1895 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1895 18:00:01 GMT) scan diff

w . . ö

.

ö

;

ö

.

ö 7 7 7 7 7 77 77 7 77 777777 77 7 7 , 22 , 2 9 2 . 2 * . 9 . 2 x 5 2 . = . '

Weißenburger A Co., Cannslatt. 5. 7. 95. W. 3066. :

Alaffe. 83. 44 132. Uhrschutztasche aus einer offenen

Lederkapsel mit einem den Uhrbügelhals um⸗ ein Metallstück verstãrkten

assenden, durch

inkelschlitz im Rande, befestigt auf einer die Kleidertasche ausfütternden Lederplatte. Otto Sichting, Gößnitz S.A. 12.7. 95. S. 1972.

A441 266. Wiederholungs er. für Taschen⸗ uhren mit Drücker zum Verschieben eines an dem Rechen anliegenden, T⸗förmigen Gleitstückes und auf der Triebfederwelle des Wiederholungs⸗ schlagwerks befestigtem Rechentrieb. Le Coultre E Co., Sentier, Schweiz; Vertr.: G. Dedreux, München. 15. 7. 95. C. 911.

44267. Pendel mit beim Schwingen des Pen⸗ dels schaukelndem Querbalken. Gebr. Fort- wängler, Triberg i. BS. 15. 7. 95. F. 2020.

A4 280. Elektrisches Uhrwerk mit schwin⸗

gendem Winkelanker, der beim Anziehen durch den Elektromagneten in die Zahnwurzel des

Steigrades hineinbewegt wird. Albert Tiersch u. e michel. Buttstädt i. Th. 27. 7. 95.

85. 1244. Freistehender Klosetsitz mit jwei⸗ theiligem Klosetständer und selbstthätigem, durch Beschwerung der Klosetklappe mittels Gewichts bewirktem Abschluß des Klosettrichters. J. A. Braun, Stuttgart. 22. 7. 95. B. 4733.

86. 44 231. Schläger mit Fourniereinlage für mechanische Webstühle. C. Schmalz, Nordhausen. 5. 7. 98. Sch. 3467.

44 306. Schlagarm mit stählernem 5 beschlag an der Schlagstelle für mechanische Web⸗ stühle. S. Paßmann, Burtscheid, Altdorfstr. 8, u. H. Miessen, Aachen, Promenadenstr. 48. 25. 5. 95. = P. 1735.

44383. Webstuhlschlaufe von elastischem Metall mit aufgesẽtzter Blattfeder. Louis Sieglar, Rheindahlen. 27. 7. 99. S. 2004.

87. 44 264. Schraubenschlüssel mit gezahnten Gleitflächen an den beiden, den Schaft bildenden, die Backen tragenden und durch Excenterhebel gegeneinander feststellbaren Schienen. Jakob Rommers, Solingen, Mangenbergerstr. 117. 13. 7. 95. 2 R. 2583.

Umschreibungen.

Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen

der nachgenannten Personen umgeschrieben:

Klasse. .

2. 28 724. Reckschlitzschließer u. s w. Kaiser⸗ blüth Lazarus, Berlin, Brückenstr. 9.

35 281. Aus durchbrochenem Stoff gear⸗ beitetes, elastisches Korset u. s. w. Emil Girke, Leisnig. .

35 288. Seitlich zuzuknöpfendes Korset u. s. w. Emil Girke, Leisnig.

36. 24 751. Petroleumheizofen u. s. w. J.

Sirschhorn, Berlin, Köpenickerstr. 149.

320391. Kaminrohr⸗Befestigung u. s. w. —2 Hermann Stark, Würzburg.

30561. Eisenblechmantel für Petroleum⸗ heizöfen u. s. w. J. Hirschhorn, Berlin, Köpenickerstr. 149.

324039. Ofen mit verschließbarem Schacht u. J. w. Adolf Schrott, München.

40 647. Heizthürchengriff u. s.

Reisinger, Munchen, Holistr. 3a.

45. 21 889. Fenster für Frühbeete u. s. w. Karl Jahn, Neudamm.

70. 5011. Tintenfaß u. s. w. Brigquet K fils. Genf, Vertr.: A. du Bois Reymond u. Max

Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.

S6. A3 758. Treiber für Webstühle u. s. w. James Muir, Alfred Muir u. William Muir, Glasgow; Vertr.: Hugo u. Wilhelm PVataky, Berlin NW., Luisensir. 25.

Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Klaffe. ö

3. 7181. Hosenbund mit Gummi - Einsätzen. W. Gutmann, Nürnberg, Lorenzerstr. 3. 10. 8. 92. G. 360. 5. 8. 95.

8. 7339. Innerer Dampsstrahl-⸗ Uebergießer u. s. w. Franz Maas Hardt, Barmen⸗ Rittershausen, Schwarzbachstr. 9/81. 18. 8. 92. M. 528. J. 8. 95.

12. 7550. Küblschlangen für chemische Appa—⸗ rate u. J. w. Carl Lehmaun, Muskau. 13. 8.

e g2. L. 422. 7. 8. 95.

20. 21 026. Tropffork für Medizinflaschen u. s. w. F. L. von Hirsch, Düsseldorf, Grafen bergerchaussee 66. 25. 8. 2. YP. 695. 2. 8. 95.

323. 10 062. Geld⸗ oder Handtasche in Form eines Körbchens u. s. w. D. Heymann, Sffen⸗ bach a. M., Frankfurterstr. 48. 14 10. 92. H. 824. 2. 8. 95.

324. 7055. Klosettrichter u. s. w. Carl Seh⸗ fert, Dresden. 6. 8. 92. S. 329. 31.7. 95.

7103. Wärm flasche u. q. w. Gustay

Hildenbrand, Karlsruhe i. B. 8. 8. 92.

B. 661. 8. 8. 95.

7284. Federndet Lager für bewegliche Schulbantsitze. Gebrüder Neuendorff, Her⸗ born, Hessen⸗Nassau. 17. 8. 92.— N. 134.7. 8. 95.

7557. Mit Quergriffen versehener Treib⸗ hebel für Waschmaschinen. Alfred Gauthier,

Pferjheim. J. 8. 32. G. J36. 5. 8. 5,

7558. Verschluß für Waschmaschinen. Alfred

Ganuthier, Pforzheim. 3. 8. 92. G. 351. 5. 8.95.

78623. Doppelwandige Kochkessel u. s. w.

C. stalkbrenner, Wiest aden. 10. 9. 92.

*. fi5. 7. 7. 85.

7196. Gußwände mit Rohrgewebe⸗ Einlage.

J. Swiecicki, Bromberg, Danzigerstr. 136. . 8. 72. S. 334. 2. 3. 95.

w. Jos.

24.

Bügel mit Gegengewicht zum Selbstöff nen von Kesseldeckeln. G. Kalkbrenner, Wiee baden. 2. 9. 92. F. 738. 7. 8. 95.

9504. Klanglose, gefüllte Hohlguß ⸗Zahn räder u. s. w. C. OD. Dost, Magdeburg⸗N. 3. 9. 92. D. 298. 7. 8. 95.

80. 7782. Speisewaljen⸗Antrieb u. s. w. C. O. Do st, Magdehurg⸗N. 5. J. 92. D. 303. 7. 8. 95.

54. 7258. Briefumschlag u. s. w. Armand Lamm, Berlin W., 1derscher Markt 10. 15. 8. 92. L. 425. 7. 8. 95

asse.

r er, *, i. n e n,

ims u. s. w. F. E. Jagenberg, Dusseldorf.

5. 9.2. J. 190. 2. 8. 95.

57. 7682. Ventil mit federnden Klemmbacken

u. s. w. be n, C Wehenkel, Berlin C.,

rer e nr 49. 3. 9 92. 568. 29.

59. 6986. Schmiedeiserne Hebel⸗Jauche⸗Pumpe u. s. w. G. Heinicke, Zehdenick. 5. 8. 2. S. 657. 5. 8. 55.

S987. Transportable Zieh⸗ Jauche Pumpe u. s. w. G. Seinicke, Zehdenick. 5. 8. 932. H. 651. 65. 8. 95.

T7291. Saug⸗ und Hubpumpe für Schiffe u. s. w. Fr. Peist, Tangermünde. 18. 8. 92. P. 255. 5. 8. 95.

63. 7548. Radreifen für Pneumatik ⸗Gummi—⸗ reifen u. s. w. Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M. 195. 8. 92. K. 704. 3. 8. 95.

68. S259. Fensterfeststeller u. s. w. Rob. ,, n. Döbeln i. S. 8. 8. 92. T. 187.

Löschungen.

Rlasse. Infolge Verzichts.

20. 235 427. Zahn bürste mit Zungenschaber.

45. 38 251. Kettensteuer u. s. w. Berichtigung.

In Nr. 172 B. des „Reichs ⸗Anzeigers vom 22. Juli d. J. beißt der Inhaber des unter Ver— längerung der Schutzfrist! bei Kl. 49 aufgeführten Gebrauchsmusters Nr. 7362 „Abert“.

Berlin, den 19. August 1895.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: v. Woedtke.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resw. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends die letzteren monatlich.

Arnsberg. Handelsregister 30337 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 209 die . S. Moorß und als deren Inhaber der

potheker Moorß zu Arneberg am 16. August 1895 eingetragen.

Arnsberg, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

30479

Arnsberg. Handelsregister 30336 des Königlichen Amtsgericht zu Arusberg. Die unter Nr. 201 des Firmenregisters eingetragene

Firma E. Hinnenberg (Firmeninhaber: der Apo-

theker E. Hinnenberg zu Arnsberg) ist gelöscht am

16. August 1895.

Arnsberg, den 16. August 1895. Königliches Amtsgericht.

K erlin. Handelsregister 30539 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. August 1895 ist am 15. August 1835 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1872 begründeten offenen Handelsgesellschaft: nd Beling Lübke ind:

der Maschinenfabrikant Rudolf Beling und der Maschinenfabrikant August Lübke,

beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 602 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

aut Verfügung vom 15. August 1895 ist am selben Tage Folgendes vermerkt;

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 129, woselbst die Handelsgesellschaft:

. SDaase C Mues 4. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Buchhändler Ernst Haase, jetzt zu Schöneberg, setzt das Handelegeschäft unter der Firma Ernst HDaase vormals Haase C Mues fort. Vergleiche Nr. 27 213 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 213 die Firma:

Ernft Haase vormals Haase Mues mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Haase zu Schöneberg ein getragen worden.

Ir unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 001, woselbst die Kommanditgesellschaft:

. E. Simonis mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Kommanditgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Emil Simonis zu Berlin setzt das ö, unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 27 214 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 27 214 die Firma:

E. Simonis mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der e,, Gmil Simonis zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 165 260, woselbst die Handelegesellschaft:

Carl Büttner & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Gesellschafter der hierselbft am 15. August

1895 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

nnd Salomon Æ Mündheim ind: Kaufmann Dormann Salomon und Kaufmann Siegfried Mündheim, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 15 603 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1620 die Firma: Wolfers Co.

Prokurenregister Nr. 1955 die Prokura des Kauf⸗ manns Philirp Wolfers für die letztgenannte Firma.

Firmenregister Nr. 22 551 die Firma:

Weil C Mayer Prokurenregister Nr. 9283 die Prokura der Frau e. Weil, geborenen Fischer für die letztbezeichnete irma ; Prokurenregister Nr. 7343 die Prokura des Israel Meyer für die Firma: S. Gottlieb. Berlin, den 15. Mugust 1895. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerlim. Handelsregister 30540 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 15. August 1895 ist am 16. August 1895 Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 27 215 die Firma:

R. Barthol und als deren Inhaber der Fabrikant Rudolf Barthol zu Berlin eingetragen worden.

Dem Kaufmann Paul Barthol zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe unter Nr. 11 058 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. ;

Der Kaufmann Johann Baptist Landauer zu zu Berlin hat für sein hierselbsft unter der Firma: Jean Landauer bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6376) der Frau Ludovika Landauer, geborenen Luckäcs, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 056 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Heinrich Simons zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

Heinr. Simons bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 7 022) dem Gutsbesitzer Carl Becker zu Naumburg a. S. Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 11 057 des Prokuren cegisters eingetragen worden.

Berlin, den 16. August 1895.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Ereslan. Bekanntmachung. L30338

In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Producten · Csmmissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft, ist heute unter Nr. 1722 folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der in Liquidation besindlichen Aktiengesellschaft vom 27. Juli 1895, deren Protokoll sich in beglaubigter Abschrift Blatt 110 des Beilagebandes 59 zum Gesellschafts⸗ register Blatt 302 v. befindet, ist das Mandat des Kaufmanns Julius Stelzner in Breslau als Liqui⸗ dator der Aktiengesellschaft für erloschen erklärt, und ist den beiden anderen Liquidatoren,

Kaufmann Victor Zwicklitz in Breslau und

Kaufmann Siegfried Krotoszyner in Breslau, die Durchführung der Liquidation mit der Maßgabe übertragen worden, daß einem jeden dieser beiden Liquidatoren auch für sich allein das Recht zur Ver⸗ tretung der Aktiengesellschaft und zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft mit dem Liquidationszusatz zustehen soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1895 am 7. August 1895 (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Spezialakten HI S5, betreffend die J und Handelsgesellschaft zu Breslau, Band 11 Blatt 129).

Breslau, den 7. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 30340 . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2955 ie von 1) dem Hugo Graf Henckel von Donnersmarck auf Siemianowitz und Polnisch Krawarn, 2) dem Lazy (Lazarus) Graf Henckel von Donnersmarck auf Naclo (früher Romolko⸗

witz) 3) dem Arthur Graf Henckel von Donnersmarck auf Wolfeberg (früher Weidenhof) am 1. Juli 1895 unter der Firma Hugo Graf Senckel von Donneremarck sches Verkaufs- Bureau errichtete offene Handelsgesellschaft heut mit der Maßgabe eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft von den Gesellschaftern nur in Gemeinschaft , werden darf. Der Sitz der Gesellschaft ist Karlshof bei Tarnowitz mit einer Zweigniederlassung in Breslan. Breslau, den 7. August 1895. Königliches Amtsgericht.

EBreslau. Bekanntmachung. 30339 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7758 das Er— löschen der Firma J. Zerkowski hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 9. August 1895. Königliches Amtsgericht.

30197] Charlottenburg. In unser Gesellschafts⸗ eff ist heute unter Nr. 283 die offene Handels- gefellschaft in Firma „Klünder * Müller“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Tauenzienstraße 13) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Heinrich Klünder und Richard Müller, beide hier, sind, und daß die Gesellschaft am 5. Juli 1895 begonnen hat.

Charlottenburg, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

30198 Charlottenburg. In unser . ist heute unter Nr. 582 das Handelsgeschäft in Firma „Hugo Schneider“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Hardenbergstr. 45) und als dessen Inhaber der Kaufmann Hugo Schneider ebenda ein— getragen worden.

Charlottenburg, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

lzoꝛiz] Coburtz. In das hiesige Handelsregister wurde am 10. August 1895 unter Hauptnummer 2 zur Firma Schraidt Hoffmann in Coburg ein⸗

getragen:

Der seitherige Mitinhaber Friedrich August Kogerup von Coburg ist verstorben. Die Sf schaft wird jwischen den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Dem Kaufmann Wilhelm Kogerup von Coburg ist Prokura ertheilt worden.

Coburg, am 12. August 1895.

Kammer ter . reßñ̃.

noprilus k. Bekanntmachung.

f . W. Moeck

1) der 2) eg. ieur Wilhelm Moeck er Ingenieur Wilhelm Moecke in Dobri , Do brilugk, den 9. August 1895. ö Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister z0oz 49 des Königlichen Amtsgerichts Duiaburg. In Las Register, betreffend Ausschließung der che lichen Gütergemeinschaft, ist am 12. August 1895

unter Nr. 126 Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Becker zu Duisb hat für die Dauer seiner mit Anna, geb. St mann, einzugehenden Ehe durch Vertrag vom 5. August 1895 jede Art der Gütergemeinschaft aug. geschlossen.

303 Eisenach. Zu Fol. 155 unseres Handeẽr li n Firma B. Servais in Eisenach ist eingetragen worden; Eine Zweigniederlassung der Firma besteht in Cassel. Eisenach, 12. August 1895. Groß herzogl. S. Amtsgericht. IV.

30345 Eisemach. Zu Fol. 200 des hiesigen . registers Firma Gabriel E König in Eisenach ist eingetragen worden: Georg Gabriel ist als Mit. inhaber ausgeschieden, Paul König ist alleiniger Inhaber. Eisenach, den 12. August 1895. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

30200 Eupen. Unter Nr. 68 des Prokurenregisters 2 eingetragen die für die Firma J. B. Delhougune mit dem Sitze in Eupen dem Bierbrauer August Fischer in Eupen ertheilte Prokura. Eupen, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Förde. Bekanntmachung. zol

In unser Gesellschaftsregister sst am 6. August 1895 unter Nr. 26 bei der daselbst eingetragenen, zu Kirchveischede domizilierten offenen Handelsgesell= schaft „Dolle . Schröder“ eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Die Firma ist demgemäß im hiesigen Gesellschafts. register gelöscht worden.

Förde, den 6. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

* Frankrurt a. M. In das Handelsregister i eingetragen worden;:

13 055. Aktiengesellschaft: Aceumulatorenwerke

System Pollak. Die Generalversammlung vom 24. Juli I. J. hat folgenden Beschluß gefaßt: a. Das Grundkapital, wird durch Ausgabe von vierhundert fünfunddreißig neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je Tausend Mark auf den Be trag von Einer Million Mark erhöht. Diese nen ausiugebenden Aktien erhalten für jedes Geschäfte— jahr, bei dessen Beginn sie noch nicht voll ein— gezahlt waren, die in Paragraph zwei und dreißig Nummer zwei des Statuts bezeichnete Dividende, jedoch nur nach Verhältniß der Höhe und der Zeit der geleisteten Einzahlung. An etwaigen Super dividenden (Paragraph zwei und dreißig Nummer bier des Statuts) sind die neuen Aktien für das Jahr Achtzehnhundertfünfundneunzig nicht betheiligt; für Achtzehnhundertsechzundneunzig und die folgenden Jahre erhalten sie ohne Rücksicht auf Höhe und Zeit der Einzahlungen den gleichen Superdividendenbetrag pro Aktie wie die alten Aktien. h. Die neuen Aktien sind zum Kurse von mindestens Einhundert vier Prozent auszugeben mit der Maßgabe, daß der Aktienstempel von seiten der die Aktien Uebernehmenden zu zahlen ist. c. Die alten Aktionäre sind nach Verhäliniß ihres Aktienbesitzes zum Bejuge von dreihundertachtzig neuen Aktien berechtigt. Nicht ausgeübte Bezugsrechte gehen auf diejenigen Aktionäre über, welche ihr Bezugtrecht voll ausgeübt haben. Der Aufsichtsrath ist berechtigt, 1 zur Ausübung des Bezugsrechts an⸗ zusetzen. 135 040. Bechtel Æ Sauer. Unter dieser . ist eine Zweigniederlassung der unter der gleichen Firma mit dem Sitz zu Bechtheim errichteten, am J. Januar 1895 begonnenen offenen Handelsgesell⸗ schaft dahier errichtet worden. Die Gesellschafter 3. der Reallehrer Johann Bechtel dahier und der andwirth Adolf Sauer in Bechtheimn.

13 041. Aktiengesellschaft: Fraukfurter Gas⸗ (e, m An Stelle des verstorbenen Direktors

imon Schiele ist laut Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. August 1895 Ingenieur Ludwig Philipp Schiele zum Mitglied des Vorstandes (Direktion) ernannt worden.

13 042. Rheingauer Cognac⸗ Heseuschaft Scheuer Æ Co. Die ,, ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von den beiden fer haftenden Gesellschaftern Theodor und Isaac Scheuer von hier in offener Handelsgesellschaft y, Die Prokura des Jacob Scheuer ist erloschen.

15 645. Baß * Herz. Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Adolf Herz auf- gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den verbleibenden Gesellschafter Alfred Weinschenk übergegangen und wird von diesem für seine alleinige Rechnung unter der seitherigen Firma n . Die Prokura des Carl Jacob Haas bleibt in Kraft.

13 644. Ginsberger Æ Eg. Die Handels⸗

Een de ist am 2. Auguft 1895 aufgelöst und in

iquidation getreten. Zum Liquidator ist der bis. herige Gesellschafter Fofeph Ginsberger bestellt worden.

Fraukfurt a. M., 14. August 1835.

Königliches Amtsgericht. IV.

m

Verantwortlicher Redakteur: Siem enroth in Berlin.

Verlag der Eypedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anftalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Tage b nt!

6Giogan.

r 182.

Gentral⸗Handels⸗Register

dels⸗Register für das Deutsche Rei ü önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Das Central⸗

auch durch die e, 8a Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. nustadt. Bekanntmachung. 30202] 65 unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung pom 12. d. Mts. eingetragen worden, daß die Pro- sura des Buchbalters Ferdinand Lwowaki als Pro- ursst der Zuckerfabrik Fraustadt erloschen ist.

ranstadt, den 12. August 1895. . Königliches Amtsgericht.

30205 In unserem Firmenregister ist heut bei Rr. T0, woselbst die Firma A. Reiß mit dem Sitze zu Giogan vermerkt stand, Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Daz Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf, den Kaufmann Ferdinand Lwoweki zu Glogau ũber⸗ gegangen und unter der veränderten Firma F. Ewowski vorm. A. Reiß in unserem Firmen⸗ register unter Nr. 586 eingetragen,

Demnächst ist Nr. 585 die Firma F. Lwomski vorm. A. Reiß mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Lwowski ju Glogau zur Eintragung gelangt.

Ferner ist die unter Nr. 431 des Firmenregisters eingetragene Firma „Niederschlesische Versicherung gegen den Verluft von Schweinen an Roth⸗ lauf oder anderen Krankheiten A. Reiff“, deren Sitz Glogau war, heut gelöscht worden.

. den 14. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Rr. 69 die Handelsgesellschaft in Firma C. S. Heißler mit dem Sitze in Görlitz und folgenden Rechtsverhältnissen heute eingetragen:

Die Gesellschaft hat am J. August 1895 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

I) Kaufmann Alfred Lutze, 30206 Y Kaufmann Artbur Peltzer, beide in Görlitz.

In demselben Register ist bei Nr. 422, betreffend die Firma C. S. Geißler, nachstehender Vermerk eingetragen: -

Die Firma ist nach Veräußerung des Geschäfts hier geloscht und nach Nr. 459 , . worden.

Ferner sind die den Herren Karl Klemm und

uge Pinkwart in Görlitz für die Firma C. S.

eißler ertheilten, unter Nr. 274 und Nr. 290 im PYrokurenregister eingetragenen Prokuren erloschen.

Görlitz, den 12. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Handelsregifter 30350

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 12. August 1835 sind an , e. Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

J. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 939 die am 1. Juli 1895 begonnene Handelsgesellschaft in Firma H. Gummel Æ mit dem Sitze ju Halle a. S. und als deren Gesellschafter:

a. der Kaufmann Heinrich Gummel, b. der Kaufmann Emil Meyer,

. beide zu Halle a. S. eingetragen worden. ;

II. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 560 die von dem Buchdruckereibesitzer Theodor Wischan jn Halle a. S. als Inhaber der Firma:

Wischan C Wettengel

vorm. Heinrich Gundlach dem Lithographh Max Eggers zu Halle a. S. er⸗ theilte Prokura eingetragen.

Halle a. S., den 12. August 1395.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle, Saale. Handelsregister 30351] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge i n vom 12. August 1895 sind an demselben Tage in unserm Prokurenregister folgende

Einttagungen bewirkt worden;

Die dem Kaufmann Richard Kersten zu Halle 8 S. von der Aktiengesellschaft Hallesche Maschinenfabrik und Eisengiefferei ju Halle a. S. ertheilte, unter Nr. 243 eingetragene Kollektiv⸗ prolura ist erloschen.

II. Die Aktiengesellschaft Hallesche Maschinen⸗ sabrik uud Gisengießerei zu Halle a. S; hat den Kaufmann Bruno Rothe daselbst Kollektiv fi dergestalt ertheilt, daß derselbe die Ge⸗

aft:

a. falls deren Vorstand nur aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen, .

b. falls der Vorstand aber aus mehreren Mit- liedern besteht, in Gemeinschaft mit einem h nn n oder einem anderen Pro- uristen

n vertreten berechtigt ist und ist dieselbe unter . 55l eingetragen. dalle a. S., den 12. August 1895. Königlicheß Amtsgericht. Abtheilung VII.

Nempurtg v. d. H. Bekanntmachung. I30sb2] y Die Firma fler Jacobsohn“ ju Homburg d. H. ist erkoschen. Ferner ist die den Kaufleuten Karl Kaufmann d Kilian Schiff zu Homburg v. d. H. fuͤr die n oseyh Jacobsohn“ ertheilte Prokura n d nnz ist unter Nr. 3 unseres ö kent gr 17 und 37 unseres Prokurenregisterg rfolgt. domburg v. d. S., 14. August 1896.

HKJELottbus.

Königliches Amtsgericht. J.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 19. August

D nhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmufter, Konkurse, sowie die Tarif. und zahrplan. a, ,, , ö Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 5

kann durch alle Post⸗Anstalten,

Kahla. Bekanntmachung. 30212 In dem Handelsregister des Amtsgerichts Kahla ist beute auf Fol. 80 das Erlöschen der Firma Gebr. Lehmann in Kahla verlautbart worden. Kahla, den 14. Auguft 1895. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

HSönigsbers i. Er. Handelsregister. 30214

Für die am hiesigen Orte bestehende Gesellschaft mit beschraͤnkter n,

Koenigsberger Allgemeine Zeitung und Verlags⸗Druckerei, .

ist dem Herrn Robert Kohrsch hierselbst Kollektiv⸗ prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe entweder zu⸗ sammen mit dem Geschäftsführer der Gesellschaft oder jusammen mit dem Kollektivprokuristen Fer⸗ ö die Gesellschaft zu vertreten befugt ein soll.

Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1163 am heutigen Tage eingetragen.

Königsberg 1. Pr., den 19. August 18965.

Königliches Amtsgericht. XII.

Kðvnigsberg 1. Pr. Handelsregister. 30354

Für die Firma Otto Prens Nachflgr. zu Königsberg i. Pr. ist dem Herrn Georg Noske von hier Prokura ertheilt worden.

Dies ist in unserm Prokurenregifter sub Nr. 1165 am heutigen Tage eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 12. August 1896.

Königliches Amtsgericht. XII.

KSönigaberg i. Pr. Gaudelsregister. 303565] Für die Firma Arthur Eckart zu Königsberg i. Pr. ist dem Herrn Kurt Gckart hierselbst Prokura ertheilt worden. Dieses ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 1164 am heutigen Tage eingetragen. Königsberg i. Pr., den 123. August 1896. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg 1. Pr. SHandelsregister. 30356] Die Firma D. Schwarz ist in unserem Firmen. register bei Nr. 3204 am heutigen Tage gelöscht worden. Königsberg i. Pr., den 13. August 18965. Königliches Amtsgericht. XII.

Bekanntmachung. 30215 In unser , ister ist unter Nr. 172, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „Krumrey Æ Abraham“ mit dem Sitze zu Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Liquidation ist beendet. loschen. ; Kottbus, den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist er⸗

30216 Krakem i. Heckl. In dagz hiesige ., register ist zufolge Verfügung vom 14. d. M. heute eingetragen worden:

* 46 Nr. 51. Tol. 3: S. Knüppel. Kol. 4: Krakow. Kol. 5: Kaufmann Heinrich Knüppel zu Krakow. ;

Krakow i. Meckl., den 15. August 1895.

Großherzogliches Amtsgericht.

30217

Krerela. Der früher ju St. Tönis wohnende

Kaufmann Johannes Perpéet, alleiniger Inhaber der Firma Voßen * Hüskes Nachfolger, hat dat von ihm unter besagter Firma in St. Tönis ge— . Geschäft und seinen persönlichen Wohnsitz seit nfang Auqust er., nach Krefeld verlegt. Eingetragen unter Nr. 39990 des Firmenregisters. strefeld, den 13. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. 30423 Eintragung in das Handelsregister. Am 15. August 1896 ist eingetragen: auf Blatt 525 bei der Firma „Geschwister Zernitz “: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. August 1895.

Das Amtagericht. Abth. II. CLüpech. 0424 Eintragung in das Handelsregister.

Am 15. August 1895 ist eingetragen; auf Blatt 911 bei der Firma Lübecker Leim und Knochenmehl⸗Fabrik S. Wm. Will⸗ öfft, sowie auf Blatt 1596 bei der Firma Lübecker chemische Dünger⸗Fabrik S. Wm. Willhöfft: Siegmund Wilhelm Willböfft hat aufgehört, In⸗ haber der Firma zu sein. Jetzige Inhaber: . 3 Ludwig Daniel Thamling, Kaufmann und Fabrikant in Hamburg, und Johann August Thbamling, Kaufmann und Fabrikant in Hamburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1895. Lübeck, den 15. August 1395. Das Amtsgericht. Abtheilung II.

Minden, Westr. Handelsregister 130357 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 728 die

Firma E. F. Ahlert zu Minden und als deren

Inhaber der Kaufmann C. F. Ahlert zu Minden am

I3. August 1896 eingetragen.

für

Bezugspreis beträgt L M 80 9

HMHülkeim, Rhein. Bekanntmachung. 30358

In unser Prokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 130 eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Arthur Rüter zu Mülheim am Rhein für die unter Nr. 192 des Firmenregisters eingetragene, hier- orts bestehende Firma „C. Rüter Ww“ Prokura ertheilt ist.

Mülheim a. Rhein, den 15. August 1895.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Nannmburg, Saale. Bekanntmachung. 30359 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 14, irma „Gebrüder Gräfe in Lengefeld bei ösen“, heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Gräfe in Lengefeld bei Kösen wird nach Beendigung der Liqui⸗ dation gelöscht.

Naumburg a. S., den 13. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

303601 Northeim. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 155 zur Firma W. Beyer in Nort⸗ heim eingetragen: Spalte 3:

4: Offene Handelsgesellschaft. Northeim, den 15. August 1895. Königliches Amtsgericht.

302251 Oberkirch. Nr. 7135. Zu O.-8. 36 des Ge⸗ sellschaftsregisters den Vin centius verein Oppenau betr.“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juli 1895 wurde die Akttiengesellschaft uusget f Als Liquidatoren sind bestellt: Pfarrer Ferdinand ö. und Apotheker Franz Junghanns, beide in

ppenau.“

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Oberkirch, den 14. August 1895.

Gr. Amtsgericht. Dr. Frhr. v. Ja Roche.

= 30472 Rotenburg, Hann. Bekanntmachung.

In das hiesige , ist Blatt 157 ein⸗ getragen die Firma H. F. C. Maas, Conserven⸗ fabrik und Spargelplantage Rotenburg in Hannover mit dem Niederlassungsorte Rotenbur in Hannover und als Inhaber Fehr,! Heinri Maas in Rotenburg.

. i. Hann., den 15. August 1895.

önigliches Amtsgericht. J.

30361 Schlei. Auf dem die Firma K. A. Steinbock in Schleiz betreffenden Fol. 126 des hiesigen Handels⸗ registers J ist heute die dem Kaufmann Franz Gustav Schaufel in Schleiz ertheilt Prokura ver⸗ lautbart worden.

Schleiz, den 15. August 1895. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

30362] Schwelidnitz. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 401 eingetragene Firma Richard Menzel ist heute gelöscht worden. Schweidnitz, den 14. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Sandelsregister 30363 ves Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Nr. 261 des Gesellschaftsregisters Firma riedr. Dorp C Ce zu Beckacker, Gemeinde angerfeld ist am 12. August cr. Folgendes ver⸗

merkt worden: .

Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Dorp jun. zu Barmen übergegangen, a . hier gelöscht und unter Nr. 461 des Firmenregisters eingetragen.

B. In unser Firmenregister ist unter Nr. 461 die . Friedr. Dorp C Co zu Beckacker bei

angerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann

Friedrich Dorp junior zu Barmen am 12. August

1895 eingetragen.

Simmern. Bekanntmachung. 30364 In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 10 eingetragen: irma: Verkoyen Stroetmann. itz der . chaft: Simmern. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die . ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter nd: 1) der Kaufmann Hermann Stroetmann, Mmressen Ehefrau Emma, geb. Verkoyen, beide in immern wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 12. August 1895 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Ehemann Her⸗ mann Stroetmann berechtigt. Simmern, den 12. August 1895.

Königliches Amtsgericht.

304731 Stromberg, Hunsrück. In das Firmen register des hiesigen Amtsgerichts ist heute einge⸗

tragen worden unter Nr. 93 der Weinhändler Anton

1895.

das Deutsche Reich. ain. 10)

Das Central ⸗Handels⸗ Register für das i Rei ür das Vierteljahr. In sertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.

erscheint in der . täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 8.

Wintergerst zu nt „Wintergerst Bingerbrück.

Stromberg, den 16. August 1895.

. rede, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weimar. Bekanntmachung. 30453

Auf dem die Firma EG. Rolsch zu eimar betreffenden Fol. 73 Bd. A. unseres Handelsregisters ist unter Rubrik „Vertreter heute beschlußgemäß eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Albert Apitzsch in Weimar ertheilte Prokura ist erloschen.“

Weimar, den 13. August 1895.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. R. Pabst.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 303651

Heute ist in das hiesige e nnr seregistel unter Nr. 462 die von den Kaufleuten Joseph Kroener und Heinrich Kroener zu Wiesbaden unter der Firma „Gebr. Kroener“ am 8. August 1895 zu Wies⸗ baden begründete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.

Wiesbaden, den 13. August 1895.

Königliches Amtsgericht. VII.

Zör bis. Bekanntmachung. 30366

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 10. d. M. am heutigen Tage unter Nr. 19 der Kaufmann Adolf Schotte zu Zoͤrbig als Prokurist der Nr. 6 des Gesellschaftsregisters eingetragenen . esellschaft Schotte C Moßdorf zu Erfurt., ür welche eine Zweigniederlassung in Zörbig be⸗ steht, eingetragen worden.

Zörbig, am 12. August 18965.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register. l

303671 Ansbach. Im diesgerichtlichen Genossenschafts- register wurde heute eingetragen, daß sich nach Statut vom 10. Juli 1395 eine Zentralgenossen⸗ schaft unter der Firma „Mittelfränkische Kreis⸗ darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. mit dem Sitze in Dittenheim gebildet hat. Zweck der Genossen⸗ schaft ist, den Geldausgleich unter ihren Mitglieder⸗ genossenschaften ier n fenen wien, zu ver⸗ mitteln und denselben Kredit zu gewähren, sowie gif liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Geschäftsantheil, bis zu welchem sich einzelne Mit- glieder mit Einlagen betheiligen können, beträgt 100 M Ein Genosse kann auch mehrere, höchsteng jedoch zehn Geschäftzantheile erwerben. Sämmtliche Mitglieder haben die Pflicht, für alle Verbindlich— keiten der Kreisgenossenschaft dieser, sowie unmittel- bar den Gläubigern gegenüber bis zum Betrag von 1000 M für jeden Geschäftgantheil zu haften.

Die Bekanntmachungen der Kreisgenossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, bezw. den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsraths, in der ‚Süddeutschen Land post ju . in dem landwirthschaft⸗ lichen Kreisblatt Mittelfrankens.

Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Kreisgenossenschaft erfolgt durch zwei Mitglieder des Vorstandes,

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Kreisgenossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Als Vorstandsmitglieder wurden in der Gründungs— versammlung vom 19. Juli 1895 gewählt: Jungwirth, Christian, Gemeindeschreiber in Onli nn .

5 Friedrich, Brauereibesitzer, Reichs und Land⸗ tags⸗Abgeordneter in Heidenheim,

ierhammer, Michael, Oekonom und Bürger⸗ meister in Trommetsheim.

Die Einsicht der Genossenschaftsliste steht Jeder⸗ mann frei.

Ansbach, den 15. August 1895.

Königl. Landgericht. Tammer für Handelsssachen. (L. S.) Dr. **, er, K. Ober Landesgerichts. Rath.

Rranbach. Bekanntmachung. 30368

Durch Beschluß der Generalversammlung des landwirthschaftlichen Konsumvereins G. G. mit unbeschränkter Haftpflicht zu Oberbach-⸗ heim ist das Statut abgeändert worden.

Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen sind fortan in der Zeit- ar l des Vereins nassauischer Land⸗ und Forst—⸗ wirthe zu Wiesbaden“ aufzunehmen.

Braubach, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.

urghaun. n, ,,,. 30369 Der Bauer Valentin Schott zu letzenrod i aus dem Vorstande des Wehrda'er Darlehus kassenvereins ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bauer Adam Wilhelm Koch zu Schletzenrod zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Burghaun, den 12. August 1895. Königliches Amtsgericht.

Elze. Bekanntmachung. 8305370 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen:

um Vorstandsmitgliede des Consumvereins

zu Elze, eingetragene Genossenschaft mit be