1895 / 193 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 ( k J!

* .

J! .

ö .

.

= J

6 ö 6 . ö ö 1 4

ö ;

d ?

kunft aufgelöst.

HKHöln.

haber: Ehefrau des Kaufmanns Ernst Schlote, da, geb. Wähling, und als Proknrift: Kaufmann

nst Schlote in Hannover. : Hannover, den 5. August 1895. = Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekanntmachnug. 290811]

Im hiefigen Handelsregifter ist * Blatt 06 zur Firma Hannoversche Gleetricitätsé / Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung eingetragen:

An Stelle des Ingenieurz Hugo Schäfer ist Kauf mann Georg Walther in Hannover zum zweiten Geschãftz führer bestellt.

SHaunover, 6. August 1895.

Königliche Amtsgericht. IV.

NMHanno ver. , , , , . Im hiesigen Handelsregister ist beute Blatt 410 zu der Firma Berthold rf eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Eduard Hartje in en e, als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1895. Danrnover, 7. August 1895. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. 29810 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5276 eingetragen die Firma A. Matthies mit dem Niederlassungsorte Hauuover und alt deren In⸗ haber: Ehefrau Kaufmanns Ernst Matthieß, Anna eb. Sasse, und als Prokurist Kaufmann Grnst

atthies in Hannover.

Haunover, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht. IV.

29813 Kempen, Rheim. In unser Firmenregister ist bei Nr. 15 das Grlöschen der Firma Vossen G Hüskes Nachf. in St. Toenis infolge Ver⸗ legung derselben nach Krefeld heute eingetragen worden.

Kempen (Rhein), den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.

29821 Köln. In das hiesige Handelt⸗ Gee f Regifster ist heute unter Nr. 3879 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pr. J. Schanz & Co.“. welche am 1. Januar 1893 begonnen, ihren Sitz in Berlin und nunmehr in Köln eine Zweignieder lassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: I) Dr. phil. Johann Paul Karl Hugo Alexander Schanz und 2 4 Wertheim, Kaufmann, eide in Berlin wohnend. Köln, 24. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29822 Kölm. In das hiesige Handels— Gesellt * Register ist bei Nr. 3844, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Amerieanische Patent · Mannfactur Nenkirchen, Wassenberg C Co.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Wassenberg ist als per— sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Graff als persönlich haftender Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Ferner ist bei Nr. 3041 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die dem Wilhelm Graff zu Köln ertheilte Prokura erloschen ist.

Köln, 27. Juli 18965.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 25

Köln. In das hiesige Handels (Gesell f Register ist heute unter Nr. 3876 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Paul & Sontag“

welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen . begonnen hat.

ie rn ff he nr in die in Köln wohnenden Kaufleute Georg Paul und Louis Sontag.

Köln, 30. Jult 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29824 Köln. In daz hiesige Handels⸗ Gesellschafta.) Register ist heute unter Nr. 3877 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: Bender E Scheyer“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Paul Bender und Martin Scheyer. Köln, 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 29825

Köln. In das hiesige Handels= Geselss 5 Register ist bei Nr. 3528, woselbst die Handelsgesell⸗= schaft unter der Firma: „Kölner Maschinen⸗ und Treppenbananstalt ilgenberg E Cie.“ zu Köln Ehrenfeld vermerkt fteht, hente eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗

Köln, 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29826 In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute bei Nr. 5239 vermerkt worden, . die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Wilhelm Graff daselbft geführte Firma: „Rheinische Seifenfabrik von Wilhelm Graff“ erloschen ift. Köln, 30. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

l29827]

Köln. In das hiesige Handelt (Firmen) Re⸗

ister ist bei Nr. 479 vermerkt worden, daß der in

öln wohnende Kaufmann Leopold Leven sein da⸗ selbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Fröhlich Æ Leven“

mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden

Kaufleute Leopold Hilgers und Georg Helbach über⸗

tragen hat, welche das Geschäft in Gesellschaft unter

1895 begonnen

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3878 heute eingetragen worden die nunmehrige Handel ggesellschaft unter der Firma. .

ö Mr lig C Leven“, . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

E. esellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Leopold Hilgers und Georg Helbach.

Ferner ist bei Nr. 1344 des Prokurenregisterg ver⸗ merkt worden, daß die der Ehefrau Leopold Leven, Catharina, geb. Fröblich, ertheilte Prokura durch deren Tod erloschen ißst.

Köln, 31. Juli 1895.

Königliches Amttgericht. Abtheilung 25.

29828] Köln. In das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register ist beute unter Nr. 3064 eingetragen worden, daß der in Köln wobnende Ingenieur Ferdinand Nolzen für seine Handeltsniederlassung daselbst unter

der Firma: „F. Nolzen“ ; seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Rosa, geborenen Keller, Prokura ertheilt hat. Kölu, 31. Juli 1895. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29829 HKäülra. In das biesige Handels (Firmen) Register ift bei Nr. 4976 vermerkt worden, daß die in Köln wobnende Wittwe Hermann L'hoest, Julie, geborene

L'hoest, jetzige Ehefrau des Sanitäts- Raths Dr. Jo-

bann David Baum, praktischer Arzt ju Köln, ihr

daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „ermaun Lrhoest“

mit Einschluß der Firma an den zu Delbhoven bei

Neuß wohnenden Kaufmann Peter Nesseler übertragen

hat, welcher das Geschäft unter unxeränderter Firma

zu Köln fortführt. 3

Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6459 der Kaufmann Peter Nesseler zu Delhoven bei Neuß als Inhaber der Firma:

„Hermann L'hoest“ beute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 2281 und 2668 des Prokuren reglsters vermerkt worden, daß die den Herren Her⸗ mann Schnütgen und Auguft Hermann L'hoest, beide zu Köln, ertheilten Prokuren erloschen sind.

Köln, 31. Juli 1895. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

(29831 RKöln. In das hiesige Handels- (Prokuren) Register ist heute unter Nr. 3065 eingetragen worden, daß der in Köln wobnende Kaufmann Ernst Engels für seine Handelsniederlassung daselbft unter der

Firma: „Carl Joh. Engels“ den in Köln wohnenden Kaufmann Carl Johann Otto Ernst Engels zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 1. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. 265

Köln. In das hiesige Handels- (Geellẽd ? Register ist heute unter Nr. Z3880 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Junker C Wilden“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Leonhard Junker und Joseph Wilden.

Köln, 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29830 HKölm. In das hiesige Handels« Geil l) Register ist bei Nr. 18, woselbst die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:

„Deichmaun Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Der Kaufmann Tommerzien Rath Theodor Deich mann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, dagegen ist der in Köln wohnende Banquier Karl Theodor Deichmann als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. :

Ferner ist bei Nr. 3053 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem genannten Herrn Karl Theodor Deichmann früher ertheilte Prokura er— loschen ist. .

Köln, 1. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29833 Köln. In daz hiesige Handels, (Firmen.) Register ift bei Nr. 3531 vermerkt worden, daß das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Buchhändler Friedrich Meinecke bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma:

. KRarl Warnitz Cie.“

mit Einschluß der Firma auf dessen nachgenannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gesellschaft zu Köln fortführen.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3882 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma: .

„MRKRFarl Warnitz Cie.“, welche ihren 85 ih Köln und mit dem 29. Juli at.

Die Gesellschafter sind:

I) Wittwe Friedrich Meinecke, Henriette, ge⸗ borene Breuer, Handelsfrau in Köln, 2) Emma Julie Katharina Christiane Meinecke, 3) Katharine Julie Karoline Meinecke, 4 Friedrich Theodor Conrad Meinecke, 5) Karl Julius Heinrich Meinecke, 6 Franz Heinrich Meinecke, die sub 2—5 Genannten noch minderjährig und de, ihre genannte Mutter und Vormünderin ver- reten.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Meinecke berechtigt.

Köln, 2. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29834 Kölm. In das bie Handels Geselssn ) Register ist heute unter Nr. 3881 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: rand Æ Porzelt“,

unveränderter Firma zu Köln fortführen.

B ; welche ihren 2 Köln und mit dem 1. August 1895 begonnen hat.

Die Gesellschafter find die in Köln wohnenden Kaufleute Karl Brand und Emil Porzelt. Köln, 3. August 1895. ö Königliches Amte gericht. Abtheilung 25.

leoszsz

Hölm. In das hiesige Handels- (Firmen.) Re-

gister ist beute bei Nr. 5081 vermerkt worden, daß

die von dem Kaufmann Alfred Meißner ju Köln

vaselbst geführte Firma:

Meißner * Buchbender““

erloschen if n Köln, 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

29837 Köln. In dag hiesige Handels⸗ geen ] Regifter ift bei Nr. 3263, woselbst die dandelagesell·

schaft unter der Firma:

„Delseit Künne“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst. Der Kaufmann Karl Künne setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ist in den Firmenregister unter Nr. 6460 der Kaufmann Karl Künne in Koln als Inhaber

der Firma: „Delseit X Künne“ heute eingetragen worden. Köln, 3. Auguft 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

z en, H öln. In das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register ist bei Nr. 5041 vermerkt worden, daß das von dem Kaufmann Leopold Leven zu Koln daselbst geführte Handels geschäft unter der Firma: 75J. G. Schnickel Söhne Nachfolger, Inhaber L. Leven“ . mit Einschluß der Firma zuerft auf den in Köln wobnenden Kaufmann Reiner Schnickel und von diesem auf den Caufmann Alfred Meißner übertragen worden ift, welch letzterer das Geschäft unter der Firma 63 G. Schnickel Söhne Nachfolger“ zu Köln fortführt. Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6461 ö. . Alfred Meißner zu Köln als Inhaber er Firma: „J. G. Schnickel Söhne Nachfolger“ heute eingetragen worden. Köln, 3. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. ; ., Köln. In das hiesige Handels (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 6462 eingetragen worden der in 6 wohnende Apotheker Friedrich Wilhelm equis, welcher daselbst eine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Wilhelm Lequis“. Köln, 5. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Rönigsbers i. Er. Handelsregister. 29815

Der Kaufmann Franz Bartezki von hier hat für seine Ebe mit Eltife Seefeld durch Vertrag vom 1. August 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen. Dem einge⸗ brachten Vermögen der Ghefrau und allem, waß fie igt durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder onst erwirbt, ift die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögen beigelegt.

Dies ist . Verfügung vom 9. Auguft er. an demselben Tage in das Register über Aus⸗ ,, der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. .

Königs berg, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 29814]

Der Kaufmann Thomas Scott von hier hat . seine Ehe mit Margarethe Lietke aus Billan

urch Vertrag vom 29. Juli 1895 die Gemeinschaft

der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, wird die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 9. August 1895 an demselben Tage unter Nr. 1423 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ ö eingetragen.

Königsberg, den 9. August 1895.

Königliches Amtsgericht. XII.

Labisehin. Bekanntmachung. 29817 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 68 die Finng Adolph Gerson ju Bartschin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gerson ebenda eingetragen worden. ; abischin, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

; . Lissa, Bz. Pos. Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 145 die Firma Moritz Rawack gelöscht worden. Liffa, den 12. August 1895. . Königliches Amtsgericht.

Neustadt a. Rbge. Bekanntmachnug. [29819

In das hiesige Handelgzregister ist Blatt 114 zu der Firma Schmidt, BSrofang K Ce, Luthe heute eingetragen, daß ein Kommanditist mit seiner Einlage aus der Kommanditgesellschaft vertragsweise ausgeschieden ist.

Nenstadt a. . den 12. August 1895. Königliches Amtigericht. I. Pęornhkeim. Handelaregister. L29820] ö. 29 443. Zum Firmenregister wurde heute ein⸗

getragen:

Band III. O-. 429. Firma Ernst Kroener hier. Inbaber ist Bijontericfabrikant Ernst Kroener, wohnhaft dahier. Nach dessen Ghevertrag mit Elise Sophie, geb. Kohler, d. d. Pforzheim, den 25. Juli 1895, zu welcher Zeit die Brautleute den Wohnfsitz dahier hatten, warf jedeg der Ehegatten 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegen wärtige und künftige fahrende Vermögen von der Gemeinschaft auggeschlossen und für vorbehalten er⸗ ti g n e. den 7. August 1895

orzheim, den J. Augu Gr. Amtsgericht. Kappler.

ter Meer Æ

Rheinberg.

Serauntmachuns. In unser Handels (Gesell *. 1. ö 9 bene , , ,, , , n, gl 1 ju

Folgendes eingetragen 6 n ran telt

Der Kaufmann Hermann Stein ju Barmen st 6 *. de, esellschaft 8 .

ei Rheinlan den ö. w

gehweianitz. In unserem itnentenssẽ

J. Folgende Firmen gelöͤscht worden:

Nr. 36. * Vogt.

Nr. 68. F. Bornstein.

Nr. 336. LS. Manasse.

Nr. 460. Paul Bayer.

Nr. 601. Oscar Buchwald. Nr. 624. H. Senydel.

Nr. 642. Brieger Gilbers.

Nr. 809. Paul Becker. M Folgende Firmen neu eingetragen worden: Bezeichnung Ort der Bezeichnung

des Nieder der

Firmeninhaber. lassung. Firma.

Vorkosthandler Hein Schweid. H. Hielscher. r r ie fsch n niz. . Schweidnitz.

Kaufmann Alfred do. Alfred Knothe in Schweid⸗ Knothe, nitz. vorm. Paul

Becker. Vorkosthãndler Wil, do. W. ZƷeloͤ helm Felsmann in mann. Schweidnitz. 908 Handelsgartnerei⸗ J. Loebel. ächter Julius Loebel in Schweid⸗

nitz.

909 C lier Carlsridlo do. in Schweidnitz. l0 Zimmermeister do. Richard Baum in

Schweidnitz. . den 10. August 1895. önigliches Amtsgericht.

2

Laufende Nr

5

.

Carl Prndlo. Nichard

Baum.

0d Solingen. In unser Prokurenregister ist a des eingetragen worden: .

Bei Nr. 205. Die seitens der Firma Carl Reinhard Schaaf ju Solingen dem Kommi Gmil Hoppe daselbst ertheilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 3. August 1895.

Königliches Amtsgericht. III.

2984 golingen. In unser Firmenregister ist n Nr. 381 Firma C. Drexler zu Solingen Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 9. Auguft 18935. Königliches Amtsgericht. III.

Spremberg. Sekanntmachung. 296

In unser Gesellschaftsregister ist am 9. d. J zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. Ih die , chaft „C. Krause Æ Co.“ dem Sitze ju Spremberg, Lausitz,

worden. Die Gesellschafter sind: I) die verehelichte Handelsfrau Clara Krause, geb. Faulseit, 2) der Schmied Georg Krause, beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1895 begonntn. Ferner ist in unser Prokurenregister zufolge Ver= fügung vom heutigen Tage unter Nr. 68 eingetragen worden, daß seitens der vorgedachten Handelsgesel schaft „C. Kranse X Co.“ ju Spremberg, Lausitz, dem Handelsmann Julius Krause daselbtt Prokura ertheilt ist. Spremberg, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht.

eingetragtn

29844

Ktettin. Der Kaufmann Michaelis Kaskel ju Stettin hat für seine Ehe mit Erna Rahel, geb. Levinger, durch Vertrag vom 7. August 1865 ,,, der Güter und des Erwerbes aus—= eschlossen. ; Dies ist in unser Register zur Eintragun der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 1077 heute eingetragen. Stettin, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung CI.

205866

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1284 die Kommanditgesellschaft in Firma Rheinsberger Steingntfabrik R. Schanz 4 Cs mit dem Siße in Rheinsberg und einer hen renn in Stettin eingetragen.

ö, aftender Gefellschafter ist der Kan mann Reinhold Schanz in Stettin.

Stettin, den 7. August 1895. ;

Köoͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

stralsund. Betauntmachung. x9? il In unser Prokurenregister ist jufolge Verfügung vom 9. August 1895 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 118 die 1) dem Kaufmann Carl Siebe, 2 dem Kaufmann Wilhelm Busch, beide zu Stralsund, von der Firma Carl Siebe zu Stralfund er⸗ theilte Kollektivprokura. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

Stralsund. Betkanutmachung. lꝑd o! In unser Gesellschaftzregister ist zufolge Verfügung vom 2. Mai 1895 an demselben Tage eingetragen Unter Rr. 164 die Aktiengefellschaft . The Singe Mann racturinz Gompany, Hamburg- A. G.“ mit dem Sitze Hamburg als Dauptnie der ,, , und Stralfund als Zweigniederlassunt und in Kol. 4: 12 Der Die Gesellschaft ist eine tien egg bet 65 Gefell schaftz vertrag datiert vom J. Februar

mmit Nachtrag vom 28. Februar 1895.

Das Üünternechmen il auf eine gewisse Zeit nicht beschrãnkt.

69 1

worden.

nal ⸗Singer⸗Nähmaschinen, sowie die Fabri⸗ . der Bert 3 von Nah maschinen nach den Eystemen Singer, von anderen Nähmaschinen, Näh⸗ na chinent heilen and Nãhmaschinen · Utensilien. 1e Gefellschaft kann sich uch bei anderen Unter nesnnngen eglicher Art als stiller Pee ere ,, alt 3 gen il 2 . etheiligen. ie erechtigt, Zweignieder⸗ . d und Agenturen im In⸗ und

ichten. . :

In Lusfübrung dieser Zwecke wird seitens der Gefellschaft das don dem lnger in Deutschland, Luremburg, Hesterreich und Ungarn bigher unter der Firma. G. Neidlinger betriebene Geschäft mit der Fabrik in Floridsdorf bei Wien, den dort befindlichen Fabrikgebäuden nebst Einrichtung. Inventar, sämmtlichen Maschinen, ferner den dort, in Deutschland, Luxemburg, Dester . reich und Ungarn in dem Geschäft von G. Neid finger vorhandenen Nähmaschinen, Nähmaschinen⸗ khellen und Nähmaschinen - Utenstlien, dem Geschäfts⸗ Inventar und Utenstlien, den gesammten Außenständen ind den Baarbestaͤnden im Hauptgeschäft zu , , and in allen einzelnen Filialgeschaͤften im Deutschen zieiche, im Großherzogthum Luxemburg, in der if erreich ag Monarchie, sowie im Königreich Üngarn, ebenso die der Firma G. Neidlinger zur Jelt gehörigen Patente, kurz das gesammte Geschäft nit allem, was zu demselben ght übernommen.

Als Vergütung hierfür erhält Georg Neidlinger fünf Millionen Mark, und zwar durch Hingabe von Soo voll eingejahlten Aktien à 1000 6 und durch Barzahlung von 500 0900 4

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf ui Millionen Mark festgesetzt. Dasfelbe ist ein—⸗ etheilt in 5009 Aktien à 1000 M4. Die Aktien auten auf Inhaber.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: .

JN) Taufmann Georg Neldlinger zu Hamburg,

2 nen Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

rt,

3) 1 William Sylvester Church, zur Zeit zu New-⸗Nork,

9) ,,, Wilhelm Ludwig Blöcker zu Groß⸗Lichterfelde bei Berlin,

5) Kaufmann Carl Martens zu Hamburg.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1 ech Frederick Gilbert Bourne zu New⸗

Jork, 2) Kaufmann Carl Christian Wilhelm Rump 1 Hamburg,

3) Rechtsanwalt Dr. Heinrich Gieschen daselbst.

Den Vorstand bilden:

) . Georg Neidlinger zu Hamburg,

) Kaufmann William Sylvester Church, zur 31 zu New⸗Aork.

Die Zeichnung der Firma geschieht, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, sallz der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem vom Aufsichtzrath dazu erwählten Begmten (Pro- kuristen). Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor⸗ standt mitglied und ein zu diesem Zweck in Gemäß⸗ heit des Art. 225 a. H.-G. -B. bestelltes Mitglied des Aufsichtsrathes gezelchnet werden.

Zu Prokuristen sind Heinrich Müller und Ludwig Carl August Heldt bestellt.

Dieselben sind befugt, in Gemeinschaft mit je einm Mitgliede des Vorstandes die Firma psr srocura zu zeichnen.

Zur vrt des Herganges der Gründung sind die

beeldigten Bücherrepisoren: ö , gr r senind C. L. O. Jalaß, beide zu Hamburg,

bestell gewesen. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

29469 Warim. Zufolge Verfügung des rc e el Amts serichts hieselbst vom 6. August d. J. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 33 Nr. 64 (Firma Otto Hoff Warin) eingetragen:

Lol. 3: Die Firma ist erloschen.

Warin, den 9. August 1895.

Der Gerichtsschreiber: Dewerth.

Wattenscheid. Handelsregister 29471 des stöniglichen Amtsgerichts zu Wattenscheid. In unser Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen:

a. ju laufende Nr. 82, betr. Firma Oscar dengstenberg:

Ne Zweigniederlassung ist als selbständiges Geschäft an den Buchhändler Otto Lohn zu Wattenscheid übergegangen; daher gelöscht am 3. August 1895;

laufende Nr. 92:

Die Firma Oscar Hengstenberg zu Watten⸗⸗ scheid und als deren en. der Buchhändler Otao Lohn dafelbst am selben Tage.

Genossenschafts⸗Negister.

Altela, Leine. Bekanntmachung. 29474 In das hiesige Genoffenschaftsregister ist zu der

Firma:

KFonsumwverein für Gr. Freden und Umgegend,

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter ; Saftpflicht

heute eingetragen:

abrikarbeiter Hermann Schaumann und Fabrik Ubeiter Heinrich Giesecke in Gr. Freden sind aus m Vorstande geschieden, Fabrikarbeiter August innewies und Fabrikarbeiter Wilhelm Kiehne in , Freden in denselben eingetreten. Alfeld, den Ji. Juli 18595. Königliches Amtsgericht. II.

6 29659) ersen, Kr. Hanau. Bekanntmachung. J 3 gte fen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 7, 2 reffend die Spar und Darlehnskasfe, C. G.

n, zu Gronau eingetragen worden: eich nta lahlprotekol vom zr. Biai bs ist as se krige Vorstandsmitglied Johann Georg Kalb⸗ . ban Gronau ausgeschieden und der Landwirth. . Casimir Kalbhenn an dessen Stelle gewählt

2

Königliches Amtsgericht.

8 Bergen, Kreis Fauna, , en stzisse. Gößmann.

der gen gg ist der Vertrieb pen waren. Fir den fein . Kon⸗ nud &

Aktionär Georg Neid.

troleur des VBorschus⸗ ˖ Düben, eingetragene Genu beschrãnkter Sir , i iche me., ö ö. der Kaufmann Karl au . , ie Zeit bis zum 31. Deꝛember 29661]

parvereins zu uschaft mit un. rchenkassenrendant

Düben, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.

1 662 Marburꝝ. In u zu Nr. 16, woselbst , , gc . Dreihãuser Darlehnoraffen · Verein J eingetragene Genossenschaft mit unbeschraänkter

Haftpflicht

6 steht, folgender Eintrag bewirkt worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1895 sind zu Mitgliedern des Vorfstandes auf eine vierjährige Dauer gewählt worden:

1) Heinrich Mink J, als Vereingporsteber,

Y Johannes Grau, als Stellvertreter,

3) Heinrich Bietz,

9 ohannes Cappeller, . Beisitzer, 5) Heinrich Schnell, eingetragen am 9. August 1895 auf Grund der Ver⸗ fügung vom 9. August 1895.

Marburg, den 9. August 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Paderborn. Bekanntmachung. [29664

Bei dem Borchener Spar und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchborchen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle der ausscheidenden bezw. verstorbenen Vorstandsmitglieder H. Höken, früher zu Kirchborchen, jetzt zu Paderborn, und Daniel Becker aus Kirch⸗ borchen ist der Oekonom Johann Meschede und der n,, Johann Erhardt, beide aus Kirchborchen, gewählt.

Paderborn, den 7. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Pr. Holland. Bekanntmachung. 29666] Durch Beschluß der Generalversammlung der Genofsenschafts⸗Meierei Pr. Holland, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Daftpflicht, vom 13. Juli 1895 ist das Statut dahin geändert worden, daß das Geschäftsjahr am 1. Januar beginnt und am 31. Dezember endet. Pr. Holland, den 2. Angust 1895. Königliches Amtsgericht.

Steinheim. Bekanntmachung. L29666 Bei der Molkerei Steinheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Steinheim, ist heute in das Genossenschaftz⸗ regisfter eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen 2 Schrader ist der Rittergutspächter Heinrich ürich zu Eichholz zum Vorstandsmitgliede bestellt. Eingetragen am 10. August 1895 zufolge Verfügung vom selben Tage. Steinheim, den 10. August 1895. Königliches Amtsgericht.

29667 Stettin. In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 23 die Genossenschaft in irma „Colbitzow'er ländliche Spar⸗ und arlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kolbitzow eingetragen. Die Genossenschaft ist eine eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht und gegründet durch Statut vom 11. Februar 18965, welches sich in Urschrift Band 1B1Iatt 11 ff. der Genossenschaftsakten befindet. Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnkassengeschäftes zum Zwecke: a. der Gewährung von Darlehn an die Gensssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, b. der Erleichterung der ,, und Förderung des Sparsinns auch Dritter. ie von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen ergehen unter der . der Genossenschaft; sie müssen von zwei Vorstandsmitgliedern, und die vom Aussichtsrathe erlassenen, von dessen Vorsitzenden mit dem Zusatz Der Aufsichtsrath“ unterzeichnet sein und werden durch einmalige Einrückung in den „Bund der Land⸗ wirthe für Pooũnmern“ veröffentlicht. Der Geschäfts⸗ antheil beträgt 4 S Jeder Genosse kann höchstens 25 Geschäftsantheile erwerben. Die Haftpflicht ist auf die Summe von 250 S für 66 erworbenen Geschäftsantheil beschränkt. Der Vorstand besteht aus drei , welche die Generalversammlung wählt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber ire , dnn, sein soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, da die Zeichnenden der Firma der e, , . ihre Namensunterschrift beifügen. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind zur Zeit bestellt: a. der Bauer , Grums zu b. der Mühlenbesitzer Julius Stuhr s Kolbitzow, c. der Gutsbesitzer Paul Brüggemann zu Neu⸗

Rosow. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Stettin, den 29. Juli 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Tuttlingen. . 29668] K. Amtsgericht Tuttlingen (Württemberg).

Im hiesigen Genossens n, wurde am 10. August 1895 bei dem Consumverein Tutt ˖ , r i . mit 3

ränkter Ha „folgender Eintrag gemacht: schi⸗ Stelle J Vorstandsmitglieds Karl Sieger wurde in der Generglversammlung vom 27. Juli 1895 der Geschäftsführer Ernst Bauer in Tuttlingen gewählt.

Den 10. August 1895.

Oberamtsrichter Wiedenmann.

velren. Seraunntmachnug. a9ag3) Bei dem Consumverein für Oldenstadt und

umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht zu Oldenstadt, ist heute in das Genossenschaftsregister hegen, An Stelle des verstorbenen Wilhelm Hamborg ist n nen in Oldenstadt zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Uelzen, den 8. August 1895. ; Königliches Amtsgericht. J.

Muster· Register

(Die ausländischen Mufter werden unter Leipz ig veroffentlicht.) Grein. 29756

In dem k des unterzeichneten Fürst⸗ lichen Amtsgerichts ist am 30. Juli 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, unter Nr. 291 für die Firma Actiengesellschaft Porzellanfabrik Fraureuth mit 5 jãhriger frist eingetragen worden: ein verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend die Photo⸗ graphie eines Tafelserbices, Fagon 664, Form Empirg, bestehend aus Suppenterrine, oval und rund, NRagoutschüfel, oval und rund, Saucizre, Saueeterrine, Senfgefäß, Salz. und Pfeffergefäß, Speiseteller, Dessertkeller, Schüssel, opak und rund, Kompotisre, Fruchtschale, plastische Erzeugnisse. Greiz, am 19. August 1855. Fürstliches Amtsgericht daselbst. Dr. Scheibe.

Konkurse.

29854 Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen des Herren- kleidergeschäftsinhabers Salomon Strumpfner in Bayreuth das Konkurgverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Privatier Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 253. September 1895 einschließlich. Anmeldefrist bis 23. September 1895 einschließlich. Glaͤubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 4. Ottober 1895, Nachmittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Bayreuth, den 13. August 1895.

erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Deuffel, Kgl. Sekretär.

29873 K. Württ. Amtsgericht Brackenheim. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Küfers Christian Ziegler von Haberschlacht ist am 12. August 1895, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen. Anmeldefrist bis 30. Septbr. 1895. Wahl⸗ u. Prüfungstermin, sowie Jeschluß aun über die in S5 120 u. 122 d. K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 15. Oktober 1895, Vorm. 9 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude. Offener Arrest mit nzeigez licht bis 30. Septbr. 1895.

Den 12. August 1895.

Amtsgerichtsschreiber Kirchgraber.

29972 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Reinhard, Wirth, Krämer und Bäcker zu Alteglashütte, wird heute, am 13. August 1895. Nachmittags 12.30 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Gerichtsvollzieher Philippi in Forbach. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1855. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung 5. September 1895, Vormit⸗ tags II Uhr. Prüfungstermin 12. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist 5. September 1895.

Kaiserliches Amtsgericht zu Forbach i. L.

(29866 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiners Joseph Boßmann zu Weeze wird auf . Antrag heute, am 12. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt van Koolwyk zu Kleve wird zum Konkursverwalter ernannt. Ken— kursforderungen sind bis zum 6. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die 5 130 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände, sowie zur. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. September 1895, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungs⸗ saale des Rathhauses hierselbst, Termin anbe⸗ raumt. Allen Persyonen, . eine zur Konkurs; masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. September 18685 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Geldern.

29882 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Johann David Jacobsen zu Ham burg, Eimsbüttel, Langenfelderdamm 113, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter G. M. Kanning, Colonnaden h4. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 3. September d. * einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner 1 den E12. September d. J., Vorm. 10 Ühr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1856.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 29881] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Tischlermeisters Wilhelm Wörner zu Hamburg, zuletzt b. d. Strohhause 44, 1. Et.,, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter ermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit nzeigefrist bis zum 30. August d. J. einschließlich. An bis zum II. September d. J. Erste d,, , d. 2 * Vorm. 11 DR T. Il e⸗

uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 12. August 1895. Zur k. urg, n, Geri . (29883 onkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des Manrermeisters

Angust Heinrich Wilhelm , ,, zu Ham⸗

burg, 66 Sohenfelde,/ chslingspforte 11, a

wird heute, chmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. , . Bleichen 5.

Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 4. Sep⸗ tember d. J. eil schlie lf nmeldefrist bis zum

. September 8. J. ciuschließlich Erfte Gigu=

ammlung den 8. September d. J., Vorm. 10 r. Allgemeiner Prüfungstermin den I. Oktsber d. J., Varm. 15 Uhr.

Amtsgericht 6 den 12. August 1895. Zur Beglaubigun olste, Gerichtsschreiber.

[2987061 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carsten Sinrich Kroeger in Misburg (Firma H. Kroeger) und in Hannover, Lindenerstraße Nr. 4 auch Kanal⸗ straße Nr. 91, ft am 13. August 1895, Mittags * Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Hannover, Abth. IV, das Konkursvwrfahren eröffnet. Konkurs- verwalter; Rechtsanwalt Schwabe zu Hannover. Offener Arrest mit 8, bis zum 9. Sep⸗ tember 1895. Anmeldefrlst bis zum 20. September 1895. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 10. September 1895. Vormittags A9 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 136. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst Montag, den 7. Oktober 1895, Vormittags 11 Uhr.

Hannover, den 13. August 18535.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. IV.

29859 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikarbeiters und Sypezereihändlers Ewald Schürmann zu Haspe ist heute, am 10. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Auktions kommissar Schmeltzer zu Haspe zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Oktober 1895 bei dem Gericht anzumelden. Es finden statt: die erste Gläubigerversammlung am 4. September 1895, Vormittags 9 uhr, und der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer V. Der offene Arrest ist erlassen, die dies⸗ bezügliche Anmeldefrist endigt am 5. Oktober 1895.

Königliches Amtsgericht zu Haspe.

298741 Konkursverfahren.

Nr. 20 927. Ueber das Vermögen des Albert Schweizer in Karlsruhe, Akademiestr. 24, wurde heute daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Wilhelm Herblinger hier. Anmeldefrist bis 1. Oktober 1895. Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, den 14. September 1895, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs— termin am Dienstag, den 15. Oktober 1895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 18965.

Karlsruhe, den 12. August 1895.

Gr. Amtsgericht, Gerichtsschreiberei. A. Boppel.

29875 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß weiland Fuhrmanns Ludwig Politz in Bornum ist durch Beschluß des Herzog⸗ lichen Amtsgerichts Königslutter hom 10. Auguft 1895, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Anbauer L. Bolle in Bornum hestellt. Der offene Arrest! ist erkannt und sind die Konkursforderungen bis zum 13. September 1895 bei dem Gerichte anzumelden, Anzeigefrist bis 13. September 1895. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. September 1898, Vormittags 0 uhr.

Fönigslutter, den 12. August 1895.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Zapprun.

29886 Konkursvverfahren.

Ueber das ,, des Schmieds und Land- wirths Heinrich Eiffert I. zu Schadges wird . am 12. August 18965, Vormittags 10 Uhr, das

onkursverfahren eröffnet. Sparkasserechner Wahl zu Lauterhach wird zum Konkursherwalter ernannt. Termin zur , über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und über die Gegenstände des 5 120 der Konkursordnung, sowie zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen verordnet auf Samstag, LA. September 11895, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest erlassen und Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bei dem Gericht bis den 6. Sep⸗ tember 1895 bestimmt.

Lauterbach, den 12. August 1895. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

29889 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Gothe zu Magdeburg ⸗Sudenburg, Bergstraße 10, ist am 13. August 1895, Mittags um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Berufsgenossen⸗ schafts. Sekretär Forke hier. Anzeige und Anmelde⸗ frist bis 26. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. September 1895, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 8. Okto⸗ ber 1895. Vormittags 1 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Magdeburg⸗W. Abth. 8.

29890 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Löäwme X Fahrenhorst in Liqui⸗ dation zu ee ch Heiligegeiststraße Nr. 28, ist am 153. August 1895, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Oktober 1895. 3. Gläubigerversammlung am IO. September 1895, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1895, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Magdeburg ⸗A. Abth. 8.

29855 Konkursverfahren.

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Otto zu Mayen wird heute, am 12. August 1895, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. gl. in Mayen. Anmeldefrist bis zum 15. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 27. Augnst 1895, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin am 27. September 1895. Iormittags IL Uhr. Offener Arrest mit An⸗ rei g f , is 15. September 1895.

oͤnigliches Amtsgericht zu Mayen. Abth. II.

29880] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Bernhard Zenner in Cölln a. G. ist heute,

am 15. August 1895, Vormittags 11 Uhr, das