ö
, e,.
.
. .
ü 7 7 7 7 7 ; 7 7 7
e Q 777 7
ö —
ü ;;;
e, . .
C. dem Musiker Willy Neuendorf zu Perleber d. F! Emil Johannes Neuendorf, a m, e. Martha Marie Margarethe Neuendorf, f. Margarethe Anng Luise Neuendorf, ad 4d. - f. minderjährig und durch ihre Mutter als Vormünderin vertreten, fort. ur ie . Gesellschaft sind nunmehr nur noch die Gesellschafter Müller und Klokow in Ge—⸗ meinschaft befugt. Die Heß Ceifter der hierselbst am 27. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Qunuarg Æ Comp.
der Restaurateur Richard Quarg und
die Wittwe Hedwig Grimm, geborene Quarg,
beide zu Berlin. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Restaurateur Richard Quarg befugt.
Dies ist unter Nr. 15 598 des ¶fenschafteregisters eingetragen worden.
Die ellschafter der hierselbst am 15. Juni 1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ind Zander Labisch
,
Ingenieur und Photograph Albert Zander und Kaufmann Siegmund Labisch, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 15 599 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 12 371, wo⸗ selbst die Firma: E. Krampf . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Destillateur Julius Jahn zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma G. Krampf Nflg. fortsetzt. Vergleiche
Nr. 27 209. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 209 die Firma: E. Krampf Nflg. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der w Julius Jahn zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 206, woselbst die Firma: Leopold Wasserrab . ö. dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:
Der Kaufmann Albert Holi zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Margarete Wasserrab, geborenen Born, zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten, und es ist die hier⸗ durch entstandene, die Firma Leopold Wasserrab fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 15 660 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen. .
Demnachst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 15 606 die Handelsgesellschaft: Leopold Wasserrab mit dem Sitze ju Berlin, und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 12. August 1895 begonnen. Gelöscht ist:
Firmenregister Nr. 26 753 die Firma:
Hamburg Berliner Theehaus
S. Oßwald.
Berlin, den 13. August 18965. .
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRBernburg. 29793 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 358 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Heinrich Steidner in Bernburg ein getragen steht, ist heute Nachstehendes vermerkt worden: .
Rubr. J. (Firma.)
Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft, begsnnen am 8. August 1895, unter der bisherigen Firma weitergeführt.
Rubr. 2. ( Inhaber.) .
Die bisherige Inhaberin, Wittwe Ernestine Steidner, geb. Kanzler, in Bernburg bat das Ge— schäft an .
I) den Kaufmann Hermann Müller in Bernburg, 2 den Kaufmann Gustav Schiele in Bernburg verkauft, welche dasselbe als offene Handelsgesell= schaft unter der bisherigen Firma weiterführen. Rubr. 3. (Vertreter.)
Die dem Kaufmann Hermann Müller hierselbst ertheilte Prokura ist gelöscht worden.
Bernburg, den 12. August 1895.
Herzoglich Anhalt. Amtegericht. Ber Handelsrichter: Edeling.
29951 KReuthen, O.-Schl. Bekanntmachung.
Die Aktiengesellschaft, in Firma: Oberschlesische Eisenbahn · Bedarfs Aktien / Gesellschaft zu Friedenshütte mit Zweigniederlassung zu Za⸗ wadzti — Nr. 203 des Gesellschaftsregisters — bat den Bureau⸗Chef Paul Hancke zu Friedens⸗ hütte zum Prokuristen bestellt, und ist diese Prokura heute unter Nr. 270 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Gleichzeitig ist die von derselben Gesellschaft für Herrn Herrmann QAllenroth zu Friedensbütte bestellte und unter Nr. 263 eingetra⸗ gene Prokura heute im Prokurenregister gelöscht worden.
Beuthen O. S., den 13. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
28982
Beverungen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36, woselbst die Firma „A. Löwenherz“ mit dem Sitze zu Beverungen vermerkt steht, ein⸗ . .
ie Firma ist erloschen.
Beverungen, den 3. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Bremervörde. Bekanntmachung. 20794] In das hiesige Handels register ist heute Blatt 124 eingetragen die Firma G. Rolka mit dem Nieder⸗ lassungsort Bremervörde und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Nolka in Bremervörde. Bremervörde, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.
Rremervörde. Bekanntmachung. 29795
Auf Blatt 106 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Rolka in Bremervörde eingetragen:
Die Firma ist egen. . . Gustav Rolka ertheilte Prokura ist gleich
er 4 Bremervörde, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht. I.
KRiüühl. Handelsregister. 29952
Nr. 5608. Zu 33 75 des Gesellschaftsregisters Firma „Gebrüder reifuß in Bühl“ wurde Feute eingetragen: Der Gesellschafter Isak Dreifu hat sich mit Flora Hauser verheirathet und ist na dem Ehevertrag d. d. Endingen, 8. Juli 1895 als Norm der ehelichen Güterrechtsverhältnisse die Er⸗ rungenschaftagemeinschaft — L. R. S. S. 1498, 1495 — gewählt. Bühl, den 13. August 1895. Gr. Amtsgericht. Hink.
Runzlan. Bekanntmachung. 29411 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 43 die hierorts domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Bunzlan'er Thonwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:
X. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 28. Juli 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 3 bis 9 der Beilageakten.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der bisher dem Fabrikbesitzer Otto Lieber in Bunzlau gehörigen Thonwaaren Fabriken, die Aus⸗ beutung von Thongruben, die Erzeugung und der Verkauf von Thon⸗ und Chamottewaaren.
C. Das Stammkapital beträgt 200 9000 4M
D. Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Lieber in Bunzlau leistet seine Einlage nicht in Geld, sondern . der Gesellschaft auf Anrechnung seiner
inlage:
a. das von ihm in dem an der Haynauer Chaussee gelegenen Grundstück Nr. 68 Bunzlau betriebene Handels. und Fabrikgeschäft mit . Fuhrwerk und sämmtlichem In⸗ ventar,
seinen Eigenthumsantheil an dem gedachten ö,, sowie die Rechte aus dem mit dem itgesellschafter Lippert aus der auf⸗— gelösten Handelsgesellschaft Lieber & Lippert und dessen Eigenthumsanteil an dem vor- bezeichneten Fabrikgrundstück geschlossenen Kaufvertrag vom 25. Juli 1895,
die Thongrubenbenutzung von dem der Pro⸗ vinzial⸗Irrenanstalt hier gehörigen Terrain auf dem Drüsselberge,
d. die Ziegeleipachtung in Tillendorf,
e. alle vorhandenen Bestellungen,
f. alle Rechte und Pflichten aus dem von ihm mit der Stadt Bunzlau geschlossenen Pacht ⸗ vertrage vom 19. September 1392 und
g. die dafür der Stadt Bunzlau gelegte Kaution zum Kurswerthe von 1600 4
Der i r ö Einlage zu a. = g. ist auf 180 000
estgesetzt.
BE. Ges r iber ist der Fabrikbesitzer Otto Lieber in Bunzlau. Derselbe zeichnet für die Gesell⸗ schaft in der Weise, daß er zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt.
F. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den in Bunzlau erscheinenden Niederschlesischen Kourier.
Bunzlau, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29983 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 282 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Gebr. Weinmann Gesellschaft mit beschränkter an een, mit dem Sitze ju Charlottenburg (Straße 16a. Nr. 3) ein⸗ getragen und dabei Folgendes vermerkt worden: 9 3 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung.
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvvwertrag lautet vom 13. Juni 1895 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt ——18 der Beilageakten.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Fortsetzung und der Weiterbetrieb des der in Kon—⸗ kurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Weinmann gebörigen Möbelfabrikationsgeschäfts ohne Immobilien.
Das Stammkapital beläuft sich auf 71 600 .
Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1905.
Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Samuel Weinmann zu Char— 7 leg e sheß Emanuel Saul er Fabrikbesitzer Emanuel Sau ; 3) der Kaufmann Joseph Epstein m Berlin, und für den Fall der Verhinderung eines oder mehrerer Geschaͤftsführer als Stellvertreter jedes be⸗ hinderten Geschäftsführers der Kaufmann Joseph Rosenthal zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geschäfts« führer in der Weise befugt, daß zur verbindlichen Verpflichtung und Zeichnung der Firma die Er⸗ klärung bezw. Unterschrift des Epstein und eines anderen Geschäftsführers erforderlich ist und für den Fall des Ausscheidens des Epstein des an seiner Stelle bestellten Geschäftsführers.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu erlassen.
Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 167 vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft ohne die Immobilien auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Gebr. Weinmann Gesellschaft mit beschraäͤnkter Haftung“ übergegangen ist, und endlich in unser Prokurenregister unter Rr. 114, daß die dem Kaufmann Bernhard Latts ertheilte Prokura fre fin der Firma „Gebr. Weinmann“ ge⸗
öscht ist.
Charlottenburg, den 10. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
29797 Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 281 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Charlottenburger Terrain Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Kaiser⸗Friedrich⸗ straße 441) eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesfellschafts vertrag lautet vom 5. August 1895 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2— 27 der Bei⸗ lagebandakten.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb be⸗ ziehungsweise Verwerthung, Bebauung und Ver- äußerung von in Charlottenburg belegenen Grund⸗
stũcken.
Das Stammkapital beträgt 400 009 4
Die Einlage des Bankdirektors Ernst Schubert beträgt 390 060 Æ und wird eingebracht durch die zu Charlottenburg belegenen, im Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts zu Cbarlottenburg Band 130 Blatt 4708 und Band 25 Blatt 1311 verzeichneten Grundstücksparjellen zum Preise von 996 0900 4 dergestalt, daß die Gesellschaft die überschießenden 606 000 M ihm kreditierte Zessionsvaluta in An⸗ rechnung übernimmt bezw. durch Hypothek sicher⸗
stellt. Zum Geschäftsführer ist bestellt: der Kaufmann Bernhard Kullak zu Charlotten⸗
burg.
Urkunden und Erklärungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen, und, sofern nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt ö dessen eigenhändige Unterschrift oder die eines Stellvertreters oder eines Prokuristen; wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder zweier Stell⸗ vertreter oder die Unterschrift eines ge e dre, und eines Stellvertreters oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.
Oeffentliche Bekanntmachungen sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen.
Charlottenburg, den 12. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
30008 Coesfeld. In unser Prokurenregister ist fol⸗ gende Eiutragung bewirkt:
1) Lfd. Nr. 31.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Gustav Fischer zu Coesfeld.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: C. S. Fischer.
4 Ort der Niederlassung: Coesfeld.
5J Verweisung auf das Firmen. oder Gesell⸗ schaftsregister: Die Firma C. H. Fischer ist ein⸗ getragen unter Nr. 5 des Firmenregisters. th , . der Prokuristen: die Söhne des
nhabers:
1) Kaufmann , Fischer,
2) Kaufmann Ernst Fischer,
3) Kaufmann Willy Fischer, sämmtlich zu Coesfeld, als Kollektivprokuristen in der Weise, daß je jwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma per procura zeichnen können.
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ eng vom 7. August 1895 am 8. August 1895. (Akten über das Prokurenregister VI 3 Band II Seite 47).
Coesfeld, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Cdöthen. 29816 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 870 des Handelsregisters ist die e mg „Schroeter C Diesing“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen, begonnen am 1. Juli 1896, und sind als deren Inhaber der Kaufmann . Schroeter in Cöthen und der Kaufmann Gustav
iesing daselbst eingetragen.
Cöthen, 9. Juli 1895.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Danzig. Bekanntmachung. 29798
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1636 registrierten Firma „Moritz Stumpf C Sohn“ Folgendes eingetragen worden:
Das Handels geschäft f durch Erbgang auf die
minderjährigen Geschwister Stumpf
1) Erich Albert Moritz,
2 Marie Frieda,
beide in Danzig,
übergegangen. Die unter der unveränderten Firma Moritz Stumpf u. Sohn bestehende Handelsgesell⸗ schaft ist unter Nr. 644 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Sodann sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 644 die Handelsgesellschaft „Moritz Stumpf u. Sohn“ mit dem Sitz in Danzig und als deren Gesellschafter die minderjährigen Geschwister Grich Albert Moritz und Marie Frieda Stumpf, beide in Danzig, sowie ferner eingetragen, daß namens der-
selben deren Vormund, Kaufmann Johann Gustav ) sel
Schulz in Danzig, die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen wird, und daß die Gesellschaft am 12. Juni 1895 begonnen hat. Danzig, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht. X.
29986 Dortmund. In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist bei Nr. 72 heute Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Bavid Gruenschild in Dortmund, Theilhaber der offenen , Anerbach c Gruenschild in Dortmund, hat für seine Ghe mit Margarethe Jutrosinski die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 29. Mai 1895 ausgeschlossen.
Dortmund, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29984 Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 706, woselbst die Firma Pels, Edelhoff 4 Co zu Dortmund vermerkt steht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
Die el rf ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Die Aktiven und Passiven sind auf den bisherigen Theilhaber Kaufmann Alfred Edelhoff in Dortmund übergegangen, der das von der Handelsgesellschaft betriebene Geschäft unter der Firma A. Edelhoff weiterführt.
Dortmund, den 3. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
29985 Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1682 die Firma A. Edelhoff zu Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Gdelhoff zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 58. August 1895. Königliches Amttgericht.
PDũũren. Bekanntm
achung. Hesclisch j toreg stez 9 In unser n , si heute zu Fr. 1311
ö exauder ve C Cie m Düren vermerkt steht, eingetragen d =
an — ᷣ
. r n eiter ge ; nha
k ie e des Fabrikanten Alexand
Adele, . Carstanjen, Rentnerin =. Bi ech e
2) Eheleute Paula, geb. Schoeller, und M.
, , , se Wittwe Walter üll,
2 29 26 3 ö n, r. phil. Max eller, Rittergutsb gin. j de i ser P . . odann wurde in unser rokurenregi Nr ian, woselbst ie tens da n eg Scheller Eie dem Kaulmann Ewald Sich. schmidt zu Düren und dem Fabrik-Direktor Alben er, n ö , a m, ein⸗
getragen steht, vermerkt: Die Prokura Ylren den 1. Wugust 1593. st erlcschn. Königliches Amtsgericht. IV.o
29 Düsseldorf. Unter Nr. 2896 unseres ö.
registers, woselbst eingetragen steht die Firma „Herm.
Tigler“ hier, wurde heute vermerkt, daß am 10. Juli 1895 in Oberhausen eine Zweigniederlaffung errichtet worden ist. Düsseldorf, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
2999 Düsseldorr. Die unter Nr. 3414 , nn, eingetragene Firma „Gehre 4 toll. Rheinisches Kieselguhrwerk“ hier und die von genannter Firma dem Ingenieur Fr Gehre hier ertheilte, unter Nr. 11223 des Prokuren, registers eingetragene Prokura ist erloschen. Dig wurde heute in genannten Registern vermerkt. Düsseldorf, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
290
Düuüsselderrt. Unter Nr. 1182 des ple
registers wurde heute eingetragen die von der Kon—
manditgesellschaft in Firma „Hillebrandt Co-
hier dem Kaufmam Glaude Capron hierselbst er
theilte Prokura.
Düsseldorf, den 6. August 1895. Königliches Amtsgericht.
29h68 Düsseldorf. Unter Nr. 1556 unseres 8 schaftsregisters, woselbst eingetragen steht die offene Handelsgesellschaft in Firma „Jules Belin“ mit dem Siße der Hauptniederlassung in Gevelsberg und einer Zweigniederlassung hier, wurde heute nachgetragen:
Am 5. August 1895 ist das Handelsgeschäft in Gevelsberg aufgegeben, Düsseldorf Sitz Mn Hauptniederlassung geworden und in Dortmun unter gleicher Firma eine Zweigniederlassung erricht Der Gesellschafter Albert Höhfeld wohnt jetzt n Dortmund.
Düsseldorf, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
. 29990 Düsseldorf. Unter Nr. 3476 unseres Firmen⸗ registers, woselbst vermerkt steht die Firma „Plaat w Stein“ hier und als deren Inhaber der Kauf mann Josef Plaat hierselbst, wurde heute einge= tragen, daß die Firma geändert ist in „J. Plaat“
iese Firma wurde unter Nr. 3519 des Firmen registers eingetragen. Düsseldorf, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.
29980] Düsseldorf. Unter Nr. 35290 unseres Firmen, registers wurde beute eingetragen die Firma „Lonis Bourath“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bonrath hier⸗
elbst. Düsseldorf, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.
299g
Eisleben. In unser Firmenregister ist heute bei
der unter Nr. 707 eingetragenen Firma: ; „S. Chraplewsky M. Goldsteins Eidam zu Eisleben vermerkt worden, daß in Ober— röblingen am See eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet ist. Eisleben, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.
ElIperreld. Bekanntmachung. lzoo)] In unser ö ift heute bei Nr. 425. woselbst die Firma S. Schüler mit dem Sitze Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eivertreld. Bekanntmachung. z0)on In unser Prokurenregister ist heute unter Ny. ; die der Ehefrau des Kaufmanns Johann Conz Schaefer, Minna, geb. Spruth, zu Elberfeld, fir die dafelbst bestehende Firma Joh. Cour. Schaefer Jum. ertheilte Prokura eingetragen worden, Die dem Kaufmann Franz Ernst
m.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Expedition (i. V. Heidrich in Be
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 2 Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
rl in ·
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußi
Mn 194.
Belanntmachungen der deutschen Gisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Central⸗Handel s⸗Register für
ndels ⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Das Central ⸗
lin auch durch die ,, SVW. Huh en f e 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Eschwege. Bekanntmachung. 30003
In unserem Handelsregister ist Beute iu Nr. 226, Firma Abraham Lomnitz ju Eschwege, einge⸗ tragen worden: .
Nach . vom 9. d. M. sind Firma und Prokura erloschen.
Eschwege, am 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ferst, Lausitz. Bekanntmachung. 2980] Die von dem Tuchfabrikant Ludwig Theodor Schmidt zu Forst für sein Sandelegeschaft in Firma „Th. Schmidt zu Forft“ den Tuchfabrikanten: Carl Robert Klemm, Carl Wilhelm Gustav Klemm, Carl Wilbelm Julius Klemm
zu For unterm 3. Juni 1867 ertbeilte Prolura ist erloschen. Forst i. E., den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 29809] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. N 2 die Firma Erdmaun Müller und als deren In- haber der Kaufmann Erdmann Müller in Forst i. L. eingetragen worden. Forst i. L., den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitz. Bekanntmachung. 29799] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 573 die Firma G. M. Schnlz und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Gustav Max Schulz in Forst i. L. eingetragen worden. Forst i. L., den 19. August 1895. Königlichez Amtsgericht.
Frankruart, Haü6mn. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 28895
13 1. Gerhard E Hey (Hweigniederlassung). Dem Kaufmann Isidor Heinrichsdorff ju Berlin, Prenilauerstraße 20, ist Prokura ertheilt.
13622. J. C. Foltz Eberle und A. J. Knips jr. J. Die Gesellschaft ist von den Grben deß Kaufmanns Johann Georg Herwig, nämlich: I dem Kaufmann Felix Georg Herwig hier, 2) der Glisabeth Amalie Anna . hier, 3) dem Chemiker Dr. Felix Guftav Wilhelm August Herwig zu Elberfeld und 4) dem Techniker Georg Hermann Ernst Emil Herwig hier, mit dem bisherigen Gesell⸗ schafter Johann Daniel Friedrich i . fortgesetzt worden. II. Die Gesellschafter Elisabeth Amalie Anna Herwig, Dr. Felix Gustav Wilhelm August Herwig und Georg Hermann Ernst Emil Herwig, sowie der 8er s. Johann Daniel Friedrich Padjera sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. III. Das Handelt geschäft wird, nachdem der Kauf⸗ mann Emil August Padjera und der hiesige Kauf⸗ mann Johann Jacob Marx Collischonn als Gesell⸗ schafter in datselbe eingetreten sind, von diesem und dem verbleibenden Gesellschafter Emil Felix Georg
wi in offener Handelagesellschaft unter er ltun der Firma , IT. Die für die Firma J. G. Foltz⸗ Eberle dem Emil Felix Georg . und dem Emil August Padjera er⸗ theilte Prokura ist erloschen.
13 023. Schneider C Ganan. Die Prokura des Kaufmanns Martin Schneider ist erloschen.
1302. C. Wertheimer. Unter dieser Firma hat die Ehefrau des . Wertheimer, Cäcilie, geb. Berg, dabier wohnhaft, mit dem Sitze dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann errichtet, welcheg am 1. ft 1895 begonnen hat. Ihrem Ghemann Leopold Wertheimer ist Prokura ertheilt.
13 025. Carl Philipp Bonn d Ce Am 1. August 1895 ist der Theilhaber Wilhelm Wurz⸗ mann als Gesellschafter auß der vorerwähnten Hand⸗ lung ausgefreten, und führt der andere Theilhaber Kaufmann Karl Philipp Bonn von hier unter Bei—⸗ chaltung der Prokura der Helene Bonn, geb. Wolff, hier das Geschäft als Ginzelkaufmann unter unveraͤnderter Firma fort. 15 26. Max Gottfried Scharff. Die Firma ist erloschen und das für diese Firma bestehende
aarenzeichen gelsscht. ;
13 027. Th. Sackrenter. Die Prokura des kid Christoph Karl Theodor Sackreuter ist er⸗
en.
rankfurt a. M.. 6. August 186656. Königliches Amtsgericht. IV.
. eg
Frankrart a. M. In das Handelsregister i 3. i e en ich Nachf. Das Handels 25. Jean on Nachf. Da ndels. eg ist durch Vertrag vom J. August J. J. auf Kaufmann Friedrich Weinmann hier übergegangen und wird von diesem als Cinjel⸗Kaufmann unter
eibehaltung der Firma fortgeführt.
uosch O50. G. P. Hirschfeid. Die Firma ist er⸗
en. 13 031. Oscar Scharnberger. Dem Kauf mann Otto Kirchner von hier ist Prokura ertheilt. i O32. hig Vielmetter. Dem Kaufmann car Sporleder von hier ist n rng ertheilt. 13 034. g. Weinrich K Er. Durch den Aug⸗ tritt des bisherigen Gefenschafters Raufmann Gustap
gere ift die Handelsgesellschaft aufgelöst. Das
ndelsgeschäft wird von dem anderen . fter,
ngenienr Albert Weinrich von bier, als Einjel ; , dn, nr, ee Te r r. ; g ost. Der Ehefrau Mathilde Müller, geß. Schnieder ist Protura eitheilr.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. August
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntmachangen ug den Handels, Geng enschaftg, Zeichen. und Muster⸗Regsstern, Über Patente, Gebrauchgenuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplan⸗
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
13936. Günther, Hüter E Ce Die Handels⸗ gesellschaft ist zufolge gegenseitiger Uebereinkunft auf⸗ elöst und das Geschäft unterm 8. d. M. auf den aufmann Bernhard Roeßner hier übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma fort⸗
führt.
13 057. Frankfurter Lebensversicherungs⸗ esellschaft. Das Vorstandsmitglied Karl Ruthe t aus dem Vorstand ausgeschieden. Laut Be⸗ schlufses deg Aufsichtsraths vom 4. Juni 1895 ist Herr Karl Blanckarts zum Direktor und Vorstand⸗ mitglied ernannt mit der Befugniß, in Gemeinschaft mit dem Direktor Hermann Scharch die Firma zu
zeichnen.
13 038. Aetieugesellschaft für Schmirgel⸗ und Maschinenfabrikation. Dem Kaufmann
ric Rüffer und der Frau Paula Lehmann, geb.
trohmberg, ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt worden, daß beide gemeinschaftlich die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt sind.
Frankfurt a. M., 9. August 1895.
—— Königliches Amtsgericht. IV.
30005 Gers, Renga 4. L. Auf Fol. 328 des Handels registers für Gera die Firma Böhme & Sohn daselbst betr., ist heute verlautbart worden, daß der Pianofortefabrikant Theodor Franz Louis Böhme aus der 6 ausgeschieden und Kaufmann Franz Werner Böhme in Gera und Pianofortefabrikant Max Böhme in Gera Inbaber der Firma .
sind, die dem Kaufmann Max Böhme erthellte Pnro«
kura aber erloschen ist. Gera, den 15. August 1895. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für 9 Gerichtsbarleit. ahn.
(29805
Halberstadt. Der Kaufmann und Juwelier
J Gonrad Günther zu Halberstadt ist am 1. Januar
1895 in das unter der Firma C. Metzel zu Halberstadt bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns und Juweliers Gmil Friedrichs ju Braun schweig eingetreten.
Es ist deshalb beute die unter Nr. E15 des Firmenregisters für den Kaufmann Emil Friedrichs zu Halberstadt. jetzt zu Braunschweig, eintzetragene
irma C. Metzel gelsscht und gleichzeitig unter tr. 367 des Gesellschaftsregisters Folgendes ein— getragen worden:
6. der Gesellschaft: C. Metzel. itz der Gesellschaft: Halberftadt.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:
der Kaufmann und Juwelier Paul Friedrichs zu Braunschweig und der Kaufmann und Juwelier Con rad Günther hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen.
Halberstadt, den 7. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
29806) Halberatacdt. Unter Nr. 365 des Gesellschafte⸗ registers ist die Kommanditgesellschaft, Firma Louis Sonnenberg C Comp. zu Halberftadt und alg persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Louis Sonnenberg daselbst e, , Die Gesellschaft hat am 8. August 1895 begonnen. Halberstadt, den 9. August 18965. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle, Saale. Haudelsregister 29807 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unserem Prokurenregister sind jufolge Ver⸗ fügung vom 6. August 1885 an demselben Tage fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
J. Die den Kaufleuten Reinhold Mundt und Paul Schulje, beide zu Halle a. S., von dem Fabrikant Karl Friedrich Schulje daselbst als Inhaber der Firma C. F. Schulze ertheilte, unter Nr. 420 n etre g nf Volleltipprofura ist gelöscht.
JJ. Der Fabrikant Karl Frledrich Schulie zu Halle a. S., als Inhaber der Firmg C. F. Schulze, hat dem Kaufmann Reinhold Mundt zu
alle a. S. Prokura ertheilt, und ist dies unter
r. 549 eingetragen.
Halle a. S., den 6. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Her rox ¶ . Sanudelsregister 30006 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 2958 des Gesellschaftsregisters ist die
am 15. August 1895 beginnende, unter der Firma
Schmidt und Ehl errichtete offene Handelsgesell
schaft zu Gilshausen am 13. August 1895 ein-
getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: II der Fabrikant Fritz Schmidt zu Eilshausen 2 der Fabrikant Bernhard Johannes Heinri Ehl zu Buftedt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, fteht jedem Gesellschafter zu.
Hillesheim. Bekanutmachung. 30007] Die unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Schloßbrunnen Gerolstein Wisnlemsen Bauer
mit ihrem Sitze zu Pelm bei Gerolstein ist durch egenfeitige Uebercinkunft aufgelöst. Der Kaufmann
3 ried Bauer zu Bonn 9 das Handel sgeschaft
unter unveränderter Firma liesheim, den 10. August 1885. . Königliches Amtsgericht.
Bezugspreis beträgt L Æ 30 3
Liu peek. 30089 Eintragung in das Handelsregister. Am 12. August 1895 ist eingetragen: auf Blatt 1070 bei der Firma: Henry Martens: Der Kaufmann Paul Henry Martens ift ge— storben. Ihn Inhaberin: Elisabeth Martens, geb. zogt, des Kaufmanns Paul Henty Martens Wittwe. Lübeck, den 12. August 1895. Das Amtsgericht. Abtheilung II.
Mannhe6 m.
Nr. 37 814. tragen:
Zu O.3. 616 Ges. Reg. Bd. TI. Firma Gas⸗ motoreufabrik Mannheim in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit auch die Vertretungẽ befugniß des Liquidators Karl Becker in Mannheim.
Mannheim, den 5. August 18935.
Gr. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Sandelsregister. 30147 Zum Handelsregister wurde einge⸗
30009 M. Gladbach. In das Gesellschaftzregister ist bei Nr. i574, woselbst die zu Berlin domizilierte, mit einer Zweigniederlassung in W. Glabbach be—⸗ stebende Aktiengesellschaft Unter der Firma Allge⸗ meine Lokal⸗ und Straßenbahngesellschaft ein getragen ist, vermerkt worden: In der General- versammlung vom 27. Mai 1895 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 2 000000 , einge⸗ theilt in 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6, ju erhöhen, welcher Beschluß am 13. Juni d. J. zur Ausführung . ist, und beträgt demnach das Grundiapital 5 C0 000 4, eingetheilt in 5000 Stück Aktien über je 500 , und in 2500 Stück Aktien über je 1000 4 Dem entsprechend ist der 55 des Gesellschafts« vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls der Generalversammlung vom 27. Mai 1895 geändert worden, und ebenso haben die §§5 2, 4, 12, 25 und 29 des Status eine veränderte Fassung erhalten. An Stelle des verstorbenen Aufsichtsraths Schüch⸗ termann ist der Geheime Kommerzien⸗Rath Sartori in Kiel neu gewählt worden. M. Gladbach, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Nenuhaldensleben. In unserem Gesellschaftz— register ist die unter Nr. 93 eingetragene Firma „Gebrüder Segler“ gelöscht, dagegen unter Nr. 323 unsereg Firmenregisterz die Firma „Gebrüder Segler“ mit dem Sitze iu Neuhaldensleben, Inhaber Kaufmann H. A. Paul Segler daselbst, eingetragen zufolge Verfügung von heute. 130087] Nenhaldensleben, den 8. August 1895. Königliches Amtggericht.
GOppeln. Bekanntmachung. 30010 J. Unter Nr. 541 unseres Firmenregisters ist die Firma Huge Willimsky, als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Willimeky und als Ort der Niederlassung Oppeln eingetragen worden.
II. Ebendaselbst ist die Firma Th. Wiener Nr. 512. deren Inhaber der Buchhändler Theophil Gotthold Wiener war, gelöscht worden.
III. Die seitens der Firma Erbmann Naabe dem Kaufmann Georg Braxator zu Oppeln ertheilte Prokura, Nr. 47 des Prokurenregisters, ist erloschen und gelöscht.
Oppeln, den 12. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Handelsregister. 30011
In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 402 heute eingetragen worden, daß die Handel sgesell⸗ schaft Ephraim, Victor, Negendank, Bach, Kindler, Kartmann Freudenreich und Krom⸗ bach zu Posen — Nr. 509 des Gesellschafts⸗ regifstersz — dem Kaufmann Karl Hamburger zu Posen dergeftalt Prokura ertheilt hat, daß derselbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der ge⸗ schäftsführenden Gesellschafter Leo Ephraim oder Franz Negendank zu Posen oder gemeinschaftlich mit dem stellvertretenden geschäftsführenden Gesellschafter 896 Victor ju Pesen im Namen und für Rech⸗ nung das Handelsgeschäft zu betreiben und per pro- cura die Firma zu zeichnen.
Posen, den 31. Juli 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Sandelsregister. 30012
In unser Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 602 die seit dem 5. August 1895 bestehende Handelsgesellschaft Brüder Müller mit dem Sitze in Posen und sind als deren Gesellschafter die Kauf leute Arthur Müller und Sally Müller hierselbst heute eingetragen worden. Posen, den 5. August 1895.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Potsdam. Bekanntmachnug. 30013 Heute find folgende Eintragungen bewirkt: J. In unserm gen e, bei Nr. 463 — Firma A. Stein 's Verlagsbuchhaudlung — das Handelz⸗ geschäft ist durch Erbgang auf
15 die Wittwe Henriette Wilhelmine Julie Stein, geb. Conard, zu Pots dam .
Y bie Geschwister Steln, nämlich:
a. die verebelichte Frau Dr. von Stein, Marie
Lina Margarethe, geb. Stein, zu Graßlitz in
Böhmen, b. den Buchdruckereibesitzer August Edmund Julius Stein zu Potsdam,
schen Staats⸗Anzeiger.
1895.
das Deutsche Reich. mn. 101)
Das Central ⸗Handels Register für das 33 i . eint in der 264 tãglich. — Der e r dag Viertellahr. — In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
r. inzelne Nummern kosten 20 8. —
c. den Rechtsanwalt und Notar Ernst Otto Julius Stein ju Jüterbog,
d. die verebelichte Landschaftsmaler John, Jo⸗ hanna Martha Franziska, geb. Stein, zu Berlin übergegangen.
Die Stein'schen Erben setzen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
II. In unserm Gesellschaftsregister:
Spalte 1. Nr. 295 früher 463 des Firm.⸗Reg.
Spalte 2. Al. Stein's Verlagsbuchhandlung.
Spalte 3. Potsdam.
Spalte 4. Die Gesellschafter sind die vorstehend zu L unter Nr. 1, 2a. — d. genannten Personen.
Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1895 be⸗ in. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
cht nur
1) der Wittwe Henriette Wilhelmine Julie Stein, geb. Conard,
2) dem Buchdruckereibesitzer August Edmund Julius Stein
zu. Potsdam, den 8. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pots daz. Bekanntmachung. 30014
Inunserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 296 die Firma „Vobach K Hozäk, Berlin ⸗Neuen⸗ dorfer Smyrna Teypich Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Neuendorf bei e en eingetragen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Dieselbe ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der notarielle Gesellschaftspvertrag vom 5. August 1896 befindet sich in Ausfertigung in den Akten betr. das Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Smyrna⸗ und anderen Teppichen und Teppichstoffen und anderen Geweben.
Das Stammkapital beträgt 139 000 6,
Vobach hat für den Erwerb des Gesellschafts⸗ antheils des Herrn Heuveldop an vie Gesellschaft 5 und Hojäk 64760 4Æ 86 3 und für
twerb der Grundftücke Neuendorf 143 und 56h außer der übernommenen Hypothek von 30 0900 (6 23 215 S 61 3 an Herrn J. Heuveldop gezahlt.
Ferner hat Vobach jur Abfindung der Darlehns⸗ glaͤubiger der Firma Heuveldop und Hojäk, und zwar an Herrn H. B. Heuveldop in Freckenborst, 43 797 ö7 3 und an Herrn J. Andres in Eberswalde 1536 Æt 67 gezahlt.
Hozäk bringt in die Gesellschaft seinen Antheil an dem Vermögen der vormaligen offenen Handelsgesell« schaft Heuveldop und Hojzäk mit 5657 Æ S6 3 ein und erhöht diesen Antheil durch Zuzahlung von 42 Æ 14 8 auf 5700 0
Die Geschaͤftsführer find:
a. der Kaufmann August Vobach zu Neuendorf, b. der Fabrikant Karl Hozäk zu Neuendorf.
Jeder der Geschäfteführer ist für sich allein die Gesellschaft ju vertreten berechtigt, indem . der
irma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift bei= ügt. Vobach ist berechtigt, sich in Geschäftsführung und Firmenzeichnung vertreten zu lassen.
Die Gesellschaft ist auf die Dauer vom 20. Juli 1895 bis jum 30. Juni 1905 errichtet. Wird nicht späͤtestent am 1. Januar 1905 oder an diesem Tage eines folgenden Jahres gekündigt, so besteht die Gesell⸗ schaft in jedem Falle auf ein Jahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung.
Die ,. eines Geschäftsantheils oder von Theilen eines solchen kann nur mit Genehmigung der Gesellschaft erfolgen.
Potsdam, den 10. August 1895.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
30015)
Remscheid.. In das hiesige Handels Firmen register wurde heute eingetragen:
1 Unter Nr. 352 ju der Firma Guftav Wüste
in ö folgender Ver⸗
merk:
Das bisher von dem Kaufmann Gustav Wüste zu Remscheid⸗Bliedinghausen unter der Firma Gustav Wüste geführte Handelsgeschäft ist dem Kaufmann Ferdinand Wüste zu Remscheid - Bliedinghausen übertragen worden, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
2) Unter Nr. 590 die Firma Gustav Wüste in RNemscheid⸗Bliedinghausen und als deren In⸗ . der daselbst wohnende Kaufmann Ferdinand
üste. Remscheid, den 13. Auguft 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
30148 Rostock. In das zieh Handelsregister ist 9 Verfügung vom 13. d. M. zur Firma Martin 5 sub Nr. 1024 heute eingetragen worden n Rol. 5: „Die Firma ift erloschen.“ Roftock, den 14. August 1896. Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III.
Saargemünd. Bekanntmachung. 30020] Unter Nr. 198 des hiesigen Geselischaftsregisters wurde eingetragen die Firma Brecher n. Cie. in
rr g ien hafter sin
ie Gese er sind:
1 . Stein, Bäcker,
2 ir, , . Gastwirth,
3) Johann Nikolaus Brecher, Brenner, 4) Johann Peter Vincent, Backer,
alle zu Lubeln wohnend.