1895 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

*

[20628

Die 4. ordentliche Generalversammlung findet den 29. . im Rathskeller hier statt. Tages⸗ ordnung: Rechnungsvorlage, Wahlen, Aktienüber⸗ tragung. Gasaustalt Mügeln Act. Sch urig. Eichler.

ee We atzfabrit Schweinfurt

Oberndors⸗

4 21. September a. C., Nachmittags 27 Uhr, in unserer Fabrik stattfindend, anberaumt. Tagesordnung: 1) 2 der Jahresbilanz und des Geschäfts⸗ 8

29263] Die Aktionäre der Zuckerfabrik Schwetz werden zu einer am Donnerstag, den 29. August 1895, Mittags L124 Uhr, in Schwetz Wildt's Hotel stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit unter Hinweis auf 5 31 des Gesellschaftsstatuts ergebenst eingeladen. , t 1) Erledigung der im 5 36 des Gesellschafts⸗ statuts angeführten Punkte. 2) Genehmigung des abgeänderten r,. 9. August 1896 etz, den 9. Augu ͤ Der Vorsitzende des Auffichtsraths

der Zuckerfabrik Schwetz:

K. v. Leipziger.

les sos PH OSFKEC T. Mark 4 000 000 neue Aktien der Deutschen Grundschuld Bank Berlin.

In der Generalversammlung der Deutschen Grundschuld Bank vom 18. März 1895 wurde be- schlossen, das Grundkapital von Æ 6 000 9000 auf SM 10 000 099 durch Ausgabe von Stück 4000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000 zu erhöhen. .

Die Kapitalserhöhung wurde nothwendig, weil die Maximalgrenze, bis zu der die Bank Real⸗ ö ,. berechtigt war, d. i. der fünfzehnfache Betrag des eingezahlten Aktienkapitals, nahezu erreicht war.

Durch Bekanntmachung vom 18. März 1895 ist den alten Aktionären das denselben in der Generalversammlung vom 18. März 1895 3. Bezugsrecht auf 2 Millionen neuer Aktien zum Kurse von 129 , angeboten. Die übrigen 2 Millionen Mark wurden von einem Konsortium übernommen, das dieselben bereits sämmtlich weiter begeben hat.

Das erzielte Kurs-Agio abz. Spesen fließt in den Reservefonds.

In der Generalversammlung vom 18. März 1895 sind ferner folgende Statutenänderungen be⸗ schlossen worden:

§z 4 soll künftig lauten; J

Das Grundkapital beträgt 10 Millionen Mark und ist in 10 000 Stück Aktien à 1000 A eingetheilt. In § 13 Zeile 3 und 4 sind zu streichen die Worte: „und zwar bei ländlichen bis zu zs, bei städtischen bis zu 3/ * und dafür zu setzen:

bis zu ? / r. In § 23 Zeile 2 ist das Wort: zu streichen und dafür zu setzen:

In § 26 ist: a. im Absatz 2 letzte Zeile zu streichen: stattfindet oder nicht“ und dafür zu setzen:

stattfindet bez. stattgefunden hat oder nicht.“ b. Absatz 3 ist ganz zu streichen. In §. 26 sind die ersten beiden Sätze von; „die Rückzahlung‘ bis „außer Verzinsung“ zu streichen und dafür zu setzen: Die verloosten oder ,,, . Nummern, sowie der Ort und die Zeit der Auszahlung werden durch die Gesellschaftsblätter dreimal in angemessenen Zeiträumen bekannt gemacht, das erste Mal mindestens drei Monate vor dem Auszahlungstermine an welchem die Ver—⸗ zinsung der Real⸗QObligationen aufhört.“ In 5 49 ist in Zeile 7 das Wort drei! zu streichen und dafür das Wort zwei zu setzen. se 3. ist in diesem 5 40 der zweite Absatz mit den Worten „für jedes Mitglied“ bis „deponiert ein“ zu streichen. ö In den nachverzeichneten Paragraphen ist neben das Wort Grundschuld‘ überall das Wort . zu setzen in der zu jedem Paragraph angegebenen Weise, sodaß diese einzelnen Sätze künftig auten müssen:

rechnung. 3) De ch lu fafsung über die Verwendung des ewinns.

Gemãaß z 24 der Statuten erfolgt die Legitimation zur Theilnahme an der Generalversammlung un⸗ mittelbar vor der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien oder deren Besitz glaubwürdig belegender Dokumente.

Oberndorf · Schweinfurt, den 10. August 1895.

Der Aufsichtsrath. Raab, Vorsitzender.

Finanz⸗

fünfzehnfachen

zwanzigfachen ?).

§ 2 Nummer 1: Form von Grundschulden und Hypotheken zu geben“, 2 Nummer?: „Grundschulden und Hypotheken zu beleihen“, 2 Nummer 3: Bezahlung der Grundschuld⸗ und Hypothekenzinsen und den Grundschulden und Hypotheken

§5 2 Nummer h: befindlichen Grundschulden und ie tg j ; eile 3: in Form von Grundschulden und Hon ttz . zwar“, eile 1: die Grundschuld⸗ und Hypothekendarlehn werden“, ; § 15 Nummer 1: aufzunehmende Grundschuld oder Hypothek in Annuitäten“, S 15 Absatz 2 Zeile 5: so wird die Grundschuld oder , 7 m, eile 2: sofern die Grundschuld oder ,,, n, 20 Zeile 1: als unkündbare Grundschuld oder Hypothek gegebenen“, 22 Absatz 1: erworbener Grundschulden und Hypotheken“, F 22 Äbsatz, 3: nöthigen Grundschuld⸗ und vrt e f, ,,, nach!), 25 Absatz 1: der ausstehenden Grundschulden und 6 en und jener der umlaufenden Real⸗Obligatione im Falle der Rückzahlung von Grundschulden oder . berechtigt), t irn en .

rückgezahlten Grundschulden und Hypotheken neu ausgeliehene“, § 27 Absatz 1 vorletzte Zeile: soweit sich der Grundschulden⸗ unh r estand wieder“, . atz 1: erworbene Grundschulden und Hypotheken 6. Faust · Pfandrecht), ; . 28 Nummer 1: der über die Grundschuld oder die Hypothek lautenden Urkunde“, . ; § 28 Nummer 2: auf jede Grundschuld⸗ oder Hypotheken- Urkunde ein Blanko“, 31 Zeile 5: „bestellten Grundschuld und ,, zuzüglich“, 4:

selbst als“,

die Grundschuld⸗ und rot hetenforder en hn welche verpfändet“,

verpfändeten Grundschuld, und Hppothékenforderungen erstreckt sich“

In Schema C., welches dem Statut beigedruckt ist, soll es künftig heißen:

von der Bank erworbenen Grundschuld⸗ und Hppothekenforderungen an denen“.

ö Der die Kapitalserhöhung sowie die Statutenänderungen beireff. Beschluß der General— versammlung wurde am 27. April 1895 und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals sowie die Statuten⸗ änderungen am 24. Juli 1895 in das Handelsregister des Kröniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin eingetragen.

Das Aktienkapital beträgt infolge dessen nunmehr

MH I0O0000 000 in 10 000 Aktien zu je 6 1000.

Die neuen Aktien tragen die Nummern 6001 106000; sie nehmen an dem für das Jahr 1895 aufkommenden statutenmäßigen Reingewinn vom 1. Juli er. ab theil und sind im übrigen auch bez. des Stimmrechts den alten Aktlen völlig gleichgestellt.

Berlin, den 8. August 1895.

Deutsche Grundschuld⸗Bank.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts beantragen wir, die neuen Aktien der Deutschen = schuld Bank im Betrage von * 4000 000 Nr. 6001 —- 10000 4000 Stück à Mp0 ö e,, berechnung vom 1. Juli 1895 ab an hiesiger Börse für lieferbar zu erklären.

Berlin, den 8. August 1895.

Dentsche Grundschuld⸗Bank.

.

erichts. 2) Ertheilung der Decharge über die Jahres⸗

u Ges. *. . mäß 57 * . 1 der one j 1 sells wird hiermit auf Squnabend, den

) Ergcbs. und Birthschasts

Genossenschaften.

.

e . In Gemäßheit des 20 der Rechts anwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechts- anwalt Heinrich Friedrich von Spreckelsen bei dem Landgericht in Bremen zugelassen und in die Rechts anwaltsliste heute eingetragen ist. Bremen, den 8. August 1395. Der pr des Landgerichts. . V.: Mohr.

29572] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ elassenen Rechtsanwalte ist der e , n mil Kautz mit dem Wohnsitz in Königsberg i. Pr. ,, önigsberg, den 9. August 1895. Der Landgerichts⸗Präsident.

29570 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Karl Heimer in München in der Liste der bei dem K. Landgerichte München L zugelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassung ge⸗ löscht worden.

München, den 8. August 1895.

Der ie n des K. Bayer. Landgerichts München J. V.: Geigel, K. Landgerichts⸗Direktor.

[29571] , ,

Die Eintragung des K. Advokaten und Rechts⸗ anwalts Paul Dollmann in München in der Liste der bei dem K. Landgerichte München L zugelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen Tage wegen des am 8. d5. Mts. erfolgten Ablebens desselben gelöscht worden.

München, den 10. August 1895.

Der Hen gen des K. Landgerichts München J.

J. V.: Geigel, K. Landgerichts Direktor.

9) Bank⸗Ausweise.

29554 Wochen ⸗Uebersicht

Baerischenm Notenbank

vom 7. Auguft 1895.

Activa. Metallkeftnnn;⸗; Bestand an Reichskassenscheinen ..

J Roten anderer Banken. . J . Lombard ⸗Forderungen. . e . sonstigen Aktiven. Passi vnRa. Das Grundkapital .. Mer Mesenmef ank; Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver— nn,, Die an eine Kündigungsfrist gebundenen m Die sonstigen Passiaa . . 2793 0900 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsel n! . 6 668 227. 79. München, den 9. August 1895. Bahzerische Notenbank. Die Direktion.

29553 Uebersicht

der Sächsischen Bank zu Dresden

am 7. August 1895. Activa.

Kursfähiges Deutsches Geld. . Æ 22031 529. Reichs la senscheinne S72 255.

Noten anderer Deutscher J I8 004700. Sonstige Kassen ⸗Bestände ö 43 336. Wechsel⸗ Bestãnde . 72142235. Lom hard e stände 796 . 628 794. 8 216108.

2

6 31 490 0909 49 0600 2586 000 46 819 000 2597 0900 104000 1818000

75H00 000 1865009 68 148 000

10 157 000

Effekten · Bestãnde Debitoren und sonstige Aktiva. Passiva. Eingezahltes Aktienkapital MS 30 000 000. Reservefonds .... 45675 909. Banknoten im Umlauf. . 46786 600. Täglich fällige Verbindlich m woas, An Kündigungsfrist gebundene Bln, 221658755 n,, 708 128. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: M 2 376 251. 23 Die Direktion. 29495 Sallescher Bank⸗Verein von Kulisch, Kaempf R Co. Status ultimo Juli 1895. .. 5 mit Einschluß des Giro⸗ uthabens bei der Reichsbank. . S6 260,545

Guthaben bei Banquiers 143, 885 Lombard⸗Konto 1.119,57 Wechsel⸗Bestände 6,1 72,410 Effekten 504,250 ö. 49,249

11,393. 712

3, 188,873

9, O0 0,000

3, So 259

2587 562 3,56, 135 3 gol gd 2565, 141

10) Verschiedene Bekannt. machungen.

uche ich qualifizierte Bewerber um d ĩ önliche, auf andere nicht übertragbare ge ef mir ihre betreffenden Gesuche bis fpätesten? ö 15. September d. J. einzureichen. ö 25 . 6 beizufügen: ronolog geordneter k mit bestimmten , debenelauf 2) Approbation als Apotheker. r , ,, mtlich beglaubigte chronologi eugnisse über die ger e, e, ; - ,. von der Zeit der Approbation an is jetzt zu. 5) , Führungsatteste über diese selbe

eit.

Sich bewerbende Besitzer von Apotheken sich gleichzeitig damit einperstanden zu V nb 86 mit ihrer Apotheke gemgß dem . 9 10 100) vom 17. November 1893 verfahren werde.

Hildesheim, den 6. August 1895.

Der Regierungs⸗Präsident: Dr. Schultz.

esse! Kundmachung. Tabak ⸗Regie⸗Gesellschaft des Türkischen Reiches.

Die Herren Aktionäre der Tabak⸗Regie⸗Gesells des Türkischen Reiches werden hiemit zur w at an der Mittwoch, den 4. September (ZX. Auguft a. St.) A895, 13 Uhr Nach- mittags, in dem Gebäude, der Gesellschaft zu Konstantinopel, Rue Vor voda (Galata), stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordunng stnd: 1) Bericht des Verwaltungsrathes. 2) Genehmigung des Rechnungsabschlusses für die elfte, mit 12. März (28. Februar) 1855 zu Ende gegangene Betriebsperiode. 3) Festsetzung der Dividende für das abgelaufene Betriebsjahr. 4) Wahlen in den Verwaltungsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis spätestens Samstag, den 24. August (12. August a. St. 1895, mindestens 30 Aktien der 366 bei einer der nachfolgenden Deponierungsstellen hinterlegt:

in Konstantinopel bei den Kaffen der Ge⸗

in fall hültbe gem Banthaus S. St ichrõd

in Berlin bei dem Bankhaus S. Bleichröder

Gehrenstr. 63),

in London bei der Agence der RÆangue Imperiale Ottomane (26 Throgmorton Street),

in Paris bei der Agence der RKanque Imperiale Ottomane 7 Nue

Meyerbeer),

in Wien bei der K. K. priv. Oesterreichischen Credit ⸗Austalt für Handel und Gewerbe.

Jedem Deponenten wird eine Bestätigung über den Erlag behändigt, welche denselben zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung berechtigt. Die Beschlüsse der Generalversammlung werden mit Stimmenmehrheit gefaßt.

Je 30 Attien geben das Recht auf Eine Stimme, doch kann niemand mehr als 10 Stimmen im eigenen und 20 Stimmen im eigenen und im Boll⸗ machtsnamen geltend machen.

Konstantinopel, im August 1895.

Der Verwaltungsrath der Tabak⸗Regie⸗

Gesellschaft des Türkischen Reiches.

Auf den Antrag des Albert von Warburg auf Stolpe werden hiedurch alle diejenigen, welche an dem mit Landeslehnsherrlicher Bewilligung von ihm verkauften, in dem hiesigen , ,. belegenen Mannlehngute Stolpe nebst Zubehörungen aus einem Lehn Fideikommiß / Näher, Retrakts⸗, Revokations,, Reunions⸗, Reluitions⸗, Agnations⸗ und , , . Rechte oder aus sonst irgend einem lehnrechtlichen Grunde jetzt oder künftig Ansprüche zu haben wer⸗ meinen, i und aufgefordert, in dem zur An= meldung solcher Rechte auf T2360]

Mittwoch, den 16. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr,

peremtorisch anberaumten Termin vor Großherzog= licher Lehnkammer allhier in Person oder durch genugsam Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre ver⸗ meintlichen Ansprüche zum Terminsprotokoll rein und a anzugeben, solche völlig und genügend zu be⸗ cheinigen, und wegen deren Ausübung und Geltend⸗— machung sich bestimmt, unumwunden, ohne allen Vorbehalt und ohne Fristgesuch zu erklären, widrigen⸗ falls sie mit ihren garnicht oder nicht vorschrifts = mäßig angegebenen Rechten sofort präkludiert und damit auf immer unter dem gewöhnlichen Nachtheile werden abgewiesen werden.

Neuftrelitz, den 1. Juli 1895.

Großherzoglich Mecklenburgische Lehnkammer. (C. 8.) Unterschrift.)

29457) Aebersetzung:

Es wird hiermit bekannt gemacht, daß am 26. September 1895, 3 uhr Nachmittags, in dem Hauptburean der Gesellschaft in Pre— toria, Südafrikanische Republik, eine außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der De Euid AFrikaansche Fabrieken voor Ontplorbare Stoffen, KBeperkt stattfindet zwecks Abänderung der Gesellschaftsstatuten in folgender Weise, nämlich:

durch Ersetzen der Worte „office in Europe“ in Art. 20 und 2 durch die Worte „Head Offices, durch Streichung der Worte

„kept at the Huropean Offices in Art. 30, und

durch Ersetzen der Worte

„European Officer durch die Worte „Head

Office in Art. 37.

Hamburg, 9. August 1895.

Im Auftrage des Board: F. C. Bourne, Secretary.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 181.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm gGelanntmachungen der deutschen . enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 13. August

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts),

latt unter

em Titel

1895.

egen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fabrplan⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 1)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 tãglich. Der

Das ö für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

durch die . . 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

1

Bezugspreis beträgt L M 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 80 „.

Vom Central / SandelsRegifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 191A. und 191 B.

osten 20 .

ausgegeben.

Waarenzeichen.

(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.)

Verzeichniß Nr. 63. Rr. 7757. T. 9.

Eingetragen für die Firma Turner, Naylor C Co., Sheffield (Eng⸗ land); Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer 3 ö

folge Anmeldung vom 1. 10. age rs .

trieb: abrikation un ertrie 6 1 Waaren. Waarenverzeich⸗ Shet᷑t iel niß: Werkzeuge für Tischler, Zimmerleute, Schlosser, Dreher, Drechsler, welche eine Schneide haben, als Bohrer, Feilen, Sägen, Hobel, sowie Scheren, Schafscheren, Rasenscheren und Schlittschuhe, sowie ferner Stahlwertzeuge, als Meißel, Hämmer, Nagel⸗ bohrer und alle solche Stahlwerkzeuge, welche keine

Schneide haben. Rr. 7758. S. 436. Klasse 16 b.

5.

Eingetragen für die Firma Sociedad Vinicola S.

L. Durlacher, Hamburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 16.1. 96 / e V6. 11. 85 am 28. 6. 95. Ge schäftsbetrieb: , und Vertrieb von Getränken aller Art und Essig. Waarenverzeich⸗

aiß: Spirituosen und. Weine.

Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Nr. 7759. S. 418. Klasse 1c.

Eingetragen für die Firma C. T. Singer, Kirchberg 1. Sachsen, zufolge Anmeldung von 12. 1. 95/19. 8. 75 am

28. 6. Sy. Geschäfts betrieb: Tuchfabrik. Waarenverzeichniß: Tuche.

Ar. 77 60. K. 862. Klasse 16 b.

FRM

Eingetragen für die Firma Kloß E Foerster, Freyburg an der Unstrut, zufolge Anmeldung vom 5.2. 95 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7761. S. 482.

Klasse A1 6.

Eingetragen für die Firma C. T. Singer, Kirchberg i. S., zufolge Anmeldung vom 12. 1. 95/19. 8. 75 am 28. 8 Geschäftsbetrieb: Tuchfabrik. Waarenverzeich⸗ niß: Tuche.

Nr. 7762. B. 1500. Eingetragen für die Firma J. J. Bick Sohn, Solingen, zufolge Anmeldung vom * 21. 3. 9671. 5. 75 am 25. 6. 95. Geschaftsß˖ * betrieb: Fer gen nachbenannter Waaren. Waaren⸗ berieichniß: Tisch,, Taschen⸗, Schlächter, Rasier⸗= Semüse⸗ und chirurgische Messer, alle Sorten Scheren und Waffen, Gabeln und Löffel.

Ar. 7763. ü. 385. Klasse 37.

Eingetragen für die Firma Alsen'sche Portland⸗ Cement Fabriken, Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung bom 5. 11. 94/11. 8. 94 am B. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb den Zement. Waarenver⸗ zeichniß Portland ⸗Zement.

Nr. 77 G61. St. 5. Eingetragen für die irma Gust. Stöhr, eulenroda, R. q. L. zufolge Anmeldung

vom 8. 10. 94/13. 7. 57 am. 38. 6. J5. Ge— .

shäftsbetrieb: Fabri⸗ 14 ation von Wirk. und AAuvnu-zZIahos

Strickwaaren. aarenverzeichniß:

Baumwollene, wollene, halbwollene und seidene trumpfwaaren und Trikotagen.

Flaffe 16 b.

Nr. 7765. G. BFS.

IP IoP

„Eingetragen für die Firma Grempler Co., Grünberg in Schl., Hotpitalstr. 23, zufolge An- meldung vom 8. 2. 35 am 28. 6. 55. Geschäftz⸗— betrieb: Schaumwein kellerei. Waarenverzeichniß: Schaumweine.

Klasse 9 b.

Klasse 9 b. F

Nr. 7766. K. 863. Klasse 166.

Ikllhl

Eingetragen für die Firma Kloß * Foerster, reyburg an der Unstrut, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 95 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waarenverzeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 7767. R. 686. Klasse 16. Eingetragen für ö . L. Roederer, eims, Frankreich; Vertr. F. C. Glaser u. L. Glaser, Ber⸗ lin SsW., Lindenstr. 80, zu⸗ folge Anmeldung vom 18. . 5. 75h gi ,, 5 5 95. Geschäftsbetrieb. Weinbau, Weingroßhandel, Herstellung und Vertrieb von . Waarenverzeichniß: Stille Weine und Schaum⸗ weine, Champagner. . Nr. 7768. H. 938. Klasfe 17. Eingetragen für die Firma Heimen⸗ dahl C Keller, Hilden, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 965/29. 12. 83 am 28. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation von Metallwaaren aller Art, . Waarenverzeichniß: Tasel⸗ und Haus- Geräthe in ge⸗ gossener und gestanzter Zinn⸗ oder Blei⸗Komposition, allein oder in Verbindung mit anderen Materialien.

Nr. 7770. W. 198. Klaffe 36.

he utsche

knnen

seniur?

Eingetragen für die Firma Westfälische Zünd⸗ waarenfabrik in Ahaus Joseph Kurtz in Dort⸗ mund in Ahaus, zufolge Anmeldung vom 3. 160. 94 / 7. 3. 94 am 29. 6. 95. Geschäͤftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Zündhölzern und sonstigen Zündwagren. Waarenverzeichniß: Gewöhnliche Zünd⸗ hölzer, Valkanzündhölzer, ö schwedische Sturm⸗ und Bengalhölzer, sowie achszündhölzer. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7771. G. 217. Klafse 6b.

Eingetragen für die Firma J. A. Gilka, Berlin, Schützenstr. 9 / 12, zufolge Anmeldung vom 5. 10. 94 /

26. 11. 75 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fa⸗ brikation feiner Liqueure. Waarenverzeichniß: Eckau Nr. 00 (Kümmel Liqueur). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7772. F. 600.

Klasse 26.

K——

Eingetragen für die Firma Bernard Fürth, Schüttenhofen, Böhmen; Vertr.: Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 2. 11. 94/18. 1. 88 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Zündwaaren. Waaren⸗

verzeichniß: Zündhölzchen.

Nr. 7769. B. 1498. Klasse 9 b.

XS

Eingetragen für die Firma J. J. Bick Sohn, Solingen, zufolge Anmeldung vom 71. 3. 951. 6. 75 am 28. 65. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Tisch⸗, Taschen⸗, Schlächter⸗, Rasier⸗, Gemüse⸗ und chirur⸗ gische Messer, alle Sorten Scheren und Waffen, Gabeln und Löffel. ö Nr. 7773. R. 384. Klafse R a.

Eingetragen für die Firma A. Rosenthal ( Comp., Darmstadt, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 94 / 5. 9. 79 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Strohhut fabrik. Waarenverzeichniß: Hüte und Mützen aus Stroh und aus Stoff, sowie auch aus anderen, das Stroh ersetzenden Materialien.

Klasse 3a.

Nr. 7774. G. 497. .

Eingetragen für die Firma H. A. Glockner, erg 1 zufolge Anmeldung vom 15. 12. 94 / . . 8 m 29. 6 95. Ge⸗ schäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Wagren⸗ verzeichniß: ilz⸗ Seiden⸗Strohhüte und Mützen für Herren und Damen.

Rr. I 77S. J. 7867.

Eingetragen für die Firma Farbridge Hollidaß C Co., Manchester (Eng⸗ land); Vertr.: A. Schaper, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 15. 12. 94 am 29. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: ; Wollene und baum⸗ . wollene, sowie aus einem Gemisch von Wolle und Baumwolle hergestellte Webwaaren und Trikotagen, Baumwollengarne und Zwirn.

Klasse 27.

Nr. 7777. K. 320.

e

Eingetragen für die Firma Louis Keferstein, Berlin W., Potsdamerster 110, zufolge An⸗ meldung vom 2. 10. 94/17. 10. 88 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung. Waaren⸗ verzeichniß Normalpapiere, so⸗ wie alle Arten von Schreib⸗ Konzept⸗ und Postpapieren.

Nr. 7776. R. 674. Klasse 1 6b.

Eingetragen fär die Firma L. Roederer, Reims, rankreich; Vertr.: F. C. Glaser und L. Glaser,

Berlin SW. , Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom

18. 2. 95/7. 2. 93 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Weinbau, Weingroßhandel, Herstellung und Vertrieb von Champagner. Waarenverzeichniß: Stille Weine und Schaumweine, Champagner.

Nr. 778. R. 679. Eingetragen für die irma L. Roederer, eims, Frankreich; Vertr.: . er und . Glaser, Berlin sW., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 18 8 9515 5 am 29. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Weinbau, Wein⸗ großhandel, Herstellung und Vertrieb von Cham⸗ pagner. Waarenverzeich⸗ niß: Stille Weine und Schaumweine, Cham⸗ pagner.

Nr. 7779. V. 42.

Klasse 16 b.

Klasse 26.

wis s cht 2 * 2 .

=

Eingetragen für die Firma Vereinigte Köln⸗ Rottweiler Pulverfabriken, Köln a. Rh. zufolge Anmeldung vom 1. 10. 9418. 7. 90 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Pulverfabriken. Waarenverzeichniß: Schießpul ver.

Nr. 77809. M. 2909.

Klasse 162.

Eingetragen für die 6 J. Margreth, amburg, zufolge Anmel⸗ dung vom 9. 10. 94 am 29. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Bier. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. 7781. Sch. 694. Klasse O b.

Eingetragen für die Firma 7. Schumacher C Co., Burtscheid⸗Aachen, zufolge An⸗ meldung vom 2. 1. 9657. 12. 92 am 29. 6. 95. Geschäfts⸗ betrieb: Nadel⸗, Werkzeug⸗ und Metallwaarenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Kleinartikel für die

Uhrenfabrikation: Balanze⸗ wellen, Anker⸗ und Balanze⸗ schafte, Axen, Remontoirstifte, Regulateurwellen, Stahlstifte, ferner Nadeln, Nähapparate für Lederfabrikation, Nadler⸗ n, waaren, Stahlspitzen, Eisen. nnd. stifte, Messingstifte, Messingkett .

chen, Nieten, Haken, ,,, ; ür Mechaniker, Uhrmacher, Schlosser und Schreiner, Ahlen und Stanzen.

, Feilen, Reibahlen, Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 7782. Sch. 533. Klasse 9 b.

L .

Eingetragen für die Firma August Schwefling⸗ hans, Remscheid. Hasten, zufolge Anmeldung vom 6. 11. 9430. 3. 86 am 29. 6. 95. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von GCisen⸗ Stahl- und Metall⸗Waaren. Waarenverzeichniß: Eisen. und Stahlwaaren, wie: Werkzeuge für Tischler, Bau⸗ handwerker, Töpfer, Techniker, Bildhauer, Uhr- macher, Schlosser, Schmiede, Böttcher, Stellmacher, Gerber, chuster, Sattler, Klempner, Müller, Fleischer, landwirthschaftliche Geräthe und Ma— schinen, Gärtner⸗, , n, . und Geräthe, Messer, Gabeln, Scheren, Waffen, Bau⸗ artikel, Schlösser, Beschläge, Schlittschuhe.

Nr. 7783. P. 406. Klasse 10.

CBM

Eingetragen für Eperett B. Preston, Chicago, Staat Illinois. V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt und Henry E. Schmidt, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 141, zufolge Anmeldung vom 10. 4. 95 am 29. 6. 95. Geschäftebetrieb: gad allen and Ver⸗ trieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ räder. Der Anmeldung ist eine Beschreib ung bei⸗

gefügt.