* , ü
L29519
Glãubigerversammlung: 6. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 2. September 1895. rüfungstermin: 17. Sep- tember 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Sepfember 1895. Königlich Sächs. Amtsgericht Frauenstein. ; V.: Lah ode, A. R. Veröffentlicht: Exp. Richter, st. Gerichtsschreiber.
(29503 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handschuhmacher⸗ und Kaufmannsfrau Martha Majewiez, ge⸗ borenen Fischbach zu Inowrazlaw wird heute, am 9. August 1895, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Panienski zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit , , bis zum 1. September 1895, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kurssorderungen bis zum 15. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den T. Ln. 1895, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Inowrazlaw, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29516 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Claudin in Mülhansen i. G. ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 9. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Polizei⸗Inspektor a. D. Wohlgemuth hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1895. Erste Gläubigerversamm lung am 5. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am T. No⸗ vember 1895, Vormittags 10 Uhr, Drei⸗ königsstraße Nr. 23, Zimmer J. N. 40.95.
Mülhausen i. E., den 9. August 1895.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Riemer.
29518 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Veuburg a. D. hat gestern, Vormittags 114 Uhr, auf Antrag der Kaufleute Karl Ernst in Neuburg und Georg Sedelmaier in München als Theilhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ernst und Sedelmaier in München beschlossen:
Es wird über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ernst und Sedelmaier in München das Konkursverfahren eröffnet. Provi⸗ sorischer Konlursverwalter: Kaufmann Isidor Fürsich in Neuburg a. D. Provisorischer Gläubigeraus⸗ schuß: Anton Oswald, Eisenhändler in Neuburg 2. D., Simon Bauer, Kaufmann in Burgheim, Josef Lang, Glasermeister in Neuburg a. D., Christian Wanner, Spänglermeister in Neuburg a. D. Wahltermin Sanstag, den 7⁊. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 26. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssoale Nr. 1111. Anmeldefrist bis Montag, den 30. September 1895. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 31. August 1895, erlassen.
Nenburg a. D., 10. August 1895.
Gerichtsschreiberei des K. Amtẽgerichts. Multz, K. Sekretär. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Pauline Wieczorek, geb. Bienek, zu Oppeln, ist am 9. August d. J., Mittags 12 Uhr Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Scholz zu Oppeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September d. J. einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 6. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 27. September 1895 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer 5.
Oppelu, den 9. August 1895.
Burghardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29510 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ernst Türke in Großerkmannsdorf ist am 9. August 1895, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bruno Gustav Thum in Radeberg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Oktober 1895 bei dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung: den 17. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 15. Oktober 1895, Vormittags 10 Uhr. , Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September
H. Königliches Amtsgericht Radeberg. Unterschrift.)
[L29522 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths und Mühlenbesitzers Wilhelm Flotho zu Wrexen wird aufgehoben, nachdem infolge Ausführung der Schlußvertheilung die Kon— kursmasse erschöpft ist.
Arolsen, den 9. August 1895.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II. J. V.: (gez.) von Wittgenstein.
Wird veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Kleikamp. 129545 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsgesellschaft Bunzl Weiß hierselbst, Rövenickerstr. 73 (Gesellschafter Lederwaaren⸗ fabrikanten Eduard Bunzl zu Berlin, Michael— kirchstr. 30, und Kurt Weiß zu Berlin, Katzbach⸗ straße 10), ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Juni 1895 angenommene Zwangeveragleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Juli 1895 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 6. Angust 1895. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilnng 81.
29546 e,, en,, ,.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaujmanns Arthur Preuß zu Steglitz, Schild⸗ hornstraße 4, wird nach erfolgter ehr uns des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 8. August 1895.
Königliches Amtsgericht 1II. Abtheilung 22.
L28514 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Zurhelle zu Bielefeld, alleinigen Inhabers der Firma Arminiushütte, Gisengießterei und Maschinenfabrik Heinrich Kistemann K Ce, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juni 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 2 vom 24. Juni 1895 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 8. tet 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
29533 Konkursverfahren. Nachstehender Beschluß:
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Driebe, in Firma G. Driebe hieselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 9. August 1895.
Herzogliches Amtsgericht. X. (gez) Steinmeier. wird damit veröffentlicht. Der Gerichtsschreiber: Sack, Sekretär.
29526 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Handelsmanns Paul Wald⸗ brunn und dessen Ehefrau Bertha Waldbrunn, geb. Riedel, zu Waldau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der ,, zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 31. Augufst E895, Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, bestimmt.
Bunzlau, den 7. August 1895.
Wabner, i. V.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29507 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters R. Brandis in Helbra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Eisleben, den 8. August 1895.
Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29536 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreuhändlers Aron Malinowsky dahier, Große Friedbergerstraße 20, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juli 1895 ange nommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom gleichen Tage bestätigt ist und Schluß⸗ termin stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Frankfurt a. M., den 9. August 1895.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
29528 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Hermann Martens, in Firma H. Martens, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 25. Juli 1895 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 9. August 1895.
Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.
(29527 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der hiesigen Aktien⸗Gesellschaft, in Firma „Vereins⸗ und Gesellschaftshaus zu Hamburg, A. G. vormals Tütge's Etablissement“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 9. August 1895. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[28529] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Carl Christian Richard Hübener wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.
Amtegericht Hamburg, den 9. August 1895.
Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichteschreiber.
29511 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. SH. Rohr zu Haynau ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 3. September 1895, Vormittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt.
Haynau, den 7. August 1895.
. Sul itz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29517 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Johann Rugge, früher zu Brünning⸗ hausen, wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
Hörde, den 6. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29530 Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Wilhelm Zincke in Itzehoe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf Mittwoch, den 25. September 1895, Vormittags 19 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.
Itzehoe, den 30. Juli 1895.
; Lan dau, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(29520)
In dem Konkurse üb. d. Vermög. des Kfm. Franz Tornack hiers. soll die Schlußverth. erfolg. Dazu sind 600 M verfügbar. Zu berücks. sind Ford. ʒ. Betr. von 5765 S 14 3, darunter keine bevorrecht. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichteschreiberei des hies. Kgl Amtsger. zur Einsicht aus. Kemberg, d. 6. August 1895. Der Verwalter: Th. Herze r.
(286512 sontursverfahren. ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurzwaarenhändlerin Anna en n. hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Juli 18905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
8 den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht. VI a.
295131 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des sKtanfmanns Otto Such hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 253. Juli 1895 an- enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 9 August 1895.
Königliches Amtsgericht. Va.
29506] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Helene Wolff zu Kreuzburg wird, nachdem der am 23. Juli 1895 verkündete Zwange⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.
Kreuzburg O.⸗S., den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29515 Konkursverfahren. i
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Rudolf Haekel zu Saulin ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ jeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 23. August 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Sitzungssaal Nr. 9 — bestimmt.
Lauenburg i. Po., den 5. August 18865.
röder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29539 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Lauf hat das Konkurs— verfahren gegen den Kaufmann Sigmund Rebitzer von Ottensoos auf Grund heute abgehaltenen Schlußtermins aufgehoben.
Lauf, den 10. August 1895.
Gerichtsschreiberei des &. Amtsgerichts.
(L. S.) Bickel, Kgl. Sekretär.
29638 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Friedrich Ernst Glänzel, Pächters der Gastwirthschaft „zum Monarchenhügel“ in Liebertwolkwitz, wird wegen Mangels an Masse hierdurch aufgehoben.
Leipzig, zen 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. V.: Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.⸗S.
2856523 Bekanntmachung.
In der Zempelburg'schen Konkurssache hat der bisherige Verwalter Kaufmann Eduard Huhn in Mehlsack sein Amt niedergelegt, und ist an seiner Stelle der Rechtsanwalt Mehlhausen in Braunsberg zum Konkursverwalter ernannt.
Mehlsack, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
29542
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 8. d5. M. das am 11. Mai 1895 über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leopold Graf, Inhabers der Firma Adolf Kirschberg, Bettfedernhandlung hier, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangèvergleich beendet aufgehoben.
München, 8. August 1895.
Der K. Sekretär: (L. S.) Kirsch. 29541]
Das K. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., bat mit . vom Heutigen das am 10. Mal 1895 über das Vermögen des ÜUhrmachers Heinrich Grünzeug hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
München, 8. August 18585.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Kirsch.
29540 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidergeschäftsinhabers Lorenz Ambrosius Hümmler dahier wurde heute nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Nürnberg, 9. August 1895.
Kgl. Amtsgericht. (L. S.)
Vürr, R Mn. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. 29501 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Prien kit mit Beschluß von heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Meixner von Halfing, nachdem der angenommene 6 rechts⸗ kräftig geworden ist und durch das Gericht bestätigt wurde, aufgehoben
Prien, am 9. August 1895.
Der Kgl. Gerichtsschreiber: Weber, Kgl. Sekretär.
29502] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handels frau Anna Langer, geb. Thiel, aus Rawitsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rawitsch, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht. d Riten r
29521] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hufners und Hökers Ernst Wiese in Mikkel burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch ö oben.
Rödding, den 8. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
dh 25 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Verm en den Kürschners Herm. Niedermöller in ist zur Abnahme der Schlußrechnung und hebung von Einwendungen gegen das niß Termin auf den 27. guft 1898, mittags 11 Uhr, anberaumt worden“ D 846 ö ee. Ii. . nebst * elägen sind auf der Gerichtsschreiberei ni Schwelm, den 5. August 1855. ntederdclem Königliches Amtsgericht.
29509 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermzgen dea Kohlenhändlers J. F. Strenger in Velbert früher ohne bekannten Aufenthaltsort, ist zur Ah nahme der Schlußrechnung des Verwalterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der . biger über die nicht verwerthbaren Gegenstände der Schlußtermin auf Freitag, den 23. August 1825. Vormittags 0 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, besfimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß , sind auf der Gerichtsschreiberei nieder, gelegt.
Velbert, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29504] Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Schneidermeisters Paul Reinelt zu Walden burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht de n. baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. September 1895, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt.
Waldenburg, den 9. August 1895.
. Mik ketta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29532] onkursterfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Zigarrenhändlers Albert Hugo Lehmann n Wurzen wird, nachdem der in dem Vergleich termin vom 26. Juli 1895 angenommene Zwangz—, vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wurzen, den 10. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J. VJ Ass. Dr. Heid em ann, H.R.
Veröffentlicht: Aktuar Müller, stellv. G. Schr.
29537 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Hermann Brecht zu Zabern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zabern i. EG., den 9. August 1895.
Kaiserliches Amtsgericht. Michel, Amtsgerichts, Rath.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
29549) Deutsch ⸗Dänischer Verband.
Mit Gültigkeit vom 20. August d. Is. wird die Station Letmathe des Eisenbahn - Direktionsbezirks Elberfeld in die regelmäßigen Tarifklassen, sowie in den für Eisen und Stahl bestehenden Ausnahme⸗ tarif 9 des deutsch - dänischen Verbandes einbezogen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗= Abfertigungsstellen, sowie das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 6. August 1895.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
29550] Niederländisch ⸗Deutsche Eisenbahnverbände.
Am 15. September d. J. wird ein Nachtrag I' zum Verbandsgütertarif vom 1. Januar 1895 — Theil 1 — herausgegeben. Derselbe enthält Aende—⸗ rungen und Ergänzungen der Verbandsbestimmungen, die abgeänderten Abschnitte des Tarifs: B. All= gemeine Tarifvorschriften nebst Güterklassifikation sowie des Anhangs, enthaltend alphabetisches In—⸗ baltsverzeichniß zum Abschnitt B. und Berichtigungen. Die mit einem * bezeichneten Aenderungen erlangen wegen der dadurch bedingten Erhöhungen erst von dem 1. November d. J. Gültigkeit. Abdrücke des Nachtrags sind durch die Güter⸗A bfertigungsstellen zu beziehen, welche auch näbere Auskunft ertheilen.
Elberfeld, den 7. August 1895.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
29551] Verkehr mit den Elbe⸗, Weser⸗ und Emshafenstationen. ;
Am 15. d. M. erscheint zum Ausnahmetarif vom L Januar 1852 der Nachtrag X, welcher u. a. Frachtsätze der Klasse 6c. (für Eisen und Stahl zum Bau von Seeschiffen) nach Station Wilhelmshaven enthält. Abdrücke sind bei den betheiligten Dienst stellen zu haben.
Essen, den 9. August 1895.
Ftönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
29547]
Werrabahn⸗Oesterreichischer Güterverkehr.
Am 1. September d. J. erhält die Station Kaaden⸗Brunnersdorf der Buschtehrader Bahn direlte Hebt des Spezialtarifs III mit mehreren
errabahn⸗Stationen. Naͤhere Auskunft ertheilt unser Verkehrsbureau.
Meiningen, den 6. August 1895.
Die Direktion der Werra ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (i. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗
Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
3 1928.
2
gerline
Amtlich sesgestellte Kurse. tz e.
umrechnung s⸗Sä
rant = 6530 é 1 Lira — o, 89
1ẽ 5sterr. Sold⸗Gle. — 2,80 A 1,10 46 1 Krone 5sterr- ung. B. — o, 88 * 7 Gul. „oo Æ 1 Guld. holl. B. — 1,70 6 1 Markt Sanco 1èẽ Rubel — 8.20 M6 1 Peso — Dollar 6,35 d 1 Sirrt Sterling — 20, 00 Æ
ta — 6, 80 ni,. nin ,. 116 E 16d Æ 1 Kraut — 1 100 *
Wech el. Amsterdam. Rott. ö. ul her. Slanxin. Plãtze.
FKepenhagen ... London
do. xissab. zo. . Madrid u. Bare. ö do.
1
A. Dport⸗ do
1
do M
Se de C F
J —— —— . — — —— —
, 8 , , , , , , ,.
Varschau —ᷣᷣ
T*
127i — 9,680
112,45 bz 20,455 bz 20, 41 bz
67 90G 416,75 bz 0 gõ bz S9 S6 bʒ
168 25h 167 356 86. 86bʒ
76 85 bz
219. 25 bz II6 S5 b; 219, 156
1
Geld⸗Sorten, vaurusten nnd Kunons.
in n, 9, 75 bz Rand Duk. A
P Frt.. St. Ib 25 bz 8 Guld.⸗ St. Dollars p. Et. Imper. vr. St. do. pr. 500 gf. dg. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten 1000 u. 5008 — — do. kleine 41h bz do. Cp. ʒ. N. J. 4. 166 Belg. Noten Sl, 95 bz
do.
do.
Engl. Bnkn. 1 20,45 bz — 6 mn. i . zl. ib il f. Sovergs. v St. 20. 40G ollãnd. Noten. 168 55 bz Italien. Noten. 77,20 bz Nordische Noten 112,55 bz Dest. Bkn. pl 0ofl 168, 60b B Io ll 163 5b B Russ. do. p. 100R 219, 35 bz ult. Aug. 219, 50et. a, 25 bz
ult. Spt. 219, 26 bz Schweiz. Itot. . 8110
Russ. Zollkupons 324, 60 bz kleine 324,40 bz
*
1è3uld.
Intfuß der Reichsbank: Wechsel 3e / n, Somb. 3 u. 40/0. Fonds und Staats⸗Baßiere.
Tm. Stüde zu
66
55. 5 Otshe Rchs. Anl. 7 ITS. 10 52. 9c lο ꝛwob
do. do. do. do. do. do. ult. Aug.
3 versch. S000 - 200104, 50 bz 3 versch. S000 — 2001109, 2906
100. 10bz
Preuß. Kens. Anl. do. do. do. do. do. do.
. . . i. o. St. Schuldsch.
ö. Idv.
DOder⸗Deichb⸗Obl.
Aachener St. . 83
Alton. St. A. 37.89 do. ds. 1894
Augsb. do. v. 1889
Barmer St. Anl. ds. do.
Berl. Stadt⸗Obl. do. do. 1892
Breslau St. -Anl. do. do. 1891
Gassel Stadt ⸗ Anl.
Gharlottb. do. do. do. 1889 ds. do.
Krefelder do.
Danziger do.
Dessauer do. l
Dortmund. do. 93
Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. d9. 1894
Elberf. St.⸗Obl.
Erfurter do.
Essener do. IV. V.
Hallesche do. 1886 do. 13927 Hildesh. do. 1895 37
do.
Karlsr. St. A. 86 do. do. 89 Kieler do. Kölner do. 94 Königs b. 91 Lu. H do. 91 III do. 1393 do. 1895 Liegnitz do. 1892 do. do. 1892 Magdb. do. 1, TV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88
i eg Prv. O. 3
Posen. Prov. ⸗Anl. do. St. Anl. I.u. II Potsdam St. A. g2ꝰ
Regensbg. St. A. !
Rheinprov. Oblig. do. ; do. do.
89
Börfen⸗Beilage
Berlin, Dienstag, den 13. August
4 versch. 00 — 1501105, 206 37 1.4. 10 5000 - 16010 d0b3G 3 4. 10 2 100,29 hz 100, 103 101, 09006 100,00 bz
Io 5 (666102 οos oh G6 = 566 dᷣob0 = h00 2600 = 106 Sb -= 560 obo = 06 J—— s. 5056 = 3 sioz, 19b56 ooo - 1600 1601. ib. ; ooh =D bo ls 0 obo Solos 86 3 300 = 206 2060 = 00 ob -= 106 2000 = 166 doo bh 600 = 300 obo -= 00 ʒõb b -= 566 16590250 2660 = 506 ob 0 -= 660 z0o0 = 566 ooo = 660 1600-300] - z6 od = 00 loꝛ, oobz G 1000 - 300 =* doo IG] = — 16000 2600 102306 26 b0 = 60 7 7566 Sob 0 = 09h 37 7566 102 006 los 50 ch
loꝛ 30G Izob6 = HG is 56h Ibh0 = 6565
ö o · 2 . ·¶ - , c C - * * 6
. 3 — * 825
—— . m r 8 3 ö 2 2 — — — 2 — DD
. ö ——— S*
* 2
84
,,,, — —
=
*.
8 * —— — — — —— — — K
oO *
ö * o- ö n, n
84 .* 8
104,506 2000 - 200 102,256 1000-200 1102, 106 3000 - 100 1101,70 bz 000 — 100 101,806 5000 — d 0 IOI, 75G 2000 - 200 -, — 5000-500 — — I000u. SO — —
ö 00O –— 200103, 256 5000 = 2001103, 25G 50b0Q - 500 98,256 1000 u. 500. — —
8
2 2d — * 2
, n, , , , , . A= Fd = 3* 2
— — * — O
Rixdorf. Gem. A.
Rostocker St. Anl. 3 Schöneb. G.⸗A. 91 4 Spand. St. ⸗A. 91 4 Stettin do. do. do. 1894 3 Weimar. do. 3 Westpr. Prop. Anl ( Wiesbad. St. Anl.
Berliner
neue. Landschftl. Zentral do. do. 3
ds. do. Kur⸗ u. Reumãrk. do. neue..
do. Land. ⸗Kr. —
Schles. altlandsch. d do
o. ö do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A.]! do. do. Lt. A. do. do. Li. C. do. do. Lt. C. do. do. Lt. D. do. do. Lt. D.
Schlsw. Hlst. L. Ke. do. do.
do. do. ö ö.
do. Jö
Wstpr xittsch. I. IB do do. I do. landschftl. J.
do. do. 11.6 do. II. neue]:
Hannoversche ... d 3
o. 1 Hessen⸗Nassau ..
do. , Kur⸗ u. Neumärk.
8935
do. 1 do. landschastl.
do. neulndich. I. 3.
— — 1 1 1 — 1 2 1 — 2 * 2 2 *. * . * s 2 P .
1.17 3000 = 200 1609 - I06
G00 - 360 66h · bb dõbh dbb lob Ih zoo · 0b Vbbd · Vbl
briefe. 3009 —– 156 3000-3060 3000-156 3000150 3000 150 10000-1650 5000 - 150 oo (159 3000 150 3000 150 3000 50 3000-75
3000 75 3000-75 300075 3000 75 3000-75 3000-200 000 -— 200 3000-75 3000 75 3000 75 3000-650 3000 – 60 3000-150 3000 - 150 5000 C= 100 3000-100 5000-100 3000-100 5000 — 100 5000 - 100 5000-200 5000-200 5000 - 200 5000 - 100 4000-100 5000 - 200 5000 200 öo000 —-— dB 0 5000 - 650 5000 - 200 5000 - 200 5000 - 60
riefe.
000-30 versch. 3000-30 1.4. 10 3000– 30
— 2 2 6— D
e — — Q — Q — Q — *
* 2 r = =
5
an
— * 8
4 = —— 4 —— 22223 — A= 2222222222222 22222222 2 —— — — — —
lol oc
/
ol o 102, 30 bz G
123, 10 117,20 b5 G 11, 70G 104.906 102,40 bz
101, 10bz G 97. 40 bz 101,006 102, 90G 100,25 G 101,00 bz 97,00 bz 101. 40bz G
gr oob; G
102, 1l0 bz 100, 406 103,50 bz 102 1063 97,20 bz 100,60 bz 100,806 100,60 bz 100, SJ G 100.60 bz 100, 806 100,60 bz 100, 806 100 60 bz 100, S9 63 ob, loG 101,20 bz 98, 00 bz 105,80 bz 102 306 97, 00 bz 101, 80G 102, 406 01, 603 M7 00bz G M7, 00 bz G M7, 00bz G
105,50 bz G
oh, obz G 102,90 bz
dersch. z oo0 = 30 1.4. 16 zo Mσάο·ʒ ꝑᷣ
106, 70 B
Lauenburger .
O. Posensche deo.
o. do. Sãchsische ....
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. !
Pommersche ... d .
do. . Rhein. u. Westfãäl. d 3
Schlesische .... do. . Schlew.⸗Holstein. .
versch. 3000 - 30 1.1.7 3000-30 1.4.10 3000- 30 versch. 3000 - 30 1.4.10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30 1.4. 10 3000— 30 versch. 3000-30 1.4.10 3000 30 1.4.10 3000— 30 1.1.7 3000- 30 1.4.10 3000-20 versch. 3000 - 30
er und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
105, 75G
1065 70 bz 102 90 bz 165 46636 102 903 05 40 b36 oz. 80 b; 105.40 b G 05. 40 6. 3 102,90 bz
102, 90bz
Badische Eisb. A. Bayerische Anl..
do. 1887.
do.
do. ö, a,, 1893
do. ö Grßhzgl. Hefs. Ob. do. g ef e do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. A do. St.⸗Anl. 93 Lüb. Staats⸗ . 9h
Meckl. EisbSchld. do. kons. Anl. 6
Sã Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
do. do.
Wald. ⸗PyVrmont .
K
do. Anl. 1892 do. Et. Eisb.· Anl. 3 Brschw. 2. Sch. VI] Bremer Anl. 1885
138383. 1850 ..
Hambrg St ⸗ Rnt.
do. do. 90-94 St. A. 69
23 * . S8
, —— — Q — 0 O 0 — D — — 8
— — — —ů S 2
= 8 . 2 d e e T= . D
5 —
— 8 —— — — — — — D
1500-75
2000-75 2000-75
KRürttijb. 1 dj
3000 - 300
versch. 2900 200 os, 256 15 fi Zo σ. SG 0a, ↄ Iboh = 6G los, 466 [obo . Z 165, 256 6b 60 sps. 7 B ob = HoY io, Hh doo = Ho loi zo bz G bb · Holo. 00 ob = Hob is 6d bz 6 dbb Hb lo go G bob Hob los zo bi G 200 - 20 == obo -= 660 - 26h = 56 jo6, 00bi G obo · Ho og o b; bob = Hob io 76 ob Hob los o; bbb · Hd oz 466
98, 75 bz
3000-509 — — 300M ‚— 100 - — 3000-100 hoo - 100
O03, 00 b3 G 103,006
bod bo ig So h; 6
102,20 bz 104,00 bz
1
, ,. Pr. Sch. Ansb. Gunz. 7fl.ꝛ. k 7 fl. E. Bad. Pr. A. v. 67 Bayer. Präm.⸗A. . g. Loose Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr. A. an ng Loose. übecker Loose .. Meininger 7 ö Oldenburg. Loose Paypenhm. 7fl. E.
l — S8.
t ö 88 * Gb G b , Qs
— *
p.
48, 20 G 26, 90 6 145, 306 156, 306 108,006 142,20 bz 144,00 bz 135,10 bz 24,40 bz 130, 606 26, 8o bz
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300110, 00
Aus lãndisch
gf. 8. Tm. Argentinische he / Gold. A. — . do. do. kleine do. é /a do. innere do. do. kleine do. 40 äußere v. 88 do. do. . do. do. ö do. do. kleine Barletta⸗Loose. ..... Bukarester Stadt · Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buen. Aires ho / ci. K. 1.7. 91 do. do. kl. do. do. do. Gold⸗Anl. 88 do. ds. do. do. do. de. do. do. do. 4 Gold⸗Hyp. Anl. Oz do. , 6 a 1889 o. o. . inesische Staats ⸗Anl. . Stadt ⸗Anl. Dan. Landm.⸗B.⸗Obl. N
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Denau· Regulier. Loose. Enptische Anleihe gar.. do. priv. Anl. 2. 2 do. do. k kleine
* . 2
*
rn , m m m, ,.
— — — — ** 882 N R — —
K de de de de;
2 *
k 8 O0 222 22
— — — — 8
S SS ese es, , m m. c . . 22
3 — — RB — —— — 2 S 2
2 .
do. do. pr. ult. Aug. do. Dalra San.⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. . do. St. ⸗E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1386 do. do. ö en er Loose⸗ . alizische Landes ⸗Anleihe aliz. Propinations⸗Anl. nua⸗Logse ...... Gothenb. St. v. 1 S.A. ch. A. S1 S4 606. 1.1.0 do. mit lauf. Kupon ĩ 5 0 /o h m . o. mit lauf. on 9. 40 / ea, Gold ⸗Rente o. o
o. do. kleine do. Mon. · Anl. i. S. i.i.4 do. mit lauf. Kupon do. do. .1.1. 94 do. mit lauf. Kupon do. Sld⸗ A. Fo /i. Ih. 17. gʒ do. mit lauf. Kupon do. i. K. I5. 12.93 do. mit lauf. Rupon
— D S8
öde,
1 .
e Fonds.
20 *
1000-509 4 1000– 20 *
20400 4 1000
HH00 — 450 16 2000 — 200 Kr. 2000 - 200 gr. 000 — 200 Kr. 2000-50 Kr.
100 fl.
1000-100 1000-20 4
1000 u. h00
X
100 u. 20
1000-20 E Ob0 = 405 0 10 Men — 30 A 1050 - 405 0h00 — 405 A 000-500
15 Fr. 5000 - 100 10000 - 50
150 Lire
S00 u. 1600 Kr. ho00 u. 2500 Fr. 000 -= 2600 Fr.
500 Fr.
B 55 2X 333353 * 3335 .
X'
O5 Æ u. vielfache
59, 00bz G 59,50 bz G 5100 bz G 51,00 bz G 5270 B 52, 75 bz 52,75 bz G 52.756 30,25 bz 100, 25 G 100,25 G 100, 1096 100256 36, 00 bz G 36,00 bz G 79, 00 bz 79,0063 79,00 bz G 79.20 23G 9h 00 bz G g, h0 bz 98, 99 107,30 bz G 103,706
oh 0G 136 256
Grch. Gd.⸗A. i. K. 15. 12. 95 do. mit lauf. Kupon Holländ. Staats ⸗ Anleihe tk t en m, f euerfr. Hyp. - Obl.
do. do. Nat. Bf. Pfdb. do. stfr. Nat. Bk.⸗Pfob. do. bo / Rente (200 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. do. amort. 50 /o III. IV. Karlsbader Stadt ⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St. Anl. 86 L II. D. do. kleine Luxemb. Stagts⸗ Anl. v. S2 Mailänder Loose ...
. Mexikanische Anleihe .. do. ä do. kleine
do. pr. ult. Aug
1890
do. do. 100er do. 20er Do. pr. ult. Aug. do. Staats Eisb.. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. .. . orwegische Hypbk.⸗Obl. do. ö ü kleine 1892 1894
8 *
—
; EC 2 8 AN 22 2d .
2
QGd -= d 88d
—— — 86D
S M S8 j ,, r . 8
.
LG t-—— 33.3. 8 R (8. Sc 6 ö eg,
82 . d
8 —
. do. Gold⸗Rente .... ö kleine
o.
do. pr. ult. Aug.
; ö .
o. .
do. pr. ult. Aug.
Silber · Rente
do. lleine
do. ö
do. kleine
do. pr. ult. Aug
Staatssch. (Lok.). fwlwͤleine
Loose v. 1854...
Kred. ⸗Loose v. 58.
1860er Loose ...
do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1864...
do. Bodenkredit⸗Pfbrf.
vr niche 66 1 - V ö o.
o. , do. Liquid. Pfandbr. . pa luer v. S8 / 83 40/0 fr. do. do. kleine fr. do. Tab. Monop.⸗Anl. Raab Grz. Pr. A. ex. An.
1 * * 3 3 . . O Gi O = ——— — —
& 8G = TD = id k
11
—— — —
S 2 2221 deè
2 ö — D
29 4 20 4 12000 - 100 fl. 100 fl. 500 Lire 500 Lire G. 500 Lire P.
1000 u. 100 Fr.
500 Lire P. 1500-500 A 1800, 9090, 300 40 2250, 900, 450 M 2000 4 400 4 1000 - 100 4 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 4
200 — 20 20 4 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 550 § G. 4500 450 20400 - 10200 4 2040 408 S S000 - 500 6 20400 - 408 1000 u. 200 fl. G.
106 100 Mαα = 169 fl. S.
200b u. Ido gr. * 9 b GM obʒ 3
0 Bags, 30bj
g93, 70,7 ha, 60 bz G
f. I56 76Gb;
69,75 B
11756
K X. 104.506 100,70 B kl. f. 104,306 72, 10 bz G 72, 30 bz G
39, 00 bz 14, 00 bz 93, 50 8 3.506 S 93 5065 *.
93, 80 bz 93 80 bz 93 90
S6, 256
S0 25G 75,306 kl. f. 18,75
114, 806
gs 25 bz
—
o3 gohz 64, 166
1.
1
sob So bz B lob, 5obz B
1 —
ö obi Gn
gal 76 bz 156, 90et. bz B 340, 75 bz
gh Hon oB ff.
41756 d, 10et. bz G 100,10 bz
Röm. Anleihe Lssteuerfrei
500 Lire G.
2, So bi G
Russ.
Röm. Anl. II. VIII. Em. 4 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5)
do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
do.
do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887
do. pr. ult. Aug. do. IV. Gold ö 1884
o.
do. pr. ult. Aug. St. Anl. v. 1889
do. do. 1890 II. Em.
do. do.
do. do. 1894 VI. Em. do. Gold ⸗Anl strfr. 1894 r. ult. Aug.
ö. kons. 6 do.
do.
Staatgrente o. ult. Aug. Nikolai⸗Obligat. . o. do. ö. en. Schatz ⸗Obl.
ö Pr. ⸗Anl. von 1864 von 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. Boden ⸗ Kredit...
do. do. gar. Schwed. St. Anl. v. 1886
do. do.
do. do.
do. St. Rent. Anl. ..
do. Lors
e se do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1878 o.
do. d do. do.
do. bo. Gesamtkdg. ab 1904
9 er Pfdbr. . ; en. rj.
ö d 3 18893
o. Serbische Gold ⸗Pfandbr. 6
von 1893 von 1889
von 1890
do. Engl. Anl. v. 1822
ö. von 1859 kons. Anl. von 1880
is⸗Anl. I. II. ĩ her . ler
d6. do. pr. ult. Aug.
mittel h kleine h amort. h kleine h v. 13925 kleine h 5
4
4
4
kleine
kleine
do
82
1 11. 1 1 1
2 8
.
. . . . . . . 1 .
* . 9
—
kleine
III. Em. IV. Em.
III. 4 versch.
1.2. 4. 9.
kleine
kleine
1
2
de
v. 18960
& & - — e · . D
— *
2 — 2222
* —— ———— —— — — do de — 6 — 2 — —
mittel 4 kleine
—
2 n
150 u. 109 Rbl.
do0 Lire G. 4000 2000 4 400 AM 4000 0 400
4 000 - 400 6 400 0 000 400 5000 L. G. 1000 u. 500 L. G. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 5000 - 2500 Fr. 1000 u. 500 Fr. 405 A060 1036 u. 518 4 148-111 4 1000 u. 100 E 6265 RblI. G. 125 Rbl. G.
1olloooo- 100 RblI. p.IJ—-——
10000 - 100 Rol. 1000-590 Rbl. 125 Rbl.
3125 —125 Rbl. G. 628 — 125 Rbl. G. 500 -= 20 4 ö 00 - 20 4 50M 20
3125 — 125 Rbl. G.
410
3125 u. 12590 Rbl. G.
625 Rbl. G. 125 Rbl. G.
125 Rbl.
2bᷣoo0 loò Rl. P.
2500 Fr. h00 5 boo — 100 Rbl. 3
109 Rbl. P. 100 Rbl. P. O09 u. 500 Rbl. P. 100 Rbl. M. G.
1000 u. 109 Rbl. G.
5000-500
5000-500 4
O00 - 1000 4 10 Thlr.
d 500-3000 1500 4 G00 u. 300 4 500 - 300 S6 O00 - 500 4 1000 Fr. 10000 - 1000 Fr. 00 AÆ
S8, 00 bz G 102, 60 b G 102,75 bz 1063.90 bz 99, So bz 99, 90 B 99 60 bi 99, 75 B 99.560 G kl. f. O corn 39, 00 bz . 89 00 B
S9, 00G S9, 00 B
89. 00. 89 0 0b; G
1
1
sch Job; G 163, 16e
1
Ii, 106
1 —
02, zoG6
1
1
M7256
03, obz 65, i b oz, 10 p
1
. Mon Css g ba o c
26 ob
Pp. 8, 5obz
176,006 162,90 bz
260 5606; 103.90 bz 10l, 46;
1 104, 90 bz 104,90 bz 104,90 bz 04,00 bB 102, 50 bz kl. f.
1
Sh 75 bi &