloyd Berlin 200 9 v. 10002 3200 Deutscher Phönix 200 /o v. 1000fl. tsch. Trnsp. V. 2630/0 v. 2400/0 Dresd. Allg. Trsp. 10G / ov. 1000 Mur Düsseld. Trans. 10 / v. 1000 Mur Elberf. Feuervers. 2M / ox. 1000 Man k v. 000 Mt ermania, Lebnsv. M / gv. 00 Mun Gladb. Feuervers. 200 / v. 000 Mer n,, ,,. 200 /e. 00 Mau Köln. Rückvers. G. WM / g v. 00 Mun Leipzig . SOM / ov. 1000 Mur Magdeb. Feuer. 200 / v. 1000 Mn Magdeb. Hagel v. 33 0 /g v. 00 Man Mag deb. Lebensv. 200/09 v. 00 Min Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Mer Niederrh. Güt. A. 100 / ov. S090 Mr Nordstern, Lebv. 20/9 v. 1000 n Oldenb. Vers. G. 200/0 v. 00 Mur 1 200 /ov. 00. Mn
7506 16456 34006 53006 53606 27008 11756 11306 5206 9106 165006 47206 7206 630 bz G 10166
23306 1450 S856 9776 7006 475et. bB 825 90 1880 34006 1180 830
reuß. Nat. Vers. 50 ov. 0 Mar rovidentia, 100/9 von 1000 fl. h. Westf. Lloyd 10 *. 10002 Rh. Westf. Rückv. 100 /οv. 400 Mr Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Mun Sch es. Feuerv.· G. 2M / ov. 00 Mναᷣ Thuringia, . G. 20M /o. 1000 Transatlant. Gũt. 206 / o v. 1500 Union, Hagelvers. 200 v. H00 Man Viktoria, Berlin 206 / v. 000MM — Westdtsch. Vs. B. 200, v. 1000 α 1406 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mar 820
Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Vorgestern: Wilhelmj Weinb. — . —.
Fonds⸗ nub Aktien⸗Börse.
Berlin, 12. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf spekulativem Gebiet.
Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen ruhig, gewann aber für einige Ultimowerthe etwas größere Ausdehnung.
Im Verlauf des Verkehrs machten sich einige Schwankungen bemerklich, und der Schluß der Börse erschien etwas abgeschwächt.
Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs⸗ und preußische konsolidierte An⸗ leihen waren fest, nur 35 0/ unbedeutend abgeschwächt. Fremde, festen Zins tragende Papiere blieben zumeist behauptet und ruhig; Italiener fester, Mexikaner nach festem Beginn etwas abgeschwächt; ungarische Goldrente und russische Anleihen fest und 65 Der Privatdiskont wurde mit 130 / notiert.
Auf internationalem Gebiet gaben DOesterreichische Kreditaktien bei 1 lebhaftem Geschäft unter Schwankungen etwas nach; Franzosen stärker weichend; ,, Bahnen fester, italienische Bahnen be⸗ auptet.
Von inländischen Eisenbabnaktien waren Dort- mund⸗Gronau und Lübeck⸗Büchen fester, Mainz⸗ Ludwigshafen und Marienburg Mlawka schwach. Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, beson⸗ ders Diskonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handels⸗ gesellschafts . Antheile steigend und belebt. Industriepapiere zumeist ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter; Montanwerthe Pst. besonders ö lebhafter gehandelt und etwas an⸗ ziehend.
Breslau, 10. August. (W. T. B.) , , e.) Bresl. Diskontobank 118,75, Bresl. Wechslbk. 107,50, Fred itaft. 15, 10, Schlef. Ban verein 3 16, Giesei Zement 102, 00, Donnersmarck 141,75, Kattowitzer Iöo2, 25, Oberschles. Eis. S0, 50, Oberschles. Portl. Zem. 110,50, Oppelner Zement 120,00, Kramsta 40,00, Schles. Zement 176,90, Schles. Zink 205,00, Laurahütte 139,75, Verein. Oelfabr. S5, 40, Oesterr. Banknoten 168,50, Russ. Bankn. 219,75, Italiener go, 10, Bresl. elektr. Straßenb. 192,00, Caro Hegen⸗ scheidt Aktien S7, 35, Deutsche Kleinbahnen — —, Breslauer Spritfabrik 140,00.
Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Londoner Wechsel 20,45, Xi Wechsel 809, 975. Wiener Wechsel 168,55, 3 o /o Reichz⸗ Anl. 100,20, Unif. Egypter 105, 30, Italiener 89, 60, 3 0/3 port. Anl. 27, 10, h Mo amt. Rum. 99, 40, 40 / o rufs. Konsols 102,60, 40/0 Russ. 1894 68,10, 4 0½0 Spanier 65, 10, Gottbardb. 18490, Mainzer 119.20, Mittel⸗ meerbahn 94,40, Lombarden 954, Franzosen 350k, Berliner Handelsgesellschaft 1659,30, Darmstädter 157,50, Diskonto ⸗Kommandit 219,90. Dresdner Ba nt 165 70. Mitteld. Kredit 11156. Deff. Kredit. ftien zzz, est. ung. Bank Jos O6, Reichsb. ib], 40, Laurabũtte 139,80, Westeregeln 167,30, 6 60 kons. Mex. 91, So, Bochum. Guß. 160, 20, Privat dis kont 1.
Frankfurt a. M., 10. August. (W. T. B.) Effekten · Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3364, Franz. 3504, Lomb. 96, Gotthardbahn 184,80, Diskonto⸗Kommandit 220 060, Bochumer Gußstahl 160,10, Laurahütte 139, 30, Portugiesen — Italien. Mittelmeerbahn — —, Schweizer Nordoft⸗ babn 143 29, Ital. Meridionaur — Mexiraner 9160, Italiener 89, 90, 3 ½ Reichs⸗Anleihe — —.
. 19. August. (W. T. B.) Schluß ˖Kurse) 30 / g sãchsische Rente g9, 50, 3 0½ do. Anleibe 103,40, Oesterr. Banknoten 168, 39, Ze Paraffin · und Solaröͤl Fabrik 87,09, Mansfelder Kuxe 288,00, . Kreditanstalt⸗Aktien 203,00, Kredit⸗ und Svparbank zu ,, Leipziger Bankaktien 144,00, Saͤchsische Bankaktien 125,60, Leipziger Karmmgarn⸗ Spinnerei ⸗ Aktien 185 50, Kammgarn ⸗ Pinnerei Stöhr u. Co. 158409, Altenburger Akftien ⸗
rauerei 206, 50, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 107,00, Juckerraffinerle e⸗Aktien 151,00, „Kette Deutsche Elbschiffahrts Aktien l, 00, Thüringische Gag⸗Gesell˖
schafts · Aktien 194,00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 201,50.
amburg. 10. August. (DB. T. B.) (Schluß. 2067 — KFRommerb. 128, 60, . ee, . Büch. G. 1655, 25, Nordd. J. ⸗Sp. 145, 20, A. C. Guano W. 127,50, 2 ttf A. 103,50, Nordd. Lloyd 1065, 25, Dyn. Tru 139, 75, 3 oso 3 Staats. A. 93870, 31 00 do. Staatsr. 106,10,
ereinsbank 148, 90, Privatdiskont 1.
Brasilianische Bank für Deutschland 154380.
Wien, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Deft. M/z ose Papierr. 106,935, do. Silberr. 101,05, do. Soldr. 1235,50, vo. Kronenr. 191, 90, Ungar. Goldr. 23, 30, do. Kron. A. 100, 90, Dest. 69 Loose 154,50, Turk. Loose 76,00, Anglo⸗Auftr. 168,25, Länderbant NS O0, Dest. Kredit. 401,09. Unionbankt 339 7, Ung. Kreditb. 49, 75. Wien. Bre- V. 168 09. Böhm. Het; 1 50, de. Nordtahn 57 G9. Buschhierader 558, M0, Elbethalbahn 295,50, Ferd. Nordb. 35309, 00, Dest. Staatsb. 17,75, Lemb. Czer. 324, 00 Lom barden IO. 25, Nordwestb. 294 75, Pardubitzer 224, 00, Aly. Mont. 96 25, Tabac ⸗ A. 234,59, Amsterdam 105.25, Dtsch. Plätze 59, 3s, Lond. Wechsel 121,55, Pariser do. 48,125, Napoleons 9, 683, Marknoten 59,38, Ruff. Bankn. 1303, Bulgar. (1892) 113,09.
Wien, 12. August. (W. . G.) Staatsbahn schwach. Ungar. Kreditakt. 49100, Oest. Kreditatt. 409, 89, Franzosen 41475, Lombarden 110, 5, Elbethalb. 294 75, Oest. Papierr. 100, 9, 4 0js0 ung. Galdrente 125, 10, Oest. Rronen⸗Anleihe — — Ung. Kronen⸗ Anleihe 9. 90, Marknoten 59. 40, Rapoleons 9,62, Bankyerein 169,75, Tabackaktien ——, Länderbank N7,75, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türk. Loose 77,60, Brüxer 253.
zondon, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Engl. 2H Kens. 1072s, Preuß. 45/29 Konsols I04, Ital. o/ Rente S885, Lombarden 96, de/ I889 Rufs. 2. S. 102, Ky. Türken 2535, 4oso Span. 651, 34 9 Egypt. 101, oso unifi. do. 1034, 33 5/9 Trib. Anl. 8, 6 9so kons. Mer. 92, Ottomanbank 183, Kanada Pacifie 543, De Beers neue 253, Rio Tinto 176, 40 / Rupees 594, 65 fund. argent. Anl. 744, 5 og Arg. Goldanleibe 671, 4 0½υ äußere do. 49, 3 o6g Reichs Anl. 89, Griech. Sler Anl. 333, do. S7 er Monopol Anl. 366, 450 Griech. SJer Anl. 29, Brasil. Sder Anl. 74, bog Western Min. 84, Platz dk. s, Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 894, Anatolier 953, 6 Ro Chinesen 1053.
In die Bank flossen 28 000 Pfd. Sterl.
Paris, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurle.) 3 9ο amort. Rente 101,00, 3 0/0 Rente 102,30, Ital. 5H o/o Rente 89, 25, 4 ι Ungarische Goldrente Io3, 00, 4 o Russen 1889 101,50, 3 oo: Russen 1891 92,05, 4 0½9 unif. Egypter —— . 4à0/ span. Anleihe 643, Bangue ottomane 725, 00, Banque de Paris S656, 00, De Beers 64700, Crédit foncier 871, Huanchaca⸗Akt. 157,00, Meridional⸗Att. 635, Rio Tinto⸗Akt. 44250, Suezkanal⸗Akt. 32665, Crsd. L9yonn. 828, Banque de France — Tab. Ottom. 495 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215118, Lond. Wechsel kurj 25,266, Chequ. a. Lond. 25. 28, Wechsel Amsterdam kur 206 06, do. Wien kurz 2056, s7, do. Madrid kurz 418,50, do. auf Italien 42, Portugiesen 26.62, Portugiesische Tabac. Oblig. T7, 4069 Russen 82 67,70, Privatdiskont . Langl. Estats 171,87.
Mailand, 19. August. (W. T. B) Italien. o/o Rente 94 07, Mittelmeerbahn 493, Meridionaur 670, Wechsel auf Paris 1095, 20, Wechsel auf Berlin 129, 8o, Banca Generale 50,00, Banca d' Italia 830, Rubattins⸗Aktien 292.
St. Petersburg, 16. August. (W. T. S.) Wechsel London ( Monate) 95, 10, do. Berlin do. 45,45, do. Amsterdam do. — —, do. Paris do,. 36,80, Russ. 40sé09 innere Rente 993, do. 40jso Goldanleihe v. 1894 — do. 37 0ᷣ9 Goldanleihe v. 1894 142, do. 47 0½ Bodenkredit ˖ Pfandbr. 150, Petersburger Dis⸗ kontobank S410, do. Interngt. Bank J. Em. 694, do. II. Em. 4383, Russ. Bank für auswärtigen Handel 5223, Warsch. Kommerzbank 543.
Amsterdam, 10. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Kurse. ) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. derz. — , Destr. Silberrente Jan. Juli verz. 84, 94 er Russen (6. Em.) 99, 40/5 do. v. 1894 643, Konv. Tuͤrken 28, 3 ½ holl. Anl. 1014, 5 oo gar. Trang.“ Ed. —, 600 Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59,32, Russ. Zollkup. 1923.
RNew⸗YJork, 19. August. (. T. B.) Schlutz Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaßz 1, Geld für andere Sicherheiten r ch 14, Wechsel auf London (60 Tage) 4,89, Cable Trangfers 4,90, . auf Paris (60 Ta ö 5,153, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9653, i son Topeka & Santa
6 Aktien 153, Canadian Pacifie Attien 533 Zentral Pacifie Aktien 1833, Chicago Milwaukee & St. Paul
ktien 71, Denver C Rio Grande Preferred 47z, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 150, Loulsville & Nashville Aktien 614, New⸗Jort Lake Erie Shares 8, New-⸗Jort Zentralbahn 102, Northern Pacifie Preferred 18, Norfold and Western i 123, Philadelphia and Reading 5 /s J.
ne. Bds. — Union Pacifte Aktien 123, Silver, Tommercial Bars 6664. Tendenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 10. August. (W. T. B.) Gold⸗
agio 232.
Rio de Janeiro, 10. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 1013, 1s.
Wien, 10. August. (W. T. B.)
Ausweis der österr. ungar. Bank vom 7. August. “) Notenumlauf .. FI. 533 331 000 — 1062000 Silberkurant . 132 963 0090 — 35 000 Goldbarren... 204634 000 — 572000
In Gold zahlbare Wechsel! . 56726 000 — 7970090 . ĩ 155 0661 00990 4 3664 000 ombardd .. 30 946 0090 — 524 000 vpoth. Darlehne . 133 70 909 — 44 060 fandbr. im ke. 131 200 000 4 195000 teuerpfl. Notenres. 38 206 000 — 977000 33 n und Junahme gegen den Stand vom Juli.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. August. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus.
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwenen) per 1000 kg. Loko leblos. Termine - flau. Ge—⸗ kündigt — t. Kündigungspreis — * oko 135 - 152 Æ nach Qual. Lieferungsqualität 142 Æ, per diesen Monat —, per September 143 — 142,75 — 143,25 bez., per Oktober 145 - 144,75 — 145 bez., per Nobember 146,75 bez., per Dezember 148,50 — 147,50 — 148,25 ber,, per Mai 153,50 — 153 bez.
Roggen per 1066 kg. Loko etwas mehr Umsatz.
Termine flau. Gekündigt — t.
Foo 1i0-=- Iis Æ n. Hie, 26 2 n
inland. guter 113,25 —– 114 Ba klammer 111 ab Bahn bez., per diesen 5 per September 11366 „1145 ib -i be. per Oktober 1182 - 1175 —- 1853-118235 be k zember 122,5 — 121,75 — 122 bez., per Mai ke, , , d,. . ö 6 e per Unverändert. Futtergerft große und kleine 108 — 122 Æ n. Q., 3 6. 3 Du. 29 Braugerst er per kg. in guter Frage. j matt. Gekünd. — t. ,,, J 128 — 154 AÆ n. Qual. Lieferunggqualitãt 134 pommerscher mittel bis guter 132 — 140 bez., feiner 142 — 150 ber., preußischer mittel bis guter 1573 140 bez, feiner 142 = 150 bez, schlesischer mittel biz guter 134 — 140 bez. feiner 142 - 150, russfscher 130 154 ber, ver diesen Monat — ver September 126,35 -= 12725 ber, per Oktober 126.5 = 125 bez per November —, per Dezember —. g
Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine flau. Get. — t. Kündigungspreis — M Loko 1172 1I19 66 n. Qual, runder u. amerikanischer 113 = 118 fr. Wagen, per September 1065 —104 bez.
Erbsen per 1009 kg. Kochwaare 135— 160 4 nach Qual., Viktoria Erbsen 150-180 4A, Futter. waare 116— 132 4 nach Qual.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine flau. Sek. — Sa ündigungz. preis —— A1, per diesen Monat — 6, ver Sy. wd bez., per Oktober 15.59 156, 75 bez.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine siill. Gek. — Ztr. Kündigungspreis — * Loko mit Faß — ohne Faß — per diesen Monat —, per September — per Oktober 43,2 S6, per November 433 46, per Dezember 43,4
Petroleum. irh , Standard white) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termine matt. Gekünd. — Eg. Kündigungspreis — Loko — per diesen Monat — per Seytbr. 205 , per Oktober 20, M, per November 20,9 4A, per Dezember 21,1
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 / — 10000 nach Tralles. Gekünd. — 1 Kündigungspreis — “ Soto ohne aß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 109 à 1000960 — 10000, nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreig — M Loko ohne Fah 37,2 — 37, 1—37,2 bez., per diesen Monat — 4
Spiritus mit 50 M Berbrauchsabgabe per 191 à 10060 — 10000 *½ nach Tralles. Gekündig — 1. Kündigungspreis — M Loko mit Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Termine anfangs matt, schließen fest. Gek. 40 000 1. Kündi⸗
ungspreis 41,3 S Loko mit Faß —, ver diesen
onat 41,3 – 41,5 bez., per September 41,4 - 417 bez, per Oktober 40, — 40,1 = 40,4 bez., per No⸗ vember 39,5 — 39,4 —39,7 bez., ver Dezember 393 — 39, 2 — 3935 bez., ver Mai 1896 40,2 — 40, 1“ –- 40,3 h.
Weizenmehl Nr. 00 20,50 — 18 bez., r. 0 18090 – 16,50 bej. Feine Marken über Notiz bejahlt.
Roggenmehl Nr. Ou. 1 15,75 — 15,25 bez., de. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 — 15,B 75 bez., Nr. 0 U. höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inll.
act. Roggenkleie 7,25 — 7,50 bez. Weizenkleie 7.20 - 7,40 bez.
Berlin, 10. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen PVolizei⸗Präsidiums.
Döchste Niedrigste reise
. 3 52 10
Per 100 kg für:
Richtstroh 1 Erbsen, gelbe, zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
d ö Kartoffeln (neue)
Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 KRS. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg...
mmelfleisch 1 kg.
. Eier 60 Stuck 1 * 5 Karpfen 1 kg Aale
111883. *
11
*
18111888183
Krebse 60 Stũch .... Stettin, 10. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen still, loko 140— 146, ver Septb. Okt. 145,50, vr. Okt. Nov. 147,50. Roggen loko unv., 115-117, pr. Sept.-Okt. 116,75, hr. Okt. Nov. 119.00. Pommerscher Hafer loko 118-124 Rüböl loko still, pr. Aug. 43,50, pr. Sept. Oktober 43,50. Spiritus loko unv., mit 70 4 Konsumsteuer 36,30. Petroleum loko 10,55.
Köln, 10. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loko 14,50, fremder Ioko 15,7165, Roggen hiesiger loko 12,75, fremder lolo 14.35. Hafei . 49, 06, pr. Oktober 46,80 Br.
Hamburg, 10. August. W. T. B.) Getreide mar kt. izen loko ruhig, holstein. Ioko nene 145 = 145. Roggen loko rubig, mecklenburg. lolo neuer 130 - 132, russtscher loko matt, loko neuer 306 -= 81. Hafer u. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) ruhi⸗ loko 455. Spiritus ruhig, vr. August⸗September 36 Br,, pr. September ⸗Oktober 209 Br., Me. Dltober⸗ November oz Br., pr. Nobember⸗Dezember 205 Br. Kaffee fest. UAmsatz 3000 Sack. Detto leum loko behauptet, Standard white loko 6,20.
Wien, 10. August. (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Weizen pr. Herbst 5, s Gd. 6,63 Br., pr. Frühjahr 7, 98 Gd., 7, 10 Br.
bft 5,71 Gd. , 5,I3 Br., pr. Frühjahr 6,
I5 Br. Maig pr. Aug. Sept. 5. 833 Gb., 5, 87 Br. pr. Sept⸗Okt. 5,88 Gd., 5, 90 Br., er MH. eh o/ God., 65 Br., pr. Fräbjahr 6.25 Cd. ; t.
Amsterdam, 109. August. (W. T. 2 Ge/ treidemarkt. Welzen auf Termine e gr len Nevember —, pr. März —. Roggen lotto. auf Termine —, pr. Oktober 155, Pr. Marl 106. Rüböl loko — pr. Herbst 21, pr. Mai —
ö 21 = n 0 1 41 — 8 RS
do — R — do NM do dN N — — — — —
50
*
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
2 82
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost Austalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 5.
M 191.
Berlin, Dienstag, den 13. August, Abends.
XR XR Insertionspreia für den Raum einer Äruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger? und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
XR
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten z. D. Gebhard zu Oldenburg (Groß⸗ bezogthum), bisher Kommandeur des Landmwehrbezirks 1 Ebenburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
Shhleife,
dem Notar, Justiz⸗Rath Claeßen zu Erkelenz und dem Rittergutsbesitzer Rupprecht auf . im
zreise Reichenbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Winter zu Schwerin i. M., zicher Kommandeur des Landwehrbezirks daselbst, und dem Dberst⸗ Lieutenant a. D. Gobbin * endsburg, bisher Kom⸗
bst, den Königlichen Kronen—
nandeur des Landwehrbezirks dase Orden dritter Klasse,
dem Hofstaats-Sekretär Hintze im Hof⸗Marschallamt Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem pensionierten Fußgendarmen Thiele zu Ufhoven im Rrise Langensalza, zuletzt in der 4. Gendarmerie⸗Brigade, das
Alemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Fußgendarmen Panke in der 4.
Ftuhn vom
Hinrich von
angnen⸗Aufseher a.
Aleld das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Tapezier Franz Suh, die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.
Feine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Major a. D. Popp zu Minchen den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem , Second⸗Lieutenant der Reserve ron Behr zu Brüssel den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter glase mit Schwertern, sowie dem Kaiserlichen Konsul Palm Siemsen in Macassar kee den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu derleihen.
Deutsches Reich.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Sansibar, Pi-konsul Pauli ist auf Grund des 81 des Gesetzes vom „ Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes vom 6. Februar ls für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer iner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, birgerlich fai Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schuzgenoffen mit Einschluß der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Am 18. d. M. wird im Bereich der Großherzoglich dadischen Staatseisenbahnen die 17518 km lange Neben⸗ ahn StahringenUeberlingen mit den Stationen Eahasingen, Ludwigshafen a. S., Sipplingen, Süssenmühle d Ueberlingen für den Gesammtverkehr, sowie
am 1. September d. J. im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ khn. Direktion in Bromberg die 23,3 km lange Theil⸗ . Wulkow — Stolzen hagen der Neubaulinie bon RKFaliies mit den Stationen Wulkow, Pansin, tsewitz, Tornow und ,,, , und zwar vorläufig
R den Güterverkehr in Wagenladungen eröffnet werden. Berlin, den 10. August 1835.
Der Präsident des Reichs⸗-Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
Betanntmachung.
. Die ö. von Pferden, Eseln, Maulthieren Mau lefeln aus dem Auslande über die Grenzstation ar, wird hiermit für die Zeit vom 1. September d. J. bis * 16, Janugr k. J außer am Montag und Freitag auch 9 Mittwoch jeder Woche unter den in' meiner Amtsblatt be ntmachung vom 11. April 1893 (A.⸗Bl. S. 193) ange⸗ 1 ,, i ttt sach find 3
ie grenzthierärztliche Untersuchung findet in der Zeit dun Mi, Ühr' Vormittags bis 5 Uhr Jäachmittags statt. diffelbos den 6. August 1895. Der Regierungs⸗Präsident. von der Recke.
. . Gendarmerie⸗ Fhigade, dem Küchenmeister Seiner Königlichen Hoheit des kinzen Heinrich von Preußen van Deuren, dem Kastellan ofstaat Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen reußen, dem Kammerdiener Ihrer Königlichen cheit der Prinzessin 53 von Preußen Scholz, dem ö — „Euler zu Siegburg, dem Pionier Feliczak im Niederschlesischen Pionier⸗Bataillon Nr. 5 und den Poliermeister Karl Keck zu Klein⸗Freden im Kreise
chGwartz zu Posen, früher zu
inländischen Branntweins. Nach den Angaben der Direktivbehörd
Die Produktion, die Versteuerung und der Bestand
Aichtamtliches.
en.
Deutsches Reich.
Monat Juli 1895. Menge
Preußen. Berlin, 13. August.
des nach Entrichtung
des her⸗ der Steuer ⸗Direktiv⸗
Bezirke
gabe Brannt⸗ in den freien weins Verkehr gesetzten Branntweins
des Rechnungs⸗
gestellten e, m und Reinigungs
unter steuerlicher
Seine Majestät der Kaiser und König unter⸗ nahmen, wie dem „W. T. B.“ aus Penrith gemeldet wird, am Sonntag nach der Ankunft in Lowther Castle einen Spazier⸗ gang im Park und erledigten sodann Regierungsgeschäfte. Nach⸗ mittags besichtigten Seine Majestät die Ställe Und die Meierei des Lord Lonsdale und nahmen sodann vor dem gemeinschaft⸗ lichen Diner einige Vorträge entgegen.
Gestern früh 8 Uhr begaben Seine Majestät Sich auf die Birkhuhnjags. Nach der Rückkehr fand Abends im Schlosse ein gemeinschaftliches Diner statt; sodann konzertierte die Privatkapelle des Lord Lonsdale.
des am Schluß
monats in den Lagern
Anstalten Kontrole
verbliebenen Bestandes
Hektoliter reinen Alkohols
Heute Vormittag nahmen Seine Majestät Vorträge
Preußen. Ostpreußen 230 Westpreußen 254 Brandenburg 313
2369 7175 19784 11249 12329 21137 23 113 3634 7440 8 545
1577 1365, 3 485 5 824 4220 6 653 6681 i fn 198 2580 heinland 3712 9120 Hohenzollern ; 1 40
entgegen.
15391
, Nach der im Reichs-Fisenbahnamt aufgestellten Nach—
115 637 weisung der auf deutschen Eisenbahnen — aus⸗ 84 913 6 Bayerns — im Monat Juni d. J. vorgekommenen 83 737 etriebs unfälle waren zu verzeichnen:
2 96. Entgleisungen auf freier Bahn . 5
195 966 . in en,, .
3185 Zusam menstöße auf freier Bahn. —
2016 in Sine nen 11 sonstige Betriebsunfälle.
10103 ire zusammen 157
33 629 135515
3 292 471 515 89899 5093 2165 ois 3133 1 1233 2566 213
— dM 805 389 1153 2234 663 2387 336
832 3359
48 341 g 1446 3751 lsaß⸗Lothringen ... 143 1509
Summe Preußen
Württemberg Baden
. 9. Thüringen einschl. Allstedt und Ostheim Oldenburg Braunschweig Anhalt
6b 492 17099
Dabei wurden:
1 e
Bahnbeamte und Bahnarbeiter im Dienst ..
Post⸗, Steuer⸗, Telegraphen⸗, Polizei⸗Beamte ꝛc. ,
Fremde Personen, einschließlich der nicht im Dienst befindlichen Beamten und Arbeiter, aber ausschließlich der Selbstmörder
zusammen
Die den Reisenden zugestoßenen Unfälle sind auf folgenden Bahnen vorgekommen: Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.. Verwaltungsbezirk der Königlich preußischen
Deutsches Steuergebiet 54 8566 168 522
Berlin, im August 1895. fe ige, Statistisches Amt. In Vertretung:
Herzog.
Eisenbahn⸗Direktion in Breslau. . „Köln a. Rh. „Danzig. „Elberfeld. „Essen
Königreich Preußen.
gierungs⸗Rath zu ernennen, sowie
Dr. Julius Hirschberg den Charakter als Medizinal⸗Rath,
Berlin den
Auf den Bericht vom 9. Juli d. J. will
Betrage von : die Stadt Eupen, im Regierungsbezirk Aachen,
vom
mit der Maßgabe, daß die in den Privilegien Tilgungsfristen innegehalten werden, sowie da
den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihes
gereicht werden. helm R.
Mi quel.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den als Mitglied der Provinzial⸗Steuer-Direktion an⸗ gestellten Regierungs- Assessor Brandt zu Posen zum Re⸗
dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fa⸗ kultät der Königlichen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität zu Berlin
dem Bezirks⸗Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Remacly in harakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und dem praktischen Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Beckers in Nachrodt den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihen im O00 S und 100 000 MS, zu deren Aufnahme
Privilegien vom 23. Mai 1885 (Gesetz⸗-Samml. S. 288) und : Juli 1883 (GesetzSamml. S. 264) ermächtigt worden ist, von vier auf dreiundeinhalb Prozent herabgesetzt werde,
ͤ ᷣ die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben — 3 für die
Bürgermeisteramt zu Eupen nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 31 Prozent ein⸗
Hernösand an Bord M. ). o , ,, den 20. Juli 1895. Zugleich für den Minister des Innern:
„Hannover
d
„St. Johann⸗Saarbrücken..... Königlich württembergische Staatseisenbahnen.
wie vor.
Bei den Betriebsunfällen wurden 23 Eisenbahnfahrzeuge erheblich, 79 9 unerheblich
11 1xIII1 — 80 1
beschädigt. Von den Betriebsunfällen ereigneten sich: auf den Staatsbahnen bei einer Betriebslänge von w auf den Privatbahnen bei einer Betriebslänge von 2434 kme. J Je ein Unfall kommt auf
eheimer
* 9 n
Tausend Zugkilomete
Kilometer
Ich hier⸗ Betriebslänge
durch die bei den Staatsbahnen. 25356 158
bei den Privatbahnen 487 223
Wenn die Verwaltungen nach dem geometrischen Mittel aus den Betriebslängen und den geleisteten Zugkilometern ge⸗ ordnet werden, so treten an die ungünstigste Stelle: bei den Staatsbahnen . der ,. Eisenbahn⸗
Direktionen in Elberfeld und in Berlin und
die Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗-Lothringen, bei den ,, ,,
die Lübeck⸗Büchener⸗Eisenbahn,
die Saalbahn und
die Hessische Ludwigsbahn.
festgesetzten
eine dem