Oesterreich⸗ Ungarn. artei der Antiparnelliten wiedergewählt. Die Verhandlungen Gegenordre ertheilen würde. So wenig die Klãger berechtigt . die Beschränkun zur Eantlassung von Arbei- bunden ist. Das Verbot der Nachtarbeit bat in einzelnen Fällen dazu . Saatenstand in Ungarn. . . Das „Wiener Fremdenblatt vom 18. August bringt an dire. Wahl verliefen in Ruhe ünd Eintracht. e n ge gn, ker e,, n . n n b s , . Nach den gm. 1. August bein Ackerbau. einssterium in Budapest ö Aug ring ; ) wider den Willen agten gurüqzzuhalten, so wenig find sie be⸗ er f uf die Arbeitszeit und die Löhne der männlichen Arbeiter hat die eingelaufenen Berichten war die Witterung in der zweiten Hälfte des hervorragender Stelle folgende Auslassung über die künftige Frankreich. rechtigt, den Erlös auf Spielschulden des Beklagten gegen deffen Beschränkung der Arbeitszeit der Arbeiterinnen wenig Einfluß aus. Monats. Juli überwiegend trocken und sehr warm. Einzelne d Der Minister des, Aeußeren richtete an den rusfischen Willen zn berteckhnen. (kü ä. 9 J , ,,,, gegen ü er Bulgarien: Botschafter Baron Mohrenheim, welcher gegenwartig in timer Hesch f . im Regierungsbezirk insgesammt beschäftigten Arbeiter trockene Wetter ,. 83. Pflanzen. Im Getreide . 3 „Die seit einigen Tagen aus Sofia einlangenden Nachrichten Cauterets weilt, ein Glückwunsch-Telegramm gelegentlich 11. Ji gegen 117 425 im Vorjahr; es hat mithin eine Zunahme gedrückte Körner als im Vorsahre. Im allgemeinen hat der Ertrag lassen erkennen ku dort die Frage einer Klärung des Verhältnisses ñ ri an siinkil N j ittheilu le 1 von 5,84 oo stattgefunden. Die hierin einbegriffene Zahl der er⸗ den gehegten Erwartungen nicht entsprochen, insbesondere diesseits und zwischen den offiziellen Faktoren Ful ds und dem gegenwärtigen dessen fün fzigiãhrigen Dien stjubiläum. ; ach einer Mittheilun t * ega h wachsenen männlichen Arbeiter (aber 16 Jahre) berraͤgt Jos 768 jenseits der Donau und dies seits der Thelß. Am besten zahlte Getreide bulgarischen Regime immer mehr in n Vorder 2 ö an Fi des „W. T. B. sagt darin der Minister u. a. Frankrei 9j ** gegen 102523 im Vorjahr. Das Arbeitsangebot hat hier⸗ 7 Alföld. Der Brand verursachte viel Schaden; auch Elementar⸗= Mittheilungen ker aus St. Petersburg un m ,, Deputassen hatte seinen Antheil' an der, langen Arbeit eines so reich aus= ch ü bi nach im großen Ganzen noch immer eine steigende Richtung Schäden sind zu verzeichnen. Der Weizen litt viel infolge der tropi⸗ haben den leitenden Persönlichkeiten Bulgariens offenbar Aufschlüsse , . Lebens. Ich bin sicher, einstimmigen Gefühlen Aus— ch ĩ ch st . Die durch Einschränkung von Betrieben vorgekommenen schen Hitze. Der Schaden übersteigt im allgemeinen 10 /o. Im all⸗ bezüglich der Schritte geboten, die jur Herbeiführung einer folchen druck zu geben dadurch, daß ich heute unsere Wünsche für Ihr Wechsel Beñ Verminderungen in der Arbelterzahl sind durch Vergrößerungen gemeinen ist heuer viel mehr Weizen schwächerer und mittlerer Klärung unterngmmen werden müßten, und es scheint, daß man in den und der Ihrigen Wohlergehen Ihnen übermittele. ö anderer Betriebe oder durch Neuanlagen ausgeglichen worden. Qualität als guter und ausgezeichneter Qualität vorhanden. Der maßgebenden bulgarischen Kreisen geneigt ist, den durch jene Mittheilungen h k von eier m fg 6. . ö , 2 ,, . , . der ,. . . vorgezeichneten Weg einzuschlagen. Oesterreich⸗ Ungarn hat durch seine Rußland. si d si Sesammtza er gemeldeten Unfälle betrug davon mi ere zwischen 74 und 77 kg. mit Weizen bebaute Areal wir gesammte Haltung seit der Errichtung des Fürstenthums Bulgarien Das „Journal de St. Pẽetersbourg⸗ schreibt: „Da die . 39 Sp tödtlichem Ausgang. 63 5. w sescbagt, ,,, kane daemnelsl eltäs lz eh le fler; gusänbäischs Press. sortährl. ö mn ehem horcht schen e,, neo . ar zleiben. Has hu Crraiten de ge fultät dotfte im Du chschnit! wpischen wohlwollende Gesinnung mit der streng korrelten Beobachtung der Cem munigus der rusfischen Regierung über die bulga⸗ Iich uch orderung Der des Vereinigten Khnigreichs Sroßbritannten und Irland T bis 74. Meter, Itr. per Katastraljoch schwanken. Das mit Roggen internationalen Abmachungen zu Vereinen weiß. Die gleichen Btomente rischen Angelegenheiten zu beschäftigen, welches . ö aber Lobn wurde zugesagt, worauf wurde vom G Hen d, ,, 1. April d. J und Halbfrucht bebaute Areal ist bedeutend kleiner als im Vorjahre, werden auch fär die Stellung Sesterreich lingarns? gegenüber einer in der Form eines Telegramms in den Wiener Blättern er⸗ ch h oem aß der st die aufgenommen. wurre. re gn n n, . or ain 2 . . 96 auf beiläusg 167 big 1, Millionen Katastraljoch. Gegen die Qualität Aenderung in den bulgaris 2 Beziehungen und den weiteren schienen wäre, sind wir in der Lage zu konstatieren; es giebt ner e keit sind im Berichts sahre 53 . ,, *. 3 ud mh! 6 age m hen wird weniger geklagt. trotzdem ist der Kern meistens gedrückt. Im K ĩ i ̃ ie tenden id a, . in allenthalben vollauf Be⸗ Dr, , , a. i , ,. (Dm Durchschnitt i ein Refultat von 6 Meter⸗Itrn. per Katastraljoch zu onseguenzen einer solchen Aenderung bestimmend sein. Dig tendenzisse keinerlei Art von Communiqus der russischen Regierung in h ersten Quartal des laufenden Jahres gab es 284 244 Gehurten, nnen Herbsthafe. wurde ganz, Frühha bre gerfte thenielfe glernter Annghme; zaß die Anknüpfung ngrmmaler Beziehungen zwistzen Sofa. dieser Hinsicht.“ c 1s So Todesfälle und 106 1735 Heirathen im Vercinigten König . a,,, , . und St. Petersburg hier ungern gesehen oder etwa gar von österreichisch⸗ reich. St 3d! Personen wanderten nach übersceischen Landern In Frühjahrsgerste ist auch bedeutender Brand, aber noch ein , ungarischer Seite erschwert würde, bedarf kaum einer Widerlegung. Türkei. 36 aug; davon waren! hh 86 Bürger des Vereinigten Königreichs ,, * gut 9 k . Diese Verdächtigung stützt sich ausschließlich auf, nichtautorisierke Gestern und in den letzten Tagen haben, wie ‚W. T. B.“ f f Es 31 Sngländer, 24 642 Schotten und 25 K Iren) Die Hpunch. Pa Gttraz bhrfte rin Hurchsenitt ren hen bie 6, Meter!
Aeußerungen einzelner Blätter. Sie muß vorweg als eine hinfaͤllige aus Konstantino . ; ein soll, un gültig ist. (31/95 englische Auswand in den drei Monaten hat sich gegen die ent⸗ , , d., . g ̃ ̃ pel berichtet, wiederholt Besprechungen 9 ann,, ,,, 9869. Ant. tr. schwanken. Verhältnißmäßig zahlte Gerste quantitativ noch am erscheinen, enn, msn sich darg! erinnert. daß unsere, Regierung bei der Botschafter der drei Machte Frankreich, Großbritannien . 23 ir 9 . gi besten; auch Hafer konnte nicht den gehegten , ,
allen geeigneten Anlässen den Wunsch nach einer Regelung der staats⸗ 2 ; h ; **. . — rechtlichen Stellung Bulgariens kundgab unde daß Hesterreich ungarn in und Rußland über die dieselben nicht befriedigenden Auf⸗ ñ n, Ehen hat nichk unbedeutend abgenommen; in Huntingdon⸗ y' ung h nn ten e ret. im Durchschnitt per re i ) j
Bußlgarien niemals egoistische Intereffen vertrat deren Wahrung durch klärungen der Pforte, betreffend die Reformen in Armenien, ; ö ; ihre Zahl am kieinsten, danach folgen Middleser, Bebsorz. ĩ ; l J d, e. ö w J . könnte. Wir haben dort die Erlangung einseitiger Vortheile nicht 66 macedonis che Bewegung wird in gut unter— Das Einkommen, welches eine Kirchen gemein de aus der der Lage, nahmhafte Ersparnisse zu machen. Während in dem Stein⸗ 9 9 — z 9 ; , . haben überhaupt niemals eine Einmengung in den richteten Kreisen trotñz der neuerdings aufgetauchten Banden gärtnerischen Pflege der Grab tel len auf ihrem Kirchhofe n ergbau rie öhnc fewohl ber eigentlichen Hergleute, als auch . Zur Arbeiterbewegung. . . r 99 ; J e re geß der Balkanländer versucht, . politische als eingedämmt betrachtet. Es sei zwar ein weiteres durch den Todtengräber feen eine taxmäßige, der Kirchenkasse zu. ' isenstigen. Arbeiter seit Anfang 1863 unaufhaltfam? sinken, find in In Leipzig? haben die Steinfetzim eister, wie die Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ , , . ͤ ö e gi, . gewi ö respektierten inter⸗ Auftauchen kleinerer Banden zu bess hen , da die fließende Gebühr bezieht, ist, nach einem Urtheil des Ober ⸗Verwa tung. der übrigen Industrie des Bezirks, insbesondere in der Textilindustrie, ‚Lpz. Ztg. berichket, in einer Versammlung am Montag, nachdem Maßzregeln.
R an dinand und Glemente, welche sich ber Bewegung angeschlossen haben, Fericht, UI Senatz, vom s Februgz 1395. zut, Ko mmm agli Cin, ble Lohn underändert geblieben. Auch bie Herabsetzung ber Arbeite. in gun die Ärbeltgeber gerichtttes, die Forderungen der Rus, Der Hesundheitsstand in Ber lin blieb auch in der Woche vowm der von Ihm b =. ñ . 3. . . e, ,. nicht zu zügeln seien. Ein weiteres Ausbreiten kom mensteu er heranzuziehen. Es ist. von dem Sachverhalt gus, vet auf 11 Stunden hat in Webereien gur keinen, in den Spinnereien ständigen (ogl. Nr. 180. 8. Bl.) enthalkendes. Schreiben ver. 28. Juli His! 3. August ein der Vorwoche ähnlicher, die Sterhlichtest n fü . * 9 gn gen ul ö im 4. hein . 6 . des Räuberunwesens fei jedoch infolge der vermehrten zugehen, wonach nicht etwa der Todtengräber im eigenen Namen über ur geringen Ausfall an Löhnen verurfacht; Lohnerhöhungen irgend lesen, war, folgende Beschlüsse gefaßt: Den Gehilfen ist mit. zeigte jedoch eine weitere Zunahme spon' je Jobb ' Cinwohnern farben d 1 ö. t d u en ö. ĩ 16. 9 . . , . . un / türkischen Streitkräft lich. G üb schied die Pflege der Gräber mit den ß 26. der Beerdigten kontra, nennen swerthen Umfangs sind indeß auch nicht beobachtel worden. zutheilen: 1) daß die Meister gegenwärtig nicht in der g. sind, aufs Jahr berechnet, 26 J. Ünter den Todesursachen blieben akute KVen ö Gen enn ihr i ö r siand n. ketten , f k . 4 ö. . n i 5 9 66 6 Die Entwicklung der katholischen Arbeitervereine und der von ihnen 9. af r kö ö. ö. 9 pi r . Darmtrankheiten börherrschend, sie kamen“ bei der messt
. ꝰ gsme . — ) ndern nach . 3. ie f a inrichtungen ; ich. ür Ueberstunden zu bezahlen, weil die diesjährigen Arbeiten bi ĩ , , Wh,, d mee gene e, lee d g, ö,, , , ,,, nnr, , t, we, wen 9 ae r 6 ö. ö. . ö. . ische . zu ,. 30090 Mann aus dem Vilajet Aidin (Kleinasien) deshalb er⸗ bewendet es bei der thatsächlichen it eh , daß es a etwa 28 59 Arbeitern befichtigt; im Ganzen sind 1175 Befichtigungen bisher gezah sten Höchstlohn von 45 3 für die Stunde für bessere endeten“ noch häufiger ködtlich als in der Vorwoche. Die ,, J Sunne un ß ag. gegen die folgt sei, weil der größte Theil des in der westlichen Balkan⸗ einer auf. Cgielung, von Gewinn gerichtwten Abficht, dere Kklöägan ausgeführt worden. Ein Verzeichniß der gewerblichen Anlagen ergiebt Arbeiter sestznhalten; 2) daß sie auf keinen Fall die neun. Zahl der Sterbefälle an diesen Krankheitsformen stieg von 31 ö el en 6. er ies e nr ef e n ge, Halbinsel liegenden II. Armee⸗Korps sich von dort ergänze. gr ehh a , nn,, n, , ,,,, in er r e n k i g when sihe , zuf 3553. Die Hetheiligung des Saͤuglingsalter? an der ĩ i ĩ ö ! j j ; J ersonen, d. i. mehr als die Hälfte aller Arbeiter, ; ö ichkei ĩ igerte, ̃ . . ne nf eki e r ; gabi, kenn g, naß Griechenland. der Hügel, für das Pflanzen von Bäumen ze, welche Leistungen zi herz 1 . beschãftigt; bann Einsch . Jahreszeit von selbst verringert; 3) daß statt der von den Ge— k * ö. e gr en me dn n, und daß 9 von O ' 6 . ͤ ö nch n . Der Prinz von Neapel kam gestern incognito in Athen nn, ihre Angestellten verrichten läßt, aus einer gärtnerische bärften annähernd 16 Jo Perfonen in der Tabäck-, und Jigarren. Kilfen Herlangten Ruhepausen von se 29 Minuten Vormittggs und ber th mungdorgäanc? würden ckenfasis etwas zahlteicher Todes ,, , , n,, , , , , , , g, b,, n, , ,, konnte. Die russische Regierung dürfte vielmehr die Reserve ge, dann auf seiner Dacht weiter. Der Bestimmungsort der ohne weiteres aus ihnen erwachsenden steuerlichen Konsequenzen etwa ö . , n nn . ießli i : ĩ ᷣ ĩ ö h (e, Tnlerttzne nibelten munen anne, är, ; ; ) ; . n eine . t ͤ ) n i sediaen b. ahl der in Fabriken beschä werden soll. Schließlich erklären die Meister sich bereit, mit den z Anze ;
Ferre n gr , . . ke cher , . ,. weiteren Reise ist unbekannt. um deswillen nicht nach sich zögen, weil sie auf einem staatlich ö . ö fr 86 in e Tf, . 6 Gehilfen wegen einer Lohnregelung für das nächste Jahr im Herbst e rn , , 36 ci e ern ung, , , n, , , , Duarte ,,, n, n e , ee teen.
i ändi f j i ö . ‚ J ; II ; , was, e , . 1 , ö ö ; m wie in der Vorwoche zur Meldung kamen, und zwar wurden , . . . ö Der Metropolit von Tirnowo Klement, der am Monta genügt dazu nicht... 4 . die 5 n n,, stärksten ist die Zigarrenindustrie durch die neuen gesetzlichen Be Kunst und Wissenschaft. Erkrankungen an fern nur aus ö jenseitigen . in nung gelangen sollte, fo werden für die Haltung unserer Regierung in zum Empfang des Prinzen Fer din and auffallender Weise guch nicht aus der ihr allerdings nach f Il. II. Allgemeinen stimmungen betroffen worden. Es wurden beschäftigt 1891 in 284 Fa⸗ J . nennenswerther Zahl berichtet, Erkrankungen an Scharlach aus der diefer Frage einzig jene Normen maßgebend sein, welche die Grundlagen nicht erschienen war, hat, wie die „Agence Balcanique“ meldet, Fandrechts obliegenden und dem fit e, Recht entspringenden Be briken 1496 Kinder, 1892 in 283 Fabriken 413, 1893 in 244 Fa- Die Verhandlungen über den Neubau des Märkischen jenfeitigen Luisenstadt, der Oranienburger Vorstadt und aus dem m,, ö, , , Normen sind im Artikel lJ des Berliner Vertra ö formuliert. Rach dein und die kbrigen Mitglieder der aus Kuß land zurückgekehrten keit geht über die Gewährung, der , und die Hnterbaltung lichen Arbeiter im Alter von 14 bis 16 Jahren betrug 3200 (I9), Die. Berathung über die Ausführung des Möller'schen Entwurfs Vorstadk und aus Moabit. Von Erkrankungen an Kindbettfieber wurde Wortlaute jenes Artikels wird die Pofftion 3. rin zen Ferdinand als bul isch 3 D . ti ine Audi 3 J 8 der Begräbnißplätze (68 183, 761 a. a. O) sowie die Beobachtunß daron waren 1894 (— 125) männliche und 1306 (—– 14) weib- wurde bisher aus dem Grunde nn g, weil die Kosten auf fast nur 1 bekannt. Rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut k , nan n ,,, bel e cht ulgarischen Deputation eine Audienz nachgesucht und ist der ffeentlichen. Vorschriften. hinsichtlich des Begräbnißwesen⸗ liche Arbeiter. In den Zigarrenfabriken wurden 126 (1887 2 Millionen Mark berechnet waren, wahrend die Stadtverordneten blieben felten; Erkrankungen an Keuchhusten ah n etwas mehr (in alz freigewahlter Fürst von ber fore . ö ie, gestern imPalgais empfangen worden. Die Unterredung, welche der Fs 433 fig. daf) nicht hingug. Dagegen muß der Helegung um 1h56, 1893 12767 jugendliche Arbeiter beschäftigt. Ende des nur etwa 1 Million angenommen hatten. Inzwischen hat eine 7 Fällen) zum Tode. Rheumatische Beschwerden aller Art zeigten bestãtigt wird rt die Regclunz ver Ful . Thron tant Prinz zunächst mit dem Metropoliten Klement allein hatte, währte Schmücung der Grabhügel, ihrer Bepflanzung mit Bäumen um Jahreß 1894 wurden 43586 Arbeiterinnen im Alter von aus sieben Mitgliedern bestehende Magistrats: Kommission die gegen die Vorwoche keine wesentliche Veränderung in ihrem Vor— unter ann Beobachtung dieser , so wird . nahezu eine Stunde; alsdann führte Klement die anderen Sträuchern jeder engere Zusammenhang mit jenem öffentlichrechtlichn Il Jahren und o, uber 21 Jahrerlliusummen S843 Arbeirc: Angelegenheit berathen, einen bestimmfen Heschluß aber noch nicht können! . österreichtsch ungarischs Regierung Kein Bedenken tragen, beir kern Cr. Mitglieder der Deputation vor. Der Prinz wandte sich an die Besichtsrtunkt abgesprochen werden, Die an eine solche Pflege si linnen in I Fabriken gegen 4188 und 4433, zusammen 8511 Arbeite. gefaßt, da mzöglicherweise das Sparkassengrundstu , 90 / gl füllung der Wuünsche des Prinzen Ferdinand mitzuwirken. Sollten Deputation, indem er derselben in warmen Worten seinen Dank lnüpfenden Intezessen bleiben zunächft immer solchs Der einzeln rinnen in 425 Fabriken am Ende des Vorjahres beschäftigt. Fast die für das Museum verwendet werden kann. — Ueber die zahlreichen Aus Paris, 13. August, meldet W. T. B.“ Der Professor etwa anläßlich der Regelung der Thronfrage irgend welche Beschlüffe und den des Volks aussprach für die taktvolle und loyale Art Vethꝑeiligten, Auch, unter diesem Gesicht'zantt ißt, sich nich 6. aller erwachfenen Arbeiterinnen wird in der Industrie der neueren Geschenke für das Märkische Museum ist schon berichtet an der Unwersität in Genua Maragliamo machte in der gestrigen mit Bezug auf die Religion des Fürsten oder der Dynastie gefaßt und Weise, in welcher sie sich ihrer Mission in Rußland säglich wit der Verleihung ies Hedühren, Grhehungrechtz rechnen Nahrungs⸗ und Genußmittel beschäftigt und zwar in 297 Anlagen worden; hier seien noch folgende erwähnt: das beim Richtfest der Kaiser Sitzung des medizinischen Kongresfes zu Bordeaux eine Mittheilung werden, so könnten derartige Beschlüsse nur durch ein ll et Zu. entledigt habe Klement antwortete und hob hervor, ,,,, 6 ie er br , 9 ö. , , ,. i r , n n , k va mel rn . . 1, ,
. ; . t . : ; ̃ ; as, eine Roeocoterrin r gi n ntefen 3 C wenne n . . err Ain daß, er und, leine Genssen. sich als, atriotisch, Bui. mm iht dsl ige gener be Ginlhaßme fn . Die. Berna, ki reiten ger lan heit? t ,, ige r ref esckh ge! ö rr. . d. 6 ie ü. . inenzeiger garen und freie Unterthanen ihrer Mission unterzogen tung bes Kirchentermögens ist zwar den durch Len Allerhschsten Erlaß nicht startgefunden. Dagegen hat sich ein Einfluß auf Löhne preußischen Zahlenkotterie von 1790. Das Museum ist auch bestrebt, Handel und Gewerbe. Weise berührte Entscheidung uͤber die Religion bes n . er Hätten, einer Mission, welche sie der weisen Initiative des vorm 10. September 1873, betreffend, die Einführung. einer epange, und. Arbeitsleistung der Arbeiterinnen mehrfach geltend, gemacht. eine Sammlung aller in Berlin und. der Provinz Brandenbung ge— ö . Landesfürsten zu danken hätten. Wenn sie erreicht itte lischen Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung, geschaffenen Organen Außer in den Fleischwaarenfabriken ist der Einfluß der Bestimmungen führten Wappenzeichen auf Glas farbig gemalt und eingebrannt her— KJ . ie,. Koks
seiner Nachkommen als eine innere Verfussungsangelegenheit Bul⸗ : . d de ; ĩ ine Besi s
n daß diese Misston dem bulgarischen Volk ᷣ er Gemeinde übertragen; dagegen findet sich nicht cine Bestimmumß des 8 137 der Gewerbeordnung auf Lohn und Arbestsleistung der stellen zu lassen, um sie den Besuchern, zu Fenstern zusammengestellt, ö noch einer Frage zu gedenken, die bei ei 3 . fer en, feen ö. 6 ch daring daß in den Inhabern bestimmter einzelner Dienststellen tu dil Arbeiter in keinem age if ebnen f. . i bequem vor Augen zu führen; es sind bis jeßt vorhanden 132 Wappen In Oberschlesien sind am 12. 8. M. gestellt 4822, nicht recht⸗ Regelung der staatsrechtlichen Einer. Rn ee erledigt . trauen, welches der Prinz, die Regierung 3 das Voll in 6, ,, h , Arbeiter im allgemeinen wird, berichtet. Gine wesent iche Verändernng gn . ng . ,. . . form teitig geftellt kein. Wangen.
. . . . . ; e . j ) ¶ da⸗ in der Zahl der beschäftigten Arbeiter ist nicht eingetreten. Ei ewerken, von studentischen Vereinigungen, 4 von wissenschaft⸗ . 3 k . J ö ted . , , ir , ., Wohlwollen selbst. (11. 2665) J . e , ö ö. . . ö 3 K fit 96 67 Königsberg, 13. August (W. T. B.) Getreidemarkt. 1886 auf Grund der Botschafterk ter Aba ; — Die Bestimmungen der 881 flgde. des Gesetzes vom 15. No— äusern der größeren ädte ermittelt. s haben zwei Ausstände, atter gestiegen; hinzu tamen nsichten von ab⸗ Weizen unverändert. Roggen weichend, do. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht
. ? . bei 8] gen und Ver— beide in der Stadt Bielefeld, stattgefunden; der eine be— , Straßentheilen, so am Spitteslmarkt, der Gertraudten . II0 =111. Gerste träge. Hafer unentfchieden, do. loko pr. 2666 Pfp.
ursprünglichen Textes des Berliner Vertrags getroffen wurden, vor— Afien vember 1811 wegen des Wasse — ; bereitet, und wird di . jeweilige Fů ĩ . ö ö ; affung von Vorflut den, i Urtheil des Ober⸗ traf eine Dachpappenfabrik, der andere eine mechanische Seiden osen., Runge⸗, Weberstraße. Zu den vorhandenen 18 Gedenktafeln ollgewicht 119. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 107,00. reitet und wird die Formel daß den seweiliße Fürst von Bulgarien Der britische und der amerikanische Konsul in hen, n ,, 3j Lak! . ö Eg en iedig⸗ weberel. In beiden Fällen bildeten Lohnstreitigkeiten die Hauptursache. sind hinzugekommen solche für Wilhelm Taubert (Königgrätzer⸗ f pr. 100 . 1600 9 loko zt, ö ö . Gd.
unter Zustimmung der Signatarmächte zugleich die Würde eines 21 ] ; . ; ) ! 8 z . ö ö , pon ? , j Basis für eine ge der britische Vize⸗Konsul auf. der Pagodg-⸗Insel, zwei Geistlichk, lich auf Wafsertrieb werke, sondern. auch auf Stauankagen ju Die Gesammtzahl der eingegangenen Unfallanzeigen. beträgt 670 . en er 36 die e,. ,. (Einkstraße 7 und für J. von do. pr. Schtember 35 Hr. e deihliche Klärung der thatfächlichen Verhältnisfe dienen können. und ein Offizier des amerikanischen Kriegsschiffs „Detroit /! Bewässerungszwecken an einem Graben oder Kanal Anwendung. sßb im Vorjahre und 669 im Jahre 1892. Die wirthschaftlichen che nn, nter den Linden 79. . ö Danzig, 13. Angust. (W. T. B) Getreidem arkt. Weizen Nach dem , ist es leicht, den Standpunkt Desterreich⸗ reisten gestern, wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Shanghai „Die klägerische Stauvorrichtung dient allerdings nicht zur Ausnutzung der Berhaltnisse der , de, e. die in der Inspektion Minden etwa , In, der FJahręesausstelLlung ger Münchener Künstler. loko unperändert, Umsatz Ho t, do. inländ. hochbunt u. . 136-130, Ungarns gegenüber den in Bulgarien zu gewärtigenden Wandlungen meldet, von Futschau nach Kutscheng ab. Da der Vize⸗ bewegenden Kraft des Wassers, sondern lediglich zur Bewässerung einer die Hälfte aller Fa rikarbeiter ausmachen, sind zuweilen recht traurig. ö . im Glaspalast zu München sind anfangs dieser do. inländ. hellbunt 152 - 154, do. Transit hochbunt und weiß 10 — 1063, resüͤmierend zu kennzeichnen. Unsere Regierung wird alle Bemühungen könig eine ausländische Begleitungstruppe nicht gestattet hat Wiese. Auch ist das Gewässer, an dem sie sich befindet, kein Privat⸗ Das Kost⸗ und Quartiergängerwesen ist in Bielefeld und Umgegend 6 die französischen Säle eröffnet worden. Die Kollektion umfaßt do. hellbunt g, 00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept. Okt. zur Beseitigung bedaugrlicher Anomalien mit Genugthuung begrüßen wurden den Reisenden zum Schuß nur 160 * chineische Sol. (fluß, sondern nichts weiter als ein Graben oder Kanal im Sinne des sehr verbreitet; fobald die jungen Leute etwag mehr verdienen, als sowobl in München längst bekannte Künstler, Hie Dantan, Baschet, 136,50, do. Vransit, pr. Sept. Okt. J03, 6, Regulierungspreis und daher in loyaler Weise fördern. Insoweit dabei eine internationale dat itgegebe ö FS 100 JI. 8 Allg. S. R. Indessen die SF 1 ff. des Vorfluthgesetzes der tägliche Unterhalt erfordert, geben sie sich bei den Eltern oder Demont ⸗ Breton, Didier · Ponget, Laurens Loire, Manet, Bail, Zuber 2c., zu freiem Verkehr 135. Roggen loko unverändert, do. inländischer Mitwirkung nothwendig ist, wird fich diefelbe seitens unferer Monarchie daten mitgegeben. greifen auch bei Stauanlagen zu Bewäͤsserungszwecken und bei Stau bei fremden Leuten in Koft und Logis. Das erübrigte Geld wird Als auch eine Reihe neuerer Namen. Auch das hekannte Bild von 159 111, do ruffischer und polnischer zum Transit 71 — 76, do. Termin im Rahmen und auf Grund der internationalen Vereinbarungen voll⸗ anlagen an einem 5 oder Kanal Platz. — Daß bei meist wieder vergeudet. . Orange. Bonaparte in Egypten ist im letzten Saale ausgestellt. pr. Sept. Ott. II1I„66, do. Termin Transit pr. Sept. . Stkt. ziehen, und zwar unter der Supposition, daß alle anderen Mächte Anwendung der S8 ff. auf Stauanlagen zu Bewässerungs— Im. Regierungsbezirk Arnsberg sind von den Gewerbe. Von Nichtfranzosen sind unter Anderen zu erwähnen: Sinihaldi, F890. do. Negulierungspreis um freien Verkehr 116. Serste, große ebenso vorgehen. Nachdem aber von den übrigen Betheiligten wiederhoit zwecken es sich nicht mehr um eine Ausgleichung von zufsichtsheamten 4119 Revisionen vorgenommen und dabei 2568 An, Fabros, Salgado, Struijcs. Cederströßm, Sal. Der Ausstellung (6b — Fo Gramm) loß. Gerste, kleine (sss — S660 Gramm) 95. mit Bezug auf die bulgarischen Angelegenheiten analoge Absichten Nr. 41 des „Eisenbahn- Verordnung Blatts, heraus Interessen der Bodenkultur mit solchen der Industrie, kbgen befucht worden. Da nach dem Verzeichniß oh! Anlagen der PVurden ferner einberleibt; Die Kylgssalgruppe aus Bronse Fröhliche Kfeler inländischer 115.00. Erbsen, inländische 115,00. Spiritus kundgegeben wurden, dürfen wir annehmen, daß Oesterreich⸗Ungarn gegeben im Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom sondern um eine Ausgleichung von entgegenstehenden Interessen Gewerbeaufsicht unterstanden, betrug die Zahl der revidierten Anlagen Trunkenheit“, ein Werk des belgischen ildhauers Lambeaur, sowie loko kontingentiert 57 C0, nicht kontingentiert 37600. durch seine gewissenhafte und, gleichmäßig wohlwollende Bethätigung 15. August, hatz folgenden Inhalt: Gesetz vom 31. Juli 1865, be. der Bodenkultur unter sich handelt, steht dieser Anwendung nicht . o6 Prozent der vorhandenen. Dat Verhältniß der Aufsichts. k aus dem Paradies. von Arthur Kampf in Magdeburg, 13. August. (B. T. B) Zuckerbericht. der Vertragstreue nicht in einen 2 zu anderen Mächten ge= treffend die Abänderung des Gesetzes über die Einführung einer ein entgegen. . . . Daß inzwischen das Vorfluthgesetz eine Einschränkung amten zu den Ortsbehörden war gut. Die Pflege des Ver kehrs üsse des Vor! über die J listit in Deut Kornzucker, exklin, von 92 C0 —, neue — —. Kornzucker exkl., rathen wird. Ein Zweifel an diefer Annahme wäre dorläufig in beitlichen Zeitbestimmung vom 12. März 1893. — Bekanntmachung seiner Anwendung durch die Vorschriften des Privatflußgesetzes vom 6 den Arbeitgebern und Arbeitern ließen sich die Beamten ganz Die Kor 6 ü 9 ie , , istik in Deutch: S8 So Rendement ——, neue ———. Nachprodukte exkl., 75 o keiner Weise gerechtfertigt. Wir möchten daher der Hoffnun gun des Reichskanzlers, betreffend die dem internationalen Uebereinkommen 28. Februar g, FS§s 1, 13 ff. über die Benutzung des Wassers zu esonders angelegen sein. Die Sprechstunden wurden verhältnißmäßig land“, welche in diesem Semmer-Semester auf der Universität Fendement 7, 05— 7,75. Geschäftslos. Brotraffinade 1 2275 — 2300. druck ö die bulgarische Frage nicht mehr lange im Vorder, , . 36 ö, 3. , 1e e , ,,, hat, rechtfertigt nicht, es nunmehr . . 26 . * . ed n . n e eht 39. n , . , , . , . . 11 * n. 86 Raf . ur * . pre runde der ion stehen wird, und wir he it — Erlasse de nisters der öffentlichen Arbeiten: vom 27. Juli für Stauanlagen zu Bewäfferungszwecken an Gräben und Kanälen r und Arbeitnehmer mit den Gewerbe⸗Inspektoren beigetragen. . = ⸗ . eli mit Faß 22, 123 — 22350. uhig. obhzucker J. Produ . ; J . 4 ö , , n, , i , z ft . ; i . ö ö 82 ; fuß . ö * . 9. J . klang gefunden, daß das größte Auditorium benutzt werden 5. . r elt oz B. . Hen enh, e nn i n ,, an der Lokalisierung der bulgarischen Wirren haben.“ erwaltung zu, erstattenden Vergütungen für die Verlegung von reicht nicht über dessen Anwendungsobjekte, also nicht über die ; rbeten aben, etrug in achen de u ) ember 9, 80 bez. u. Br., pr. Oktober ⸗Dezember 10, ez., 10, 3 Aut ö d, ,. 2 ö daß nunmehr auch Telegraphengestängen; vom 4. August 1395, betreffend die Beurlaubung . e . (III. 1333 . dienstes 455. Befonderg häufig wurde bon den Ürbeifern Hesellschgft, zn. Coburg gleitfte Prafefso⸗: Baltzer Bern. Es pr. Januar, Mär; 18145 Gd., ir. Br. Ruhig. die find ifa p n „W. T. 8 . r au ) der den Inspektionen und Bauabtheilungen zugetheilten Regierung . in Lohnstreitigkeiten und Krankenkassensachen, begehrt. sprachen: Professor Kayser⸗ Marburg über das Vorkommen von Leipzig, 13. August. (W. T. B.) Kam mzug⸗Termin⸗ ee serbische und die rumänische Bevölkerung zahl⸗ Baumeister; vom g. Augusf 16h, betreffend die Meldung und Unter⸗ — ie Zahl der im Regierungsbezirk Arnsberg beschäftigten Kinder unter tertiaren Konchklien im Hessischen, Professor Beyschlag- Berlin über han dei. La Plata. Grundmuster B. pr. ÄAugust 3.125 4, pr. f ĩ 4 den Thüringer Wald. Dr. Dathe Berlin behandelte das Erdbeben September 3,127 „6, pr. Oktober 3,15 , pr. Robember 3. 15 M,
reicher Gemeinden Süd⸗ Ungarns eine Protesterklärung ver⸗ der Eifenb ö ohnlichen Betri igniffe; 14 Ja b 19 27 i ; j P g suchung der Eisenbahnunfälle und außergewöhnlichen Betriebsereignisse; ud . 3 8 6. being er is . 3 in Schlesten vom 11. Juni, Dr. Gürich das Palgeozoikum des pol.! pr. Dezember 3.175 , pr. Januar 3, 20 M, pr. Februar 3,325 A.
öffentlicht hat, in welcher gegen die Tendenz des Nationali- vom 9. 1895, ĩ i
e 2 J ; 5 ichten. - ; Arbeiter. D äfti . ĩ lach. nächs . i 3, pr. 163,25. ;
,, J Zur wirthschaftlichen Lage der Arbeiter im Jahre sgt. m , . ee n e chic n, . 3 6 . ort wurde Stuttgart, zum Geschäfts 6 Professor Fraas. . ih. gligustm ö W. T 5 Der Getreide
Grofibritannien und Irland. Den Jahresberichten der Königlich preußischen Regierungs, und ihrer Gefundheit nicht nachtheilig. Das Ärbeiterschutzgefeß hat nach Stuttgart gewählt. Lager -Bestand in Mannheim; Lupwigshafen 34 Ende oggen
Der König der Belgier machte am Montag in London Gewerberäthe und Bergbehörden für 1354. Verlag von W. T. Bruet erschärfung der Bestimmungen über die Beschäftigung der Kinder Juli d. J.: Weizen 987 532 Meter-⸗Ztr. (4 351 225),
in Begleitung des beige Gesandten Barons Whettnall Entscheidungen des Reichsgerichts. in Schöneberg bei Berlin) sind folgende weiteren Mittheilungen (vgl. enn nur für einen Industriejweig (Nadelfabrikation) des Land⸗ und Forstwirthschaft. 19 458 Meter, Ztr. C 1439), Hafer 31 581 Meter ⸗Itr. (= 24 446), einen Privatbesuch in dem Kolonialamt. Gestern hatte der ; . Nr. 189 d. Bl.) entnommen: . ] 3 die Folge gehabt, daß Kinderarbeit zwar als Fabrikarbeit . ö, on n gm anten Gerste 20678 Meter Ztr. (— 15 676), Mais 5304 Meter⸗Itr. König eing ͤnzerrehung mit, dem Staatssektelar für die ‚Wcgen. Differenßsardetungen, zus, unklastaten, Differenz. . Jm Re gierang srirg Mön stez warden. im Ganzen ph äh nel dan ttt brer dbeshänehse nent s. Pn Wann bcheki züuts e d er dnnn, an = än 13. August. . T. B) Biesen, Shlusßeriht Kolonien Chamberlain und besuchte den Ersten Lord des , . r * . *. ö , . J, ,, n un, , n,, cyan ö. nn een ieh zes rr ie; — 9. . orjahre. 3 Geo bun Raffi secben e h er⸗ . ffinielle 6 . 66 Balfour. Abends trat der König die Rückreise nach Landrechts, der Fordernde nicht einseitig das zur Deckung bestellte unter 14 kalten wurden 37 (=5 und zwar 20 Knaben und serlohn etwa 560 Kinder unter 14 Jahren beschäftigt werden. stellt sich auf 877 000 Bushel, d. i. 16376 Bushel per Acker und , , . Fest. Lolo 6 30 Br. Baumwolle. Stetig. elgien an. Depot des Differenzfchuldners zurückbehalten oder sich durch 17 Mädchen ref ef davon in der Textilindustrie 33. Bie Zahl Die Anzahl der Arbeiterinnen über 16 Jahre betrug 739 gegen sbs 38 229 Bushel mehr als im , . Upland middl. loko 37 3. Schmal. Flau. Wilcor 336 8,
1 1
Beide Häuser des Parlaments sind gestern Mittag zu⸗ deffen Veräußerung bena hlt machen. .. .. Lag eine Splelschuld der in Fabriten beschä . Kinder betrug 150 165. 1351 15s, I8); m Vorjahre; davon standen im Alter von 16 biz A1 Jahren 3177 Im übrigen wurden folgende Erträge erzielt: Armour shield 33 3, Cudahrp 34 , Fairbanks 28 3 . auf einer Ergebniß Speck. Ruhig. Short elear middling loko 31. Wolle. Umsatz
sammengetreten. Das Unterhaus wurde in das Oberhaus vor, so findet ein erzwingbarer Änspruch der Kläger wegen folcher 52, 1855 42. Die Gefammtzahl der fugendlichen Arbeiter von 1 30), und 2562 (4 153) waren über 21 Jahre alt. Die Be⸗ ö ö berufen, wo der Lord⸗Kanzler Lord Halsbury die königliche Schuld nicht statt; nur wenn der . etwas wirk . bis 16 Jahren belief ö . Fio] . 66 1557 * 25) . der Frauenarbeit während der Wochentage außer Sonn⸗ Anbaufläche von M Ballen.
Genehmigung der Wahl Gullys zum Sprecher des Unter- Hätte, könnte er das nicht zurückfordern (5 7. 57s 1 11. 4. .-). männliche und lo (. 79) weibliche Arbeiter. In der Textilindustti dend hat im g d . , ,,,. in k . . 3. Acker e. . Bushel ö. . a af eg m e In i . . ,
ile ̃ g ö je Eides; Daß sich die Kläger wegen der Differenzen einseitig aus allein wurden 2112 diefer endli Arbeiter beschaftigt. astigungen no : ö 3. 3 dem Depot des Beklagten durch dessen . ger kit Die Zahl der in Fabriken . J . g . Anlagen 3. . den Sonnabenden und den Nachmittagen vor den Festtagen ein. FPoggen ... 292 3981 pi e fete Landes bang für Vognien, und, Serze go wing hat ö. inn d ͤ gemacht haben, steht der Jahlung in jenem Sinne nicht gleich, wird schäfflgten erwachsẽnen Arbeiterinnen betrug im Bezember 1554 6l3t hetretene Verkürzung der Arbeitszeit fast durchweg von den Arbeit, Erbsen.. . 12466 217 839 ch heute konstituiert. Auf das Aktienkapital von 10 Millionen W. T. B. zufolge der Beginn der Parlamentsverhandlungen auch nicht dadurch zu einer Zahlung, daß die Kläger bem Beklagten (1593 Söhs), daßon standen im Älter von 16 bis 21 Jahren 2389, gebern alg über eine Störung des Betriebes geklagt. Anscheinend ist Bohnen... 3h63 4894 Gulden, getheilt in 1o9 00 Aktien, sind 40 üs beim Wiener Bank— nicht zu gewartigen. , ⸗. unter dem 25. Januar 1892 den Verkauf dieser bei ihnen zur Deckung während 3215 über 21 Jahre alt waren. In der Tertilindustrie . der Mehrzahl der Arbeiterinnen diefe Beschränkung der Arbeits Kartoffeln.. 23 416 do Slo Tonnen. ꝓęrein Linggzahlt; damit ist die Gesellchast hach dem Statut, kon. Justin Me Carthy wurde einstimmig zum Führer der ] hinterlegten Effekten für den Fal angekündigt haben, kal er keine] allein wurden 786 erwachsene Arbeiterinnen beschäftigt. Nur ganz verein seit nicht erwünscht, weil sie mit einer Verkürzung des Lohnes ver. — (l stituiert und zur Aufnahme des Geschästgbetriebes berechtigt. Die neu
um fo Ee, Bestimmtheit, als alle Kabinette das gleiche Inkereffse 1895, betreffend die der Reichs Postverwaltung von der Eisenbahn⸗ als aufgehoben anzusehen. Die Abänderung durch das Privatflußgeseß afra der ven, die mündlich bei den Aufsichtsbeamten Aus— ö estrige zweile Sitzung der Beutfchen Geyolog o