kö Q de,.
w
Der Johann Nikolaus Brecher ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und zu jeichnen. Saargemünd, 5. August 1895 Der Landgerichts. Sckretãr: Bern hard.
Schmalkalden. Handelsregifter. 30016] . 8 22. Firma Friedrich Merkel in Schmal⸗ alden:
Das Geschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Fritz Straub und Eduard Dittmar zu Schmalkalden als nunmehrige Alleininhaber vom 15. Juli 1895 ab übergegangen und wird von der durch die genannten Personen gebilketen offenen Handelegesellschaft unter der bisherigen Firma fortgefübrt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Straub ist erloschen. Laut An= meldung vom 12. August 1895 eingetragen am 13. August 13895.
Königliches mn ern, Schmalkalden. Abth. II. ürner.
309017 strelitr. In das hiesige Handelsregister Fol. 62 Nr. 62 ist eingetragen: Kol. 3. „A. Friedrichs E Ce.“ Kol. 4. „Strelitz /. Kol. 5. Die Gesellschafter sind; . der Ziegeleibesitzer A. Friedrichs in Strelitz, der Rentier Eigenthümer Wilhelm Meier in Charlottenburg. ; KG 6, Dir le uschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und bezweckt die Herstellung nnd Ver⸗ werthung von Ziegelei, und Holihearbeitungt⸗ fabrikaten. Der Jiegeleibesitzer Albert Friedrichs in Strelitz ist persönlich haftender Gesellschafter. Der Rentier Eigenthümer Wilhelm Meier in GChar— lottenburg ist Kommanditist mit einer Vermögens⸗ einlage von 12 311,80 A, die er auf den doppelten Betrag zu erhöhen berechtigt ist. Strelitz, den 11. August 1895. Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Jac o by.
Genossenschafts⸗Register.
Als geld. Bekauntmachnng. 29845
Aus dem Vorstand der Molkerei⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Alsfeld ist Fritz Schade von Alten. burg aus, und für ihn Caspar FKalbfleisch in Alten burg in den Vorstand eingetreten.
Alsfeld, den 10. August 1895.
Großherzogliches Amtszericht. Müller.
Rana ber. 1 30143 In der General versammlung des Con sum vereins Winsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht vom 4. August 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Beisitzers Georg Fröba der Lehrer Nik. Aumüller in Windheim neu gewählt. Bamberg, am 13. Auguft 1895. Kgl. Landgericht. Ferienkammer für Handeltsachen. (L. S.) Lorenz.
30018 Barmen. ater Nr. 19 des Genossenschaftg⸗ registers ist heute ju der Firma Rittershauser Beamten Cansnm verein e. G. m. b. S. folgender Vermerk eingetragen worden:
Die §S§ 3, 4, 5, 6, 9, 18, 20, 22, 24 und 28 den Statuts vom 15. Juli 1893 sind durch Beschluß der Seneralversammlung vom 17. Juni 1895 ab⸗ geändert worden. Alle offentlichen Bekanntmachungen und Einladungen ju den Generalversammlungen erfolgen nur durch den Stadtanzeiger jur Barmer— Zeitung.
Barmen, den 13. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
KRexlim. Bekanntmachung. 30019
In unfer Genofssenschaftsregister unter Nr. 13, woselbst die Steglitzer Spar und Darlehns⸗ kaffe, Eingetragene Genuossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Gustav Knorre ju Steglitz ist in der Auhsicht ratz esißung vom 14. Juni 1895 als drittes Vorstandsmitglied gewählt worden.
Berlin, den 2. August 1895. (
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.
Bitter rell. Bekłanutmachung. 30021] In unserm Genossenschaftzregistet ift heute unter Nr. 14 der Konsumverein Brehna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht ju Brehna eingetragen worden. Die Genossenschaft ründet sich auf das Statut vom 20. Februar 1895. Ge r gen des Unternehmeng ist der gemeinschaft⸗ lich? Einkauf von Lebens. und Wirthschafts bedürf⸗ niffen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins, sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter dessen Firma und werden stets von 2 Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Zur Veröffentlichung der Bekannt- machungen dient das Bitterfelder Kreisblatt.
Der Vorstand bestebt aus:
I dem Handarbeiter Friedrich Held,
2 dem Zimmermann Tarl Weingarte,
3 dem Bahnarbeiter Wilbelm Jentzsch,
sämmtlich zu Brehna wobnhaft.
Die Haftsumme der Genossen beträct für jeden Geschãftsantheil 20 MM Mit mehr als drei Geschäftsantheilen kann sich niemand betheiligen.
Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bitterfeld, den 10. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Danzis. Bekanntmachung. 30022
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden:
Kol. J. Nt. 16.
Rol. 2. Langenaner Tarlehuskassenverein, eingetragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Kol. 3. Langenan.
Kol. 4.
A. Das Statut lautet vom 25. Juli 1895 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternehmens ift:
Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Dar. lehnen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftliche Garantie jn beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und ju verzinsen, J
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs fondz zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der BVereinsmitglieder anusammeln, welcher stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft. den Mitgliedern des Vereinsbenrks in der in 8 35 dez Starutz festgesetzten Weise erhalten bleiben soll.
C. Vorstandsmitglieder sind: .
I) Pfarrer Jacob Bialk ju Langenau (Vereint⸗ vorsteher), .
2) Pele Julius Schwarz zu Langenau sstell⸗ vertrelender Vereinsvorsteber), 3) en August Hannemann zu Zipplau, 4 Gutsbesitzer Johannes Ohl zu Rosenberg. B. Die Zeichnung für den Verein mit rechts- verbindlicher Kraft gegen Dritte erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden zugefũgt werden, und zwar müssen dieselben seitens des Ver⸗ eingborstehers oder dessen Stellvertreters und min⸗ destens jweier Beisitzer geschehen. Es genügt jedoch die Unterzeichnung durch den Vereint vorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer bei gänzlicher oder theilweiser Zurẽũckerstat ; tung von Darlebnen, sowie bei Quittungen über Gintagen unter 550 Æ und über die eingezahlten Geschäftsantheile. ; In allen Fällen, wo der Vereinßvorsteber und gleschzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die kinterschrift des letzteren als diejenige eines Bei- sitzerz (z 11 Abs. 2 des Statuts). E. Alle öffentlichen Bekanntmachungen in Ver⸗ eingangelegenheiten sind in dem Landwirtbschaftlichen Blatte zu Neuwied bekannt ju machen, und iwar find sie, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten ö in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. . . Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der BDienststunden Jedermann in der Gerichtsschrei⸗ berei gestattet. Danzig, den 9. August 1895.
Königliches Amtsgericht. X.
Elbing. Bekanntmachung. 3090231 Die Ginsicht der Liste der Genossen der in unserm Genossenschaftsregister unter Nr. 3 eingetragenen Sbstverwerthungs ⸗Genossenschaft in Elbing, Gingetragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht, ist während der Dienststunden des erichtz Jedem gestattet. Elbing, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.
EIIwangen. 30024 Kgl. Württ. Amtsgericht Ellwangen.
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Zoebingen, eingetragene Ge- noffenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht, pom 27. Juli 1895 wurde an Stelle des aus- scheidenden Vorstandtmitglied,s Anten Kohnle in den ö gewählt: Loren Baum, Bauer in Wöhrs⸗ berg.
Den 13. August 1895.
Stv. Amtsrichter Dr. Kapff.
Euskirchen. Bekanntmachung. 30025
Im Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 3s —
MWeilerswister Darlehnskassen⸗Verein, Ein⸗
getrag. Gen. m. 1. S. — . worden,
daß an Stelle des ausscheidenden Anton Rosen der
Ackerer Hubert Schmitz, beide zu Weilers wist, zum Vorstandzmitglied gewäblt worden ist. Euskirchen, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Bekauntmachnug. 298461
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr. 4, Schmallenberger Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haft⸗ pflicht, ju Schmallenberg jufolge Verfügung vom 10 Februar 1894 .
5. August 1895 heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 39. April 1893 ist statt des ausgeschiedenen Bernard Kewekordes Bäcker Franz Richter zu Schmallenberg und in der Generalbersammlung vom 28. April 1895 statt des ausgeschiedenen Anton Pieper der Anstreichermeister Anton Grobbel jun. jum Vorstandsmitglied gewählt.
Fredeburg, den 5H. ö 1895.
Königliches Amtsgericht.
30026 Gummersbach. Bei der Molkerei Ge⸗ nossenschaft Kotthansen eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht iu Kott⸗ haufen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: ; An Stelle des ausgeschiedenen Ziegeleibesitzers , ,. Wirth aus Ralsbach ist der Ackerer ilhelm Schöneborn aus Kotthausen jum Vor⸗ standsmitglied bestellt. . Gummersbach, den 9. August 1895. Königliches Amtegericht. J.
29847 Homberg, Oberhessen. Durch die ,. versammlung der Spar⸗ und Darlehenskasse zu Deckenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wurde an Stelle des ausscheidenden Heinrich Maus IX. von Dedenbach wen f Knögel der Zweite von da in den Vorstand gewählt. ,, in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Homberg, den 12. Auguft 1895. Großh. Hess. Amtsgericht.
30030 Landau, Pralz. Im Genossenschaftsregister wurde beufe eingetragen derWörther Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H.“ mit dem Sitze zu Wörth. Datum des Statuts: 11. August 1895. Gegenstand des Unternehmens:; ; a. die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung ju berbessern, die dazu nöthigen
meinschaftlicher Garantie ju beschaffen, besonders
. müßig liegende Gelder anzunehmen und ju ver⸗ zinsen,
b. ein Kavital unter dem Namen Stiftungt⸗ fonds jur Förderung der , , e der Vereinzmitglieder anzusammeln. Dieser Stif- tungefonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf. lösung der Genossenschaft, den een, . des Vereinsbenirks in der in 8 35 des Statuts fest⸗ gesetzten Weise erhalten bleiben,
Gz soll bei der ganjen Geschäftsfübrung des Vereins stets im Auge bebalten werden, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse der Vereins- mitglieder hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereint⸗ firma, gejeichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, im Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt ju Neuwied. Die Mitglieder des Vorstands sind:
1) Pfirrmann, Valentin XIII., Vereinsvorsteber, 2 Stieber, Wilhelm, Stellvertreter des Vereins⸗
vorsteherg,
3) Klöffer, August,
4 Schloß, Franz,
5) Beyerle, Franz,
alle in Wörth wobnhaft. ⸗ ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht; Jedem gestattet,
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt durch Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindesteng zweier Beisitzer, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigesetzt werden. Ausnahmgzweise bei gänzlicher oder theilweiser Zurück⸗ erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäͤftzantheile genügt Unterzeichnung durch den Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens einen Beisitzer.
Landau i. Pf., den 13. August 1895. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Zimmer, Kgl. Sekretär.
Feaburz, Donan. Bekanntmachung. 298562 Im Münster ⸗ Grlingsofener Darlehns⸗ kaffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Müunster, ist an Stelle des ausgeschiedenen Bauern Mathias Woerle von Grlingshofen der Oekonom Taper Sailer von dort als Vereintvorsteher gewählt worden. ö D., den 10. August 1895. Der F.. , J. V.: Knözinger.
Rendaburg. Sekanntmachung. 30027 In das hiesige Genossenschaftzregister ift heute
unter Nr. 7 zur Firma „Meierei Genossenschaft
Breiholz (G. G. Ei. u. S.)“ eingetragen;
An Stelle des autgeschiedenen Vorstandsmitglieds H. H. Gosch ist der Käthner Hartwig Rohse in Breibolz gewahlt.
Rendsburg, den 13. Auguft 1895.
Königliches Amtsgericht. III.
[29848 Keppen. In unser Genossenschaftzregifter ist am 5. August 1895 die durch Statut vom 5. Juli 1895 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar- und Darlehuskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kohlsw eingetragen worden.
Gegenstand des Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwege:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung dez Sparsinnz, weshalb auch Nicht⸗ mitglieder Spareinlagen machen können.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung iweier Vorstandsmitglieder durch das Reppener Wochenblatt und das West⸗ Sternberger Kreisblatt und beim Ein- gehen eines dieser Blätter bis zur nächsten General- versammlung durch den Dentschen Reichs ⸗ Au- zeiger. Die Mitglieder des Vorstandez sind Axel von Kaphengst auß Koblow, Gustav Schul; aus Kohlow, Friedrich Thiele aus Kohlow, Fhristian Köhler aus Drenzig, Karl Richter aus Neuendarf. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschast muß durch iwei Vor tandsmitglieder erfolgen., wenn sie Diitten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die. Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre. Namengzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Reppen, den 5. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
Txranunsteim. e, , e,, 29850 In ũder Generalversammlung des Mauerkirchen Antworter Darlehenskassen verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 5. Mai 1895 wurden die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Sebastian Hamberger und Klement Ell⸗ mayer wieder⸗ und an Stelle des auggeschiedenen Christian Mayer neugewählt als Vorstandsmiitglied Johann Gmeiner, Bauer in Mauerkirchen. Traunstein, am 12. August 1895. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident dienstl. abw. J. V.: Mayr, K. Direktor.
Velnen. Bekanntmachung. 30028]
Bei der Spar⸗ und Darlehuskafse, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit nubeschräunkter Haft ⸗ pflicht zu Ebftorf ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Ludwig . ov in Ebstorf ist zum fünften Vor⸗ standsmitgllede bestellt.
Uelzen, den 12. August 1895.
Königliches Amtsgericht. J.
Ulm. Bekguntmachung. 30029]
In das ye, ,, ist heute zu Nr. 13 „Darlehenskassen Verein Hörvelsingen. ein ; getragene Genoffenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht in Hörvelfiugen, eingetragen worden:
rwelsingen, zum M Stellvertreter des
lied des V eins vorstehers He.
und zuglei stellt worden. Den 13. ug ; w sgericht zu Ulm. Stv. Amtsrichter Schöninger.
— ——
Völklingen. Bei dem gouiserthalels: c sumverein, eingetragene Genofseuschaft mit beschräutter Haftpflicht zu. Lonisenthal, it beute in das Geno an Stelle des ve der Berginspektor Vorsitzenden ernannt worden ist. Völklingen, den 31. J Königliches Amtsgericht.
TZabern. Landgericht Zabern. ö
In dag hiesige Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 28 eingetragen die mit dem ehnheim b
enschaftsregister eingetra ten Berginspektorz .
lthans zum stellvertretenden
stehende Firma: Allgemeiner Consum. 2 1 ,,, be⸗ ränkter Haftpfli und a eren Vorstand: 1) Faver Arnold, Leineweber, 2) un Kutscher, und 3) Josef Sibel, Leineweber, alle drei in Oberehnbeim. Die Gesellschaft ist errichtet unterm 3. d. M. und hat die Genossenschaft zum Zwecke: die Förderun der wirthschaftlichen Interessen der Mit einsamen Einkauf von Lebens. und edürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen der nöthigen Lokale zwecks Außz.
Alois Arnold,
unter Anmiethun schank und Genießung.“ ; ͤ Bekanntmachungen in Angelegenheit dez Vereins sind in den von der Generalversammlung zu bestimmenden Blättern und vorläufig und bis auf in der Straßburger Zeitung zu ver— offentlichen. Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet. Zabern, den 12. August 1895. Der Ober ⸗ Sekretär:
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 20. November 1874.
(Die au sländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
20 gelöscht das unter Nr. 106 a irma Lonis Ledermann in Breslen in Nr. 195 des Deutschen Reicht Anjeigerz von 1885 für Zichorienfabrilate in Papierbüllen und Schachteln eingetragene Zeichen. Breslan, den 5. August 1895. Königliches Amtsgericht.
Siehe Handelsregister.
ammann, Kanzlei⸗Rath.
BRreslan. Als Marke ist
laut Bekanntmachung
Frank rart a. H.
Leipzis. Als Marken sind gelöscht worden: I Die unter Nrn. 203, 206, 207, 209 und Al für die Firma J. Æ E. Conts iu Baislen i Schottland laut Bekanntmachung in N Deutschen Reichz-Anzeigers vom Jahre 1815 si aumwollene Zwirne eingetragenen Zeichen 2 Die unker Nrn. is und 820 für die Fim Juies Felix Fonrnier zu Epernahnz in Fran reich laut Bekanntmachung in Nr. 308 des Deutschn Reicht. Anzeigers vom Jahre 1875 für Champagmh weine eingetragenen 3 3) Das unter Blayn & Co.
S36 für die Firma Faxari, zu Paris laut Bekanntmachung n Nr. J07 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahr 18575 für ein pharmazeutisches Präparat eingetragen.
I Die unter Nr. 970 und Giraudnu St. G kanntmachung in Nr. 41 des . Anzeigerz! vom Jabre 1876 für Syrups eingetragenen Zeichen.
5) Das unter
971 für die Firma errais zu Paris laut r Deutschen Reich pharmazeutischt
r. 1271 für die Firma Grange Jeane zu Paris laut Bekanntmachun des ‚Deutschen Reichs ⸗Anjeigers sferschmiedewaaren aller Art eingetragene
400 für die Firma M. Esprit und Paris ut 4 des Deutschen Reicht Anjeigerß! vom Jabre 1875 für ein pharmajen— tisches Apparat eingetragene Zeich
7) Die unter J Gir ara ÆCIe
eichen.
6) Das unter Nr. 1 MHäure ju Bsnt St. Bekanntmachung in Nr.
und 1577 für die Firma ju Paris laut Bekanntmachung in Nr. Hy dez . Dentschen Reichs. An jeigers vom Jaht 1876 für pharmazeutische Produkte eingetragenen
1621 bis 1626 für die Firm
s) Die unter Nr. Reims laut
Thöophile Roedorer Æ Ce ju Bekanntmachung in Nr. bo des Deut vom Jahre 1876
zeigers! vom dukte eingetra 10) Die un
tragenen Zeichen.
Mohrmann.
Wal ds oe. gt. W. Amtsgericht Waldsee . Als Marke ĩist gelöscht das unter Nr. 2 u. Berger, mechanische k in Aulendorf la in Nr. 42 des Deutschen Rei Jahre 1887 für Trikotwaaren eingetragene
Hilfsrichter Sch m id.
ut Bekanntm cht n iger. ren
Bekanntmachung.
Handelsrichterliche n,, g!
Unter Nr. 8 Kol. 6 des heute dermerkt worden, daß das für die d Sandkuhl jr. hier am 10. ril 1 aarenzeichen gelöscht ist. erbst, den 13. Aug
In der Generalversammlung vom 209. Januar ; oglich Anhaltisches
1) die Verhältnisse der Vereine mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die damn nöthigen
Finrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗
1895 ift an Stelle des Martin Gnann in Hörvel singen der Bauer Johannes Braun in Witthau,
Ver Jandelsrichter: Fran
Muster⸗Register.
ländischen Muster werden unt loie au ie n ( r g, r. 6
en. 29914 3 Laufe des Monatz Juli 1895 sind im Muster⸗
regsfter des unterzeichneten Gerichts folgende Ein⸗
en bewirkt: hrisgs , girma Rittershaug * Sohn in Barmen, Umschlag mit 17 Bandstuhlerzeugnissen, verffegelt, Fiächenmuster, Fabriknummern Art. 14482 14486. I4I88—- 14502, 114594, 14505, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1895, Nachmittags 3 uhr 15 Minuten. .
Y Nr. 2188. Firma Bartegls, Dierichs * Cie in Barmen, acket mit 19 Posamentenmustern, verstegelt, Flächenmufter, Fabriknummern Art. 02217 bis 63 2*6z, Schutzfrist s Jahre, angemeldet am 3. Juli 1835, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
3) Nr. 2189. Firma Emil Zinn Æ Hacken ˖ berg in Barmen, Umschlag mit 4 Hutlitzen, ver⸗
eit, Flächenmuster, Fabriknummern 2416, siegelt, Flach ster, Fabri 241i 2 is, 3419, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z Juli 15895, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
I Nr. 2180. Firma Hyll Klein in Barmen, 2 Packete mit 51 Mustern und zwar: a. 2 Mustern pon Reklame ⸗Plakaten für Wein, b. 49 Mustern pon Etiquetten für Sekt, Wein, Kognaks. Ligueur, ferner von lithographischen Ansichten, Postkarten, Reklamekarten, Preislisten und Menus, verschlossen,
lächenmuster, Fabriknummern 887, 888, 38 — 886, 5 3 Jabre, angemeldet am 5. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
5) Nr. 2181. Firma Bartels, Dierichs * Cie in Barmen, Packet mit 18 Posamenten, ver. siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 02186 biz M*lsz, 9198, 92199, 2290, O2 205, 02207, Q2214, zöb6 3510, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1895, Nachmittags 6 Uhr.
6 Nr. 2182. Firma Herm. Müller Jr. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster von Rorsettheilen mit Flora. Verzierung, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 156000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Juli 1895, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten. .
7 Nr. 2193. Firma Bartels, Dierichs * Cie in Barmen, Packet mit 25 Posamenten, verstegelf Flächenmuster, Fabrilnummern 92193, QI 96, oꝛ197, yo = OQ2204, O2206, 02208 - 02213, 0218 - 02236, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Juli 1898, Nachmittags 5 Uhr.
s Nr. A094. Firma Kaiser A Dicke in Barmen,
acket mit einer Kleiderschutzborde, versiegelt,
laͤchenmuster, Fabriknummer Art. G. 5337, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1895, 3 mittags 5 Uhr 5 Minuten.
I) Nr. 2195. Fabrikant Wilhelm Fülle, Pho⸗ tograph in Barmen, Umschlag mit einer Post⸗ karte und 3 Ansichten von Elberfeld, verschlossen,
öchenmuster, Fabriknummern 2, 3, 4, 5, Schutz
sst 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vor.
mittags 9 Uhr 20 Minuten. .
10 Nr. 2196. Firma Emil Zinn X Hacken ⸗˖
berg in Sarnen, Umschlag mit einer Hutlitze, ver⸗
siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2422. Schutz frit 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vor⸗ mittags 11 Ubr 45 Minuten.
II) Nr. 2197. Ewald Poetters, Trambuleur in Barmen, 2 Packete, enthaltend a. einen Pfeifen⸗ Tuch. Schlüsselhalter Nr. 2 auf Nigelblech, b. ein Haussegen aus Nigkelblech Nr. 3, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an emeldet am 19. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
12) Nr. 2198. Firma Saatweber X Sieper
in Barmen, Packet mit 16 Taillen und Hohlband⸗ mustern, versiegelt, Flächenmufter, Fabriknum mern Art. 4347, 4355, 4361 — 4374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1895, Vormittags 16 Uhr 30 Minuten. 13) Nr. 2199. Firma Wülfing *z Chevalier in Barmen, Packet mit 3 Mustern von Besatz⸗ artikeln, versiegelt, Flächenmuster., Fabriknummern Art. 01598, 01541, S164, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. j
14) Nr. 2200. Firma Sehlbach Sohn * Stein off in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern von
osamentierwaaren aus Wolle und Baumwolle,
aumwolle vorherrschend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 7681, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet . 24. Juli 1895, Nachmittags 5 Uhr inuten. 15) Nr. 22091. Firma Saatweber Sienper in Barmen, Umschlag mit 1 Hohlband, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 4377, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 25. Juli 1895, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
ls) Nr. 2202. Firma Syll A Klein in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern von Lithographien für
peiglisten, Briefbogen und Rechnungen, von
tiquetten für Liqueure, Sekt, Wein, Zigarren, Kenserben, sowie von Parquettholzieichnungen, ver⸗ hlofen, Flächen muster, Fabrltnummern rt, Ss5— dog, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1855, Vormittags 15 Uhr 509 Minuten.
17 Nr. 2203. Firma Kaiser * Dicke in Barmen, Umschlag mit 3 i , für Hut⸗ abrikation, 3 Flachen muster, Fabriknummern
rt. I1 1469, M1 1470, 11 1472, Schutzfrist 3 Jahre, e rt am 29. Jult 1895, Nachmittags 5 Uhr
inuten. 18) Nr. 2204. Firma Saatweber Sieper in Barmen, Umschlag mit 2 Taillenband; und 1 Hohlbandmuster, verstegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern Art. 4375, 43579, 4378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1895, Nachmittags 4 Uhr
. in
erner ist die Schutzfrist der seitens der Firma
yll et Klein hier . 28. Juli 1892, . 1 Uhr, hinterlegten Ctiquetten für Wein, Liqueur und Konserven Nr. 309 = 336 und 3831 — 346 (Nr. 1755 und 1154 des Musterregisters um drei Jahre ver⸗ längert worden.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
Plauen. . zolꝛb R das Musterregister ist eingetragen:
ö r. 2151. Zeichner Albert Schurig in Planen, le aret mit 43 Mustern ju Stickereien, offen,
fi irg nin, , m e. 1443, Schutz⸗ ; an , .
ie e een gemeldet am 1. Juli 1895, Na Ur. 2162.
1᷑ Pale Nr.
r irma Walther Poppitz in Plauen, f mit 34 Mustern .
seid. Guipures, verschlossen, Geschäftan um mern 3
180572, 18059 a, 18100162, 1810, 18105, 181
15110. 15112. 18116, isis / taz, 1512 Finn 15151 139, 18s, tz, Gi re, n. am 3. Juli 1895, Nachmittag
2 Za
5 Ubr 10 Minuten.
Nr. 2153. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 24 Mustern ju Imitation seid. Guipures, verschlofsen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 18147 / 155, 18158, 15173/ 177. 18179180, 18182, 181845189, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am
3. Juli 1895, Nachmittags 5 Ubr 10 Minuten.
Nr. 2154. Firma Ikls Æ Reis in Plauen, 1Paket Nr. J. mit 59 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftenummern 30515, 30563, 30668, 30572 — 581, 30583, 30587, 30589, 30591, 30593— 597, 30605 — 696, 30611, 30612, 30615, 30616, 30618, 30627, 30634, 30638 — 6549, 30651, 30652, 30661 — 666, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
gemeldet am 4. Juli 1895, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 21565. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II. mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen- cri smisf Geschäftanummern zZoß65 — 677, 30704
30722 —- 743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
—1 am 4. Juli 1895, Nachmittags 43 Uhr.
Nr. 2156. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen. Flächen erjeugnisse, Geschäftõnummern 30484 — 487, 30544, 30546, 30548, 30550, 30552, 30554, 30556, 30558, 30560, 30562, 30601, 30608 — 610, 30632, 30633, 30635 — 637, 30653, 30655, 30659, 30660, 30693 — 30700, 30744 - 718, 30751 — 769, Schutz frist 3 Jabre, an meldet am 4. Juli 1895, Nachmiftags 43 Uhr.
Nr. 2157. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. IV mit 50. Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 30761 — 775, 30792 — 795, 30797, 30806, 30808 - 816, 30821 — 828, 30831 — 836, 30838 = 843, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 4. Juli 1895, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2158. Firma Meinhoid * Sohn in Planen, 1 Paket mit 12 Mustern ju Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1201529, 1406530, 61531, 61/632, 11451533, 143, 142/535, 142/536, 142/537, 142/538, 1191540, 120/541, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet
am 16. Juli 1895, Nachmittags 13 Uhr.
Nr. 2159. Firma Ikls * Reis in Plauen, 1 Paket Nr. I mit 59 Mustern zu gestickten Spitzen, offen,. Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 30410, 30418, 30513, 30514, 30619, 30650, 30654, 30692, 30778, 30781, 30784, 30787, 30798 — 39805, 30829, 30837, 30844 - 867, 30874 —- 877, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1895, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2160. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. II mit 50 Mustern zu gestickten Spitzen, offen, Flächen⸗ erjeugnifse, Geschäͤftsnummern 36878 891, 30893, 30897 - 30902, 30905, 30906, 30908, 30909, 30913 — 915, 30917, 30936. 30949 — 9598, 30957, 30960, 30968 — 79, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am
18. Juli 1895, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2151. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. III mit 50 Mustern zu geftickten Spitzen, offen Flächen; erjeugnisse, Geschäftsnummern 36910 — 912, 30916, 309235 — 927, 309279, 30944, 30945, 30947, 30948, 30955, 30958, 30959, 30961 —966, 30980 — 983, 45348, 5761, 45824 — 830, 45837 — 841, 45844 — S52, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli
1895, Vormittag 412 Uhr.
Nr. 2162. gun. Blanck K Cie in Planen, 1 Paket Nr. 295 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerjeugnisse, Geschäftz nummern 45301 45350, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 25. Juli
1895, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 21653. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 294 mit 50 Mustern ju Stickereien, offen, Flächen ⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 45351 — 45409, 6
frist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1895, Na mittags 4 Uhr.
Nr. 2164. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 295 mit 59 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse, Geschäftsnummern 80001 - 80059. 393.
frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Na mittags 4 Uhr.
Nr. 2165. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 296 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäfts nummern 80051 — 801009, Sr.
frist J Jabr, angemeldet am 25. Juli 1895, Na mittags 4 Uhr.
Nr. 2166. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 297 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 80101 – 56156, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1895, Nachmittags
4 Uh
*
mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗
nisse, Geschäft nummern 31191 - 31150, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 265. Juli 1895, Nachmittags
Uhr. Rr. 2171. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 302
ö
mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, , nisse, Geschäftsnummern 31151 - 31200, 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags
4 Uhr.
Rr. 2172. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 303 mit 50 Muftern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug⸗ niffe, Geschäftsnummern 31201 - 31256, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags
4 Uhr.
Rr. 2173. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 304 mit 56 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen⸗ erʒeugnisse Geschäftãnummern 3 1251-313009, Sn
st J Jahr, angemeldet am 25. Jult 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Rr 2174. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 306 mit 56 Mustern ju Stickereien, offen, Flächen · erzeugnisse, Geschäfts nummern iz 6 -= 315330, ö frist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nach⸗
mittags 4 U
. Rr 2175. Dieselbe Firma, 1 Paket Ar, 306 mit 56 Rustern zu Slickereien, offen, Flächen.
erjeugnisse, Seschäfts nummern 31351 — 31400, Schutz ift 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Na mittags d Uhr.
Nr. 2175. Dieselbe Firma, 1 rt Nr. 307 mit 59 Mustern zu Stickereien, o erjeugnisse, Geschãftẽnummern 31401 - 31450, r .
ist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Na mittags 4 Uhr.
Nr. 2177. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 308 mit 509 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erzeugnisse Geschaftsnummern 3145 - 31500, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juli 1895, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 2178. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 309 mit . zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, st 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, Ra m 4 Uhr.
Nr. 2179. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 310 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen eriengnifse, Geschäftsnummern G5 — 45500, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 2180. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr,. 311 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen erzeugnisse, Geschafts nummern 45501 = 45550, Schutz⸗
ĩ ahr, angemeldet am 29. Juli 1895, u mittags 4 Uhr.
Nr. 2181. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 312 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen ⸗ erzeugnisse. Geschaͤfts nummern Hob l = 46600, Schutz; frist 1 Jabr, angemeldet am 29. Juli 1895, Nach⸗ mittags 44 Uhr.
Nr. 2182. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr, 313 mit 50 Mustern zu Stickereien, verschlossen, Flächen⸗ erzeugniffe. Geschaftsnummern So 01 = 30250, Schuß⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, . mittags 14 Uhr.
Nr. 2183. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr, 314 mit 50 Mustern zu Stickereien verschlossen, Flächen ⸗ erjeugnisse. Geschästs nummern Sol! 03900, Schutz . frist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juli 1895, a mittags 14 Uhr.
en, Flächen ⸗
.
eschäftsnummern 45401 - 45450, 86
Königliches Amtsgericht Plauen, am 13. August 1895. Steiger.
Runkel. 830127] Das im hiesigen Musterregister zu Gunsten des
arrerg Fr. Endres in Sellbach eingetragene
uster ist gelöscht.
Runkel, den 13. August 1895.
Königliches Amtsgericht.
r.
Nr. 2167. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 298. mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerieug; niffe, Geschäftanummern Soll - S006, Schutzfrist 1 . angemeldet am 25. Juli 1896, Nachmittags
r. Nr. 2168. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 2989 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächenerzeug. nisse, Geschaftsnummern 57301 - 57356, Schutzfrist ö neohr⸗ angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags
hr.
Nr. 2169. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 300 mit 50 Mustern zu Stickereien, offen, Flächen erjeug. niffe, Geschäftanummern 57351-57406. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. Juli 1895, Nachmittags
4 Uhr. Rr. 2170. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 361
chutzfrist
Konkurse.
30947
Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1895 zu Hönow verstorbenen Schlächtermeisters Otto Heinrich Staab ist am 13. August 1895, Nach ⸗ mittags 12 Uhr 3 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wilhelm Goedel jun. zu Berlin, Kurfürstenstraße 1068 a, ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforderungen biz jum g. September 1895. Erste Gläubigerversammlung den 13. September 1895, Vormittags 19 Uhr, und Prüfungstermin den 20. September 1893, Vormittags 19 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Alt⸗Landsberg.
Ueber das Bermögen des Kaufmanns Franz Millenet, zur Zeit unbekannten Aufenthaltz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Urbanstr. 29a, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- richt I das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: aufmann Boehme, Raupachstr. 12. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung am G. Seyntember 1893, Nachmittags 2. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Oktober 1895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Oktober 1895. Prüfungstermin am 1. November 1895, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäuze, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 14. August 1895.
Felgentre ff, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Kaufmauns Inlius n in Bernburg ist heute, Nachmittags 53 Ühr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Boas hier. Offener Arrest mit An- zeige und Aumeldefrist bis 14. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü fungstermin am 25. September 1895, Vor⸗ mittags II Uhr.
Bernburg, 13. August 1895.
(L S) Schmidt, Bureau ⸗Assistent, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Ehefrau Jakob Kumly, Auguste, geb. Blau, Inhaberin eines Handschuh⸗ und Kravattengeschäfts zu Düssel⸗ dorf, Schadowstraße Nr. 31, wird heute, Mittagz 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttz⸗ anwalt Dr. Levison hier wird zum Konkursverwalter
Ofener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist
bis jum 7. September 1895. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. September 1895, Bor⸗ mittags 16 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. h, und allgemeiner Prüfungstermin am E. Sep- tember 1895, Vormittags 6 Uhr, Kaiser Wilbhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düsseldorf, den 13. August 18935.
Königliches Amwsgericht. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Hoteliers und . Jean Bungarten zu Düssel⸗ dorf wird verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freischem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am 7. Seytember 1898, rn, ,. 10 Uhr, Kaiser Wilhelm⸗ straße 12, Zimmer termin am 14. September 1895, Vormittags 10 Uhr, Kaiser n 12, Zimmer Nr. Düffeldorf, den 13. A
eute, Miftags 12 Uhr, das Konkurg⸗
tr. H und allgemeiner Prüfungs⸗
ugust 18965. Ron glich e n gez.
ee, , , er, , ns Jousseu·
uyrmacher und ei. ju Eschweiler, wird, da derselbe seine JZahlungen eingeftellt hat, heute, am 9. Auguft 1895, Vormittags 8 Ubr, dag Kon ⸗ Hurgverfahren erbffnet. Der Kaufmann Richard Kiftemann in Eschweiler wird zum Tonkurg⸗ verwalter ernaunt. Konkursforderungen sind bis jum 20. Sertember 1895 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Hal über die in 5 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 9. September 1898, Vormittags 10 Uhr- und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 7. Oktober 1895, Vor- mittags 105 Uhr, vor dem unterjeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur , gehörige che in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , en, für welche sie aus der Sache 1 Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1895 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht zu Eschweiler. (1. S.) ge.) Esser. Beglaubigt: Kratz, Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
K. Württ. Amtsgericht Künzelsau.
oM? 2 Konkurseröffnung über das Vermögen des nach Amerika entwichenen acob Bühler, Küfers von Braunsbach, am eutigen Tage, Vormittags 9 Uhr. Konkursver⸗ walter: Amtggerichtsschreiber Schlor in Künzelsau. Offener Arreft, 6 und Anmeldefrist bis 9. September 1895. ahl⸗ und Prüfungstermin am Montag, den 16. September 1895, nn,. 3 Uhr, hier.
Den 14. August 1895.
Gerichtsschreiber Wagner.
300731 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Laudwirths Johannes ESidmaun in Lanterbach ist am 15. August 1896, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. zerwalter Sparkasserechner Wahl. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 6. biz zum 12. September 1896 einschließlich.
nmeldefrist bi zum 12. September 1895 ein⸗ schließlich. Grste Glaͤubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin 19. September 1895. Vormittags O Uhr.
Lauterbach, den 13. August 1895.
Großherzogl. 5 Amtsgericht. rey.
30053 Ueber dag Vermögen des Schuhmachers Franz Karezwarezik in Leipzig⸗Nenschönefeld, Georg⸗ straße 4, ist heute, am 14. August 1895, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier. Wahltermin am 4. September 1895, Vormit⸗ tags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 260. Sep⸗ tember 1895. Prüfungstermin am H. Oktober 1895, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigey icht biß zum 14. September 1896. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung HI, am 14. August 1895. J. V. Mohrmann. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G. S.
30050 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Wirthschaftsbesitzers Grust Lonis Drechsel in Dentscheinsiedel ist heute am 13. August 1895, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Müählenbefitzer und riedensrichter Ferdinand Burckhardt in Deutscheinsiedel. Anmeldetermin: 3. September 1895. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungttermin: 12. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bin zum 30. August 1895.
önigliches Amtsgericht zu Olbernhau, am 13. August 1895. Leonhardt. Bekannt gemacht durch: Schmidt, GS.
29669 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 2. Mai 1894 in Glesin bei Nakel ,. NRedakteurs Stanis⸗ laus Gryglewiez ist heute, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1895 und Anmeldefrist bis zum 10. September 1895. Erste Gläubigerversammlung am G6. September 1895, Mittags 2 Uhr. Prüfungstermin am 19. September Es95, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts gerichtsgebäudes, Sapiehaplatz Nr. 9.
Posen, den 9. August 1895.
; Grzebyta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30048 Konkursverfahren. Nr. 6387. Ueber das Vermögen des Konditors Emil Schaulin in Zell i. W. wurde am 12. August
1895, Nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren ö
der offene Arrest erlassen, die Frist zu den na an K.⸗O. 3 Anzeigen und die Anmeldefrift bis 15. September 1895, der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Montag. 30. September 1895, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Verwalter Kaufmann Anton Faller in Schönau.
Schönan, 12. August 1895.
Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:
Wagenmann.
30079 gt. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkurseröffnung
über das Vermögen des Schuhmachers * G.
Gienger in i ttenhardt heute, am 13. August,
Mittags 13 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar
Vötsch in Waldenbuch. Anmeldefrist: 8. September
J595. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Sey.
tember, Nachmittags z Üihr. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 20. Auguft.
Den 13. Rugust 1895.
ichtsschreiber Leh re.