1895 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beitage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mr 192. Berlin, Mittwoch, den 14. August 1895.

II. Bilan sür das Jahr 1894. aufgestellt nach a Vorschriften der Königlich Preußischen Regierung (V g des Königlich Preußischen

Aeti na. .

——

Ministeriumß des Innern vom 8. Mär; 1899. . KR. Passirn.

66 4 h Wechsel der Aktionäre oder Garanten. 0

2. e k 2 Srundbeñtz 1 enthaltend eine kurze Aufreichnung des selben go a8 4141726 , . Extra. Policen · Reserve, über die gesetzliche Reserve ö .

. hinaus . 3) 2 3 6j Hern ders. ist im Bureau d. Gesellsch. in a . 3) . P

Aktien⸗ und Garantie ⸗Kapital ..

b d ker g Il anaeotin. 4 Darlehen auf Werthpapiere (ein Verzeichniß ders. ist im Bureau a. Prãmien⸗Uebertrãggte d. Gesellsch. in Berlin einzusehenn ;! Im voraus 2 Prämien 5) Werthpapiere nach dem Einkaufepreise oder Kurswerthe, und zwar 6) Prãmien · Reserve: nach dem niedrigeren von beiden: a. Für Todes fall Versicherung a. Staatspapiere . b. Für Lebensfall⸗Versicherung. b. Pfandbriefe c. Für Renten ⸗Versicherung. 7) Gewinn Reserve der Versicherten; a. Für Policen mit Gewinn⸗Ansammlung . b. Für i. mit 5 jãhriger Gewinn · Betheiligung 8) Guthaben anderer Versicherungsanstalten bezw. Dritter 9) e e n ., . JJ onstige iva: lte R ng der Begünstigten in Gemäßheit der Pelice— Bedingungen zu verwaltende Gelder b. Fällige, aber noch nicht erhobene Dividenden.

11) Etwaiger Ueberschuß (unvertheilt und noch verfügbar) .

47 801 756

2 464 668 669 ol6

487 281 174

. Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für

52 178 4697 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Unieigers, SW. Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

je Entwickelung des Musterregisters * im n Juli 1895. ?.

Juli 1895 haben die nachstehend

, Gerichte ö. „Reichs⸗Anzeiger“

kanntmachungen über neu geschützte . und Modelle verhffernlichᷣ

; davon Amtsgericht plast. Nlächenm. ) Berlin J. ..

626 244

1 * * 92) Oberstein ß ö , , , mess . ö 94 Shligs ... 5) Nürnberg ..

86 XB) Peitz; 6 . . 91 95 Pforzheim.. . ottbus ...

ö 383 ö

ü Uuerfurt

; 9 0) Ratibor... 10 Dresden. 100) Neichenbach, II Mülhausen, Els.

Voigtland .. 19 Plauen...

19 Rhein; 13 Offenbach a. M. . Nheydt 14 ö

, Das Central Handels. Register für das Deutsche . eint in der 3 tãglich. Der Bezugspreis beträgt L . 80 für das Biertelsaht. Ginzelne Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Handels⸗Register.

Die 1 über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. , aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ tbum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

KRerxlin. Sandelsregister 29784 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 9. August 1895 ist am 10. August 1895 Folgendes vermerkt;

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 087, wo⸗ selbst die Firma:

F. Rammelt

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Rammelt zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 201.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 201 die Firma: F. Rammelt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Rammelt zu Berlin einge

65 391 118 285 133 537 8 836 624 11 12 689 106

Pr. jur. Carl Felix Maier Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fincke zu Berlin eingetragen worden.

Die Prokura des Otto Friedrich August Arnold Fincke ür die erstbeze chnete Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 10774 des Prokurenregisters erfolgt. ; .

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin

unter Nr. 27 202 die Firma:

Ludmig Liebrecht - und als deren Inhaber der Kaufmann (Maker) Ludwig Liebrecht zu Berlin,

unter Nr. 27 203 die Firma:

Schiller⸗Apotheke H. Frömsdorf und als deren Inhaber der Apotheter Heinrich Frömsdorf zu Berlin, unter Nr. 27 204 die Firma: Anton Wulf und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wulf zu Berlin, unter Nr. 27 206 die Firma: Berlin ⸗Werdersche Früchterconservenfabrik Moral ; und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Moral zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 25 827 die Firma: Ad. Dewald.

C. Kommuna apiere 3 d. Sonstige Ge , wie 6) Darlehen auf Policen 7 Kautions⸗ Darlehen an versicherte Beamte. 33 . JJ a J . 66 bei anderen Versicherungs⸗ Gesellschaften (nãmlich Prämien⸗ 11) Rückstãndige H Ausstãndig b genommen). 13) Gestundete Prämien kosten, Ausfälle ꝛc.) 1 15 Inventar und Drucksachen, voll abgeschrieben. d 17) Etwaiger Fehlbetrag.

422 049 386 17 985 9

60 289 747 75 2688796

Muster . j Ur⸗ davon Amtsgericht heber . plast. Flächenm.

87) Mannheim. 2 2 Meerane. 50

0 22 887 579

JJ 911331 igen ee 5 974 068 Agenten Æ 2365 746,95 (in die Bilanz nicht auf⸗ ö K K 28 6s ao 455 216

8

369 19 626 607

gb hꝛs 3 359 216

b I) Oberndorf a. N.

c(SsS8Ss8s88 38 83 88588

bd 7d n

Summa

EGunima dos NS djsN Nota. Die Umrechnung des Dollars in Mark geschah zum Kurse von 4,25.

Gesammnt⸗Geschãft

Während des Jahres 1894 wurden an nen abgeschlossenen Versicherungen durch Zahlung der Prämien eingelöst

ü i von M6 3 456 500 180, und Am 31. Dezember 1894 waren in Kraft ( ö. ö. ö . m . gs 5)

Resultate des Geschäftsbetriebes im Ränigreich Preußen während des Jahres 1894.

Bewegung im Versicherungsbestande. 10 11 Ia i535 a 15 Is 7 is 189 Ro 21 Ez Spezialisierung des Abganges

SX SI = DG-· O0 o

111811111

im Jahre 1894. 64 684 Policen über eine Versicherungssumme von SM 646 058 808, und 546 ö jährliche Renten . 416 087.

101 Ries sa 105) Saalfeld... 106) Schirgiswalde 107) Schneeberg.

10635 Rixdorf 15 Furth. ...

16 Rudolstadt.. 17) Stuttgart Stadt

274. *

eO 2x M N

26 Betra

277 3 2 23 Ea 25

9 n ü

1

6 n D 0

Versicherungs⸗

Art

B

Versicherungsd⸗

am Schlusse des Vorjahres

estand

Aenderung in der Versicherungẽ⸗

Art

Versicherungs⸗ Bestand am Schlusse des Geschãfts jahres

Durch Ablauf der Ver⸗ sicherungs⸗· dauer und Diskon⸗ tierung

Durch Rückkauf

Durch Verfall

Reduktion

der fällig ge⸗

wordenen Prämien oder der einge⸗

nomme⸗

.

621 138 R

Ver⸗

Summe

Ver⸗ Summe

Policen

Policen Ver⸗ Summe Policen

Ver⸗ Summe

Ver⸗ sicherungs⸗

Summe

Ver⸗ Summe

siche⸗ rungs⸗ Gelder

talien und

nen Ren⸗. I fin) schließlich ten⸗Ver⸗ *

er Auszah⸗ n

lungen anserhobenen

Kapi⸗ Renten

Versiche⸗ rung

Betrag d

sch i ich Versich ·

Präãmen. Reserde aut⸗

er och nicht Kapi⸗

i en eue

Prämien⸗ Ueber⸗ trãge

ein⸗ ück⸗

rung

LI. Mit Antheil am

Gewinn.

A. Todesfall Versicher. a. mit Gewinn⸗An⸗ sammlung.

b. mit 5 jãhriger Ge⸗ winn · Betheiligung

c. mit jährlichem Di⸗ videnden · Bezuge.

150 238

as 17 8a9 26

41307 3

5102074

30 oo al⸗ 16 18 oo 12 324 446

ss 1410 937 8 200 oo0l 4 1215271

X ssicherungs⸗

—10 46562 0 0 2 8429

X sicherungt⸗

9592 155 244

1487 175

4286 000 5296 520

X sicherungt⸗

* sicherungs⸗

153 00047 152 2 9060

ö

608 982

130

R sicherungt⸗

296 955 0 21571

S6

1061 820 219 915 264902

460

331 314 30775 21412

tt 6

3 767 38 0 567 30 10000141 7

Gesammtbetrag von A. B. Lebensfall⸗· Vers.

135

1136 27 258 334

1091191

3155 600 860 37 213 540 3

81

1734598

49 896

10694

S4 9911358 31 069 695

159

1222941

305 ö.

b21 982 0

318 526 32896

1546637 52910

573 501 1602

10 0005 78245 0 368 86

Gesammtbetrag von J. ,

127128329 435

3475 813 200 8a

1784 404

65 595157 32292 636

306 00649

b21 982

351 422

145 6 598 647

589 521

100006 14131

II. Ohne Antheil am Gewinn.

A. Alle Policen aus⸗ chließlich Lebensfall⸗ ersicherung

B. Lebens fall ⸗Vers. .

66 22

245 006 57288

208 981 1230

14 2

56 986 59098

54991 10604

451 992 64524

400911 6

37 986 0

0 0

0 0

1—

15 0090 .

*

Gesammtbetrag von II. V

88

302294

A0 711

16

62084

65595

983

516516

1 2

373986

900

9 0

15 009

2296

Gesammtbetrag v. Lu. ll

28 631 729

523911

100 1 846 488

0

161032 809 152

12399

8

309 000

659 968

351422

10

145 00 398 647

604 521

10 0006 379360

III. Renten -⸗Ver⸗ sicherung

1359

249

20656677

15831

̃

2352

9

27

29156

0 32652

86 60

90 0

0 182176

160 85s

112046 32.36

Gesammtbetrag von L, . ö.

11608

l

38

2

103

Von den Geldern der Gesellschaft waren E

0

1887

10

6

3

14

. nde 1894 in Preußen

60

angelegt:

1) Die von der Gesellschaft bei dem Königlich Preußischen Staats, Schuldbuch resp. bei dem Reichs-Schuldbuch in 39 Preuß. Konsols

2 Bilanzwerth des unbelasteten Geschäftshauses der Gesellschaft in Berlin W., Leipzigerstr. 124.

Die im Betriebsjah

S7 147 457.47. . Hiervon entfallen auf die Policen mit jährlichem Dividendenbezuge M 2331 273.49. d. i. in Prozenten der auf diese Policen erhaltenen Gesammt⸗Prämieneinnahme von M 9 555 953 h eine Durchschnitts⸗Diwidende von 24. 40 0 o

*

t 1894 baar ausgezahlten Dividenden belaufen sich exkl. zurückgestellte Dividenden im Betrage von M ö2ß 667 55 auf

re Buchschulden eingetragene Hälfte der Prämien Referve für die preußischen Verficherten betrug am 31. Dezember 1894 nominell.

10

1ä780823

766 z79

21 20418 ho bos

sp. 30/0 Deutsche deen mn, , und dort als

18 200 .

ʒd6

Die im Betriebsjahr 1894 fällig gewordenen Gewinnansammlungs Policen und die Policen mit 5 jähriger Gewinnvertheilung haben in Prozenten zu der Gesammt⸗Prämieneinnahme von den in den be= treffenden Gruppen bis zum

blauf der Ansammlungsperiode in Kraft gebliebenen Policen folgende Durchschnitts. Gewinn ⸗Resultate ergeben bei den 20 jährigen Gewinn⸗Ansammlungs-⸗Policen H

Die Gesammt⸗Prãmien⸗Reserve beträgt:

Auf die Policen mit Gewinn⸗Ansammlun Der Gewinn⸗Ansammlungẽfonds beträgt.

Berlin, den 31. Juli 1895.

Ne w⸗ Y or k Lebens ⸗Vers

16

g entfallen hiervon

1 . ö. 2 Policen mit 5 jähriger Gewinnvertheilung

542 245 375.

i cher un

neuen

i. Systemt

Der General⸗Bevollmächtigte für Deutschland: v. Adel son.

57,56 o/

22,59 19.26 16,70

3101.

S8⸗-Gesellschaft.

6 280 246 764 59289747

Summa

S340 536 511

F

E297 89]

Company 55o Consolidated Mortgage Gold Bonds.

Hierdur

einigung zu einer Generalversammlung auf Freitag, den 3. ; LI uhr, im Generalversammlungssaale der Fondsbörse, Eingang St. Wolfgangesstraße, mit folgender

Tageg ordnung ein:

2

3) Beschlu

h Bestãtigung von kooptierten Beschlußsa ssung über den vorzulegenden Reorganisationsplan. ö. . ung über Aushändigung der neuen Werthe an die Mitglieder der Vereinigung.

Tagesordnung:

itgliedern des Vorstands.

Vereinigung von Besitzern Oregon Raiba & Navigation

laden wir auf Grund S5 9 und 10 unserer Satzungen die Mitglieder unserer Ver. ugust 1895, Vormittags

haben.

Jedes Zertifikat berechtigt zu einer Stimme, Gemäß Art. 9 unserer Satzungen kann üb

Zur Theilnahme an der r, n, ,,. sind diejenigen . Tage vor der Generalversammlung ihre Bonds⸗Zertifikate bei der Dentschen in Frankfurt, Bremen, Hamburg oder München hinterlegt und Stimmkarten in Empfang genommen

er Punkt 3 der Tagesordnung nur beschlossen werden,

falls mindestens zwei Drittel der ausgegebenen Zertifikate vertreten sind.

Der Vorstand der er,, 5 o 9 conso

Dr. G. Siemen s. A. Hoppenstedt.

t, welche späteftens am ank oder deren Filialen

von Besitzern Oregon Railway K Warigation dated Mortgage Gold KHonds.

Gugen Atman. Gd. Hesfft. Dr. jur. S. Sswalt.

18 Tuttlingen.. 19 Elberfeld .. 20) Hanau .... ö ohenstein⸗

R reselt⸗ 23 Lüdenscheid. 3 Solingen. . . 26) Ansbach... ö WV Charlottenburg Y Darmstadt .. 30 Detmold... 3] Eibenstock .. * Greiz.... 3 Guben... c Heilbronn.. Iserlohn ... 6) Leer 37 M.⸗Gladbach 38) Stettin. 39) Um id, Altenburg .. 43) Amberg...

Annaberg.. 44) Arnstadt ... ) Ballenstedt. 46) Bautzen... 4) Berlin II.. 48 Blankenhain

T

49

51 52

C C NꝘοtTο Q -W NdMtTοOßaZ R · , c οσ , , R, R, . o & Q 2 = 20, 1

* Se SI C CICIIC ol EI CÕDmvT]] CI GσC⏑m.s! II dSTRBXR&RSBNI

. . Döbeln....

S! 1 SI 911 IIISSI1

reisgau . reiburg,

Schlesien .. K

69)

Greußen.. 6] Großenhain Y Hall 7 79

· —— —— CCC CKCLCKKLKCKLKCL * 8 * d S = R G , , , do S e S SSR, , S . SGS BGE =

18SI III -I LISI II ISI SI Sœ!

Service und iften unter einer Fabriknumm ohne 665 n , n ,. ö

108) Schorndorf. 109) Schwarzenberg 110) Schwetzingen 111) Spremberg. 112) Stendal... 1 Stolberg, Erzg. 114) Stuttgart, Amt 115) Tecklenburg. 116) Triberg ... . 118) Villingen .. 119) Wegberg... 120) Werdau... 121) Würzburg.. a tan 123) Zweibrücken. 1 . Zusammen 289 28 6429

Von den oben angeführten Gerich ten scheinen diejenigen von Greußen, Querfurt und Rheine im Juli 1895 zum ersten Mal Eintragungen in die daselbst geführten Musterregister anzuzeigen, da die Bekannt⸗ machungen unter der Ordnungszahl 1 erfolgen.

Unter den Urhebern, welche Muster und Mo⸗ delle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 3 Ausländer mit 17 Mustern: 1 Oester⸗ reicher mit 3 plastischen, 1 Franzose mit 11 und 1 Schwede mit 3 plastischen Mustern.

Verglichen mit dem Juni 1895 ist im Juli die Zahl der Gerichte um 7, die der Urheber um und diejenige der Muster und Modelle um 230 (— 1365 plastische, 4 1075 Flächen⸗ muster) zurückgegangen.

Gegen den Juli des Vorjahres ist im Juli 18965 nur die Zahl der Gerichte um 6 angewachsen, ,, die Zahl der Urheber um 54 und die der Muster und Modelle um 276 (4 364 plastische, 640 Flächenmuster) gesunken ist.

Seit der Eröffnung des Musterregisters am 1. April 1876 bis Ende Juli 1895 sind im „Reichs-Anzeiger“ Bekanntmachungen über 1301197 geschüutzte Muster und Modelle (375 244 plastische und 28 953 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 9621 von Aus⸗ ländern nieder 2. (von DOesterreichern 6498, . en 92, . 536, Spaniern 21, ford Amerikanern 258, Belgiern 938, Norwegern 12, Schweden 10, Italienern 47, Schweizern 367 und Lichtensteinern 12).

e e r rt e fl Wegweiser. Zeit⸗ ' für sozialreformatorisches Genossenschaftswesen. Berlin SWw., Königgrätzerstr. 58. Nr. 15. Znhalt: Eine Weltkrisis und ihre Ueberwindung. Waaren⸗ banken und Konsumvereine. ,, schaften. Kleine Mittheilungen. Genossen⸗ schaftliche Losungen und Wahrspräche.

Deutsche Destillate ur⸗Zeitung. Zentral⸗ Organ für Ligueur⸗, Fruchtsaft., Essig. Obstwein-., Sprit und Branntweinfabrikation. Bunzlau und Berlin. Nr. 62. Inhalt: Kola⸗Liqueur. Markenschutzfragen von allgemeinem Interesse. Fruchtberichte. Praltische Winke zur Konservierung Itherischer Dele. Amtl. Marktbericht der städt. Markthallen Direktion. Handelztheil. Gxtra ; beilagen. Himbeer und Johannisbersaft für den Hausgebrauch. Waaren zeichen. Beerenweine. Am Spiritusmarkt. Was sind weinähnliche Getränke im Sinne des . Konser vierung von Säften mittels Wasserstoffsuperoryd. Apparat zur Herstellung von trocknen fterilen Filter . Von der Branntweinsteuer. Alkohol monopol in Frankreich. Schäumendes Soda⸗ wasser. Künftlich gealterter Kognakh—=. Nachweis hon Blei in Zitronensäure. Ein Rektifikations⸗

*

CCC CCC FERI RRIIIII Berl R] 11 Tl 8!

1 01 I CR, I I- SIII ESI X

EC , , , R αο -

Kolonnen Apparat.

tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 17758, woselbst die Firma:

. Levy C Schwabach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Der Kaufmann Leo Levy zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Levy zu Berlin als Handelsgesellschafter ein getreten und es ist die, die Firma Leyy Schwabach fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 594 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 594 die Handelsgesellschaft:

Levy C Schwabach

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. .

Die Gesellschaft hat am 8. August 1895 begonnen.

Die Prokura des Kaufmanns Leo Lery für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. I889 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 786, woselbst die Firma:

Paul Ipscher Clasen

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Firma ist in

Wilhelm Clasen geändert. Vergleiche Nr. 27 197. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 27 1897 die Firma: Wilhelm Clasen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Agent Wilhelm Clasen zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 375, wo⸗

selbst die Firma:

Carl Schüler ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Karoline Schüler, geborene Böttcher, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 200.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 200 die Firma:

Carl Schüler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Karoline Schüler, geborene Böttcher, zu Berlin eingetragen worden.

Dem Drechslermeister Emil Schüler zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 11 055 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 526, woselbst die Firma:

S. Baruch Nf. le. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann 3 Joseephy zu Berlin über egangen, welcher 3236 e unter unveränderter

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 1906.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 199 die Firma:

S. Baruch Nf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e, . Georg Joseephy zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 26 687, woselbst die Firma:

Dr. jur. Carl Feliz Maier C Co. . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge agen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Fincke zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter

irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 27 198.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 198 die Firma:

ein⸗

unter

Berlin, den 109. August 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Berlin. Handelsregister (297865 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin. ufolge Verfügung vom 10. August 1895 sind am

12. August 1895 folgende Eintragunzen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr.:

16597. Spalte 2. Firma der Gefellschaft: Nene Berliner Electrizitäts⸗Werke

C AUceumulatoren⸗ Fabrik, Aetien⸗Gesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin. ö

Spalte 4. Rechtsvvmrbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut datiert vom 26. Jali 18965.

Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Accu mulatoren⸗Werke Hirschwald, Schäfer C Heinemann“ betriebenen Accumulatoren Fabrikationsgeschäfts und des deutschen Reichspatents Nr. 80 420, betreffend Verfahren zur Herstellung von Elektroden für elektrische Kraftsammler und dessen Zusatzpatente, ertheilt durch Verfügung des Kaiserlichen Patentamts in Berlin vom 25. Fu 1894 A. 3965 II 21 und A. 4045 II 21 b, sowie der Weiterbetrieb des gedachten Geschäfts und die Verwerthung des gedachten Patents, ferner der Erwerb und die Verwerthung aller hierauf be— züglichen ähnlichen Erfindungen (8 )).

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Direktoren, welche nach Stimmenmehrheit vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokolle gewählt werden (5 14).

Urkunden, Bekanntmachungen und schriftliche Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und

I) sofern der Vorstand aus einem Direktor be⸗ steht, entweder die Unterschrift desselben oder eines Prokuristen,

2) sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder die Unterschrift zweier Direktoren oder die Unterschrift eines Direk⸗ tors und eines Prokuristen oder die Unter⸗ schrift zweier Prokuriften tragen.

Stellvertretende Mitglieder des Vorstands haben in Bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, welche den Mitgliedern des Vor⸗ stands zustehen (5 17).

Alleiniger Vorstand ist zur Zeit der Kaufmann Gustav Ludwig Wiese zu Charlottenburg.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft haben zu erfolgen durch ;

a. den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger,

b. den Berliner Börsen ⸗Courier,

C. die Berliner Börsen ˖ Zeitung,

d. die Vossische 1

e. das Berliner Tageblatt,

f. das Kleine Journal,

Jedoch wird die Rechtsgültigkeit einer Bekannt⸗ machung ö. nicht beeinträchtigt, daß dieselbe in den übrigen Blättern außer dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger‘ nicht oder nicht rechtzeitig erfolgt ist (5 4). Bekanntmachungen, Urkunden und sonstige Er⸗ klärungen des . sind mit der Firma der X chaft, den darunter zu setzenden Worten Der Aufsichtgrath“ und der Namensunterschrift des Vor⸗ . bezw. seines Stellvertreters zu versehen

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1500000 M und ist eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien . 5 und 6). ö Sämmtliche Aktien find won den Gründern über⸗ nommen. . Der Mitgründer Banquier Hermann Friedmann bringt in die Gesellschaft als Einlage ein das von ihm mittels der beiden Verträge vom 5. Juli 1895 erworbene Fabrikationsgeschäft der offenen

Handels gesellschaft: Accumulatoren Werke Hirsch⸗