⸗
. 3
.
(
ö
⸗
ö
‚
.
;
. *
. 4 6 3 .
ö
w
ee ee.
ö
. d / / / — e 0 d, e e ee. me, e ee mar * ö * . — ö * 9 Ren e. J . 3 . e , , , , . ö 8 w Q , . eroe, . ? —— an ,,. ö ö . I ö , ‚ , ,,. aer i I m ö ; x * . 2
ö
wald, Schaefer & Heinemann, sowie das vorerwähnte deut che Reichspatent Nr. 80 429. —ᷓ
Der Werib und Preis dieser Einlage ist auf 1200000 festgesetzt und dadurch belegt, ig dem Banquier Hermann Friedmann 12700 Stück Aktien der Gesellshaft zum Nominalbetrage von 12000091 als durch die Inferierung vollgejahlt gewährt worden (G6 11.
Die ordentliche Generalversammlung findet all⸗ jährlich innerhalb der ersten sechs Monate des Beschäftsjabres statt (5 24). Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni (6 33).
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung von seiten des Aufsichtsratbs oder des Vorstandes dergestalt, daß zwischen dem Datum der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und dem Tage der Versamm; lung — beide Tage nicht eingerechnet — eine Frist von wenigstens 3 Wochen liegen muß.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Banguier Hermann Friedmann,
2) der Kaufmann Joseph Horopitz, 3 der Kaufmann Richard Müller, 9 der Kaufmann Otto Borchers, 5) der Prokurist Albert Rothkamm, 6) der Direktor Heinrich Pilartz, sämmtlich zu Berlin.
Den ersten Aussichtsrath bilden: .
1) der Banquier Emanuel Fraenkel zu Berlin,
2) der Nechtsanwalt Srih Wiener zu Berlin,
3) der Chemiker Eugen Nowak zu Berlin,
4) der Kaufmann Carl Lasch zu Charlottenburg,
5) der en mne, . Herzel zu Berlin. elöscht ist:
Prokurenregister Nr. Sz03: die Kollektivprokura des Franz John für die Aktiengesellschaft in Firma:
Dis conto· Bank. ;
Berlin, den 12. August 18965.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Bigge. Handelsregister (29633 des Königlichen Amtsgerichts zu Bigge.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 die Firma Fl. Balkenhoi Nachf. zu Assinghansen und als deren Inbaber die Ehefrau Obersteiger Wilhelm Schmidt, Catharina, geb. Vollmers, zu Assinghausen, am 10. August 1895 eingetragen. (Akten Über das Firmenregister Band II Blatt 85.)
KEremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 6. August 1895: 29293 Aug. Mundhenke, Bremen: Am 1 August 1895 ist der in Bremen wohnhafte Fabrikant Gustav Louis Mundhenke als Tbeilhaber ein⸗ getreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft
mit unverändert gebliebener Firma.
Otto Groninger, Bremen: Inhaber Johann Carl Otto Groninger.
J. ö. Koch, Bremen: Inhaber Johann Carl Koch.
Den J. August 1895
S. D. Nordbruch, Bremen: Am 1. Januar 1895 ist die Firma erloschen.
Heinr. Nobmann, Bremen: Infolge Aus⸗ tritts des Theilbabers Jobann Heinrich Christian Nobmann am 20. Juli 1895 ist die Handels gesellschaft aufgelöst worden. Joseph Ferdinand Garbrecht führt seitdem unter Uebernahme der Aktiva und Paisiva das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
S. Büuning, Bremen: Am 1. August 1895 ist an Diedrich Heinrich von Engel Prokura ertheilt. h
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handels sachen, den 7. August 1896. G. H. Thulesius, Dr.
Rreslan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute worden:
a. bei Nr. 7159, betreffend die Firma Max Freund Vietoria⸗Apoiheke — hier:
Das Geschäft ist unter der veränderten Firma E. Ziersch Victoria⸗Apotheke auf den Apotheker Ernst Ziersch zu Breslau durch Vertrag über⸗ gegangen (vergl. Nr. 9198 des Firmenregisters).
b. unter Nr. 9198 die Firma E. Ziersch Victoria⸗Apotheke hier und als deren Inhaber der Apotheker Ernst Ziersch zu Breslau.
Breslau, den 3. August 1895.
. Königliches Amtẽgericht.
29636 eingetragen
EBres lan. Bekanntmachung. 28639 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bei Nr. S708, betreffend die Firma Hch.
Günthers Nachfolger — hier. Das Geschäft ist
unter der Ficma He,. Günthers Nachfolger
Joseynh Husse auf den Kaufmann Joseph Husse zu
Breslau durch Vertrag übergegangen (wergl. Nr. 9196
des Firmenregisters);
b. unter Nr. 9196 die Firma Sch. Günthers Nachfolger Josepyh Husse hier und als deren Inbaber der Kaufmann Josexh Husse zu Breslau.
Breslau, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (296371
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
. bei Nr. 5325, betreffend die Firma A. Tobias ier.
Das Geschäft ist unter der Firma A. Tobias Nachfolger auf den Buchhändler Bruno Heintze zu Breslau durch Vertrag übergegangen. (Vergl. Nr. 9195 des Firmenregisters.)
b. unter Nr. 9195 die Firma A. Tobias Nach⸗ folger hier und als deren Inhaber der Buchhändler Bruno Heintze in Breslau.
Breslau, den 3. August 1895.
Könizliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 1263634 In unser Firmenregister ist Nr. 9197 die Firma Rndolph Scheunert hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Scheunert hier heute ein getragen worden. Breslau, den 3. August 1895. Königliches Amttgericht. Bekanntmachung. 29638 1 Tirmenregister ist bei Nr. 8280 das 2 Firma Joseph Husse hier heute ein getrag⸗ e
en. Breslan, den 3. August 1895.
Breslau. In unser
Breslau. Bekannutmachnug. rg
In unser Profurenregister ist Nr. 2128 Hiesscher hier als Prokurist des Kaufmanns nft Hielscher bier sür dessen hier bestehende in unserm gie , fe. Nr. 5190 eingetragene Firma E. Hielscher heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Sekanutmachnug. ; 29640
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 257 die durch den Austritt des Kaufmanns Wilhelm Heisig aus der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Heisig bierselbst erfolgte Auflösung TDieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 99 die Firma Gebr. Heisig hier und als deren Inhaberin die verw. Kaufmann Auguste Heisig, geb. Körner, hier eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 29641 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6804 das Grlöschen der Firma Robert Schlabs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Bekanutmachnng. I z9b 42
In unser Prokurenregister ist Nr. 2123 der Kaufmann Franz Lüdecke hier als Prokurist des Brauereibesitzers Alfred Lüdecke hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8240 ein⸗ getragene Firma Adler · Brauerei — Breslan, Alfred Lüdecke heute eingetragen worden. Breslau, den 6. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. 29101 Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 27, woselbst die offene Handelsgesellschaft Heinrich Lenerz Erben zu Cochem eingetragen ist, heute Folgendes vermerkt worden: ;
„Die Bestimmung, daß nur die Wittwe Josef Frings, Maria Sibilla, geborene Sigel zu Cochem zur Vertretung der Handelsgesellschaft befugt ist, ist aufgehoben.“
Cochem, 1. Augufst 1895. .
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
29646 Dessau. Saudelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1111 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „H. Röder'sche Musikalien handlung in Deffan“ und als deren alleiniger Inhaber der Musikalienhändler Hermann Röder hier⸗ selbst eingetragen worden. Dessan, den 10. August 1895. ; Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Ber Handelsrichter: Gast.
ElIberreld. Sekanntmachung. 29298
Ir unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 1433, woselbst die Handelsgelellschaft in Firma Rusche E Neeff mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden:. .
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. ; ;
Der Kaufmann Otto Rusche zu Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst wurde unter Nr. 4484 des Firmen⸗ registers die Firma Rusche E Neeff mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rusche daselbst eingetragen.
Elberfeld, den 7. Auguft 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
29647 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist bei der unter Nr. 468 verzeichneten Firma Chr Boeger in Kol. 6 Nachstehendes heute eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Boeger, Marie Sophie, geb. Winkler, und die drei Geschwister Hermann, Rudolph und Friedrich Otto Böger zu Erfurt übergegangen.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 12650 heute nachstehende Eintragung erfolgt:
Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Die Wittwe Boeger, Marie Sophie, geb. Winkler. und die drei Gebrüder Hermann, Rudolph und Friedrich Otto Boeger, die zwei letzteren noch minderjährig, alle drei jaut testamentarischer Ermächtigung durch die Wittwe vertreten.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Chr Boeger.
Erfurt, den 106 August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elensburg. Bekanntmachung. 29648
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1735 die Firma:
„Brauerei Duburg Matthias Thomsen“ in Fleusburg und als deren Inhaber der Bier brauereibesitzer Matthias Thomsen daselbst ein⸗ getragen worden.
Flensburg, den 12. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
29302 Greiz. Auf dem die Firma: Liborins Wagner in Greiz betreffenden Folium 361 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß Frau Ida verwittwete Liborius, geborene Schulze, als Inhaberin dieser Firma ausgeschieden ist und daß die beiden Mitinhaber der Firma, Alfred und Martin Liborius, infolge eingetretener Volljährigkeit zur n mr berechtigt sind, die gleiche dem Fabrikbesitzer Christian Jahn als Alrersvormund derselben zugestandene Berechtigung erloschen ist. Greiz, den 8. August 1395 Fůrstliches Amtsgericht. Dr. Scheibe.
Hamburg. 29660 Eintragungen in das Handelsregister. 1895. Augnst 7.
Henrich A. Brandt. Diese Firma hat die an . Adolph Wolters ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
Henrik Broge. Diese Firma bat die an Hermann Eugenius Pedersen ertheilte Prokura aufgehoben.
Angust 8. Ferd. Esser E Co. Diese Firma hat an Carlos
Mähl, Franz Dtto Hermann Schmidt und Gustav
Gduard Julius Schmidt.
Aunuguft 9.
FSoffmaun X Wedekind. Diese Firma bat die
an Johann Christian Ludwig Hauschildt und
Jacob Carl Theodor Ahriens Glausen ertbeilte
gemeinschaftliche Prolura aufgehoben, und hat an
die genannten J. Chr. 2. Hauschildt und J. C.
Th. A. Clausen Einielprokura ertheilt.
3. , Inhaber: Heinrich Carl Albert einecke.
Wilh. Sparkuhl * Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Lübeck. Inhaber; Wil helm Johann Fritz Swarkuhl und Heinrich Wil helm Friederich Sparkuhl, beide zu Lübeck.
Maschinen · Fabrit Perfect A. G.
Die Gesellschaft C eine Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg,. ; 66 Gefellschafts vertrag datiert vom I6. Juli
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt. .
Gegenffand des Unternehmens ist die Fort- führung der von Moses — genannt Max — Fried. beim in mburg erworbenen Maschinenfabrik und die Maschinenfabrikation überhaupt. Ins besondere sollen auch die vorhandenen und die in der Anmeldung begriffenen Patente mit übernom— men und verwerthet werden.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt AM 300 000. — eingetheilt in 300 auf Inhaber lautende Aktien zu je S 1000, — Moes — genannt Max — Friedheim bringt als Einlage in die Gesellschaft ein: —
I) seine Maschinenfabrik mit allen Maschinen, Werkjeugen und Geräthschaften, owie Fabrik. und Geschäftsinventar zum Preise 2
2) die ihm gehörigen und noch anzumeldenden Patente zum k
zusammen S 300 000, —
Sämmtliche Uebernahme Objekte gehen schulden. frei auf die Gesellschaft über. Die am 1. Juli
1895 etwa noch bestehenden Geschäftsschulden zahlt M. Friedheim selbst.
Zur Ausgleichung des demselben darnach zu vergũtenden Gesammtbetrages von S6 3900 000, — gewährt die Gesellschaft demselben 239 Stück
als volleingezablt geltende Aktien der Gesellschaft, sowie M 30 009, — in baar.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrath anzustellenden Personen. Der Aufsichtsrath kann auch für einen im voraus— begrenzten Zeitraum eines oder mehrere seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Vorstandsmitgliedern hestellen.
Die Firma der Gesellschaft wird, falls Ler Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, falls derselbe aus mebreren Personen besteht, von zweien derselben gemeinschaftlich gezeichnet.
Der Vorstand kann Prokuristen auch ohne Zu— stimmung des Aufsichtsraths bestellen. Ein Pro- kurift zeichnet, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, nur in Gemeinschaft mit je einer derselben.
Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt, unter Mittheilung der agel ordnung durch öffent⸗ lich Bekanntmachung mindestens? Wochen vor dem für dieselbe angesetzten Termine. Dieselbe geschiebt in der Regel durch den Vorstand, kann aber auch durch den Aufsichtsrath erfolgen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen werden im „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ veröffentlicht. ⸗ ; .
Bie Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1 1 — genannt Sigmund — Fried⸗ eim, 2) Heinrich Rosenzweig, 3) Wulff — genannt Wladimir — Bessmertny, 4 Moses — genannt Max — Friedheim, sämmtlich Kaufleute, hierselbst,
und 5) Nathan Müller, Kaufmann zu Magdeburg.
Der erste Aufsichtsrath bestebt aus:
Salomon — genannt Sigmund — Friedheim, Heinrich Rosenzweig,
und Wulff — genannt Wladimir — Bessmertny,
sämmtlich Kaufleute, hierselbst.
Zum alleinigen Vorstand ist erwählt gemäß
13 der Statuten: Moses — genannt Max — Friedheim.
Zur Prü ung des Gründungsbergangs sind zu Revisoren H. B. J. Jelges und J. W. P. Möller, beide hierselbst wohnhaft, bestellt gewesen.
Das Landgericht Hamburg.
Heiligenhbeil. Sandelsregister, 29649 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. August 1865 an demselben Tage bei Nr. 75 ein⸗ getragen, daß die Firma Carl Hill erloschen ist. Heiligenbeil, den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht.
1
280 M0
29650 Insterburg. Heute ist in unserem Firmen⸗ register bei Nr. 546 die Firma F. Schmidt — Inhaberin Frau Mühlensteinfabrikant Eleonore Marie Ida Schmidt, geb. Kupsch, in Elbing gelöscht und unter Nr. 646 die Firma F. Schmidt in Elbing mit der e n . in Inster⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Ferdlnand Schmidt zu Elbing zufolge Verfügung von heute eingetragen. Justerburg, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereintrũãge 29651] im Königreich Sachsen e, ef lich der die Kammaunditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu⸗ sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
berg. Am 2. Auguft. . ö . 761. Richard Lachmann, Inhaber Richard achmann. Fol. 762. Emil Voigt in Buchholz, Inhaber Emil Theodor Voigt. Berusĩadt. Am 6. August
Mähl, Schmidt E Co. Inhaber: e nch Louis
Fol. 4074. 8 — 9 . ern i Bel at eich eichel, Inhaber Ot Am 7. August.
Fol. 2714. Ernst Beckert, Juli ; Carl Seelmann Prokurist. San driedih
Fol. 4045. Wesselmaun Bohrer Compa nie Schmidt * Voger, Prokura Waitkermnhag ber ö erloschen, Firma hat ihren Sitz nach * verlegt.
brimmita chan. — Am 31. Juli.
ol. 358. Pfan Æ Compagnie s. . 66. Emil Beg *. it ol. 247. H. Lippold in Neunkirchen gelöscht.
Döbeln. Am 8. August.
ol. 199. Franz Richter, . peil Franz Richter, Franz Alfred Richte
PDõhlen. Am 6. August.
eg he Geschwister Hauffe in Potschappel
Brsaden. Zol. 7381. 6 r n , W ol. 731. Go o., Wilhelm f Thomas Prokurist. Rudel Fol. 70693. R, Weidel X Ftrüger, lünftig Firmierung R. Weidel C Co. Fol. 7319. Carl Alwin Müller, Carl Alwin Muller ausgeschieden, Alexander Georg Otto Klejan
Inhaber. Am 2. August.
Fol. 4820. Osear Renner, Robert Otto Richter und Ernst Albert Berger Prokuristen.
Am 7. August.
Fol. 7570. Langbein, Rohr Æ Co., Robert Gustav Langbein ausgeschieden, künftige Firmierung Rohr Ulbri ;
Fol. 7654. Otto Lohse in Plauen. Dresden, Carl Otto Lohse ausgeschieden. Georg August Her. mann Pfeiffer Inhaber, künftige Firmierung Otto Lohse Nachf.
Fol. 7655. Bertha Kurtzleb, Inhaberin Bertha .,, Hermine Clara Marie Kurtzleb.
Fol. 7656. C. Bunzel in Briesnitz, Inhabern Caroline Auguste Clara, verehel. Bunzel, geb. Bah⸗ mann, Ernst Gottlieb Bunzel Prokurist.
Frankenberg. Am 6. August.
ol. 318. Münch C Seyfarth, Inhhber . Ernst Heinrich Münch und Kausmam arl Ludwig Seyfarth.
Geithain. Am 3. August. Fol 116. W. Ferd. Peter Nachf. gelöscht.
gdlauehan. Am 31. Juli.
Fol. 484. A. E. Diener gelöscht.
gdrossschõnan. Am 1. August.
Fol. 310. Julius Clemens in Seifhenners⸗ dorf, errichtet den 16. Juli 1895, In haberinnen Cbristiane Juliane, verw. Clemens, geb. Gocht, und Bertha, verehel. Grundmann, geb. Clemens, in
mn ohenstein- Ernstthal. Am 7. August. Fol. 165 für Hohenstein. M. c P. Tippmann geloͤscht. lohanngeorgenstadt. Am 31. Juli. ; Fol. 150. Guido Mennel, Inhaber Gusta Guido Mennel.
ksipzisg. Am 2. Auaust.
Fol. 137. G. F. Steinacker, Caroline Lous verw. Einborn, geb. Gerischer, ausgeschieden. .
Fol. 6903. Ferdinand Wilhelm Bechert au Rudolph Wilhelm Bechert und Richard Enil Bechert übergegangen, deren Prokura erloschen
Fol. 8018. S. Karins, Walther Fritz Schöne Mitinhaber, künftige Firmierung Karins Schöne.
Am 3. August. . Fol. 4697. J. M. Grob & Co. in Leipzig Eutritzsch gelöscht.
Fol. 5I23. J. M. Grob X Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Der Gefelischafts vertrag vom 6. Juli 1835 be- findet sich in notariell beglaubigter Abschrit Blatt 2 flg. der Firmenakten zu Fol. 9122.
Gegenstand des zeitlich nicht beschränkten Unter= nehmens ist die Maschinenfabrikation, sowie andere damit zusammenhängende Geschäftszweige.
Das Stammkapital beträgt 1400 590 6. Die Stammeinlage des Gesellschasters Friedrich Wilheln Girbardt in Leipzig ist in Höhe von 250 000 durch antheilige Anrechnung des Werthes der im §z 7 des Gesellschaftsvertrages erwähnten Sachein⸗ lagen gewährt worden. . Iriebrich Lehmann, Ingenieur in Leipzig ist ger schuͤstsführer und Ernst Decgr Frohberg Prokurist
Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge sellschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei in e,, ,, Personen erfolgen.
Oeffentliche Bekanntmachungen sind im Deutscha Reichs ⸗Anzeiger zu erlassen.
Fol. 6255. SH. Greifenhagen gelöscht.
Am 6. August.
Fol. 6231. Oscar Meyer, Rosa Ida m Pauline Meyer, geb. Vollrath, Prokuristin. ‚.
Fol. 655. C. H. Voigt, Prokura Franz Ohh
Voigt's erloschen. Am 7. August.
Fol. 435. Theodor Schiwennicke Nachflgt / Theodor Schmidt ausgeschieden. t,
Fol. 23. Sächf. Eartonnagen Fabtii, Lange Co., errichtet den J. August 1835, *. haber Kaufmann Maxmilian Georg Lange Fabrikant Ernst Herrmann.
Iimbach. am g me m 6. August. ĩ Fol. 485. Theodor göhler, Wigard Villhain Mitinhaber. ee mm ,. 2. Augst m 2. August. h gel 41. Chris Dorgft gente, n, Rosalie, verw. Keßler, geb. Walther, ausge hin . . Max Keßler Inhaber, derselbe wird du einen Vormund vertreten. Geras.
Königliches Amtsgericht.
Juan Arntz Prokura ertheilt.
Fol. 66. Robert Puell, Inhaber Robert Puell.
H ga, Zul Sg. Harte 01. . nlin m gelõscht. . i , Tn r en ellg haber Fatn
un Cen Jliut. Schmidt ud Grast Zulius
Am 30. Juli. Fol. 368. Nitzsche Æ Däweritz, Sandstein⸗ und Cementgeschäft, errichtet den 1. April 1894, nbaber Sandstein und , 36 Gustav Nit che und Ernst Hermann Daweritz. Am 2. August. el 363. Leopold Thorner, Mechgnische b lif ber in Meißen, Inhaber Leopold
Am 3. August.
Fel. 334. Kunz * Tägtmeyer in Cölln, an der Elbe, Curt Junghähnel Mitinhaber, künftige ö. 6 Jung hähnel Æ Taegtmenzer chemische
abrik.
Thorner.
Am 1. August.
Fol. 167. Landben, J.. L. Schindler in Berg gießhübel, Johann Ludwig Scindler ausgeschieden, Marie Sophie Elisabeth, verw. Schindler, geb. Herda, Inhaberin. 1
m 3. August. Jol. 276. Max Uhlemann gelöscht.
Planen.
Am 3. August.
Fol. 1071. Sermann Reiher geloöͤscht.
Fol. 1118. Becher C Bäckermann, Carl Emil Johannes Bäckermann ausgeschieden, künftige Firmierung E. Max Becher. .
ol. 1219. Riebel C Kühn, Handels gesellschaft aufgelöst, Heinrich Reinhard Kühn Liquidator. Radeberg. Am 6. August.
Fol. 163. Radeberger Stroh⸗ und Filzhut fabrik E. Müller auf Johann Müller Über— gegangen., dessen Prokura erloschen.
Reichenbach. Am 7. August.
Fol. 684. Bechler Günther, Firmierung Gustav Günther.
Fol. 61, 74, 389, 512, 551, 619, 694. 682. Gebr. Paul, Christian Höfer, Franz Könitzer in Netzschkau, Sermaun Demmrich, Gebrüder Artzt in Friesen, Schiebel . Ziegenhorn, H. Tippmann, Wilh. Selle in Netzschkaun ge⸗
2
künftige
öscht. Scheibenberg. Am 31. Juli.
Fol. 174. G. S. Nenmann vormals Thies in Elterlein, Inhaber Gustav Neumann.
Schu sebeorg. Am 2. August.
Fol. 256 für Neustädtel i, u. d. Dorfschaften. Max Haas in Aue gelöschi.
Fol. 261 desgl. Electrizitäts Gesellschaft Haas Æ Stahl in Ane, Inhaber Ingenieur Maximilian Carl Haas, Kaufleute Curt Wilhelm Stahl und Friedrich Arthur Stahl.
gSchwarzoenherg. Am 5. August.
Fol. 332. Ficker C Herrmann in Ober⸗ sachsenfeld, Inhaber Fabrikant Ernst Emil Herr— mann Ficker und Ernst Louis Herrmann.
Treuen. Am 5. August. Fol. 146. Schubert X Wolf, Prokura Curt Junghähnel's erloschen. Nils drus.
Am 5. August. Fol. 41. Helbig E Kittel auf Bruno Bret n. übergegangen.
tan. Am 2. August. Fol. 349. Gustav Backofen auf Karl Hermann Gustav Backofen übergegangen.
xgickan. Am 31. Juli.
Fol. 55. Papierwaarenfabrik Bockwa, Ernst Sarfert Nachf. in Bockwa, Prokura Ernst Bruno k Carl Eugen Arthur Junghanns
rokurist.
Fol. 1421. Richard Graupner, Inhaber Emil Richard Graupner.
Am 2. August.
Fol. 932. Albin Frank gelöscht.
ermann onstantin
29652 Merzig. Zufolge Verfügung vom 6. August 1895 wurde heute unter Nr. 25 des hiesigen Prokuren ⸗ tegisters eingetragen:
Die von der Händelsgesellschaft Villeroy et Bach zu Mettlach dem Albert Hieronymi, Bureau⸗Chef der Steingutfabrik zu Mettlach, ertheilte Prokura.
Merzig, den 7. August 18965.
Königliches Amtsgericht. J.
29653
Neustadt, Orꝓla. Auf Fol. 197 unseres Handels
tegisters ist zur Firma A. Æ N. Pöpnig in Nen ⸗ stadt (Orla) heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Erdmann Rudolf Pöppig ist als Mitinhaber ausgeschieden, der Chemiker Karl Erdmann Rebert Pöppig ist als gleichberechtigter Mitinhaber eingetreten.
Nenstadt (Orla), 10. . 1895.
Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. 29654
In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1125 die Firma „Alexander Köohllöffel“ mit dein Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Kohllöffel zu Potsdam ein—⸗ getragen worden.
Potsdam, den 8. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
29773 Quedlinburg. In unserem Cie l i heute die unter Nr. 205 eingetragene Firma C. H. Koch in Quedlinburg gelöscht worden. Quedlinburg, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Schön ebeekè. Bekanntmachung. 29655
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 1
verzeichneten Firma: „A. G. Weitsch Nachfolger“
zu Schonebeck a. E. der 1 des Handels.
geschãftẽs im Erbgange auf die Wittwe Sellge,
uguste, geh. Weitsch, z Schänebeck . E., sowie
3 X. 173 die letztgenannte als Inhaberin der
; A. G. Weitsch Nachfolger! mit dem ieder lasstng or 2 a. G. zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen worden. Ferner ift zufolge Verfügung von beute in unserm Firmenregister die unter Nr. J eingetragene Firma: ; „Wittwe M. Schoenheimer“ zu Schönebeck a. E. gelöscht worden. Schönebeck, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Sehönebechk.. Bekanntmachung. 29656
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 26 die dem Kaufmann Paul Sellge zu Schönebeck a. G. für die in unserm Firmenreglster unter Nr. 173 ver⸗ zeichnete ö wet
„A. G. Weitsch Nachfolger“
zu Schönebeck a. E. seitens deren Inhaberin, Wittwe Sellge, Auguste, geb. Weitsch, daselbst, er⸗ theilte Prokura zufolge Verfügung von heute ein⸗ getragen worden.
Schönebeck, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29772 Schwetzingen. Nr. 15279. Ins Firmenregister wurde unterm 3. August d. J. zu. D. J. 275, Firma Peter Rupp Witwe offenes Ladengeschäft in Socken heim, eingetragen.
Die Inhaberin Peter Rupp Wittwe, Glisabetha, geb. Heilmann, in Hockenheim ist verheirathet seit II. Juli d. J. mit Kaufmann Jakob Karl Kopf von Heidelberg, auf welchen das seither ven seiner nunmehrigen Ehefrau betriebene Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übergegangen ist und welcher dasselbe unter der Firma Jakob Karl Kopf, Sypezerei⸗- Weinhandlung in Hockenheim weiterführt. Der Ehevertrag de dato Hockenheim, den 30. Mai 1895, bestimmt in § 1:
Die Brautleute schließen ihr gesammtes jetziges und zukünftiges fahrendes Vermögen, sowie die hierauf lastenden fahrenden Schulden von der Ge⸗ meinschaft aus bis auf den Betrag von 50 (, fünfzig Mark, welchen jeder Theil von seinem Ein⸗ ringen der Gemeinschaft auf eine unwiderrufliche Weise anmit zusagt. L.⸗R. S. 1500 — 1604.
Schwetzingen, den 31. Juli 1895.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
29658 Wernigerode. In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma i. lamrsth“ — Reg. Nr. 236 — in ernigerode bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schrader in Wernigerode übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „Paul Schrader vorm. Frz. Klam⸗ roth“ fortführt. Die Firma Paul Schrader vorm. Frz. Klamroth ist nunmehr unter Nr. 292 des a, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schrader zu Wernigerode eingetragen worden. Wernigerode, 2. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Zeitꝝ. Bekanntmachung. (129643 Zufolge Verfügung vom 2 ist die in unserem Firmenregister unter Nr. 408 eingetragene Firma „Emmermann Knabe“ in Zeitz geloͤscht worden. Zeitz, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.
Zerbst. 29644 andelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 478 Bd. II des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Weftfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff⸗ Actien ⸗Gesellschaft zu Coswig i. M. eingetragen steht, ist heute Rubr. III Nr. 2 Folgendes vermerkt worden:
Den Kaufleuten Julius Herrmanni und Paul Pastor, beide in Wittenberg, ist Kollektivprokura ertheilt worden; lt. Anzeigen vom 25. Juni 1895 und 26. Juli 1895.
Zerbst, den 7. August 1895.
berni Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Fran ke.
Genossenschafts⸗Register.
Arnstadt. BSekanntmachung. 29475
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol. 5, wofelbst der Arnstädter Cousumverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Arustadt verzeichnet steht, ein⸗ getragen worden: .
Spalte 4. Vertretung der Genossenschaft:
Nr. 2, den 10. August 1895.
Der Kaufmann Wilhelm gef zu Arnstadt ist vom Aufsichtsrath am 3. d. M. als Stellvertreter des am gleichen Tage verstorbenen Geschäftsführers Ernst Beck ernannt worden.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 6. / §. August 1895 und der gerichtl. Verfügung von heute, Bl. 99— 101 der Registerakten.
Arustadt, den 10. August 1895.
Fürstl. Schwarjb. Amtsgericht. J. Dr. Langbein, i. V.
KReuthen, O. -S. ,,, (29476
In unserem Genossenschaftsregister ist in Bezug auf die unter Nr. 24 eingetragene Genossenschaft in Firma FKtonsum ⸗ Verein Scharley, e,, . Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, heute Folgendes eingetragen worden:
Der Vorsitzende des Vorstands, Berg⸗⸗Inspektor Alexander Oppenberg, ist gestorben und an seiner Stelle der Ma , B. Fipper bis zur er⸗ folgten Nachwahl zum interimistischen Vorstands⸗ Vorsitzenden bestellt worden.
Beuthen O. S., den 8. Auaust 18935.
Königliches Amtsgericht.
Breisach. Sekanntmachnug. (29477
Nr. 8748. Zu O. Z. 8 des diesseitigen Genossen⸗ schaftgzregisters — Firma „Vorschuß verein für den Amtsbezirk Breisach, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Breisach“ — wurde ein⸗
getragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom * Fuli d. Is. wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitgliedes Jakob Ehrenberger bier als Bien . 6 zur 2 3 neralversammlung Johann 3 in Breisach, bestellt. ; Breisach, den 5. August 1895. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr. Koch.
Ei chs ttt. . , (29480
Mit dem Sitze in Kipfenberg kat sich unter der Firma: „Darlehenskassenverein Kipfenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet. Das
tatut derselben hat das Datum vom 25. Juli 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Mr gen h fee. nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu verschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapstal unter dem Namen Stiftungefond. zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzu⸗ sammeln. Die Zeichnung für den Verein geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden, und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder seinem Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei Anlehen von 5000 A und darunter genügt die Unterzeichnung durch, zwei vom Vorstand dazu be, stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes in der „Ingolstädter Zeitung‘. Das Rechnungsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Vorstandsmitglieder sind: 1) Max Fischer, Bürgermeister und Kaufmann, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Franz Sales Riedle, Bäcker, zugleich als Vertreter des Vereinsvorftehers, 3) Martin Brandstetter, Wagner, 4 Stefan Klügl, Bierbrauer, 5) Josef Ziegler, Bierbrauer, sämmtliche in Kipfenberg.
Eichstätt, den 5. August 1895.
Der K. Landgerichts⸗Präfident: v. Sicherer.
Harhurg, Elbe. Bekanntmachung. .
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist au Folium 89 heute Folgendes eingetragen worden: „Wilhelmsburger Bau⸗, Spar⸗ und Consum⸗ Verein, eingetragene Genofssenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Wilhelmsburg.“
Das Vereinsstatut datiert vom 18. Juli 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern der Genossenschaft billige und gesunde Wohnungen zu verschaffen, ihnen Gelegenheit zum billigen Bezug von Lebensbedürfnissen zu geben und Spar⸗Einlagen der Genossen anzunehmen und zu verwalten.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch die Wilhelmsburger Ge= meindezeitung und den General⸗Anzeiger für Ham⸗ burg⸗Altona und sind von drei Vorstandmitgliedern in der Form zu unterzeichnen, in welcher der Vor⸗ stand seine Willenserklärungen kundgiebt.
Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzenden oder dem stellvertretenden Vor⸗ sitzenden zu unterzeichnen. . des Vorstandes sind zur Zeit die
erren:
1) Güter ·Exyedient Korallus,
2) Stations⸗BVorsteher Henniges,
3) Stations⸗Gehilfe Madaus,
4 Stations Gehilfe Kunz,
5) Stations⸗Assistent Bartsch,
6) Betriebs⸗Werkmeister Schütte,
7) Lokomotivführer Gericke,
8) Lademeister Giermann,
9) Rangiermeister Böttger 1. ad 1, 2, 4, 5, 6, 8 und 9 in Wilhelms burg, ad 3 und 7 in Hamburg.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem unter die Firma die Worte: Der Vorstand“ gesetzt werden und darunter drei Vorstandsmitglieder ihren Namen schreiben.
Die Ginsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Harburg, den 30. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Oppenheim. Bekanntmachnng. 28854
Bei dem landwirthschaftlichen Consumwver⸗ ein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht, zu Gimbsheim ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Die Vollmacht bei Georg Philipp Lauth JI. und Georg Heinrich Oswald, beide in Gimbsheim, ist beendet. An Stelle des ausscheidenden Jakob Klein⸗ schmitt wurde der Genosse Jakob Heid III. zu Gimbsheim in den Vorstand gewählt.
2 den 5. August 1895.
roßh. Amtsgericht Oppenheim. 29126 Worms. Großh. Amtsgericht Worms.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen: 1) das Statut vom 28. Juli 1895 der „Getreideverkaufsgenossenschaft, eingetragen Gen osfeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Worms. Gegenstand des Unter— nehmens ist die angemessene Verwerthung der Feld⸗ erzeugnisse, insbesondere des Getreides der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, in der Deutschen landw. n , d presse und im Rheinhessischen Landwirth aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung . die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. ;
) Der Vorstand, bestehend aus:
1) Lr. K. Schneider, Wormt,
2 Wilhelm Mahler, Herrnsheim,
3) Otto G. Möllinger, Mühlheimer Hof,
4) Kornel Weißheimer, Ofthofen
5 Ee, ,. Deltweiler, Wintersheim. Die Einsicht der List, der Genossen ist während den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Worms, am 7. August 1895.
Der Großh. Amtsgerichtsschreiber: Kehr.
. Konkurse.
2 In * in Nr. 185 d. Bl. vom 6. August 1895 enthaltenen Konkurganzeige wird der Name des Ge⸗ meinschuldners in „Thomä “ berichtigt. Königl. Arnrregericht Adorf i. v. 2 3 Dr. Hedrich. 2906 Verãußerungs verbot. Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Weinhändlers Wilhelm Pusch hier, . 1738, beantragt ist, wird dem 2c. Pusch jede Veräußerung, Dee nn ig und Ent⸗ fremdung von Bestandtheilen seines Vermögens hierdurch untersagt. Berlin, den 12. August 1895. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
296931 gonkursverfahren.
Heber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hesse zu Defsan, Inhabers der Firma Otto Hesse hier⸗ selbst wird, da dessen Sar nf gf bg, nach⸗ gewiesen ist, beute, am 12. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Gumpel hierselbst wird zum Konkursvvmerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Sep⸗ tember 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur n, , g. über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 7. September 1895, Vor⸗ mittags 105 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 17. Sep⸗ tember 1895, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ 1 gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. September 1895 Anzeige zu machen.
Deffau, am 12. August 1895.
Herzogliches Amtsgericht. (gez. Gast. Ausgefertigt:
Dessan, den 12. August 1895.
Der Gerichtsschreiber des e n hben Amtsgerichts,
. (L. S.) Stößel, Bureau⸗Diätar.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Beutler K Welz“ in Plauen, vertreten durch ihre Inhaber, die Schlossermeister Johann i Gustap Beutler und Franz August Georg Welz, wird heute, am 10. August 1895, Mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Herr Kaufmann Arras hier, Blochmannstraße 7, wird zum Kenkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin den 16. September 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 5. September 1895.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.
Bekannt gemacht g 29697 Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.
29688 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Julius Cohn, in Firma Koopmann X Ce zu Elber⸗ feld, Herzogstraße 10, ist heute, am 10. August 1895, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Reichmann hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1895 bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung VI, hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den TZ. September Es95, Vormittags E10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1895, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen .. Amtsgerichtsgebaͤude, Königs⸗ 6 I, Zimmer Nr. 27. Es ist offener Arrest er⸗ assen mit Anzeigefrist bis zum 4. September 1895.
Elberfeld, den 10. August 1895.
. Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.
29689 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Nathan Kanz zu Niederurf ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst vom 10. August 18965, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann C. F. Hauck zu Jesberg. Termin zur e l fefa ng über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie eintretendenfalls über dle im § 120 der K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 5. September E895. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Oktober E895, WVor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Seyp⸗ tember 1895. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 1. September 1895.
Jesberg, 12. August 1895.
(Unterschrift). Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 29682 Konkursverfahren.
Ueber das. Vermögen des Mühlenbesitzers August Neumann zu Butow wird heute, am 10. mig ast 1895, Nachmittags 6 Uhr 19 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Borck hierselbst wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschussetz und eintretenden Falls über die in § 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. September 1895, Vgrmittags EI Uhr, und zur Hrüf nn der angemeldeten For⸗ derungen auf den 7. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 6, Termin an⸗ beraumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder J leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung