1895 / 194 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 , . . 886 ö 2 = ö

11 ;

2 . * ö . . ö. ö . . ĩ .

J 7 7 7 Q

-, , .

Nichtamtliche KRurse. v sandbriefe.

Fonds nud 85. -T. Stuce im Æ1

Rottb. St. M. 89 Dresdner do. 93 Duisburger do. Glauchaner do. 94 M.⸗Gladb. do. do. do. Mühlh., Ruhr, do. Stralsunder do. Thorner do. Wandsbeck. do. 1 Wittener do. 1882 Dt. Gre G. III 3] Mell. H Pf. uk. 1Jo00 37 . 91! 64 . omm Prov Anl. Rudolst. Schl dsch . Teltower Kr. Anl. 3 Bern. Kant. Anl. 3 Bukarest. Et. Anl. 4x Chines. St. Anl 6 Desterr. Ung. Bk. 44 weiz Eisb RA. 3

Gisenbahn⸗P᷑P Halbst. Blankb9ö z do. konv. 1884 3 Gotthardbahn. . 31 North. Pac. ICert 6

—— *

. r C 3 = —·

. 2 2

—— 22222

.

1000 u. 5b lloꝰ 06 2000 = 200

* 1 8

OOO

zbod = IG ios / ob; Süffeld Trangv. IM sο v. Io σ s

Elberf. Feuervers. 2M / od. 1000 Mur

8 3

5 gr bob; 6

8 0 ü 2 285

tãts⸗Obligationen. 1000 u. 00 —, 500 u. 300 1000 u. B00 Fr .

1000 7 I14, 306

Gisenbahn ⸗Stamnmm⸗ und Stamm⸗Prior. Aktien. Dividende pro s1s9ssisg4 gf. g.⸗T. Stiicke zul

, 2

23 8 2

Paul. Neu Rupp. II. a 1.4 S0 1

Bank Aktien. Dividende pro Isos sisga] gf. 8.⸗T. St. zu ]

Erfurt. Bk. 66 0 / 44 5 14 Kieler Bank... 89 8

osen. Sprit⸗Bk. *. Leihh. kv. bz

8 nie, Tt. r. ; 36

Schwarzb. B. M /o

Obligationen industrieller Gesellschaften. Sz5s . T. I Stuce z

171, 40bz B 1006 I I2, 00 300 96, 25 bz G

Berli. Ilchor. rj. . 1

Indnstrie⸗ Aktien. (Divibende ist event. für 1888 36 resp. für 1864 38 angegeben.) Dividende pro 1898 18991 8f. 8. T. Stec. zus]

BPortl Zem. Germania

1000 u. 500

Alfeld Gronau Allg. Hãuserb. kv. Anhalt Kohlenw. Annener Gst. v. Ascan. Chem kv. Bauges. Citꝰ SP do. f. Mittelw. Bauges. Ostend. Berl. Aquarium do. Zementbau 12 do. . 8 do. Wrz. Enk. V;: 6 Birken. Baum. 21 Braunschw Pfrdb h Brel. Br. Wies. E. 9 Brotfabrik ..

IRI

. . . . . . . . 2 ö 2 ö ö ö ö ü ö 6 6 6 2 6 . w . 3 . . . ö 2 2 2 2 6 * 2 2

do O O

Defsau Deutsche Asphalt 5 do. V. Betr. St. 60 Gilenbrg. Kattun 0 agonschm. St. 3. rankf. Brau. kp. elsenk Gußstahl Slückauf konv. 0 Gr. Berl. Omnib. 6. sz Gummi Schwan. 12 en. Gußst. kp. abu rg Mhlen W. St. P. v.

in, Lehm. abg. inrichshall .. Rhein. Bw.

abla, . FRarlsr. Durl. Pfb König Wilh. Bw. sanigsbg. Masch. do. Pfdb. Vz. A. do. Walimůhle Langens. Tuchf. ky ZEind. Brauerei kv. dothring. Eisenw Mannh. Chem? Masch. Anb. Bbg. Mckl. Masch. V. do. do. I Nõbeltrges. neue 0 Montanind Berl. Yi ererl ob len

Nienburger Eisen 0 Nürnb. Brauerei Dranienb Chem. 9

.

2111181881181 8 O · *

2 ..

deo

J S SOM οOð⁊

& III II

SS Od—2

Stobneaff M. J. 9 Strl Sxilt᷑ st * 6 Subenbg. Masch. 19 S 0

Taveten. Nordh.

1 4

M

88 ö

———

*

142, 10 bz G

.

1s dob;

. =

* O

112,50 bz G

165,50 b; G

S1, 25et. bz G

122, 00bz G

1 . . * ,

102 80ebz G b , ,. Londoner Wechsel 20,457, . ei

263, 0b; G

= NW · G 2 · 0 S GC / & & -=· & N O · = Q =

ö 1 2138

. . . . . . . . .

8

A = 8.

S- O D - - 8

3353333335

r . . . m ö 2 2 2 6 6 8 2 6 8 ö 8 2 8 6

* ,. w C

1

*

888

= 2 2

=

1

.

38 ; C= K 2 .

(.

= b m. 388

ö Dividende pro Aach. M. Feuerv. M /ov. 1000.

Rm G. 20 / 0 v. 400. Berl. End. u. Wssy. 2M / od. 500 Mπυ. Berl Feuerv.· G. WM /a v. 1000 Mr Berl. Sagel A. G. 206. 10004. Berl. Lebensv. G. 2M / v. 000 Golonia, Fenerv. MM v. 1000 Mr Goncordia, Lebv. 2M ιο v. 1000Mνt. Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1000 Ms Dt. Lloyd Berlin 2M v. 1000 Qαν. Deutscher Phönix 2M /o v. 1000. Dtsch. Trnsy. V. 266 /o v. 24000 Dresd. Allg. Trsy. IO / v. 1000 Qν.

ö v. 1000 M αν. ermania, Lebnsvb. M / gv. S00 M , öln. Hagelvers. S 200 . 00s! Köln. Rückvers. G. WM /g v. 5000, O kJ Magdeb. Feue rv. 2M /9 v. 1000 [150 Mag deb. Hagelv. 33 0 /g v. 5 00 M 100 Magdeb. debensv. 2d 9 v. 00. 21 Magdebg. Rückvers. Ses. 100 0Rνλ, 40 Niederxh. Güt.⸗A. 100 . 500M. 45 Nordstern, Lebv. M/ v. 1000Rνυ 116 23306 Oldenb. Verf. G. 20 ½0 v. 500M, 60 1450 1 40 8906

reuß. Nat. Vers. 2350 / op. 00 Mr 15 9776 rovidentia, 100 von 10900 fl. 35 .

h. ⸗Westf. Lloyd 100ο . 10002ι. 36 7056 geh. Weft ck. i /o. hd, s 15065 Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho /o v. 500. 75 825 B Schles. Feuerv.⸗G. 20/9 v. 500 Mνυά, 80 . Thuringia, V.⸗G. 20 ½ . 10004 150 35006 Transatlant. Gũt. 2M /o v. I500Mυ 90 180 . 2M o v. 00 Mυιυι 90 830 Viktoria. Berlin 2M /g v. 100043 171 Westdtsch. Vs. B. 20. 10000Mνν 24 11406 Wilbelma. Magdeb. Allg. 100400 33 820

Berichtigung. (Nichtamtl. Kurse.) Gestern:

Schwarzb. Bank 103,606. Sächs. Gußstahl 197,256.

Fonds⸗ nnd Attien Börse. Berlin, 15. August. Die Börse eröffnete und ver⸗ lief im wesentlichen in fester Haltung. Die Kurse setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas höher ein und unterlagen weiterhin nur unbedeutenden Schwankungen.

Von Wien, wo wegen des katholischen Feiertags

keine Börse stattfindet, fehlte die gewöhnliche An-

regung. Hier entwickelte sich das Geschäft im

allgemeinen ruhig, gewann aber auf dem lokalen

itz . Regsamkeit. Der Börsenschluß ieb fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Ge— sammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; Deutsche Reichs und preuhische konsolidierten Anleihen waren zum theil geringfügig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten, blieben aber gleichfalls rubig; Italiener unverändert, Mexikaner nach schwachem Beginn befestigt, ungarische Gold renten fest.

Der Privatdiskont wurde mit 190; notiert.

Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichische Kreditaktien etwas höher ein und schlossen nach einer Abschwächung fest. Franzosen anfangs schwach, dann fester; Gotthardbahn und andere schweizerische Bahnen anfangs fester, pater etwas abgeschwächt; italienische Bahnen schwach. J

Inländische Eisenbabnaktien zumeist wenig ver⸗ ändert und ruhig; Mainz⸗Ludwigsbafen fester; Dortmund ⸗Gronau unter kleinen Schwankungen nachgebend. ;

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen, beson⸗ ders Diekonto⸗Kommandit⸗ und Berliner Handels- gesellschafts · Antheile fest und lebhafter.

Industriepapiere ziemlich fest, aber nur vereinzelt lebhafter. .

Montanwerthe fester und ziemlich belebt.

Frankfurt a. M., 14. August. (W. T. B.

echsel 80, 966, Wiener Wechsel 168,30, 3 0/0 ' Anl. 100,20, Unif. Egypter 105,00, Italiener 89 30, 30o/s vort. Anl. 27, 10, 5 He amt, Rum. 89,50, 4 cso rufs. Konsols 103,20, 40/90 Russ. 1894 67, 980, 4 o0Gο Spanier bo 00, Gotthardb. 185. 20, Mainzer 119.20, Mittel⸗ meerbahn 94 00, Lombarden 95, Franzosen 3444, Berliner Handelsgesellschaft 16026, Darmfstädter 158, 20, Diskento⸗ Kommandit 221,00. Dresdner Bank 165 30. Miitteld. Kredit 1755. Deff. Kredit, aftien 335, Oest. ung. Bank 803, 90, Reichsb. 161,40, Laurabütte 138,50, Westeregeln 168,20, 6 ao kons. Mex. 91 89, Bochum. Guß. 160,50, Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M.,. 14 August. . T. B.) Effekten ˖ Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kreditakt. 3343, Franz. 345, Lomb. 95 z, Gotthardbahn 186 50, Distonto⸗Kommandit 221. 15, Bochumer Gußfstahl 16250, Laurahütte 139, 90, Portugiesen =, Italien. Mittelmeerbahn —, Schweizer Nordost⸗ babn 143 609, Ital. Meridionauxr —, Mexikaner gl. 60, Italiener 89 30, 3 Reichs Anleihe

Leipzig, 14 August. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse) 30/9 sächsische Rente 39,50, 33 9 do. Anleibe 103,20, Desterr. Banknoten 168,40, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik S7, 19, Mansfelder Kuxe 295,00, 2 Kreditanstalt⸗Aktien 203,75, Kredit und Sparbank * Leiptig 123,909, Leipziger Bankaktien 145,75, Sachsische Bankattien 125375, Leipziger Rammgarn⸗ Spinnerei ⸗Altien 19000, Fammgarn⸗ spinnerei Stöhr u. Co. 190,09, e, . Aktien Brauerei 207 00, Zuckerfabrik Glauzig Aktien 107900, n,, . alle⸗ Aktien 151.09, Kette Deut ö J. ahrts⸗Aktien 93, 00, Thüringische Gas-⸗Gesell⸗ schafts · Aktien 194 99, Deutsche Spitzen ⸗Fabrit 201, 75.

Bremen, 14. August. (B. T. B.) (Kurse des Effetten · Makler Vereins) 5 o/ Nordd. Wollkäm⸗ merei⸗- und Kammgarnspinnerei Aktien 170 bez. zes Nord, Lloyd. Attien log Gd. Bremer Woll⸗ kãmmerei N34 Gd.

Gamburg, 16 August. (B. T. B.) (Schluß. Kurse) Hamb. Kommerzb. 128575, Nordd. Bank —— Llib. Büch. G. 155,375, Nordd. J. Sp. 147,50, -C. Guano W. 127,25, Hmbg. . 199 76, RNortd. Llorè = Dim. n ia SG 3 v

Staats. 4. 3 40, Jr oo do. Staats. los S6,

ein bank 1453,50, Privatdiskont 1.

I Brasilianische Bank fũr Deutschland 156, 20.

Wien, 14 August. W. T. B) Furse.) A / x os e , do. Dee , n, do. Goldr. 123, 25, do. Kronenr. 191 40, Ungar. Goldr. 123, 00, do. Kron.⸗A. 99 95, Dest. 60 Loose 156, 00, Türk. Loose 76,60, Anglo⸗Austr. 169,50, Länderbant 27,75, DOest. Kredit. 399, 85, Unionbank 351.25, Ang. Rredftb. 183. 25. Wien. Br. V. I6ß8 do, Böhm. Westb. 418,50, da. Nordbahn 2897, 00 Buschtlerader hg Ho. Glbetßalbehn 203 H, Jerd. Jlorbb. 623, Go, Dest. Staatẽb. 411,50, Lemb. Czer. 323, 00, Lom⸗ barden 111,00, Nordwestb. 291 75, Pardubitzer 224,00, Aly. Mont. 96,0900, Taback⸗A. 235,00, Amsterdam 10020, Disch. Plätze 59, 424, Lond. Wechsel 121,55, Pariser do. 48.10, Rapoleons 9g, 83, Marknoten 59,425, Russ. Bankn. 1,304, Bulgar. (18927 113,75.

Lonbon, 14 August. EH. T. B.) (Schluß - Rurse.] Engl. 2 7ι, Kons. 1077/16 Preuß. 46j‚0 Konsols —, Ital. H o/J Rente 884, Lombarden 93, 469 1839 Russ. 2. S. 107, K. Türken 255, 4 osJ0 Span. 65, 34 0/9 Egvpt. 101, 49 unifiz. do. 1034, 3 0/0 Trib.⸗Anl. 386, 6 cso kons. Mex. 92, Ottomanbank 184, Kanada Pacific 523, De Beers neue 2546, Rio Tinto 183, 459/e Rupees 594, 66/0 fund. argent. Anl. 77, 5 og Arg. Goldanleibe bst, 4F9υάλ äußere do. 51, 3 000 Reichs⸗ Anl. 894, Griech. ler Anl. 33, do. S7er Monopol⸗ Anl. 367, 40/9 Griech. 8er Anl. 283, Brasil. 89er Anl. 745, o 9 Western Min. 846, Platzt. 4. Silber 303. Neue Mexikaner v. 1893 89, Anatolier 958, 6 9so Chinesen 105.

In die Bank flossen 176 000 Pfd. Sterl.

Paris, 14. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 3 950 amort. Rente —, 3 , Rente 102,35, Ital. Ho / Rente 89 05, 4 9 Ungarische Goldrente 102 874, 40,½ Rußssen 1889 101,50, 3 0 Russen 1891 91,90, 40,9 unif. Egypter ——, 40½9 span. Anleihe 645, Bangue ottomane 726. 09, Banque de Paris 853, 0. Te Beers 664 00, Crédit foncier S57, Huanchaca⸗Akt. 156,00, Meridional⸗Akt. 635, Rio Tinto⸗Akt. 456,25, Suezkanal⸗Akt. 3255, Crsöd. Lyonn. 830. Banque de France —, Tab. Ottom. 492 00, Wechsel a. deutsche Plätze 12215 18, Lond. Wechsel kurz 25.25, Chegu. a. Lond. 25,263, Wechsel Amsterdam kurz 205,87, do. Wien kurz 206, 87, do. Madrid kurz 417, 00, do. auf Italien 4, Vortugiesen 26,68, Portugiesische Taback- Oblig. 40/90 Russen 94 67,55, Privatdiskont 3. Langl. Estats 168,75.

Mailand, 14. August. (B. T. B) Italien. 5 o/ Rente 93,80, Mittelmeerbahn 492, Meridionauxr 669, Wechsel auf Paris 105, 123, Wechsel auf Berlin 129,830, Banca Generale 50, 00, Banca d' Italia 820, Rubattino⸗Aktien 290.

St. Petersburg, 14. August. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93, 10, do. Berlin do. 45,424, do. Amsterdam do. —, do. Paris do. 36,80, Russ. 40/0 innere Rente 993, do. 4010 Goldanleihe v. 1894 —, do. 30/9 Goldanleihe v. 1894 142, do. 44 9 Bodenkredit ˖ Pfandbr. 1503, Petersburger Dis⸗ kontobank 900, do. Internat. Bank J. Em. 750, do. II. Em. 483. Ruff. Bank für auswärtigen Handel 534, Warsch. Kommerzbank 556.

Amsterdam, 14. August. (FG. T. B.) (Schluß⸗ Kurse.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verz. S835, Destr. Silberrente Jan.⸗Juli verz. 843, 94 er Ruffen (6. Em.) 985, 40/0 do. v. 1894 641, Konv. Türken 255, 33 9 holl. Anl. 102, 5 o gar. Trangv.-G. 1035, 65/9 Transvaal —, Warsch. Wiener —, Marknoten 59, 30, Russ. Zollkup. 192.

New ⸗Dork, 14. August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Kurse.) Geld für Regierungsbonds Prozentsaz 1, Geld für andere Sicherheiten Prozentsatz 16, Wechsel auf London (60 Tage) 4,893, Cable Trangfers 4,903, Wechsel auf Paris (60 . 5, 155, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa Fo Aftien 15H, Canabian Pacifie Aktien 52, Zentral 1 Aktien 133, Chicago Milwaukee & St. Paul

ktien 703, Denver C Rio Grande Preferred 474, Illinois Zentral Aktien 99, Lake Shore Shares 150, Loutsville & Nashville Aktien 609, New⸗York Lake Erie Shares 83, New- York Zentralbahn 101t, Northern Pacifie Preferred 173, Norfolk and Western . 134, Philadelphia and Reading 5 96 J.

c. BdJ3. Union Pacifie Aktien 13, Silver, Dornmercial Bars 56. Tendens fir Geld; Leicht.

Buenos Aires, 14. August. (W. T. B.) Gold⸗ agio 2328 / 10 ;

Morgen Feiertag.

Rio de Janeiro, 14. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 10151.

Produkten und Waaren⸗Bõrse.

Berlin. 15. August. (Amt liche 8. eis fest · stellung von Getreide, Mehl, el, Pe⸗ troleum und Spiritus

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 100 Kg. Loto lebloz.· Termine im Verlaufe höher. Gekündigt t. Fündigungspreis 6 Lolo 134 —- 148 * nach Qual. Lieferungequalität 141 A, per diesen Monat —, per September 140,50 140,25 141,75 bez., per Oktober 142,75 - 142 50 144350 144,25 bez., per November 144) 75— 146,50 146,25 bez., per Dezember 146 14750 - 146, 5 147,75 bez., per Mai 1896 151 152, 25 bez.

Roggen ver 1000 Kg. Loto geringer Verkehr. Termine im Verlaufe fester. Getündigt t. Ründigungspreis * Lotg 198 - 114 Æ n. O. Lleferungs qual. 111,B50 4, inländischer guter 112 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September 114 —– 113,75 15 bez, per Oktober 117 —-— 118 - 117,75 bez. ver November 1193 - 119 - 120- 119,75 bei, per Dejember 121 25-121 —- 122 121,75 bez, per Mai 126 - 125,75 126,50 bez.

Gerfte per 1000 kg. Neue geringere Waare viel angeboten. Futtergerfte, große und kleine 105 123 Æ n. Q., Braugerste 123 —=1565 Æ n. Qu.

Vafer ver 1000 Kg. Loto gut behauptet. Termine behauptet. Gekünd. t. a,, 140 Leko 125 —· 154 Æ n. Qual. ferunzgqualität 134 ½, pommerscher mittel bis guter 132 140 bez., feiner 142 - 150 bei., preußischer mittel bis guter 132 140 bey, feiner 142 150 bez., schlesischer mittel bis guter 1354 142 bez., feiner 144 - 150, russis 131 134 bez., neuer Hafer 124 132 bez., ver diesen NVtonat —, per September 127 bei., ver Oktober 125 bez., per Nobember —, per Dezember —, per Mai 1281 128 bez.

Mais per 1000 kg. Loko matt. Termine still. Ger. t. Kündigungspreis MM Loko 110— 117 44 n. Qual., runder u. amerikanischer 111— 115 9 Wagen bei., ver September 1063 bez., per

obember 1063 - 1023 bez.

. 1. l waare 132 Æ nach Qual.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver Sack. ine schließen fest. Gek. 86 5 2 . per ember 15, 25 15, ej, per Oktob e 1b r, , loo Bg mit .

üböl Fer 8 aß. Termine f Sek. Ztr. erh un res 4 Erde, k

em . er h Per 43ů3 , per Dezember 43,4 40 ver Novender

etroleum. ing . Standard white) rer 106 Kg mit Faß in Posten von 100 Itr. Termin- matter. Gekündigt Eg. Kündigungspreis Soko Per diesen Monat * ver Serythr. 204 ver Oktober 20,6 M, per November 208 t per 1 21 . . ; .

piritus mi exbrauchsabgahe per , . Kündigungspreis Soko ohne 56

Spiritus mit 70 ( Verbrauchsabgabe per 109] 2 1909/9 1000020 nach Traglles. Gekamig , KRündigungspreis Æ Leko ohne Fa 37,4 ber, per diesen Monat

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 189 à 100 Jo * 10 000 ½υ nach Tralles. Getũndig L Kündigungzpreis * Loko mit Faß

Spiritus mit 70 t Verbrauchsabgabe. Termine fest und höher. Gek. S0 000 1. ündigungspreiz 423 6 Loko mit Faß —, ver diesen Monat 13 33-42, 8 = 134 bez, der September 433-4773 42,5 bez., ver Oktober 40,6 -= 405 41,1 = 409 ber. ver November 39, 39, 5 39,9 bez, per Dezembei 39,6 —39,5 39,8 bez., per Mai 1896 40,5 - 403— 40,7 bez.

Weizenmebl Nr. O00 20,50 -18 bez., Nr. 0 18.090 - 16,50 bez. Feine Marken über Notiz bezakli.

, Nr. Ou. 1 15.75 - 15,25 bez., be. feine Marken Nr. O u. 1 16,75 15,75 bez., Me.) ö 86. K höher als Rr. O u. J vr. Io Kg br. ill,

ack.

Roggenkleie 7.25 7 50 hei.

Wel zenkleie 7.20 - 7,40 bez.

Berlin, 14 August. Marktpreise nach Ermitteln des een glichen elle · rnsidinm. ; Vöchste rler

reist

Per 100 Eg für: 5

, 2 K rbsen, gelbe, zum Kochen Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln (neue) Rindfleisch von der Keule 1 Kg Bauchfleisch 1 Eg. Schweineflessch 1 Kg Kalbfleisch J Eg. lfleisch 1 kg. 1 Eier 60 Stück.. . 1Eẽg.

C

1

1

Se . 3 8

Bleie i Krebse 60 Stück.... Stettin, 14. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loko 138 145. per Seytb.⸗Okt. 143,50, pr. Okt. Nov. 145,50. Roggen loko fest, 113— 116, pr. Sept.» Okt. 114 50, hr. Okt. Nov. 11700. Pommerscher Hafer loko 118 -=1* Rüböl loko still, px. Aug. 43, 20, vr. Sert, Oktober 43,20. Spiritus loko unverändert, mit 70 A Konsumfsteuer 36,30. Petroleum loko 1060. Köln, 14. August. (B. T. GS) Getreide markt. Weizen loto 1425, fremder loko 15,6, Roggen hiesiger lolo 12,75, fremder loko 14.909. Haft hiesiger loko 12,00, fremder 13,25. Rüböl lolo 49,06, pr. Oktober 46,890 Br. .

,, 14. 6 (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loko fester, bolstein. loko nene 140—- 142. Roggen loko fester, mecklenburg. lolo neuer 123 130, russischer loko fest, loko neue S0 - 82. Hafer u. Gerste fester. Rübzl (unp.) still loko 455. Spiritus ruhig, vr. August⸗Seytember 206 Br., pr. September⸗Oktober 200 Br., he. Oftober November 207 Br., pr. November⸗Dezember 203 Br. Kaffee fest. Umsatz 2009 Sack. Petros leum loko geschäftslos, Standard white loko 6,2.

Wien, 14. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen vr. Herbst 6, 68 Gd., 670 Br. pr. Frübjahr 7, 14 Gd., 7,16 Br. Roggen tr. Herbft 5,79 Gd. 5,81 Br.. pr. Frühjahr 6.20 go. 6.22 Zr. Mals pr. Aug. Sept. 5,30 Gd, 5, 82 Br. pr. Sext.⸗Okt. 5, 86 Gd., 5,88 Br., Hafer Mr. . 6,04 Gd., 6, 0s Br., pr. Frühjahr 6,22 Gz ö t.

London, 14. August. (W. T. B.) Ge tr eide⸗ markt. (Schlußbericht Säãmmtliche Getreide arten ruhig bei unveränderten Preisen.

Liverp gol, 14. W (W. T. B.) Baut. wolle. Umsatz 15 B., davon für Spekule * und Export Ioö9 B. Fest. Middl. amerl Lieferungen: Auguft Seytember Zis sz. Käuferpren September. Oftober Iss se do., Oktober ⸗Novena Zis iz do., November Dezember 3er /g do., Der nta

anuar 38 / s Verkäuferpreis, Januar ⸗Febr 1

suferpreis, Februar. Mär; 4e do., März Ap 43/9 d. do. Egypter Is niedriger.

Glasgow, [ä. August. d. T. B) Ro hel er Mired numbers warrants 15 fh. 7 d. Rubiz. Schluß. 5 Pired numbers warrants 45 sb. 8 z

as, i, wuchs, , , , (ESchliß Rohzucker uch „S800 loko 27, 25. 37 Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Aug. 366 h 8 Sert. W 62, pr. Sklober⸗ Januar 29, at, br.

anuar⸗April 306, 123.

Der Zuckermarkt fällt am , Freitag. den 15. und Sonnabend, den 17. 8. uu *

Amsterdam, 14. Auguft. (6. T. B) . treidemarkt. Welsen auf Termine . Nevember 149, pr. März 153. Roggen i. auf Termine fesler, yr. Dftober rf, pr. Mär; Rübsl loko 233, pr. Herbst 213 pr. Mai ö

Antwerpen, 14. Nugust. (8. T. B) Pe ö. legen n. rät. (Schlußbericht). Raffinierte

—=— R do N R N-

SS

weiß

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

und

Aer Gezugapreis betragt vierteljährlich I M 50 .

Jusertionuspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 .

Königlich Preußischer Staats -⸗Anzeiger.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellnng an;

JIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Gerlin außer den Rost- Anstalten auch die Expedition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne ARummern kosten 25 8.

des Neutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 16. August, Abends.

1895.

M 194.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kurator der Universität Bonn, Geheimen Ober⸗ Regierungs- Rath Dr. Gandtner den Stern zum Rothen , en geiler Klaffe mit Lichen laub. dem Geheimen Kanzlei⸗-Rath Ploetz, Vorsteher des entralBureaus im Ministerium des Innern, den Königlichen ronen⸗Orden zweiter Klasse, dem emeritierten Lehrer Frankenbach zu Massenheim im Landkreise Wiesbaden den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus-Ordens von Hohenzollern, e dem Bürgermeister Hu ff zu Hermannspiegel im Kreise Hünfeld das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, . dem Arbeiter Christian Lichtenfeld zu Schichh im Saalkreise, dem Wildmeister Wilhelm Jonas zu Reiners⸗ dorf im Kreise Kreuzburg O-⸗S., dem Gemeinde⸗Vorsteher und Driserheber Josef Sgoöoda zu Wiersbie im Kreise Lublinitz, dem Gutskämmerer Jakob Bindzus zu Ernstburg im Freise Darkehmen und dem landwirthschaftlichen Arbeiter ohann Daum zu Fischau im Kreise. Marienburg Wpr., isher zu Pr. Königsdorf, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie . dem Polizei⸗Wachtmeister Schuchardt zu Düsseldorf die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗Sekretär der niederländisch⸗indischen Regierung Baron Sweerts de Landas Wyborgh den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse, sowie . .

dem Königlich bayerischen Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Leonr od vom 1. Schweren Reiter⸗Regiment Prinz Karl von Bayern und dem Königlich württembergischen Second⸗ Lieutenant a. D. Gimbel zu Baden⸗Baden, zuletzt im Grenadier⸗Regiment 2 Karl (5. Württembergisches) ö. . den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deuntsches Reich.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechselstempelsteuer im Deu tschen Reich für die Zeit vom 1. April 1895 bis zum Schluß des Monats Ju li veröffentlicht.

Königreich Prensßen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs- und Forstrath Boy zu Potsdam zum , mit dem Range der Ober⸗Regierungs⸗Räthe, owie den Oberlehrer am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium zu ien, Professor Alfred von Sanden zum Königlichen ymnasial⸗Direktor zu ernennen; ferner infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Nichenbach, im , , e, . Breslau, getroffenen Wahl den gegenwärtigen ünbesoldeten Beigeordneten dieser Stadt eisinger in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amts⸗ dauer von sechs Jahren zu bestaͤtigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Ober⸗Pfarrstelle an der Oberkirche zu Kottbus berufenen Pfarrer Böttcher, bisher in Garz, zum Super⸗ intendenten der Diözese Kottbus, Regierungsbezirk Frank— rt a. O, zu ernennen.

Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 21. Juni d. J.

will Ich in Abänderung der bezüglichen Bestimmungen im

12 der Regierungsinstruktiöon vom 23. Oktober 1817 ge⸗

nehmigen, daß die Anstellung der Forstkassen⸗Rendanten künftig

nicht mehr durch die Regierungen erfolgt, sondern dem Minister

für Landwirihschaft, Domänen und Forsten vorbehalten bleibt. Schloß Tulgarn, den 14. Juli 1895.

Wilhelm R. Miquel. von Köller. von Hammerstein.

An die Minister der Finanzen, des Innern und für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

e Des Kaisers und Königs Majestät haben mittels der in glaubigter Abschrift angeschlossenen Allerhöchsten Ordre vom 14. Juli d. J, in Abänderung der bezüglichen Bestim— mungen im 8 12 der Regierungs⸗Instruktion vom 23. Oktober

1817, zu genehmigen geruht, daß die Anstellung der erg e er anten künftig nicht mehr durch die

egierungen erfolgt, sondern dem Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten vorbehalten bleibt.

Der Königlichen Regierung wird hiervon mit dem Bemerken Kenntniß gegeben, daß Ihr überlassen bleibt, bei Eintritt von Stellenerledigungen wegen der Wiederbesetzung nach wie vor mir, dem Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Vorschläge zu machen.

Berlin, den 3. August 1895.

Der Finanz⸗Minister. Der Minister des Innern.

Im Auftrage: Im Auftrage: Grande. Haase. Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Auftrage: Waechter. An sämmtliche Königlichen Regierungen mit Ausschluß von Aurich und Sigmaringen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Königlichen Gymnasial-Direktor von Sand en ist die Direktion des ö in Lissa übertragen worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Dem Ober⸗Forstmeister Boy ist die Stelle des Ober⸗ 6 und Mit⸗Dirigenten der Finanz⸗Abtheilung der öniglichen Regierung zu Königsberg i. Pr. übertragen worden. Der Regierungs- und rf gal Arndt zu Königs⸗ berg i. Pr. ist auf die Forst⸗Inspektion Pots dam⸗Joachimsthal 3 worden. ; em Domänenpächter Max Nast zu Julienfelde, Regierungsbezirk Bromberg, ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der feierlichen Grundsteinlegung ju dem auf der Schloßfreiheit zu errichtenden Denkmal weiland Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm J. werden am 18 d. M. Vor mittags spätestens von 75 Uhr ab bis nach beendeter Feier für den Fuhrwerks⸗ und Fußgängerverkehr und Reiter gesperrt:

der Lustgarten, die Schloßfreiheit, der größere Theil des Schloßplatzes und Schinkelplatzes, die Straße an der Stech⸗ bahn, die Schloß., Kaiser Wilhelm⸗ und Schleusenbrücke, die Nothbrücke im Zuge der Königstraße, sowie die Straße am Zeughause und die an den Schloßplatz angrenzenden Theile der Brüder⸗ und Breitenstraße. .

Die Zulassung von Zuschauern auf den Bürgersteigen der ge⸗ sperrten Flätze ꝛc. wird sich nur im mäßigen Umfange ermög⸗ lichen lassen.

Berlin, den 15. August 1895. ;

Der Polizei⸗Prãsident. von Windheim.

Angekommen:

Seine Excellenz der Staats- und Kriegs⸗Minister, General der Infanterie Bronsart von Schellendorff;

der Ministerial⸗ und Ober⸗Baudirektor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Schroeder, aus dem Harz.

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 16. August.

Seine Majestät der Kaiser und König reisten, wie dem „W. T. B.“ berichtet wird, gestern Nachmittag in Begleitung des Earl of Lonsdale mittels Sonderzuges von Penrith nach Leith ab und trafen um 5 Uhr dort ein. Auf dem festlich geschmückten Bahnhofe hatte sich eine große Menschenmenge versammelt. Seine Majestät wurden von dem Bürgermeister von Edinburg und dem Bürgermeister von Leith empfangen und dankten dem Ersteren für die Freundlichkeit, welche die Einwohner Edinburgs den Offizieren der deutschen Flotte während ihres jüngsten Besuches im Firth of Forth erwiesen haben. Darauf bestiegen Seine Majestät der Kaiser den Wagen und fuhren mit Lord Lonsdale nach dem Hafendamm; der Weg dorthin war mit einer dichten Zuschauermenge besetzt, welche den Kaiser mit begeisterten Hurrahrufen begrüßte. Die

äuser und Schiffe im afen waren . ge⸗ chmückt und beflaggt. Seine Majestät der Kaiser nahmen

alsdann Abschied von Lord Lonsdale und begaben Sich an Bord einer Pinasse, welche Allerhöchstdenselben unter den Hurrahrufen der Volksmenge nach der Yacht „Hohenzollern“ uͤbersetzte. Bald darauf lichtete die „Hohenzollern“ die Anker und dampfte nach Brunsbüttel ab, wo die Ankunft für heute Abend gegen 9 Uhr in Aussicht genommen ist.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchten, wie dem „W. T. B.“ aus Cassel gemeldet wird, mit den beiden ältesten Prinzen gestern die Gemälde⸗Galerie daselbst.

Der General-Lieutenant von Scheel, Präses der Ober⸗ Militär⸗Examinationskommission, ist hierher zurückgekehrt.

Der General⸗Stabsarzt der Armee, Wirkliche Geheime Ober⸗Medizinal⸗Rath und Chef der Medizinal⸗Abtheilung des Kriegs⸗Ministeriums, Professor Dr. von Coler hat Berlin mit Urlaub verlassen.

Nach telegraphischen Meldungen an das Ober⸗Kommando der Marine ist S. M. S. „Falke“, Kommandant Korvetten⸗ Kapitän Graf von Moltke (Heinrich), am 29. Juli in Apia eingetroffen; S. M. S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän⸗ Lieutenant Bachem, ist am 15. August in Loanda eingetroffen und wird am 20. August nach Kamerun in See gehen.

Fulda, 15. August. Zu der am 20. August hierselbst beginnenden Bischofs-Konferenz sind angemeldet: der Kardinal⸗Erzbischof von Köln, welcher den Vorsitz führt, der Feldpropst Aßmann und die Bischöfe von Ermland, Hildes⸗ heim, Kulm, Limburg, Mainz, Münster, Paderborn und Trier. Die Erzbischöfe von Posen und Freiburg, der Kardinal⸗Fürst⸗ bischof von Breslau und der Bischof von Osnabrück lassen sich vertreten. Die Konferenz dauert zwei Tage.

Bayern.

Der Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe traf, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Abend, von Salzburg kommend, in München ein und wurde am Bahnhof von den Herren

der preußischen Gesandtschaft empfangen. Vom Bahnhof fuhr

der Reichskanzler sofort nach seinem dortigen Palais, wo derselbe übernachtete. Heute früh 8 Uhr 17 Minuten setzte der Fürst seine Reise nach Berlin fort.

Sessen.

Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin sind vorgestern von einem usfluge nach Metz, den Höchstdieselben zur Besichtigung der Schlachtfelder, der Forts auf der Ostseite und des af den Landesdenkmals incognito unternommen hatten, nach Jagdschloß Wolfsgarten zurückgekehrt.

Zur Erinnerung an die Thätigkeit der Großherzoglich hessischen Truppentheile im Jahre 18706171, insbesondere in der Schlacht von Gravelotte, findet in Darm stadt auf Befehl des Großherzogs eine Feier des 18. August durch eine Parade der gesammten Garnison statt. Dieselbe wird am Sonntag früh? Uhr auf dem Paradeplatz von Seiner König⸗ lichen Hoheit abgenommen werden.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat für den 2. September Festgottesdienste in allen Kirchen des Landes angeordnet.

Deutsche Kolonien.

Aus Deutsch⸗Südwest-Afrika meldet das „Deutsche Kolonialblatt“ in seiner Nummer 16 vom 15. August:

Nach einem Bericht des Regierungs-⸗Assessors von Lindequist vom 24. Mai war der Kaiserliche Landes- Hauptmann am 18. Mai mit 50 Reitern und einer Kanone nebst Begleitmannschaft über Otyinoanana (5 Minuten von der Missionsstation Otviheinena) am weißen Nosob nach Witvley und Gobabis aufgebrochen. Von dort gedachte er noch einige weiter östlich gelegene Punkte aufzusuchen und über Aais zurückzukehren. .

Der Hauptzweck der Reise ist, im Osten, insbesondere bei den östlichen Sereros dem noch fast durchweg heidnischen Stamme der DOvambandyeru einmal deutsche Macht und deutsche Soldaten zu zeigen. ö

Der zur Begleitung aufgeforderte Oberhäuptling Samuel Maharero ist bis Otyinonang gefolgt. Beunruhigende Nachrichten über kriegerische Absichten der Ovambandyeru, . der Häuptling nach Windhoek mitbrachte und die ihm während seines Aufent- halts brieflich aus Okahandya bestätigt wurden, veranlaßten Major Leutwein, vorsichtshalber bis zu dem Mittelpunkt der Bewegung, Otyinoanana eine zweite Kanone mitzunehmen. Gleichzeitig wurde beschlossen, daß Herr von Lindequist sich bis dahin dem Zuge an. schließen solle, da ihm die sämmtlichen dort wohnenden Großleute bereits von der Grenzabreitung her bekannt waren. .

Als am 19. Mai Abends von dem Oberhäuptling vorauggesandte Boten in dem Lager zwischen Seeis⸗ und Nosobfluß mit der Nachricht anlangten, daß von sämmtlichen Werften der Hereros auf dem rechten