werder⸗ und Salzstraßen⸗Ecke Nr. 36/37, 2 Treppen, rechts — stattfindenden bezüglichen Termin abzugeben oder franko einzusenden.
Ebendaselbst liegen auch die Bedingungen, die vor Abgabe des Gebots entweder eigenhändig zu unter- schreiben sind, oder auf welche ausdrücklich in der Offerte Bezug genommen sein muß, aus.
Auch werden die Bedingungen gegen Kopialien vergütung übersandt.
Nach Eröffnung des Termins eingegangene Offerten werden ohne weiteres zurückgewiesen.
Grandenz, den 8. ö 1895.
2 35. Division. ern.
.
Es soll die Ausführung der Erd⸗, Maurer- Asphalt-, Steinmetz. Zimmer⸗, Staaker⸗, Schmiede⸗ und Eisen⸗, Dachdecker und Klempnerarbeiten zur Herstellung des Empfangs. und des Nebengebäudes auf Hann g Zarrentin der Neubaulinie en, Oldesloe, einschließlich Lieferung aller Materialien mit Ausschluß der Steine und des Zement vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Bauabtheilung zur Einsichtnahme gus. Die Letzteren können auch gegen postfreie Einsendung von 1 1M 50 3 daher bezogen werden. Die Angebote sind versiegelt und postfrei, mit der Aufschrift Angebot auf die Ausführung von Hochbauten! bis zum 21. Auguft 18295, Mittags 12 Uhr, zu welcher Zeit auch die Er— öffnung derselben stattfindet, an den Unterzeichneten einzureichen. Zuschlagẽ rist 14 Tage.
Ratzeburg, den 8. August 1895. Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung. Schrader.
29555 Bekanntmachung. ö
Die Königliche Strafanstalt in Rhein bedarf für die Zeit vom 1. November 1895 bis 31. Oktober 1896 folgende im Wege der öffentlichen Submission zu vergebende Gegenstände:
a. etwa 40 000 kg Roggenbeutelmehl (von 50 Kg Roggen 41 Rg Mehh, 4660 kg feines Roggenmehl, 1206 kg Weizenmehl, 2000 kg gewöhnliche Graupe, 600 kg ungebrannten Kaffe, 600 kg Zichorie L. Sorte, 1650 kg mageren Käse und 200 in braunen
Flanell, 133 em breit;
b. etwa 1200 kg Hafergrütze, 1100 kg Buch⸗ weizengrütze, 100 Kg Gerstengrütze, 4500 kg weiße Erbsen, 2500 kg weiße Bohnen, 3000 kg graue Erbsen, 90 000 Eg Kartoffeln, 60 kg feine Graupen, 2500 kg Reis, 160 kRg Hirse, 3000 Rg Salz, 160 kg Butter, 1200 kg Schweineschmalz, 2100 kg ge— räucherten Speck, 2200 kg Rindfleisch, 1900 kg Schweinefleisch, 500 kg Hammelfleisch, 60 kg Kalbfleisch, 1000 kg Semmel, 16006 kg Weißkohl, 19 Tonnen Heringe, 3000 1 Braunbier, 7000 1 volle Milch, 30 000 1 magere Milch, beziehungsweise weitere 15 006 1 volle Milch, 50 Scheffel Zwiebeln, 700 kg grüne Seife J. Sorte, 350 kg harte Talgseife J. Sorte, 600 kg krystallisierten Soda, 450 kg raffiniertes Rüböl, 6600 kg doppelt raffiniertes amerikanisches Petroleum, 10 000 kg Steinkohlen, 15 900 Kg Roggenstroh. .
Zur Eröffnung der von den Submittenten frankiert versiegelt und mit der Ausschrift: Submission auf Wirthschaftsbedürfnisse einzureichenden Offerten ist
ein Termin auf Mittwoch, den 11. September 1895, Vormittags L1 Uhr, im Bureau des Vorstehers hierselbst anberaumt. Jeder Submittent r in der bis zum Beginn des Termins einzu- reichenden Offerte ausdrücklich erklären, daß er sich den Lieferungsbedingungen unterwerfe, widrigenfalls die Offerte ungültig ist.
Den Offerten auf die unter a. genannten Gegen⸗ stände sind Proben beizufügen. .
Die Gebote sind ge en: bei Gewichtsmengen für 100 Kg, bei Flüssigkeiten für 1 1, bei Heringen für 1 Tonne und bei sonstigen Maßen für 1 Scheffel — 50 1 resp. bei Flanell für 1 m.
Diejenigen Lieferanten, welche ,,. liefern, sind von der Beibringung eines Kontrakt⸗ stempels befreit und wollen dieselben dies bei Stellung ihrer Preise berücksichtigen. .
Die Lieferungsbedingungen liegen in der dies— seitigen Registratur zur Einsicht aus, werden aber auch an Auswärtige gegen vorherige Einsendung von 50 Schreibgebühren unfrankiert versandt.
Rhein, den 10. August 1895.
Königliche Strafanftalt.
5) Verloofung .. von Werth⸗ papieren. 29600)
Gewerkschaft der Zeche Borussia in Marten.
Hierdurch kündigen wir den Inhabern die sämmt⸗ lichen bis jetzt noch nicht ausgeloosten Partial⸗ Obligationen bezw. Theil -⸗Schuldverschrei⸗ bungen:
Ii) der So igen (sog. Oldenburgischen) Anleihe vom Jahre 1882,
2) der GGigen Anleihe vom Jahre 1886 der früheren Bergbau ˖ Actien⸗Gesellschaft Borussia zu Dortmund zur Rückzahlung
um 2. Januar 1896.
Die . erfolgt gegen Einreichung der Stücke nebst laufenden Zinsscheinen bei der Gewerkschaft in Marten, der Oldenburgischen Spar⸗ Leihbank in Oldenburg, dem Herrn S. Fränkel, Berlin, und der Essener Eredit⸗Anstalt in Esfsen, Dortmund und Gelsenkirchen.
Marten bei Dortmund, den 10. August 1895.
Gewerkschaft der Zeche Borunssia. Der Grubenvorstand.
29bb8]
Den als verloren angezeigten Depositenschein vom 14. Februar 1890 über den Versicherungsschein Nr. 66 682, ausgestellt auf das Leben der Frau Johanna Emilie Emma Schmidt, geb. Fricke, in Breslau, jetzt in Berlin, erklären wir nach er⸗ folglosem Aufruf in Gemäßheit von § 16 der All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidierten Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus— gefertigt. .
Leipzig, den 19. August 1895.
Lebens versicherungs⸗Gesellschaft
zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.
29559
Verordnung
des
Kön. Serbischen
Finanz⸗Ministers.
Behufs Ausführung des Konvertierungs⸗Gesetzes vom 8. 20. Juli 1895 verordne ich auf Grund
des Art. 16 dieses Gesetzes wie folgt:
I) Die Besitzer der 5 Y½ Obligationen der nachstehenden Kön. Serb. Staatsanleihen, als a. des Eisenbahn⸗Anlehens vom Jahre 1881 (Belgrad — Vranja),
v. ? ? ? =
C Kragujewatz),
1884 (Nisch = Pirot), 1884 (Semendria — Velika Plana — Lapowo —
d. der Eisenbahn⸗Rente vom Jahre 1890, e. der Stempel⸗Rente vom Jahre 1884,
f. der Taback Rente vom Jahre 18865, g. der Obrt⸗Rente vom Jahre 1888, RH. des Anlehens vom Jahre 1893,
i. des Eisenbahn⸗Investitions⸗Anlehens vom Jahre 1895 haben, vom 1.13. August d. J. angefangen, ihre Titres behufs Umtausches gegen Titres des auf Grund des Gesetzes vom 8. 26. Juli J. J. emittierten 40/10igen in 72 Jahren amortisierbaren Anlehens bei den
unten bezeichneten Umtauschstellen anzumelden.
2) Bis zu obigem Tage, also bis 1113. August d. J., werden den Besitzern der vorerwähnten 5 o Obligationen die 5 ( Zinsen vergütet, Nach Ablauf dieses Termins wird die Zahlung der 5 Co Kupons sowie die Verloosung der Obligationen dieser 50/0 Anleihen eingestellt, und werden fernerhin nur die Kupons des 400 Anlehens und die ausgeloosten Qbligationen desselben zur Cinlösung gelangen.
3) Die Umtauschstellen sind ermächtigt, die Anmeldungen zum Umtausch
der vorgenannten
Hon Obligationen in neue 40,09 Obligationen noch durch weitere sechs Wochen, nämlich bis zum 24. September 1895 inklusive entgegenzunehmen.
K— / / / . w 22 1 51 . *.
Nach Ablauf dieser Frist kann ein Umtgusch der Yo Obligationen in vierprozentige nicht ohne jedesmalige spezielle Genehmigung des Königlich Serbischen Finanz⸗Ministers vorgenommen werden.
Y Die Besitzer der ad Art. 1 erwähnten 5 o Obligationen haben bei der Anmeldung zum Umtausch ihre Titres im Original sammt Kupons und sammt einer die Nummern derselben enthaltenden Konsignatien bei der von ihnen gewählten Umtauschstelle vorzulegen.
Die Umtauschstelle hat die ihr vorgelegten Original-Titres mit den Worten gregistriert zum Umtausch gegen 400ige K. serbische Staats -Obligationen vom Jahre 1896. zu überstempeln, die Kupons⸗ en,, . Konsignationen zurückzubehalten und die überstempelten Obligations⸗Mäntel den Besitzern zurũckzustellen.
5) Vom 1.13. Oktober l. J. angefangen, werden die Umtauschstellen den Besitzern der laut Art. 4 überstempelten Obligations⸗Mäntel, gegen Ausfolgung derselben, die Titres der neuen Obligationen sammt den 40 igen Kupons, deren erster am L./I3. Januar 1896 fällig sein wird, und zwar gegen je eine 5 Ysoige Obligation à nom. Fres. bo0 — eine 40loige Obligation à nom, Fres. 500 ausfolgen, und gleichzeitig die 5c Zinsen respektive die Zinsendifferenz von 40ͤ0 auf o/o für die Zeit von der Fälligkeit des jeweiligen letzten Kupons bis zum 13. 23 1895 vergüten.
Diese Zinsenvergütung beträgt per Obligation von nom. Fres. 500 des Eisenbahn⸗Anlehens vom Jahre 1881 (Belgrad —Vranja) ....
2 . , * z 3 es Eisenbahn⸗Anlehens vom Jahre 1884 (Semendria— Velika Plana — Lapowo — . Kragujewatz) w Frets. C 68 = Æ O? der Eisenbahn⸗Rente vom Jahre 1890 der Stempel ⸗ Rente vom Jahre 1884 der Taback. Rente vom Jahre 1885 der Anleihe vom Jahre 1893 der Obrt Rente vom Jahre 1888 6) Als Umtauschstellen haben zu fungieren: in Belgrad: Die Fönigl. Serbische Nationalbank, in Paris: Die ERanque ImpSsriale Ottomane, in Berlin: Die Berliner Handels, Gesellschaft, in Frankfurt a. M.: Das Bankhaus Gebrüder Bethmann, . Das Bankhaus von Erlanger Söhne, in Hamburg: Die Norddeutsche Bank in Hamburg.
Der Königl. Serbische Finanz⸗Minister: St ev. D. Popovicz m. p.
Formulare zu den laut Art. 4 auszustellenden Konsignationen sind an den Kuponskassen der Umtauschstellen erhaltlich.
Fres. 4,75 — 416 3, S5 Fres. 2, 67 — M 2,16.
6) Kommandit. Heselschaften auf Attien n. Altien. Geselsc.
29460 Activa.
Vineentius⸗Verein
Bilanz ver 31. Dezember 1894
in Baden⸗Baden.
Eassivn.
. An Kassa⸗Konto . 457 46 Mobilien Konto 7500 Immobilien⸗Konto 1 140 000 Immobilien⸗Konto II 110 000 Immobilien Konto UI .... 35 000 EFffekten⸗Konto 34 400 Debitoren⸗Konto 13 210
sss ?
—
Per Aktien ⸗Kapital⸗Konto. Kapital⸗Konto e, , ,.
reditoren Konto... Reservefonds · Konto Dividenden⸗Konto, unerhobene Dividenden ⸗Konto, 1894er. Baureserve⸗ Konto.... Gewinn˖ und Verlust⸗ Konto,
Vortrag K
11128111
Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1894.
S, . An Haushaltungs⸗Konto 28 96571 Unkosten⸗Konto 212685 Gehalt⸗ und Lohn⸗Konto 363914 Zinsen⸗Konto 6 29517 Bau- und Reparaturen Konto... 5 248 87 Mobilien ⸗ Konto, Abschrbg 3 618 63 Reservefonds⸗ Konto 50427 Baureserve⸗Konto 4 000 —- Dividenden ⸗ Konto 1894 3 000 — Bilanz ⸗ Konto, Gewinn ⸗Vortrag .. 8112
57 47976
Per Miethe⸗ und Pensions⸗Konto ... Krankenpflege⸗Konto
Beiträge ⸗Konto .. Geschenke⸗Konto Wasserkuren Konto
Marienheim Konto Dividenden⸗Konto, verfallene
29459] . ( ; Vineentius⸗Verein in Baden⸗Baden.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, 5. Septbr. d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Vincentiushause dahier
statt. Tagesordnung: . 1) Mittheilung des Geschäftsberichts und die Genehmigung des Rechnungsabschlusses. 2) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Die Entlastung der Direktoren. ; 4) Berathung etwaiger eingelaufener Anträge. 5) Uebertragung von Aktien. 6) Neuwahl des Aufsichtsraths. Baden, den 9g. August 1895. Der Vorfitzende des Auffichtsraths: Reichert.
29496
Nach ergangener Anzeige ist der von uns über die Police Nr. 103 786 ausgefertigte Pfandschein Nr. 665 C. verloren gegangen. In Gemäßheit von Punkt I5 der Bedingungen wird der Inhaber dieses Scheins aufgefordert, seine etwaigen Ansprüche innerhalb dreier Monate, von dieser Bekannt- machung an gerechnet, geltend zu machen, da sonst der Jö für nichtig erklärt und für denselben ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, den J. Juni 1895.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und
Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
29497]
Laut §8 der Ausgabebedingungen unserer Luisen⸗ höhanleihe ersuchen wir die Inhaber von S6 6000 dieser Antheilscheine behufs Ankaufs derselben eine schriftliche Verkaufsofferte innerhalb 14 Tagen bei uns einzureichen.
Königsberg i. Pr., den 9. August 1895.
Aetien⸗Brauerei Schönbusch. E. Hoffmann. Schilling ppa.
29629 Zuckerfabrik Bernstadt.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur zwölften ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 18. September er., , 4 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Fabrik er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung:
Die im § 32 des Statuts von a. bis f. vor⸗ gesehenen Gegenstände.
Die Bilanz des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Geschäftsbericht liegt von heute ab in unserm Fabrik-Komtor zur Einsicht unserer Herren Aktio⸗ näre aus.
Die Herren Inhaber der Aktien Litt. B. werden darauf aufmerksam gemacht, daß die Ausübung ihres Stimmrechts nach § 26 des Statuts von der Vor zeigung ihrer Aktien abhängig ist.
Berustadt i. Schl., den 12. August 1895.
Der Aufsichtsrath. W. Schreiber. Buselwitz.
29631 Nienburger Eisengießerei C Maschinenfabrik, Nienburg (Saale).
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 31. August er., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftslokale in Nienburg ergebenst einzuladen.
, ,, 2 ͤ 1) Vorlage der Bilanz per 30. Juni 1894 und Genehmigung derselben. 2) Decharge⸗Ertheilung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. 3) Beschlußfassung über Statuten ⸗Aenderungen. 4) Beschlußfassung über auszugebende n 300600 Obligationen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der außer ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 28. August er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Nienburg zu hinterlegen.
Nienburg, den 11. August 1895.
Der Aufsichtsrath. Georg Calm.
2622 . Aktien Bierbrauerei Neustadt a / Orla.
Donnerstag., den 5. September d. J., von Nachmittags 4 Uhr ab, Generalversammlung im Lokale der Eiskeller⸗Reftauration, hier.
Tagesordnung:
1) Wahl von 3 Aufssichtsrathsmitgliedern.
2) Uebertragung von Aktien.
Aktionäre ladet hierzu ein.
Nenstadt a. Orla, den 12. August 1895.
. Der Aufsichtsrath der Aktien ⸗Bierbrauerei zu Neustadt a / Orla.
R. Seidel.
29568
Nachdem die Generalversammlung vom 29. Juli 1895 die Erhöhung des Aktienkapitals auf „MIO 000090 ᷓ durch Ausgabe von 3009 neuen Aktien „ 1900 heschlossen hat und dieser Be= schluß in das Handelsregister eingetragen ist, bringen wir hierdurch zur Kenntniß der Herren Aktionaͤre unserer Gesellschaft.
1) Den Herren Aktionären steht das Recht zu, auf je M 7000 alte Aktien drei neue Aktien zu je „ 1009 zum Kurse von 196 oo zu beziehen. De neuen Aktien sind mit Dividendenscheinen für 1896 und folgende Jahre versehen.
2) Das Bezugsrecht auf die nenen Altien ist bei Verluft des Anrechts bis zum 27. August d. J.
in Bremen bei den Herren J. Schultze c
Wolde,
bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank,
bei der Deutschen Nationalbank,
d . ö Bank, Filiale der Dresdner
ank,
bei den Herren Bernhd. Loose Æ Co.,
bei den Herren St. Lürman * Sohn,
in Berlin bei den Herren Robert Warschauer
C Co., auszuüben.
3 . Ausübung des Bezugsrechtes sind die alten Aktien ohne Talons und Dividendenscheine mit arithmetisch geordnetem doppelten Nummernver⸗ zeichniß in den üblichen Geschäftsstunden bei den vorgenannten Stellen zur Abstempelung einmu— reichen. Die eingereichten Stücke werden mit einem Vermerk über die erfolgte Ausübung des Bezugs, rechts versehen und dem . demnãchst zurückgegeben. Ueber die erste erfolgte Einzahlung don 25 , des Nominalwerthes der Aktien plus 6 Jο Agio wird Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe ein Interimsschein über 25 0,0 Einzahlung s. 3. zur Ausgabe gelangen wird. ;
4) Der Zeitpunkt der weiteren Einzahlungen auf die neuen Aktien wird in den Gesellschaftsblättern bekannt gemacht.
5) Formulare zu den Anmeldescheinen und Nummernverzeichnissen liegen bei den vorgenannten Banquiers zur Abforderung bereit. .
Den Inhabern der Interimsscheine steht jederzeit das Recht zu, dieselben unter Abzug eines Diskonts von 3 oso p. a. vollzuzahlen.
Bremen, den 13. August 1895.
Denutsche Dampsschifffahrts Gesellschast „Hansa⸗.
oSad]
Die Aktionäre der .
Aetien⸗Zuckerfabrik Lützen werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 31. August d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthofe zum rothen Löwen hier stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Bericht der Rechnungsreyisoren.
3) Entlastung des Vorstandes.
4) Entlastung des Aufsichtsrathes.
5 Neuwahl zweier AÄufsichtsrathzmitglieder an Stelle des ausgeloosten Herrn Oberamtmanns Wilbelm Schele in Schladebach und des Herm Stadtraths Ernst Heyne hier.
6) Neuwahl eines Vorstands mitgliedes an Stelle des , ,,. . Rittergutsbesißerẽ Richard Doehle in Doehlen. J
7) Neuwahl eines n,, ,. an Stelle des Herrn Stadtgutsbesitzers Emil Frauenheim hier, welcher sein. Amt ans esundheite rückfichten in die Hände der Generalversamm—⸗ lung zurücklegen will. .
8) Wahl zweier Reviforen für das Geschäftsjaht 1895/96.
Lützen, den 12. August 1895. Der Aufsichtsrath. C. A. Credner.
Mn 191.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. August
1893.
— 1. Untersuchungs⸗Sachen. 2 ufgebote, Zustellungen u. y,. J ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ 3c. Versicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
29182 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Februar d. Is eingetragen in das Handel sregister des Königlichen Amtsgericht! am 2. April d. J., ist die Berliner elektrische Beleuchtungs Actien Gesellschaft aufgelösft. Schriftliche Erklärungen sind für die aufgelöste Gesellschaft nur dann ver— bindlich, wenn dieselben unterzeichnet oder unter⸗ stempelt sind:; ;
Berliner elektrische Beleuchtungs Actien Gesellschaft in Lig. F. Plewe.
Zugleich fordern wir gemäß § 243 des deutschen bar eltfe euch die Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 8. August 1895.
Berliner elehtrische Beleuchtungs Attien. Gesellschaft in Lig. F. Plewe.
29561 Aktiengesellschaft der „Alten Herren der Burschenschaft Germania zu Jena“. Bilance⸗ Konto am 21. März 1895. Activa. Grundstück⸗Konto: 1 e Buchwerth S6 92 000. —. Möbel ⸗Konto: Möbel u. s. w., Buchwerth 0 1000. —. Sparkassen⸗ onto: 1 Sparkassenbuch, enthaltend S6 387.76. Kassa⸗Konto: Baarbestand 4 947.45. Summa 6 94 335.21. Eassiva. Aktien-Konto: Aktien⸗Kapital 6 60 000.—. Hypotheken ⸗Konto: 1ẽ9ypothek MÆ 31 000. —. Leih⸗Konto: 1 Darlehn Reservefonds Konto: Reservefonds 76. Gewinn- und Verlust⸗Konto: Ueber⸗ schuß pro 1834/95 M 947.45. Summa A6 94 687.76. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Konto. Deb et. 1895. 31. März. An Zinsen⸗ Konto: Diverse Zinsen M 1320.—. An Unkosten⸗Konto: Diverse Unkosten S6 1093.02. An Möbel ⸗Konto: Abschreibung M 400. —. Ueberschuß SG 947.45. Summa A 3760471. Credit. 1895. 31. März. Per Konto für freim. Beiträge: Beiträge 1894,95 6 2509. Per Mieths⸗Konto: Miethe des Hauses M. 2835.47. Per Dividenden⸗Konto: Verzicht auf Divid. p. 1894/95 M 675.—. Summa p 3760.47.
28408 Central Bazar für Fuhrwesen vorm. Gebrüder Besckow i / Lq. Bilanz ver 30. Juni 18235.
Activa.
Passivn.
Effekten onto. 19 485.50 Fassa Konto ; Konto Novo . 31 90817 Banquier Guthaben 16 876 66 Debitores 3100 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto .... 4830403 900 189 —
Verluste. Gewinn⸗ und
Aktien⸗Kapital⸗ Konto.. 900 000. —
Dividenden Konto.. 189— 900189
Vb is -=
Verlust⸗Konto. Gewinne.
Grundstück⸗ und Gebäude⸗Konto: Verlust beim Verkauf . 102 400.— Inventar · Konto: Verlust beim Verkauf der Pferde, Wagen, G schirre ꝛe 12 689.25
,,. ö 17 874. — ehalt und Lohn⸗ Konto 29 138.90 Tantismen⸗Konto.. .. 2400 — Reparaturen 13 177.50 Unkosten⸗ Tontoo ... 21 125.77 198 80542
Fournge⸗Konto (Verbrauch) .... 2252380 228 329 22 Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗
Saldo ⸗Vortrag vom vorigen
Jahre 417. 85 General⸗Betriebs⸗Konto . 104 836.50 Miethen · Konto 48 556.11 Dung⸗Konto 760. — Reserve⸗Fonds⸗Konto .. 18448. 73 Spezial ⸗Reserve⸗Fonds⸗
Konto 7006 — Bilanz⸗Konto:
Uebertrag des Verlusts 48 304
180 025
WV F F und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den
ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, den 9. August 1895. Central Bazar für Fuhrwesen vorm. Gebr. Besckow i / Lg. Joh. Lange, Liquidator.
August Wolff, gerichtlicher Bücherrevisor.
n PR OSEECT
über die Ausgabe von 6620 000 000. — A0 igen, , a. den 1. Januar 1905 zur Rückzahlung ndbaren
Snpothekenpfandbriefen Serie III
un 40000 000. — 37 0υigen, frühestens auf den 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung kündbaren
Sypothekenpfandbriefen Serie II
Rheinisch⸗Westfalischen Boden ⸗Credit⸗Bank
in
Durch landesherrliches Privilegium d. d.
Nheinisch⸗Westfälischen Boden⸗Credit⸗Banuk in lautende, verzinsliche Hypothekenpfandbriefe nach den
Köln.
Berlin, im Schloß, den 12. März 1894 ist der Köln die Ermächtigung ertheilt, auf den Inhaber Vorschriften des Statuts auszugeben.
Der Gesammtbetrag der auszuqebenden Hypothekenpfandbriefe muß in Höhe des Nennwerthes
sederzeit durch Hypotheken oder Grundschulden von mindestens gleicher Höhe und gleichem Zinsertrage ge— deckt sein, und zwar mindestens zur Hälfte durch unkündbare (Amortisations.) Forderungen. Bei vor- Hier Rückzahlung unkündbarer Forderungen dürfen an Stelle derselben bis zum Ablauf der planmäßigen ilzungsperiode kündbare Hypotheken und Grundschulden oder solche mit festen Rückzahlungsterminen zur Decung benutzt werden. Die Gesammtsumme der von der Bank in Umlauf gesetzten Hypothekenpfand⸗ briefe darf, f5 lange auf das Grundkapital weniger als 19 Millionen Mark eingezahlt sind, nicht das lfache, wenn 10 Millionen oder mehr eingezahlt sein werden, nicht das 20 fache des baar eingejahlten Grundkapitals übersteigen. .
Bei Gewährung von hypothekarischen und Grundschulddarlehen, welche als Unterlage für Hypo— thekenpfandbriefe benutzt werden, darf die Beleihung der Grundstücke nur nach folgenden Grunbdsãͤtzen
erfolgen: 1) Die Beleihung ist der Regel nach nur zur ersten Stelle zulässig, sie darf:
a. bei ländlichen Grundstücken 3, i. . ⸗ .
b. bei städtischen Grundstücken die Hälfte, bei besonders gutgelegenen Grundstücken in
rößeren Städten mit normal fortschreitender Entwickelung Sig,
c. 9 Weinbergen, Wäldern und solchen Liegenschaften, deren Ertrag auf Anpflanzungen berußst und deren Werth unter Berücksichtigung dieser Anpflanzungen abgeschätzt ist, des ermittelten Werthes
nicht übersteigen. ⸗ ; ; Im Falle der Lit. C. iann, wenn die dauernde wirthschaftliche Unterhaltung der An⸗ pflanzungen rechtlich sicher gestellt ist, die Beleihung bis auf 3 des Werthes erfol gen; 2) die bei der Beleihung angenommene Sicherheit muß sowohl durch den Ertrags“, als durch den Verkaufswerth des ,, Grundstückes vollkommen gerechtfertigt sein. Bei der Abschätzung sind lediglich die dauernden Eigenschaften des zu beleihenden Grundstücks und derjenige Erl, welchen das Grundstück bei gewöhnlicher Bewirthschaftung in den Sãnden eines jeden Besitzeis nachhaltig gewähren kann, zu berücksichtigen. Insbefondere ift bei der Beleihung von Fabriken und gewerblichen Anlagen nur der von der , . Benutzungsart unabhängige dauernde Werth zu berücksichtigen; . 3) Bergwerke, Steinbrüche, Torfstiche und ähnliche, einen dauernden Ertrag nicht gewãährende Irund stücke fowie Bauplätze durfen überhaupt nicht beliehen werden. Darlehen auf Neu⸗ bauten dürfen zur Unterlage von Hypothekenpfandbriefen erst dann benutzt werden, wenn die beliehenen Baulichkeiten vollkommen fertiggestellt und ertra sfähig sind. Die vom Aufsichtsrath zu erlaffenden Vorschriften über die Werthsermittelung sind der Auf⸗ sichtebehörde einzureichen. . ; Der Aufsichtsbebörde ist ferner nach deren näherer Anordnung mit dem jährlichen e te, abschlusse ein Verzeichniß der vorgekommenen Beleihungen vorzulegen, aus welchem das Verhältniß des
angenommenen Beleihungswerthes zu dem Grundsteuer,Reinertrage bezw. Gebãudesteuer ˖ Nutzungswerthe zu ersehen ist. Auf jedem Hypotheken⸗Pfandbriefe ist seitens des Justiziars der Bank oder eines anderen vom Aufsichtsrathe hiermit zu betrauenden Beamten zu bescheinigen, daß die vorschriftsmäßige Sicherheit nach den Bestimmungen des Statuts vorhanden ist. Die Aufsichtsbehörde ist befugt, zur Wahrnehmung des ', e für beständig oder für einzelne Fälle einen Kommissar zu ernennen. Derselbe ist ins⸗ besondere befugt, die Gesellschaftsorgane, einschließlich der Generalversammlung, gültig, zu berufen, ihren Der wf beizuwohnen und jederzeit von den Kassen, Büchern, Rechnungen und sonstigen Schriftstücken der Gesellschaft Einsicht zu nehmen. .
Die Hypotheken- Pfandbriefe lauten auf den Inhaber und werden mit dem Facsimile der Unterschrift des a n , des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreters und mit dem Faesimile der Unterschriften des Vorstandes versehen. .
⸗ Die Hypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank entweder jeder Zeit, oder erst nach vorausbestimmter, zehn Jahre keinesfalls übersteigender Frist kündbar oder durch plan⸗ mäßige auf dem Wege der Verloesung oder des Rückkaufes zu bestimmende Tilgung rückzahlbar. Auch in letzterem Falle ist die Bank längstens nach Ablauf von zehn Jahren nach Ausgabe der Hypothekenpfand⸗ briefe zu einer früheren Kündigung und Rückzahlung berechtigt.
Soweit die Einlösung der Hypothekenpfandbriefe mittels Ausloosung erfolgt, geschieht dieselbe in Gegenwart des Vorsitzenden des Aufsichtsrathes oder seines Stellvertreters, eines weiteren Aufsichtsraths⸗ mitgliedes, eines Mitgliedes des Vorstandes und eines den Alt protokoll ierenden Notars.
. Die gezogenen Nummern werden dreimal in den Gesellschaftsblättern, nämlich dem Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Kölnischen Zeitung, der Berliner Börsenzeitung und dem Berliner Börsen-Courier bekannt gemacht. . . .
Zwischen der ersten Bekanntmachung und dem Rückzahlungstermin muß eine Frist von mindestens sechs Monaten liegen. ; ;
Mit dem Eintritt des Rückzahlungstermines hört die Verzinsung auf.
. An der Börse find eingeführt und zur Ausgabe gelangt 6 20 000 009 4060 Hypotheken- pfandbriefe Serie 1 und S6 20 000 500 33 06 Hypothekenpfandbriefe Serie II. n seinen Sitzungen vom 14. März bezw. 11. Juli d. J. hat der Aufsichtsrath die Ausgahe von
J nom. M. 20 000 000 4osoigen Hypothetenpfandbriefen Serie III nom. S 40 000 000 3iszosoigen Hypothekenpfandbriefen Serie IV
auf Grund der von der Gesellschaft erworbenen und noch zu erwerbenden, als Unterlage für die Hypotheken⸗ pfandbriefe dieser Emissionen bestimmten hypothekarischen und Grundschuldforderungen beschlossen. Bis heute hat die Bank im Ganzen S6 51 066 96060 Hypotheken erworben. Die A0½ Sypothekenpfandbriefe Serie LAL sind seitens der Bank erstmals auf den 1. Januar 1905 kündbar und sind eingetheilt in 1600 Stück à MS 5000, — — AM. 8 000 000, — 11006 , A 1000, — 11000000, — 1600 2 500, — ö. S00 000, — 26h00 1050, . 200 000, — zusammen M 20 000 000, —
Die Stücke sind mit 20 halbjährlichen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Talons versehen; der erste Zinsschein wird am 2. Januar 1896 e. Die Zinsscheine erf ien zu , der Bank binnen fünf Jahren, gerechnet vom 31. Dezember des Jahres, in welchem
e fällig werden.
Die Tilgung dieser Hypotheken ⸗Pfandbrief⸗Anleihe erfolgt zum Nennwerth im Wege der Ver= loosung vom 1. Fanuar 1905 ab. Die erste Ausloosung erfolgt im Juni 1904. Zu diesem Zweck hat die Bank vom letztgenannten Termin ab jährlich wenigstens P6/ o des Nennbetrages der Pfandbrief Anleihe nebst den aus Fen eingelösten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 56 Jahren, vom 1. Januar 19065 ab gerechnet, beendet sein muß,
Die Bank kann jedoch mit Wirkung vom J. Januar 1905 ab die Ausloosung verstärken oder sämmtliche im Verkehr befindliche Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frist kö
Die 3 o, Sypothekenfandbriefe Serie EV sind ö der Bank früheftens auf den 1. Oktober 1904 zur Rückzahlung kündbar und sind eingetheilt in
3 200 Stück à S 5000, — S 16000000, —.
22 0090 — 22000000, —
3 50h IL 600 000, — 4000 *. . 400 O00. — zusammen S 40 000 0090, —
Die Stücke sind mit 20 halbjährlichen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Talons versehen; der erste Zinsschein wird am 1. Oktober 1895 fällig. Die Zinsscheine erf en zu , der Bank binnen fünf Jahren, gerechnet vom 31. Dezember des ahr! in welchem ie fällig werden. .
Die Tilgung dieser Hypothekenpfandbrief ⸗ Anleihe erfolgt zum Nennwerthe im Wege der. Ver⸗ loosung vom 1. Oktober 1904 ab. Die erste Ausloosung erfolgt im März 1904. Zu diesem Zwecke hat die Bank vom letztgenannten Termine ab jährlich wenigstens 5/o des Nennbetrages der Pfandbriefanleihe nebst den aus den eingelösten Pfandbriefen ersparten Zinsen zu verwenden, dergestalt, daß die Tilgung längstens in 60 Jahren, vom 1. Oktober 1904 ab gerechnet, beendet sein muß. .
Die Bank kann jedoch mit Wirkung vom 1. Oktober 1904 ab die Ausloosung verstärken oder sämmtliche im Verkehr befindliche Pfandbriefe mit sechsmonatlicher Frist kündigen.
Die auf Grund gegenwärtigen Prospekts zur Ausgabe kommenden 4 96 igen Pfandbriefe der Serie III entsprechen in ihren Verzinsungs⸗ und ,, ,, genau den fruher emittierten 4 0⸗0 i rf, der Serie l, und die neuen 35060 Pfandbriefe der Serie 1V den früher emittierten 35 0/o
fandbriefen der Serie II; beide gegenwärtige Emissionen unterscheiden sich von den , . nur dadurch, daß sie, abgesehen von den späteren Äusstellungsdaten, nicht mit eigenhändigen Unterschriften des Vorstandes vollzogen sind, sondern diese Unterschriften im aesimile tragen.
Die bezügliche Aenderung des Gesellschaftsstatuts (5 26) ist, nachdem sie von der General versammlung am 14. März d. J. beschlossen und durch Allerhöchsten Erlaß vom 27. Mai d. J. genehmigt worden war, am 2. Juli d. J. in das Handelsregister des Königl. Amtsgerichts Köln eingetragen worden.
. Die Auszahlung der Zinskupons und der zur Rückzahlung kommenden Hypothekenpfandbriefe erfolgt bei der Gesellschaftskasse, einer Reihe von Baukfirmen in Köln und an anderen deutschen
Plätzen und in Berlin beim A. Schaaffhausen'schen Bankverein. (.
Die pünktliche Geh bing von Kapital und Zinsen der k wird g durch die Änsprüche der Bank aus den hypothekarisch gesicherten Schuldverschreibungen oder Grundschuld—⸗ briefen, von welchen immer ein der Summe der ausgegebenen , mindestens gleicher Betrag bei der Bank vorhanden sein muß, sowie überhaupt durch die unbedingte Haftung der Bank mit ihrem gesammten Vermögen einschließlich der Reservefonds. ;
Das Grundkapital der Bank beträgt 20 Millionen Mark und ist eingetheilt in 20 000 auf den Inhaber lautende Aktien à M 1900 —
Die Aktien sind eingetheilt in 5 Serien A B., G., D. und E., jede zu 49090 Aktien.
Das Grundkapital kann auf Beschluß der Generalversammlung mit ministerieller Genehmigung auf 40 Millionen Mark und darüber hinaus mit ,, . , werden.
Von den 260 000 Aktien sind die ersten 4000 Stück der Serie A. Nr. 1 4000 seit 1. August 1894 vollgezahlt; auf die übrigen 16000 Stück der Serien B., C, D. und E, sind bei der Gründung 25 Co einbezahlt worden. Die weiteren Einzahlungen geschehen serienweise in der Reihenfolge der Serien B., C., D. und HK. ;
Die Gesellschaft ist am 30. April 1894 in das n, . eingetragen worden; eine Jahres bilanz liegt noch nicht vor, da das erste Geschäftsjahr erst am 31. Dezember 1896 abläuft.
Köln, den 5. August 1895
zh eln ig, Cestfülische Boden -Credit-Bant. Milinowski. W. Langen.
Auf Grund vorstehenden Prospektes haben wir beantragt, die 40,0 ß Pfandbriefe III. Serie
35 o! Pfandbriefe LV. Serie der Rheinisch⸗Westfälischen Boden Credit. Bank in Köln gleich den hier schen notierten 40 Pfand⸗ briefen? I. Serie bezw. 3F oH! Pfandbriefen II. Serie zum Handel und zur Rotiz an der Berliner Börse zuzulassen. Berlin, 7. August 1895.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein.
III I
und die